deklaruje na własną i wyłączną odpowiedzialność, że urządzenia, których ta deklaracja dotyczy:
declară pe proprie răspundere că echipamentele la care se referă această declaraţie:
z vso odgovornostjo izjavlja, da je oprema naprav, na katero se izjava nanaša:
kinnitab oma täielikul vastutusel, et käesoleva deklaratsiooni alla kuuluv varustus:
декларира на своя отговорност, че оборудването, за коeто се отнася тази декларация:
visiška savo atsakomybe skelbia, kad įranga, kuriai taikoma ši deklaracija:
ar pilnu atbildību apliecina, ka tālāk aprakstītās iekārtas, uz kurām attiecas šī deklarācija:
vyhlasuje na vlastnú zodpovednosť, že zariadenie, na ktoré sa vzťahuje toto vyhlásenie:
tamamen kendi sorumluluǧunda olmak üzere bu bildirinin ilgili olduǧu donanımının aşaǧıdaki gibi olduǧunu beyan eder:
17
18
19
20
21
22
23
24
25
megfelelnek az alábbi szabvány(ok)nak vagy egyéb irányadó dokumentum(ok)nak, ha azokat előírás szerint használják:
spełniają wymogi następujących norm i innych dokumentów normalizacyjnych, pod warunkiem że używane są zgodnie z naszymi instrukcjami:
sunt în conformitate cu următorul (următoarele) standard(e) sau alt(e) document(e) normativ(e), cu condiţia ca acestea să fie utilizate în conformitate cu
instrucţiunile noastre:
skladni z naslednjimi standardi in drugimi normativi, pod pogojem, da se uporabljajo v skladu z našimi navodili:
on vastavuses järgmis(t)e standardi(te)ga või teiste normatiivsete dokumentidega, kui neid kasutatakse vastavalt meie juhenditele:
съответстват на следните стандарти или други нормативни документи, при условие, че се използват съгласно нашите инструкции:
atitinka žemiau nurodytus standartus ir (arba) kitus norminius dokumentus su sąlyga, kad yra naudojami pagal mūsų nurodymus:
tad, ja lietoti atbilstoši ražotāja norādījumiem, atbilst sekojošiem standartiem un citiem normatīviem dokumentiem:
sú v zhode s nasledovnou(ými) normou(ami) alebo iným(i) normatívnym(i) dokumentom(ami), za predpokladu, že sa používajú v súlade snašim
návodom:
161718192021222324
ürünün, talimatlarımıza göre kullanılması koşuluyla aşağıdaki standartlar ve norm belirten belgelerle uyumludur:
25
Directives, telles que modifiées.
010203040506070809
Değiştirilmiş halleriyle Yönetmelikler.
25
Direktiivejä, sellaisina kuin ne ovat muutettuina.
v platném znění.
Smjernice, kako je izmijenjeno.
irányelv(ek) és módosításaik rendelkezéseit.
z późniejszymi poprawkami.
17
Richtlijnen, zoals geamendeerd.
Directivas, según lo enmendado.
Direttive, come da modifica.
Οδηγιών, όπως έχουν τροποποιηθεί.
Directivas, conforme alteração em.
както е изложено в <A> и оценено положително от <B>
съгласно Сертификата<C>.
kaip nustatyta <A> ir kaip teigiamai nuspręsta <B> pagal
Sertifikatą<C>.
kā norādīts <A> un atbilstoši <B> pozitīvajam vērtējumam
saskaņā ar sertifikātu<C>.
ako bolo uvedené v <A> a pozitívne zistené <B> vsúlade
s osvedčením<C>.
<A>’da belirtildiği gibi ve <C>Sertifikasına göre <B>
tarafından olumlu olarak değerlendirildiği gibi.
Директив со всеми поправками.
