OSPB LS: Lenkeinheit ohne Ventilfunktionen...................................................................................................................7
OSPC LS: Lenkeinheit mit Load-Sensing mit integrierten Ventilfunktionen für Einbau-
OSPBX LS, OSPCX LS und OSPLX LS: Lenkeinheiten mit Load-Sensing für Volumenstromverstärker...... 12
Bestellnummern und Gewichtsangaben.............................................................................................................................. 13
OSPB Non-Reaction Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing.........................................................................13
OSPB Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing..................................................................13
OSPC Non-Reaction Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing.........................................................................14
OSPC Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing..................................................................14
OSPC Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing............................................................................15
OSPF Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing.................................................................. 16
OSPD Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing................................................................. 16
OSPL Non-Reaction Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing.........................................................................17
OSPL Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing.................................................................. 17
OSPBX und OSPLX Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing für statisches OSQ......................................18
OSPCX Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing für dynamische OSQ..................................................19
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing.....20
OSPB LS für OLS, OSPBX LS für OSQ...................................................................................................................................30
OSPC LS/LSR und OSPF LS für OLS, OSPCX LS für OSQ...............................................................................................31
OSPD LS/LSR für OLS............................................................................................................................................................... 32
OSPL LS für OLS und OSPLX LS für OSQ........................................................................................................................... 33
OSPL 1200 LS für OLS..............................................................................................................................................................36
Bestellnummern und Gewichtsangaben.............................................................................................................................. 38
Bestellnummern und Gewichtsangaben.............................................................................................................................. 46
Bestellnummern und Gewichtsangaben.............................................................................................................................. 51
OLS/OLSA statische Prioritätsventile für Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing................................. 51
Statische Prioritätsventile OLS/OLSA für Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing.................................51
Dynamische Prioritätsventile OLS/OLSA für Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing....................52
Dynamische Prioritätsventile OLS/OLSA für Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing....................52
Dynamische Prioritätsventile OLS für OSPF LS und Lenkeinheiten OSPU LS dynamisch.............................. 53
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Danfoss Prioritätsventilen.................. 56
Max. Druck an Anschlüssen.................................................................................................................................................. 57
Druckabfall in Prioritätsventilen..........................................................................................................................................57
Druckabfall P-EF für statische Prioritätsventile..............................................................................................................58
Druckabfall P-EF für dynamische Prioritätsventile....................................................................................................... 60
Druckabfall P-EF für OLSP statisch Prioritätsventile.....................................................................................................62
Druckabfall P-EF für OLSP dynamische Prioritätsventile............................................................................................62
Druckabfall P-EF für OLS 320 statische Prioritätsventile............................................................................................ 63
Druckabfall P-EF für OLS 320 dynamische Prioritätsventile......................................................................................63
OLS 160 und OLS 320, Pilot-Druckbegrenzungsventil (P-T, Qp) Eigenschaften................................................63
OSQA und OSQB statisch.......................................................................................................................................................72
OSQB dynamisch mit OLSQ Prioritätsventil für Notlenkung.................................................................................... 73
Bestellnummern und Gewichtsangaben.............................................................................................................................. 73
Statische Volumenstromverstärker OSQA und OSQB für Lenkeinheiten mit statischem Load-
Volumenstrom und Druck.....................................................................................................................................................76
Gesamtverdrängung des Lenksystems............................................................................................................................ 76
OSQB mit OLSQ......................................................................................................................................................................... 85
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Umfassendes Angebot an Lenkkomponenten
Danfoss ist weltweit einer der größten Hersteller von Lenkkomponenten für hydrostatische Lenksysteme
für Off-Road-Fahrzeuge. Danfoss bietet Lenkungslösungen auf Bauteil- und Systemebene. Dank unseres
großen Produktangebots bieten wir Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche – angefangen
mit regulärer Zweiradlenkung (auch als Ackermann-Lenkung bezeichnet), über Knicklenkung,
automatische Lenkung (z. B. durch Sensoren) bis hin zu ferngesteuerten Lenkungen per Satellit. Unser
Produktangebot umfasst mehr als 1.800 verschiedene Lenkeinheiten und 250 verschiedene
Prioritätsventile, klassifiziert nach Typen, Ausführungen und Größen.
Für hydrostatische Lenksysteme bietet Danfoss Folgendes:
Mini-Lenkeinheiten mit einem Verdrängungsvolumen von 32 bis 100 cm3/Umd. [1,95 bis 6,10 in3/
•
Umd.], Volumenstrom bis zu 20 l/min [5,28 US gal/min], Lenkdruck bis zu 140 bar [2030 psi].
Lenkeinheiten mit einem Verdrängungsvolumen von 40 bis 1200 cm3/Umd. [2,44 bis 73,2 in3/Umd.],
•
Volumenstrom bis zu 100 l/min [26,4 US gal/min], Lenkdruck bis zu 240 bar [3481 psi].
Prioritätsventile für einen Nenn-Volumenstrom von 40, 80, 120, 160 und 320 l/min [10,6, 21,1, 31,7,
•
42,3 und 84,5 US gal/min], Druck bis zu 350 bar [5076 psi].
Vorgesteuerte Volumenstromverstärker mit Verstärkungsfaktoren von 4, 5, 8, 10 oder 20 für Nenn-
•
Volumenstrom von 240 und 400 l/min [63,4 und 105,7 US gal/min], Lenkdruck bis zu 210 bar [3045
psi].
Vorgesteuertes Lenkventil mit Lenk-Volumenstrom bis zu 100 l/min [26,4 US gal/min], Lenkdruck bis
•
zu 250 bar [3625 psi] und mit integriertem Prioritätsventil für einen Pumpenförderstrom bis zu 120
l/min [31,7 US gal/min].
Für elektrohydraulische Lenksysteme bietet Danfoss Folgendes:
Vorgesteuerte Lenkventile (vorgesteuert durch hydrostatische Lenkeinheit oder durch elektrische
•
Signale) mit einem Lenk-Volumenstrom bis zu 100 l/min [26,4 US gal/min], Lenkdruck bis zu 250 bar
[3625 psi].
Lenkeinheiten mit integriertem elektrisch betriebenem Lenkventil mit einem Lenk-Volumenstrom bis
•
zu 50 l/min [13,2 US gal/min], Lenkdruck bis zu 210 bar [3045 psi].
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Umfassendes Angebot an Lenkkomponenten
Charakteristische Merkmale von Lenkeinheiten:
Niedriges Lenkmoment: Von 0,5 N•m bis 3 N•m in normalen Lenksituationen
•
Geringe Geräuschentwicklung
•
Geringer Druckabfall
•
Viele Typen erhältlich: Open Center Non-Reaction, Open Center Reaction, Power Beyond, Closed
•
Center Non-Reaction, Load-Sensing, Load-Sensing Reaction
Eine oder mehrere integrierte Ventilfunktionen: Entlastungsventil, Schockventile, Saugventile,
•
Rückschlagventil in P-Leitung und in LS-Leitung
Optionale Anschlüsse (gemäß den Standards ISO, SAE oder DIN)
•
Charakteristische Merkmale von elektrohydraulischen Lenksystemen mit OSPE und EHPS:
Mögliche Ausstattung mit GPS, Reihensensor, variabler Lenkübersetzung und Joystick-Lenkung
•
Möglichkeit zur manuellen Lenkung auch bei sehr schweren Fahrzeugen
•
EHPS: Hoher Lenkdruck erfordert kleinere Zylinder und Volumenströme
•
EHPS: Niedriger Steuerdruck und Volumenströme bewirken eine äußerst geringe
•
Geräuschentwicklung im Führerhaus
EHPS: Kombinierbar mit Danfoss Proportionalventil PVG 32
•
Umrechnungsfaktoren
1 N•m = [8,851 lbf•in]1 l = [0,264 US gal]
1 N = [0,2248 lbf]1 bar = [14,5 psi]
1 mm = [0,0394 in]°F = [1,8 °C + 32]
1 cm3 = [0,061 in3]
Übersicht über Literatur mit technischen Daten zu Danfoss Lenkkomponenten
Detaillierte Daten zu sämtlichen Danfoss Lenkkomponenten und Zubehör finden Sie in unseren
Lenkkomponenten-Katalogen, die in folgende Unterkategorien unterteilt sind:
Allgemeine InformationenLenkkomponenten
Technische Daten zu Mini-LenkeinheitenOSPM
Technische Daten zu Open-Center- und Closed-Center-LenkeinheitenOSPB, OSPC und OSPD
Technische Daten zu Lenkeinheiten mit Load-Sensing, Prioritätsventilen und
Volumenstromverstärkern
Technische Daten zu hydraulischen und elektrohydraulischen
vorgesteuerten Lenkventilen, elektrischen Betätigungsmodulen und
zugehörigen Lenkeinheiten.
