Daikin UATYA-BBAY1, UATYA-BBC2Y1, UATYA-BBC3Y1 Operation manuals [de]

Bedienungsanleitung
Roof-Top-Monoblock-Einheit
R-32 Dachserie - Basis-, 2-, 3­und 4-Dämpfer-Versionen
Serienmodelle
UATYA-BBAY1 UATYA-BBC2Y1 UATYA-BBC3Y1
BASE FC2 FC3 FC4
Bedienungsanleitung
Roof-Top-Monoblock-Einheit
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 5
1.1 Allgemeines 5
1.1.1 Funktionen des Controllers c.pCO 5
2 Schnelle Inbetriebnahme 6
2.1 Hauptfunktionen 6
2.2 Ein/Aus der Einheit 6
2.2.1 Einschalten/Ausschalten der Einheit über Display 6
2.2.2 Einschalten/Ausschalten der Einheit über externe Zustimmung 6
2.2.3 Einschalten/Ausschalten der Einheit über BMS 6
2.3 Ändern der Sollwerte 7
2.3.1 Ändern der Sollwerte über Display 7
2.3.2 Ändern der Sollwerte über BMS 7
2.4 Sprachenwechsel 7
2.5 Änderung Datum und Uhrzeit 8
2.6 Einstellung der Zeitabschnitte 8
3 Grak auf dem Display 9
3.1 Grasche Konventionen 9
3.1.1 Icons und Symbole 9
4 Masken 11
4.1 Baumstruktur der Masken 11
4.1.1 Das Maskenmenü 12
4.2 Wechseln zwischen den Menüs 13
4.2.1 Info 13
4.2.2 Anforderung 13
4.2.3 Übersicht 14
4.2.4 Login 15
5 Funktionen der Software 16
5.1 Einleitung 16
5.2 Sollwertverwaltung 17
5.2.1 Dynamischer Sollwert 17
5.2.2 Dynamischer Sollwert von Außenluftfühler im Kühlbetrieb 18
5.2.3 Dynamischer Sollwert von Außenluftfühler im Heizbetrieb 19
5.3 Kontrolle der Temperatur 20
5.3.1 Wärmeregulierung auf Kühlen 21
5.3.2 Wärmeregulierung in Betriebsart Heizen 23
5.3.3 Deaktivierung des Heizbetriebs in Abhängigkeit von der Außenlufttemperatur. 25
5.4 Feuchtigkeitskontrolle 26
5.4.1 Kontrolle der relativen Feuchtigkeit mit Proportionalregelung 27
5.5 Luftbefeuchtung 28
5.5.1 Zusatzfunktionen des eingebauten Befeuchters 28
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA 4P645203-1
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
3
5.6 Luftentfeuchtung 28
5.7 Kontrolle der Stromversorgung 29
5.7.1 Phasensequenz 29
5.7.2 Mindest-/Höchstspannung 29
5.7.3 Fast Restart 29
5.8 Steuerung der Schieber 30
5.8.1 Steuerung der Schieber 31
5.8.2 Steuerung der Schieber 31
5.8.3 Starten der Einheit 31
5.8.4 Spülung 31
5.8.5 Luftumwälzung 32
5.9 Hilfsheizung 33
5.9.1 Gesteuerte Vorrichtungen 34
5.9.2 Nachheizen 34
5.9.3 Aktivierung in Zeitabschnitten 35
5.1 Einleitung 36
5.2 Alarmtabelle 36
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
4
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA
4P645203-1

1 EINLEITUNG

1.1 Allgemeines

Einige Informationen zum Gebrauch dieses Handbuchs. Ziel dieses Handbuchs ist es, alle notwendigen Informationen für den Gebrauch des Controllers und der
entsprechenden Anwendungssoftware der auf der Titelseite genannten Einheiten bereitzustellen. In diesem Handbuch sind keine Informationen bezüglich der Installation der Einheit und der Prüfungen und Kontrollen
vor der ersten Inbetriebsetzung enthalten. Wir danken im Voraus all denjenigen, die uns Fehler, Auslassungen, weitere Erklärungen benötigende Abschnitte
oder nicht beschriebene Betriebsweisen mitteilen.

