CLATRONIC DVD 568 HC User Manual

Page 1
DVD 568 HC
D Bedienungsanleitung Seite 4–18
GB Instructions for use Page 19–33
DVD 568 HC Umschlag 18.08.2003 9:52 Uhr Seite 1
Page 2
DVD 568 HC Umschlag 15.08.2003 10:00 Uhr Seite 2
Page 3
DVD 568 HC Umschlag 15.08.2003 10:00 Uhr Seite 3
Page 4
Inhaltsübersicht
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/6
Gerätefront und Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Wichtige Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Allgemeine Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Media Formate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
DVD Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Umgang mit den Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Anschluss des Systems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Beschreibung der optionalen Video-Anschlüsse . . . . . . .8
Anschluss externer Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Anschluss des digitalen Receivers . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
FM Kabelschuh . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Positionierung der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Anschluss der Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Verwendung von Kopfhörern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Stromanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Betrieb und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Start: EIN/AUS/STANDBY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Stromsparmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Wahl der Video/Audioquelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Einrichten von Lautstärke / Mute (ohne Ton) . . . . . . . . .10
Wahl des Videokanals am Fernsehgerät . . . . . . . . . . . .11
Einfügen eines Datenträgers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Wahl der Menüpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
PLAY/PAUSE/STEP/STOP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
SKIP FWD/RWD Vorlauf / Rücklauf . . . . . . . . . . . . . . . .11
FAST FWD/RWD
Schneller Suchlauf vorwärts/rückwärts . . . . . . . . . . . . .11
SLOW MOTION Zeitlupe vorwärts/rückwärts . . . . . . . .12
ZOOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
MENU/TITLE Menü / Titel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
ANGLE Winkel (Kamera-Blickwinkel) . . . . . . . . . . . . . .12
SUBTITLE Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Audio (Audiotracks) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
A-B Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
RANDOM Zufallsauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
REPEAT Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Programmfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
SEARCH Suche (DVD Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
LEVEL Pegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Equalizer (Entzerrer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Tuner (Radio Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Fehlerbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Technische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Fernbedienung
Beschreibung der Tasten
1 STANDBY (Betriebsbereitschaft Ein/Aus)
2 / / / Cursorsteuerung für die Einstellungsmenüs
nach links , nach rechts , aufwärts , abwärts
3 SETUP Aufrufen des Menüs zur Geräteeinstellung 4 ENTER zur Bestätigung der Eingaben 5 PLAY Starten der CD-Wiedergabe 6 PAUSE kurzes Unterbrechen der CD-Wiedergabe 7 OPEN/CLOSE Öffnen und schließen der CD Lade 8 STOP Abbrechen der CD-Wiedergabe /
Löschen des CD-Programmspeichers
9 VOL +/- (Lautstärke) 10  Suchlauf 11 I I SKIP Vorlauf/Rücklauf 12 Zifferntasten 1-0 />10 13 CLR Clear (löschen) 14 LEVEL (Lautsprecherpegel) 15 EQ (Equalizer Einstellung) 16 TITLE Aufrufen des DVD Menüs 17 MENU (Einstellmenü) 18 AUDIO Wahl der Synchronsprache bei Video-CDs,
sofern auf der VCD vorhanden.
19 A-B Wiederholfunktion einer frei wählbaren Sequenz 20 ANGLE DVD-Kamerawinkel wählen, sofern auf der CD
vorhanden
21 SEARCH Schrittweise Anwählen von Titel, Abschnitt,
Musiktitel/manuelle Sendereinstellung/Sendersuchlauf
22 SUBTITLE Wahl der Untertitel-Sprache bei DVDs,
sofern auf der DVD vorhanden, Untertitel ausschalten.
23 FUNC Wahl der Tonquelle DVD, TUNER, AV, TV 24 MUTE Tonpause, zum Abschalten der Tonwiedergabe 25 PROG (Programmübersicht) Speichertaste CD 26 PTY automatische Suche über Programmtyp 27 BAND (FM/AM) 28 PBC PBC-Funktion bei Video-CDs ein- bzw.
ausschalten.
29 RETURN Aufrufen des DVD-Menüs, falls vorhanden /
zurück zum PBC-Menü bei Video-CD.
30 SLOW Wiedergabe in Zeitlupe 31 REPT Wiederholfunktion Abschnitt, Titel, Musiktitel, CD. 32 ZOOM vergrößern des Wiedergabebildes 33 DISPLAY Anzeige der Wiedergabeinfos/Abspielzeiten 34 RANDOM (Zufallsauswahl)
Gerätefront und Anschlüsse
Gerätefront
1 Display 2 CD Laufwerk 3 OPEN / CLOSE Taste 4 PLAY Abspielen 5 VOLUME Lautstärkeregler 6 POWER / Ein/Aus 7 Standby LED (Betriebsbereitschaft) 8 REMOTE Sensor für die Fernbedienung 9 FUNCTION Funktionswahltaste
(DVD/TUNER/AV1/AV2)
10 BAND Bandwahltaste (FM/AM) 11  Rücklauf Taste 12  Vorlauf Taste 13 II Pause Taste 14 Stopp Taste 15 PHONES Kopfhöreranschluss
Ansc
hlüsse
1 VIDEO Ausgang , DVD direkt 2 TV 1/AV 2/ INPUT Audio/Video Eingang 3 OUT Audio Ausgang (Links/Rechts) 4 SUBWOOFER Ausgang (aktiver Subwoofer) 5 FM Antennenbuchse 6 EURO SCART Ausgang 7 SPEAKER Lautsprecherausgang 8 S-VIDEO Ausgang, DVD direkt 9 COAXIAL Koaxialer Digitaler Ausgang 10 OPTICAL Optischer Digitaler Ausgang 11 AM Antennenbuchse
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 4
Page 5
Wichtige Information
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Entschluss, dieses Gerät zu kaufen. Es liegt in Ihrem eigenen Interesse, die gesamte Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen. Dadurch vermeiden Sie Fehlbedienungen und Schäden am Gerät und Sie werden an diesem Produkt viele Jahre Freude haben.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht, ho­her Feuchtigkeit, starken Schwingungen oder extremen Temperaturen aus.
2. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
3. Stellen Sie eine ausreichende Belüftung des Gerätes sicher. Stellen Sie es nie auf eine weiche Unterlage wie einen Teppich. Gewährleisten Sie, dass es minde­stens 20 cm Abstand von der Rückwand hat.
4. Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes. Die internen Bauteile dürfen nur von qualifiziertem Perso­nal gereinigt werden.
5. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten oder Ge­genstände in das Gerät gelangen können.
6. Lassen Sie das Gerät nur von qualifizierten Technikern reparieren.
7. Sollte eines der folgenden Probleme auftreten, schal­ten Sie bitte sofort das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker;
Stromkabel oder Stecker sind beschädigt
Ein Gegenstand oder Flüssigkeit ist in das Gerät ge­langt
Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß
Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse ist beschädigt.
8. Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf, da­mit Sie es im Bedarfsfall jederzeit zur Hand haben.
9. Das Gerät sollte nur mit einem Staubtuch oder mit ei­nem weichen, leicht feuchten fusselfreien Tuch gerei­nigt werden. Verwenden Sie keine ätzenden oder star­ken Reinigungsmittel. Stellen Sie sicher, dass beim Reinigen keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangen kann. Ziehen Sie den Stecker heraus, bevor Sie es reinigen.
10.Die Sicherung des Gerätes ist für den Anwender nicht zugänglich. Im Bedarfsfall lassen Sie die Sicherung bitte nur durch einen qualifizierten Techniker ersetzen.
11.Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung immer der­jenigen entspricht, die an der Rückseite des Gerätes angegeben ist.
12.Bei Störungen lesen Sie bitte den Abschnitt FEHLER­BESEITIGUNG am Ende dieser Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät zur Reparatur einreichen.
13.Wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Dose.
WARNUNG GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHOCK NICHT ÖFFNEN
KLASSE 1 – LASER PRODUKT
AUSNAHMEN VON DER HAFTUNG
Trotz sorgfältiger Bemühungen können wir keine Haftung für die Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der technischen Information dieser Bedienungsanleitung ge­währen. Wir behalten uns das Recht vor, technische Än­derungen ohne vorherige Ankündigung durchzuführen.
Stand: Oktober 2002
Allgemeine Information
Medienformate
Das Gerät kann folgende Medien und Medienformate le­sen und abspielen:
Medien: Formate:
DVD DVD CD MP3 CD-R CD Digital Audio CD-RW
CD-R, CD-RW, MP3 und andere selbstaufgezeichnete CD Medien/Daten können nur dann abgespielt werden, wenn die entsprechenden Standards streng eingehalten wurden. MP3 Dateien müssen als *.MP3 Daten im ISO9660 Format erstellt sein. Die Dateinamen sollten nicht länger als 8 Zeichen sein.
D
VD Eigenschaften
Im Folgenden sind einige Symbole, die Sie bei handelsüblichen DVDs finden, aufgeführt und erläutert:
Regional Code
Dolby Digital Surround
DTS Digital Surround
Anzahl der verfügbaren Unterverzeichnisse
Unterstützte Bildschirmformate
Altersbeschränkung
Umgang mit den Medien
Berühren Sie nicht die Oberfläche der CDs/DVDs. Fassen Sie die Disk nur am Außenrand an. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Fingerabdrücke auf den Medien hinterlas­sen. Kleben Sie keine Aufkleber auf die CDs oder DVDs, dies könnte ein Ungleichgewicht auf den Disks hervorrufen. Setzen Sie die CDs/DVDs niemals hohen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht aus. Lagern Sie die CDs/DVDs aufrecht, vermeiden Sie Verschmutzung und Feuchtigkeit. Reinigen Sie die CDs/DVDs nur mit einem weichen Tuch und immer von innen nach außen.
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 5
Page 6
Fernbedienung
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der Fernbedienung.
Legen Sie 2 Micro Batterien des Typs LR3 „AAA“ 1,5V ein (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten). Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)! Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht genutzt, entnehmen Sie bitte die Batterien, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu vermeiden.
Hinweise:
Wechseln Sie immer den kompletten Batteriesatz aus, erneuern Sie nicht nur eine Batterie.
Benutzen Sie keine wiederaufladbaren (Ni-Cd) Batterien.
Versuchen Sie nicht, Batterien wiederaufzuladen, kurzzuschließen, auseinander zu nehmen, zu erhitzen oder ins Feuer zu werfen.
Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen und setzen Sie sie auch sonst keinen Stößen aus. Dieses könnte Teile im Innern beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.
Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie bitte die Batterien. Ansonsten könnte Elektrolyt aus den Batterien auslau­fen, was nicht nur Fehlfunktionen verursacht, sondern bei Kontakt auch zu Verbrennungen führt.
Wischen Sie jegliche Elektrolyt-Rückstände von der Fernbedienung und installieren Sie neue Batterien.
