Danfoss FBH-Verteiler Data sheet [de]

FBH
Datenblatt
Verteiler für Fußbodenheizungen FBH
Edelstahl 1”, Ventilaufnahme M 30 x 1,5 mm --> Stellantrieb TWA-K
Anwendung
Das FBH-Angebot umfasst Verteiler mit 2 bis 12 Heizkreisen (siehe Seite 2).
Die Verteiler für Fußbodenheizungen FBH werden mit allen erforderlichen Teilen geliefert:
• 1 Vorlaufverteiler mit Durchflussanzeige, Voreinstellung und Absperrmöglichkeit
• 1 Rücklaufsammler mit Regelventilen M 30 x 1,5
• 2 Kugelhähne 1“
• 2 Halterungen mit Schrauben und Dübel
Der Wasserdurchfluss durch die Ventile wird durch die TWA-K Thermostellatriebe geregelt. Die Einzelraumregelung erfolgt durch die CF 2 Funkregelung oder einer verkabelten Einzelraum­regelung. Alternativ können auch selbsstätige Temperaturregler (z.B. Ferneinstellelemente) eingesetzt werden.
Lieferumfang
1. Verteilergehäuse, Edelstahl
2. Entlüftungsventil
3. Kappe auf Regelventil M30x1,5 mm
4. Endstopfen ¾”
5. Eurokonus ¾“
6. KFE - Hahn
7. Halterungen
8. Durchflussanzeige 0,5 - 5 l/min, mit Plombierkappe
9. Eurokonus ¾“
10. Markierung Fließrichtung
11. Befestigungsmaterial für Halterungen
12. Kugelhahn 1”, 2 Stûck, inkl. Flachdichtung
10
8
10
12
3
1
5
8 8
8
1
9
7
12
2
4
2
6
11
Systemaufbau
TWA-K
VDUDR203 © Danfoss 02/2010
1
Datenblatt Verteiler für Fußbodenheizungen FBH
Bestellung
Produktbeschreibung Typ/Größe Bestell.-Nr.
FBH-Verteiler 2+2, Edelstahl FBH-2F 088X0302
FBH-Verteiler 3+3, Edelstahl FBH-3F 088X0303
FBH-Verteiler 4+4, Edelstahl FBH-4F 088X0304
FBH-Verteiler 5+5, Edelstahl FBH-5F 088X0305
FBH-Verteiler 6+6, Edelstahl FBH-6F 088X0306
FBH-Verteiler 7+7, Edelstahl FBH-7F 088X0307
FBH-Verteiler 8+8, Edelstahl FBH-8F 088X0308
FBH-Verteiler 9+9, Edelstahl FBH-9F 088X0309
FBH-Verteiler 10+10, Edelstahl FBH-10F 088X0310
FBH-Verteiler 11+11, Edelstahl FBH-11F 088X0311
FBH-Verteiler 12+12, Edelstahl FBH-12F 088X0312
Thermostellantrieb - 24V - NC TWA-K 088H3140
Thermostellantrieb - 230V - NC TWA-K 088H3142
12x2 mm 013G4152
13x2 mm 013G4153
Klemmverbinder für Kunststoffrohre gemäß ISO 15875
14x2 mm 013G4154
15x2,5 mm 013G4155 Max. Betriebsdruck: 6 bar Prüfdruck: 10 bar Maximale Durchflusstemperatur: 95 °C G ¾” Innengewinde
16x1,5 mm 013G4157
16x2 mm 013G4156
16x2,2 mm 013G4163 Die vom Rohrhersteller vorgegebene maximale Durchflusstemperatur darf nicht überschritten werden.
1)
Klemmverbinder auch für PERT Rohre
gemäß DIN 16834 geeignet
17x2 mm 013G4162
18x2 mm 013G4158
18x2,5 mm 013G4159
20x2 mm 013G4160
20x2,25 mm 013G4093
20x2,5 mm 013G4161
Klemmverbinder für ALU Verbundrohre
Max. Betriebsdruck: 6 bar Prüfdruck: 10 bar Maximale Durchflusstemperatur: 95 °C G ¾” Innengewinde
Die vom Rohrhersteller vorgegebene maximale Durchflusstemperatur darf nicht überschritten werden.
2)
Klemmverbinder auch für
PERT/ALU/PERT-Rohre geeignet
Klemmringverbinder für STAHL und KUPFER Rohre
Max. Betriebsdruck: 6 bar Prüfdruck: 10 bar Maximale Durchflusstemperatur: 120 °C G ¾” Innengewinde
12x2 mm 013G4182
14x2 mm 013G4184
15x2,5 mm 013G4185
16x2 mm 013G4186
16x2,25 mm 013G4187
18x2 mm 013G4188
20x2 mm 013G4190
20x2,25 mm 013G4093
20x2,5 mm 013G4191
10 mm 013G4120
12 mm 013G4122
14 mm 013G4124
15 mm 013G4125
16 mm 013G4126
18 mm 013G4128
1)
1)
2)
2)
2
VDUDR203 © Danfoss 02/2010
Datenblatt Verteiler für Fußbodenheizungen FBH
Leistung / Inbetriebnahme
Die Voreinstellung der Verteilerventile bestimmt die Durchflussmenge in den Rohren von Fußbo­denheizungen und ist ein entscheidender Faktor für den hydraulischen Abgleich im System.
das Erreichen der Komforttemperatur bei mög­lichst geringem Energieverbrauch. Das folgende Beispiel beinhaltet die Faktoren eines korrekten hydraulischen Abgleichs.
