1.1Über die Dokumentation ................................................................................................................................................ 4
1.1.1Bedeutung der Warnhinweise und Symbole ................................................................................................. 4
1.2Für den Benutzer ............................................................................................................................................................ 5
2 Informationen zu diesem Dokument7
3 Über das System9
3.1Komponenten in einem typischen Systemlayout...........................................................................................................9
4.2Die Benutzerschnittstelle auf einen Blick....................................................................................................................... 11
4.3.1Verwenden der Startseiten ............................................................................................................................ 13
4.3.2Verwenden der Menüstruktur ....................................................................................................................... 14
4.4Regelung der Raumheizung/-kühlung ............................................................................................................................ 15
4.4.1Über die Regelung der Raumheizung/-kühlung............................................................................................. 15
4.4.2Einstellung des Betriebsmodus ...................................................................................................................... 16
4.4.3Ermitteln, welche Temperaturregelung Sie verwenden ............................................................................... 17
4.4.4Raumthermostatsteuerung - Über die Raumthermostatsteuerung ............................................................. 19
4.4.5Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Raumtemperatur-Startseiten............................................... 20
4.4.6Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Vorlauftemperatur-Startseiten ............................................ 24
4.4.7Vorlauftemperatur-Regelung - Über die Vorlauftemperatur-Regelung ....................................................... 26
4.4.8Vorlauftemperatur-Regelung - Verwenden der Vorlauftemperatur-Regelung gemäß einem Programm... 26
4.4.9Vorlauftemperatur-Regelung - Verwenden der Vorlauftemperatur-Regelung NICHT gemäß einem
Programm ....................................................................................................................................................... 27
4.4.10Externe Raumthermostatregelung - Über die externe Raumthermostatregelung ...................................... 27
4.4.11Externe Raumthermostatregelung - Verwenden der externen Raumthermostatregelung ......................... 27
4.5.1Über die Brauchwasserregelung .................................................................................................................... 28
4.6.1Informationen zur Änderung der Zugriffserlaubnisstufe .............................................................................. 33
4.6.2Verwenden des geräuscharmen Betriebs...................................................................................................... 33
4.6.3Verwenden des Ferienbetriebs ...................................................................................................................... 35
4.6.4Auslesen von Informationen .......................................................................................................................... 38
4.6.5Konfigurieren von Datum, Zeit, Maßeinheiten, Kontrast und Hintergrundbeleuchtung ............................. 38
4.6.6Konfigurieren des Benutzerprofils und der Startseiten................................................................................. 39
4.6.7Sperren und Entsperren von Tasten und Funktionen ................................................................................... 40
4.7Voreinstellwerte und Programme.................................................................................................................................. 41
4.7.1Verwenden von Voreinstellwerten ................................................................................................................ 41
4.7.2Verwenden und programmieren von Programmen ...................................................................................... 42
4.7.3Programme: Beispiel ...................................................................................................................................... 44
4.8.1So stellen Sie die witterungsgeführten Einstellungen ein ............................................................................. 46
4.9Menüstruktur: Übersicht über die Benutzereinstellungen............................................................................................ 48
4.10 Monteureinstellungen: Vom Monteur auszufüllende Tabellen .................................................................................... 49
6.1Einblick in die Energiestatistiken .................................................................................................................................... 54
7 Tipps zum Energiesparen55
8 Instandhaltung und Wartung56
8.1Übersicht: Instandhaltung und Wartung........................................................................................................................ 56
8.2So ermitteln Sie die Kontakt/Helpdesk-Nr. .................................................................................................................... 56
9 Fehlerdiagnose und -beseitigung57
9.1Übersicht: Fehlerdiagnose und -beseitigung ................................................................................................................. 57
9.2So prüfen Sie das Fehlerprotokoll .................................................................................................................................. 57
9.3So prüfen Sie den Warnungsspeicher ............................................................................................................................ 57
9.4Symptom: Ihnen ist in Ihrem Wohnzimmer zu kalt (warm)........................................................................................... 58
9.5Symptom: Das Wasser am Wasserhahn ist zu kalt ........................................................................................................ 59
▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in
anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken sehr wichtige
Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der Installationsanleitung und
in der Referenz für Installateure beschrieben sind, MÜSSEN durch einen
autorisierten Installateur durchgeführt werden.
1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole
GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag führen kann.
GEFAHR: GEFAHR DURCH VERBRENNEN ODER VERBRÜHEN
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extremer Hitze oder Kälte zu
Verbrennungen / Verbrühungen führen kann.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einer Explosion führen kann.
GEFAHR: VERGIFTUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einer Vergiftung führen kann.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG: VOR FROST SCHÜTZEN
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
Referenzhandbuch für den Benutzer
4
WARNUNG: ENTZÜNDLICHES MATERIAL
VORSICHT
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen
führen kann.
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
1 | Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen hin.
Symbole auf der Einheit:
SymbolErklärung
Lesen Sie vor der Installation erst die Installations- und
Betriebsanleitung sowie die Verkabelungsinstruktionen.
Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungs- und
Servicearbeiten erst das Wartungshandbuch.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenz für
Installateure und Benutzer.
In der Einheit gibt es sich drehende Teile. Vorsicht bei
Wartung und Prüfung der Einheit.
In der Dokumentation benutzte Symbole:
SymbolErklärung
Angabe einer Bildüberschrift oder einer Referenz darauf.
1.2 Für den Benutzer
Beispiel: " 1–3 Bildüberschrift" bedeutet "Abbildung 3 in
Kapitel 1".
Angabe einer Tabellenüberschrift oder einer Referenz
darauf.
Beispiel: " 1–3 Tabellenüberschrift" bedeutet "Tabelle 3 in
Kapitel 1".
WARNUNG
Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die Einheit zu betreiben
ist, wenden Sie sich an Ihren Installateur.
WARNUNG
Diese Anlage kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnden
Kenntnissen und Erfahrungen verwendet werden, wenn
diese beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in den
sicheren Gebrauch dieser Anlage erhalten haben und sie
die damit verbundenen Risiken verstanden haben.
Kinder dürfen mit dieser Anlage NICHT spielen.
Die Reinigung und Wartung sollte NICHT durch
unbeaufsichtigte Kinder durchgeführt werden.
Referenzhandbuch für den Benutzer
5
1 | Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
VORSICHT
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder Gegenstände
ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT zusammen mit
unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall,
das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie
die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem
autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen.
Die Einheiten müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie
dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für
die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Ihren Installateur oder an die zuständige Behörde vor Ort.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien NICHT mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden
darf. Wenn unter dem Symbol ein chemisches Symbol abgedruckt ist, weist
dieses darauf hin, dass die Batterie ein Schwermetall enthält, dessen
Konzentration einen bestimmten Wert übersteigt.
Mögliche Symbole für Chemikalien: Pb: Blei (>0,004%).
Referenzhandbuch für den Benutzer
6
Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie
verbrauchte Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei,
dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
2 | Informationen zu diesem Dokument
1
20.0°C >
18.0°C >
22.0°C >
24.0°C >
7.4.1.1Raumtemperatur
Komfort (Heizen)
Eco (Heizen)
Komfort (Kühlen)
Eco (Kühlen)
Wählen
Scrollen
2 Informationen zu diesem Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts entschieden haben. Zu
beachten:
▪ Lesen Sie die Dokumentation aufmerksam durch, bevor Sie die
Benutzerschnittstelle verwenden, um die bestmögliche Leistung zu
gewährleisten.
▪ Bitten Sie den Monteur, Sie über die Einstellungen zu informieren, die er für die
Konfiguration Ihres Systems verwendet hat. Überprüfen Sie, ob er die Tabellen
mit den Monteureinstellungen ausgefüllt hat. Falls nicht, bitten Sie ihn, diese
Tabellen auszufüllen.
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz
besteht aus:
▪ Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
- Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Systems lesen
müssen
- Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪ Bedienungsanleitung:
- Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
- Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪ Referenzhandbuch für den Benutzer:
- Detaillierte schrittweise Anleitungen und Hintergrundinformationen für die
grundlegende und erweiterte Nutzung
- Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/support-and-
manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation gibt es gegebenenfalls auf
der regionalen Daikin-Webseite oder bei Ihrem Installateur.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in
anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Verfügbare Menüs
Abhängig von Ihrem Systemlayout und der vom Monteur vorgenommenen
Konfiguration sind nicht alle in diesem Dokument beschriebenen Menüs in Ihrer
Benutzerschnittstelle verfügbar.
Brotkrumen, oder so genannte “Breadcrumbs”, helfen Ihnen dabei, zu ermitteln,
wo Sie sich gerade in der Menüstruktur der Bedieneinheit befinden. In diesem
Dokument sind diese Breadcrumbs ebenfalls erwähnt.
Beispiel: Gehen Sie zu [7.4.1.1]: > Benutzereinstellungen >
Voreinstellwerte > Raumtemperatur > Komfort (Heizen)
Referenzhandbuch für den Benutzer
8
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
3 Über das System
d
ab
c
e
f
g
BC
A
d
ab
c
e
f
g
BC
A
Abhängig vom Systemlayout kann das System:
▪ einen Raum erwärmen
▪ einen Raum abkühlen (wenn eine Wärmepumpe zum Heizen/Kühlen installiert
ist)
▪ Brauchwasser erzeugen
3.1 Komponenten in einem typischen Systemlayout
Für andere Länder
3 | Über das System
Nur für die Schweiz
A Hauptzone. Beispiel: Wohnzimmer.
B Zusätzliche Zone. Beispiel: Schlafzimmer.
