Clatronic DVD 614 HC User Manual

Page 1
Bedienungsanleitung/Garantie
Instruction Manual/Guarantee
DVD Player
DVD 614 HC
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
SICHERHEITSINFORMATION....................................... 2
AUSSTATTUNGSMERKMALE....................................... 3
WARNHINWEISE............................................................ 3
ZUBEHÖR....................................................................... 3
DEUTSCH
FRONTBLENDE ............................................................. 4
RÜCKSEITE DES GERÄTES ......................................... 4
FERNBEDIENUNG.........................................................5
VORBEREITEN DER FERNBEDIENUNG...................... 8
BEDIENUNG................................................................... 8
Vorbereitung .............................................................. 8
Wiedergabe ............................................................... 8
Stopp......................................................................... 9
SKIP- / SKIP+............................................................ 9
Schneller Vor- bzw. Rücklauf..................................... 9
Zeitlupe......................................................................9
Pause/Einzelbild-Wiedergabe ................................... 9
Zifferntasten (0-9 Tasten)........................................... 9
MUTE Ton Stummschalten........................................ 9
Lautstärke..................................................................9
Display....................................................................... 9
Zoom ......................................................................... 9
Modus........................................................................ 9
REPEAT A-B Wiederholen......................................... 9
MARK Lesezeichen ................................................... 9
CLEAR Löschen ...................................................... 10
ANGLE Blickwinkel/ AUDIO.................................. 10
PRG Programm.......................................................10
VIDEO-OUT ............................................................. 10
Suchen-Funktion.....................................................10
Titel (Nur DVD)......................................................... 10
Menu........................................................................ 10
Untertitel.................................................................. 10
SETUP (Grundeinstellung)..........................................11
Bedienung ............................................................... 11
AUDIO Spracheinstellung........................................11
VIDEO Bildeinstellung.............................................. 11
Einstellmöglichkeiten..................................................11
2-Kanal-Einstellung ................................................. 13
Umgang mit Discs...................................................13
Wartung und Pfl ege des Gerätes............................13
Begriffserklärungen ................................................. 13
Technische Daten .................................................... 14
Störungsbehebung.................................................. 15
Garantie........................................................................ 15
Garantie................................................................... 15
Nach der Garantie ................................................... 15
SICHERHEITSINFORMATION
Wir empfehlen Ihnen dringend vor dem Anschließen und Bedienen des DVD-Spielers diese Bedienungsanleitung sorgfältig und komplett zu lesen. Bewahren Sie die Anlei­tung zum späteren Nachschlagen auf.
Kopierschutz Dieses Gerät unterstützt den Macrovision Kopier­schutz. DVD Discs, welche über diese Kopierschutz­technik verfügen können deshalb nicht auf ein Video­band überspielt werden.
Achtung
• DVD/CD-Spieler gehören zur CLASS 1 LASER-Ge­rätegruppe. Das Gerät darf nur von ausgebildetem Fachpersonal geöffnet werden!
• Nach DIN VDE 0837 bzw. IEC 825 handelt es sich um einen Laser der Klasse 1. Das besagt, die Ausgangsleistung ist konstruktiv begrenzt. Ein Betrieb der Laser-Diode außerhalb der Abtastein­heit ist beim Betrachten des Laser-Lichtes für das Auge schädlich, da die Ausgangsleistung um ein Vielfaches höher liegt (Klasse 3 B). In diesem Fall ist das Tragen einer Laserschutzbrille zwingend vorgeschrieben.
• Sicherheitsverriegelungen verhindern im Normalfall, dass der Laser bei geöffneter Schublade arbeitet. Setzen Sie nie eine dieser Sicherheitsverriegelun­gen außer Kraft und überlassen Sie Arbeiten am Laser ausschließlich dem ausgebildeten Fachper­sonal.
Achtung
Um die Gefahr eines elektrischen Schocks bzw. eines Feuers zu verringern, darf dieses Gerät unter keinen umständen Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Verwenden sie nur das beigefügte bzw: zuge­lassenen Zubehör.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “DOL­BY”, “PRO LOGIC” und das Doppel-D-Symbol sind Marken der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröf­fentlichte Arbeiten. © 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Nutzung der US-Patente 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098 und 4,907,093 – nur zu eingeschränkten Wiedergabezwecken.
Diese Produkt enthält Kopierschutztechnologie der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber, die durch US-Patente und andere Urheberrechtsge­setze geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopier­schutztechnologie muss von Macrovision Corporation autorisiert werden. Sofern keine anderslautende Genehmigung der Macrovision Corporation vorliegt, ist diese Technologie nur für den Heimgebrauch und ähnliche Anlässe zulässig. Reverse-Engineering und Disassemblierung sind verboten.
Hinweise
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Netzbetrieb an AC230V~50Hz vorgesehen. Betreiben Sie das Gerät niemals an anderen Netzen mit anderen Kenndaten. Bauteile, welche im elektrischen Stromlaufplan mit einem ! markiert sind, dürfen nur gegen Bauteile mit gleicher Spezifi kation ersetzt werden.
2
Page 3
AUSSTATTUNGSMERKMALE
• Abspielen von DVD, CD-DA, CD-R, CD-RW, MP3-CD, JPEG-Picture-CD
• OSD (On-Screen-Display) Bildschirmmenü
• Digital-Audioausgang
• PAL / NTSC Wiedergabe (in Kombination mit einem Multi-System TV-Gerät)
• Je nach DVD: bis zu 8 verschiedene Synchron­sprachen anwählbar (AUDIO LANGUAGE)
• Je nach DVD: bis zu 32 verschiedene Untertitel anwählbar (SUBTITLE LANGUAGE)
• Je nach DVD: verschiedene Blickwinkel anwähl­bar (ANGLE)
• Kindersicherung
• Zoom-Funktion
• Schneller Bildsuchlauf (DVD-Modus)
• Zeitlupe (DVD-Modus)
• Standbild und Einzelbild-Wiedergabe (DVD-Modus)
• IR Fernbedienung
WARNHINWEISE
Lesen Sie diese Warnhinweise bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Netz-Anschlusskabel
Halten Sie den Netzstecker fest in Händen wenn Sie
das Netzkabel einstecken bzw. aus der Steckdose herausziehen.
Niemals mit feuchten oder nassen Händen das Gerät berühren oder das Netzkabel einstecken bzw. aus der Steckdose herausziehen.
Halten Sie das Netzkabel von Heizquellen (z. B. Heizkörper, Ofen, Kerzen) und offenen Flammen fern.
Stellen Sie niemals Gegenstände auf das Netzkabel. Versuchen Sie niemals das Netzkabel zu reparieren.
Befreien Sie das Netzkabel und den Netzstecker in regelmäßigen Intervallen von Schmutz und Staub.
Sollte das Gerät herunter fallen, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Im Falle von Rauchentwicklung oder nicht normalen Geräuschen des Gerätes sollten Sie ebenfalls sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Niemals das Gerät öffnen! Das Gerät darf nur durch qualifi ziertes Fachpersonal repariert werden.
Aufstellung des Gerätes
Das Gerät darf nicht unter den nachfolgend aufgeführten Bedingungen aufgestellt werden:
Das Gerät darf keinem direkten Sonnenlicht ausge­setzt sein. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizquellen (z.B. Heizkörper, Ofen etc.) auf. Ein Betrieb in Automobilen ist nicht zulässig.
Setzen Sie das Gerät weder hohen Temperaturen (größer 35°C), noch hoher Luftfeuchtigkeit (mehr als 90%) aus.
Übermäßigen Staub vermeiden.
Das Gerät nicht in der Nähe stark magnetischer
Felder oder statisch aufgeladener Plätze aufstellen.
Vermeiden Sie Vibrationen, Stöße oder unebene Aufstellplätze.
Im Falle der Nichtbeachtung kann das Gerät dauer­haft beschädigt werden. Wenn Sie das Gerät nicht benutzen:
Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter aus,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
Möchten Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, ziehen Sie auch den Netzstecker aus der Steckdose. In das Gerät dürfen keine Fremdkör­per gelangen:
Berühren Sie niemals Bauteile innerhalb dieses Ge­rätes! Sie können dadurch einen elektrischen Schlag erleiden, auch kann das Gerät beschädigt werden.
Öffnen Sie das Gerät nicht!
Niemals Fremdkörper in das Gerät gelangen lassen
oder in die Disc-Schublade legen.
Warnhinweise
Halten Sie Flüssigkeiten, offene Flammen und Magnete vom Gerät fern:
Niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter (z. B. Va­sen, Gläser, Flaschen etc.) auf dem Gerät oder in der Nähe des Gerätes abstellen; die Flüssigkeit könnte in das Gerät gelangen und zu dauerhaften Beschä­digungen führen oder einen elektrischen Schlag verursachen.
Niemals offene Flammen (z.B. Kerzen etc.) auf dem Gerät oder in der Nähe des Gerätes abstellen.
Keine Magnete (wie z.B. Lautsprecher) in der unmit­telbaren Nähe des Gerätes platzieren. Es könnte zu Fehlfunktionen und Beschädigungen des Gerätes führen.
Aufstellen
Stellen Sie das Gerät in einer horizontalen Position
auf; es dürfen keine anderen schweren Gegenstände auf das Gerät gestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht über ein anderes Gerät (z.B. Verstärker etc.), welches möglicherweise Hitze entwickelt.
Kondensation
Luftfeuchtigkeit kann zu Kondenswasserbildung führen, welche Funktionsstörungen hervorrufen können:
Vermeiden Sie deshalb die Aufstellung in Räumen mit hoher Luftfeuchte (z.B. Bad, Schwimmbad etc.).
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es in kaltem Zu­stand in einen warmen Raum gebracht wird. Warten Sie bis das Gerät die Raumtemperatur angenommen hat. Sollte sich dennoch Kondensbildung im Inneren des Gerätes ergeben haben, können Funktionsstö­rungen die Folge sein. In diesem Fall sollten Sie das Gerät einschalten und ca. 1 Stunde warten bevor Sie eine Disc abspielen.
Störungen beim TV-Empfang
Bei schlechten Empfangsbedingungen könnte es unter Umständen zu Störungen im TV-Empfang kommen; dabei handelt es sich weder um eine Fehlfunktion dieses Gerätes, noch des TV-Gerätes. In diesem Fall empfehlen wir dieses Gerät auszuschalten, wenn Sie TV sehen möchten.
