Danfoss BV-FI Operating guide [de]

Betriebsanleitung
TermixBV-FI

1.0Inhaltsverzeichnis

1.0Inhaltsverzeichnis............................................1
2.0Funktionsbeschreibung....................................2
3.0Sicherheitshinweise.........................................3
3.1AllgemeineSicherheitshinweise................................3
Lagerung............................................................4
4.1MontagederStationTermixCompact.........................5
4.2ElektrischeAnschlüsse............................................13
5.0Aufbau............................................................14
5.1Aufbau...............................................................14
5.2SchematischeDarstellung.......................................15
6.0Regelkomponenten..........................................16
6.1Trinkwasser-Temperaturregelung..............................16
6.2Sonstiges............................................................18
6.3Wartung.............................................................19
7.0Fehlersuche....................................................20
7.1AllgemeineFehlersuche..........................................20
7.2Fehlersuche:WW-Versorgung...................................21
7.3Entsorgung.........................................................22
8.0Erklärung........................................................23
8.1Konformitätserklärung............................................23
©Danfoss|2019.04VI.MG.D2.03/L TY42563|1
BetriebsanleitungTermixBV-FI

2.0Funktionsbeschreibung

DurchlauferhitzerfürdieWandmontagemitWärmeübertrager undelektronischemTemperaturregler.FürdieWandmontage vorgesehen.
Anwendung
DieTermixBV-FIisteinDurchlauferhitzermitüberragender WärmeübertragungundhoherLeistung.DerDurchlauferhitzewird mitelektronischerRegelunggeliefert. DieT ermixBV-FIeignetsichfürdenEinsatzingroßenWohnanlagen, SporteinrichtungenundSchulen,indenenvielTWWverwendet wird.DieTWW-Systemesindin7BaugrößenmitLeistungenvon 56-195kWerhältlich.
EffizienterWärmeübertrager
DieTermixBV-FIverfügtübereineneffizientenPlattenwärmeü­bertrager.DieserstellteinehervorragendeWärmeübertragung sicherunderzielteinenoptimalenKomfortsowieeinenbesonders wirtschaftlichenBetrieb.
Trinkwarmwasserzirkulation
DieTermixBV-FIverfügtüberAnschlüssefürdie Trinkwarmwasserzirkulation,einschließlichZirkulationspumpeund Anti-RücklaufventilalsStandard.
FlexibleLösung
DieRohrleitungsanschlüssekönnenobenoderunten vorgenommenwerden,wodurchdieLösungäußerstflexibelist. GleichzeitigbietetsieeineplatzsparendeBauweiseundeine zeitsparendeInstallation.
MinimalerWärmeverlust
ÜberdievollständigeWärmedämmungderEinheitwirdein minimalerWärmeverlustsichergestellt.
Zuverlässigundeinfachzuinstallieren
DieTermixBV-FIistäußerstbetriebssicher.Dieseshochwertige ProduktausDänemarklässtsicheinfachinstallierenundschnell inBetriebnehmen.
2|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

