Datenblatt
Differenzdruckregler (PN 25)
AVP – Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert
Beschreibung
Bestellung
Beispiel 1:
Differenzdruckregler, Einbau im
Rücklauf; DN 15; kVS 1,6; PN 25;
Einstellbereich 0,2–1,0 bar,
T
150 °C; Außengewinde
max
- 1× Regler AVP DN 15
Bestell-Nr.: 003H6283
- 1× Steuerleitungsset AV, R ⁄
Bestell-Nr.: 003H6852
Wahlweise:
- 1× Anschweißenden
Bestell-Nr.: 003H6908
Der Regler wird komplett montiert
geliefert, einschließlich der
Steuerleitung zwischen Ventil
und Stellantrieb. Das ex terne
Steuerleitungsset (AV) muss
gesondert bestellt werden.
AVP Regler (Einbau im Rücklauf)
DN
k
Bild
Hinweis: Andere Regler sind auf Anfrage erhältlich.
(mm)
VS
(m3/h)
0,4
1,0 003H6282 003H6292
15
1,6 003H6283 003H6293
2,5 003H6284 003H6294
4,0 003H6285 003H6295
20 6,3 G 1 A 003H6286 003H6296
25 8,0 G 1¼ A 003H6287 003H6297
32 12, 5 G 1¾ A 003H6288 40 16 G 2 A 0 03H6289 50 20 G 2½ A 003H6290 15 4,0
20 6,3 003H6346 0 03H6352
25 8,0 003H6 347 003H6353
32 12, 5 003H6348 003H6354
40 20 003H6349 003H6355
50 25 003H6350 003H6356
Anschlussart
G ¾ A
Zylindr.
Außenge-
winde
gemäß
ISO 228/1
Flansche PN 25,
gemäß DIN EN
1092-2
Der AVP ist ein selbsttätiger Differenzdruckregler
für den Einsatz überwiegend in
Fernwärmesystemen.
steigendem Differenzdruck.
Der Regler besteht aus einem Stellventil, einem
Stellantrieb mit Stellmembrane und einem
Handgriff für die Einstellung des Differenzdrucks
(ohne Handgriff (Auf Anfrage) bei der
Ausführung mit festem Sollwert).
Eigenschaften:
• DN 15–50
• kVS 0,4–25 m3/h
• PN 25
• Einstellbereich (AVP): 0,2–1,0 bar/0,3–2,0 bar
• Fester Einstellwert (AVP-F) 1): 0.2 bar / 0.5 bar
• Temperatur:
- Kreislaufwasser/glykolhaltiges Wasser mit bis
• Anschlüsse:
-
Außengewinde (Anschweißende, Anschraubende
- Flansch
1)
Auf Anfrage
∆p Einstellbereich
(bar)
0, 2-1,0
Der Regler schließt bei
zu 30 % Glykolanteil: 2–150 °C
und Anschraubflansche)
Bestell-Nr.
003H6281
003H6345 003H6351
∆p Einstellbereich
(bar)
00,3-2,0
Bestell-Nr.
003H 6291
© Danfoss | 2021.09 AI171886476294de-000904 | 1
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Bestellung (fortsetzung)
Beispiel 2 – Regler AVP ohne
montierte Steuerleitung:
Differenzdruckregler;
Einbau im Vorlauf; DN 15; kVS 4,0;
PN 25; Einstellbereich 0,2–1,0 bar;
T
150 °C; Flansch
max
- 1× Regler AVP DN 15
Bestell-Nr.: 003H6369
- 2× Steuerleitungsset AV, R ⁄
Bestell-Nr.: 003H6852
Wahlweise:
- 1× Anschweißenden
Bestell-Nr.: 003H6908
Der Regler wird komplett montiert,
jedoch ohne Steuerleitung zwischen
Ventil und Stellantrieb geliefer t. Das
externe Steuerleitungsset (AV) muss
gesondert bestellt werden.
AVP Regler (Einbau im Vorlauf)
Bild
k
(mm)
VS
(m3/h)
Anschluss
0,4
1,0
15
1,6
2,5 003 H6316 003H6326
4,0 00 3H6317 003H6327
Zylindr.
Außengewinde
gemäß ISO
228/1
∆p-Einstellbereich
G ¾ A
(bar)
Bestell-Nr.
