Crivit 1-LD3814 User Manual [de, fr, it, en]

IAN
47584
HERZFREQUENZ-MESSUHR 1/2014 · Art.-Nr.: 1-LD3814
HERZFREQUENZ-MESSUHR
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
OROLOGIO DA POLSO CON CARDIOFREQUENZIMETRO
Istruzioni per l’uso e per la sicurezza
MONTRE CARDIO­FRÉQUENCEMÈTRE
Mode d‘emploi
HEART RATE MONITOR
Usage and safety instructions
Bedienungs- und Sicherheitshinweise ............................... - 1 -
Utilisation et avertissements de sécurité .................................... - 24 -
Istruzioni per l’uso e per la sicurezza ....................................... - 48 -
Usage and safety instructions................................................................ - 72 -
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis........................................................................................................ - 1 -
Einleitung ..................................................................................................................... - 3 -
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................................................................... - 3 -
Lieferumfang................................................................................................................ - 3 -
Technische Daten ....................................................................................................... - 4 -
Funktionen ................................................................................................................... - 4 -
Wichtige Sicherheitshinweise ..................................................................... - 5 -
- Batterien ............................................................................................................ - 5 -
- Herzfrequenz-Messuhr nicht in Kinderhände ................................................ - 6 -
Inbetriebnahme der Herzfrequenz-Messuhr ........................................................... - 6 -
Reset ...................................................................................................................... - 7 -
Die Batterie der Armbanduhr wechseln ............................................................ - 7 -
Batteriestandswarnanzeige ................................................................................ - 8 -
Tragen des Brustgurts .......................................................................................... - 8 -
Kodierte Übertragung der Herzfrequenz .......................................................... - 8 -
Verwenden der Fahrradhalterung ..................................................................... - 9 -
Licht ........................................................................................................................... - 10 -
Wichtige Informationen zur Bedienung der Herzfrequenz-Messuhr ................. - 10 -
Schnelleinstellung ............................................................................................. - 10 -
Uhrzeit und Grundeinstellungen ............................................................................ - 10 -
Zweite Zeitzone ................................................................................................ - 12 -
Weckalarm .............................................................................................................. - 12 -
Schlummerfunktion ............................................................................................ - 13 -
Timer (max. 23:59:00) ........................................................................................... - 13 -
Stoppuhr ................................................................................................................... - 13 -
Speicherfunktion ...................................................................................................... - 14 -
Pulsmesser ................................................................................................................ - 14 -
Warnleuchte ............................................................................................................ - 15 -
Timer ......................................................................................................................... - 15 -
Speicherfunktion ...................................................................................................... - 16 -
Zielpulsbereich......................................................................................................... - 16 -
Kalorien, Fettverbrennung und BMI ...................................................................... - 17 -
Hinweise zum BMI ............................................................................................ - 17 -
Fitness........................................................................................................................ - 18 -
Fehlerbehebung ....................................................................................................... - 18 -
Der Puls wird nicht oder nicht korrekt angezeigt ........................................... - 18 -
Das Display ist schlecht lesbar / Die Beleuchtung funktioniert nicht ........... - 19 -
Wasserdichtigkeit der Armbanduhr....................................................................... - 19 -
Wasserbeständigkeit des Brustgurtes .................................................................... - 19 -
Reinigungshinweis ................................................................................................... - 19 -
Entsorgung der Herzfrequenz-Messuhr ................................................................ - 19 -
Entsorgung der Batterien ........................................................................................ - 20 -
Konformitätserklärung ............................................................................................. - 20 -
Garantie der digi-tech gmbh.................................................................................. - 20 -
Garantiebedingungen ............................................................................................ - 20 -
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche ................................................. - 21 -
Garantieumfang ...................................................................................................... - 21 -
Abwicklung im Garantiefall .................................................................................... - 21 -
Service ...................................................................................................................... - 23 -
Lieferant .................................................................................................................... - 23 -
- 1 -
- 2 -
HERZFREQUENZ-MESSUHR
ACHTUNG:
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Herzfrequenz-Messuhr. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Gerät entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieser Herzfrequenz-Messuhr. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung der Herzfrequenz-Messuhr mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie die Herzfrequenz-Messuhr nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe der Herzfrequenz-Messuhr an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Herzfrequenz-Messuhr ist zur Zeitanzeige und zur Verwendung der beschriebenen Zusatzfunktionen geeignet. Jede andere Verwendung oder Veränderung der Herzfrequenz-Messuhr gilt als nicht bestimmungsgemäß. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden. Die Herzfrequenz-Messuhr ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen.
Lieferumfang
Hinweis: Bitte überprüfen Sie nach dem Kauf den Lieferumfang. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vorhanden und nicht defekt sind.
