Daikin FBA50A2VEB, FBA60A2VEB, FBA71A2VEB, FBA100A2VEB, FBA125A2VEB User reference guide [de]

...
Referenz für Benutzer
Split-System-Klimageräte
FBA35A2VEB FBA50A2VEB FBA60A2VEB FBA71A2VEB FBA100A2VEB FBA125A2VEB FBA140A2VEB
FBA35A2VEB9 FBA50A2VEB9 FBA60A2VEB9 FBA71A2VEB9
Referenz für Benutzer
Split-System-Klimageräte
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 2

1.1 Über die Dokumentation............................................................ 2
1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole............... 2
1.2 Für den Benutzer....................................................................... 2
2 Informationen zu diesem Dokument 3
2.1 Kurz-Referenz für Benutzer....................................................... 3
3 Über das System 3
3.1 Komponenten ............................................................................ 4
3.2 Erforderliche Informationen für Ventilator-Konvektoren ............ 4
3.3 Benutzerschnittstelle ................................................................. 4
4 Vor der Inbetriebnahme 5
5 Betrieb 5
5.1 Betriebsbereich ......................................................................... 5
5.2 Bedienverfahren ........................................................................ 6
6 Energie sparen und optimaler Betrieb 6
7 Instandhaltung und Wartung 6
7.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung .................................... 6
7.2 Ablaufwanne reinigen................................................................ 7
7.3 Abflussrohrstopfen handhaben ................................................. 7
7.4 Filter, Ansauggitter, Luftauslass und Außenblenden reinigen .. 7
7.4.1 Luftauslass und Außenblenden reinigen..................... 7
7.4.2 Luftfilter reinigen ......................................................... 8
7.5 Wartung vor langer Betriebspause............................................ 8
7.6 Wartung nach einer langen Ausschaltzeit ................................. 8
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung 8
8.1 Bei den folgenden Symptomen handelt es sich NICHT um
Störungen des Systems ............................................................ 10
8.1.1 Symptom: Das System arbeitet nicht.......................... 10
8.1.2 Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus
(Inneneinheit) .............................................................. 10
8.1.3 Symptom: Aus der Einheit tritt Staub aus ................... 10
8.1.4 Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei..................... 10
8.1.5 Symptom: Der Betrieb stoppt plötzlich (die
Betriebsanzeige leuchtet) ........................................... 10
8.1.6 Symptom: Der Außenventilator dreht sich, während
das Klimagerät nicht arbeitet ...................................... 10
8.1.7 Symptom: Der Heizbetrieb endet plötzlich und ein
Fließgeräusch ist zu hören.......................................... 10
9 Entsorgung 10

1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole

GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag führen kann.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extrem hoher oder niedriger Temperaturen zu Verbrennungen führen kann.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einer Explosion führen kann.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
ACHTUNG
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen führen kann.
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen hin.
Symbol Erklärung
Lesen Sie vor der Installation erst die Installations­und Betriebsanleitung sowie die Verkabelungsinstruktionen.
Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungs­und Servicearbeiten erst das Wartungshandbuch.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für Installateure und Benutzer.
10 Glossar 10
1 Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen

1.1 Über die Dokumentation

▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken
sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der
Installationsanleitung und in der Referenz für Installateure beschrieben sind, MÜSSEN durch einen autorisierten Installateur durchgeführt werden.
2

1.2 Für den Benutzer

▪ Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die Einheit zu betreiben ist,
wenden Sie sich an Ihren Installateur.
▪ Dieses Gerät kann von folgenden Personengruppen benutzt
werden: Kinder ab einem Alter von 8 Jahren, Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen, wenn sie darin unterwiesen worden sind, wie das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist und welche Gefahren es gibt. Kinder dürfen das Gerät NICHT als Spielzeug benutzen. Kinder dürfen NICHT Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9
Split-System-Klimageräte
4P543324-2 – 2018.08

2 Informationen zu diesem Dokument

WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Die Einheiten müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Installateur oder an die zuständige Behörde vor Ort.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien NICHT mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden darf. Wenn unter dem Symbol ein chemisches Symbol abgedruckt ist, weist dieses darauf hin, dass die Batterie ein Schwermetall enthält, dessen Konzentration einen bestimmten Wert übersteigt. Mögliche Symbole für Chemikalien: Pb: Blei (>0,004%). Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie verbrauchte Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen.
2 Informationen zu diesem
Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Zu beachten:
▪ Lesen Sie die Dokumentation aufmerksam durch, bevor Sie die
Benutzerschnittstelle verwenden, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
INFORMATION
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten konzipiert.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz besteht aus:
Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Systems lesen müssen
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
Bedienungsanleitung:
▪ Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
Referenzhandbuch für den Benutzer:
▪ Detaillierte schrittweise Anleitungen und
Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte Nutzung
▪ Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/
support-and-manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.