ZUBEHÖR
Prüfen Sie das mitgelieferte Zubehör:
IR Fernbedienung............................................................ 1
Bedienungsanleitung....................................................... 1
Batterien.......................................................................... 2
Lautsprecher Kabel Set .................................................. 1
DEUTSCH
3
Page 4
DEUTSCH
FRONTBLENDE
1 POWER Netzschalter
Drücken Sie den Netzschalter um das Gerät ein bzw.
auszuschalten. 2 STAND-BY Leuchte 3 Disc Schublade 4 OPEN/CLOSE Öffnen/Schließen- Taste
RÜCKSEITE DES GERÄTES
1 S-VHS Ausgangsbuchse (Hosiden) 2 CVBS Composite Video Ausgang (Cinch) 3 CENTER: 5.1-Kanal Center -Ausgangsbuchse 4 SL: 5.1-Kanal Ausgangsbuchse linker Surround-Laut-
sprecher 5 FL: 5.1-Kanal Ausgangsbuchse linker Frontlautspre-
cher 6 Komponenten - Video Farbdifferenz-Ausgang Y 7 Komponenten - Video Farbdifferenz-Ausgang Cb 8 Komponenten - Video Farbdifferenz-Ausgang Cr 9 Scart Anschlussbuchse 10 SUBWOOFER: 5.1-Kanal Subwoofer-Ausgangsbuch-
se
5 PLAY Wiedergabe-Taste 6 PAUSE-Taste 7 STOP-Taste 8 SKIP- Titelsprung 9 SKIP+ Titelsprung 10 IR Sensor für die Fernbedienung
11 SR: 5.1-Kanal Ausgangsbuchse rechter Surround-
Lautsprecher
12 FR: 5.1-Kanal Ausgangsbuchse rechter Frontlaut-
sprecher
13 Digital-Audioausgang koaxial (Cinch)
Das Digitale Audiosignal kann an entsprechende Decoder bzw. AV-Receiver mit koaxialem
Digital-Audioeingang angeschlossen werden. 14 Digital-Audioausgang (optisch) 15 AC Netzkabel
4
Page 5
FERNBEDIENUNG
1 STANDBY- Taste 2 AUDIO Taste 3 ANGLE Blickwinkel Taste 4 SUBTITLE Untertitel Taste 5 SEARCH Suchen Taste 6 PRG Programm Taste 7 TITLE Taste 8 , , ,  Richtungstasten 9 DISPLAY Taste 10 RETURN T aste 11 SETUP T aste 12 MUTE Stummschalt-T aste 13 VOL. Lautstärke +/- Tasten 14 REPEAT A - B Wiederholen Taste 15 Fast RWD  Schneller Rücklauf 16 Fast FWD  Schneller Vorlauf 17 STOP  Taste 18 PAUSE/STEP II Pause/Einzelbild Taste 19 PLAY  Wiedergabe Taste 20 I SKIP- Titelsprung – Taste 21 I SKIP+ Titelsprung + Taste 22 SLOW R Zeitlupe rückwärts 23 SLOW F Zeitlupe vorwärts 24 ZOOM T aste 25 MARK Lesezeichen Taste 26 MODE Modus Taste 27 VIDEO 28 OK T aste 29 MENU T aste 30 CLR Löschen Taste 31 Zifferntasten (0-9) 32 OPEN/CLOSE Öffnen-/Schliessen Taste
Hinweis: Einige Tasten fi nden Sie sowohl an der Frontblende des Gerätes als auch auf der Fernbedienung; Gleichlautende Tasten bewirken die gleiche Funktion.
DEUTSCH
-OUT Taste
ANSCHLUSS
• Sicherstellen, dass der Einschaltknopf dieses Geräts sowie sämtlicher weiterer anzuschließender Geräte auf AUS steht, bevor Anschlüsse vorgenommen werden.
• Vor dem Anschließen weiterer Geräte die Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
• Sicherstellen, dass beim Anschließen der Audio- und Videokabel an ein TV-Gerät oder einen Monitor die Farbko­dierung übereinstimmt.
• Dieses Gerät kann gleichzeitig ein Fernsehgerät und einen Monitor ansteuern, wenn diese jeweils an die VIDEO­Buchsen angeschlossen werden.
A: Anschluss an ein Stereo TV-Gerät
1 TV-Gerät (wahlweise) 2 DVD/CD-Player 3 VIDEO/AUDIO-Anschlusskabel
4 an die VIDEO-Eingangsbuchse des TV-Geräts
(gelb)
5 an die AUDIO-Eingangsbuchse des TV-Geräts
(rot, weiß) Hinweis: Wenn Sie den DVD- Player an eine Stereoanlage anschließen möchten, verbinden Sie STEREO OUT (FR + FL) mit AUDIO IN (AUX) der Stereo Anlage. Beachten Sie, dass im SETUP­Menü „AUDIO“ die Lautsprecher „Vorne“ auf „groß“ stehen und die restlichen Lautsprecher (Center, Sub, Hinten) auf Aus. 6 S-VIDEO-Kabel (wahlweise) an S
gangsbuchse 7,8,9 an TV-Gerät mit YUV-Eingangsbuchsen
(wahlweise) 10 AC-Netzanschlusskabel
-VIDEO-Ein-
5
Page 6
DEUTSCH
.
B: Anschluss an die Scart-Buchse:
1 TV-Gerät (wahlweise) 2 DVD/CD-Player 3 SCART-Kabel an die SCART-Buchse des TV-
Geräts (wahlweise)
4 AC-Netzanschlusskabel zur Netzanschluss-
buchse (~230V, 50Hz)
C. Anschluss an den aktiven Lautsprecher
1 TV-Gerät (wahlweise) 2 DVD/CD-Player 3 Video/Audio-Kabel/S-Videokabel (wahlweise)/Scart-
Kabel (wahlweise)
4 Audio-Kabel zur Verbindung von DVD-Gerät und
aktivem Subwoofer 5 Subwoofer-Lautsprecher 6,7. linker Front-Lautsprecher, rechter Front-Lautspre-
cher 8 Center-Lautsprecher 9, 10 linker Surround-Lautsprecher, rechter Surround-
Lautsprecher
Hinweis:
• Weiterhin befi ndet sich auf der Rückseite des Sub-
woofers ein Netzschalter, ein Lautstärkeregler für die
Gesamtlautstärke und ein Regler zur Basseinstellung
• Sie können den Subwoofer nur über den Netzschal-
ter auf der Rückseite ein- und ausschalten.
6
Page 7
D: Anschluss an einen externen Audio Decoder bzw.
AV-Receiver mit integriertem Dolby Digital Deco­der
DVDs, welche in Dolby Digital, MPEG Audio oder LPCM aufgenommen wurden, werden über den Digital-Audio­ausgang des DVD Players entsprechend ausgegeben. Verbinden Sie den Digital- Audioausgang des DVD­Players mit dem koaxialen Digital Audioeingang eines AV-Receivers oder externen Decoders, um höchste Heimkino-Sound-Qualität zu erzielen.
Digital Audioausgang koaxial
DEUTSCH
Disk
DVD
CD Linear PCM PCM (Abtastrate 44,1 Khz) MP3 MP3 PCM (Abtastrate 44,1 KHz)
*1 Sound mit 96 KHZ Sampling wird bei der Ausgabe über den Digital Audioausgang in 48 KHZ Sampling konvertiert.
Hinweis: Siehe hierzu auch Kapitel Setup Einstellungen.
Zu Ihrer Information:
• Dolby Digital (AC-3), eine digitale Sound Kompres-
• Linear PCM ist ein digitales Aufnahmeformat welches
Sound­Aufnahmeformat
Dolby Digital
DTS
Linear PCM PCM (Abtastrate 44,1 Khz) Other PCM (Abtastrate 44,1 Khz)
sionstechnik entwickelt bei den Dolby Laboratories Licensing Corporation unterstützt sowohl 5.1-Kanal Surround Sound Systeme als auch 2-Kanal Stereo Sound Systeme.
bei CD-DA Verwendung fi ndet. Während CD-DA Aufnahmen in 44.1KHz/16bit, sind DVD Aufnahmen von 48KHz /16 bit bis zu 96KHz/24 bit.
Signal am Koaxialausgang
PCM (Abtastrate 44,1 Khz) *1 Bitstream OFF Bitstream OFF
Hinweise zum Digital Audioausgang
• Verbinden Sie den Digital-Audioausgang des DVD­Players nicht mit Digital-Audioeingängen, welche nicht über einen Dolby Digital (AC-3) oder MPEG Decoder verfügen. Es könnte zu Beschädigungen Ihrer Geräte und Lautsprecher führen wie auch Hör­schäden durch unkontrollierte Geräusche verursa­chen. Wählen Sie “Bitstream (RAW)” im Setup Menü MORE AUDIO, wenn Sie DVDs mit Dolby Digital Ton abspielen möchten.
7
Page 8
VORBEREITEN DER FERNBEDIENUNG
Batterien einsetzen:
• Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Fernbedie­nung.
DEUTSCH
• Setzen Sie die zwei Batterien vom Type UM-4 (Mi­crozelle) ein; achten Sie dabei auf richtige Polarität (siehe auch Abbildung).
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Bitte beachten Sie:
• Achten Sie darauf, dass der IR Sensor des Gerätes keiner direkt einfallenden Lichtquelle ausgesetzt wird.
• Zwischen Fernbedienung und IR Sensor des Gerätes dürfen sich keine Gegenstände befi nden; die Funkti­on der Fernbedienung könnte beeinträchtigt werden.
• Verwenden Sie keine Fernbedienung eines anderen Gerätes gleichzeitig mit der Fernbedienung des DVD­Players.
Sensor Fernbedienung
Reichweite 5 Meter
Lebensdauer der Batterien:
• Üblicherweise halten die Batterien für ca. 1 Jahr; dies ist jedoch abhängig vom Batterietyp und wie oft Sie die Fernbedienung verwenden.
• Sobald Sie feststellen, dass die Reichweite Ihrer Fernbedienung nachlässt, ersetzen Sie die Batterien.
Hinweise:
• Verwenden Sie keine wideraufl adbaren Batterien (Ni­Cd Akkus).
• Versuchen Sie niemals die Batterien der Fernbedie­nung zu laden, kurz zu schließen, auseinander zu bauen oder zu erhitzen.
• Setzen Sie die Fernbedienung weder Vibrationen noch Stößen aus; sie könnte dadurch beschädigt werden.
• Wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchten, entnehmen Sie die Batterien. Ansonsten könnten die Batterien auslaufen; der Elektrolyt würde die Fernbedienung zerstören.
Reichweite der Fernbedienung:
• Die Reichweite dieser Fernbedienung beträgt etwa 5 m, der max. Winkel ca. 60°.
• Die Reichweite kann je nach Ladezustand der Batte­rien variieren und hängt stark von der Raumhelligkeit (Fremdlicht) ab.
BEDIENUNG
Hinweise
• Das OSD Bildschirmmenü dieses Gerätes ist auf die Sprache DEUTSCH voreingestellt. Änderungen siehe auch Kapitel Grundeinstellung.
• Die meisten Funktionen werden über die Fernbedie­nung gesteuert; einige Funktionen können sowohl über die Fernbedienung als auch über die Tasten an der Frontblende des Gerätes aktiviert werden.
Vorbereitung
• Nachdem Sie den kompletten Anschluss durchge­führt und überprüft haben, schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und aktivieren Sie den entsprechenden AV-Ein­gang.
• Sofern Sie den DVD-Player über Ihre HiFi- Anlage angeschlossen haben, schalten Sie auch die HiFi Anlage ein.
Wiedergabe (PLAY)
1. Stecken Sie den Netzstecker Ihres DVD-Players ein (AC230V~50Hz).
2. Drücken Sie den Netzschalter (POWER) um das Gerät einzuschalten.
3. Öffnen sie die Disc-Schublade durch Betätigung der Öffnen/Schließen Taste (OPEN/CLOSE) am Gerät bzw. auf der Fernbedienung.
4. Legen Sie eine Disc in die Schublade ein (8cm oder 12cm), Cover-Seite nach oben zeigend.
5. Schließen Sie die Disc Schublade durch Drücken der Öffnen/Schließen Taste (OPEN/ CLOSE).
6. Das Gerät liest die Disc ein. Drücken Sie die Wieder­gabe Taste (PLAY ).
Hinweis: bei DVD-Discs erfolgt die Wiedergabe auto­matisch.
