Dieses Gerät besitzt eine Seriennummer, die sich auf der
Rückseite befindet. Notieren Sie sich bitte die Seriennummer,
und bewahren Sie sie in Ihren Unterlagen auf.
Modellbezeichnung: VCR-D 620
Seriennummer:
GE
H97A6ED(GE).fm Page 2 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
WARNUNG: UM DAS RISIKO VON FEUER
UND ELEKTRISCHEN
SCHLÄGEN ZU REDUZIEREN,
SETZEN SIE DIESES GERÄT
NIEMALS REGEN ODER
.
FEUCHTIGKEIT AUS.
VORSICHT!
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
VORSICHT: UM DIE STROMSCHLAG-GEFAHR
ZU REDUZIEREN, NEHMEN SIE
KEINE ABDECKUNGEN (ODER
DIE RÜCKWAND) AB. IM
INNEREN DES GERÄTES
BEFINDEN SICH KEINE VOM
ANWENDER ZU WARTENDEN
TEILE. ÜBERLASSEN SIE DIE
WARTUNG DEM
QUALIFIZIERTEN
WARTUNGSPERSONAL.
Das Blitzzeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll den Anwender davor warnen,
dass nicht isolierte “gefährliche Spannung”
innerhalb des Gehäuses dieses Produktes
anliegt, die ausreichend hoch ist, um eine
Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.
Das Ausrufungszeichen in einem
gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf
wichtige Bedienungs- und
Wartungsinstruktionen in der mit diesem
Gerät mitgelieferten Literatur hinweisen.
LASER-SICHERHEIT
Dieses Gerät verwendet einen Laser. Nur qualifiziertes
Wartungspersonal sollte Abdeckungen abnehmen und
Wartungen an diesem Gerät ausführen, da es anderenfalls zu
Verletzungen des Sehvermögens kommen kann.
VORSICHT: DIE VERWENDUNG VON
REGLERN ODER
EINSTELLUNGEN BZW. DIE
AUSFÜHRUNG VON ANDEREN
ALS IN DIESER ANLEITUNG
AUFGEFÜHRTEN VORGÄNGEN
KANN ZU GEFÄHRLICHER
STRAHLUNG FÜHREN.
VORSICHT:
LASERSTRAHLUNG KANN
AUSTRETEN, WENN DAS GERÄT
GEÖFFNET ODER DER
VERRIEGELUNGSMECHANISMUS
DEAKTIVIERT WIRD.
VERMEIDEN SIE IN DEN
LASERSTRAHL ZU SCHAUEN.
ANBRINGUNGSORT:
• AUFGEDRUCKT AUF DER RÜCKSEITE
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
KLASS 1 LASER APPARAT
CLASSE 1 PRODUIT LASER
WICHTIG
• Verwenden Sie mit diesem DVD-Spieler nur Disks mit
dem DVD Zeichen.
• Verwenden Sie mit diesem Videorecorder (VCR) nur
Kassetten mit dem VHS Zeichen.
SPANNUNGSVERSORGUNG
Die Hauptstromversorgung wird hergestellt, wenn der
Netzstecker in eine 220-240V 50Hz Wechselstrom Steckdose
eingesteckt wird. Drücken Sie
FUNCTION, um das Gerät
einzuschalten und zu verwenden.
WARNUNG: STROMFÜHRENDE TEILE INNEN.
KEINE SCHRAUBEN
ENTFERNEN.
KONDENSATWARNUNG
Es kann zu Feuchtigkeitskondensation im Inneren des Gerätes
kommen, wenn Sie dieses von einem kalten Ort an einen
warmen Ort bringen bzw. wenn Sie einen kalten Raum
aufwärmen oder hohe Feuchtigkeitsbedingungen
vorherrschen. Verwenden Sie den DVD/VCR nicht für
mindestens zwei Stunden, bis das Innere trocken ist.
VORSICHT
1) Versuchen Sie nicht, das Gehäuse zu öffnen. Es gibt innen
keine Bauteile, die Sie warten können. Wartung nur durch
qualifizierten Kundendienst.
2) Gehäuseschlitze und -öffnungen an den Seiten oder an der
Unterseite dienen der Lüftung. Um einen zuverlässigen
Betrieb zu gewährleisten, und um das Gerät vor
Überhitzung zu schützen, dürfen diese Öffnungen nicht
blockiert oder abgedeckt werden. Vermeiden Sie eine
Aufstellung in geschlossenen Räumen wie Bücherregalen,
außer eine korrekte Lüftung ist gewährleistet.
3) Halten Sie das Gerät von Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen fern.
4) Vermeiden Sie den Betrieb in der Nähe von starken
magnetischen Feldern.
5) Niemals Objekte irgendeiner Art durch die
Gehäuseschlitze und -öffnungen in den DVD/VCR
stecken, da sie Punkte mit gefährlicher Spannung
berühren oder Kurzschlüsse verursachen können, die zu
Feuer oder Stromschlägen führen könnten.
6) Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten auf diesem Gerät.
Sollten Flüssigkeiten verschüttet werden und in das Gerät
gelangen, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich
an den Kundendienst.
7) Verwenden Sie dieses Gerät nur in waagerechter (flacher)
Position .
8) Stellen Sie sicher, das der Timeraufnahmemodus auf
“AUS” steht, bevor Sie das Gerät verwenden.
9) Nach dem Ausschalten befindet sich das Gerät im Stand-
By Modus, solange das Netzkabel angeschlossen ist.
10)Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände (wie etwa
Kerzen) auf das Gerät.
AUFSTELLUNG
• Stellen Sie den DVD/VCR nicht direkt auf oder unter
Ihren Fernseher. Stellen Sie sicher, dass DVD/VCR und
Fernseher mindestens 20 cm Abstand haben, und dass die
Luft frei durch die Lüftungsöffnungen des DVD/VCR
zirkulieren können.
ÜBER DAS RECYCLING
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für das
Recycling geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte
entsorgen Sie alle Materialien in Abhängigkeit von Ihren
örtlichen Vorschriften über das Recycling.
Die Batterien dürfen nicht verbrannt und auch nicht in den
Hausmüll geworfen werden; bitte geben Sie die Batterien
gemäß örtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder
Sondermüllplätzen ab.
2GE
H97A6ED(GE).fm Page 3 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Abspielbare Disks
Auf dieser Einheit können Sie folgende Disktypen abspielen:
• DVD-Video mit Regionalcode 2 oder ALL (*1, 2, 5, 7)
• DVD+R/RW (*1, 3, 4, 5, 6, 7)
• DVD+R/RW (*1, 3, 4, 5, 6, 7)
• Audio CD (*5, 7)
• CD-R/RW mit MP3-Dateien (*5, 6, 7)
• DTS-CD (*5, 7)
HINWEIS:
*1: Diese Einheit unterstützt das Farbfernsehsystem PAL.
Disks, die mit dem NTSC-System aufgenommen wurden,
können ebenfalls über PAL-System-Fernseher
wiedergegeben werden.
*2: Der Regionalcode 2 oder ALL ist auf Ihren DVDs wie folgt
angegeben:
2
*3: Bestimmte DVD-Videodisks arbeiten aufgrund der
Programmierung durch den jeweiligen Hersteller nicht wie
in diesem Handbuch beschrieben.
*4: Es können nur Disks wiedergegeben werden, die im Video-
Format aufgenommen und abgeschlossen wurden.
Je nach dem Aufnahmestatus werden Disks
möglicherweise nicht ordnungsgemäß (Verzerrungen bei
Bild und Ton, usw.) oder gar nicht wiedergegeben.
*5: Zerkratzte oder verschmutze Disks können möglicherweise
nicht abgespielt werden.
*6: Bestimmte Disks können aufgrund von inkompatiblen
Aufnahmebedingungen, der Rekordereigenschaften oder
von spezifischen Diskeigenschaften nicht wiedergegeben
werden.
*7: Disks, die auf der Oberseite mit Markierungen versehen
sind, können abgespielt werden. Nicht standardisierte
Disks können mit der Einheit möglicherweise nicht
ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
Das Gerät spielt diese Disks zwar möglicherweise ab, die
Ton- bzw. Bildqualität ist jedoch unzureichend.
Nicht abspielbare Disks
• Bei den folgenden Disk-Typen kann nur der
Ton wiedergegeben werden
(die Bildwiedergabe ist nicht möglich).
CDV
CD-G
• Die folgenden Disk-Typen dürfen NICHT
auf der Einheit abgespielt werden.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen
kommen.
DVD-RAM
CD-I
Photo CD
Video-CD
DVDs, die nicht den Regionalcode 2 oder ALL aufweisen
DVD-ROMs für PCs
CD-ROMs für PCs
• Beim folgenden Disk-Typ kann der Ton
MÖGLICHERWEISE NICHT wiedergegeben
werden.
Super Audio CD
HINWEIS: Es können ausschließlich Tonsignale
wiedergegeben werden, die auf dem normalen
CD-Layer aufgenommen wurden.
Die Wiedergabe von Tonsignalen, die auf dem
Super Audio CD-Layer aufgezeichnet wurden,
ist nicht möglich.
• Sonstige Disks ohne Kompatibilitätsangaben.
WICHTIGE URHEBERRECHTSINFORMATIONEN
DVD:
Nicht autorisiertes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliche
Darbietung und Verleih der Disks ist verboten.
Dieses Produkt schließt Technologie zum Schutz des
Urheberechts ein, die durch eine in bestimmten US-Patenten
und anderem intellektuellen Eigentumsrechten der
Macrovision Corporation enthaltene Methode geschützt ist.
Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz des
Urheberrechts muss von der Macrovision Corporation
autorisiert werden, und gilt nur für die Heimdarbietung und
andere begrenzte Verwendungen, wenn nicht anders von der
Macrovision Corporation genehmigt. Rückwärtsentwicklung
(Reverse Engineering) oder Disassembly ist verboten.
VIDEO RECORDER:
Unautorisierte Aufnahme oder Verwendung von
Fernsehübertragungen, Videokassetten, Filmmaterial oder
anderem Material kann geltendes Urheberrecht verletzen. Wir
übernehmen keine Verantwortung für die unberechtigte
Duplizierung, Verwendung oder andere Tätigkeiten, die die
Rechte der Urheber beeinträchtigen.
IN DIESER ANLEITUNG VERWENDETE
SYMBOLE
Die nachfolgend aufgeführten Symbole erscheinen in
manchen Überschriften und Hinweisen in dieser Anleitung
und weisen die folgenden Bedeutungen auf!
DVD-V
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von
DVD-Video-Disks.
CD
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von
Audio-CDs.
MP3
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von
MP3-Disks.
QUICK
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Dinge, welche im
QUICK-Modus eingestellt werden.
3
GE
H97A6ED(GE).fm Page 4 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
FUNKTIONSÜBERSICHT
FRONTTAFEL
12354
OPEN/CLOSE
9876
10
VIDEO
2524
1.
Anzeige FUNCTION
FUNCTION
AUDIO
REW F.FWDPLAY REC/OTRSTOP/EJECT
1819161722202123
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit eingeschaltet
ist.
2. FUNCTION
Zum AN- und AUSSCHALTEN der Einheit.
3. Kassettenfach
4. OPEN/CLOSE (DVD)
Zum Öffnen oder Schließen des CD-Fachs.
5. Anzeige VCR OUTPUT (Grün)
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit sich im VideoModus befindet.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige leuchtet, bevor Sie den
Video-Modus verwenden.
6. OUTPUT
Zur Auswahl des DVD-Modus oder des Video-Modus.
7. Anzeige DVD OUTPUT (Grün)
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Einheit sich im DVDModus befindet.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige leuchtet, bevor Sie den
DVD-Player verwenden.
8. DISC IN-Anzeige
Leuchtet, wenn eine Disk eingelegt ist.
9. PLAY-Anzeige
Leuchtet, wenn die eingelegte Disk wiedergegeben wird.
10. CD-Fach
11. G SKIP/ FWD (DVD)
Um während der Wiedergabe zum nächsten Kapitel oder
Stück zu springen. Halten Sie diese Taste 1,5 Sekunden
oder länger gedrückt, um die Disk in Vorwärtsrichtung
zu durchsuchen.
12. PLAY (DVD)
Zum Starten der Disk-Wiedergabe.
13. STOP (DVD)
Zum Stoppen der Wiedergabe.
14. SKIP H / REV (DVD)
Um während der Wiedergabe zu vorherigen Kapiteln
oder Stücken zu springen. Halten Sie diese Taste 1,5
Sekunden oder länger gedrückt, um die Disk in
Rückwärtsrichtung zu durchsuchen.
OUTPUT
DVD
DISC IN
CHANNEL
VCR
STOP
PLAY
SKIP
REVFWD
12131415
SKIP
11
15. CHANNEL (VCR)
Zum Wechseln von TV-Kanälen.
Zur manuellen Spureinstellung während der
Wiedergabe.
16. Fernbedienungs-Sensor
17. (Timer)-Anzeige
Leuchtet, wenn zeitgesteuerte Aufnahmen oder eine
Sofortaufnahme programmiert sind.
18. REC/OTR-Anzeige
Leuchtet während der Aufnahme. Blinkt, wenn die
Aufnahme angehalten ist.
19. REC/OTR (VCR)
Drücken Sie diese Taste einmal, um die Aufnahme zu
starten. Um die Sofortaufnahme zu starten, drücken Sie
die Taste zweimal.
20. PLAY (VCR)
Zum Starten der Video-Wiedergabe.
21. STOP/EJECT (VCR)
Zum Stoppen der Wiedergabe.
Zum Auswerfen der Kassette im Stopp-Modus.
22. F.FWD (VCR)
Zum Vorspulen des Videobands.
23. REW (VCR)
Zum Zurückspulen des Videobands.
24. AUDIO IN-Eingänge
Zum Anschließen von Audio-Kabeln vom AudioAusgang eines Camcorders, eines weiteren Videogeräts
oder einer Audio-Quelle.
25. VIDEO IN-Eingänge
Zum Anschließen von Video-Kabeln vom VideoAusgang eines Camcorders, eines weiteren Videogeräts
oder einer AV-Quelle (LD-Player, Video-CD-Player
usw.).
4GE
H97A6ED(GE).fm Page 5 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
FERNBEDIENUNG
1
FUNCTION
2
123
456
3
789
DISPLAY
4
5
6
7
9
11
13
15
1.
SPEED/SYSTEM (VCR)
Zum Anpassen der Aufnahmegeschwindigkeit.
(Für diese Einheit ist lediglich die Funktion SPEED verfügbar.)
REC/OTR
8
MENU
10
SETUP
12
MODE
SUBTITLE
T - SET
14
SPEED/
SYSTEM
0
VCRDVD
TOP MENU
ZOOM
ANGLE
PLAY
STOP
AUDIO
+10
ENTER
SEARCH
MODE
REPEAT
OPEN/CLOSE
QUICK - FIND
/EJECT
SKIP/CH.
CLEAR/
C.RESET
SLOW
PAUSE
RETURN
A-B
31
30
29
28
27
26
25
24
23
22
21
20
19
18
17
16
2. FUNCTION
Zum AN- und AUSSCHALTEN der Einheit.
3. 0-9 Nummerntasten
Zur Auswahl von nummerierten Elementen auf dem
Menübildschirm. /
Zur direkten Auswahl von Kapiteln, Titeln oder Stücken. (DVD)
Zur Auswahl von Sendern. (VCR)
+10 (DVD)
Zur Eingabe von Zahlen von 10 und darüber.
4. DISPLAY
Zur Anzeige des aktuellen Wiedergabemodus. (DVD)
Zur Anzeige der laufenden Zeit, des Bandzählers und der
Sendernummer. (VCR)
5. VCR
Drücken Sie diese Taste, um die Video-Funktionen der
Fernbedienung zu verwenden.
6. h
Zum Durchsuchen der Disk in Rückwärtsrichtung. (DVD)
Zum Zurückspulen des Videobands. (VCR)
7. STOP
Zum Stoppen der Wiedergabe. (DVD)
Zum Stoppen der Wiedergabe oder Aufnahme. (VCR)
8. REC/OTR (VCR)
Drücken Sie diese Taste einmal, um die Aufnahme zu starten. Um
die Sofortaufnahme zu starten, drücken Sie die Taste zweimal.
9. MENU
Zum Aufrufen des Hauptmenüs auf einer DVD. /
Zum Aufrufen des MP3-Menüs. (DVD)
Zum Aufrufen des Video-Menüs. (VCR)
10. TOP MENU (DVD)
Zum Aufrufen des Titelmenüs auf einer DVD.
11. SETUP (DVD)
Zur Anzeige oder zum Löschen des DVD-Einstellungsmenüs.
12. ZOOM (DVD)
Zum Vergrößern des Bildausschnitts.
Einlegen von Batterien
1) Öffnen Sie den Deckel des Batteriefachs.
2) Legen Sie zwei Batterien des Typs R6 (AA)
ein. Achten Sie dabei auf die richtige
Ausrichtung.
3) Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS: • Verwenden Sie Alkali- und
Mangan-Batterien nicht
gemeinsam.
• Verwenden Sie neue und entladene
Batterien nicht gemeinsam.
13. MODE (DVD)
Zur Einrichtung der Programm- oder Zufallswiedergabe für
Audio-CDs und MP3-Dateien.
Zum AN- und AUSSCHALTEN des Virtual Surround-Modus.
14. SUBTITLE (DVD)
Zum Ändern der Untertitel auf einer DVD.
T-SET (VCR)
Zur Aktivierung des Standby-Modus für den Videorekorder, um
zeitgesteuerte Aufnahmen durchzuführen.
15. ANGLE (DVD)
Zum Ändern der Kamerawinkel auf einer DVD.
16. REPEAT (DVD)
Zur Aktivierung der Wiederholungsfunktion für ein bzw. eine
ausgewählte(s) Kapitel, Stück, Gruppe oder eine Disk.
17. A-B (DVD)
Zur Wiederholung zwischen den festgelegten Punkten A und B.
18. SEARCH MODE
Zur Suche nach Kapiteln, Titeln, Stücken oder Zeitwerten. (DVD)
Zum Aufrufen des Index oder des Zeitsuche-Menüs. (VCR)
19. QUICK-FIND (VCR)
Zum Überspringen des Anfangs der nächsten Sendung.
20. RETURN (DVD)
Zum Zurückkehren zum vorherigen Menü.
21. Pfeil (s / B / K / L)
Zum Verschieben des Cursors.
22. ENTER (DVD)
Zur Bestätigung der Menüauswahl.
23. g
Zum Durchsuchen der Disk in Vorwärtsrichtung. (DVD)
Zum Vorspulen des Bands. (VCR)
24. PLAY
Zum Starten der Wiedergabe.
25. DVD
Drücken Sie diese Taste, um die DVD-Funktionen der
Fernbedienung zu verwenden.
26. PAUSE
Zum Anhalten der Wiedergabe. /
Zum Weiterschalten der Wiedergabe zum nächsten Bild. (DVD)
Zum Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme. / Zum
Weiterschalten der Wiedergabe zum nächsten Bild. (VCR)
27. SLOW (VCR)
Zur Wiedergabe von Bändern in Zeitlupe.
28. CLEAR (DVD)
Zum Löschen der Markierungen. / Zum Löschen einer
Fehleingabe.
C.RESET (VCR)
Zum Zurücksetzen des Bandzählers.
29. SKIP H G(DVD)
Zum Überspringen von Kapiteln/Stücken.
CH. K/L (VCR)
Zum Wechseln von TV-Sendern. / Zur manuellen
Spureinstellung während der Wiedergabe.
30. OPEN/CLOSE (DVD)
Zum Öffnen oder Schließen des CD-Fachs.
EJECT (VCR)
Zum Auswerfen der Kassette aus dem Videorekorder.
31. AUDIO (DVD)
Zum Ändern der Audio-Sprache auf einer DVD. / Zum Ändern
der Klangmodi auf einer Disk.
Umschalten zwischen Video- und DVD-Modus
HINWEIS: Da dieses Produkt sowohl einen Videorekorder als
auch einen DVD-Player umfasst, müssen Sie den
korrekten Ausgabemodus wählen.
UMSCHALTEN IN DEN VIDEO-MODUS
Drücken Sie die VCR-Taste auf der Fernbedienung oder die
OUTPUT-Taste auf der Gerätevorderseite. (Vergewissern Sie
sich, dass die VCR OUTPUT-Anzeige leuchtet.)
UMSCHALTEN IN DEN DVD-MODUS
Drücken Sie die DVD-Taste auf der Fernbedienung oder die
OUTPUT-Taste auf der Gerätevorderseite. (Vergewissern Sie
sich, dass die DVD OUTPUT-Anzeige leuchtet.)
HINWEIS:
Wenn Sie
OUTPUT
auf der Gerätevorderseite drücken,
wirkt sich dies nicht auf den Modus der Fernbedienung
aus. Um den Modus der Fernbedienung zu ändern,
müssen Sie auf der Fernbedienung die
die
DVD-Taste
drücken.
VCR-Taste
bzw.
5
GE
H97A6ED(GE).fm Page 6 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
RÜCKANSICHT
DVD
DIGITAL
ANALOG
S-VIDEO
AUDIO OUT
AUDIO OUT
OUT
VCR
AV2 (DECODER)
L
R
DVD/VCR AV1 (TV)
OPTICALCOAXIAL
12345678
1.
Netzkabel
Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL, COAXIAL )-Ausgänge
2.
(nur DVD)
Zur Verbindung mit den digitalen Eingängen eines
Dolby Digital-Decoders, DTS-Decoders usw.
Verwenden Sie ein handelsübliches optisches oder
Koaxialkabel.
ANALOG AUDIO OUT-Ausgänge (nur DVD)
3.
AERIAL
RF OUT
Zur Verbindung mit den Eingängen Ihres TV-Geräts
oder Ihrer Stereoanlage. Verwenden Sie handelsübliche
Audio-Kabel.
INSTALLATION IHRES DVD/VCR
Vorbereitung der Anschlüsse
• Schlagen Sie bitte für die bestmöglichen Anschlüsse ggf. in
den Bedienungsanleitungen Ihres Fernseh- oder DVD/
VCR, Ihrer Stereoanlage oder sonstiger Geräte nach.
• Stellen Sie abhängig von den Möglichkeiten ihrer
vorhandenen Geräte, einen der folgenden Anschlüsse her.
Die nachstehenden Richtlinien sind Optionen für die beste
verfügbare Bild- und Klangqualität auf Ihrem DVD/VCR.
Bild
1) Benutzen Sie den SCART-Ausgang (DVD/VCR(AV1
TV)) für die bestmögliche Bildqualität (für DVD- und
VCR-Funktionen).
2) Benutzen Sie den S-Video-Ausgang für eine bessere
Bildqualität (nur für DVD-Funktionen).
3) Sollte Ihr Fernsehgerät nur über einen Antenneneingang
(Antenna IN oder 75 Ohm) verfügen, verwenden Sie den
RF OUT-Ausgang am DVD/VCR für den Anschluss und
stellen Sie Ihr Fernsehgerät auf die Kanäle 22 ~ 69 bei
gleicher Einstellung des DVD/VCR (für DVD- und
VCR-Funktionen).
HINWEIS: Wenn Ihr Fernsehgerät Eingangssignale des Typs
RGB unterstützt, erzielen Sie mit dem Euro AV
(SCART)-Anschluss die beste Bild- und
Tonqualität. Wenn Ihr TV-Gerät jedoch nicht
Eingangssignale des Typs RGB unterstützt, wird
die Verwendung der S-VIDEO OUT- und
AUDIO OUT-Ausgänge empfohlen (nur für
DVD-Funktionen).
Klang
1) Benutzen Sie den SCART Ausgang (DVD/VCR(AV1
TV)) für die bestmögliche Klangqualität (für DVD- und
VCR-Funktionen).
2) Digitale Audio-Anschlüsse liefern die beste Tonqualität.
Schließen Sie den DIGITAL AUDIO OUT-Ausgang des
DVD/VCRs (entweder COAXIAL (koaxial) oder
OPTICAL (optisch)) an Ihren Verstärker oder Receiver an
(nur für DVD-Funktionen).
3) Sollten digitale Anschlüsse nicht möglich sein, schließen
Sie den ANALOG AUDIO OUT Ausgang des DVD/
VCRs (Links und Rechts) an Ihren Verstärker, Receiver,
Stereoanlage oder Fernsehgerät an (nur für DVDFunktionen).
S-VIDEO OUT-Ausgang (nur DVD)
4.
Zur Verbindung mit dem S-VIDEO-Eingang Ihres TVGeräts. Verwenden Sie ein handelsübliches S-VIDEOKabel.
AV1(TV)-Eingang
5.
Zur Verbindung mit dem SCART-Eingang Ihres TVGeräts. Verwenden Sie das mitgelieferte SCART-Kabel.
6. AV2(DECODER)-Eingang (nur VCR)
Zur Verbindung mit einem Video-Gerät, Camcorder
oder einer Audio/Video-Quelle über ein SCART-Kabel.
7. AERIAL-Eingang
Zum Anschluss an eine Antenne oder das Kabelnetz.
RF OUT-Ausgang
8.
Zur Verbindung mit dem Antenneneingang Ihres TVGeräts, Kabeltuners oder DBS-Geräts. Verwenden Sie
das mitgelieferte HF-Kabel.
VORSICHT: Berühren Sie nicht die
innenliegenden Stifte in den
Buchsen auf der Rückseite.
Elektrostatische Entladung kann
das Gerät dauerhaft
beschädigen.
WARNUNG!
• Niemals Anschlüsse herstellen oder ändern, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
• Schließen Sie den DVD/VCR direkt an Ihr Fernsehgerät
anstatt beispielsweise an einen Videorekorder an, um
Verzerrungen zu vermeiden, denn DVD-Videodisks sind
kopiergeschützt.
• Schließen Sie den Ausgang ANALOG AUDIO OUT des
DVD/VCR nicht an den Eingang PHONO IN Ihres
Verstärkers oder Receivers an.
• Wenn Sie ein Euro-A/V-Kabel verwenden, muss das
analoge Audiokabel nicht angeschlossen werden.
Anschluss an ein Fernsehgerät
1) Trennen Sie die Verbindung zwischen dem TV-Gerät und
der Antenne bzw. dem Kabelanschluss.
2) Verbinden Sie die Antenne oder den Kabelanschluss mit
dem AERIAL-Anschluss der Einheit.
3) Verbinden Sie den RF OUT-Anschluss dieser Einheit mit
dem Antenneneingang Ihres Fernsehers. Verwenden Sie
das mitgelieferte HF-Kabel.
4) Verbinden Sie den AV1 (TV)-Anschluss dieser Einheit mit
dem SCART-Eingang Ihres Fernsehers. Verwenden Sie das
mitgelieferte SCART-Kabel.
5) Schließen Sie das TV-Gerät und die Einheit an das
Stromnetz an.
HINWEIS: Die Verbindung zwischen dem TV-Gerät und der
Einheit erfolgt über den AV1 (TV)-Anschluss.
Verbindungen über den AV2 (DECODER)Anschluss arbeiten nicht ordnungsgemäß.
