Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Herzfrequenz-Messuhr. Sie haben
sich damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieser Herzfrequenz-Messuhr. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung der
Herzfrequenz-Messuhr mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie die Herzfrequenz-Messuhr nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der Herzfrequenz-Messuhr an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Herzfrequenz-Messuhr ist zur Zeitanzeige und zur Verwendung der
beschriebenen Zusatzfunktionen geeignet. Jede andere Verwendung oder
Veränderung der Herzfrequenz-Messuhr gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der
Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Die Herzfrequenz-Messuhr
ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Stellen Sie
sicher, dass alle Teile vorhanden und nicht defekt sind.
• Herzfrequenz-Messuhr inkl. Batterie (CR2032)
• Brustgurt inkl. Batterie (CR2032)
• Fahrradhalterung
• Bedienungsanleitung
Technische Daten
Herzfrequenz-Messuhr
Brustgurt
Wichtige Sicherheitshinweise
Sprechen Sie vor Trainingsbeginn mit Ihrem
Arzt. Er kann Sie über das für Sie geeignete Training, die
Trainingsintensität und die Pulsvorgaben aufklären. Diese
Herzfrequenz-Messuhr ist kein medizinisches Gerät und
Batterien
Bewahren Sie Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien/Akkus müssen stets polrichtig eingelegt werden. Reinigen Sie Batterieund Gerätekontakte zuvor bei Bedarf. Versuchen Sie nicht Batterien wieder
aufzuladen, kurzzuschließen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals Batterien ins
Feuer, da diese eventuell explodieren können. Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, entnehmen Sie die Batterie und verstauen Sie das Gerät an einem
dient nur zur Unterstützung Ihrer Trainingsgestaltung.
- 5 -
trockenen und staubfreien Ort. Bei unsachgemäßem Gebrauch der Batterie
- 6 -
besteht Explosions- und Auslaufgefahr.
Sollte die Batterie doch einmal ausgelaufen sein, vermeiden Sie Kontakt mit Haut,
Augen und Schleimhäuten. Benutzen Sie Handschuhe. Bei Kontakt mit
Batteriesäure die betroffenen Stellen mit reichlich klarem Wasser spülen und
umgehend einen Arzt aufsuchen. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus
dem Gerät, es besteht erhöhte Auslaufgefahr.
Herzfrequenz-Messuhr nicht in Kinderhände
Dieses Gerät kann von Personen (einschließlich Kindern ab 8 Jahren) mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Brustgurt
ACHTUNG: Träger von Herzschrittmachern sollten vor Benutzung des
Brustgurts mit ihrem Arzt sprechen.
Einsetzen der Batterie in den Brustgurt
Schrauben Sie mit einer Münze den Batteriefachdeckel von der Rückseite des
Brustgurts auf und setzen Sie die 3V Batterie mit dem (+) Plus nach oben ein.
Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder fest zu.
Batterie: CR2032
Tragen des Brustgurts
Passen Sie den Gurt so an, dass er direkt unter den Brustmuskeln eng anliegt.
Befeuchten Sie die Kontaktflächen des Gurtes leicht mit Wasser oder EKG-Gel
(welches Sie in der Apotheke erhalten können). Stellen Sie sicher, dass die
Kontaktflächen immer Hautkontakt haben. Positionieren Sie den Gurt wie auf der
folgenden Abbildung. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Brustgurts. Wenn Sie
komplett ausgeatmet haben, sollte der Gurt noch mit ganz leichter Spannung auf
dem Brustkorb aufliegen.
Hochspannungsmasten, Oberleitungen der Bahn oder fließender Autoverkehr
können die Messung beeinflussen oder stören.
Darauf bei der Auswahl der Laufstrecke achten.
- 7 -
Kontaktfläche
- 8 -
(Distanz, Geschwindigkeit etc.) bei Montage an der Fahrradhalterung nicht
verwendet werden können.
Licht
Drücken Sie kurz LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung vorübergehend zu
aktivieren.
Wichtige Informationen zur Bedienung der
Fahrradhalterung
Verwenden der Fahrradhalterung
Sie können die Herzfrequenz-Messuhr am Handgelenk tragen oder mit der
mitgelieferten Fahrradhalterung am Lenker Ihres Fahrrads befestigen.