2.1 Kurz-Referenz für Benutzer

Kapitel Beschreibung
Allgemeine Sicherheitshinweise
Über die Dokumentation Dokumentationen für den Benutzer Über das System ▪ Komponenten
Vor der Inbetriebnahme Was vor der Inbetriebnahme zu tun ist Betrieb So betreiben Sie das System Strom sparen und optimaler
Betrieb Wartung und Service Einheit warten und pflegen Fehlerdiagnose und -
beseitigung Entsorgung System entsorgen Glossar Begriffsbestimmungen
Sicherheitshinweise, die Sie vor Inbetriebnahme lesen MÜSSEN
▪ Benutzerschnittstelle
So sparen Sie Strom
Was zu tun ist, falls es Probleme gibt

3 Über das System

INFORMATION
Der Schalldruckpegel liegt unter 70dBA.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
Das Kältemittel R32 (falls vorhanden) innerhalb dieser Einheit ist schwer entflammbar (mildly flammable). Den Spezifikationen der Außeneinheit können Sie entnehmen, welche Art Kältemittel zu benutzen ist.
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9 Split-System-Klimageräte 4P543324-2 – 2018.08
3
3 Über das System
b
f
a
h
c
d
e
g
WARNUNG
▪ AUF KEINEN FALL die Einheit selber ändern,
zerlegen, entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von
Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen Flammen gibt. Das Kältemittel selbst ist weder giftig noch entflammbar. Das Kältemittel R410A ist nicht entflammbar, und das Kältemittel R32 ist schwer entflammbar. Aber es wird toxisches Gas erzeugt, wenn es in einem Raum ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen durchsetzte Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw. befindet. Lassen Sie sich immer von qualifiziertem Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte Stelle mit Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die Einheit wieder in Betrieb nehmen.
HINWEIS
Unsachgemäßes Installieren oder Anbringen des Gerätes oder von Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand und weiteren Schäden führen. Verwenden Sie nur von Daikin hergestellte oder zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und Ersatzteile.
ACHTUNG
▪ NIEMALS die Teile im Inneren des Reglers berühren.
▪ NICHT die Frontblende abnehmen. Das Berühren
einiger Teile innen ist gefährlich, und es könnten Betriebsstörungen bewirkt werden. Zur Überprüfung und Einstellung interner Teile wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
Die Bedientafel des Reglers NICHT mit Benzin, Verdünner, chemischen Staubtüchern usw. reinigen. Die Bedientafel könnte sich verfärben oder die Beschichtung könnte sich ablösen. Bei starker Verschmutzung tränken Sie ein Tuch mit wasserverdünntem neutralem Reinigungsmittel, wringen es gut aus und wischen die Bedientafel sauber ab. Wischen Sie mit einem anderen trockenen Tuch nach.
HINWEIS
NIEMALS mit einem harten, spitzen Gegenstand auf die Tasten der Benutzerschnittstelle drücken. Die Benutzerschnittstelle kann dadurch beschädigt werden.
HINWEIS
Ziehen Sie NIE am Kabel der Benutzerschnittstelle, und verdrehen Sie es nicht. Das kann zu Funktionsstörungen der Einheit führen.

3.1 Komponenten

3.2 Erforderliche Informationen für Ventilator-Konvektoren

INFORMATION
Die folgende Abbildung ist ein Beispiel und entspricht möglicherweise NICHT Ihrem Systemlayout.
a Inneneinheit b Außeneinheit c Benutzerschnittstelle d Lufteinlass e Luftauslass
f Kältemittelleitung und Elektrokabel g Abflussrohr h Erdungskabel für Außeneinheit zur Verhinderung von
Stromschlägen.
ACHTUNG
Finger, Stäbe und andere Gegenstände NICHT in den Lufteinlass und -auslass einführen. Der Ventilatorschutz darf NICHT entfernt werden. Wenn sich der Ventilator mit hoher Drehzahl dreht, könnten Verletzungen verursacht werden.
Element Symbol Wert Einheit
Kühlleistung (empfindlich) P Kühlleistung (latent) P Heizleistung P Eingang Strom insgesamt P Schallleistungspegel (nach
L
rated,c
rated,c
rated,h
elec
WA
A kW B kW C kW D kW
E dB Geschwindigkeitseinstelllung, sofern verfügbar)
Kontaktinformationen:
DAIKIN INDUSTRIES CZECH REPUBLIC s.r.o. U Nové Hospody 1/1155, 301 00 Plzeň Skvrňany, Czech Republic
A B C D E
FBA125A 7,83 4,27 13,50 0,35 62 FBA140A 8,68 4,72 15,50 0,35 62

3.3 Benutzerschnittstelle

ACHTUNG
▪ NIEMALS die Teile im Inneren des Reglers berühren.
▪ NICHT die Frontblende abnehmen. Das Berühren
einiger Teile innen ist gefährlich, und es könnten Betriebsstörungen bewirkt werden. Zur Überprüfung und Einstellung interner Teile wenden Sie sich an Ihren Händler.
Diese Betriebsanleitung gibt einen Überblick über die Hauptfunktionen des Systems, ohne alle Funktionen abzudecken.
Weite Informationen über die Benutzerschnittstelle finden Sie in der Betriebsanleitung der benutzen Benutzerschnittstelle.
4
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9
Split-System-Klimageräte
4P543324-2 – 2018.08

