
Datenblatt Überströmregler AVDO
Anwendung
Technische Daten
und Bestellnummern
AVDO ist ein selbsttätiger Regler für Heizungs-anlagen mit z.B. Kesseln mit geringem Wasserinhalt.
AVDO gewährleistet einen Mindestwasserdurchuss im Kessel oder regelt den Dierenzdruck in
der Anlage.
AVDO - arbeitet ohne Impulsleitungen
- önet bei steigendem Dierenzdruck
Prinzip
Gaskessel mit geringem Wasserinhalt
- ein Mindestwasserdurchuss wird
gewährleistet
Typ
AVDO 15
AVDO 20 RP ¾
AVDO 25 RP 1
AVDO 15
AVDO 20 RP ¾
AVDO 25 RP 1
AVDO 15
AVDO 20 G 1 A
AVDO 25 G 1¼ A
AVDO 15
AVDO 20 RP ¾
AVDO 25 RP 1
1)
Gemäß ISO 7/1 2) Gemäß ISO 228/1
Einstellbereich,
bar
0,05 - 0,5
0,05 - 0,5
0,05 - 0,5
0,05 - 0,5
Eingang Ausgang
1)
RP ½
1)
1)
1)
RP ½
1)
1)
2)
G ¾ A
2)
2)
1)
RP ½
1)
1)
- Einstellbereich 0,05 bis 0,5 bar
- ist für Nenndruck PN 10 bemessen
- max. 120° C
- DN 15, 20 oder 25
Bei der Lieferung ist AVDO in einem Ventilgehäuse
zusammen mit Innen-Muengewinde, InnenMuengewinde/Nippel oder Außengewinde für
Klemmringanschluss montiert.
Dierenzdruckregelung
Anschluss
RP ½
RP ¾
RP 1
R ½
R ¾
R 1
G ¾ A
G 1 A
G 1¼ A
R ½
R ¾
R 1
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
1)
2)
2)
2)
Bestell-Nr.
003L6002
003L6007
003L6012
003L6003
003L6008
003L6013
003L6020
003L6025
003L6030
003L6018
003L6023
003L6028
Zubehör (Lieferung in Kartons mit je 10 Stck.)
Klemmringverschraubung Bestell-Nr.
AVDO 15
AVDO 20
Ø 16 x 1 13U0131
Ø 18 x 1 13U0132
Ø 18 x 1 13U0134
Ø 22 x 1 13U0135
AVDO 25 Ø 28 x 1 13U0140
DKCD VD55K803 © Danfoss 01/2009 1

Datenblatt Überströmregler AVDO
Technische Daten
Kapazität
Einstellbereich .....................0,05 - 0,5 bar
Max. Dierenzdruck ......................0,5 bar
Max. Betriebsdruck .......................10 bar
AVDO 15
P
°
Q
V
AVDO 20
P
A = Eingestellter Önungsdruck
∆P = ∆p über dem Ventil
Prüfdruck ................................16 bar
Max. Durchusstemperatur . . . . . . . . . . . . . . . 120° C
AVDO 25
P
°
Q
V
Konstruktion
Montage
- - = Grenzkurve für empfohlenen
Anwendungsbereich mit
geräuscharmer Installation.
Messbedingungen nach
ISO 3743.
Materialien
1. Einstellteil Pom-plast
2. Sockel Ms 58
3. Federführung PPS-Plast
4. Einstellfeder Edelstahl
5. Ventilkegel PPS-Plast
6. Ventilgehäuse Ms 58, Pressmessing
7. Einstellstift Edelstahl
O-Ringe EPDM-Gummi
Das Ventilgehäuse ist mit dem Durchuss in
Pfeilrichtung einzubauen.
°
Q
V
2 VD55K803 © Danfoss 01/2009 DKCD

