Clatronic DVD 636 HC User Manual

DVD 636 HC
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
DVD-Player
DVD Player
5....-05-DVD 636 Umschlag 02.09.2004 9:21 Uhr Seite 1
5....-05-DVD 636 Umschlag 02.09.2004 9:21 Uhr Seite 2
DEUTSCH
Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
Übersicht Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 21
ENGLISH
Contents
Instruction Manual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 22
Control element overview . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 25
Guarantee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 39
5....-05-DVD 636 Umschlag 02.09.2004 9:21 Uhr Seite 3
3
Sicherheitshinweise
Vorsicht: Der DVD/CD-Player ist ein Lasergerät der Klasse I. Somit funktioniert dieser DVD/CD-Player unter Verwendung eines sichtbaren Laserstrahls, der bei direk­ter Ausrichtung ein gefährliches Strahlungsrisiko birgt. Bitte stellen Sie sicher, dass der DVD/CD-Player nur gemäß Anleitung eingesetzt wird.
W
arnhinweis:
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu ver­mindern, diesen Player nicht Feuchtigkeit oder Regen aussetzen.
Dieses Produkt enthält ein Niedrig-Energie­Laserbauteil.
Sicherheitsinformation
Merke:
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem gemäßigten Klima konstruiert. Schließen Sie das Gerät nur an eine Wechselspannung von 220-240 V/50 Hz an. Unter ande­ren Umständen kann es nicht benutzt werden.
Achtung:
Der DVD Spieler ist ein Produkt der Laserklasse 1. Das Gerät benutzt einen unsichtbaren Laserstrahl, der gefährliche Strahlungen verursachen kann. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät ordnungsgemäß und der Anleitung entsprechend benutzen. Wenn das Gerät an einer Schutzkontaktsteckdose ange­schlossen ist, gehen Sie bitte nicht mit den Augen zu nah an die Öffnung des Gerätes und sehen Sie nicht ins Innere des Spielers. Benutzung der Bedienelemente, Einstellungen oder jegli­che Anwendungsformen, die von den in dieser Anleitung beschriebenen abweichen, können dazu führen, dass Sie sich gefährlichen Strahlungen aussetzen. Öffnen sie keine Abdeckungen und reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal für die Wartung und Reparatur dieses Gerätes.
W
arnung:
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock vorzubeugen, setzen Sie das Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aus. Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock oder unange­nehme Störungen zu vermeiden, benutzen Sie bitte nur empfohlenes Zubehör.
Vorsichtsmaßnahmen
Bitte lesen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Schutz des Netzkabels
Um Fehlfunktionen des Gerätes zu vermeiden und zum Schutz vor Stromschlägen, Feuer oder Verletzung von Personen, beachten Sie bitte folgendes: Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Kabel. Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit nassen Händen. Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern. Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das Stromkabel. Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren oder selbst zu ersetzen. Der Austausch des Netzkabels darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person durchgeführt werden!
Positionierung
Vermeiden Sie es, das Gerät in folgender Umgebung aufzustellen: Bei direktem Sonnenlicht oder Heizgeräten oder in geschlossenen Fahrzeugen. Bei hohen Temperaturen (über 35°C) oder hoher Luftfeuchtigkeit (über 90%). In extrem staubiger Umgebung. Ansonsten könnten interne Teile ernsthaft beschädigt werden.
Bei Nichtbenutzung:
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen. Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Schutzkontakt­steckdose.
Nicht die Finger oder ander
e Gegenstände in das
Gerät stecken
Das Berühren interner Teile dieses Gerätes ist gefährlich und kann zu ernsthafter Beschädigung des Gerätes führen. Versuchen sie nicht, das Gerät auseinander zu nehmen. Legen Sie keine Fremdkörper in die CD Lade.
V
on Wasser, Feuer und Magneten fernhalten
Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewan­nen, Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, so kann dies zu ernsthaften Schäden führen. Offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen dür­fen nicht auf das Gerät. Bringen Sie niemals magnetische Gegenstände wie zum Beispiel Lautsprecher in die Nähe des Gerätes.
Belüftung Stapeln
Halten Sie zur Belüftung einen Abstand von 10 cm rund um das Gerät.
4
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 4
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenstän­den, wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.. Stellen Sie das Gerät in horizontaler Stellung auf und stellen Sie keine schweren Dinge auf das Gerät. Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die sich erhitzen könnten.
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann sich Feuchtigkeit auf der Linse bilden: Sofort nach dem ein Heizer eingeschaltet wurde. In einem dampfenden oder sehr feuchten Raum. Wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine warme gebracht wird. Wenn sich Feuchtigkeit im Innern des Gerätes gebildet hat, kann es sein, dass das Gerät nicht mehr richtig funktioniert. In diesem Falle, schalten Sie den Strom aus und warten Sie ca. eine Stunde, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
W
enn es zu störenden Geräuschen im Fernseher
kommt, während eine Sendung empfangen wird.
Je nach den Empfangsbedingungen, können im Fernsehbildschirm Störungen erscheinen während Sie eine Fernsehsendung ansehen und das Gerät eingeschaltet ist. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes oder des Fernsehers. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie eine Fernsehsendung ansehen wollen.
Allgemeine Informationen
Copyright-Schutz
Unerlaubtes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliches Abspie­len und Übertragungen, öffentliche Aufführungen und Vermietung von Disk-Inhalten unabhängig davon, ob sol­cherlei Aktivitäten Gewinn orientiert sind, sind gesetzlich verboten. Dieses Gerät ist durch US-Patente sowie andere Rechte zum Schutz geistigen Eigentums geschützt, deren Copy­right-Rechte sich in Besitz des Macrovision-Konzerns befinden. Die Nutzung der Macrovision­Kopierschutztechnik im Gerät ist von Macrovision autori­siert und ist ausschließlich für die Verwendung im Privat­bereich vorgesehen, außer dies wird von Macrovision schriftlich anderweitig genehmigt. Die Demontage und das Zerlegen des Geräts sind untersagt.
Kenndaten
• im DVD-Player eingebauter Digital-Decoder, der Dol­by Pro Logic und Virtual Surround unterstützt.
• DTS Digital Out.
• Rundfunk-Receiver (Radioempfänger).
• Passt für DVD, SVCD, VCD1.1, VCD2.0, MP3, CDR, CDRW-Disks. DVD-Navigation und SVCD, VCD2.0 PBC-Kontrollfunktionen
• VFD-Anzeige an der Vorderseite sowie OSD-Menü (Anzeige am TV-Bildschirm) während des Wiederga­bevorgangs.
• Vollfunktions-Fernbedienung.
DVD Regionalcode
DVD-Wiedergabe und -Disks werden mit Regional­nummern bezeichnet, die die Region angeben (an der Rückseite aufgedruckt). Wenn die Regionalnummer nicht mit der Regionalnummer Ihres DVD-Players überein­stimmt, können Sie keine Disk abspielen. Wenn Sie ver-
suchen eine DVD zu starten, erscheint im OSD-Fenster die Meldung WRONGREGION.
Die Regionalnummer für diesen DVD-Player lautet 2.
Es können folgende Disks wiedergegeben wer
den
• DVDs Mehrfachtitel. Titel können in Kapitel unter­teilt sein.
• Video-Disks Die Disks sind normalerweise in Spuren unterteilt.
• Audio CDs und MP3 Disks sind in Spuren unterteilt.
Hinweis
• Sie können keine CD-G,CD-EXTRA,CD-ROM und DVD-ROM-Disks abspielen.
• Sie können keine illegal produzierten Disks abspielen.
• Sie können keine verkratzten Disks abspielen.
• Sie können keine Disks abspielen, die verstaubt, ver­schmutzt oder mit Fingerabdrücken übersäht sind.
Hinweis: Die Wiedergabe anwenderseitig erstellter CD/DVD kann durch die Vielzahl der verfügbaren Software und CD/DVD-Medien nicht garantiert werden.
Glossar der Diskbegrif
fe
• Titel (DVD) Die längsten Abschnitte eines Films oder eines Musikstücks auf einer DVD; eine Einstellung etc. bei einem Film auf einer Video-Software; oder ein Album etc. bei einem Musikstück oder einer Audio-Software. Jedem Titel ist eine Titel-Nummer zugeordnet, die ein rasches Auffinden des gewünschten Titels ermöglicht.
• Kapitel (DVD) Abschnitte eines Films oder eines Musikstücks, die kleiner sind, als Titel. Ein Titel besteht aus mehreren Kapiteln. Jedes Kapitel trägt eine Kapitelnummer, die ein rasches Auffinden des gewünschten Kapitels er­möglicht. Abhängig von der Art der Disk können auch keine Kapitel aufgezeichnet worden sein.
• Spur (Video oder Audio-CD) Abschnitte eines Films oder eines Musikstückes auf einem VIDEO oder einer CD. Jeder Spur wird eine Spurnummer zugeordnet, die ein rasches Auffinden der gewünschten Spur ermöglicht.
Über
einkünfte bezüglich dieses Handbuchs
• Anleitungen in diesem Handbuch beschreiben die Be­dienelemente an diesem Gerät. Sie können auch die Tasten an der Fernbedienung benutzen, wenn diese die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung tragen wie die Tasten am Gerät.
• Die Art der Funktionen und Bedienvorgänge, die für eine bestimmte Disk zur Verfügung stehen, hängt von den Kenndaten dieser Disk ab. In einigen Fällen wei­chen diese Funktionen und Bedienvorgänge von den in diesem Handbuch gegebenen Beschreibungen ab. In diesem Fall folgen Sie bitte den Anleitungen, die am Bildschirm erscheinen. Dieses Handbuch behan­delt nur die grundlegenden Bedienvorgänge.
• Bei einigen Vorgängen kann am Bildschirm ein Sinn­bild erscheinen. Dies zeigt, dass der in diesem Hand­buch beschriebene Vorgang für die aktuell eingelegte Disk nicht zugelassen ist.
5
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 5
• Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Zeichnungen bezüglich der Bildschirmanzeige und der vorderen Bedientafel dienen nur zur Erläuterung. Die aktuellen Anzeigen können sich von den hier ge­zeigten leicht unterscheiden.
Handhabung und Pfl
ege von CDs
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
• Halten Sie die CD an den Rändern, so dass die Ober­fläche nicht von Fingerabdrücken verunreinigt wird.
• Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können zum Springen und zu Verzerrungen führen.
• Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder anderem Schreibutensil auf die etikettierte Seite.
• Benutzen Sie kein Schallplatten-Reinigungsspray, Benzin, Verdünner, Antistatik-Flüssigkeit oder irgend­welche anderen Lösungsmittel.
• Passen Sie auf, dass Sie die CD nicht fallen lassen oder biegen.
• Legen Sie niemals mehr als eine CD in das CD-Fach ein.
• Versuchen Sie nicht, die Tür zu schließen, wenn die CD nicht korrekt in das CD-Fach eingelegt ist.
CD-FACH
X
CD
• Sorgen Sie dafür, dass Sie die CD stets in ihrer Origi­nalhülle aufbewahren, wenn Sie sie nicht benutzen.
Wenn die Oberfläche verschmutzt ist
• Wischen Sie die CD sanft mit einem weichen, feuch­ten (nur Wasser) Tuch ab.
• Beim Abwischen von CDs, bewegen Sie das Tuch bitte stets von der Mitte der CD zur Außenkante hin.
(Wenn Sie die CD kreisförmig abwischen, verur­sachen Sie kreisförmige Kratzer, die zu Geräuschen auf der CD führen).
• Wird eine CD von einer kalten Umgebung in eine wär­mere gebracht, kann es sein, dass sich auf der CD Feuchtigkeit bildet. Wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem weichen, trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie die CD benutzen.
Inkorrekte CD Lagerung
Sie können die CD beschädigen, wenn Sie sie an folgen­den Orten aufbewahren:
• direktem Sonnenlicht ausgesetzt
• feuchten oder staubigen Orten
• Orten die einer unmittelbaren Hitzequelle oder Heizung ausgesetzt sind.
W
artung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie vor jeder Wartung das Gerät ausschalten, und dass das Gerät nicht ein­gesteckt ist.
• Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Sollten die Oberflächen extrem verschmutz sein, wischen Sie diese mit einem Tuch, das in eine schwache Seifenlauge getaucht und gut ausgewrun­gen wurde, ab und wischen Sie danach mit einem trockenen Tuch nach.
• Benutzen Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner, Reinigungsflüssigkeiten oder andere Chemikalien. Verwenden Sie keine Pressluft, um Staub zu beseiti­gen.
Zubehörteile
Überprüfen Sie, ob folgende Teile vollständig sind:
• Hauptgerät (1)
• Subwoofer (1)
• Lautsprecher (5)
• Lautsprecherkabel (5m x 3, 15m x 2)
• Fernbedienung (inkl. Batterien) (1)
• FM-Antenne (x1)
• AM-Antenne (x1)
• AV- Kabel
Batterie einlegen
Öffnen Sie das Batteriefach. Legen Sie 2 Batterien 1,5 V, Type AA (nicht im Lieferum­fang enthalten) ein. Achten Sie auf richtige Polarität (Siehe Batteriefachboden bzw. Aufprägung an der Außenseite). Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie bitte die Batterien aus dem Gerät, um ein "Auslaufen" von Batteriesäure zu vermeiden.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab. Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
Hinweis
• Die Fernbedienung nicht in sehr heißer oder feuchter Umgebung verwenden.
• Eine alte Batterie nicht zusammen mit einer neuen verwenden.
• Beim Austauschen der Batterien keine Fremdkörper in das Gehäuse der Fernbedienung einbringen.
• Die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht oder Leuchtmitteln aussetzen. Dies kann zu einer Fehlfunk­tion führen.
• Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien, um eventuelle Schäden durch auslaufende Batterien oder Korrosion zu vermeiden.
6
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 6
7
1. STANDBY/ON
Zum Ein- bwz. Ausschalten Taste drücken.
2. DISK-Schublade
Eine Disk in die Schublade einlegen.
3. OPEN / CLOSE
Öffnet oder schließt die Diskschublade.
4. VFD DISPLAY
5. PLAY/PAUSE
Zum Starten bzw. Unterbrechen der Wiedergabe Ta­ste drücken. Im Disk-Modus gedrückt halten, um die Disk vorzuspulen.
6. STOP
Zum Stoppen der Wiedergabe Taste drücken.
7. PREVIOUS
Um zum vorherigen Kapitel, Titel oder Spur zurück­zukehren, Taste drücken. Im Tunermodus kann man mit dieser Taste jeweils eine Stationsnummer zurück springen.
8. NEXT
Um zum nächsten Kapitel, Titel oder Spur zu sprin­gen, Taste drücken. Im Tunermodus kann man mit dieser Taste jeweils eine Stationsnummer vor sprin­gen.
9. PROG
Zum Programmieren einer Disk-Spur, Taste drücken.
10. SOURCE
Zwecks Auswahl des aktiven Modus Taste drücken: DVD, FM, AM oder AUX.
11. VOL+/-
Zum Anheben bzw. Vermindern der Lautstärke Taste drücken.
12. PHONE
Anschluss für Kopfhörer oder Ohrhörer.