4 Vor der Inbetriebnahme

4 Vor der Inbetriebnahme
WARNUNG
In diesem Gerät sind Teile, die unter Strom stehen oder die heiß sein können.
WARNUNG
Bevor Sie die Einheit in Betrieb nehmen, muss sichergestellt sein, dass die Installation ordnungsgemäß von einem Fachinstallateur durchgeführt worden ist.
ACHTUNG
Es ist gesundheitsschädlich, sich über längere Zeit dem Luftstrom auszusetzen.
ACHTUNG
Um Sauerstoffmangel zu vermeiden, muss der Raum ausreichend gelüftet werden, falls zusammen mit dem System ein Gerät mit Brenner verwendet wird.
ACHTUNG
NICHT das System betreiben, wenn gerade ein Mittel zur Raumdesinfizierung gegen Insekten benutzt wird. Sonst könnten sich die Chemikalien in der Einheit sammeln. Das kann die Gesundheit von Menschen gefährden, die überempfindlich auf Chemikalien reagieren.
HINWEIS
Mindestens 6 Stunden vor Aufnahme des Betriebs den Strom einschalten, damit die Getriebegehäuseheizung aktiv wird und den Verdichter schützt.

5 Betrieb

Außeneinheiten Kühlen Heizen
RZQG71~140 –15~50C
18~37C
12~28°C
RZQSG71~140 –15~46C
20~37C
14~28°C
RZQ200~250 –5~46C
20~37C
14~28°C
Luftfeuchtigkeit innen ≤80%
feucht
feucht
feucht
tr
tr
tr
tr
tr
tr
–19~21°C
–20~15,5°C
10~27°C
–14~21°C
–15~15,5°C
10~27°C
–14~21°C
–15~15°C
10~27°C
(a)
tr
Feucht
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
Zu Kombinationsmöglichkeiten mit R32 Außeneinheit siehe die folgende Tabelle:
Außeneinheiten Kühlen Heizen
RXM35~60 –10~46C
18~32C
3MXM40~68
–10~46C
4MXM68~80
5MXM90
18~32C
RZAG35~60 –20~52C
18~32C
tr
tr
tr
tr
tr
tr
–15~24C
–16~18°C
10~30°C
–15~24C
–16~18°C
10~30°C
–20~24C
–21~18°C
10~30°C
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr

5.1 Betriebsbereich

Um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollte das System innerhalb der folgenden Bereichsangaben für Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrieben werden.
Kombinationsmöglichkeiten mit R410A Außeneinheit siehe die folgende Tabelle:
Außeneinheiten Kühlen Heizen
RR71~125 –15~46°C
18~37°C
12~28°C
RQ71~125 –5~46°C
18~37C
12~28°C
RXS35~60 –10~46C
18~32C
3MXS40~68
–10~46C
4MXS68~80
5MXS90
18~32C
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
tr
tr
tr
–9~21°C
–10~15°C
10~27°C
–15~24C
–16~18°C
10~30°C
–15~24C
–16~18°C
10~30°C
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
RZAG71~140 –20~52C
18~37C
12~28°C
RZASG71~140 –15~46C
20~37C
14~28°C
AZAS71~140 –15~46C
20~37C
14~28°C
Luftfeuchtigkeit innen ≤80%
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
–19,5~21°C
–20~15,5°C
10~27°C
–14~21°C
–15~15,5°C
10~27°C
–14~21°C
–15~15,5°C
10~27°C
(a)
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
tr
feucht
tr
Symbol Erklärung
Außentemperatur
Raumlufttemperatur
(a) Um Kondensatbildung und Abtropfen von Wasser aus dem
Gerät zu vermeiden. Liegen Temperatur oder Feuchtigkeit außerhalb dieser Bereiche, können die Schutzeinrichtungen aktiviert werden, so dass das Klimagerät dann seinen Betrieb einstellt.
Die Benutzerschnittstelle verfügt über folgenden Temperatureinstellbereich:
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9 Split-System-Klimageräte 4P543324-2 – 2018.08
Kühlen Heizen
17~32°C 16~31°C
5