VHF
UHF
VHF/UHF-
Verteiler
DVD
DIGITAL
ANALOG
S-VIDEO
AUDIO OUT
AUDIO OUT
OUT
VCR
L
DVD/VCR AV1 (TV)
OPTICALCOAXIAL
R
SCART-Kabel
(mitgeliefert)
an 21-poligen
SCART-Anschluss
AV2 (DECODER)
(TV)
an AERIAL-Anschluss
AERIAL
RF OUT
HF-Kabel
(mitgeliefert)
6GE
H97A6ED(GE).fm Page 7 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Wenn Ihr TV-Gerät nicht über einen SCART-Eingang
verfügt, jedoch mit einem S-VIDEO-Eingang versehen ist:
1) Befolgen Sie die obigen Schritte 1) bis 3).
2) Verbinden Sie den S-VIDEO OUT-Anschluss dieser
Einheit mit dem S-VIDEO-Eingang Ihres Fernsehers.
3) Verbinden Sie die AUDIO OUT-Anschlüsse dieser
Einheit mit den analogen Audio-Eingängen Ihres
Fernsehers.
4) Schließen Sie das TV-Gerät und die Einheit an das
Stromnetz an.
HINWEIS: Die S-VIDEO-Verbindung unterstützt
ausschließlich Videos (Bilder) im DVD-Modus.
Zur Wiedergabe von Video-Bändern muss daher
der Videokanal eingestellt werden. Weitere
Informationen finden Sie auf Seite 8.
TV-Gerät
AUDIO
IN
L
S-VIDEO
R
IN
S-Video-Kabel
(nicht im
DVD
ANALOG
AUDIO OUT
Lieferumfang
enthalten)
S-VIDEO
OUT
L
DVD/VCRAV1 (TV)
R
VCR
AV2 (DECODER)
DVD / VCR
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICALCOAXIAL
(Rückseite der Einheit)
Wenn das TV-Gerät nicht mit einem VIDEO-Eingang
versehen ist:
1) Befolgen Sie die obigen Schritte 1) bis 3) und 5) unter
“Anschluss an ein Fernsehgerät”.
2) Stellen Sie den Video-Kanal ein. Siehe Seite 8.
Zur Klangverbesserung (für DVD-Funktionen)
Die folgenden 2 optionalen Verbindungen bieten eine
verbesserten Klangqualität.
1) Um einen kristallklaren digitalen Klang zu erzielen,
können Sie die Einheit über den DIGITAL AUDIO
OUT-Ausgang (OPTICAL oder COAXIAL) mit Ihrem
digitalen Audio-System verbinden.
•Wenn das Audioformat des Digitalausgangs von Ihrem
Receiver nicht unterstützt wird, hören Sie entweder ein
starkes Störgeräusch oder gar keinen Ton.
Digitale
Dolby Digital-Decoder,
DTS-Decoder oder
MPEG-Decoder usw.
DVD / VCR
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICALCOAXIAL
Audio-Eingänge
Optisches Kabel
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
OPTICAL
oder
COAXIAL
Koaxialkabel
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
Tipps zum Anschluss an einen Dolby DigitalDecoder, DTS-Decoder oder MPEG-Decoder
• Wenn Sie die Einheit an einen Mehrkanal-Dolby DigitalDecoder anschließen, können Sie wie im Kino Dolby
Digital-Surround-Sound auf 5,1 Kanälen wiedergeben.
• Wenn Sie die Einheit an einen DTS-Decoder anschließen,
können Sie Dolby Digital-Surround-Sound auf 5,1
Kanälen mit höchster Klangtreue wiedergeben. Das 5,1Kanal-Surround-System wurde von der Digital Theater
System, Inc. entwickelt.
• Das Digitalmodul mit integriertem MPEG-2-, DolbyDigital™- oder DTS-Decoder ermöglicht es Ihnen, ein
Raumklangerlebnis wie im Kino oder Konzertsaal zu
genießen.
• Wenn Sie DVDs im Dolby Digital-Format abspielen,
verbinden Sie die Einheit mit einem Dolby DigitalDecoder, und setzen Sie im Menü AUDIO die Option
“DOLBY DIGITAL” auf “AN”. (Siehe Seite 23.)
• Wenn Sie DVDs im DTS-Format abspielen, verbinden Sie
die Einheit mit einem DTS-Decoder, und setzen Sie im
Menü AUDIO die Option “DTS” auf “AN”.
(Siehe Seite 23.)
• Wenn Sie DVDs im MPEG-Format abspielen, verbinden
Sie die Einheit mit einem MPEG-Decoder, und setzen Sie
im Menü AUDIO die Option “MPEG” auf “AN”.
(Siehe Seite 23.)
Tipps zum Anschluss an einen MD-Player
oder ein DAT-Kassettendeck
• Audiosignale von Disks im Dolby Digital 5,1-KanalSurround-Format können auf MD-Playern oder DATKassettendecks nicht als digitales Audiosignal aufgezeichnet
werden.
• Wenn die Einheit nicht mit einem Dolby Digital-Decoder
verbunden ist, setzen Sie im Menü AUDIO die Option
“DOLBY DIGITAL” auf “AUS”. Wenn die Einheit bei der
Wiedergabe von DVDs nicht ordnungsgemäß eingestellt
ist, kann es zu Klangverzerrungen und Beschädigungen der
Lautsprecher kommen. (Siehe Seite 23.)
• Setzen Sie im Menü AUDIO die Optionen “DOLBY
DIGITAL”, “DTS” und “MPEG” auf “AUS”, wenn Sie die
Einheit mit einem MD-Player oder einem DATKassettendeck verbinden. (Siehe Seite 23.)
2) Um einen dynamischen Stereo-Klang zu erzielen, können
Sie die Einheit über die analogen AUDIO OUT-Ausgänge
mit Ihrem Audio-System verbinden.
Audio
RL
AUDIOSYSTEM
Audiokabel
DVD/VCR
ANALOG
AUDIO OUT
(nicht im
Lieferumfang
enthalten)
L
R
“DTS” und “DTS Digital Out” sind eingetragene
Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt.
“Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen der Dolby Laboratories.
7
GE
H97A6ED(GE).fm Page 8 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Externe Videoquelle (für Videofunktionen)
Schließen Sie ein externes Gerät (Decoder, Camcorder, usw.)
an den AV2 (DECODER)-Eingang an. Geben Sie mit den
Nummerntasten 0, 0 und 2 ein, sodass auf dem TV-Bildschirm
“AV2” angezeigt wird.
Wenn Sie die AUDIO/VIDEO-Eingänge an der
Gerätevorderseite verwenden, geben Sie mit den
Nummerntasten 0, 0 und 3 ein. Auf dem Fernseher wird
daraufhin “AV3” angezeigt.
Wenn Sie den AV1 (TV)-Eingang verwenden, geben Sie mit
den
Nummerntasten 0, 0 und 1 ein. Auf dem Fernseher wird
daraufhin “AV1” angezeigt.
Videokassette
Dieser DVD/VCR-Player arbeitet mit jeder Kassette, welche
die VHS-Markierung aufweist. Für beste Ergebnisse
empfehlen wir die Verwendung von hochwertigen Bändern.
Verwenden Sie niemals Bänder schlechter Qualität oder
beschädigte Bänder.
• Sie können verhindern, dass eine Aufnahme versehentlich
gelöscht wird, indem Sie die Kopierschutzlasche auf der
Rückseite der Kassette herausbrechen.
• Kleben Sie die Öffnung mit Klebeband ab, falls Sie auf der
Lasche
Kassette wieder etwas aufnehmen möchten.
Farbfernsehverfahren
Verschiedene Länder verwendet verschiedene
Farbfernsehverfahren. Es können Kassetten die mit dem PAL
oder NTSC Verfahren aufgenommen wurden mit diesem
Gerät wiedergegeben werden. Normalerweise erscheint das
Bild auf dem Fernseher in Schwarzweiß, wenn Sie eine
Kassette abspielen, die in einem anderen Farbfernehsystem
aufgenommen wurde.
Mit diesem Gerät und einem Fernseher mit PAL System
können Kassetten abgespielt werden, die mit dem NTSC
System aufgenommen wurden. Diese Funktion steht nur im
SP Modus zur Verfügung. Wenn diese Kassetten abgespielt
werden kann das Bild nach oben oder unten laufen, in der
Höhe schrumpfen, und es können schwarze Balken oben und
unten erscheinen. Stellen Sie die senkrechte Bildfangregelung
Ihres Fernsehers ein, falls Ihr Fernseher dies
Einstellmöglichkeit besitzt.
Einschalten Ihres DVD/VCR
Die folgenden Schritte sind nur auszuführen, wenn der
Netzstecker für mehr als 30 Sekunden gezogen wird (oder bei
längeren Stromausfällen).
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie dort den
Videokanal.
2) Drücken Sie
FUNCTION, dann die VCR-Taste.
3) Drücken Sie wiederholt K oder L, um Ihre gewünschte
Sprache auszuwählen.
4) Drücken Sie
SPRACHE
MENU.
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
[ ]
DEUTSCH
ITALIANO
SVENSKA
NEDERLANDS
Ändern der Sprache
Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, wenn Sie die Sprache
für die Bildschirmmenüs ändern möchten.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
2) Drücken Sie
VCR-Taste und dann MENU.
K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L um “SPRACHE” auszuwählen,
und drücken Sie dann B.
4) Drücken Sie wiederholt K oder L um Ihre gewünschte
Sprache auszuwählen.
5) Drücken Sie MENU.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SPRACHE
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
[ ]
DEUTSCH
ITALIANO
SVENSKA
NEDERLANDS
Videokanaleinstellung
Wenn Ihr DVD/VCR über das Koaxialkabel an das
Fernsehgerät angeschlossen ist, dann ist die Einstellung des
Videokanals notwendig.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
VCR-Taste.
2) Legen Sei einen bespielten Datenträger in den DVDPlayer bzw. Videorekorder ein.
Die DVD/Video-Wiedergabe beginnt automatisch.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch gestartet wird,
drücken Sie
PLAY.
3) Stellen Sie Ihren Fernseher auf Kanal 36 ein.
•Wenn das Bild auf dem TV-Bildschirm erscheint, fahren
Sie mit Schritt
9) fort.
•Wenn Kanal 36 bereits durch einen Sender belegt ist
oder im Bild Überlagerungen entstehen, muss der HFKonverter auf einen anderen Kanal (zwischen 22 und
69) eingestellt werden. Fahren Sie mit Schritt
4) Drücken Sie
MENU.
4) fort.
5) Drücken Sie wiederholt K oder L, um “ERSTE
EINSTELLUNG” auszuwählen. Drücken Sie dann B.
6) Drücken Sie wiederholt K oder L, um “ANTENNE”
auszuwählen. Drücken Sie dann
B. Das ANTENNE PR
Menü erscheint.
7) Drücken Sie K oder L um einen Kanal zwischen Kanal 22
und Kanal 69 auszuwählen, der in Ihrer Region nicht für
Fernsehkanäle verwendet wird, und drücken Sie dann B.
8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
Stellen Sie den Kanal des Fernsehgeräts auf den Kanal des
Ausgangs ANTENNE KANAL ein, der auf dem DVD/
VCR gewählt wurde. Auf dem Bildschirm des
Fernsehgeräts erscheint das Bild vom Videorekorder.
Sollte kein Bild angezeigt werden, wiederholen Sie
Schritte 4) bis 8) und verwenden Sie hierbei einen anderen
Kanal, der durch keinen Sender belegt ist.
9) Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe zu stoppen.
8GE
H97A6ED(GE).fm Page 9 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
HINWEIS: • Sie können auch auf das ANTENNE PR Menü
zugreifen, indem Sie MENU auf der
Fernbedienung beim Ausschalten des
Videorecorders 3 Sekunden lang drücken, bis das
ANTENNE PR Menü erscheint.
• Wenn die Einheit über ein SCART-Kabel an das
TV-Gerät angeschlossen ist, kann der HFKonverter ausgeschaltet werden, um jegliche
Interferenzen auszuschließen. Um den HFKonverter auszuschalten, führen Sie die obigen
Schritte 1) und 4) bis 6) aus, und drücken Sie
wiederholt L, bis auf dem Bildschirm neben
“ANTENNE PR” das Zeichen “- -” angezeigt
wird. Drücken Sie B, und beenden Sie die
Funktion mit MENU.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
ANTENNE PR 36
Einstellen der Uhr
Die Einheit verfügt über eine 24-Stunden-Uhr. Damit die
Funktion für zeitgesteuerte Aufnahmen ordnungsgemäß
arbeitet, muss die Uhr richtig eingestellt werden.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
2) Drücken Sie
VCR-Taste und dann MENU.
K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L um “UHR” auszuwählen, und
drücken Sie dann B.
4) Drücken Sie K oder L bis die richtige Jahreszahl erscheint,
und drücken Sie dann B.
5) Drücken Sie K oder L bis der richtige Monat erscheint,
und drücken Sie dann B.
6) Drücken Sie K oder L bis der richtige Wochentag
erscheint, und drücken Sie dann B.
7) Drücken Sie K oder L bis die richtige Stundenzahl
erscheint, und drücken Sie dann B.
8) Drücken Sie K oder L bis die richtige Minutenzahl
erscheint.
9) Drücken Sie MENU um die Uhr zu starten.
HINWEIS:
• Drücken Sie s um während der Schritte 5) bis 8) vom
aktuellen Schritt aus einen Schritt zurück zu gehen.
• Obwohl die Sekunden nicht angezeigt werden, beginnen
sie ab dem Augenblick ab 00 zu laufen, in dem Sie MENU
zum Verlassen der Uhrzeitprogrammierung drücken.
Verwenden Sie diese Funktion, um die Uhr mit der
korrekten Uhrzeit zu synchronisieren.
• Wenn der Netzstecker für mehr als 30 Sekunden gezogen
wird (oder bei längeren Stromausfällen), muss die Uhr neu
eingestellt werden.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
UHR
JAHR2 0 0 4
MONAT0 1
TAG0 7 MI
_ _
STUNDE
_ _
MINUTE
Kanal Voreinstellung
Die Einstellung der Senderkanäle, welche nicht bereits im
DVD/VCR sind, kann auf zwei Arten ausgeführt werden.
Automatische Kanal Voreinstellung
• Durch “AUTOMATISCHES” Einstellen der Kanäle und
ihrer sequentiellen Anordnung im Speicher des DVD/
VCR, d.h. der erste gefundene Kanal wird in der
Kanalposition 1 des DVD/VCR-Players gespeichert, der
zweite gefundene Kanal wird in der Kanalposition 2 des
DVD/VCR gespeichert und so weiter.
• Das Ausführen der “Automatischen” Kanaleinstellung
löscht alle voreingestellten Kanäle. Verwenden Sie NICHT
diese Funktion, falls Sie einige der voreingestellten Kanäle
verwenden möchten. Verwenden Sie die “Manuelle” Kanal
Voreinstellung, um die zusätzlich gewünschten Kanäle
abzuspeichern.
Manuelle Kanal Voreinstellung
• Jeder Kanal wird manuell gesucht und abgespeichert.
Befolgen Sie die Schritte, die in dem Abschnitt “Manuelle
Kanal Voreinstellung” beschrieben sind.
Bevor Sie den Kanal ... voreinstellen
• Wenn die Einheit über ein Koaxialkabel mit dem TV-Gerät
verbunden ist, muss der Video-Kanal 36 eingestellt werden,
damit auf dem Bild keine Überlagerungen entstehen.
Beachten Sie die Hinweise unter “Videokanaleinstellung”.
Automatische Kanal Voreinstellung
Sie können den Tuner so programmieren, dass er nur die
Kanäle scannt, die Sie in Ihrer Region empfangen können.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Schalten Sie den Fernseher ein und wählen Sie den
Fernsehkanal für den Videokanal auf dem Fernseher.
2) Drücken Sie die
VCR-Taste und dann MENU.
3) Drücken Sie K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
4) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und
drücken Sie dann
B.
5) Drücken Sie K oder L um “AUTO” auszuwählen, und
drücken Sie dann B.
• Der Tuner scannt und speichert alle aktiven Kanäle in Ihrer
Region. Nach dem scannen hält der Tuner am niedrigsten
gespeicherten Kanal an.
9
GE
H97A6ED(GE).fm Page 10 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
scannt
Um einen gewünschten Kanal auszuwählen
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
Die Auswahl von Kanälen erfolgt mit CH. (K/L) verwenden
oder durch Betätigung der entsprechenden
Nummerntasten
auf der Fernbedienung.
• Geben Sie die Kanalnummern für schnellste Ergebnisse als
zweistellige Ziffer ein. Drücken Sie beispielsweise für Kanal
6 die Tasten
0 und 6. Wenn Sie nur 6 drücken wird der
Kanal 6 nach einer kurzen Verzögerung ausgewählt.
• Sie können nur die Kanäle 1-99 auswählen.
Manuelle Kanal Voreinstellung
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die VCR-Taste und dann MENU.
2) Drücken Sie
K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und
drücken Sie dann B.
4) Drücken Sie K oder L um “MANUELL” auszuwählen,
und drücken Sie dann B.
5) Drücken Sie K oder L um “PROGRAMM” auszuwählen,
und drücken Sie dann B.
•Wenn im manuellen Einstellmodus ein schwaches Signal
empfangen wird können Sie die Hintergrundfarbe auf
Blau oder die statische Anzeige ändern, indem Sie
C.RESET drücken.
6) Wählen Sie mit den NummerntastenK oder L die
gewünschte Positionsnummer, und drücken Sie B.
•Sie können die Programmplätze 01-99 auswählen.
•Drücken Sie
K oder L um auf “ÜBERSPR.” zu
wechseln, wenn [EIN] rechts von “ÜBERSPR.”
erscheint. Drücken Sie dann B um [AUS] auszuwählen.
•Drücken Sie wiederholt K oder L um auf “DEKODER”
zu wechseln, um codierte Signale zu entfernen. Drücken
Sie dann B um [EIN] auszuwählen.
7) Drücken Sie K oder L um “KANAL” auszuwählen, und
drücken Sie dann B.
Drücken Sie K oder L. Der DVD/VCR-Tuner beginnt
mit der automatischen Suche nach oben und unten.
Wenn ein Kanal gefunden wurde, wird der DVD/VCR
die Suchfunktion überspringen und das Bild wird auf dem
Fernsehschirm erscheinen.
•Sie können den gewünschten Kanal mit den
Nummerntasten eingeben. Beachten Sie die
nachstehende Kanalübersicht, und drücken Sie die 3
entsprechenden Nummerntasten, um die Kanal-Nr.
anzugeben.
(Um Kanal 24 einzugeben, drücken Sie zunächst die
Tas t e “0”, anschließend die “2” und dann die “4”.)
Dieser DVD/VCR-Player kann Hyper- und Oscar-FrequenzBänder empfangen.
8) Drücken Sie
HINWEIS: Drücken Sie zur Bestätigung, dass ein Kanal
MENU zum Verlassen.
hinzugefügt wurde CH. (K/L).
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
MANUELL
PROGRAMM
KANAL
DEKODER
ÜBERSPR.
P08
008
[AUS]
[AUS]
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
Um einen voreingestellten Kanal zu
überspringen
Sie können einstellen, dass die Kanäle die Sie sich nicht mehr
empfangen oder selten ansehen übersprungen werden, wenn
CH. (K/L) auf die Kanäle zugreifen.
Sie mit
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
2) Drücken Sie
VCR-Taste und dann MENU.
K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und
drücken Sie dann B.
4) Drücken Sie K oder L um “MANUELL” auszuwählen,
und drücken Sie dann B.
5) Drücken Sie K oder L um “PROGRAMM” auszuwählen,
und drücken Sie dann B.
6) Wählen Sie mit den Nummerntasten Sie K oder L die
gewünschte Positionsnummer, und drücken Sie B.
7) Drücken Sie K oder L um “ÜBERSPR.” auszuwählen,
und drücken Sie dann B um [EIN] auszuwählen.
•Drücken Sie, um den Kanal wieder zu speichern B,
“EIN” ändert sich dann in “AUS”.
8) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
HINWEIS: Drücken Sie zur Bestätigung, dass ein Kanal
gelöscht wurde CH. (K/L).
10GE
H97A6ED(GE).fm Page 11 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
MANUELL
PROGRAMM
KANAL
DEKODER
ÜBERSPR.
P08
008
[AUS]
[EIN]
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
Kanal Neuprogrammierung
Sie können zwei Kanäle austauschen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
2) Drücken Sie
VCR-Taste und dann MENU.
K oder L um “ERSTE EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L um “SENDER” auszuwählen, und
drücken Sie dann B.
4) Drücken Sie wiederholt K oder L um “VERSCHIEBEN”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
5) Drücken Sie wiederholt K oder L um den Programmplatz
auszuwählen, dessen Kanal geändert werden soll, und
drücken Sie dann B.
•Sie können keinen Programmplatz auswählen, bei dem
“- - -” neben der Nummer erscheint. Dies liegt daran,
dass für diesen Programmplatz ÜBERSPR. auf [EIN]
gestellt wurde.
•Wenn bei der Kanal Neuprogrammierung ein schwaches
Signal empfangen wird können Sie die
Hintergrundfarbe auf statisches Blau ändern, indem Sie
C.RESET drücken.
Wenn Sie wieder die Taste drücken kehrt die
Hintergrundfarbe auf die statische Anzeige zurück.
6) Drücken Sie wiederholt K oder L bis der Kanal zu einem
anderen Programmplatz bewegt wurde, und drücken Sie
dann B.
7) Drücken Sie MENU.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
VERSCHIEBEN
P01:
P02:
[ ]
P03:
P04:
P05:
Positionsnummer
VERSCHIEBEN
P01:
P02:
P03:
P04:
P05:
02
03
04
05
06
02
03
11
05
06
P06:
07
P07:
08
P08:
09
P09:
10
P10:
11
Kanalnummer
P06:
07
P07:
08
P08:
09
P09:
10
[ ]
P10:
04
ERSTE EINSTELLUNG
SENDER
UHR
ANTENNE
SPRACHE
SENDER
AUTO
MANUELL
VERSCHIEBEN
VERSCHIEBEN
P06:
P01:
02
P07:
P02:
03
P08:
P03:
11
P09:
P04:
05
P10:
P05:
06
07
08
09
10
04
BEDIENUNG DES VIDEOREKORDERS
VCR-Funktionen
Vergewissern Sie sich, dass alle VCR-Einstellungen im VCRModus begonnen werden, indem die VCR-Taste gedrückt
wird.
(Vergewissern Sie sich, dass die VCR OUTPUT-Anzeige
leuchtet.)
Wiedergabe
Spurlage-Einstellung
• Die Spurlageeinstellung aktiviert sich automatisch (digitale
Spurlagekontrolle) wenn Sie die Wiedergabe starten.
• Bei der Wiedergabe von bespielten Videokassetten (die
nicht auf dieser Einheit aufgezeichnet wurden) ist das Bild
bei der Wiedergabe möglicherweise gestört (schwarze und
weiße Streifen). In diesem Fall können Sie die Spur mit
CH. (K/L) manuell anpassen, bis die Streifen nicht mehr
sichtbar sind. Um zur DTR-Funktion zurückzukehren,
halten Sie das Band kurz an, und starten Sie die
Wiedergabe anschließend wieder.
• Sie können durch Drücken von CH. (K/L) auch bei der
Zeitlupe die Störstreifen reduzieren. Bei der Zeitlupe wird
die Spurlageneinstellung nicht automatisch korrigiert.
• Drücken Sie beim Standbild SLOW, und dann CH. (K/L),
bis die Störstreifen verschwinden. Drücken Sie noch einmal
PAU SE, um zum Standbild zurück zu kehren.
1) Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den
Videokanal für den Fernseher.
2) Legen Sie eine bereits bespielte Kassette ein.
Der DVD/VCR wird sich automatisch einschalten. Wenn
die Aufnahmeschutzlasche entfernt wurde, beginnt der
DVD/VCR automatisch mit der Wiedergabe.
•Wenn der DVD/VCR bereits eingeschaltet war, drücken
Sie die VCR-Taste, um in den VCR-Modus
umzuschalten.
3) Falls die Wiedergabe nicht automatisch beginnt, drücken
VCR-Taste und dann PLAY.
Sie die
•Die Spurlageeinstellung aktiviert sich automatisch
(digitale Spurlagekontrolle) wenn Sie die Wiedergabe
starten. Für die manuelle Einstellung der Spurlage
drücken Sie bitte auf
CH. (K/L).
<Wenn sich bereits eine Videokassette im DVD/VCR
befindet...>
•Mit den Tasten am DVD/VCR
Drücken Sie einfach
PLAY am DVD/VCR. Das Gerät
wird automatisch eingeschaltet und die Wiedergabe
beginnt. (Direkte Tastenbedienung)
•Verwenden der Tasten auf der Fernbedienung
Drücken Sie zum Einschalten
PLAY.
4) Drücken Sie
Schnellsuche
STOP, um die Wiedergabe zu stoppen.
FUNCTION, und dann
1) Drücken Sie während der Wiedergabe g oder h, um
ein Videoband in schneller Geschwindigkeit in der
Richtung anzusehen, die Sie gedrückt haben.
2) Wenn Sie die Taste noch einmal drücken, wird der DVD/
VCR in noch schnellerer Geschwindigkeit suchen. (Diese
Funktion funktioniert nicht bei NTSC-Bändern.)
3) Drücken Sie PLAY, um zur normalen Wiedergabe zurück
zu gelangen.
11
GE
H97A6ED(GE).fm Page 12 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Standbild
Wenn Sie während der Wiedergabe PAUSE drücken, wird ein
Standbild auf dem Fernseher angezeigt.
• Wenn das Bild vertikal flackert, drücken Sie im
Standbildmodus
CH. (K/L), um es zu stabilisieren.
• Wenn der DVD/VCR 5 Minuten lang im Pause-Modus
war, wird er automatisch stoppen, um das Videoband und
den Videokopf zu schützen.
<Hinweis für “Schnellsuche” und “Standbild”>
• Es erscheinen normalerweise “Störlinien” (schwarze und
weiße Streifen oder Punkte) auf dem Bildschirm. Dies ist
normal.
Das Standbild ist, außer das es “Störlinien” enthält, in
Schwarzweiß.
Dies ist keine Fehlfunktion des Geräts, sondern lediglich
ein Nebenprodukt der Technologie, welche in der
Herstellung eines DVD/VCR mit LP-Modus eingesetzt
wird.
Zeitlupe
• Drücken Sie SLOW, um die Wiedergabegeschwindigkeit zu
reduzieren. Der DVD/VCR stellt den Ton während des
Laufs in langsamen Geschwindigkeit ab. Sie können die
Geschwindigkeit verändern, indem Sie g (schneller) oder
h (langsamer) drücken. Zur Rückkehr zur normalen
Wiedergabegeschwindigkeit drücken Sie PLAY.
• Wenn er mehr als fünf Minuten im Slow-Modus verbleibt,
wird der DVD/VCR automatisch in den Stopp-Modus
umschalten.
Aufnahme
Ansehen und Aufnehmen des gleichen Programms
1) Legen Sie eine Videokassette mit intakten oder
überklebten Löschschutzlaschen ein. (Falls erforderlich,
spulen Sie das Band an die Position, an der Sie mit der
Aufzeichnung beginnen möchten.) Drücken Sie die
VCR-Taste.
