Danfoss OFV, OFV-SS Data sheet [de]

Datenblatt
Druckregelventile
Typ OFV und OFV-SS
OFV sind Druckregelventile in Eckausführung mit einstellbarem Önungsdruck und einem Dierenzdruckbereich (ΔP) von 2–8 bar (29– 116 psi). Das Ventil läßt sich manuell schließen, z.B. zur Wartung der Anlage. Darüber hinaus verfügt das Ventil über eine interne Rücksitzdichtung, wodurch ein Austausch der Spindeldichtung auch bei druckbelastetem Ventil möglich ist.
Die Ventile sind besonders dafür ausgelegt, ein "Flattern" der Ventile aufgrund zu niedriger Geschwindigkeit und/oder zu niedriger Dichte zu vermeiden. Deshalb eignen sich die Ventile in Anwendungen mit starken Lastschwankungen. Ein exibler O-Ring gewährleistet eine perfekte Dichtung über dem Sitz.
Vorteile • Geeignet für H-FCKW, HFKW, R717 (Ammoniak)
und R744 (CO2).
• Stopfbuchse für den gesamten Temperaturbereich –50/+150°C (–58/+302°F)
• Maximaler Betriebsdruck: 40 bar g (580 psig)
• Drei Funktionen in einem Ventil. Drei Funktionen in einem Ventil: das OFV­Ventil kombiniert die Funktionen eines Druckregelventils, Rückschlagventils und Absperrventils.
• Klassikation: DNV, CRN, BV, EAC etc. Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen der Produkte wenden Sie sich bitte an den lokalen Danfoss-Vertrieb.
• Spezielle Leistungsmerkmale bei OFV-SS
– Gehäuse und Deckel aus kaltzähem
Edelstahl
– Stopfbuchse für Tieftemperaturbereich
–60/+150°C (–76/+302°F)
– Max. Betriebsdruck 52 bar (754 psi g)
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 1
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Konstruktion
Anschlüsse
Lieferbar mit folgenden Anschlüssen:
• Anschweißenden DIN (EN 10220)
• Anschweißenden ANSI (B 36.19M)
Stopfbuchse OFV
Die Stopfbuchse besteht aus einer doppelten O-Ring-Dichtung mit Dauerschmierung. Damit wird perfekte Dichtigkeit über den gesamten Temperaturbereich gewährleistet: –50/+150°C (–58/+302°F). Ein exibler O-Ring gewährleistet eine perfekte Dichtung über dem Sitz.
Stopfbuchse OFV-SS
Die Edelstahlstopfbuchse besteht aus einer Stopfbuchse mit Federdichtung, die perfekte Dichtheit im Temperaturbereich von -60 bis +150 °C gewährleistet. Die Stopfbuchsen sind mit einem Abstreifring versehen, um Eindringen von Schmutz und Eis in die Stopfbuchse zu verhindern.
PED (Druckgeräterichtlinie 97/23EG)
Die OFV Ventile sind gemäß dem in der Druckgeräterichtlinie festgelegten europäischen Standard zugelassen und somit CEgekennzeichnet.
Für weitere Informationen / Begrenzungen siehe Instruktion.
Das Ventil ist für sehr hohe Innendrücke dimensioniert, im Rohrsystem ist eine hydraulischen Druck verursachende thermische Expansion durch eingeschlossenes Kältemittel jedoch generell zu vermeiden. Zusätzliche Informationen nden Sie in der OFV­Betriebsanleitung.
Beispiel des Kennzeichnungsrings, Ventiltyp OFV.
Technische Daten
Installation
Nennweite DN 25 mm (1 in.) Zugelassen für Fluidgruppe I Kategorie Artikel 3, Abschnitt 3
OFV
Kältemittel Geeignet für H-FCKW, HFKW, R717 (Ammoniak) und R744 (CO2).
• Entammbarer Kohlenwassersto wird nicht empfohlen, wenden Sie sich bitte an Danfoss.