Technische Daten zu Kombinationen von Lenkeinheiten/
elektrohydraulischen Lenkventilen und Lenkradsensoren
Technische Daten zu Lenkeinheiten mit Load-Sensing mit VerstärkungOSPU
Wenn Sie technische Informationen zu einzelnen Ausführungen wünschen, wenden Sie sich bitte an die
Danfoss Vertriebsorganisation.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
Ausführungen
Load-Sensing
Bei Load-Sensing-Lenksystemen können Lenksystem und Arbeitshydraulik von derselben Pumpe mit Öl
versorgt werden. Dazu wird eine Load-Sensing-Pumpe verwendet, die außerdem Möglichkeiten zur
Energieeinsparung bietet.
Lenkeinheiten mit Load-Sensing verfügen über einen zusätzlichen Anschluss für Load-Sensing (LS),
sodass ein Lastdrucksignal über die Lenkeinheit an ein Danfoss Prioritätsventil und/oder eine LS-Pumpe
geleitet werden kann. Das Load-Sensing-Signal steuert den Ölfluss vom Prioritätsventil (und/oder der LSPumpe) an die Lenkeinheit. Wenn sich die Lenkeinheit in Neutralstellung befindet, ist der LS-Anschluss
zum Tank hin geöffnet.
Statisches Load-Sensing
Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing erfordern Prioritätsventile mit statischem Load-Sensing und/
oder Verstellpumpen mit statischem Load-Sensing. Wenn sich die Lenkeinheit in Neutralstellung
befindet, erfolgt bei Lenksystemen mit statischem Load-Sensing kein Ölfluss im LS-Anschluss.
Dynamisches Load-Sensing
Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing erfordern Prioritätsventile mit dynamischem LoadSensing und/oder Verstellpumpen mit dynamischem Load-Sensing. Bei Lenksystemen mit dynamischem
Load-Sensing erfolgt ein konstanter Ölfluss im LS-Anschluss in Richtung der Lenkeinheit, auch während
sich die Lenkeinheit in Neutralstellung befindet.
Reaction
Bei Reaction-Lenkeinheiten führen jegliche externen Kräfte, die auf die gelenkten Räder wirken, zu einer
entsprechenden Bewegung des Lenkrads, wenn der Fahrer das Fahrzeug nicht lenkt.
Non-Reaction
Bei Non-Reaction-Lenkeinheiten erfolgt keine entsprechende Bewegung des Lenkrads, wenn der Fahrer
das Fahrzeug nicht lenkt.
OSPB LS: Lenkeinheit ohne Ventilfunktionen
OSPB LS (OLS)
Non-Reaction mit statischem Load-Sensing und NonReaction mit dynamischem Load-Sensing
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
OSPD LS: Lenkeinheit mit dynamischem Load-Sensing mit 2 Verdrängereinheiten und integrierten
Ventilfunktionen
OSPD verfügt über 2 Verdrängereinheiten (Orbital-Sätze). Sollte die Pumpenversorgung unterbrochen
werden, ist nur ein Verdrängungseinheit für die Notlenkung aktiv. Bei normalen Lenksituationen sind
beide Verdrängereinheiten aktiv.
OSPD LS (OLS)
Non-Reaction mit dynamischem Load-Sensing
OSPL LS:
Lenkeinheit mit Load-Sensing für hohen Lenk-Volumenstrom, Verdrängung größer als 500 cm3/Umd.
[30,5 in3/Umd.].
OSPL LS (OLS) – Non-Reaction mit statischem LoadSensing
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
OSPBX LS, OSPCX LS und OSPLX LS: Lenkeinheiten mit Load-Sensing für Volumenstromverstärker
OSPBX LS, OSPCX LS und OSPX LS sind Lenkeinheiten mit Load-Sensing mit den Anschlüssen L und R in
Neutralstellung offen hin zum Tank. OSPBX LS, OSPCX LS und OSPX LS können ausschließlich mit den
Danfoss Volumenstromverstärker OSQA oder OSQB verwendet werden. Die Lenkeinheiten OSPBX LS,
OSPCX LS und OSPX LS dürfen nicht direkt an den Lenkzylinder angeschlossen werden. OSPCX LS ist für
OSQ dynamisch ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil vorgesehen.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
Bestellnummern und Gewichtsangaben
OSPB Non-Reaction Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing
OSPB LS Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing haben keine Ventilfunktionen.
Alle OSPB LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standardfedern in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten ohne Load-Sensing
US-Ausführung für OLS
3/4-16 UNF - O
7/16-20 UNF - O*) + S
*)
**)
kg [lb]
OVP- und OVR-Ventilblöcke können an allen OSPB-Lenkeinheiten aus der obenstehenden Tabelle
montiert werden.
OSPB Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing
OSPB LS Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing haben keine Ventilfunktionen.
Alle OSPB LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standardfedern in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten ohne Load-Sensing
LenkeinheitBestellnummernGewicht
Anschlüsse
US-Ausführung für OLS
3/4-16 UNF - O
7/16-20 UNF - O*) + S
US-Ausführung für
OLS
3/4-16 UNF - O
7/16-20 UNF - O*) + S
*)
ngsventil
bar [psi]
**)
[2465]
Schockventil
bar [psi]
225
[3263]
kg [lb]
5,3 [11,68]
Wenn Sie andere Anschlüsse, Ventilkombinationen und/oder -einstellungen oder andere Verdrängungen
benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular in der Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene
Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing aus, und wenden Sie sich an die Danfoss
Vertriebsorganisation.
OSPC Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing
Alle OSPC Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing in der nachfolgenden Tabelle sind mit
folgenden Ventilfunktionen ausgestattet:
Rückschlagventil in P-Anschluss
•
Pilot-Druckbegrenzungsventil
•
Schockventile
•
Saugventile
•
Rückschlagventil in LS-Leitung für alle OSPC LS mit dynamischem Load-Sensing bis einschließlich 200
•
cm³/Umd.
Alle OSPC LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standardfedern in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing.
US-Ausführung
für OLS
3/4-16 UNF - O
7/16-20 UNF - O*)+S
*)
ngsventil
bar [psi]
**)
[2030]
[2465]
Schockventil
bar [psi]
200
[2900]
225
[3263]
kg [lb]
5,2 [11,46]
5,3 [11,68]
Wenn Sie andere Anschlüsse, Ventilkombinationen und/oder -einstellungen oder andere Fördervolumen
benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular in der Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene
Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing aus, und wenden Sie sich an die Danfoss
Vertriebsorganisation.