8
Page 9
STOP
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP Taste.
Sie können mit der Wiedergabe Taste (PLAY) die Wieder­gabe von dieser Stelle fortsetzen (RESUME Funktion). Zweimaliges Drücken der STOP Taste löscht die RESU­ME Funktion; die Wiedergabe beginnt nach drücken der Wiedergabe-Taste (PLAY ) vom Beginn der Disc (DVD Modus).
Hinweis: Die RESUME Funktion arbeitet bei DVD’s, welche die Spielzeit im VFD Display anzeigen.
SKIP-/SKIP+
Drücken Sie die SKIP- Taste oder die SKIP+ Taste wäh­rend der Wiedergabe: ein Kapitel (bei DVD) bzw. ein Track (bei CD) wird entsprechend dem Tastendruck zurück­bzw. vorgesprungen.
Schneller Vor- bzw. Rücklauf (F.FWD/F.RWD)
Die Tasten F.FWD/F.RWD aktivieren den schnellen Vor- bzw. Rücklauf; drücken Sie eine der beiden Tasten während der Wiedergabe; erneutes Drücken der gleichen Taste erhöht die Suchlaufgeschwindigkeit. Insgesamt stehen 4 Suchlaufgeschwindigkeiten zur Verfügung, wel­che nacheinander angewählt werden können: x2, x4, x8 und x20. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die Wiedergabe Taste (PLAY ).
Hinweis: Diese Funktion wird von verschiedenen Discs (einschließlich MP3-Discs) nicht unterstützt.
Zeitlupe (SLOWF/SLOWR)
Drücken Sie die Tasten SLOWF/SLOWR um die Wie­dergabe vorwärts bzw. rückwärts in Zeitlupe zu starten. Erneutes Drücken der gleichen Taste verändert die Zeitlupengeschwindigkeit. Es stehen 4 Zeitlupenge­schwindigkeiten zur Verfügung: 1/2, 1/4, 1/6 and 1/7. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die Wiedergabe Taste (PLAY ).
Hinweis: Diese Funktion wird von verschiedenen Discs (einschließlich MP3-Discs) nicht unterstützt.
Pause/Einzelbild (PAUSE/STEP)
Wird während der Wiedergabe die Pause- Taste gedrückt, wechselt das Gerät in den Standbild- Modus. Jedes weite­re Drücken auf die PAUSE/STEP Taste bewirkt ein Weiter ­schalten auf das nächste Einzelbild; Sie können die Taste auch mehrmals drücken, um die Einzelbilder nacheinander anzusehen. Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken Sie die Wiedergabe Taste (PLAY ).
Hinweis: Diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt.
Zifferntasten (0-9 Tasten)
Um während der Wiedergabe einen bestimmten Track direkt anzuwählen, können Sie mit Hilfe der Zifferntasten 0-9 die T racknummer eingeben und mit der OK Taste bestätigen.
Lautstärke (VOL+/VOL-)
Sie können die Lautstärke des Audio- Ausgangssignals durch Drücken der Lautstärke Tasten VOL+/VOL- verändern.
Hinweis: Die Lautstärke-Tasten haben keinen Einfl uß auf den Digital-Audioausgang. Die Werkseinstellung der Laut­stärke ist auf Maximum voreingestellt.
DISPLA Y
Drücken Sie die DISPLA Y Taste 1- bzw. 2x während der Wiedergabe um relevante Informationen, wie z.B. Spielzeit, Gesamtspielzeit, Kapitel Nummer , Wieder gabe-Status im OSD Bildschirm anzuzeigen.
ZOOM
Die ZOOM Funktion kann während der Wiedergabe und im Pause-Modus aktiviert werden; Sie können bis zu drei V er­größerungsstufen (x1, x2, x3) wählen, indem Sie die ZOOM Taste drücken.
Hinweis: Diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt; bei manchen Discs ist die Zoom Funktion nur eingeschränkt nutzbar bzw. es lassen sich nur 1 oder 2 Ver größerungsstufen aktivier en.
Modus Taste (MODE)
Drücken Sie die Modus Taste (MODE) während der Wieder­gabe, um ins MODUS und WIEDERGABE Menü zu gelan­gen. Wählen Sie das gewünschte Menü an und drücken Sie zur Bestätigung die OK T aste.
DVD Discs bieten zwei Optionen im MODE Menü [OFF, SHUFFLE] und drei Optionen im REPEA T- Menü (Wiederho­len) [KAPITEL, TITEL und OFF].
CD Discs bieten ebenfalls zwei Optionen im MODE Menü [OFF,SHUFFLE] und drei Optionen im REPEAT- Menü (Wiederholen) [SINGLE, ALL und OFF]. Die Option PROGRAMM kann nur selektiert werden, wenn zuvor ein Programm zusammengestellt wurde (siehe auch Kapitel Programm-Wiedergabe).
Hinweis: Nachdem Sie die gewünschte Option gewählt haben, drücken Sie nochmals die Modus Taste (MODE) um das MODE Menü zu verlassen.
Wiederholen A-B Taste (A-B)
Sie können einen bestimmten, selbst defi nierbaren Bereich wiederholen: Drücken Sie die Wiederholen A-B Taste (A-B) zu Beginn des Bereiches, der wiederholt werden soll (Punkt A).
Drücken Sie die Wiederholen A-B Taste (A-B) erneut am Ende des zu wiederholenden Bereiches (Punkt B). Der zwischen Punkt A und Punkt B selektierte Bereich wird wiederholt.
Drücken Sie die A-B Taste ein drittes Mal, wenn Sie den Wiederholmodus aussetzen und wieder zum normalen Abspielmodus zurückkehren wollen.
Hinweis: Diese Funktion wird nicht von allen DVD Discs und auch nicht von MP3-Discs unterstützt.
DEUTSCH
Stummschalt-Taste (MUTE)
Drücken Sie die MUTE Taste, um den Ton stummzuschalten (kein Audio-Ausgangssignal); nochmaliges Drücken hebt die Funktion wieder auf.
Lesezeichen setzen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die Lesezei­chen Taste (MARK), im OSD Bildschirm erscheint das Lesezeichen Menü.
9
Page 10
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die Nummer des Lesezeichens (Lesezeichen 1, 2&3) und drücken Sie die OK Taste um die Spielzeit zu speichern, wo Sie das Lesezeichen setzen möchten. Bis zu 3 verschie­dene Lesezeichen können gesetzt werden.
3. Drücken Sie die Löschen Taste (CLR) um ein Lese-
DEUTSCH
zeichen zu löschen. Durch Drücken der Lesezeichen Taste (MARK) verlassen Sie das Lesezeichen Menü.
Wiedergabe von einem gesetzten Lesezeichen
1. Drücken Sie die Lesezeichen Taste (MARK).
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten das gewünschte Lesezeichen an, von welchem Sie die Wiedergabe starten möchten und drücken Sie OK.
3. Markierte Positionen können jederzeit mittels der Lesezeichen Taste (MARK) abgerufen werden.
Hinweis: Alle Lesezeichen werden gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder die Disc entnommen wird.
Löschen Taste (CLR)
Mit der Löschen Taste (CLR) können Sie jederzeit eine versehentlich eingegeben Ziffer löschen.
Blickwinkel (ANGLE) / AUDIO
Drücken Sie die Blickwinkel Taste (ANGLE) während der DVD-Wiedergabe um zwischen verschiedenen Kamera­perspektiven zu wählen, sofern die DVD die Multi-Angle Funktion unterstützt.
Drücken Sie die Taste AUDIO während der Wiedergabe, um zwischen verschiedenen Sprachen zu wählen, sofern die DVD in verschiedenen Sprachen aufgenommen wurde.
Hinweis: Diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt.
Programm (PRG)
Drücken Sie im Stopp Modus die Programm Taste (PRG), Im OSD Bildschirm erscheint das entsprechende Menü. Sie können bis zu 12 Tracks bzw . Kapitel programmieren. Geben Sie die Nummern der entsprechenden Tracks (CD) oder Kapitel (DVD) mit den Zifferntasten ein, wenn der Cursor in der ersten Position blau blinkt.
Hinweis: Beim Programmieren von DVD müssen Sie die Titel Nummer bei “:“ und danach die Kapitelnummer eingeben. Verschieben Sie dann den blauen Cursor in die zweite Position und gehen Sie genauso vor. Sind alle Eingaben erfolgt, verschieben Sie den blauen Cursor auf das Feld PROGR. PLA Y und drücken die OK Taste, um das Programm zu starten.
Hinweis:
1. Wiederholen bzw. Wiederholen A-B können nicht während der Programm-Wiedergabe gewählt werden.
2. Die Programm Funktion wird nicht von allen Disc (einschließlich MP3-Discs) unterstützt.
VIDEO_OUT
Wenn Sie die VIDEO_OUT Taste drücken (im Stop­Modus), schalten Sie das Videoausgangssignal auf S- VI­DEO, RGB oder den Komponenten Ausgang (YUV) um.
Suchen (SEARCH)
Drücken Sie die Suchen Taste (SEARCH) 1- bzw. mehr­mals um das entsprechende OSD Bildschirmmenü zu aktivieren.
Für DVD, benutzen Sie die Tasten oder um Suchen nach Zeit , Kapitel oder Titel zu wählen.
Die Eingabe der entsprechenden Zeit bzw. des Kapitels oder des Titels sollte nun erfolgen, welche mit der OK Taste abgeschlossen wird. Für CD, benutzen Sie die Tasten oder um Suchen nach Zeit oder Track zu wählen. Die Eingabe der entsprechenden Zeit bzw. des Tracks sollte nun erfolgen, welche mit der OK Taste abgeschlossen wird.
Hinweis: diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt.
Titel (TITLE, nur bei DVD)
Mit Hilfe der Titel Taste (TITLE) können Sie bei DVD­Discs ein Titelmenü aufrufen; wählen Sie mit den Richtungstasten oder den Zifferntasten das gewünschte Kapitel/Titel und drücken Sie die OK Taste.
Hinweis: Diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt.
MENU
Mit Hilfe der Menü Taste (MENU) können Sie bei DVD-Discs ein Titelmenü aufrufen; wählen Sie mit den Richtungstasten oder den Zifferntasten das gewünschte Kapitel/Titel und drücken Sie die OK Taste.
Hinweis: diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt.
Untertitel (SUBTITLE)
Drücken Sie die Untertitel Taste (SUBTITLE) während der Wiedergabe, um zwischen verschiedenen Unterti­tel-Sprachen zu wählen, sofern die DVD verschiedene Untertitel-Sprachen unterstützt. Sie können die Einblen­dung von Untertitel auch mit dieser Taste ausschalten. Hinweis: Diese Funktion wird nicht von allen Discs unterstützt.
Wiedergabe von JPEG-Picture-CDs, Funktionen: Titelsprung Tasten
(SKIP+ bzw. SKIP-): Wiedergabe des nächsten bzw.
des vorhergehenden Bildes.
PAUSE Taste: Pause Modus aktiviert; nochma-
liges Drücken der PLAY-Taste beendet den Pause Modus.
ZOOM Taste: Bild wird vergrößert dargestellt. Mit
der PLAY-Taste beenden Sie den ZOOM-Modus.