Funktionsüberblick
Vordere Bedientafel
Rückwärtige Bedientafel
1. AC POWER Netzkabel
Zum Anschließen an eine Standard-Wandsteckdose.
2. Lautsprecher (Speakers)
Zum Anschließen der Lautsprecher FR, FL, C, SR, SL und SW.
3. AUX IN
Anschluss für die Audio-Ausgänge eines TV- oder VCR-Geräts.
4. AUDIO OUT
Anschluss für die Audio-Eingänge eines externen Aufnahmegeräts oder Verstärkers.
5. COAXIAL OUT
Anschluss für ein Audio-Gerät mit Coaxial-Digital­Audio-Eingang.
6. S-VIDEO OUT
Anschluss für ein TV-Gerät mit S-Video-Eingang.
7. VIDEO OUT
Anschluss für ein TV-Gerät mit Video—Eingang.
8. SCART OUT
Anschluss für ein TV-Gerät mit Scart-Eingang.
9. COMPONENT VIDEO OUT
Anschluss für ein TV-Gerät mit Y Pr/Cr Pb/Cb­Eingängen.
10. AM/FM
Anschluss für eine AM/FM-Antenne.
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 7
8
POWER
Taste zum Einschalten des Gerätes bzw. zum Umschal­ten in den STANDBY-Modus.
SLEEP
Zum Einstellen der Timer-Funktion (auto-off – automati­sches Ausschalten).
Zifferntasten (0~9/+10)
Zum Eingeben einer Spur/Titelnummer der Disk. Zum Eingeben einer vorgewählten Radiostation.
TUNER
Durch Drücken dieser Taste direkt den FM- oder AM-Mo­dus wählen.
DVD
Zum Einstellen des DVD-Modus Taste drücken.
DISPLAY
Im Disk-Modus zum Anzeigen von Zeit, Titel- oder Kapi­teldaten, im TUNER FM-Modus zum Anzeigen der Infor­mationen der RDS-Station.
GOTO
Anwählen des gewünschten Titels/Kapitels bzw. Einge­ben des Zeitpunktes für den Wiedergabestart.
EQ
Anwählen der Klangvoreinstellung.
VOL +/-
Einstellen des Grund-Lautstärkepegels sowie des Laut­sprecherpegels.
TITLE
Drücken dieser Taste führt zum Ausgangsmenü der Disk zurück.
Pfeiltasten
Anwählen der unterlegten Felder im Inhaltsverzeichnis der Disk/Systemmenu (auf/ab, links/rechts)
SETUP
Aufrufen oder Verlassen des Setup-Menüs.
PLAY/PAUSE II
Starten oder Unterbrechen der Disk-Wiedergabe.
STOP
Stoppt die Wiedergabe der Disk.
+TUNING -
Im Disk-Modus für schnellen Vor-/Rücklauf, im Tuner­Modus zum Einstellen einer höheren oder niedrigeren Frequenz. Für die kontinuierliche Suche einer Tunerfrequenz gedrückt halten.
ST/M
Um im Tuner (FM-)Modus den Sender-Modus zwischen MONO und STEREO umzuschalten .
P/I
Umschaltung Progressive Scan und Interlace
STEP
Einzelbildschaltung.
ANGLE
Ändern der Winkeleinstellung.
OPEN/CLOSE
Öffnen und Schließen der Diskschublade.
DIM
Einstellen unterschiedlicher Helligkeitsstufen der Display-Anzeige.
MUTE
Unterbrechen oder Wiederaufnehmen der Tonwiederga­be.
AUX
Zum direkten Anwählen des AUX-Modus diese Taste drücken.
NIGHT
Optimiert die Dynamik des Tons.
PROGRAM
Programmieren von CD Titeln.
ZOOM
Vergrößern des Bildes.
A-B
Wiederholen eines bestimmten Disk-Abschnitts.
REPEAT
Wiederholen eines Kapitels, einer Spur oder Disk. Rück­kehr zum Ausgangsmenü der DVD-Disk.
MENU/PBC
Ein- und Ausschalten der PBC-Funktion.
ENTER
Bestätigen und Ausführen des unterlegten Menüpunktes.
RETURN
Taste drücken, um zum Titel-Menü oder PBC-Menü der Disk zurückzukehren.
LANGUAGE
Auswählen der gewünschten Wiedergabesprache.
PRESET
Drücken dieser Tasten führt zum vorherigen oder näch­sten Titel, Kapitel oder Spur der abgespielten Disk. Stationsanwahl im Tunermodus.
SLOW/MEMORY
Taste mehrmals drücken, um die folgende Verzögerung (SLOW-Zeitlupe) zu wählen.
SELECT
Klang und Lautstärkeanpassung.
AUDIO
Einstellen eines Audio-Modus.
SUBTITLE
Auswahl der gewünschten Untertitelsprache.
LISTENING
Umschaltung AC3 und Stereo.
Fernbedienung
Funktionsüberblick
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 8
Anschluss Ihres DVD-Receiver an das TV-Gerät
2) Ein Ende des Video-Kabels an die gelbe Video (CVBS)-Ausgangsbuchse an der Rückseite des DVD-Receiver anschließen und das andere Ende an die Video in- bzw. AV in-Buchse des TV-Geräts.
3) Ein Ende des Audio-Kabels in die rot/weiße Buch­se OUT L AUDIO R an der Rückseite des DVD-Re­ceiver anschließen und das andere Ende an die Audio-Eingangsbuchse (normalerweise eine rot/weiße Buchse) am TV-Gerät.
4. Wenn Ihr TV-Gerät über die Buchse COMPONENT VIDEO IN verfügt, schließen Sie Ihr TV-Gerät mit einem Video-Kabel an (Konfiguration C).
1) Antennenkabel an die Antennenbuchse an der
Rückseite des DVD-Receiver anschließen.
2) Ein Ende des Video-Kabels in die grün/blau/rote
Video-Ausgangsbuchse für Anschlussgeräte an der Rückseite des DVD-Receiver anschließen und das andere Ende an die Video-Eingangs- bzw. AV­Eingangsbuchse des TV-Geräts.
3) Ein Ende des Audio-Kabels an die rot/weiße Buch-
se OUT L AUDIO R an der Rückseite des DVD-Re­ceiver anschließen und das andere Ende an den Audio-Eingang (normalerweise rot/weiß) des TV­Geräts.
9
Anschlüsse
1. Wenn Ihr TV-Gerät über eine SCART-Buchse ver­fügt, das TV-Gerät mit einem SCART-Kabel ansch­ließen (Konfiguration B)
1) Das ANTENNEN-Kabel in die Antennenbuchse an
der Rückseite des DVD-Receiver stecken.
2) Das Scart-Kabel an die entsprechende Scart-
Buchse an der Rückseite des Fernsehgeräts anschließen.
2. Wenn Ihr TV-Gerät über eine S-Video-Buchse ver­fügt, schließen Sie Ihr TV-Gerät mit einem S­Video-Kabel an (Konfiguration D)
1) Antennenkabel in die Antennenbuchse an der
Rückseite des DVD-Receiver stecken.
2) Ein Ende eines S-Video-Kabels (nicht im Lieferum-
fang enthalten) an die Ausgangsbuchse an der Rückseite des DVD-Receiver anschließen und das andere Ende an die S-Video-Eingangsbuchse des TV-Geräts.
3) Ein Ende des Audio-Kabels an die rot/weiße Buch-
se OUT L AUDIO R an der Rückseite des DVD-Re­ceiver anschließen und das andere Ende an den Audio-Eingang (normalerweise eine rot/weiße Buchse) am TV-Gerät.
3. Wenn Ihr TV-Gerät über eine VIDEO IN-Buchse verfügt, schließen Sie Ihr TV mit einem Video-Ka­bel an (Konfiguration C)
1) Antennenkabel an die Antennenbuchse an der
Rückseite des DVD-Receiver anschließen.
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 9
10
Anschluß Ihres DVD-Receiver an analoge Audio­Buchsen von Audio-Geräten (Konfiguration D)
Analoge Audio-Buchsen AUDIO OUT befinden sich an der Rückseite des DVD-Receiver. Diese können folgen­dermaßen angeschlossen werden:
1) an einen Receiver mit Dolby Surround Prologic-Funk­tion.
2) an einen Receiver mit Zwei-Kanal Analog-Stereo­Funktion.
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 10
Normale Wiedergabe
Achtung!
• Den DVD-Receiver während der Wiedergabe nicht bewegen, da dies zu Schäden am DVD-System führen kann.
• Die Disk-Schublade nicht hineindrücken oder außer einer Disk andere Gegenstände in die Schublade einlegen, da dies zu Fehlfunktionen des DVD-Receiver führen kann.
1. Nach Fertigstellung der Video- und Audio­Kabelanschlüsse das TV-Gerät einschalten und den Kanal auf Video-Eingang einstellen.
2. Zum Einschalten des Geräts das Netzanschlusskabel des DVD-Receiver an eine Wandsteckdose anschließen und die ’POWER’-Taste des Players drücken.
3. Durch Drücken der OPEN/CLOSE-Taste die Diskschublade öffnen. Eine Disk in die Schublade ein­legen und zum Schließen des Diskfaches und Starten der Wiedergabe nochmals die Taste drücken.
Hinweise
Die Disk stets mit der Label-Seite nach oben einlegen
Wenn eine doppelseitig bespielte Disk eingelegt wer­den soll, die zum Abspielen gewünschte Seite nach unten drehen.
Wenn der Player mit dem Laden einer Disk beginnt, erscheint eine der folgenden Betriebsnachrichten am Bildschirm: OPEN, CLOSE, DISC LOADING, PLAY, NO DISC, oder BAD DISC.
4. Zum Ausschalten des Tons die MUTE-Taste drücken. "MUTE ON” oder "MUTE OFF” wird am Bildschirm erscheinen. Um den Ton wieder herzustellen, nochmals die MUTE-Taste drücken, am Bildschirm erscheint die Meldung "MUTE OFF”.
5. Zum Starten der Wiedergabe die PLAY/PAUSE II- Taste drücken.
Hinweis
Einige Disks starten automatisch mit der Wiedergabe, bei anderen erscheint am TV-Bildschirm ein Menü. Über die /// Tasten die Spur anwählen oder zwecks Auswahl der gewünschten Spur/Kapitels die Zifferntasten drücken (0 ~ 9 ). Wenn die gewünschte Auswahlnummer über 10 liegt, z. B. zum Anwählen von Nummer 12, die Zifferntaste +10 drücken und innerhalb von 2 Sekunden die Ziffer 2 drücken.
6. Um die Funktion Stop im Disk-Playing-Modus einzu­schalten, die STOP  Taste einmal drücken. – Wird im Stop- Modus diese Taste nochmals
gedrückt, schaltet das Gerät vollständig in den Stop-Status.
7. Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe die II-Taste drücken. – Im Stopstatus (STOP-Taste einmal gedrückt) diese
Taste drücken, um die Wiedergabe ab dem letzten Stop-Punkt zu starten.
– Bei vollständig unterbrochener Wiedergabe führt
ein Drücken dieser Taste zur Wiedergabe von An­fang an.
8. Um zu einer anderen Spur/Kapitel zu springen, die PRESET+ oder - Tasten während der Wiedergabe mehrfach drücken.
Hinweise
• Ihr Player kann keine Disks wiedergeben, deren Regionalcode nicht mit dem Regionalcode Ihres Players übereinstimmt.
• Wenn das Handsymbol auf dem Bildschirm erscheint, bedeutet dies, dass die Funktion für die wiedergege­bene Disk nicht zur Verfügung steht.
Zeitlupen-Wiedergabe
Um die Wiedergabe in Zeitlupe zu erhalten, die SLOW – Taste drücken. SF (langsamer Vorlauf), SR (langsamer Rücklauf).
Für DVD-Disks:
Zum Auswählen einer der folgenden Zeitlupengeschwin­digkeiten die Taste wiederholt drücken: SF x 2 SF x 4 SF x 8 SR x 2 SR x 4 SR x 8 WIEDERGABE (PLAY).
Für VCD / SVCD-Disks:
Zum Auswählen der folgenden Zeitlupengeschwindigkei­ten die Taste wiederholt drücken: SF x 1 SF x 2 SF x 3 PLAY.
Hinweis
Während der Zeitlupen-Wiedergabe ist der Ton stumm geschaltet.
Schnellsuche
Für schnelle Rückwärtssuche die -Taste und für schnelle Vorwärtssuche die -Taste drücken. Zum Wechseln der Suchgeschwindigkeit mehrmals die /-Tasten drücken, um eine der folgenden Optio­nen anzuwählen:
Für DVD-Disks:
FF (schnell vorwärts): FF x 2 FF x 4 FF x 6 FF x 8 PLAY FR (schnell rückwärts): FR x 2 FR x 4 FR x 6 FR x 8 PLAY
Für MP3-Disks:
FF (schnell vorwärts): FF x 2 FF x 4 FF x 6 FF x 8 PLAY FR (schnell rückwärts): FR x 2 FR x 4 FR x 6 FR x 8 PLAY
Für VCD / CD /SVCD-Disks:
FF (schnell vorwärts): FF x 1 FF x 2 FF x 3 FF x 4 PLAY FR (schnell rückwärts): FR x 1 FR x 2 FR x 3 FR x 4 PLAY
Für DivX-Disks:
FF (schnell vorwärts): FF x 2 FF x 4 FF x 6(8) FF x 8(16) PLAY FR (schnell rückwärts): FR x 2 FR x 4 FR x 6(8) FR x 8(16) PLAY
11
Wiedergabe-Funktionen
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 11
Hinweise
• Um umgehend zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, im FF (schnell vorwärts) oder FR (schnell rückwärts)-Modus die PLAY/PAUSE II- Taste drücken.
• Während der schnellen Vorwärts- bzw. Rückwärtssu­che ist der Ton stumm geschaltet.
Bild-Zoom-Funktion
Mit dieser Funktion kann das Bild am TV-Bildschirm ver­größert und innerhalb des vergrößerten Bildes hin- und hergefahren werden.
1. Zum Auswählen eines der nachfolgenden Zoom-Fak­toren die ZOOM –Taste mehrmals drücken: ZOOM x 1.5 ZOOM x 2 ZOOM x 3 ZOOM OFF.
2. Über die ///-Tasten das gezoomte Bild nach links, rechts, oben und unten bewegen.
3. Einige Disks reagieren möglicherweise nicht auf die Zoom-Funktion.
Zur Wiederholung von Kapitel/Titel/Disk bei DVDs:
Mehrmals die REPEAT-Taste drücken, um eine der folgenden Wiederhol-Einstellungen anzuwählen: REPEAT CHAPTER (Kapitel-Wiederholung) REPEAT TITLE (Titel-Wiederholung) REPEAT OFF (Wiederholung aus).
Zur Wiederholung einer Spur/Disk bei VCD/SVCD/CD:
Mehrmals die REPEAT-Taste drücken, um eine der folgenden Wiederhol-Einstellungen anzuwählen: REPEAT ONE (Wiederholung einer Spur) REPEAT ALL (Wiederholung ganze Disk) REPEAT OFF (Wiederholung aus).