3.0Sicherheitshinweise

3.1AllgemeineSicherheitshinweise

DiefolgendeAnleitungbeziehtsichaufdasStandarddesign derStation.AufAnfragesindSonderversionenderStation erhältlich.
VorderInstallationundInbetriebnahmederStationsolltediese Betriebsanleitungaufmerksamdurchgelesenwerden.Der HerstellerübernimmtkeineHaftungfürSchädenoderDefekte,die ausderMissachtungderBetriebsanleitungresultieren.Bittelesen undbefolgenSiesämtlicheHinweise,umUnfälle,Verletzungen undSachschädenzuvermeiden. Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden. BeachtenSiebittedieAnleitungdesSystemherstellersoder Systembetreibers.
Korrosionsschutz
AlleRohreundKomponentenbestehenausEdelstahlundMessing. DermaximaleChlorgehaltdesFlussmediumssollte150mg/l NICHTübersteigen. DasRisikovonKorrosionsschädensteigtbeträchtlichan,wennder empfohleneChlorgehaltüberschrittenwird.
Energiequelle
DieStationistaufFernwärmealsprimäreEnergiequelleausgelegt. AllerdingskönnenauchandereEnergiequellenverwendetwerden, soferndieBetriebsbedingungendieszulassenundinjederHinsicht mitFernwärmevergleichbarsind.
Applikation
DieFernwärmestationmussineinemfrostfreienRaumandie Hausanlageangeschlossenwerden,wodieTemperaturnichtüber 50°CsteigtunddieLuftfeuchtigkeit60%nichtüberschreitet.Die Stationdarfwederabgedecktnocheingemauertwerden.Undder freieZugangzurStationmussstetsgewährleistetsein.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
BittebeachtenSieHinweiseindieserAnleitung.
UmPersonenschädenundeineBeschädigungdesGerätszu verhindern,mussdieseAnleitunggenaubeachtetwerden.
WarnungvorhohemDruckundhohenTemperaturen
BeachtenSiedenerlaubtenSystemdruckunddieSystemtemperatur derInstallation.
DieHöchsttemperaturinderStationbeträgt100°C. DermaximaleBetriebsdruckderStationbeträgt16bar. DasRisikovonPersonenschädenundbeschädigterEinbauteilenimmt
beträchtlichzu,wenndieempfohlenenzulässigenBetriebsparameter überschrittenwerden.
DieInstallationiststetsunterBeachtungderlandestypischen VorschriftenmitSicherheitsventilenauszustatten.
Materialwahl
DieMaterialwahlerfolgtstetsgemäßdengeltendenörtlichen Vorschriften.
Sicherheitsventil(e)
WirempfehlendenEinbauvonSicherheitsventilen–natürlichstets unterEinhaltungdergeltendenörtlichenVorschriften.
Anschluss
DieStationmussmitVorrichtungenversehensein,diesicherstellen, dassdieStationvonsämtlichenEnergiequelleneinschließlichder Spannungsversorgunggetrenntwerdenkann.
Notfälle
BeiGefahroderUnfällen(wiez.B.durchFeuer,Lecksodersonstige gefährlicheUmstände)sollten–sofernmöglich–sämtliche EnergiequellenvonderStationgetrenntwerden.Außerdem solltenFachleutehinzugezogenwerden. BeiverfärbtemoderübelriechendemTrinkwarmwassersollten sämtlicheAbsperrventileanderStationgeschlossenwerden. InformierenSiezudemdenzuständigenVersorgungsbetriebund ziehenSieunverzüglichFachleutehinzu.
REACH
SämtlicheProduktederDanfossA/SSerieerfüllendie BestimmungenderREACH-Verordnung. WirsinddemgemäßverpflichtetunsereKundenüberdas VorhandenseinvonStoffenlautSVHCKandidatenlistezu informierensodiesevorhandensind. HiermitinformierenwirSie:DiesesProduktenthältMessingteile dieBlei(CAS7439-92-1)ineinerKonzentrationüber0,1% Massenprozententhalten.
WarnungvorheißenOberflächen
DieStationhatheißeOberflächen,diezuVerbrennungenderHaut führenkönnen.SeienSiebitteinderNähederStationsehrvorsichtig.
BeieinemStromausfallkannespassieren,dassdieMotorventile geöffnetbleiben.DieOberflächenderStationkönnensehrheiß werdenunddannbeiBerührungzuHautverbrennungenführen.Die KugelhähneanVersorgungsvor-und-rücklaufsolltengeschlossen werden.
WarnungvorTransportschäden
StellenSiebittevorderInstallationderStationsicher,dassdieStation beimTransportnichtbeschädigtwurde.
WICHTIGERHINWEIS:Anschlüssenachziehen
WegenderErschütterungenwährenddesTransportsmüssenalle FlanschanschlüsseundSchraubverbindungensowiesämtliche elektrischenKlemm-undSchraubanschlüsseüberprüftundggf. nachgezogenwerden,bevordieAnlagemitWasserbefülltwird. NachdemdieAnlagemitWasserbefülltundinBetriebgenommen wurde,isteinerneutesNachziehenerforderlich.SÄMTLICHE Anschlüsse
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|3
BetriebsanleitungTermixBV-FI

