Cleanmaxx 00110 Operating Instructions Manual

Z 00110 M DS V1 0716
Z 00110
DE
Gebrauchsanleitung
ab Seite 3
EN
Operating Instructions
FR
Mode d’emploi
à partir de la page 25
NL
Handleiding
vanaf pagina 36
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 100110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1 14.07.2016 12:38:4214.07.2016 12:38:42
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 200110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 2 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
3 DE
Symbolerklärung
Sicherheitshinweise: Lesen Sie diese aufmerk­sam durch und halten Sie sich an sie, um Perso­nen- und Sachschäden zu vermeiden.
Ergänzende Informationen
Dieses Gerät arbeitet mit heißem Dampf!
Warnung vor heißen Ober­ ächen!
Bedienungsanleitung vor Gebrauch lesen!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Dampfbesen entschieden haben. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Gerätes die Anleitung sorgfältig durch und
bewahren Sie sie zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Gerätes ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Hersteller und Importeur übernehmen keine Haftung, wenn die Angaben in dieser Anleitung nicht beachtet werden.
Sollten Sie Fragen zum Gerät sowie zu Ersatz- / Zubehörteilen haben, kontaktieren Sie den Kundenservice über unsere Webseite:
www.service-shopping.de
Inhalt
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ___________ 4 Sicherheitshinweise _____________________ 4 Lieferumfang ___________________________ 7 Geräteübersicht _________________________ 7 Vor dem ersten Gebrauch _________________ 8 Zusammenbau _________________________ 8 Wassertank füllen ______________________ 10 Benutzung ____________________________ 10 Reinigung und Aufbewahrung _____________ 12 Technische Daten ______________________ 12 Fehlerbehebung _______________________ 13 Entsorgung ___________________________ 13
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 300110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 3 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
DE 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zur Reinigung von hitze- und feuchtigkeitsbeständigen Bodenbelägen geeignet. Es ist auch für die Reinigung von Laminatböden geeignet, wenn Sie nach­stehende Hinweise befolgen:
1. Das Laminat sollte fachgerecht verlegt sein und keine Lücken oder Risse
aufweisen, in welche Feuchtigkeit eindringen kann.
2. Testen Sie den Dampfbesen zunächst an einer unauffälligen Stelle und prüfen Sie
das Laminat anschließend auf Wellen oder eingedrungene Feuchtigkeit.
3. Sollte die Oberfl äche keinerlei Spuren aufweisen, kann das Gerät zum Reinigen
des kompletten Laminatbodens verwendet werden.
Informieren Sie sich bei einem Fachmann, ob Ihre Bodenbeläge (insbesondere Tep­piche) zur Reinigung mit einem Dampfbesen geeignet sind. Probieren Sie die Reini­gung immer erst an einer unauffälligen Stelle aus.
Das Gerät ist nicht geeignet für die Reinigung von unversiegelten Holzfußbö-
den, weichem Kunststoff, Holzmöbeln oder Leder.
Synthetische Stoffe, Samt oder andere empfi ndliche Materialien dürfen mit dem Gerät nicht behandelt werden.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung im Freien bestimmt.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerbliche Nutzung konzipiert.
Nutzen Sie das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben. Jede weitere Verwen­dung gilt als bestimmungswidrig. Falsche Bedienung und unsachgemäße Behand­lung können zu Störungen am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung, Verkalkung oder Reparaturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen Verschleiß der einzelnen Bauteile.
Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwie­sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
■ Benutzen und lagern Sie das Gerät nur außerhalb der Reich-
weite von Kindern und Tieren. Unsachgemäße Bedienung kann zu Verbrühungen und Stromschlägen führen.
■ Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich leicht-
entzündlicher Staub oder giftige sowie explosive Dämpfe befi nden.
■ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein. Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht in Wasser fallen oder nass werden
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 400110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 4 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
5 DE
können. Sollte das Gerät ins Wasser fallen, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr.
■ WARNUNG - Verbrühungsgefahr! Dieses Gerät ar-
beitet mit heißem Dampf. Richten Sie niemals Dampf direkt gegen Menschen, Tiere oder Pfl anzen.