C Nutzfläche. Beispiel: Garage.
a Wärmepumpe des Außengeräts
b Wärmepumpe des Innengeräts
c Warmwasser oder Brauchwasserspeicher
d Bedieneinheit am Innengerät
e Bedieneinheit im Wohnzimmer, verwendet als Raumthermostat
f Radiatoren
g Wärmepumpen-Konvektorenoder Ventilator-Konvektoren
Bei der nächsten Programm-Aktion wird die Soll-Temperatur
steigen.
Bei der nächsten Programm-Aktion wird sich die Soll-Temperatur
NICHT ändern.
Bei der nächsten Programm-Aktion wird die Soll-Temperatur
fallen.
Der Voreinstellwert (Komfortbetrieb oder Eco) oder der
programmgesteuerte Wert wird temporär ignoriert.
DerBrauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus ist aktiviert
oder zum Aktivieren bereit.
Der geräuscharme Betrieb ist aktiv.
Der Ferienbetrieb ist aktiviert oder zum Aktivieren bereit.
Referenzhandbuch für den Benutzer
12
Die Tastensperre und/oder Funktionssperre ist aktiv.
Kessel-Betrieb.
Wärmepumpenbetrieb (Verdichter).
Kessel- und Wärmepumpenbetrieb (Verdichter).
Der Desinfektionsmodus ist aktiv.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
SymbolBeschreibung
Es ist ein Fehler aufgetreten. Drücken Sie , um weitere
Informationen über den Fehler anzuzeigen.
Der witterungsgeführte Modus ist aktiv.
Zugriffserlaubnisstufe = Monteur.
Der Abtauungs-/Ölrückführungsmodus ist aktiv.
Der Warmstartmodus ist aktiv.
Der Notbetrieb ist aktiv.
INFORMATION
Wenn sich der Gaskessel im Wartungsmodus befindet, ein Gaskessel-Probelauf
durchgeführt wird oder Änderungen an den Einstellungen gespeichert werden, zeigt
die Bedieneinheit Belegt an.
In diesem Fall ist die Bedieneinheit temporär deaktiviert, so dass keine die vom
System aktuell ausgeführten Aktionen nicht gestört werden können.
INFORMATION
Der Kesselbetrieb ist NICHT zwangsläufig mit dem Betrieb des Brenners verbunden.
Wird eine Heiz-Anforderung an den Kessel gesendet, erfolgt ein kontinuierlicher
Kesselbetrieb ( ), aber der Brenner arbeitet NUR alternierend.
4 | Betrieb
4.3 Einfache Verwendung
4.3.1 Verwenden der Startseiten
Über Startseiten
Sie können die Startseiten verwenden, um Einstellungen auszulesen und zu
ändern, die für die tägliche Nutzung bestimmt sind. Was Sie auf den Startseiten
sehen und ausführen können, ist an den entsprechenden Stellen beschrieben.
Abhängig von Ihrem Systemlayout werden die folgenden Startseiten angezeigt:
Zeit/Datum einstellen
Ferien
Geräuscharm
Betriebsart
Programme auswählen
Information
Automatisch
Heizen
4.3.2 Verwenden der Menüstruktur
Über die Menüstruktur
Sie können die Menüstruktur verwenden, um Einstellungen auszulesen und zu
konfigurieren, die NICHT für die tägliche Nutzung bestimmt sind. Was Sie in der
Menüstruktur sehen und ausführen können, ist an den entsprechenden Stellen
beschrieben. Einen Überblick über die Menüstruktur finden Sie unter
"4.9Menüstruktur: Übersicht über die Benutzereinstellungen"[448].
Betriebsmodus = Heizen.
heizt das Gerät Ihren Raum NICHT. Der
Brauchwasserspeicher kann jedoch heizen.
Betriebsmodus = Heizen.
Das Gerät heizt aktuell Ihren Raum.
Betriebsmodus = Kühlen.
Referenzhandbuch für den Benutzer
16
kühlt das Gerät Ihren Raum NICHT. Der
Brauchwasserspeicher kann jedoch heizen.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
4 | Betrieb
Wenn Folgendes angezeigt
dann…
wird…
Betriebsmodus = Kühlen.
Das Gerät kühlt aktuell Ihren Raum.
So legen Sie den Betriebsmodus fest
1Gehen Sie zu [4]: > Betriebsart.
2Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus und drücken Sie dann :
Wenn Sie Folgendes
Dann ist der Betriebsmodus...
auswählen...
HeizenImmer Heizmodus.
KühlenImmer Kühlmodus.
AutomatischAutomatisch von der Software auf der
Grundlage der Außentemperatur (und abhängig
von den Monteureinstellungen auch von der
Innentemperatur) geändert; berücksichtigt
auch monatsabhängige Einschränkungen.
Hinweis: Die automatische Umschaltung ist nur
unter bestimmten Bedingungen möglich.
Für die Einschränkung des automatischen Umschalt-Betriebsmodus
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
eingestellt.
Voraussetzung: Sie haben die Raumbetriebsart auf automatisch eingestellt.
1Gehen Sie zu [7.5]: > Benutzereinstellungen > Zulässige
Betriebsart.
2Wählen Sie einen Monat aus und drücken Sie dann .
3Wählen Sie Nur Heizen, Nur Kühlen oder Heizen/Kühlen und drücken
Sie dann .
Typische Einschränkungen für die automatische Umschaltung
WennEinschränkung
Während der kalten Jahreszeit.
Nur Heizen
Beispiel: Oktober, November, Dezember, Januar,
Februar und März.
Während der warmen Jahreszeit.
Nur Kühlen
Beispiel: Juni, Juli und August.
Dazwischen.
Heizen/Kühlen
Beispiel: April, Mai und September.
4.4.3 Ermitteln, welche Temperaturregelung Sie verwenden
Um die Vorlauftemperatur der Haupt-Zone zu regeln, können Sie Folgendes
durchführen:
Referenzhandbuch für den Benutzer
19
4 | Betrieb
15:20
20.0°C
Mo
Raum
Ist-Temperatur
15:20
20.0°C
17:30
Ist-Temperatur
Raum
Programm
Mo
Di
20.0°C
Ist-Temperatur
22.0°C
Soll-Temperatur
Sie können…Position
Die Soll-Vorlauftemperaturauslesen.Vorlauftemperatur-
Die Vorlauftemperaturanpassen.
Startseite (Haupt)
Voraussetzung: Der Vorlauftemperatur-Sollwertist
NICHT mit dem Raumtemperatur-Sollwertverknüpft.
Ändern Sie diesen Wert nur, wenn die SollRaumtemperatur nicht erreicht werden kann.
Voreinstellwerte festlegen.
Menüstruktur
Voraussetzung: Der Vorlauftemperatur-Sollwertist
mit dem Raumtemperatur-Sollwertverknüpft.
Ändern Sie diesen Wert nur, wenn die SollRaumtemperatur nicht erreicht werden kann.
Siehe auch:
▪ "4.4.6 Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Vorlauftemperatur-
Startseiten"[424]
▪ "4.7Voreinstellwerte und Programme"[441]
4.4.5 Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Raumtemperatur-Startseiten
Typische Raumtemperatur-Startseiten
Je nach Benutzerprofil zeigt Ihnen die Bedieneinheit entweder eine Startseite mit
grundlegenden oder ausführlichen Daten an. Zur Festlegung des Benutzerprofils
siehe "4.6.6Konfigurieren des Benutzerprofils und der Startseiten"[439].
Nach 2Stunden wird wieder das
Programm verwendet (17:20 => 20°C).
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
SituationBeschreibung
17:20
20.0°C
17:20
21.0°C
Programm
Programm
Mo
Mo
So stellen Sie die Dauer der Umgehung ein
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
eingestellt.
1Gehen Sie zu [7.2]: > Benutzereinstellungen > Temperatursperre.
2Wählen Sie einen Wert aus und drücken Sie dann :
▪ Permanent
▪ Stunden (2, 4, 6, 8)
Nutzungsbeispiel: Sie haben eine Feier
4 | Betrieb
Zuvor haben Sie den Modus von
Programm in Voreinstellwert geändert,jetzt umgehen Sie temporär den
Voreinstellwert.
Soll-Temperatur = Benutzerdefinierte
Temperatur = 21°C.
Nach 2Stunden wird wieder das
Programm verwendet (17:20 => 20°C).
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ Sie verwenden das folgende Raumtemperatur-Programm:
- 17:00 Voreinstellwert (Komfortbetrieb) = 20°C
- 23:00 Voreinstellwert (Eco) = 18°C
▪ Heute haben Sie eine Feier und Sie möchten den Voreinstellwert
(Komfortbetrieb) bis 02:00 Uhr verwenden.
Sie können folgendermaßen vorgehen:
1Stellen Sie die Umgehungsdauer (Stunden) auf 6Temperatursperre.
2Rufen Sie um 20:00 Uhr die Raumtemperatur-Startseite auf (Raum).
3Drücken Sie , um auszuwählen.
Ergebnis: Der Voreinstellwert (Komfortbetrieb) wird bis 02:00 Uhr
verwendet. Anschließend wird wieder das Programm verwendet.
Nutzungsbeispiel: Sie verlassen für einige Stunden das Haus
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ Sie verwenden das folgende Raumtemperatur-Programm:
▪ Um 14:00 Uhr verlassen Sie für 3 Stunden das Haus.
Sie können folgendermaßen vorgehen:
1Stellen Sie die Umgehungsdauer (Stunden) auf 2Temperatursperre.
2Rufen Sie die Raumtemperatur-Startseite auf (Raum).
3Drücken Sie , um auszuwählen.
