Wir bedanken uns für Ihren Kauf des COMTEL CT-2400
Babyüberwachungsgerätes. Ihr Gerät wurde nach den neuesten Erkenntnissen
der Technik hergestellt. Jedes Modell wurde einer strikten Qualitätskontrolle
unterzogen. Sollten Sie widererwarten trotzdem einen Defekt feststellen, bitten
wir Sie, sich direkt an Ihre Verkaufsstelle oder an unser Service-Center zu
wenden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um ein Optimum
an Leistung und Lebensdauer zu erhalten.
2
CT-2400_Manual_04.pdf 3 28/4/14 6:03 pm
Eigenschaften
• Digitale Technik im Frequenzbereich von 863-870MHz ohne jegliche
Störungen
• Automatische Kanalsuche
• Reichweite bis zu 600m bei Sichtverbindung und optimalen Verhältnissen
• Äusserst niedrige Abstrahlung (nur 10% eines normalen DECT-; bzw. 40%
eines DECT ECO Gerätes!)
• Nachtlicht im Babygerät
• Akustischer und optischer Reichweitenalarm im Elterngerät
• LED Empfangsanzeige im Elterngerät
• Warnung bei schwacher Batterie im Eltern- und Babygerät
• Mikrofonempfindlichkeits- Regulierung im Babygerät
• Ladestation und aufladbare Li-Polymer Batterie für Elterngerät
WARNUNG
Das COMTEL CT-2400 darf nicht als medizinisches Überwachungsgerät eingesetzt werden. Frühgeburten sowie alle Babys, wo ein gewisses Gesundheitsrisiko besteht, sollten unter der ärztlichen Aufsicht oder von professionellen
Pflegepersonen stehen.
Auch bei der Benützung des COMTEL CT-2400 empfehlen wir ausdrücklich, in
regelmässigen Abständen die Überwachung durch eine verantwortliche
Person vorzunehmen.
DIGITAL TECHNOLOGIE
Dieses Babyüberwachungsgerät bietet die neuste digitale Technologie und
eine störungsfreie Übertragung. Mehr Leistung – weniger Belastung durch
Elektrosmog!
Das Gerät sucht automatisch einen freien Kanal, oder wechselt auf einen
freien Kanal während der Übertragung, um Störungen, welche durch andere
Geräte verursacht werden zu vermeiden.
3
CT-2400_Manual_04.pdf 4 28/4/14 6:03 pm
STROMVERSORGUNG
(A) Babygerät (Sender) ausgerüstet mit Netzadapter
1. Betrieb mit Netzadapter (empfehlenswert)
6
13
Den Sender mit dem mitgelieferten 6V Netzadapter und einer 220V Buchse
verbinden. 6
Die Batteriezufuhr wird dabei automatisch abgeschaltet, sobald sich der
Stecker des Netzteils im Gerät befindet.
2. Betrieb mit Batterien
Schieben Sie den Batteriedeckel in die angezeigte Richtung und öffnen Sie
das Batteriefach. Legen Sie 4 x AAA (UM-4) Alkalie Batterien ein. Beachten
Sie unbedingt die richtige Polarität!
P.S. Mischen Sie nicht verschiedene Batteriearten und ersetzen Sie alle
Batterien gleichzeitig.
Sofern Sie den Sender mit Batterien betreiben, wird die maximale Reichweite verkürzt
4
CT-2400_Manual_04.pdf 5 28/4/14 6:03 pm
(B) Elterngerät (Empfänger) ausgerüstet mit wieder aufladbarer
Li-Polymer Batterie und Ladestation
1. Betrieb mittels Li-Polymer wieder aufladbarer Batterie
Die Li-Polymer wieder aufladbare Batterie ist bereits im Gerät installiert und
teilweise aufgeladen. Zum Auswechseln der Batterie öffnen Sie das
Batteriefach wie abgebildet, ziehen Sie den Stecker aus der Buchse und
setzen einen neuen Akku ein.
2. Betrieb mit Netzteil über Ladestation
3
16
17
Verbinden Sie den Stecker des 6V Netzteils mit der Buchse 16 der
Ladestation.
