SFV 20 - 25 sind gegendruckabhängige
Sicherheitsventile in Eckventilausführung, die
sich besonders zum Schutz von Behältern und
anderer Komponenten gegen unzulässig hohen
Druck eignen.
Die Konstruktion des Ventils entspricht den
strengen Qualitätsanforderungen, die von den
internationalen Zulassungsbehörden für den
Einsatz in Kälteanlagen gestellt werden.
Das Ventil ist als externes und internes
Sicherheitsventil in Kälteanlagen einsetzbar.
Das Federgehäuse ist dicht verschlossen um ein
Austreten des Kältemittels zu vermeiden.
Für die Ventile sind folgende Eintrittsdurchmesser
vorgesehen:
• 18 mm (3/4 Zoll) für SFV 20, und
• 23 mm (1 Zoll) für SFV 25.
Die Ventile sind mit eingestellten Drücken
zwischen 10 und 25 bar g (145 und 363 psi g)
lieferbar.
Die Sicherheitsventile sind außerdem mit TÜVBescheinigung der Druckeinstellung für jedes
einzelne Ventil erhältlich.
Vorteile• Anwendbar für Kältemittel H-FCKW, HFKW,
R717 (Ammoniak), R744 (CO2) innerhalb
eines Temperaturbereichs von -30°C/+100°C
(-22°F/+212°F).
Technische Daten• Kältemittel
Anwendbar für Kältemittel Anwendbar für
Kältemittel H-FCKW, HFKW, R717 (Ammoniak),
R744 (CO2) innerhalb eines Temperaturbereichs
von -30°C/+100°C (-22°F/+212°F).
Entammbarer Kohlenwassersto wird nicht
empfohlen, wenden Sie sich bitte an Danfoss.
• Druck
Druckeinstellbereich: 10 - 25 bar g (145 - 363
psi g), weitere Informationen entnehmen Sie
bitte der Preisliste.
Druckprüfung:
43 bar g (624 psi g)
Leckagesicherheit:
Identisch mit Einstelldruck.
• Klassikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
Achtung:
Das SFV-Sicherheitsventil ist vom Gegendruck
abhängig (ist der Gegendruck höher als der
atmosphärische Druck, wird der Önungsdruck
höher sein als der angegebene Druck).
Bei besonderen Umständen wie Vibrationen
(die vermieden werden sollten) und
Druckschwingungen kann ein erhöhter
Unterschied zwischen Betriebsdruck und
Schließdruck erforderlich werden.
• Druckeinstellung
Der Betriebsdruck in der Anlage sollte
mindestens 15% niedriger sein als der
Einstelldruck. Das setzt ein perfektes Rücksetzen des Sicherheitsventils voraus nachdem es
aktiviert wurde.
SFV-Ventile sind gemäß dem in der Druckgeräterichtlinie festgelegten europäischen
Standard zugelassen und sind, falls erforderlich,
CE-gekennzeichnet.
Weitere Informationen/Einsatz-beschränkungen
entnehmen Sie bitte der Montageanleitung.
p + 10%
Önungsdruck
Einstelldruck p
Rücksetzdruck
p – 10%
Arbeitsdruck
0100%Önungsgrad
SFV ist als ein Standard Sicherheitsventil (DIN
3320) konstruiert. Standard-Sicherheitsventile
werden besonders für den Einsatz in Kälteanlagen empfohlen. Bei Anstieg des Drucks über
das Niveau des Einstelldrucks hinaus, beginnt
das Sicherheitsventil zu önen, und zwar nur
geringfügig, um das Ablassen von Kältemittel
SFV-Ventile
Nennweite18 mm (0.709 in.)23 mm (0.906 in.)
Zugelassen fürStogruppe I
KategorieIV
auf ein Minimum zu begrenzen. Setzt der
Druckanstieg fort, wird das Ventil vollständig
geönet. Das Sicherheitsventil erreicht bevor
der Druck 10% höher als der Einstelldruck ist
den völlig geöneten Zustand, und ist völlig
geschlossen, wenn der Druck einen Wert 10%
unter dem Einstelldruck erreicht.