2) Wählen Sie mit den Nummerntasten oder CH. (K/L) den
Sender, den Sie aufzeichnen möchten.
3) Drücken Sie SPEED/SYSTEM, um die
Bandgeschwindigkeit (SP/LP) auszuwählen.
4) Drücken Sie REC/OTR, um mit der Aufnahme zu
beginnen.
•Die REC/OTR-Anzeige an der Vorderseite leuchtet auf.
5) Drücken Sie
Zwei verschiedene Bandgeschwindigkeiten
STOP wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.
Wählen Sie vor der Aufnahme die Bandgeschwindigkeit : SP
Modus (Standard Play) oder LP Modus (Long Play).
Die nachfolgende Tabelle zeigt die maximale Aufnahme-/
Wiedergabezeit für E-60, E-120, E-180 oder E-240 Kassetten
in jedem Modus.
Überspringen von ungewünschtem
Programmmaterial während der Aufnahme
1) Drücken Sie PA USE , wenn Sie die Aufnahme
vorübergehend unterbrechen möchten.
Sie können die verbleibende Pausenzeit anhand der C
Markierungen auf den Bildschirm prüfen. Jede
C
Markierung stellt 1 Minute dar. Nach 5 Minuten wird der
DVD/VCR automatisch in den Stopp-Modus
umschalten, um einen Schaden am Videoband zu
verhüten.
2) Drücken Sie
PAU SE oder REC/OTR um mit der
Aufnahme fort zu fahren.
Aufnahme eines Programm während ein anderes
angesehen wird.
Sie können ein Programm aufnehmen, während Sie ein
anderes ansehen. Folgen Sie den Schritten 1) bis 4) im
Abschnitt “Ansehen und Aufnehmen des gleichen
Programms”, um eine Aufnahme zu starten. Stellen Sie dann
den Fernseher auf den Kanal ein, den Sie sich ansehen
möchten.
Um den Fortschritt Ihrer Aufnahme zu
kontrollieren.
Stellen Sie den Fernseher auf den Videokanal.
Zusammenschnittfunktion
• Sie können die Aufnahme auf einer bespielten Kassette an
einer früheren Sendung direkt anschließen.
1) Legen Sie eine bespielte Kassette ein. Drücken Sie
PLAY um die Wiedergabe zu starten.
2) Drücken Sie an der gewünschten Bandstelle PAUSE.
3) Drücken Sie REC/OTR. Der DVD/VCR geht in den
Aunahmepause-Modus.
4) Drücken Sie CH. (K/L) um den Kanal auszuwählen, der
aufgenommen werden soll.
5) Drücken Sie REC/OTR oder PA USE . Die Aufnahme
beginnt.
6) Drücken Sie STOP wenn die Aufnahme abgeschlossen ist.
12GE
H97A6ED(GE).fm Page 13 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
OTR (One-Touch-Aufnahme)
Mit dieser Funktion können Sie sehr einfach die Dauer einer
Aufnahme einstellen, indem Sie
1) Folgen Sie den Schritten
REC/OTR drücken.
1) bis 3) im Abschnitt “Ansehen
und Aufnehmen des gleichen Programms”.
2) Drücken Sie mehrmals hintereinander REC/OTR, bis in
der oberen linken Ecke des Bildschirms die
Aufnahmelänge angezeigt wird.
II [0:30] I[1:00]... I[7:30] I[8:00]
(Normale (OTR:
Aufnahme) 30 Minuten)
Die Aufnahme stoppt, wenn 0:00 erreicht ist.
• Um die verbleibende Zeit während einer OTR zu prüfen
Drücken Sie
DISPLAY.
• Um die Aufnahmedauer während einer OTR zu ändern
Drücken Sie REC/OTR wiederholt, bis die gewünschte Zeit
angezeigt wird.
• Um eine OTR-Aufnahme zu stoppen, bevor die Aufnahme
abgeschlossen ist
Drücken Sie
STOP.
• Um OTR zu löschen, aber die Aufnahme fortzusetzen
Drücken Sie REC/OTR wiederholt, bis “I” ohne die
Aufnahmelänge angezeigt wird.
• Wenn die One-Touch-Aufnahme abgeschlossen ist, schaltet
sich der Videorekorder automatisch ab. Um den
Videorekorder erneut zu benutzen, drücken Sie T-SET auf
der Fernbedienung oder STOP/EJECT auf der Fronttafel.
Wiedergabe mit automatischer Wiederholung
Der DVD/VCR besitzt eine automatische
Wiederholungsfunktion, die Ihnen erlaubt, ein Band
unendlich zu wiederholen, ohne
PLAY drücken zu müssen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
• Legen Sie eine bespielte Kassette ein.
1) Drücken Sie die VCR-Taste und danach MENU.
2) Drücken Sie K oder L um “VIDEO EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L, um “AUTO REPEAT”
auszuwählen.
4) Drücken Sie
B damit “EIN” auf dem Bildschirm neben
“AUTO REPEAT” angezeigt wird.
Bei gestoppter Wiedergabe startet die automatische
Wiederholfunktion allein.
Wenn w e iterhin das Bildschirmmenü angezeigt wird,
drücken Sie MENU, um es zu schließen, und anschließend
auf PLAY.
HINWEIS: Sobald Sie die automatische Wiederholfunktion
ausgewählt haben bleibt diese aktiv, selbst wenn Sie
den DVD/VCR ausschalten.
ZUM BEENDEN DER WIEDERGABE
Drücken Sie STOP.
ZUM VERLASSEN DER AUTOMATISCHEN
WIEDERHOLFUNKTION
Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 3). Drücken Sie dann B.
Auf dem TV-Bildschirm wird neben “AUTO REPEAT” der
Wert “AUS” angezeigt. Drücken Sie
MENU, um die Funktion
zu beenden.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
AUTO RETURN
AUTO REPEAT[EIN
BILD [NORMAL
[EIN]
]
]
Bildwahl
Mit dieser Funktion können Sie die Bildqualität einer Kassette
auswählen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
VCR-Taste und dann MENU.
2) Drücken Sie K oder L um “VIDEO EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
3) Drücken Sie K oder L, um “BILD” auszuwählen.
4) Drücken Sie B bis der gewünschte Modus (NORMAL,
SOFT oder SCHARF) auf dem Bildschirm angezeigt
wird.
5) Drücken Sie MENU, um die Funktion zu beenden.
HINWEIS: Sie einmal den “Picture Select”-Modus gewählt
haben, bleibt er in Kraft, selbst nachdem Sie den
DVD/VCR ausschalten.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
AUTO RETURN
AUTO REPEAT[EIN
BILD
[
NORMAL
[EIN]
]
]
Automatische Operationen
Automatisches Rückspulen, Auswurf, Aus
Wenn während der Aufnahme, Wiedergabe oder schnellem
Vorspulen das Bandende erreicht wird, spult die Kassette
automatisch zum Anfang zurück.Danach wird der DVD/VCR
das Band auswerfen.
• Das Band spult bei Timer-Aufnahmen oder One-Touch-
Aufnahmen nicht automatisch zurück.
13
GE
H97A6ED(GE).fm Page 14 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Kassettenauswurf
Ein Band kann unabhängig davon, ob der DVD/VCR einoder ausgeschaltet ist, ausgeworfen werden (der DVD/VCR
muss jedoch an den Strom angeschlossen sein).
• Wenn eine Timer-Aufnahme einprogrammiert ist, drücken
Sie zweimal
STOP/EJECT, um das Band auszuwerfen.
Echtzeit Bandzählwerk
• Hiermit wird die abgelaufene Aufnahme- oder
Wiedergabezeit in Stunden, Minuten und Sekunden
angezeigt. (Bei einem leeren Abschnitt wird nichts
angezeigt.)
• Wenn die Kassette weiter als die “0:00:00” Position des
Bandzählwerks zurückgespult wird erscheint das Symbol
“–”.
Timer-Aufnahme
Sie können die DVD/Video-Einheit so programmieren, dass
Aufnahmen in Ihrer Abwesenheit erstellt werden. Sie können
bis zu 8 Aufnahmen für bestimmte Tage bzw. im täglichen
oder wöchentlichen Rhythmus für einen Zeitraum von
höchstens einem Jahr programmieren.
• Verwenden Sie dazu die Fernbedienung.
• Legen Sie eine Videokassette mit intakten oder überklebten
Löschschutzlaschen ein.
(Falls erforderlich, spulen Sie das Band an die Position, an
der Sie mit der Aufzeichnung beginnen möchten.)
1) Drücken Sie die
2) Drücken Sie
VCR-Taste und dann MENU.
K oder L um “TIMER EINSTELLUNG”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
HINWEIS: Falls Sie die Uhr noch nicht gestellt haben wird jetzt
das Menü “UHR” zur Uhreinstellung angezeigt.
Befolgen Sie, wenn dies der Fall ist, die Schritte, die
in dem Abschnitt “Einstellen der Uhr” beschrieben
sind. Stellen Sie dann den Timer ein.
• Der Eingabemodus geht zum nächsten Schritt, wenn Sie
während der Schritte 3) bis 9)B drücken, nachdem Sie K
oder L gedrückt haben.
• Wenn Sie nicht innerhalb von 5 Sekunden nach der
Eingabe eines Punkts die B drücken springt der
Eingabemodus zum nächsten Schritt.
• Drücken Sie s um während der Schritte
4) bis 9) von der
aktuellen Einstellung aus einen Schritt zurück zu gehen.
Wen n s gedrückt wird, während TIMER PLATZ blinkt
wird der gesamte Inhalt dieser Programmierung gelöscht.
3) Programmnummer blinkt. Drücken Sie wiederholt
K oder L bis die gewünschte Programmnummer
erscheint. Drücken Sie dann B.
4) Für einmalige Programmierung : Drücken Sie wiederholt
K oder L bis der entsprechende Monat erscheint.
Für wochentägliche Aufnahme : Um von Montag bis
Freitag eine Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem
gleichen Kanal aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt
K
oder L, um “MO-FR” auszuwählen, während das
Monatssymbol blinkt.
Für tagtägliche Aufnahme : Um jeden Tag eine
Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal
aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt K oder L, um
“MO-SO” auszuwählen, während das Monatssymbol
blinkt.
Für wöchentliche Aufnahme : Um jede Woche eine
Fernsehsendung zur gleichen Zeit auf dem gleichen Kanal
aufzunehmen. Drücken Sie wiederholt K oder L, um “WMO” (z.B. jeden Montag) auszuwählen, während das
Monatssymbol blinkt.
5) Für eine einmalige Aufnahme : Drücken Sie wiederholt
K oder L bis der gewünschte Tag erscheint.
6) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die gewünschte
Stunde des Aufnahmestarts erscheint. Geben Sie als
nächstes die Minuten ein.
7) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die gewünschte
Stunde des Aufnahmeendes erscheint. Geben Sie als
nächstes die Minuten ein.
8) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die entsprechende
Kanalnummer erscheint.
9) Drücken Sie wiederholt K oder L bis die gewünschte
Bandgeschwindigkeit erscheint.
10)Drücken Sie dann B . Das Programm 1 ist nun fertig.
•Wiederholen Sie die Schritte 3) bis 10), um ein weiteres
Timerprogramm zu erstellen.
11)Drücken Sie MENU zum Verlassen.
12)Drücken Sie T-SET , um die zeitgesteuerte Aufnahme zu
aktivieren.
Der Videorekorder wechselt in den Timer-StandbyModus.
HAUPTMENUE
TIMER EINSTELLUNG
VIDEO EINSTELLUNG
ERSTE EINSTELLUNG
UM EINE TIMER-AUFNAHME ZU BEENDEN, DIE
BEREITS BEGONNEN WURDE
TIMER PLATZ
DATUM
START
ENDE
PROGRAMM
SPEED
1
--/--
--:--
--
--
--:--
Drücken Sie STOP/EJECT auf dem DVD/VCR.
HINWEIS: STOP auf der Fernbedienung funktioniert während
einer automatischen Timer-Aufnahme nicht.
ZUR KORREKTUR VON TIMERPROGRAMMEN
Wenn sich die Einheit bereits im Timer-Standby-Modus
befindet, drücken Sie STOP/EJECT auf der Einheit oder
T-SET , um den Standby-Modus zu verlassen.
1) Wiederholen Sie die Schritte 1) bis 3) im Abschnitt
“Timer-Aufnahme”.
2) Wählen Sie die Einstellung, die Sie ändern möchten mit
B oder s aus.
3) Geben Sie mit K oder L den gewünschten Zeitpunkt ein,
und drücken Sie B.
4) Drücken Sie MENU zum Verlassen.
5) Drücken Sie
T-SET, um zu den Standby-Modus der
Zeituhr zurück zu kehren.
UM DIE ANFANGS-/ENDZEIT ZU LÖSCHEN ODER
ZU KORRIGIEREN
Wenn sich die Einheit bereits im Timer-Standby-Modus
befindet, drücken Sie STOP/EJECT auf der Einheit oder
T-SET , um den Standby-Modus zu verlassen.
1) Wiederholen Sie die Schritte
1) bis 2) im Abschnitt
“Timer-Aufnahme”.
2) Geben Sie mit K oder L die Programmnummer ein, die
Sie kontrollieren möchten. Die Details des ausgewählten
Programms werden auf dem Bildschirm angezeigt. Sie
können das gesamte Programm durch Drücken der Taste
s löschen.
3) Drücken Sie
VERMEIDEN SIE DAS ÜBERSCHNEIDEN VON
TIMER PROGRAMMEN ...
MENU zum Verlassen.
Ein Timer Programm funktioniert nicht, wenn ein anderes
Programm ausgeführt wird.
Programm 1
Programm 2
Programm 3
9:0010:0011:00
14GE
H97A6ED(GE).fm Page 15 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Tipp zur Timer-Aufnahme
• Wenn der Netzstecker für mehr als 30 Sekunden gezogen
wird (oder bei längeren Stromausfällen) gehen die Uhrzeit
sowie alle programmierten Zeiten verloren.
• Wenn keine Kassette in dieser Einheit eingelegt ist oder die
Löschschutzlasche nicht vorhanden ist, blinkt die Anzeige
, und die Timer-Aufnahme kann nicht ausgeführt
werden. Bitte setzen Sie eine bespielbare Kassette ein.
• Wenn bei einer zeitgesteuerten Aufnahme das Bandende
erreicht wird, beendet das Gerät die Aufnahme und wirft
das Band aus. Das Gerät schaltet automatisch in den DVD-
Modus um. -Anzeige blinkt. Drücken Sie T-SET, um die
Video-Funktion zu aktivieren.
• Sobald sich die Einheit im Timer-Standby-Modus befindet,
sind keine Video-Funktionen mehr verfügbar, bis T-SET
gedrückt wird. (OUTPUT auf der Gerätevorderseite und die
VCR-Taste auf der Fernbedienung sind ohne Funktion.).
Wenn alle Timer-Aufnahmen beendet sind, blinkt die Anzeige.
• Wenn alle Timer-Aufnahmen beendet sind, blinkt die Anzeige.
• Drücken Sie T-SET, um nach Abschluss der Aufnahme die
Video-Funktionen zu aktivieren.
• Die DVD-Funktionen sind im Timer-Standby-Modus
sowie bei zeitgesteuerten Aufnahmen verfügbar. Sie müssen
die Aufnahme nicht unterbrechen.
Automatische Rückkehr
Falls noch Programme verblieben sind, einschließlich
wochentäglich, tagtäglich und wöchentlich, funktioniert
AUTO RETURN nicht.
1) Drücken Sie die
2) Drücken Sie wiederholt
VCR-Taste und dann MENU.
K oder L um “VIDEO
EINSTELLUNG” auszuwählen, und drücken Sie dann
B.
3) Drücken Sie K oder L um “AUTO RETURN”
auszuwählen, und drücken Sie dann B.
[EIN] wird neben “AUTO RETURN” angezeigt.
4) Drücken Sie MENU.
ANSEHEN DES AUFGENOMMENEN
TIMERPROGRAMMS
Drücken Sie zum Anschalten des DVD/VCR auf T-SET und
PLAY.
dann
Quick-Find (SCHNELLSUCHE)
Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt von
aufgenommenen Programmen mit der Indexmarkierung
durchsuchen und bestätigen.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
• Die Kassette muss ganz zurück gespult sein.
1) Drücken Sie die
UM ZUM ANFANG DES NÄCHSTEN PROGRAMMS
ZU SPRINGEN
VCR-Taste und dann QUICK-FIND.
1) Drücken Sie QUICK-FIND.
ZUR ANZEIGE MIT NORMALER GESCHWINDIGKEIT
1) Drücken Sie PLAY. Die Schnellsuche wird gelöscht.
HINWEIS: • Diese Funktion steht im Aufnahmemodus nicht
zur Verfügung.
• Drücken Sie STOP, um die Schnellsuche zu
unterbrechen während sie ausgeführt wird.
• Wenn während des Quick-Find das Ende des
Bandes erreicht wird, dann wird das Band
automatisch an den Anfang zurückgespult.
Nachdem das Zurückspulen beendet ist, wird der
DVD/VCR das Band auswerfen.
Index Search (INDEXSUCHE)
• Die Indexmarke wird automatisch gesetzt, wenn
REC/OTR
gedrückt wird. Sie wird auch am Anfang von TimerAufnahmen und OTR gesetzt.
• Es wird keine Indexmarkierung gesetzt, wenn Sie während
der Aufnahme PAU SE drücken und wieder loslassen.
• Der Zeitabstand zwischen Indexmarkierungen sollte bei SP
Aufnahmen größer als 1 Minute und bei LP Aufnahmen
größer als 2 Minuten sein.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die VCR-Taste und danach SEARCH MODE.
2) Drücken Sie wiederholt
K, L, bis die Anzahl von
Sendungen angezeigt wird, die Sie überspringen möchten.
3) Drücken Sie s oder B.
Der DVD/VCR beginnt mit dem Zurückspulen, bzw.
Schnellvorlauf an den Anfang des gewünschten
Programms.
Wenn das eingestellte Programm erreicht ist, beginnt der
DVD/VCR die Wiedergabe automatisch.
HINWEIS: • Es können bis zu 20 Indexmarkierungen gesetzt
werden.
• Diese Funktion steht im Aufnahmemodus nicht
zur Verfügung.
• Die Eingaben der Schritte 2) und 3) müssen
jeweils innerhalb von 30 Sekunden erfolgen.
Andernfalls wird der Indexsuchmodus gelöscht.
• Drücken Sie im Schritt 2) MENU, um den
Indexsuchmodus zu verlassen. Oder drücken Sie
STOP nach Schritt 3).
Time Search (ZEITSUCHE)
Es kann sein, dass diese Funktion nicht richtig arbeitet, wenn
auf einer Kassette zwei Sendungen im PAL System und eine
Sendung im NTSC System aufgenommen wurden.
• Verwenden Sie für diesen Vorgang die Fernbedienung.
1) Drücken Sie die
VCR-Taste und danach SEARCH MODE
zweimal.
2) Drücken Sie wiederholt K, L, bis die gewünschte Zeit
angezeigt wird.
3) Drücken Sie s oder B.
Der DVD/VCR beginnt mit dem Zurückspulen, bzw.
Schnellvorlauf an den spezifizierten Punkt.
Wenn 0:00 erreicht ist startet der Videorecorder automatisch
mit der Wiedergabe.
HINWEIS: • Die Zeitsuche kann auf bis zu 9 Stunden und 59
Minuten (9:59) eingestellt werden.
• Diese Funktion steht im Aufnahmemodus nicht
zur Verfügung.
• Die Eingaben der Schritte 2) und 3) müssen
jeweils innerhalb von 30 Sekunden erfolgen.
Andernfalls wird der Zeitsuchmodus gelöscht.
• Drücken Sie im Schritt 2) MENU, um den
Zeitsuchmodus zu verlassen. Oder drücken Sie
STOP nach Schritt 3).
15
GE
H97A6ED(GE).fm Page 16 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Kopieren von Videobändern
Schließen Sie den DVD/VCR für die Aufnahme (dieses
Gerät), den VCR für die Wiedergabe (einen anderen VCR)
und Ihr Fernsehgerät wie in der folgenden Abbildung
dargestellt an.
Verwendung von Scartbuchsen
Wiedergebender VCR
An eine 21-PinScartbuchse
AV2
OPTICALCOAXIAL
Aufnehmender DVD/VCR
(dieses Gerät)
DVD
DIGITAL
ANALOG
S-VIDEO
AUDIO OUT
AUDIO OUT
OUT
VCR
AV2 (DECODER)
L
DVD/VCR AV1 (TV)
R
AERIAL
RF OUT
AV1
An eine 21-Pin-Scartbuchse
(TV)
Verwendung der vorderen AV-Anschlüsse AV3
An die Audioausgangsbuchse
An eine 21-Pin-Scartbuchse
Wiedergebender VCR
An die Audioausgangsbuchse
Aufnehmender DVD/VCR (dieses Gerät)
FUNCTION
REW F.FWD PLAYREC/OTRSTOP/EJECT
V
ID
E
O
AU
D
I
O
OPEN/CLOSE
CHANNEL
(TV)
OUTPUT
DISC IN
DVD
VCR
STOP
PLAY
SKIP
SKIP
REVFWD
An die AV1(TV)Scartbuchse auf
der Rückseite
des DVD/VCR
1) Legen Sie eine bereits bespielte Videokassette in den
wiedergebenden Videorekorder ein.
2) Legen Sie eine Videokassette mit Aufnahmeschutzlasche
in das Kassettenfach des aufnehmenden DVD/VCR.
3) Drücken Sie
SPEED/SYSTEM, um die gewünschte
Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP) auszuwählen.
4) Wählen Sie die “AV2”- oder “AV3”-Position auf dem
aufnehmenden DVD/VCR.
Siehe “Externe Videoquelle (für Videofunktionen)”
(Siehe Seite 8).
5) Drücken Sie REC/OTR auf dem aufnehmenden DVD/
VCR.
6) Starten Sie die Wiedergabe des Bandes im
wiedergebenden Videorekorder.
7) Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie auf den
aufnehmenden DVD/VCR auf STOP/EJECT und
stoppen Sie dann die Wiedergabe des Bandes im
wiedergebenden Videorekorder.
HINWEIS: • Verwenden Sie für bestmögliche Ergebnisse beim
Kopieren, wenn möglich die Bedienelemente des
DVD/VCRs auf der Gerätevorderseite. Durch die
Fernbedienung kann möglicherweise die
Funktion des VCRs für die Wiedergabe
beeinflusst werden.
• Wenn das Bild oder die Farbe ein- und
ausgeblendet werden, kopieren Sie
möglicherweise eine kopiergeschützte
Videokassette.
• Die unbefugte Aufnahme urheberrechtlich
geschützten Materials kann die Rechte der
Copyright-Inhaber und das Urheberrecht
verletzen sowie möglicherweise nicht in guter
Qualität aufgenommen werden.
Eine Statusanzeige
Drücken Sie
DISPLAY, um das Bandzählwerk oder die Uhr
und die Kanalnummer zu prüfen. Jedes Mal, wenn Sie
DISPLAY drücken ändert sich die Anzeige des Fernsehers wie
folgt:
Wählen Sie bei der Senderauswahl mit den Nummerntasten
den gewünschten Kanal (Positionsnummer).
<Aus Modus>
<COUNTER Modus>
■
SP
Einmal drüncken.Einmal drüncken.
0:12:34
Einmal drüncken.
HINWEIS: Wenn auf der Bildschirmanzeige oder auf der
<UHR und KANAL NUMMER Modus>
■
17:40
SP
P02
Geräteanzeige nicht lesbare oder gar keine Werte
angezeigt werden, ziehen Sie den Netzstecker der
Einheit, und stecken Sie ihn nach ca. 30 Sekunden
wieder ein. Bitte beachten Sie, dass nach dem
Ziehen des Netzsteckers die Einstellungen für die
Sprache, Uhrzeit und den Timer gelöscht werden.
16GE
H97A6ED(GE).fm Page 17 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
DVD-Bedienung
Einfache Wiedergabe
DVD-VCDMP3DVD-V
Erste Schritte
• Schalten Sie den Fernseher, den Verstärker und alle weiteren
Komponenten ein, die mit der Einheit verbunden sind.
•
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher und der AudioReceiver (handelsüblich) auf den richtigen Kanal eingestellt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass die DVD OUTPUT-Anzeige
leuchtet. Andernfalls drücken Sie die DVD-Taste, um zum
DVD-Modus umzuschalten.
• Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle
Anweisungen auf die Fernbedienung. Einige Bedienvorgänge
können auch an der Haupteinheit ausgeführt werden.
1) Drücken Sie FUNCTION.
•Vergewissern Sie sich, dass die DVD OUTPUT-Anzeige
leuchtet. Andernfalls drücken Sie die DVD-Taste, um
zum DVD-Modus umzuschalten.
2) Drücken Sie OPEN/CLOSE, um das CD-Fach zu öffnen.
3) Legen Sie eine CD mit der Beschriftung nach oben in das
Fach ein.
4) Drücken Sie PLAY.
•Das CD-Fach wird automatisch geschlossen, und die
Wiedergabe des ersten Kapitels oder Stücks auf der Disk
beginnt.
•Wenn Sie eine DVD abspielen, die über ein Titelmenü
verfügt, wird dieses auf dem Bildschirm angezeigt. Beachten
Sie in diesem Fall die Hinweise unter “Titelmenü”.
5) Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe zu stoppen.
HINWEIS: • Es kann vorkommen, dass oben
rechts auf dem Bildschirm das
“Verboten”-Symbol erscheint.
Dieses Symbol gibt an, dass vom
System eine nicht zulässige
Operation erkannt wurde.
• Bestimmte DVDs sind so programmiert, dass sie
nur ab dem 2. oder 3. Titel abgespielt werden
können.
• Bei der Wiedergabe von Disks mit zwei Layern
kann das Bild für einen Moment einfrieren. Dies
tritt auf, wenn die Einheit vom ersten zum
zweiten Layer umschaltet. Dabei handelt es sich
nicht um eine Fehlfunktion.
• DVDs, die mit dem NTSC-System
aufgenommen wurden, können auf PAL-, NTSCoder Multi-System-Fernsehern betrachtet
werden. (Siehe Seite 23.)
• Je nach Ihrem Fernsehgerät kann es bei der
Wiedergabe von NTSC-DVD über einen PALFernseher dazu kommen, dass das Bild sich nach
oben oder nach unten bewegt oder über und unter
dem Bild schwarze Balken sichtbar sind.
• Es kann einige Zeit dauern, bis das Bild und der
Ton ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Diskmenüs
1) Drücken Sie
MENU.
•Das DVD-Hauptmenü wird angezeigt.
2) Wenn die Funktion nicht verfügbar ist, wird auf dem TVBildschirm möglicherweise das -Symbol angezeigt.
3) Wenn die DVD mit einem Menü ausgestattet ist,
erscheinen Auswahlmöglichkeiten für Sprache, Untertitel,
Kapitel des Titels und für andere Optionen.