OSPC Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing
Alle OSPC LSR Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing in der nachfolgenden Tabelle sind mit
folgenden Ventilfunktionen ausgestattet:
Rückschlagventil in P-Anschluss
•
Pilot-Druckbegrenzungsventil
•
Schockventile
•
Saugventile
•
Rückschlagventil in LS-Leitung
•
Alle OSPC LSR in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standard-Federn in Neutralstellung ausgestattet,
siehe Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Stirnsenkung um Anschlüsse (nicht verwendbar in Verbindung mit OVR-Winkelblock)
Entlastungsv
entil
bar [psi]
Schockventil
bar [psi]
kg [lb]
Wenn Sie andere Anschlüsse, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen und/oder andere
Verdrängungen benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular in der Spezifikationstabelle für nicht im
Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing aus, und wenden Sie sich an die
Stirnsenkung um Anschlüsse (nicht verwendbar in Verbindung mit OVR-Winkelblock)
Entlastungsv
entil
bar [psi]
Schockventil
bar [psi]
kg [lb]
Wenn Sie andere Anschlüsse, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen und/oder andere
Verdrängungen benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular in der Spezifikationstabelle für nicht im
Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing aus, und wenden Sie sich an die
DanfossVertriebsorganisation.
OSPD Non-Reaction Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing
Alle OSPD LS Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing in der nachfolgenden Tabelle sind mit
sämtlichen der folgenden Ventilfunktionen ausgestattet:
Rückschlagventil in P-Anschluss
•
Pilot-Druckbegrenzungsventil
•
Schockventile
•
Saugventile
•
Rückschlagventil in LS-Leitung
•
Alle OSPD LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standardfedern in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Stirnsenkung um Anschlüsse (nicht verwendbar in Verbindung mit OVR-Winkelblock)
Wenn Sie andere Anschlüsse, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen und/oder andere
Verdrängungen benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular in der Spezifikationstabelle für nicht im
Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing aus, und wenden Sie sich an die
DanfossVertriebsorganisation.
OSPL Non-Reaction Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing
OSPL LS Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing haben keine Ventilfunktionen.
Alle OSPL LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standardfedern in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Wenn Sie andere Verdrängungen oder Ventileinstellungen benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular
in der Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
aus, und wenden Sie sich an die Danfoss Vertriebsorganisation.
Alle OSPL 1200 LS Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing in der nachfolgenden Tabelle sind mit
sämtlichen der nachfolgenden Ventilfunktionen ausgestattet:
•
Schockventile
•
Saugventile
OSPL 1200 LS in der nachfolgenden Tabelle ist mit starken Federn in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Lenkeinheit
OSPL 1200 LS150-7175280 [4061]11 [24,25]
*)
O-Ring-Fasen-Anschlüsse
**)
Stirnsenkung um Anschlussverbindung
BestellnummernVentileinstellungenGewicht
Anschlüsse
US-Ausführung für OLS
3/4 - 16 UNF - O
CF: 11/16 - 12 UN
7/16 - 20 UNF - O*)* + S
*)
Schockventile
bar [psi]
**)
kg [lb]
Wenn Sie andere Verdrängungen oder Ventileinstellungen benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular
in der Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
aus, und wenden Sie sich an die Danfoss Vertriebsorganisation.
OSPBX und OSPLX Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing für statisches OSQ
OSPBX LS und OSPLX LS Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing haben keine Ventilfunktionen.
Alle OSPBX LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit Standardfedern in Neutralstellung ausgestattet,
siehe Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Alle OSPLX LS in der nachfolgenden Tabelle sind mit starken Federn in Neutralstellung ausgestattet, siehe
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Anschlüsse
Europäische Ausführung
für OLS und OVPL
**)
G ½ - S
OSPCX 160 LS150-8188200 [2900]5,6 [12,35]
**)
Stirnsenkung um Anschlussverbindung
G ¼ - S
**)
Entlastungsventil
bar [psi]
kg [lb]
Wenn Sie andere Verdrängungen oder Ventileinstellungen benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular
in der Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
aus, und wenden Sie sich an die Danfoss Vertriebsorganisation.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Lenkeinheiten mit Load-Sensing
Geben Sie Ihre Unternehmensdaten ein, kreuzen Sie die gewünschten Punkte in der Tabelle an, und
senden Sie das Formular an Ihre Danfoss Vertriebsorganisation.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
Ihr
Unternehme
n
Einheit
schwarz
lackiert
NameFahrzeugPotenzielle Stückzahl/
JaNein
Technische Daten
Ausgefüllt vonDatum
Jahr
V = Verdrängungsvolumen, DBV = Druckbegrenzungsventil.
O*: O-Ring-Fasen-Anschlüsse.
S**: Stirnsenkung um Anschlüsse (nicht verwendbar in Verbindung mit OVR-Winkelblock).
DBV*** Die Grenzwerte für den maximalen Druck abhängig vom Verdrängungvolumen entnehmen Sie
den Technischen Daten.
Möglichkeiten von Anschlussgewindeausführungen und Ventilkombinationen auf Seite 28.
Typen, die in der Tabelle nicht in Verbindung mit Anschlussverbindungen genannt werden, sind nur in
den Ausführungen erhältlich, die in den Bestellnummerntabellen angegeben sind.
Alternativ können Sie eine Ausführung definieren, indem Sie eine vorhandene Bestellnummer angeben
und die Modifikationen ergänzen, die auf Ihren Wunsch an dieser Standardlenkeinheit vorzunehmen
sind.
Bestellnummer der Standardleinheit: __________________________________________________
Gewünschte Modifikationen: ___________________________________________________________
Verdrängung, Volumenstrom und Druck: OSPB LS, OSPC LS, OSPC LSR
* normaler Lenkungsmodus: OSPQ: Bei einer Lenkradgeschwindigkeit von mehr als ca. 20 rpm ist die
Verstärkung voll aktiv, und es gelten die Verdrängungsvolumen in der Tabelle.
** Nenn-Volumenstrom bei 100 rpm
Verdrängung, Volumenstrom und Druck: OSPL LS, OSPBX LS, OSPCX LS, OSPLX LS
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
** Bei Volumenströmen von mehr als 70 l/min [18,49 US gal/min] wenden Sie sich bitte an die Danfoss
Vertriebsorganisation. Eine Förderstromrate von 70 l/min [18,49 US gal/min] führt bei OSPL 800 und OSPL
1000 zu einer Höchstgeschwindigkeit kleiner als 100 rpm am Lenkrad:
OSPL 800: Höchstgeschwindigkeit bei 70 l/min [18,49 US gal/min] 87 rpm
OSPL 1000: Höchstgeschwindigkeit bei 70 l/min [18,49 US gal/min] 70 rpm
Ventilfunktionen bei Lenkeinheiten OSPC, OSPF, OSPD und OSPL LS
Das Pilot-Druckbegrenzungsventil schützt die Pumpe und die Lenkeinheit vor übermäßigem Druck. Das
Pilot-Druckbegrenzungsventil in den Lenkeinheiten OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS und OSPL LS begrenzt in
Verbindung mit dem Prioritätsventil den maximalen Lenkdruck P-T. Das Pilot-Druckbegrenzungsventil ist
auf einen Volumenstrom zum Prioritätsventil von 25 l/min [6,60 US gal/min] eingestellt.
Für dynamische Load-Sensing-Lenkeinheiten OSPC, OSPD und OSPL gelten die Einstellungswerte bei
einem dynamischen Volumenstrom von 0,6 l/min [0,16 US gal/min].