Ergebnis: In den nächsten 2 Stunden wird der Raum NICHT auf die
programmierten 20°C sondern auf den Voreinstellwert (Eco = 18°C) geheizt. Nach
Ablauf der 2Stunden wird der Raum wieder auf die programmierten 20°C geheizt.
Vorteil:
Referenzhandbuch für den Benutzer
23
4 | Betrieb
15:20
35°C
VLT Haupt
Soll-Temperatur
Mo
15:20
35°C
17:30
Mo
Mo
Soll-Temperatur
VLT Haupt
15:20
45°C
Soll-Temperatur
VLT Zusatz
Mo
15:20
45°C
17:30
Mo
Mo
VLT Zusatz
Soll-Temperatur
35°C 37°C
4.4.6 Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Vorlauftemperatur-Startseiten
Sie sparen Energie, da Sie den Raum NICHT unnötig heizen, und wenn Sie nach
Hause kehren, ist der Raum wieder warm.
INFORMATION
Mit Vorlauf wird das Wasser bezeichnet, das zu den Wärme-Emittenten strömt. Die
Soll-Vorlauftemperatur wird vom Monteur abhängig vom Typ des
Heizverteilersystem eingestellt. Beispiel: Eine Fußbodenheizung ist für niedrigere
Vorlauftemperaturen ausgelegt als Radiatoren, Wärmepumpen-Konvektoren und/
oder Ventilator-Konvektoren. Sie müssen die Vorlauftemperatureinstellungen nur bei
Auftreten von Problemen anpassen.
So lesen Sie die Soll-Vorlauftemperatur aus (Haupt + Zusatz)
Rufen Sie die Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Haupt oder VLT Zusatz).
So passen Sie die Vorlauftemperatur (NICHT mit dem Raumtemperatur-Sollwert verbunden) an/
übergehen sie
INFORMATION
Um zu ermitteln, ob der Vorlauftemperatur-Sollwert mit dem RaumtemperaturSollwert verbunden ist, siehe "4.4.3 Ermitteln, welche Temperaturregelung Sie
verwenden"[417].
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Haupt) an
Referenzhandbuch für den Benutzer
24
1Rufen Sie die Haupt-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Haupt).
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
4 | Betrieb
45°C 47°C
T
l
T
r
INFORMATION
Falls witterungsgeführt kann ein Korrekturwert geändert werden.
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Zusatz) an
1Rufen Sie die Zusatz-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Zusatz).
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
INFORMATION
Falls witterungsgeführt kann ein Korrekturwert geändert werden.
So passen Sie die Vorlauftemperatur (mit dem Raumtemperatur-Sollwert verbunden) an/
übergehen sie
INFORMATION
Um zu ermitteln, ob der Vorlauftemperatur-Sollwert mit dem RaumtemperaturSollwert verbunden ist, siehe "4.4.3 Ermitteln, welche Temperaturregelung Sie
verwenden"[417].
So legen Sie die Vorlauftemperatur-Voreinstellwerte fest (Haupt)
INFORMATION
Sie können die Vorlauftemperatur (Haupt) bei einer Raumthermostatregelung mit
verknüpften Vorlauftemperaturen nicht anpassen/umgehen. Sie können jedoch bei
Bedarf die Soll-Vorlauftemperatur (Haupt) durch Anpassung der Voreinstellwerte
anpassen.
INFORMATION
Die Anpassung der Vorlauftemperatur erfolgt permanent, es sei denn, die Regelung
der Vorlauftemperatur erfolgt programmgesteuert. In diesem Fall ist die Umgehung
bis zur nächsten programmierten Aktion gültig.
1Gehen Sie zu [7.4.2]: > VLT Haupt > Voreinstellwerte >
Benutzereinstellungen.
2Stellen Sie Voreinstellwerte gemäß dem folgenden Abschnitt ein.
Beispiel: Die Raumthermostat-Komforttemperatur entspricht der Vorlauf-
3Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen/zu umgehen.
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Zusatz) an
1Rufen Sie die Zusatz-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Zusatz).
Referenzhandbuch für den Benutzer
25
4 | Betrieb
45°C 47°C
35°C 37°C
4.4.7 Vorlauftemperatur-Regelung - Über die Vorlauftemperatur-Regelung
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
INFORMATION
Falls witterungsgeführt kann ein Korrekturwert geändert werden.
Vorlauftemperatur-Regelung bedeutet, dass Sie nur die Vorlauftemperatur regeln.
Um die Vorlauftemperatur zu regeln, können Sie Folgendes durchführen:
Sie können…Position
Die Soll-Vorlauftemperaturauslesen (Haupt +
Zusatz).
▪ Die Vorlauftemperatur (Haupt) anpassen/
VorlauftemperaturStartseiten (Haupt +
Zusatz)
umgehen.
▪ Die Vorlauftemperatur (Zusatz) anpassen.
Wählen, welches Vorlauftemperatur-Programm
Menüstruktur
(Haupt + Zusatz) Sie verwenden möchten.
Das Vorlauftemperatur-Programm (Haupt + Zusatz)
programmieren.
Voreinstellwerte festlegen, die vom
Vorlauftemperatur-Programm (Haupt) verwendet
werden.
Siehe auch:
▪ "4.4.6 Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Vorlauftemperatur-
Startseiten"[424]
▪ "4.7Voreinstellwerte und Programme"[441]
4.4.8 Vorlauftemperatur-Regelung - Verwenden der Vorlauftemperatur-Regelung gemäß einem
Programm
Referenzhandbuch für den Benutzer
26
So legen Sie die Vorlauftemperatur-Voreinstellwerte fest (Haupt)
INFORMATION
Die Anpassung der Vorlauftemperatur erfolgt permanent, es sei denn, die Regelung
der Vorlauftemperatur erfolgt programmgesteuert. In diesem Fall ist die Umgehung
bis zur nächsten programmierten Aktion gültig.
1Gehen Sie zu [7.4.2]: > Benutzereinstellungen >
Voreinstellwerte > VLT Haupt.
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Zusatz) an
1Rufen Sie die Zusatz-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Zusatz).
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
4 | Betrieb
45°C 47°C
35°C 37°C
45°C 47°C
35°C 37°C
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
INFORMATION
Falls witterungsgeführt kann ein Korrekturwert geändert werden.
4.4.9 Vorlauftemperatur-Regelung - Verwenden der Vorlauftemperatur-Regelung NICHT gemäß
einem Programm
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Haupt) an
1Rufen Sie die Haupt-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Haupt).
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Zusatz) an
1Rufen Sie die Zusatz-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Zusatz).
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
INFORMATION
Falls witterungsgeführt kann ein Korrekturwert geändert werden.
4.4.10 Externe Raumthermostatregelung - Über die externe Raumthermostatregelung
Externe Raumthermostatregelung bedeutet, dass Sie Folgendes regeln können:
▪ Raumtemperatur an der externen Thermostatregelung
▪ Vorlauftemperatur an der Benutzerschnittstelle (Daikin)
Um die Vorlauftemperatur zu regeln, können Sie Folgendes durchführen:
Sie können…Position
Die Soll-Vorlauftemperatur auslesen.Vorlauftemperatur-
Passen Sie die Soll-Vorlauftemperatur an.
Ändern Sie diesen Wert nur, wenn die SollRaumtemperatur nicht erreicht werden kann.
Siehe auch: "4.4.6Raumthermostatsteuerung - Verwenden der Vorlauftemperatur-
4.4.11 Externe Raumthermostatregelung - Verwenden der externen Raumthermostatregelung
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Haupt) an
1Rufen Sie die Haupt-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Haupt).
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
Referenzhandbuch für den Benutzer
27
4 | Betrieb
45°C 47°C
44°C
01:03
Di
Brauchw.
Soll-Temperatur
01:03
44°C
Di
Brauchw.
Soll-Temperatur
4.5 Brauchwasserregelung
4.5.1 Über die Brauchwasserregelung
So passen Sie die Vorlauftemperatur (Zusatz) an
1Rufen Sie die Zusatz-Vorlauftemperatur-Startseite auf (VLT Zusatz).
2Drücken Sie oder , um die Temperatur anzupassen. Beispiel:
INFORMATION
Falls witterungsgeführt kann ein Korrekturwert geändert werden.
HINWEIS
Desinfektionsmodus. Auch wenn Sie den Brauchwasser-Betrieb über die
Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite (Speicher) ausschalten, bleibt der
Desinfektionsmodus aktiv.
Ihr Systemlayout kann - muss jedoch nicht - einen Brauchwasserspeicher umfassen.
Wenn kein Speicher installiert ist, liefert der Kessel das Brauchwasser sofort. Wenn
dagegen ein Speicher installiert ist, variiert die Brauchwasserregelung abhängig von
dem vom Monteur eingestellten Brauchwasserspeichermodus:
1Rufen Sie die Warmwassertemperatur-Startseite auf.
2Drücken Sie oder , um die Warmwassertemperatur einzustellen
(Brauchw.).
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
4.5.3 Speicher
t
60°C
00:0007:00
50°C
15°C
40°C
14:0021:00
1
2
3
4
T
t
4 | Betrieb
Der Warmwassertemperatur-Sollwert darf NICHT unterhalb von 40°C liegen!
Folgende Betriebsarten treffen ausschließlich auf einen installierten und von einem
Monteur eingestellten Brauchwasserspeicher zu.
So ermitteln Sie, welchen Brauchwasserspeichermodus Sie verwenden
(Methode1)
Überprüfen Sie die vom Monteur ausgefüllte Tabelle der Monteureinstellungen.
So ermitteln Sie, welchen Brauchwasserspeichermodus Sie verwenden
(Methode2)
Voraussetzung: Benutzerprofil = Detailliert.
1Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseiteauf (Speicher).
2Überprüfen Sie, welche Symbole angezeigt werden:
Wenn… angezeigt wirdDann ist der Brauchwasserspeichermodus=…
Warmhaltebetrieb
Programmbetrieb
Warmhaltebetrieb
Im Warmhaltebetrieb ( ) wird das Wasser imBrauchwasserspeicher kontinuierlich
bis zu der auf der Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite angezeigten
Temperatur aufgeheizt (Beispiel: 50°C).
TtBrauchwassertank-Temperatur
t Zeit
Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb
INFORMATION
Wenn der Brauchwasserspeichermodus auf “Warmhalten” eingestellt ist, ist die
Gefahr von Leistungsengpässen bzw. der Beeinträchtigung des Komforts beträchtlich.
Bei einem häufigen Warmhaltebetrieb wird die Raumheiz-/Kühlfunktion regelmäßig
unterbrochen.
Im Programm-Modus ( ) erzeugt der Brauchwasserspeicher Warmwasser gemäß
eines Programms. Die beste Zeit für eine Warmwasserbereitung des
Brauchwasserspeichers ist nachts, weil dann der Raumheizungsbedarf niedriger ist.
Beispiel:
Referenzhandbuch für den Benutzer
29
4 | Betrieb
t
60°C
00:0007:00
50°C
15°C
40°C
14:0021:00
1
2
3
4
5
T
t
t
T
t
60°C
00:0007:00
50°C
45°C
15°C
14:0021:00
35°C
1
2
4
5
3
TtBrauchwassertank-Temperatur
t Zeit
▪ Anfänglich ist die Brauchwasserspeichertemperatur identisch mit der
Temperatur des Brauchwassers, das in den Brauchwasserspeicherfließt (Beispiel:
15°C).
▪ Der Brauchwasserspeicher ist so programmiert, dass um 00:00 Uhr das Wasser
bis auf einen Voreinstellwert aufheizt (Beispiel: Speicher Komfort = 60°C).
▪ Morgens verbrauchen Sie Warmwasser, und die
Brauchwasserspeichertemperaturnimmt ab.
▪ Der Brauchwasserspeicher ist so programmiert, dass um 14:00 Uhr das Wasser
bis auf einen Voreinstellwert aufheizt (Beispiel: Speicher Eco = 50°C). Es ist
wieder Warmwasser verfügbar.
▪ Nachmittags und Abends verbrauchen Sie erneut Warmwasser, und die
Brauchwasserspeichertemperatursinkt erneut.
▪ Um 00:00 Uhr wiederholt sich der Zyklus.
Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb
Im Programm-Modus + Warmhaltebetrieb ( ) ist die Brauchwasserregelung
identisch mit dem Programm-Modus. Wenn die Brauchwasserspeichertemperatur
jedoch unter einen Voreinstellwert fällt (=Warmhalte-Speichertemperatur Hysteresewert; Beispiel: 35°C), dann heizt der Brauchwasserspeicher das Wasser,
bis es den Sollwert erreicht (Beispiel: 45°C). Dies gewährleistet, dass jederzeit eine
minimale Warmwassermenge verfügbar ist.
Beispiel:
TtBrauchwasserspeichertemperatur
t Zeit
60°C Speicher Komfort
50°C Speicher Eco
45°C Warmhalten
35°C Warmhalte-Speichertemperatur–Hysteresewert
Im Programm-Modus + Warmhaltebetrieb können Sie folgende Aktionen
durchführen:
Referenzhandbuch für den Benutzer
30
Die gleichen Aktionen wie im Programm-Modus ausführen.—
Den Voreinstellwert anpassen (Warmhalten).Menüstruktur
Sie können…Position
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
Siehe auch:
15:20
60°C
Speicher Komfort
Speicher
Mo
15:20
60°C
00:00
Mo
Di
Speicher
Speicher Komfort
60°C
t
a
b
T
t
A1
A2B1B2A1A1 A2B1B2A1
T
t
▪ "Programmbetrieb"[429]
▪ "4.7Voreinstellwerte und Programme"[441]
Verwenden der Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite
Je nach Benutzerprofil zeigt Ihnen die Bedieneinheit entweder eine Startseite mit
grundlegenden oder ausführlichen Daten an. Die Beispiele in den Abbildungen
unten beziehen sich auf den Brauchwasserspeicher-Modus = Programm.
Hinweis: Wenn die Soll-Temperatur witterungsgeführt ist, können Sie sie nicht auf
der Startseite ändern.
Referenzhandbuch für den Benutzer
31
4 | Betrieb
Nutzungsbeispiel: Sie benötigen mehr Warmwasser als programmiert
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ Aktuelle Zeit = 10:30
▪ Nächste programmierte Aktion des Brauchwasserspeichers = Heizen bis zum
Voreinstellwert (Eco; Beispiel: 55°C und ausreichend für 2 Personen) um 14:00
▪ Diesen Abend benötigen Sie Warmwasser für 3Personen.
Sie können folgendermaßen vorgehen:
1Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseiteauf (Speicher).
2Übergehen Sie die nächste programmierte Aktion, indem Sie die Temperatur
von 55°C auf 60°C ändern.
Vorteile:
▪ Sie haben ausreichend Warmwasser (=komfortabel).
▪ Sie müssen das Programm NICHT ändern (=einfach).
▪ Sie müssen NICHT die Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungaktivieren
(=energiesparend).
Verwenden des Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus
Über den Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus
Sie können den Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus nutzen, um das
Aufheizen des Wassers bis zum Voreinstellwert sofort zu starten (SpeicherKomfort). Dies verbraucht jedoch zusätzliche Energie.
So überprüfen Sie, ob der Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus aktiv ist
1Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseiteauf (Speicher).
2Überprüfen Sie Folgendes:
▪ Im Benutzerprofil = Einfach: Wenn angezeigt wird, ist der
Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodusaktiv.
▪ Im Benutzerprofil = Detailliert: Wenn ausgewählt ist, ist der
Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodusaktiv.
So aktivieren Sie den Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus
(Benutzerprofil = Basis)
1Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite auf (Speicher).
2Drücken Sie länger als 5Sekunden.
So aktivieren Sie den Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus
(Benutzerprofil = Detailliert)
1Rufen Sie die Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite auf (Speicher).
Referenzhandbuch für den Benutzer
32
2Drücken Sie , um auszuwählen.
Nutzungsbeispiel: Sie benötigen sofort mehr Warmwasser
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ Sie haben fast das gesamte Warmwasser verbraucht.
▪ Sie können nicht bis zur nächsten programmierten Aktion warten, um den
Brauchwasserspeicheraufzuheizen.
In diesem Fall können Sie den BrauchwasserspeicherZusatzheizungsmodusaktivieren.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
Vorteil: Der Brauchwasserspeicherbeginnt sofort mit dem Heizen des Wassers bis
zum Voreinstellwert (Speicher Komfort).
INFORMATION
Bei aktiviertem Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus besteht ein
beträchtliches Risiko auf Komfort- und Leistungsprobleme für die Raumheizung/kühlung. Bei regelmäßiger Brauchwasserbereitung können wiederholte und längere
Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auftreten.
4.6 Erweiterte Nutzung
4.6.1 Informationen zur Änderung der Zugriffserlaubnisstufe
So setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
1Rufen Sie das Hauptmenü oder eines seiner Untermenüs auf: .
2Drücken Sie länger als 4Sekunden.
Ergebnis: Ihre Zugriffserlaubnisstufe ist jetzt Erw. Endbenutz.. Das
Raumbedienmodul zeigt zusätzliche Informationen an, und ein "+" wird zum
Menütitel hinzugefügt. Die Zugriffserlaubnisstufe bleibt auf Erw. Endbenutz.
gesetzt, bis manuell eine andere Einstellung vorgenommen wird.
4 | Betrieb
So setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Endbenutzer”
1Drücken Sie länger als 4Sekunden.
Ergebnis: Ihre Zugriffserlaubnisstufe ist jetzt Endbenutzer. Das
Raumbedienmodul kehrt zur Standard-Startseite zurück.
4.6.2 Verwenden des geräuscharmen Betriebs
Über den geräuscharmen Betrieb
Sie können:
▪ Den geräuscharmen Betrieb komplett deaktivieren
▪ Bis zur nächsten programmierten Aktion eine Stufe des geräuscharmen Betriebs
manuell aktivieren
▪ Ein Programm für den geräuscharmen Betrieb verwenden bzw. programmieren
INFORMATION
Wenn die Außentemperatur unter Null liegt, empfehlen wir, NICHT die niedrigste
Stufe geräuscharmer Betrieb zu verwenden.
Ein Programm für den
geräuscharmen Betrieb verwenden
bzw. programmieren
▪ Wählen Sie Automatisch und
drücken Sie dann .
▪ Ein Programm programmieren.
Siehe "4.7.2Verwenden und
programmieren von
Programmen"[442].
Nutzungsbeispiel: Das Baby schläft nachmittags
dann…
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ Sie haben ein Programm für den geräuscharmen Betrieb programmiert:
- Nachts: Stufe 3 (=am leisesten).
- Tagsüber: AUS um die Heiz-/Kühlleistung des Systems zu gewährleisten.
▪ Nachmittags schläft jedoch Ihr Baby, und Sie möchten, dass das System
geräuscharm betrieben wird.
Sie können folgendermaßen vorgehen:
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf "Erweiterter Endbenutzer"
eingestellt.
1Gehen Sie zu [3]: > Geräuscharm.
2Wählen Sie Ein und drücken Sie dann .
3Gehen Sie zu [7.4.4]: > Benutzereinstellungen>
Voreinstellwerte > Stufe geräusch. Betr..
