Betriebsanleitung
TermixOneSolar
1.0Inhaltsverzeichnis
1.0Inhaltsverzeichnis............................................1
2.0Funktionsbeschreibung....................................2
3.0Sicherheitshinweise.........................................3
3.1 AllgemeineSicherheitshinweise................................3
Lagerung............................................................4
4.0Montage..........................................................5
4.1 Montage.............................................................5
4.2 ElektrischeAnschlüsse............................................7
5.0Aufbau............................................................8
5.1 Aufbau...............................................................8
5.2 SchematischeDarstellung.......................................9
6.0Regelkomponenten..........................................10
6.1 Trinkwasser-Temperaturregelung..............................10
6.2 Wartung.............................................................12
7.0Fehlersuche....................................................13
7.1 AllgemeineFehlersuche..........................................13
7.2 Fehlersuche:WW-Versorgung...................................14
7.3 Entsorgung.........................................................15
8.0Erklärung........................................................19
8.1 Konformitätserklärung............................................19
©Danfoss|2019.04 VI.CW.K5.03/L TY38004|1
BetriebsanleitungTermixOneSolar
2.0Funktionsbeschreibung
TrinkwarmwassermodulmitWärmetauscherund
thermostatischemRegler.FürdieWandmontagevorgesehen.
Einsatzbereich
BeimTermixOneSolarhandeltessichumeinenDurchlauferhitzer
mitvorzüglicherWärmeübertragungundhoherLeistung.
DasFrischwassermodulTermixOneSolareignetsichfür
HeizungsanlagenmitSpeichern,fürSolaranlagenoder
fürsonstigeWärmequellen,beideneneinesehrniedrige
Rücklauftemperaturerwünschtist.DergroßeWärmetauscher
gewährleistetniedrigsteRücklauftemperaturenundsorgtauf
dieseWeisefüreinenäußerstwirtschaftlichenBetrieb.Ein
DurchflussschalterinderKaltwasserhauptleitungregeltdie
primäreVersorgungspumpe.EsbestehtdieMöglichkeiteine
optionaleWarmwasser-Zirkulationseinheitzuinstallieren.
Trinkwarmwasser,(WW)
DasTrinkwarmwasserwirdimWärmetauschererwärmt,wobeidie
ZapftemperaturvoneinemthermostatischenVentilabhängigvon
derZapfmengegeregeltwird.DerpatentierteFühlerbeschleuniger
beschleunigtdenSchließvorgangdesTemperaturregelventils
undschütztdenWärmetauschervordemÜberhitzensowievor
derBildungvonKalkablagerungen.DerFühlerbeschleuniger
unddasTemperaturregelventilfungierenzudemalsBypass,
derdenWärmetauscherunddieVersorgungsleitungwarm
hält.AufdieseWeisewerdendieWartezeitenbiszum
Warmwasseraustrittverkürzt.DerFühlerbeschleunigerträgt
zueinerkonstantenWarmwassertemperaturbei,indemerdie
Ladungen,dieVorlauftemperaturenunddenDifferenzdruck
variiert,ohnedasseineNeujustierungdesthermostatischen
Ventilserforderlichist.BeiNutzungeinesthermostatischen
ReglerstrittaufderSekundärseitedesWärmetauscherskein
zusätzlicherDruckverlustauf.DeshalbkanndieseArtderRegelung
fürKaltwasserhauptleitungenverwendetwerden,indenenein
niedrigerDruckherrscht.
2|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
3.0Sicherheitshinweise
3.1AllgemeineSicherheitshinweise
DiefolgendeAnleitungbeziehtsichaufdasStandarddesign
derStation.AufAnfragesindSonderversionenderStation
erhältlich.
VorderInstallationundInbetriebnahmederStationsolltediese
Betriebsanleitungaufmerksamdurchgelesenwerden.Der
HerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchädenoderDefekte,die
ausderMissachtungderBetriebsanleitungresultieren.Bittelesen
undbefolgenSiesämtlicheHinweise,umUnfälle,Verletzungen
undSachschädenzuvermeiden.
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
BeachtenSiebittedieAnleitungdesSystemherstellersoder
Systembetreibers.
Korrosionsschutz
AlleRohreundKomponentenbestehenausEdelstahlundMessing.
DermaximaleChlorgehaltdesFlussmediumssollte150mg/l
NICHTübersteigen.
DasRisikovonKorrosionsschädensteigtbeträchtlichan,wennder
empfohleneChlorgehaltüberschrittenwird.
Energiequelle
DieStationistaufFernwärmealsprimäreEnergiequelleausgelegt.