■ Vorsicht: Heiße Oberfl äche! Fassen Sie das Gerät
während des Gebrauchs ausschließlich am Griff an.
■ Der Dampf darf nicht direkt auf Netzkabel oder Teile gerichtet
werden, die elektrische Bauteile enthalten (z. B. Stereoanlagen, Fernseher, Monitore, Schalter, Lampen, Mikro wellengeräte etc.).
■ Nehmen Sie nie den Verschluss des Wassertanks während der
Benutzung ab! Achten Sie immer darauf, dass der Wassertank fest verschlossen ist, bevor Sie das Gerät benutzen.
■ Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zu-
sammenbau, dem Auseinandernehmen, bevor Sie Wasser in den Wassertank füllen oder diesen leeren sowie vor dem Reini­gen stets vom Netz zu trennen.
■ Überprüfen Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit das Ge-
rät, das Netzkabel und den Netzstecker vor jeder Inbetriebnah­me auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nur, wenn es funktionsfähig ist.
■ Wenn das Gerät, das Netzkabel oder der Stecker des Gerätes
beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder Kundenser­vice oder eine ähnlich qualifi zierte Person (z. B. Fachwerkstatt) ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verletzungsgefahren
■ ACHTUNG! Unsachgemäße Bedienung des Gerätes kann zu Verletzungen, Ver-
brühungen und Stromschlägen führen.
■ ACHTUNG - Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern
und Tieren fern.
■ ACHTUNG - Verbrühungsgefahr! Berühren Sie nie den Reinigungsfuß des Gerätes
bzw. das verwendete Zubehör während des Betriebs! Halten Sie mindestens 30 cm Abstand. Tragen Sie bei der Bodenreinigung Schuhe.
■ ACHTUNG - Verbrühungsgefahr! Das verwendete Zubehör kann während und kurz
nach dem Gebrauch sehr heiß sein. Lassen Sie das Gerät und das verwendete Zu­behör immer erst vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen, auseinandernehmen und / oder verstauen.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 500110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 5 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
DE 6
■ ACHTUNG - Stolpergefahr! Verlegen Sie das Netzkabel während der Benutzung des
Gerätes immer so, dass niemand daran hängen bleiben kann.
Stromschlag- und Brandgefahr
■ Schalten Sie das Gerät bei Schäden / Störungen sofort aus.
■ Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit
Schutzkontakten an. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen gut zugäng­lich sein. Die Netzspannung muss mit den technischen Daten des Gerätes überein­stimmen. Verwenden Sie nur ordnungsgemäße Verlängerungskabel, deren techni­sche Daten mit denen des Gerätes übereinstimmen.
■ Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und
nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diesen an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose bei
einem Gewitter.
■ Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen möchten, ziehen Sie nie am
Netzkabel, sondern immer am Netzstecker.
Vermeiden von Material-, Sach- und Geräteschäden
■ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es funktionsfähig und vollständig zusammenge-
baut ist und für eine Bodenreinigung das Bodentuch angelegt ist.
■ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodentuch auf Verschleiß. Das Tuch darf nicht
ver wendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist. Ihr Bodenbe­lag könnte beschädigt werden.
■ Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
■ Arbeiten Sie immer mit ausreichender Beleuchtung.
■ Stecken Sie nichts in die Öffnungen / Düsen des Gerätes und achten Sie darauf, dass
diese nicht verstopft sind.
■ Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in den Wassertank. Dadurch kön-
nen Sie das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
■ Verwenden Sie zum Befüllen destilliertes Wasser oder kaltes Leitungswasser.
■ Überfüllen Sie den Wassertank nicht.
■ Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser.
■ Richten Sie den Dampf nie länger als ca. 10 Sekunden auf eine Stelle. Dies kann zu
Beschädigungen an der Oberfl äche führen.
■ Von Ober fl ächen, die mit Wachs behandelt wurden, kann das Wachs durch die Hitze
und den Dampf entfernt werden.
■ Sehr kalte Glasfl ächen können zerspringen, wenn Sie mit heißem Dampf in Kontakt
kommen.
■ Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus.
■ Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, starken Temperaturschwan-
kungen, direkter Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus.
■ Entleeren Sie den Wassertank vollständig, bevor Sie das Gerät verstauen.
■ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, sauberen, kühlen Ort.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 600110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 6 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
7 DE
Lieferumfang
1 Haupteinheit 2 Griffstange mit Handgriff 3 Reinigungsfuß 4 Bodentuch 5 Teppichgleiter 6 Messbecher 7 Wassertank-Verschlussstopfen
Diese Gebrauchsanleitung
Geräteübersicht
8 Handgriff 9 Kabelhalter 10 Netzstecker mit Netzkabel 11 Wassertank 12 Gelenk 13 Dampfdüse 14 Wasserstandanzeige und Kontroll-
leuchten (rot: Gerät heizt auf; blau: Dampf wird erzeugt)
15 I O Ein- / Ausschalter 16 unterer Haken zur Kabelaufwicklung 17 oberer Haken zur Kabelaufwicklung,
drehbar
3
4
5
6
1 2
7
8
10
17
16 15
11
14
12
13
9
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 700110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 7 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
DE 8
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG!
■ Erstickungsgefahr! Halten Sie das Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren fern.
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Kapitel „Lieferumfang“) und Transportschäden. Falls die Bestandteile Schä­den aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht (!), sondern kontaktieren Sie den Kundenservice.
2. Ziehen Sie eventuelle Folien bzw. Aufkleber vom Gerät und Zubehör ab.
3. Befestigen Sie die Griffstange (2) und den Reinigungsfuß (3) an der Haupteinheit (1) (siehe Kapitel „Zusammenbau“).
Wasserrückstände im Tank sind darauf zurückzuführen, dass dieses Gerät ge­prüft worden ist.
Zusammenbau
ACHTUNG!
■ Beim Zusammenbau bzw. Auseinandernehmen darf das Gerät nicht an das Strom-
netz angeschlossen und muss abgekühlt sein.
Grif fstange anbringen / abnehmen
• Stecken Sie das Ende der Griffstange (2) bis zum An­schlag in die obere Öffnung der Haupteinheit (1). Drehen Sie die Griffstange ggf., bis die Rastnase in der Öffnung neben dem unteren Haken zur Kabelaufwicklung (16) ein­rastet.
Zum Abnehmen der Griffstange drücken Sie die Rastnase und ziehen Sie die Griffstange gleichzeitig heraus.
Reinigungsfuß anbringen / abnehmen
Stecken Sie die Dampfdüse (13) auf das Gelenk (12) des Reinigungsfußes (3). Die Rastnase muss in der Öffnung einrasten.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 800110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 8 14.07.2016 12:38:4614.07.2016 12:38:46
9 DE
• Zum Abnehmen des Reinigungsfußes drücken Sie die
Rastnase und ziehen Sie die Dampfdüse gleichzeitig heraus.
Bodentuch anlegen / abnehmen
Eine Seite des Bodentuches (4) ist mit Klettverschlüssen
versehen. Legen Sie diese an die Unterseite des Reini­gungsfußes (3) und drücken Sie das Bodentuch fest.
• Nach dem Gebrauch ziehen Sie das Bodentuch einfach
vom Reinigungsfuß ab.
Teppichgleiter anbringen / abnehmen
Zum Dampfreinigen von Teppichen, benutzen Sie den Teppichgleiter (5).
Legen Sie den Teppichgleiter auf den Boden und stecken
Sie den Reinigungsfuß (mit Bodentuch) in die Halterun­gen des Teppichgleiters.
Um den Teppichhgleiter abzunehmen, halten Sie die Ent-
riegelung (18) des Teppichgleiters mit Ihrer Schuhspitze fest und ziehen Sie den Reinigungsfuß heraus.
Netzkabel auf wickeln / abwickeln
1. Stecken Sie das Netzkabel in den Kabelhalter (9).
2. Ziehen Sie den oberen Haken zur Kabelaufwicklung (17)
etwas vom Handgriff (8) weg und drehen Sie den Haken, sodass er nach oben zeigt.
3. Wickeln Sie das Netzkabel um den oberen und unte-
ren (16) Haken zur Kabelaufwicklung.