21Забележка*
22Pastaba*
23Piezīmes*
24Poznámka*
25Not*
a(z) <A> alapján, a(z) <B> igazolta a megfelelést, a(z)
<C>tanúsítvány szerint.
zgodnie z dokumentacją <A>, pozytywną
opinią <B> i Świadectwem<C>.
aşa cum este stabilit în <A> şi apreciat pozitiv de<B>
în conformitate cu Certificatul<C>.
kot je določeno v <A> in odobreno s strani <B>
vskladu scertifikatom<C>.
nagu on näidatud dokumendis <A> ja heaks kiidetud
<B> järgi vastavalt sertifikaadile<C>.
16Megjegyzés*
17Uwaga*
18Notă*
19Opomba*
20Märkus*
Low Voltage 2014/35/EU
enligt <A> och godkänts av <B> enligt
Certifikatet<C>.
som det fremkommer i <A> og gjennom positiv
bedømmelse av <B> ifølge Sertifikat<C>.
jotka on esitetty asiakirjassa <A> ja jotka <B>
on hyväksynyt Sertifikaatin<C> mukaisesti.
jak bylo uvedeno v <A> a pozitivně zjištěno
<B> vsouladu sosvědčením<C>.
kako je izloženo u <A> i pozitivno ocijenjeno odstrane
Electromagnetic Compatibility 2014/30/EU*
заявляет, исключительно под свою ответственность, что оборудование, к которому относится настоящее заявление:
erklærer under eneansvarlig, at udstyret, som er omfattet af denne erklæring:
deklarerar i egenskap av huvudansvarig, att utrustningen som berörs av denna deklaration innebär att:
erklærer et fullstendig ansvar for at det utstyr som berøres av denne deklarasjon innebærer at:
ilmoittaa yksinomaan omalla vastuullaan, että tämän ilmoituksen tarkoittamat laitteet:
prohlašuje ve své plné odpovědnosti, že zařízení, k němuž se toto prohlášení vztahuje:
izjavljuje pod isključivo vlastitom odgovornošću da oprema na koju se ova izjava odnosi:
teljes felelőssége tudatában kijelenti, hogy a berendezések, melyekre e nyilatkozat vonatkozik:
09
10
11
12
13
14
15
16
estão em conformidade com a(s) seguinte(s) norma(s) ou outro(s) documento(s) normativo(s), desde que estes sejam utilizados de
acordo com as nossas instruções:
соответствуют следующим стандартам или другим нормативным документам, при условии их использования согласно нашим инструкциям:
overholder følgende standard(er) eller andet/andre retningsgivende dokument(er), forudsat at disse anvendes i henhold til vore instrukser:
respektive utrustning är utförd i överensstämmelse med och följer följande standard(er) eller andra normgivande dokument, under förutsättning att
användning sker i överensstämmelse med våra instruktioner:
respektive utstyr er i overensstemmelse med følgende standard(er) eller andre normgivende dokument(er), under forutssetning av at disse brukes i
henhold til våre instrukser:
vastaavat seuraavien standardien ja muiden ohjeellisten dokumenttien vaatimuksia edellyttäen, että niitä käytetään ohjeidemme mukaisesti:
za předpokladu, že jsou využívány v souladu s našimi pokyny, odpovídají následujícím normám nebo normativním dokumentům:
08091011121314
u skladu sa slijedećim standardom(ima) ili drugim normativnim dokumentom(ima), uz uvjet da se oni koriste u skladu s našim uputama:
15
ob upoštevanju določb:
vastavalt nõuetele:
следвайки клаузите на:
laikantis nuostatų, pateikiamų:
ievērojot prasības, kas noteiktas:
19202122232425
održiavajúc ustanovenia:
11Information*
12Merk*
13Huom*
bunun koşullarına uygun olarak:
delineato nel <A> e giudicato positivamente da<B>
secondo il Certificato<C>.
όπως καθορίζεται στο <A> και κρίνεται θετικά
από το <B> σύμφωνα με το Πιστοποιητικό<C>.
tal como estabelecido em <A> e com o parecer positivo
<B> prema Certifikatu<C>.
14Poznámka*
15Napomena*
de <B> de acordo com o Certificado<C>.
как указано в <A> и в соответствии сположительным
решением <B> согласно Свидетельству<C>.
som anført i <A> og positivt vurderet af <B> ihenhold til
Certifikat<C>.