Sollte Ihr Körper irgendwie mit Elektrolyt in Kontakt kommen, waschen Sie es sorgfältig mit Wasser ab.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder beim Händler ab.
Reichweite der Fernbedienung
Halten Sie die Fernbedienung aus einer Entfernung von nicht mehr als 6 m vom Fernbedienungssensor und innerhalb eines Winkels von ca. 30° zur Vorderseite des Gerätes. Die Bedienungsreichweite kann veränderlich sein, je nach Helligkeit des Zimmers.
Hinweise:
Richten Sie keine hellen Lampen auf den Fernbedie­nungssensor.
Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Fernbe­dienung und den Fernbedienungssensor.
Benutzen Sie die Fernbedienung dieses Gerätes nicht, während Sie gleichzeitig die Fernbedienung eines anderen Gerätes benutzen.
Anschluss des Systems
Beschreibung der optionalen Videoanschlüsse:
Schließen Sie das Gerät nur an, wenn Sie alle anderen Kabel ordnungsgemäß verbunden haben.
Das Gerät verfügt über 3 Videoausgänge: S-Video (nur für DVD), VIDEO (Composite) und SCART (RGB, letzte­res nur für DVD) Es gibt zwei AV Eingänge für den Anschluss zusätzlicher AV Geräte.
Video Ausgang Scart Ausgang (nur DVD)
S-Video Ausgang (Audio-) (nur DVD) Video Eingänge TV und AV
Video-Ausgang: über diesen Ausgang erhalten Sie nur das Bild des integrierten DVD Players. Videosignale von den AV Eingängen (TV und AV) werden über diesen Aus­gang nicht übertragen. Wenn Sie diesen Ausgang verwenden möchten, müssen Sie den Monitor Ausgang bei den Geräteeinstellungen aktivieren (siehe Kapitel „Einstellungen“). S-Video-Ausgang: Dieser Ausgang überträgt auch das Vi­deosignal des integrierten DVD Players, das mit der FUNCTION Wahltaste ausgewählt wird. Scart-Ausgang: dieser Ausgang liefert auch das Videosig­nal. Zusätzlich zum Composite Video-Signal wird das Video­signal des integrierten DVD Players als RGB Video mit einer höheren Übertragungsqualität geliefert. Darüber hinaus versorgt der SCART Ausgang die Audiokanäle /L/R). Für volle Funktionalität muss der SCART Ausgang in den Geräteeinstellungen aktiviert werden.
TV und AV: Sie können diese zwei Audio/Video Eingänge dazu verwenden, zusätzliche AV Geräte (zum Beispiel ei­nen Videorecorder oder eine Videokamera) an das System anzuschließen. Wählen Sie den Anschluss über die FUNCTION Wahltaste.
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 6
Page 7
Anschluss des Systems
Anschluss an ein TV Gerät über Video (nur DVD)
Der folgende Abschnitt beschreibt die verschiedenen Op­tionen für den Anschluss eines TV Gerätes an das System. Bitte verwenden Sie nur eine Option, auch wenn Ihnen Ihr TV Gerät mehrere Anschlussmöglichkeiten an­bietet. Wenn Sie dies nicht beachten, kann es zu Schäden am System oder am TV Gerät kommen.
Wenn Sie diesen Ausgang verwenden möchten müssen Sie den Monitor Ausgang bei den Geräteeinstellungen aktivieren (siehe Kapitel „Einstellungen“).
Verbinden Sie den Video-Ausgang des Systems mit einer entsprechenden Video (EIN) Buchse am TV-Gerät.
Wenn Sie gelegentlich den Sound über die integrierten Lautsprecher des TV Gerätes hören möchten, müssen Sie eine zusätzliche Audio Verbindung einrichten. Verbin­den Sie zu diesem Zweck die beiden Audio Ausgänge L/R mit den entsprechenden Eingängen an Ihrem TV Gerät (Audio L/R Ein). Die Videosignale der TV und AV Eingänge werden nicht auf das TV Gerät übertragen. Dieser Anschluss wird nur empfohlen, wenn keine Geräte (oder nur Audio Geräte) an die TV und AV Eingänge angeschlossen werden.
Anschluss an ein Fernsehgerät über S-Video (n
ur DVD)
Verbinden Sie den S-Video-Ausgang mit dem
entsprechenden S-Video-Eingang an Ihrem Fernsehgerät. Auf diese Weise erhalten Sie eine höhere Übertragungsqualität als mit der vorher beschriebenen Verbindung über die Videobuchse.
Wenn Sie den Sound über die integrierten Lautsprecher an Ihrem Fernsehgerät hören möchten, müssen Sie eine zusätzliche Audioverbindung einrichten. Dazu verbinden Sie die beiden Audioausgänge (L/R) mit den entsprechenden Audioeingängen an Ihrem Fernsehgerät. Die Videosignale der TV und AV Eingänge werden nicht auf das Fernsehgerät übertragen. Diese Verbindung wird nur empfohlen, wenn keine Geräte (oder nur Audiogerä­te) mit den TV und AV Eingängen verbunden sind.
Ansc
hluss an das Fernsehgerät über AV Ausgang
Verbinden Sie den AV AUSGANG (Video, Audio (L/R) über ein AV Kabel mit dem entsprechenden AV Eingang an Ihrem Fernsehgerät.
Achten Sie auf folgende farbliche Kodierung:
Rot: rechter Audiokanal Weiß: linker Audiokanal Gelb: Videosignal
Mit dieser Art der Verbindung werden auch die Videosig­nale, die an den TV und AV Eingängen aktiv sind, zum Fernsehgerät übertragen, wenn der entsprechende Sig­nalanschluss ausgewählt worden ist. Diese Anschlussart wird empfohlen, wenn tatsächliche Videosignale an den Videokanälen der V1 und V2 Eingänge vorliegen.
Anschluss an das Fernsehgerät über SCART Ausgang
Verbinden Sie den SCART Ausgang des Systems mit dem freien SCART Eingang an Ihrem Fernsehgerät, wo­bei beim Scartkabel alle Pins belegt sein müssen. Bei dieser Anschlussart werden sowohl die Audio- als auch die Videosignale auf das Fernsehgerät übertragen.
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 7
Page 8
Wenn die SCART-Buchse an Ihrem Fernsehgerät RGB Signale empfangen kann, wird das Videosignal des inte­grierten DVD Players im RGB Format übertragen. Dies garantiert eine hohe Bildqualität. Die Videosignale, die über die TV und AV Eingänge emp­fangen werden, werden als Composite Video übertragen. Um die gesamte Funktionalität zu erhalten, muss der SCART Ausgang über die Geräteeinstellungen (siehe Kapitel „Einstellungen“) aktiviert werden. Diese Anschlussart wird empfohlen, wenn Ihr Fernsehgerät über eine freie SCART Buchse verfügt.
Anschluss von peripheren Geräten (Beispiele)
Verbinden Sie die TV und AV Eingänge mit den entspre­chenden Ausgängen Ihrer peripheren Geräte. Hierbei ist es unwichtig, ob Sie alle Eingänge verwenden oder nur entweder die Audio- oder Videokanäle (z. B. ei­nen MD Player oder eine Digitalkamera). Bitte beachten Sie, dass die Videokanäle nur via SCART übertragen werden können.
Wenn erforderlich verbinden Sie Ihren aktiven Subwoofer mit dem Subwoofer Ausgang des Systems. Bitte verwenden Sie ein gut abgeschirmtes Chinchkabel (RCA) um Brummgeräusche zu vermeiden.
Anschluss des Systems
Verbinden Sie einen der digitalen Ausgänge mit den ent­sprechenden Eingängen Ihres digitalen Receivers. Bitte beachten Sie, dass nur die Audiodaten des integrierten DVD Players zu den digitalen Ausgängen übertragen werden können. Darüber hinaus muss beachtet werden, dass unterschiedliche Datenformate (RAW/PCM) verwendet werden, abhängig von der Anwendung (siehe Kapitel „Einstellungen“). Das RAW Format kann bis zu 7.1 Kanäle übertragen, wo­hingegen nur ein Stereosignal mit dem PCM Format übertragen werden kann. Für weitere Information zu diesem Thema lesen Sie bitte das Anwenderhandbuch zu Ihren peripheren Geräten.
Monta
ge und Einstellen der AM Ringantenne
Montieren Sie die AM Ringantenne, indem Sie den Ring in den Sockel stecken (siehe Abbildung). Richten Sie die Antenne für den best möglichen Empfang aus – so weit es mit dem System, dem Fernsehgerät und den Kabeln möglich ist. Sollten Sie keinen zufrieden stellenden Empfang haben, verwenden Sie bitte eine externe Antenne.
Anschluss der AM Antenne
Verbinden Sie beide Drähte der AM Ringantenne in die Eingänge, die mit und AM gekennzeichnet sind (sie- he Abbildung). Dazu drücken Sie den entsprechenden Schalter (1), stecken das blanke Teil des Drahtes in die Öffnung (2) und lassen den Schalter wieder los (3).
Verbinden Sie das Ende des weißen Isolierkabels mit der AM Klemme und das Ende des schwarzen Isolierkabels mit der Klemme.
Ansc
hluss und Positionierung
der internen FM Antenne
Verbinden Sie die interne FM Antenne mit der FM 75 Antennenbuchse. Stecken Sie das Kabel auf den Pin in der Mitte der Buchse.
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 8
Page 9
Wählen Sie eine Station und richten Sie die Antenne auf den bestmöglichen Empfang und die geringstmöglichen Störungen aus. Sollte die Empfangsqualität nicht zufrie­denstellend sein, verwenden Sie bitte eine externe Antenne.
FM Kabelbuchse
Wenn Sie über ein Kabel TV verfügen, können Sie auch den mitgelieferten Radiostecker mit dieser Buchse verbinden. Zu diesem Zweck verwenden Sie bitte ein Ka­bel mit 75 Impedanz.
A
usrichten der Lautsprecher
Bevor Sie die Lautsprecher anschließen, richten Sie die­se bitte korrekt aus. Die richtige Positionierung ist wichtig für maximalen Klanggenuss. Eine perfekte Lautsprecher­ausrichtung hängt von den Beschaffenheiten des Raums und der Wände ab. Die untenstehende Erläuterung zeigt eine mögliche Lautsprecher-Anordnung auf.
1 Positionieren des Hörers 2 Frontlautsprecher, links 3 Fernsehgerät 4 Center/Mittlerer Lautsprecher 5 Frontlautsprecher, rechts
6 Subwoofer 7 Rückwärtiger Lautsprecher, rechts 8 Rückwärtiger Lautsprecher, links
Die Front- und rückwärtigen Lautsprecher sollten auf glei­che Höhe positioniert werden, und zwar in Ohrhöhe des Zuhörers. Die rückwärtigen Lautsprecher sollten ein wenig höher als in Ohrhöhe positioniert sein. Der Subwoofer kann überall im Raum positioniert werden. Die Effizienz des Subwoofers kann dadurch verstärkt werden, dass man ihn in einer Ecke des Raumes positioniert.