Blickwinkel Taste (ANGLE): Bild wird aus verschiedenen
Kameraperspektiven gezeigt (diese Funktion wird nur von bestimmten Discs unterstützt).
STOP Taste: Aktiviert den Stopp Modus.
10
Page 11
SETUP (GRUNDEINSTELLUNGEN)
Im Setup Menü können verschiedene Grundfunktionen voreingestellt werden; diese Einstellung bleibt im Spei­cher des Gerätes erhalten, auch nach Netztrennung.
Bedienung:
1. Drücken Sie die SETUP Taste um in das entspre­chende Menü zu gelangen: Sprache, Video, Audio, More Audio, Eltern.
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der OK-Taste.
3. Wählen Sie die gewünschte Option mit den Rich­tungstasten , , , und bestätigen Sie mit der OK Taste.
Sprache Einstellungen:
Das Menü Sprache ist wie folgt aufgebaut:
OSD Sprache Untertitel Sprache Audio Sprache DVD Menüsprache
Video Einstellungen:
Das Menü Video ist wie folgt aufgebaut:
Bildformat (4:3PS, 4:3LB, 16:9) TV-System (NTSC, PAL, Auto) Video-Ausgang (S-Video, YUV, RGB)
Nachfolgend sind weitere Einstellmöglichkeiten im OSD­Menü aufgeführt.
EINSTELLMÖGLICHKEITEN
MENÜ SUBMENÜ OPTIONEN BESCHREIBUNG
OSD Menü in Englischer Sprache OSD Menü in Französischer Sprache OSD Menü in Deutscher Sprache OSD Menü in Spanischer Sprache Untertitel in Englischer Sprache Untertitel in Französischer Sprache Untertitel in Deutscher Sprache Untertitel in Spanischer Sprache Untertitel Sprachwahl automatisch Untertitel Einblendung aus Bevorzugte Audio Wiedergabe in Englisch Bevorzugte Audio Wiedergabe in Französisch Bevorzugte Audio Wiedergabe in Deutsch Bevorzugte Audio Wiedergabe in Spanisch DVD Menü in Englischer Sprache DVD Menü in Französischer Sprache DVD Menü in Deutscher Sprache DVD Menü in Spanischer Sprache Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein 4:3 TV- Gerät im Pan&Scan Modus anschließen Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein 4:3 TV- Gerät im Letterbox Modus anschließen Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie ein 16:9 Breitbild TV- Gerät anschließen Wählen Sie diesen Menüpunkt bei NTSC TV- System Wählen Sie diesen Menüpunkt bei PAL­TV- System Wählen Sie diesen Menüpunkt bei Multi­Norm TV- Geräten.
OSD- Menü
Untertitel
Sprache
Audio
DVD- Menü
Bildformat
VIDEO
TV-System
Englisch Francais Deutsch Spanisch Englisch Francais Deutsch Spanisch AUTO Aus
Englisch
Francais
Deutsch
Spanisch
Englisch Francais Deutsch Spanisch
4:3 PS
4:3 LB
16:9
NTSC
PAL
Auto
DEUTSCH
11
Page 12
MENÜ SUBMENÜ OPTIONEN BESCHREIBUNG
Die Videoausgabe erfolgt als CVBS­Signal Die Videoausgabe erfolgt als Farbdifferenz-Signal (Chromatic aberration) Die Videoausgabe erfolgt als RGB- Signal Front-Lautsprecher
Groß
auf große Lautstärke stellen Front-Lautsprecher
Klein
auf kleine Lautstärke stellen
Center-Lautsprecher
Groß
auf große Lautstärke stellen
Center-Lautsprecher
Klein
auf kleine Lautstärke einstellen Center-Lautsprecher
AUS
ausschalten
Rückwärtige
Groß
Lautsprecher auf große Lautstärke stellen
Rückwärtigen
Klein
Lautsprecher auf kleine Lautstärke stellen Rückwärtigen
AUS
Lautsprecher ausschalten Subwoofer-
EIN
Lautsprecher einschalten Subwoofer-
AUS
Lautsprecher ausschalten Schallfeldabstand des linken Front­Lautsprechers zwischen 0,3m und 5,4m einstellen. Schallfeldabstand des rechten Front­Lautsprechers zwischen 0,3m und 5,4m einstellen Schallfeldabstand des Center-Lautsprechers zwischen 0,3 m und 5,4 m einstellen Schallfeldabstand des linken hinteren Lautsprechers zwischen 0,3m und 5,4 m einstellen. Schallfeldabstand des rechten hinteren Lautsprechers zwischen 0,3 m und 5,4 m einstellen. Schallfeldpegel des linken Front­Lautsprechers zwischen –6dB und 6dB einstellen Schallfeldpegel des rechten Front­Lautsprechers zwischen –6dB und 6dB einstellen Schallfeldpegel des Centerlautsprechers zwischen –6dB und 6dB einstellen
Video-
DEUTSCH
Ausgang
VIDEO
Größe
Audio
Abstand
Lautstärke
S- Video
YUV
RGB
Front
Center
Hinter­grund
Subwoofer
ront L
F
ront R
F
Center
Rear L
Rear R
ront L
F
ront R
F
Center
MENÜ SUBMENÜ OPTIONEN BESCHREIBUNG
Schallfeldpegel des linken hinteren
RearL
Lautsprechers zwischen
-6dB und 6dB einstellen Schallfeldpegel des
Lautstärke
Audio
RearR
rechten hinteren Lautsprechers zwischen –6dB und 6dB einstellen Schallfeldpegel des Subwoofer-
Subwoofer
Lautsprechers zwischen –6dB und 6dB einstellen
On (AN)
Prologic
Off (AUS) PCM
Prologic-Funktion einschalten Prologic-Funktion ausschalten Signal-Ausgabe in PCM
Ausgabe des Digital­Ausgang
RAW
dekodierten digitalen
Rohsignals
Ausgabe des
Off (AUS)
digitalen Rohsignals
ausschalten
Off (AUS)
Rosa-Rausch-Test
ausschalten
Rosa-Rausch-
Links
Test am linken
Frontlautsprecher
Rosa-Rausch-Test am
Center-Lautsprecher
Rosa-Rausch-
Test am rechten
Frontlautsprecher
Rosa-Rausch-Test
am linken Surround-
Weitere Audio-Optionen
Rosa Rauschen
Center
Rechts
Links hinten
Lautsprecher
Rosa-Rausch-Test
Rechts hinten
am rechten Surround-
Lautsprecher
Rosa-Rausch-Test
Subwoofer
am Subwoofer-
Lautsprecher
Geben Sie hier Ihr Passwort
Passwort ein und
bestätigen Sie mit der
OK Taste
General Audiences:
G
DVD’s mit diesem
Level sind für alle
Altersklassen geeignet
Eltern
Alters­freigabe
PG-13
DVD’s mit PG-13
könnten für Kinder
unter 13 Jahre nicht
geeignet sein.
DVD’s mit dem Level
Adult
ADULT sind nur für
Erwachsene
Hinweis: einige der o.g. Menüpunkte sind Disc-abhän­gig! Der Inhalt einiger DVDs enthält Informationen, um jugendgefährdende Inhalte zu sperren. Sie können den Grad dieser Kindersicherung selbst festlegen. Bestimmte DVDs sind danach nur nach Eingabe eines Passwortes abspielbar.
12
Page 13
2-Kanal-Einstellung
Hierdurch wird der DVD-Player von der Sourround­Sound-Fehlereinstellung auf Fernseh-Stereo-Ton umgestellt.
Problem:
Alle Tonprobleme, einschließlich Tonschwankungen, Hintergrundgeräusche, jedoch keine Stimmen, bzw. überhaupt kein Ton. Wenn Ihr DVD-Player keinen guten Ton liefert, muss eine einfache Einstellung geändert werden. Bitte prüfen Sie folgende Punkte, bevor Sie Einstellungen verändern:
TV-Eingänge: (3x RCA oder Scart)
Gelb- VIDEO IN Weiß- AUDIO IN/AUDIO LEFT (L- links) Rot- nur erforderlich, wenn Ihr TV-Gerät über einen zweiten Audio-Eingang verfügt, der normalerweise mit dem Hinweis AUDIO RIGHT (R – rechts) gekennzeichnet ist. Wenn Ihr TV-Gerät nicht über diesen Eingang verfügt, lassen Sie den roten Stift draußen.
DVD-Player-Ausgänge (3x RCA oder Scart)
Gelb- VIDEO Weiß- FRONT LEFT (FL – vorne links) Rot – nur erforderlich, wenn Ihr TV-Gerät über zwei AUDIO-Eingänge verfügt. Wenn dies der Fall ist, gehört der rote Stift in den Ausgang FRONT RIGHT (FR - vorne rechts). Wenn Ihr TV-Gerät nicht über einen zweiten AU­DIO-Eingang verfügt, lassen Sie den roten Stift draußen.
Änderung der Fehlereinstellung:
1 Schalten Sie sowohl Ihr TV-Gerät als auch Ihren
DVD-Player ein, lassen Sie aber keine DVD abspielen (auf dem Bildschirm sollte quer das DVD-Logo erscheinen).
2 Drücken Sie an der DVD-Fernbedienung die “SE-
TUP”-Taste.
3 Am Bildschirm erscheint ein Menü. Mit Hilfe der
rechten Pfeiltaste an der Fernbedienung den Punkt “AUDIO“ anwählen und mit „OK“ bestätigen.
4 Am Bildschirm erscheint ein neues Menü. Prüfen Sie,
ob der Punkt “SIZE” unterlegt ist und drücken Sie dann die „OK“-Taste.
5 Mit der “DOWN” (AB-)Pfeiltaste der Fernbedienung
den Punkt “FRONT” anwählen, mit “OK” bestätigen, sodass dieser Punkt zu “LARGE” (=groß) umschal­tet (sofern dies bereits angezeigt wird, bitte stehen lassen).
6 Gehen Sie hinunter zu “CENTER” und drücken Sie
so oft auf die “OK“-Taste, bis die Einstellung „OFF“ angezeigt wird.
7 Gehen Sie hinunter zu “REAR” und drücken Sie so
oft auf die „OK“-Taste, bis die Einstellung „OFF“ angezeigt wird.
8 Gehen Sie hinunter zu “SUBWOOFER” und drücken
Sie so oft auf die „OK“-Taste, bis die Einstellung „OFF“ angezeigt wird. Sie sollten dann bei “FRONT” die Einstellung “LARGE”, bei allen anderen Lautspre­chern die Einstellung „OFF“ haben.
9 Durch erneutes Drücken der “SETUP”-Taste das
Menü verlassen.
Umgang mit Discs
Aufbewahrung der Disc
• Die Disc‘s werden aus Plastikmaterial hergestellt. Bitte schützen Sie die Disc vor Verformungen. Disc immer in der Schutzhülle aufbewahren, und vor direkter Sonneneinstrahlung, hoher Temperatur und übermäßiger Feuchtigkeit schützen. Disc‘s niemals im Freien oder im Auto aufbewahren, wo die Tempe­ratur übermäßig ansteigen könnte.
• Vorsichtshinweise auf der jeweiligen Disc-Schutzhülle beachten.
Säubern der Disc
• Fingerabdrücke oder sonstige Schmutzablagerungen beeinträchtigen die Qualität der Wiedergabe wesent­lich.