Georg Blümel
Managing Director
1st of April 2016
declares under its sole responsibility that the equipment to which this declaration relates:
erklärt auf seine alleinige Verantwortung daß die Ausrüstung für die diese Erklärung bestimmt ist:
CE - DECLARATION-OF-CONFORMITYCE - DECLARACION-DE-CONFORMIDADCE - DECLARAÇÃO-DE-CONFORMIDADECE - ERKLÆRING OM-SAMSVARCE - IZJAVA-O-USKLAĐENOSTICE - IZJAVA O SKLADNOSTICE - ATITIKTIES-DEKLARACIJA
CE - CONFORMITEITSVERKLARINGCE - FÖRSÄKRAN-OM-ÖVERENSTÄMMELSECE - DECLARAŢIE-DE-CONFORMITATECE - UYGUNLUK-BEYANI
déclare sous sa seule responsabilité que l'équipement visé par la présente déclaration:
ROTEX
01
02
03
06Nota*
07Σημείωση*
08Nota*
09Примечание*
10Bemærk*
under iagttagelse af bestemmelserne i:
enligt villkoren i:
gitt i henhold til bestemmelsene i:
noudattaen määräyksiä:
za dodržení ustanovení předpisu:
prema odredbama:
követi a(z):
zgodnie z postanowieniami Dyrektyw:
101112131415161718
verklaart hierbij op eigen exclusieve verantwoordelijkheid dat de apparatuur waarop deze verklaring betrekking heeft:
declara bajo su única responsabilidad que el equipo al que hace referencia la declaración:
dichiara sotto la propria responsabilità che gli apparecchi a cui è riferita questa dichiarazione:
δηλώνει με αποκλειστική της ευθύνη ότι ο εξοπλισμός στον οποίο αναφέρεται η παρούσα δήλωση:
declara sob sua exclusiva responsabilidade que os equipamentos a que esta declaração se refere:
RHBH04CB3V, RHBH08CB9W, RHBH11CB9W, RHBH16CB9W,
04
05
06
07
RHBX04CB3V, RHBX08CB9W, RHBX11CB9W, RHBX16CB9W,
08
are in conformity with the following standard(s) or other normative document(s), provided that these are used in accordance with our instructions:
der/den folgenden Norm(en) oder einem anderen Normdokument oder -dokumenten entspricht/entsprechen, unter der Voraussetzung, daß sie gemäß
unseren Anweisungen eingesetzt werden:
sont conformes à la/aux norme(s) ou autre(s) document(s) normatif(s), pour autant qu'ils soient utilisés conformément à nos instructions:
conform de volgende norm(en) of één of meer andere bindende documenten zijn, op voorwaarde dat ze worden gebruikt overeenkomstig onze
instructies:
están en conformidad con la(s) siguiente(s) norma(s) u otro(s) documento(s) normativo(s), siempre que sean utilizados de acuerdo con nuestras
instrucciones:
sono conformi al(i) seguente(i) standard(s) o altro(i) documento(i) a carattere normativo, a patto che vengano usati in conformità alle nostre istruzioni:
είναι σύμφωνα με το(α) ακόλουθο(α) πρότυπο(α) ή άλλο έγγραφο(α) κανονισμών, υπό την προϋπόθεση ότι χρησιμοποιούνται
01020304050607
σύμφωνα με τις οδηγίες μας:
following the provisions of:
gemäß den Vorschriften der:
conformément aux stipulations des:
EN60335-2-40,
overeenkomstig de bepalingen van:
010203040506070809
în urma prevederilor:
as set out in <A> and judged positively by <B>
according to the Certificate<C>.
wie in <A> aufgeführt und von <B> positiv
beurteilt gemäß Zertifikat<C>.
tel que défini dans <A> et évalué positivement par <B>
conformément au Certificat<C>.
zoals vermeld in <A> en positief beoordeeld door <B>
siguiendo las disposiciones de:
secondo le prescrizioni per:
με τήρηση των διατάξεων των:
de acordo com o previsto em:
в соответствии с положениями:
01Note*
02Hinweis*
03Remarque*
04Bemerk*
overeenkomstig Certificaat<C>.
como se establece en <A> y es valorado
positivamente por <B> de acuerdo con el
05Nota*
Certificado<C>.