6 Energie sparen und optimaler Betrieb

5.2 Bedienverfahren

▪ Schalten Sie den Strom mindestens 6 Stunden vorher ein, bevor
Sie die Einheit in Betrieb setzen, um einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten. Sobald der Strom eingeschaltet wird, wird das Display der Benutzerschnittstelle aktiv.
▪ Tritt ein Stromausfall während des Betriebs auf, nimmt das
System seinen Betrieb automatisch wieder auf, wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
▪ Der Temperatur-Einstellbereich der Benutzerschnittstelle wird
beschrieben im Kapitel "Betriebsbereich".
▪ Bei Auswahl einer nicht verfügbaren Funktion wird auf der
Benutzerschnittstelle die Meldung angezeigt.
▪ Das Bedienverfahren ist abhängig vom Modell (Wärmepumpe
oder nur Kühlen). Wenden Sie sich an Ihren Händler, um zu ermitteln, welches Modell Sie benutzen.
▪ Lesen Sie die Dokumentation aufmerksam durch, bevor Sie die
Benutzerschnittstelle verwenden, um die bestmögliche Leistung zu gewährleisten.
6 Energie sparen und optimaler
Betrieb
ACHTUNG
Setzen Sie NIEMALS Kinder, Pflanzen oder Tiere direkt dem Luftstrom aus.
WARNUNG
Legen Sie KEINE Gegenstände unter die Inneneinheit und/ oder Außeneinheit, da sie dort durch herabtropfendes Wasser beschädigt werden könnten. Denn an der Einheit oder an Kältemittelrohren und am Luftfilter kann Feuchtigkeit kondensieren und abtropfen, oder eine Abflussverstopfung kann zur Bildung von Tropfen führen, die dann herabfallen. Das kann bei Gegenständen, auf die die Tropfen fallen, dazu führen, dass sie schmutzig oder beschädigt werden.
HINWEIS
Verwenden Sie das System NICHT für andere Zwecke. Um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden, verwenden Sie die Einheit NICHT für das Kühlen von Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tieren oder Kunstarbeiten.
ACHTUNG
NICHT das System betreiben, wenn gerade ein Mittel zur Raumdesinfizierung gegen Insekten benutzt wird. Sonst könnten sich die Chemikalien in der Einheit sammeln. Das kann die Gesundheit von Menschen gefährden, die überempfindlich auf Chemikalien reagieren.
WARNUNG
Stellen Sie KEINE brennbaren Sprayflaschen neben das Klimagerät. Verwenden Sie keine Sprays. Es besteht sonst Brandgefahr.
Treffen Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit die folgenden Sicherheitsvorkehrungen.
▪ Sorgen Sie dafür, dass während des Kühlbetriebs kein direktes
Sonnenlicht in den Raum dringt, indem Sie Vorhänge oder Rouleaus dazu benutzen.
▪ Lüften Sie oft. Bei ausgiebigem Gebrauch ist die Belüftung umso
wichtiger.
▪ Halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Sind Türen und
Fenster geöffnet, strömt Luft aus dem Raum, was die Kühl- oder Heizwirkung verringert.
▪ Achten Sie darauf, NICHT zu viel zu kühlen oder zu heizen. Um
Energie zu sparen, halten Sie die Temperatureinstellung auf einer moderaten Höhe.
▪ Am Lufteinlass oder Luftauslass der Einheit KEINE Gegenstände
abstellen. Dies kann zur Verringerung der Wirkung beim Heizen/ Kühlen führen oder sogar den Betrieb beenden.
▪ Wird die Einheit über einen längeren Zeitraum NICHT benutzt,
sollte der Hauptschalter für die Stromversorgung der Einheit auf Aus gestellt werden. Bleibt der Schalter für die Stromversorgung eingeschaltet, wird Strom verbraucht. Schalten Sie vor erneuter Inbetriebnahme den Hauptschalter 6 Stunden vorher ein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
▪ Erscheint auf dem Display (Zeit den Filter zu reinigen),
reinigen Sie den Filter (siehe "7.4.2 Luftfilter reinigen" auf
Seite8).
▪ Wenn die Luftfeuchtigkeit über 80% beträgt, kann sich
Kondenswasser bilden, das herabtropft, wenn der Kondensatauslass blockiert ist.
▪ Stellen Sie die Raumtemperatur so ein, dass sie als angenehm
empfunden wird. Vermeiden Sie zu starkes Heizen oder Kühlen. Beachten Sie, dass bis zum Erreichen der Solltemperatur einige Zeit vergehen kann. Ziehen Sie die Verwendung des Timers in Betracht.
▪ Passen Sie die Richtung des Luftstroms so an, dass sich am
Boden keine kühle Luft und unter der Decke keine warme Luft ansammelt. (Bei Kühlen oder Trocknen nach oben Richtung Decke richten und bei Heizen nach unten.)
▪ Vermeiden Sie einen direkten Luftstrom auf die im Raum
befindlichen Personen.