Der hydraulische Abgleich ist entscheidend für
Beispiel
Raum 1 1 Ermittlung ungünstigster Heizkreis/größter Raum 25 m
2 Gewünschte Temperaturdifferenz (ΔT) 5 °C (typisch)
3 Wärmebedarf für den Raum 50 W/m
4 Umrechnungsfaktor 1,16
5 Berechnung der Durchflussmenge im Raum Q (l/h) = 50 W/m2 x 25 m2
5 °C x 1,16
Q (l/h) = 216 l/h = 3,6 l/min.
Raum 2 6 Größe des nächsten Raums 15 m2
7 Berechnung der Durchflussmenge im Raum
(in diesem Fall wird davon ausgegangen, dass ΔT
Q (l/h) = 50 W/m2 x 15 m 5 °C x 1,16
sowie Wärmebedarf für die Räume identisch sind
Q (l/h) = 129 l/h = 2,15 l/min.
Voreinstellung mit Thermostellantrieben (z.B. TWA-K)
Die Voreinstellung über den Vorlaufverteiler erfolgt durch Drehen der Plombierkappe an der Durch­flussanzeige (8). Die Durchflussanzeige wird durch Anheben der Plombierkappe um ca. 5 mm und drehen von Hand gegen den Uhrzeigersinn vollständig geöff­net. Die durchströmende Wassermenge kann am Schauglas abgelesen werden. Im Rücklauf werden alle blauen Ventilkappen vom geschlossenen Zustand um ca. 1,5 Umdrehungen geöffnet damit der Durchfluss in den einzelnen Heizkreisen nicht zu groß wird.
• Zum Einregulieren der Anlage muss die Pumpe laufen und alle Ventile geöffnet sein.
• Durch Drehen an der angehobenen Plombier­kappe wird die für den Heizkreis berechnete Wassermenge in l/min eingestellt.
• Nach der Einregulierung des gesamten Ver­teilers Einstellungen kontrollieren und ggf. nachregulieren.
• Nach der Voreinstellung die Plombierkappe wieder um ca. 5 mm herunterdrücken.
• Bei Wartungsarbeiten muss die Durchflussanzeige drucklos sein.
2
2
2
Druckverlust / Verteiler Satz
10
8
6 5
4
3
2
p
[mWg]
1
0,8
0,6 0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
VDUDR203 © Danfoss 02/2010
Umdrehungen
1
0,8
0,5
0,4
0,3
0,2
p
[bar]
0,1
0,08
0,06 0,05
0,04
0,03
0,02
0,01
½ ½
2
3
2
3
10 20 30 40 50 70 100 200 300 400 500 700 1000
75
Q [l/h]
½
4
Max
4
100
80
600,6 50
40
30
20
p
[kPa]
10
8
6 5
4
3
2
1
3
Datenblatt Verteiler für Fußbodenheizungen FBH
ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben
Danfoss GmbH, Zentrale:
Aufbau
Betriebsbedingungen
Abmessungen
Artikel Beschreibung Material
1 Schauglas mit Anzeige Hitzebeständiger Kunststoff
2 Handrad Kunststoff
3 Plombierkappe Kunststoff
4 Vorlaufverteilergehäuse Edelstahl
5 O-Ringe EPDM
Vorlaufverteiler mit
Durchflussanzeige
6 Verbindungsstutzen Messing
Max. Differenzdruck. . . . . . . . . . . . 0,6 bar
Max. Betriebsdruck . . . . . . . . . . . . . 6 bar
Max. Prüfdruck . . . . . . . . . . . . . . . .10 bar
Max. Durchflusstemperatur . . . . . . . . 90 °C
6732
L1
50
200
52
Typ 2+2 3+3 4+4 5+5 6+6 7+7 8+8 9+9 10+10 11+11 12+12
L1 (mm) 192 242 292 342 392 442 492 542 592 642 692
Carl-Legien-Straße 8, D-63073 Offenbach • Telefon: (069) 4 78 68 - 500 • Telefax: (069) 4 78 68 - 599 • E-Mail: waerme@danfoss.com • www.waerme.danfoss.de
Kundeninformationszentrum Flächenheizungen/Kontrollier te Wohnungslüftung:
Hager Feld 8, D-49191 Belm-Vehrte • Telefon: (05406) 83-06-0 • Telefax: (05406) 83-06-60 • E-Mail: info@fussbodenheizung.de • www.fussbodenheizung.danfoss.de
Kundeninformationszentrum Elektro-Fußbodentemperierung:
Zeppelin Straße 12, D-24941 Flensburg • Telefon: (0461) 9 57 12-0 • Telefax: (0461) 9 3118 • E-Mail: mail@devi.de
Außenbüros:
Olympische Straße 14, D-14052 Berlin • Telefon: (030) 6 11 40 10 • Telefax: (030) 6 11 40 20 Herner Straße 299 B, D-44809 Bochum • Telefon: (0234) 5 40 90 38 • Telefax: (0234) 5 40 93 36 Eberhard-Bauer-Straße 36- 60, D-73734 Esslingen • Telefon: (0711) 3 51 84 99 • Telefax: (0711) 3 51 84 61
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten, sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten - auch an bereits in Auftrag genommenen - vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und das Danfoss Logo sind Warenzeichen der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
4
VDUDR203 © Danfoss 02/2010
.
Loading...