4. Um das Netzkabel schnell abzuwickeln, ziehen Sie den
oberen Haken etwas vom Handgriff weg und drehen Sie ihn nach unten.
18
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 900110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 9 14.07.2016 12:38:4714.07.2016 12:38:47
DE 10
Wassertank füllen
ACHTUNG!
■ Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie den Wassertank füllen.
■ Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder Zusätze in das Gerät. Dadurch können Sie
das Gerät zerstören, und ein sicheres Arbeiten ist nicht mehr garantiert.
Wir empfehlen vorzugsweise destilliertes Wasser in den Wassertank zu füllen, um Verkalkungen vorzubeugen, insbesondere wenn Ihr Leitungswasser einen hohen Härtegrad hat.
1. Ziehen Sie den Verschlussstopfen (7) vom Wassertank (11) ab.
2. Füllen Sie in den mitgelieferten Messbe­cher (6) kaltes, sauberes Wasser.
3. Gießen Sie das Wasser in den Wasser­tank. Der Tank fasst bis zu 400 ml.
4. Stecken Sie den Verschlussstopfen bis zum Anschlag in die Wassertanköffnung.
Benutzung
ACHTUNG!
■ VERBRÜHUNGSGEFAHR! Richten Sie den Dampf niemals gegen Menschen, Tie-
re, Pfl anzen.
■ VERBRÜHUNGSGEFAHR! Fassen Sie das Gerät während des Gebrauchs aus-
schließlich am Griff an.
■ VERBRÜHUNGSGEFAHR! Nach dem Ausschalten tritt noch einige Sekunden lang
aus dem Gerät heißer Dampf aus. Anschließend bleiben der Reinigungsfuß, das Bodentuch sowie der Teppichgleiter noch einige Zeit heiß. Beachten Sie dies und gehen Sie mit dem Gerät auch unmittelbar nach dem Ausschalten vorsichtig um!
■ Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Bodentuch auf Verschleiß. Es darf nicht ver-
wendet werden, wenn es sichtbar verschlissen oder beschädigt ist. Ihr Bodenbelag könnte beschädigt werden.
■ Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es funktionsfähig, vollständig zusammengebaut
ist und das Bodentuch angelegt ist.
■ Richten Sie den Dampf nie länger als ca. 10 Sekunden auf eine Stelle. Dies kann zu
Beschädigungen an der Oberfl äche führen.
Wir empfehlen, den Boden vor dem Dampfreinigen mit einem Besen zu fegen oder mit einem Staubsauger abzusaugen.
1. Bringen Sie am Reinigungsfuß das Bodentuch und, wenn Sie einen Teppich reinigen möchten, den Teppichgleiter an (siehe Kapitel „Zusammenbau“).
2. Füllen Sie den Wassertank (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1000110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 10 14.07.2016 12:38:4714.07.2016 12:38:47
11 DE
3. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
4. Für eine bequemere Handhabung des Gerätes stecken Sie das Netzkabel in den
Kabelhalter (9).
5. Stecken Sie den Netzstecker (10) in eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängli-
che Steckdose.
6. Stellen Sie das Gerät aufrecht hin. Das Gelenk (12) des Reinigungsfußes rastet in
senkrechter Position ein. Stellen Sie das Gerät auf einen Untergrund, der hei-
ßem Dampf ausgesetzt werden darf, da aus dem Reinigungsfuß kurz nach dem Einschalten heißer Dampf austritt!
7. Kippen Sie den I O Ein- / Ausschalter (15) auf Position I. Die rote Kontrollleuchte in
der Wasserstandanzeige (14) leuchtet auf und signalisiert, dass das Gerät heizt.
8. Warten Sie, bis die blaue Kontrollleuchte leuchtet und aus dem Reinigungsfuß hei-
ßer Dampf austritt. Dann halten Sie den Reinigungsfuß mit Ihrem Schuh fest, neh­men Sie den Handgriff in die Hand und neigen Sie ihn leicht zum Boden, um die Standarretierung zu lösen.