Herzfrequenz-Messuhr inkl. Batterie (CR2032)
Brustgurt inkl. Batterie (CR2032)
Fahrradhalterung
Bedienungsanleitung
- 3 -
Technische Daten
Herzfrequenz-Messuhr
Betriebstemperaturbereich 0-50°C Maße (exkl. Band) 4,3 x 4,6 cm Displaymaße 2,5 x 2,6 cm Gewicht 48 g Batterie CR 2032/3V
Brustgurt
Betriebstemperaturbereich 0-50°C Maße (exkl. Band) 7 x 3,3 x 1,2 cm Übertragungsfrequenz 110 kHz Gewicht 51 g Batterie CR 2032/3V
Funktionen
Pulsmessung
Alarm für Maximalpuls
Zielpulstraining mit Timer und Alarm
(Gesundheit, Fitness, Leistung und benutzerdefiniert)
Höchster Puls, niedrigster Puls, durchschnittlicher Puls
Warnleuchte (bei Überschreiten der Pulsvorgaben)
Kalorienfunktionen
Kalorienverbrauch und Fettverbrennung während des Trainings
BMI-Berechnung
Fitness Level
Stoppuhr
1/100 Sekunden mit 99 Rundenzeiten
- 4 -
Countdown Timer
Zeitfunktionen
Zeit
Kalender
Weckalarm mit Weckwiederholung
Stundensignal
Zweite Zeitzone
Sonstiges
Hintergrundbeleuchtung
Wichtige Sicherheitshinweise
Sprechen Sie vor Trainingsbeginn mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über das für Sie geeignete Training, die Trainingsintensität und die Pulsvorgaben aufklären. Diese
- Batterien
Legen Sie Batterien / Akkus stets polrichtig ein, versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen oder zu öffnen. Werfen Sie niemals Batterien ins Feuer, da diese eventuell explodieren können. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Bei unsachgemäßem Gebrauch der Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Sollten die Batterien doch einmal ausgelaufen sein, benutzen Sie Handschuhe und reinigen Sie die Herzfrequenz-Messuhr gründlich mit einem trockenen Tuch.
Herzfrequenz-Messuhr ist kein medizinisches Gerät und dient nur zur Unterstützung Ihrer Trainingsgestaltung.
- 5 -
- Herzfrequenz-Messuhr nicht in Kinderhände
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt die Herzfrequenz-Messuhr benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen. Batterien/Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie die Batterien für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
Inbetriebnahme der Herzfrequenz-Messuhr
Schrauben Sie mit einer Münze den Batteriefachdeckel von der Rückseite des Brustgurts und setzen Sie die 3V Batterie mit dem (+) Plus nach oben ein. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder fest.
Batterie: CR2032
Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display der Herzfrequenzmessuhr ab und drücken Sie MODE, SEL oder SET. Wählen Sie nun durch Druck auf SEL zwischen den Sprachen: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit Druck auf SET.
- 6 -
Wählen Sie auf die gleiche Weise die Einheit KM-KG
METRIC KM - KG KM - KG KM - KG
oder Meilen/Pfund (M-LB)
IMPERIAL M - LB M - LB M - LB
Beenden Sie die Inbetriebnahme durch Druck auf MODE.
Reset
Durch gleichzeitigen Druck auf SET und SEL kann die Uhr zurückgesetzt werden. Erst nach dem Rücksetzen kann die andere Sprache ausgewählt werden.
Die Batterie der Armbanduhr wechseln
Sie können den Batteriewechsel zusammen mit einer Wasserdichtigkeitsprüfung von einem Uhrmacher durchführen lassen. Um die Batterie selbst zu wechseln, gehen Sie bitte wie folgt vor: Lösen Sie die Schrauben (1,2, 3 und 4) auf der Rückseite der Armbanduhr mit einem kleinen Kreuzschraubendreher. Entfernen Sie den Gehäuseboden und den Batterieaufkleber. Verwenden Sie ein kleines, flaches Werkzeug, um den Riegel (5) der Batteriehalterung zu öffnen. Entnehmen Sie die Batterie und setzen Sie eine neue 3V CR2032 Batterie mit dem (+)-Pol nach oben ein. Prüfen Sie den korrekten Sitz des Dichtungsringes (6). Verriegeln Sie die Batteriehalterung (5). Kleben Sie den Batterieaufkleber wieder ein, setzen Sie den Gehäuseboden ein und schrauben Sie ihn fest.
- 7 -
Batteriestandswarnanzeige
Wenn der Batteriestand des Brustgurtes für den normalen Betrieb nicht mehr ausreicht, erscheint auf dem Display der Herzfrequenz-Messuhr:
TXBELT
LO BAT
Wechseln Sie die Batterie des Brustgurtes wie im Kapitel "Brustgurt" beschrieben.