AllerdingskönnenauchandereEnergiequellenverwendetwerden,
soferndieBetriebsbedingungendieszulassenundinjederHinsicht
mitFernwärmevergleichbarsind.
Applikation
DieFernwärmestationmussineinemfrostfreienRaumandie
Hausanlageangeschlossenwerden,wodieTemperaturnichtüber
50°CsteigtunddieLuftfeuchtigkeit60%nichtüberschreitet.Die
Stationdarfwederabgedecktnocheingemauertwerden.Undder
freieZugangzurStationmussstetsgewährleistetsein.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
BittebeachtenSieHinweiseindieserAnleitung.
UmPersonenschädenundeineBeschädigungdesGerätszu
verhindern,mussdieseAnleitunggenaubeachtetwerden.
WarnungvorhohemDruckundhohenTemperaturen
BeachtenSiedenerlaubtenSystemdruckunddieSystemtemperatur
derInstallation.
DieHöchsttemperaturinderStationbeträgt100°C.
DermaximaleBetriebsdruckderStationbeträgt16bar.
DasRisikovonPersonenschädenundbeschädigterEinbauteilenimmt
beträchtlichzu,wenndieempfohlenenzulässigenBetriebsparameter
überschrittenwerden.
DieInstallationiststetsunterBeachtungderlandestypischen
VorschriftenmitSicherheitsventilenauszustatten.
Materialwahl
DieMaterialwahlerfolgtstetsgemäßdengeltendenörtlichen
Vorschriften.
Sicherheitsventil(e)
WirempfehlendenEinbauvonSicherheitsventilen–natürlichstets
unterEinhaltungdergeltendenörtlichenVorschriften.
Anschluss
DieStationmussmitVorrichtungenversehensein,diesicherstellen,
dassdieStationvonsämtlichenEnergiequelleneinschließlichder
Spannungsversorgunggetrenntwerdenkann.
Notfälle
BeiGefahroderUnfällen(wiez.B.durchFeuer,Lecksodersonstige
gefährlicheUmstände)sollten–sofernmöglich–sämtliche
EnergiequellenvonderStationgetrenntwerden.Außerdem
solltenFachleutehinzugezogenwerden.
BeiverfärbtemoderübelriechendemTrinkwarmwassersollten
sämtlicheAbsperrventileanderStationgeschlossenwerden.
InformierenSiezudemdenzuständigenVersorgungsbetriebund
ziehenSieunverzüglichFachleutehinzu.
REACH
SämtlicheProduktederDanfossA/SSerieerfüllendie
BestimmungenderREACH-Verordnung.
WirsinddemgemäßverpflichtetunsereKundenüberdas
VorhandenseinvonStoffenlautSVHCKandidatenlistezu
informierensodiesevorhandensind.
HiermitinformierenwirSie:DiesesProduktenthältMessingteile
dieBlei(CAS7439-92-1)ineinerKonzentrationüber0,1%
Massenprozententhalten.
WarnungvorheißenOberflächen
DieStationhatheißeOberflächen,diezuVerbrennungenderHaut
führenkönnen.SeienSiebitteinderNähederStationsehrvorsichtig.
BeieinemStromausfallkannespassieren,dassdieMotorventile
geöffnetbleiben.DieOberflächenderStationkönnensehrheiß
werdenunddannbeiBerührungzuHautverbrennungenführen.Die
KugelhähneanVersorgungsvor-und-rücklaufsolltengeschlossen
werden.
WarnungvorTransportschäden
StellenSiebittevorderInstallationderStationsicher,dassdieStation
beimTransportnichtbeschädigtwurde.
WICHTIGERHINWEIS:Anschlüssenachziehen
WegenderErschütterungenwährenddesTransportsmüssenalle
FlanschanschlüsseundSchraubverbindungensowiesämtliche
elektrischenKlemm-undSchraubanschlüsseüberprüftundggf.
nachgezogenwerden,bevordieAnlagemitWasserbefülltwird.
NachdemdieAnlagemitWasserbefülltundinBetriebgenommen
wurde,isteinerneutesNachziehenerforderlich.SÄMTLICHE
Anschlüsse
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|3
BetriebsanleitungTermixOneSolar
Lagerung
MussdieStationvorderInstallationgelagertwerden,sohatdies
untertrockenenundbeheiztenBedingungenzuerfolgen.
4|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
4.0Montage
4.1Montage
DieInstallationmussdenlandestypischenVorschriftenund
Richtlinienentsprechen.