9. Schieben Sie den Reinigungsfuß langsam über den Fuß­boden. Der Boden wird dabei gereinigt. Wenn Sie den Handgriff drehen, wird der Reinigungsfuß nach links bzw. rechts gedreht.
10. Überprüfen Sie hin und wieder die Wasserstandanzeige. Ist im Tank zu wenig oder
kein Wasser, schalten Sie das Gerät aus (I O Ein- / Ausschalter auf Posi tion O kip- pen) und füllen Sie den Tank wieder auf. HINWEIS: Wenn der Wassertank leer
ist, gibt das Gerät ein lautes Brummgeräusch von sich. Füllen Sie umgehend Wasser nach, um einem Geräteschaden vorzubeugen!
11. Wenn Sie mit der Bodenreinigung fertig sind oder wenn Sie das Bodentuch aus-
waschen möchten, schalten Sie das Gerät aus (I O Ein - / Ausschalter auf Positio n O kippen) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie nie am Kabel, sondern immer am Stecker!
12. Warten Sie einige Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie das Boden-
tuch abnehmen. Beachten Sie, dass sich beim Abstellen eine nasse Stelle unter
dem Reinigungsfuß bilden kann.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1100110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 11 14.07.2016 12:38:4714.07.2016 12:38:47
DE 12
Reinigung und Aufbewahrung
ACHTUNG!
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
■ Verbrühungsgefahr! Lassen Sie das Gerät immer erst vollständig abkühlen, bevor
Sie das Bodentuch abnehmen, das Gerät reinigen oder verstauen.
■ Entleeren Sie den Wassertank vollständig, bevor Sie das Gerät verstauen.
■ Tauchen Sie die Haupteinheit niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein. Stel-
len Sie sicher, dass die Haupteinheit, das Netzkabel oder der Netzstecker nicht in Wasser fallen oder nass werden können.
■ Berühren Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals mit feuchten
Händen, wenn diesen an das Stromnetz angeschlossen sind.
■ Füllen Sie keine Entkalker in den Wassertank.
■ Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösungsmittel, aggressive Reinigungsmittel
oder Reinigungspads. Diese können zu Geräteschäden führen.
Schütten Sie Restwasser aus dem Wassertank weg. Dann schalten Sie das Gerät kurz ein, damit eventuelle Wasserreste verdampfen. Lassen Sie das Gerät anschlie­ßend wieder abkühlen.
• Waschen Sie das Bodentuch gemäß der Hinweise auf seinem Waschetikett. Verwenden Sie keine Weichspüler oder Bleich mittel!
Bei Bedarf wischen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab und trocknen Sie mit einem weichen Tuch nach.
Lassen Sie alle Teile trocknen, bevor Sie das Gerät verstauen.
Lagern Sie das Gerät an einem frostfreien, trockenen, sauberen, kühlen, für Kinder und Tiere unzugänglichen Ort.
Technische Daten
Artikelnummer: 00110 Modellnummer: JJ-SC-022 Spannungsversorgung: 220 – 240 V~, 50 Hz Leistung: 1300 W Schutzklasse: I Schutzgrad: PX4 Kapazität Wassertank: max. 400 ml Dampftemperatur: ca. 100 °C
Kundenservice / Importeur:
DS Produkte GmbH Am Heisterbusch 1 19258 Gallin Deutschland
Tel.: +49 38851 314650
(0 – 30 Ct. / Min. in das dt. Fest­netz. Kosten variieren je nach Anbieter.)
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1200110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 12 14.07.2016 12:38:4714.07.2016 12:38:47
13 DE
Fehlerbehebung
Sollte das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie ein Problem selbst beheben können.
Versuchen Sie nicht, ein defektes elektrisches Gerät eigenständig zu repa­rieren!
Problem Mögliche Ursache / Lösung
Das Gerät funkti­oniert nicht. / Die Kontrollleuchten leuchten nicht.
Ist das Gerät eingeschaltet? Der I O Ein- / Ausschalter muss auf Position I sein.
Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose?
Ist die Steckdose defekt? Probieren Sie eine andere Steckdose.
Überprüfen Sie die Sicherung Ihres Netzanschlusses.