7 Instandhaltung und Wartung

7.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung

Der Installateur muss jährlich eine Wartung durchführen.
Über das Kältemittel
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Setzen Sie Gase NICHT in die Atmosphäre frei.
Kältemitteltyp: R32
Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming potential): 675
Kältemitteltyp: R410A
Erderwärmungspotenzial-Wert (GWP - Global Warming Potential): 2087,5
HINWEIS
In Europa wird die Treibhausgasemission der gesamten Kältemittelfüllung im System (ausgedrückt in Tonnen CO2­Äquivalent) benutzt, um die Wartungsintervalle zu bestimmen. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Formel zur Berechnung der Treibhausgasemission:
GWP-Wert des Kältemittels × Gesamtkältemittelfüllung [in kg] / 1000
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Installateur.
6
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9
Split-System-Klimageräte
4P543324-2 – 2018.08
7 Instandhaltung und Wartung
a
a
b
WARNUNG
Das Kältemittel R410A ist nicht entflammbar, und das Kältemittel R32 ist schwer entflammbar. Normalerweise treten sie nicht aus. Falls Kältemittel ausläuft und das austretende Kältemittel in Kontakt kommt mit dem Feuer eines Brenners, Heizgeräts oder Ofens, dann kann das zu einem Brand führen (bei R32) oder zur Bildung von schädlichem Gas.
Schalten Sie alle Heizgeräte mit offenem Feuer aus, lüften Sie den Raum und fragen Sie den Händler, bei dem Sie die Einheit gekauft haben.
Die Einheit erst dann wieder benutzen, nachdem ein Servicetechniker bestätigt hat, dass das Teil, aus dem das Kältemittel ausgetreten ist, repariert ist.
WARNUNG
▪ Teile des Kältemittelkreislaufs NICHT durchbohren
oder verbrennen.
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien oder Hilfsmittel zur
Beschleunigung des Enteisungsvorgangs benutzen, die vom Hersteller empfohlen werden.
▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel innerhalb des
Systems keinen Geruch hat.
HINWEIS
Wartungsarbeiten DÜRFEN NUR von einem autorisierten Installateur oder Service-Mitarbeiter durchgeführt werden.
Wir empfehlen, mindestens einmal pro Jahr die Einheit zu warten. Gesetzliche Vorschriften können aber kürzere Wartungsintervalle fordern.
ACHTUNG
Bevor Sie sich an elektrische Anschlüsse machen, unbedingt die gesamte Stromversorgung ausschalten.
WARNUNG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie für Arbeiten an hoch gelegenen Stellen eine Leiter benutzen.

7.2 Ablaufwanne reinigen

Reinigen Sie die Ablaufwanne, damit sie sich NICHT zusetzt oder vertaubt.

7.3 Abflussrohrstopfen handhaben

HINWEIS
▪ Ziehen Sie den Abflussrohrstopfen NICHT heraus, da
sonst Wasser auslaufen könnte.
▪ Der Abflussauslaß wird nur vor der Wartung oder zum
Ablassen von Wasser verwendet, wenn die Kondensatabfluss-Pumpe nicht eingesetzt wird.
▪ Gehen Sie beim Einsetzen und Herausnehmen des
Abflussrohrstopfens vorsichtig vor. Bei Gewaltanwendung kann der Kondensatanschluß der Kondensatwanne beschädigt werden.
1 Abflussrohrstopfen herausziehen.
▪ Den Stopfen NICHT nach oben und unten ruckeln.
2 Abflussrohrstopfen hineindrücken.
▪ Den Stopfen einsetzen und mithilfe eines
Kreuzschlitzschraubendreher hineindrücken.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Um das Klimagerät oder den Luftfilter zu reinigen, muss erst der Betrieb der Anlage beendet werden und die Stromversorgung muss ausgeschaltet sein. Sonst besteht Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
ACHTUNG
Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft werden. Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Berühren Sie NICHT die Lamellen von Wärmetauschern. Diese sind scharf und können Schnittverletzungen verursachen.
HINWEIS
Zum Reinigen des Wärmetauschers den Schaltschrank und den Ventilatormotor entfernen. Wasser oder Reinigungsmittel können die Isolierung von elektrischen Komponenten angreifen und dazu führen, dass sie vorzeitig verschleißen.
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9 Split-System-Klimageräte 4P543324-2 – 2018.08
a Ablaufrohrstopfen
b Kreuzschlitzschraubendreher

7.4 Filter, Ansauggitter, Luftauslass und Außenblenden reinigen

7.4.1 Luftauslass und Außenblenden reinigen

WARNUNG
Die Inneneinheit NICHT nass werden lassen. Mögliche Folge: Stromschlag- und Brandgefahr.
HINWEIS
▪ NICHT Benzin, Benzol, Terpentin, Scheuerpulver,
flüssige Insektizide benutzen. Mögliche Folge: Verfärbungen und Verformungen.
▪ Nur Wasser oder Luft UNTER 50°C verwenden.
Mögliche Folge: Verfärbungen und Verformungen.
▪ NICHT zu fest reiben, wenn Sie die Lamelle mit
Wasser abwaschen. Mögliche Folge: Die Oberflächenversiegelung kann sich ablösen.
7

8 Fehlerdiagnose und -beseitigung

Mit einem weichen Tuch reinigen. Bei schwer entfernbaren Verschmutzungen Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel verwenden.

7.4.2 Luftfilter reinigen

Zeitpunkt für Reinigung des Luftfilters:
▪ Faustregel: Alle 6 Monate reinigen. Ist die Luft im Raum extrem
belastet, sollte der Luftfilter häufiger gereinigt werden.
▪ Je nach Einstellungen kann die Benutzerschnittstelle die Meldung
TIME TO CLEAN AIR FILTER (Zeit zur Filterreinigung) anzeigen. Reinigen Sie den Luftfilter, wenn diese Meldung angezeigt wird.
▪ Wenn der angesammelte Schmutz nicht mehr restlos entfernt
werden kann, muss der Luftfilter ersetzt werden (= optionale Ausstattung).
So wird der Luftfilter gereinigt:
1 Entfernen Sie die Luftfilter, indem Sie den Stoff nach oben (bei
Ansaugen auf der Rückseite) oder nach hinten (Bei Ansaugen am Boden) ziehen.
Ansaugen auf der Rückseite Ansaugen am Boden
2 Luftfilter reinigen. Einen Staubsauger verwenden oder mit
Wasser abwaschen. Wenn der Luftfilter stark verschmutzt ist, eine weiche Bürste und ein neutrales Reinigungsmittel verwenden.
3 Den Luftfilter im Schatten trocknen lassen.
4 Den Luftfilter wieder anbringen. Die 2 Aufhängebügel
ausrichten, die 2 Clips an ihren Platz drücken und am Stoff ziehen, falls erforderlich.
Ansaugen auf der Rückseite Ansaugen am Boden
8 Die Taste FILTER SIGN RESET (Filtersymbol zurücksetzen)
drücken.
Ergebnis: Auf der Benutzerschnittstelle verschwindet die Meldung TIME TO CLEAN AIR FILTER (Zeit zur Filterreinigung).