Temperaturbereich OFV: –50/+150°C (–58/+302°F) OFV-SS: –60/+150°C (–76/+302°F)
Pressure range Max. Betriebsdruck: OFV: 40 bar g (580 psig) OFV-SS: 52 bar (754 psi g) Einstelldruck (p): 2 - 8 bar (29 - 116 psi).
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 2
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Praxisbezug des OFV
(beim Einsatz in einer Abtauanwendung)
Arbeitsweise des OFV
Der Önungsdruck des OFV läßt sich durch Drehen der Spindel auf einen spezischen Dierenzdruck P
einstellen. P
set
bestimmt
set
indirekt den Abtaudruck. Wie in Abb. 1 dargestellt
total
over
P
P
over
set
+ P
set
P
P
Abb. 1
wird das OFV unter einem etwas höheren Druck als P
, nämlich P
set
arbeiten. P
total
total
liegt irgendwo im in Abb. 1 grau gekennzeichneten Bereich.
Verüssigungstemperatur/-druck
Max. Temperatur (Abtautemperatur)
Min. Temperatur
Verdampfungstemperatur/-druck
Einstellen des Einstellsdrucks
P
ist anlagenspezisch, da auch der
over
Gesamtarbeitsdruck (P
total
= P
set
+ P
over
)
anlagenspezisch ist. Durch Veränderung des Önungsdierenzdrucks P den Arbeitsdruck P
set
+ P
over
ist es möglich,
set
bis auf den
gewünschten Abtaudruck zu justieren.
Der Einstelldruck ist der Druck, bei dem das Ventil zu önen beginnt.
Der Einstelldruck läßt sich im Dierenzdruckbereich von 2 - 8 bar einstellen. Der Lieferung des Ventils ist ein Distanzstück beigefügt. Das Distanzstück kann unterhalb der Feder eingebaut werden, um die Federkraft entsprechend zu erhöhen.
Mit dem Ventil wird jetzt der gesamte Dierenzdruck-bereich wie folgt umfaßt:
2 - 6.5 bar Dierenzdruck ohne Distanzstück.
3.5 - 8 bar Dierenzdruck mit Distanzstück.
Abtaudruck Verdampfungsdruck + P
Achtung!
Das OFV-Ventil ist gegendruckabhängig.
* Solldruck mit Distanzstück Pos. 23
* Solldruck ohne Distanzstück Pos. 23
Spindelumdrehungen
set
+ P
over
.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
Abb. 2 Solldruck als Funktion der Spindelumdrehungen
* siehe Materialspezikation und OFV-Montage- und
Wartungsanleitung.
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 3
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Berechnung und Auswahl
Abb. 3. kv-Werte für OFV 20 - 25
Kapazitätsberechnung zur Abtaudruckregelung
Die Leistung der OFV-Ventile läßt sich mittels
G: Massenstrohm (kg/h)
folgender Formeln berechnen:
kv: Durchußrate (m3/h) (der kv-Wert ist
Nichtverdampfende Flüssigkeiten
G = k
ρ×∆P
v
total
×1000
Verdampfende Flüssigkeiten (z.B. Druckregelung während der Abtauung)
G = k
×0.78 ρ×∆P
v
Tabelle 1: Max. Massenstrohm (G
Verdampfungstemperatur –10°C –20°C –30°C –40°C –50°C Abtautemperatur 10°C
total
×1000
) für OFV 20 und OFV 25 mit R717
OFV
abhängig von P
, siehe Abb. 3).
over
ρ: Dichte, Flüssigkeit (kg/m3)
∆P ∆P
= Dierenzdruck (bar)
bar
= P
set
+ P
over
bar
Abtaudruck Verdampfungsdruck + P +∆P
over
set
OFV 20
Massenstrohm G (P
= 1 bar kv = 0.52 m3/h)
over
OFV 20
(kg/h)
577 661 714 747 768
OFV 25
Massenstrohm G (P
= 1.5 bar kv = 1.5 m3/h)
over
Anmerkung: Die Berechnungen basieren auf der Formel für „verdampfende Flüssigkeiten“ im Abschnitt „Berechnung und Auswahl“.
