Clarion NX807E Service Manual [de]

Benutzerhandbuch
NX807E
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
DVD-MULTIMEDIA-STATION MIT INTEGRIERTER NAVIGATION UND 7"-TOUCHPANEL-STEUERUNG
1NX807E
CAUTIONS:
OBS!
Deutsch
This appliance contains alaser system and is classified as a“CLASS 1 LASER PRO­DUCT”. To use this model properly, read this Owner’sManual carefully and keep this ma­nual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’SMANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
Apparaten innehåller laserkompo­nenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laser­klass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä silmille vaarallista lasersäteilyä.
Deutsch
Benutzerhandbuch
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på apparatet og indikerer, at apparatet arbejder med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder,at der anvendes laserstråler af svageste klasse, og at man ikke på apparatets yderside kan blive udsat for utilladelig kraftig stråling. APPARATET BØR KUN ÅBNES AF FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER! Indvendigt iapparatet er anbragt den her gengivne advarselsmækning, som advarer imod at foretage sådanne indgreb iapparatet, at man kan komme til at udsaætte sig for laserstråling.
1NX807E
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Benutzerhandbuch
1. FUNKTIONEN ......................................................................................................4
2. VORSICHTSMASSNAHMEN...............................................................................5
3. VORSICHT BEIM UMGANG ................................................................................8
4. BEDIENTAFEL ...................................................................................................11
5. FERNBEDIENUNG.............................................................................................12
6. HAUPTMENÜ .....................................................................................................15
7. BEDIENUNG DES DVD-VIDEOPLAYERS ........................................................16
8. BETRIEB DES CD-PLAYERS ............................................................................22
9. BEDIENUNG DES USB-AUDIOMODUS...........................................................25
10. BEDIENUNG DES USB-VIDEOMODUS .........................................................27
11. iPod-BEDIENUNG ...........................................................................................29
12. BEDIENUNG DES Bluetooth-AUDIOPLAYERS .............................................31
13. BEDIENUNG EINES Bluetooth-TELEFONS ..................................................33
2 NX807E
Systemerweiterungen ...........................................................................................4
Bedientafel ............................................................................................................8
USB-Anschluss .....................................................................................................8
Reinigung ..............................................................................................................8
Umgang mit Discs ................................................................................................9
Funktion der Tasten ............................................................................................11
Funktionen der Fernbedienung ...........................................................................13
Discs ...................................................................................................................16
DVD-Systemeinstellungen ändern ......................................................................17
Disc ansehen ......................................................................................................17
Bildschirm für den DVD-Player-Modus anzeigen ...............................................18
Bedienung des DVD-Player-Menüs ....................................................................18
Bildschirm für den Videodateiplayer-Modus anzeigen .......................................19
Bedienung des Videodateiplayer-Menüs ............................................................20
Abspielbare Videodisc-Formate..........................................................................21
Disc anhören/Disc ausgeben ..............................................................................22
Bildschirm für den CD-Player-Modus anzeigen..................................................22
Bedienung des CD-Player-Menüs ......................................................................22
Komprimierte Audiodaten wiedergeben .............................................................23
Funktion zur Tag-Anzeige ...................................................................................23
Menü für die MP3-/WMA-/AAC-Wiedergabe .....................................................24
Hinweise zur Verwendung von USB-Speichergeräten ........................................25
USB-Audiomodus auswählen .............................................................................25
Wiedergabe von Audiodateien auf einem USB-Speichermedium ......................26
Hinweise zur Verwendung von USB-Speichergeräten ........................................27
USB-Videomodus auswählen .............................................................................27
Wiedergabe von Videodateien auf einem USB-Speichermedium ......................27
Abspielbare Videoformate ...................................................................................27
Hinweise zur Verwendung eines iPod/iPhone ....................................................29
Bedienung des iPod-Audiomenüs ......................................................................29
Bildschirm für den iPod-Audio-ID3-Modus ........................................................29
Bildschirm der iPod-Audio-Wiedergabeliste .......................................................30
iPod-Audioliste-Bildschirm .................................................................................30
iPod-Bluetooth-Audiomodus ..............................................................................30
Bluetooth-Audiomodus auswählen .....................................................................31
Bluetooth-Audioplayer-Einstellungen .................................................................31
Bluetooth-Audioplayer registrieren (Pairing) .......................................................31
Bluetooth-Audioplayer auswählen ......................................................................32
Steuerung des Bluetooth-Audioplayers ..............................................................32
BT-Telefonmodus auswählen .............................................................................. 33
Bluetooth-Telefoneinstellungen ..........................................................................33
Mobiltelefon registrieren (Pairing) .......................................................................34
Mobiltelefon auswählen ......................................................................................34
Telefonbuchdaten übertragen ............................................................................. 34
Telefonbedienung ................................................................................................ 34
14. BEDIENUNG DES TUNERS ............................................................................36
15. DAB-BETRIEB .................................................................................................38
16. BEDIENUNG IM TV-MODUS .........................................................................40
17. HDMI-MODUS .................................................................................................41
Kabelanschluss für den HDMI-Modus ................................................................41
HDMI-Quelle auswählen ....................................................................................42
18. Apple CarPlay ..................................................................................................42
So starten Sie Apple CarPlay: .............................................................................42
So rufen Sie den Apple CarPlay-Bildschirm auf: (über Hauptmenü und
Schnellzugriffsmenü) ...........................................................................................43
So rufen Sie den Apple CarPlay-Bildschirm auf: (über Gerätetasten) ................43
So kehren Sie zum ursprünglichen Bildschirm zurück: ......................................44
19. AUX ..................................................................................................................45
20. BETRIEB DES KAMERAEINGANGS ..............................................................45
21. BEDIENUNG DER QUELLEN FÜR DEN HINTEREN BEREICH ....................46
DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich ..................................................46
Infomodus für DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich ..........................46
Direktmodus für DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich .......................46
AUX-Video als Quelle für den hinteren Bereich ..................................................47
22. FULL DIGITAL SOUND SYSTEM ....................................................................47
23. EINSTELLUNGEN ............................................................................................48
Menü für allgemeine Einstellungen .....................................................................48
Menü für Videoeinstellungen ..............................................................................49
Menü für Audioeinstellungen ..............................................................................49
Menü für Navigationseinstellungen .....................................................................49
Menü für sonstige Einstellungen .........................................................................50
Code für Diebstahlwarnanlage festlegen ............................................................50
24. FEHLERBEHEBUNG .......................................................................................51
Allgemein ............................................................................................................51
DVD-Player .........................................................................................................51
USB-Gerät ..........................................................................................................52
Bluetooth ............................................................................................................52
TFT-Bildschirm ....................................................................................................53
25. FEHLERANZEIGE ............................................................................................54
DVD-/CD-Player ..................................................................................................54
26. TECHNISCHE DATEN .....................................................................................55
27. VERKABELUNGSANLEITUNG .......................................................................57
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
3NX807E
Deutsch
1. FUNKTIONEN
Apple CarPlay
Optischer Digitalausgang
Benutzerhandbuch
Garantiert aktuelle Kartendaten
Systemerweiterungen
Erweiterung der Audiofunktionen
Externe Endstufe Externer
iPod
®
iPhone
Soundprozessor
®
iPhone/Smartphone über HDMI
Anschluss mit CCA-771, CCA-802
Erweiterung der Videofunktionen
Rückfahrmonitor
Rückfahrkamera
USB­Speichergerät
Bluetooth-
Telefon
HINWEIS:
Die außerhalb der Rahmen dargestellten Produkte sind allgemein im Handel erhältliche Produkte.
CCA-771, CCA-802: separat erhältlich.
4 NX807E
2. VORSICHTSMASSNAHMEN
Deutsch
WARNUNG
• Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer während des Fahrens keine Videoquellen betrachten und die Bedienelemente nicht bedienen. Beachten Sie, dass das Betrachten und Bedienen von Videoquellen beim Fahren in bestimmten Ländern gesetzlich verboten ist. Regeln Sie die Lautstärke beim Fahren nur so hoch, dass Außengeräusche noch gehört werden können.
• Bauen Sie dieses Gerät nicht auseinander und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Dies könnte einen Unfall, Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Fall einer Störung, beispielsweise wenn kein Bildschirminhalt angezeigt oder kein Ton erzeugt wird. Dies könnte einen Unfall, Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen zugelassenen Händler oder das nächste Clarion­Kundendienstzentrum.