4) Wählen Sie durch Drücken einer
Pfeiltaste ( s / B / K / L) die gewünschte Option, und
bestätigen Sie mit
ENTER.
Titelmenü
DVD-V
1) Drücken Sie TOP MENU.
•Das Titelmenü der DVD wird angezeigt.
2) Wenn die Funktion nicht verfügbar ist, wird auf dem TVBildschirm möglicherweise das -Symbol angezeigt.
3) Wählen Sie durch Drücken einer
Pfeiltaste ( s / B / K / L ) die gewünschte Option, und
bestätigen Sie mit ENTER.
•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Titel.
Aufrufen von Menübildschirmen
bei laufender Wiedergabe
DVD-V
•Drücken Sie
MENU
, um das Hauptmenü der DVD aufzurufen.
•Drücken Sie TOP MENU, um das Titelmenü der DVD
aufzurufen.
HINWEIS: Welche Menüeinträge verfügbar sind, hängt von
Ihrer DVD ab. Einzelheiten finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.
MP3-Wiedergabe
MP3
Legen Sie eine Disk im MP3-Format in das System ein, und
drücken Sie dann
MENU, um auf dem Bildschirm das MP3-
Menü aufzurufen.
1) Drücken Sie K oder L, um die gewünschte Gruppe oder
das gewünschte Stück auszuwählen.
TITELLISTE
DISC NAME
FOLDER
MP3
folder name 1
folder name 2
folder name 3
folder name 4
file name 1
file name 2
file name 3
ENTER
PLAY
folder name 1
•Wenn eine Gruppe ausgewählt ist, drücken Sie
ENTER, um zum Stück-Auswahlbildschirm
zurückzukehren. Drücken Sie
1/2
B oder
K oder L, um ein Stück
auszuwählen, und drücken Sie anschließend PLAY oder
ENTER.
•Wenn ein Stück ausgewählt ist, drücken Sie
ENTER, um die Wiedergabe des Stücks sowie der
PLAY oder
nachfolgenden Stücke zu starten.
•Drücken Sie
Baumstruktur zu wechseln.
•Drücken Sie
zurückzukehren.
2) Drücken Sie
HINWEIS: • Ordner werden als Gruppen, Dateien als Stücke
s, um zum vorherigen Eintrag in der
TOP MENU, um zur ersten Position
STOP, um die Wiedergabe zu stoppen.
(oder Tracks) bezeichnet.
17
GE
H97A6ED(GE).fm Page 18 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
• MP3-Dateien sind mit dem -Symbol versehen.
• Ordner sind mit dem -Symbol versehen.
• Es können maximal 255 Ordner gelesen werden.
• Es können maximal 512 Dateien gelesen werden.
• Es können bis zu 8 Bäume erstellt werden.
• Der Name von Gruppe und Stück kann mit bis zu
3
25 Zeichen angezeigt werden.
Nicht erkennbare Zeichen werden durch
Sternchen ersetzt.
• Nicht abspielbare Gruppen oder Stücke können je
nach Aufnahmebedingungen angezeigt werden.
Für diese Einheit werden folgende Aufnahmeparameter
empfohlen:
• Abtastfrequenz: 44,1 KHz oder 48 KHz
• Konstante Bit-Rate: 112 KBit/s bis 320 KBit/s
Fortfahren
DVD-VCDMP3
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe STOP.
•Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung, dass mit
der Wiedergabe fortgefahren werden kann.
2) Drücken Sie PLAY. Die Wiedergabe wird an der Position
fortgesetzt, an der sie gestoppt wurde.
•Um die Wiedergabe vollständig zu beenden, drücken Sie
zweimal
HINWEIS: •
STOP.
Bei MP3-Dateien wird die Wiedergabe am Anfang
des Stücks fortgesetzt, bei dem sie gestoppt wurde.
• Wenn die Einheit abgeschaltet wird, bleiben die
Informationen zum Fortfahren erhalten.
Pause
DVD-VCDMP3
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
•Die Wiedergabe wird angehalten, und der Ton wird
stumm geschaltet.
2) Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie
PLAY.
HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE
PAUSE.
“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”,
wenn das Bild im Pause-Modus unscharf erscheint.
(Siehe Seite 23.)
Einzelbild-Wiedergabe
DVD-V
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe PAUSE.
•Die Wiedergabe wird angehalten, und der Ton wird
stumm geschaltet.
2) Wenn Sie
PAU SE drücken, wird jeweils das nächste
Einzelbild angezeigt.
3) Um die Einzelbild-Wiedergabe zu beenden, drücken Sie
PLAY.
HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE
“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”,
wenn das Bild bei der Einzelbild-Wiedergabe
unscharf erscheint. (Siehe Seite 23.)
Schnellsuche Vor/Zurück
DVD-VCDMP3
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe wiederholt
h, um die gewünschte Geschwindigkeit für die
oder
g
Vorwärts- oder Rückwärts-Wiedergabe auszuwählen.
•Bei DVDs hängt die maximale Geschwindigkeit von der
jeweiligen Disk ab.
•Bei DVDs sind in der Regel die Geschwindigkeitsstufen
1 (x2), 2 (x8), 3 (x50) und 4 (x100) verfügbar.
•Wenn Sie
FWD oder REV an der Vorderseite verwenden,
halten Sie die Tasten länger als 1,5 s gedrückt. Wenn Sie
an der gewünschten Geschwindigkeit angelangt sind,
lassen Sie die Taste los.
•Bei Audio-CDs kann nur eine x16 Geschwindigkeit
gewählt werden.
•Bei MP3-Disks kann eine x8 Geschwindigkeit gewählt
werden.
2) Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken
Sie
PLAY.
HINWEIS: Setzen Sie im Menü ANZEIGE
“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”,
wenn das Bild bei der Schnellsuche Vor/Zurück
unscharf erscheint. (Siehe Seite 23.)
Langsamer Vor-/Rücklauf
DVD-V
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
PAU SE.
2) Drücken Sie g oder h.
•Die Wiedergabe erfolgt in Zeitlupe, und der Ton wird
stumm geschaltet.
3) Drücken Sie wiederholt g oder h, um die
gewünschte Geschwindigkeit auszuwählen.
Die Geschwindigkeit beim langsamen Vor- und
Zurückspulen hängt von Ihrer Disk ab.
In der Regel sind die Geschwindigkeitsstufen 1 (1/16), 2
(1/8) und 3 (1/2) verfügbar.
•Wenn Sie
FWD oder REV an der Vorderseite verwenden,
halten Sie die Tasten länger als 1,5 s gedrückt. Wenn Sie
an der gewünschten Geschwindigkeit angelangt sind,
lassen Sie die Taste los.
4) Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken
Sie PLAY.
HINWEIS: • Setzen Sie im Menü ANZEIGE die Option
“STANDBILDMODUS” auf “HALBBILD”,
wenn das Bild im bei der Rückwärtswiedergabe in
Zeitlupe unscharf erscheint. (Siehe Seite 23.)
Zoom
DVD-V
Mit der Zoom-Funktion können Sie das Videobild vergrößern
sowie das vergrößerte Bild auf dem Bildschirm verschieben.
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
1)
ZOOM
.
•Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
2) Drücken Sie wiederholt
ZOOM, um den gewünschten
Vergrößerungsfaktor zu wählen: x2, x4 oder AUS.
3) Mit den
Pfeiltasten ( s / B / K / L) können Sie das
vergrößerte Bild auf dem Bildschirm verschieben.
4) Um die Zoom-Funktion zu beenden, drücken Sie
ZOOM,
um den Vergrößerungsfaktor auf AUS zu setzen.
HINWEIS: •
Wenn Sie
ENTER
drücken, wird am unteren Rand des
Bildschirms das Zoompositions-Fenster angezeigt.
Wenn Sie die Taste nochmals drücken, wird das
Fenster (für die Zoom-Position) ausgeblendet.
•
Die Zoom-Funktion steht Ihnen nicht zur
Verfügung, während das Disk-Menü angezeigt wird.
• Bei einigen Disks ist der x4 Vergrößerungsfaktor
nicht verfügbar.
18GE
H97A6ED(GE).fm Page 19 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Audio-Sprache
DVD-V
Mit dieser Einheit können Sie für DVD-Disks die Sprache
wählen, in der die Wiedergabe erfolgen soll (sofern die DVD
die Funktion unterstützt).
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
AUDIO.
2) Drücken Sie mehrmals hintereinander AUDIO, um die
gewünschte Sprache auszuwählen.
HINWEIS: • Wenn die gewünschte Sprache auch nach
mehrfachem Drücken von AUDIO nicht angezeigt
wird, steht sie auf der DVD möglicherweise nicht
zur Verfügung. Bei bestimmten Disks können Sie
jedoch die Audio-Sprache im Diskmenü
auswählen. (Einzelheiten finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.)
• Wenn Sie eine Sprache wählen, die durch einen 3-
stelligen Buchstabencode gekennzeichnet ist, wird
dieser Code beim jedem Wechsel der AudioSprache angezeigt. Wenn Sie eine Sprache ohne
Code auswählen, wird der Platzhalter ‘---’
angezeigt. (Siehe Seite 24.)
Untertitelsprache
DVD-V
Mit dieser Einheit können Sie für DVD-Disks eine
Untertitelsprache wählen (sofern die DVD die Funktion
unterstützt).
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
SUBTITLE.
2) Drücken Sie mehrmals hintereinander auf SUBTITLE, bis
die gewünschte Sprache angezeigt wird.
•Die ausgewählte Sprache erscheint in der Anzeigeleiste
im oberen Bereich des Bildschirms.
3) Um die Untertitelfunktion zu deaktivieren, drücken Sie
mehrmals hintereinander SUBTITLE, bis “AUS” angezeigt
wird.
HINWEIS: • Wenn die gewünschte Sprache auch nach
mehrfachem Drücken von SUBTITLE nicht
angezeigt wird, sind auf der DVD keine Untertitel
in dieser Sprache vorhanden. Bei bestimmten
Disks können Sie jedoch die Untertitelsprache im
Diskmenü auswählen. (Einzelheiten finden Sie in
der Bedienungsanleitung zu Ihrer DVD.)
•
Wenn auf dem Fernseher “NICHT VORHANDEN”
angezeigt wird, sind auf der Disk für die
entsprechende Szene keine Untertitel vorhanden.
• Wenn Sie eine Sprache wählen, die durch einen 3-
stelligen Buchstabencode gekennzeichnet ist, wird
dieser Code beim jedem Wechsel der
Untertitelsprache angezeigt. Wenn Sie eine
Sprache ohne Code auswählen, wird der
Platzhalter ‘---’ angezeigt. (Siehe Seite 24.)
Kamerawinkel
DVD-V
Einige DVDs enthalten Szenen, die gleichzeitig mit mehreren
Kameras aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden.
Wenn auf dem Bildschirm das ()-Symbol erscheint,
können Sie den Kamerawinkel ändern.
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
ANGLE.
•Der ausgewählte Winkel erscheint in der Anzeigeleiste
im oberen Bereich des Bildschirms.
2) Drücken Sie wiederholt
ANGLE, bis der gewünschte
Winkel angezeigt wird.
HINWEIS: Wenn KAMERAWINKEL im Menü ANZEIGE
auf “AUS” gesetzt ist, wird das ()-Symbol nicht
angezeigt.
Stereomodus
CD
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe wiederholt
AUDIO,
um zwischen “STEREO”, “L-CH” und “R-CH”
auszuwählen.
STEREO -
der rechte und der linke Kanal sind aktiviert (Stereo)
L-CH - nur der linke Kanal ist aktiviert
R-CH - nur der rechte Kanal ist aktiviert
HINWEIS: Wenn die Einstellung für Virtual Surround bei der
Wiedergabe von DTS-CDs auf “AN” gesetzt ist,
wird der Klangmodus automatisch auf “STEREO”
gesetzt und kann nicht verändert werden.
Virtual Surround
Sie können auf Ihrer Stereoanlage virtuelle StereoKlangeffekte wiedergeben.
DVD-VCDMP3
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
AUS
2)
Drücken Sie
ENTER
, um zwischen “1” (natürlicher Effekt),
MODE.
“2” (verstärkter Effekt) und “AUS” (Originalklang) zu wählen.
3) Drücken Sie MODE oder RETURN, um die Funktion zu
beenden.
HINWEIS: • Die Virtual Surround-Funktion kann nur
verwendet werden, wenn der Klangmodus auf
“
STEREO” gesetzt ist (nur Audio-CD-
Wiedergabe).
• Wenn der Klang verzerrt wiedergegeben wird,
wählen Sie einen geringeren Wert, oder setzen Sie
die Funktion auf “AUS”.
Stücksuche
CDMP3
Sie haben drei Möglichkeiten, die Wiedergabe von Disks bei
einem bestimmten Stück zu beginnen.
Verwenden der Nummerntasten
1) Geben Sie die Nummer des gewünschten Stücks über die
Nummerntasten ein.
•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Stück.
•Geben Sie für die Stücke von 1 bis 9 eine einzelne Zahl
ein (drücken Sie beispielsweise für Stück 3 die
3).
•Um die Wiedergabe bei Stück Nr. 26 zu beginnen,
drücken Sie zunächst
Verwenden des SEARCH MODE
+10, danach 2 und abschließend 6.
1) Drücken Sie SEARCH MODE.
•Die Anzeige für die Stücksuche erscheint.
2) Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der
Nummerntasten die gewünschte Stücknummer ein. Für
einstellige Stücknummern drücken Sie zuerst 0, wenn sich
10 oder mehr Stücke auf der Disk befinden.
•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Stück.
Verwenden von SKIP H ,G
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SKIPG, um zum
nächsten Stück zu springen. Drücken Sie die Taste mehrmals
hintereinander, um mehrere Stücke zu überspringen.
Drücken Sie SKIPH, um zum Anfang des aktuellen Tracks
zurückzukehren. Drücken Sie SKIPH, um zu den
vorhergehenden Stücken zu springen.
•Wenn Sie
SKIPH,G drücken, nachdem der DVD-
Player angehalten wurde, pausiert die Wiedergabe nach
dem Ansteuern des nächsten oder vorherigen Stücks
weiterhin.
19
GE
H97A6ED(GE).fm Page 20 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
HINWEIS: Die Funktionen SKIPH,G sind bei
angehaltener Wiedergabe nicht verfügbar.
Titel-/Kapitelsuche
DVD-V
Verwenden des Suchmodus
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SEARCH MODE
einmal, um nach einem “Kapitel zu suchen”, bzw.
zweimal, um nach einem “Titel zu suchen”.
/2
2) Geben Sie mit den Nummerntasten die Nummer des
gewünschten Kapitels oder Titels ein.
Verwenden der Nummerntasten
1) Geben Sie bei laufender Wiedergabe die Nummer des
gewünschten Kapitels mit den Nummerntasten ein.
•Die Wiedergabe startet mit dem ausgewählten Kapitel.
•Geben Sie für die Kapitel von 1 bis 9 eine einzelne Zahl
ein (drücken Sie beispielsweise für Kapitel 3 die
3).
•Um die Wiedergabe bei Kapitel Nr. 26 zu beginnen,
drücken Sie zunächst +10, danach 2 und abschließend 6.
HINWEIS: Je nach der abgespielten Disk können die
Nummerntasten möglicherweise nicht verwendet
werden.
Verwenden von SKIP H ,G
Drücken Sie bei laufender Wiedergabe SKIPG, um zum
nächsten Kapitel zu springen. Drücken Sie die Taste mehrmals
hintereinander, um mehrere Kapitel zu überspringen.
Drücken Sie SKIPH, um zum Anfang des aktuellen Kapitels
zurückzukehren. Drücken Sie die Taste zweimal, um zum
vorhergehenden Kapitel zu gelangen.
Zeitsuche
DVD-VCD
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe mehrmals
hintereinander
SEARCH MODE, bis der Bildschirm für die
Zeitsuche auf dem Fernseher erscheint.
1:29:00
GESAMT
2) Geben Sie innerhalb von 30 Sekunden mithilfe der
Nummerntasten die gewünschte Abspielzeit ein.
•Die Wiedergabe startet an der angegebenen Position.
•Bei DVDs geben Sie die gewünschte Zeit für den
aktuellen Titel ein.
•Bei Audio-CDs geben Sie die gewünschte Zeit für das
aktuelle Stück ein.
3) Drücken Sie
HINWEIS: • Wenn keine Zahlen eingegeben werden müssen,
CLEAR, um eine falsche Eingabe zu löschen.
wird automatisch “0” angezeigt. Wenn die
Gesamtdauer der Disk weniger als 10 Minuten
beträgt, wird beispielsweise in der Zeitanzeige
automatisch “0:0_:_ _” angezeigt.
• Die Zeitsuche ist bei bestimmten Disks nicht
verfügbar.
Markierungen einrichten
DVD-VCD
Verwenden Sie Markierungen, um Ihre Lieblingsstücke oder Titel auf einer CD zu kennzeichnen.
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe mehrmals
hintereinander
SEARCH MODE, bis der
Markierungsbildschirm auf dem Fernseher angezeigt wird.
2) Drücken Sie
s oder B, um 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10
zu wählen. Achten Sie darauf, dass auf dem Bildschirm
“_ _ _ _:_ _:_ _” angezeigt wird.
3) Wenn Sie an der gewünschten Position angelangt sind,
drücken Sie ENTER.
•Auf dem Bildschirm werden der Titel oder das Stück
und die Wiedergabezeit angezeigt.
4) Um später zur Markierung zurückspringen zu können,
drücken Sie zunächst bei laufender Wiedergabe mehrmals
hintereinander
SEARCH MODE, bis der
Markierungsbildschirm angezeigt wird, und wählen Sie
anschließend mit s oder B den gewünschten Marker.
Bestätigen Sie die Auswahl mit ENTER.
HINWEIS: • Beim Öffnen der CD-Schublade, beim
Ausschalten der Einheit oder wenn Sie in Schritt
2) “AC” wählen und anschließend ENTER
drücken, werden alle Markierungen gelöscht.
• Um eine Markierung mit s oder B zu löschen,
verschieben Sie den Cursor zur entsprechenden
Markierung, und drücken Sie
• Sie können bis zu 10 Positionen markieren.
• Drücken Sie SEARCH MODE oder RETURN, um
CLEAR.
die Funktion zu beenden.
Wiederholung
•Die
REPEAT-Funktion ist nur bei laufender Wiedergabe
verfügbar.
TITEL/KAPITEL WIEDERHOLEN
DVD-V
Um die Wiederholfunktion zu aktivieren, drücken Sie bei
laufender Wiedergabe
REPEAT.
• Bei jedem Tastendruck ändert sich der Wiederholmodus
wie nachstehend beschrieben.
AUS KAPITEL TITEL
(Wiederholfunktion
AUS)
HINWEIS: • Die Wiederholung von Titeln/Kapiteln ist in
(Aktuelles Kapitel(Aktuellen Titel
wiederholen)wiederholen)
bestimmten Szenen nicht möglich.
• Diese Wiederholfunktion ist während der A-B-
Wiederholung nicht verfügbar.
20GE
H97A6ED(GE).fm Page 21 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
STÜCK WIEDERHOLEN
CD
Um die Wiederholfunktion zu aktivieren, drücken Sie bei
laufender Wiedergabe
REPEAT.
• Bei jedem Tastendruck ändert sich der Wiederholmodus
wie nachstehend beschrieben.
AUS TRACK ALLE
(Wiederholfunktion
AUS)Stück
HINWEIS: • Diese Wiederholfunktion ist während der A-B-
(Aktuelles (Gesamte Disk
wiederholen)
wiederholen)
Wiederholung nicht verfügbar.
MP3
AUS TRACK GRUPPE ALLE
(Wiederholfunktion
AUS)Stück Ordner disc
A-B-WIEDERHOLUNG
(Aktuelles (Aktuellen(Gesamte
wiederholen)wiederholen)
DVD-VCD
wiederholen
1) Drücken Sie am gewünschten Startpunkt A-B.
•Auf dem Bildschirm wird kurz A- angezeigt.
2) Drücken Sie am gewünschten Endpunkt nochmals A-B.
•Auf dem Bildschirm wird kurz A-B angezeigt, und
die Wiederholung beginnt.
Um die normale Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie
3)
HINWEIS: •
Die A-B-Wiederholung kann bei DVDs nur für den
A-B
aktuellen Titel, bei Audio-CDs nur für das aktuelle
Stück eingerichtet werden
• Bei DVDs ist die A-B-Wiederholung in
.
bestimmten Szenen nicht verfügbar.
• Um den eingestellten Wert für Punkt A zu
löschen, drücken Sie CLEAR.
• Die A-B-Wiederholfunktion kann nicht mit der
Kapitel-, Titel-, Stück- oder AllesWiederholfunktion kombiniert werden.
Programmierte Wiedergabe
CDMP3
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Stücke
wiedergegeben werden.
1) Drücken Sie im Stop-Modus
MODE.
•Der PROGRAMM-Bildschirm wird angezeigt.
PROGRAMM
2) Drücken Sie K oder L , um ein Stück auszuwählen, und
drücken Sie danach ENTER.
•Es können bis zu 99 Programme gespeichert werden.
•Drücken Sie
Programm zu löschen.
CLEAR, um das zuletzt eingegebene
CD-DA
GESAMT
•Um alle Programme gleichzeitig zu löschen, wählen Sie
unter der Liste die Option “ALLE LÖSCH”, und
drücken Sie ENTER.
•Verwenden Sie zur Auswahl von MP3-Dateien oder
Ordnern die
Drücken Sie
Baumstruktur zu wechseln.
Drücken Sie
Baumstruktur zurückzukehren.
Pfeiltasten wie folgt:
B, um zum nächsten Eintrag in der
s, um zum vorherigen Eintrag in der
•Wenn mehr als 8 Stücke oder Dateien programmiert
sind, drücken Sie
3) Drücken Sie
starten.
HINWEIS: • Während der Programmwiedergabe arbeitet
STOP wie folgt:
SKIP H,G, um alle Seiten zu sehen.
PLAY, um die Programmwiedergabe zu
Wenn Sie STOP und danach PLAY drücken, wird
die Programmwiedergabe fortgesetzt.
(Die CD-Wiedergabe wird an der aktuellen
Position fortgesetzt. Die Wiedergabe von MP3Dateien wird am Anfang des aktuellen Stücks
fortgesetzt.)
Wenn Sie
STOP zweimal und danach PLAY
drücken, beginnt die Wiedergabe mit dem ersten
Stück (in der ursprünglichen Reihenfolge).
Sie können die Programmwiedergabe auch in
diesem Fall wieder starten. (Die Programme
bleiben gespeichert, bis Sie das CD-Fach öffnen
oder die Einheit ausschalten.)
• Wenn Sie das aktuelle Stück im Programm
wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals
)
REPEAT, bis TRACK angezeigt wird.
• Wenn Sie das gesamte Programm wiederholen
möchten, drücken Sie mehrmals
REPEAT, bis
ALLE angezeigt wird.
Zufallswiedergabe
CDMP3
Bei dieser Funktion erfolgt die Wiedergabe der Stücke in
zufälliger Reihenfolge.
1) Drücken Sie im Stop-Modus mehrmals hintereinander
.
MODE, bis der Bildschirm “ZUFÄLLIG” auf dem
Fernseher angezeigt wird.
ZUFÄLLIG
CD-DA GESAMT 0:45:55
ZUFALLSPROGRAMM
--KEINE ANZEIGE--
PLAY
2) Drücken Sie
HINWEIS: • Wenn Sie das aktuelle Stück in der Zufallsauswahl
PLAY, um die Zufallswiedergabe zu starten.
wiederholen möchten, drücken Sie mehrmals
REPEAT, bis TRACK angezeigt wird. Wenn
Sie die gesamte Zufallsauswahl wiederholen
möchten, drücken Sie mehrmals REPEAT, bis
ALLE angezeigt wird.
Bildschirminformation
Um Informationen zum aktuell wiedergegebenen Datenträger
aufzurufen, drücken Sie
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
DISPLAY.
DISPLAY.
•Die aktuelle Kapitelnummer/Kapitelanzahl, die
abgelaufene und die verbleibende Zeit für das aktuelle
Kapitel und der aktuelle Wiedergabestatus werden
angezeigt.
11/16 0:00:00 - 0:03:30
2) Drücken Sie nochmals
DISPLAY.
•Die aktuelle Titelnummer/Titelanzahl, die abgelaufene
und die verbleibende Zeit für den aktuellen Titel und
der aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.
3) Drücken Sie ein drittes Mal
DISPLAY.
•Die Bitrate (die aktuell gelesene Menge Audio- und
Video-Daten) und der aktuelle Wiedergabestatus
werden angezeigt.
DVD-V
21
GE
H97A6ED(GE).fm Page 22 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
•Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die
aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.
•( C: Kapitel wiederholen/ T: Titel wiederholen/
A B: A-B-Wiederholung)
•Bei der Wiedergabe von Disks mit 2 Layern wird
zusätzlich die Layer-Nummer angezeigt.
•(L0: Wiedergabe von Layer 0, L1: Wiedergabe von Layer 1)
4) Drücken Sie mehrmals hintereinander DISPLAY, bis die
Bildschirminformationen ausgeblendet werden.
CD
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
DISPLAY.
•Die aktuelle Stücknummer/Stückanzahl, die abgelaufene
und die verbleibende Zeit für das aktuelle Stück und der
aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.
•Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die
aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.
( T: Stück wiederholen/ A: Alle Stücke
wiederholen/ A B: A-B-Wiederholung)
4/12 0:03:21 - 0:02:15
2) Drücken Sie nochmals
DISPLAY.
T
DVD-Einrichtung
Spracheinstellungen
Sprachoptionen sind nicht bei allen DVDs verfügbar.
1) Drücken Sie im Stop-Modus
2) Drücken Sie
auszuwählen, und drücken Sie danach
• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3) Drücken Sie s oder B, um “SPRACHE” auszuwählen,
und drücken Sie danach
4) Wählen Sie mit K oder L zwischen den nachstehenden
Optionen, und drücken Sie anschließend
5) Drücken Sie
drücken Sie danach
6) Drücken Sie
AUDIO : *1*2*3 :
s oder B, um “BENUTZ.DEF”
K oder L, um eine Option zu wählen, und
ENTER.
SETUP, um die Funktion zu beenden.
• Legt die Sprache für die Audioausgabe fest.
• Die Standardeinstellung ist “ORIGINAL” (Original-
Audiosprache der Disk).
UNTERTITEL : *1*2*3 :
• Legt die Sprache für die Untertitel fest.
• Die Standardeinstellung ist “AUS”.
DISC.MENÜ : *1*2 :
• Legt die Sprache für das DVD-Menü fest.
• Die Standardeinstellung ist “ENGLISCH”.
PLAYER MENÜ:
QUICK
• Legt die Sprache für die Bildschirmanzeige des DVD-
Players fest.
•Die Standardeinstellung ist “ENGLISH”.
HINWEIS:
*1 : Wenn auf den Anzeigen “AUDIO”, “UNTERTITEL”
oder “DISC.MENÜ” der Wert “ANDERE” ausgewählt
ist, geben Sie den Code für die gewünschte Sprache als
vierstellige Zahl ein. (Eine Aufschlüsselung der Codes
finden Sie in der Sprachencodeliste auf Seite 24.)