• Disc niemals mit aggressiven Reinigungsmitteln wie Benzin oder Verdünnern reinigen.
• Ist die Disc verschmutzt, benutzen Sie ein ange­feuchtes, weiches Tuch, um die Ablagerungen zu entfernen. Mit trockenem Tuch nachwischen.
• Keine verformte oder beschädigte Disc‘s verwenden.
• Keinesfalls irgendwelche Aufkleber auf Disc aufbrin­gen! Verwenden Sie keine Disc, auf denen Kleber­rückstände eines Aufklebers sichtbar sind. Jegliche Beschädigung der Disc kann u. U. zur Folge haben, daß Sie die Disc nicht mehr aus dem Laufwerk entnehmen können. Das Laufwerk kann ebenfalls beschädigt werden.
Wartung und Pfl ege
Sofern notwendig, reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Lappen; niemals Alkohol, Reini­gungsbenzin oder andere Chemikalien verwenden; keine Druckluft zum Entstauben des Gerätes benutzen! Bevor Sie das Gerät reinigen, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den autorisierten Kundendienst.
Generelle Hinweise:
1 Beim Abspielen von Discs welchen nicht dem
gültigen Standard entsprechen können Funktionsstö­rungen auftreten; in diesem Fall sollten Sie das Gerät ausschalten, danach wieder einschalten und die besagte Disc entnehmen.
2 Beim Abspielen bestimmter Discs kann es vorkom-
men, dass einzelne Funktionen nur mit gewissen Beeinträchtigungen aktivierbar sind.
3 Bei bestimmten MP3 Discs kann es unter Umständen
ebenfalls zu Beeinträchtigungen beim Abspielen kommen.
Begriffserklärungen
Blickwinkel (ANGLE)
Auf manchen DVDs sind Szenen aufgezeichnet, die gleichzeitig aus mehreren Kamerawinkeln aufgenommen wurden (die gleiche Szene wurde z.B. von vorn, von links, von rechts usw. gefi lmt). Bei solchen DVDs kann die Funktion Blickwinkel (ANGLE) verwendet werden, um die Szenen aus verschiedenen Winkeln zu betrachten.
DEUTSCH
13
Page 14
Kapitelnummer (CHAPTER NUMBER)
Diese Nummern sind auf DVDs aufgezeichnet. Jeder Titel ist in eine Reihe von nummerierten Abschnitten (Ka­pitel) unterteilt, um ein rasches Auffi nden gewünschter Stellen eines Videoprogramms anhand dieser Nummer
DEUTSCH
zu ermöglichen.
DVD Disc
Die Abkürzung steht für “Digital-Versatile Disc” und bezeichnet eine optische Disc von hoher Dichte, auf der sowohl Bild- als auch Tondaten digital abgespeichert sind. Unter Einsatz der Video- Kompressionstechnik MPEG 2 können komplette Spielfi lme in höchster Qua­lität aufgezeichnet werden. Eine DVD besteht aus zwei ca. 0,6mm starken Discs, welche zusammengefügt sind. Auch doppelseitige Aufzeichnungen sind möglich.
Untertitel (SUBTITLES)
Viele DVDs unterstützen das Einblenden von Untertiteln in verschiedenen Sprachen; der Dialog wird also in Form eines Untertitel im Bildschirm angezeigt (z.B. für Hörge­schädigte). Bei der Wiedergabe solcher DVDs haben Sie die Möglichkeit die Untertitel in einer der zur Verfügung stehenden Sprachen einzublenden, bzw. die Einblen­dung zu deaktivieren.
PBC
PBC steht für Playback-Control, ein interaktives Menü, welches sich oftmals auf Discs befi ndet. Ohne PBC wer­den die Tracks der Reihe nach von der Disc abgespielt.
Audio
DVD Discs sind oftmals mehrsprachig aufgenommen; es sind bis zu 8 Synchronsprachen möglich, welche Sie beliebig wählen können.
Spielzeit (TIME)
Kennzeichnet die bereits abgelaufene Spielzeit eines Titels einer DVD (bzw. eines Tracks bei CD). Sie können auch mit Hilfe der Suchen Funktion eine bestimm­te Spielzeit eingeben, um möglichst schnell an eine bestimmte Stelle zu gelangen (bei manchen Discs nur eingeschränkt möglich).
Titel Nummer (TITLE)
Befi nden sich mehrere Filme auf einer DVD, kann diese in mehrere Titel unterteilt sein. Die einzelnen Titel können wiederum in mehrere Kapitel unterteilt sein.
Technische Daten
Spannungsversorgung: AC 230V ~50Hz Leistungsaufnahme: 15W (5x5W Satelittenlautsprecher und 15W aktiv Subwoofer) Signal System: PAL/NTSC Betriebs-Temperaturbereich: +5~+35°C Betriebs-Feuchtigkeitsbereich: 5~90% (keine
Kondensation)
Kompatible Disc Formate: 1 DVD-video disc
• 12cm einseitig, einlagig
• 12cm einseitig, doppellagig
• 12cm doppelseitig, doppellagig
• 8cm einseitig, einlagig
• 8cm einseitig, doppellagig
• 8cm doppelseitig, doppellagig
2 CD Disc
• 12cm disc
• 8cm disc
Video Ausgang:
Ausgangspegel:1 +/- 0.2Vp-p (75 ohm)
Horizontale Aufl ösung: >450 Zeilen
Signal-Rauschabstand: >60dB
Analog Audioausgang (Impedanz: 10k ohm)
Ausgangspegel: 1.8+0.2/-
0.8Vrms (1KHz 0dB)
THD: <0.01% (JIS-A 1KHz,
typical)
Dynamikbereich: >80 dB
(JIS-A 1KHz, typical)
Geräuschspannungsabstand:
>100 dB (JIS-A 1KHz, typical)
Digital Audioausgang:
Coaxial Ausgang und optischer Ausgang
Angaben über Gewicht und Abmessungen sind Annähe­rungswerte. Irrtümer, sowie Änderungen in Design und Technik vorbehalten.
Track Nummer
CD-DAs sind üblicherweise in Tracks unterteilt.
14
Page 15
Störungsbehebung
Sollten beim Betrieb des Gerätes irgendwelche Fehler auftreten, prüfen Sie zuerst untenstehende Tabelle, bevor Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder dem Kundendienst in Verbindung setzen. Bei technischen Defekten darf das Gerät nur von Fachpersonal repariert werden.
Problem Mögliche Lösung
Gerät schaltet sich nicht ein
Disc wird nicht gelesen
Kein Bild • Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Bild zu dunkel Wenn Sie ein Scart-Kabel angeschlos-
Bildstörungen Es wurde die falsche Fernsehnorm einge-
Kein Ton • Überprüfen Sie die Kabelverbindungen
Bei Verwendung eines optischen Kabels oder eines Koaxialkabels wird kein Ton ausge­geben
Player reagiert nicht auf Fernbedienung
Gerät reagiert nicht auf Tasteneingabe oder Bild bzw. Tonstörungen
Passwort vergessen Rufen Sie bei angehaltener Wiedergabe
Vorsicht:
Statische elektrische Felder oder andere externe Inter­ferenzen können den Betrieb des Gerätes beeinfl ussen. In diesem Falle schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie es wieder einschalten.
• Überprüfen Sie, ob der Netzstecker korrekt angeschlossen ist.
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• Der Player benötigt bis zu 10 Sekunden zum Einlesen von DVDs.
• Für MP3-, WMA- und JPEG-Discs werden bis zu 15 Sekunden benötigt.
• Die Disc ist zerkratzt oder verbogen und darf nicht mehr verwendet werden.
und die Verbindungseinstellungen (siehe Abschnitt Anschlüsse).
• Die AV-Einstellungen müssen dem Video-Ausgabeformat entsprechen.
sen haben, dürfen Sie kein weiteres Videokabel gleichzeitig anschließen (siehe Abschnitt Anschlüsse).
stellt (NTSC anstelle von PAL).
und die Verbindungseinstellungen (siehe Abschnitt Anschlüsse).
• Vergewissern Sie sich, dass der Ton nicht abgeschaltet wurde.
Überprüfen Sie die folgenden Einstel­lungen: a) Für SPDIF OUTPUT muss die Einstel-
lung OFF ausgewählt worden sein.
b) Bei Anschluss einer Stereoanlage wur-
de eine falsche Einstellung ausgewählt.
• Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig herum eingelegt wurden.
• Tauschen Sie alte Batterien aus. Rich­ten Sie die Fernbedienung direkt auf den Empfangssensor am Player aus.
Schalten Sie den Player aus und anschlie­ßend wieder ein. Sollte das keine Wirkung zeigen, müssen Sie das Gerät für 10 Minuten vom Netz trennen.
den Setup-Modus auf, und geben Sie das Passwort 8888 ein. Dadurch wird die Kindersicherung abgeschaltet.
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Repa­ratur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kostenpfl ichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw. Verschleiß­teilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpfl ichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpfl ichtig vom entsprechenden Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
Service
Clatronic International GmbH Industriering Ost 40 D-47906 Kempen/Germany
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende Tele­fon-Hotline eingerichtet:
0 21 52 / 20 06 – 666
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere Unterhaltungs­elektronik (soweit diese nicht vom Fachmann ausge­wechselt werden müssen) wie z. B. Fernbedienungen, Bedienteilklappen, Lautsprecherblenden usw. können Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender e-mail­Adresse bestellen:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte? Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
DEUTSCH
15
Page 16
CONTENTS
SAFETY INFORMATION..............................................16
EQUIPMENT FEATURES............................................. 17
WARNINGS................................................................... 17
ENGLISH
ACCESSORIES............................................................. 17
FRONT PANEL ............................................................. 18
REVERSE SIDE OF THE DEVICE................................ 18
REMOTE CONTROL....................................................19
CONNECTION........................................................ 19~21
PREPARATION OF THE REMOTE CONTROL............ 22
OPERATION ................................................................. 22
Preparation.............................................................. 22
Play.......................................................................... 22
Stop......................................................................... 23
Skip-/Skip+............................................................ 23
Fast Forward or Reverse.........................................23
Slow Motion............................................................. 23
Pause/Single Picture Playback................................ 23
Number Buttons (0-9 Buttons) ................................ 23
MUTE....................................................................... 23
Volume..................................................................... 23
Display..................................................................... 23
Zoom ....................................................................... 23
Mode ....................................................................... 23
REPEAT A-B............................................................23
MARK Bookmark..................................................... 23
CLEAR.....................................................................24
ANGEL/AUDIO......................................................... 24
PRG Program .......................................................... 24
VIDEO_OUT............................................................. 24
SEARCH..................................................................24
TITLE ....................................................................... 24
MENU......................................................................24
SUBTITLE................................................................ 24
SETUP (Basic Settings)............................................... 24
Operation.................................................................24
Language Settings................................................... 24
VIDEO Picture Settings............................................ 24
Settings ........................................................................ 25
2 Channel setting .................................................... 26
Handling Discs ....................................................... 27
Maintenance and Care of the Device......................27
Explanations of Terms ............................................. 27
Technical Data ......................................................... 28
Troubleshooting....................................................... 28
Guarantee.................................................................... 29
Guarantee................................................................ 29
After the expiry of the guarantee............................. 29
SAFETY INFORMATION
You are strongly advised to read these operating instructions carefully and in full before connecting and operating the DVD player. Please keep these instructions in a safe place for future reference.