Anschluss der Lautsprec
her
1. Entfernen Sie ca. 15 mm der Isolierung von den Kabeln.
2. Drehen Sie sorgfältig die Drahtenden zusammen.
3. Öffnen Sie die Buchsen­klemmen durch Kippen der Schalter nach oben oder unten.
4. Führen Sie die blanken und zusammengedreh­ten Kabelenden in die Öffnungen.
5. Sichern Sie die Kabelen­den in ihrer Position mit Hilfe der Schalter.
Verbinden Sie auf diese Art und Weise die einzelnen Lautsprecher-Ausgänge mit den entsprechenden Lautsprechern. Beachten Sie die richtige Polarität. Verbin­den Sie immer die rote Klemme am Gerät mit der roten Klemme am Lautsprecher usw.
Eines der Lautsprecherkabel ist markiert. Dies erleichtert Ihnen die richtigen Anschlussverbindungen.
Um Schaden an der Elektronik zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die zwei Pole der Lautsprecherkabel nicht miteinander in Kontakt kommen können.
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 9
Page 10
Verwendung von Kopfhörern
Führen Sie den Stöpsel der Kopfhörer (nicht im Lieferum­fang enthalten) in den Ausgang PHONES an der Vorder­seite des Gerätes.
Die Lautsprecherausgänge sind abgeschaltet, wenn der Kopfhörer verwendet wird.
Anschluss der Stromversorgung
Stecken Sie den Netzstecker nur dann in die Steckdo­se, wenn alle anderen Systemkabel angeschlossen wurden.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung sicher, dass alle Anschlüsse korrekt eingerichtet worden sind.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an, indem Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose 230V, 50 Hz stecken.
Betrieb und Funktionen
Start: EIN/AUS/STANDBY
1. Drücken Sie die POWER Taste an der Frontsei­te des Gerätes um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste STANDBY an der Fern­bedienung, um das Gerät im den Standby Modus zu schalten. Nur die rote Standby LED Anzeige an der Vorderseite leuchtet auf.
3. Drücken Sie die STANDBY Taste erneut, um in den Betriebsmodus zurückzukehren. Das Gerät befin­det sich jetzt im DVD Modus. Wenn sich kein Daten­träger im Laufwerk befindet, erscheint nach ein paar Sekunden die Anzeige „No Disc“ im Display.
Weil auch im Standby Modus Elektrizität verbraucht wird, ist es ratsam, das System mit dem Haupt-Netzschalter (POWER) auszuschalten, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
Str
om-Spar-Modus
Das Gerät ist mit einer automatischen Strom­Management-Funktion ausgestattet.
Befindet sich das Gerät im STOP Modus und wird während 10 Minuten kein Schalter gedrückt, wechselt das Gerät automatisch in den STANDBY Modus um Strom zu sparen. Ist das Laufwerk offen, schließt es automatisch vor dem Umschalten in den STANDBY Modus.
Handeln Sie umweltbewusst. Schalten Sie das Gerät unmittelbar nach Benutzen aus.
Diese Funktion ist nur im DVD Modus verfügbar.
Wahl des Video / Audio Anschlusses
Beim Einschalten befindet sich das Gerät im DVD Modus.
1. Drücken Sie mehrmals die Taste FUNCTION an der Fernbedienung oder an der Frontseite des Gerätes um zwischen folgenden Modi zu wählen:
Das Gerät benötigt ein paar Sekunden, um die Wahl zu akzeptieren. Der gewählte Anschluss erscheint auf dem Display.
Einstellen v
on Lautstärke / Mute
(= Abschalten der Lautstärke)
1. Um die Lautstärke einzu­stellen, verwenden Sie den VOLUME Lautstär­keregler an der Frontsei­te des Gerätes oder die VOLUME Tasten an der Fernbedienung. Die aktuelle Einstellung der Lautstärke wird in Schritten von 0 bis 40 angezeigt.
2. Wenn Sie die MUTE Taste betätigen, werden die Au­dioausgänge des Gerätes auf stumm geschaltet. Das Symbol erscheint auf dem Bildschirm, um diesen Status anzuzeigen. Die ursprüngliche Lautstärke kann durch wiederholtes Drücken dieser Taste wieder her­gestellt werden.
10
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 10
Page 11
Wahl des Videokanals am Fernsehgerät
Stellen Sie Ihr Fernsehgerät auf den Videokanal und schließen Sie es entsprechend an den DVD-Player an (z.B. TV, AV S-Video). Sollten Sie damit nicht zurecht kommen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung vom TV-Gerät durch.
Einfügen eines Datenträgers
Öffnen Sie die Lade des CD Laufwerkes, das Gerät be­findet sich im DVD Modus. Drücken Sie bitte hierzu die OPEN/CLOSE Taste, entweder an der Fernbedienung oder an der Frontseite des Gerätes. Legen Sie einen Datenträger (z. B. DVD), mit der beschrifteten Seite nach oben, in die Lade ein. Drücken Sie erneut die OPEN/CLOSE Taste, um die La­de zuschließen.
Auf dem Display erscheint das Wort „ “ bzw. auf dem TV Bildschirm das Wort „LADEN“. Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
Es kann einige Sekunden dauern bis die Daten gelesen werden.
Wahl der Menüpunkte
Bei den meisten herkömmlichen DVDs wird beim Einschalten ein Display mit einem Menü angezeigt, über das sich z.B. die Dialogsprache, Untertitel und Audiofor­mate anwählen lassen.
1. Verwenden Sie die Pfeil­tasten auf der Fernbedienung um den gewünschten Menüpunkt zu wählen.
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der ENTER Taste.
Um in das Hauptmenü des DVD zurückzukehren drücken Sie bitte die MENU Taste an der Fernbedienung.
PLAY / PAUSE / STEP / STOP
1. Drücken Sie die PLAY Taste um die Wieder­gabe zu starten.
2. Drücken Sie die Taste PAUSE um die Wiedergabe zu unter­brechen. Sie können schrittweise einzelne Standbilder sehen, indem Sie wiederholt die PAUSE Taste drücken. Drücken Sie er­neut die Taste PLAY um Wiedergabe zu star­ten.
3. Drücken Sie die STOP Taste um die Wiedergabe zu unterbrechen. Das Gerät speichert die aktuelle Po­sition. Drücken Sie die Taste PLAY um die Wieder­gabe von dieser Position aus zu starten. Drücken Sie zweimal die STOP Taste um die Wiedergabe end­gültig zu stoppen.
Wenn Sie die Signalquelle ändern, während eine DVD abspielt, geht die aktuelle Position im Film verloren.
Vorwär
ts / Rückwär
ts Springen
1. Drücken Sie die rechte SKIP Taste ,um zum nächste Kapitel zu springen.
2. Drücken Sie die linke SKIP Taste , um auf das vorherige Kapitel zu springen.
Es ist möglich, dass einige Ausschnitte nicht adressiert werden können.
Suchlauf vorwärts/rückwärts
1. Drücken Sie die rechte Seite der Tastenkombi­nation , um im Schnelllauf vorwärts zu suchen. Drücken Sie die Taste wiederholt um mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu suchen.
2. Drücken Sie die linke Seite der Tastenkombination , um im Schnelllauf rückwärts zu suchen.
Drücken Sie die Taste wiederholt um mit unterschiedli­chen Geschwindigkeiten zu suchen.
3. Drücken Sie die Play Taste , um die normale Wie-
dergabe wieder aufzunehmen.
11
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 11
Page 12
Bei einigen Ausschnitten ist diese Funktion eventuell nicht verfügbar. Während der Suche ist die Lautstärke ausgeschaltet.
Slow Motion (Zeitlupe) Vorwärts / Rückwärts
1. Drücken Sie die Taste um einen Filmaus-
schnitt in Zeitlupe anzu­schauen.
Während der Zeitlupen-Wiedergabe ist die Lautstärke der Audio-Ausgänge abgeschaltet.
Zoom
1. Drücken Sie die Taste
, um einen Bildaus­schnitt zu vergrößern. Für unterschiedliche Zoom-Faktoren drücken Sie die Taste mehrfach.
2. Sie können die Pfeiltaste verwenden um den Bild­ausschnitt zu verschie­ben, den Sie vergrößern.
Das Vergrößern eines Bild­ausschnittes verringert sei­ne Qualität.
Menü / Titel
1. Drücken Sie die MENU Taste , um zum DVD Modus zurückzukehren. Hier können Sie norma­lerweise das Audio-For­mat, die Untertitel und andere Punkte auswählen.
2. Drücken Sie die TITLE Taste , um zur Titel-
spur eines Datenträgers zurückzugelangen. Die Titelspur ist die erste Spur auf einem DVD. Diese Option wird nicht von allen DVDs unterstützt.
Winkel (Kamera-Blickwinkel)
Einige DVDs bieten mehrere Kamera-Blickwinkel für eini­ge Szenen an.
1. Drücken Sie die ANGLE
Taste mehrmals um zwi­schen den Kamerawinkeln auszuwählen. Auf dem Bild­schirm erscheint eine stili­sierte Kamera:
Untertitel
Einige DVDs verfügen über verschiedene Untertitel
1. Drücken Sie wiederholt die Taste SUBTITLE um zwischen den verfüg­baren Untertitel zu wählen. Das stilisierte Symbol für Untertitel er­scheint auf dem Bildschirm:
AUDIO (Audio Tracks)
Einige DVDs verfügen über unterschiedliche Tonspuren.
1. Drücken Sie wiederholt die AUDIO Taste , um zwischen den verfügba­ren Audiotracks zu wählen. Das Symbol für das Audiotrack erscheint auf dem Bildschirm.
A – B Wiederholung
Sie können die A-B Wiederholfunktion verwenden, um ei­ne bestimmte Passage zu spezifizieren. Der DVD Player wiederholt dann automatisch diese Passage.
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die A-B Taste an der Fernbe­dienung um den Anfang der Schleife festzulegen (Punkt A).
2. Drücken Sie diese Taste nochmals um das Ende fest­zulegen. Der DVD Player wiederholt nun die Passage zwischen Punkt A und B.
3. Drücken Sie die A-B Taste noch einmal um norma­le Wiedergabe wieder aufzunehmen.
12
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 12
Page 13
RANDOM / ZUFALLSAUSWAHL DER TITEL
1. Drücken Sie die RANDOM Taste einmal um den aktuellen Wiedergabe-Status am Bildschirm anzuzeigen. Drücken Sie wiederholt die Taste, um den Ran­dom Modus aus- oder einzuschalten. Anzeige auf dem TV-Gerät (Mischen an/ Mischen aus).