• Wenn Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, das Gerät nass ist oder Rauch oder außergewöhnliche Gerüche aus dem Gerät austreten usw., schalten Sie das Gerät sofort aus und wenden Sie sich an einen zugelassenen Händler oder das nächste Clarion-Kundendienstzentrum. Das Verwenden des Geräts unter diesen Bedingungen könnte einen Unfall, Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
• Verwenden Sie beim Ersetzen einer Sicherung immer eine Sicherung mit den gleichen Spezifikationen. Beim Verwenden einer Sicherung mit anderen Spezifikationen besteht Brandgefahr.
• Wenden Sie sich zum Einbau des Geräts bzw. zur Änderung der Installation aus Sicherheitsgründen an einen zugelassenen Händler oder das nächste Clarion-Kundendienstzentrum. Hierzu sind Fachwissen und Erfahrung erforderlich.
• Blenden Sie nicht Ihr eigenes Urteilsvermögen aus, wenn Sie dieses Navigationssystem nutzen. Die Routenvorschläge dieses Navigationssystems sind immer den Verkehrsregelungen, Ihrem eigenen Urteilsvermögen und sämtlichen Fahrsicherheitsaspekten unterzuordnen. Befolgen Sie keine Navigationsbefehle, die gefährliche oder verkehrswidrige Fahrmanöver zur Folge haben, eine gefährliche Verkehrssituation heraufbeschwören oder durch Gebiete führen, die unsicher sind.
• Die Anweisungen des Navigationssystems sind als Vorschläge anzusehen. Es kann vorkommen, dass das Navigationssystem den Standort des Fahrzeugs falsch anzeigt, nicht die kürzeste Route angibt oder eine Route, die Sie nicht an das gewünschte Ziel führt. Vertrauen Sie in solchen Situationen Ihrem eigenen Urteilsvermögen und berücksichtigen Sie die gegebenen Fahrbedingungen.
• Nutzen Sie das Navigationssystem nicht zum Auffinden von Notdiensten. Die Datenbank enthält keine vollständige Liste der Adressen von Notdiensten (z. B. Polizei, Feuerwehr, Krankenhäuser, Ambulanzen). Nutzen Sie Ihre eigenes Urteilsvermögen und fragen Sie nach dem Weg.
• Sie sind als Fahrer für eine sichere Fahrzeugführung verantwortlich.
• Um Verkehrsunfälle zu vermeiden, bedienen Sie das Gerät nicht während der Fahrt.
• Betreiben Sie das Gerät nur, wenn das Fahrzeug an einer sicheren Stelle geparkt und die Handbremse angezogen ist.
• Vermeidung von Unfällen und Verkehrswidrigkeiten: Die Straßensituation und die Verkehrsregelungen haben Vorrang vor den Informationen, die das Navigationssystem bereitstellt.
• Möglicherweise sind die Informationen der Software ungenau oder unvollständig. Gründe hierfür sind Veränderungen, die sich im Laufe der Zeit ergeben, oder die Quellen, aus denen die Informationen stammen. Beachten Sie beim Fahren jederzeit die aktuellen Verkehrsbedingungen und halten Sie die Verkehrsregelungen ein.
• Wenn die tatsächlichen Verkehrsbedingungen oder Verkehrsregelungen nicht mit den Informationen im Navigationssystem übereinstimmen, halten Sie sich immer an die Verkehrsregelungen.
• Blicken Sie während der Fahrt so wenig wie möglich auf das Display des Navigationssystems.
• Das Navigationssystem bietet keine Informationen zu folgenden Elementen: Verkehrsregelungen; technische Fahrzeugaspekte wie Gewichts-, Höhen-, Breiten-, Beladungs- und Geschwindigkeitsbeschränkungen; Straßenzustand einschließlich Neigung und Oberflächenzustand; Hindernisse wie Gewicht und Breite bei
Deutsch
Benutzerhandbuch
5NX807E
Brücken und Tunnels und andere Fahr- bzw. Straßenbedingungen. Nutzen Sie beim Fahren stets Ihr eigenes
Deutsch
Urteilsvermögen und berücksichtigen Sie die Fahrbedingungen.
• Änderungen, die vom Verantwortlichen für die Konformität nicht ausdrücklich zugelassen sind, können zum Erlöschen des Rechts des Benutzers zur Inbetriebnahme des Geräts führen.
• Der falsche Anschluss des Geschwindigkeitssignals kann ernsthafte Schäden oder Verletzungen einschließlich elektrischem Schlag verursachen und den ordnungsgemäßen Betrieb des ABS-Systems,
Benutzerhandbuch
des Automatikgetriebes und der Tachometeranzeige beeinträchtigen.
6 NX807E
7E8
10R-05XXXX
Dolby, Dolby Audio, and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
D025034
NX807E
USB 5V;1A
1. Wenn es im Fahrzeuginneren sehr kalt ist und der Player sehr bald nach dem Einschalten der Heizung eingeschaltet wird, kann sich auf der DVD/CD oder auf den optischen Teilen des Players Feuchtigkeit bilden. Dies kann die ordnungsgemäße Wiedergabe verhindern. Wenn sich auf der DVD/CD Feuchtigkeit bildet, wischen Sie sie mit einem weichen Tuch ab. Wenn die Linse des Players feucht ist, warten Sie etwa eine Stunde, bevor Sie den Player verwenden. Die Kondensationsfeuchtigkeit trocknet von selbst, sodass erneut ein normaler Betrieb möglich ist.
2. Das Fahren auf besonders unebenen Straßen, die heftige Erschütterungen verursachen, kann zu Tonaussetzern führen.
3. Dieses Gerät verfügt über einen
Präzisionsmechanismus. Önen Sie selbst im Falle
eines Problems niemals das Gehäuse, zerlegen Sie das Gerät nicht und schmieren Sie keine mechanischen Teile.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX807E
7NX807E
Deutsch
3. VORSICHT BEIM UMGANG
Bedientafel
Lesen Sie die folgenden Vorsichtshinweise aufmerksam durch, um eine lange Lebensdauer des Geräts zu
Benutzerhandbuch
gewährleisten.
• Die Bedientafel ist für den Betrieb bei Temperaturen zwischen 0°C und 60°C ausgelegt.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht mit Flüssigkeiten, z.B. von Getränken, Regenschirmen usw., in Berührung kommt. Dies könnte Schäden an den internen Schaltkreisen verursachen.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor. Dies könnte Schäden verursachen.
• Setzen Sie die Bedientafel keinen Erschütterungen aus. Dies kann zu Bruch, Verformung oder anderen Schäden führen.
• Achten Sie darauf, an der Anzeige keine Brandschäden durch Zigaretten zu verursachen.
USB-Anschluss
• Lassen Sie das Gerät im Fall einer Störung vom Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, überprüfen.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Bei sehr niedrigen Temperaturen kann die Anzeigegeschwindigkeit verringert und die Anzeige dunkler sein. Dies stellt jedoch keine Störung dar. Bei steigenden Temperaturen arbeitet die Anzeige wieder normal.
• Kleine schwarze und glänzende Punkte in der Flüssigkristallanzeige sind bei LCD-Produkten normal.
• USB-Speichergeräte müssen als „USB­Massenspeicherklasse“ (MSC) erkannt werden, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Einige Modelle funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Bei Verlust oder Beschädigung der gespeicherten
Daten haftet Clarion nicht für Schäden.
Wenn Sie ein USB-Speichergerät verwenden,
sollten Sie zuvor Ihre darauf gespeicherten Daten sichern, beispielsweise auf einem PC.
• In folgenden Fällen können Datendateien bei Verwendung eines USB-Speichergeräts beschädigt werden:
Reinigung
Reinigung des Gehäuses
Wischen Sie Verunreinigungen vorsichtig mit
einem weichen trockenen Tuch ab. Tragen Sie bei hartnäckigem Schmutz mit Wasser verdünnten neutralen Reiniger auf ein weiches Tuch auf, wischen Sie die Verunreinigungen vorsichtig ab und trocknen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie kein Benzol, keine Lösungsmittel,
keine Autoreiniger usw., da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen und ein Abblättern der
8 NX807E
Wenn das USB-Speichergerät getrennt oder das Gerät ausgeschaltet wird, während Daten geschrieben oder gelesen werden. Bei Beeinträchtigung durch Reibungselektrizität oder elektrische Störung. Schließen Sie das USB­Speichergerät an/trennen Sie es, während nicht auf das USB-Speichergerät zugegriffen wird.
• Das Verbinden mit einem Computer wird nicht unterstützt.