1.1.1 Funktionen des Controllers c.pCO

Die Anwendungssoftware für den mikroprozessorgesteuerten elektronischen Controller der Serie c.pCO wurde für die Verwaltung von Rooftop-Einheiten entwickelt.
Der Controller sieht mittels der geeigneten Konguration die Möglichkeit vor, viele Einheiten mit den entsprechenden spezischen Funktionen zu verwalten.
Unter Verwaltung der Rooftop-Einheiten versteht man die Betriebssteuerung der Bauteile dieser Einheiten in den verschiedenen vorgesehenen Betriebsphasen unter sicheren Bedingungen.
Zur Familie des mikroprozessorgesteuerten elektronischen Controllers c.pCO gehören Module unterschiedlicher Größe, was es auch dank der Vielseitigkeit der Software erlaubt, den Einsatz zu optimieren, indem für jede Anwendung diejenigen mit der notwendigen Anzahl von Ein- und Ausgängen verwendet werden.
Die c.pCO-Platine ist mit den verschiedenen Modulen verbunden und kommuniziert mit denselben mittels eines Feldbusses mit hoher Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit.
Die Anwenderschnittstelle des Controllers ist ein Farb-Touchscreen 4,3“.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA 4P645203-1
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
5

2 SCHNELLE INBETRIEBNAHME

2.1 Hauptfunktionen

In der Folge sind die notwendigen Anleitungen für das Eingreifen am Controller für die wichtigsten Funktionen der Einheit aufgeführt.

2.2 Ein/Aus der Einheit

2.2.1 Einschalten/Ausschalten der Einheit über Display

Das Icon "On/O󰀨" auf der Hauptmaske verwenden, um zur Maske für das Starten und Anhalten der Einheit zu
gelangen.
Im oberen Teil der Maske ist der Zustand der Einheit angezeigt, in der Mitte ist ein "On/O󰀨"-Icon vorhanden.
Durch Berühren des Icons wird der Zustand der Einheit von "in Betrieb" auf "ausgeschaltet" und umgekehrt geändert.

2.2.2 Einschalten/Ausschalten der Einheit über externe Zustimmung

Zum Ein- und Ausschalten der Einheit über externe Zustimmung ist sicherzustellen, dass diese Funktion aktiviert ist.
Zum Einschalten der Einheit muss die externe Zustimmung geschlossen werden. Zum Ausschalten muss sie geö󰀨net
werden. Die externe Zustimmung wird an die Klemmen "1" und "56" des Klemmenbretts angeschlossen. Zum Ein- und Ausschalten der Einheit über externe Zustimmung ist sicherzustellen, dass diese Funktion aktiviert ist.
Zum Einschalten der Einheit muss die externe Zustimmung geschlossen werden. Zum Ausschalten muss sie geö󰀨net
werden. Die externe Zustimmung wird an die Klemmen "1" und "2" des Klemmenbretts angeschlossen.
Die externe Zustimmung muss einen potentialfreien Kontakt haben.

2.2.3 Einschalten/Ausschalten der Einheit über BMS

Zum Ein- und Ausschalten der Einheit über BMS ist sicherzustellen, dass diese Funktion aktiviert ist. Siehe dedizierte Unterlagen BMS-Verwaltung.
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
6
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA
4P645203-1

2.3 Ändern der Sollwerte

2.3.1 Ändern der Sollwerte über Display

Im Hauptmenü ö󰀨net man mit der Schaltäche „Sollwert“ die Fenster mit den Funktionen, bei denen die Verwaltung
eines Sollwerts vorgesehen ist.
Im Untermenü "Sollwert" die Funktion anwählen, deren Sollwert geändert werden soll. Eventuell die Parameter durchblättern, bis der Sollwertparameter erscheint. Den Sollwertparameter anwählen, um die Änderungstastatur zu aktivieren. Den neuen Wert eingeben und mit dem grünen Häkchensymbol bestätigen. Bei Geräten, die für einen Betriebsartenwechsel ausgelegt sind, sind die Sollwerte im Kühlbetrieb ST7 und im
Heizbetrieb STH7 vorhanden. Der Sollwert für den Kühlbetrieb ST7 muss unbedingt höher sein als der für den Heizbetrieb STH7. Wenn irrtümlich Werte eingestellt werden, die diese Bedingung nicht erfüllen, aktiviert der Controller den Alarm
AL183. Der Alarm AL183 ist nur eine Anzeige.