Lagerung

MussdieStationvorderInstallationgelagertwerden,sohatdies untertrockenenundbeheiztenBedingungenzuerfolgen.
4|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

4.0Montage

4.1MontagederStationTermixCompact

DieInstallationmussgemäßdenvorOrtgeltendenNormenund Richtlinienerfolgen. Fernwärme(FW):IndenfolgendenAbschnittenbeziehtsichdie Bezeichnung„FW“aufdieWärmequelle,diedieÜbergabestationen versorgt.EineVielzahlvonEnergiequellen(z.B.Öl,Gasoder Solarenergie)kannalsHauptenergiequellefürÜbergabestationen vonDanfossverwendetwerden.ZurVereinfachungwirddie HauptenergiequellealsFWbezeichnet.
Anschlüsse:
1.Fernwärme,Vorlauf(FVL)
2.Fernwärme,Rücklauf(FRL)
3.Trinkwasser,warm(TWW)
4.Trinkwasser,kalt(KW)
5.Warmwasserzirkulation(WWZ)
NurautorisierteFachkräfte
Montage-,Inbetriebnahme-undWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenFachkräftendurchgeführtwerden.
Anschlussweiten:
FVL+FRL+TWW+KW: WWZ:
Abmessungen(mm):
MitWärmedämmung:
Gewicht(ca.):60kg
G1Zoll(Innengewinde) G¾Zoll(Innengewinde)
DieAnordnungderRohrekannvonderDarstellungabweichen.Bitte beachtenSiedieMarkierungenaufderÜbergabestation.
H890xB905xT400
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|5
BetriebsanleitungTermixBV-FI
EntfernenSiedieAbdeckung.
EntfernenSieandereBlöcke.
MontierenSiedieMontageschieneanderWand.
HebenSiedieStationan.
6|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI
MontierenSiedieStationandieMontageschiene.
BefestigenSiedieStationüberdieBohrlöcherderMontageplatte anderWand.
MontierenSieBlockAlinksvonderPumpe.VerbindenSieBlockE mitdemBlockAundbefestigenSieihnüberderPumpeamRohr, indemSieihneinrastenlassen.
MontierenSieBlockBrechtsvonderPumpe.
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|7
BetriebsanleitungTermixBV-FI
MontierenSieBlockF.DerBlockistdrehbarundkannumdasVentil herumgezogenwerden.BefestigenSiedenBlockandenBlöckenB undE.
BringenSiedieAbdeckungwiederan.
8|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI
4.1.1InstallationderStationTermixCompact
Montage:
AusreichendPlatz
BittelassenSiefürMontage-undWartungsarbeitenausreichend FreiraumumdieÜbergabestation.
Ausrichtung
MontierenSiedieStationso,dassdieKomponenten, SchlüssellochbohrungenundTypenschilderordnungsgemäß positioniertsind.WennSiedieStationandersmontierenmöchten, wendenSiesichbitteanIhrenHändler.
Bohrlöcher
WenndieÜbergabestationenfürdieWandmontagevorgesehen sind,befindensichBohrlöcheranderRückseitederMontageplatte. ÜbergabestationenfürdieBodenmontageverfügenüber Montageschienen.
Kennzeichnung
JederAnschlussderÜbergabestationistgekennzeichnet.
VorderInstallation:
ReinigenundSpülen
VorderInstallationsolltenalleRohreundAnschlüsseder Übergabestationgereinigtundgespültwerden.
BohrlochfürdieWandmontage
Nachziehen
AufgrundvonErschütterungenwährenddesTransportssindalle AnschlüssederÜbergabestationvorderInstallationzuprüfenund nachzuziehen.
NichtverwendeteAnschlüsse
NichtverwendeteAnschlüsseundAbsperrventilemüssen miteinemStopfenverschlossenwerden.WenndieStopfen entferntwerdenmüssen,darfdiesnurdurcheinenautorisierten Servicetechnikergeschehen.
Installation:
Schmutzfänger
WennimLieferumfangderStationeinSchmutzfängerenthaltenist, mussergemäßderschematischenDarstellungeingebautwerden. BittebeachtenSie,dassderSchmutzfängerlosebeiliegenkann.
Anschlüsse
DieinternenInstallationsanschlüsseunddieAnschlüssefür FW-LeitungensindmitGewinde,FlanschoderSchweißenden auszuführen.
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|9
BetriebsanleitungTermixBV-FI
4.1.2ObereRohranschlüsse
EntfernenSiedenoberenBlock.
EntfernenSiedieRohrstopfenobenaufderÜbergabestation.
EntfernenSiedieU-Klemmen.
10|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI
EntfernenSiedieRohre.DrehenSiedieWinkelundT-Stücke, sodassdieRohrevonobeninstalliertwerdenkönnen.
InstallierenSiedieRohre.DieFernwärmevorlaufrohremüssen ausgetauschtwerden.
BefestigenSiedieU-Klemmen.
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|11
BetriebsanleitungTermixBV-FI
SetzenSiedieRohrstopfenuntenindieÜbergabestationein.
BringenSiedenoberenBlockwiederan.
12|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