• Das Verbinden mit einem USB-Hub wird nicht unterstützt.
Farbe verursachen können. Wenn das Gehäuse über längere Zeit mit Produkten aus Gummi oder Kunststoff in Berührung bleibt, kann dies Flecken verursachen.
• Reinigung der Flüssigkristallanzeige
Auf der Flüssigkristallanzeige sammelt sich leicht
Staub an. Wischen Sie sie daher gelegentlich mit einem weichen Tuch ab. Die Oberfläche verkratzt leicht, reiben Sie sie daher nicht mit harten Gegenständen.
Umgang mit Discs
Umgang
• Neue Discs können Unebenheiten an den Rändern aufweisen. Wenn solche Discs verwendet werden, funktioniert der Player möglicherweise nicht oder es treten Aussetzer in der Wiedergabe auf. Entfernen Sie die Unebenheiten an den Rändern der Disc mit einem Kugelschreiber oder einem ähnlichen Gegenstand.
Kugelschreiber
Unebenheit
Kleben Sie keine Etiketten auf die Oberfläche
der Disc und beschriften Sie die Disc-Oberfläche nicht mit einem Bleistift oder Kugelschreiber.
• Spielen Sie niemals eine Disc ab, die mit Klebeband oder anderen Klebstoffen beklebt ist oder deren Beschriftung abblättert. Wenn Sie versuchen, eine solche Disc abzuspielen, kann sie möglicherweise nicht mehr aus dem DVD­Player entfernt werden oder der DVD-Player kann beschädigt werden.
• Verwenden Sie keine Discs, die stark zerkratzt, verformt, gesprungen usw. sind. Dies kann zu Fehlfunktionen und Schäden führen.
• Um eine Disc aus ihrer Hülle zu entnehmen, drücken Sie die Hüllenmitte nach unten und halten Sie die Disc zum Entnehmen vorsichtig an den Rändern.
• Verwenden Sie keine im Handel erhältlichen Disc­Schutzfolien oder mit Stabilisatoren ausgestattete Discs usw. Dies kann die Disc beschädigen oder den internen Mechanismus zerstören.
Aufbewahrung
• Setzen Sie Discs nicht direktem Sonnenlicht oder einer anderen Hitzequelle aus.
• Setzen Sie die Discs nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder Staub aus.
• Setzen Sie die Discs nicht direkter Wärmestrahlung von einem Heizgerät aus.
Reinigung
• Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch auf einer geraden Linie von innen nach außen ab, um Fingerabdrücke und Staub zu entfernen.
• Verwenden Sie zum Reinigen von Discs keine Lösemittel, wie sie in handelsüblichen Reinigern enthalten sind, Antistatik-Sprays oder Verdünnungsmittel.
• Lassen Sie die Disc nach dem Verwenden eines speziellen Disc-Reinigers gut trocknen, bevor Sie sie abspielen.
Über Discs
• Achten Sie darauf, das Gerät niemals auszuschalten und aus dem Fahrzeug zu entnehmen, wenn eine Disc eingelegt ist.
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer während der Fahrt keine Disc einlegen oder auswerfen.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
9NX807E
Deutsch
Benutzerhandbuch
Informationen zu eingetragenen Warenzeichen usw.
Dieses Produkt enthält Kopierschutzmethoden, die durch US-amerikanische Patente und andere gewerbliche Schutz- und Urheberrechte geschützt sind. Die Verwendung dieser Kopierschutzmethoden muss von Rovi Corporation zugelassen werden und ist, sofern nicht anderweitig von Rovi Corporation autorisiert, nur für den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke bestimmt. Reverse Engineering und das Demontieren sind verboten.
“Made for iPod” and “Made for iPhone” mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod or iPhone, respectively,and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Use of the Apple CarPlay logo means that a vehicle user interface meets Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod or iPhonemay affect wireless performance. iPhone, iPod and Siri are trademarks of AppleInc., registered in the U.S. and other countries. Apple CarPlay and Lightning are trademarks of Apple Inc.
Android™ ist eine Marke von Google Inc.
Die Bluetooth®-Wortmarke und die entsprechenden
Logos sind eingetragene Marken und das Eigentum von Bluetooth Zeichen durch Clarion Co., Ltd. unterliegt der Lizenz. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Die Begriffe „HDMI“ und „HDMI High-Definition Multimedia Interface“ und das HDMI-Logo sind Marken oder in den USA oder anderen Ländern eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“, „Dolby Audio“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.
®
SIG, Inc. Die Verwendung dieser
10 NX807E
E
4. BEDIENTAFEL
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
[VOICE]
[MENU] [MAP]
[IR] [RESET] [-VOL+]
Nur Navigationskarte verfügbar. Nicht entfernen, solange das Gerät eingeschaltet ist.
[AV]
Funktion der Tasten
[MAP]-Taste (Karte)
• Drücken Sie diese Taste, um zum nativen Navigationsbildschirm zurückzukehren.
• Drücken und halten Sie die Taste 2Sekunden lang gedrückt, um zur Apple CarPlay-Karte zu wechseln.
[AV]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm der aktuellen Audioquelle anzuzeigen.
[MENU]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um wieder zur aktuellen Quelle zurückzukehren.
• Drücken Sie diese Taste und halten Sie sie 2Sekunden lang gedrückt, um den Monitor auszuschalten. Drücken Sie den Touchscreen an einer beliebigen Stelle, um den Monitor wieder einzuschalten.
[RESET]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Gerätehardware zurückzusetzen.
Hinweis:
Wenn die Taste [RESET] (Zurücksetzen) gedrückt wird, werden gespeicherte Radiosender, Titel usw. gelöscht.
[VOICE]-Taste (Sprache)
• Drücken und halten Sie diese Taste gedrückt, bis Sie den Ton hören. Daraufhin ist die Siri
[Open/Tilt]-Taste (Öffnen/Kippen)
• Drücken Sie diese Taste, um die Frontblende zu öffnen bzw. zu schließen.
• Halten Sie die Taste mehr als 2Sekunden lang gedrückt, um den Neigungswinkel zu ändern.
[-VOL+]-Taste (Lautstärke)
• Drücken Sie diese Tasten, um den Lautstärkepegel zu senken oder zu erhöhen.
• Halten Sie eine der Tasten mehr als 2Sekunden lang gedrückt, um den Lautstärkepegel schnell zu erhöhen oder zu senken.
®
-Funktion verfügbar.
[Open/Tilt]
[IR]-Sensor
• Empfänger für die Fernbedienung (Betriebsbereich: 30Grad in alle Richtungen).
11NX807E
Deutsch
5. FERNBEDIENUNG
Inklusive Fernbedienung RCX006
Benutzerhandbuch
[MUTE]
[ / ]
[0–9]
[SRCH]
[BACK]
[ , , , ]
[TITLE]
[ ], [ ]
[ZOOM]
[AUDIO]
Signalgeber Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen
[OPEN]
[POWER/SRC]
[VOLUME]
[NAVI/AV] [BAND]
[SET] [MENU] [PIC]
[ENT]
[TA]
[RPT] [ROOT]
[ ], [ ]
[SUB.T]
[ANGLE]
Batterien ersetzen
1. Drücken Sie die Befestigungslasche, ziehen Sie den Batterieeinsatz heraus und entnehmen Sie die alte Batterie.
2. Legen Sie eine neue Batterie des Typs CR2025 ein und schieben Sie den Batterieeinsatz in die Fernbedienung.
Achten Sie darauf, den Batterieeinsatz richtig herum
einzuschieben.
12 NX807E
VORSICHT
• Bewahren Sie die Batterie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bei Verschlucken der Batterie sofort einen Arzt
aufsuchen.
• Batterien (Batteriepaket oder eingesetzte Batterien) dürfen keiner übermäßigen Hitze ausgesetzt werden, wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnliche Hitzequellen.
VORSICHT
Verwenden Sie eine CR2025-Lithiumbatterie (3V).
Entfernen Sie die Batterie, wenn die Fernbedienung über
einen längeren Zeitraum (ein Monat oder länger) nicht verwendet wird.
Eine falsch eingesetzte Batterie kann eine Explosionsgefahr darstellen. Nur mit gleichen bzw. gleichwertigen Batterietypen ersetzen.
Batterie nicht mit metallenen Werkzeugen berühren.
Batterie nicht mit metallenen Gegenständen lagern.
Wenn die Batterie Leckstellen aufweist, die
Fernbedienung vollständig sauber reiben und eine neue Batterie einsetzen.