Zur Wiederholung einer Spur/Disk bei MP3/DivX:
Mehrmals die REPEAT –Taste drücken, um eine der fol- genden Wiederhol-Einstellungen anzuwählen:
MENU ON (ein): REPEAT ONE (Wiederholung einer Spur) REPEAT ALBUM (Wiederholung eines Albums) REPEAT ALL (Wiederholung ganze Disk) REPEAT OFF (Wiederholung aus)
MENU OFF (aus): REPEAT ONE (Wiederholung einer Spur) REPEAT ALL (Wiederholung ganze Disk) REPEAT OFF (Wiederholung aus)
Hinweise
• Bei VCD und SVCD-Disks steht die Wiederholfunktion erst dann zur Verfügung, wenn die PBC-Funktion auf OFF (AUS) gestellt ist.
• Wenn diese Funktion eingestellt wird, zeigt das OSD die Steuerungsinformation an.
• Wenn die Diskschublade geöffnet wird, erlischt die Wiederholfunktion.
• Nicht alle Medien unterstützen die Repeat bzw. Wie­derholfunktion.
Wiederholung A - B
Sie können einen bestimmten Abschnitt innerhalb eines Kapitels/Spur mehrmals wiederholen, dies gilt nicht für MP3-Disks.
1. Am gewünschten Anfangspunkt die A-B-Taste drücken. An Ihrem Bildschirm erscheint "A to B SET A” (A bis B, Punkt A festgelegt).
2. Am gewünschten Endpunkt die A-B-Taste nochmals drücken. Am Bildschirm erscheint "A to B SET B” (A bis B, Punkt B festgelegt) und die Passage wird nun andauernd wiederholt.
3. Zwecks Rückkehr zur normalen Wiedergabe die A-B- Taste nochmals drücken. "A to B Cancelled” (A bis B gelöscht) erscheint an Ihrem Bildschirm.
Hinweis
Die A-B-Funktion kann nur innerhalb desselben Kapitels /Spur eingesetzt werden.
Winkeleinstellung
Einige DVD-Disks enthalten Szene, die gleichzeitig aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden. Bei diesen Disks können dieselben Szenen aus jedem der verschiedenen Winkel angeschaut werden. (Die gespeicherten Winkel sind von Disk zu Disk unterschiedlich.)
• Die Winkelfunktion an einem beliebigen Wiedergabe­punkt durch Drücken der ANGLE-Taste anwählen.
• Das Winkel-Icon erscheint am Bildschirm, wenn eine Szene wiedergeben wird, die aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurde.
• Die ANGLE- Taste mehrmals drücken, um die Szene aus dem aktuellen Winkel in die anderen verfügbaren Win­kel umzuschalten. Zum Beispiel: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4.
Hinweise
• Es werden von Herstellerseite höchstens 9 Winkel unterstützt.
PrÜfen Sie, ob die Winkelfunktion auf ON (ein) gestellt wurde.
12
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 12
Setup-Menü
Das Setup-Menü wird über das TV-Gerät ausgeführt und ermöglicht es Ihnen, die DVD-Anlage auf Ihre persön­lichen Bedürfnisse einzustellen. Wenn die ausgewählten Vorzugsoptionen auf einer Disk nicht zur Verfügung ste­hen, wird die Grundeinstellung der Disk verwendet.
Wichtig!
Der Zugang zum Setup-Menü zum Einstellen der Vorzugsoptionen ist nur möglich, wenn die Wiedergabe vollständig gestoppt ist.
Allgemeiner Betrieb
1. Zum Aufrufen des Setup-Menüs die SETUP-Taste drücken.
2. Über die ///-Tasten durch die Funktionen blät- tern und Ihre bevorzugte Option anwählen.
3. Zum Bestätigen der unterlegten Option die ENTER – Taste drücken.
4. Zum Verlassen des Setup-Menüs die SETUP –Taste drücken oder den Punkt EXIT SETUP anwählen.
Einstellen des allgemeinen Setups
Einstellen der TV-Anzeige
Das Anzeigeformat eines Fernsehgeräts besteht aus dem Verhältnis zwischen Breite und Höhe, das die Bild­größe festlegt. Fernsehgeräte verfügen normalerweise über ein Anzeigeformat von 4:3. Da die meisten DVD­Disks jedoch im "Breitbildformat” aufgezeichnet sind, muss das Bild angepasst werden, um auf Ihren Bildschirm zu passen.
NORMAL/PS: (Fehlereinstellung) Über die Funktion PAN-SCAN können beide Seiten des Breitbildformats abgeschnitten werden, so dass das Bild einen Standard­4:3-Fernsehbildschirm ausfüllt.
NORMAL/LB: Die Anzeige im Kinoformat (Letter Box) setzt im oberen und unteren Bildschirmbereich schwarze Balken, um auf einem Standard-4:3-Fernsehbildschirm das ganze Breitbildformat anzeigen zu können.
16:9: Wenn das Gerät an ein Breitbild-Fernsehgerät (16:9) angeschlossen wird, diese Option auswählen. Das Gerät stellt automatisch ein gespeichertes Signal im kor­rekten Anzeigeverhältnis ein und gibt dieses aus. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm-Modus an Ihrem Breitbild-Fernsehgerät auf "FULL" (voll) steht.
4 :3 P S (Pan Scan)
4 :3 LB (Letter Box)
16 : 9 (Breitbild)
• Einige DVD-Disks erlauben keine Wiedergabe im Pan­Scan-Modus und zeigen automatisch im Kino­Modus an, und umgekehrt.
• Wenn die 16:9-Breitbild-Option bei einem Standard­4:3-Fernsehgerät ausgewählt wird, erscheint das wie­dergegebene Bild verzerrt (Gegenstände sehen dün­ner aus).
Einstellen des TV-Gerätetyps
Hierüber können Sie das Farbsystem einstellen, das zu Ihrem TV-Gerät passt.
MUL
TI
Wenn das angeschlossene TV-Gerät über ein Mehrfach­system verfügt, diesen Modus anwählen. Das Ausgangs­format entspricht dann dem Videosignal der Disk.
NTSC
Wenn das angeschlossene TV-Gerät über ein NTSC-Sy­stem verfügt, diesen Modus anwählen.
PAL (Fehlereinstellung)
Wenn das angeschlossene TV-Gerät über ein PAL­System verfügt, diesen Modus anwählen.
Einstellen des V
ideo-Ausgangssignals
Über die Auswahl des Video-Ausgangssignals können Sie den Typ des Video-Outputsignals einstellen, der für Ihr TV-Gerät geeignet ist.
S-VIDEO
Wählen Sie S-VIDEO, wenn Sie den S-VIDEO-Ausgang über die S-VIDEO-Buchse an Ihr TV-Gerät angeschlos­sen haben.
Pr/Cr Pb/Cb Y
Wählen Sie Pr/Cr Pb/Cb Y , wenn Sie den Pr/Cr Pb/Cb Y –Ausgang über die Pr/Cr Pb/CbY –Buchse an Ihrem Fernsehgerät angeschlossen haben.
Grundeinstellung
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 13
13
SCART (Fehlereinstellung)
Wählen Sie SCART im Menü, wenn Sie den VIDEO OUT  an Ihrem Fernsehgerät mit der SCART-Buchse  verbunden haben.
SETUP MENU --MAIN P AGE
GENERAL SETUP
SPEAKER SETUP
AUDIO SETUP
DIVX(R)VOD
PREFERENCES
EXIT SETUP
GENERAL SETUP
--GENERAL PAGE--
TV DISPLAY
TV TYPE
VIDEO OUTPUT
ANGLE MARK
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER
EXIT SETUP
GENERAL SETUP
NORMAL/PS
NORMAL/LB
16:9
Einstellen der Winkelmarkierung
Wenn die Disk Sequenzen enthält, die aus verschiedenen Kamerawinkeln aufgenommen wurden, können Sie das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln be­trachten. Die Winkelwahl hängt vom Disk-Format ab.
ON: erscheint am TV-Bildschirm. OFF: erscheint nicht.
OSD Spracheinstellung
Auswahl der Sprache für die Bildschirmanzeige.
Einstellen des Bildschirmschoners
Wenn dieser auf ON steht, schaltet sich der Bildschirm­schoner ein, wenn Sie das Gerät länger als fünf Minuten im Stop- oder Pause-Modus stehen lassen.
Einstellen der Lautsprecher
Einstellen der Center-Verzögerung
Wenn die Hörposition näher am Center-Lautsprecher, als an den Front-Lautsprechern liegt, können Sie die Center­Verzögerung entsprechend regeln, um den Surround-So­und-Effekt zu optimieren.
Optionen: 5ms, 4ms, 3ms, 2ms, 1ms, oder OFF. Einstellen der V
erzögerung für die hinteren Lautspre-
cher (Rear)
Wenn die Hörposition näher an den hinteren Lautsprechern, als an den Front-Lautsprechern liegt, können Sie die Verzögerungszeit für die hinteren Lautsprecher entsprechend regeln, um den Surround­Sound-Effekt zu verbessern.
Optionen: 15ms, 12ms, 9ms, 6ms, 3ms, oder OFF. T
est-Ton-Einstellung (nur im Disk-Modus)
Wenn dieser auf ON gestellt wurde, testet die Anlage die Lautsprechereinstellung. Das Testsignal wird über den linken, mittleren, rechten, sowie den rechten Surround-, linken Surround-Lautsprecher sowie den Subwoofer er­zeugt.
Einstellen der Höreinstellung
Dynamische Einstellung
Wählen Sie die dynamische Bereichskompression, damit sie der individuellen Hörsituation des Publikums entspricht.
Der variable Bereich reicht von FULL (vollständig), über 7/8~1/8 bis zu OFF (Aus).
FULL: Hören mit vollständig komprimiertem Dynamikbereich.
7/8~1/8: Hören mit teilweise komprimiertem Dynamikbereich.
OFF: Hören mit unkomprimiertem Dynamikbereich.
Hinweis:
• In vielen Hörsituationen ist es nicht wünschenswert, dass der Ton übermäßig laut wird, weshalb die laute­sten Stellen in der Lautstärke nach unten komprimiert werden müssen. Gleichermaßen wären sehr leise Tö­ne und Geräusche unhörbar und müssen in der Lautstärke angehoben werden, um vernommen zu werden. Dolby Digital erfüllt diese Ansprüche mit der dynamischen Bereichskompression.
DivX®-Einstellung
DivX® VOD-Einstellung
• Drücken Sie die / -Taste, um den Punkt DivX® VOD hervorzuheben.
• Drücken Sie an der Fernbedienung die ENTER-Taste, so dass der Registriercode erscheint.
Hinweis:
• Nutzen Sie den Registriercode, um Videofilme beim DivX®VOD Service unter www
.divx.com/vod zu kau-
fen oder auszuleihen.
• Folgen Sie den Anleitungen und laden Sie den Video­film zwecks Wiedergabe über diesen DVD-Player auf eine CD-R herunter.
• Sämtliche von DivX®VOD heruntergeladenen Video­filme können nur auf diesem DVD-Player wieder­gegeben werden.
Einstellen der Vorzugseinstellungen
Audio-Einstellung Untertitel-Einstellung Disk-Menü-Einstellung
• Hiermit wählen Sie die Hörsprache (Audiosprache), Untertitelsprache und die für die TV-Bildschirm­Menüs verwendete Sprache, die bei jeder abzuspie­lenden Disk verwendet werden sollen.
• Sollte die ausgewählte Sprache auf der Disk nicht
14
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 14
verfügbar sein, wird die jeder Disk zugeordnete Origi­nal-Sprache ausgewählt.
Elter
nkontrolle
Ermöglicht das Einstellen eines Wiedergabe­Begrenzungsniveaus. Einige DVDs können über eine El­terneinstellung verfügen, die für die ganze Disk oder nur für bestimmte Szenen auf der Disk gilt. Die Rating-Stufen reichen von 1 bis 8 und sind länderabhängig. Sie können die Wiedergabe bestimmter Disks verbieten, die für Kinder nicht geeignet sind bzw. bei manchen Disks auch das Abspielen alternativer Szenen auswählen. Ohne Begrenzungsniveau lautet NO PARENTAL.
1. Zum Anwählen der gewünschten Elternkontrollstufe die /-Tasten drücken.
2. Mit der ENTER-Taste bestätigen.
3. Den 4-stelligen Code eingeben.
4. Mit der ENTER-Taste bestätigen.
Hinweise:
• Vor dem Ändern der Elternkontrollstufe müssen Sie das voreingestellte Passwort (4-stelliger Code) einge­ben, um diese Funktion zu öffnen. Wenn das eingege­bene Passwort nicht korrekt ist, können Sie die Stufe nicht ändern.
• Je niedriger die Stufe eingestellt ist, je strenger ist die Einschränkung.
• Wenn die Elternkontrollstufe der abzuspielenden DVD höher ist, als die eingestellte Stufe, erscheint am TV­Bildschirm die Meldung "PARENTAL VIOLATION” (Übertreten der Elternkontrolle) und das Gerät verwei­gert die Wiedergabe der Disk.
Passwort änder
n
Diese Funktion wird für die Elternkontrolle verwendet. Geben Sie Ihr vierstelliges Passwort ein, sobald Sie dazu auf dem Bildschirm aufgefordert werden. Das Standart­passwort lautet "1234".
1. Mit den /-Tasten den Punkt "Passwort” anwählen.
2. Durch Drücken der -Taste auf CHANGE wechseln.
3. Zum Öffnen der Seite "Passwort ändern” (CHANGE) die ENTER-Taste drücken.
Passwort einstellen
4. Das alte Passwort eingeben.
5. Den neuen 4-stelligen Code eingeben.
6. Zum Bestätigen den neuen 4-stelligen Code nochmals eingeben.
7. Die ENTER-Taste drücken, um zur Seite Vorzugsein- stellungen zurückzukehren.
Hinweise:
• Dieses Passwort dient zum Öffnen der Funktion Neu­einstellen der Elternkontrollstufe. Wählen Sie ein Pas­swort, das Sie sich gut merken können.
W
erkseinstellungen
Wenn die RESET -Taste gedrückt wird, springen sämtliche Einstellungen des Setup-Menüs wieder auf die Werkseinstellung zurück.
WICHTIG:
Die Elternkontrollstufe und das Passwort werden nicht zurückgesetzt.
Tuner-Kenndaten
Wichtig! Prüfen Sie, ob die FM- und AM-Antennen angeschlossen sind.
Einstellen von Radiosender
n
1. Die TUNER-Taste drücken, um den gewünschten Fre- quenzbereich anzuwählen: "FM” oder "AM”.
2. Die  (TUNING -) oder (TUNING +) -Taste gedrückt halten, bis die Frequenzanzeige zu wandern beginnt, sodann loslassen. – Das Gerät wählt automatisch den nächsten Radio­sender mit starkem Empfangssignal.
Wenn Sie einen schwachen Sender eingestellt haben, die  (TUNING -) oder (TUNING +) -Tasten kurz und wiederholt drücken bis der optimale Empfang erreicht ist.