Drücken Sie die Fahrradhalterung von oben auf die Lenkstange Ihres Lenkers. Bei
Lenkstangen mit besonders großem Durchmesser ist u.U. ein erhöhter
Kraftaufwand nötig, um die Fahrradhalterung zu befestigen. Sie können die
Herzfrequenz-Messuhr nun auf die gleiche Art wie bei Ihrem Handgelenk an der
Fahrradhalterung befestigen. Überschreiten Sie zur Verwendung der
Herzfrequenz-Messuhr bitte nicht die maximale Übertragungsdistanz zum
Brustgurt von 60 cm. Bitte beachten Sie, dass die Funktionen des Schrittzählers
Herzfrequenz-Messuhr
- 9 -
Durch Druck auf MODE können Sie den Funktionsmodus der Uhr wechseln oder
- 10 -
beenden, durch Druck auf SEL wählen Sie Ihre persönlichen Daten und mit Druck
auf SET bestätigen Sie die Eingabe.
Drücken Sie MODE um im Menü weiterzugelangen.
Schnelleinstellung
Bei der Einstellung von numerischen Werten können Sie durch Drücken und Halten
von SEL die Schnelleinstellung verwenden.
Werten abweichen. Während des Kalibrierungsvorgangs zeichnet die Uhr Ihr
persönliches Bewegungsprofil auf. Je gleichmäßiger sie sich bewegen und je
länger die Dauer der Profilaufzeichnung ist, desto genauer werden die
angezeigten Werte des Pedometers beim Training. Die Uhr erkennt dank der
Kalibrierung automatisch, ob Sie gehen oder laufen und passt die angezeigten
Werte dementsprechend an. Die angezeigten Werte sind genauer, wenn Sie im
gleichen Rhythmus und der gleichen Geschwindigkeit laufen, wie bei der
Kalibrierung. Tragen Sie die Uhr bei der Kalibrierung und beim Training am
gleichen Handgelenk.
Inbetriebnahme der Herzfrequenz-Messuhr
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display ab und drücken Sie MODE, SEL oder SET.
Sie werden nun automatisch durch das Grundeinstell-Menü geführt.
Wählen Sie mit SEL zwischen der englischen und der deutschen Sprache und
bestätigen Sie Ihre Wahl mit SET. Wählen Sie auf die gleiche Weise die Einheit
(EINH/UNIT) KM oder Meilen. Anschließend geben Sie das Jahr Ihres
Geburtstages (GEB /BIRtH) ein. Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen
Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise Monat
und Tag ein. Wählen Sie dann zwischen der 12 und 24 Stundenanzeige mit SEL
und bestätigen Sie mit SET. Es folgt die Eingabe von Stunden, Minuten und
Sekunden, die Sie jeweils mit SEL eingeben und mit SET bestätigen. Nun geben
Sie auf die gleiche Weise das Jahr, den Monat und den Tag ein und bestätigen
mit SET. Es erscheint nun die Anzeige des Gewichts. Stellen Sie Ihr Gewicht durch
Druck auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit SET. Anschließend stellen
Sie auf die gleiche Weise Ihre Körpergröße ein und bestätigen mit SET. Es
erscheint nun die Anzeige zum Kalibrieren des Schrittzählers (KALI/CALI).
Wählen Sie mit SEL zwischen NEIN/NO und JA/YES und bestätigen Sie mit SET.
Hinweise zur Kalibrierung:
Falls Sie die Uhr ausschließlich beim Gehen verwenden möchten, dann kalibrieren
Sie bitte trotzdem Gehen und Laufen. Kalibrieren Sie in diesem Fall Laufen als
"schnelles Gehen". Sie können diese auch später noch im Pedometermodus
vornehmen.
Wird das Pedometer nicht kalibriert, so greift es auf die Standardwerte zurück und
die angezeigten Werte beim Training können dadurch stark von den tatsächlichen
Kalibrierung
Um die Aufnahme zu starten drücken Sie SEL, es erscheint KALI/CALI und
JA/YES. Bestätigen Sie mit SET. Es erscheint LAUFEN, drücken Sie SET um zur
Distanz (DST) zu gelangen. Mit Druck auf SEL können Sie die Entfernung wählen,
bestätigen Sie mit SET. Nun können Sie mit Druck auf SEL die Kalibrierung starten.