∆p-Einstellbereich
(bar)
00 3H6313
00 3H6314
003H6315 003H6325
DN
20 6,3 G 1 A 003 H6318 003H6328
25 8,0 G 1¼ A 003 H6319 003H6329
15 4,0
0, 2-1,0
003H6369
20 6,3 003H6370
25 8,0 003H6371
32 12, 5 003H6372 003H6378
Flansche PN 25,
gemäß DIN EN 1092-2
0,3-2,0
1)
1)
1)
40 20 003H6373 003H6379
50 25 003H 6374 003H6380
Hinweis: Andere Regler sind auf Anfrage erhältlich.
1)
Regler wird oh ne montierte Steuerleitu ng geliefert (siehe Beste llbeispiel 2)
Zubehör
Bild Typenbezeichnung DN Anschluss Bestell-Nr.
15
20 003H6909
Anschweißenden
Anschraubenden
(Außengewinde)
Anschraubflansche
Steuerleitungsset AV
1)
10 Verschraubungen für Steuerleitungsanschluss, Ø6 × 1 mm R ⁄ 003H6857
1)
10 Verschraubungen für Steuerleitungsanschluss, Ø6 × 1 mm R ⁄ 003H6858
1)
10 Verschraubungen für Steuerleitungsanschluss, Ø6 × 1 mm R ½ 003H6859
1)
10 Verschraubungen für Steuerleitungsanschluss am Stellantrieb, Ø6 × 1 mm G ⁄ 003 H6931
25
32 0 03 H69 11
-
40 00 3H6912
50 0 03H6 913
15
R ½ 003H6902
20 R ¾ 003H6903
25 R 1 003H6904
32 R 1¼ 003H6905
Kegeliges Außengewinde gemäß DIN EN
10226 -1
40 R 1½ 065B2004
50 R 2 065B2005
15
20 003H 6916
Flansche PN 25, gemäß DIN EN 1092-2
25 0 03H6 917
Beschreibung:
- 1× Kupferrohr Ø6 × 1 × 1500 mm
- 1× Quetschverschraubung
1)
für
Steuerleitungsanschluss an das Rohr Ø6 × 1 mm
R ⁄ 003H6852
R ⁄ 0 03H6853
R ½ 003H 6854
Bestell-Nr.
003H6323
003H6324
003H6375
003H6376
003H6377
003H6908
003 H6910
003H6915
1)
1)
1)
Absperr ventil für Rohr Ø6 mm 003H0276
1)
Die Quetsc hverschraubung besteht aus G ewindenippel, Kle mmring und Mutter.
Ersatzteile
Bild Typenbezeichnung
Innengarnitur
Typenbezeichnung
Membranantrieb mit verstellbarem Handgriff
(AVP)
DN
(mm)
k
VS
(m3/h)
AVP im Rücklauf AVP im Vorlauf
1,6 003H6863 003H6871
15
2,5 003H6864 003H6872
4,0 003H6865 003H6873
20 6,3 003H6866 00 3H68 74
25 8 003H6867 003H 6875
32 / 40 / 50 12,5 / 20 / 25 003H6868 003 H6876
Δp-Einstellbereich
(bar)
AVP im Rücklauf AVP im Vorlauf
0, 2-1,0 003H6829 003H6834
0,3-2,0 003H6830 003H6835
Bestell-Nr.
2 | AI171886476294de-000904 © Danfoss | 2021.09
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Technische Daten
Ventil
Nennweite DN 15 20 25 32 40 50
kVS-Wert m3/h 0,4 1,0 1,6 2,5 4,0 6,3 8,0 12, 5 20 25
Kavitationsfaktor z ≥ 0,6 ≥ 0,55 ≥ 0,5
Leckage gemäß IEC 534 % des k
VS
≤ 0,02 ≤ 0,05
Nenndruck PN 25
Max. Differenzdruck bar 20 16
Medium Kreislaufwasser/glykolhaltiges Wasser mit bis zu 30 % Glykolanteil
pH-Wert des Mediums min. 7, max. 10
Mediumstemperatur °C 2 … 150
Außengewinde
Anschweiß -und Anschraubenden
Flansch -
Anschlüsse
Venti l
Anschlussteile
- Flansch
Werkstoffe
Ventilgehäuse
Gewinde Rotguss CuSn5ZnPb (Rg5)
Sphäroguss EN-GJS-
400-18-LT (GGG 40,3)
Flansch - Sphäroguss EN-GJS- 400-18-LT (GGG 40,3)
Venti lsitz Edelstahl, W-Nr.: 1.4571
Ventilkegel Entzinkungsfreies Messing CuZn36Pb2As
Dichtung EPDM
Druckentlastung Kolben
AVP Stellantrieb
Typ AVP, AVP- F
Stellantriebsgröße cm
2
Nenndruck PN 25
Differenzdruckeinstellbereiche und
Farben der Feder
bar
0, 2-1,0 0,3-2,0
gelb rot
Werkstoffe
Stellantriebsgehäuse
Oberes Membrangehäuse Edelstahl, W-Nr.: 1.4301
Unteres Membrangehäuse Entzinkungsfreies Messing CuZn36Pb2As
Membran EPDM
Steuerleitung Kupferrohr Ø6 × 1 mm
1)
Auf Anfrage
1)
54
AI171886476294de-000904 | 3 © Danfoss | 2021.09
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Anwendungsbeispiele
- Einbau im Rücklauf
Direkt angeschlossene Hausanlage Indirekt angeschlossene Hausanlage
- Einbau im Vorlauf
Direkt angeschlossene Hausanlage Indirekt angeschlossene Hausanlage
Einbaulagen Die Einbaulage ist bis zu einer
Mediumstemperatur von 100 °C beliebig.