Legen Sie das ausgeschaltete Elterngerät in die Ladestation. Die
Kontrollanzeige 17 wird rot aufleuchten, wenn das Gerät richtig aufgelegt
wurde.
Überprüfen Sie die Position des Elterngerätes, sofern die Anzeige nicht
aufleuchtet.
5
CT-2400_Manual_04.pdf 6 28/4/14 6:03 pm
Während der Ladung wird die LED Anzeige 3 abwechselnd rot/grün blinken.
Nach ca. 4 Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen und die LED Anzeige
wird konstant grün aufleuchten.
Nun kann das Elterngerät für den Betrieb eingeschaltet werden. Entweder
nehmen Sie dieses nun aus der Ladestation oder belassen es dort – es kann
keine Beschädigung der Batterie durch Überladen erfolgen.
Sofern in der Ladestation belassen, wird die Batterie automatisch wieder
aufgeladen, wenn die Spannung auf ein gewisses Niveau fällt.
Anmerkung: Laden Sie das Elterngerät vor der 1. Inbetriebnahme für
mindestens 4 Stunden auf. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vor der
Aufladung abgeschaltet wurde.
INBETRIEBNAHME
Baby Gerät (Sendegerät)
1.Drücken Sie länger auf die Power ON-OFF Taste 7 auf Position ON um das
Gerät einzuschalten. Die Power Anzeige 9 wird rot aufleuchten
Stellen Sie das Gerät ca. 1m vom Babybettchen auf. Mikrofon in Richtung
Baby.
2.Stellen Sie die Mikrofonempfindlichkeit mit der Taste 8 (+/-) ein damit das
Mikrofon 12 die Geräusche nach Ihrem gewünschten Level erkennt und
überträgt. Die TX Sendeanzeige 10 wird immer blinken, wenn diese Tasten
gedrückt werden. Umso mehr diese aufblinken, heisst dies, umso
empfindlicher das Mikrofon eingestellt ist (Maximum ist 5x blinken / Minimum
1 x blinken)
Drücken Sie die Taste, um die Empfindlichkeit zu erhöhen, oder zu
verringern.
3.Wenn das Gerät übermittelt, wird die TX Sendeanzeige 10 rot auf-leuchten.
Das Gerät wird in den Bereitschaftsmodus zurückkehren, nachdem das
Mikrofon 12 keine Geräusche mehr aufgenommen hat und die TX
Sendeanzeige 10 wird erlöschen.
4.Das Nachtlicht 14 kann für Dauerbetrieb, oder auf Sprachsteuerung eingestellt
werden indem die Taste 11 folgendermassen betätigt wird.
short press
OFF
short pressshort press
Night light ON
Intensity level 1
vox
Intensity level 3
short press
Night light ON
Intensity level 2
Night light ON
Intensity level 3
short
press
6
CT-2400_Manual_04.pdf 7 28/4/14 6:03 pm
Im sprachgesteuertem Modus wird die Anzeige 15 des Nachtlichtes
aufleuchten. Sobald das Mikrofon 12 ein Geräusch erkennt, wird das
Nachtlicht 14 leuchten und wird wieder ablöschen, sobald das Mikrofon 12
keine Geräusche mehr übermittelt.
Eltern Gerät (Empfänger)
1.Drücken Sie länger auf die Power ON-OFF Taste 1 um das Gerät
einzuschalten. Die Power Anzeige 3 wird grün aufleuchten. Wenn die
Anzeige zu flackern beginnt, ist die Batterie zu schwach. Verbinden Sie den
Empfänger mit dem Netzadapter und legen Sie das Gerät zum Aufladen in
die Ladestation. Die LED Anzeige 4 wird Ihnen nach dem Einschalten des
Gerätes während ca. 3 Sekunden den Batteriestand anzeigen. Danach wird
der Empfang des Babygerätes angezeigt. Durch kurzes Drücken auf die
Taste 1 können Sie jederzeit den Batteriestand auf der LED Anzeige 4
ablesen.
2.Stellen Sie das Elterngerät in einem vernünftigen Abstand zum Babygerät
auf, um eine Rückkopplung zu vermeiden. Eine zu nahe Distanz wird ein
Pfeifen im Lautsprecher 5 verursachen.