Nach erfolgtem Laufen drücken Sie erneut SEL. Es erscheint ENDE/DONE oder
ERROR. Bei ERROR müssen Sie den Vorgang wiederholen. Nach erfolgreicher
Kalibrierung, starten Sie die Kalibrierung GEHEN und fahren wie bei LAUFEN
beschrieben fort.
Die Uhr verfügt über 7 Funktionsmodi
Durch Druck auf MODE können Sie den Funktionsmodus der Uhr wechseln.
Die Reihenfolge der Funktionen ist:
- 11 -
- 12 -
Des Weiteren gibt es in den Funktionsmodi verschiedene Unterfunktionen.
Die Unterfunktionen erreichen Sie immer durch Drücken von SEL.
Uhrzeit (ZEIt/TIME)
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (ZEIt 1/TIME-1) aus.
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Zeitmodus abrufen.
Uhrzeit, Wochentag und Sekunden <-> Uhrzeit und Datum
Drücken und halten Sie SEL, um in die 2. Zeitzone (ZEIt 2 / TIME-2) zu wechseln.
Zeiteinstellung
Drücken und halten Sie SET, es erscheint die 12/24 Stundenanzeige.
Wählen Sie dann zwischen der 12 und 24 Stundenanzeige mit SEL und
bestätigen Sie mit SET. Es folgt die Eingabe von Stunden, Minuten und Sekunden,
die Sie jeweils mit SEL eingeben und mit SET bestätigen. Nun geben Sie auf die
gleiche Weise das Jahr, den Monat und den Tag ein und bestätigen mit SET.
Zeitzone 1 und Zeitzone 2 werden auf gleiche Weise eingestellt.
Weckalarm (ALARM)
Wählen Sie zuerst durch wiederholten Druck auf MODE die Funktion (ALARM).
Drücken Sie SEL um den Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei aktiviertem
Alarm erscheint das Alarmsymbol .
Drücken und halten Sie SET, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Auf dem
Display blinken die Stunden der Weckzeit.
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise die Minuten ein.
Drücken Sie bei Ertönen des Alarms eine beliebige Taste, um den Alarm zu
stoppen.
Drücken Sie keine Taste ertönt für ca. 60 Sekunden ein Alarmton und nach 5
Minuten startet der Alarm erneut.
Stoppuhr (St-UHR/CHRONO)
Wählen Sie zuerst durch wiederholten Druck auf MODE die Funktion (STUHR/CHRONO).
- 13 -
Drücken Sie zum Starten oder Stoppen der Stoppuhr SEL.
- 14 -
Drücken Sie bei laufender Stoppuhr SET, um eine Rundenzeit zu stoppen. Es
können bis zu 99 Rundenzeiten gestoppt werden. Nach deren Erreichen erscheint
auf dem Display VOLL / FULL.
Drücken Sie bei gestoppter Stoppuhr SET um zur Speicherfunktion „R“ zu
wechseln und die beste Rundenzeit abzulesen (BESte / BEST LAP). Drücken Sie
nun wiederholt SEL um die weiteren Rundenzeiten abzulesen. Drücken Sie SET, um
zur Stoppuhr zurückzukehren.
Drücken und halten Sie SEL, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Hinweis: Die Speicherfunktion kann nur abgerufen werden, wenn mindestens eine
Rundenzeit aufgezeichnet wurde.
Countdownzeit (TIMER) max. 9:59:00
Wählen Sie zuerst durch wiederholten Druck auf MODE die Funktion (TIMER) aus.
Auf dem Display erscheint eine voreingestellte Zeit von 0:3000 Sekunden.
Drücken und halten Sie SET, um den Timer einzustellen.
Auf dem Display blinken die Stunden der Timerzeit. Drücken Sie zum Einstellen SEL
und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Stellen Sie die Minuten
auf die gleiche Weise ein. Drücken Sie SEL zum Starten oder Stoppen der
Countdownzeit. Nach Ablauf der Countdownzeit ertönt für ca. 60 Sekunden ein
Signalton. Drücken Sie MODE, SEL oder SET, um den Signalton zu stoppen.
Schrittzähler (PEDO)
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (PEDO) aus.
Auf dem Display erscheint STEP, Sie können die zurückgelegten Daten ablesen.