Bei höheren Temperaturen dürfen die Regler
nur in waagerechte Rohre mit nach unten
hängendem Stellantrieb eingebaut werden.
4 | AI171886476294de-000904 © Danfoss | 2021.09
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Druck-TemperaturDiagramm
Maximal zulässiger Betriebsdruck als Funktion der Mediumstemperatur (gemäß DIN EN 1092-2 und DIN EN 1092-3).
EN-GJS- 400-18-LT (GGG 40.3) PN 25
CuSn5ZnPb (Rg5) PN 25
Auslegung
- Direkt angeschlossene
Hausanlage
Beispiel 1
Ein Motorstellventil (MCV) für den Mischkreis in
einer direkt angeschlossenen Hausanlage
benötigt einen Differenzdruck von 0,3 bar
(30 kPa).
Gegeben:
Q
= 1,2 m3/h (1200 l/h)
max
p
= 0,7 bar (70 kPa)
min
*p
= 0,1 bar (10 kPa)
Kreis
p
= 0,3 bar (30 kPa), gewählt
MCV
*Hinweis
p
entspricht dem erforderlichen Pumpendruck im Heizkreis
Kreis
und wird nicht bei der Bemessung des AVP berücksichtigt.
Der Differenzdrucksollwert lautet:
p
= p
p
Sollwert
Sollwert
MCV
= 0,3 bar (30 kPa)
Der gesamte Druckverlust über dem Regler
beträgt:
p
= p
AVP
p
= 0,4 bar (40 kPa)
AVP
min
- p
= 0,7 - 0,3
MCV
Mögliche Druckverluste in Rohren,
Absperrarmaturen, Wärmezählern usw.
sind nicht eingeschlossen.
Der kv-Wert wird wie folgt ermittelt:
AVP
1,2
0,4
Q
max
k
v
Δp
kv = 1,9 m3/h
Lösung:
In diesem Beispiel wird der Regler AVP DN 15 mit
einem kVS-Wert von 2,5 und einem Differenzdruckeinstellbereich
von 0,2–1,0 bar gewählt.
Kreis
Kreis
AI171886476294de-000904 | 5 © Danfoss | 2021.09
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Auslegung (fortsetzung)
- Indirekt angeschlossene
Hausanlage
Beispiel 2
Ein Motorstellventil (MCV) für die indirekt
angeschlossene Hausanlage benötigt einen
Differenzdruck von 0,4 bar (40 kPa).
Gegeben:
Q
= 1,25 m3/h (1250 l/h)
max
p
= 1,0 bar (100 kPa)
min
p
= 0,05 bar (5 kPa)
Tauscher
p
= 0,4 bar (40 kPa), gewählt
MCV
Der Differenzdrucksollwert lautet:
p
= p
Sollwert
p
= 0,45 bar (45 kPa)
Sollwert
Tauscher
+ p
= 0,05 + 0,4
MCV
Der gesamte Druckverlust über dem Regler beträgt
p
= p
AVP
p
min
= 0,55 bar (55 kPa)
AVP
- p
Tauscher
- p
MCV
= 1,0 - 0,05 - 0,4
Mögliche Druckverluste in Rohren,
Absperrarmaturen, Wärmezählern usw. sind nicht
eingeschlossen.