Copy Protection This device supports Macrovision copy protection. DVD discs protected by this technology cannot be copied onto a videotape.
Warning
• DVD/CD players belong to the CLASS 1 LASER equipment group. The player may only be opened by trained specialists!
• According to DIN VDE 0837 and IEC 825 this is a class 1 laser. This means that the power output is structurally limited. Operation of the laser diode outside the scanning unit is hazardous to the eyes when the laser light is observed, as the power output is many times higher (class 3 B). In this case it is essential that protective goggles against laser light be worn.
• Safety locks normally prevent the laser from wor­king with the drawer open. Never interfere with any of these safety locks and leave all work on the laser to trained specialists.
Caution
In order to reduce the danger of electric shock or fi re, this device must never be exposed to rain or moisture. Only the accessories supplied or other approved accessories should be used.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. “DOLBY”, “PRO LOGIC” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confi dential unpublished work. © 1992-1997 Dolby Laboratories. All rights reserved.
Use of US patents 4,631,603; 4,577,216; 4,819,098 and 4,907,093 – only for restricted reproduction purposes.
This product contains copy protection technology of the Macrovision Corporation and other holders of rights protected by US patents and other copyright laws. The use of this copy protection technology must be authorised by the Macrovision Corporation. Insofar as no other authorisation has been granted by the Ma­crovision Corporation this technology is only permitted for home use and similar locations. Reverse enginee­ring and disassembly are prohibited.
16
Note
This device is intended for use only where the mains power supply is AC230V~50Hz. Never operate the device with other power networks with different power ratings. Components marked on the wiring diagram with a ! may only be replaced by components with the same specifi cation.
Page 17
EQUIPMENT FEATURES
• Playback of DVD, CD-DA, CD-R, CD-RW , MP3-CD, JPEG-Picture-CD
• OSD (On-screen display) screen menu
• Digital audio output
• PAL / NTSC playback (in combination with a multi-system TV set)
• Depending on DVD: selection of up to 8 different synchronised languages (AUDIO LANGUAGE)
• Depending on DVD: selection of up to 32 different subtitle languages (SUBTITLE LANGUAGE)
• Depending on DVD: selection of various viewing angles (ANGLE)
• Child protection
• Zoom function
• Fast picture search (DVD mode)
• Slow motion (DVD mode)
• Still picture and single picture playback (DVD mode)
• Infrared remote control
WARNINGS
Please read these warnings before using the device for the fi rst time.
Switch off the device by the power switch when you are not using it.
If you intend not to use the device for a prolonged period, remove the mains plug from the socket. No foreign bodies must be allowed to enter the device.
Never touch components inside the device! Otherwi­se you may suffer an electric shock and the device may be damaged.
The device should never be opened!
Never allow foreign bodies to enter the device. Do
not place such items in the disk drawer.
Warnings
Keep liquids, open fl ames and magnets away from the device:
Never place vessels containing liquids (e.g. vases, glasses, bottles etc.) on or near the device; the liquid might enter the device and lead to permanent dama­ge or cause an electric shock.
Never place open fl ames (e.g. candles etc.) on or near the device.
Do not place magnets (such as loudspeakers) in the immediate vicinity of the device. Otherwise this might lead to malfunctions and damage to the device.
ENGLISH
Mains Connection Cable
Hold the mains plug fi rmly in your hands when
inserting the mains lead into or removing it from the socket.
Never touch the device, insert the mains plug or remove it from the socket when your hands are moist or wet.
Keep the mains lead away from sources of heat (e.g. radiators, cookers, candles) and open fl ames.
Never place objects on the mains lead. Never try to repair the mains lead.
Remove dirt and dust from the mains lead and plug at regular intervals.
If the device should fall on the fl oor, remove the mains plug immediately from the socket.
If the device starts to give off smoke or abnormal noises you should also remove the mains plug from the socket immediately.
The device must never be opened! It should only be repaired by qualifi ed specialists.
Positioning the Device
The device must not be set up under the following conditions:
The device must not be exposed to direct sunlight. Never set up the device near sources of heat (e.g. ra­diators, cookers etc.). Operation in cars is prohibited.
Do not expose the device to high temperatures (gre­ater than 35°C) or high relative humidity (more than 90%).
Avoid excessive dust.
Do not place the device near strong magnetic fi elds
more places where there is a static charge.
Avoid vibrations, knocks or surfaces which are not level.
If the above requirements are not complied with, the device may be permanently damaged.
When you are not using the device:
Positioning:
Set the device up in a horizontal position; no other
heavy objects should be placed on the device.
Never position the device above another piece of equipment (e.g. amplifi er etc.) which could give off heat.
Condensation
Humidity may lead to condensation, which could cause malfunctions:
Therefore the device should not be set up in rooms with a high level of humidity (e.g. bathroom, swim­ming pool etc.).
Do not use the device if it is still cold and has just been transferred to a warm room. Wait until the de­vice has reached room temperature. If condensation has nevertheless formed inside the device, this may lead to malfunctions. In such cases the device should be switched on and allowed to stand for approxima­tely 1 hour before a disk is played.
Interference with TV Reception
Where reception conditions are poor there may be disruption to television reception; this is neither a mal­function of the device nor of the television set. In such cases we recommend that you turn off the device when you would like to watch television.
ACCESSORIES
Please check the accessories supplied:
Infrared remote control.................................................... 1
Operating instructions..................................................... 1
Batteries.......................................................................... 2
Set of Speaker Cable....................................................... 1
17
Page 18
ENGLISH
FRONT PANEL
1 POWER mains switch Press the mains switch to switch the device on or off. 2 STAND-BY lamp 3 Disc drawer 4 OPEN/CLOSE button 5 PLAY button
REVERSE OF THE DEVICE
1 S-VHS output socket (Hosiden) 2 CVBS composite video output (cinch) 3 CENTRE: 5.1 ch centre output jack 4 SL: 5.1 ch surround left output jack 5 FL: 5.1 ch front left output jack 6 Components - video colour difference output Y
7 Components - video colour difference output Cb 8 Components - video colour difference output Cr
9 Scart connection socket
6 PAUSE button 7 STOP button 8 SKIP- reverse track skip 9 SKIP+ forward track skip 10 Infrared sensor for the remote control
10 SUBWOOFER: 5.1 ch subwoofer output jack 11 SR: 5.1 ch surround right output jack 12 FR: 5.1 ch front right output jack 13 Digital audio output, coaxial (cinch) The digital audio signal can be connected to corres-
ponding decoders or AV receivers with coaxial digital
audio input. 14 Digital audio output (optical) 15 AC mains lead
18
Page 19
REMOTE CONTROL
1 STANDBY button 2 AUDIO button 3 ANGLE button 4 SUBTITLE button 5 SEARCH button 6 PRG program button 7 TITLE button 8 , , ,  direction buttons 9 DISPLAY button 10 RETURN button 11 SETUP button 12 MUTE button 13 VOL. volume +/- buttons 14 REPEAT A-B button 15 Fast RWD  fast rewind 16 Fast FWD  fast forward 17 STOP  button 18 PAUSE/STEP II Pause/single picture button 19 PLAY  button 20 I SKIP- reverse track skip button 21 I SKIP+ forward track skip button 22 SLOW R reverse slow motion 23 SLOW F forward slow motion 24 ZOOM button 25 MARK bookmark button 26 MODE button
27 VIDEO-OUT button 28 OK button 29 MENU button 30 CLR clear button 31 Number buttons (0-9) 32 OPEN/CLOSE button
Note: Some buttons are to be found both on the front panel of the device and on the remote control; Buttons with the same name have the same function.
ENGLISH
CONNECTION
• Ensure that the power switch of this unit and other equipment to be connected is turned off before commencing connection
• Read through the instructions before connecting other equipment
• Ensure that you observe the colour-coding when connecting audio and video cords No.1 Connecting to TV set or monitor
• This unit can support TV sets or monitors simultaneously if they are connected respectively to the connectors of VIDEO
A: Connection to a Stereo TV Set
1 TV SET (optional) 2 DVD/CD Player 3 VIDEO/AUDIO Cords 4 to TV VIDEO input connector (yellow) 5 to TV AUDIO input connector (red, white)
Note: If you would like to connect the DVD player to a stereo system, please connect the STEREO OUT (FR + FL) to the AUDIO IN (AUX) of the stereo system. Please ensure that in the „AUDIO“ SETUP menu the „Front“ loudspeakers are set to „large“ and the remaining loudspeakers (centre, sub, rear) to „off“.
6 S-VIDEO cord (optional),to S-VIDEO input
connector
7,8,9 to TV set with YUV INPUT CONNECTORS
(OPTIONAL)
10 AC POWER cord
19
Page 20
ENGLISH
a
B: Connect to Scart jack:
1 TV set (optional) 2 DVD/CD player 3 SCART cord to SCART jack from television
(optional)
4 AC cord to power jack(~230V, 50Hz)
C. Connect to active speaker
1. TV set (optional)
2. DVD/CD player
3. Video/Audiocords/S-videocord(optional)/ Scart cord (optional)
4. Audio cord connected from DVD to active subwoofer
5. Subwoofer speaker
6,7. Front left speaker, Front right speaker
8. Centre speaker
9.10. Surround left speaker, Surround right speaker
Note:
• On the rear of the subwoofer there is also a mains
switch, a volume control for the overall volume and control for adjusting the bass.
• The subwoofer can only be switched on and off via
the mains switch on the rear.
20
Page 21
D: Connection to an external audio decoder or AV
receiver with integrated Dolby Digital decoder
DVDs recorded in Dolby Digital, MPEG Audio or LPCM format are played back accordingly via the digital audio output of the DVD player. Connect the digital audio out­put of the DVD player to the coaxial digital audio input of an AV receiver or external decoder in order to obtain maximum home cinema sound quality.
Digital Audio Output, coaxial
ENGLISH
Disc
DVD
CD Linear PCM
MP3 MP3
*1 Sound with 96 kHz sampling is converted to 48 kHz sampling when output via the digital audio output.
Note: See also the section on “Setup Settings”. For your information:
· Dolby Digital (AC-3), a digital sound compression
· Linear PCM is a digital recording format used for CD-
Sound recording format
Dolby Digital
DTS
Linear PCM
Other
technology developed by the Dolby Laboratories Licensing Corporation, supports both 5.1 channel Surround Sound systems and 2-channel stereo sound systems.
DA. While CD-DA recordings are in 44.1 kHz/16bit, DVD recordings use 48 kHz/16 bit to 96 kHz/24 bit.
Signal at the coaxial output PCM
(sampling rate 44.1 kHz) *1 Bitstream OFF Bitstream OFF PCM
(sampling rate 44.1 kHz) PCM
(sampling rate 44.1 kHz) PCM
(sampling rate 44.1 kHz) PCM
(sampling rate 44.1 kHz)
Remarks on Digital Audio Output
· Do not connect the digital audio output of the DVD player to digital audio outputs that do not have a Dolby Digital (AC-3) or MPEG decoder. Otherwise this may result in damage to your equipment and loudspeakers or even injury to the ears through uncontrolled noises. Select ”Bitstream” in the audio setup dts digital output if you would like to play DVDs with Dolby Digital sound.
21
Page 22
Preparing the Remote Control
Inserting the Batteries:
· Open the battery compartment lid of the remote control (press and push in the direction of the arrow).