Beim Entsorgen gebrauchter Batterien alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz einhalten.
Wichtig
Die Fernbedienung nicht bei hohen Temperaturen oder unter direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Unter direkter Sonneneinstrahlung arbeitet die Fernbedienung möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Die Fernbedienung nicht in den Fußraum fallen lassen, wo sie unter dem Brems- oder Gaspedal eingeklemmt werden kann.
Funktionen der Fernbedienung
Sie können das NX807E über die Fernbedienung steuern.
Hinweis:
Die Funkfernbedienung funktioniert bei direkter Sonneneinstrahlung möglicherweise nicht optimal.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
/ ]-Taste
[
Drücken Sie diese Taste, um Video- oder Audiodaten wiederzugeben oder die Wiedergabe anzuhalten.
Drücken Sie die Taste länger als 1 Sekunde, um die Video- oder Audiowiedergabe zu beenden.
[MUTE]-Taste
Mit dieser Taste können Sie die Lautsprecher stummschalten bzw. die Stummschaltung aufheben.
Das -Symbol oben rechts auf dem Bildschirm zeigt an, dass der Lautsprecher stummgeschaltet wurde.
[POWER/SRC]-Taste
Diese Taste drücken, um im Hauptmenü die nächste verfügbare Quelle zu markieren.
[0 - 9]-Tasten
Verwenden Sie diese Tasten in der Ziffernblockanzeige, um das Radio auszuwählen.
Wählen Sie mit diesen Tasten eine Spur im Spurlistenbildschirm.
Drücken, um über den Ziffernblock eine Kapitel-/ Titelnummer für ein DVD-Video einzugeben.
[VOLUME]-Tasten (Lautstärke)
Lautstärke anheben bzw. senken.
[NAVI/AV]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um von der Navigationskarte zur AV-Quelle zu wechseln.
[SRCH]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um während der Wiedergabe einer DVD das Kapitel-/Titelsuchfenster einzublenden.
[BAND]-Taste
Zum jeweils nächsten Band wechseln.
[SET]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um in einem beliebigen Modus das Audioeinstellungsmenü zu öffnen.
[BACK]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü zu verlassen.
[
]-, [ ]-, [ ]-, [ ]-Tasten
Drücken Sie diese Tasten, um im Hauptmenü oder im Einstellungsmodus den Cursor zu bewegen.
Im Hauptmenü können Sie die gewünschte Quelle auswählen oder Einstellungen ändern.
[MENU]-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü zu öffnen oder zur aktuellen Quelle zurückzukehren.
[PIC]-Taste
Funktionslos.
[ENT]-Taste
Drücken, um die über den Ziffernblock eingegebenen Daten zu bestätigen bzw. um den mit dem Cursor ausgewählten Eintrag einzugeben.
[TA]-Taste
Drücken, um die Verkehrsansagen ein- bzw. auszuschalten.
[TITLE]-Taste
Drücken, um das Titelmenü der DVD anzuzeigen.
[ROOT]-Taste (Stammverzeichnis)
Drücken, um das Hauptmenü der DVD anzuzeigen.
13NX807E
[RPT]-Taste
Deutsch
• Drücken, um während der DVD-Wiedergabe zwischen Kapitelwiederholung/Titelwiederholung/keine Wiederholung zu wechseln.
• Drücken, um während der CD-Wiedergabe zwischen Spurwiederholung/Gesamtwiederholung zu wechseln.
• Drücken, um während der MP3-/WMA- bzw.
Benutzerhandbuch
Videodateiwiedergabe von einer Disc zwischen Spurwiederholung/Ordnerwiederholung/ Gesamtwiederholung zu wechseln.
• Drücken, um während der MP3-/WMA- bzw. Videodateiwiedergabe von einem USB-Speichermedium zwischen Spurwiederholung/Ordnerwiederholung/ Gesamtwiederholung zu wechseln.
[
]-, [ ]-Tasten
• Drücken, um im Tuner-Modus den vorherigen bzw. nächsten Sender zu suchen.
• Drücken, um im DVD-Videomodus das vorherige bzw. nächste Kapitel auszuwählen.
• Drücken, um im CD-, USB-Video- oder USB­Audiomodus die vorherige bzw. nächste Spur auszuwählen.
• Im Navigationsmodus drücken, um den Hintergrund zu verschieben.
[
]-, [ ]-Tasten
• Drücken, um im Tuner-Modus manuell den vorherigen bzw. nächsten Sender auszuwählen.
• Drücken, um einen schnellen Rückwärts- oder Vorwärts-Suchlauf auszuführen. Erneut drücken, um die Geschwindigkeit zwischen 2x, 4x, 8x und 16x umzuschalten.
• Im Navigationsmodus drücken, um den Hintergrund zu verschieben.
[ZOOM]-Taste
• Während der DVD-Wiedergabe drücken, um die Zoomfunktion einzuschalten und den Bildausschnitt zu vergrößern. Sie können mit einem Zoomfaktor von bis zu 3x vergrößern. (Nicht alle DVD-Discs unterstützen diese Funktion.)
[AUDIO]-Taste
• Während der DVD-Wiedergabe drücken, um den Audiokanal für die DVD zu ändern.
[SUB-T]-Taste
• Während der DVD-Wiedergabe drücken, um zum nächsten verfügbaren Untertitel zu wechseln.
• Im iPod-Modus drücken, um das Videomenü anzuzeigen.
[ANGLE]-Taste
• Während der DVD-Wiedergabe drücken, um den Blickwinkel zu wechseln. (Nicht alle DVD-Discs unterstützen diese Funktion.)
• Im iPod-Modus drücken, um das Audiomenü anzuzeigen.
[OPEN]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Disc aus dem Gerät auszugeben.
14 NX807E
6. HAUPTMENÜ
Deutsch
1 2
5
9 10 11 12
3 4
6 7 8
1 - Tuner---Diese Taste drücken, um den Tuner-Modus
anzuzeigen.
2 - HDMI---Diese Taste drücken, um den HDMI-Modus
anzuzeigen.
3 - Apple CarPlay---Diese Taste berühren, um den Apple
CarPlay-Modus anzuzeigen.
4 - Navigation---Diese Taste berühren, um den
Navigationsmodus anzuzeigen.
5 - TEL---Diese Taste drücken, um den Telefonmodus
anzuzeigen.
6 - iPod Audio---Diese Taste drücken, um den iPod-
Audiomodus anzuzeigen.
7 - USB-Audio---Diese Taste drücken, um den USB-
Audiomodus anzuzeigen.
8 - Disc-Audio---Diese Taste drücken, um den Disc-
Audiomodus anzuzeigen.
9 - DAB ---Diese Taste berühren, um den DAB-Modus
anzuzeigen.
10 - USB-Video---Diese Taste berühren, um den USB-
Videomodus anzuzeigen.
11 - Disc-Video---Diese Taste drücken, um den Disc-
Videomodus anzuzeigen.
12 - TV---Diese Taste drücken, um den TV-Modus
anzuzeigen.
13 - BT-Audio---Diese Taste drücken, um den Bluetooth-
Audiomodus anzuzeigen.
14 - AUX---Diese Taste berühren, um den AUX-Modus
anzuzeigen.
15 - Camera (Kamera)---Diese Taste berühren, um den
Kameramodus anzuzeigen.
16 - Einstellungen---Diese Taste drücken, um das
Einstellungsmenü anzuzeigen.
17 - Monitor aus---Diese Taste drücken, um den Monitor
auszuschalten.
18 - Tag/Nacht---Diese Taste drücken, um die Helligkeit zu
regeln.
19 - Audio aus---Diese Taste drücken, um die Audioquelle
auszuschalten.
20 - Fond---Diese Taste drücken, um den Modus für den
hinteren Bereich anzuzeigen.
Deutsch
Benutzerhandbuch
13 14 15
16
17
Im Menü blättern
Durch Wischen nach rechts oder links wird die nächste bzw. vorige Seite des Hauptmenüs angezeigt.
Positionen der Menütasten anpassen
1. Berühren und halten Sie über 2Sekunden lang eine der Modustasten im Hauptmenü.
2. Wenn die Taste zu „schweben“ beginnt, ziehen Sie sie an eine neue Position.
3. Heben Sie den Finger an, um die Taste an der neuen Position abzulegen.
18
19
20
15NX807E
Deutsch
7. BEDIENUNG DES DVD-VIDEOPLAYERS
Discs
Benutzerhandbuch
Abspielbare Discs
Dieser DVD-Videoplayer kann die nachfolgend genannten Discs abspielen.