3P384987-3F
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Über die Dokumentation3
1.1Informationen zu diesem Dokument..........................................3
Die Allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen, die Installationsanleitung
für das Innengerät, die Betriebsanleitung und das
Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung befinden sich im
oberen Teil des Kartons. Befolgen Sie das nachfolgend aufgeführte
Verfahren, um das weitere Zubehör zu entfernen.
1 Entfernen Sie das Klebeband.
2 Neigen Sie die Unterseite der Frontblende nach oben und
entfernen Sie die Frontblende.
a Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
b Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung
c Installationshandbuch für das Innengerät
d Bedienungsanleitung
e Dichtungsring für Absperrventil
f Absperrventil
g Abdeckung der Bedieneinheit
h Obere Abdeckung des Innengeräts
3Vorbereitung
3.1Vorbereiten des Installationsortes
3.1.1Anforderungen an den Installationsort
des Innengeräts
▪ Beachten Sie folgende Hinweise bezüglich der Abstände bei der
Installation:
3 Entfernen Sie das Zubehör.
Installationsanleitung
4
▪ Das Innengerät ist nur für die Inneninstallation und für
Umgebungstemperaturen zwischen 5~35°C konzipiert.
3.2Vorbereiten der Wasserleitungen
HINWEIS
Stellen Sie im Fall von Kunststoffrohren sicher, dass sie
vollständig sauerstoffdiffusionsdicht gemäß DIN4726 sind.
Die Diffusion von Sauerstoff in die Rohrleitung kann zu
einer übermäßigen Korrosion führen.
3.2.1Prüfen der Wassermenge und der
Durchflussmenge
Minimales Wasservolumen
Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation mindestens
10Liter für RHBH/X04+08 und 20Liter für RHBH/X11+16, beträgt das interne Wasservolumen des Innengeräts NICHT
eingeschlossen.
RHBH/X04~16CB
ROTEX HPSU Niedertemperatur-Bi-bloc
4P384978-1B – 2017.04
4 Installation
HINWEIS
Wenn die Zirkulation im Raumheizungs-/-kühlkreislauf über
ferngesteuerte Ventile geregelt wird, ist es wichtig, dass
dieses Mindestwasservolumen auch dann gewährleistet
ist, wenn alle Ventile geschlossen sind.
Minimale Durchflussmenge
Prüfen Sie, ob die minimale Durchflussmenge (erforderlich während
Abtau-/Reserveheizungsbetrieb) in der Anlage unter allen
Bedingungen gewährleistet ist.
HINWEIS
Wenn die Zirkulation in allen oder bestimmten
Raumheizungskreisläufen über ferngesteuerte Ventile
geregelt wird, ist es wichtig, dass diese minimale
Durchflussmenge auch dann gewährleistet ist, wenn alle
Ventile geschlossen sind. Falls die minimale
Durchflussmenge nicht erreicht werden kann, wird der
Flussfehler 7H ausgegeben (kein Heizen/Betrieb).
Weitere Informationen finden Sie im Monteur-Referenzhandbuch.
Minimale Durchflussmenge bei Abtau-/Reserveheizungsbetrieb
Modelle 04+0812l/min
Modelle 11+1615l/min
Siehe empfohlenes Verfahren wie unter "6.2Checkliste während der
Inbetriebnahme"auf Seite20 beschrieben.
3.3Vorbereiten der Elektroinstallation
3.3.1Übersicht über die elektrischen
Anschlüsse für externe und interne
Aktoren
PostenBeschreibungKabelMaximaler
Betriebsstro
m
Stromversorgung für Außen- und Innengerät
1Stromversorgung für
das Außengerät
2Stromversorgungs- und
2+GND oder
3+GND
3
Verbindungskabel zum
Innengerät
3Stromversorgung für
Reserveheizung
4Wärmepumpentarif-
Siehe Tabelle
unten.