Tragen des Brustgurts
Passen Sie den Gurt so an, dass er direkt unter den Brustmuskeln eng anliegt. Befeuchten Sie die Kontaktflächen des Gurtes leicht mit Wasser oder EKG-Gel (welches Sie in der Apotheke erhalten können). Stellen Sie sicher, dass die Kontaktflächen immer Hautkontakt haben. Positionieren Sie den Gurt wie auf der folgenden Abbildung. Achten Sie auf den richtigen Sitz des Brustgurts. Wenn Sie komplett ausgeatmet haben, sollte der Gurt noch mit ganz leichter Spannung auf dem Brustkorb aufliegen. Hochspannungsmasten, Oberleitungen der Bahn oder fließender Autoverkehr können die Messung beeinflussen oder stören. Darauf bei der Auswahl der Laufstrecke achten.
Kodierte Übertragung der Herzfrequenz
Die Datenübertragung des Brustgurtes wird digital kodiert, um zu verhindern, dass Störungen auftreten, wenn Sie mit einem Trainingspartner trainieren, der ein baugleiches Gerät verwendet.
TXGURT
BATT
- 8 -
SNGLTX
PILE
Kontaktfläche
TXBCIN
BAT BA
Bei der ersten Verwendung des Brustgurtes wird automatisch nach dem Zufallsprinzip ein Kanal gewählt. Der Kanal wird kurz oben im Display angezeigt, wenn Sie zur Anzeige der Herzfrequenz wechseln. Die verfügbaren Kanäle sind CH10, CH11, CH12, CH13 und CH14. Sie können den Kanal wechseln, indem Sie die Batterie kurz aus dem Brustgurt entfernen und erneut einsetzen. Der Brustgurt wählt nach dem Zufallsprinzip einen neuen Kanal und nach ca. 1 Min. werden der Puls und der neue Kanal auf der Herzfrequenz-Messuhr angezeigt.
Verwenden der Fahrradhalterung
Sie können die Herzfrequenz-Messuhr am Handgelenk tragen oder mit der mitgelieferten Fahrradhalterung am Lenker Ihres Fahrrads befestigen.
Drücken Sie Fahrradhalterung von oben auf die Lenkstange Ihres Lenkers. Bei Lenkstangen mit besonders großem Durchmesser ist u.U. ein erhöhter Kraftaufwand nötig, um die Fahrradhalterung zu befestigen. Sie können die Herzfrequenz-Messuhr nun auf die gleiche Art wie bei Ihrem Handgelenk an der Fahrradhalterung befestigen. Überschreiten Sie zur Verwendung der Herzfrequenz-Messuhr bitte nicht die maximale Übertragungsdistanz zum Brustgurt von 70 cm.
- 9 -
Licht
Drücken Sie kurz LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung vorübergehend zu aktivieren.
Wichtige Informationen zur Bedienung der Herzfrequenz-Messuhr
Die Herzfrequenz-Messuhr verfügt über
Durch Druck auf MODE können Sie den Funktionsmodus der Herzfrequenz­Messuhr wechseln. Die Reihenfolge der Funktionen ist:
3 Funktionsmodi.
Uhrzeit und Grundeinstellungen
TIME ZEIT TEMPS HORA
Stoppuhr
CHRONO ST-UHR CHRONO CRONO
Pulsmesser
HRM PULS FC PULSO
Desweiteren gibt es in den Funktionsmodi verschiedene Unterfunktionen.
Die Unterfunktionen erreichen Sie immer durch Drücken von SEL.
Schnelleinstellung
Bei der Einstellung von numerischen Werten können Sie durch Drücken und Halten von SEL die Schnelleinstellung verwenden.
Uhrzeit und Grundeinstellungen
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion aus.
TIME ZEIT TEMPS HORA
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Zeitmodus abrufen.
- 10 -
Uhrzeit und Grundeinstellungen
TIME ZEIT TEMPS HORA
Weckalarm
ALARM ALARM ALARM ALARMA
Timer
TIMER TIMER COMPTE TIMER
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Auf dem Display erscheint
HOLD
TO SET
HALTEN=
EINST.
MAINT= REGLER
MANT= AJUST
und es blinkt die Anzeige des 12 oder 24-Stunden Modus. Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise die Sekunden, Minuten, Stunden, Jahr, Monat und Tag ein. Nun folgen die Grundeinstellungen. Zuerst erscheint das Jahr Ihres Geburtstages.
BIRTHDAY GEB-TAG DATNAISS CUMPL-AN
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise Monat und Tag ein.
Es erscheint nun die Anzeige des Gewichts.