Abspielbare Discs
CD-TEXTDVD-Video-Discs Audio-CD
Abspielbare Mediendateien
Informationen zur MP3-/WMA-/AAC-Wiedergabe
Dieses Gerät kann CD-R/CD-RW, DVD-R/RW und DVD+R/ RW wiedergeben, auf die MP3-/WMA-/AAC-Musikdaten aufgezeichnet wurden.
Detaillierte Informationen finden Sie im Abschnitt „Komprimierte Audiodaten wiedergeben“.
Hinweis zu Regionalcodes
Die DVD-Videoanlage ordnet DVD-Videoplayern und DVD-Discs je nach Verkaufsgebiet einen bestimmten Regionalcode zu. In Europa verkaufte DVD-Videoplayer können DVDs mit dem Regionalcode „ALL“ („ALLE“), „2“ oder einer beliebigen Zahlenkombination, die „2“ enthält, wiedergeben.
Der DVD-Video-Regionalcode wird wie unten dargestellt auf der DVD-Hülle abgebildet.
MP3/WMA/AAC MP4
Informationen zu CD-Extra-Discs
Eine CD-Extra-Disc ist eine Disc, auf die zwei Sessions geschrieben wurden. Die erste Session enthält Audiospuren und die zweite Session enthält Datenspuren.
Selbst erstellte CDs mit mehr als einer Daten-Session können auf diesem DVD-Videoplayer nicht wiedergegeben werden.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe einer CD-Extra-Disc wird nur die erste
Session erkannt.
Nicht abspielbare Discs
Dieser DVD-Videoplayer kann keine DVD-Audio-, DVD­RAM- oder Foto-CDs usw. abspielen.
Hinweis:
Es kann unter Umständen ebenfalls nicht möglich sein,
mit einem CD-R- oder CD-RW-Gerät aufgezeichnete CDs abzuspielen. (Ursache: Disc-Eigenschaften, Risse, Staub/ Schmutz, Staub/Schmutz auf der Player-Linse usw.)
Wenn eine nicht fertiggestellte CD-R- oder CD-RW-Disc
abgespielt wird, beginnt die Wiedergabe erst nach einer bestimmten Zeit. Je nach den Aufnahmebedingungen kann es unter Umständen nicht möglich sein, die Disc wiederzugeben.
SuperAudio-CDs können nicht abgespielt werden.
Die Wiedergabe über den CD-Player wird auch dann nicht
unterstützt, wenn es sich um eine Hybrid-Disc handelt.
ALL
2
Europa
1
2
4
16 NX807E
DVD-Systemeinstellungen ändern
Hinweis:
Wenn die Einrichtung während der Wiedergabe eines DVD­Videos vorgenommen wird, wird die Disc erneut vom Anfang abgespielt.
DVD-Einrichtungsmenü auswählen
1. Berühren Sie die [Settings]-Taste (Einstellungen) im Hauptmenü, um das Videoeinrichtungsmenü zu öffnen.
2. Berühren Sie die [Video]-Taste. Das Videomenü wird angezeigt.
Bildseitenformat einstellen
Berühren Sie die Taste [DVD Wide Screen Mode] (DVD­Breitbildmodus), um den DVD-Breitbildmodus ein- bzw. auszuschalten.
Die Standardeinstellung ab Werk ist „off“ (aus).
Hinweis:
Nicht alle DVD-Discs unterstützen diese Funktion.
Kennwort für Altersfreigabe einrichten
Das Standardkennwort ab Werk ist „0000“.
1. Berühren Sie im Hauptmenü die [Settings]-Taste (Einstellungen). Berühren Sie auf dem Bildschirm die Taste [Others] (Sonstige). Berühren Sie die Taste [Set Password] ---- (Passwort festlegen). Ein Ziffernblock wird angezeigt.
Geben Sie ein neues Kennwort ein und bestätigen Sie es. Das Kennwort ist festgelegt.
Hinweis:
Wenn eine Disc mit Altersbeschränkung eingelegt wird, werden Sie zur Eingabe des Kennworts aufgefordert. Die Disc kann erst angezeigt werden, wenn das richtige Kennwort eingegeben wird.
Einstufung für Altersfreigabe festlegen
1. Wählen Sie im Einstellungsmodus den Bildschirm „Others“ (Sonstige). Berühren Sie die Taste [ParentalControl] (Altersfreigabe). Berühren Sie die gewünschte Einstufung
für die Altersfreigabe. Beziehen Sie sich dabei auf die Angaben in dieser Tabelle.
Freigegeben für alle Altersstufen G Allgemeines Publikum
PG Begleitung eines Erwachsenen empfohlen
PG-13
PG-R Nur in Begleitung eines Erwachsenen
R
NC-17 Ab 18 Jahren Adult Keine Jugendfreigabe
• Die Inhalte, die durch die Altersfreigabeeinstufungen beschränkt werden, variieren je nach Ländercode.
Freigegeben für alle Altersstufen
Begleitung eines Erwachsenen unbedingt empfohlen
Unter 17 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen freigegeben
Hinweis:
Die Einstufung der Altersfreigabe kann nur ausgewählt werden, wenn das Kennwort eingegeben wurde. Die Beschränkungen können nur bei gesetztem Kennwort festgelegt werden.
Disc ansehen
1. So legen Sie eine Disc ein:
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben in die Mitte des Schachts ein.
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen sollte der Fahrer während der Fahrt keine Disc einlegen oder auswerfen.
Hinweis:
Führen Sie niemals Fremdgegenstände in den Disc­Schacht ein.
Wenn sich die Disc nicht leicht einführen lässt, befindet sich möglicherweise bereits eine Disc im Gerät oder das Gerät muss gewartet werden.
Discs mit einem Durchmesser von 8 cm (Single-Discs) können nicht abgespielt werden.
2. Die Disc-Wiedergabe startet automatisch.
WARNUNG
Einige Videos sind möglicherweise mit einer
höheren als der erwünschten Lautstärke
aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke
nach dem Beginn des Videos schrittweise
von der niedrigsten Einstellung.
Disc ausgeben
1. Wenn Sie die Disc ausgeben möchten, drücken Sie die [Open]-Taste, um die Frontblende des Geräts zu öffnen. Drücken Sie dann die Ausgabetaste.
Das Gerät wechselt vom Wiedergabemodus in den Tuner­Modus.
Wenn die Disc 10Sekunden in der ausgeworfenen Position verbleibt, wird sie automatisch neu geladen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Disc gewaltsam in den Schacht einführen, bevor sie automatisch geladen wird, kann dies die Disc beschädigen.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
17NX807E
Bildschirm für den DVD-Player-Modus
Deutsch
anzeigen
Nach dem Laden der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
Berühren Sie den Bildschirm an einer beliebigen Stelle, um das DVD-Videomenü anzuzeigen. Berühren Sie
Benutzerhandbuch
den Bildschirm erneut, um zum Wiedergabebildschirm zurückzukehren. Wenn Sie den Bildschirm nicht berühren, schaltet das Gerät nach 10Sekunden automatisch wieder zum Wiedergabebildschirm zurück.
13
5 6
4
2
3
14 15 16 1817
19
1 - Optionen 2 - Cursortasten anzeigen 3 - Vorheriges Kapitel/schneller Rücklauf 4 - Wiedergabe/Pause 5 - Nächstes Kapitel/schneller Vorlauf 6 - Verstrichene Wiedergabezeit 7 - Suchleiste 8 - Gesamtzeit 9 - Menüliste
10 - Systemzeit
7
18 NX807E
11 - Bluetooth-Statusanzeige 12 - DVD-Wiedergabeinformationen 13 - Schnellzugriffstaste 14 - Taste zum Umschalten der Wiederholungsfunktion 15 - Taste zum Umschalten des Audiokanals 16 - Taste zum Umschalten von Untertiteln 17 - Blickwinkeltaste 18 - Kapitel-/Titeldirektsuche 19 - Info-Taste
Bedienung des DVD-Player-Menüs
101112
8
9
1
Die Einträge im DVD-Menü lassen sich durch Berührung auswählen.
Wiedergabe starten/anhalten
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Berühren Sie die [ wieder aufzunehmen.
]-Taste erneut, um die Wiedergabe
Kapitel überspringen (suchen)
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder [
]-Taste.
Mit jedem Berühren der Taste wird der jeweils nächste bzw. letzte Abschnitt übersprungen und die Wiedergabe beginnt.