2.3.2 Ändern der Sollwerte über BMS

Zum Ändern des Sollwerts über BMS ist sicherzustellen, dass diese Funktion aktiviert ist. Siehe dedizierte Unterlagen BMS-Verwaltung.

2.4 Sprachenwechsel

Im Hauptmenü kann man mit der Schaltäche „Sprachen“ die Fenster ö󰀨nen, in denen die verfügbaren Sprachen
angegeben sind.
Wenn die gewünschte Sprache nicht im Fenster angezeigt wird, kann man sie mit Hilfe der Pfeile suchen. Mit der Auswahl wird die gewünschte Sprache aktiviert.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA 4P645203-1
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
7

2.5 Änderung Datum und Uhrzeit

Man blättert durch das Hauptmenü, bis man die Gruppe „Kongurationen“ ndet, und wählt sie aus.
Unter „Kongurationen“ wählt man „Datum und Uhrzeit“, um das Fenster für die Änderung der Einstellungen zu ö󰀨nen.
Wenn man die Ikone mit dem Stift unten rechts anklickt, ö󰀨net sich das Fenster für die Änderung.
Man kann die einzelnen Werte in Grün anklicken, dann aktiviert sich die virtuelle Tastatur, mit der man die neuen Werte eingeben kann. Der eingestellte Wert muss dann mit dem Häkchensymbol bestätigt werden.
Nach der Änderung der Wert muss die Einstellung mit der Speicher-Ikone unten rechts gespeichert werden. Mit dem Pfeil nach links kann man dagegen zum vorigen Fenster zurückkehren, ohne die Änderungen zu speichern.

2.6 Einstellung der Zeitabschnitte

Für die Einstellung der Zeitabschnitte ist der Zugang mit Passwort erforderlich.
Im Hauptmenü blättert man durch, bis man die Gruppe „Parameter“ ndet, und wählt sie aus. Das Menü Parameter durchgehen, bis man die Gruppe „ES Energy Saving“ ndet.
Wenn man auf „ES Energy Saving“ klickt, ö󰀨net sich die Gruppe der Parameter für die Einstellung der Zeitabschnitte.
Für die Logik der Parametereinstellung wird auf das entsprechende Kapitel verwiesen.
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
8
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA
4P645203-1

3 GRAFIK AUF DEM DISPLAY

Besondere Aufmerksamkeit wurde bei der Entwicklung der Anwendung dem intuitiven Gebrauch der Anwenderschnittstelle geschenkt.
3.1 Grasche Konventionen
Der Gebrauch des Touch-Displays erlaubt es, sich auf der Benutzeroberäche zu bewegen.
Einige intuitive Icons wurden als Tasten verwendet, um sich leicht zwischen den Masken und zwischen den verschiedenen Menüs bewegen zu können.
Weitere einfache Symbole kennzeichnen die aktiven Organe und Funktionen.
Die Icons, die als Tasten verwendet werden, und die Symbole, die in den verschiedenen Masken der Benutzeroberäche
vorhanden sind, sind nachfolgend abgebildet.