WEIGHT GEWICHT POIDS PESO
Stellen Sie die Ziffern Ihres Gewichts jeweils durch Druck auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils durch Druck auf SET.
Es erscheint nun die Anzeige der Körpergröße.
HEIGHT GROESSE TAILLE TAMANO
Stellen Sie die Ziffern Ihrer Körpergröße jeweils durch Druck auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe jeweils durch Druck auf SET.
- 11 -
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.
Zweite Zeitzone
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SEL. Die Uhr wechselt zur Anzeige der zweiten Zeitzone und T2 erscheint auf dem Display. Das Einstellen der zweiten Zeitzone erfolgt wie im vorherigen Absatz beschrieben. Drücken und halten Sie 3 Sekunden SEL, um zurück zu der normalen Zeitanzeige zu wechseln.
Weckalarm
ALARM ALARM ALARM ALARMA
Halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Auf dem Display erscheint "AL" und es blinken die Minuten der Weckzeit. Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Stellen Sie auf die gleiche Weise die Stunden ein. Falls gewünscht, stellen Sie nun den Monat und den Tag ein. Wird weder Monat noch Tag eingestellt, ertönt der Alarm täglich. Wird nur der Tag eingestellt, ertönt der Alarm monatlich. Wird sowohl Monat als auch Tag eingestellt, ertönt der Alarm nur an dem eingestellten Datum.
Auf dem Display erscheint nun die Einstellung des Stundensignals.
CHIME STDALARM SIGN HOR HORA AL
Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf
SET (ON/EIN/ACTIF/ENCENDID=an, OFF/AUS/INACTIF/APAGADO=aus).
Bei aktiviertem Stundensignal erscheint das Glockensymbol und es ertönt zu jeder vollen Stunde ein Signalton. Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE. Sie können den Alarm durch Druck auf SET aktivieren oder deaktiveren. Bei
aktiviertem Alarm erscheint das Alarmsymbol . Drücken Sie bei Ertönen des Alarms SET, SEL oder MODE, um den Alarm zu stoppen.
- 12 -
Schlummerfunktion
Drücken Sie bei Ertönen des Weckalarms keine Taste, wird automatisch nach 30 Sekunden die Schlummerfunktion aktiviert und das Symbol blinkt auf dem
Display. Der Alarm verstummt nun und ertönt nach 2 Minuten erneut. Dieser Vorgang wiederholt sich 5 mal.
Timer (max. 23:59:00)
TIMER TIMER COMPTE TIMER
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um den Timer einzustellen. Auf dem Display blinken die Minuten der Timerzeit. Drücken Sie zum Einstellen SEL und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET. Stellen Sie die Stunden auf die gleiche Weise ein. Nun folgt die Zusatzeinstellung des Timers. Wählen Sie durch Druck auf SEL den gewünschten Modus:
Cd r Nach Erreichen von 0:00 zählt der Timer die eingestellte Zeit erneut zurück Cd U Nach Erreichen von 0:00 zählt der Timer vorwärts Cd S Nach Erreichen von 0:00 stoppt der Timer Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE. Sie können den Timer durch Druck auf SET starten oder stoppen. Drücken und halten Sie SET, um den Timer zurückzusetzen. Nach Ablauf der Timerzeit ertönt ein Signalton.
Stoppuhr
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion aus.
CHRONO ST-UHR CHRONO CRONO
Drücken Sie zum Starten oder Stoppen der Stoppuhr SET. Drücken Sie bei laufender Stoppuhr SEL, um eine Rundenzeit zu stoppen. Es können bis zu 99 Rundenzeiten gestoppt werden. Drücken und halten Sie SET, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
- 13 -
Speicherfunktion
DATA
RECALL
Drücken Sie bei gestoppter Stoppuhr SEL und auf dem Display wird die schnellste Runde angezeigt. Drücken Sie SET, um die anderen Rundenzeiten anzuzeigen. Hinweis: Die Speicherfunktion kann nur abgerufen werden, wenn mindestens eine Rundenzeit aufgezeichnet wurde.
ANSICHT
DATEN
APPEL
DONNEES
RECUP DATOS
Pulsmesser
Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion aus.
HRM PULS FC PULSO
Der Pulsmesser funktioniert nur bei Verwendung des Brustgurtes. Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Pulsmessers abrufen:
Timer
TIMER TIMER COMPTE TEMPORIZADOR
Speicherfunktion
MEMORY SPEICHER MEMOIRE MEMORIA
Zielpuls
ZONE BEREICH ZONE ZONA
Kalorienverbrauch, Fettverbrennung und BMI
CALORIE KALORIEN CALORIES CALORIAS
Fitness
FITNESS
LEVEL
In der mittleren Zeile des Displays wird bei Verwendung des Brustgurtes der Puls angezeigt. Wenn das Herzfrequenzsignal empfangen wird, blinkt das Herz Symbol.