3. Schritt 2 wiederholen, bis Sie den gewünschten Sender gefunden haben.
15
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 15
Voreinstellen von Radiosendern
Sie können unabhängig vom Empfang bis zu vierzig Radiosender voreinstellen.
1. Stellen Sie Ihren gewünschten Sender ein (siehe unter "Einstellen von Radiosendern”).
2. Drücken Sie die SLOW/MEMORY-Taste, das Display zeigt folgendes Bild:
3. Über die Zifferntasten (0 ~ 9) die gewünschte Vorein- stellnummer für den Sender wählen.
4. Zum Speichern des Senders die SLOW/MEMORY­Taste drücken.
5. Zum Einstellen weiterer Radiosender die Schritte 1-4 wiederholen.
Automatische V
orwahl von Radiosendern
1. Wird im Tuner-Modus die ”PROGRAM”-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten, werden sämtliche Radiosender mit starkem Signal automatisch gespei­chert.
– Das Gerät stoppt, sobald alle verfügbaren Sender gespeichert sind bzw. der Speicher für 40 vorgewähl­te Radiosender voll ist. – Der erste vorgewählte Sender wird nach Abschluss des Speichervorgangs gespielt.
2. Zum Unterbrechen des Sender-Speichervorgangs die
STOP-Taste drücken.
Hör
en von vorgewählten Radiosendern
1. Im Tuner-Modus die PRESET + / - (I/I)-Taste oder Zifferntaste (0 ~ 9) drücken, um den gewünsch- ten Radiosender auszuwählen.
W
enn ein FM-Programm rauscht
Drücken Sie an der Fernbedienung die ST/MO-Taste, so dass am Display an der vorderen Bedientafel die Meldung "MONO” erscheint. Der Stereo-Effekt ist ausge­schaltet, aber der Empfang verbessert sich. Drücken Sie die Taste nochmals, um den Stereo-Effekt wieder einzu­schalten.
Hören einer externen Quelle
1. Drücken Sie an der vorderen Bedientafel mehrmals die Taste SOURCE , um zwischen den Modi DVD, AM / FM oder AUX zu wählen.
RDS RDS-Funktionen stehen nur in Bereichen zur
Verfügung, die das RDS-System verwenden.
RDS (Radio Data System) ist ein Radioservice, der es FM-Sendern ermöglicht, mit dem regulären FM-Radio­signal zusätzliche Informationen zu senden. Diese zusätzliche Information kann aus folgenden Angaben be­stehen:
• Sendername
• Radio-Text
• Frequenz
Anzeigen der RDS-Daten
Wenn ein RDS-Radiosender empfangen wird, erscheint der Name des RDS-Senders am Display. Während des Empfangs eines RDS-Senders können Sie durch wieder­holtes Drücken der DISPLAY-Taste an der Fern- bedienung die Display-Informationen ändern.
Sonderfunktionen
Wiedergabe eines Titels oder Menüs
1. Während der Wiedergabe einer DVD-Disk die RETURN/TITLE-Taste drücken. Am Bildschirm erscheint kurze Zeit die Meldung " TITLE MENU ”, dann erscheint das Titelmenü. Die In­halte des Menüs variieren von Disk zu Disk.
2. Während der Wiedergabe einer VCD-Disk die RETURN/TITLE –Taste drücken. Am Bildschirm erscheint kurze Zeit die Meldung " BACK TO MAIN PAGE ” (zurück zum Hauptmenü) und dann erscheint das Menü. Die Inhalte des Menüs variieren von Disk zu Disk.
3. Über die ///-Taste oder die Zifferntasten (0~9) den gewünschten Titel oder Kapitel anwählen.
4. Zum Starten der Wiedergabe die ENTER –Taste drücken.
Hinweise:
• Abhängig von der DVD-Disk startet die Wiedergabe nach Drücken der RETURN/TITLE -Taste ab Anfang der Disk, geht zum nächst höheren Menü zurück oder es erfolgt kein Abspielen und keine Funktion.
• Abhängig von der VCD hat die RETURN/TITL E-Taste keine Funktion.
V
erwenden des Ausgangsmenüs
1. Während der Wiedergabe einer DVD-Disk die MENU/PBC –Taste drücken. Am Bildschirm erscheint kurze Zeit die Meldung "ROOT MENU ” und dann erscheint das Ausgangsmenü. Die Inhalte des Menüs variieren von Disk zu Disk.
2. Während der Wiedergabe einer VCD-Disk die MENU/PBC –Taste drücken, um die Funktion PBC an bzw. aus zu schalten – Wenn die PBC-Funktion aus ist, startet das Gerät automatisch mit der Wiederga­be.
3. Über die ///-Tasten oder die Zifferntasten (0~9) den gewünschten Titel oder Kapitel auswählen.
4. Zum Starten der Wiedergabe die ENTER –Taste drücken.
16
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 16
Hinweise:
• Je nach DVD-Disk kann die Auswahl eines Titels oder Kapitels eventuell auch nicht möglich sein.
• Abhängig von der DVD-Disk kann das "Title Menu” in den der Disk beigefügten Anleitungen auch nur einfach "Menu” oder "Title” heißen.
• Bei einigen DVD-Disks startet die Wiedergabe beim Drücken der RETURN / TITLE-Taste vom Anfang der Disk an.
Wiedergabe von Disks mit PBC
Die PBC-Wiedergabe ermöglicht es Ihnen eine Video-CD interaktiv abzuspielen, indem Sie dem Menü am Display folgen.
1. Drücken Sie die MENU/PBC –Taste, um PBC ON oder PBC OFF zu wählen.
Beim Abspielen einer Disk mit PBC-Funktion.
2. Wenn PBC OFF eingestellt ist, startet das Gerät die Wiedergabe automatisch.
3. Wenn PBC ON eingestellt ist, erscheint am TV­Bildschirm zwecks Auswahl das PBC-Menü (sofern es verfügbar ist). Zum Eingeben Ihrer Wahl die Ziffern­tasten verwenden (0~9).
Hinweis:
• Wenn der PBC-Modus eingeschaltet ist, steht die REPEAT-Funktion nicht zur Verfügung.
Kopfhör
er
1. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch in den Stereo-Modus und die Mel­dung ” PHONE ON” erscheint für einige Sekunden am VFD.
2. Wenn der Kopfhörer wieder abgetrennt wird und die Meldung ” PHONE OFF” einige Sekunden lang am VFD erscheint, kehrt das Gerät zum vorherigen Status zurück.
Dimmen des VFD
Zum Einstellen der Helligkeit des VFD, an der Fernbedie­nung wiederholt die Taste DIM drücken, um eine der fol- genden Einstellungen auszuwählen: HIGH MID
LOW. Die Werkseinstellung ist HIGH. Springen zu einem ander
en Kapitel/Titel
Einige Disks verfügen über mehr als einen Titel oder Ka­pitel. Wenn die Disk über ein Titel- oder Kapitelmenü ver­fügt, können Sie die Wiedergabe ab einem gewünschten Punkt starten.
Beim Abspielen von DVD-Disks.
1. Um folgendes Menü am TV-Bildschirm anzuzeigen, mehrmals die GOTO-Taste drücken:
– Mit den /-Tasten zum Punkt Titel oder Kapitel
gehen.
– Über die Zifferntasten (0~9) den gewünschten Ti-
tel, Kapitel oder Zeitpunkt eingeben und zum Star­ten der Wiedergabe ab diesem Wahlpunkt die
ENTER –Taste drücken.
Wiedergabe ab einem gewählten Punkt
Diese Funktion ermöglicht es, die Wiedergabe ab einem gewählten Zeitpunkt auf der Disk zu starten.
Beim Abspielen von V
ideo-CD-Disks
1. Mehrmals die GOTO-Taste drücken, um folgendes Menü am TV-Bildschirm anzuzeigen:
• Über die Zifferntasten (0~9) den gewünschten Zeitpunkt für den Titel, Kapitel eingeben und zum Starten der Wiedergabe ab dem gewählten Zeitpunkt die ENTER –Taste drücken.
Hinweise:
• Diese Funktion ist im PBC ON –Modus nicht aktiviert.
• Diese Funktion steht beim Abspielen von CDs und MP3-Disks nicht zur Verfügung.
Aktivier
en der Modi P/I (Progressiv-/Zeilensprungab-
tastung)
Die Anzeige mit Progressivabtastung stellt 50 vollständi­ge Einzelbilder pro Sekunde dar, im Gegensatz zu 25 Einzelbildern pro Sekunde bei der Zeilensprung­abtastung (normales Fernsehgerät). Mit annähernd der doppelten Zeilenzahl bietet die Progressivabtastung eine höhere Bildauflösung und verhindert störende Bewegungsartefakte wie verzerrte Ränder bei bewegten Objekten. Um in den Genuss des vollen Qualitätspotenti­als der Progressivabtastung zu kommen, benötigen Sie ein TV-Gerät mit Progressivabtastung.
1. Drücken Sie an der Fernbedienung die P/I –Taste und schalten Sie in den Progressiv-Modus.
2. Drücken Sie die P/I –Taste nochmals, um in den Mo- dus Zeilensprungabtastung zu schalten.
Hinweise:
• Wenn das TV-Gerät nicht über die Umschaltfunktion P/I verfügt, steht diese Funktion am RC nicht zur Ver­fügung.
• Prüfen Sie, ob Pb/Cr Pb/Cb Y vollständig an das TV­Gerät angeschlossen wurden und ob Sie auch Pb/Cr Pb/Cb Y- Output eingestellt haben.
Aktivier
en des Nacht-Modus
Wenn der Nacht-Modus aktiviert ist, werden Signale mit großer Lautstärke gedämpft und Signale mit niedriger Lautstärke auf ein hörbares Niveau verstärkt. Dies ist nützlich, wenn Sie spätabends Ihren Lieblings-Actionfilm anschauen möchten, ohne Ihre Mitmenschen zu stören.
1. Zum Aktivieren des Nacht-Modus an der Fernbedie­nung die NIGHT –Taste drücken, an der VFD erscheint die Meldung "NIGHT ON”.
2. Zum Ausschalten der Funktion nochmals die Taste drücken, am VFD erscheint die Meldung "NIGHT OFF” (die Fehlereinstellung ist OFF).
Hinweise:
• Diese Funktion steht nur im DVD-Modus zur Verfügung.
17
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 17
Auswahl des Surround-Sounds
1. Zum Auswählen die LISTENING-Taste drücken: Wiedergabe einer DVD-Disk – Bei einer DVD-Disk mit Dolby-Digital-Signal
können Sie folgendes wählen: Stereo Dolby Digital
– Bei einer DVD-Disk mit DTS 5.1-Signal können Sie
folgendes wählen: Stereo DTS.
– Bei einer DVD-Disk mit PCM oder Prologic-Signal
können Sie folgendes wählen: Dolby Prologic Stereo. Wiedergabe einer VCD/CD/MP3-Disk bzw. im TUNER/AUX –Modus
– Können Sie wählen: Dolby Prologic Stereo.
Hinweis:
• Die Verfügbarkeit verschiedener Surround-Sound­Modi hängt von der Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher und dem für die Disk verfügbaren Sound-Modus ab.
Auswahl des Sound-Ef
fekts
1. Um in zyklischer Folge den voreingestellten Equalizer­Modus zu wählen, die EQ –Taste mehrmals drücken: POP ROCK JAZZ CLASSIC. Das Display zeigt folgendes an:
Auswahl des Mehrfach-Kanal-Sounds
Sie können den Lautstärkepegel jedes einzelnen Lautsprechers wie folgt wählen und gleichzeitig die Höhen- und Bass-Einstellung regeln.
1. Zum Anwählen des Kanals die SELECT –Taste drücken. Der Kanalpegel erscheint an der vorderen Bedientafel und am TV-Bildschirm.
• TREBLE LEVEL, BASS LEVEL Einstellbereiche für
Höhen- und Bassregler: -10dB bis +10dB, 2dB/Schritt.
• FRONT LEFT, CEN TER, FRONT RIGHT, REAR
LEFT, REAR RIGHT und SUBWOOFER Einstell­bereiche der verschiedenen Lautsprecher: -15dB bis +10 dB, 1dB/Schritt.
2. Zum Einstellen des jeweiligen Kanalpegels die VOLUME - und VOLUME + -Tasten drücken.
3. Wenn Sie die Tasten SELECT bzw. VOLUME - / + während einiger Sekunden nicht mehr betätigt haben, erlischt die Anzeige des Wertes und dieser wird in der Anlage gespeichert.
Hinweis:
• Schalten Sie das Gerät aus, dann wieder ein, der Lautstärkepegel wird die letzte Einstellung wieder einnehmen.
Pr
ogrammierte Wiedergabe
Sie können den Inhalt einer Disk in Ihrer persönlichen Reihenfolge abspielen, indem Sie die Reihenfolge der abzuspielenden Spuren programmieren. Es können bis zu 99 Spuren gespeichert werden.
1. Drücken Sie im Stop-Modus die PROGRAM –Taste an der Fernbedienung. Die Anzeige Programmier-Mo­dus erscheint am TV-Bildschirm sowie am Display der vorderen Bedientafel.
2. Über die Zifferntasten (0 ~ 9) die Spurnummern in der gewünschten Reihenfolge eingeben. Wenn Sie versuchen, mehr als 99 Spuren einzugeben, erscheint die Meldung "FULL”.
3. Schritt 2 wiederholen, um der Programmliste mehr Spuren hinzuzufügen.
4. Um die programmierte Wiedergabe zu starten, die PLAY/PAUSE II-Taste bzw. OK drücken.
5. Zum Unterbrechen der Wiedergabe die STOP -Ta- ste einmal drücken.
6. Zum Löschen der Programmliste die STOP Taste zweimal drücken.
Hinweise:
• Diese Funktion steht bei der Wiedergabe von DVD und MP3-Disks nicht zur Verfügung.
• Zum Wiederholen der Wiedergabe von programmier­ten Spuren im Modus der Programmierten Wiederga­be die REPEAT –Taste drücken.
• Die programmierte Sequenz wird gelöscht, wenn die STOP -Taste zweimal gedrückt, die Disk-Schublade geöffnet oder das Gerät ausgeschaltet wird.
Auswahl der Untertitelsprache
Diese Funktion kann nur bei DVDs verwendet werden, die mit mehreren Untertitelsprachen aufgenommen wur­den.
1. Zum Auswählen der gewünschten Untertitelsprache die Taste SUBTITLE mehrfach drücken.
Hinweise:
• Die vom Hersteller genannte Höchstzahl für Untertitelsprachen liegt bei 32.
Audio-Sprachwahl
Diese Funktion steht nur bei DVDs zur Verfügung, bei de­nen die Sprecher in mehreren Sprachen aufgezeichnet wurden.
1. Während der Wiedergabe einer DVD-Disk die Sprach­wahltaste LANGUAGE mehrmals drücken, um die gewünschte Hörsprache auszuwählen, die Wiederga­be wird dann in der neuen Sprache fortgesetzt.
Hinweise:
• Die vom Hersteller genannte Höchstzahl für Hörspra­chen liegt bei 8/8.