4.2ElektrischeAnschlüsse

VordemDurchführenderelektrischenAnschlüsseist Folgendeszubeachten:
Sicherheitshinweise
LesenSiedieentsprechendenSicherheitshinweise.
230V
DieÜbergabestationmussaneine230-V-Wechselspannungsquelle angeschlossenundgeerdetwerden.
Potentialausgleich
DerPotentialausgleichsolltegemäßdenNormen DeutscheÜbernahmeHD60364-4-41:2007undIEC60364-5­54:2011vorgenommenwerden. DieMasseverbindungistmiteinemErdungszeichen gekennzeichnetundbefindetsichaufderMontageplatteinder unterenrechtenEcke.
TrennungvonderStromversorgung
DerelektrischeAnschlussderÜbergabestationmusssoerfolgen, dasssiefürReparaturenvomNetzgetrenntwerdenkann.
Außentemperaturfühler
Außenfühlersolltensoangebrachtwerden,dasssiekeinem direktenSonnenlichtausgesetztsind.Siesolltensichnichtinder NähevonTüren,FensternoderAbluftrohrenbefinden.
DerAußenfühlermussanderKlemmleisteunterdem elektronischenReglerandieStationangeschlossenwerden.
AutorisierteElektrofachkraft
ElektrischeAnschlüssedürfennurvoneinerautorisierten Elektrofachkraftvorgenommenwerden.
ÖrtlichgeltendeVorschriften
ElektrischeAnschlüssemüssennachdenaktuellenRichtlinienund örtlichgeltendenVorschriftenerfolgen.
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|13
BetriebsanleitungTermixBV-FI

5.0Aufbau

5.1Aufbau

IhreÜbergabestationkannsichoptischvonderhierabgebildetenStationunterscheiden.
BeschreibungdesAufbaus
B
WärmeübertragerTWW
G
ElektronischerRegler,TWW
2
Rückschlagventil
14|©Danfoss|2019.04
11
Trinkwarmwasserpumpe
27
Stellantrieb
30
VolumenstromregelungmitRegelventil
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

5.2SchematischeDarstellung

FVLTWW
FRL
IhreFernwärmestationkannoptischvonderschematischenDarstellungabweichen.
SchematischeDarstellung
B
WärmeübertragerTWW
G
ElektronischerRegler,TWW
1
Kugelhahn
2
Rückschlagventil
TWW: KW: WWZ: FVL: FRL:
5.2.1TechnischeDaten
Trinkwasser,warm Trinkwasser,kalt Warmwasserzirkulation Fernwärme,Vorlauf Fernwärme,Rücklauf
11 18 19 21
Trinkwarmwasserpumpe Thermometer Anlegefühler Separatzubestellen
27
Stellantrieb
30
VolumenstromregelungmitRegelventil
40
Tauchfühler
KW
WWZ
TechnischeDaten
Nenndruck: Max.Versorgungstemperatur: Min.statischerDruckdeskalten Trinkwassers:0,5bar Hartlötwerkstoff(HEX):Kupfer Wärmetauscher-Prüfdruck: Geräuschpegel:≤55dB
VI.MG.D2.03/LTY42563
PN16 100°C
30bar
©Danfoss|2019.04|15
BetriebsanleitungTermixBV-FI