ENGLISH
· Insert two batteries of type UM-4 (round cell). Ensure the correct polarity (see also illustration).
· Close the battery compartment again.
Please note:
· Please ensure that the infrared sensor of the device is not exposed to any direct source of light.
· There should be no objects placed between the remote control and the infrared sensor as this would detract from the function of the remote control.
· Do not use the remote control of another device at the same time as the remote control of the DVD
player.
Remote control sensor
Among 5 meters
Lifetime of the Batteries:
· As a rule the batteries last for approximately 1 year. However this depends on the battery type and how often you use the remote control.
· As soon as you notice that the range of your remote control is diminishing, the batteries should be re­placed.
Note:
· Do not use any rechargeable batteries (Ni-Cd accu­mulators).
· Never try to recharge, short-circuit, disassemble or heat up of the batteries from the remote control.
· Do not expose the remote control to vibrations or knocks as these could damage it.
· If you intend not to use the remote control for a prolonged period, please remove the batteries. Otherwise the batteries might leak and the electrolyte would damage the remote control irreparably.
Range of the Remote Control:
· The range of this remote control is approximately 5m with a maximum angle of approx. 60°.
· The range may vary depending on the level to which the batteries are charged and depends to a great extent on the brightness of the room (other lights).
Operation
Note
· The OSD screen menu of this device is preset to the GERMAN language. For changes, please see also the section on the basic settings.
· Most functions are controlled using the remote control; some functions can be activated both on the remote control and using the buttons on the front panel of the device.
Preparation
· After you have connected and checked all the con­nections, switch on your television set and activate the corresponding AV input.
· If you have connected the DVD player to your hi-fi system you must also switch this on.
PLAY
1. Insert the mains plug of your DVD player (AC230V~50Hz).
2. Press the power switch (POWER) to switch on the device.
3. Open the disc draw by pressing the OPEN/CLOSE button on the device or remote control.
4. Insert a disc into the drawer (8cm or 12cm) with the label side facing upwards.
5. Close the disc drawer by pressing the OPEN/ CLOSE button.
6. The device now reads in the disc. The type and total playing time of the inserted disc are shown a short time afterwards in the VFD display. Press the play button (PLAY ).
Note: In the case of DVDs playback is automatic.
22
Page 23
STOP
In order to stop playback press the STOP button. You can continue playback from this position using the PLAY button (RESUME function). Pressing the STOP button twice deletes the RESUME function; playback starts from the beginning of the disc when the PLAY button is pressed (DVD mode).
Note: The RESUME function works with DVDs which show the playing time in the VFD display.
SKIP-/SKIP+
Press the SKIP- button or the SKIP+ button during playback: A CHAPTER (for DVDs) or a track (for CDs) is skipped in a forward or reverse direction depending on which skip button is pressed.
Fast Forward or Reverse (F.FWD/F.RWD)
The F.FWD/F.RWD buttons activate fast forward or reverse. Press one of these buttons during playback. Re­peated pressing of the same button increases the search speed. There are a total of four search speeds available which can be selected one after the other: x2, x4, x8 and x20. In order to return to normal playback, press the PLAY button again.
Note: This function is not supported by various discs (including MP3 discs).
Slow Motion (SLOWF/SLOWR)
Press the SLOWF/SLOWR buttons in order to start playback in slow motion in a forward or reverse direction. Repeated pressing of the same button changes the slow motion speed. There are four slow motion speeds avai­lable: 1/2, 1/4, 1/6 and 1/7. In order to return to normal playback press the PLAY button.
Note: This function is not supported by various discs (including MP3 discs).
Pause/Single Picture (PAUSE/STEP)
If the pause button is pressed during normal playback, the device switches to the still picture mode. Each time the PAUSE/STEP button is pressed again the next individual picture appears. You can also press the button several times in order to look at the individual pictures one after the other. In order to return to normal playback, press the PLAY button.
Note: This function is not supported by all discs.
Note: The volume buttons do not affect the digital
audio output. The factory setting for the volume is set to maximum.
DISPLAY
Press the DISPLAY button once or twice during playback to show relevant information such as the playing time, total playing time, chapter number, playback status) in the OSD.
ZOOM
The ZOOM function can be activated during playback and in the pause mode. You can select from three zoom levels (x1, x2, x3) by pressing the ZOOM button.
Note: This function is not supported by all discs. With some discs the zoom function can only be used with re­strictions, e.g. only 1 or 2 zoom factors can be activated.
Mode Button (MODE) Press the MODE button during playback to reach the
MODE and PLAYBACK menu. Select the desired menu
and confi rm with the OK button. DVD discs offer two options in the MODE menu [OFF,
SHUFFLE] and three options in the REPEAT menu [CHAPTER, TITLE and OFF].
CD discs also offer two options in the MODE menu [OFF, SHUFFLE] and three options in the REPEAT menu [SINGLE, ALL and OFF]. The option PROGRAM can
only be selected if a program has been compiled before­hand (see also the section on “Program Playback”). Note: After you have selected the desired option, press the MODE button again to leave the MODE menu.
Repeat A-B Button (A-B)
You can repeat a certain section that you have defi ned yourself. Press the repeat A-B button (A-B) at the start of the section that is to be repeated (point A).
Press the repeat A-B button (A-B) again at the end of the section that is to be repeated (point B). The section selected between point A and point B is repeated.
Press the A-B button a third time if you want to switch off the repeat mode and return to the normal playback mode.
Note: This function is not supported by all DVDs or by MP3 discs.
ENGLISH
Number Buttons (0-9 Buttons)
In order to select a certain track during playback you can enter the track number using the number buttons 0-9 and confi rming with the OK button.
MUTE Button
Press the MUTE button in order to switch off the sound (no audio output signal). Press it once more to listen to the sound again.
Volume (VOL+/VOL-)
You can change the volume of the audio output signal by pressing the volume buttons VOL+/VOL-.
Setting a Bookmark
1. During playback press the bookmark key (MARK). In the OSD the Bookmark menu appears.
2. Use the direction buttons to select the number of the bookmark (Bookmark 1, 2&3) and press the OK button to store the playing time where you would like to set the bookmark. Up to three different bookmarks can be set.
3. Press the CLEAR button (CLR) to delete a bookmark. Press the bookmark button (MARK) to leave the Bookmark menu.
23
Page 24
Playback from a Bookmark
1. Press the bookmark button (MARK).
2. Use the direction buttons to select the bookmark from which you would like to start playback and then press OK.
ENGLISH
3. Bookmarked positions can be called up at any time using the bookmark button (MARK).
Note: All bookmarks are deleted when the device is swit­ched off or the disc removed.
Clear Button (CLR)
With the CLEAR button (CLR) you can delete a number that you have entered by mistake.
ANGLE / AUDIO
Press the viewing angle button (ANGLE) during DVD playback to choose between various camera perspecti­ves if the DVD supports the multi-angle function. Press the AUDIO button during playback to choose between different languages if the DVD was recorded in various languages.
Note: This function is not supported by all discs. Program (PRG)
Press the PROGRAM button (PRG) in the stop mode. The corresponding menu appears in the OSD. You can program up to 12 tracks or chapters. Enter the numbers of the corresponding tracks (CD) or chapters (DVD) with the number buttons when the cursor fl ashes in blue in the fi rst position.
Note: When programming a DVD it is necessary to enter the track number at ”:” and then the chapter number. Then move the blue cursor to the second position and proceed in the same way. Once all information has been entered, move the blue cursor to the PROGR. PLAY fi eld and press the OK button to start the program.
Note:
1. Repeat or A-B repeat cannot be selected when the program is being played back.
2. The program function is not supported by all discs (including MP3 discs).
TITLE (only for DVDs)
With the help of the TITLE button you can call up a title menu for DVDs. Select the desired chapter/title with the direction buttons or the number buttons and press the OK button.
Note: This function is not supported by all discs. MENU
With the help of the MENU button you can call up a title menu for DVDs. Select the desired chapter/title with the direction buttons or the number buttons and press the OK button.
Note: This function is not supported by all discs. SUBTITLE
Press the SUBTITLE button during playback to select between various subtitle languages if the DVD supports various subtitle languages. With this button you can also switch the subtitles off.
Note: This function is not supported by all discs. Playback of JPEG Picture CDs, Functions:
Title Skip Buttons (SKIP+ and SKIP-): Playback of the next or previous
picture.
PAUSE button: Pause mode activated; repeated
pressing of the PLAY button ends the pause mode.
ZOOM button: Picture is enlarged.
button you can turn off the ZOOM mode.
Viewing angle button (ANGLE): The picture is shown from various
camera perspectives (this function is only supported by certain discs).
STOP button: Activates the stop mode. SETUP (Basic Settings)
In the setup menu, various basic functions can be preset. The settings remain in the memory of the device even when it is separated from the mains supply.
With the PLAY
VIDEO_OUT
When you press the VIDEO_OUT button (in stop mode), switch the video output signal to S-VIDEO, RGB or the components output (YUV).
SEARCH
Press the SEARCH button once or several times to activate the corresponding OSD. For DVDs you can use the or buttons to search for the time, chapter or title. Now enter the corresponding time, chapter or title and confi rm with the OK button. For CDs you can use the or buttons to search for the time or track. Now enter the corresponding time or track and confi rm with the OK button.
Note: This function is not supported by all discs.
24
Operation:
1. Press the SETUP button in order to reach the corres­ponding menu: Language, Video, Audio, More Aud Parental.
2. Confi rm your selection with the OK button.
3. Select the desired option with the direction buttons , , , and confi rm with the OK button.
Language Settings:
The language menu is structured as follows: OSD menu language Subtitle language Audio language DVD menu language
Video Settings:
The video menu is structured as follows:
TV Shape (4:3PS, 4:3LB, 16:9) TV System (NTSC, PAL, Auto) Video Output (S-VIDEO, YUV, RGB)
Page 25
Further possible settings in the OSD menu are listed below.
Settings
MENU SUBMENU OPTIONS DESCRIPTION
ENGLISH OSD menu in English
OSD menu
Subtitle
Language
Audio
DVD menu
TV Shape
Video
TV System
Video Output
FRENCH OSD menu in French GERMAN OSD menu in German SPANISH OSD menu in Spanish ENGLISH Subtitles in English FRENCH Subtitles in French GERMAN Subtitles in German SPANISH Subtitles in Spanish
AUTO Off No subtitles ENGLISH
FRENCH GERMAN SPANISH
ENGLISH DVD menu in English FRENCH DVD menu in French GERMAN DVD menu in German SPANISH DVD menu in Spanish
4:3 PS
4:3 LB
16:9
NTSC
PAL Auto
S-VIDEO
YUV
RGB
Automatic subtitle language selection
Preferred audio playback in English Preferred audio playback in French Preferred audio playback in German Preferred audio playback in Spanish
Select this setting if you have connected a 4:3 TV set in Pan & Scan mode. Select this setting if you have connected a 4:3 TV set in Letterbox mode. Select this setting if you have connected a 16:9 wide picture TV set. Select this menu item for an NTSC TV system. Select this menu item for a PAL TV system. Select this menu item for multi-norm TV sets. The video output is provided via a CVBS signal. The video output is provided as a colour difference signal (chromatic aberration). The video output is provided as an RGB signal.