2
Netzanschluss
(spannungsfreier
Kontakt)
5Normaltarif-
26.3A
Netzanschluss
Bedieneinheit
6Bedieneinheit2
Optionale Ausstattung
73-Wege-Ventil3100mA
8Stromversorgung für
4+GND
Zusatzheizung und
Thermoschutz (vom
Innengerät)
9Stromversorgung für
2+GND13A
Zusatzheizung (zum
Innengerät)
10Brauchwasserspeicherf
2
ühler
(a)
(c)
—
(e)
(f)
(b)
(c)
(d)
PostenBeschreibungKabelMaximaler
Betriebsstro
m
11Stromversorgung
2
(b)
Bodenwannenheizung
12Raumthermostat3 oder 4100mA
13Außentemperaturfühler 2
14Wärmepumpen-
4100mA
(b)
(b)
(b)
Konvektor
Bauseitig zu liefernde Komponenten
15Absperrventil2100mA
16Stromzähler2 (je Zähler)
17Brauchwasserpumpe2
18Alarmausgang2
19Umschalter zur
2
(b)
(b)
(b)
(b)
(b)
Steuerung der externen
Wärmequelle
20Raumkühlungs-/
2
(b)
heizungssteuerung
21Stromverbrauch-
Digitaleingänge
22Sicherheitsthermostat 2
(a) Siehe Typenschild des Außengeräts.
(b) Minimaler Kabelquerschnitt 0,75mm².
(c) Kabelquerschnitt 2,5mm².
(d) Der Fühler und das Anschlusskabel (12m) werden
zusammen mit dem Brauchwasserspeicher geliefert.
(e) Kabelquerschnitt 0,75mm² bis 1,25mm², maximale Länge:
50m. Der spannungsfreie Kontakt muss einer Last von
mindestens 15VGleichspannung, 10mA standhalten.
(f) Kabelquerschnitt 0,75mm² bis 1,25mm²; maximale Länge:
500m. Anwendbar auf Anschluss einer Bedieneinheit und
Anschluss von zwei Bedieneinheiten.
2 (je
Eingangssignal)
(b)
(e)
HINWEIS
Weitere technische Daten der verschiedenen Anschlüsse
befinden sich auf der Innenseite des Innengeräts.
Reserveheizung
styp
StromversorgungErforderliche Anzahl der
Leiter
*3V1× 230V2+GND
*9W1× 230V2+GND + 2 Brücken
3× 230V3+GND + 1 Brücke
3× 400V4+GND
4Installation
4.1Geräte öffnen
4.1.1So öffnen Sie das Innengerät
1 Lösen und entfernen Sie die 2 Schrauben, mit denen die
2 Neigen Sie die Frontblende auf sich zu und entfernen Sie die
Frontblende.
4.1.2So öffnen Sie die Schaltkastenabdeckung
des Innengeräts
3 Das Installationsmuster (siehe Verpackung) an die Wand halten
und die unten gezeigten Schritte befolgen.
4 Heben Sie das Gerät an.
4.2Montieren des Innengeräts
4.2.1So installieren Sie das Innengerät
ACHTUNG
Fassen Sie das Gerät NICHT an den Rohren an, um es
anzuheben.
1 Heben Sie das Gerät aus der Verpackung heraus.
2 Entfernen Sie die 4 Schrauben unten am Gerät. Haken Sie die
Seitenbleche aus und nehmen Sie sie ab.
5 Kippen Sie das Oberteil des Geräts an der Position der 2
eingefügten Schrauben gegen die Wand.
6 Haken Sie das Gerät an der Wand ein.
7 Montieren Sie das Gerät.
Installationsanleitung
6
ROTEX HPSU Niedertemperatur-Bi-bloc
RHBH/X04~16CB
4P384978-1B – 2017.04
4 Installation
1
2
1
2
2
2
3
5×
ab
ab
a Anschluss für flüssiges Kältemittel
b Anschluss für gasförmiges Kältemittel
2 Schließen Sie das Gas-Absperrventil des Außengeräts an den
Anschluss für gasförmiges Kältemittel des Innengeräts an.