Fernwärme(FW):IndenfolgendenAbschnittenbeziehtsichFW
aufdieWärmequelle,welchedieStationversorgt.EineVielzahl
vonEnergiequellen–bspw.Öl,GasoderSolarenergie–kann
alsHauptenergiequellefürFernwärmestationenvonDanfoss
verwendetwerden.DerEinfachheithalberkannFWverwendet
werden,umdieHauptzufuhrzubezeichnen.
Anschlüsse:
1.Trinkwasser,kalt(KW)
2.Trinkwasser,warm(WW)
3.Speichervorlauf(Sp-Vorlauf)
4.Speicherrücklauf(Sp-Rücklauf)
5.Warmwasserzirkulation(WWZ)-(Optional)
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
Anschlussgrößen:
Sp:
KW+WW+WWZ:
Abmessungen(mm):
OhneZirkulationundAbdeckung:
H760xB312xT155
OhneZirkulation,abermitAbdeckung:
H760xB315xT165
MitZirkulation,aberohneAbdeckung:
H935xB410xT190
Gewicht(ca.): 20kg
G¾”(IG)
G¾”(IG)
DiePlatzierungderRohrekannvonderabgebildetenDarstellung
abweichen.BittebeachtenSiedieMarkierungenanderStation.
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|5
BetriebsanleitungTermixOneSolar
4.1.1Einbau
Montage:
AusreichendeAbstände
LassenSieumdieStationherumausreichendeAbständefür
Installations-undWartungsarbeiten.
Ausrichtung
DieStationmusssomontiertwerden,dasssämtlicheBauteile,
SchlüssellöcherundTypenschilderordnungsgemäßpositioniert
sind.FallsSiedieStationaufandereWeisemontierenmöchten,
wendenSiesichanIhrenHändler.
Bohrlöcher
ZumAnbringenderStationanderWandbefindensichBohrlöcher
anderRückseitederInstallationsplatte.AmBodenzurverankernde
StationenverfügenüberMontageschienen.
Beschriftung
JederAnschlussderStationistbeschriftet.
VordemEinbau:
Reinigenundspülen
VorderInstallationsolltenalleRohreundAnschlüssederStation
gereinigtundgespültwerden.
Nachziehen
AufgrundvonErschütterungenwährenddesTransportsmüssen
alleAnschlüssederStationvorderInstallationkontrolliertund
nachgezogenwerden.
NichtverwendeteAnschlüsse
NichtverwendeteAnschlüsseundAbsperrventilemüssenmit
einemStopfenverschlossenwerden.MüssendieStopfenentfernt
werden,darfdiesnurdurcheinenautorisiertenServicetechniker
geschehen.
Einbau:
Schmutzfänger
FallsimLieferumfangderStationeinSchmutzfängerenthaltensein
sollte,mussergemäßderschematischenDarstellungeingebaut
werden.BeachtenSie,dassderSchmutzfängerlosebeiliegenkann.
BohrlochfürdieWandmontage
Anschlüsse
DieAnschlüssefürFernwärmeleitungensindmitGewinde,Flansch
oderSchweißendenauszuführen.
6|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
4.2ElektrischeAnschlüsse
VordemDurchführenderelektrischenAnschlüsseist
Folgendeszubeachten:
Sicherheitshinweise
LesenSiedieentsprechendenSicherheitshinweise.
230V
DieÜbergabestationmussaneine230-V-Wechselspannungsquelle
angeschlossenundgeerdetwerden.
Potentialausgleich
DerPotentialausgleichsolltegemäßdenNormen
DeutscheÜbernahmeHD60364-4-41:2007undIEC60364-554:2011vorgenommenwerden.
DieMasseverbindungistmiteinemErdungszeichen
gekennzeichnetundbefindetsichaufderMontageplatteinder
unterenrechtenEcke.
TrennungvonderStromversorgung
DerelektrischeAnschlussderÜbergabestationmusssoerfolgen,
dasssiefürReparaturenvomNetzgetrenntwerdenkann.
Außentemperaturfühler
Außenfühlersolltensoangebrachtwerden,dasssiekeinem
direktenSonnenlichtausgesetztsind.Siesolltensichnichtinder
NähevonTüren,FensternoderAbluftrohrenbefinden.
DerAußenfühlermussanderKlemmleisteunterdem
elektronischenReglerandieStationangeschlossenwerden.
AutorisierteElektrofachkraft
ElektrischeAnschlüssedürfennurvoneinerautorisierten
Elektrofachkraftvorgenommenwerden.
ÖrtlichgeltendeVorschriften
ElektrischeAnschlüssemüssennachdenaktuellenRichtlinienund
örtlichgeltendenVorschriftenerfolgen.