MENU SUBMENU OPTIONS DESCRIPTION
Set Front speaker as large volumn Set Front speaker as
small volumn
Set Center speaker as Large volumn
Set Center speaker as small volumn Turn off the Center speaker
Set Rear speaker as Large volumn
Set Rear speaker as small volumn Turn off the Rear speaker Turn on the subwoofer speaker Turn off the subwoofer speaker Set front left speaker’s sound fi eld distance between 0.3M and
5.4M Set front right speaker’s sound fi eld distance between
0.3M and 5.4M Set center speaker’s sound fi eld distance between 0.3M and
5.4M Set rear left speaker’s sound fi eld distance between 0.3M and
5.4M Set rear right speaker’s sound fi eld distance between 0.3M and
5.4M Set front left speaker’s sound fi eld level between –6dB and 6dB Set front right speaker’s sound fi eld level between –6dB and 6dB Set center speaker’s sound fi eld level between –6dB and 6dB Set rear left speaker’s sound fi eld level between –6dB and 6dB Set rear right speaker’s sound fi eld level between –6dB and 6dB Set subwoofer speaker’s sound fi eld level between –6dB and 6dB
Audio
Size
Distance
Level
Front
Center
Rear
Sub­woofer
FrontL
FrontR
Center
RearL
RearR
Subwoofer
Large Small
Large
Small Off
Large
Small Off On Off
Front L
Front R
Center
Rear L
Rear R
ENGLISH
25
Page 26
MENU SUBMENU OPTIONS DESCRIPTION
Prologic
ENGLISH
Digital out
More Aud
Pink Noise
Password
Parental
Rating
On Turn on the prologic Off Turn off the prologic
PCM RAW Off Off Left Center Right Left Surr Right Surr Subwoofer
G
PG-13
Adult
Output the signal in PCM Output the raw digital decoded signal Turn off raw digital output Turn off the pink noise test Test the front left speaker’s pink noise Test the center speaker’s pink noise Test the front right speaker’s pink noise Test the left surround speaker’s pink noise Test the right surround speaker’s pink noise Test the subwoofer speaker’s pink noise Enter your password here and confi rm with the OK button. General Audiences: DVDs with this rating are suitable for all ages. DVDs with the rating PG-13 may not be suitable for children under the age of 13. DVDs with the rating ADULT are only suitable for adults.
Note: Some of the above menu items are not available on all discs! Some DVDs contain information which blocks content that is not suitable for young people. You can determine the level of this child protection yourself. Then certain DVDs can only be played back after a pass­word has been entered.
2 Channel setting
Procedure for changing DVD from surround sound default setting to stereo sound for television
Problem:
Any sound problems, including sound going up and down, background noise but no voices and no sound at all. If you are not receiving proper sound from your DVD player, a simple setting must be changed. Please ensure before changing setup:
TV inputs: (3x RCA or Scart)
Yellow- VIDEO IN White- AUDIO IN/AUDIO LEFT (L) Red- only required if your TV has a second audio input, usually labeled AUDIO RIGHT (R). If you do not have this input on your TV, leave the red lead out.
DVD player outputs: (3x RCA or Scart)
Yellow- VIDEO White- FRONT LEFT (FL) Red- only required if your TV has two audio inputs. If it does, the red lead belongs in FRONT RIGHT (FR). If your TV does not have the second audio input, leave the red lead out.
Changing the default setting:
1 Have your TV and DVD player both ON, but have no
discs playing (there should be a screen with a DVD logo across it).
2 Press the “SETUP” button on your DVD remote
control.
3 A menu will appear on the screen. Use the right
arrow key on the remote to highlight “AUDIO” and press “OK”.
4 A new menu will appear on the screen. Make sure
“SIZE” is highlighted and press “OK”.
5 Use the “DOWN” arrow key on the remote to high-
light “FRONT”, press “OK” so it becomes “LARGE” (leave it if it already is).
6 Move down to “CENTER” and press “OK” until it
becomes “OFF”.
7 Move down to “REAR” and press “OK” until it beco-
mes “OFF”.
8 Move down to “SUBWOOFER’ and press “OK” until
it becomes “OFF”. You should then have “FRONT” is “LARGE” and the rest are “OFF”.
9 Press “SETUP” again to return from the menu.
26
Page 27
Handling Discs
Storing the Disc
· The discs are produced from plastic material. Please protect the disc against deformation. Always store the disc in its protective case and away from direct sunshine, high temperatures and excessive moisture. Never store the discs outside or in the car, where the temperature may increase excessively.
· Please note the precautions stated on the protective disc cover.
Cleaning the Disc
· Fingerprints or other soiling will considerably detract from the quality of disc playback.
· Never clean the disc with aggressive detergents such as benzene or thinners.
· If the disc is dirty, simply use a soft damp cloth to remove the dirt. Wipe off with a dry cloth.
· Do not use any deformed or damaged discs.
· You should never attach any stickers to the disc! Do not use any disc on which adhesive residues are visible. Any damage to the disc may result in your not being able to remove it from the drive. The drive may then also be damaged.
Maintenance and Care
If necessary, clean the device with a soft dry cloth. You should never use alcohol, cleaning benzene or other chemicals. Do not use compressed air to remove dust from the device! Before cleaning the device, turn off the power switch and remove the mains plug. If you have any problems, please contact the authorised customer service department.
General Information:
1. If discs are played back which do not correspond to the correct standard, this may lead to malfunctions. In this case you should switch off the device, switch it back on and remove the disc.
2. When certain discs are played back it may be that individual functions can only be activated with certain restrictions.
3. With certain MP3 discs it may also be that there are restrictions to playback.
Explanations of Terms
Viewing Angle (ANGLE)
Some DVDs contain scenes which were recorded simul­taneously from different camera angles (for example, the same scene was fi lmed from the front, left, right etc). With such DVDs it is possible to use the angle function (ANGLE) in order to watch the scenes from different angles.
DVD Disc
The abbreviation stands for ”Digital Versatile Disc” and designates an optical disc of high density, on which both picture and sound data have been stored digitally. Using the video compression technology MPEG 2 it is possible to record complete fi lms in top quality. A DVD consists of two discs, each of which is approximately 0.6mm thick, joined together. Double-sided recordings are also possible.
SUBTITLES
Many DVDs make it possible to display subtitles in va­rious languages, i.e. the dialogue is shown on the screen in the form of a subtitle (e.g. for the hard of hearing). When playing back such DVDs it is possible to display subtitles in any one of the languages available on the DVD or to switch off the subtitles altogether.
PBC
PBC stands for playback control, an interactive menu which is often found on discs. Without PBC the tracks are played in the order in which they are recorded on the disc.
Audio
DVDs are often recorded in several languages. Up to eight synchronised languages are possible which can be freely selected.
Playing Time (TIME)
This indicates the amount of time for which a title of a DVD has been running (or a track on a CD). With the help of the SEARCH function you can enter a certain playing time in order to reach a certain position as quickly as possible (this is only possible with limitations on some discs).
Title Number (TITLE)
In several fi lms have been recorded on one DVD, these may be subdivided into several titles. The individual titles may in turn be subdivided into several chapters.
Track Number
CD-DAs are usually subdivided into tracks.
ENGLISH
CHAPTER NUMBER
These numbers are recorded on DVDs. Each title is subdivided into a series of numbered sections (chapters) to make it possible to quickly fi nd the sections of a video programme you want to watch using this number.
27
Page 28
Technical Data
Power supply: AC 230V ~50Hz Power consumption: 15W (5x5W satellite speaker+15W active subwoofer)
ENGLISH
Signal System: PAL/NTSC Operating temperature range: +5~+35°C Operating humidity range: 5~90% (no condensation)
Compatible Disc Formats:
1. DVD video disc • 12cm single-sided, single-layer
• 12cm single-sided, double-layer
• 12cm double-sided, double-layer
• 8cm single-sided, single-layer
• 8cm single-sided, double-layer
• 8cm double-sided, double-layer
2. CD Disc • 12cm disc
• 8cm disc
Video Output:
• Output level:1 +/- 0.2Vp-p (75 ohm)
• Horizontal resolution: >450 blinds
• Signal-to-noise ratio: >60dB Analogue Audio Output (Impedance: 10k ohm)
• Output level: 1.8+0.2/-0.8Vrms (1KHz 0dB)
• THD: <0.01% (JIS-A 1KHz, typical)
• Dynamic range: >80 dB (JIS-A 1KHz, typical)
• Signal-to-noise ration: >100 dB (JIS-A 1KHz, typical)
Digital Audio Output:
• Coaxial output and optical output Data relating to weight and dimensions are approxima-
te values. Errors and omissions accepted. Subject to design and technical modifi cations.
Troubleshooting
If faults occur during operation of the device, you should fi rst check the table below before contacting your specialist dealer or our customer service department. In the case of technical defects, the device may only be repaired by range specialists.
Problem Possible Solution
No power • Check whether the mains plug is
Cannot read disc • The player needs up to 10 seconds to
No picture • Check the cable connections and the
Picture too dark If you have connected a scart cable
Picture interference The wrong television standard has been
No sound • Check the cable connections and the
When an optical or coaxial cable is used no sound is produced.
Player does not react to the remote control
Unit does not react to key input or there is picture or sound interference.
Forgotten password Stop playback and call up the setup
correctly connected.
• Switch the device off and on again.
read in DVDs.
• For MP3, WMA and JPEG discs up to 15 seconds are required.
• The disc is scratched or bent and must not be used any more.
connection settings (see section on „Connections“).
• The AV settings must correspond to the video output format.
you must not connect any other video cable at the same time (see section on „Connections“).
selected (NTSC instead of PAL).
connection settings (see section on „Connections“).
• Ensure that the sound has not been switched off.
Check the following settings: a) For SPDIF OUTPUT the OFF setting
must have been selected.
b) When a stereo system was connected
an incorrect setting was selected.
• Check whether the batteries have been inserted the right way round.
• Replace old batteries. Point the remote control directly at the reception sensor on the player.
Switch the player off and then on again. If this does not rectify the problem, the unit should be disconnected from the mains power supply for 10 minutes.
mode. Enter the password 8888. This will switch off the child protection.
28
Static electrical fi elds or other external interference may adversely affect the operation of the device. In such cases please switch the device off and remove the plug from the socket before switching it on again.
Page 29
This device has been tested according to all relevant cur­rent CE guidelines, such as electromagnetic compatibili­ty and low voltage directives, and has been constructed in accordance with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
GUARANTEE
The device supplied by our Company is covered by a 24 month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or its accessories *) ascribable to material or manufacturing defects will be eliminated free of charge by repairing or, at our discretion, by replacing it. The guarantee services do not entail an extension of the life of the guarantee nor do they give rise to any right to a new guarantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purchase. Without proof of purchase no free replacement or repair will be carried out. For repairs or replacement during the life of the guaran­tee return the device in its original packing together with the proof of purchase to your dealer.
*) Damage to accessories does not mean automatic free replacement of the whole machine. In such cases please contact our hotline. Broken glass or breakage of plastic parts are always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g. motor pistons, kneading blades, drive shafts, spare remote control, spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the guarantee and hence are to be paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
ENGLISH
AFTER THE EXPIRY OF THE
GUARANTEE
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the competent dealer or repair service against the payment of the ensuing costs.
29
Page 30
D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40
Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de
Stünings Medien, Krefeld • 05/04
Loading...