Tabelle 2: Berechnung des Kältemittelmassenstrohms G
Verdampfungstemperatur –10°C –20°C –30°C –40°C –50°C Massenstrohm G0 (kg/h) 2.780 × Q02.712 × Q02.651 × Q02.595 × Q02.544 × Q
Q0: Leistung des Verdampfers (kW) Anmerkung: Die Berechnungen basieren auf einem Pumpenzirkulationssystem (Flüssigkeitstemperatur = Verdampfungstemperatur)
OFV 25
(kg/h)
1666 1906 2059 2156 2216
0
0
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
Richtlinie: Abtauleistung G
~ (2–3) x G
OFV
0
Beispiel:
Der Verdampfer einer Kälteanlage hat eine Leistung von Qo = 150 kW und eine Verdampfungstemperatur von –40°C. Die Abtautemperatur soll mit einem OFV-Ventil geregelt werden.
Tabelle 2: G0= 2.595 × Q0 = 389 kg/h In diesem Beispiel wurde eine Abtauleistung von
2.5 × G0 gewählt. G
2.5 x 389 = 972 kg/h
OFV
Auszuwählen ist OFV 25 (G
= 2156 kg/h (Tabelle 1)).
OFV 25 max.
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 4
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
ICLX
Einsatz in Anlagen Druck-/Temperaturregelung bei Heißgasabtauung
Um eine wirkungsvolle Heißgasabtauung vornehmen zu können, muß die Temperatur (der Druck) auf ungefähr 10°C (50°F) erhöht werden. Das OFV-Ventil ist die optimale Lösung zur Regelung des Abtaudrucks und damit der diesem entsprechenden Temperatur. Es empehlt sich, zu Beginn des Abtauvorgangs das ICLX-Ventil in der Flüssigkeitszufuhr zu schließen, um eine teilweise Rückkehr der im Verdampfer enthaltenen kalten Flüssigkeit in den Flüssigkeitsabscheider zu ermöglichen. Schließen Sie das ICLX-Ventil in der Saugleitung, und önen Sie etwas verzögert das Magnetventil in der Heißgaszufuhr, um den Abtaudruck im
Verdampfer aufzubauen. Erreicht der Abtaudruck den Solldruck des OFV-Ventils, önet das OFV-Ventil, wonach der Abtaudruck auf den Arbeitsdruck P
set
+ P
ansteigt.
over
Nach der Abtauung ist es üblich, anfänglich das ICLX-Ventil im Rücklauf zu önen, um die Druckdierenz zur Saugleitung vor Zuschaltung der Flüssigkeitszufuhr auszugleichen.
Heißgaszufuhr
Pumpen­Rücklauf
Pumpen­vorlauf
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 5
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Materialspezikation
Nr. Teil Werksto EN ISO ASTM
1 Gehäuse Stahl P285 QH
2 Oberteil, Flansch Stahl P275 NL1
3 Oberteil, Einsatzstück Stahl 4 Spindel Edelstahl X10 CrNi S18-9
5 Kegel Stahl 8 Stopfbuchse Stahl
9 Dichtungsscheibe Aluminium 12 Schrauben Edelstahl A2-70 A2-70 Typ 308 13 O-Ring Cloropren (Neopren) 14 Feder Stahl 16 Federscheibe Stahl 17 Kappe Aluminium 18 Dichtung f. Kappe Nylon 20 Führung Stahl 21 O-Ring Cloropren (Neopren) 22 Dichtungsring PTFE (Teon) 23 Distanzstück Stahl 24 O-Ring Cloropren (Neopren)
EN10222-4
EN10028-3
17440
Typ 17 683/13
LFA350
AISI 303
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 6
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Materialspezikation
OFV-SS 20 - 25 (
Nr. Teil Werksto EN ISO ASTM