7.5 Wartung vor langer Betriebspause

Z.B. am Ende der Saison.
▪ Um die Inneneinheiten innen zu trocknen, lassen Sie sie ungefähr
einen halben Tag lang ausschließlich im Ventilatorbetrieb laufen.
▪ Den Strom ausschalten. Das Display der Benutzerschnittstelle
zeigt nichts mehr an. Bei eingeschaltetem Hauptstrom wird eine geringe Strommenge auch dann verbraucht, wenn das Klimagerät nicht in Betrieb ist.
▪ Reinigen Sie die Luftfilter und das Gehäuse der Inneneinheiten.
Für die Reinigung von Luftfiltern und des Gehäuses einer Inneneinheit wenden Sie sich an Ihren Installateur oder eine Wartungsfachkraft. In der Installations-/Betriebsanleitung der entsprechenden Inneneinheit finden Sie Tipps zur Wartung sowie Hinweise, wie die Einheit gereinigt wird. Darauf achten, gereinigte Luftfilter an ihrer ursprünglichen Position zu installieren.

7.6 Wartung nach einer langen Ausschaltzeit

Z.B. am Anfang der Saison.
▪ Prüfen Sie die Einlass- und Auslassöffnungen zur Belüftung der
Innen- und Außeneinheiten und entfernen Sie alles, was sie blockieren könnte.
▪ Prüfen Sie, ob die Erdungsleitung ordnungsgemäß angeschlossen
ist.
▪ Prüfen Sie, ob ein Kabel defekt ist. Bei Problemen wenden Sie
sich an Ihren Händler.
▪ Reinigen Sie die Luftfilter und das Gehäuse der Inneneinheiten.
Für die Reinigung von Luftfiltern und des Gehäuses einer Inneneinheit wenden Sie sich an Ihren Installateur oder eine Wartungsfachkraft. In der Installations-/Betriebsanleitung der entsprechenden Inneneinheit finden Sie Tipps zur Wartung sowie Hinweise, wie die Einheit gereinigt wird. Darauf achten, gereinigte Luftfilter an ihrer ursprünglichen Position zu installieren.
▪ Schalten Sie den Strom mindestens 6 Stunden vorher ein, bevor
Sie die Einheit in Betrieb setzen, um einen problemloseren Betrieb zu gewährleisten. Sobald der Strom eingeschaltet wird, wird das Display der Benutzerschnittstelle aktiv.
8 Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
5 Überzeugen Sie sich, dass die 4 Aufhängebügel befestigt sind.
6 Bei Ansaugen von unten das Lufteinlassgitter schließen.
7 Den Strom einschalten.
8
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom ab, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt, kann es zu starken Beschädigungen kommen und es besteht Stromschlag und Brandgefahr. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das System MUSS von einem qualifizierten Kundendiensttechniker repariert werden.
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9
Split-System-Klimageräte
4P543324-2 – 2018.08
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
Störung Maßnahme
Eine Sicherheitseinrichtung wie z. B. eine Sicherung, ein Schutzschalter oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter wird häufig aktiviert, oder der EIN/AUS­Schalter arbeitet NICHT korrekt.
Falls Wasser aus der Einheit austritt. Betrieb beenden. Der Betriebsschalter funktioniert NICHT
richtig. Auf dem Display der
Benutzerschnittstelle wird die Nummer der Einheit angezeigt, die Betriebsleuchte blinkt und es wird ein Fehlercode angezeigt.
Wenn das System NICHT korrekt arbeitet und keine der oben genannten Fälle oder Störungen vorliegen, überprüfen Sie das System wie folgt.
Störung Maßnahme
Wenn das System überhaupt nicht funktioniert.
Das System stellt nach dem Einschalten sofort seinen Betrieb ein.
▪ Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall
vorliegt. Warten Sie, bis die Stromversorgung wieder funktioniert. Tritt ein Stromausfall während des Betriebs auf, nimmt das System seinen Betrieb automatisch wieder auf, wenn der Strom wieder vorhanden ist.
▪ Überprüfen Sie, ob eine Sicherung
durchgebrannt ist oder ein Schutzschalter aktiviert wurde. Wechseln Sie die Sicherung, oder stellen Sie den Schutzschalter wieder zurück.
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass von Außen- oder Inneneinheit durch Gegenstände blockiert sind. Entfernen Sie gegebenenfalls alle Objekte, und achten Sie darauf, dass die Luft frei zirkulieren kann.
▪ Prüfen Sie, ob der Luftfilter verstopft ist.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, damit der Luftfilter gereinigt wird.
Den Hauptschalter auf AUS schalten.
Schalten Sie die Stromzufuhr AUS.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, und teilen Sie ihm den Fehlercode mit.
Störung Maßnahme
Das System funktioniert zwar, Kühl­oder Heizbetrieb arbeiten jedoch nicht ausreichend.
Der Betrieb endet plötzlich. (Die Betriebsanzeige blinkt.)
Während des Betriebs wird eine abnormale Funktion ausgelöst.
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass von Außen- oder Inneneinheit durch Objekte blockiert sind. Entfernen Sie gegebenenfalls alle Objekte, und achten Sie darauf, dass die Luft frei zirkulieren kann.