Der kv-Wert wird wie folgt ermittelt:
AVP
1,25
0,55
Q
max
k
v
Δp
kv = 1,7 m3/h
Lösung:
In diesem Beispiel wird der Regler AVP DN 15 mit
einem kVS-Wert von 2,5
einstellbereich von 0,2–1,0 bar gewählt.
und einem Differenzdruck-
:
Tauscher
Tauscher
6 | AI171886476294de-000904 © Danfoss | 2021.09
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Bauform
1. Ventilgehäuse
2. Innengarnitur
3. Ventilkegel (druckentlastet)
4. Kegelstange
5. Bohrung zur
Druckdurchführung
6. Stellmembrane für die
Differenzdruckregelung
7. Sollwertfeder für die
Differenzdruckregelung
8. Handgriff für die
Differenzdruckeinstellung,
mit Plombierbohrung
9. Überwurfmutter
10. Oberes Membrangehäuse
11. Unteres Membrangehäuse
12.
Verschraubung für die
Steuerleitung
13. Überdruck-Sicherheitsventil
14. Stellantrieb
Funktionsprinzip
Einstellungen
Einstelldiagramm
Der Plus- und Minusdruck der Anlage wird über
den Steuerleitungsanschluss und/oder die Bohrung
zur Druckdurchführung auf die beiden Kammern
des Stellantriebs übertragen. Der Differenzdruck
wird an der Stellmembrane in eine Stellkraft
umgeformt. In Abhängigkeit von der Kraft der
Sollwertfeder wird der Ventilkegel verstellt.
Bei steigendem Differenzdruck schließt, bei
fallendem öffnet der Regler.
Einstellung des Differenzdrucks
Die Einstellung des Differenzdrucks erfolgt durch
Drehen des Handgriffes zur Einstellung des
Differenzdrucksollwerts. Der Wert kann nach den
Druckanzeigen in der Anlage eingestellt werden.
Verhältnis zwischen den Sollwerten und dem Differenzdruck.
Der Regler is mit einem Überdruck-Sicherheitsventil
ausgestattet, das die Stellmembrane vor einem zu
hohen Differenzdruck schützt.
Hinweis: Die angegebenen Werte sind als Richt werte zu betrachten.
AI171886476294de-000904 | 7 © Danfoss | 2021.09
Datenblatt Differenzdruckregler AVP (PN 25)
Abmessungen
L
Vorlauf
1
Ø125
DN 32-50
Rücklauf
3
H
1
H
Vorlauf
Rücklauf
L
1
L
2
H
H
Ø125
DN 15- 50
DN
L
L
1
H 233 220 233 220 233 220 - 275 - 275 - 275
H
1
H
2
H
3
mm
15 20 25 32 40 50
Vorlauf
Rücklauf
Vorlauf
65 70 75 - 100 - 110 - 13 0
130 150 160 180 200 230
285 269 285 269 285 269 275 261 275 2 61 275 261
34 34 37 - 62 - 62 - 62
47 52 57 70 75 82
Rücklauf
Ø125
DN 15-25
Vorlauf
H
H
Rücklauf
3
1
Vorlauf
Rücklauf
Gewicht
(Schraubgewinde)
kg
Gewicht
(Flansch)
Hinweis: Weitere Flanschmaße – siehe Tabelle mi t Anschlussteilen.
L
3,5 3,5 3,7 - 5,8 - 5,9 - 6,6
6,1 6,8 7, 4 10 ,2 11, 7 13, 9
L
L
3
2
1
n
d
2
k
SW
R
1)
SW d L
SW
SW
2)
L2L
1
k d
3
mm
45°
2
n
d
DN R
15 ½ 32 (G ¾A) 21 130 131 139 65 14 4
20 ¾ 41 ( G 1A) 26 150 144 15 4 75 14 4
25 1 50 (G 1¼A) 33 160 160 159 85 14 4
32 1 ¼ 63 (G 1¾A) 42 - 177 184 100 18 4
40 1 ½ 70 (G 2A) 47 - 195 204 110 18 4
50 2 82 (G 2½A) 60 - 252 234 12 5 18 4
1)
Kegeliges Auß engewinde gemäß DIN EN 10226-1
2)
Flansche PN 25 gemäß D IN EN 1092-2
Verschraubungen
31 mm (R ⁄)
37 mm (R ⁄)
R ⁄ / R ⁄ / R ⁄
43 mm (R ⁄)
© Danfoss | DCS-S/SI | 2021.09 8 | AI171886476294de-000904