Daikin EKHBRD011ACV1, EKHBRD014ACV1, EKHBRD016ACV1, EKHBRD011ACY1, EKHBRD014ACY1 Installation manuals [de]

...
Ergänzung zur Installationsanleitung
EKHBRD011ACV1 EKHBRD014ACV1 EKHBRD016ACV1
EKHBRD011ACY1 EKHBRD014ACY1 EKHBRD016ACY1
D Ergänzung zur Installationsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS Seite
Allgemeine Informationen ................................................................. 1
Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss................................. 1
Anschluss an eine EMRQ-Außeneinheit........................................... 1
Bauseitige Einstellungen.......................................................................... 1
Bauseitige Rohrleitung ............................................................................. 1
Kapazitätsindex (der EKHBRD*AC-Einheit zuzuweisen)......................... 1
Tabelle bauseitiger Einstellungen...................................................... 2
Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.

Allgemeine Informationen

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieser Einheit entschieden haben.
Diese Einheit ist eine Spezialeinheit der EKBRD-Serie: EKHBRD*AC. Diese Einheit kann auch an eine EMRQ-Außeneinheit angeschlossen werden. Allgemeine Informationen zur Installation und Bedienung finden Sie in der im Lieferumfang enthaltenen Installationsanleitung bzw. Bedienungsanleitung.
Einige zusätzliche zu berücksichtigende Punkte sind in dieser Ergänzung aufgeführt. Sie gelten speziell für die EKHBRD*AC­Serien in Verbindung mit einer EMRQ-Außeneinheit. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch. Sie haben Vorrang vor den in der Installations- bzw. Bedienungsanleitung aufgeführten Standard­informationen.

Anschluss an eine EMRQ-Außeneinheit

Befolgen Sie für den Anschluss und die Installation einer EKHBRD*AC an eine EMRQ-Außeneinheit die Anweisungen in der Installationsanleitung der EMRQ-Außeneinheit. Nachfolgend sind die Punkte aufgeführt, die besondere Beachtung erfordern.
Bauseitige Einstellungen
Die bauseitige Einstellung [7-01] der Bodenplatten-Heizung kann nicht verwendet werden.
Bauseitige Rohrleitung
Rohrleitung zwischen Kältemittelabzweigsatz und Inneneinheit
Die Leitungsgröße für die direkte Verbindung mit der Inneneinheit muss mit der Verbindungsgröße der Inneneinheit identisch sein.
EKHBRD*AC
Auslassgasleitung Flüssigkeitsleitung
Ø15,9 mm Ø9,5 mm
Kapazitätsindex (der EKHBRD*AC-Einheit zuzuweisen)
Der in der nachfolgenden Tabelle beschriebene Index kann zur Überprüfung der Verbindungsverhältnisse und zur Auswahl der Kältemittel-Abzweigsätze verwendet werden.
Inneneinheit Kapazitätsindex
EKHBRD011*AC 100 EKHBRD014*AC 125 EKHBRD016*AC 140

Kombination

Diese Einheit ist der für die Inneninstallation vorgesehene Teil des Luft-Wasser-Wärmepumpensystems. Die Einheit kann nur mit einer ERSQ-, ERRQ- oder EMRQ-Außeneinheit kombiniert werden.

Anschluss an einen Niedertarif-Netzanschluss

Die EKHBRD*AC-Inneneinheit und die ERSQ- und ERRQ-Außen­einheit können an einen Niedertarif-Netzanschluss angeschlossen werden.
Um die Zuverlässigkeit des Kompressors zu gewährleisten, darf die EMRQ-Außeneinheit nicht an einen Niedertarif-Netzanschluss angeschlossen werden.
Ergänzung zur Installationsanleitung
1
EKHBRD011~016ACV1+Y1
4PW70056-1 – 05.2011

Tabelle bauseitiger Einstellungen

Monteureinstellung abweichend vom
Erster
Zweiter Code
Code
0 Setup der Fernbedienung
1 Automatische timergesteuerte Aufheizung und Speicherung von Warmwasser (Brauchwasser)
2 Funktion für automatisches Absenken
3 Wetterabhängiger Sollwert
4 Desinfektionsfunktion
5 Sollwert für Absenkbetrieb und Desinfektion
6 Setup von Optionen
7 Setup von Optionen
Name der Einstellung
00 Zugriffserlaubnisstufe 2 2~3 1
01 Abgleich Raumtemperaturfühler 0 –5~5 0,5 ˚C
02 Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. 1
03 Status: Timergesteuerter Raumheizungsbetrieb
Methode 1=1 / Methode 2=0
04 Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. 1
00 Status: Aufheizen und Speicherung nachts 1 (EIN) 0/1
01 Startzeit für Aufheizen und Speicherung nachts 1:00 0:00~23:00 1:00 Stunde
02 Status: Aufheizung und Speicherung am Tage 0 (AUS) 0/1
03 Startzeit für Aufheizen und Speicherung am Tage 15:00 0:00~23:00 1:00 Stunde
00 Status: Absenkbetrieb 1 (EIN) 0/1
01 Startzeit für Absenkbetrieb 23:00 0:00~23:00 1:00 Stunde
02 Zeit der Beendigung des Absenkbetriebs 5:00 0:00~23:00 1:00 Stunde
00 Niedrige Umgebungstemperatur (Lo_A) –10 –20~5 1 ˚C
01 Hohe Umgebungstemperatur (Hi_A) 15 10~20 1 ˚C
02 Sollwert bei niedriger Umgebungstemperatur
(Lo_Ti)
03 Sollwert bei hoher Umgebungstemperatur (Hi_Ti) 45 25~80 1 ˚C
00 Status: Desinfektionsbetrieb 1 (EIN) 0/1
01 Wochentag-Auswahl für Desinfektionsbetrieb Fri Mon~Sun
02 Startzeit für Desinfektionsbetrieb 23:00 0:00~23:00 1:00 Stunde
00 Sollwert: Temperatur bei Desinfektionsbetrieb 70 60~75 5 ˚C
01 Dauer des Desinfektionsbetriebs 10 5~60 5 min
02 Vorlaufabsenktemperatur 5 0~10 1 ˚C
03 Raumabsenktemperatur 18 17~23 1 ˚C
04 Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. 0
00 Brauchwassertank installiert 0 (AUS) 0/1
01 Optionaler Raumthermostat installiert 0 (AUS) 0/1
02 Optionale Reserveheizung installiert 0 (AUS) 0/1
03 Optionaler Solar-Zusatz installiert 0 (AUS) 0/1
04 Anschluss an Wärmepumpentarif 0 0/2 1
00 Optionale Bodenplatten-Heizung installiert 1 (EIN) 0/1
01 Entfällt. Den Standardwert nicht ändern. 0
02 Betriebsmuster auf Grundlage von Mehrfach-
Sollwerten
03 Mehrfach-Sollwert 1 0 (AUS) 0/1
04 Mehrfach-Sollwert 2 0 (AUS) 0/1
Standardwert
Stan­dard-
wert
1 (EIN) 0/1
70 25~80 1 ˚C
0 (A) 0/1
Bereich Stufe EinheitDatum Wert Datum Wert
EKHBRD011~016ACV1+Y1 4PW70056-1 – 05.2011
Ergänzung zur Installationsanleitung
2
Loading...
+ 5 hidden pages