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|7
BetriebsanleitungTermixOneSolar
5.0Aufbau
5.1Aufbau
5.1.1Aufbau:TermixOneSolar
IhreStationkannsichoptischvonderhierabgebildetenStationunterscheiden.
BeschreibungdesAufbaus
B
Wärmetauscher
M
Schaltkasten
O
TermixFühlerbeschleuniger
7
WW-Temperaturregler
13
Ladepumpe
8|©Danfoss|2019.04
35
Kugelhahn/Rückschlagventil
45
Durchflussschalter
48
Entlüfter,manuell
63
Schmutzsieb
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
5.2SchematischeDarstellung
5.2.1SchematischeDarstellung:TermixOneSolarmitZirkulation
Sp-Vorlauf
Sp-Rücklauf
IhreStationkannsichoptischvonderschematischenDarstellungunterscheiden.
SchematischeDarstellungmitZirkulation
B
Wärmetauscher
M
Schaltkasten
O
TermixFühlerbeschleuniger
1
Kugelhahn
2
Rückschlagventil
WW:
KW
WWZ:
Sp-Vorlauf:Speichervorlauf
Sp-Rücklauf:Speicherrücklauf
WarmesTrinkwasser
KaltesTrinkwasser
Warmwasserzirkulation
4
Sicherheitsventil
7
Thermostatventil
11A
ZirkulationspumpemitintegriertemRückschlagventil
13
Ladepumpe
21
Separatzubestellen
35
Kugelhahn/Rückschlagventil
39
AnschlussZirkulation
45
Durchflussschalter
48
Entlüfter,manuell
63
Schmutzsieb
WW
WWZ
KW
5.2.2TechnischeDaten
TechnischeDaten
Nenndruck:
Max.Versorgungstemperatur:
Min.statischerDruckdeskalten
Trinkwassers: 0,5bar
Hartlötwerkstoff(HEX): Kupfer
Wärmetauscher-Prüfdruck:
Geräuschpegel: ≤55dB
PN16
100°C
30bar
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|9
BetriebsanleitungTermixOneSolar
6.0Regelkomponenten
6.1Trinkwasser-Temperaturregelung
Trinkwasser-T emperaturregelung
IndenStationenvonDanfosswerdenverschiedeneArtenvon
Trinkwasser-Temperaturregelungenverwendet.
DieTrinkwasser-Temperatursollteauf45-50°Ceingestelltwerden,
dadamitdasWarmwasseroptimalgenutztwerdenkann.Bei
Trinkwasser-Temperaturenüber55°CsteigtdieWahrscheinlichkeit
vonKalkablagerungendeutlichan.
6.1.1ThermostatischerReglerAVTB(20-60°C)
DieTemperatureinstellungverhältsichwiefolgt:
1=20°C
2=35°C
3=50°C
4=60°C
5=70°C
DieWertesindRichtwerte.
FürbestenAVTB-BetriebsolltedieVersorgungstemperaturbeibis
zu90°Cliegen.
ThermostatischeRegelung
DieWW-Temperaturwirdfolgendermaßeneingestellt:
ZumErhöhenderTemperaturdrehenSiedenGriffdes
thermostatischenReglersaufeinehöhereZahl.
ZumSenkenderTemperaturdrehenSiedenGriffdes
thermostatischenReglersaufeineniedrigereZahl.
6.1.2UmwälzpumpeUPM3
PumpendesTypsUPM3könnenübereineintelligente
BenutzeroberflächeineinemKonstantdruck-,ProportionaldruckoderkonstantenDrehzahlbetriebgeregeltwerden.
DieBetriebsartenfürdieModulationvariablerDrehzahlen
ermöglichtesderPumpe,dieLeistungandieAnforderungen
derAnlageanzupassen,wodurchbeimSchließender
ThermostatventilewenigerGeräuscheentstehen.
EnergieeffizienzklasseA
10|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
6.1.3Warmwasserzirkulationspumpe
DieWarmwasserzirkulationspumpekannmitdemgewünschten
Zeitprogrammprogrammiertwerden.
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|11
BetriebsanleitungTermixOneSolar
6.2Wartung
DerStationerfordert,abgesehenvonRoutineüberprüfungen,
nureinengeringenWartungsaufwand.Eswirdempfohlen,
denWärmemengenzählerregelmäßigabzulesenundsichdie
abgelesenenWertezunotieren.
Wartungs-undÜberprüfungsarbeitenanderStationgemäßdieser
AnleitungsindregelmäßigdurchzuführenundsolltenFolgendes
umfassen:
Schmutzfänger
ReinigungderSchmutzfänger
Wärmemengenzähler
ÜberprüfungsämtlicherBetriebsparameter–bspw.der
abgelesenenMesswerte.