*2 : Es können nur Sprachen ausgewählt werden, die von der
jeweiligen DVD unterstützt werden.
SETUP.
ENTER.
SPRACHE
AUDIOORIGINAL
UNTERTITELAUS
DISC.MENÜENGLISCH
PLAYER MENÜ DEUTSCH
ENTER.
ENTER.
•Die aktuelle Stücknummer/Stückanzahl, die abgelaufene
und die verbleibende Zeit für die aktuelle Disk und der
aktuelle Wiedergabestatus werden angezeigt.
•Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die
aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.
3) Drücken Sie mehrmals hintereinander
Bildschirminformationen ausgeblendet werden.
1) Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
DISPLAY, bis die
MP3
DISPLAY.
•Der Name der aktuell wiedergegebenen Datei und der
Wiedergabestatus werden angezeigt.
TRACK 01
2) Drücken Sie nochmals DISPLAY.
• Die aktuelle Stücknummer/Stückanzahl, die
abgelaufene Zeit für das aktuelle Stück und der aktuelle
Wiedergabestatus werden angezeigt.
• Wenn ein Wiederholungsmodus aktiviert ist, wird die
aktuelle Wiederholungseinstellung angezeigt.
( T: Stück wiederholen/ G: Gruppe wiederholen/
A: Disk wiederholen)
3) Drücken Sie mehrmals hintereinander
Bildschirminformationen ausgeblendet werden.
DISPLAY, bis die
*3 : Der Einstellungsbildschirm “SPRACHE” für “AUDIO”
oder “UNTERTITEL” bei einigen Disks möglicherweise
nicht verfügbar, obwohl mehrere Audio- oder
Untertitelsprachen ausgewählt werden können.
Verwenden Sie in diesem Fall
AUDIO oder SUBTITLE.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 19.
Audioeinstellungen
Legen Sie die Einstellungen für Ihr System fest. Diese
Einstellungen werden nur bei der Wiedergabe von DVDs
verwendet.
1) Drücken Sie im Stop-Modus SETUP.
2) Drücken Sie s oder B, um “BENUTZ.DEF”
auszuwählen, und drücken Sie danach
ENTER.
• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3) Drücken Sie
drücken Sie danach
4) Drücken Sie wiederholt
s oder B, um “AUDIO” auszuwählen, und
ENTER.
AUDIO
DRCAN
DOWN SAMPLINGAN
DOLBY DIGITALAN
DTSAUS
MPEGAUS
K oder L, um die nachstehenden
Einstellungen vorzunehmen.
5) Drücken Sie wiederholt
ENTER, um zwischen “AN” und
“AU S ” z u w ä hl e n .
6) Drücken Sie
DRC (Dynamische Lautstärkeregelung):
SETUP, um die Funktion zu beenden.
AN : Bietet einen dynamischeren Klang.
AUS : Bietet einen originalgetreuen Klang.
• Diese Funktion ist nur für DVDs im Dolby Digital-Format
verfügbar.
•Die Standardeinstellung ist “AN”.
DOWN SAMPLING :
AN : Konvertiert das 96-kHz-Format ins 48-kHz-Format.
AUS : Bietet einen originalgetreuen Klang.
• Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Einheit über
einen der DIGITAL OUT-Ausgänge mit einem anderen
Gerät verbunden ist.
22GE
H97A6ED(GE).fm Page 23 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
• Bei der Wiedergabe von kopiergeschützten Disks wird die
Abtastrate auch auf 48 kHz reduziert, wenn die Einstellung
auf “AUS” gesetzt ist.
• Die Standardeinstellung ist “AN”.
DOLBY DIGITAL :
QUICK
AN : Zur Ausgabe von Dolby Digital-Signalen.
AUS : Zur Konvertierung von Dolby Digital-Signalen in
PCM (Zweikanal)-Signale.
• Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem DolbyDigital-Decoder verbunden ist.
• Die Standardeinstellung ist “AN”.
DTS :
QUICK
AN : Zur Ausgabe von DTS-Klang.
AUS : Keine Ausgabe von DTS-Klang.
• Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem DTSDecoder verbunden ist.
• Die Standardeinstellung ist “AUS”.
MPEG :
QUICK
AN : Zur Ausgabe von Klangsignalen im MPEG-Format.
AUS : Zur Konvertierung von MPEG-Signalen in PCM
(Zweikanal)-Signale.
• Wählen Sie “AN”, wenn das Gerät mit einem MPEGDecoder verbunden ist.
• Die Standardeinstellung ist “AUS”.
Einstellen des Displays
Die Display-Funktionen können konfiguriert werden.
1) Drücken Sie im Stop-Modus
SETUP.
2) Drücken Sie s oder B, um “BENUTZ.DEF”
auszuwählen, und drücken Sie danach ENTER.
•Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3) Drücken Sie
und drücken Sie danach
4) Wählen Sie mit
Optionen, und drücken Sie anschließend
s oder B, um “ANZEIGE” auszuwählen,
K oder L zwischen den nachstehenden
ENTER.
ANZEIGE
BILDFORMAT
STANDBILDMODUSAUTO
KAMERAWINKEL AN
ABSCHALTUNG AN
VIDEO AUSGANG AUTO
4:3 LETTER BOX
ENTER.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die
gewünschten Optionen festzulegen.
5) Drücken Sie
BILDFORMAT :
SETUP, um die Funktion zu beenden.
QUICK
4:3 LETTER BOX : Bei der Wiedergabe von 16:9-Bildern
auf Fernsehbildschirmen mit 4:3Seitenverhältnis erscheinen am oberen
und unteren Rand des Bildschirms
schwarze Balken.
4:3 PAN & SCAN : Das Bild wird über die gesamte Höhe
des Bildschirms angezeigt, wobei die
Seiten abgeschnitten werden.
16:9 BREIT: Wählen Sie diese Option, wenn die
Einheit mit einem Breitbildfernseher
verbunden ist.
• Wählen Sie mit
drücken Sie danach
K oder L eine Einstellung aus, und
ENTER.
• Die Standardeinstellung ist “4:3 LETTER BOX”.
STANDBILDMODUS:
AUTO : Die Standardeinstellung.
HALBBILD : Im Standbildmodus werden die Bilder
stabilisiert. Aufgrund der geringen
Datenmenge werden sie jedoch grobkörnig
angezeigt.
VOLLBILD : Im Standbildmodus werden die Bilder
hochaufgelöst ausgegeben. Da die Ausgabe
gleichzeitig auf beiden Bildschirmhälften
erfolgt, werden die Bilder unscharf angezeigt.
• Drücken Sie
K oder L, um eine Option zu wählen, und
drücken Sie danach ENTER.
• Die Standardeinstellung ist “AUTO”.
KAMERAWINKEL:
AN : Zur Anzeige des Winkelsymbols, wenn bei
Wiedergabe von DVDs mehrere Kamerawinkel
verfügbar sind.
AUS : Zum Ausblenden des Winkelsymbols.
• Drücken Sie wiederholt
ENTER, um zwischen “AN” und
“AUS” zu wählen.
•Die Standardeinstellung ist “AN”.
ABSCHALTUNG:
AN : Das System wird nach 35 Minuten Inaktivität
automatisch abgeschaltet.
AUS : Die Einheit wird nicht ausgeschaltet.
• Drücken Sie wiederholt
ENTER, um zwischen “AN” und
“AUS” zu wählen.
•Die Standardeinstellung ist “AN”.
VIDEO AUSGANG:
AUTO : Das Video-System (PAL/NTSC) wird beim Einlegen
einer Disk automatisch an das Disk-Format
angepasst.
• Für mit dem NTSC-System bespielte Disks wird
das Signal im NTSC-Format ausgegeben, und
Bilder der Disks können auf einem NTSC- oder
Multi-System-Fernseher betrachtet werden.
• Für mit dem PAL-System bespielte Disks wird das
Signal im PAL-Format ausgegeben, und Bilder der
Disks können auf einem PAL-Fernseher betrachtet
werden.
PAL: Zum Betrachten von Bildern von mit NTSC-System
bespielten Disks auf einem PAL-Fernseher. Das
modifizierte PAL-Signal wird ausgegeben.
HINWEIS: Die mit dem PAL-System bespielten Disks können
nicht auf einem NTSC-Fernseher betrachtet
werden.
• Drücken Sie wiederholt
ENTER, um zwischen “PAL” und
“AUTO” zu wählen.
• Die Standardeinstellung ist “AUTO”.
Kindersicherung
Mit der Kindersicherung können Sie den Zugriff auf bestimmte
DVDs einschränken. Um die “ZUGRIFFSEBENE”
anzupassen, muss das Passwort eingegeben werden.
Sie können damit beispielsweise verhindern, dass CDs mit
expliziten Szenen von Kindern angeschaut werden.
1) Drücken Sie im Stop-Modus
SETUP.
2) Drücken Sie s oder B, um “BENUTZ.DEF”
auszuwählen, und drücken Sie danach
ENTER.
• Der Bildschirm BENUTZ.DEF wird angezeigt.
3) Drücken Sie
auszuwählen, und drücken Sie danach
s oder B, um “SICHERUNG”
SICHERUNG
ZUGRIFFSEBENE ALLE
ENTER.
4) Geben Sie das vierstellige Passwort mit den
Nummerntasten ein.
•Wenn Sie die Einstellungen erstmals vornehmen, wählen
Sie mit den
Zahl (außer 4737), und drücken Sie
Nummerntasten eine beliebige 4-stellige
ENTER. Das
eingegebene Passwort ist ab dem nächsten Zugriff gültig.
Notieren Sie sich das Passwort für den Fall, dass Sie es
vergessen.
•Wenn Sie das Passwort vergessen haben, drücken Sie 4,
7, 3 und 7. Das Passwort wird gelöscht, die
Zugriffsebene wird auf “ALLE” gesetzt. Geben Sie eine
neue 4-stellige Zahl als Passwort ein, und drücken Sie
anschließend
ENTER.
23
GE
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
E
E
E
H97A6ED(GE).fm Page 24 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
5) Drücken Sie K oder L, um “ZUGRIFFSEBENE”
auszuwählen, und drücken Sie danach
6) Wählen Sie mit
K oder L die gewünschte Zugriffsebene,
ENTER.
und drücken Sie anschließend ENTER.
Einzelheiten finden Sie weiter unten.
7) Drücken Sie
ZUGRIFFSEBENE
SETUP, um die Funktion zu beenden.
“ALLE” : Alle Sicherungen werden gelöscht.
“8”: Es können DVDs aller Zugriffsebenen
(Erwachsene/Allgemein/Kinder) wiedergegeben
3) Geben Sie eine neue 4-stellige Zahl als Passwort ein, und
drücken Sie anschließend
4) Drücken Sie
SETUP, um die Funktion zu beenden.
ENTER.
Zurücksetzen aller Einträge auf dem
Bildschirm EINSTELLUNGEN
1) Drücken Sie im Stop-Modus
SETUP.
2) Drücken Sie s oder B, um “INIT.” auszuwählen, und
drücken Sie danach
ENTER.
werden.
“7 bis 2” : Es können nur DVDs mit allgemeinem Inhalt und
“1”: Es können nur für Kinder geeignete DVDs
für Kinder geeignete DVDs wiedergegeben werden.
wiedergegeben werden.
HINWEIS: • Diese Funktion ist bei einigen Disks nicht
Falls Sie eine Sprache wählen, deren Code aus drei Buchstaben besteht, dann wird der Code jedes Mal angezeigt, wenn Sie
die Einstellung der Audio- oder Untertitelsprache auf Seite 19 ändern. Falls Sie eine andere Sprache wählen, wird
‘---’ an dessen Stelle angezeigt. (Die aus drei Buchstaben bestehenden Sprachcodes sind in der obigen Liste in Klammern
aufgeführt.)
24GE
H97A6ED(GE).fm Page 25 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
STÖRUNGSBESEITIGUNGSHILFE
WARNUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen die Anlage selbständig zu reparieren, da hierdurch
Keine Stromversorgung• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Ihr Garantieanspruch erlischt. Öffnen Sie das Gerät nicht, da die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
Falls eine Störung auftritt, überprüfen Sie zunächst die im Folgenden aufgeführten Punkte,
bevor Sie das Gerät zur Reparatur geben.
ProblemLösung
Kein Bild• Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher eingeschaltet ist.
Verzerrtes Bild• Das Bild wird in bestimmten Fällen leicht verzerrt angezeigt. Dabei handelt es
Stark verzerrtes Bild oder
Schwarzweiß-Bild bei DVDs
Kein Ton oder verzerrter Klang• Passen Sie die Lautstärke an.
Kein Ton bei digitaler Ausgabe• Überprüfen Sie die digitalen Verbindungen.
Kein Ton und kein Bild• Vergewissern Sie sich, dass das VIDEO/AUDIO-Kabel an das richtige Gerät
Das Bild friert bei der Wiedergabe
vorübergehend ein.
Disk-Wiedergabe nicht möglich.• Vergewissern Sie sich, dass die Disk richtig herum eingelegt ist.
Nach dem Entnehmen der Disk kehrt
die Anzeige nicht zum Startbildschirm
zurück.
Die Einheit reagiert nicht auf die
Fernbedienung.
Die Tasten sind ohne Funktion oder die
Einheit reagiert nicht.
Die Einheit reagiert während der
Wiedergabe nicht auf bestimmte
Eingaben.
CDs/DVDs werden von der Einheit nicht
erkannt.
Die Einheit schaltet automatisch vom
DVD-Modus zum VCR-Modus um.
Der Video-Recorder zeichnet eine
Fernsehsendung nicht auf.
Der Video-Recorder führt eine
programmierte Aufnahme nicht aus.
Der Motor (Zylinder) dreht sich weiter,
wenn die Wiedergabe angehalten
wurde.
Eine Videokassette lässt sich nicht
einlegen.
Eine Videokassette lässt sich nicht
mehr herausnehmen.
• Überprüfen Sie die Video-Verbindung.
sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Schließen Sie die Einheit direkt an den Fernseher an.
• Vergewissern Sie sich, dass die Disk mit der Einheit kompatibel ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher ordnungsgemäß angeschlossen
sind.
• Der analoge AUDIO OUT-Ausgang und der Euro AV (Scart)-Anschluss der
Einheit sind im DTS-Audio-Modus nicht verfügbar.
• Stellen Sie sicher, dass das Audio-Format der ausgewählten Audio-Sprache von
Ihrem Receiver unterstützt wird.
angeschlossen ist. (Siehe Seite 6 – 7.)
• Prüfen Sie die Disk auf Fingerabdrücke und Kratzer, und reinigen Sie sie mit
einem weichen Tuch. Wischen Sie von der Disk-Mitte nach außen.
• Überprüfen Sie, ob die Disk defekt ist, indem Sie eine andere Disk einlegen.
• Gehen Sie mit Disks stets vorsichtig um, und vermeiden Sie Kratzer sowie
Verunreinigungen durch Fingerabdrücke oder Staub.
• Setzen Sie die Einheit zurück, indem Sie sie aus- und wieder einschalten.
• Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Infrarotempfänger des Systems
auf der Gerätevorderseite.
• Verringern Sie den Abstand zur Einheit.
• Tauschen Sie die Batterien der Fernbedienung aus.
• Legen Sie die Batterien erneut ein, und beachten Sie die angegebene Polung
(“+/–”-Zeichen).
• Um die Einheit vollständig zurückzusetzen, ziehen Sie den Netzstecker, und
warten Sie 5 bis 10 Sekunden ab, bis Sie ihn wieder einstecken.
• Die Vorgänge werden von der Disk möglicherweise nicht unterstützt. Beachten
Sie die Bedienungshinweise zu Ihrer Disk.
• Versuchen Sie zunächst, die Linse mit einer handelsüblichen Reinigungs-CD/
DVD zu reinigen, bevor Sie das Gerät zur Reparatur einsenden.
• Dieser Vorgang wird ausgeführt, wenn 35 Minuten lang kein DVD-Vorgang
ausgeführt wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Vergewissern Sie sich, dass die Löschschutzlaschen der Videokassette intakt
oder überklebt sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Einheit sich im Video-Recorder-Modus befindet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Anfangs- und Endzeit der Aufnahme
ordnungsgemäß programmiert wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass die Löschschutzlaschen der Videokassette intakt
oder überklebt sind.
• Überprüfen Sie die eingestellte Uhrzeit.
• Wenn die Stromversorgung für mehr als 30 Sekunden unterbrochen wird,
werden programmierte Aufnahmen von der Einheit möglicherweise nicht
ausgeführt bzw. fortgesetzt.
• Um die Schnellwiedergabe zu ermöglichen dreht sich der Zylinder etwa fünf
Minuten weiter. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Legen Sie die Kassette so ein, dass das Fenster nach oben und die
Löschschutzlaschen in Ihre Richtung weisen.
• Drücken Sie mittig leicht auf die Kassette, wenn Sie sie in das Kassettenfach
einlegen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt ist.
• Manche Funktionen sind bei bestimmten Disks verboten.
Sollten Sie durch das Befolgen dieser Ratschläge nicht in der Lage sein die Störung zu beheben,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder unser Kundendienstzentrum (HOTLINE).
25
GE
H97A6ED(GE).fm Page 26 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
TECHNISCHE DATEN
PRODUKTTYP
DVD-Spieler mit Videokassettenrecorder
DISKS
DVD-Video
Audio CD
CD-R
CD-RW
Videokassettenband
AUSGANGSSIGNALFORMAT
PAL-Farbe
FREQUENZGANG
DVD (linearer Klang) : 20 Hz bis 22 kHz (Abtastfrequenz:
48 kHz)
20 Hz bis 44 kHz (Abtastfrequenz:
96 kHz)
CD :20 Hz bis 20 kHz (JEITA)
RAUSCHABSTAND (S/R-VERHÄLTNIS)
CD :70 dB (JEITA)
DYNAMIKUMFANG
DVD (linearer Klang) : 70 dB
CD : 70 dB (JEITA)
GESAMTKLIRRFAKTOR
DVD : 0,1%
CD : 0,1% (JEITA)
GLEICHLAUFSCHWANKUNG
Unter der Messgrenze (+/-0,001% W PEAK) (JEITA)
ANSCHLÜSSE
Frontblende:
Videoeingang1 St. RCA Anschluss
Audioeingang1 St. RCA Anschluss
Rückseite:
AERIALKoaxial, Buchse
ANTENNEKoaxial, Stecker
AUDIO/VIDEO2 St. 21 Pin Scartbuchse
S-Video-AusgangMini DIN 4-Pin Buchse
(75 Ohm)
Analoger AudioausgangZwei RCA-Leitungen
(ein linker Kanal, ein
rechter Kanal)
2 Vrms (100 kOhm)
• Aufbau und technische Daten können ohne vorherige
Ankündigung geändert warden.
PFLEGE
Reinigen des Gehäuses
• Verwenden Sie ein weiches, mit einer milden Reinigungsmittellösung leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine
Reinigungslösung mit Alkohol, Salmiak, Ammoniak oder Scheuermittel.
Reinigen der Discs
• Wenn eine Disc verschmutzt wird, mit einem Reinigungstuch abwischen. Wischen Sie die Disc von der Mitte nach außen ab.
Wischen Sie nicht in Kreisbewegungen.
• Benutzen Sie keine Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzin oder Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder
Antistatik-Sprays, die für analoge Schallplatten bestimmt sind.
Reinigen der Disc-Leselinse
• Nach längerem Gebrauch können sich Schmutz oder Staub auf der Disc-Leselinse ablagern. Säubern Sie die Leselinse mit
CD-Linsenreiniger oder einem anderen handelsüblichen Reinigungsmittel, um eine gute Wiedergabequalität zu
gewährleisten. Befolgen Sie alle Anweisungen die mit dem Reinigungsmittel geliefert wurden.
Automatische Videokopfreinigung
• Mit dieser Funktion werden jedes Mal wenn Sie eine Videokassette einlegen oder entnehmen, die Videoköpfe automatisch
gereinigt, um ein klares Bild zu gewährleisten.
• Das Wiedergabebild kann verschwommen oder sogar unterbrochen sein, selbst wenn der empfangene Fernsehsender deutlich
ist. Dies bedeutet nicht, dass die aufgenommene Sendung gelöscht wurde. Das Problem wird die Ansammlung von Schmutz
auf dem Videokopf nach langer Verwendungszeit oder der Verwendung von Mietkassetten oder alten Kassetten verursacht. In
diesem Fall erfordert die Videokopfreinigung höheren technischen Aufwand, und Sie sollten daher den nächstliegenden
Händler aufsuchen. Reinigen Sie die Videoköpfe nur, wenn Probleme auftreten.
26GE
H97A6ED(GE).fm Page 27 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
Kundendienst
• Versuchen Sie nicht selbst das Problem zu beseitigen, wenn Ihr DVD/VCR-Spieler nicht mehr funktioniert. Es gibt innen
keine wartungsfähigen Bauteile. Schalten sie das Gerät aus, stecken Sie das Netzkabel aus, und bringen Sie das Gerät zu einem
Kundendienstcenter zur Reparatur.
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz!!!
• Verbrauchte Batterien dürfen nicht weggeworfen werden.
• Sie können diese an einer Sammelstelle für Altbatterien oder Sondermüll entsorgen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre Gemeinde.
KONFORMITÄTSDEKLARATION
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden
Richtlinien:
EMC-Richtlinie:89 / 336 / EEC
Niederspannungs-Richtlinie: 73 / 23 / EEC
CE-Markierung:93 / 68 / EEC
Wir erklären, dass folgendes Produkt:
DVD/VCR, Modell VCR-D 620
folgenden Richtlinien entsprechen.
H97A6ED(GE).fm Page 28 Wednesday, March 24, 2004 10:24 AM
GARANTIE
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine
Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die
Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder
Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach
unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen
bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch
beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis
kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur
nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der
Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren
Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum
kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie
sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden
bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich
kostenpflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleißteilen
(z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen,
Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als
auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von
Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind
deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen
kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder
Reparaturservice ausgeführt werden.
Service für unsere Unterhaltungselektronik
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere
Unterhaltungselektronik (soweit diese nicht vom Fachmann
ausgewechselt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen,
Bedienteilklappen, Lautsprecherblenden usw. können Sie mit
Angabe des Gerätetyps unter folgender Telefon-Hotline
bestellen:
02152 / 2006 – 666
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende e-mail-Adresse
eingerichtet:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte?
Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
GARANTIE-KARTE
Garantiebewijs • Carte de garantie
Certificato di garanzia • Tarjeta de garantia
Cartão de garantia • Guarantee card
www.
Garantikort
• Karta gwarancyjna • Záruční list
Garancia lap • Гарантийная карточка
Service für unsere Haushaltsartikel
Verschleißteile für Haushaltsartikel (soweit diese nicht vom
Fachmann ausgewechselt werden müssen), Ersatzkannen,
Staubsaugerfilterbeutel usw. können Sie mit Angabe des
Gerätetyps unter folgender Telefon-Hotline bestellen:
02152 / 2006–888
l
tr
ni
.
m
VCR-D 620
24 Monate Garantie gemäß Garantie-Erklärung • 24 maanden garantie overeenkomstig schriftelijke garantie • 24 mois de garantie conformément à la déclaration
de garantie • 24 meses de garantie según la declaratión de garantía • 24 meses de
garantia, conforme a declaração de garantia • 24 mesi di garanzia a seconda della
spiegazione della garanzia • 24 months guarantee according to guarantee declaration • 24 måneders garanti i henhold til garantierklæring • 24 miesiące gwarancjina podstawie karty gwarancyjnej • Záruka 24 mésíců podle prohlášení o záruce
• A garanciát lásd a használati utasításban •
смотри руководство пользователя
Kaufdatum, Händlerstempel, Unterschrift • Koopdatum, Stempel van de
leverancier, Handtekening • Date d‘achat, cachet du revendeur, signature
Fecha de compra, Sello del vendedor, Firma • Data de compra, Carimbo
do vendedor, Assinatura • Data dell‘aquisto, timbro del commerciante,
firma • Purchase date, Dealer stamp, Signature • Kjøpsdato, stempel fra
forhandler, underskrift • Data kupna, Pieczątka sklepu, Podpis • Datum
koupě, Razítko prodejce, Podpis • A vásárlási dátum, a vásárlási hely
bélyegzője, aláirás • Дата покупки, печать торговца, подпись
Industriering Ost 40 · D-47906 Kempen
Гарантийные обязательства –
1VMN20050
H97A6ED*****
GE
H97A6ED(EN).fm Page 1 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Declaration of Conformity................................................. 27
Guarantee ........................................................... Back Cover
PAL
Supplied Accessories
• Remote control
• Two R6 (AA) batteries
•RF cable
• Scart cable
•Owner’s Manual
Model/Serial Number
This appliance has a serial number located on the rear panel.
Please note down the serial number and retain the information
for your records.
Model number: VCR-D 620
Serial number:
EN
H97A6ED(EN).fm Page 2 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Precautions
WARNING:TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR
ELECTRIC SHOCK, DO NOT
EXPOSE THIS APPLIANCE TO
.
RAIN OR MOISTURE.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT
REMOVE COVER (OR BACK). NO
USER SERVICEABLE PARTS
INSIDE. REFER SERVICING TO
QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol,
within an equilateral triangle, is intended to
alert the user to the presence of uninsulated
“dangerous voltage” within the product’s
enclosure that may be of sufficient magnitude
to constitute a risk of electric shock to
persons.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to the
presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the
literature accompanying the appliance.
LASER SAFETY
This unit employs a laser. Only a qualified service person
should remove the cover or attempt to service this device, due
to possible eye injury.
CAUTION: USE OF CONTROLS OR
ADJUSTMENTS OR
PERFORMANCE OF PROCEDURES
OTHER THAN THOSE SPECIFIED
HEREIN MAY RESULT IN
HAZARDOUS RADIATION
EXPOSURE.
CAUTION: VISIBLE LASER RADIATION WHEN
OPEN AND INTERLOCK
DEFEATED. AVOID EXPOSURE TO
BEAM.
LOCATION:
• PRINTED ON THE BACK
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
KLASS 1 LASER APPARAT
CLASSE 1 PRODUIT LASER
IMPORTANT
• Use only discs marked DVD or disc with this DVD.
• Use only cassettes with the VHS mark with this VCR.
POWER SUPPLY
The main power supply is engaged when the main plug is
plugged in a 220-240V, 50Hz AC outlet. To operate the unit,
FUNCTION to turn on the unit.
press
WARNING:LIVE PARTS INSIDE.
DO NOT REMOVE ANY SCREWS.
DEW WARNING
Moisture condensation may occur inside the unit when it is
moved from a cold place to a warm place, or after heating a
cold room or under conditions of high humidity. Do not use
the DVD/VCR at least for 2 hours until its inside is dry.
CAUTION
1) Do not attempt to open the cabinet. There are no parts
you can service inside. Refer all servicing to qualified
service personnel.
2) Slots and openings in the cabinet and the sides or bottom
are provided for ventilation. To ensure reliable operation
and to protect the unit from overheating, these openings
must not be blocked or covered.
Avoid installation in enclosed spaces such as bookcases
unless proper ventilation is provided.