Anschlüsse
Lieferbar mit folgenden Anschlüssen:
y Außenrohrgewinde T (ISO 228/1)y Anschweißenden (DIN 2448)y Anschweißenden (DIN 2448) (nur für SFV 15)
Gehäuse
Hergestellt aus Spezialstahl mit
Tieftemperaturzähigkeit. Spindel und Sitz
sind aus Edelstahl, um auch bei extremen
Betriebsbedingungen fehlerfreie Funktion zu
gewährleisten. Die Ventilkegeldichtung ist aus
einer speziellen Neoprenmischung hergestellt.
Installation
Um eine optimale Funktion des Sicherheitsventils
zu gewährleisten ist es mit dem Federgehäuse
nach oben zu montieren. Wird das Ventil als
internes Sicherheitsventil ohne Anspruch an
einen genauen Önungsdruck eingesetzt, kann
das Ventil mit dem Federgehäuse in beliebiger
Lage montiert werden. Beim Einbau ist darauf
zu achten, daß das Ventil keinen statischen,
dynamischen und thermischen Belastungen
ausgesetzt wird.
Eine hochpräzise Technik wurde zur Herstellung
der Dichtung angewandt. Trotzdem kann die
Dichtung beschädigt werden, falls Verunreinigungen vom Rohrnetz in das Ventil gelangen.
Es wird empfohlen, die Sicherheitsventile mit
einer Entlüftung ins Freie auszustatten, unter
Verwendung eines auf der Entlastungsseite
angebrachten, mit Öl gefüllten U-Rohrs, um
das Eindringen von Verunreinigungen in das
Ventil zu verhindern. Ebenfalls wird empfohlen
die Ventile paarweise, in Verbindung mit dem
Doppelabsperrventil Typ DSV, zu installieren.
Zusätzliche Informationen nden Sie im DSVDatenblatt.
Neukalibrierung/Wartung
In mehreren Ländern verlangen die Behörden
dass mindestens einmal jährlich eine
Überprüfung des Ventils vorgenommen wird
(siehe örtliche Vorschriften).
Kontrolle/Kennzeichnung
Nach Einstellung des Einstelldrucks bei Danfoss
werden die Ventile plombiert. Deshalb garantiert
Danfoss die korrekte Funktion nur solange die
Plombe unbeschädigt bleibt.
Alle Ventile sind mit einem Metallschild versehen,
auf dem sich folgende Angaben benden:
- Durchußdurchmesser
- Einstelldruck
- Herstellungsdatum
- Produktionsnummer
- Typenzulassungscode.
Transport/Handhabung
Danfoss versendet die SFV-Ventile verpackt in
speziellen Transportkartons. Darüber hinaus
sind die Ventile mit Schutzkappen versehen. Die
Schutzkappen sollten bis zur Montage am Ventil
verbleiben.
Um die präzise Funktion des Ventil zu
gewährleisten ist es mit der entsprechenden
Sorgfalt zu behandeln.
Der Entwurf und die Konstruktion des
Sicherheitsventils sind TÜV-geprüft und
-zugelassen. Diese Prüfung umfaßt die
Funktionskontrolle des Ventils und eine
Falls Gegendruck oder hocherhitztes Gas zu
berücksichtigen sind, können die Formeln oder
das Danfoss Rechnerprogramm (DIRcalc™)
benutzt werden.
Leistungsmessung, die den auf den nächsten
Seiten folgenden Kennlinien und Tabellen
zugrunde liegen. Die Werte in der Tabelle
basieren auf gesättigtem Gas.
Tabelle 1.
Ventil
SFV 20
SFV 25
Nenngröße
EingangAusgang
20 mm25 mm18 mm254 mm
¾ in.1 in.0.709 in.0.394 in
25 mm32 mm23 mm415 mm
1 in.1¼0.906 in.0.643 in
Durchuß-
durchmesser
d
o
Durchuß-
äche
A
0
Abgeleiteter, zertizierter
Entlastungskoezient
2
2
2
2
K
0.54
0.48
dr
Die Entlastungskapazität des Sicherheitsventils berechnet sich wie folgt
(IS0 4126-1 / prEN 1313 6 (1998)).
qm = 0.2883 × C × A0 × Kdr × Kb √
p
v
qm Entlastungskapazität (kg/h)
C Entlastungsfunktion abhängig vom aktuellen Kältemittel (κ), siehe Tabelle 2 (-)
A0 Durchußäche des Sicherheitsventils (mm2)
Kdr Abgeleiteter Entlastungskoezient (Kdr = Kd × 0.9), (Kdr ist durch den TÜV zertiziert), siehe
Tabelle 1 (-)
Kb Korrekturfaktor für subkritischen Durchuß (-)
Kb = 1.0 wenn der Gegendruck kleiner als ca. 0.5 × Entlastungsdruck ist (Pb < 0.5 × p).