FITNESS
LEVEL
- 14 -
NIV FORM
PHYSIQ
NIVEL
FIT
Rechts neben der Pulsanzeige erscheint der erreichte Anteil am Maximalpuls in Prozent. Der geschätzte Maximalpuls errechnet sich automatisch aus Alter, Gewicht und Körpergröße.
Warnleuchte
Wenn Ihr Puls 99% des Maximalpuls erreicht oder diesen Wert sogar überschreitet, oder der Puls den eingestellten Grenzwert (siehe "Zielpulsbereich") überschreitet, blinkt die rote Warnleuchte und es ertönt ein Signalton.
Timer
TIMER TIMER COMPTE TEMPORIZADOR
In der unteren Zeile des Displays wird die bisher verstrichene Trainingszeit angezeigt. In der mittleren Zeile werden der Puls und der erreichte Anteil am Maximalpuls in Prozent angezeigt. Der Timer zählt automatisch ab dem Zeitpunkt, an dem der Brustgurt angelegt wird. Der Timer zählt auch dann weiter, wenn Sie in einen anderen Modus wechseln. Drücken Sie kurz SET, um den Timermodus zu wählen: TIMER Trainingszeit gesamt
Trainingszeit im Zielpulsbereich
Trainingszeit über Zielpulsbereich ▼ Trainingszeit unter Zielpulsbereich
Drücken und halten Sie SET, um die Trainingszeit zurückzusetzen.
- 15 -
Speicherfunktion
MEMORY SPEICHER MEMOIRE MEMORIA
Die gespeicherten Werte werden in der unteren Zeile angezeigt. erreichter Maximalpuls
HI H FO AL
erreichter Minimalpuls
LO N FA BA
durchschnittlicher Puls
AV D MO PR
Drücken und halten Sie SET, um die gespeicherten Werte zurückzusetzen.
Zielpulsbereich
ZONE BEREICH ZONE ZONA
In der unteren Zeile werden oberer und unterer Grenzwert des Zielpulsbereichs angezeigt. Die gewählte Trainingsart wird in der oberen Zeile angezeigt. L- U Benutzerdefiniert L-1 Gesundheit (50-65% des Maximalpuls) L-2 Fitness (65-80% des Maximalpuls) L-3 Leistung (80-95% des Maximalpuls)
Drücken und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu wechseln. Wählen Sie die Trainingsart durch Druck auf SEL. Bei Wahl von "U" (Benutzerdefiniert) können Sie die Grenzwerte manuell einstellen. Drücken Sie SET. Auf dem Display blinkt der untere Grenzwert. Stellen Sie den Wert durch Druck auf SEL ein und bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf SET.
- 16 -
Stellen Sie auf die gleiche Weise den oberen Grenzwert ein. Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE. Drücken und halten Sie SEL, um den Pulsalarm zu aktivieren. Bei aktiviertem
Pulsalarm erscheint das Alarmsymbol im Display und bei Verlassen des Zielpulsbereichs ertönt ein Signalton "PIEP-PIEP... PIEP-PIEP...PIEP-PIEP". Wenn Ihr Puls 99% des Maximalpuls erreicht oder diesen Wert sogar überschreitet, ertönt der Alarmton für den Maximalpuls "PIEP-PIEP-PIEP-PIEP-PIEP...". Dieser Ton ist unabhängig von der Trainingszone und dem Pulsalarm der Trainingszone.
Kalorien, Fettverbrennung und BMI
CALORIE KALORIEN CALORIES CALORIAS
In der unteren Zeile werden die verbrauchten Kalorien angezeigt.
CALORIE KALORIEN CALORIES CALORIAS
Drücken Sie SET, um zur Anzeige der Fettverbrennung in Gramm
FAT
BURN
oder zur Anzeige Ihres BMI zu wechseln.
BMI BMI IMC IMC
In der Anzeige des Kalorienverbrauchs oder der Fettverbrennung können Sie die gespeicherten Werte durch Drücken und Halten von SET zurücksetzen.
Hinweis: Um die Genauigkeit der Kalorien- und Fettverbrennungsanzeige zu verbessern, müssen Alter und Gewicht korrekt eingestellt sein.
Hinweis: Der Zähler für die Fettverbrennung wird nur bei einem Puls von über 120 Schlägen pro Minute aktiv.
Hinweise zum BMI
Der BMI ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen. Ein Wert zwischen 18,5 und 25 gilt bei Erwachsenen als normal. Bei Werten unter 18,5 spricht man von Untergewicht. Bei Werten über 25 spricht man von Übergewicht. Bei Werten über 30 spricht man von Adipositas (Fettleibigkeit).