3) Keep the unit away from radiators and other heat sources.
4) Avoid use near strong magnetic fields.
5) Do not push objects of any kind into the DVD/VCR
through the cabinet slots or openings as they could touch
electrically live parts or short circuit parts resulting in a
fire or electric shock.
6) Never spill liquid on this unit. If liquid is spilled and
penetrates into the unit, consult qualified service
personnel.
7) Use this unit in a horizontal (flat) position only.
8) Before attempting to operate the unit, make sure that the
timer recording mode is “OFF”.
9) This product is in Stand-by mode when it turns off while
the power cord is connected.
10)Do not place any combustible objects on the device
(candles, etc.).
Positioning
• Do not place the DVD/VCR directly on top of, or
underneath, your TV set. Ensure that there is at least 20 cm
between the DVD/VCR and the TV set, and that air can
circulate freely through the ventilation openings of the
DVD/VCR.
A Note about Recycling
This product’s packaging materials are recyclable and can be
reused. Please dispose of any materials in accordance with your
local recycling regulations.
Batteries should never be thrown away or incinerated but
disposed of in accordance with your local regulations
concerning chemical wastes.
2EN
H97A6ED(EN).fm Page 3 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Playable Discs
The following discs can be played back on this unit.
• DVD video with region code 2 or ALL (*1, 2, 5, 7)
• DVD+R/RW (*1, 3, 4, 5, 6, 7)
• DVD-R/RW (*1, 3, 4, 5, 6, 7)
• Audio CD (*5, 7)
• CD-R/RW with MP3 files (*5, 6, 7)
• DTS-CD (*5, 7)
Note:
*1: This unit conforms to the PAL colour system. Also you can
play discs recorded with the NTSC system via a PAL
system TV set.
*2: The region code 2 or ALL are marked on DVDs as follows.
2
*3: Certain DVD-Video discs do not operate as described in
this manual due to the intentions of the disc's producers.
*4: Only the discs recorded in the video format and finalized
can be played back.
Depending on the recording status of a disc, the disc may
not be played back at all or normally (the picture or sound
may not be smooth, etc.).
*5: Scratched or stained discs may not be played back.
*6: Some discs cannot be played back because of incompatible
recording conditions, characteristics of the recorder or
special properties of discs.
*7: You can play back discs which bear marks above. If you use
nonstandardized discs, this unit may not play them back.
Even if they are played back, the sound or video quality
will be compromised.
Unplayable Discs
• On the following discs, only the sound can
be heard (picture cannot be viewed).
CDV
CD-G
• NEVER play back the following discs.
Otherwise, malfunction may result!
DVD-RAM
CD-I
Photo CD
Video CD
DVD with region codes other than 2 or ALL
DVD-ROM for personal computers
CD-ROM for personal computers
• On the following disc, the sound MAY NOT
be heard.
Super Audio CD
Note: Only the sound recorded on the normal CD layer can
be delivered.
The sound recorded on the high density Super Audio
CD layer cannot be delivered.
• Any other discs without compatibility indications.
Important Copyright Information
DVD:
Unauthorized copying, broadcasting, public performance and
lending of discs are prohibited.
This product incorporates copyright protection technology
that is protected by method claims of certain U.S. patents and
other intellectual property rights owned by Macrovision
Corporation and other rights owners. Use of this copyright
protection technology must be authorized by Macrovision
Corporation, and is intended for home and other limited
viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision
Corporation. Reverse engineering or disassembly is
prohibited.
VCR:
Unauthorised recording or use of broadcast television
programming, video tape, film or other copyrighted material
may violate applicable copyright laws. We do not take
responsibility for the unauthorised duplication, use, or other
acts which infringe upon the rights of copyright owners.
Symbols Used in this Manual
The following symbols appear below in some headings and
notes in this manual, with the following meanings!
DVD-V
: Description refers to playback of DVD video discs.
CD
: Description refers to playback of audio CDs.
MP3
: Description refers to playback of MP3 discs.
QUICK
: Description refers to the items to be set in the QUICK
mode.
3EN
H97A6ED(EN).fm Page 4 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Functional Overview
Front Panel
12354
OPEN/CLOSE
9876
10
VIDEO
2524
FUNCTION indicator
1.
FUNCTION
AUDIO
REW F.FWDPLAY REC/OTRSTOP/EJECT
1819161722202123
The indicator is on when this unit is turned on.
2.
FUNCTION
To turn the unit ON or OFF.
3.
Cassette Compartment
4. OPEN/CLOSE (DVD)
To open or close the disc tray.
5. VCR OUTPUT indicator (Green)
The indicator is on when this unit is in the VCR mode.
Make sure that this indicator is on before VCR
operation.
6.
OUTPUT
To select the DVD mode or VCR mode.
7. DVD OUTPUT indicator (Green)
The indicator is on when this unit is in the DVD mode.
Make sure that this indicator is on before using the DVD
player.
8.
DISC IN indicator
Lights up when a disc is inserted.
9. PLAY indicator
Lights up when the inserted disc is being played back.
10.
Disc tray
11. G SKIP/ FWD (DVD)
To go to the next chapter or track during playback.
Press and hold this button for 1.5 seconds or more to
search forward through the disc.
12.
PLAY (DVD)
To begin disc playback.
13. STOP (DVD)
To stop playback.
14. SKIP H / REV (DVD)
To go to the previous chapters or tracks during playback.
Press and hold this button for 1.5 seconds or more to
search backward through the disc.
OUTPUT
DVD
DISC IN
CHANNEL
15.
CHANNEL (VCR)
VCR
STOP
PLAY
SKIP
REVFWD
12131415
SKIP
11
To change TV channels.
To adjust the tracking manually during playback.
16. Remote Sensor
17.(Timer) indicator
Lights up when the timer recording or an OTR
recording has been set.
18. REC/OTR indicator
Lights up during a recording. Flashes when a recording is
paused.
19. REC/OTR (VCR)
Press once to start recording or repeatedly to start OneTou c h R ec o rd i ng .
20. PLAY (VCR)
To begin tape playback.
21.
STOP/EJECT (VCR)
To stop playback.
To eject the tape in the Stop mode.
22.
F.FWD (VCR)
To fast forward the tape.
REW (VCR)
23.
To rewind the tape.
24.
AUDIO in jack
Connect an audio cable coming from the audio out jack
of a camcorder, another VCR, or an audio source here.
25.
VIDEO in jack
Connect a cable coming from the video out jack of a
camcorder, another VCR, or an audio-visual source (laser
disc player, video disc player, etc.) here.
4EN
H97A6ED(EN).fm Page 5 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Remote Control
11
13
1
2
3
4
SPEED/
FUNCTION
SYSTEM
123
456
789
DISPLAY
5
6
7
9
10
12
14
REC/OTR
8
MENU
TOP MENU
SETUP
ZOOM
MODE
SUBTITLE
T - SET
0
VCRDVD
PLAY
STOP
ANGLE
AUDIO
+10
ENTER
SEARCH
MODE
REPEAT
OPEN/CLOSE
/EJECT
SKIP/CH.
CLEAR/
C.RESET
SLOW
PAUSE
RETURN
QUICK - FIND
A-B
31
30
29
27
25
23
21
19
17
15
1.
SPEED/SYSTEM (VCR)
To change the recording speed.
(Only the function of SPEED is available for this unit.)
2. FUNCTION
To turn the unit ON or OFF.
3. 0-9 number buttons
To select numbered items on the menu screen. /
To select chapters, titles or tracks directly. (DVD)
To select a channel. (VCR)
+10 (DVD)
To enter 10 and over.
4. DISPLAY
To display the current playback mode. (DVD)
To display the current time, tape counter and channel number.
(VCR)
5. VCR
Press this button before using the remote control for VCR
features.
6. h
To search backward through the disc. (DVD)
To rewind the tape. (VCR)
7. STOP
To stop playback. (DVD)
To stop playback or recording. (VCR)
8. REC/OTR (VCR)
Press once to start recording or repeatedly to start One-Touch
Recording.
9. MENU
To call up the main menu on a DVD. /
To call up the MP3 menu. (DVD)
To call up the VCR menu. (VCR)
10. TOP MENU (DVD)
To call up the title menu on a DVD.
Loading Batteries
1) Open the battery compartment cover.
2) Insert two R6 (AA) batteries, with each
one oriented correctly.
3) Close the cover.
Note: • Do not mix alkaline and manganese
batteries.
• Do not mix old and new batteries.
28
26
24
22
20
18
16
11. SETUP (DVD)
To access or remove the DVD setup menu.
12. ZOOM (DVD)
To magnify the part of picture.
13. MODE (DVD)
To set up programmed or random playback for Audio CDs and
MP3 files.
To set the Virtual Surround ON or OFF.
14. SUBTITLE (DVD)
To change subtitles on a DVD.
T-SET (VCR)
To put the VCR into Standby mode for a timer recording.
15. ANGLE (DVD)
To change camera angles on a DVD.
16. REPEAT (DVD)
To play the selected chapter, title, track, group or a whole disc
repeatedly.
17. A-B (DVD)
To repeat between your chosen point A and B.
18. SEARCH MODE
To search chapters, titles, tracks, markers or time. (DVD)
To call up the index or time search menu. (VCR)
19. QUICK-FIND (VCR)
To skip to the beginning of next programme.
20. RETURN (DVD)
To return to the previous menu.
21. Arrow ( s / B / K / L )
To m o v e th e cu r so r .
22. ENTER (DVD)
To confirm your menu selections.
23. g
To search forward through the disc. (DVD)
To fast forward the tape. (VCR)
24. PLAY
To begin playback.
25. DVD
Press this button before using the remote control for DVD
features.
26. PAUSE
To p a u se p la y ba c k. /
To advance playback one frame at a time. (DVD)
To pause playback or recording. / To advance playback one
frame at a time. (VCR)
27. SLOW (VCR)
To view the tape in slow motion.
28. CLEAR (DVD)
To clear the markers. / To clear the incorrect input.
C.RESET (VCR)
To reset the tape counter.
29. SKIP H G (DVD)
To skip chapters or tracks.
CH. K/L (VCR)
To change TV channels. / To adjust the tracking manually
during playback.
30. OPEN/CLOSE (DVD)
To open or close the disc tray.
EJECT (VCR)
To eject the tape from the VCR.
31. AUDIO (DVD)
To change audio languages on a DVD. / To change sound
modes of a CD.
VCR/DVD Switching
Note: Since this product comprises VCR and DVD players, it
is necessary to select the correct output mode.
SWITCHING TO VCR MODE
Press VCR on the remote control or OUTPUT on the front
panel. (Make sure that the VCR OUTPUT indicator is lit.)
SWITCHING TO DVD MODE
Press DVD on the remote control or OUTPUT on the front
panel. (Make sure that the DVD OUTPUT indicator is lit.)
Note: Pressing only OUTPUT on the front panel does not
switch the mode of the remote control. To change the
mode of the remote control, press
VCR or DVD on the
remote control.
5EN
H97A6ED(EN).fm Page 6 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Rear View
DVD
DIGITAL
ANALOG
S-VIDEO
AUDIO OUT
AUDIO OUT
OUT
VCR
AV2 (DECODER)
L
R
DVD/VCR AV1 (TV)
OPTICALCOAXIAL
12345678
1.
Power Cord
AERIAL
RF OUT
Connect to a standard AC outlet
2.
DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL, COAXIAL ) jacks (DVD
only)
Connect to an amplifier with digital input jacks such as
Dolby Digital decoder, DTS decoder, etc.. Use a
commercially available optical or coaxial cable.
3.
ANALOG AUDIO OUT jacks (DVD only)
Connect to the audio input jacks of your TV or stereo
system. Use commercially available audio cables.
Setting up Your DVD/VCR
Before Connecting
• Please refer to the instruction books of your TV, DVD/
VCR, Stereo System or other devices as necessary to make
the best connections.
• Make one of the following connections, depending on the
capabilities of your existing equipment.
The following guidelines are options for the best picture and
sound quality available on your DVD/VCR.
Picture
1) Use SCART Output (DVD/VCR(AV1 TV)) for best
picture quality (for DVD and VCR features).
2) Use S-Video Output for the better picture quality (for
DVD features only).
3) If your TV only has a RF-style (Antenna IN or 75 ohm)
input, use the RF OUT for connection and set your TV
to channel 22 ~ 69 with the same channel for DVD/VCR
is set (for DVD and VCR features).
Note: • When your TV conforms to RGB input signal, the
Euro AV (scart) connection ensures you the best
picture and audio quality. However if your TV does
not conform to RGB input signal, the
S-VIDEO OUT and analog AUDIO OUT
connection is better (for DVD features only).
Sound
1) Use SCART Output (DVD/VCR(AV1 TV)) for best
sound quality (for DVD and VCR features).
2) Digital audio connections provide the clearest sound.
Connect the DVD/VCR’s DIGITAL AUDIO OUT
(either COAXIAL or OPTICAL) to your amplifier or
receiver (for DVD features only).
3) If digital connections are not possible, connect the DVD/
VCR’s ANALOG AUDIO OUT(Left and Right) to your
amplifier, receiver, stereo or TV (for DVD features only).
4.
S-VIDEO OUT jack (DVD only)
Connect to the S-VIDEO input jack on your TV. Use a
commercially available S-VIDEO cable.
5. AV1(TV) jack
Connect to the scart jack on your TV. Use the supplied
scart cable.
6. AV2(DECODER) jack (VCR only)
Connect a scart cable from another VCR, camcoder, or
an audio/video source.
7. AERIAL jack
Connect to an antenna or cable.
8. RF OUT jack
Connect to the antenna in jack of your TV, cable box or
direct broadcast system. Use the supplied RF cable.
CAUTION: Do not touch the inner pins of the
jacks on the rear panel.
Electrostatic discharge may cause
permanent damage to the unit.
• Do not connect the ANALOG AUDIO OUT of DVD/
VCR to PHONO IN of your amplifier or receiver.
• If you use the Euro audio/video cable, it is not necessary to
connect the analog audio cables.
Connecting to a TV
1) Disconnect the antenna or cable from your TV.
2) Connect that antenna or cable to the AERIAL jack of this
unit.
3) Connect the RF OUT jack of this unit to the antenna in
jack of your TV. Use the supplied RF cable.
4) Connect the AV1 (TV) scart jack of this unit to the scart
input jack of your TV. Use the supplied scart cable.
5) Plug in the TV and this unit.
Note: • The TV must be connected to this unit through AV1
(TV) jack. A connection to AV2 (DECODER) jack
will not function correctly.
VHF
UHF
VHF/UHF
MIXER
DVD
DIGITAL
AUDIO OUT
AUDIO OUT
OPTICALCOAXIAL
scart cable
(supplied)
to 21-pin
scart jack
ANALOG
S-VIDEO
OUT
VCR
AV2 (DECODER)
L
DVD/VCR AV1 (TV)
R
(TV)
to aerial socket
AERIAL
RF OUT
RF cable
(supplied)
WARNING!
• Never make or change connections with the power
switched on.
• Connect the DVD/VCR directly to your TV, instead of eg.
a VCR, to avoid distortion because DVD video discs are
copy protected.
6EN
H97A6ED(EN).fm Page 7 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
If your TV has no scart input jack but has an
S-VIDEO input jack,
1) Follow the steps 1) to 3) above.
2) Connect the S-VIDEO OUT jack on this unit to the
S-VIDEO input jack on your TV.
3) Connect the analog AUDIO OUT jacks of this unit to
the analog audio input jacks of your TV.
4) Plug in the TV and this unit.
Note: The S-VIDEO connection only supplies video (picture)
in the DVD mode. Therefore, video channel setting is
necessary for watching videotapes. For more details,
refer to page 8.
TV
AUDIO
IN
L
S-VIDEO
IN
R
S-Video cable
(not supplied)
DVD / VCR
DVD
DIGITAL
ANALOG
AUDIO OUT
OPTICAL COAXIAL
If your TV has no VIDEO input jacks,
1) Follow the steps 1) to 3) and 5) right under “Connecting
to a TV.”
2) Video channel setting is necessary. Refer to page 8.
For Better Sound (for DVD Features)
These 2 connections are optional for better sound.
1) For clear digital sound quality, use the DIGITAL AUDIO
OUT (either OPTICAL or COAXIAL) jack for the
connection to your digital audio system.
•If the audio format of the digital output does not match
the capabilities of your receiver, the receiver will produce
a strong, distorted sound or no sound at all.
Dolby Digital decoder,
DTS decoder, or
MPEG decoder etc.
DIGITAL
AUDIO OUT
DVD / VCR
OPTICALCOAXIAL
S-VIDEO
AUDIO OUT
OUT
VCR
L
DVD/VCRAV1 (TV)
R
(Back of the unit)
Digital Audio
Input jacks
OPTICAL
Optical
cable
(not supplied)
AV2 (DECODER)
COAXIAL
or
Coaxial
cable
(not supplied)
Hints for connecting to a Dolby Digital
decoder, DTS decoder, or MPEG decoder
• By connecting this unit to a Multi-channel Dolby Digital
decoder, you can enjoy high-quality 5.1ch Dolby Digital
surround sound as heard in the movie theaters.
• When this unit is connected to a DTS decoder, you can
enjoy 5.1 channel surround system which reproduces the
original sound as truthfully as possible. 5.1 channel
surround system is developed by the Digital Theater
System, Inc.
• A digital component with a built-in MPEG 2, Dolby
DigitalTM, or DTS decoder allows you to enjoy the
surround sound while producing the effecting of being in a
movie theater or a concert hall.
• If output is Dolby Digital encoded audio, connect to a
Dolby Digital decoder, and set “DOLBY DIGITAL” to
“ON” in the AUDIO menu. (Refer to page 22.)
• If output is DTS encoded audio, connect to a DTS
decoder, and set “DTS” to “ON” in the AUDIO menu.
(Refer to page 22.)
• If output is MPEG encoded audio, connect to a MPEG
decoder, and set “MPEG” to “ON” in the AUDIO menu.
(Refer to page 22.)
Hints for connecting to an MD deck or DAT
deck
• The audio source on a disc in a Dolby Digital 5.1 channel
surround format cannot be recorded as digital sound by an
MD or DAT deck.
• Unless connected to a Dolby Digital decoder, set “DOLBY
DIGITAL” to “OFF” in the AUDIO menu. Playing a
DVD using incorrect settings may generate noise
distortion, and damage the speakers. (Refer to page 22.)
• Set “DOLBY DIGITAL”, “DTS”, and “MPEG” to
“OFF” in the AUDIO menu for connecting to an MD
deck or DAT deck. (Refer to page 22.)
2) For dynamic sound effects, use the analog AUDIO OUT
jacks for the connection to your audio system.
Audio
RL
AUDIO SYSTEM
Audio cables
ANALOG
(not supplied)
AUDIO OUT
L
DVD/VCR
“DTS” and “DTS Digital Out” are trademarks of
Digital Theater Systems, Inc.
Manufactured under license from Dolby
Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol
are trademarks of Dolby Laboratories.
R
7EN
H97A6ED(EN).fm Page 8 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
External Input Mode (for VCR Features)
Connect an external device (a decoder, a camcorder, etc.) to
the AV2 (DECODER) jack. Press 0, 0, 2, with the number
buttons, so that “AV2” appears on the TV screen.
If you use the front AUDIO/VIDEO input jacks, press
with the
number buttons, so that “AV3” appears on the TV
0, 0, 3,
screen.
If you use the AV1 (TV) jack for connecting a device, press 0,
0, 1 with the number buttons, so that “AV1” appears on the
TV screen.
Video Cassette Tape
This DVD/VCR will operate with any cassette that bears the
VHS mark. For best results, we recommend the use of highquality tapes. Do not use poor quality or damaged tapes.
• You can prevent accidental erasing of a recording by
breaking off the erase-prevention tab on the back edge of
the cassette.
Ta b
• If you decide to record on the tape again, cover the hole
with plastic tape.
TV Colour System
Different countries use different television colour systems.
Tapes recorded in the PAL or NTSC system can be played
back on this unit. Usually, the picture on the TV screen will
be in black and white when you play back a tape that is
recorded in a different colour system.
Tapes recorded in the NTSC system can be played back on
this unit and a PAL system TV set. This feature is only
available in the SP mode. When playing back such tapes, the
picture may roll up or down, shrink vertically and black bars
may appear both at the top and bottom of the screen. Adjust
the vertical hold control on your TV, if the TV features this
control.
Turning on Your DVD/VCR
The following steps should only be performed if there is a
power failure or if this unit is unplugged for more than 30
seconds.
• Use the remote control for this procedure.
1) Turn on the TV and select the video channel on the TV.
2) Press
3) Press
4) Press
FUNCTION, then VCR.
K or L repeatedly to select your desired language.
MENU.
LANGUAGE
[ ]
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
DEUTSCH
ITALIANO
SVENSKA
NEDERLANDS
Changing the Language
If you want to change the language used on the TV screen
menus, follow the steps below.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
3) Press
4) Press
5) Press
VCR, then MENU.
K or L to select “INITIAL”, then press B.
K or L to select “LANGUAGE”, then press B.
K or L repeatedly to select your desired language.
MENU.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
LANGUAGE
[ ]
ENGLISH
FRANÇAIS
ESPAÑOL
DEUTSCH
ITALIANO
SVENSKA
NEDERLANDS
Video Channel Setting
Video channel setting will be necessary, if your DVD/VCR is
connected to the TV via the coaxial cable.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press VCR.
2) Insert a pre-recorded tape into the DVD/VCR.
The DVD/VCR will start playback automatically.
If playback does not start, press
PLAY.
3) Select and adjust your TV to channel 36.
•If the playback picture appears on the TV screen,
continue with step
9).
•If channel 36 is set for broadcasting, or interference lines
appear on the picture, the RF converter must be set to a
different channel between CH22 and CH69. Continue
with step
4) Press
5) Press
press
6) Press
press
7) Press
4).
MENU.
K or L repeatedly to select to “INITIAL”. Then,
B.
K or L repeatedly to select to “RF OUT”. Then,
B. The RF OUT CH menu will appear.
K or L to select a channel which is not used for
broadcasted between channel 22 and channel 69 in your
area, then press
8) Press
MENU to exit.
B.
Set the TV channel to the RF OUT CHANNEL which
was selected on the DVD/VCR. A picture from the DVD/
VCR will appear on the TV screen. If a picture does not
appear, repeat steps
4) to 8) using a different channel
which is not used for broadcasting.
9) Press
Note: • You may also access the RF OUT CH menu by
STOP to stop the tape.
pressing and holding MENU on the remote control for
3 seconds during power off until the RF OUT CH
menu appears.
• If this unit and your TV are connected using a scart
cable, the RF converter may be switched off to avoid
any possibility of interference. To switch off the RF
converter, follow steps 1) and 4) to 6) above and press
L repeatedly until “- -” appears next to “RF OUT
CH.” Press B, then MENU to exit.
8EN
H97A6ED(EN).fm Page 9 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
RF OUT CH 36
Setting the Clock
This unit incorporates a 24-hour clock. The clock must be set
for the Timer Recording function to operate correctly.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
3) Press
4) Press
5) Press
6) Press
7) Press
8) Press
9) Press
Note:
VCR, then MENU.
K or L to select “INITIAL”, then press B.
K or L to select “CLOCK”, then press B.
K or L until the relevant year appears, then press B.
K or L until the relevant month appears, then press
B.
K or L until the relevant day appears, then press B.
K or L until the relevant hour appears, then press B.
K or L until the relevant minute appears.
MENU to start the clock.
•Press s to go one step back from the current step during
steps
5) to 8).
• Although seconds are not displayed, they begin counting
from 00 when you exit by pressing MENU. Use this feature
to synchronize the clock with the correct time.
• If this unit is unplugged or if there is a power failure for
more than 30 seconds, you may have to reset the clock.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
Channel Presetting
Tuning of broadcast channels not already preset in the DVD/
VCR can be performed in two ways.
Automatic Channel Preset
•By “AUTOMATICALLY” tuning channels and placing
them in sequential order in the DVD/VCR’s memory i.e.
the first channel found will be memorized into the DVD/
VCR’s channel position 1, the second channel found will
be memorized into the DVD/VCR’s channel position 2
and so on.
• Execution of the “Automatic” channel presetting cancels all
the preset channels. DO NOT use this feature if you intend
to use some of the pre-tuned channels. Use the “Manual”
channel presetting function to tune in the additional
channels you require.
Manual Channel Preset
• Each channel is tuned manually and individually. Follow
the steps laid out in the “Manual Channel Preset”.
Before you preset Channel...
• It is necessary to set the video channel if this unit is
connected to the TV via the coaxial cable, and TV channel
36 is set for broadcasting, or interference lines appear on
the picture. Please refer to “Video Channel Setting”.
Automatic Channel Preset
You can programme the tuner to scan only the channels that
you can receive in your area.
• Use the remote control for this procedure.
1) Turn on the TV and select the TV channel to the video
channel on the TV.
2) Press
3) Press
4) Press
5) Press
VCR, then MENU.
K or L to select “INITIAL”, then press B.
K or L to select “CH TUNING”, then press B.
K or L to select “AUTO”, then press B.
• The tuner scans and memorizes all the active channels in
your area. After scanning, the tuner stops on the lowest
memorized channel.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
CLOCK
YEAR2 0 0 4
MONTH0 1
DAY0 7 WE
HOUR
MINUTE
_ _
_ _
CH TUNING
AUTO
MANUAL
scanning
To Select a Desired Channel
MOVE
You can select a desired channel by using CH. (K/L), or
directly pressing the
number buttons on the remote control.
• Enter a channel numbers as a two-digit number for the
quickest results. For example, to select channel 6, press 0
6. If you only press 6, channel 6 will be selected after a
and
brief delay.
• You can only select channels 1–99.
9EN
H97A6ED(EN).fm Page 10 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Manual Channel Preset
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
3) Press
4) Press
5) Press
VCR, then MENU.
K or L to select “INITIAL”, then press B.
K or L to select “CH TUNING”, then press B.
K or L to select “MANUAL”, then press B.
K or L to select “POSITION”, then press B.
•When a weak signal is received in Manual Tuning mode,
you can change the background to solid blue or the
static screen by pressing
6) Press the
number buttons, K, or L to select your desired
position number, then press
C.RESET.
B.
•You can select position number 01-99.
•If [ON] appears on the right side of “SKIP”, press
L to point to “SKIP”. Then, press B to select [OFF].
•If you want to remove scrambled signals, press
K or L
repeatedly to point to “DECODER”. Then, press
select [ON].
7) Press
K or L to select “CHANNEL”, then press B.
Press
K or L. The DVD/VCR tuner will begin to search
up or down automatically. When a channel is found, the
DVD/VCR will stop searching and the picture will appear
on the TV Screen.
•You can select desired channel number by using
the
number buttons. You must refer to the following
Channel Plan table and press three digits to select the
channel number.
(To select channel 24, press “
press “
This DVD/VCR can receive Hyper and Oscar frequency
bands.
8) Press
Note: To confirm that a channel has been added, press
MENU to exit.
CH. (K/L).