▪ Prüfen Sie, ob der Luftfilter verstopft ist.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, damit der Luftfilter gereinigt wird (siehe Kapitel "Wartung" in der Betriebsanleitung zur Inneneinheit).
▪ Überprüfen Sie die
Temperatureinstellung. Siehe Anleitung der Benutzerschnittstelle.
▪ Prüfen Sie, ob die Ventilatordrehzahl auf
Niedrig gestellt ist. Siehe Anleitung der Benutzerschnittstelle.
▪ Überprüfen Sie, ob der Luftflusswinkel
korrekt ist. Siehe Anleitung der Benutzerschnittstelle.
▪ Prüfen Sie, ob Türen oder Fenster
geöffnet sind. Schließen Sie Türen und Fenster, sodass kein Wind hereinkommt.
▪ Prüfen Sie, ob direktes Sonnenlicht in
den Raum gelangt. Bringen Sie Vorhänge oder Jalousien an.
▪ Achten Sie darauf, dass sich während
des Kühlbetriebs nicht zu viele Personen im Raum befinden. Prüfen Sie, ob der Raum zu stark aufgeheizt wird.
▪ Wenn im Raum zu viel Wärme
abgegeben wird (bei Kühlbetrieb). Die Kühlwirkung verringert sich, wenn im Raum zu viel Wärme abgegeben wird.
▪ Prüfen Sie, ob der Luftfilter verstopft ist.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, damit der Luftfilter gereinigt wird (siehe Kapitel "Wartung" in der Betriebsanleitung zur Inneneinheit).
▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder
Luftauslass von Außen- oder Inneneinheit durch Objekte blockiert sind. Entfernen Sie alle Hindernisse, schalten Sie den Schutzschalter auf OFF und dann wieder auf ON. Falls die Betriebsanzeige weiterhin blinkt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
▪ Prüfen Sie bei einem Verbundsystem,
dass alle an der Außeneinheit angeschlossenen Inneneinheiten im selben Modus arbeiten.
▪ Möglicherweise funktioniert das
Klimagerät aufgrund von Blitzschlag oder Funkwellen nicht richtig. Schalten Sie den Schutzschalter auf OFF und dann wieder auf ON.
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9 Split-System-Klimageräte 4P543324-2 – 2018.08
Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte unmöglich ist, das Problem in Eigenregie zu lösen, wenden Sie sich an Ihren Installateur und schildern Sie ihm die Symptome. Nennen Sie den vollständigen Namen des Modells (nach Möglichkeit mit Herstellungsnummer) und das Datum der Installation (ist möglicherweise auf der Garantiekarte aufgeführt).
9

9 Entsorgung

8.1 Bei den folgenden Symptomen handelt es sich NICHT um Störungen des Systems

Wenn die folgenden Symptome auftreten, sind das KEINE System­Fehler:

8.1.1 Symptom: Das System arbeitet nicht

▪ Nach Drücken der EIN/AUS-Taste auf der Benutzerschnittstelle
nimmt das Gerät nicht sofort den Betrieb auf. Leuchtet die Betriebsanzeige, befindet sich das Klimagerät im Normalzustand. Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht sofort wieder auf, weil eine der Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde, um eine Überlastung zu verhindern. Nach 3 Minuten wird das Klimagerät automatisch wieder eingeschaltet.
▪ Nach Einschalten der Stromversorgung nimmt das Klimagerät
nicht sofort seinen Betrieb auf. Warten Sie 1 Minute, bis der Mikrocomputer betriebsbereit ist.
▪ Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht sofort wieder auf,
wenn die Taste zur Temperatureinstellung auf ihre vorherige Position zurückgestellt wird, nachdem sie gedrückt worden ist. Das Klimagerät nimmt seinen Betrieb nicht sofort wieder auf, weil eine der Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde, um eine Überlastung zu verhindern. Nach 3 Minuten wird das Klimagerät automatisch wieder eingeschaltet.
▪ Die Außeneinheit hat sich ausgeschaltet. Dies liegt daran, dass
die Raumtemperatur den eingestellten Temperaturwert erreicht hat. Die Einheit schaltet um auf Ventilatorbetrieb. "
" (Symbol externe Steuerung) wird auf der Benutzerschnittstelle angezeigt und die tatsächliche Betriebsart weicht von der Einstellung auf der Benutzerschnittstelle ab. Bei einem Multi-Split­Modell übernimmt der Mikrocomputer die nachfolgende Regelung, und zwar abhängig vom Betriebsmodus anderer Inneneinheiten.
▪ Die Ventilatordrehzahl stimmt nicht mit dem eingestellten Wert
überein. Bei Betätigen der Taste zum Einstellen der Ventilatordrehzahl ändert sich die Ventilatordrehzahl nicht. Wenn im Heizmodus die Raumtemperatur die eingestellte Temperatur erreicht hat, wird die Leistungszuführung von der Außeneinheit eingestellt, und die Inneneinheit läuft nur mit Ventilatormodus (L tab). Bei einem Multi-Split-Modell schaltet die Inneneinheit zwischen Ventilatorstopp und reinem Ventilatorbetrieb hin und her (L tab). Dies soll verhindern, dass die kühle Luft direkt auf im Raum befindliche Personen ausgeblasen wird.