6.0Regelkomponenten

6.1Trinkwasser-Temperaturregelung

Trinkwasser-T emperaturregelung
IndenStationenvonDanfosswerdenverschiedeneArtenvon Trinkwasser-Temperaturregelungenverwendet. DieTrinkwasser-Temperatursollteauf45-50°Ceingestelltwerden, dadamitdasWarmwasseroptimalgenutztwerdenkann.Bei Trinkwasser-Temperaturenüber55°CsteigtdieWahrscheinlichkeit vonKalkablagerungendeutlichan.
6.1.1ElektronischeRegelung
ÜbergabestationenmitelektronischerRegelungmüssengemäß denHinweisendesHerstellerseingestelltwerden. WirddieRaumtemperaturvoneinemHeizkörperthermostat gesteuert,empfiehltessich,dieThermostateaufdie MindesttemperaturinjedemRaumeinzustellen.
6.1.2DurchflussreglermitMotorstellventil
BeidiesemProdukthandeltessichumeinenselbsttätigen DurchflussreglermitMotorstellventil.DerReglerschließtsich, wenndereingestelltemax.Durchflussüberschrittenwird. DieserDurchflussreglerkannzusammenmitdenelektrischen StellantriebenvonDanfossmitoderohneSicherheitsfunktion verwendetwerden.BeiStromausfallkanneinMotormit FederrückführungalsSicherheitsfunktiondienen.
16|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI
6.1.3ElektrischerStellantriebmitDurchgangsventil
FürReglermit3-Punkt-StellsignalgibtesStellantriebemitoder ohneSicherheitsfunktion.StellantriebemitSicherheitsfunktion könnenbeiderÜberschreitungeinesTemperatur-und/oder DruckgrenzwertessowiebeieinemStromausfalleine Sicherheitsabschaltungvornehmen.
6.1.4Trinkwarmwasserzirkulationspumpe
WICHTIG!
ZurVermeidungvonRegelungsproblemenmusseine TrinkwarmwasserzirkulationspumpeamWassererwärmermontiert werden. DieZirkulationspumpekannnichtausgeschaltetwerden,weil dieszuRegelungsproblemenführenwürde.(keinDurchflussam Fühler).
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|17
BetriebsanleitungTermixBV-FI

6.2Sonstiges

6.2.1Sicherheitsventil
DerZweckdesSicherheitsventilsistes,dieFernwärmestationvor zuhohemDruckzuschützen. DasAbblasrohrdesSicherheitsventilsdarfnichtgeschlossen werden.DerAbblasrohrausgangsolltesoplatziertwerden,dass ersichfreientleerenkann,undzusehenist,wennFlüssigkeitaus demSicherheitsventiltropft. Eswirdempfohlen,dieFunktiondesSicherheitsventilsalle6 Monatezuprüfen.HierfürwirdderVentilkopfindieangegebene Richtunggedreht.
18|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

6.3Wartung

DerStationerfordert,abgesehenvonRoutineüberprüfungen, nureinengeringenWartungsaufwand.Eswirdempfohlen, denWärmemengenzählerregelmäßigabzulesenundsichdie abgelesenenWertezunotieren.
Wartungs-undÜberprüfungsarbeitenanderStationgemäßdieser AnleitungsindregelmäßigdurchzuführenundsolltenFolgendes umfassen:
Schmutzfänger
ReinigungderSchmutzfänger
Wärmemengenzähler
ÜberprüfungsämtlicherBetriebsparameter–bspw.der abgelesenenMesswerte.
Temperaturen
ÜberprüfungsämtlicherTemperaturen,z.B.der VersorgungstemperaturundderTrinkwarmwassertemperatur
Anschlüsse
ÜberprüfungsämtlicherAnschlüsseaufLeckagen
Sicherheitsventile
DieFunktionderSicherheitsventilesollteüberprüftwerden,indem derVentilkopfindieangegebeneRichtunggedrehtwird.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
Entlüftung
ÜberprüfenSie,obdieAnlagegründlichentlüftetwurde.
DieInspektionensolltenmindestensallezweiJahredurchgeführt werden.
ErsatzteilekönnenbeiDanfossbestelltwerden.StellenSiebitte sicher,dassSieinIhrerAnfrageauchdieSeriennummerderStation angeben.
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|19
BetriebsanleitungTermixBV-FI