Display-Status währ
end der Wiedergabe
Sie haben die Möglichkeit, sich aktuelle Informationen wie Titel und Kapitel auf DVD-Disks oder Spuren auf VCD, CD und MP3-Disks anzeigen zu lassen.
18
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 18
Die Informationen werden am TV-Bildschirm und am Dis­play der vorderen Bedientafel angezeigt. Einige Disks verfügen eventuell nicht über eine exakte Anzeige, so dass das folgende von den Informationen auf der Disk abhängt.
1. Mehrmals die DISPLAY- Taste drücken, um den fol- genden Status anzuzeigen:
Hinweise:
• Abhängig von der DVD erscheint eventuell nicht die Titelnummer oder Kapitelnummer bzw. die Zeit, oder Sie können die Anzeige nicht ändern.
• Bei CDs erscheint die Information bezüglich Spur und Zeit einfach an der Anzeige der vorderen Bedientafel.
• Bei VCDs kann es sein, dass die Zeitinformation nicht am TV-Bildschirm erscheint, oder dass Sie die Anzei­ge nicht ändern können.
• Die Funktion ist nur für VCD im PBC Off-Modus aktiv.
Wiedergabe einer MP3/Bilddisk ( JPEG ) MP3/JPEG-Bilddisk
1. Laden einer MP3/Bild(JPEG)-Disk. Die Disk-Lesezeit kann aufgrund der Komplexität des Verzeichnisses bzw. der Dateikonfiguration die Dauer von 30 Sekunden überschreiten.
2. Die Wiedergabe startet automatisch. Das Album/Bild­Menü erscheint am TV-Bildschirm. Wenn nicht, an der Fernbedienung die MENU/PBC-Taste drücken.
(Beispiel für MP3-Disk-Menü)
3. Zum Auswählen des gewünschten Albums die ///-Tasten verwenden, dann zum Bestätigen ENTER oder II drücken. – Zum Eingeben Ihrer Auswahl können Sie auch die
Zifferntasten (0 ~ 9) benutzen.
4. Zum Unterbrechen der Wiedergabe die -Taste drücken.
Während der Wiedergabe können sie:
• zum Auswählen eines anderen Titels/Bilds im aktuel­len Ordner die I/I-Taste drücken.
• die ///-Tasten an der Fernbedienung drücken, um das Bild rotieren zu lassen, bzw. um weiterzublät­tern.
• zum Unterbrechen bzw. Wiederaufnehmen der Wie­dergabe die II-Taste drücken.
19
Störungsbehebung
Bevor Sie den Kundendienst für dieses Gerät rufen, su­chen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach der möglichen Fehlerquelle. Mit ein paar einfachen Tests oder kleineren Einstellungen können Sie eventuell das Problem beheben und korrekte Funktion zurückerlangen.
Symptom (häufig)
Kein Strom
• Keine Wieder­gabe, selbst wenn PLAY gedrückt wird.
• Wiedergabe beginnt, stoppt jedoch sofort wieder.
Kein Bild
• Kein Ton
• Verzerrter Ton
Bild ist bei Schnell­vorlauf oder Schnellrücklauf verzerrt. Kein schnelles vor­wärts (oder schnel­les rückwärts) Abspielen. Kein 4:3 (16:9) Bild
Kein Surround Sound.
Keine Bedienung über die Fernbedienung möglich.
Abhilfe
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• Es hat sich Kondensation gebil­det: Warten Sie ca. 1 bis 2 Stun­den, bis das Gerät getrocknet ist.
• Das Gerät kann nur die folgenden Medien abspielen: DVDs,Video CDs, CDs, MP3s und JPEGs .
• Die CD ist vielleicht verschmutzt und muß gereinigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die CD mit dem Etikett nach oben eingelegt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher auf "Video” gestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher und die Stereoanlage korrekt eingestellt sind.
• Stellen Sie den Hauptlautstärke­regler über die Fernbedienung ein.
Das Bild wird in diesem Falle manchmal ein wenig verzerrt, was völlig normal ist.
Einige CDs haben Sektore, die das schnelle vorwärts (oder rückwärts) Abspielen nicht zulassen.
Wählen Sie die korrekte Einstellung, die den Eigenschaften Ihres Fernsehers ("TV Aspects") entspricht.
• Wählen Sie die korrekte Ein­stellung unter "Audio Output”, die Ihrer Stereoanlage entspricht.
• Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt entsprechend der Polarität (+ und -) eingelegt sind.
• Die Batterien sind leer: Ersetzen Sie sie mit neuen.
• Halten Sie die Fernbedienung in Richtung auf den Sensor, wenn Sie sie bedienen.
• Benutzen Sie die Fernbedienung nicht weiter als 5 Meter vom Sensor am Gerät entfernt.
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 19
20
Symptom (Video CD)
Es spielt kein Menü. VCD/ SVCD spielt nicht ab.
CDRW`s spielen nicht ab
CDR´s und CDRW´s spielen nicht oder nur mit Fehlern ab.
Abhilfe
Diese Funktion geht nur bei Video CDs mit Playback Control. Schalten Sie mit der Menue- Taste, bei eingelegter CD, die PBC- Funk­tion um. CDRW`s dürfen nicht mit Festplat­ten- Simulationstools wie Packed CD, In CD oder ähnlichen Program­men beschrieben sein. Die Fehlerrate von CDR- und CDRW- Medien ist abhängig:
• vom Medientyp.
• vom Brennprogramm (eventuell UPDATE durchführen).
• vom Brenner und dessen Firmware (eventuell UPDATE durchführen).
• vom der Brenngeschwindigkeit (je niedriger, desto besser).
Symptom (häufig)
Tasten funktionslos (am Gerät und / oder auf der Fern­bedienung).
Menü-Bildschirm wird nicht oder nur teilweise auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Keine Farbe
Symptom (DVD)
Audio Soundtrack und / oder Unterti­tel-Sprache ist nicht die in der Grundeinstellung ausgewählte. Die Anzeige erscheint in franzö­sisch (Beispiel).
Keine Untertitel.
Es wird keine alter­nativer Audio Soundtrack (oder Untertitel) Sprache ausgewählt.
Winkeln kann nicht gewechselt werden.
Abhilfe
• Entfernen Sie etwaige Hinder­nisse zwischen der Fernbedie­nung und dem Sensor am Gerät. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein. Ansonsten, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den AC-Netzstecker und verbin­den Sie ihn dann wieder. (Vielleicht funktioniert das Gerät aufgrund von äußeren Umständen wie Gewitter oder statische Elektrizität, usw. nicht richtig.)
Wählen Sie den entsprechenden Bildschirmtyp aus, in dem Sie sich nach der Bedienungsanleitung des Fernsehers richten.
Stellen Sie den TV-Typ auf die deutsche Farbnorm Pal ein. Betäti­gen Sie dazu die SETUP- Taste um in das Menü zu gelangen.
Abhilfe
Wenn die Audio Soundtrack und / oder Untertitel-Sprache auf der CD nicht existiert, wird die in der Grundeinstellung ausgewählte Sprache nicht zu hören / sehen sein. Die Einstellung der Menüs steht auf französisch bei "Disc Languages” (Disketten-Sprachen). Gewünschte Sprache auswählen.
• Untertitel erscheinen nur bei DVDs, auf denen Untertitel aufgenommen sind.
• Untertitel wurden vom Fernseh­bildschirm gelöscht. Drücken Sie die "SUBTITLE"-Taste.
• Es wird keine alternative Sprache ausgewählt bei CDs, auf denen nicht mehr als eine Sprache auf­genommen wurde.
• Bei einigen CDs kann die alterna­tive Sprache nicht mit der AUDIO oder SUBTITLE- Taste ausgewählt werden. Versuchen Sie sie vom DVD Menü auszuwählen, wenn eines verfügbar ist.
Diese Funktion hängt von der Ver­fügbarkeit der Software ab. Selbst wenn eine DVD unterschiedliche Winkelaufnahmen hat, so gibt es diese vielleicht nur bei bestimmten Szenen (wenn die ANGLE Anzeige auf dem Gerät aufleuchtet).
20
WICHTIGE INFORMATIONEN ZU DivX
Medienschlagzeilen:
Selbst gebrannte DVD´s.....Abspielfähigkeit oftmals
abhängig "von Brennverfahren und Benutzersoftware". Allesschlucker, gibt es nicht!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, o.a. Schlagzeigen zeigen das nicht alle Wunschträume
erfüllt werden. Selbstverständlich ist das Gerät nicht in der Lage, z.B. MPEG 4 - Filme von übler Qualität und dubioser Herkunft, wie sie auf Tauschbörsen zu finden sind, nachträglich in Bildwunder zu verwandeln. Fehler­haft codierte Dateien bringt ein versierter User auf einen Computer vielleicht noch zum laufen, bei einem Stand­Alone Player gelingt das eher nicht. Auch wer selbst MPEG 4 - Filme anlegt und täglich neu mit allen denkba­ren Codecs und Einstellungen "experimentiert" wird fest­stellen, dass es Grenzen der Toleranz gibt. Wer sich jedoch damit zufrieden gibt, mit Dateien in einem bewährten Format zu codieren, wird diese zuverlässig und narrensicher abspielen können. Probleme traten im Betrieb nur beim Abspielen von fehlerhaften Dateien auf.
DivX-Codecs machen keine Pr
obleme
Die mit den beliebtesten Video-Codecs DivX angelegten Dateien spielt der DVD-Player ohne Probleme ab. Sowohl DivX 3, DivX 4, DivX 5 laufen problemlos, mit niedrigen wie auch mit hohen Datenraten. Ohne Tadel funktioniert die Zoomfunktion des Geräts bei der Wieder­gabe. Mit ihr können Filme in kleineren Auflösungen - ty­pisch für Daten, die über das Internet verbreitet werden ­bildschirmfüllend angepasst werden. Das Anwählen der Filme in den Menüs ist denkbar einfach. Nachdem die CD oder DVD eingelegt ist, muss die gewünschte Datei ausgewählt werden. Danach wird sie wie eine herkömm­liche DVD abgespielt. "Kapitel" wie auf einer DVD gibt es in diesen Daten nicht, dafür ist es möglich, in MPEG 4 ­Filmen über eine Zeitvorwahl (GOTO Taste) an die gewünschte Stelle des Films zu springen. Grundsätzlich überzeugt die Bildwiedergabe am TV-Bildschirm. Liegt der MPEG 4 - Film in entsprechender Qualität vor, kann man von einem DVD-ähnlichen Bild sprechen.
Ihr Clatronic Team
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 20
2121
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden, aktuellen CE-Richtlinien geprüft, wie z.B. elektromagnetische Ver­träglichkeit und Niederspannungsdirektive und wurde nach den neuesten sicherheitstechnischen Vorschriften gebaut.
Technische Änderungen vorbehalten!
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Repa­ratur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine ko­stenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kostenpflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleiß­teilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Er­satzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
Service
Sehr geehrter Kunde, ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf Bedienungs-
fehler zurück zu führen und könnten ohne Probleme be­hoben werden, wenn Sie sich telefonisch oder über E­mail mit unserer für Sie eingerichteten Service-Hotline in Verbindung setzen.
Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an den Händler zurückgeben, diese Hotline zu nutzen. Hier wird Ihnen, ohne das Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell geholfen.
Clatronic International GmbH Industriering Ost 40 D-47906 Kempen/Germany
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende Telefon-Hotline eingerichtet:
0 21 52 / 20 06 – 666
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere Unterhaltungse­lektronik (soweit diese nicht vom Fachmann ausgewech­selt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen, Bedien­teilklappen, Lautsprecherblenden usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender E-mail-Adresse bestellen:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
Elektrische Spezifikationen
Verstärkerteil
Ausgangsleistung 55 W Gesamtleistung
- Front (vorne) 8 W RMS/Kanal
- Rear (hinten) 8W RMS/Kanal
- Center (Mitte) 8 W RMS
- Subwoofer (Tiefstton) 25 W RMS Frequenzgang 200 Hz - 18 KHz/+ 3 dB Signal –Rausch-Verhältnis 60 dB Eingangsempfindlichkeit
- AUX In 400 mV
TUNER-Teil
Tuning-Bereich FM 87.5 - 108 MHz
AM 522- 1620 kHz
DISK-Teil
Laserart Halbleiterlaser Disk-Durchmesser 12 cm / 8 cm Video-DAC 10 Bits Signal-System PAL / NTSC Video-Format 4:3 /16:9 Video S/N 56 dB (minimum) Composite-Video-Output 1.0 Vp-p, 75W S-Video-Output Y - 1.0 Vp-p, 75W
C - 0.286 Vp-p, 75W Audio-DAC 24 Bits / 96 kHz Frequenzgang 4 Hz - 20 kHz (44.1 kHz)
4 Hz - 44 kHz (96 kHz)
Hauptgerät
Netzanschluss 220~240V 50/60Hz Stromverbrauch 55 W Abmessungen (B x T x H) B430 x T350 x H37 (mm) Gewicht 5,28 kg
LAUTSPRECHER
Impedanz 8 Ohm Frequenzgang 150Hz -18KHz Abmessungen (B x T x H) B90 x T110 x H101 (mm) Gewicht 0,58 kg
PASSIVER SUBWOOFER
Impedanz 4 Ohm Frequenzgang 50 Hz -150 Hz Abmessungen (B x T x H) B180 x T245 x H265 (mm) Gewicht 3,28 kg
5....-05-DVD 636 D 02.09.2004 9:18 Uhr Seite 21
SAFETY INFORMATION
CAUTION: DVD/CD PLAYER IS A CLASS 1 LASER PRODUCT. HOWEVER,THIS DVD/CD PLAYER USES A VISIBLE LASER BEAM WHICH COULD CAUSE HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE IF DIRECTED. BE SURE TO OPERATE THE DVD/CD PLAYER CORRECTLY AS INSTRUCTED.
W
ARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PLAYER TO RAIN OR MOISTURE
THIS PRODUCT CONTAINS A LOW POWER LASER DEVICE.
Safety Information
Please Note:
This device is designed only for use in a temperate clima­te. It must only be connected to an alternating current supply of 220-240V/50Hz. The device must not be used under any other circumstances.
Impor
tant:
The DVD player is a class 1 laser product.The device uses an invisible laser beam which may produce ha­zardous rays. Please ensure that you use the device only for the purposes for which it is designed and in accordance with instructions.
When the device is connected to a standard mains po­wer socket do not put your eyes too close to the ope­ning in the device and do not look inside the player.
Any use of the operating controls, any settings or use of the device which deviate from those described in these instructions may result in your being exposed to the hazardous rays.
Do not open any covers or repair the device yourself. Please contact qualified specialists if this device requi­res maintenance or repairs.
W
arning:
In order to avoid risks such as fire or electric shock, please do not expose the device to rain or moisture.
In order to avoid risks such as fire, electric shock or in­terference, please use only the recommended acces­sories.
Precautions
Please read these precautions carefully before using the device.
Pr
otection of the Mains Lead
In order to prevent the device from malfunctioning and to protect against electric shocks, fire or injury, please note the following:
Always remove the plug by pulling the plug itself and not the lead.
Never touch the mains plug or lead with wet hands.
Keep the mains lead away from heaters.
