![](/html/82/827f/827f898966c17a27c718145669ea0d05b9049216bac58580a4db4935a31910a9/bg2.png)
Auf einen Blick
• Kaee wie von Hand aufgebrüht
• Edelstahllter (kein Papierlter notwendig)
• Platzsparend aufgrund kompakter Bauform
• Cordless 360° Zentralkontakt: Einfaches Aufsetzen und Abnehmen in beliebiger Position
(gleicher Sockel wie Wasserkocher 4408)
• Automatische Warmhaltefunktion, die den Kaee schont
• Mattierte Edelstahlkanne für 8 Tassen Kaee
• 1000 Watt, 230 Volt
2
![](/html/82/827f/827f898966c17a27c718145669ea0d05b9049216bac58580a4db4935a31910a9/bg3.png)
Vorwort
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Cloer Kaffee-Percolator Serie
Mona haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt
entschieden, welches hinsichtlich Technik und
Funktionalität modernstem Entwicklungsstandard entspricht. Bitte machen Sie sich vor dem
Erstgebrauch mit dem Gerät vertraut und lesen
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Kaffee-Percolator Serie Mona.
Ihre Firma Cloer
Grundlegende Sicherheitshinweise
Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und / oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es
sei denn sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän
hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
•
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
•
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit (Spritzwasser / Regen).
•
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder verstauen.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch
eine Zeitschaltuhr oder einen externen Timer
bedient zu werden.
digen Person beaufsichtig oder er-
•
Dieses Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt,
im Haushalt und ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie beispielsweise
– in Küchen für Mitarbeiter in Läden und Büros
– in landwirtschaftlichen Anwesen;
– von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Wohneinrichtungen
– in Frühstückspensionen.
•
Lassen Sie Reparaturen an Cloer Elektrogeräten
nur von autorisierten Cloer Fachhändlern oder
vom Cloer Werkskundendienst durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt dadurch Ihr Garantieanspruch.
•
Betreiben Sie das Gerät nur an haushaltsüblichen Steckdosen. Prüfen Sie, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit
der Ihres Stromnetzes übereinstimmt.
•
Das Gerät ist mit einer Anschlussleitung der Anbringungsart „Y“ versehen. Ist diese beschädigt,
muss sie durch einen autorisierten Cloer Fachhändler oder den Cloer Werkskundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– wenn eine Störung auftritt.
– wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird.
– vor jeder Reinigung.
•
Ziehen Sie bitte nur am Stecker, niemals an der
Zuleitung.
•
Die Zuleitung nicht zu stramm spannen, da
ansonsten die Gefahr besteht, dass das Gerät
umkippt.
•
Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe
Kanten. Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum
Tragen und schützen Sie diese vor Hitze (Herdplatte / offene Flamme).
•
Kinder erkennen nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
•
3
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Aufstellen und Anschließen
•
Entfernen Sie alle Verpackungsteile und evtl.
Aufkleber, nicht das Typenschild.
•
Stellen Sie den Kaffee-Percolator Serie Mona auf
eine trockene, rutschfeste und ebene Unterlage.
Vor dem Erstgebrauch
•
Bitte lesen Sie vor dem Erstgebrauch diese Anleitung aufmerksam durch.
•
Füllen Sie die Kaffeekanne etwa bis zur Hälfte
mit Wasser.
•
Stellen Sie das Gerät auf den Kontaktsockel.
•
Drücken Sie den Ein- / Ausschalter (rote Kontrolllampe leuchtet auf).
•
Lassen Sie das Wasser einmal komplett durchlaufen.
•
Schalten Sie das Gerät wieder aus.
•
Schütten Sie das Wasser anschließend weg.
Sicherheitshinweis zur Bedienung
•
Verwenden Sie den Kaffee-Percolator ausschließlich zum Kochen von Kaffee. Er ist nicht
geeignet für die Erhitzung von Getränken und
anderen Flüssigkeiten (außer Wasser).
•
Das Gerät wird während des Betriebes heiß. Fassen Sie den Kaffee-Percolator daher nach dem
Kochvorgang nur am Haltegriff an.
•
Auch nach dem Kochvorgang sind die Metallteile außen wie innen (Kaffeefilter, Filteraufsatz,
Steigrohr) noch heiß.
•
Der Gerätedeckel ist mit einer Verriegelungsmechanik ausgerüstet. Er darf während des Kochvorgangs nicht entfernt werden.
•
HINWEIS: Selbst wenn der Kaffee-Percolator
Serie Mona Ihnen bei der Benutzung umfallen
sollte, öffnet sich der Deckel nicht. Die Gefahr
einer Verbrühung ist somit reduziert.