FETT CONSGRAISSES GRASA
- 17 -
Der BMI gibt lediglich einen groben Richtwert an, da er die Statur eines Menschen und die individuell verschiedene Zusammensetzung des Körpergewichts aus Fett­und Muskelgewebe naturgemäß nicht berücksichtigt.
Fitness
FITNESS
LEVEL
Drücken Sie sofort nach Ihrem Training SET. Ein 5 Minütiger Countdown startet (Ruhephase). Der Balken zeigt die noch verbleibende Wartezeit an. Links erscheint der Anfangspuls und rechts der aktuelle Puls. In der unteren Zeile erscheint die Countdownzeit. Nach Ablauf der 5 Minuten erscheint der Fitnessgrad.
Fitnessgrad Puls 6 >130 5 130-120 4 120-110 3 110-105 2 105-100 1 <100
FITNESS
LEVEL
NIV FORM
PHYSIQ
NIVEL
FIT
Fehlerbehebung
Der Puls wird nicht oder nicht korrekt angezeigt
Achten Sie auf die korrekte Positionierung und den guten Sitz des Brustgurtes. Ihre Haut sollte nicht zu trocken oder kalt sein. Die Kontaktflächen können leicht angefeuchtet werden, um die Funktion zu verbessern. Elektromagnetische Störquellen können den Empfang beeinträchtigen. Die Distanz zwischen Gurt und Uhr darf max. 70 cm betragen. Andere Pulsmessgeräte in weniger als 2m Abstand können den Empfang stören. Kabellose Fahrradcomputer können den Empfang stören. Evtl. müssen die Batterien ersetzt werden.
- 18 -
Das Display ist schlecht lesbar / Die Beleuchtung funktioniert nicht
Ersetzen Sie die Batterien.
Wasserdichtigkeit der Armbanduhr
Wasserdicht bis 3 bar. Die bar-Angabe bezieht sich auf den Luftüberdruck, welcher im Rahmen der Wasserdichtigkeitsprüfung angewandt wurde (DIN8310).
Wasserbeständigkeit des Brustgurtes
Wasserbeständigkeit nach IEC 60529 IPX7.
Reinigungshinweis
Reinigen Sie die Herzfrequenz-Messuhr nur mit einem trockenen, fusselfreien Tuch, wie es z.B. zur Reinigung von Brillengläsern verwendet wird. Nach jedem Tragen reinigen Sie den Brustgurt und das Uhrenarmband mit lauwarmen Wasser oder einer milden Seifenwasserlösung und einem Schwamm. Trocknen Sie alle Teile mit einem Tuch ab und hängen Sie den Gurt zum Trocknen auf. Schweiß und Verunreinigungen beeinträchtigen die Funktion des Senders.
Entsorgung der Herzfrequenz-Messuhr
Diese Herzfrequenz-Messuhr darf nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie die Herzfrequenz-Messuhr über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
- 19 -
Entsorgung der Batterien
Bitte entsorgen Sie Ihre Batterien sachgerecht in extra hierfür aufgestellten Gefäßen im Handel. Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie Batterien bitte über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen des § 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen des FTEG (Artikel 3 der R&TTE). Die Konformitätserklärung können Sie hier anfordern: conformity@digi-tech-gmbh.com
Garantie der digi-tech gmbh
Sie erhalten auf diese Herzfrequenz-Messuhr 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieser Herzfrequenz-Messuhr stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieser Herzfrequenz-Messuhr ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird die Herzfrequenz-Messuhr von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist die defekte Herzfrequenz-Messuhr und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie die reparierte oder eine neue Herzfrequenz-Messuhr zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
- 20 -
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Die Herzfrequenz-Messuhr wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn die Herzfrequenz-Messuhr beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung der Herzfrequenz-Messuhr sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Die Herzfrequenz-Messuhr ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (47584) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgende Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Eine als defekt erfasste Herzfrequenz-Messuhr können sie anschließend unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
- 21 -
- 22 -
Service
Name: Inter-Quartz GmbH Str.: Valterweg 27A Stadt: Eppstein 65817 Land: Deutschland E-Mail: support@inter-quartz.de Telefon: 00800 5515 6616
00800 5515 6616
IAN 47584
00800 5515 6616
0800 563862
Lieferant
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle.