Für alle SFV-Sicherheitsventile gilt Kb = 1.0.
v Spezisches Dampfvolumen bei Entlastungsdruck p. (m³/kg)
p
Einstelldruck, der vorbestimmte Druck bei welchem ein Sicherheitsventil unter Betrieb zu önen
set
beginnt (p
p
Atmosphärischer Druck. (1 bar)
atm
p Entlastungsdruck, p = p
ist auf dem am Ventil befestigten Metallschild angegeben). (bar)
set
× 1.1 + P
set
(bar absolut)
atm
Für zusätzliche Informationen siehe die oben erwähnten ISO- oder EN-Standards.
SFV 20 - 25 T, mit Gewindeanschlüssen ISO 228/1 Rohrgewinde
SFV 20 (3/4 in.)
SFV 25 (1 in.)
SFV mit Anschweißenden, DIN 2448
SFV 20 (3/4 in.)
SFV 25 (1 in.)
Gewichtsangaben - Ca. Angaben.
mm
in.
mm
in.
mm
in.
mm
in.
55
2.17
55
2.17
85
3.35
85
3.35
270
10.63401.57
270
10.63401.57
300
11.81
300
11.81
øD D
0
60
2.36
60
2.36
90
3.54602.36903.54602.36
90
3.54602.36903.54602.36
AFGewicht
1
60
2.36
60
2.36
DKRCI.PD.IB0.A6.03 | 520H0712 | 7
4.2 kg
4.2 kg
6.0 kg
6.0 kg
Datenblatt | Sicherheitsventile, Typ SFV 20-25
BestellungDie unten aufgeführte Tabelle dient zur Auswahl
des gewünschten Ventils.
Bitte beachten Sie, daß der Typenschlüssel nur
zur Bestimmung des Ventils dient. Nicht alle
Ventiltypen die sich mit dem Typenschlüssel
ermitteln lassen sind im Standardventilprogramm
enthalten. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Danfoss.
TypenschlüsselBeispiel für Typenschlüssel
SFV 20 T 210
VentiltypeSFVSicherheitsventil
Nenngröße in mm
(Ventilgröße
gemessen
am Anschlußdurchmesser)
AnschlüsseTAußengewindeanschlüsse: ISO 228/1 Rohrgewinde
DruckeinstellungStandard-Druckeinstellung: 2××
20DN 20
25DN 25
- Anschweißenden für einzeln montierte Sicherheitsventile müssen separat bestellt werden.
21010 bar g (145 psi g)
21111 bar g (160 psi g)
21212 bar g (174 psi g)
21313 bar g (188 psi g)
21414 bar g (203 psi g)
21515 bar g (218 psi g)
21616 bar g (232 psi g)
21717 bar g (247 psi g)
21818 bar g (261 psi g)
21919 bar g (276 psi g)
22020 bar g (290 psi g)
22121 bar g (305 psi g)
22222 bar g (319 psi g)
22323 bar g (334 psi g)
22424 bar g (348 psi g)
22525 bar g (363 psi g)
Verfügbare Anschlüsse
TDIN-Anschweißende
××
××
SFV 20 SFV 25
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
××
Standard-Druckeinstellung mit TÜV-Zertikat: 3××
31010 bar g (145 psi g)
31111 bar g (160 psi g)
31212 bar g (174 psi g)
31313 bar g (188 psi g)
31414 bar g (203 psi g)
31515 bar g (218 psi g)
31616 bar g (232 psi g)
31717 bar g (247 psi g)
31818 bar g (261 psi g)
31919 bar g (276 psi g)
32020 bar g (290 psi g)
32121 bar g (304 psi g)
32222 bar g (319 psi g)
32323 bar g (334 psi g)
32424 bar g (348 psi g)
32525 bar g (362 psi g)
Achtung!