Für dynamische Load-Sensing-Lenkeinheiten OSPF gelten die Einstellungswerte bei einem dynamischen
Volumenstrom von 1,1 l/min [0,29 US gal/min].
Einstellungstoleranz:
</= 170 bar [2465 psi]: Nennwert +5 bar [72,5 psi].
> 170 bar [2465 psi]: Nennwert +10 bar [145 psi].
Die Schockventile schützen die Lenkeinheit und reduzieren die auf den Lenkzylinder wirkenden externen
Kräfte, indem sie die maximale Druckdifferenz von L nach T und von R nach T minimieren.
Die Schockventile sind auf 3 l/min [0,792 US gal/min] eingestellt.
Bei höheren Volumenströmen kann es zu Druckspitzen kommen.
Die Schockventile sind vom Typ „direkt“ und bieten daher eine sehr schnelle Reaktionszeit.
Einstellungstoleranz: Nennwert +20 bar [290 psi].
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
Saugventile
Die Saugventile ermöglichen die Ansaugung von Öl, um Kavitation im Lenkzylinder zu vermeiden. Um
eine korrekte Ansaugung zu erreichen, muss ein Staudruckventil in die Tankleitung von der Lenkeinheit
eingesetzt werden.
Generell empfiehlt Danfoss einen Staudruck von 2 bar [29 psi]; bei Fahrzeugen mit starken Tendenzen zur
Selbstbegradigung sowie bei Fahrzeugen mit Knicklenkung wird jedoch ein Staudruck von 5-10 bar
[72,5-145 psi] empfohlen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Danfoss Vertriebsorganisation.
Ein Anschluss mit einem Umgehungs-Rückschlagventil muss hergestellt werden, damit der Ölfluss das
Staudruckventil (und den Filter) vom Tank zur Lenkeinheit umgehen kann. Siehe Beispiel-Diagramme im
Unterkatalog „Allgemeines, Lenkungskomponenten“ auf den Seiten 37 bis 39.
Rückschlagventile
Das Rückschlagventil im P-Anschluss der Lenkeinheit schützt den Fahrer vor Schlägen des Lenkrads. Das
Rückschlagventil verhindert, dass Öl bei hohem Druck auf Zylinderseite während des Lenkens zurück in
die Pumpenleitung fließt. Der Druckabfall durch das Rückschlagventil ist im nachfolgenden Diagramm
dargestellt. Dabei wird die Verwendung von Anschlussadaptern mit einer minimalen Bohrung von
11 mm [0,43 in] angenommen.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
Das Rückschlagventil in der LS-Leitung der Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing OSPC LS und
OSPD LS schützt den Fahrer außerdem vor Schlägen des Lenkrads. Das Rückschlagventil verhindert, dass
Öl bei hohem Druck auf Zylinderseite während des Lenkens zurück in die LS-Leitung zum Prioritätsventil
fließt.
Bei OSPF LS kann kein Öl zurück in die LS-Leitung fließen, siehe Unterkatalog: „Allgemeines,
Lenkungskomponenten“ auf Seite 26.
Anschlussgewindeausführungen für OSPB LS, OSPC LS/LSR, OSPF LS, OSPD LS/LSR, OSPL LS, OSPBX LS, OSPCX LS, OSPLX LS
A: G-Anschluss mit Stirnsenkung (LS in OSPB und OSPL
ohne Ventile)
K: DIN 3852-2 - G 1/4
B: G-Anschluss mit Stirnsenkung (LS in OSPC/F/D/Q und
OSPL mit Ventilen)
L: DIN 3852-2 - G 1/4
C: G-Anschlüsse (P, T, L, R)
M: DIN 3852-2 - G 1/2
D: G-Anschlüsse mit Stirnsenkung (P, T, L, R)
N: DIN 3852-2 - G 1/2
E: Metrischer Anschluss mit Stirnsenkung und O-Ring-
DIN 3852-1
P und T: M22×1,5,
L und R: M18×1,5
m. Stirnsenkung
ISO 11926-1
3/4-16 NF,
O-Ring-BossAnschluss
ISO 11926-1
3/4-16 NF,
O-Ring-BossAnschluss
Gehäuse mit Stirnsenkung um die Anschlüsse dürfen nicht in Verbindung mit OVR-Winkelblöcken
verwendet werden.
Für Reaction-Lenkeinheiten sind keine Schockventile erforderlich. Für OSPD ON/OR sind nur die in den
Tabellen mit Bestellnummern aufgeführten Ausführungen erhältlich.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
LS-Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPL
A: G 1/2; 15 mm [0,59 in] tiefA: 3/4-16 UNF O-Ring-Boss; 15 mm [0,59 in] tief
B: M10×1,5, 16 mm [0,63 in] tiefB: 3/8-16 UNC, 16 mm [0,63 in] tief
LS: G ¼ mit Stirnsenkung, 11 mm [0,43 in] tiefLS: G 7/16-20 UNF O-Ring-Boss, 11,5 mm [0,45 in] tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Ventilblock OVPL
OVPL-Ventilblöcke können an Danfoss Lenkeinheiten vom Typ OSPL, die für die OVPL-Montage
vorgerüstet sind, angeflanscht werden.
Ausführungen
OVPL-Ventilblöcke enthalten Schockventile, Saugventile, Rückschlagventile und Staudruckventile. OVPLVentilblöcke sind mit 4, 5 oder 7 Anschlüssen erhältlich. OVPL mit 7 Anschlüssen besitzen 2 L- und 2 RAnschlüsse, sodass zwei Lenkzylinder direkt an den Ventilblock angeschlossen werden können.
Die Schockventile schützen den Ventilblock und die Lenkeinheit und begrenzen die maximal auf den
Lenkzylinder wirkenden externen Kräfte. Die Schockventile im Ventilblock begrenzen die maximalen
Druckdifferenz von L nach T und von R nach T.
Die Schockventile sind auf 10 l/min [2,64 US gal/min] eingestellt.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Ventilblock OVPL
Die Schockventile sind vom Typ „direkt“ und bieten daher eine sehr schnelle Reaktionszeit.
Einstellungstoleranz: Nennwert +/- 10 bar [145 psi] , z. B. 240 [3480 psi] +/- 10 bar [145 psi].
Saugventile
Die Saugventile sorgen für die Ölansaugung, um Kavitation im Lenkzylinder zu vermeiden. Um eine
korrekte Ansaugung zu erreichen, muss ein Staudruckventil in die Tankleitung von der Lenkeinheit
eingesetzt werden.
Die Kapazität der Saugventile kann durch Einbauen eines Staudruckventils im Ventilblock erhöht werden.
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Druckabfall durch ein Saugventil.
Rückschlagventil
Das Rückschlagventil schützt den Fahrer vor Schlägen des Lenkrads. Das Rückschlagventil verhindert,
dass Öl bei hohem Druck auf Zylinderseite während des Lenkens zurück in die Pumpenleitung fließt.
Das Rückschlagventil ist am P-Anschluss des Ventilblocks montiert.
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Druckabfall durch ein Rückschlagventil im P-Anschluss.
Ein Staudruckventil erhöht die Kapazität der Saugventile.
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Druckabfall für ein Staudruckventil ohne Bypass.
Page 43
300
250
200
150
100
50
0
20
15
10
5
0
psibar
152-151.10
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 l/min
∆ p ∆ p
Q
p
Q
p
0 2.5 5 7.5 10 12.5 15 17.5 20 22.5 25 US gal/min
300
250
200
150
100
50
0
20
15
10
5
0
psibar
152-178.10
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 l/min
∆ p ∆ p
Q
p
Q
p
0 2.5 5 7.5 10 12.5 15 17.5 20 22.5 25 US gal/min
Technische Informationen
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Ventilblock OVPL
Das nachfolgende Diagramm zeigt den Druckabfall für ein Staudruckventil mit Bypass.