Datenblatt Überströmregler AVDO
Einstellung
Dimensionierung
AVDO hat eine Einstellskala, wo der Önungsdruck in bar oder MWS direkt eingestellt wird.
Abb. 1
Beispiel 1:
Überströmregelung mit Anlagen-Bypass
Gegeben:
- Anlage gemäß Abb. 1
- Der Druckverlust vom Kessel bis zum Bypass
wird als unbedeutend vorausgesetzt.
- Pumpenkennlinie gemäß Abb. 2
- Anlagen-Dierenzdruck bei max. Anlagen-
belastung 0,15 bar.
Gewünscht wird:
- Beginnende Umwälzung im Bypass bei 0,15 bar
Pumpendruck.
- Minimum-Wasserdurchuss von 2,0 m3/h.
Gesucht wird:
- Ein Überströmregler, der im Zuge abnehmender
Anlagenbelastung önet (Heizkörper thermostate
schließen).
- Ein Überströmregler, der bei min. Anlagenbelas tung eine min. Umwälzung im Kessel von 2,0 m3/h
gewährleistet.
Lösung:
Ein Wasserdurchuss von 2,0 m3/h entspricht einem
Pumpendruck von 0,25 bar. AVDO muss also eine
Mindest-Umwälzung von 2,0 m3/h im Bypass gewährleisten, wenn die Heizkörperthermostate schließen.
In diesem Beispiel wird AVDO 25 gewählt - AVDO
25 erbringt bei einem gewünschten Önungsdruck
von 0,15 bar und einem Dierenzdruck von 0,25 bar
einen Wasserdurchuss von 2,75 m3/h.
Der gewünschte Önungsdruck 0,15 bar wird auf
AVDO eingestellt.
Abb. 3
Beispiel 2:
Überströmregelung Pumpen-Bypass
Gegeben:
- Anlage wie in Abb. 3
- Pumpenkennlinie wie in Abb. 4.
Gewünscht wird:
- Beginnende Umwälzung im Bypass bei einem
Pumpendruck von 0,1 bar
- Maximum-Anlagendierenzdruck von 0,25 bar,
wenn die Heizkörperthermostate geschlossen sind
Gesucht wird:
- Ein Überströmregler, der im Zuge abnehmender
Anlagenbelastung önet (Heizkörperthermostate
schließen).
- Ein Überströmregler, der bei min. Anlagenbelastung
einen max. Anlagen-Dierenzdruck von 0,25 bar
gewährleistet.
Lösung:
Dem max. zulässigen Anlagendierenzdruck von
0,25 bar entspricht ein Wasserdurchuss von
1,8 m3/h (Abb. 4). AVDO soll bei min. Belastung einen
Wasserdurchuss von 1,8 m3/h im Pumpen-Bypass
gewährleisten.
In diesem Beispiel sollte AVDO 20 gewählt werden
- siehe unter "Kapazität".
Die Umwälzung sollte erst beginnen, wenn der Anlagendierenzdruck 0,1 bar übersteigt. Daher wird
AVDO auf 0,1 bar eingestellt - siehe unter "Einstellung".
Abb. 2
Pumpenkennlinie
DKCD VD55K803 © Danfoss 01/2009 3
Abb. 4
Pumpenkennlinie

Datenblatt Überströmregler AVDO
Abmessungen
DN Typ a 1)b 1)L3 L4 L5
AVDO
15
20
25
DN Typ
15
20
25
1)
Gemäß ISO 7/1
RP ½ R ½ 40 69 33 83 112 28 30
15
AVDO
RP ¾ R ¾ 42 74 37 83 112 34 37
20
AVDO
RP 1 R 1 46 81 46 85 114 43 40
25
a
b 2)L1 L2
mm
AVDO
15/16/18 G ¾ A 87 111 89 113 30
15
AVDO
18/22 G 1 A 93 120 90 114 37
20
AVDO
28 G 1¼ A 106 136 95 119 45
25
H1
min. max.
H1
min. max.
S1 S2
DN Typ a 1)L3 L5
AVDO
15
15
AVDO
20
20
AVDO
25
25
DN Typ a 1)b 1)L1 L2
S
AVDO
15
15
AVDO
20
20
AVDO
25
25
2)
Gemäß 228/1
H1
min. max.
RP ½ 40 33 83 112 28
RP ¾ 42 37 83 112 34
RP 1 46 46 85 114 43
H1
min. max.
RP ½ R ½ 87 116 89 113 28 30
RP ¾ R ¾ 93 125 90 114 34 37
RP 1 R 1 106 141 95 119 43 40
S1
S1 S2
4 VD55K803 © Danfoss 01/2009 DKCD