7.0Fehlersuche

7.1AllgemeineFehlersuche

BeiBetriebsstörungensolltenvordemErgreifenvonMaßnahmen folgendegrundsätzlicheAspekteüberprüftwerden:
IstdieStationandieSpannungsversorgungangeschlossen?
SinddieFilterderVersorgungs-Vorlaufleitungsauber?
LiegtdieFernwärme-Vorlauftemperaturbeieinemnormalen Wert(Sommer:mindestens60°C–Winter:mindestens70°C)?
IstderDruckunterschiedgleichoderhöheralsdernormale (lokale)DruckunterschiedimFernwärme-Netzwerk?FragenSie imZweifelbeimBetreiberderFW-Anlagenach.
StehtdasSystemunterDruck?–Manometer-Druckanzeige prüfen.
NurautorisierteFachkräfte
Aufbau,InbetriebnahmeundWartungsarbeitendürfennurvon qualifiziertenundautorisiertenMitarbeiterndurchgeführtwerden.
20|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

7.2Fehlersuche:WW-Versorgung

ProblemMöglicherGrund
ZuwenigoderkeinTrinkwarmwasser.
WarmwasseristnuraneinigenHähnen verfügbar.
Zapftemperaturzuhoch;WW-Zapfleistung zuhoch.
TemperaturabfallbeiderWasserentnahme.
TemperaturregelventilschließtsichnichtDieTemperaturdifferenzzwischen
SchmutzfängerimVor-oderRücklauf verstopft.
Ladepumpeausgefallenoderzuniedrig eingestellt.
Rückschlagventildefektoderverstopft.
KeinStrom.
FalscheEinstellungderautomatischen Steuerung,wennvorhanden.
AblagerungenaufdemPlattenwärmetau­scher.
DefektesMotorventil.Prüfen(manuelleFunktionverwenden)–
DefekteTemperaturmessfühler.Prüfen–austauschen.
DefekterRegler.Prüfen–austauschen.
KaltesundwarmesTrinkwasserwerden vermischensich,z.B.ineinemdefekten Thermostatmischventil.
DefektesoderverstopftesRückschlagventil imZirkulationsventil.
ThermostatventilAVTBzuhocheingestellt.
AblagerungenaufdemPlattenwärmetau­scher.
StärkererWW-Durchflussalsfürdie Fernwärmestationvorgesehen.
demVersorgungs-Vorlaufunddem WW-Sollwertistzuniedrig.
Lösung
Schmutzfängerreinigen.
Ladepumpeprüfen.
Austauschen–reinigen.
Prüfen.
ElektrischenReglerfürTrinkwasse­rerwärmungeinstellen,bittebeiliegende AnleitungfürdenelektrischenRegler beachten.
Austauschen–ausspülen.
austauschen.
Prüfen–austauschen.
Austauschen–reinigen.
Prüfen–einstellen.
Austauschen–ausspülen.
WW-Durchflussreduzieren/begrenzen.
WählenSieeinenniedrigeren WW-SollwertodererhöhenSiedie Versorgungs-Vorlauftemperatur.
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|21
BetriebsanleitungTermixBV-FI

7.3Entsorgung

Entsorgung
DiesesProduktsolltevordemRecyclingoderder Entsorgungzerlegtundggf.inunterschiedliche Materialgruppensortiertwerden.
BeachtenSiestetsdieörtlichenEntsorgungsbestim­mungen.
22|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/LTY42563
BetriebsanleitungTermixBV-FI

8.0Erklärung

8.1Konformitätserklärung

Kategorie0mitelektrischenGeräten
VI.MG.D2.03/LTY42563
©Danfoss|2019.04|23
BetriebsanleitungTermixBV-FI
24|©Danfoss|2019.04
VI.MG.D2.03/L TY42563
Loading...