Installation
Der P-Anschluss im Ventilblock muss über dem P-Anschluss in der Lenkeinheit platziert werden; daher ist
der OVPL mit einem Positionierungsstift ausgestattet, der in die Positionierungsöffnung in der
Lenkeinheit passt.
Der Ventilblock wird inklusive 2 Montageschrauben und 4 O-Ringen für die Montage an der Lenkeinheit
geliefert.
Anzugsmoment: 65 ±5 N•m [575 ±44 lbf•in]. OVPL-Ventilblöcke dürfen nur an Lenkeinheiten mit einem
flachen Anschlussflansch montiert werden; Stirnsenkungen sind nicht zulässig.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Ventilblock OVPL
Maße
OVPL, 5 Anschlüsse
Europäische Ausführung:
P, T, L und R:
G 1/2 mit Stirnsenkung,
15 mm [0,59 in] tief
PP: G 1/4, mit Stirnsenkung,
11,5 mm [0,45 in] tief
X: 30,2 +0,2
Y: 21,3 +/- 0,2
OVPL, 4 Anschlüsse (kein PP)
US-Ausführung:
P, T, L und R:
3/4-16 UNF O-Ring-Boss
15 mm [0,59 in] tief
X: 30,2 +0,2
B: Positionierungsstift vormontiert an OVPL
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Ventilblock OVPL
OVPL, 7 Anschlüsse
Europäische Ausführung:
P, T, 2xL und 2xR:
G 1/2 mit Stirnsenkung,
15 mm [0,59 in] tief
PP: G 1/4, mit Stirnsenkung,
11,5 mm [0,45 in] tief
X: 30,2 +0,2
Y: 21,3 +/- 0,2
B: Positionierungsstift vormontiert an OVPL
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Winkelblock OVR
OVR-Winkelblöcke wurden speziell für Anwendungsbereiche entwickelt, bei denen Rohrleitungen und/
oder Schläuche parallel zur Lenksäulenachse verlaufen müssen und eingeschränkte Platzmöglichkeiten
bestehen.
Der Ventilblock kann an die Danfoss Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPD, OSPF, OSPQ und OSPL
angeflanscht werden, bei denen keine Stirnsenkung um die Anschlüsse vorhanden ist.
Durch den Einsatz eines Winkelblocks werden Winkel- und Drehgelenkverbindungen sowie
Rohrbiegungen überflüssig.
Die OVR-Anschlüsse werden in Entfernung zum Lenkrad positioniert (siehe Maße).
Ausführung
OVR
Bestellnummern und Gewichtsangaben
Installation
Der OVR in der nachfolgenden Tabelle ist mit keinerlei Ventilfunktionen ausgestattet.
WinkelblockBestellnummernGewicht
Anschlüsse
Europäische Ausführung
P, T, L, R: G 1/2
S**
OVR152-02012,0 [4,41]
kg [lb]
S**: Stirnsenkung um Anschlüsse
Der Ventilblock wird inklusive 2 Montageschrauben und 4 O-Ringen für die Montage an der Lenkeinheit
geliefert.
Anzugsmoment: 65 ±5 N•m [575 ±44,3 lbf•in]. OVR-Ventilblöcke dürfen nur an Lenkeinheiten mit einem
flachen Anschlussflansch montiert werden (Stirnsenkungen nicht zulässig).
Bei OVR-Ventilblöcken mit anderen Gewindearten oder montierten Ventilen wenden Sie sich bitte an die
Danfoss Vertriebsorganisation.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
Ausführungen
Danfoss Prioritätsventile werden in Lenksystemen mit Load-Sensing-Lenkeinheiten eingesetzt. In diesen
Systemen hat die Lenkung immer die erste Priorität.
Prioritätsventile mit statischem Load-Sensing
Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing erfordern Prioritätsventile mit statischem Load-Sensing.
Wenn sich die Lenkeinheit in Neutralstellung befindet, erfolgt bei Lenksystemen mit statischem LoadSensing kein Ölfluss im LS-Anschluss.
Prioritätsventile mit dynamischem Load-Sensing
Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing erfordern Prioritätsventile mit dynamischem LoadSensing. Bei Lenksystemen mit dynamischem Load-Sensing erfolgt auch dann ein konstanter Ölfluss vom
Prioritätsventil zur Lenkeinheit, wenn sich die Lenkeinheit in Leerlaufstellung befindet.
Anschlüsse:
P = Pumpe,
CF = Controlled Flow (vorrangiger Ölfluss),
EF = Excess Flow (überschüssiger Ölfluss),
L = links,
R = Rechts,
T = Tank,
LS = Load-Sensing,
PP = Pilot Pressure (Steuerdruck)
OLSA 40/80
Die Prioritätsventile OLSA 40 und OLSA 80 zur Flanschmontage werden in Lenksystemen mit LoadSensing verwendet, die auf Lenkeinheiten OSPC LS (OLSA) aufbauen.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
Die Einbau-Prioritätsventile OLS 40, OLS 80 und OLS 120 werden in Lenksystemen mit Load-Sensing in
Verbindung mit LS-Lenkeinheiten OSPB LS, OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS, OSPU LS und OSPL verwendet.
OLS 40/80OLS 120
OLS statischOLS dynamisch
Das Einbau-Prioritätsventil OLS 160 wird in Lenksystemen mit Load-Sensing in Verbindung mit
Lenkeinheiten OSPB LS, OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS, OSPU LS und OSPL LS verwendet.
OLS 160
OLS statischOLS dynamisch
OLS 160 ist auch ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil erhältlich.
Das Prioritätsventil OLSP 80 ist beispielsweise in Verbindung mit Danfoss Zahnradpumpen vom Typ SNP
und Lenkeinheiten vom Typ OSPB LS, OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS und OSPU LS in Lenksystemen mit
Load-Sensing zu verwenden, bei denen der Ölfluss 80 l/min [21,7 US gal/min] nicht übersteigt.
Prioritätsventile OLSP 80 können an Zahnradpumpen mit Auslassanschlüssen vom Typ Vierkantflansch
35 (35 mm Flankendurchmesser, 4xM6 Schraubenlöcher zur Befestigung des Prioritätsventils an der
Pumpe) angeflanscht werden.
Page 50
152B172.11
CFEFLS
TP
Technische Informationen
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
320 l/min [84,5 US gal/min].
OLS 320
Das EHPS Lenkventil verfügt über ein integriertes Prioritätsventil mit einem maximalen
Pumpenförderstrom von 120 l/min [31,7 US gal/min]. Für Systeme mit EHPS und einem
Pumpenförderstrom zwischen 120 l/min [31,7 US gal/min] und 320 l/min [84,5 US gal/min] stellt eine
Kombination aus EHPS und OLS 320 eine gute und kompakte Lösung dar, um Schlauch- und
Installationskosten im Vergleich zu einzelnen Komponenten zu verringern. Weitere Informationen zu OLS
320 entnehmen Sie dem EHPS-Katalog 520L0521.
Systemauslegung
Die Lenksystempumpe ist so ausgelegt, dass auch im Leerlauf eine zufriedenstellende Leistung für
Lenkung und Arbeitshydraulik gleichermaßen erreicht wird.
Berücksichtigen Sie vor der Auswahl eines Prioritätsventils:
die Art der Lenkeinheit (LS statisch, LS dynamisch oder OSPF LS dynamisch).