Name: digi-tech gmbh Str.: Valterweg 27A Stadt: Eppstein 65817 Land: Deutschland
Utilisation et avertissements de sécurité
Sommaire
Sommaire ................................................................................................................. - 24 -
Introduction .............................................................................................................. - 26 -
Utilisation conforme ................................................................................................. - 26 -
Volume de livraison ................................................................................................. - 26 -
Données techniques ................................................................................................ - 27 -
Fonctions................................................................................................................... - 27 -
Avertissements de sécurité! ...................................................................... - 28 -
- Piles ................................................................................................................. - 28 -
- Ne laissez pas cette montre à portée d’un enfant ..................................... - 29 -
Mise en service de la montre cardio-fréquencemètre ......................................... - 29 -
Reset ................................................................................................................... - 30 -
Pour changer la pile de votre montre-bracelet .............................................. - 30 -
Indicateur de pile faible ................................................................................... - 31 -
Port de la sangle thoracique ............................................................................ - 32 -
Codage de la transmission FC ........................................................................ - 32 -
Utilisation de la fixation vélo ........................................................................... - 33 -
Eclairage .................................................................................................................. - 33 -
Informations primordiales pour l’utilisation de la montre
cardio-fréquencemètre ........................................................................................... - 34 -
Réglage rapide ................................................................................................. - 34 -
Heure et réglages de base ..................................................................................... - 34 -
Deuxième fuseau horaire ................................................................................. - 36 -
Alarme réveil ............................................................................................................ - 36 -
Répétition de l‘alarme ...................................................................................... - 37 -
Compteur (durée de comptage max. 23:59:00) ................................................ - 37 -
Chrononètre ............................................................................................................. - 38 -
- 23 -
Fonction Mémoire ................................................................................................... - 38 -
Cardio-fréquencemètre .......................................................................................... - 38 -
Témoin alarme ......................................................................................................... - 39 -
Compteur .................................................................................................................. - 39 -
Fonction mémoire .................................................................................................... - 40 -
Zone cible de Fréquence cardiaque ..................................................................... - 40 -
Calories, Graisses brûlées et IMC ......................................................................... - 41 -
Remarques sur l‘IMC ........................................................................................ - 42 -
Forme physique ....................................................................................................... - 42 -
Défaillances et solutions.......................................................................................... - 43 -
La Fréquence Cardiaque ne s’affiche pas ou est fausse .............................. - 43 -
La lisibiité de l’écran est mauvaise / L’éclairage ne fonctionne pas .......... - 43 -
Etanchéité de la montre .......................................................................................... - 43 -
Résistance à l‘eau de la sangle thoracique .......................................................... - 44 -
Conseils d’entretien ................................................................................................. - 44 -
Evacuation de la montre cardio-fréquencemètre ................................................ - 44 -
Evacuation des piles ................................................................................................ - 44 -
Déclaratrion de Conformité .................................................................................... - 44 -
Prestation de garantie de digi-tech gmbh ............................................................. - 45 -
Conditions de garantie ........................................................................................... - 45 -
Période de garantie et droits légaux ..................................................................... - 45 -
Etendue de la garantie............................................................................................ - 45 -
Procédure dans un cas de garantie ....................................................................... - 46 -
Service Après Vente ................................................................................................ - 47 -
Fournisseur ............................................................................................................... - 47 -
- 25 -
- 24 -
MONTRE CARDIO-FRÉQUENCEMÈTRE
Introduction
Merci d’avoir acheté cette montre cardio-fréquencemètre. En optant pour ce produit de haute qualité, vous avez fait un bon choix. Ce mode d’emploi est partie constituante de votre montre cardio-fréquencemètre. Il contient des informations importantes sur la sécurité, l’usage et l’évacuation de votre montre. Il est primordial de se familiariser avec tous les avertissements relatifs à la sécurité et à l’utilisation de ce produit avant de se servir de cette montre cardio-fréquence. N’utilisez cette montre que dans le cadre prévu et aux fins d’utilisation prescrites dans le mode d’emploi. En cas de transmission de la montre cardio-fréquence à un tiers, remettez-lui aussi tous les documents y relatifs.
Utilisation conforme
Cette montre cardio-fréquencemètre a été conçue pour afficher l’heure et remplir les fonctions supplémentaires décrites dans ce mode d‘emploi. Toute autre utilisation ou modification de cette montre cardio-fréquencemètre sera considérée comme non conforme. Le fabricant ne pourra être tenu responsable d’un dommage résultant d’une utilisation non conforme ou d’une mauvaise utilisation de ce produit. Cette montre cardio-fréquencemètre n’est pas destinée à des fins d’utilisation commerciales.
Volume de livraison
Remarque: Dès l’achat effectué, veuillez vérifier le contenu de l’emballage. Assurez-vous que toutes les pièces prévues dans l’emballage sont présentes et intactes.