Überspringen mittels der Suchleiste
Berühren Sie in der Suchleiste das Kreissymbol [ ] und ziehen Sie es an eine beliebige Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll.
Schneller Vorlauf/schneller Rücklauf
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die Taste [ ] oder [
] und halten Sie sie 2Sekunden lang gedrückt, um einen schnellen Rück- oder schnellen Vorlauf zu beginnen. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird zunächst auf 2x festgelegt und dann auf 4x, 8x und schließlich 16x erhöht. Beim Loslassen der Taste wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Hinweis:
Während des schnellen Vor- bzw. Rücklaufs werden keine
Audiodaten wiedergegeben.
Die Geschwindigkeit für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
kann je nach Disc unterschiedlich sein.
Suchfunktion
Sie können den Beginn einer Szene mit den Kapitel­oder Titelnummern suchen, die auf der DVD-Video-Disc aufgezeichnet sind.
1. Berühren Sie im DVD-Videomenü die [ Der Ziffernblock wird im Modus für die Kapitel-/ Titelnummereingabe angezeigt. Durch Berühren der [ Ziffernblock in den Modus für die Kapitelnummerneingabe. Durch Berühren der [ Ziffernblock in den Modus für die Titelnummerneingabe.
Titel
Ein umfangreiches Segment zum Aufteilen des
Datenbereichs der Disc.
Chapter (Kapitel)
Ein kleines Segment zum Aufteilen des Datenbereichs
der Disc.
]-Taste (Kapitel) schaltet der
]-Taste (Titel) schaltet der
]-Taste.
2. Geben Sie mit Hilfe der Tasten [0] bis [9] den Titel/das Kapitel ein, das Sie wiedergeben möchten.
3. Berühren Sie die [
Die Wiedergabe beginnt ab der Szene, für die eine Titelnummer oder Kapitelnummer eingegeben wurde.
Hinweis:
* Wenn die eingegebene Titel-/Kapitelnummer nicht vorhanden oder die Suche über eine Titel-/Kapitelnummer nicht zugelassen ist, ändert sich die Bildschirmanzeige nicht.
4. Berühren Sie die [ Ziffernblock zu schließen.
]-Taste.
]-Taste (Zurück), um den
Wiedergabe wiederholen
Mit dieser Funktion werden Kapitel des DVD-Videos wiederholt abgespielt.
1. Berühren Sie im DVD-Videomenü die [
2. Berühren Sie die [ eines Kapitels, oder zweimal zum Wiederholen eines Titels.
3. Berühren Sie die [ Wiederholmodus zu deaktivieren.
]-Taste einmal zum Wiederholen
]-Taste erneut, um den
]-Taste.
Titelmenü verwenden
Bei DVDs mit mindestens zwei Titeln können Sie zur Wiedergabe aus dem Titelmenü wählen.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe im DVD­Videomenü die [
* Je nach Disc kann das Titelmenü möglicherweise nicht
aufgerufen werden.
2. Berühren Sie den Titelmenübildschirm und dann die Taste zum Anzeigen der Cursortasten.
3. Wählen Sie die Einträge im Titelmenübildschirm mit den
* Je nach Disc können die Einträge möglicherweise nicht
4. Berühren Sie die [
5. Berühren Sie die [
-Richtungstasten aus.
mit den Richtungstasten ausgewählt werden.
Eintrag zu bestätigen.
]-Taste.
]-Taste, um den ausgewählten
]-Taste.
Audio ändern
Bei Discs mit mehr als einer Audioversion bzw. Audiosprache können Sie während der Wiedergabe die Audiosprache ändern.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe im DVD­Videomenü die [
• Mit jedem Berühren der Taste wird die Audiosprache gewechselt.
• Das Umschalten zwischen verschiedenen Audiosprachen kann mit leichter Verzögerung geschehen.
Je nach Disc können bis zu 8Audiosprachen
aufgezeichnet sein. Details entnehmen Sie der Kennzeichnung auf der Disc: (
zeigt an, dass 8Audiosprachen aufgezeichnet
wurden.)
Wenn das Gerät eingeschaltet wird oder eine neue
Disc eingelegt wird, wird die Sprache ausgewählt, die ab Werk als Standardeinstellung festgelegt wurde. Wenn diese Sprache nicht aufgezeichnet ist, wird die Standardsprache der Disc verwendet.
Je nach Disc kann das Umschalten zwischen
Blickwinkeln nicht möglich bzw. für bestimmte Abschnitte nicht möglich sein.
]-Taste.
Untertitel ändern
Bei DVDs mit mehr als einer Untertitelsprache können Sie die Untertitelsprache während der Wiedergabe ändern.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe im DVD­Videomenü die [ Untertitelsprache auszuwählen. Mit jedem Berühren der Taste wird die Untertitelsprache gewechselt.
• Das Umschalten zwischen verschiedenen Untertitelsprachen kann mit leichter Verzögerung geschehen.
Je nach Disc können bis zu 32Untertitelsprachen
aufgezeichnet sein. Details entnehmen Sie der Kennzeichnung auf der Disc: ( 8verschiedene Untertitel aufgezeichnet wurden.)
Je nach Disc kann das Umschalten zwischen
Blickwinkeln nicht möglich bzw. für bestimmte Abschnitte nicht möglich sein.
2. Um die Untertitel auszuschalten, berühren Sie die
[
]-Taste, bis die Untertitel ausgeschaltet sind.
]-Taste (Untertitel), um eine
zeigt an, dass
Wiedergabestatus anzeigen
Berühren Sie im Bildschirm des DVD-Playermodus die
[
]-Taste. Der Wiedergabestatus wird auf dem
Bildschirm angezeigt.
Videodateien wiedergeben
Das System kann auf einer Disc gespeicherte Videodateien wiedergeben.
Bildschirm für den Videodateiplayer­Modus anzeigen
1. Berühren Sie nach dem Laden einer Disc mit Videodateien die [Disc Video]-Taste im Hauptmenü, um den Bildschirm für den Videodateiplayer-Modus anzuzeigen.
2. Berühren Sie den Bildschirm während der Videodateiwiedergabe, um das Menü des Videodateiplayers anzuzeigen. Berühren Sie den Bildschirm erneut, um zum
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
19NX807E
Wiedergabebildschirm zurückzukehren. Wenn Sie den
Deutsch
Bildschirm 10Sekunden lang nicht berühren, wechselt die Anzeige wieder zum Wiedergabebildschirm.
9
Benutzerhandbuch
4
2
3
10
11 12
1 - Optionen 2 - Vorherige Spur/schneller Rücklauf 3 - Wiedergabe/Pause 4 - Nächste Spur/schneller Vorlauf 5 - Verstrichene Wiedergabezeit/Suchleiste 6 - Listenmodus 7 - Systemzeit 8 - Bluetooth-Statusanzeige
9 - Wiedergabeinformationen 10 - Wiederholungsfunktion 11 - Audiotaste 12 - Untertitel
6
5
Bedienung des Videodateiplayer-Menüs
Die Einträge im Menü des Videodateiplayers lassen sich durch Berührung auswählen.
Wiedergabe starten/anhalten
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe
anzuhalten.
2. Berühren Sie die [
wieder aufzunehmen.
Zur vorherigen/nächsten Datei wechseln
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die
[
]-Taste, um die vorige/nächste Datei wiederzugeben.
Überspringen mittels der Suchleiste
Berühren Sie in der Suchleiste den Kreis und ziehen Sie ihn an eine beliebige Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll.
20 NX807E
]-Taste erneut, um die Wiedergabe
Schneller Vorlauf/schneller Rücklauf
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die Taste [ ] oder [
] und halten Sie sie 2Sekunden lang gedrückt,
78
um einen schnellen Rück- oder schnellen Vorlauf zu beginnen. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird zunächst auf 2x festgelegt und dann auf 4x, 8x und schließlich 16x erhöht. Beim Loslassen der Taste wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Hinweis:
* Während des schnellen Vor- bzw. Rücklaufs werden keine Audiodaten wiedergegeben.
* Die Geschwindigkeit für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf kann je nach Disc unterschiedlich sein.
Wiedergabe wiederholen
Mit dieser Funktion werden die auf der Disc
1
aufgezeichneten Videodateien wiederholt wiedergegeben. Die Standardeinstellung ab Werk für die
Wiederholungsfunktion ist die Gesamtwiederholung („Alles wiederholen“).