3.Sobald das Elterngerät ein Signal empfängt, wird die LED
Empfangsanzeige 4 aufleuchten. Umso lauter die Geräusche sind, umso
mehr der LED Anzeigen werden aufleuchten. Diese Funktion ist nützlich,
wenn die Eltern die Lautstärke des Gerätes reduzieren, um eine ruhige
Umgebung zu haben.
4.Die Lautstärke kann mit der Taste 2 (+/-) eingestellt werden. Die LED
Anzeige 4 zeigt die Einstellung an. Umso mehr LEDs aufleuchten, desto
höher ist die Lautstärke 5 eingestellt. (max. 5 LED) Sofern kein LED
aufleuchtet, ist die Lautstärke stumm geschaltet. Drücken Sie die Taste
um die Lautstärke zu erhöhen; bzw. zu verringern.
5.Wenn sich das Elterngerät für mehr als 30 Sekunden ausserhalb der
Reichweite des Babygerätes befindet, wird der Reichweitenalarm ertönen
und die LED Anzeige 4 beginnt zu blinken. Der Alarm wird aufhören, sobald
sich das Elterngerät wieder im Empfangsbereich des Babygerätes befindet.
P.S. Dieser Alarm wird ebenfalls ertönen, wenn das Babygerät abgeschaltet
ist, die Batterien zu schwach sind, bei Stromunterbruch, und wenn die
Paarung nicht erfolgreich war.
7
CT-2400_Manual_04.pdf 8 28/4/14 6:03 pm
6.Jedes Mal, wenn Sie die Taste 8 drücken, wird dies mittels Beep-Ton
bestätigt. Sowohl Baby- wie auch Elterngerät können mittels Gurt Clip
getragen werden. Den Clip können Sie gemäss nachstehender Abbildung
entfernen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
• Benützen Sie immer den mitgelieferten Netzadapter. Andere Netzadapter
können das Überwachungsgerät möglicherweise beschädigen.
• Wenn Sie das Überwachungsgerät über eine längere Zeit nicht brauchen,
empfehlen wir, alle Batterien zu entfernen um ein allfälliges Auslaufen zu
verhindern.
• Entfernen Sie den Netzadapter vom Strom, wenn das Gerät nicht
gebraucht wird.
• Das Überwachungsgerät bringt die beste Leistung in einem
Temperaturbereich zwischen -9 C und +50 C.
• Setzen Sie das Überwachungsgerät nicht über längere Zeit direkter
Sonneneinstrahlung, Wärmequellen, feuchter oder staubiger Umgebung
aus.
• Öffnen Sie nicht das Gehäuse. Es befinden sich dort keine Serviceteile.
8
CT-2400_Manual_04.pdf 9 28/4/14 6:03 pm
PAAREN
Dieser Prozess ermöglicht es, das Eltern- mit dem Babygerät zu paaren,
sofern diese nach Inbetriebnahme NICHT miteinander kommunizieren
sollten.
Baby- und Elterngerät wurden bereits ab Fabrik mit einem Code gepaart und
sind grundsätzlich betriebsbereit.
1.Drücken und halten Sie zuerst die (down) Taste 2 des Elterngerätes.
up botton
down botton
2.Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie länger auf die Taste 1 drücken.
Die Power Anzeige 3 beginnt grün zu blinken. Lassen Sie beide Tasten
los.
3.Drücken und halten Sie jetzt die (down) Taste 8 des Babygerätes.
4.Schalten Sie das Babygerät ein, indem Sie länger auf die Taste 7
drücken. Die Power Anzeige 9 beginnt grün zu blinken. Lassen Sie beide
Tasten los.
5.Drücken Sie nun nochmals die Taste 8 des Babygerätes. Wenn die
Paarung erfolgreich war, hören Sie im Elterngerät 2 Beep-Töne. Die
Power Anzeigen beider Geräte 3 und 9 sollten nun konstant grün
aufleuchten.
6.Das Babyüberwachungsgerät ist nun für den Betrieb vorbereitet.