Drücken Sie SEL, um zwischen den verschiedenen Funktionen umzuschalten.
Schritte (STEP) und Uhrzeit > Schritte (STEP) und Trainingsdauer > Schritte (STEP)
und Distanz > Schritte (STEP) und Geschwindigkeit, Kalorien (KCAL) und
Fettverbrennung in Gramm, Schritte (STEP) und Puls (HR).
Drücken Sie SET um den Schrittzähler zu starten. Auf dem Dislpay erscheinen die
beiden Füße. Drücken Sie erneut SET um den Schrittzähler zu stoppen.
Schrittzähler Reset
Drücken und halten Sie SET um alle Daten zu löschen
Schrittzähler kalibrieren
Sollten Sie den Schrittzähler noch nicht wie unter „Inbetriebnahme der
Herzfrequenz-Messuhr“ beschrieben, kalibriert haben oder möchten Sie den
Schrittzähler neu kalibrieren, drücken und halten Sie SET.
Es erscheint nun die Anzeige des Gewichts. Stellen Sie ihr Gewicht durch Druck
auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Nun erscheint
die Anzeige der Körpergröße. Stellen Sie Ihre Körperhöhe durch Druck auf SEL
ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Druck auf SET. Es erscheint nun die
Anzeige zum Kalibrieren des Schrittzählers (KALI/CALI). Um die Aufnahme zu
starten drücken Sie SEL, es erscheint KALI/CALI und JA/YES. Bestätigen Sie mit
SET. Es erscheint LAUFEN, drücken Sie SET um zur Distanz (DST) zu gelangen. Mit
Druck auf SEL können Sie die Entfernung wählen, bestätigen Sie mit SET. Nun
können Sie mit Druck auf SEL die Kalibrierung starten. Nach erfolgtem Laufen
drücken Sie SEL. Es erscheint ENDE/DONE oder ERROR. Bei ERROR müssen Sie
den Vorgang wiederholen. Nach erfolgreicher Kalibrierung, starten Sie die
Kalibrierung GEHEN und fahren Sie wie unter LAUFEN beschrieben fort.
- 15 -
Pulsmesser (PULS/PULSE)
Aktueller Puls
I
- 16 -
Alter > 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65
Zone 1
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Freizeit
to to to to to to to to to to
50-65 %
100 97 95 92 90 87 85 82 80 77
Zone 2
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Fitness to to to to to to to to to to
65-80 %
130 126 123 120 117 113 110 107 104 100
Zone 3
190 185 180 175 171 166 161 156 152 147
Sport to to to to to to to to to to
80-95
160 156 152 148 144 140 136 132 128 124
Hinweis: Der Pulsmesser funktioniert nur bei Verwendung des Brustgurtes. Es
erscheint im Display der aktuelle Puls und es blinkt das Herzsymbol.
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (PULS/PULSE) aus.
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Pulsmessers abrufen.
Aktueller Puls (Current Pulse)/MHR (%MHR) > Aktueller Puls (Current Pulse)/Zeit
(TIME) > Aktueller Puls (Current Pulse)/Aktuelle Geschwindigkeit (Current Speed)
> Aktueller Puls (Current Pulse)/Durchschnittlicher Puls (Av. Pulse) „A“ > Aktueller
Puls (Current Pulse)/Höchster Puls (Max. Pulse) „H“ > Aktueller Puls (Current
Pulse)/Niedrigster Puls (Min. Pulse) „L“ > Aktueller Puls (Current Pulse)/Zielzone
(Target zone)
Zielzone
Wenn Sie sich in der Unterfunktion Aktueller Puls und Zielzone befinden, drücken
und halten Sie SET um einen voreingestellen Zielpulsbereich zu wählen oder den
benutzerdefinierten Zielpulsbereich einzustellen. Es erscheint der
benutzerdefinierte Zielpulsbereich (ZN-P/ZN-U). Drücken Sie wiederholt SEL, um
den gewünschten Zielpulsbereich zu wählen: benutzerdefiniert (ZN-P/ZN-U),
Freizeit (ZN-1), Fitness (ZN-2), Sport (ZN-3). In der nachfolgenden Tabelle
erhalten Sie einen Überblick der Zonen 1-3. Um den benutzerdefinierten
Zielpulsbereich einzustellen, wechseln Sie bei Anzeige ZN-P/ZN-U durch Druck
auf SET in den Einstellungsmodus. Es blinkt die Anzeige des unteren Grenzwertes.