3.1.1 Icons und Symbole

Auf dem Touch-Display werden Icons als physische Tasten verwendet, um sich zwischen den Menüs und innerhalb der Masken zu bewegen. Die vorhandenen Icons sind:
"Home" Dieses Icon erlaubt es, auf den Hauptbildschirm zurückzukehren. Mit den Pfeiltasten kann man sich im vorhandenen Loop bewegen;
"Info" Dieses Icon ermöglicht den Zugri󰀨 auf die Masken, die Informationen über die Software und die Einheit enthalten. Mit den Pfeiltasten kann man sich im vorhandenen Loop bewegen;
"On/O󰀨" Dieses Icon ermöglicht den Zugri󰀨 auf die Maske zum Starten oder Anhalten der Einheit über die
Benutzeroberäche;
„Kalt/Warm“ Dieses Icon ermöglicht den Zugri󰀨 auf die Maske zum Umschalten Kühl-/Heizbetrieb über die Benutzeroberäche.
"Menù" Durch Drücken dieses Icons auf der Hauptmaske wird auf die Maske "Menü" gewechselt. Von jeder anderen Maske aus kann man sich durch Drücken dieses Icons um eine Ebene zurückbewegen;
"Anforderung" Dieses Icon ermöglicht den Zugri󰀨 auf die Masken, die die verschiedenen Anforderungen der Anlage anzeigen. Mit den Pfeiltasten kann man sich im vorhandenen Loop bewegen;
„Schieber“ Dieses Icon ermöglicht den Zugri󰀨 auf die Maske, die den Betriebszustand der Schieber anzeigt. Mit den Pfeiltasten kann man sich im vorhandenen Loop bewegen;
"Übersicht" Dieses Icon ermöglicht den Zugri󰀨 auf die Maske, die den Prinzipkreislauf der Einheit anzeigt;
Durch Berühren der Komponenten des Kreislaufs kann man auf die diesen betre󰀨enden Informationen und Parameter
zugreifen.
Durch Berühren dieses Icons erhält man Zugri󰀨 auf das Menü „Alarme“. Wenn das Icon rot ist, ist mindestens ein Alarm aktiv; wenn es grau ist, ist kein Alarm aktiv.
Durch Berühren dieses Icons kann die Funktion, auf die es sich bezieht, aktiviert oder deaktiviert werden.
Durch Berühren dieses Icons kann man sich im Maskenloop nach links bewegen.
Durch Berühren dieses Icons kann man sich im Maskenloop nach rechts bewegen.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA 4P645203-1
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
9
Dieses Icon erscheint nach Eingabe des Passworts auf dem Login-Bildschirm .Durch Berühren dieses Icons wird das eingegebene Passwort bestätigt.
Dieses Icon erscheint nach Eingabe der korrekten Zugangsdaten auf dem Login-Bildschirm.Das Berühren
dieses Icons erlaubt es, zum Loop des vorherigen Menüs zurückzukehren, während der Zugri󰀨 mit aktivierten
Zugangsdaten beibehalten wird. Einige Symbole ermöglichen es, die Funktionen der Einheit und deren Zustand leicht zu verstehen. Die Symbole
sind:
Dieses Symbol, das bei allen Einheiten vorhanden ist, kennzeichnet die Belüftungsfunktion. Wenn es grau ist, bedeutet das, dass die Belüftung nicht in Betrieb ist, während diese in Betrieb ist, wenn das Symbol gefärbt ist.
Dieses Symbol kennzeichnet die Kühlfunktion. Wenn es grau ist, bedeutet das, dass die Kühlung nicht in Betrieb ist, während diese in Betrieb ist, wenn das Symbol gefärbt ist.
Dieses Symbol kennzeichnet die Befeuchtungsfunktion. Wenn es grau ist, bedeutet das, dass die Befeuchtung nicht in Betrieb ist, während diese in Betrieb ist, wenn das Symbol gefärbt ist.
Dieses Symbol kennzeichnet die Entfeuchtungsfunktion. Wenn es grau ist, bedeutet das, dass die Entfeuchtung nicht in Betrieb ist, während diese in Betrieb ist, wenn das Symbol gefärbt ist.
Dieses Symbol zeigt nach dem erfolgreichen Login an, dass der Zugang zu den geschützten Parametern
freigeschaltet ist. Um auf einige Parameter zugreifen zu können, muss das dem Prol, mit dem man angemeldet ist,
entsprechende Passwort eingegeben werden.
Dieses Symbol zeigt eine Verbindung mit einem USB-Stick an. Das Symbol erscheint während einer Datenübertragung.
Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät im Heizbetrieb läuft. Das Symbol ist sowohl für die Haupt- als auch für die Hilfsquelle gleich. Wenn das Symbol orange ist, bedeutet dies, dass die Hauptquelle funktioniert. Wenn das Symbol gelb ist, bedeutet dies, dass die Hilfsquelle funktioniert. Wenn die Symbole grau sind, bedeutet dies, dass die Quellen nicht funktionieren.
Dieses Symbol zeigt an, dass die Gesamterneuerung der Luft aktiviert ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass die Gesamtumwälzung der Luft aktiviert ist.
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
10
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA
4P645203-1