4.4Anschließen der Wasserleitungen
4.4.1So schließen Sie die Wasserleitungen an
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
Um Service- und Wartungsarbeiten zu erleichtern, wird das System
mit 2 Absperrventilen ausgestattet. Montieren Sie die Ventile am
Wassereinlass und am Wasserauslass. Beachten Sie deren
Position: über die integrierten Ablassventile läuft Wasser nur an der
Seite des Kreislaufs ab, an der sie montiert sind. Um nur das Gerät
entleeren zu können, stellen Sie sicher, dass sich die Ablassventile
zwischen den Absperrventilen und dem Gerät befinden.
1 Installieren Sie die Absperrventile an den Wasserleitungen.
4.2.2So installieren Sie die Ablaufwanne
Wenn eine Ablaufwanne (EKHBDPCA2) erforderlich ist, installieren
Sie diese, bevor Sie die Kältemittel- und Wasserleitungen und die
elektrischen Leitungen anschließen.
Informationen zur Installation entnehmen Sie der
Installationsanleitung der Ablaufwanne.
4.3Anschließen der Kältemittelleitung
Anleitungen, Spezifikationen und Installationsanleitungen
entnehmen Sie bitte dem Installationshandbuch des Außengeräts.
4.3.1So schließen Sie die Kältemittelleitung an
2 Schrauben Sie die Muttern des Innengeräts auf die
3 Schließen Sie die bauseitigen Leitungen an den
4 Bei Anschluss an den optionalen Brauchwasserspeicher ziehen
das Innengerät an
1 Schließen Sie das Flüssigkeits-Absperrventil des Außengeräts
an den Anschluss für flüssiges Kältemittel des Innengeräts an.
a Wassereinlass
b Wasserauslass
Absperrventile auf.
Absperrventilen an.
Sie die Installationsanleitung des Brauchwasserspeichers zu
Rate.
HINWEIS
Installieren Sie Entlüftungsventile an allen lokalen
hochgelegenen Punkten.
4.4.2So befüllen Sie den Wasserkreislauf
1 Schließen Sie den Wasserschlauch an das Abfluss- und
6 Schließen Sie das Abfluss- und Füllventil.
7 Trennen Sie den Wasserversorgungsschlauch vom Abfluss-
und Füllventil.
WARNUNG
Verwenden Sie für die Stromversorgungskabel IMMER ein
mehradriges Kabel.
4.5.1Über die elektrische Konformität
Siehe "4.5.4 So schließen Sie die Stromversorgung der
Reserveheizung an"auf Seite9.
4.5.2So schließen Sie die elektrischen
Leitungen an das Innengerät an
1 Informationen zum Öffnen des Innengeräts finden Sie unter
"4.1.1So öffnen Sie das Innengerät"auf Seite5.
2 Die Kabel sollten von unten in das Gerät geführt werden.
3 Die Kabel sollten wie folgt innerhalb des Geräts verlegt werden:
4.4.3So füllen Sie den Brauchwasserspeicher
Die Installationsanweisungen sind der Installationsanleitung des
Brauchwasserspeichers zu entnehmen.
4.4.4So isolieren Sie die Wasserleitungen
Die Rohrleitungen im gesamten Wasserkreislauf MÜSSEN isoliert
werden, um Kondensatbildung während des Kühlbetriebs und eine
Verringerung der Heiz- und Kühlleistung zu verhindern.
Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft
eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Isoliermaterial
mindestens 20 mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des
Isoliermaterials kein Kondensat bildet.
INFORMATION
Planen Sie bei der Installation bauseitiger oder optionaler
Kabel eine ausreichende Kabellänge ein. Hierdurch ist es
möglich, während der Wartung den Schaltkasten zu
entfernen/neu zu positionieren und Zugriff auf andere
Komponenten zu erhalten.