REPEAT / WIEDERHOLUNG
1. Drücken Sie während der Wiedergabe die RE­PEAT Taste , um den aktuellen Repeat-Status am Bildschirm anzuzei­gen.
2. Drücken Sie wiederholt die REPEAT Taste um die folgenden Repeat-Modi zu aktivie­ren:
Programmierfunktion
1. Stellen Sie sicher, dass sich ein Datenträger im Gerät befindet. Drücken Sie die PROG Taste um die Programmtabelle auf dem Bildschirm an­zuzeigen:
2. Sie die Zifferntasten oder Titelauswahl, um die gewünschten Titel (Kapitel) in der gewün­schten Reihenfolge ein­zugeben.
3. Verwenden Sie die auf/ab/links/rechts Pfeiltasten um Programmpunkte anzusteuern.
4. Sollten Sie etwas falsch eingegeben haben, können Sie mit der CLR Taste die Zahlen löschen.
5. Starten Sie das Programm. Dazu wählen Sie die Opti­on PLAY PROGRAM über die Pfeiltasten und drücken ENTER .
Datenträger mit nur einem Track können nicht program­miert werden.
SEARCH / SUCHEN (DVD MODUS)
Im DVD Modus unterstützt Sie die SEARCH Funktion da­bei, bestimmte Abschnitte auf dem Datenträger schnell zu finden.
1. Drücken Sie die SEARCH Taste um folgende Schablonen auf dem Bildschirm zu sehen:
2. Verwenden Sie die Pfeil­tasten, um das ge­wünschte Suchkriterium auszuwählen.
3. Verwenden Sie entspre­chend die Zifferntasten um das gewünschte Ziel einzugeben.
4. Bestätigen Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste ENTER .
LEVEL PEGEL (Anpassung der Lautstärke / Klangkontrolle)
Über den Lautstärkeregler haben Sie Zugang zu den Ein­stellungen der Schallpegel der einzelnen Kanäle und zur Klangkontrolle.
1. Drücken Sie wiederholt
die LEVEL Taste um zu folgenden Einstellungen zu gelangen:
2. Verwenden Sie die VOL Taste (= Lautstärke)
, um den entspre­chenden Wert zu ändern.
Im Stereo Modus sind die Einstellungen für die rückwärti­gen und Center/mittleren Lautsprecher sowie für den Subwoofer nicht verfügbar (siehe Kapitel „Einstellungen“).
EQUALIZER (ENTZERRER)
Bei Stereo Wiedergabe von der CD können Sie den Klang zusätzlich zu Bass und Treble Kontrolle über die Equalizer-Funktion beeinflussen (nur bei DVDs und VCDs).
1. Drücken Sie die EQ Ta­ste um die Equalizer Funktion zu aktivieren. Folgende Anzeige erscheint am Bildschirm:
13
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 13
Page 14
2. Drücken Sie mehrfach ENTER um zu den einzelnen Voreinstellun­gen zu springen sowie zur Benutzerdefinierten Klangeinstellung.
3. Jetzt können Sie über die links/rechts Pfeil­tasten die einzelnen Fre­quenzbänder auswählen und
4. diese mit den auf/ab
Pfeiltasten wie ge-
wünscht anpassen.
Im Multi-Channel Modus steht die Equalizer Funktion nicht zur Verfügung (siehe Kapitel „Einstellungen“). Im Tuner und AV Modus ist die Equalizer Funktion eben­falls nicht verfügbar.
Tuner (Radio Modus)
Drücken Sie die FUNCTION Taste um auf Radio Modus zu gehen, das Wort wird im Display ange­zeigt. Nach einigen Sekunden wechselt das Display. Jetzt wird die aktuell gewählte Frequenz angezeigt (zum Bei­spiel ).
Automatische Stationssuche
1. Drücken Sie die SEARCH Taste , um die automatische Stati­onssuche zu starten. Das Gerät startet die Suche nach verfügbaren Radiostationen in auf
steigender Frequenz und speichert nacheinander alle ge­fundenen Stationen in den Speicherplätzen. Nach Been­digung der Suche wird die Radiostation, die auf dem er­sten Speicherplatz gespeichert wurde, gespielt.
Es gibt 50 Speicherplätze für FM Stationen und 20 für AM Stationen.
Man
uelles Einstellen einer Radiostation
1. Drücken Sie die linke oder rechte Taste , um vorwärts oder rück­wärts nach Stationen zu suchen. Das Gerät sucht und wählt die nächste Station und beendet dann die Suche.
Drücken Sie die links/rechts Pfeiltasten , falls erfor­derlich, die Frequenz anzu-
passen. Sie können die Fre­quenz auch direkt über den Zahlenblock an der Fernbe­dienung eingeben und mit ENTER bestätigen.
Manuelles Speichern einer Station
1. Stellen Sie die ge­wünschte Station wie oben beschrieben ein.
2. Drücken Sie die SETUP Taste . Das Pro­gramm Symbol im Display blinkt.
3. Geben Sie über die Zifferntasten die ge wünschten Programm­station (z.B. 2-3) ein.
4. Bestätigen Sie über die SETUP Taste Ihr ausgewähltes Programm.
Auswahl der gespeicherten Stationen
1. Drücken Sie die SKIP Taste , um zur näch­sten gespeicherten Stati­on zu gelangen. oder
2. Verwenden Sie die Zifferntasten um die ge­wünschte Programmnummer ein­zugeben.
3. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
Lösc
hen von gespeicherten Stationen
1. Wählen Sie die entspre-
chende gespeicherte Stati­on wie vorher beschrieben, drücken Sie dann die CLR Taste (Clear = Löschen) um die Speicherung zu lö­schen. Die Speicherplätze der Stationen werden durch Löschen einer Programm­nummer entsprechend ver­schoben.
FM und AM
1. Wählen Sie über die BAND Taste zwischen FM und AM
PTY (automatische Suche über Programm Typ)
1. Drücken Sie die Taste
PTY , um zwischen fol­genden Themen zu wählen:
14
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 14
Page 15
2. Drücken Sie anschließend die Taste SEARCH um die Suche zu starten. Am Display erscheint das Wort
. Sobald eine entsprechende Station gefun-
den worden ist, wird die Suche angehalten.
Diese Funktion hängt von den lokalen Radiostationen ab. Eine entsprechende Unterhaltungsart kann nur gefunden werden, wenn die jeweilige Station die passende Informa­tion überträgt.
Display (RDS Display Formate)
1. Drücken Sie wiederholt die Taste DISPLAY , um die unterschiedlichen RDS Informationsarten anzuzeigen:
RT: Der Name der Station wird am Display angezeigt. PTY: Die Gattung der Station wird angezeigt
Frequenzanzeige: die aktuelle Frequenz der Stati­on wird angezeigt.
Die entsprechenden Daten können nur angezeigt werden, wenn sie von der jeweiligen Radiostation über­tragen wird.
Geräte-Einstellungen
Geräteeinstellungen (Setup)
Über das Menü EINSTELLUNGEN/SETUP können eine Reihe von Einstellungen am Gerät vorgenommen werden.
1. Drücken Sie die Taste SETUP während das Gerät sich im STOP Mo­dus befindet. Das Menü zu den Einstellungen wird am Bildschirm an­gezeigt.
2. Wählen Sie mit den links/rechts Pfeiltasten
den gewünschten
Menüpunkt.
3. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER . Nacheinan­der werden zusätzliche Optionen angezeigt.
Sie können das SETUP Menü jederzeit durch Drücken der SETUP Taste verlassen.
OSD Menü (on-screen Sprache)
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „OSD Menü“
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
3. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten Ihre gewünschte Sprache.
4. Bestätigen Sie Ihre Wahl erneut mit ENTER .
Untertitel
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „Untertitel“
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
3. Durch wiederholtes Drücken der ENTER Taste erhalten Sie folgende Optionen:
4. Nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache gewählt haben, können Sie über die „ab“ Pfeiltaste zum nächsten Menüpunkt übergehen.
Audio (DVD Dialog-Sprache)
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „Audio“
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
3. Durch wiederholtes Drücken der ENTER Ta­ste erhalten Sie fol­gende Optionen:
4. Nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache gewählt haben, können Sie über die „ab“ Pfeiltaste zum nächsten Menüpunkt übergehen.
DVD Menü (Sprache)
Wenn ein DVD Menü in mehreren Sprachen vorhanden ist, können Sie Ihre bevorzugte Sprache wählen (sofern verfügbar)
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „DVD Menü“
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
3. Durch wiederholtes Drücken der ENTER Ta­ste erhalten Sie fol­gende Optionen:
4. Nachdem Sie Ihre bevorzugte Sprache gewählt haben, können Sie über die „ab“ Pfeiltaste zum nächsten Menüpunkt übergehen.
Voreinstellung (Zurücksetzen auf die Voreinstellungen)
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „Default/Werkseinstellungen“
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
Diese Funktion setzt alle Werte, die im Setup Menü spezifi­ziert werden, auf die Standard Werte zurück (mit Ausnahme der ursprünglichen Kontrollfunktion sowie der Nennleistung).
15
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 15
Page 16
TV Bildschirmformat
1. Wählen Sie über die Pfeil Tasten „Bild-
schirmformat“ (TV For­mat).
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit ENTER .
3. Wählen Sie über die Pfeil Tasten die gewünschte Option.
4. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
4:3 Pan Scan: Verwenden Sie diese Einstellung für her­kömmliche Fernsehgeräte mit einem 4:3 Bild. Mit dieser Einstellung wird die ganze Höhe des Bildschirms ausge­nutzt. Bei Filmen, die nicht im „Kino-Format“ aufgezeich­net worden sind, erscheinen schwarze Streifen links und rechts am Bildschirm.
4:3 Letterbox: Diese Einstellung ist auch für 4:3 Bildschirme geeignet. In diesem Fall wird die volle Breite des Bildschirms ausgenutzt. Bei Filmen, die im „Kino-For­mat“ aufgezeichnet wurden, erscheinen oben und unten am Bildschirm schwarze Streifen.
16:9 Kinoformat: Verwenden Sie diese Einstellung nur wenn Ihr TV Gerät über ein 16:9 Bild verfügt.
TV System (Video Norm)
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „TV System“
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
3. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten die gewünschte Option.
4. Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit ENTER .
PAL: Verwenden Sie diese Einstellung für ein Pal-kompa­tibles TV Gerät (z.B. in Westeuropa).
NTSC: Verwenden Sie diese Einstellung für ein NTSC­kompatibles TV-Gerät (z.B. in USA oder Japan).
AUTO: Verwenden Sie diese Einstellung nur für moderne Geräte die sowohl PAL als auch NTSC unterstützen.
Der DVD Player gibt das Videosignal immer mit dem Standard weiter, in dem es auf DVD aufgenommen wor­den ist.
Video A
usgang
1. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten „Video Output (Video Ausgang)“.
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
3. Wählen Sie über die auf/ab Pfeiltasten die ge­wünschte Option.
4. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER .
Monitor Aus: Wählen Sie diese Option wenn Sie den „Monitor Out“ Composite Video-Ausgang nutzen möchten.