4Wählen Sie Stufe 3 und drücken Sie dann .
Vorteil:
Das Außengerät läuft auf der geräuschärmsten Stufe.
Referenzhandbuch für den Benutzer
34
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
4.6.3 Verwenden des Ferienbetriebs
Über den Ferienbetrieb
Während Ihrer Ferien können Sie den Ferienbetrieb verwenden, um die normalen
Programme zu umgehen, ohne sie ändern zu müssen. Sie können den
Ferienbetrieb nur dann verwenden, wenn für die Temperaturregelung die
Raumthermostatregelung ausgewählt ist. Siehe auch "4.4.3 Ermitteln, welche
Temperaturregelung Sie verwenden"[417].
Die Verwendung des Ferienbetriebs umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
1Konfigurieren des Ferienbetriebs für eine der folgenden Situationen:
Situationdann…
4 | Betrieb
Sie bleiben während Ihrer
Ferien zuhause
Sie müssen einen Tag auswählen: Die
Raumheizung/Kühlung des Raums erfolgt
gemäß der Soll-Raumtemperatur des
ausgewählten Tages.
Sie verreisen während Ihrer
Ferien
Sie müssen die Heiz-/Kühleinstellungen
konfigurieren.
▪ Die Raumheizung/Kühlung des Raums erfolgt
gemäß dieser Einstellungen.
▪ Der Brauchwasserbetrieb kann EIN- oder
AUSGESCHALTET werden. Falls Sie sich
entschließen, den Brauchwasserbetrieb
AUSZUSCHALTEN bleibt der
Desinfektionsmodus aktiv.
2Aktivieren des Ferienbetriebs.
▪ Wenn Sie den Ferienbetrieb NICHT aktivieren, werden die konfigurierten
Ferieneinstellungen NICHT verwendet.
▪ Wenn Sie den Ferienbetrieb aktivieren:
Periodedann…
Vor und nach Ihren FerienIhre normalen Programme werden
Während Ihrer FerienDie konfigurierten Ferieneinstellungen werden
verwendet.
So überprüfen Sie, ob der Ferienbetrieb aktiviert ist und/oder ausgeführt wird
1Drücken Sie , um eine der Startseiten aufzurufen.
2Überprüfen Sie Folgendes:
Wenn… angezeigt wirddann…
Einer der folgenden Ferienmodi
wurde aktiviert:
▪ Der Ferienbetrieb (Verreist) ist
aktiviert, aber wird noch NICHT
ausgeführt.
▪ Der Ferienbetrieb (Zuhause) ist
aktiviert. Sie können nicht sehen,
ob der Ferienbetrieb bereits
ausgeführt wird.
Referenzhandbuch für den Benutzer
35
4 | Betrieb
15:20
12.0°C
162013
Ferien
Mo
Feb
Bis
Ist-Temperatur
Wenn… angezeigt wirddann…
Der Ferienbetrieb (Verreist) ist
aktiviert und wird ausgeführt.
So konfigurieren Sie die Ferien (wenn Sie zuhause bleiben)
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
eingestellt.
1Gehen Sie zu [2.2]: > Ferien > Ferienbetrieb.
2Wählen Sie Zuhause.
3Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Ferienbetrieb (wenn Sie zuhause
bleiben).
4Aktivieren Sie den Ferienbetrieb.
Mögliche Einstellungen für den Ferienbetrieb (wenn Sie zuhause bleiben)
EinstellungBeschreibung
Von und BisErster und letzter Tag Ihrer Ferien.
Tagesprog.
verw.
Während Ihrer Ferien verwendetes Tagesprogramm.
Beispiel: Samstag
INFORMATION
Wechseln Sie zu Erw. Endbenutz., wenn Sie die Einstellung Tagesprog. verw.
ändern möchten.
So konfigurieren Sie die Ferien (wenn Sie verreisen)
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
eingestellt.
1Gehen Sie zu [2.2]: > Ferien > Ferienbetrieb.
2Wählen Sie Verreisen.
3Konfigurieren Sie die Einstellungen für den Ferienbetrieb (wenn Sie verreisen).
4Aktivieren Sie den Ferienbetrieb.
Mögliche Einstellungen für den Ferienbetrieb (wenn Sie verreisen)
EinstellungBeschreibung
Von und BisErster und letzter Tag Ihrer Ferien.
Referenzhandbuch für den Benutzer
36
BetriebsartWährend Ihrer Ferien verwendeter Betriebsmodus.
HeizenWährend Ihrer Ferien verwendeterSollwert, wenn das
Gerät im Heizmodus betrieben wird.
KühlenWährend Ihrer Ferien verwendeterSollwert, wenn das
Gerät im Kühlmodus betrieben wird.
BrauchwasserSchalten Sie den Brauchwasserbetrieb während Ihrer Ferien
EIN oder AUS.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
4 | Betrieb
INFORMATION
Sie können die Einstellungen Von und Bis nur in der Zugriffserlaubnisstufe
Endbenutzer ändern. Für die Änderung der anderen Einstellungen müssen Sie zurZugriffserlaubnisstufe Erw. Endbenutz. wechseln.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Ferienbetrieb
Voraussetzung: Sie haben die Ferien konfiguriert.
1Gehen Sie zu [2.1]: > Ferien > Ferien.
2Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
▪ Um den Ferienbetrieb zu aktivieren, wählen Sie Ja und drücken Sie dann .
▪ Um den Ferienbetrieb zu deaktivieren, wählen Sie Nein und drücken Sie
dann .
Nutzungsbeispiel: Sie verreisen im Winter
Sie befinden sich in folgender Situation:
▪ In 2Tagen verreisen Sie für 2Wochen in die Winterferien.
▪ Sie möchten Energie sparen, jedoch verhindern, dass Leitungen im Haus
einfrieren.
Sie können folgendermaßen vorgehen:
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf "Erweiterter Endbenutzer"
eingestellt.
1Konfigurieren Sie die Ferien. Gehen Sie zu [2]: > Ferien und konfigurieren
Sie die folgenden Einstellungen:
EinstellungWert
FerienbetriebVerreist
Von2. Februar 2014
Bis16. Februar 2014
BetriebsartHeizen
Heizen12°C
2Aktivieren Sie den Ferienbetrieb.
▪ Gehen Sie zu [2.1]: > Ferien > Ferien.
▪ Wählen Sie Ja und drücken Sie dann .
Vorteil:
▪ Vor und nach Ihren Ferien wird das normale Programm verwendet.
▪ Während Ihrer Ferien sparen Sie Energie und verhindern, dass die Leitungen in
So konfigurieren Sie, welche Startseiten für den Endbenutzer verfügbar sind
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
eingestellt.
1Gehen Sie zu [7.1.4]: > Benutzereinstellungen > Anzeige >
Verfügbare Startseiten.
Ergebnis: Die für Ihr Systemlayout verfügbaren Startseiten werden aufgeführt.
2Wählen Sie eine Startseite und drücken Sie dann .
3Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
▪ Um die Startseite anzuzeigen, wählen Sie Ja und drücken Sie dann .
▪ Um die Startseite auszublenden, wählen Sie Nein und drücken Sie dann .
4.6.7 Sperren und Entsperren von Tasten und Funktionen
Über das Sperren und Entsperren
Sie können die folgenden Sperrmodi verwenden:
▪ Tastensperre: Sperrt alle Tasten, um Kinder an der Änderung der Einstellungen zu
hindern.
▪ Funktionssperre: Sperrt eine bestimmte Funktion, um Personen an der Änderung
der Einstellungen dieser Funktion zu hindern.
Mögliche Funktionssperren
SperreFalls aktiv, können folgende Aktionen
Raum Ein/AUSEIN- bzw. AUSSCHALTEN der
Vorlauftemp. Ein/AUSEIN- bzw. AUSSCHALTEN der
Speicher Ein/AUSEIN- bzw. AUSSCHALTEN der
Temperatur auf/abAnpassen von Temperaturen.
nicht durchgeführt werden
Raumtemperaturregelung.
Vorlauftemperaturregelung (Haupt +
Zusatz).
Brauchwasserregelung.
Referenzhandbuch für den Benutzer
40
GeräuscharmVerwenden des geräuscharmen
Betriebs.
FerienVerwenden des Ferienbetriebs.
BetriebsartFestlegen der Betriebsart.
BenutzereinstellungenÄndern der Einstellungen in [7]: >
Benutzereinstellungen.
Brauchwasserbetrieb EIN/AUSEin- oder Ausschalten der Regelung für
sofortiges Warmwasser.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
So überprüfen Sie, ob die Sperre aktiv ist
1Drücken Sie , um eine der Startseiten aufzurufen.
2Wenn angezeigt wird, ist die Tastensperre aktiv.
Hinweis: Wenn Sie sich auf einer Homepage befinden und versuchen, eine
gesperrte Funktion zu sperren, wird 1Sekunde lang angezeigt.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Tastensperre
1Drücken Sie , um eine der Startseiten aufzurufen.
2Drücken Sie länger als 5Sekunden.
So aktivieren bzw. deaktivieren Sie eine Funktionssperre
1Drücken Sie , um die Menüstruktur aufzurufen.
2Drücken Sie länger als 5Sekunden.
3Wählen Sie eine Funktion aus und drücken Sie dann .
4Wählen Sie Sperren oder Entsperren und drücken Sie dann .