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
MANUAL
POSITION
CHANNEL
DECODER
SKIP
P08
008
[OFF]
[OFF]
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
CH TUNING
AUTO
MANUAL
MOVE
K or
B to
To Skip a Preset Channel
The channels you can no longer receive or seldom watch can
be set to be skipped when you access channels by pressing
CH. (K/L).
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
3) Press
4) Press
5) Press
6) Press the
7) Press
VCR, then MENU.
K or L to select “INITIAL”, then press B.
K or L to select “CH TUNING”, then press B.
K or L to select “MANUAL”, then press B.
K or L to select “POSITION”, then press B.
number buttons, K, or L to select relevant
position number, then press
B.
K or L to select “SKIP”, then press B to select
[ON].
•To memorize the channel again, press
B. “ON” will
change to “OFF”.
8) Press
Note: To confirm that a channel has been deleted, press
MENU to exit.
CH. (K/L).
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
MANUAL
POSITION
CHANNEL
DECODER
SKIP
P08
008
[OFF]
[ON]
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
CH TUNING
AUTO
MANUAL
MOVE
Channel Reprogramming
You can replace two channels.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
3) Press
4) Press
5) Press
VCR, then MENU.
K or L to select “INITIAL”, then press B.
K or L to select “CH TUNING”, then press B.
K or L repeatedly to select “MOVE”, then press B.
K or L repeatedly to select the position number you
want to change the channel, then press
B.
•You cannot select a position number where “- - -”
appears next to the number. This is because SKIP is set
to [ON] for this position number.
•When a weak signal is received in Channel
Reprogramming mode, you can change the background
to static blue by pressing
C.RESET.
If you press the button again, the background will return
to the static screen.
6) Press
K or L repeatedly until the channel move to another
position number, then press
B.
10EN
H97A6ED(EN).fm Page 11 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
7) Press MENU.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
MOVE
P01:
P02:
[ ]
P03:
P04:
P05:
Position
Number
MOVE
P01:
P02:
P03:
P04:
P05:
P06:
P07:
P08:
P09:
P10:
Channel
Number
P06:
P07:
P08:
P09:
[ ]
P10:
07
08
09
10
11
07
08
09
10
04
02
03
04
05
06
02
03
11
05
06
INITIAL
CH TUNING
CLOCK
RF OUT
LANGUAGE
CH TUNING
AUTO
MANUAL
MOVE
MOVE
P01:
02
P02:
03
P03:
11
P04:
05
P05:
06
P06:
P07:
P08:
P09:
P10:
07
08
09
10
04
VCR Operation
VCR Features
Ensure that all VCR setting begins in VCR mode by pressing
VCR.
(Make sure that the VCR OUTPUT indicator is lit.)
Playback
Tracking Adjustment
• Tracking adjustment will be activated automatically
(Digital Tracking function) when you start playback.
• When playing pre-recorded tapes or tapes recorded on units
other than your own, noise lines (black and white streaks)
may appear on the playback picture. If this occurs, you can
adjust the tracking control manually by pressing
CH. (K/L) until the streaks disappear. To return to the
DTR function, stop the tape once and start playback again.
• You can reduce the noise lines by pressing
Slow mode, too. Slow tracking adjustment is not set
automatically.
• In the Still mode, press
SLOW, and press CH. (K /L) until
the streaks disappear. To return to the Still mode, press
PAU SE again.
1) Turn on the TV and select the video channel on the TV.
2) Insert a prerecorded tape.
The DVD/VCR will turn on automatically. If the eraseprotection tab has been removed, the DVD/VCR will
start playback automatically.
•If the DVD/VCR power was already on, press
switch to VCR mode.
3) If playback does not start automatically, press
press
PLAY.
•Tracking adjustment will be activated automatically
(Digital Tracking function) when you start playback. To
adjust the tracking manually, press
CH. (K/L) in
VCR to
VCR, then
CH. (K/L).
<If a tape is already in the DVD/VCR...>
•Using the buttons on the DVD/VCR
Just press
PLAY on the DVD/VCR. Power will
automatically turn on and playback will start. (Direct
Button Operation)
•Using the buttons on the remote control
Press FUNCTION to turn on, and then press PLAY.
4) Press
Speed Search
STOP to stop playback.
1) Press D or h during playback to view a videotape at a
high speed in either a forward or reverse direction. In this
mode, the sound will be muted.
2) Press the button again, the DVD/VCR will now search in
super high speed. (This function will not operate for a
NTSC tape.)
3) Press
Still Picture
PLAY to return to normal playback.
Press PAUSE during playback to view a still picture on the TV
screen.
• When the picture begins to vibrate vertically, stabilize the
picture by pressing
CH. (K/L) in the Still mode.
• After the DVD/VCR has been in Still mode for 5 minutes,
it will stop automatically to protect the tape and the video
head.
<Note for “Speed Search” and “Still Picture”>
• Usually there will be video “noise” lines (black and white
streaks or dots) on the screen. This is normal.
The still picture will, in addition to containing the “noise”
lines, be black and white.
This is not a fault of the machine but merely a by-product
of the technology involved in producing a DVD/VCR with
LP mode.
11EN
H97A6ED(EN).fm Page 12 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Slow Motion
•Press SLOW to reduce the playback speed. The DVD/VCR
mutes the sound during slow motion. You can control the
speed by pressing D (faster) or h (slower). Press PLAY
to return to normal playback.
• If it is left in the Slow mode for more than five minutes, the
DVD/VCR will automatically switch to the Stop mode.
Recording
Viewing and Recording the Same Programme
1) Insert a cassette tape with its erase-prevention tab in place.
(If necessary, rewind or fast forward the tape to the point
at which you want to begin recording.) Press
2) Press the
number buttons or CH. (K/L) to select the
VCR.
channel to be recorded.
3) Press
4) Press
SPEED/SYSTEM to select the tape speed (SP/LP).
REC/OTR to begin recording.
•The REC/OTR indicator on the front panel comes on.
5) Press
Two Different Tape Speeds
STOP when recording is completed.
Before recording, select the tape speed : SP mode (Standard
Play) or LP mode (Long Play). The table below shows the
maximum recording/playback time using E-60, E-120, E-180
or E-240 tapes in each mode.
Skipping Unwanted Programme Material During
Recording
1) Press PAUSE when you want to temporarily halt
recording.
You can check the remaining pause time with
C
the TV screen. Each
mark represents 1 minute. After 5
C
marks on
minutes, the DVD/VCR will automatically switch to the
Stop mode to prevent tape damage.
2) Press
Recording One Programme While Viewing Another
PAUSE or REC/OTR to resume recording.
You can record one programme while viewing another. To
start recording, follow steps
1) to 4) under “Viewing and
Recording the Same Programme”. Then, set the TV to the
channel you want to watch.
To Monitor the Progress of Your Recording
Select the video channel on the TV.
Assemble Function
• You can record in continuation from previous programme
on a pre-recorded tape.
1) Insert a pre-recorded tape. Press
2) Press
3) Press
PAUSE at the desired point on the tape.
REC/OTR. The DVD/VCR will be in the Recording
PLAY to start playback.
Pause mode.
4) Press CH. (K/L) to select the channel to be recorded.
5) Press
6) Press
REC/OTR or PAUS E. The recording will begin.
STOP when recording is completed.
12EN
H97A6ED(EN).fm Page 13 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
OTR (One Touch Recording)
This function enables you to set the duration of a recording
simply by pressing REC/OTR.
1) Follow steps
1) to 3) in “Viewing and Recording the Same
Programme”.
2) Press REC/OTR repeatedly until the desired recording
length appears in the upper left corner of the TV screen.
II [0:30] I[1:00]... I[7:30] I[8:00]
(Normal (OTR:
recording) 30 minutes)
Recording stops when 0:00 is reached.
• To check time remaining during an OTR
Press DISPLAY.
• To change the recording length during an OTR
Press REC/OTR repeatedly until the desired length appears.
• To stop an OTR before recording is finished
Press STOP.
• To cancel the OTR but continue recording
Press REC/OTR repeatedly until “I” appears without the
recording length.
• When OTR is finished, the VCR turns off automatically.
To use the VCR again, press T- SET on the remote control,
or STOP/EJECT on the front panel.
Auto Repeat Playback
The DVD/VCR has an auto repeat function that allows you to
repeat a tape indefinitely without touching
PLAY.
• Use the remote control for this procedure.
• Insert a pre-recorded tape.
1) Press
VCR, then MENU.
2) Press K or L to select “SET UP”, then press B.
3) Press K or L to select “AUTO REPEAT”.
4) Press B so that “ON” appears next to “AUTO REPEAT”
on the TV screen.
When in Stop mode, Auto Repeat mode will start
automatically.
If the on-screen menu still remains, press
then press
Note: Once you select the Auto Repeat mode, it stays in effect
PLAY.
MENU to exit,
even after you turn off the DVD/VCR.
To Stop Playback
Press STOP.
To Exit the Auto Repeat Mode
Repeat steps 1) to 3). Then, press B.
“OFF” will appear next to “AUTO REPEAT” on the TV
screen. Press
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
MENU to exit.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
Picture Select
This function enables you to select the picture quality of a
tape.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
3) Press
4) Press
VCR, then MENU.
K or L to select “SET UP”, then press B.
K or L to select “PICTURE”.
B until the desired mode (NORMAL, SOFT, or
SHARP) is indicated on the TV screen.
5) Press MENU to exit.
Note: Once you select the Picture Select mode, it stays in
effect even after you turn off the DVD/VCR.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
SET UP
AUTO RETURN[ON
AUTO REPEAT[ON
PICTURE[NORMAL
]
]
]
Automatic Operations
Automatic Rewind, Eject
When the end of a tape is reached during recording, playback,
or fast-forward, the tape will automatically rewind to the
beginning. After that, the DVD/VCR will eject the tape.
• The tape will not auto-rewind during timer recording or
One Touch Recording.
Tape Eject
A tape can be ejected with the DVD/VCR power on or off
(but the DVD/VCR must be plugged in).
• If a timer recording is set, press
STOP/EJECT twice to eject
a tape.
SET UP
AUTO RETURN[ON
AUTO REPEAT[ON
PICTURE[NORMAL
]
]
]
13EN
H97A6ED(EN).fm Page 14 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Real Time Tape Counter
• This shows the elapsed recording or playback time in
hours, minutes, and seconds on screen. (Nothing is shown
in the case of blank portion.)
• The “ – ” indication will appear when the tape is rewound
further than the tape counter position “0:00:00”.
Timer Recording
You may programme the DVD/VCR to start and end a
recording while you are away. You can set 8 programmes to
record on specific days, daily or weekly within a 1-year period.
• Use the remote control for this procedure.
• Insert a cassette tape with its erase-prevention tab in place.
(If necessary, rewind or fast forward the tape to the point at
which you want to begin recording.)
1) Press
2) Press
Note: If you have not set the clock yet, “CLOCK” setting
VCR, then MENU.
K or L to select “TIMER”, then press B.
menu appears. If so, follow the steps outlined in the
“Setting the Clock”. Then, set the timer.
•When you press
9), the input mode will move to the next step.
• If you do not press
B after pressing K or L during steps 3) to
B within 5 seconds of setting an item,
the input mode will move to the next step.
•Press
s to go back one step from the current setting during
steps
4) to 9). If s is pressed when the TIMER NUMBER
is flashing, the entire programme contents will be erased.
3) Programme number flashes. Press
the desired programme number appears. Then, press
4)
For once-only recording : Press K or L repeatedly until
K or L repeatedly until
B.
the relevant month appears.
For daily recording : To record a TV programme at the
same time on the same channel from Monday through
Friday. While the month digit is flashing, press
K or L
repeatedly to select “MO-FR”.
For everyday recording : To record a TV programme at
the same time on the same channel everyday. While the
month digit is flashing, press
K or L repeatedly to select
“MO-SU”.
For weekly recording : To record a TV programme at the
same time on the same channel every week. While the
month digit is flashing, press
K or L repeatedly to select
“W-MO” (Example: every monday).
5)
For once-only recording only : Press K or L repeatedly
until your desired day appears.
6) Press
K or L repeatedly until the relevant start hour
appears. Next, enter the minute digit.
7) Press
K or L repeatedly until the relevant end hour
appears. Next, enter the minute digit.
8) Press
K or L repeatedly until the relevant channel number
appears.
9) Press
K or L repeatedly until the desired tape speed
appears.
10)Press
11)Press
B. Programme 1 is now completed.
•To set another timer programme, repeat steps
MENU to exit.
3) to 10).
12)Press
To Stop a Timer Programme Which Has Already
Started
T-SET to activate a timer recording.
The VCR goes into timer-standby mode.
MENU
TIMER
SET UP
INITIAL
TIMER NUMBER
DATE
START
END
CHANNEL
SPEED
1
--
--
--/--
--:--
--:--
Press STOP/EJECT on the DVD/VCR.
Note: STOP on the remote control will not function in the
Timer Recording mode.
To Correct Timer Programmes
If the unit is already in timer standby mode, press
STOP/EJECT on the unit or T-S ET to exit from the standby
mode.
1) Repeat steps
2) Select the setting you want to change using
3) Enter the correct numbers using
4) Press
5) Press
To Cancel or Check the Start/End Time
1) to 3) in the “Timer Recording”.
B or s.
K or L, then press B.
MENU to exit.
T-SET to return to timer standby mode.
If the unit is already in timer standby mode, press
STOP/EJECT on the unit or T-S ET to exit from the standby
mode.
1) Repeat steps
2) Select a programme number you want to check using
L. The details of selected programme appears on the TV
1) to 2) in the “Timer Recording”.
K or
screen. You may cancel the entire programme by pressing
s.
3) Press MENU to exit.
Avoid Overlap of TIMER Programmes...
A timer programme does not work while another programme
is under execution.
Programme 1
Programme 2
Programme 3
9:0010:0011:00
Hint for Timer Recording
• If either there is a power failure or this unit is unplugged for
more than 30 seconds, clock and all timer settings are lost.
• If a tape is not in this unit or does not have the eraseprevention tab, the indicator flashes and timer
recording cannot be performed. Please insert a recordable
tape.
• If a tape runs out before a timer recording is finished, the
unit ejects the tape and switches into DVD mode
automatically. indicator flashes. Press
T-SET to activate
VCR function.
• Once the unit goes into Timer- standby mode, no VCR
functions are available until T-SET is pressed. (OUTPUT on
the front panel and
VCR on the remote control will not
function.)
• When all timer recordings are finished, the indicator
will flash.
14EN
H97A6ED(EN).fm Page 15 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
•Press T-S ET to activate VCR functions after your timer
recording is finished.
• DVD functions are available during Timer-standby mode
and Timer recording. You don’t have to stop your timer
recording.
Auto Return
If there are any remaining programmes including Daily,
Everyday, & Weekly, AUTO RETURN will not operate.
1) Press
2) Press
3) Press
VCR, then MENU.
K or L repeatedly to point to “SET UP”, then press
B.
K or L to point to “AUTO RETURN”, then press
B.
[ON] will appear next to “AUTO RETURN”.
4) Press
Watch the Recorded Timer Programme
MENU.
Press T-SET to turn on the DVD/VCR, then press PLAY.
Quick-Find
This function enables you to search and confirm the contents
of the recorded programme(s) using the index mark.
• Use the remote control for this procedure.
• The tape must be fully rewound.
1) Press
To Skip to the Beginning of Next Programme
VCR, then QUICK-FIND.
1) Press QUICK-FIND.
To View at Normal Speed
1) Press PLAY. The Quick-Find is cancelled.
Note: • This function will not operate in the Recording mode.
• When you want to cancel the Quick-Find while in
progress, press STOP.
• When the end of a tape is reached during the Quick-
Find, the tape will automatically rewind to the
beginning. After rewinding finishes, the DVD/VCR
will eject the tape.
• Operations must be followed up within 30 seconds,
from steps 2) to 3). Otherwise the Index Search mode
will be cancelled.
• To exit the Index Search mode, press MENU in step 2).
Or press STOP after step 3).
Time Search
If a tape includes both programmes recorded in the PAL
system and ones recorded in the NTSC system, this function
may not be operated correctly.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press VCR, then SEARCH MODE twice.
2) Press
3) Press
K, L repeatedly until the desired time appears.
s or B.
The DVD/VCR begins rewinding or fast forwarding to
the specified point.
When 0:00 is reached, the DVD/VCR will start playback
automatically.
Note: • Time Search can be set up to 9 hours 59 minutes
(9:59).
• This function will not operate in the Recording mode.
• Operations must be followed up within 30 seconds,
from steps 2) to 3). Otherwise the Time Search mode
will be cancelled.
• To exit the Time Search mode, press MENU in step 2).
Or press STOP after step 3).
Index Search
• The index mark will be made automatically when
REC/OTR is pressed. It will also be marked at the starting
point of Timer recording and OTR.
• The index mark is not recorded if
PAUSE is pressed and
released during recording.
• The time gap between index marks on the tape should be
greater than 1 minute for SP recording and 2 minutes for
LP recording.
• Use the remote control for this procedure.
1) Press
2) Press
VCR, then SEARCH MODE.
K, L repeatedly until the number of programmes
that you want to skip appears.
3) Press s or B.
The DVD/VCR begins rewinding or fast forwarding to
the beginning of desired programme.
When the preset programme is reached, the DVD/VCR will
start playback automatically.
Note: • Index Search can be set up to 20.
• This function will not operate in the Recording mode.
15EN
H97A6ED(EN).fm Page 16 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Copying a Video Tape
Connect the recording DVD/VCR (this unit), playing VCR
(another VCR) and your TV as outline in the following
diagrams.
Using scart jacks
Playing VCR
to 21-Pin Scart jack
Recording DVD/VCR
(this unit)
DIGITAL
AUDIO OUT
OPTICALCOAXIAL
DVD
ANALOG
S-VIDEO
AUDIO OUT
OUT
VCR
AV2 (DECODER)
L
DVD/VCR AV1 (TV)
R
AERIAL
RF OUT
to 21-Pin Scart jack
(TV)
Using AV front terminals
to the video output jack
to the audio output jack
Playing VCR
7) To s to p r e co r d in g, pr e ss STOP/EJECT on the recording
DVD/VCR, then stop playback of the tape in the playing
VCR.
Note: • For best results during dubbing, use the DVD/VCR’s
front panel controls whenever possible. The remote
control might affect the playing VCR's operation.
• If video or colour fades in and out, you may be
copying a copy guarded video tape.
• Unauthorised recording of copyrighted materials may
infringe on the rights of copyright owners, violate
copyright laws and may not record clearly.
A Status Display
To check the Counter, or Clock & Channel number, press
DISPLAY. Each time you press DISPLAY, TV screen will
change as illustrated:
When you select the channel using the
number buttons, select
the desired channel (position number).
<OFF mode>
Press once.Press once.
<COUNTER mode>
■
SP
0:12:34
Press once.
Note: If the on screen display or indicators on the front panel
<CLOCK and CHANNEL
NUMBER mode>
■
17:40
SP
P02
show an abnormal reading or no reading, unplug this
unit for 30 seconds, then replug it again.
Please note that language, clock, and timer settings will
be cleared after disconnection.
Recording DVD/VCR (this unit)
OPEN/CLOSE
FUNCTION
REW F.FWD PLAYREC/OTRSTOP/EJECT
V
ID
E
O
A
UD
IO
OUTPUT
DISC IN
DVD
VCR
STOP
PLAY
SKIP
REVFWD
SKIP
CHANNEL
to AV1 (TV)
Scart jack on
the back of the
DVD/VCR
to 21-Pin Scart jack
(TV)
1) Insert a pre-recorded videocassette into the playing VCR.
2) Insert video cassette tape with its erase prevention tab in
place into the cassette compartment of the recording
DVD/VCR.
3) Press
SPEED/SYSTEM to select the desired recording
speed (SP/LP).
4) Select “AV2” or “AV3” position on the recording DVD/
VCR.
See “External Input Mode (for VCR features)” (Refer to
page 8).
5) Press
REC/OTR on the recording DVD/VCR.
6) Begin playback of the tape in the playing VCR.
16EN
H97A6ED(EN).fm Page 17 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
DVD Operation
Basic Playback
DVD-VCDMP3
Getting started
• Turn on the power of the TV, amplifier and any other
components which are connected to this unit.
• Make sure the TV and audio receiver (commercially
available) are set to the correct channel.
• Make sure that the DVD OUTPUT indicator is lit. If not,
DVD to switch to DVD mode.
press
• Unless stated, all operations described are based on remote
control use. Some operations can be carried out on main
unit.
1) Press FUNCTION.
•Make sure that the DVD OUTPUT indicator is lit. If
not, press
2) Press
DVD to switch to DVD mode.
OPEN/CLOSE to open disc loading tray.
3) Place the chosen disc on the tray, with the label facing up.
4) Press PLAY.
•The tray will close automatically, and playback will then
start from the first chapter or track of the disc.
•When you play back a DVD with a title menu
recorded, it may appear on the screen. In this case, refer
to “Title Menu”.
5) Press
Note: • A “prohibited icon” may appear at the
STOP to stop playback.
top-right on the TV screen during
operation, warning that a prohibited
operation has been encountered by
this unit or the disc.
• Some DVDs may be played from title 2 or 3 due to
specific programs.
• During the playback of two layered disc, pictures may
stop for a moment. This happens while the 1st layer is
being switched to the 2nd layer. This is not a
malfunction.
• DVDs recorded with the NTSC system can be viewed
on PAL, NTSC or Multi system TV. (Refer to page
23)
• Depending on the TV, when playing back a NTSC
DVD on a PAL TV, the picture may roll up or down,
shrink vertically and black bars may appear at the both
top and bottom of the screen.
• It may take a time to deliver the picture or the sound.
This is not a malfunction.
Disc Menus
DVD-V
1) Press
MENU.
•The DVD main menu will appear.
2) If the feature is not available, symbol may appear on
the TV screen.
3) If disc menu is available on the disc, audio languages,
subtitle options, chapters for the title and other options
will appear for selection.
4) Press
Arrow ( L/K/ B / s ) to select an item, and
ENTER to confirm selection.
Title Menu
DVD-V
1) Press
TOP MENU.
•The title menu will appear.
2) If the feature is not available, symbol may appear on
the TV screen.
3) Press Arrow ( L/K/ B / s ) to select an item, and
ENTER to confirm selection.
•Playback will begin at the selected Title.
Calling up a Menu Screen During Playback
•Press MENU to call up the DVD main menu.
DVD-V
•Press
TOP MENU to call up the title menu.
Note: Menu operations may vary depending on the disc. Refer
to the manual included in the disc for details.
17EN
H97A6ED(EN).fm Page 18 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
MP3 Playback
MP3
Insert an MP3-format disc, then press
MENU to call up the
MP3 menu on the TV screen.
1) Press K or L to select the desired group or track.
FILE LIST
DISC NAME
FOLDER
MP3
folder name 1
folder name 2
folder name 3
folder name 4
file name 1
file name 2
file name 3
ENTER
PLAY
folder name 1
•If a group is selected, press
track selection screen. Press
then press
PLAY or ENTER.
•If a track is selected, press
1/2
B or ENTER to go on to the
K or L to choose a track,
PLAY or ENTER to start
playing the track, and the subsequent tracks will be
played.
s to go back to the previous hierarchy.
•Press
TOP MENU to return to the first item.
•Press
2) Press
Note: • Folders are known as Groups, and files are known as
STOP to stop playback.
Tracks.
• MP3 files are accompanied by icon.
• Folders are accompanied by icon.
• A maximum of 255 folders can be recognized.
• A maximum of 512 files can be recognized.
• Up to 8 hierarchies can be created.
• The name of group and track can be displayed in up
3
to 25 characters. Unrecognizable characters will be
replaced with asterisks.
• Unplayable groups or tracks may be displayed
depending on the recording conditions.
This unit recommends the files recorded under the following
circumstances:
• Sampling frequency: 44.1kHz or 48kHz
• Constant bit rate: 112kbps ~ 320kbps
Resume
DVD-VCDMP3
1) During playback, press
STOP.
•Resume message will appear on the TV screen.
2) Press
PLAY. Playback will resume from the point at which
playback was stopped.
•To cancel resume, press
Note: • For MP3 files, playback will resume from the
STOP twice.
beginning of the track at which playback was stopped.
• The resume information stays on even when the
power is turned off.
Pause
DVD-VCDMP3
1) During playback, press
PAU SE.
•Playback will be paused and sound will be muted.
2) To continue playback, press
Note: Set “STILL MODE” to “FIELD” in the DISPLAY
PLAY.
menu if pictures in the pause mode are blurred. (Refer
to page 23.)
Step by Step Playback
DVD-V
1) During playback, press PAUSE.
•Playback will be paused and sound will be muted.
2) The disc advances by one frame each time PAUSE is
pressed.
3) To exit step by step playback, press
Note: Set “STILL MODE” to “FIELD” in the DISPLAY
PLAY.
menu if pictures during step by step playback are
blurred. (Refer to page 23.)
Fast Forward / Reverse Search
DVD-VCDMP3
1) During playback, press
g or h repeatedly to select the
required forward or reverse speed.
•For DVDs, fast forward or reverse search speed is
different depending on the disc.
•For DVDs, approximate speed is 1(x2), 2(x8), 3(x50),
and 4(x100).
•If you are using FWD or REV on the front panel, press
and hold it for more than 1.5 sec. When you reach the
desired speed, release the button.
•For Audio CDs, approximate speed is x16.
•For MP3, approximate speed is x8.
2) To return to normal playback, press
Note: Set “STILL MODE” to “FIELD” in the DISPLAY
PLAY.
menu if pictures during fast forward and reverse search
are blurred. (Refer to page 23.)
Slow Forward / Reverse
DVD-V
1) During playback, press
2) Press
g or h.
PAUSE.
•Slow motion playback will begin and sound will be
muted.
3) Press
g or h repeatedly to select the required speed.
Slow forward or reverse speed varies with the disc.
Approximate speed is 1(1/16), 2(1/8), and 3(1/2).
•If you are using FWD or REV on the front panel, press
and hold it for more than 1.5 sec. When you reach the
desired speed, release the button.
4) To return to normal playback, press
Note: • Set “STILL MODE” to “FIELD” in the DISPLAY
PLAY.
menu if pictures in the slow motion playback mode
are blurred. (Refer to page 23.)
Zoom
DVD-V
The Zoom function allows you to enlarge the video image and
to pan through the enlarged image.
1) Press ZOOM during playback.
•Playback will continue.
2) Press
ZOOM repeatedly to select the required zoom factor:
x2, x4 or OFF.
3) Use Arrow ( L/K/ B / s ) to slide the zoomed picture
across the screen.
4) To exit Zoom mode, press
Note: • If you press ENTER, the zoom position window
ZOOM to set to OFF.
appears at the bottom-right on the TV screen. If you
press it again, that (the zoom position) window
disappers.
• Zooming function does not work while the disc menu
is showing up.
• x4 zoom is not available on some discs.
18EN
H97A6ED(EN).fm Page 19 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Audio Language
DVD-V
This unit allows you to change audio languages during DVD
disc (if multi language available) playback.
1) Press
2) Press
Note: • If your language is not shown after pressing AUDIO
AUDIO during playback.
AUDIO repeatedly to select your desired language.
several times, the disc may not have that language.