•
die Verdrängung der Lenkeinheit
•
den Pumpenförderstrom
•
Die Anwendungsanforderungen hinsichtlich Energieoptimierung, erste Lenkungsreaktionszeit und -
•
stabilität, da all diese Aspekte entscheidend für die Auswahl des Regelfederdrucks sind
Ob das Prioritätsventil über einen internen oder externen Pilotdruck-Anschluss (PP) verfügen soll,
•
hängt vom Druckabfall in der Leitung zwischen dem CF-Anschluss (Controlled Flow, geregelter
Förderstrom) und dem P-Anschluss der Lenkeinheit ab. Bei normalen Schlauch- und Rohrmaßen und
weniger als 5 m Entfernung zwischen Prioritätsventil und Lenkeinheit fällt die Entscheidung
normalerweise sofort auf ein Prioritätsventil mit internem PP.
Die folgende Übersicht listet die Bestellnummern der Prioritätsventile auf, die am häufigsten in
Verbindung mit den oben genannten Danfoss Lenkeinheiten-Typen verwendet werden. Alle
Prioritätsventile in den Bestellnummerntabellen mit Ausnahme von OLS 160 statisch verfügen über einen
internen Steuerdruck-Anschluss. Alle OLS 160 statisch in der Bestellnummerntabelle haben einen
externen Steuerdruck-Anschluss.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
Bestellnummern und Gewichtsangaben
OLS/OLSA statische Prioritätsventile für Lenkeinheiten mit statischem Load-Sensing
OLSA 40 statisch und OLSA 80 statisch
PrioritätsventilBestellnummernRegelfeder-
Anschlüsse
Europäische Ausführung
T, R, L: G 3/8 P, EF: G 1/2
OLSA 40152B0001-4 [58]2,1 [4,63]
OLSA 40152B0002152B01227 [101,5]2,1 [4,63]
OLSA 40152B0003152B012410 [145]2,1 [4,63]
OLSA 80152B0016152B00194 [58]2,1 [4,63]
OLSA 80152B0017152B00207 [101,5]2,1 [4,63]
OLSA80152B0015152B012510 [145]2,1 [4,63]
Dynamische Prioritätsventile OLS/OLSA für Lenkeinheiten mit dynamischem Load-Sensing
OLSA 40 dynamisch und OLSA 80 dynamisch für OSPC LS dynamisch
PrioritätsventilBestellnummernRegelfeder-
Anschlüsse
Europäische Ausführung
T, R, L: G 3/8
P/EF: G 1/2
OLSA 40152B8001-4 [58]2,1 [4,63]
OLSA 40152B8041152B80427 [101,5]2,1 [4,63]
OLSA 40152B8046152B804310 [145]2,1 [4,63]
OLSA 80152B8047-4 [58]2,1 [4,63]
OLSA 80152B8048152B80447 [101,5]2,1 [4,63]
OLSA 80152B8049152B804510 [145]2,1 [4,63]
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
OLS 320 dynamisch Einbau/Stand-Alone ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil, schwarz lackiert
PrioritätsventilBestellnummernRegelfeder-
Anschlüsse
US-Ausführung
LS: 7/16-20 UNF
CF: 11/16 - 12 UN
P, EF: 15/16-12 UN
OLS 3201100747510 [145]5,9 [13,0]
OLS 320 für EHPS: siehe EHPS-Katalog 520L0521
Wenn Sie andere Anschlüsse, Regelfederdruckwerte und/oder andere Steuerdruckanschlüsse benötigen,
öffnen Sie das Formular auf Seite 50, kreuzen Sie die gewünschten Spezifikationen an, und wenden Sie
sich an die Danfoss Vertriebsorganisation.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
Anschlüsse: Ein PP-Anschluss ist nur vorhanden, wenn ein externer PP-Anschluss verwendet wird. Ein TAnschluss ist nur für OLS 160 und OLS 320 mit integriertem Pilot-Druckbegrenzungsventil (DBV)
vorhanden
O*: O-Ring-Fasen an Anschlüssen
S**: Stirnsenkung um Anschlüsse
Alternativ können Sie eine Ausführung definieren, indem Sie eine vorhandene Bestellnummer angeben
und die Modifikationen ergänzen, die auf Ihren Wunsch an dieser Standardlenkeinheit vorzunehmen
sind.
Bestellnummer der Standardleinheit: __________________________________________________
Gewünschte Modifikationen:
bar [psi]bar [psi]bar [psi]bar [psi]bar [psi]bar [psi]
Druckabfall in Prioritätsventilen
Die nachfolgenden Daten stammen aus Messungen einer repräsentativen Auswahl von Prioritätsventilen
aus der Produktion. Für die Messung wurde Öl mit einer Viskosität von 21 mm²/s bei 50 °C [102 SUS bei
122 °F] verwendet. Die Messung wurde vorgenommen, während der Druck auf dem LS-Anschluss Null
betrug (Lenkeinheit in Leerlaufstellung). Die Minimum-Kurven treffen zu, wenn der Druck am EFAnschluss höher ist als der tatsächliche Regelfederdruck. Die Kurven für einen Regelfederdruck von 4, 7,
10 oder 12 bar [58, 101, 145 oder 174 psi] treffen zu, wenn der Druck am EF-Anschluss Null beträgt.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
Druckabfall P-EF für OLS 320 statische Prioritätsventile
OLS 320
Druckabfall P-EF für OLS 320 dynamische Prioritätsventile
OLS 320
OLS 160 und OLS 320, Pilot-Druckbegrenzungsventil (P-T, Qp) Eigenschaften
OLS 160 und OLS 320 mit Pilot-Druckbegrenzungsventilen werden in Verbindung mit Danfoss
Lenkeinheiten ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil verwendet, normalerweise Lenkeinheitentyp OSPL.
Das Pilot-Druckbegrenzungsventil schützt die Pumpe und die Lenkeinheit vor übermäßigem Druck. Das
Pilot-Druckbegrenzungsventil in OLS 160/320 begrenzt gemeinsam mit dem Prioritätsventilschieber in
OLS 160/320 den maximalen Lenkdruck P-T, der über die Anschlüsse der Lenkeinheiten gemessen wird.
OLS 160: Das Pilot-Druckbegrenzungsventil wird auf einen Volumenstrom von 80 l/min [21 US gal/min]
zur OLS 160 eingestellt.
OLS 320: Das Pilot-Druckbegrenzungsventil wird auf einen Volumenstrom von 40 l/min [11 US gal/min]
zur OLS 320 eingestellt.