4.7 Voreinstellwerte und Programme
4 | Betrieb
4.7.1 Verwenden von Voreinstellwerten
Über Voreinstellwerte
Sie können Voreinstellwerte für mehrere Regelungen festlegen. Voreinstellwerte
erleichtern die Verwendung desselben Werts an vielen Stellen (Programme und
Raumtemperatur-Startseite ( und )). Wenn Sie einen Voreinstellwert zu einem
späteren Zeitpunkt ändern möchten, müssen Sie diesen Vorgang nur an einer Stelle
durchführen.
So legen Sie Voreinstellwerte fest
1Gehen Sie zu [7.4]: > Voreinstellwerte > Benutzereinstellungen.
2Wählen Sie, für welche Regelung Sie einen Voreinstellwert festlegen möchten.
Beispiel: Raumtemperatur.
3Wählen Sie einen Voreinstellwert aus und drücken Sie dann . Beispiel:
Komfort (Heizen).
4Wählen Sie eine Temperatur aus und drücken Sie dann .
-Programm,wenn
BrauchwasserspeichermodusFolg
endes ist
▪ Programm
▪ Programm + Warmhalten
WarmhaltenBrauchwasserspeichertemperatur
-Programm,wenn
Brauchwasserspeichermodus=
Programm + Warmhalten
Stufe geräusch. Betr.Verwendet, wenn der
geräuscharme Betrieb auf Ein
eingestellt ist.
StrompreisHoch
Mittel
Verwendet, wenn der
Energiesparmodus
(Monteureinstellung) auf
Niedrig
Brennstoffpre
is
Sparsam eingestellt ist.
Verwendet, wenn der
Energiesparmodus
(Monteureinstellung) auf
Sparsam eingestellt ist.
4.7.2 Verwenden und programmieren von Programmen
Über Programme
Abhängig von Ihrem Systemlayout und der vom Monteur vorgenommenen
Konfiguration sind Programme (vordefiniert und/oder benutzerdefiniert) für
verschiedene Regelungen verfügbar.
Sie können:
▪ auswählen, welche Programme Sie aktuell verwenden möchten.
▪ Ihre eigenen Programme programmieren, wenn die vordefinierten Programme
nicht Ihren Anforderungen entsprechen. Die programmierbaren Aktionen sind
von der jeweiligen Regelung abhängig.
Mögliche Aktionen nach Regelungen
SteuerungMögliche Aktionen
RaumtemperaturProgrammieren, wann ein Raum geheizt oder gekühlt
Geräuscharmer Betrieb Programmieren, wann das Gerät welchen Stufe des
geräuscharmen Betriebs zu verwenden hat:
▪ Stufe 1
▪ Stufe 2
▪ Stufe 3
▪ AUS
(Nur für bauseitig
gelieferte
Programmieren, wann die Brauchwasserpumpe EINbzw. AUSGESCHALTET wird.
Brauchwasserpumpe
für sekundären
Rücklauf)
Brauchwasserpumpe
StrompreisProgrammieren, wann ein bestimmter Strompreis gültig
ist.
(a) Starten Sie das Aufwärmen, bis der Sollwert (Komfortbetrieb/Eco) erreicht ist.
(b) (Stoppen Sie den Heizvorgang, selbst wenn die Soll-Temperatur noch nicht erreicht
ist; Beispiel: Wenn die Strompreise am Tag höher sind, können Sie einen Stopp um
06:00 Uhr programmieren.)
So wählen Sie, welches Programm Sie aktuell verwenden möchten
1Gehen Sie zu [5]: > Programme auswählen.
2Wählen Sie, für welche Regelung Sie ein Programm verwenden möchten.
Beispiel: [5.1] Raumtemperatur.
3Wählen Sie, für welchen Betriebsmodus Sie ein Programm verwenden
möchten. Beispiel: [5.1.1] Heizen.
4Wählen Sie ein vordefiniertes oder benutzerdefiniertes Programm aus und
drücken Sie dann .
So programmieren Sie ein Programm
1Gehen Sie zu [7.3]: > Benutzereinstellungen > Programm
einstellen.
2Öffnen Sie ein leeres, vordefiniertes oder benutzerdefiniertes Programm.
2Wählen Sie Leer und drücken Sie dann .
3Programmieren Sie das Programm für Montag. Für weitere Einzelheiten siehe
weiter unten.
4Kopieren Sie das Programm von Montag nach Dienstag, Mittwoch, Donnerstag
und Freitag. Für weitere Einzelheiten siehe weiter unten.
5Programmieren Sie das Programm für Samstag.
6Kopieren Sie es von Samstag nach Sonntag.
7Speichern Sie das Programm und geben Sie ihm einen Namen. Für weitere
Einzelheiten siehe weiter unten.
So programmieren Sie das Programm für Montag
1Verwenden Sie und , um Montag auszuwählen.
2Drücken Sie , um das Programm für Montag auszuwählen.
3Programmieren Sie das Programm für Montag:
▪ Verwenden Sie und , um einen Eintrag auszuwählen.
▪ Verwenden Sie und , um den Wert eines Eintrags zu ändern.
Referenzhandbuch für den Benutzer
44
So kopieren Sie von einem Tag zum anderen
1Wählen Sie den Tag aus, von dem aus Sie kopieren möchten, und drücken Sie
dann . Beispiel: Montag.
2Wählen Sie Tag kopieren und drücken Sie dann .
3Setzen Sie die Tage, zu denen Sie kopieren möchten, auf Ja und drücken Sie
. Beispiel: Dienstag = Ja, Mittwoch = Ja, Donnerstag = Ja und Freitag = Ja.
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
So speichern Sie das Programm
07:00 09:0017:0023:00
23:0008:00
07:00 09:0017:0012:0023:0014:00
23:0008:00
23:0008:00
07:00 09:0017:0023:00
08:0023:00
07:00 09:0017:0012:0023:0014:00
08:0023:00
1Drücken Sie , wählen Sie Programm speichern und drücken Sie dann .
2Wählen Sie Benutzerdef. 1, Benutzerdef. 2 oder Benutzerdef. 3
und drücken Sie dann .
3Ändern Sie den Namen und drücken Sie dann . (Gilt nur für
c Soll-Vorlauftemperatur, wenn die Außentemperatur der niedrigen
Umgebungstemperatur entspricht oder niedriger ist. Hinweis: Im Heizbetrieb sollte
dieser Wert höher sein als (d), da das Wasser bei niedrigen Außentemperaturen
wärmer sein muss. Im Kühlbetrieb sollte dieser Wert höher sein als (d), da das
Wasser bei niedrigen Außentemperaturen weniger kalt sein kann.
d Soll-Vorlauftemperatur, wenn die Außentemperatur der hohen
Umgebungstemperatur entspricht oder höher ist. Hinweis: Im Heizbetrieb sollte
dieser Wert niedriger sein als (c), da das Wasser bei hohen Außentemperaturen
weniger warm sein muss. Im Kühlbetrieb sollte dieser Wert niedriger sein als (c), da
das Wasser bei hohen Außentemperaturen kälter sein muss.
Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager [A.3.1.1.7]
Typ Wärmeübertrager0 (Schnell)
Sparbetrieb [A.6.7]
Sparmodus0 (Sparsam)
Strompreis [7.4.5]
Strompreis20/kWh (Hoch)
Brennstoffkosten [7.4.6]
Brennstoffpreis8,0/kWh
4.10.3 Brauchwasserregelung [A.4]
Sollwertmodus2 (Nur Prog.)
Max. SollwertModellabhängig
20/kWh (Mittel)
15/kWh (Niedrig)
EinstellungStandardwertEingabe …
4.10.4 Kontakt/Helpdesk-Nr. [6.3.2]
Referenzhandbuch für den Benutzer
50
INFORMATION
Bei aktiviertem Brauchwasserspeicher-Zusatzheizungsmodus besteht ein
beträchtliches Risiko auf Komfort- und Leistungsprobleme für die Raumheizung/kühlung. Bei regelmäßiger Brauchwasserbereitung können wiederholte und längere
Unterbrechung der Raumheizung/-kühlung auftreten.
EinstellungStandardwertAusfüllen …
Kontakt/Helpdesk-Nr.—
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
5 Einstellen der Energiepreise
Wenn der Energiesparmodus Ihres Systems auf Sparsam eingestellt ist, können Sie
Folgendes einstellen:
▪ einen festgelegten Gastarif
▪ 3 Stromtarifstufen
▪ einen Wochentimer für Stromtarife.
Der Energiesparmodus wird vom Monteur eingestellt und kann entweder
ökologisch oder ökonomisch sein. Im ökologischen Modus wird die Nutzung von
Primärenergie minimiert. Im ökologischen Modus werden die Betriebskosten
minimiert. Besprechen Sie mit dem Monteur, welchen Energiesparmodus Sie
bevorzugen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
Beispiel: So stellen Sie Strompreise an der Bedieneinheit ein?
PreisWert in “Brotkrumen”
Gas: 5,3Eurocent/kWh[7.4.6]=5,3
Gas: 4,8Pence/kWh[7.4.6]=4,8
Strom: 12Eurocent/kWh[7.4.5.1]=12
5 | Einstellen der Energiepreise
Strom: 12,49Pence/kWh[7.4.5.1]=12
5.1 Gastarif einstellen
1Gehen Sie zu [7.4.6]: > Benutzereinstellungen >
Voreinstellwerte > Brennstoffpreis.
2Stellen Sie mit und den korrekten Tarif ein.
3Drücken Sie zum Bestätigen .
INFORMATION
5.2 Stromtarif einstellen
1Gehen Sie zu [7.4.5]: > Strompreis > Voreinstellwerte >
Benutzereinstellungen.
2Stellen Sie mit und je nach Ihrem Stromtarif die korrekten Tarife für
Niedrig, Mittel und Hoch ein.