1. Berühren Sie im Menü des Videodateiplayers die
2. Berühren Sie die [
3. Berühren Sie die [
-Taste.
[
]
wiederholen, und erneut, um den gesamten Ordner zu wiederholen.
Gesamtwiederholung zu aktivieren.
]-Taste einmal, um die Spur zu
]-Taste erneut, um die
Audio ändern
Einige Videodateien verfügen über zwei oder mehrere Audiokanäle. Sie können während der Wiedergabe zwischen Audiokanälen wechseln.
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die [
• Mit jedem Berühren der Taste wird die Audiosprache gewechselt.
• Das Umschalten zwischen verschiedenen Audiosprachen kann mit leichter Verzögerung geschehen.
Das Umschalten ist möglicherweise nicht bei allen Discs verfügbar.
]-Taste.
Untertitel ändern
Einige Videodateien verfügen über zwei oder mehrere Untertitel. Sie können während der Wiedergabe zwischen diesen Untertiteln wechseln.
1. Berühren Sie die [ Wiedergabe einen Untertitel auszuwählen.
• Mit jedem Berühren der Taste wird die Untertitelsprache gewechselt.
• Das Umschalten zwischen verschiedenen Untertitelsprachen kann mit leichter Verzögerung geschehen.
Das Umschalten ist möglicherweise nicht bei allen Discs verfügbar.
]-Taste, um während der
Videodateiliste
Berühren Sie im Menü des Videodateiplayers die [ ]-Taste, um den Bildschirm mit der Videodateiliste anzuzeigen.
Die Bedienung der Videodateiliste ähnelt der Bedienung im Disc-Audioplayer-Modus. Siehe „Betrieb des CD-Players“.
Abspielbare Videodisc-Formate
Das System kann auf einer Disc gespeicherte Videodateien wiedergeben. *.avi-Dateien
• Format: MPEG4 Visual Simple @L1
• Bildgröße: 720 x 480
• Audioformat: MP3
• Audio-Abtastrate: 32/44,1/48kHz
*.mp4-Dateien:
• Format: MPEG4 Visual Simple @L1
• Bildgröße: 720 x 405
• Audioformat: AAC
• Audio-Abtastrate: 32/44,1/48kHz
*.mpg-Dateien
• Format: MPEG2
• Bildgröße: 720 x 480
• Audioformat: MP3
• Audio-Abtastrate: 32/44,1/48kHz
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
21NX807E
Deutsch
8. BETRIEB DES CD-PLAYERS
Disc anhören/Disc ausgeben
Siehe „Bedienung des Disc-Videoplayers“ – „Disc ansehen“
Benutzerhandbuch
und „Disc ausgeben“.
Bildschirm für den CD-Player-Modus anzeigen
1. Nach dem Laden der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
2. Wenn eine Disc geladen ist, können Sie den Bildschirm für den CD-Player-Modus anzeigen, indem Sie im Hauptmenü die [Disc Audio]-Taste berühren.
8
11
1
10
2
9
123
7
15
16
17
13
14
1 - Optionen 2 - Anzeige der verstrichenen Wiedergabezeit 3 - Fortschrittsbalken 4 - Seite umblättern 5 - Systemzeit 6 - Bluetooth-Statusanzeige 7 - Wiederholungsfunktion 8 - Vorherige Spur/schneller Rücklauf
9 - Schnellzugriffstaste 10 - Wiedergabe/Pause 11 - Nächste Spur/schneller Vorlauf 12 - Taste für die Zufallswiedergabe 13 - Direktsuche 14 - Suchlauf starten/beenden 15 - Songtitel
16 - Informationen zu Interpret/Album 17 - Optionsmenü schließen
Bedienung des CD-Player-Menüs
Die Einträge im CD-Player-Menü lassen sich durch Berührung auswählen.
Wiedergabe starten/anhalten
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Berühren Sie die [ wieder aufzunehmen.
Zur vorherigen/nächsten Datei oder Spur wechseln
5
6
Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die
]-Taste, um die vorige/nächste Datei wiederzugeben.
[
• Durch Berühren der [ am Anfang der nächsten Spur.
4
• Durch Berühren der [ am Anfang der aktuellen Spur. Wenn diese Taste innerhalb von 5Sekunden erneut berührt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang der vorigen Spur.
Schneller Vorlauf/schneller Rücklauf
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder [
]-Taste und halten Sie sie über 2Sekunden lang
gedrückt, um einen schnellen Rück- oder schnellen Vorlauf zu beginnen. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird zunächst auf 2x festgelegt und dann auf 4x, 8x und schließlich 16x erhöht. Beim Loslassen der Taste wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Hinweis:
* Die Geschwindigkeit für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
kann je nach Disc unterschiedlich sein.
Wiedergabe wiederholen
* Die Standardeinstellung ab Werk für die Wiederholungsfunktion
ist die Gesamtwiederholung („Alles wiederholen“).
Berühren Sie die [ ]-Taste, um zwischen Ordnerwiederholung, Gesamtwiederholung und Titelwiederholung zu wechseln.
Zufallswiedergabe
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Titel in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
2. Berühren Sie die Taste erneut, um die Funktion auszuschalten.
Eine Spur im Spurlistenbildschirm auswählen
Mit dieser Funktion können Sie eine Spur aus einer Liste auswählen.
1. Berühren Sie den Titel der Spur in der angezeigten Liste. Die ausgewählte Spur wird wiedergegeben.
2. Wenn die gewünschte Spur nicht angezeigt wird, berühren Sie die Spurliste und schieben Sie sie durch eine Wischbewegung auf dem Bildschirm nach oben oder unten.
3. Berühren Sie die Taste für die gewünschte Spur. Die entsprechende Spur wird wiedergegeben.
]-Taste erneut, um die Wiedergabe
]-Taste startet die Wiedergabe
]-Taste startet die Wiedergabe
22 NX807E
Spursuchlauf
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die [Scan ]-Taste (Suchlauf starten) anzuzeigen.
2. Berühren Sie während der Wiedergabe die
[Scan
• Die Wiedergabe beginnt mit der nächsten Spur. Es werden jeweils die ersten 10Sekunden jeder Spur wiedergegeben.
• Die [Scan
[Scan
3. Berühren Sie die [Scan
• Die Wiedergabe wird mit der aktuellen Spur fortgesetzt.
• Die [Scan
[Scan
* Mit dieser Funktion werden alle Spuren im aktuellen
Ordner einmal der Reihe nach angespielt. Nach dem Abschluss der Anspielfunktion wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
]-Taste.
]-Taste wechselt in die
]-Taste.
]-Taste wechselt in die
]-Taste.
]-Taste.
Mithilfe der Spurnummer suchen
Mit dieser Funktion können Sie eine Suche mit Hilfe der auf der CD gespeicherten Spurnummern durchführen.
1. Berühren Sie die [ anzuzeigen.
2. Berühren Sie die [ dem Bildschirm angezeigt. Berühren Sie die [
3. Geben Sie mit Hilfe der Tasten [0] bis [9] die Spur ein, die Sie wiedergeben möchten. Berühren Sie die [OK]-Taste.
Die Wiedergabe beginnt mit der Spur, deren Nummer eingegeben wurde.
• Wenn die eingegebene Spurnummer nicht vorhanden oder die Suche über eine Spurnummer nicht zugelassen ist, ändert sich die Bildschirmanzeige nicht.
• Berühren Sie die [ schließen.
• Berühren Sie die [ schließen und den Wiedergabebildschirm anzuzeigen.
]-Taste, um die [ ]-Taste
]-Taste. Der Ziffernblock wird auf
]-Taste, um den Ziffernblock zu
]-Taste, um das Optionsfenster zu
]-Taste.
Komprimierte Audiodaten wiedergeben
Das System kann auf einer Disc gespeicherte Audiodateien wiedergeben.
MP3/WMA/AAC
Funktion zur Tag-Anzeige
Dieses Gerät ist ID3-Tag-kompatibel. Das Gerät unterstützt ID3-Tags der Versionen 2.4, 2.3, 1.1
und 1.0. Tags der Versionen 2.3 und 2.4 werden mit höherer Priorität
angezeigt.
Hinweis:
Einige im CD-R-/RW-Modus aufgenommenen CDs sind
möglicherweise nicht abspielbar.
Anzeigen von MP3-/WMA-/AAC-Tag-Titeln
Tag-Informationen können für komprimierte Audiodateien, die solche Informationen enthalten, angezeigt werden.