Never put a heavy object on the electric lead.
Never try to repair or replace the mains lead yourself.
The mains lead may only be replaced by a qualified elec­trician!
P
ositioning
Please avoid setting up the device in the following surro­undings:
In direct sunshine, where there is exposure to heaters or in closed vehicles.
In high temperatures (over 35° C) or high humidity (over 90%).
In extremely dusty surroundings.
Otherwise internal parts may be seriously damaged.
When the de
vice is not being used:
Please turn the device off when it is not being used.
Should you not use the device for a prolonged period, please remove the mains plug from the socket.
Do not inser
t your fingers or other objects
into the device
Touching internal parts of this device is dangerous and may result in serious damage to the device. Do not try to take the device apart.
Do not insert any foreign bodies into the CD drawer.
K
eep away from water, fire and magnets
Keep the device away from vases, baths, wash basins etc. If liquid enters the device this may cause serious damage.
Open sources of fire, such as burning candles, must not be placed on the device.
Never place magnetic items, such as loudspeakers, in the vicinity of the device.
V
entilation
Please maintain a free space of 10 cm around the device to ensure adequate ventilation.
Do not cover any ventilation slits with objects such as magazines, tablecloths, curtains etc.
Please position the device horizontally and do not place any heavy items on it.
Do not place the device on amplifiers or other devices which may heat up.
22
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 22
Condensation
In the following situations moisture may develop on the lens:
Immediately if a heater is switched on.
In a steaming or very damp room.
If the device is transferred from cold to warm surroun­dings.
If moisture has formed inside the device, it is possible that the device will no longer function correctly. In this ca­se please turn off the power and wait for approximately one hour until the moisture has evaporated.
What to do if there is tele
vision interference while
you are watching a programme.
Depending on the reception conditions there may be in­terference to the television picture when you are watching a television programme and the device is switched on. This is not a malfunction of the device or television. Switch the device off if you want to watch a television pro­gramme.
General Information
Copyrights Protection
Unauthorised copying, broadcast, public display, trans­mission, public performance and rental (regardless of whether or not such activities are for profit) of disc con­tents are prohibited by law. This system is protected by U.S. patents and other intellectual property rights,the copyright for which belon­gs to Macrovision Corporation. The use of Macrovision`s copy protection technology in the system is authorised by Macrovsion and is intended for home use only , unless otherwise authorised in writing by Macrovision. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
Featur
es
• DVD player built-in Digital*2 decorder,supporting Dol­by Pro Logic and Virtual Surround.
• DTS digital out.
• Radio tuner.
• Conforming DVD, SVCD,VCD1.1,VCD2.0,MP3,CDR,CDRW discs. DVD navigation and SVCD,VCD2.0PBC controlling functions.
• VFD front panel display and OSD menu disc play.
• Full function remote control.
DVD r
egion code
DVD play and discs are designed with region numbers which dictate the region (printed on the rear panel). If the region number does not match the region nomber in your DVD player, you will not be able to play the disc. If you try to play the DVD,the message WRONGREGION will appear on OSD.
The region number for this DVD player is 2.
Disc can be playbacked
• DVDs multi-titles.Titles may be subdivided into chapters.
• Video CDs Disc are general divide into tracks.
• Audio CDs and MP3 Disc are divide into tracks.
Note
• You cannot play CD-G,CD-EXTRA,CD-ROM and DVD-ROM discs.
• You cannot play illegally produced discs.
• You cannot play scratched discs.
• You cannot play disc that are dusty, soiled or marked with finger prints.
Note: It is not possible to guarantee that CDs/DVDs created by the user can be played back due to the large variety of software and CD/DVD media available.
Glossary of disc terms
• Title (DVD) The longest sections of a picture or a music piece on a DVD; a move, ect., for a picture piece on a video software; or an album, ect., for a music piece on and audio software. Each title is assigned a title number enabling you to locate the title you want.
• Chapter (DVD) Sections of a picture or a music piece that are smaller than titles. A title is composed of several chapters. Each chapter is assigned a chapter number enabling you to locate the chapter you want. Depending on the disc, no chapters may be recorded.
• Track (Video or audio CD) Sections of a picture or a music piece on a VIDEO or a CD. Each track is assigned a track number enabling you to locate the track you want.
Conventions about this manual
• Instructions in this manual describe the controls on the system. You can also use the controls on the re­mote control if they have the same or similar names as those on the system.
• The types of functions and operations that can be used for a particular disc vary depending on the fea­tures of that disc. In some cases, these functions and operations may differ from the descriptions given in this Operations Manual. In this event, follow the instructions given on the screen. This Operations Ma­nual only covers basic disc operations.
• For some operations, the icon may appear on the screen. This indicates that the operation described in this Operations Manual is not permitted for the current disc.
• The drawings about the TV screen and front panel display used in this Operations Manual are purely for the purposes of explanation. The actual displays may differ slightly from what are shown here.
23
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 23
How to Handle and Care for your CDs Handling Precautions
Hold the CD by the edges so that the surface is not covered in fingerprints.
Fingerprints, dirt and scratches may cause the CD to jump and distort the sound.
Do not write on the label side with a ballpoint pen or other writing utensil.
Do not use any record cleaning spray, petrol, diluting agent, antistatic fluid or any other kind of solvent.
Please ensure that you do not bend or drop the CD.
Never insert more than one CD into the CD compart­ment.
Do not try to close the door if the CD has not been correctly inserted into the CD compartment.
CD COMPARTMENT
X
CD
Please make sure that you always store the CD in its original case when not being used.
If the Surface is Dirty
Wipe the CD gently with a soft, moist (water only) cloth.
When wiping CDs always move the cloth from the centre of the CD to the outer edge.
(If you wipe the CD in a circular manner you will cause circular scratches which will produce noises on the CD).
If a CD is moved from cold to warm surroundings it is possible that moisture will form on the CD. Wipe off the moisture with a soft, dry cloth that is free of fluff before inserting the CD.
Incorrect CD Storage
You may damage the CD if you store it in the following lo­cations:
exposed to direct sunlight
damp or dusty locations
locations exposed to a direct source of heat or heating.
Maintenance
Please ensure that before any maintenance is carried out the device is switched off and the plug removed from the power supply.
Wipe the device with a dry, soft cloth. Should the sur­faces become extremely dirty, please wipe them with a cloth that has been immersed in a weak soapy water solution and then wrung out before wiping off with a dry cloth.
Never use alcohol, petrol, diluting agent, cleaning liquid or other chemicals. Do not use any compressed air to remove dust.
Accessory
Check that you have the following items:
• Main unit (1)
• Subwoofer (1)
• Speaker (5)
• Speaker wire (5m x 3, 15m x 2)
• Remote control (incl. batteries) (1)
• FM pigtail antenna (x1)
• AM antenna (x1)
• AV cable
Inserting batteries
Open the battery compartment on the rear side. Insert the batteries (2x 1.5 V, AA, not supplied). Match the polarities correctly (see the inside of the battery com­partment or the marking on the outside). If the device is not used for a long period of time, remove the batteries to avoid the „spilling“ of battery acid.
Warning: Batteries are not to be disposed of together with domestic wastes. Dispose of the used batteries at the relevant collection bin or at your dealer’s. Never throw batteries into the fire.
Note
• Do not leave the remote in an extremely hot or humid place.
• Do not use a new battery with an old one.
• Do not drop any foreign object into the remote casing. Particularly when replacing the batteries.
• Do not expose the remote sensor to direct sunlight or lighting apparatuses. Doing so many cause a malfun­ction.
• If you will not use the remote for an extended period of time, remove the batteries to avoid possible dama­ge from battery leakage and corrosion.
24
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 24
25
1. STANDBY/ON
Press to power on or off.
2. DISC DOOR
Place a disc on the tray.
3. OPEN / CLOSE
Opens or closes the disc tray.
4. VFD DISPLAY Screen
5. PLAY/PAUSE
Press to play or pause the playing disc. In disc mode, hold down to forward the disc.
6. STOP
Press to stop the playing disc.
7. PREVIOUS
Press to skip to previous chapter, title or track. In tuner mode this button can be pressed to jump back the required number of stations.
8. NEXT
Press to skip to next chapter, title or track. In tuner mode this button can be pressed to jump forward the required number of stations.
9. PROG
Press to program a disc track.
10. SOURCE
Press to select the relevant active mode: DVD, FM, AM or AUX.
11. VOL+/-
Press to increase or decrease the volume levels.
12. PHONE
Connect to headphone or earphone.
Function Overview
Front panel
Back Panel
1. AC POWER Cord
Connect to a standard AC outlet.
2. Speakers
Connect to the FR, FL, C, SR, SL and SW speakers.
3. AUX IN
Connect to the audio outputs of a TV or VCR.
4. AUDIO OUT
Connect to the audio inputs of an external recording device or amplifier.
5. COAXIAL OUT
Connects to audio equipment with coaxial digital audio input.
6. S-VIDEO OUT
Connect to a TV with s-video input.
7. VIDEO OUT
Connect to a TV with video input.
8. SCART OUT
Connect to TV with scart inputs.
9. COMPONENT VIDEO OUT
Connect to TV with Y Pr/Cr Pb/Cb inputs.
10. AM/FM
Connect to a AM/FM antenna.
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 25
26
POWER
To switch the system on or STANDBY mode.
SLEEP
To set the sleep (auto-off) timer function.
Number keypad (0~9/+10)
To enter a track/title number of the disc. To enter a number of preset radio stations.
TUNER
Press this button to select FM or AM mode directly.
DVD
Select to enter DVD mode.
DISPLAY
In Disc mode, to view the time, title or chapter informa­tion, in TUNER FM mode, to view the information of RDS station.
GOTO
Press to select desired title/chapter or time to start play­back.
EQ
Select the default sound setting.
VOL +/-
Adjust the master volume level and speaker level.
TITLE
Press this button to go back to root menu of the disc.
Cursor button
To select movement direction in disc contents menu/ system menu bar
SETUP
Press to enter or exit the setup menu.
PLAY/PAUSE II
To start or interrupt disc playback.
STOP
To stop playing the disc.
+TUNING -
In disc mode, to do fast forward/reverse playback, in tu­ner mode, press to tuning the higher or lower frequency. press and hold to search the tuning frequency continuously.
ST/MO
In tuner (FM)mode, to switch the station mode to MONO or STEREO.
P/I
Switching between progressive scan and interlace.
STEP
Single-frame mechanism.
ANGLE
To change the angles.
OPEN/CLOSE
To open or close the disc tray.
DIM
To select different brightness for the display.
MUTE
To interrupt or resume sound reproduction.
AUX
Press this button to select AUX mode directly.
NIGHT
Optimises the dynamics of the sound output.
PROGRAM
To programme CD tracks.
ZOOM
To enlarge the picture.
A-B
To repeat a specific section on a disc.
REPEAT
To repeat chapter, track or disc. to go back to root menu of the DVD disc.
MENU/PBC
To set the PBC function on or off.
ENTER
To confirm and execute the highlighted item.
RETURN
Switch to go back to the title menu or PBC menu of the discs.
LANGUAGE
To select a desired audio language.
PRESET
Press this button to skip to the previous or next title, chapter or track of the playing disc. Station selection in tuner mode.
SLOW/MEMORY
Press this button repeatedly to select the following SLOW motion speed.
SELECT
Press this button repeatedly to select the items cyclical­ly.
AUDIO
Press this button to select an audio mode.
SUBTITLE
Selection of the desired subtitle language.
LISTENING
Switching between AC3 and stereo.
Remote Control
Function Overwiew
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 26
Connect your DVD receiver to TV set
Red/ White socket OUT L AUDIO R at the back of the DVD receiver and the other end into Audio input (usually red/ white)socket on the TV set.
4. If your TV set have the COMPONENT VIDEO IN socket, Connect your TV with Video cable. (configuration C)
1) Insert ANNTENNA cable into ANNTENNA socket
at the back of the DVD receiver.
2) Plug one end of the supplied Video cable into the
Green/ Blue/Red component Video output socket or at the back DVD receiver and the other end into the Video in or AV in socket on the TV set.
3) Insert one end of the supplied Audio cable into the
Red/ White socket OUT L AUDIO R at the back of the DVD receiver and the other end into Audio input (usually red/ white)socket on the TV set.
27
Connections
1. If your TV set have the SCART socket, Connect your TV with A Scart cable.(configuration B)
1) Insert ANNTENNA cable into ANNTENNA socket
at the back of the DVD receiver.
2) Plug scart cable into the corresponding scart
socket at the back or the TV set and scart socket (SCART OUT).
2. If your TV set have the S-Video socket, Connect your TV with S-Video cable.(configuration D)
1) Insert ANNTENNA cable into ANNTENNA socket
at the back of the DVD receiver.
2) Plug one end of a S-Video cable (not supplied)
into output socket at the back of the DVD receiver and the other end into the S-Video input socket on the TV set.
3) Insert one the supplied Audio cable into the
Red/White socket OUT L AUDIO R at the back of the DVD receiver and the other end into the Audio input (usually red/white)socket on the TV set.
3. If your TV set have the VIDEO IN socket, connect your TV with Video cable.(configuration C)
1) Insert ANNTENNA cable into ANNTENNA socket
at the back of the DVD receiver.
2) Plug one end of the supplied Video cable into the
yellow Video (CVBS) output socket or at the back DVD receiver and the other end into the Video in or AV in socket on the TV set.
3) Insert one end of the supplied Audio cable into the
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 27
28
Connect your DVD receiver analogue Audio
sockets to Audio devices. (configuration D)
Analogue audio sockets AUDIO OUT are located at the back of the DVD receiver. These can be used connect the following:
1) a receiver with Dolby Surround Pologic
2) a receiver with two-channel analogue stereo
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 28
Basic Playback
Caution!
Do not move the DVD receiver during playback. Doing so may damage the DVD system.
Do not push on the disc tray or put any objects other than disc on the disc tray. Doing so may cause the DVD receiver player to malfunction.
1. After completing audio and video cable connections, turn your TV set’s power on and set the channel to the video input.
2. Plug the DVD receivers AC power cord into an AC wall outlet and press the player ’POWER’ button to switch ON the main power.
3. Press the OPEN/CLOSE button to open the disc tray. Place a disc on the tray and press again to close the tray to start to play.
Notes
• Load the disc placing the label side face up, and use the disc tray as a guide for proper alignment. When playing a double-sided disc, load it with the desired playing side face down.
• As the player begins loading a disc, one of the follo­wing operating message will be displayed on the screen: OPEN, CLOSE, DISC LOADING, PLAY, NO DISC, or BAD DISC.
4. Press the MUTE button to turn off the sound. "MUTE ON” or "MUTE OFF” will be displayed on the screen. To restore the volume, press the MUTE button again, "MUTE OFF” will be displayed on the screen.
5. To start playback, press the PLAY/PAUSE IIbutton.
Note
Some discs will start playing automatically, and others will display the menu on the TV screen. Use the ///buttons to select the track, or press the number buttons (0 ~ 9 ) to select a desired track / chap­ter. If the want select number more than 10, for example: to select 12, press the numeric key +10 and follow by 2 within time of 2 seconds.