Montre cardio-fréquencemètre avec pile (CR2032)
Sangle thoracique avec pile (CR2032)
Fixation vélo
Manuel d'utilisation
- 26 -
Données techniques
Montre cardio-fréquencemètre
Intervalle de mesure de la température 0-50°C Dimensions (sans le bracelet) 4,3 x 4,6 cm Dimensions écran 2,5 x 2,6cm Poids 48 g Pile CR2032/ 3V
Sangle thoracique
Intervalle de mesure de température 0-50°C Dimensions du capteur (sans la sangle) 7 x 3,3 x 1,2 cm Fréquence de transmission 110 kHz Poids 51 g Pile CR2032/3V
Fonctions
Cardio-fréquencemètre
Signal sonore pour FC maximale
Cible d’entraînement FC avec comptage des pulsations et signal
sonore (santé, forme physique, performance et paramètres d’entraînement personnels)
FC maximale, FC minimale, FC moyenne
Témoin alarme (en cas de dépassement des données de FC)
Fonctions de comptage des calories
Consommation de calories et graisses brûlées pendant l‘entraînement
Calcul de l‘IMC
Forme physique
Chronomètre
1/100 secondes avec 99 temps au tour
Compte à rebours
Fonctions horloge
Heure
Calendrier
Alarme réveil à répétition
Signal horaire sonore
Deuxième fuseau horaire
Divers
Rétroéclairage
Avertissements de sécurité!
ATTENTION: Consultez votre médecin avant de
commencer l‘entraînement. Il saura vous conseiller sur la forme d’entraînement appropriée à votre morphologie et à vos, l’intensité de votre entraînement ainsi que les données de fréquence cardiaque (FC) à respecter. Cette montre cardio-fréquencemètre n’est pas un appareil médical et ne peut servir qu’à vous aider dans vos exercices d’entraînement.
- Piles
Mettez toujours des piles/piles rechargeables en en respectant les polarités, n’essayez pas de recharger des piles alcalines ou d’ouvrir des piles. Ne jetez jamais de piles dans le feu: danger d’explosion! N’utilisez pas de piles différentes en même temps (vielle avec neuve, alcaline avec carbone, etc.). En cas d‘utilisation mal appropriée des piles, il y a danger d’explosion et d’écoulement.
- 27 -
Si toutefois vos piles devaient avoir coulé, veuillez SVP mettre des gants et nettoyer soigneusement votre montre avec un chiffon sec.
- Ne laissez pas cette montre à portée d’un enfant
Votre montre cardio-fréquencemètre ne doit pas être utilisée par un enfant sans la surveillance d’un adulte. Un enfant n’est pas toujours conscient d’un danger éventuel. Il y a danger de mort en cas d’avalement. Tenez vos piles hors de portée d’un jeune enfant. En cas d’avalement d’une pile, prière de consulter immédiatement un médecin! Les emballages plastique également doivent être tenus hors de portée d’un enfant: danger d‘étouffement!
Mise en service de la montre cardio-fréquencemètre
Dévissez le couvercle du compartiment à pile au dos de la sangle thoracique à l’aide d’une pièce de monnaie et mettez-y une pile à 3V avec le signe plus (+) vers le haut. Revissez convenablement le couvercle du compartiment à pile.
- 28 -
Retirez la pellicule de protection de l’écran de votre montre cardio­fréquencemètre et appuyez sur la touche MODE, SEL ou SET. Sélectionnez à présent la langue voulue par pression de SEL: anglais, allemand, français et espagnol. Validez votre choix en appuyant sur SET. Sélectionnez de la même manière l’unité de mesure de la distance et du poids: KM-KG
METRIC KM - KG KM - KG KM - KG
ou Miles/Pounds (M-LB)
IMPERIAL M - LB M - LB M - LB
Achevez la mise en service en appuyant sur MODE.
Reset
Pour réinitialiser votre montre, appuyez simultanément sur SET et SEL. Une modification de la langue n’est possible qu’après une réinitialisation.
Pour changer la pile de votre montre-bracelet
Le changement de pile ainsi que le contrôle d’étanchéité consécutif doivent être de préférence effectués par un horloger. Pour changer la pile vous-même, veuillez procéder comme suit: Dévissez les vis (1,2,3 et 4) au dos de votre montre en utilisant un petit tournevis cruciforme. Ensuite, démontez le couvercle du boîtier et retirez l’étiquette de la pile. Utilisez un petit outil plat pour déverrouiller le taquet de fermeture (5) de la plaque de fixation de la pile. Retirez la vieille pile et mettez une pile CR2032 neuve à 3V, mettez la pile avec le pôle (+)- vers le haut. Vérifiez si le joint d’étanchéité (6) est bien mis en place. Verrouillez la plaque de fixation de la pile (5). Recollez l’étiquette de la pile sur celle-ci et remettez le couvercle du boîtier en place en revissant fermement.
Pile: CR2032
- 29 -
- 30 -
Loading...
+ 17 hidden pages