Stellen Sie den Wert durch Druck auf SEL und bestättigen Sie die Einstellung durch
Druck auf SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise den oberen Grenzwert.
MHR
MHR – Maximale Herzfrequenz
(Prozent der maximalen Herzfrequenz. Maximale Herzfrequenz = 220 – Ihr Alter)
Zielpulsbereich einstellen
ACHTUNG: Klären Sie vor Trainingsbeginn mit Ihrem
Arzt, welcher Zielpulsbereich für Sie geeignet ist. Die
Voreinstellungen sind nur grobe Richtwerte und nicht für
jede Person geeignet.
MHR
MHR
Puls-Alarmfunktion aktivieren/deaktivieren
Wenn Sie sich in der Unterfunktion Aktueller Puls und Zielzone befinden, drücken
Sie kurz SET, um den Zielpuls-Alarm zu aktivieren oder zu deaktivieren. Bei
aktiviertem Alarm erscheint im Display.
Reset der Pulsdaten
Die Pulsdaten werden automatisch jeden Tag um Mitternacht zurückgesetzt.
- 17 -
Speicherfunktion (SPEICH/MEMORY)
- 18 -
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (SPEICH/MEMORY) aus.
Sie können sich nun die gespeicherten Daten der letzten 14 Tage ansehen,
drücken Sie SEL um zur nächsten Funktion zu gelangen.
Es werde die Daten Schritte/Steps, Entfernung/Distance, Kalorien-/Calorien und
Fettverbrennung/Fat Brun und Kilometerzähler/Odometer (Gesamtstrecke) 14
Tage lang gespeichert.
Gesamtspeicher/Total memory (14 Tage)
Die Reichenfolge der Funktionen ist: Gesamte Schritte/Gesamte Entfernung (Total
Step/Total Dist.) > Gesamte Kalorien/Gesamte Fettverbrennung (Total
Calories/Total Fat Burn) > Kilometerzähler/Odometer (G-Dst /ODO) > BMI
(BMI).
Hinweis:
Die aufgezeichneten Tagesdaten der Kalorien, Fettverbrennung,
Durchschnittsgeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit, werden jede Nacht um
0:00 Uhr zurückgesetzt, aber im 14-Tagesspeicher erfasst.
BMI (Body Mass Index)
Der BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen.
Ein Wert zwischen 18,5 und 25 gilt bei Erwachsenen als normal. Bei Werten unter
18,5 spricht man von Untergewicht. Bei Werten über 25 spricht man von
Übergewicht. Bei Werten über 30 spricht man von Adipositas (Fettleibigkeit).
Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an, da er die Statur eines Menschen
und die individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fettund Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt.
Die Herzfrequenzmessuhr berechnet automatisch den BMI aus Ihren
eingegebenen Daten.
Fehlerbehebung
Die Distanzmessung ist sehr ungenau
Die Uhr kann die zurückgelegte Distanz nur anhand der bei der durchgeführten
Kalibrierung gemessenen Schrittlänge schätzen. Führen Sie die Kalibrierung des
Schrittzählers erneut durch. Kalibrieren Sie sowohl für Gehen als auch für Rennen
und führen Sie die Kalibrierung besonders sorgfältig durch.
Ungenauigkeiten können auch durch das Laufen auf unebenen Flächen entstehen.
Der Puls wird nicht oder nicht korrekt angezeigt
Achten Sie auf die korrekte Positionierung und den guten Sitz des Brustgurtes.
Ihre Haut sollte nicht zu trocken oder kalt sein. Die Kontaktflächen können leicht
angefeuchtet werden, um die Funktion zu verbessern.
Elektromagnetische Störquellen können den Empfang beeinträchtigen.
Die Distanz zwischen Gurt und Uhr darf max. 60 cm betragen. Andere
Herzfrequenz-Messuhren in weniger als 2m Abstand können den Empfang stören.
Kabellose Fahrradcomputer können den Empfang stören.
Evtl. müssen die Batterien ersetzt werden.
Das Display ist schlecht lesbar / Die Beleuchtung funktioniert nicht
Ersetzen Sie die Batterien.