1 Gehäuse Edelstahl X5CrNi18-10
2 Oberteil, Flansch Edelstahl X5CrNi18-10
3 Oberteil, Einsatzstück 4 Spindel Edelstahl X8CrNiS18-9
5 Kegel 8 Stopfbuchse
9 Dichtungsscheibe Asbestfrei 12 Schrauben 13 O-Ring Cloropren (Neopren) 14 Feder Stahl 16 Federscheibe 17 Kappe Aluminium
18 Dichtung f. Kappe
20 Führung Stahl 21 O-Ring 22 Dichtungsring 23 Distanzstück 24 O-Ring
Edelstahl
Stahl 9SMn28 Typ 2 1213 Edelstahl
Edelstahl A2-70 A2-70 Typ 308
Stahl
Nylon
Cloropren (Neopren) PTFE (Teon) Stahl Cloropren (Neopren)
EN10088
EN10088
DIN 17440
3
/4 - 1")
AISI 304
AISI 304
Typ 17, 683/13 AISI 303
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 7
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Anschlüsse
DIN
ANSI
Abmessungen und Gewichte
Größe
Größe
mm
ZollODmmTmmODZollTZoll
Anschweißenden DIN (EN 10220)
20 25
¾126,9
33,7
2,3 2,6
1,06 1,33
Anschweißenden ANSI (B 36.10M)
3
20 25
/
26,9
4
1
33,7
4,0 4,6
1,06 1,33
Anschweißenden (B 36.19M, SCHEDULE 40)
20 25
¾126,9
33,7
2,9 3,5
1,06 1,33
OFV 20 - 25
0,09 0,10
0,16 0,18
0,11 0,14
kv-Eck
m3/h
0 - 0,52 0 - 1,50
0 - 0,52 0 - 1,50
0 - 0,52 0 - 1,50
Cv-Eck
USgal/min
0 - 0,60 0 - 1,74
0 - 0,60 0 - 1,74
0 - 0,60 0 - 1,74
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
Ventilgröße G C C
OFV 20 - 25
OFV 20 (¾ Zoll)
OFV 25 (1 Zoll)
Gewichtsangaben - Ca. Angaben.
mm
Zoll
mm
Zoll
45
1.77 45
1.77
230
9.1
230
9.1
290
11.4 290
11.4
min
D
38
1.5 38
1.5
H
60
2.4 60
2.4
Gewicht
2.0 kg
2.0 kg
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 8
Datenblatt | Druckregelventile, Typ OFV und OFV-SS
Bestellung Die unten angeführte Tabelle dient zur Auswahl
des gewünschten Ventils.
Bitte beachten Sie, daß der Typenschlüssel nur zur Bestimmung des Ventils dient. Nicht alle Ventiltypen, die sich mit dem Typenschlüssel ermitteln lassen, sind im Standardventilprogramm enthalten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Danfoss.
TypenschlüsselBeispiel für Typenschlüssel
OFV 25 D 1 3 3
Ventiltyp OFV Überströmventil Nenngröße in mm 2025DN 20
Anschlüsse DAAnschweißenden: DIN EN 10220
Ventilgehäuse 1 Eckausführung Werkstoe 3 Gehäuse: P285 QH, Oberteil: P275 NL1
Andere Ausrüstungen
DN 25
Anschweißenden: ANSI B 36.19M
3
Kappe, kurze Spindel mit Cloropren (Neopren) O-Ring
Achtung!
Falls Produkte gemäß Vorschriften bestimmter Zulassungsbehörden zertiziert werden sollen, oder höhere Drücke gefordert werden, muß dies bereits bei der Bestellung angegeben werden.
Önungsdierenzdruck 2-8 bar (29-116 psi):
Größe
mm in
20 ¾ OFV 20 A 133 2412+185 20 ¾ OFV 20 D 133 2412+183 20 ¾ OFV-SS 20 D ANG OVER FLOW VALVE 52BAR 148G3194 25 1 OFV 25 A 133 2412+186 25 1 OFV 25 D 133 2412+184 25 1 OFV-SS 25 A ANG OVER FLOW VALVE 52BAR 148G3843 25 1 OFV-SS 25 D ANG OVER FLOW VALVE 52BAR 148G3195
Typ Bestell.nr.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 9
© Danfoss | DCS (MWA) | 2017.06
DKRCI.PD.HQ0.A5.03 | 520H2021 | 10
Loading...