▪ Preisspanne von 0,00~290Währungseinheit/MBtu (mit 2 Kommastellen).
▪ Preisspanne von 0,00~990Währungseinheit/kWh (mit 2 Kommastellen).
Preisspanne von 0,00~990Währungseinheit/kWh (mit 2 Kommastellen).
INFORMATION
Wurde kein Programm eingestellt, dann wird Strompreis für Hoch berücksichtigt.
Referenzhandbuch für den Benutzer
51
5 | Einstellen der Energiepreise
5.3 Programm-Timer für Stromtarif einstellen
1Gehen Sie zu [7.3.8]: > Benutzereinstellungen > Programm
einstellen > Strompreis.
2Programmieren Sie das Programm gemäß den Preisstufen Hoch, Mittel und
Niedrig für den jeweiligen Zeitintervall.
3Drücken Sie , um das Programm zu speichern.
5.4 Über Energiepreise im Fall einer Prämie je kWh erneuerbarer
Energie
Beim Einstellen der Strompreise kann eine Prämie in Betracht gezogen werden.
Obwohl die laufenden Kosten steigen können, werden die Gesamtbetriebskosten
unter Berücksichtigung der Rückerstattung optimiert.
INFORMATION
Die Werte für Hoch, Mittel und Niedrig entsprechen den vorher eingestellten
Stromtarifwerten für Hoch, Mittel und Niedrig. Wurde kein Programm
eingestellt, dann wird der Stromtarif für Hoch herangezogen.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Strompreiseinstellungen nach Ablauf des
Prämienzeitraums wieder geändert werden.
5.4.1 Ermittlung des Gaspreises im Fall einer Prämie je kWh erneuerbarer Energie
Voraussetzung: Berechnen Sie die Werte für den Gaspreis gemäß folgender
Formel: tatsächlicher Gaspreis + (Prämie/kWh×0,9)
1Gehen Sie zu [7.4.6]: > Benutzereinstellungen >
Voreinstellwerte > Brennstoffpreis.
2Stellen Sie mit und den korrekten Tarif ein.
3Drücken Sie zum Bestätigen .
5.4.2 Ermittlung des Strompreises im Fall einer Prämie je kWh erneuerbarer Energie
Voraussetzung: Berechnen Sie die Werte für den Strompreis gemäß folgender
Formel: tatsächlicher Strompreis+Prämie/kWh.
1Gehen Sie zu [7.4.5]: > Strompreis > Voreinstellwerte >
Benutzereinstellungen.
2Stellen Sie mit und je nach Ihrem Stromtarif die korrekten Tarife für
Niedrig, Mittel und Hoch ein.
5.4.3 Beispiel
Referenzhandbuch für den Benutzer
52
3Drücken Sie zum Bestätigen .
Dies ist ein Beispiel, und die in diesem Beispiel verwendeten Preise und/oder
Werte entsprechen NICHT den realen Preisen und/oder Werten.
Die Benutzerschnittstelle kann für folgende Energiewerte grafische
Energiestatistiken anzeigen:
▪ Produzierte Energie: Von der Wärmepumpe erzeugte Energie.
▪ Elektrizitätsverbrauch: Von einem Stromzähler aufgezeichneter
Energieverbrauch bzw. wenn kein Stromzähler installiert ist, der von der
Benutzerschnittstelle selbst auf Grundlage einer internen Berechnung ermittelte
Energieverbrauch.
▪ Gasverbrauch: Wird nur bei installiertem externem Gaszähler aufgezeichnet.
Beachten Sie bitte, dass die von den Energiezählern aufgezeichneten Werte von
den am Boiler angezeigten Werten abweichen können.
6.1 Einblick in die Energiestatistiken
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf "Erweiterter Endbenutzer"
eingestellt.
1Gehen Sie zu [6.2]: > Stromverbrauchsmessung > Information.
2Wählen Sie entweder Gasverbrauch, Wärme erzeugt oder Strom
verbraucht.
3Schalten Sie mit den Tasten und zwischen einer Ansicht des aktuellen
Monats, des vergangenen Monats, der letzten 12 Monate und einer
allgemeinen Übersicht um.
4Schalten Sie mit den Tasten und zwischen den unterschiedlichen
Betriebsarten (falls zutreffend) um.
Referenzhandbuch für den Benutzer
54
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
7 Tipps zum Energiesparen
Tipps zur Raumtemperatur
▪ Stellen Sie sicher, dass die gewünschte Raumtemperatur NIEMALS zu hoch (im
Heizmodus) oder zu niedrig (im Kühlmodus), sondern IMMER gemäß Ihren
aktuellen Anforderungen eingestellt ist. Jedes eingesparte Grad kann bis zu 6%
der Heiz-/Kühlkosten einsparen.
▪ Erhöhen/verringern Sie NICHT die Soll-Raumtemperatur, um die Raumheizung/-
kühlung zu beschleunigen. Der Raum wird NICHT schneller warm/abgekühlt.
▪ Wenn Ihr Systemlayout langsame Wärme-Emitter umfasst (Beispiel:
Fußbodenheizung), vermeiden Sie hohe Schwankungen der Soll-Raumtemperatur
und lassen Sie die Raumtemperatur NICHT zu weit fallen/zu stark ansteigen.
Andernfalls ist mehr Zeit und Energie erforderlich, um den Raum wieder zu
erwärmen/abzukühlen.
▪ Verwenden Sie ein Wochenprogramm für Ihre normalen Heiz- oder
Kühlanforderungen. Bei Bedarf können Sie das Programm ganz einfach umgehen:
- Für kürzere Zeiträume: Sie können die programmierte Raumtemperatur
umgehen. Beispiel: Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie feiern möchten
oder das Haus für ein paar Stunden verlassen.
7 | Tipps zum Energiesparen
- Bei längeren Zeiträumen: Sie können den Ferienbetrieb verwenden. Beispiel:
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie während Ihrer Ferien zuhause bleiben
oder wenn sie in den Ferien verreisen.
Tipps zur Vorlauftemperatur
▪ Im Heizmodus führt eine niedrigere Soll-Vorlauftemperatur zu einem niedrigeren
Stromverbrauch und zu einer besseren Leistung. Im Kühlmodus ist es genau
umgekehrt.
▪ Stellen Sie die Soll-Vorlauftemperatur abhängig vom Wärme-Emittertyp ein.
Beispiel: Eine Unterbodenheizung ist für niedrigere Vorlauftemperaturen
ausgelegt als Radiatoren und Wärmepumpen-Konvektoren.
Tipps zur Brauchwasserspeichertemperatur
▪ Verwenden Sie ein Wochenprogramm für Ihren normalen Brauchwasserbedarf
(nur im Programm-Modus).
- Erstellen Sie das Programm so, dass der Brauchwasserspeicher nachts auf
einen Voreinstellwert (Speicher Komfort = höher als die
Brauchwasserspeichertemperatur) erwärmt wird, da dann der
Raumheizungsbedarf niedriger ist.
- Wenn die Erwärmung des Brauchwasserspeichers einmal pro Nacht nicht
ausreichend ist, programmieren Sie eine zusätzliche Erwärmung des
Brauchwasserspeichers am Tag bis auf einen Voreinstellwert (Speicher Eco
= niedrige Brauchwasserspeichertemperatur).
▪ Stellen Sie sicher, dass die Brauchwasserspeicher-Solltemperatur NICHT zu hoch
ist. Beispiel: Senken Sie nach der Installation die
Brauchwasserspeichertemperatur täglich um 1°C und überprüfen Sie, ob
weiterhin ausreichend Warmwasser verfügbar ist.
▪ Erstellen Sie das Programm so, dass die Brauchwasserpumpe nur zu den
Tageszeiten eingeschaltet ist, an denen sofort Warmwasser bereitstehen muss.
Beispiel: Dies ist etwa morgens und abends der Fall.
Referenzhandbuch für den Benutzer
55
8 | Instandhaltung und Wartung
8 Instandhaltung und Wartung
8.1 Übersicht: Instandhaltung und Wartung
Der Monteur muss jährlich eine Wartung durchführen. Die Kontakt/Helpdesk-Nr.
kann an der Bedieneinheit angezeigt werden.
Als Endbenutzer müssen Sie:
▪ den Bereich um das Gerät herum sauber halten.
▪ die Bedieneinheit mit einem weichen, feuchten Tuch sauber halten. Verwenden
Sie KEINE Reinigungsmittel.
▪ Überprüfen Sie regelmäßig, ob der am Boiler angezeigte Wasserdruck oberhalb
von 1 bar liegt. Schalten Sie den Boiler ab, um sich von der Hauptanzeige des
Gasboilers den Druck anzeigen zu lassen. Ignorieren Sie dabei die auf der
Benutzerschnittstelle angezeigte Fehlermeldung. Diese verschwindet, wenn Sie
den Gasboiler erneut einschalten.
▪ Stellen Sie sicher, dass die in der Bedieneinheit festgelegten Strom - und
Gaspreise aktuell sind.
Kältemittel
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Setzen Sie Gase NICHT in die
Atmosphäre frei.
Kältemitteltyp: R410A
Erderwärmungspotenzial-Wert (GWP - Global Warming Potential): 2087,5
HINWEIS
Die Gesetze zu Treibhausgasen erfordern, dass die Kältemittel-Füllmenge der Einheit
sowohl in Gewicht als auch in CO2-Äquivalent angegeben wird.
Formel zur Berechnung der Menge des CO2-Äquivalents in Tonnen: GWP-Wert des
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Installateur.