Reset
Durch gleichzeitigen Druck auf SET und SEL kann die Uhr total zurückgesetzt
werden, alle gespeichten Daten gehen verloren.
Erst nach dem Rücksetzen können Sie die Sprache und die Maßeinheiten wieder
ändern. Stellen Sie die Herzfrequenzmessuhr wie im Abschnitt „Inbetriebnahmen
der Herzfrequenzmessuhr“ ein.
Die Batterie der Armbanduhr wechseln
Sie können den Batteriewechsel zusammen mit einer Wasserdichtigkeitsprüfung
von einem Uhrmacher durchführen lassen. Um die Batterie selbst zu wechseln,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
- 19 -
Lösen Sie die Schrauben (1, 2, 3 und 4) auf der Rückseite der Armbanduhr mit
- 20 -
einem kleinen Kreuzschraubendreher. Entfernen Sie den Gehäuseboden und den
Batterieaufkleber. Verwenden Sie ein kleines, flaches Werkzeug, um den Riegel
(5) der Batteriehalterung zu öffnen. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine
neue 3V CR2032 Batterie mit dem (+)-Pol nach oben ein. Prüfen Sie den korrekten
Sitz des Dichtungsringes (6). Verriegeln Sie die Batteriehalterung (5). Kleben Sie
den Batterieaufkleber wieder ein, setzen Sie den Gehäuseboden ein und
schrauben Sie ihn fest.
Batteriestandswarnanzeige
Wenn der Batteriestand des Brustgurtes für den normalen Betrieb nicht mehr
ausreicht, erscheint auf dem Display der Armbanduhr "GURT/BELT" und
"BATT/LO BAT". Wechseln Sie die Batterie des Brustgurtes wie im Kapitel
"Brustgurt" beschrieben.
Wasserdichtigkeit
Wasserdicht bis 3 bar. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck,
welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewandt wurde (DIN8310).
Wasserbeständigkeit des Brustgurtes
Wasserbeständigkeit nach IEC 60529 IPX7.
Reinigungshinweis
Reinigen Sie die Herzfrequenz-Messuhr nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch,
wie es z.B. zur Reinigung von Brillengläsern verwendet wird.
Nach jedem Tragen reinigen Sie den Brustgurt und das Uhrenarmband mit
lauwarmen Wasser oder einer milden Seifenwasserlösung und einem Schwamm.
Achten Sie darauf, dass die Armbanduhr dabei nicht nass wird. Trocknen Sie alle
Teile mit einem Tuch ab und hängen Sie den Gurt zum Trocknen auf. Schweiß und
Verunreinigungen beeinträchtigen die Funktion des Senders.
Entsorgung der Herzfrequenz-Messuhr
Diese Herzfrequenz-Messuhr darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt
werden. Entsorgen Sie die Herzfrequenz-Messuhr über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen
Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Entsorgung der Batterien
Bitte entsorgen Sie Ihre Batterien sachgerecht in extra hierfür aufgestellten
Gefäßen im Handel. Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie
Batterien bitte über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre
kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht bei bestimmungsgemäßer Verwendung den
grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen
Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE).
Die Konformitätserklärung können Sie hier anfordern:
conformity@digi-tech-gmbh.com
- 21 -
Garantie der digi-tech gmbh
- 22 -
Sie erhalten auf diese Herzfrequenz-Messuhr 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im
Falle von Mängeln dieser Herzfrequenz-Messuhr stehen Ihnen gegen den
Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt
innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieser Herzfrequenz-Messuhr ein
Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird die Herzfrequenz-Messuhr von uns –
nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese
Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist die defekte
Herzfrequenz-Messuhr und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie die reparierte
oder eine neue Herzfrequenz-Messuhr zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Die Herzfrequenz-Messuhr wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig
produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für
Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile
angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z.
B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn die Herzfrequenz-Messuhr beschädigt, nicht
sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung der Herzfrequenz-Messuhr sind alle in der Bedienungsanleitung
aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen
gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Die Herzfrequenz-Messuhr ist lediglich für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(103142) als Nachweis für den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem
Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite.
•Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgende Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
• Eine als defekt erfasste Herzfrequenz-Messuhr können sie anschließend unter
Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere
Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Merci d’avoir acheté cette montre cardio-fréquencemètre. En optant pour ce
produit de haute qualité, vous avez fait un bon choix. Ce mode d’emploi est partie
constituante de votre montre cardio-fréquencemètre. Il contient des informations
importantes sur la sécurité, l’usage et l’évacuation de votre montre. Il est
primordial de se familiariser avec tous les avertissements relatifs à la sécurité et à
l’utilisation de ce produit avant de se servir de cette montre cardio-fréquence.
N’utilisez cette montre que dans le cadre prévu et aux fins d’utilisation prescrites
dans le mode d’emploi.
En cas de transmission de la montre cardio-fréquence à un tiers, remettez-lui aussi
tous les documents y relatifs.
Utilisation conforme
Cette montre cardio-fréquencemètre a été conçue pour afficher l’heure et remplir
les fonctions supplémentaires décrites dans ce mode d‘emploi. Toute autre
utilisation ou modification de cette montre cardio-fréquencemètre sera considérée
comme non conforme. Le fabricant ne pourra être tenu responsable d’ un
dommage résultant d’une utilisation non conforme ou d’une mauvaise utilisation
de ce produit. Cette montre cardio-fréquencemètre n’est pas destinée à des fins
d’utilisation commerciales.
Fourniture
Remarque: Votre achat effectué, vérifiez la fourniture de l’emballage : assurezvous que toutes les pièces référencées sont présentes et ne sont pas
défectueuses.
• Montre cardio-fréquencemètre avec pile (CR2032)
• Sangle thoracique avec pile (CR2032)
• Fixation vélo
• Notice d‘utilisation
- 27 -
Données techniques
Plage de températures de service
0-
50°C
Dimensions
4,4 x 5,2
x 1,5 cm
Dimensions de ecran
2,5 x 2,5 cm
Pile CR2032/
3V
Plage de températures de service
0-
50°C
Dimensions
7 x 3,
4 x 1,2 cm
Fréquence
5,3 kHz
Poids
53g
Pile CR2032/
3V
ATTENTION
- 28 -
Montre cardio-fréquencemètre
Poids 47g
Sangle thoracique
Avertissements de sécurité
de les ouvrir. Ne jetez jamais de piles dans le feu car il y a danger d’explosion. Si
vous n’utilisez pas cet appareil pendant un certain temps, retirez-en les piles et
conservez-le à un endroit sec et à l’abri de la poussière. En cas d‘utilisation mal
appropriée des piles/accus, il y a danger d’explosion et d’écoulement.
Si une pile devait avoir coulé, évitez tout contact avec la peau, les yeux et les
muqueuses. Mettez des gants. En cas de contact avec l’acide des piles, rincez
abondamment les parties touchées à l’eau claire et consultez immédiatement un
médecin. Des piles usées doivent être retirées immédiatement de l’appareil :
danger d’écoulement accru.
Tout appareil électrique doit être tenu hors de portée d’un enfant
Cet appareil peut être utilisé par des personnes dont les capacités physiques,
sensorielles ou intellectuelles sont restreintes ou limitées par un manque
d’expérience ou de connaissances (les enfants à partir de 8 ans compris), si elles
ont été placées sous la surveillance d’une personne ou si elles ont reçu les
instructions nécessaires à l’utilisation sûre de cet appareil et si elles sont en mesure
de comprendre les dangers possibles. Les enfants ne doivent pas jouer avec cet
appareil. Le nettoyage et l’entretien de l’appareil ne doivent pas être effectués par
un enfant sans la surveillance d’un adulte. Eloignez également les enfants des films
d’emballage, il y a danger d’étouffement.
: Consultez votre médecin avant de commencer
l‘entraînement. Il saura vous conseiller sur la forme
d’entraînement appropriée à votre morphologie et à vos ,
l’intensité de votre entraînement ainsi que les données de
fréquence cardiaque (FC) à respecter. Cette montre cardiofréquencemètre n’est pas un appareil médical et ne peut
servir qu’à vous aider dans vos exercices d’entraînement.
Piles
Conservez vos piles hors de portée de jeunes enfants. En cas d’avalement d’une
pile, il faut consulter un médecin immédiatement. Les piles/accus doit être mis
dans le bon sens (respect des polarités). Nettoyez les contacts des piles et
appareils avant. N’essayez pas de recharger des piles, de les court-circuiter ou
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.