However, some discs allow you to change audio
language setting in the disc menu. (Operation varies
with the disc, so refer to the manual included in the
disc.)
• If you choose a Language that has a 3-letter
abbreviation, the abbreviation will be displayed every
time you change the Audio language setting. If you
choose any other languages, ‘---’ will be displayed
instead. (Refer to page 24.)
Subtitle Language
DVD-V
This unit allows you to change languages for subtitle during
DVD disc (if available) playback.
1) Press
2) Press
SUBTITLE during playback.
SUBTITLE repeatedly to select your desired subtitle
language.
•The selected language will be displayed on the display
bar at the top of the screen.
3) To turn off subtitles, press SUBTITLE repeatedly until
“OFF” appears.
Note: • If your language is not shown after pressing SUBTITLE
several times, the disc may not have that language.
However, some discs allow you to change subtitle
language setting in the disc menu. (Opetation varies
with the disc, so refer to the manual included in the
disc.)
• When “NOT AVAILABLE” appears on the TV
screen, it means no subtitle is recorded on the scene.
• If you choose a Language that has a 3-letter
abbreviation, the abbreviation will be displayed every
time you change the Subtitle language setting. If you
choose any other languages, ‘---’ will be displayed
instead. (Refer to page 24.)
Camera Angle
DVD-V
Some DVD discs contain scenes which have been shot
simultaneously from various angles. You can change the
camera angle when the () icon appears on the screen.
1) Press
ANGLE during playback.
•The selected angle will be displayed on the display bar at
the top of the screen.
2) Press
Note: If the ANGLE ICON setting is “OFF” in the DISPLAY
ANGLE repeatedly to select your desired angle.
menu, the () icon will not appear.
Stereo Sound Mode
CD
1) Press
AUDIO repeatedly during playback to select one
among “STEREO”, “L-CH” and “R-CH”.
STEREO - both right and left channels are active (stereo)
L-CH - only left channel is active
R-CH - only right channel is active
Note: If the Virtual Surround setting is “ON” or during a
DTS CD is being played back, the sound mode is fixed
to “STEREO”, and can not be changed.
Virtual Surround
You can enjoy stereophonic virtual surround effects on your
existing stereo system.
DVD-VCDMP3
1) Press
2) Press
MODE during playback.
OFF
ENTER to change a value to “1”(Natural effect),
“2”(Emphasized effect) or “OFF”(original sound).
3) Press MODE or RETURN to exit.
Note :
• Virtual Surround will not be effective if the sound mode is
set to something other than “STEREO” (for audio CDs
only).
• Turn down the level or turn it “OFF” if the sound is
distorted.
Track Search
CDMP3
There are three ways to begin the playback of a specific track.
Using the number buttons
1) Press the number buttons to enter the desired Track
number.
•Playback will start at the selected track.
•For single digit tracks (1-9), press a single number (e.g.
To play track 3, press 3).
•To play track 26, press +10, 2, 6.
Using SEARCH MODE
1) Press SEARCH MODE.
•The Track Search display appears.
2) Within 30 seconds, select a desired track number using
the
number buttons. For single digit track number, press 0
first when there are 10 or more tracks in the disc.
•Playback will start at the selected track.
Using SKIP H ,G
During playback, press SKIPG to move to the next track.
Press it repeatedly to skip subsequent tracks.
Press
SKIP H to go back to the beginning of the current
track. Press it repeatedly to go back to the previous tracks.
•If SKIPH,G are pressed while the playback is paused,
the playback will be paused again after skipping to the
next track.
Note: SKIPH,G are not available when playback is
stopped.
Title / Chapter Search
DVD-V
Using SEARCH MODE
1) During playback, press SEARCH MODE once for the
“Chapter Search”, twice
2) Enter the desired chapter/title number using the
buttons.
Using the number buttons
for the “Title Search”.
/2
number
1) During playback, press the number buttons to enter the
desired chapter number.
19EN
H97A6ED(EN).fm Page 20 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
•Playback will start at the selected chapter.
•For single digit chapters (1-9), press a single number
(e.g. To play chapter 3, press
•To play chapter 26, press
Note: • Depending on the disc being played, using the
number buttons cannot be performed.
Using SKIP H ,G
3).
+10, 2, 6.
During playback, press SKIPG to go to the next chapter.
Press it repeatedly to skip subsequent chapters.
Press SKIPH to go back to the beginning of the current
chapter. Press it repeatedly to go back to the previous chapter.
Time Search
DVD-VCD
1) During playback, press
SEARCH MODE repeatedly until
the “Time Search” screen appears on the TV screen.
TOTAL
1:29:00
2) Within 30 seconds, enter a desired disc time using the
number buttons.
•Playback will start at the specified time.
•For DVDs, enter a desired time of the current title.
•For audio CDs, enter a desired time of the current track.
3) Press
CLEAR to erase the incorrect input.
Note: • “0” appears automatically when there is no need to
enter a number. For example, “0:0_:_ _” appears
automatically in the Time Search display if the total
time of the disc is less than 10 minutes.
• Time Search is not available on some discs.
Marker Setup
DVD-VCD
Use markers to memorise your favourite places on a disc.
1) During playback, press
SEARCH MODE repeatedly until
the “Marker Setup” screen appears on the TV screen.
Repeat
REPEAT is available only during playback.
•
REPEAT TITLE / CHAPTER
DVD-V
To activate the repeat function, press REPEAT during
playback.
• The Repeat mode changes as described below every time
you press the button.
OFF CHAPTER TITLE
(repeat off) (current chapter repeat) (current title repeat)
Note: • Repeat Title/Chapter is not available with some
scenes.
• Repeat playback does not function during repeat A-B
playback.
REPEAT TRACK
CD
To activate the Repeat function, press REPEAT during
playback.
• The Repeat mode changes as described below every time
you press the button.
Note: • Repeat playback does not function during repeat A-B
playback.
MP3
.
OFF TRACK GROUP ALL
(repeat off)(current(current(entire
trackfolder disc
repeat)repeat)repeat)
2) Press
s or B to select 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, or 10 and
ensure that “_ _ _ _:_ _:_ _” appears in the display.
3) When you reach the desired point, press
ENTER.
•The Title or Track and elapsed time will appear on the
TV screen.
4) To return to a marker later, press
SEARCH MODE
repeatedly until the Marker Setup screen appears and
B to choose the desired marker, then press ENTER.
Note: • Opening the disc tray, turning off the power or
selecting “AC” at step 2) and press ENTER will erase all
markers.
• To clear a marker, using s or B, position the cursor
on to the marker number to be cleared and press
CLEAR.
• You can mark up to 10 points.
• Press SEARCH MODE or RETURN to exit.
REPEAT A-B
DVD-VCD
1) Press A-B at your chosen starting point.
•
A- appears briefly on the TV screen.
2) Press
A-B again at your chosen end point.
•
A-B appears briefly on the TV screen, and the repeat
sequence begins.
3) To exit the sequence, press A-B.
s or
Note: • The repeat A-B section can only be set within the
current title (for DVDs), or the current track (for
audio CDs).
• Repeat A-B is not available with some scenes in DVD.
• To cancel the point A which was set, press CLEAR.
• Repeat A-B playback does not function during
chapter, title, track or all repeat playback.
Programmed Playback
CDMP3
You may determine the order in which tracks will be played.
1) In Stop mode, press
MODE.
20EN
H97A6ED(EN).fm Page 21 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
•The PROGRAM screen will appear.
CD-DA
2) Press
K or L to select a track, then press ENTER.
•Up to 99 programmes can be stored.
CLEAR to erase the most recently entered
•Press
programme.
•To erase all programmes at once, select “ALL CLEAR”
at the bottom of the list and press
•When selecting an MP3 file or folder, use
ENTER.
Arrow as
follows:
B to go the next hierarchy.
Press
s to go back to the previous hierarchy.
Press
•When more than 8 tracks or files are programmed, press
SKIPH,G to see all the pages.
3) Press
Note: • While a programme is being played back, STOP works
PLAY to start the programmed playback.
as follows:
STOP, and then PLAY next, so that the
Press
programmed playback restarts.
(CD playback restarts from the current position. MP3
playback restarts from the beginning of the current
track.)
STOP twice and PLAY next, so that playback
Press
restarts from the first track in the original order.
However, your programmed playback can be restarted
when you follow the above steps. (Your programmes
are still stored unless either the disc tray is open or the
unit is turned off.)
• To repeat the current track in the program, press
REPEAT repeatedly until TRACK appears during
playback.
• To repeat the entire programme press REPEAT
repeatedly until ALL appears during playback.
Random Playback
CDMP3
This shuffles the playing order of tracks instead of playback in
the sequence.
1) In Stop mode, press
MODE repeatedly until the
“RANDOM” screen appears on the TV screen.
RANDOM
CD-DA TOTAL 0:45:55
RANDOM PROGRAM
--no indication--
PLAY
2) Press
Note: • If you like to repeat the current track in the random
PLAY to start random playback.
selections, press REPEAT repeatedly until TRACK
appears during playback. If you like to repeat the
entire random selections, press REPEAT repeatedly
until ALL appears during playback.
On-Screen Information
You can check the information about the current playback by
DISPLAY.
pressing
DVD-V
1) Press
DISPLAY during playback.
•Current chapter number/ total chapters, elapsed time
and remaining time of the current chapter, and current
playback status will be displayed.
11/16 0:00:00 - 0:03:30
2) Press
DISPLAY again.
•Current title number/ total titles, elapsed time and
remaining time of the current title, and current playback
status will be displayed.
3) Press
DISPLAY the third time.
•The bit rate (the amount of audio and video data
currently being read) and current playback status will be
displayed.
•Current repeat setting appears only when the repeat
setting is active.
•( C: Chapter repeat/ T: Title repeat/ A B: A-B
repeat)
•If you are playing a 2-layered disc, the layer number will
also be displayed.
•(L0: Layer 0 is playing, L1:Layer 1 is playing)
4) Press
DISPLAY repeatedly until on-screen information
disappears.
1) Press DISPLAY during playback.
•Current track number/ total tracks, elapsed time and
remaining time of the current track, and current
playback status will be displayed.
•Current repeat setting appears only when the Repeat
setting is active.
( T:Track repeat/ A:All Tracks repeat/ A B:A-B
repeat)
2) Press
4/12 0:03:21 - 0:02:15
DISPLAY again.
T
•Current track number/ total tracks, elapsed time and
remaining time of the current disc, and current playback
status will be displayed.
•Current repeat setting appears only when the Repeat
setting is active.
3) Press
DISPLAY repeatedly until on-screen information
disappears.
1) Press
DISPLAY during playback.
•The name of the file currently in play and current
playback status will be displayed.
TRACK 01
2) Press DISPLAY again.
• Current track number/ total tracks, elapsed time of the
current track, and current playback status will be
displayed.
• Current repeat setting appears only when the Repeat
setting is active. ( T:Track repeat/ G:Group repeat/
A:Disc repeat)
3) Press
DISPLAY repeatedly until on-screen information
disappears.
CD
MP3
21EN
H97A6ED(EN).fm Page 22 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
DVD Setup
Language Setting
Language setting may be available with some DVDs.
1) Press
2) Press
SETUP in Stop mode.
s or B to select “CUSTOM”, then press ENTER.
• CUSTOM mode screen will appear.
3) Press s or B to select “LANGUAGE”, then ENTER to
confirm.
LANGUAGE
AUDIOORIGINAL
SUBTITLEOFF
DISC MENUENGLISH
PLAYER MENU ENGLISH
4) Press K or L to select the below items, then press ENTER.
5) Press
6) Press
AUDIO : *1*2*3 :
K or L to select an option, then press ENTER.
SETUP to exit.
• Sets the audio language.
• The default setting is “ORIGINAL” (original audio
language of the disc.)
SUBTITLE : *1*2*3 :
• Sets the subtitle language.
• The default setting is “OFF”.
DISC MENU :*1*2 :
• Sets the DVD menu language.
• The default setting is “ENGLISH”.
PLAYER MENU :
QUICK
• Sets the language of the On-Screen display of the DVD
player.
• The default setting is “ENGLISH”.
Note:
*1 : If “OTHER” is selected in the “AUDIO”, “SUBTITLE”
or “DISC MENU” screen, press 4-digit number to enter
the code for a language you choose. (Refer to the
language code list on page 24.)
*2 : Only the languages supported by the disc can be selected.
*3 : Even if DVDs contain multiple audio or subtitle
languages, “LANGUAGE” setting screen for “AUDIO”
or “SUBTITLE” may not be available with some discs.
Then, use
AUDIO or SUBTITLE. Details are on page 19.
DRC (Dynamic Range Control) :
ON: to compress the sound range.
OFF: to output an original sound range.
• This function is only available on DVDs recorded in the
Dolby Digital format.
• The default setting is “ON”.
DOWN SAMPLING :
ON: to convert 96kHz format into 48kHz.
OFF: to output the original sound.
• This function is only available when this unit is connected
to another source using one of the DIGITAL OUT jacks.
• When playing a disc with copyright protection, the sound
will be down sampled at 48kHz, even if you set to “OFF”.
• The default setting is “ON”.
DOLBY DIGITAL :
QUICK
ON : to output Dolby Digital signals.
OFF : to convert Dolby Digital signals to PCM (2 channel)
signals.
• Set to “ON” when this unit is connected to a Dolby Digital
decoder.
• The default setting is “ON”.
DTS :
QUICK
ON : to output DTS sound
OFF : not to output DTS sound.
• Set to “ON” when this unit is connected to a DTS decoder.
• The default setting is “OFF”.
MPEG :
QUICK
ON : to output MPEG formatted sound.
OFF : to convert MPEG signals to PCM signals.
• Set to “ON” when this unit is connected to a MPEG
decoder.
• The default setting is “OFF”.
Display Setting
You can change the display functions.
1) Press
2) Press
SETUP in Stop mode.
s or B to select “CUSTOM”, then press ENTER.
•CUSTOM mode screen will appear.
3) Press
s or B to select “DISPLAY”, then ENTER to
confirm.
Audio Setting
Choose the appropriate audio settings for your equipment. It
only affects during the playback of DVDs.
1) Press
2) Press
SETUP in Stop mode.
s or B to select “CUSTOM”, then press ENTER.
• CUSTOM mode screen will appear.
3) Press
s or B to select “AUDIO”, then ENTER to
confirm.
AUDIO
DRCON
DOWN SAMPLINGON
DOLBY DIGITALON
DTSOFF
MPEGOFF
4) Press K or L to select the below items.
5) Press
6) Press
ENTER repeatedly to select “ON” or “OFF”.
SETUP to exit.
DISPLAY
4) Press
TV ASPECT
STILL MODEAUTO
ANGLE ICONON
AUTO POWER OFF ON
VIDEO OUTAUTO
K or L to select the below items, then press ENTER.
4:3 LETTER BOX
Select options following instructions below.
5) Press
TV ASPECT :
SETUP to exit.
QUICK
4:3 LETTER BOX : When viewing a 16:9 picture on a 4:3
aspect TV screen, black bars appear on
the top and bottom of the screen.
4:3 PAN & SCAN : When viewing a 16:9 on a 4:3 aspect TV
screen, a full height picture with both
sides trimmed is presented.
16:9 WIDE: if a wide-screen TV is connected to this
unit, select this setting.
•Press
K or L to select a setting, then press ENTER.
• The default setting is “4:3 LETTER BOX”.
22EN
H97A6ED(EN).fm Page 23 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
STILL MODE :
AUTO : select it usually.
FIELD : pictures in the Still mode will be stabilized although
they will be coarse due to a little amount of data.
FRAME : pictures in the Still mode will be highly defined
although they will be blurred due to outputting two
fields at the same time.
•Press
K or L to select an option, then press ENTER.
• The default setting is “AUTO”.
ANGLE ICON :
ON : to show the angle icon when multiple camera angles
are available during DVD playback.
OFF : to hide the angle icon.
•Press
ENTER repeatedly to select “ON” or “OFF”.
• The default setting is “ON”.
AUTO POWER OFF :
ON : to turn off the unit automatically after 35 minutes of
no use.
OFF : to keep this unit on.
•Press
ENTER repeatedly to select “ON” or “OFF”.
• The default setting is “ON”.
VIDEO OUT :
AUTO : to change video out system (PAL/NTSC)
automatically according to the format of an
inserted disc.
•For the discs recorded with NTSC system, the
NTSC signal will be output and pictures of the
discs can be viewed on an NTSC or Multi system
TV.
•For the discs recorded with PAL system, the PAL
signal will be output and pictures of the discs can
be viewed on a PAL system TV.
PAL: to view pictures of the discs recorded with NTSC
system on a PAL system TV. The modified PAL
signal will be output.
Note: The discs of recorded with PAL system cannot be
viewed on an NTSC system TV.
ENTER repeatedly to select “PAL” or “AUTO”.
•Press
• The default setting is “AUTO”.
Parental Control
Parental Control limits the DVD viewing that exceeds your
settings. The password is required to change the “PARENTAL
LEVEL”.
This feature prevents your children from viewing
inappropriate materials.
1) Press
2) Press
SETUP in Stop mode.
s or B to select “CUSTOM”, then press ENTER.
• CUSTOM mode screen will appear.
3) Press s or B to select “PARENTAL”, then press ENTER.
•If you forget the password, press 4, 7, 3, 7. The original
password will be cleared and parental levels will be set to
“ALL”. Enter a new 4-digit password, then press
5) Press
6) Press
K or L to select “PARENTAL LEVEL”, then press
ENTER.
K or L to select the desired level, then press ENTER.
ENTER.
For details, see below.
7) Press SETUP to exit.
PARENTAL LEVEL
“ALL” : All parental locks are cancelled.
“8” : DVD softwares of any grades (adult/general/
children) can be played back.
“7 to 2” : Only DVD softwares intended for general use
and children can be played back.
“1” : Only DVD softwares intended for children can be
played back.
Note: • This function may not work on some DVDs. Make
sure if the parental lock function operates in the way
you have set.
To Change the Password
1) Follow the steps 1) to 4) above.
2) Press
3) Enter a new 4-digit password, then press
4) Press
K or L to select “CHANGE”, then press ENTER.
ENTER.
SETUP to exit.
To Reset All the Settings of the SET UP
screen
1) Press
2) Press
3) Press
SETUP in Stop mode.
s or B to select “INIT.”, then press ENTER.
INITIALIZE
Initialize?
NO
YES
K or L to select “YES”, then press ENTER twice. All
the settings (except for “PARENTAL”) will be cleared.
•To cancel the initialization, select “NO”.
4) Press
SETUP to exit.
PARENTAL
PARENTAL LEVEL ALL
4) Press the number buttons to enter your 4-digit password.
•When doing this for the first time, enter any 4-digit
number by pressing the
4737), then press
number buttons (except for
ENTER. That number will be used as
the password from the second time onward. Record your
password in case you forget it.
23EN
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
E
E
E
H97A6ED(EN).fm Page 24 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Catalan4947
Chinese [CHI]7254
Corsican4961
Croatian5464
Czech4965
Danish [DAN]5047
Dutch [DUT]6058
nglish [ENG]5160
speranto5161
stonian5166
Faroese5261
F-H
Fiji5256
Finnish [FIN]5255
French [FRE]5264
If you choose a Language that has a 3-letter abbreviation, the abbreviation will be displayed every time you change the Audio
or Subtitle language setting on page 19. If you choose any other languages, ‘---’ will be displayed instead. (3-letter
abbreviations are written in brackets.)
H97A6ED(EN).fm Page 25 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Troubleshooting Guide
WARNING:Under no circumstances should you try to repair the system yourself, as this will
invalidate the warranty. Do not open the system as there is a risk of electric shock.
If a fault occurs, first check the points listed below before taking the system for
repair.
ProblemSolution
No power• Check if the AC power cord is properly connected.
No picture• Check if the TV is switched on.
Distorted picture• Sometimes a small amount of picture distortion may
Completely distorted picture or black/white picture
with DVD
No sound or distorted sound• Adjust the volume.
No audio at digital output• Check the digital connections.
No sound and picture• Check that the VIDEO/AUDIO cable is connected to the
Picture freezes momentarily during playback.• Check the disc for fingerprints/scratches and clean with a
Disc cannot be played.
No return to start-up screen when disc is removed.• Reset the unit by turning it off and on again.
This unit does not respond to the remote control.• Aim the remote control directly at the sensor on the front
Buttons do not work or this unit stops responding.• To completely reset this unit, unplug the AC power cord
This unit does not respond to some operating
commands during playback.
This unit cannot read CDs/DVDs.• Use a commonly available cleaning CD/DVD to clean the
This unit switches from DVD mode to VCR mode
automatically.
The VCR does not record a TV programme.
The VCR does not perform a timer recording.
The motor (cylinder) rotates even when tape
playback is stopped.
You cannot insert a tape.
You cannot remove a tape.
• Check the video connection.
appear. This is not a malfunction.
• Connect this unit directly to the TV.
• Make sure the disc is compatible with this unit.
• Check that the speakers are connected correctly.
• Analog AUDIO OUT and Euro AV (scart) jack of this unit
are not available on the DTS audio.
• Check if the audio format of the selected audio language
matches your receiver capabilities.
correct device (Refer to pages 6 and 7).
soft cloth wiping from center to edge.
• Ensure the disc label is facing up.
• Check if the disc is defective by trying another disc.
• Handle a disc with special care so that it does not have
fingerprints, scratches, or dusts on its surface.
panel.
• Reduce the distance to this unit.
• Replace the batteries in the remote control.
• Re-insert the batteries with their polarities (+/– signs) as
indicated.
from the AC outlet for 5-10 seconds.
• Operations may not be permitted by the disc.
Refer to the instructions of the disc.
lens before sending this unit for repair.
• This occurs 35 minutes after no DVD operation is in
progress. This is not a malfunction.
• Make sure the tape has a erase-prevention tab.
• Make sure this unit is in VCR mode.
• Make sure the start and the stop recording times are set
correctly.
• Make sure the tape has a erase-prevention tab.
• Make sure the clock is set.
• This unit may not perform or continue a timer recording if
the power fails for more than 30 seconds.
• To enable quick play mechanism, the cylinder will rotate for
about five minutes. This is normal.
• Insert a tape with window side up and the erase-prevention
tab facing you.
• Gently push the center of the tape when putting into the
cassette compartment.
• Make sure the power plug is completely connected to a
power outlet.
• Some functions are prohibited on some discs.
If you are unable to remedy a problem by following these hints, consult your dealer or service centre.
25EN
H97A6ED(EN).fm Page 26 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Specifications
PRODUCT TYPE
DVD Player with Video Cassette Recorder
DISCS
DVD video
Audio CD
CD-R
CD-RW
Video Cassette tape
OUTPUT SIGNAL FORMAT
PAL colour
FREQUENCY RESPONSE
DVD (linear sound) : 20 Hz to 22 kHz (sample rate: 48 kHz)
20 Hz to 44 kHz (sample rate: 96 kHz)
CD :20 Hz to 20 kHz (JEITA)
SIGNAL-TO-NOISE RATIO (S/N RATIO)
CD :70 dB (JEITA)
DYNAMIC RANGE
DVD (linear sound) : 70 dB
CD : 70 dB (JEITA)
TOTAL DISTORTION FACTOR
DVD : 0.1%
CD : 0.1% (JEITA)
WOW AND FLUTTER
Below the measurement limitation (+/-0.001% W PEAK)
(JEITA)
CONNECTIONS
Front Panel:
Video inputRCA connector x 1
Audio inputRCA connector x 1
Rear Panel:
AERIALCoaxial type, female
RF OUTCoaxial type, male
AUDIO/VIDEO21 pin scart jack x 2
S-Video outputMini DIN 4-pin jack
(75 ohm)
Analog audio outputTwo RCA connectors
(one left channel, one right
channel)
2 Vrms (100 kilo-ohm)
Coaxial digital audio outputOne pin jack, 500mVpp
(75 ohm)
Optical digital audio outputOptical connector
POWER SOURCE
220-240 V ~ +/- 10%, 50 Hz +/- 0.5%
POWER CONSUMPTION
30 W (standby: 5W)
OPERATING TEMPERATURE
5°C to 40°C
DIMENSIONS
W 435mm
H 94mm
D 233mm
WEIGHT
Approx. 3.2kg
• Designs and specifications are subject to change without
notice.
26EN
H97A6ED(EN).fm Page 27 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Maintenance
Cleaning the Cabinet
• Use a soft cloth slightly moistened with a mild detergent solution. Do not use a solution containing alcohol, spirits, ammonia
or abrasives.
Cleaning Discs
• When a disc becomes dirty, clean it with a cleaning cloth. Wipe the disc from the centre out. Do not wipe in a circular
motion.
• Do not use solvents such as benzine, thinner, commercially available cleaners, or antistatic spray intended for analogue
records.
Cleaning the disc lens
• After prolonged use, dirt or dust may accumulate at the disc lens. To ensure good playback quality, clean the disc lens with
CD Lens Cleaner or any commercially available cleaner. Follow the instructions supplied with the cleaner.
Auto Head Cleaning
• This feature automatically cleans the heads as you insert or remove a cassette to ensure a clear picture.
• The playback picture may become blurred or interrupted even if the TV programme received is clear. This does not mean that
the recorded programme has been erased. This problem is caused by dirt accumulated on the head after long periods of use, or
usage of rental or old tapes. In this case, head cleaning requires highly technical expertise and the nearest dealer should
therefore be consulted. Clean heads only when problems occur.
Service
• Should your DVD/VCR become inoperative, do not try to correct the problem by yourself. There are no user-serviceable
parts inside. Turn the unit off, unplug the power cord, and take the unit to a Service Centre for servicing.
Make your contribution to the environment
• Spent batteries do not belong in the dustbin.
• You can dispose of them at a collection point for spent batteries or special waste.
Contact your council for details.
Declaration of Conformity
This product complies with the requirement of the directives
EMC-Directive:89 / 336 / EEC
Low Voltage Directive:73 / 23 / EEC
CE Marking:93 / 68 / EEC
We declare that the following product:
DVD/VCR, Model VCR-D 620
is in compliance with following Regulations.
H97A6ED(EN).fm Page 28 Wednesday, March 24, 2004 9:44 AM
Guarantee
Guarantee
The device supplied by our Company is covered by a 24
month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or its
accessories *) ascribable to material or manufacturing defects
will be eliminated free of charge by repairing or, at our
discretion, by replacing it. The guarantee services do not entail
an extension of the life of the guarantee nor do they give rise
to any right to a new guarantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purchase.
Without proof of purchase no free replacement or repair will
be carried out.
For repairs or replacement during the life of the guarantee
return the device in its original packing together with the proof
of purchase to your dealer.
*) Damage to accessories does not mean automatic free
replacement of the whole machine. In such cases please contact
our hotline. Broken glass or breakage of plastic parts are always
subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g. motor
pistons, kneading blades, drive shafts, spare remote control,
spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as cleaning,
maintenance or the replacement of said parts are not covered
by the guarantee and hence are to be paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
After the expiry of the guarantee
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the
competent dealer or repair service against the payment of the
ensuing costs.
1VMN20049
H97A6ED*****
EN
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.