Falls Produkte gemäß Vorschriften bestimmter
Zulassungsbehörden zertiziert werden sollen,
muß dies bereits bei der Bestellung angegeben
werden.
Zertizierte SFV-Ventile mit Standarddruckeinstellung
Größe
mm in.TypBar g (psi g)Bestell-Nr.
203/4SFV20 T 21010 (145)2416+254
203/4SFV20 T 21111 (160)2416+255
203/4SFV20 T 21212 (174)2416+256
203/4SFV20 T 21313 (189)2416+150
203/4SFV20 T 21414 (203)2416+257
203/4SFV20 T 21515 (218)2416+258
203/4SFV20 T 21616 (232)2416+259
203/4SFV20 T 21717 (247)2416+260
203/4SFV20 T 21818 (261)2416+151
203/4SFV20 T 21919 (276)2416+261
203/4SFV20 T 22020 (290)2416+262
203/4SFV20 T 22121 (305)2416+152
203/4SFV20 T 22222 (319)2416+241
203/4SFV20 T 22323 (334)2416+263
203/4SFV20 T 22424 (348)2416+264
203/4SFV20 T 22525 (363)2416+183
TÜV-Typenprüfung
Zertizierte SFV-Ventile mit Standarddruckeinstellung
Größe
mm in.TypBar g (psi g)Bestell-Nr.
251SFV25 T 21010 (145)2416+265
251SFV25 T 21111 (160)2416+266
251SFV25 T 21212 (174)2416+267
251SFV25 T 21313 (189)2416+153
251SFV25 T 21414 (203)2416+268
251SFV25 T 21515 (218)2416+269
251SFV25 T 21616 (232)2416+270
251SFV25 T 21717 (247)2416+271
251SFV25 T 21818 (261)2416+154
251SFV25 T 21919 (276)2416+272
251SFV25 T 22020 (290)2416+273
251SFV25 T 22121 (305)2416+155
251SFV25 T 22222 (319)2416+242
251SFV25 T 22323 (334)2416+274
251SFV25 T 22424 (348)2416+275
251SFV25 T 22525 (363)2416+184
TÜV-Typenprüfung
Zertizierte SFV-Ventile mit Standarddruckeinstellung und TÜV-Bescheinigung der Druckeinstellung
für jedes einzelne Ventil
Größe
mm in.TypBar g (psi g)Bestell-Nr.
203/4SFV20 T 31010 (145)2416+285
203/4SFV20 T 31111 (160)2416+286
203/4SFV20 T 31212 (174)2416+287
203/4SFV20 T 31313 (189)2416+160
203/4SFV20 T 31414 (203)2416+288
203/4SFV20 T 31515 (218)2416+289
203/4SFV20 T 31616 (232)2416+290
203/4SFV20 T 31717 (247)2416+291
203/4SFV20 T 31818 (261)2416+161
203/4SFV20 T 31919 (276)2416+292
203/4SFV20 T 32020 (290)2416+293
203/4SFV20 T 32121 (305)2416+162
203/4SFV20 T 32222 (319)2416+294
203/4SFV20 T 32323 (334)2416+295
203/4SFV20 T 32424 (348)2416+296
203/4SFV20 T 32525 (363)2416+186
TÜV-geprüfte Druckeinstellung
Zertizierte SFV-Ventile mit Standarddruckeinstellung und TÜV-Bescheinigung der Druckeinstellung
für jedes einzelne Ventil
Größe
mm in.TypBar g (psi g)Bestell-Nr.
251SFV25 T 31010 (145)2416+297
251SFV25 T 31111 (160)2416+298
251SFV25 T 31212 (174)2416+299
251SFV25 T 31313 (189)2416+163
251SFV25 T 31414 (203)2416+300
251SFV25 T 31515 (218)2416+301
251SFV25 T 31616 (232)2416+302
251SFV25 T 31717 (247)2416+303
251SFV25 T 31818 (261)2416+164
251SFV25 T 31919 (276)2416+304
251SFV25 T 32020 (290)2416+305
251SFV25 T 32121 (305)2416+165
251SFV25 T 32222 (319)2416+306
251SFV25 T 32323 (334)2416+307
251SFV25 T 32424 (348)2416+308
251SFV25 T 32525 (363)2416+187