Scart: Wählen Sie diese Option wenn Sie den Scart-Aus­gang des Gerätes verwenden möchten.
Audio (Mischen / Datenübertragung)
Bei dieser Option können Sie bestimmen, wie das System unterschiedliche Audiodaten handhaben sollte.
1. Wählen Sie über die auf und ab Pfeil-
tasten das Datenformat, für welches Sie die Ein­stellungen ändern möch­ten.
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit ENTER .
3. Wählen Sie mit den links und rechts Pfeiltasten den Audio-Ausgang, den Sie anpassen wollen und bestäti­gen Sie mit ENTER .
4. Verwenden Sie nun die auf und ab Pfeiltasten um die gewünschte Option zu wählen und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER .
6-Kanal: Die Audiosignale werden an alle 6 Kanäle (Lautsprecher) des System übertragen.
2-Kanal: Die Audiosignale werden nur an die beiden vor­deren Lautsprecher übertragen.
PCM:. Dieses Datenformat unterstützt nur 2 Audiokanäle. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie das Audiosig­nal über einen externen Stereo Audioverstärker mit digi­talem Eingang hören möchten.
RAW: Dieses Datenformat unterstützt bis zu 7.1 Kanäle. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie das Audiosig­nal über einen externen Stereo Audioverstärker mit inte­griertem Dolby Digital und / oder DTS Decoder (Verbin­dung über Coaxial oder digitalen Ausgang) hören möch­ten.
AUS: Wenn Sie den digitalen Audioausgang nicht verwenden, wählen Sie bitte „OFF/AUS“ um Interferenzen zwischen den Signalen auf ein Minimum zu reduzieren. Den MP3 Ausgang gibt es nur im 2-Kanal Format.
Mehr zu Audio (erweiterte Audio Einstellungen)
1. Wählen Sie über die auf und ab Pfeiltasten
den gewünschten Menü­punkt.
2. Bestätigen Sie Ihre Wahl
mit ENTER .
3. Wählen Sie über die auf
und ab Pfeiltasten die gewünschte Option und drücken Sie erneut ENTER
zur Bestätigung.
Pro Logic On: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die „Sonstiges – 6 Kanal“- Option im Audio Menü gewählt ha­ben. Der Prologic Decoder teilt 2 Kanal-Aufzeichnungen (z.B. von der CD) zwischen den einzelnen Kanälen auf.
Pro Logic Off: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die „Sonstiges – 2 Kanal“-Option im Audio Menü gewählt ha­ben.
16
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 16
Page 17
17
PROBLEM
Gerät zeigt keine Funktion
Nur die Stroman­zeige leuchtet auf (POWER LED) Die Fernbedie­nung funktioniert nicht
Die Bildwieder­gabe ist schwarz und weiß oder teilweise gestört Keine Tonwieder­gabe
Das Gerät liest aufgenommene CD-RS/CD-RWS nicht korrekt
MP3 werden nicht oder nicht korrekt gespielt. Keine Funktion der SKIP und SEARCH Funktionen.
URSACHE / LÖSUNG
• Ist das Gerät an eine Steckdose angeschlossen?
• Keine Netzspannung vorhanden.
• Überprüfen Sie, ob die Steckdose Netzspannung führt (z.B. mit einer Lampe o.ä.).
• Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Das Gerät ist im STANDBY Modus. Drücken Sie bitte die STANDBY Taste auf der Fernbedienung.
• Vergewissern Sie sich, dass sich keine größeren Gegenstände zwischen der Fernbedienung und dem Gerät befinden.
• Legen Sie neue Batterien in die Fernbedienung ein.
Sie haben den falschen Video Standard gewählt. Geben Sie den korrekten Standard ein.
• Überprüfen Sie die Audio-An­schlüsse. Wenn Sie Ihr TV Gerät via S-Video oder Compositevideo ange­schlossen haben, müssen Sie zusätzlich die Audio Anschlüsse ein­stellen.
• Überprüfen Sie, ob die Kopfhörer eingesteckt sind.
• Nehmen Sie die CD-R/CD-RW mit geringerer Geschwindigkeit auf (1­oder 2fache Geschwindigkeit).
• Überprüfen Sie, ob die Standards des jeweiligen Datenformats strikt eingehalten wurden.
Stellen Sie sicher, dass der Datenträger nur MP3 Dateien enthält.
Manchmal sind bestimmte Bereiche einiger Datenträger so programmiert, dass diese Funktion nicht unterstützt wird. Die SKIP Funktion arbeitet nicht, wenn es nur ein Kapitel auf dem DVD gibt.
Pro Logic Auto: Wählen Sie diese Option nur, wenn die ProLogic kodierten Aufzeichnungen zwischen zwei einzelnen Kanälen aufgeteilt werden sollen.
Pink Noise/Rosa Rauschen: Wählen Sie den jeweiligen Kanal, auf den das Rauschsignal übertragen werden soll. Dies dient zur Feinabstimmung der Lautstärke und um die Funktionalität der jeweiligen Kanäle zu überprüfen.
Center Delay: Diese Verzögerungszeit dient dazu, die run-time (Laufzeit) Differenzen zwischen den vorderen Kanälen und dem mittleren Kanal auszugleichen.
Surround Delay: Diese Funktion kann dazu verwendet werden, um run-time (Laufzeit) Differenzen zwischen den vorderen und hinteren Kanälen auszugleichen.
Jugendschutz
1. Wählen Sie über die „ab“ Pfeiltaste „Jugends.“.
2. Drücken Sie wiederholt
die ENTER Taste um die gewünschte Einstu­fung zu wählen.
3. Wählen Sie über die auf und ab Pfeiltasten „Kennwort“.
4. Geben Sie über die Zifferntasten eine 4-stellige Num­mer ein, die Sie sich leicht merken können.
5. Drücken Sie ENTER , um das Passwort zu speichern. Das stilisierte Symbol „Gesperrt “ wird angezeigt. Die Einstufung kann so lange nicht mehr verändert werden, bis das korrekte Passwort erneut eingegeben worden ist. Als Werkseinstellung wurde hier >>9999<< festgelegt.
Bitte denken Sie daran, sich Ihr Passwort zu merken, da die Einstufung ohne Ihr Passwort nicht abgeändert wer­den kann!!
Diese Funktion ist nur wirksam, wenn eine entsprechen­de „Einstufung“ in der Software des Datenträgers spezifi­ziert worden ist. Der DVD Player spielt keine DVD mit einer höheren Ein­stufung als der spezifizierten ab.
DVDs mit Inhalt, der nicht für Kinder geeignet ist, sollten immer blockiert gehalten werden.
Fehlerbeseitigung
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 17
Page 18
Technische Spezifikationen
Stromversorgung 230 V-50 Hz Leistungsaufnahme 150 W max. Betriebstemperatur +5 bis +35°C Betriebsfeuchtigkeit 5-90% Gewicht (Receiver) 4,5 kg Video Ausgang 1Vpp 75 Y Ausgang (S-Video) 1Vpp 75 C Ausgang (S-Video) 0,300V pp 75 Ω (PAL)
0,286V pp 75 (NTSC)
Audio Ausgang 2V RMS Dynamikumfang 102 dB (DVD) Verzerrungen (CDDA) 0,025% Tonhöhenschwankung <±0,001% Eingangsempfindlichkeit 500 mV (10 kΩ) Digital Ausgang RCA (koaxial) Kopfhörer Ausgang 3,5mm Buchse, min. 32 Laser Wellenlänge 655 Nm Tuner PLL Quarz Digital Synthesizer Frequenzbereich FM: 87,50-108 MHz
(50 kHz/Schritt) AM: 522-1620 KHz (9 kHz / Schritt)
Anzahl Speicherplätze: FM: 50,
AM: 20
Maximale Lautsprecher Kapazität: Subwoofer 15 W Vorderer Lautsprecher 7 W X 2 Hinterer Lautsprecher 7 W X 2 Mittlerer Lautsprecher 7 W
Zubehör Fernbedienung
AM Ringantenne FM Dipolantenne
Hinweis: Technische Daten sowie der Aufbau des Gerä­tes können im Laufe der weiteren Entwicklung ohne vor­herige Ankündigung geändert werden.
18
DVD 568 HC - D 15.08.2003 9:58 Uhr Seite 18
Page 19
19
Contents
Remote Control . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3/21
Front Panel and Connections . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Important Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Gemeral Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Media Formats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
DVD Properties . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Handling the Media . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Inserting the Batterie into the Remote Control . . . . . . . 21
Connecting the System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Description of the Video Connection Options . . . . . . . .21
Connecting Peripheral Devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Connecting Digital Receivers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Antennas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
FM Cable Socket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Positioning the Speakers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Connecting the Speakers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Using Headphones . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Connecting the Power Supply . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Operations and Functions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Startup: ON/OFF/STANDBY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Power Saving Mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Selecting the Video/Audio Source . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Setting the Volume/Mute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Selecting the Video Channel on the Television . . . . . . .26
Inserting a Data Carrier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Selecting Menu Items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
PLAY/PAUSE/STEP/STOP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
SKIP Forward/Backward . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
SEARCH Forward/Backward . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
SLOW MOTION Forward/Backward . . . . . . . . . . . . . . .27
ZOOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
MENU/TITLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
ANGLE (Camera Pespective) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
SUBTITLE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Audio (Audio Tracks) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
A-B Repeat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
RANDOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
REPEAT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Program Function . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
SEARCH (DVD Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
LEVEL (Level Adjustment/Tone Control) . . . . . . . . . . . .28
Equalizer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Tuner (Radio Mode) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Technical Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Remote Control
Desciption of the Buttons
1 STANDBY (ready mode On/Off)
2 / / / Arrow buttons (navigation) 3 SETUP (device settings) 4 ENTER (confirm) 5 PLAY 6 PAUSE 7 OPEN/CLOSE 8 STOP 9 VOLUME +/– 10  Fast (fast search) 11 I I SKIP (forward/backward) 12 Number buttons 1 -10/>10 13 CLR Clear (delete) 14 LEVEL 15 EQ (equalizer function) 16 TITLE (jump to title track) 17 MENU (main menu) 18 AUDIO (language selection/audio track) 19 A-B (A–B repeat function) 20 ANGLE (camera perspective) 21 SEARCH (search/jump) 22 SUBTITLE 23 FUNC Function (source selection) 24 MUTE 25 PROG Program 26 PTY (search by program type) 27 BAND (FM/AM) 28 PBC 29 RETURN 30 SLOW (slow motion) 31 REPT Repeat 32 ZOOM 33 DISPLAY (select display information) 34 RANDOM (random play)
Front Panel and Connections
Front Panel
1 Display 2Drive 3 OPEN / CLOSE 4 PLAY 5 VOLUME 6 POWER (On/Off) 7 Standby LED (Ready mode display) 8 REMOTE Sensor 9 FUNCTION (DVD/TUNER/AV1/AV2) 10 BAND (FM/AM) 11  Skip backward 12  Skip forward 13 II Pause 14 Stop 15 PHONES (headphone output)
Connections
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 19
Page 20
IMPORTANT INFORMATIONS
We would like to congratulate you on your decision to buy this device. It is in your own interest to attentively read through the entire operating manual. This will help you to avoid malfunctions and damage to the product and thus ensure that you can enjoy using the product for many years to come.