Möglicherweise hören Sie einen Pfeifton (Rückkopplung) aus dem
Lautsprecher 5, wenn die beiden Geräte zu Nahe voneinander aufgestellt
sind.
7.Sollten das Eltern- und Babygerät nicht miteinander kommunizieren
können, wiederholen Sie den Paarungsvorgang nochmals wie
beschrieben.
9
CT-2400_Manual_04.pdf 10 28/4/14 6:03 pm
STANDARD ZUBEHÖR
a. 6V AC Netzadapter 2 x
b. Ladestation
c. Babygerät
d. Elterngerät
e. 3.7V Li-Polymer aufladbare Batterie
f. Bedienungsanleitung
CT-2400
a.
b.
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Instruction manual
01-11
12-21
22-30
31-40
f.
c.d.e.
Garantie*
Siehe Garantiebedingungen auf der mitgelieferten Garantiekarte.
*gilt nur für den Verkauf in der Schweiz. Im Ausland gelten die
Garantiebestimmungen des jeweilgen Händlers; bzw. Vertriebspartners.
Diese Anlage entspricht der europäischen R&TTE Richtlinie.
Paarung war nicht erfolgreich Paaren Sie die Geräte erneut
Zeigt immer schwache
Batterie an
Keine Batterie im Elterngerät Legen Sie die Batterien in das
Wieder aufladbare Batterien sind
Kurze Betriebsdauer mit
Batterien
Vibrationsalarm eingeschalten Schalten Sie den Alarm aus
Starkes Rauschen und
Interferenzen
Zu kurze Reichweite Eisenkonstruktionen und Mauern
Batterien im Babygerät sind leer Ersetzen Sie die Batterien oder
Mikrofonempfindlichkeit
ist zu niedrig
Netzadapter nicht richtig
angeschlossen
Mikrofonempfindlichkeit ist zu hoch Stellen Sie die Empfindlichkeit
Batterien im Babygerät sind zu
schwach
Ist ausserhalb des Bereiches
Batterie ist zu schwach Laden Sie die Batterie mit Hilfe
defekt
Nachtlicht ist ständig eingeschalten Schalten Sie das Nachtlicht aus
Babygerät ist zu nahe an anderen
elektrischen Geräten aufgestellt
zwischen Baby- und Elterngerät
Stellen Sie die Empfindlichkeit
mittels der Taste 8 höher
Ersetzen Sie die Batterien oder
überprüfen Sie den Anschluss
mittels der Taste 3 tiefer
Ersetzen Sie die Batterien oder
benützen Sie den Netzadapter
Stellen Sie das Babygerät näher
an das Elterngerät
des Ladegerätes auf oder
ersetzen Sie die Batterien oder
benützen Sie den Netzadapter
Elterngerät
Ersetzen Sie diese mit neuen
wieder aufladbaren Batterien
Entfernen Sie die elektrischen
Geräte oder stellen Sie das
Babygerät weiter von diesen auf
Stellen Sie die Geräte an einen
anderen Ort hin
benützen Sie den Netz Adapter
11
CT-2400_Manual_04.pdf 12 28/4/14 6:03 pm
FRANCAIS Composants
DC6V
50
0mA
9
15
DC6V
500mA
16
17
1.Power ON/OFF
2.Touche haut/bas +/-
3.Power ON/OFF – batterie faible
4.Indicateur de réception du son LED
5.Hautparleur
6.Connexion sur le courant
7.Power ON/ FF
8.Touche haut/bas +/-
9.Power ON-OFF – batterie faible
10.Indicateur de transmission
11.Interrupteur veilleuse
12.Microphone
13.Connexion sur le courant
14.Veilleuse
15.Contrôle de la veilleuse – activé par voix
16.Connexion sur le courant
17.Indicateur de charge
Nous vous remercions pour l’achat de l’appareil de surveillance Baby COMTEL
CT-2400. Votre appareil a été conçu selon une technique nouvelle. Nous vous
prions de lire très attentivement cette utilisation de service de manière de
pouvoir profiter au maximum de votre appareil. Si malgré tout vous avez
constaté une défectuosité ou une faute, alors nous vous prions de vous adresser à notre magasin de vente ou directement chez nous dans notre centre de
service.
12
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.