OLS 160 und OLS 320: Einstellungstoleranz: Nennwert +10 bar [145 psi]
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
Europäische Ausführung:US-Ausführung:
P, EF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
14 mm [0,55 in] tief
x = 34 mm [1,34 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief oder M18 x 1,5 ISO 6149
14,5 mm [0,57 in] tief
x = 29 mm [1,14 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief oder M22 x 1,5 ISO 6149,
15,5 mm [0,61 in] tief
x = 34 mm [1,34 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
T, L, R:
G 3/8 mit Stirnsenkung
12 mm [0,47 in] tief
y = 34 mm [1,34 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief oder M18 x 1,5 ISO 6149,
15 mm [0,59 in] tief
y = 29 mm [1,14 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
OLS 40, OLS 80
P, EF:
7/8-14 UNF O-Ring-Boss
16,7 mm [0,66 in] tief
x = 34 mm [1,34 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
T, L, R:
9/16 - 18 UNF O-Ring-Boss
12,7 mm [0,50 in] tief
y = 25 mm [0,98 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
P, EF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
15 mm [0,59 in] tief
x = 29 mm [1,14 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
oder M22 x 1,5 ISO 6149
15 mm [0,59 in] tief,
x = 34 mm [1,34 in],
max. 1 mm [0,04 in] tief
CF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
14 mm [0,55 in] tief
y = 29 mm [1,14 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief oder M18 x 1,5 ISO 6149
12 mm [0,47 in] tief,
y = 29 mm [1,14 in],
max. 1 mm [0,04 in] tief
LS:
G 1/4 mit Stirnsenkung
12,5 mm [0,49 in] tief
z = 21mm [0,83 in],
max. 1 mm [0,04 in] tief oder M12 x 1,5 ISO 6149
12,5 mm [0,49 in] tief,
z = 22 mm [0,86 in]
0 mm tief
P, EF:
7/8 - 14 UNF O-Ring-Boss
15 mm [0,59 in] tief
x = 34 mm [1,14 in],
max. 1,3 [0,05] tief
CF:
3/4-16 UNF O-Ring-Boss
14,3 mm [0,56 in] tief
y = 30 mm [1,18 in],
max. 1,3 mm [0,05 in] tief
LS:
7/16-20 UNF O-Ring-Boss
12,5 mm [0,49 in] tief
z = 21 mm [0,83 in],
max. 1 mm [0,04 in] tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
OLS 120
Europäische Ausführung:US-Ausführung:
P, EF:
G 3/4 mit Stirnsenkung
x = 42 mm [1,65 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief oder M27 x 2 ISO 6149
x = 40 mm [1,57 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
CF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
y = 34 mm [1,34 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief oder M18 x 1,5 ISO 6149
y = 29 mm [1,14 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
LS, PP:
G 1/4 mit Stirnsenkung
12 mm [0,47 in] tief
z = 19 mm [0,75 in]
0 mm tief
oder M12 x 1,5 ISO 6149
11,5 mm [0,45 in] tief,
z = 19 mm [0,75 in]
0 mm tief
P, EF:
1 1/16 - 12 UN O-Ring-Boss
x = 41mm [1,61 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
CF:
3/4 - 16 UNF O-Ring-Boss
y = 30 mm [1,18 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
LS, PP:
7/16 - 20 UNF O-Ring-Boss
11,5 mm [0,45 in] tief
z = 19 mm [0,75 in] 0 mm tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
OLS 160
Europäische Ausführung:US-Ausführung:
P, EF:
G 3/4 mit Stirnsenkung
x = 42 mm [1,65 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief oder G 1 mit Stirnsenkung
x = 47 mm [1,85 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
P, EF:
1 1/16-12 UNF O-Ring-Boss
x = 41 mm [1,61 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief oder 1 5/16 - 12 UNF O-RingBoss
x = 49 mm [1,93 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
CF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
y = 34 mm [1,34 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief oder G 3/4 mit Stirnsenkung
y = 38 mm [1,50 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
LS, PP, T:
G 1/4 mit Stirnsenkung
12 mm [0,47 in] tief
z = 22,8 mm [0,89 in],
max. 1 mm [0,04 in] tief
u = 25 mm [0,98 in]
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
CF:
3/4-16 UNF O-Ring-Boss
y = 32 mm [1,26 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
7/8 - 14 UNF O-Ring-Boss
y = 30 mm [1,18 in],
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
LS, PP, T:
7/16 - 20 UNF O-Ring-Boss
11,5 mm [0,45 in] tief
z = 22,8 mm [0,89 in],
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
u = 21 mm [0,83 in],
max. 1,6 mm [0,06 in] tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
OLSP 80
Europäische Ausführung:US-Ausführung:
CF:
G 3/8 mit Stirnsenkung
15 mm [0,59 in] tief
x = ø28, max. 1,5 mm [0,06 in] tief oder M18 • 1,5 ISO 6149
15 mm [0,59 in] tief
y = ø29, max. 1,5 mm [0,06 in]
EF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
15 mm [0,59 in] tief
y = ø34, max. 1,5 mm [0,06 in] oder M22 • 1,5 ISO 6149 15
mm [0,59 in] tief
x = ø34, max. 1,5 mm [0,06 in]
LS:
G 1/4 mit Stirnsenkung
12,5 mm [0,49 in] tief oder M12 • 1,5 ISO 6149 12,5 mm
[0,49 in] tief
CF:
3/4-16 UNF O-Ring-Boss
15 mm [0,59 in] tief
x = ø29 [1,14 in]
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
EF:
7/8 - 14 UNF O-Ring-Boss
16,7 mm [0,66 in] tief
y = ø34 [1,34 in]
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Prioritätsventile OLSA und OLS
OLS 320 Einbau
Europäische Ausführung:US-Ausführung:
P, EF:
G 1 mit Stirnsenkung
x = ø47 mm [1,85 in]
max. 1 mm [0,04 in] tief
CF:
G 1/2 mit Stirnsenkung
y = ø34 mm [1,34 in]
max. 2,5 mm [0,10 in] tief
LS, PP:
G 1/4 mit Stirnsenkung
T:
G 1/4 mit Stirnsenkung
z = ø25 mm [0,98 in]
max. 1,5 mm [0,06 in] tief
P, EF:
1 5/16-12 UN O-Ring-Boss
x = ø49 mm [1,93 in]
max. 0,2 mm [0,01 in] tief
CF:
1 1/16-12 UN O-Ring-Boss
y = ø41 mm [1,61 in]
max. 0,2 mm [0,01 in] tief oder 3/4-16UNF O-Ring-Boss
y = ø30 mm [1,18 in]
max. 0,2 mm [0,01 in] tief
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Volumenstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ
Ausführungen
OSQA und OSQB statisch
Der Volumenstromverstärker OSQ wird für Lenksysteme großer Fahrzeuge und Schiffe verwendet, die
einen großen Ölfluss für ihre Lenkung benötigen. Diese Lenksysteme bestehen aus einer Lenkeinheit und
einem Volumenstromverstärker.
Wenn Sie andere Verstärkungsfaktoren, andere Ventileinstellungen oder andere Regelfederdruckwerte
benötigen, füllen Sie bitte das Bestellformular auf Seite 68 aus, und wenden Sie sich an die Danfoss
Vertriebsorganisation.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Volumenstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ
Spezifikationstabelle für nicht im Katalog enthaltene Nummern von Danfoss Volumenstromverstärkern
Geben Sie Ihre Unternehmensdaten ein, kreuzen Sie die gewünschten Punkte in der Tabelle an, und
senden Sie das Formular an Ihre Danfoss Vertriebsorganisation.
Ihr
Unternehmen
Ihre
Anwendung
Art des
Volumenstrom
verstärkers
Verstärkungsfa
ktor
Load-SensingTyp
Regelfeder, bar 7 [101]10 [145]16 [232]
PP-AnschlussInternExtern
Anschlüsse,
OSQA
Anschlüsse,
OSQB
NameFahrzeugPotenzielle Stückzahl/
Pumpenförderstrom zu OSQ bei Leerlauf, l/min [US gal/min]Pumpenförderstrom zu OSQ bei max. Motordrehzahl, l/min [US
OSQAOSQBOSQB/OLSQ
4589,116,5
StatischDynamisch
G: Europäische Ausführung
HP, EF, HT, CL, CL: G 3/4
P, T, L, R: G 1/2
PP, LS: G 1/4
G: Europäische Ausführung
HP, EF: 1 1/4 in SAE-Flansch
HT, CL, CR: 1 in SAE-Flansch
P, T, L, R: G 1/2
PP, LS: G 1/4
Alternativ können Sie eine Ausführung definieren, indem Sie eine vorhandene Bestellnummer angeben
und die Modifikationen ergänzen, die auf Ihren Wunsch an diesem Standard-Volumenstromverstärker
vorzunehmen sind.