Important Safety Instructions
1. Do not subject the device to direct sunlight, high humi­dity, dirt, strong vibrations or extrem temperatures.
2. Place the device on a solid, horizontal surface.
3. Make sure that the device is sufficiently ventilated. Ne­ver put it on a soft surface such as a carpet. Make su­re that there is at least 20 cm clearance at the back of the device.
4. Never open the housing of the device.The internal components have to be cleaned by qualified technici­ans.
5. Ensure that no fluids or objects can get into the divice.
6. Have the device repaired by qualified technicians only.
7. If one of the following occurs, immediately seperate the device from the power supply:
a. The power cable or plug is damaged. b. A foreign object or fluids have penetrated into the de-
vice.
c. The device no longer functions correctly. d. The device has fallen down or the housing is
damaged.
8. Please store this operating manual carefully, so that you can refer to it in future.
9. The device should only be cleaned with a duster or with a soft, slightly moist cloth that does not generate fluff.To not use caustic or strong cleaning agents. When cleaning the device, ensure that no moisture penetrate into the device. Unplug the device before you clean it.
10.The fuse of the device is not accessible to the user. When required, have the fuse replaced by qualified technicians only.
11.Make sure that the mains voltage to which you connect the device always matches the mains voltage specified on the back of the device.
12.In the event of malfunctions, please read the TROUBLSHOOTING section at the end of this opera­ting manual before you hand in the device for repairs.
13.If you are not going to use the device for a longer peri­od of time, unplug it from the power supply.
WARNING RISK OF ELECTRIC SHOCK DO NOT OPEN
CLASS 1 LASER PRODUCT
EXEMPTION FROM LIABILITY
Despite our careful efforts, we cannot assume any liability for the accuracy, completeness and topicality of the tech­nical information in this manual. We reserve the right to make technical changes without prior notice.
Status: October 2002
GENERAL INFORMATION
Media Formats
The device can read and play the following media and media formats:
Media: Formats:
DVD DVD CD MP3 CD-R CD Digital Audio CD-RW
CD-R, CD-RW, MP3 and other self-recorded CD media/ data can only be played if the corresponding standards have been strictly adhered to. MP3 files must created as *.mp3 data, in the ISO9660 format. The file names should not be longer than 8 characters.
DVD Properties
In the following, symbols that can be found on commer­cial DVDs are listed and explained.
Regional code
Dolby Digital Surround
DTS Digital Surround
Number of available subtitles
Supported screen formats
Age restriction
Handling the Media
Do not touch the surface of the CDs/DVDs. Hold the disk only by its edges. Make sure that there are no fingerprints on the media. Do not apply any stickers to the CDs/DVDs. The stickers can cause the disk to become unbalanced. Never subject the CDs/DVDs to high temperatures or direct sunlight. Store the CDs/DVDs upright, avoid dirt and moisture. Clean the CDs/DVDs with a soft cloth only. Always proceed from the inside out.
20
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 20
Page 21
REMOTE CONTROL
Inserting the Batterie into the Remote Control
1. Open the battery compartment.
2. Insert two AAA/LR03 batteries. Observe the proper polarity (as indicated by the symbols in the battery compartment).
3. Close the battery compartment cover.
Note:
Always change the complete set of batteries; do not replace only one battery.
Do not use any rechargeable (Ni-Cd) batteries.
The batteries must not be recharged, short-circuited, taken apart, heated or thrown into a fire.
Do not drop the remote control or subject it to any impacts. Otherwise the parts inside might be damaged or the remote control may not work properly.
If the remote control is not used for a prolonged period, please remove the batteries. Otherwise electrolyte may leak from the batteries, resulting not only in malfunctioning but also causing burns if in contact with the body.
Wipe off all electrolyte residues from the remote control and then install new batteries.
Should your body come into contact with electrolyte, please wash it off carefully with water.
Note: Batteries should not be disposed of in domestic waste. Please return used batteries to the appropriate collection points or the dealer where you bought them.
Using the Remote Control
Point the remote control towards the remote sensor of the device.When the device receives the remote control’s signal, it reacts accordingly.The remote control has an effective range of approx. 6m.
The functions of the remote control could be disturbed if the device is exposed to strong light sources. The remote control might function improperly when other remote controls are used in close proximity to the device. Do not put any objects on the remote control, as this can cause the batteries to discharge if a button is pressed down continuously. There should be no large objects between the remote control and the device. To ensure that the maximum range of the remote control stays intact, do not operate the device behind tinted glass.
CONNECTING THE SYSTEM
Description of the Video Connection Options
Only connect the device to the power supply when all other system cables have been connected.
The device is equipped with 3 video outputs: S-Video (only for DVD), Video (composite video), and SCART (RGB, the latter only for DVD). There are two AV inputs available for connecting additional AV devices.
Video output: This output only supplies the image of the integrated DVD player.Video signals from the AV inputs (TV and AV) are not transmitted via this output. If you want to use this output, you have to activate the Monitor Output in the device settings (see „Settings“ chapter). S-Video output: This output also only supplies the video signal of the integrated DVD player. SCART output: This output also transmits the video signal that has been selected by means of the FUNCTION button. In addition to the composite video signal, the video signal of the intergrated DVD player is provided as RGB video, which provides a higher quality of video transmission. Additionally the SCART output supplies the audio channels (L/R). To have full functionality, the SCART output has to be activated in the device settings (see the „Settings“ chapter). TV and AV:You can use these two audio/video inputs to connect additional AV devices (for example a video recorder or video camera) to the system. To select the source, use the FUNCTION button.
21
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 21
Page 22
CONNECTING THE SYSTEM
Connecting to a Television via Video (DVD Only)
The following section describes various options for connecting a television with the system. Please use only one option, even if your television offers several connec­tion options. If this is not adhered to, damage to the system or the television is possible.
If you want to use this output, you have to activate the Monitor Output in the device settings (see „Settings“ chapter). Connect the Video output of the system with a correspon­ding Video (In) socket or the television. If you occasionally want to listen to the sound via the in­tergrated speakers of the television, you have to set up an additional audio connection. To do so, connect the two audio outputs of the (L/R) with the corresponding inputs on your television (Audio L/R in). The video signals of the TV and AV inputs are not trans­mitted to the television.This connection is only recommended if no devices (or only audio devices) will be connected to the TV and AV inputs.
Connecting to a Television via S-Video (DVD Only)
Connect the S-Video output with the corresponding S-Video input on your television.This method yields a higher quality video transmission than the previously described connection vie the Video socket.
If you want to listen to the sound via the integrated speakers on your television, you have to set up an addi­tional audio connection. To do so, connect the two audio outputs (L/R) with the corresponding audio inputs on your television. The video signals of the TV and AV inputs are not trans­mitted to the television.This connection is only
recommended if no devices (or only audio devices) will be connected to the TV and AV inputs.
Connecting to a Television via AV OUTPUT
Connect the AV OUTPUT (Video, Audio (L/R) to the corresponding AV input on your television, by means of an AV cable.
Pay attention to the colour coding: red = right channel white = left audio channel yellow = video signal
With this connection method, the video signals that are active at TV an AV inputs are also transmitted to the television, if the corresponding signal source has been selected. This connection is recommended when video signals will actually be present at the video channels of the V1 and V2 inputs.
Connecting to a Television via EURO SCART
Connect the SCART output of the system to a vacant SCART input on your Television by using a SCART cable with all pins connected. With this connection method, the audio as well as video signals are trans­mitted to the television.
If the SCART socked on your television capable of receiving RGB signals, the video signal of the integrated DVD player will be transmitted in RGB format. This guarantees high image quality. The video signals received at the TV and AV inputs are transmitted as composite video.
22
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 22
Page 23
To have full functionality, the SCART output has to be activated in the device settings (see the „Settings“ chapter). This connection is recimmended if your television has a vacant SCART socket.
Connecting Peripheral Devices (Examples)
Connect the TV and AV inputs with the corresponding outputs on your peripheral devices. Here it is irrelevant whether you use all inputs, or only either the audio or the video channels (for example an MD player or digital camera). Please take note that the video channels can only be transmitted via SCART.
Connecting an Active Subwoofer
If required, connect your active subwoofer with the subwoofer output of the system. Please use a well-shielded cinch (RCA) cable to prevent humming noises.
Connecting External Digital Receivers (example)
Connect one of the digital outputs with the corresponding input of your digital receiver. Please keep in mind that only the audio data of the integrated DVD player can be transmitted to the digital outputs.
Furthermore keep in mind that different data formats (RAW/PCM) are used, depending on the application (see the „Settings“ chapter). The RAW format can transmit up to 7.1 channels, where as only one stereo signal is transmitted when the PCM format is used. For more information on this topic, read the user manual of your peripheral device.
Assembly and Setup of the AM Loop Antenna
Assemble the AM loop antenna by inserting the loop into the base (see illustration). Position the AM for the best possible reception – as as possible from the system, television and cables. If you cannot achieve satisfactory reception, use an exterior antenna.
Connecting the AM Antenna
Connect both wires of the AM loop antenna with the inputs labelled and AM (see illustration). To do so, press the respective tab (1.), insert the stripped part of the wire into the opening (2.) and release the tab (3.).
Connect the end of the white isolated cable to the AM terminal, and the end of the black isolated cable to the
terminal.
23
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 23
Page 24
Connecting and Positioning the Interior FM Antenna
Connect the interior FM antenna with the FM/75 Ω anten- na socket. Plug the cable lug on to the pin in the middle of the socket.
Select a station and position the antenna for the best possible reception and the least possible distortions. If the reception quality is not satisfactory, use an exterior antenna.
FM Cable Socket
If you have cable television, you can also connect the provided radio socket of the cable network with this socket. For this purpose, use a cable with 75 impedance.
Positioning the Speakers
Before you connect the speakers, position them correctly. The correct positioning is important for maximum sound enjoyment. Perfect speaker positioning depends on the properties of the room and the walls. The illustration below shows a possible speaker layout.
1 Listener’s position 2 Front speaker, left 3 Television 4 Center speaker 5 Front speaker, right 6 Subwoofer 7 Rear speaker, right 8 Rear speaker, left
The front and center speaker should be positioned on the same height, at the height of the ears of the listener. The rear speakers should be positioned a little higher than the ears of the listener.The subwoofer can be posi­tioned anywhere in the room. The efficiency of the sub­woofer can be increased by positioning it in a corner of the room.