WARNUNG
Das Kältemittel im System ist sicher und tritt normalerweise nicht aus. Falls
Kältemittel in den Raum ausläuft, kann durch den Kontakt mit Feuer eines Brenners,
einem Heizgerät oder einem Kocher schädliches Gas entstehen.
Schalten Sie alle Heizgeräte mit offener Flamme aus, lüften Sie den Raum und
nehmen Sie Kontakt mit dem Händler auf, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Benutzen Sie das System nicht, bis das Servicepersonal bestätigt, dass das Teil, bei
dem das Kältemittel ausgelaufen ist, repariert ist.
8.2 So ermitteln Sie die Kontakt/Helpdesk-Nr.
Referenzhandbuch für den Benutzer
56
Voraussetzung: Sie haben die Zugriffserlaubnisstufe auf “Erweiterter Endbenutzer”
eingestellt.
1Gehen Sie zu [6.3.2]: > Information > Störungsbehandlung >
Kontakt/Helpdesk-Nr..
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
9 | Fehlerdiagnose und -beseitigung
9 Fehlerdiagnose und -beseitigung
Wenn ein Fehler auftritt, wird auf der Startseite angezeigt. Sie können
drücken, um weitere Informationen über den Fehler anzuzeigen.
Versuchen Sie bei Auftreten der nachfolgend aufgeführten Symptome, das
Problem selbst zu lösen. Wenden Sie sich bei allen anderen Problemen an Ihren
Monteur. Die Kontakt/Helpdesk-Nr. kann an der Bedieneinheit angezeigt werden.
9.1 Übersicht: Fehlerdiagnose und -beseitigung
Wenn ein Fehler auftritt, wird auf der Startseite angezeigt. Sie können
drücken, um weitere Informationen über den Fehler anzuzeigen.
Versuchen Sie bei Auftreten der nachfolgend aufgeführten Symptome, das
Problem selbst zu lösen. Wenden Sie sich bei allen anderen Problemen an Ihren
Monteur. Die Kontakt/Helpdesk-Nr. kann an der Bedieneinheit angezeigt werden.
9.2 So prüfen Sie das Fehlerprotokoll
Voraussetzung: Nur verfügbar, wenn auf den Startseiten angezeigt wird.
1Gehen Sie zu [6.3.1]: > Information > Störungsbehandlung >
Fehlerprotokoll.
9.3 So prüfen Sie den Warnungsspeicher
Voraussetzung: Nur verfügbar, wenn auf den Startseiten angezeigt wird.
1Gehen Sie zu [6.3.1]: > Information > Störungsbehandlung >
9.4 Symptom: Ihnen ist in Ihrem Wohnzimmer zu kalt (warm)
Mögliche UrsacheAbhilfe
Die Soll-Raumtemperatur ist zu niedrig
(hoch).
Die Soll-Raumtemperatur kann nicht
erreicht werden.
Erhöhen (verringern) Sie die SollRaumtemperatur. Siehe
"4.4.5Raumthermostatsteuerung Verwenden der RaumtemperaturStartseiten"[420].
Wenn das Problem täglich wiederkehrt,
gehen Sie wie folgt vor:
▪ Erhöhen (verringern) Sie den
Raumtemperatur-Voreinstellwert.
Siehe "4.7.1Verwenden von
Voreinstellwerten"[441].
▪ Passen Sie das Raumtemperatur-
Programm an. Siehe
"4.7.2Verwenden und
programmieren von
Programmen"[442] und
"4.7.3Programme: Beispiel"[444].
Erhöhen Sie die Soll-Vorlauftemperatur
abhängig vom Heizverteilsystem-Typ.
Siehe "4.4.6Raumthermostatsteuerung
- Verwenden der VorlauftemperaturStartseiten"[424].
Die witterungsgeführte Kurve ist falsch
festgelegt.
Passen Sie die witterungsgeführte Kurve
an. Siehe "4.8Witterungsgeführter
Betrieb"[446].
Referenzhandbuch für den Benutzer
58
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
9 | Fehlerdiagnose und -beseitigung
9.5 Symptom: Das Wasser am Wasserhahn ist zu kalt
Mögliche UrsacheAbhilfe
Aufgrund eines ungewöhnlich hohen
Verbrauchs stellt der
Brauchwasserspeicher kein
Brauchwasser mehr zur Verfügung.
Die SollBrauchwasserspeichertemperatur ist zu
niedrig.
Wenn Sie sofort Brauchwasser
benötigen, aktivieren Sie den
BrauchwasserspeicherZusatzheizungsmodus. Dies verbraucht
jedoch zusätzliche Energie. Siehe
"Verwenden des BrauchwasserspeicherZusatzheizungsmodus"[432].
Wenn Sie warten können, umgehen Sie
die aktive oder nächste programmierte
Soll-Temperatur, so dass
ausnahmsweise mehr Warmwasser
erzeugt wird. Siehe "So lesen Sie die
aktive oder nächste programmierte SollTemperatur aus bzw. umgehen sie (im
Programm-Modus oder im ProgrammModus + Warmhaltebetrieb)"[431].
Wenn das Problem täglich wiederkehrt,
gehen Sie wie folgt vor:
Die Warmwassertemperatur ist zu
niedrig. (Nur zutreffend, wenn kein
Speicher installiert wurde.)
9.6 Symptom: Wärmepumpenausfall
Wenn die Wärmepumpe ausfällt, kann der Gaskessel als Not-Reserveheizung
genutzt und entweder automatisch oder nicht automatisch den gesamten
Heizbedarf übernehmen.
▪ Passen Sie das
BrauchwasserspeichertemperaturProgramm an. Beispiel:
Programmieren Sie eine zusätzliche
Erwärmung des
Brauchwasserspeichers tagsüber auf
einen Voreinstellwert (SpeicherEco=niedrigere Speichertemperatur).
Siehe "4.7.2Verwenden und
programmieren von
Programmen"[442] und
"4.7.3Programme: Beispiel"[444].
Erhöhen Sie den Sollwert der
Warmwassertemperatur. Siehe
▪ Wenn die Notfallautomatik aktiviert ist und die Wärmepumpe ausfällt,
übernimmt der Kessel automatisch den gesamten Heizbedarf.
Referenzhandbuch für den Benutzer
59
9 | Fehlerdiagnose und -beseitigung
▪ Wenn die Notfallautomatik nicht aktiviert ist und die Wärmepumpe ausfällt,
werden der Brauchwasser- und Raumheizungsbetrieb gestoppt und müssen von
Hand neu gestartet werden. Sie werden an der Bedieneinheit zur Bestätigung
aufgefordert, ob der Kessel den gesamten Heizbedarf übernehmen soll oder
nicht.
Bei einem Ausfall der Wärmepumpe erscheint auf der Bedieneinheit das Symbol .
Mögliche UrsacheAbhilfe
Wärmepumpe ist beschädigt.▪ Drücken Sie , um sich eine
INFORMATION
Bei einer Übernahme der gesamten Heizleistung durch den Boiler steigt der
Gasverbrauch beträchtlich an.
Problembeschreibung anzeigen zu
lassen.
▪ Drücken Sie erneut.
▪ Wählen Sie , um eine Übernahme
der gesamten Heizleistung durch den
Kessel zu bestätigen.
▪ Informieren Sie für eine Reparatur der
Wärmepumpe Ihren örtlichen
Händler.
Referenzhandbuch für den Benutzer
60
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
10 Standortwechsel
10.1 Übersicht: Standortwechsel
Wenn Sie Teile des Systems umstellen möchten, wenden Sie sich an den Monteur.
Die Kontakt/Helpdesk-Nr. kann an der Bedieneinheit angezeigt werden.
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die
Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren
Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden Vorschriften erfolgen. Die
Einheiten MÜSSEN bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist.
Referenzhandbuch für den Benutzer
62
EHYHBH05AF + EHYHBH/X05+08AF + EHYKOMB33AA
Daikin Altherma hybrid-Wärmepumpe
4P355632-1E – 2020.10
12 Glossar
12 | Glossar
BW = Brauchwasser
Warmwasser, das in irgendeinem Gebäudetyp für häusliche Zwecke
verwendet wird.
LWT = Vorlauftemperatur (Leaving Water Temperature)
Wassertemperatur beim Wasserauslass der Einheit.
Händler
Vertriebsunternehmen für das Produkt.
Autorisierter Monteur
Technisch ausgebildete Person, die für die Installation des Produkts
qualifiziert ist.
Benutzer
Eigentümer und/oder Betreiber des Produkts.
Gültige Gesetzgebung
Alle internationalen, europäischen, nationalen und lokalen Richtlinien,
Gesetze, Vorschriften und/oder Verordnungen, die für ein bestimmtes
Produkt oder einen bestimmten Bereich relevant und anwendbar sind.
Serviceunternehmen
Qualifiziertes Unternehmen, das die erforderlichen Serviceleistungen am
Produkt durchführen oder koordinieren kann.
Installationsanleitung
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung angegebene
Anweisungen, die erläutern, wie das Produkt installiert, konfiguriert und
gewartet wird.
Betriebsanleitung
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Anwendung angegebene
Anweisungen, die erläutern, wie das Produkt bedient wird.
Zubehör
Beschriftungen, Handbücher, Informationsblätter und Ausrüstungen, die im
Lieferumfang des Produkts enthalten sind und die gemäß den in der
Dokumentation aufgeführten Anweisungen installiert werden müssen.
Optionale Ausstattung
Von Daikin hergestellte oder zugelassene Ausstattungen, die gemäß den in
der begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem
Produkt kombiniert werden können.
Bauseitig zu liefern
Von Daikin NICHT hergestellte Ausstattungen, die gemäß den in der
begleitenden Dokumentation aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt
kombiniert werden können.