4 MASKEN

- Sollwert * Einheit * Belüftung * Luftbefeuchtung Entfeuchtung * Schieber * Behelfsheizung * Heißes Gas posten
- Fühler
- I/O * Universaleingänge * Digitaleingänge * Fahrer1 * Analogausgänge
- Sprache * Englisch * Italienisch * Schwedisch * Deutsche * Französisch * Spanisch * Polnisch
- Alarmhistorie
- Kurvenbilder
- Login
- Aufbau * Datum Stunde * Hintergrundbeleuchtung * Network * Benutzerendgerät * Led * Font
- Parameter * ST - Mechanische Kühlung * STH - Nur Heizmodus * SP - Setup * FA - Versorgung Lüftung * RFA - Zurück Lüftung * PAL - Alarme * CF - Konfiguration * CO - Compressors * ET -Elektronisches Thermostatventil * PID - PID Parameters * ES - Energy saving * Un - Unloading * DF - Auftauen * HU - Feuchtigkeit * PD - Pump down * SD - Dynamischer Sollwert * DA - Schieber * EFA - Externe Belüftung * CA - Sonden einstellen * RA - Schallkopfsonde im vollen Maßstab * ENV - Envelope
- Verwalten von Datein * Speichern timelog.txt * Laden Sie default.conf * Laden Sie alarm.conf
Über die Benutzeroberäche erhält man Zugri󰀨 auf alle Informationen und die Einstellung der Parameter, die den Betrieb der Einheit betre󰀨en. Das Handbuch beschreibt, wie auf die relevanten Informationen und Parameter für die Einstellungen der verschiedenen Funktionen zugegri󰀨en werden kann.

4.1 Baumstruktur der Masken

Über die Benutzeroberäche erhält man Zugri󰀨 auf alle Informationen und die Einstellung der Parameter, die den Betrieb der Einheit betre󰀨en. Das Handbuch beschreibt, wie auf die relevanten Informationen und Parameter für die Einstellungen der verschiedenen Funktionen zugegri󰀨en werden kann.
Wie in der Beschreibung der Icons angegeben, können die wichtigsten Informationen und Funktionen direkt von der Hauptmaske aus aufgerufen werden. Die meisten Parameter und Einstellungen sind in den Masken enthalten, die in ein Hauptmenü und verschiedene Untermenüs unterteilt sind.
Um sich leicht zwischen den Masken der Benutzeroberäche zu bewegen und zu orientieren, ist in der Folge ist ein
Diagramm des Baumstruktur der Masken aufgeführt.
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA 4P645203-1
* Digitalausgänge
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
11

4.1.1 Das Maskenmenü

In der Hauptmaske auf das Icon "Menü“ drücken, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Im Hauptmenü kann mit den Pfeil-Icons durch alle Menüs auf des unteren Niveaus geblättert werden.
Der Zugri󰀨 auf die Menüs niedrigeren Niveaus ist abhängig von den Zugangsdaten, über die man verfügt. Für einige Niveaus ist der Zugang frei, für andere ist es notwendig, das Login mit dem Prol durchzuführen, mit dem man
angemeldet ist.
Der Zugri󰀨 auf die verschiedenen Menüs erfolgt durch Berühren des gefärbten Bereichs, der die Beschreibung
enthält. Die Verwendung eines Textes, der die Bedeutung der in den Masken vorhandenen Werte und Parameter beschreibt,
erleichtert das Verstehen und den Gebrauch.
Übersetzung der Originalanleitungen
Packaged Rooftop
12
Wir behalten uns das Recht vor, ohne Vorankündigung Abänderungen am Projekt vorzunehmen.
UAT YA
4P645203-1
Loading...
+ 28 hidden pages