4.5Anschließen der elektrischen
Leitungen
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
VerkabelungMögliche Kabel (abhängig vom Gerätetyp und den installierten optionalen Ausstattungen)
a
Niederspannung
b
HochspannungsNetzanschluss
▪ Kontakt für Wärmepumpentarif-Netzanschluss
▪ Bedieneinheit
▪ Brauchwassertankfühler (Option)
▪ Stromverbrauch-Digitaleingänge (bauseitig zu liefern)
▪ Stromversorgung für Zusatzheizung (zum Innengerät)
▪ Stromversorgung für Zusatzheizung und Thermoschutz (vom Innengerät)
Installationsanleitung
8
ROTEX HPSU Niedertemperatur-Bi-bloc
RHBH/X04~16CB
4P384978-1B – 2017.04
VerkabelungMögliche Kabel (abhängig vom Gerätetyp und den installierten optionalen Ausstattungen)
X1M
1 2 3
1 2 3
X2M
X5M
X6YB
X6YA
X6Y
X1A X19A
30 31
a
X1M
1 2 3
1 2
L N
L N3
X2M
X5M
X6YB
X6YA
X6Y
X1AX19A
S1S
30 31
3 4
abc
c
HochspannungsSteuerungssignal
▪ Wärmepumpen-Konvektor (optional)
▪ Raumthermostat (Option)
▪ 3-Wege-Ventil
▪ Absperrventil (bauseitig zu liefern)
▪ Brauchwasserpumpe (bauseitig zu liefern)
▪ Alarmausgang
▪ Umschalter zur Steuerung der externen Wärmequelle
▪ Raumheizungs-/-kühlungssteuerung
4 Zwecks Zugentlastung und auch um zu verhindern, dass Kabel
mit Rohren und scharfen Kanten in Berührung kommen, die
Kabel mit Kabelbinder an den Kabelbinderhalterungen
befestigen.
ACHTUNG
Drücken Sie KEINE überflüssigen Kabellängen in das
Gerät ein.
2 Das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen
c Kontakt für Wärmepumpentarif-Netzanschluss
befestigen.
INFORMATION
Schließen Sie bei einem WärmepumpentarifNetzanschluss X6Y an X6YB an. Die Notwendigkeit eines
separaten Normaltarif-Netzanschlusses für das Innengerät
(b) X2M30/31 hängt vom Typ des Wärmepumpentarif-
4.5.3So schließen Sie die
Hauptstromversorgung an
1 Schließen Sie die Hauptstromversorgung an.
Bei Normaltarif-Netzanschluss
Netzanschlusses ab.
Eine separate Versorgung des Innengeräts ist erforderlich:
▪ wenn der Wärmepumpentarif-Netzanschluss
unterbrochen ist, wenn er aktiv ist, ODER
▪ wenn kein Stromverbrauch des Innengeräts am
Wärmepumpentarif-Netzanschluss zulässig ist, wenn
dieser aktiv ist.
4 Installation
Legende: siehe Abbildung unten.
Bei Wärmepumpentarif-Netzanschluss
Schließen Sie X6Y an X6YB an.
INFORMATION
Der Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt ist mit den
gleichen Anschlüssen verbunden (X5M/3+4) wie der
Sicherheitsthermostat. An das System kann ENTWEDER
ein Wärmepumpentarif-Netzanschluss ODER ein
Sicherheitsthermostat angeschlossen werden.
4.5.4So schließen Sie die Stromversorgung
der Reserveheizung an
ACHTUNG
Wenn das Innengerät über einen Speicher mit integrierter
elektrischer Zusatzheizung verfügt, verwenden Sie eine
separate Stromeinspeisung für die Reserveheizung und
die Zusatzheizung. Benutzen Sie auf KEINEN Fall einen
Stromkreis, an dem bereits andere Geräte angeschlossen
sind. Dieser Stromkreislauf MUSS mit den erforderlichen
Sicherheitsvorrichtungen gemäß der gültigen
Gesetzgebung geschützt werden.
ACHTUNG
Um zu gewährleisten, dass das Gerät vollständig geerdet
ist, schließen Sie immer die Stromversorgung der
Reserveheizung und das Erdungskabel an.
Die Leistung der Reserveheizung kann abhängig vom Modell des
Innengeräts variieren. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung
der Leistung der Reserveheizung entspricht (siehe Tabelle unten).