Connecting the Speakers
1. Strip approx. 15 mm of insulation off the cables.
2. Carefully twist the wire strands together.
3. Open the socket termi­nals by flipping the tabs up or down respectively.
4. Insert the stripped and twisted cable ends into the openings.
5. Lock the cable ends into position by means of the tabs.
Use this method to connect the individual speaker outputs with the respective speakers. Observe the correct polarity. Always connect the red terminal on the device with the red terminal on the speaker, etc. One of the speaker cable wires is marked.This makes it easier for you to set up the connections correctly.
To prevent damage to the electronics, make sure that the two poles of the speaker cable cannot come into contact with each other.
24
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 24
Page 25
Using Headphones
Insert the jack plug of the headphones (Not included in scope of supply) into the „Phones“ output on the front pa­nel of the device.
The speaker outputs are muted when headphones are used.
Connecting the Po
wer Supply
Only connect the device to the power supply when all other system cables have been connected.
Prior to connecting the device with the power supply, make sure that all connections have been set up correctly.
Prior to connecting the device with the power supply, make sure that the mains voltage is 230 V~/50 Hz.
Connect the system with the power supply by plugging the power plug into the power socket.
OPERATION AND FUNCTIONS
Startup: On/Off/Standby
1. Press the POWER but­ton on the front of the device to switch on the device.
2. Press the STANDBY but­ton on the remote control to switch the de­vice to Standby mode. Only the red Standby LED on the front panel of the device is lit.
3. Press the STANDBY button again to go back to Operate mode. The device is now in DVD mode. If there is no data carrier in the drive, „NO DISK“ will appear on the display after a few seconds.
Since the system uses some electricity while it is in Standby mode, you are advised to switch it off with the mains power switch whenever you are not going to be using it for a longer period of time.
Power Saving Mode
The device is equipped with an automatic power manage­ment function.
If the device is in STOP mode, and no button is pressed for 10 min., the device automatically goes to Standby mode to save electricity. If the drive is open, it automati­cally closes before the device switches to the Standby mode.
Be environment-friendly. Switch off the device immediately after use.
This function is only available in DVD mode.
Selecting the Video/Audio Source
After you switch it on, the device is in DVD mode.
1. ‘Repeatedly press the FUNCTION button on the remote control or the front of the device to select between the follo­wing modes:
The device needs a few seconds to accept the selection. The selected source appears on the display.
Setting the Volume/Mute
1. To set the total volume,
use the VOLUME control on the front of the devi­ce, or the VOLUME but­tons on the re­mote control. The current volume settings appears on the device display in steps from 0 to 40.
2. If you press the MUTE button, the audio outputs of the system are switched to mute.The symbol appears on the display to indicate this status.The original volume can be restored by repeatedly pressing this button.
25
230 V~/50 Hz
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 25
Page 26
Selecting the Video Channel on the Television
On your television, select the video channel to which you have connected the device (for example TV, AV, S-VIDEO …). If you do not know how to do this, read the user manual of your television.
Inserting a Data Carrier
1. While in DVD mode, open the drive by pressing the OPEN/CLOSE button on the remote control or on the front of the device.
2. Insert the data carrier (for example DVD) into the drive.The labelling must face upwards.
3. Press the OPEN/CLOSE button again to close the drive.
“ appears on the display of the device and the de­vice reads the data format. Subsequently playback auto­matically starts. It can take a few seconds to read the data format.
Selecting Men
u Items
Most commercial DVDs have a start screen with a menu where, for example, the dialog language, subtitles and audio formats can be selected.
1. Use the arrow buttons on the remote control to select the desired menu item.
2. Confirm your selection by pressing ENTER.
To return to the main menu of the DVD, press the MENU button on the remote control.
Pla
y / Pause / Step / Stop
1. Press the PLAY button to start playback.
2. Press the PAUSE
button to halt the playback.You can view single frames step-by­step by repeatedly pres­sing the PAUSE button . Press the PLAY button
, to continue
playback.
3 Press the STOP button once to stop the playback.
The device saves the current position. Press the PLAY button to continue playback from this position. Press STOP twice to stop playback entirely.
If you switch the signal source while a DVD is playing, the current position in the film is lost.
Skip Forward/Backward
1. Press the right side of
SKIP button to jump to the next chapter.
2. Press the left side of
SKIP button to jump to the previous chapter.
It is possible that some sections cannot be skipped.
Search Forward/Backward
1. Press the right side of
to search in fast forward. Press the button repeatedly to search at different speeds.
2. Press the left side of to search in fast
rewind. Press the button repeatedly to search at different speeds.
3. Press the button to resume the normal playback.
In some sections these functions might not be possible. The device is muted during the search.
26
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 26
Page 27
Slow Motion Forward/Backward
1. Press the button to view a sequence in slow Motion.
During slow motion playb­ack, the audio outputs are muted.
Zoom
1. Press the ZOOM button
to increase the size of a section of the ima­ge. Press the button repeatedly for different zoom factors.
2. You can use the arrow key to shift the image section that you are en­larging.
Increasing the size of an image section decreases its quality.
Menu /
Title
1. Press the MENU button
o return to the DVD menu. There you can usually select the audio format, subtitles and other features.
2. Press the TITLE button to return to the title
track of a data carrier. The title track is the first track on a DVD.This option is not supported by all DVDs.
Angle (Camera Perspective)
Some DVDs offer several camera angles for some scenes.
1. Press the ANGLE
button repeatedly to select between the camera angles. A came­ra icon appears on the screen:
Subtitle
Some DVDs are equipped with various subtitles.
1. Press the SUBTITLE button repeatedly to select between the avai­lable subtitles.The subtit­le icon appears on the screen:
Audio (audio tracks)
Some DVDs are equipped with various audio tracks.
1. Press the AUDIO button
repeatedly to select between the available audio tracks.The audio track icon appears on the screen:
A-B Repeat
You can use the A-B Repeat function to specify a certain range.The DVD player then automatically repeats this range.
1. During playback, press the A-B button on the remote control to deter­mine the starting point of the loop.
2. Press this button again to determine the end. The DVD player now repeats the section between point A and B.
3. Press the button again to resume normal playback.
27
Zoom off
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 27
Page 28
Random
1. Press the RANDOM button once to display the current playback status on the screen. Press the button repea­tedly to switch the random mode on and off. Display on the TV set (mixing on/mixing off).
Repeat
1. During playback, press the REPEAT button to display the current repeat status on the screen.
2. Press the REPEAT button repeatedly to activate the following repeat modes:
Program Function
1. Make sure that there is a data carrier in the devi­ce. Press the PROG button
to display the programming table on the screen:
2. Use the number buttons to enter the desired titles (chapters) in the desired order.
3. Use the arrow buttons to jump between the program spaces.
4. If you mistyped something, use the CLR button to delete the numbers.
5. Start the completed program. To do so, select the Play Program option by using the arrow buttons and press ENTER .
Data carriers with only one track cannot be programmed.
Search (DVD Mode)
In DVD mode, the SEARCH function helps you to quickly find certain sections on the data carrier.
1. Press the SEARCH button to view the follo­wing input template on the screen:
2. Use the arrow buttons to select the desired search criterion.
3. Subsequently use the number buttons to enter the desired target.
4. Confirm your selection by pressing ENTER .
Level (Level Adjustment/Tone Control)
The LEVEL button lets you access the settings for the so­und levels of the individual channels and the tone control.
1. Press the LEVEL button repeatedly to go to the following settings:
2. Use the VOL buttons
to change the
respective value.
In Stereo mode the settings for the rear and center spea­kers, as well as the subwoofer, are not available (see the "Settings" chapter).
Equaliz
er
For stereo playback from CD, you can influence the sound by means of the equalizer function, in addition to the bass and treble control.
1. Press the EQ button to activate the equalizer function. The following appears on the screen:
28
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 28
Page 29
2. Press the ENTER button repeatedly to go to
the individual presets and to the user-defined tone setting.
3. Here you can use the arrow buttons to
select the individual fre­quency bands and
4. use the arrow but-
tons to adjust them as desired.
In the multi-channel mode, the equalizer function is not available (see the "Settings" chapter). In Tuner and AV mode, the equalizer function is not avai­lable.
Tuner (Radio Mode)
Press the FUNCTION button to switch to Radio mode
appears on the display. After several seconds the display changes. Now it displays the currently frequency that is currently selected (for example ).
Automatic Station Search
1. Press the SEARCH but­ton to start the automa­tic station search. The device starts to scan for available radio stations by ascending frequency
and consecutively saves all detected stations on the memory locations. After the pro­cess has been completed, the radio station that has been saved on the first memory location will be played.
There are 50 memory locations for FM stations, and 20 for AM stations.
Man
ually Setting a Radio Station
1. Press the left or the right of the search onto search backward or for­ward for stations.The device scans for the next station and then stops the search.
Press the arrow buttons
to adjust the frequen-
cy, if required.
Manually Saving a Station
1. Set the desired station as described earlier.
2. Press the SETUP button
. The programm icon on the display starts to blink .
3. Use the number buttons to enter the desired pro­gram location (for exam­ple 2-3).
4. Use the SETUP button
to confirm the saving
process.
Selecting Station Locations
1. Press the SKIP button
to go to the next sta­tion location. Or:
2. Use the number buttons to enter the desired loca­tion.
3. Subsequently confirm your selection by pressing ENTER .
Deleting station locations
1. Select the respective station location, as described above, and press the CLR button to delete the location. The station locations beyond the deleted stati­on move up in the order of locations.
FM and AM
1. Use the BAND button
to select between the
FM and AM bands.
PTY (Automatic Search by Program Type)
1. Press the PTY button to select between the fol­lowing topics:
29
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 29
Page 30
2. Subsequently press the SEARCH button to start the search. appears on the dis­play. As soon as a corresponding station has been fo­und, the search stops.
This function depends on the local radio stations. A res­pective genre can only be located if the corresponding station transmits the appropriate information.
Display (RDS Display Formats)
1. Press the DISPLAY but­ton repeatedly to dis­play the various types of RDS information:
RT: The name of the station is displayed on the display. PTY: The genre of the station is displayed.
Frequency display: The current station's frequency is displayed.
The corresponding data can only be displayed if it is transmitted by the respective radio station.
Settings
Device Settings (Setup)
A number of device settings can be configured in the Set­tings menu of the device.
1. While the device is in Stop mode, press the SETUP buttom. The settings menu appears on the screen.
2. Use the arrow but­tons to select the desired menu item.
3. Confirm your selection by pressing ENTER . Subsequently additional options appear.
You can exit the Setup menu at any time by pressing the SETUP button.
OSD Menu (on-screen language)
1. Use the arrow button
to select
"OSD Menu".
2. Confirm your selection by pressing ENTER .
3. Use the arrow button
to select the desi-
red language.
4. Confirm your selection by pressing ENTER again.
Subtitles
1. Use the arrow button to select "Subtitle".
2. Confirm your selection
by pressing ENTER .
3. You can access the follo-
wing options by repeatedly pressing the ENTER button :
4. After you have chosen your preference, you can go to the next menu item by using the arrow button.
Audio (DVD Dialogue Langua
ge)
1. Use the arrow button to select "Audio".
2. Confirm your selection
by pressing ENTER .