6. To do resume stop playback in disc playing mode, press the STOP  button one time. – In resume stop playback press this button again,
the system will go into entirely stop status.
7. To resume playback, press the II button. – Press this button in stop mode (press STOP once)
in order to start playback from the last stop point.
– In entirely stop playback press this button to play
from beginning.
8. To skip to another track/chapter press the PRESET+ or - buttons repeatedly during playback.
Notes
• Your player will not play discs that have a region code different from the region code of your player.
• When the hand symbol appears on the screen, this means that the function is not available for the disk being played back.
Slow motion play
Press the SLOW button to playback in slow motion. SF (slow forward) SR (slow reverse)
For DVD discs:
Press it repeatedly to select one of the following slow motion speeds: SF x 2 SF x 4 SF x 8 SR x 2 SR x 4 SR x 8 PLAY
For VCD / SVCD discs:
Press it repeatedly to select one of the following slow motion speeds: SF x 1 SF x 2 SF x 3 PLAY
Note
The sound will be muted during slow-motion playback.
Fast search
Press  for fast reverse and  for fast forward. To change the searching speed press / repeatedly to select one of the following options:
For DVD discs:
FF (fast forward): FF x 2 FF x 4 FF x 6 FF x 8 PLAY FR (fast reverse): FR x 2 FR x 4 FR x 6 FR x 8 PLAY
For MP3 discs:
FF (fast forward): FF x 2 FF x 4 FF x 6 FF x 8 PLAY FR (fast reverse): FR x 2 FR x 4 FR x 6 FR x 8 PLAY
For VCD / CD /SVCD discs:
FF (fast forward): FF x 1 FF x 2 FF x 3 FF x 4 PLAY FR (fast reverse): FR x 1 FR x 2 FR x 3 FR x 4 PLAY
For DivX discs:
FF (fast forward): FF x 2 FF x 4 FF x 6(8) FF x 8(16) PLAY FR (fast reverse): FR x 2 FR x 4 FR x 6(8) FR x 8(16) PLAY
Notes
• In any FF (fast forward) or FR (fast reverse) mode press the PLAY/PAUSE IIbutton to return immedia- tely to normal play.
• The sound will be muted during fast reverse or fast forward search, except MP3 or SVCD discs.
29
Playback Functions
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 29
Picture zooming
This function allows you to enlarge the picture on the TV screen and to pan through the enlarged image.
1. Press the ZOOM button repeatedly to select a zoom factor as listed below: ZOOM x 1.5 ZOOM x 2 ZOOM x 3 ZOOM OFF.
2. Use the /// buttons to move the zoomed picture left, right, up or down.
3. Some discs may not respond to the zoom feature.
For DVD repeat chapter / title / disc:
Press the REPEAT button repeatedly to select one of the following repeat modes: REPEAT CHAPTER REPEAT TITLE REPEAT OFF
For VCD/SVCD/CD repeat track / disc:
Press the REPEAT button repeatedly to select one of the following repeat modes: REPEAT ONE REPEAT ALL REPEAT OFF
For MP3/DivX repeat track / disc:
Press the REPEAT button repeatedly to select one of the following repeat modes:
MENU ON: REPEAT ONE REPEAT ALBUM REPEAT ALL REPEAT OFF
MENU OFF: REPEAT ONE REPEAT ALL REPEAT OFF
Notes
• For VCD and SVCD disc, repeat function is not possi­ble unless the PBC function is set to OFF.
• When operating this function, the OSD will display the operating information.
• When the disc tray has been opened, the repeat func­tion will be cancelled.
• Not all media support the repeat function.
Repeat A - B
You can play a specific section in a chapter / track repeatedly, except for MP3 disc.
1. Press the A-B button at your chosen starting point. "A to B SET A” will be displayed on your screen.
2. Press the A-B button again at your chosen end point. "A to B SET B” will be displayed and the passage will now repeat continuously.
3. To resume normal play, press the A-B button again. "A to B Cancelled” will be displayed on your screen.
Note
The A-B function can be set only within the same chap­ter / track.
Angle selection
Some DVD discs contain scenes which have been filmed simultaneously from a number of different angles. For these discs, the same scenes can be viewed from each of the different angles. (The recorded angles differ from disc to disc.)
• Set the angle function on by pressing the ANGLE but­ton at any point during playback.
• The angle icon is displayed on the screen when a scene shot from various angles is playing.
• Press the ANGLE button repeatedly to view the scene from the current angle to other available angles. For example: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4.
Notes
The maximum number of angles stipulated by the manufacturer is 9.
• Make sure ANGLE function has been set to ON.
30
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 30
Basic Setup
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 31
Setup Menu
The setup menu is carried out via the TV, it enables you to customize the DVD system to suit your particular requirement. If the preferred options selected are not available on a disc, then the disc’s own preference will be used.
Important!
To access the Preferences Setup menu, playback must be in entirely stopped.
General Operation
1. Press SETUP button to enter Setup menu.
2. Use /// buttons to toggle through the functions and select your preferred option.
3. Press ENTER to confirm a highlighted selection.
4. To exit the Setup menu, press SETUP or select EXIT SETUP menu.
SETUP MENU --MAIN P AGE
GENERAL SETUP
SPEAKER SETUP
AUDIO SETUP
DIVX(R)VOD
PREFERENCES
EXIT SETUP
GENERAL SETUP
16:9: When connecting to a wide screen 16:9 television, select this option. The unit automatically sets and outputs a recorded signal in correct aspect ratio. Be sure to set the screen mode on your widescreen TV to "FULL”.
4 :3 P S (Pan Scan)
4 :3 LB (Letter Box)
16 : 9 (Widescreen)
• Some DVD discs do not permit Pan and Scan mode playback and will automatically playback in Letterbox mode, and vice versa.
• If the 16:9 wide screen option is selected with a stan­dard 4:3 television, the playback picture will appear distorted (objects will look thin).
TV Type setting
Setting the General Setup
--GENERAL PAGE--
TV DISPLAY
TV TYPE
VIDEO OUTPUT
ANGLE MARK
OSD LANGUAGE
SCREEN SAVER
EXIT SETUP
GENERAL SETUP
TV display setting
The aspect ratio of a television is the relationship between it’width and height that defines the shape of the picture. Television sets traditionally have an aspect ratio of 4:3. Since most DVD discs are recorded in "wide as­pect ratio” formats, the picture must be adjusted to fit on your screen.
NORMAL/PS: (default setting) The Pan and Scan presentation crops both sides of the wide screen format to fill a standard 4:3 television screen
NORMAL/LB: The Letterbox presentation places black bars at the top and bottom portions of the screen to pro­vide the full wide screen format of a movie on a standard 4:3 television screen.
NORMAL/PS
NORMAL/LB
16:9
Allows you to select the colour system matching the connected TV set.
TI
MUL
If the connected TV is multi system, select this mode. The output format will be in accordance with the video signal of the disc.
NTSC
If the connected TV is NTSC system, select this mode. It will change the video signal of a PAL disc and output in NTSC format.
AL (default setting)
P
If the connected TV is PAL system, select this mode. It will change the video signal of a NTSC disc and output in PAL format.
ideo Output Setting
V
Video output selection enables you to choose the type of video output suitable for your TV system.
S-VIDEO
Select S-VIDEO if you have connected the S-VIDEO out­put to your TV using S-VIDEO jack.
Pr/Cr Pb/Cb Y
Select Pr/Cr Pb/Cb Y if you have connected the Pr/Cr Pb/Cb Y output to your TV using Pr/Cr Pb/CbY jack.
SCART
(default setting)
Select SCART if you have connected the video output
to your TV using SCART jack.
31
Angle Mark Setting
If the disc contains sequences recorded from different camera angles, this allows you to view the picture from different angles. The selections of angle are depending on the disc format.
ON: (default setting) appears on the TV screen. OFF: does not appear.
OSD Language Setting
Select the language for on-screen display. ENGLISH: (default setting)
Scr
een Saver Setting
If set to ON, when you leave the system in stop or pause mode for more than five minutes, the screen saver will be activated.
Setting the Speaker Setup
Center Delay Setting
If the listening position is closer to the centre speaker than the front speakers, you can set the centre delay ti­me to improve the surround sound effect. Options: 5ms, 4ms, 3ms, 2ms, 1ms, or OFF (default setting) .
Rear Delay Setting
If the listening position is closer to the rear surround speakers than the front speakers, you can set the rear delay time to improve the surround sound effect. Options: 15ms, 12ms, 9ms, 6ms, 3ms, or OFF (default setting).
T
est Tone Setting (disc mode only)
If set to ON, the system will test the speaker settings. The test signal is generated through the Left, Center, Right, Right surround, Left surround and Subwoofer.
Setting the Audio Setup
Dynamic Setting
Select the dynamic range compression to fit the individu­al listening situation of the audience. The variable range is from FULL, 7/8~1/8 or OFF.
FULL: Audio with fully compressed dynamic range.
7/8~1/8: Audio with partially compressed dynamic range.
OFF (default setting): Audio with uncompressed dy­namic range.
Note:
• In many listening situations, it is objectionable to al­low the sound to become very loud, and thus the lou­dest sounds must be compressed downwards in le­vel. Likewise, the very quiet sounds would be inaudible and must be brought upwards in level to be heard. Dolby Digital satisfies these needs with dyna­mic range compression.
DivX(R) Setting
DivX(R) VOD Setting
• Press / to highlight DivX(R)VOD
• Press ENTER on remote control, and the registration code will appear.
Note:
• Use the registration code to purchase or rent the vi­deos from DivX®VOD service at www.divx.com/vod.
• Follow the instrucitons and download the video onto a CD-R for playback on this DVD player.
• All the downloaded videos from DivX®VOD can only be played back on this DVD player.
Setting the Preferences Setup
Audio Setting Subtitle Setting Disc Menu Setting
• This is to select the audio language, subtitle language and the language used on TV screen menus or DVD menus that will always be used for every disc to be played back.
• If the language selected is not available on the disc, the original language designated by each disc will be selected.
32
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 32
Parental Control
Enables setting of playback limitation level. Some DVDs may have a parental level assigned to the complete disc or to certain scenes on the disc. The rating levels are from 1 to 8 and are country dependent. You can prohibit the playing of certain discs that are not suitable for your children or to have certain discs played with alternative scenes. Without restricted playback = "NO PARENTAL".
1. Press / to select the desired parental level.
2. Press ENTER to confirm.
3. Enter the 4 - digit code.
4. Press ENTER to confirm.
Notes:
• Before changing the parental control level, you must enter the preset password (4-digital code) to unlock this function. If the entered password is incorrect, you will not be able to change the level.
• The lower the level is set, more strict the limitation is.
• If the parental control level of the DVD disc to be played is higher than the setting level, "PARENTAL VIOLATION” message will be shown on the TV scre­en, and the system will refuse to play the disc.
Passwor
d changing
This feature is used for Parental Control. Enter your four digit password when a hint is displayed on the screen. The default password is "1234”.
1. Press / to highlight "Password ”.
2. Switch over to CHANGE by pressing the button.
3. Press ENTER to open the password "CHANGE ” page.
Passwor
d setting
4. Enter the old password.
5. Enter the new 4-digital code.
6. Enter the new 4-digit code a second time to confirm.
7. Press ENTER, then press to return to preference se- tup page.
Notes:
• This password is used to unlock the parental control level reset function. Select a password you can easily remember.
Factory Settings
When the RESET button is pressed, all settings in the se- tup menu return to the factory settings.
IMPORTANT:
The parental control level and the password will not be reset.
Tuner Features
Important! Make sure FM and AM antennas are connected.
T
uning to Radio Stations
1. Press TUNER to select the desired band: "FM” or "AM”.
2. Press and hold  (TUNING -) or (TUNING +)  until the frequency indication starts to change, then release. – The system automatically tunes to the next strong
radio station.
When tune to a weak station, press  (TUNING -) or (TUNING+)  briefly and repea- tedly until an optimal reception found.
3. Repeat step 2 if necessary until you find the desired radio station.
33
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 33
Presetting Radio Stations
You can preset up to 40 stations regardless of the recep­tion.
1. Tune to your desired radio station (refer to "Tuning to radio stations”).
2. Press SLOW/MEMORY , the display will show as be- low.
3. Use the number buttons (0 ~ 9) to select the desired radio preset number.
4. Press SLOW/MEMORY to store the station.
5. To preset another radio stations, repeat steps 1-4
Auto pr
esetting radio stations
1. In tuner mode, press and hold ”PROGRAM” button more than 3 seconds, all radio stations with strong signal strength will be stored automatically.
– The system will stop when all the available
stations is stored or the memory of 40 preset radio stations is full.
– The first preset radio station will then be played
when storing completed.
2. Press STOP button to stop storing radio station.
Listening to Pr
eset Radio Stations
1. In tuner mode, press PRESET + / - (I/I) or number buttons (0 ~ 9) to select the desired preset stations.
If an FM pr
ogram is noisy
Press ST/MO button on the remote control so that "MO- NO” appears on the front panel display. There will be no stereo effect, but the reception will improve. Press it again to restore the stereo effect.
Listening to an Exter
nal Source
1. Press SOURCE on the front panel repeatedly to sel- ect the DVD, AM / FM or AUX mode.
RDS
RDS functions are only available in areas that use RDS system. RDS (Radio Data System) is a broadcasting service that allows FM stations to send additional information along with the regular FM radio signal. This additional informa­tion can contain the following:
• Station Name
• Radio Text
• Frequency
Displaying RDS Data.
When an RDS Radio station is received, the RDS station name will appear on the display. While receiving an RDS radio station, you can change the display information by pressing DISPLAY on the remote control repeatedly.
Special Features
Playing a Title and Menu
1. Press RETURN/TITLE while playing a DVD disc. The " TITLE MENU ” will be displayed on the televisi­on screen for a moment, and then the title menu ap­pears. The contents of the menu vary from disc to di­sc.
2. Press RETURN/TITLE while playing a VCD disc. The " BACK TO MAIN PAGE ” will be displayed on the television screen for a moment, and then the me­nu appears. The contents of the menu vary from disc to disc.
3. Use the /// or the number buttons (0~9 ) to select the desired title or chapter.
4. Press ENTER to start playback.
Notes:
• Depending on the DVD discs, when you press RETURN/TITLE playback will restart from the begin- ning of the disc, go back to the upper menu, no per­form or no operation.
• Depending on the VCD, the RETURN/TITLE button may have no function.
Using the Root Menu
1. Press MENU/PBC while playing a DVD disc. The "ROOT MENU ” will be displayed on the televisi­on screen for a moment, and then the root menu ap­pears. The contents of the menu vary from disc to di­sc.
2. Press MENU/PBC to switch PBC ON/OFF while play- ing a VCD disc.
- If the PBC OFF, the system will start play automati­cally.
3. Press the /// or the number buttons (0~9 ) to select the desired title or chapter.
4. Press ENTER to start playback.
Notes:
• Depending on the DVD disc, you may not be able to select the title or chapter.
• Depending on the DVD disc, a "title menu” may simp­ly be called a "menu” or "title” in the instructions sup­plied with the disc.