Bestellnummer des Standard-Volumenstromverstärkers: __________________________
Anzugsmomente für Anschlüsse: Siehe Unterkatalog „Allgemeine Lenkungskomponenten“ auf Seite 36.
Ventilfunktionen in den Volumenstromverstärkern
Die nachfolgenden Daten stammen aus Messungen einer repräsentativen Auswahl von
Volumenstromverstärkern aus der Produktion. Für die Messung wurde Öl mit einer Viskosität von 21
mm²/s [102 SUS] bei 50 °C [122 °C] verwendet.
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Volumenstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ
Prioritätsventil
Das Prioritätsventil wird in Load-Sensing-Systemen verwendet, bei denen dieselbe Pumpe das
Lenksystem und die Arbeitshydraulik mit Öl versorgt. Das Lenksystem hat immer erste Priorität. Die
Messung wurde vorgenommen, während der Druck auf dem LS-Anschluss Null betrug (Lenkeinheit in
Leerlaufstellung). Die Minimum-Kurven treffen zu, wenn der Druck am EF-Anschluss höher ist als der
tatsächliche Regelfederdruck. Die Kurven für einen Regelfederdruck von 7 bar [101,5 psi] treffen zu, wenn
der Druck am EF-Anschluss Null beträgt.
Das Pilot-Druckbegrenzungsventil schützt das Lenkventil vor übermäßigem Druck. Das PilotDruckbegrenzungsventil und das Prioritätsventil begrenzen gemeinsam den maximalen Lenkdruck HPHT.
Das Pilot-Druckbegrenzungsventil in OSQ wird auf einen Volumenstrom von 140 l/min [37 US gal/min]
zum HP-Anschluss eingestellt.
Für OSQA gelten die Einstellungswerte für einen Pumpenförderstrom von 140 l/min [37 US gal/min].
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Volumenstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ
Für OSQB gelten die Einstellungswerte für einen Pumpenförderstrom von 240 l/min [63 US gal/min]: Die
Einstellung erfolgte bei 140 l/min [37 US gal/min], wurde jedoch so angepasst, dass sie 240 l/min [63 US
gal/min] entspricht.
Einstellungstoleranz: Nennwert +10 bar [+145 psi]. Die nachfolgenden Kurven gelten für
Nenneinstellungen von 170 bar [2466 psi].
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Volumenstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ
Schockventile
Die Schockventile schützen den Volumenstromverstärker vor Schocks durch externe Kräfte, die auf die
Lenkzylinder wirken. Die Schockventile in OSQA und OSQB begrenzen den maximalen Druckdifferenz
von CL nach HT und von CR nach HT. Die Schockventile sind auf 10 l/min [2,64 US gal/min] eingestellt.
Einstellungstoleranz: Nennwert +20 bar [290 psi].
Saugventile
Die Saugventile sorgen für die Ölansaugung auf der Seite der Lenkzylinderkolben, wo es unter
ungünstigen Bedingungen zu Kavitation kommen könnte. Die Kapazität der Saugventile wird in OSQB
durch das integrierte Staudruckventil erhöht.
Prioritätsventil OLSQ für Notkreislauf in OSQB/OLSQ
Wenn der Standby-Druck im Hauptkreislauf (mindestens 7 bar [101,5 psi], Prioritätsventilfeder in OSQ)
unter normalen Lenkbedingungen den Federdruck in OLSQ (4 bar [58 psi] Feder) übersteuert, leitet das
Prioritätsventil der OLSQ Öl aus der Notlenkungspumpe über den P-Anschluss der OLSQ in den HTTankanschluss des Volumenstromverstärkers.
Page 80
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
6
5
4
3
2
1
0
psibar
150F76.10
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 l/min
P
OLSQ
-
HT
OSQB
P
OLSQ
-
HT
OSQB
Q
p
Q
p
0 5 10 15 20 25 US gal/min
Technische Informationen
OSPB/C/F/D/L LS Lenkeinheiten, OLS Prioritätsventile, OSQ Volumenstromverstärker
Volumenstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ
Sollte die Ölversorgung durch die Hauptpumpe unterbrochen werden, fällt der Standby-Druck des
Prioritätsventils der OSQ im Hauptpumpenkreislauf ab, und der Schieber in OLSQ wird verschoben, damit
das Öl von der Notlenkungspumpe in den Pumpenkreislauf in der OSQ strömen kann.
Die Kurve zeigt den Druckabfall vom P-Anschluss der OLSQ zur HT-Anschluss der OSQ mit einer aktiven
Hauptpumpe und neutral positionierter Lenkung. Die Kurve gilt ausschließlich für OSQs ohne
Staudruckventile in der Tankleitung.
2800 East 13th Street
Ames, IA 50010, USA
Phone: +1 515 239 6000
Danfoss
Power Solutions
(Shanghai) Co., Ltd.
Building #22, No. 1000 Jin Hai Rd
Jin Qiao, Pudong New District
Shanghai, China 201206
Phone: +86 21 3418 5200
Produktangebot:
Comatrol
www.comatrol.com
Schwarzmüller-Inverter
www.schwarzmuellerinverter.com
Turolla
www.turollaocg.com
Valmova
www.valmova.com
Hydro-Gear
www.hydro-gear.com
Daikin-Sauer-Danfoss
www.daikin-sauer-danfoss.com
Schrägachsen-
•
Verstellmotoren
Axialkolbenpumpen und -
•
motoren für geschlossene
Kreisläufe
Displays
•
Elektrohydraulische
•
Lenksysteme
Elektrohydraulik
•
Hydraulische
•
Lenkeinheiten
Integrierte Systeme
•
Joysticks und Steuergriffe
•
Mikrocontroller und
•
Software
Axialkolbenpumpen für
•
offene Kreisläufe
Orbitalmotoren
•
PLUS+1® GUIDE
•
Proportionalventile
•
Sensoren
•
Lenkeinheiten
•
Antriebssysteme für
•
Transportbetonmischer
Danfoss Power Solutions ist ein globaler Hersteller und Lieferant von qualitativ
hochwertigen Hydraulik- und Elektronikkomponenten. Wir spezialisieren uns auf modernste
Technologie und Lösungen, die auch unter den anspruchsvollen Betriebsbedingungen des
mobilen Off-Highway-Marktes herausragen. Aufbauend auf unserer umfassenden Erfahrung
mit verschiedensten Anwendungen und durch die enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden können wir außergewöhnliche Leistungen für eine große Palette von Off-HighwayFahrzeugen gewährleisten.
Wir helfen OEMs weltweit, die Systemplanung zu beschleunigen, Kosten zu senken und Ihre
Fahrzeuge schneller auf den Markt zu bringen.
Danfoss – Ihr stärkster Partner in der Mobilhydraulik.
Weitere Produktinformationen finden Sie auf www.powersolutions.danfoss.de.
Überall wo Off-Highway-Fahrzeuge arbeiten, ist auch Danfoss. Wir bieten unseren Kunden
weltweit die Unterstützung durch unsere Experten und gewährleisten die bestmöglichen
Lösungen für außergewöhnliche Leistung. Und mit einem großen Netzwerk an globalen
Servicepartnern können wir auch weltweit einen umfassenden Service für alle unsere
Komponenten bieten.
Bitte setzen Sie sich mit einem Vertreter von Danfoss Power Solutions in Ihrer Nähe in
Verbindung.
Adresse vor Ort:
Danfoss haftet nicht für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für
bereits bestellte Produkte, sofern sich die Änderungen nicht auf die vereinbarten Spezifikationen auswirken.
Alle Marken in dieser Druckschrift sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken von Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.