3. You can access the follo-
wing options by repeatedly pressing the ENTER button :
4. After you have chosen your preference, you can go to the next menu item by using the arrow button.
D
VD Menu (Language)
If a DVD menu is available in several languages, you can select which language you prefer (if it is available).
1. Use the arrow button to select "DVD
Menu" .
2. Confirm your selection
by pressing ENTER .
3. You can access the follo-
wing options by repeatedly pressing the ENTER button :
4. After you have chosen your preference, you can go to the next menu item by using the arrow button.
Default (Restore Default Settings)
1.Use the arrow buttons to select "Factory
Set".
2.Confirm your selection
by pressing ENTER . This resets all values that can be specified in the Setup menu to the default values (except for the parental control func­tion and the Rating Le­vel).
30
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 30
Page 31
TV Shape
1. Use the arrow button to select
"TV Shape".
2. Confirm your selection
by pressing ENTER .
3. Use the arrow button to select the
desired option.
4. Confirm your selection
by pressing ENTER .
4:3 Pan Scan: Use this setting for normal TVs with a screen ratio of 4:3. This setting uses the full height of the screen. Films that were not recorded in "cinema Format" will be displayed with black bars on the left and right of the screen.
4:3 Letterbox: This setting is also suitable for 4:3 televisi­on screens. In this case the full width of the screen is used. Films that were recorded in "cinema format" will be displayed with black bars at the top and bottom of the screen.
16:9: Only use this setting if you are using a television with a 16:9 screen in your system.
TV System (video norm)
1. Use the arrow button to select "TV Sy-
stem".
2. Confirm your selection
by pressing ENTER .
3. Use the arrow button to select the
desired option.
4. Confirm your selection
by pressing ENTER .
PAL: Use this setting for a PAL-compatible television (for example in Western Europe).
NTSC: Use this setting for an NTSC-compatible televisi­on (for example in USA or Japan).
AUTO: Only use this setting for modern devices that sup­port both PAL and NTSC.
The DVD player always outputs the video signal in the standard in which it has been recorded on the DVD.
Video Output
1. Use the arrow button to select "Video
Output"
2. Confirm your selection
by pressing ENTER .
3. Use the arrow button
to select the
desired option.
4. Confirm your selection by pressing ENTER .
Monitor Out: Select this option if you want to use the "Monitor Out" composite video output.
Scart: Select this option if you are using the Scart output of the device.
Audio (Mixing/Data Transmission)
Here you can determine how the system should handle various audio data.
1. Use the and ar­row buttons to select the data format for which you want to change the settings.
2. Confirm your selection by pressing ENTER .
3. Use the arrow button left
and right to select the audio output that you want to adapt and confirm by pressing ENTER .
4. Now use the arrow buttons and to select the desired option and confirm by pressing ENTER .
6-Channel: The audio signals are transmitted to all 6 channels (speakers) of the system.
2-Channel: The audio signals are only transmitted to the two front speakers.
PCM: This data format only supports 2 audio channels. Use this setting if you want to listen to the audio signal via an external stereo audio amplifier with a digital input.
RAW: This data format supports up to 7.1 channels. Use this setting if you want to listen to the audio signal via an external digital amplifier with integrated Dolby Digital and/or DTS decoder (connect via coaxial or digital output).
Off: If you are not using the digital audio output, select "Off" to minimise interference between the signals. MP3 output is only possible in 2-channel format.
More Audio (extended audio settings)
1. Use the and ar­row buttons to select the desired menu item.
2. Press the ENTER button
to confirm your selec-
tion.
3. Use the and ar­row buttons to select the desired option and again press ENTER to con­firm.
Pro Logic On: Select this option if you selected the "Others – 6 Channel "option in the Audio menu.The Pro­logic Decoder also divides 2 channel recordings (for ex­ample from CD) between the individual channels.
Pro Logic Off: Select this option if you selected the "Others - 2 Channel "option in the Audio menu.
31
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 31
Page 32
Pro Logic Auto: Select this option if only Pro Logic-co­ded recordings should be divided between the individual channels.
Pink noise: Select the respective channel to which the noise signal should be transmitted. This is used for fine­tuning the levels and to check the functionality of the res­pective channels.
Center Delay: This delay time serves to compensate the run-time differences between the front channels and the center channel.
Sourround Delay: This can be used to compensate run­time differences between the front and rear channels.
Parental Control function
1. Use the arrow button to select "Rating".
2. Press the ENTER button repeatedly to select the desired Rating Level.
3. Use the and ar-
row buttons to select "Password".
4. Use the number buttons to enter a 4-digit number that you can easily remember.
5. Press ENTER to apply the password. The lock icon closes ” “ and the rating level cannot be modified until the correct password has been ente­red again. The factory setting is >>9999<<.
Please take care to remember your password, because subsequently the rating cannot be modified without the password!
This function only takes effect when a corresponding "Ra­ting Level" has been specified in the software of the data carrier.
The DVD player will not play any DVD with a higher rating than the one specified here.
DVDs with content that is not suitable for children should always be locked away.
Troubleshooting
32
PROBLEM
Nothing happens, all displays stay dark.
Only the POWER LED is on.
The system does not react to the remote control.
The image is black and white or partially distorted.
The system does not play any sound.
The device does not read recorded CD-Rs/CD-RWs correctly.
MP3s are not played or not played correctly. The Skip and Search functions do not work.
CAUSE / SOLUTION
• The power plug is not plugged in (don’t laugh – check!)
• No mains power available.
• Check whether the power socket conducting current (for example by plugging in a lamp or similar).
• The device is not switched on.
The device is in STANDBY mode. Press the STANDBY button on the remote control.
• Make sure that there are no large objects between the remote control and the device.
• Replace the batteries of the remote control.
The wrong video standard has been selected. Set the video standard to the standard that your television supports.
• Check the audio connections. If you connected your television via the S-Video or Composite Video outputs, you have to set up the audio connections additionally.
• Check whether headphones are plugged in.
• Record the CD-R/CD-RW at a lower speed (1x or 2x speed).
• Check that the standards of the respective data format have been strictly adhered on.
Make sure that the data carrier contains MP3 files only.
Sometimes certain sectors of some data carriers have been programmed in a way that does not support these functions. The Skip function does not work if there is only one chapter on the DVD.
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 32
Page 33
Technical specifications
Operating voltage 230 V-50 Hz Power consumption 150 W max. Operating temperatur +5 bis +35°C Operating humidity 5-90% Weight (receiver) 4,5 kg Video output level 1Vpp 75 Y output level (S-Video) 1Vpp 75 C output level (S-Video) 0,300V pp 75 Ω (PAL)
0,286V pp 75 (NTSC)
Audio output level 2V RMS Dynamic range 102 dB (DVD) Distortions (CDDA) 0,025% Wow and flutter <±0,001% Input sensivity 500 mV (10 kΩ) Digital output RCA (coaxial) Headphone output 3,5mm jack, min. 32 Laser wavelength 655 Nm Tuner PLL Quarz Digital Synthesizer Frequenzy range FM: 87,50-108 MHz
(50 kHz/step) AM: 522-1620 KHz (9 kHz/step)
Station memory FM: 50,
AM: 20
Max. speaker capacity: Subwoofer 15 W Front speaker 7 W X 2 Rear speaker 7 W X 2 Center speaker 7 W
Accessories Remote control
AM loop antenna FM dipole antenna
Note: The technical data and the design of this product can be changed in the course of future development without print notice.
33
DVD 568 HC - GB 15.08.2003 9:57 Uhr Seite 33
Page 34
DVD 568 HC Umschlag 15.08.2003 10:00 Uhr Seite 34
Page 35
Dieses Gerät wurde nach allen zutreffenden, aktuellen CE-Richtlinien geprüft, wie z.B. elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannungsdirektive und wurde nach den neuesten sicherheitstechnischen Vorschriften gebaut.
Technische Änderungen vorbehalten!
Garantie
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Material- oder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder, nach unserem Ermessen, durch Umtausch. Garantieleistungen bewirken we­der eine Verlängerung der Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen Nachweis kann ein kosten­loser Austausch oder eine kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall geben Sie bitte das Grundgerät in der Originalverpackung zusammen mit dem Kassenbon an Ihren Händler.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes.Wenden Sie sich in desem Fall bitte an unsere Hotline! Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind grundsätzlich kosten­pflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw.Verschleißteilen (z.B.Motorkohlen, Knethaken, Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten, Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
Nach der Garantie
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen kostenpflichtig vom entsprechen­den Fachhandel oder Reparaturservice ausgeführt werden.
Service für unsere
Haushaltsartikel
Verschleißteile für Haushaltsartikel (so­weit diese nicht vom Fachmann ausge­wechselt werden müssen), Ersatzkan­nen, Staubsaugerfilterbeutel usw.kön­nen Sie mit Angabe des Gerätetyps unter folgender Telefon-Hotline bestel­len:
02152 / 2006–888
Service für unsere
Unterhaltungselektronik
Verschleißteile und Ersatzteile für unse­re Unterhaltungselektronik (soweit die­se nicht vom Fachmann ausgewechselt werden müssen) wie z. B.Fernbedie­nungen, Bedienteilklappen, Lautspre­cherblenden usw. können Sie mit Anga­be des Gerätetyps unter folgender Tele­fon-Hotline bestellen:
02152 / 2006 – 666
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende e-mail-Adresse eingerichtet:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte?
Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
Auch Ihre Bestellungen nehmen wir gerne unter o. g.Homepage-Adresse entgegen.
This device has been tested according to all relevant current CE guidelines, such as electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has been con­structed in accordance with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
Guarantee
The device supplied by our Company is covered by a 24 month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or its accessories *) ascribable to material or manufacturing defects will be eliminated free of charge by repairing or, at our discretion, by replacing it. The guarantee services do not entail an extension of the life of the guarantee nor do they give rise to any right to a new guarantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purchase.Without proof of purcha­se no free replacement or repair will be carried out.
For repairs or replacement during the life of the guarantee return the device in its original packing together with the proof of purchase to your dealer.
*) Damage to accessories does not mean automatic free replacement of the whole machine. In such cases please contact our hotline.Broken glass or breakage of pla­stic parts are always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g. motor pistons, kneading blades, drive shafts, spare remote control, spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as cleaning, maintenance or the replacement of said parts are not covered by the guarantee and hence are to be paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
After the expiry of the guarantee
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by the competent dealer or repair service against the payment of the ensuing costs.
DVD 568 HC Umschlag 15.08.2003 10:00 Uhr Seite 35
35
Page 36
D-47906 Kempen/Germany · Industriering Ost 40
Internet: http://www.clatronic.de · email: info@clatronic.de
Stünings, Krefeld • 07/03
DVD 568 HC Umschlag 18.08.2003 9:52 Uhr Seite 36
Loading...