34
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 34
• For some DVD discs, when you press RETURN/TITLE, playback will restart from the beginning of the disc.
Playing Discs with PBC
PBC playback allows you to play Video CD interactively, following the menu on the display.
1. Press MENU/PBC button to select PBC ON or PBC OFF.
When playing a disc with PBC function.
2. If PBC OFF, the system will start playback automati­cally.
3. If PBC ON, the PBC menu (if available) will appear on the TV screen for selection. Use the numeric keypad
(0~9) to enter your choice.
Note:
• If PBC mode is switched on, REPEAT function are not available.
Headphones
1. When headphones are plugged in, the system will enter the stereo mode automatically and” PHONE ON” will be shown on VFD for few seconds.
2. When headphones are unplugged and ” PHONE OFF” will be shown on VFD for few seconds, the sy­stem will return to the previous status.
Dimming the VFD
To adjust the VFD brightness, press DIM on the remote control repeatedly to select one o the following settings:
HIGH MID LOW.
The default setting is HIGH.
Move to another chapter / title
Some disc may contain more than one title or chapter. If the disc has a title or chapter menu recorded on it, you can start playback from a desired point.
When playing DVD discs.
1. Press GOTO repeatedly, to display the following me- nu on the television screen:
– Use the / buttons to go to title or chapter. – Use the number buttons (0~9) to input the desired
title, chapter number or time, and press ENTER to start playback from that selection.
Playback fr
om a selected point
The function allow you to start playing at any choosen ti­me on the disc.
When playing V
ideo CD discs
1. Press GOTO repeatedly, to display the following me- nu on the television screen:
• Use the number buttons (0~9) to input the desired the time of title, chapter, and press ENTER to start playb­ack from that selection.
Notes:
• This function is useless in PBC ON mode.
• This function is not available when playing CD and MP3 discs.
Activating P/I (Pr
ogressive/Interlace) Modes
The Progressive Scan Display presents 50 complete fra­mes per second, rather than 25 frames per seconds of interlaced scanning (ordinary normal TV system). With nearly double the number of lines, progressive scan of­fers higher picture resolution and eliminates bothersome motion artifacts like jagged edges on moving objects. To enjoy the full quality potential offered by Progressive Scan, a progressive scan TV is required.
1. Press P/I on the remote control and enter PROGRES­SIVE mode.
2. Press P/I again to enter INTERLACE mode.
Notes:
• If not P/I function on TV, P/I function on the RC is not available.
• Ensure Pb/Cr Pb/Cb Y has been completely connec­ted to the TV and that you have selected Pb/Cr Pb/Cb Y output .
Activating Night mode
When activated the nighted mode, the high volume out­put s will be softened and low volume outputs will be brought upward to an audible level. It is useful for watching your favourite action movie without disturbing others at night.
1. Press NIGHT button on the remote control to activa- ted night mode and "NIGHT ON” will be shown on VFD.
2. Press it again to turn off the function and "NIGHT OFF” will be shown on VFD (The default setting is OFF).
Notes:
• The function is available in DVD mode only.
35
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 35
Selecting Surround Sound
1. Press LISTENING button to select: Playing a DVD disc
– For a DVD disc with Dolby Digital signal, you can
select: Stereo Dolby Digital
– For a DVD disc with DTS 5.1 signal, you can
select: Stereo DTS.
– For a DVD disc with PCM or Prologic signal, you
can select: Dolby Prologic Stereo.
Playing a VCD/CD/MP3 disc or in TUNER/AUX mode – You can select: Dolby Prologic Stereo.
Note:
• The availability of various surround sound modes de­pends on the number of speakers connected and the sound mode available for the disc.
Selecting Sound Ef
fect
1. Press EQ button repeatedly to cyclicity select the preset equalizer mode: POP ROCK JAZZ CLASSIC. The display will show as below.
Selecting Multi channel sound
You can vary the level of each speaker as follows. At the same time, you can adjust the treble or bass levels.
1. Press SELECT to select a channel. The level of the channel will appear on the front panel display and TV screen.
• TREBLE LEVEL, BASS LEVEL adjustable range: -
10dB to +10dB, 2dB/step.
• FRONT LEFT, CEN TER, FRONT RIGHT, REAR
LEFT, REAR RIGHT and SUBWOOFER adjustable range: -15dB to +10 dB, 1dB/step.
2. Press VOLUME - and VOLUME + to adjust the selec- ted channel’s level.
3. If you do not press the SELECT or VOLUME - / + buttons for a few seconds, the values turns off and is stored in the system.
Note:
• Switch power off, then power on, the volume level will resume to last setting.
Pr
ogram play
You can play the contents of the disc in the order you want by programming the order of the tracks to be play­ed. Up to 99 tracks can be stored.
1. In stop mode, press PROGRAM on the remote con- trol. The program mode display appears on the TV screen and the front panel display.
2. Use the number buttons (0 ~ 9) to input the track numbers in a desired order. If you attempt to program more than 99 tracks, "FULL” will be displayed.
3. Repeat step 2 to add more tracks to the program list.
4. To begin program playback, press PLAY/PAUSE II or OK.
5. To stop playback, press STOP once.
6. To cancel the program, press STOP twice.
Notes:
• This function is not available when playing DVD and MP3 discs.
• To repeat playback for the programmed tracks, press REPEAT while in the program playback mode.
• The program sequence is cancelled when you press STOP twice, open the disc tray, or turn the power off.
Selecting the Subtitle Language
This function can only be used for DVD recorded with multi subtitle language.
1. Press SUBTITLE repeatedly to select a desired sub- title languages.
Notes:
• The maximum number of subtitle languages stipula­ted by the manufacturer is 32.
Audio Language Selection
This function can only be used for DVD discs on which audio has been recorded in multiple languages.
1. While playing a DVD disc, press the LANGUAGE button repeatedly to select a desire language for audio, and playback will then continue on new language.
Notes:
• The maximum number of audio languages stipulated by the manufacturer is 8/8.
Display status during playback
You have the option to view current information, such as titles and chapters on DVD discs or tracks on VCD, CD and MP3 discs.
36
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 36
The information will be displayed on the television screen and on the front panel display. Some of the disc may not have exact display so following depends on the informa­tion in the disc
1. Press DISPLAY repeatedly to display the following status.
Notes:
• Depending on the DVD, the title number or chapter number or time may not appear or you may not be able to change the display.
• For CD, the information about track and time appears simply on the VFD.
• For VCD, the time information may not appears on the TV screen or you may not be change the display.
• The function only effective for VCD in PBC OFF mode.
Playing MP3/pictur
e disc ( JPEG )
MP3/JPEG PICTURE DISC
1. Load a MP3/picture (JPEG) disc. The disc reading time may exceed 30 seconds due to complexity of the directory/ file configuration.
2. Playback will start automatically. The album/picture menu will appear on the TV screen. If not, press MENU/PBC on the remote control.
(example for MP3 disc menu)
3. Press /// to select a desired album, then press ENTER or II to confirm. – You can also use the number buttons (0 ~ 9) to
enter your choice.
4. To stop playback, press .
During playback, you can:
• Press I/I to select another title/picture in the current folder.
• Press /// on the remote control to rotate or flip the picture files.
• Press II to pause/resume playback.
37
Troubleshooting
Before calling customer service if you have problems with this device, please search for the possible fault in the ta­ble below. With a few simple tests or minor adjustments you may be able to rectify the problem so that the device functions correctly again.
Symptom (frequent)
No power
• No playback even if PLAY is pressed.
• Playback begins but stops again immediately.
No picture.
• No sound.
• Distorted sound.
The picture is distorted during fast forward or fast rewind. No fast forward (or fast rewind) playback. No 4:3 (16:9) picture.
No Surround Sound.
No operation possible via the remote control.
Buttons do not work (on the device and/or on the remote control).
Remedy
Insert the mains plug into the socket.
• Condensation has formed: Wait approx. 1 to 2 hours until the devi­ce has dried out.
• The device can only play back the following media: DVDs, video CDs, CDs, MP3s and JPEGs.
• The disc may be dirty and require cleaning.
• Ensure that the disc has been ins­erted with the label facing upwards.
• Ensure that the device is properly connected.
• Ensure that the television is turned to "video".
• Ensure that the device is properly connected.
• Ensure that the television and ste­reo system have been adjusted correctly.
• Adjust the main volume control via the remote control.
In this case the picture is sometimes a little distorted - this is normal.
Some discs have sectors which do not allow fast forward (or reverse) playback. Select the correct setting correspon­ding to the characteristics of your te­levision ("TV Aspects"). Select the correct setting under "Audio Output" corresponding to your stereo system.
• Check whether the batteries have been inserted with the correct po­larity (+ and -).
• The batteries are flat and must be replaced.
• Point the remote control in the di­rection of the sensor on the devi­ce.
• Do not use the remote control at a distance of more than 5 metres from the sensor.
• Remove any obstacles between the remote control and the sensor on the device. Switch the device off and then on again. Alternatively, switch the device off, remove the mains plug and re-insert it in the socket (it is possible that the device is not working due to external circumstances such as a thunder­storm or static electricity etc.).
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 37
38
Symptom (frequent)
Menu screen is not or only partially dis­played on the tele­vision screen. No colour
Symptom (DVD)
Audio soundtrack and/or subtitle lan­guage is not the one selected in the basic setup. The display appears in French (for example).
No subtitles.
No alternative au­dio soundtrack (or subtitle) language is selected.
Angles cannot be changed.
Symptom (Video CD)
There is no menu . VCD/ SVCD does not play back.
CD-RWs do not play back.
CD-Rs and CD­RWs do not play back, or only play back with errors.
Remedy
Select the corresponding type of screen according to the operating instructions of the television set.
Turn the TV type to the German colour norm PAL. Confirm the SETUP button to return to the menu.
Remedy
If the audio soundtrack and/or sub­title language is not on the disc, the language selected in the basic set­tings cannot be heard or seen.
The setting in the menus under "Disc Languages" is French. Select the language you desire.
• Subtitles only appear on DVDs on which subtitles have been recor­ded.
• Subtitles have been switched off from the television picture. Press the "SUBTITLE" button.
• No alternative language is selec­ted on discs on which only one language has been recorded.
• On some discs the alternative lan­guage cannot be selected with the AUDIO or SUBTITLE button. Try to select it from the DVD menu if there is one.
This function depends on the avail­ability of the software. Even if a DVD has been recorded from diffe­rent angles, these may only be available for certain scenes (when the ANGLE symbol lights up on the device).
Remedy
This function is only possible with video CDs with Playback Control. With the disc inserted, switch over the PBC function using the menu button. CD-RWs must not be written with hard disc simulation tools such as Packed CD, In CD or similar programmes. The error rate of CD-R and CD-RW media depends on:
• the media type.
• the writing program (possibly carry out an UPDATE).
• the writer and its firmware (possib­ly carry out an UPDATE).
• the writing speed (the lower the better).
IMPORTANT INFORMATION ON DivX
Media Headlines:
Self-made DVDs...... Ability to be played back often de-
pends "on writing method and user software". All-round talents do not exist!
Dear Customer, The above headlines demonstrate that it is not possible
to fulfil all wishes. It goes without saying that the device is not able to transform poor quality MPEG 4 films of du­bious origin, for example, into high-quality pictures. It may be possible for an expert user to get incorrectly en­coded files to work on a computer, but on a standalone player this is less likely. Also anyone who makes their own MPEG 4 films and experiments with all possible co­decs and settings will soon discover that there are limits. However, if you are satisfied with encoding files in a tried and tested format, you will be able to play these back re­liably and without problems. With this device we have only had problems playing back faulty files.
DivX Codecs ar
e no Problem
Files produced with the most popular video codecs DivX can be played back without problem by this DVD player. Also DivX 3, DivX 4 and DivX 5 can be played back with­out problems at low and high data rates. The zoom func­tion of the device also works correctly during playback. With this it is possible to fill the screen even with films of low resolution, such as data transferred via the Internet. Selecting the films in the menus could not be easier. Af­ter the CD or DVD has been inserted, the desired file has to be selected. Then it is played back like a standard DVD. There are no "chapters" in this data as on a normal DVD. Instead it is possible in MPEG 4 films to jump to the desired position of the film using the time preselec­tion function (Go to button). The picture on the TV screen is of outstanding quality. If the MPEG 4 film is of sufficiently high quality it is similar to the quality of a DVD picture.
Your Clatronic Team
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 38
3939
This device has been tested according to all relevant cur­rent CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has been constructed in accordance with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
Guarantee
The device supplied by our Company is covered by a 24 month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or its accessories *) ascribable to material or manufacturing defects will be eliminated free of charge by repairing or, at our discretion, by replacing it. The guarantee services do not entail an extension of the life of the guarantee nor do they give rise to any right to a new guarantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purcha­se. Without proof of purchase no free replacement or re­pair will be carried out.
For repairs or replacement during the life of the guaran­tee return the device in its original packing together with the proof of purchase to your dealer.
*) Damage to accessories does not mean automatic free replacement of the whole machine. In such cases please contact our hotline. Broken glass or breakage of plastic parts are always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g. motor pistons, kneading blades, drive shafts, spare remo­te control, spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the guarantee and hence are to be paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
After the expiry of the guarantee
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the competent dealer or repair service against the payment of the ensuing costs.
Electrical Specifications
Amplifier section
Output power 55 W Total power
- Front 8 W RMS/channel
- Rear 8W RMS/channel
- Center 8 W RMS
- Subwoofer 25 W RMS Frequency Response 200 Hz - 18 KHz/+ 3 dB Signal - to-Noise Ratio 60 dB Input Sensitivity
- AUX In 400 mV
TUNER SECTION
Tuning Range FM 87.5 - 108 MHz ( 50 kHz steps)
AM 522- 1620 kHz (9 kHz steps)
DISC SECTION
Laser Type Semiconductor Disc Diameter 12 cm / 8 cm Video DAC 10 Bits Signal System PAL / NTSC Video Format 4:3 /16:9 Video S/N 56 dB (minimum) Composite Video Output 1.0 Vp-p, 75W S- Video Output Y - 1.0 Vp-p, 75W
C - 0.286 Vp-p, 75W Audio DAC 24 Bits / 96 kHz Frequency Response 4 Hz - 20 kHz (44.1 kHz)
4 Hz - 44 kHz (96 kHz)
MAIN UNIT
Power Supply Rating 220~240V 50/60Hz Power Consumption 55 W Dimensions (w x d x h) W430 x D350 x H37 (mm) Weight 5.28 kg
SPEAKERS
Impedance 8 Ohm Frequency response 150Hz -18KHz Dimensions (w x d x h) W90 x H110 x D101 (mm) Weight 0.58 kg
PASSIVE SUBWOOFER
Impedance 4 Ohm Frequency response 50 Hz -150 Hz Dimensions (w x d x h) W180 x H245 x D265 (mm) Weight 3.28 kg
Specifications subject to change without prior notice
5....-05-DVD 636 GB 02.09.2004 9:19 Uhr Seite 39
D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40
Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de
Stünings, Krefeld • 08/04
5....-05-DVD 636 Umschlag 02.09.2004 9:21 Uhr Seite 40
Loading...