Es tritt kein Dampf aus.
Das Gerät ist noch nicht betriebsbereit. Das Gerät muss einige Sekunden aufheizen, bis Dampf austreten kann. Die blaute Kontrollleuchte ist an, wenn das Gerät Dampf abgibt.
Der Wassertank ist leer. Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
Die Düse ist verstopft. Reinigen Sie die Düse.
lautes Brummge­räusch
Der Wassertank ist leer. Füllen Sie den Wassertank auf (siehe Kapitel „Wassertank füllen“).
Entsorgung
Das Verpackungsmaterial ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht und führen Sie sie der Wertstoffsammlung zu.
Entsorgen Sie das Gerät umweltgerecht. Es gehört nicht in den Hausmüll. Ent­sorgen Sie es an einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Altgerä­te. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung.
Alle Rechte vorbehalten.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1300110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 13 14.07.2016 12:38:4714.07.2016 12:38:47
EN 14
Explanation of Symbols
Safety instructions: Please read these care­fully and comply with them in order to prevent per­sonal injury and damage to property.
Supplementary information
This device works with hot steam!
Warning of hot surfaces!
Read operating instruc­tions before use!
Dear Customer, We are delighted that you have chosen our steam mop. Before using the device for the fi rst time, please read the instructions through care-
fully and keep them for future reference. If the device is given to someone else, these instructions should also be handed over with it.
The manufacturer and importer do not accept any liability if the information in these instructions is not complied with.
If you have any questions about the device and about spare parts/accessories, con­tact the customer service department via our website:
www.service-shopping.de
Contents
Intended Use __________________________ 15 Safety Instructions ______________________ 15 Items Supplied _________________________ 18 Device Overview _______________________ 18 Before Initial Use _______________________ 19 Assembly _____________________________ 19 Filling the Water Reservoir _______________ 21 Use _________________________________ 21 Cleaning and Storage ___________________ 23 Technical Data _________________________ 23 Troubleshooting ________________________ 24 Disposal ______________________________ 24
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1400110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 14 14.07.2016 12:38:4814.07.2016 12:38:48
15 EN
Intended Use
The device is suitable for cleaning heat-resistant and moisture-resistant fl oor cover- ings. It is also suitable for cleaning laminate fl ooring if you following the instructions below:
1. The laminate should be properly laid and have no gaps or cracks into which
moisture can penetrate.
2. First test the steam mop at an inconspicuous spot and then check the laminate for
waves or penetrated moisture.
3. If the surface is unblemished, the device can be used to clean the entire laminate
oor.
• Ask a specialist whether your fl oor coverings (in particular carpets) are suitable for cleaning with a steam mop. Always test the cleaning at an inconspicuous spot fi rst.
• The device is not suitable for cleaning unsealed wooden fl oors, soft plastic,
wooden furniture or leather.
Synthetic fabrics, velvet or other delicate materials must not be treated with the device.
The device is not designed to be used outdoors.
The device is designed for personal use only and is not intended for commercial ap­plications.
The device should only be used as described in these instructions. Any other use is deemed to be improper. Incorrect operation and incorrect handling may cause faults with the device and cause injury to the user.
The warranty does not cover faults caused by incorrect handling, damage, calcifi ca- tion or repair attempts. This also applies to the normal wear and tear of the individual components.
Safety Instructions
■ This device may be used by people with reduced physical, sen-
sory or mental abilities or a lack of experience and/or knowl­edge if they are supervised or have received instruction on how to use the device safely and understand the dangers resulting from this.
■ Children must not play with the device.
■ The device should only be used and stored out of the reach of
children and animals. Improper use can lead to scalding and electric shock.
■ Do not use the device in rooms containing easily ignitable dust
or poisonous and explosive fumes.
■ Never immerse the device in water or other liquids. Ensure that
the device, the mains cable and the mains plug cannot fall into water or become wet. Should the device fall into water, switch off the power supply immediately.
00110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 1500110_de-en-fr-nl_A5_V1.indb 15 14.07.2016 12:38:4814.07.2016 12:38:48
Loading...
+ 33 hidden pages