Temperaturen
ÜberprüfungsämtlicherTemperaturen,z.B.der
VersorgungstemperaturundderTrinkwarmwassertemperatur
Anschlüsse
ÜberprüfungsämtlicherAnschlüsseaufLeckagen
Sicherheitsventile
DieFunktionderSicherheitsventilesollteüberprüftwerden,indem
derVentilkopfindieangegebeneRichtunggedrehtwird.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
Entlüftung
ÜberprüfenSie,obdieAnlagegründlichentlüftetwurde.
DieInspektionensolltenmindestensallezweiJahredurchgeführt
werden.
ErsatzteilekönnenbeiDanfossbestelltwerden.StellenSiebitte
sicher,dassSieinIhrerAnfrageauchdieSeriennummerderStation
angeben.
12|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
7.0Fehlersuche
7.1AllgemeineFehlersuche
BeiBetriebsstörungensolltenvordemErgreifenvonMaßnahmen
folgendegrundsätzlicheAspekteüberprüftwerden:
• IstdieStationandieSpannungsversorgungangeschlossen?
• SinddieFilterderVersorgungs-Vorlaufleitungsauber?
• LiegtdieFernwärme-Vorlauftemperaturbeieinemnormalen
Wert(Sommer:mindestens60°C–Winter:mindestens70°C)?
• IstderDruckunterschiedgleichoderhöheralsdernormale
(lokale)DruckunterschiedimFernwärme-Netzwerk?FragenSie
imZweifelbeimBetreiberderFW-Anlagenach.
• StehtdasSystemunterDruck?–Manometer-Druckanzeige
prüfen.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon
qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|13
BetriebsanleitungTermixOneSolar
7.2Fehlersuche:WW-Versorgung
Problem MöglicherGrund
ZuwenigoderkeinTrinkwarmwasser.
WarmwasseristnuraneinigenHähnen
verfügbar.
Zapftemperaturzuhoch;WW-Zapfleistung
zuhoch.
TemperaturabfallbeiderWasserentnahme.
Temperaturregelventilschließtsichnicht DieTemperaturdifferenzzwischen
SchmutzfängerimVor-oderRücklauf
verstopft.
Ladepumpeausgefallenoderzuniedrig
eingestellt.
Rückschlagventildefektoderverstopft.
KeinStrom.
FalscheEinstellungderautomatischen
Steuerung,wennvorhanden.
AblagerungenaufdemPlattenwärmetauscher.
DefektesMotorventil. Prüfen(manuelleFunktionverwenden)–
DefekteTemperaturmessfühler. Prüfen–austauschen.
DefekterRegler. Prüfen–austauschen.
KaltesundwarmesTrinkwasserwerden
vermischensich,z.B.ineinemdefekten
Thermostatmischventil.
DefektesoderverstopftesRückschlagventil
imZirkulationsventil.
ThermostatventilAVTBzuhocheingestellt.
AblagerungenaufdemPlattenwärmetauscher.
StärkererWW-Durchflussalsfürdie
Fernwärmestationvorgesehen.
demVersorgungs-Vorlaufunddem
WW-Sollwertistzuniedrig.
Lösung
Schmutzfängerreinigen.
Ladepumpeprüfen.
Austauschen–reinigen.
Prüfen.
ElektrischenReglerfürTrinkwassererwärmungeinstellen,bittebeiliegende
AnleitungfürdenelektrischenRegler
beachten.
Austauschen–ausspülen.
austauschen.
Prüfen–austauschen.
Austauschen–reinigen.
Prüfen–einstellen.
Austauschen–ausspülen.
WW-Durchflussreduzieren/begrenzen.
WählenSieeinenniedrigeren
WW-SollwertodererhöhenSiedie
Versorgungs-Vorlauftemperatur.
14|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
7.3Entsorgung
Entsorgung
DiesesProduktsolltevordemRecyclingoderder
Entsorgungzerlegtundggf.inunterschiedliche
Materialgruppensortiertwerden.
BeachtenSiestetsdieörtlichenEntsorgungsbestimmungen.
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|15
BetriebsanleitungTermixOneSolar
16|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
17|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
18|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/LTY38004
BetriebsanleitungTermixOneSolar
8.0Erklärung
8.1Konformitätserklärung
Kategorie0mitelektrischenGeräten
VI.CW.K5.03/LTY38004
©Danfoss|2019.04|19
BetriebsanleitungTermixOneSolar
20|©Danfoss|2019.04
VI.CW.K5.03/L TY38004