8.1.2 Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus (Inneneinheit)

▪ Hohe Luftfeuchtigkeit während des Kühlbetriebes (an Orten mit
Öl- und Staubverschmutzung). Wenn eine Inneneinheit innen stark verschmutzt ist, kommt es zu einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung im Raum. Das Innere der Inneneinheit muss gereinigt werden. Fragen Sie Ihren Händler, wie die Einheit zu reinigen ist. Die Reinigung muss von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden.
▪ Wenn nach Enteisungsbetrieb das Klimagerät auf Heizbetrieb
umgeschaltet wird. Die durch Enteisung erzeugte Feuchtigkeit wird in Dampf umgewandelt und ausgeblasen.

8.1.3 Symptom: Aus der Einheit tritt Staub aus

Wenn die Einheit nach längere Auszeit erstmals wieder benutzt wird. Ursache: Staub ist in die Einheit eingedrungen.

8.1.4 Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei

Das Gerät kann die Gerüche von Räumen, Möbeln, Zigaretten usw. absorbieren und sie wieder abgeben.

8.1.5 Symptom: Der Betrieb stoppt plötzlich (die Betriebsanzeige leuchtet)

Möglicherweise hat das Klimagerät den Betrieb eingestellt, da aufgrund großer Spannungsschwankungen die Systemschutzeinrichtung aktiviert worden ist. Nach ca. 3 Minuten wird der Betrieb automatisch wieder fortgesetzt.

8.1.6 Symptom: Der Außenventilator dreht sich, während das Klimagerät nicht arbeitet

Nach Beenden des Betriebs. Der Außenventilator dreht sich für
weitere 30 Sekunden, um das System zu schützen.
Während das Klimagerät nicht arbeitet. Wenn die
Außentemperatur sehr hoch ist, beginnt der Außenventilator zu drehen, um das System zu schützen.

8.1.7 Symptom: Der Heizbetrieb endet plötzlich und ein Fließgeräusch ist zu hören

Das System enteist die Außeneinheit. Sie sollten ungefähr 3 bis 8Minuten warten.
9 Entsorgung
HINWEIS
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Die Einheiten MÜSSEN bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist.

10 Glossar

BW = Brauchwasser
Warmwasser, das in irgendeinem Gebäudetyp für häusliche Zwecke verwendet wird.
VLT = Vorlauftemperatur
Wassertemperatur am Auslass der Wärmepumpe.
Händler
Vertriebsunternehmen für das Produkt.
Autorisierter Monteur
Technisch ausgebildete Person, die für die Installation des Produkts qualifiziert ist.
Benutzer
Eigentümer und/oder Betreiber des Produkts.
Gültige Gesetzgebung
Alle internationalen, europäischen, nationalen und lokalen Richtlinien, Gesetze, Vorschriften und/oder Verordnungen, die für ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Bereich relevant und anwendbar sind.
Serviceunternehmen
Qualifiziertes Unternehmen, das die erforderlichen Serviceleistungen am Produkt durchführen oder koordinieren kann.
Installationsanleitung
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung angegebene Anweisungen, die erläutern, wie das Produkt installiert, konfiguriert und gewartet wird.
10
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9
Split-System-Klimageräte
4P543324-2 – 2018.08
Betriebsanleitung
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung angegebene Anweisungen, die erläutern, wie das Produkt bedient wird.
Zubehör
Beschriftungen, Handbücher, Informationsblätter und Ausrüstungen, die im Lieferumfang des Produkts enthalten sind und die gemäß den in der Dokumentation aufgeführten Anweisungen installiert werden müssen.
Optionale Ausstattung
Von Daikin hergestellte oder zugelassene Ausstattungen, die gemäß den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können.
Bauseitig zu liefern
Von Daikin NICHT hergestellte Ausstattungen, die gemäß den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können.
10 Glossar
FBA35~140A2VEB+FBA35~71A2VEB9 Split-System-Klimageräte 4P543324-2 – 2018.08
11
4P543324-2 2018.08
Copyright 2018 Daikin
Loading...