Tag-Informationen: Titel, Interpret, Album
Tipps für das Erstellen von MP3-Discs
Dateierweiterungen
1. Fügen Sie einer MP3-Datei stets die Dateierweiterung „.MP3“ oder „.mp3“, einer WMA-Datei die Dateierweiterung „.WMA“ oder „.wma“ und einer AAC­Datei die Erweiterung „.m4a“ mit Einzelbyte-Buchstaben hinzu. Wenn Sie eine andere als die angegebene Dateierweiterung hinzufügen oder vergessen, eine dieser Dateierweiterungen hinzuzufügen, kann die Datei nicht abgespielt werden. Auch das Mischen von Groß­und Kleinbuchstaben in der Dateierweiterung kann die ordnungsgemäße Wiedergabe verhindern.
2. Dateien mit anderen Daten als MP3-/WMA-/AAC-Daten können nicht wiedergegeben werden.
Bei der Wiedergabe von Dateien eines nicht
unterstützten Formats werden diese übersprungen und die Funktionen Suchlauf, Zufallswiedergabe und wiederholte Wiedergabe werden möglicherweise abgebrochen.
Nicht unterstützte Dateien und Discs
Dateien und Discs mit den folgenden Erweiterungen werden nicht unterstützt: *.AAC-, *.DLF-, *.M3U-, *.PLS-, *.MP3PRO­Dateien, Dateien mit DRM, Discs mit offenen Sessions
Logisches Format (Dateisystem)
1. Wählen Sie beim Schreiben von MP3-/WMA-/AAC­Dateien auf eine Disc „ISO9660 Level 1 oder Level2 (ohneEinschließen des Erweiterungsformats)“ als Software­Schreibformat aus. Die ordnungsgemäße Wiedergabe ist unter Umständen nicht möglich, wenn die Disc mit einem anderen Format aufgenommen wird.
2. Während der MP3-/WMA-/AAC-Wiedergabe können der Ordner- und der Dateiname als Titel angezeigt werden.
Eingeben von Datei- und Ordernamen
Es können nur Datei- und Ordnernamen eingegeben und angezeigt werden, die Zeichen der Codeliste enthalten. Bei der Verwendung anderer Zeichen wird der Datei- bzw. Ordnername nicht richtig angezeigt.
Ordnerstruktur
1. Eine Disk, deren Ordnerstruktur mehr als 8Hierarchieebenen enthält, entspricht nicht ISO9660 und kann nicht wiedergegeben werden.
Anzahl der Dateien und Ordner
1. Die höchstmögliche Anzahl an Ordnern beträgt 200 (einschließlich Stammverzeichnis); die höchstmögliche Anzahl an Dateien beträgt 1500 (max. 200 pro Ordner). Dies stellt die höchstmögliche Anzahl an Spuren dar, die wiedergegeben werden kann.
2. Die Spuren werden in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf die Disc geschrieben wurden. (Die Spuren werden möglicherweise nicht immer in der Reihenfolge wiedergegeben, in der sie auf dem PC angezeigt werden.)
• Je nach der zum Schreiben verwendeten Encoder­Software kann ein Rauschen auftreten.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
23NX807E
• Bei Spuren, die mit VBR (variabler Bitrate) geschrieben
Deutsch
wurden, kann die angezeigte Wiedergabedauer der Spur geringfügig von der tatsächlichen Wiedergabedauer abweichen. Der empfohlene Bereich für VBR-Werte liegt zwischen 32kbit/s und 320kbit/s.
• Nach der Auswahl der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
Benutzerhandbuch
Menü für die MP3-/WMA-/AAC-Wiedergabe
1 2
1. Wiedergabe wiederholen
Berühren Sie während der MP3-/WMA-/AAC-Wiedergabe die
-Taste, um zwischen Ordnerwiederholung,
Gesamtwiederholung und Spurwiederholung zu wechseln.
2. Liste des aktuellen Ordners
• Zeigt den Titel des aktuellen Ordners an.
• Die Zahl auf dem Ordnersymbol zeigt die Anzahl der Dateien und Ordner im aktuellen Ordner an.
• Wenn Sie den Titel des aktuellen Ordners berühren, zeigt die Wiedergabeliste die Dateien und Ordner in der obersten Ebene des ausgewählten Ordners an.
* Die anderen Funktionen der MP3-/WMA-/AAC-Wiedergabe
ähneln den Funktionen des CD-Player-Modus.
Wiedergabe beenden
1. Berühren Sie die [ beenden.
2. Berühren Sie die [ wieder aufzunehmen.
Die Wiedergabe wird am Anfang des Ordners aufgenommen, in dem sich die wiedergegebene Spur befindet.
Die anderen Funktionen der MP3-/WMA-/AAC-
Wiedergabe ähneln den Funktionen des CD-Player-Modus.
]-Taste, um die Wiedergabe zu
]-Taste erneut, um die Wiedergabe
24 NX807E
9. BEDIENUNG DES USB-AUDIOMODUS
Deutsch
Dieses System kann Audiodateien (MP3/WMA/AAC/FLAC) wiedergeben, die auf einem als „USB-Massenspeicher­klassegerät“ (USB MSC) erkannten USB-Speichergerät gespeichert sind. Sie können Ihr USB-Speichergerät als Audiogerät verwenden, indem Sie einfach die gewünschten Audiodateien auf das Speichergerät kopieren.
Hinweis:
Mit einigen USB-Speichergeräten arbeitet das System nicht bzw. arbeitet möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Mit DRM (Digitaler Rechteverwaltung) geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Hinweise zur Verwendung von USB­Speichergeräten
Allgemeine Hinweise
• Wenn das USB-Speichergerät keine unterstützten Dateien enthält, wird in der Dateiliste nichts angezeigt.
Hinweise zu Audiodateien
• Dieses System kann die auf dem USB-Speichergerät gespeicherten MP3-/WMA-/AAC-/FLAC-Dateien wiedergeben.
MP3-Dateien:
• Format: MPEG1/2 Audio-Layer 3
• Bitrate: 8kbit/s–320kbit/s
• Abtastrate: 8/12/16/24/32/44,1/48kHz
• Dateierweiterung: .mp3
WMA-Dateien:
• Format: Windows Media Audio Standard L3-Profil
• Bitrate: 32 ~ 192kbit/s
• Abtastrate: 32/44,1/48kHz
• Dateierweiterung: .wma
AAC-Dateien
• Format: Advanced Audio Coding LC-AAC, HE-AAC
• Bitrate: 32–320kbit/s
• Abtastrate: 32/44,1/48kHz
• Dateierweiterung: .m4a
FLAC-Dateien
• Format: Free Lossless Audio Codec
• Quantisierungs-Bitrate: 16 oder 24Bit
• Abtastrate: 44,1–192 KHz
• Dateierweiterung: .flac
Hinweise zur Ordnerstruktur
• Die Ordnerhierarchie darf nicht mehr als 8Hierarchieebenen aufweisen. Die Wiedergabe ist andernfalls unter Umständen nicht möglich.
• Die zugelassene Höchstzahl an Ordnern beträgt 65535 (einschließlich Stammverzeichnis und Ordnern, die keine MP3-/WMA-/AAC-/FLAC-Dateien enthalten).
• Die zugelassene Höchstzahl an Dateien in einem Ordner beträgt 65535.
• Sie können MP3-Dateien und WMA-/AAC-/FLAC­Dateien zusammen in einem Ordner speichern.
• Das System arbeitet möglicherweise langsam, wenn die Anzahl der Dateien und Ordner die oben genannten Höchstzahlen überschreitet.
Hinweise zu Tag-Titeln
MP3: Titel, Interpret, Album WMA: Titel, Interpret, Album AAC: keine Tag-Informationen FLAC: Titel, Interpret, Album
USB-Audiomodus auswählen
Schließen Sie das USB-Speichermedium mit den MP3-/ WMA-/AAC-/FLAC-Dateien an den USB-Anschluss an. Das System erkennt automatisch das angeschlossene Gerät und die [USB Audio]-Taste im Hauptmenü wird aktiviert.
• Wenn bereits ein USB-Speichergerät angeschlossen ist, berühren Sie die Taste [USB Audio], um den USB­Audiomodus auszuwählen.
Das System wechselt in den USB-Audiomodus und beginnt ab der zuletzt wiedergegebenen Position bzw. an der ersten Position mit der Wiedergabe.
Hinweis:
Das System ist mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Es können zwei USB-Geräte angeschlossen werden.
Sie können das gewünschte USB-Gerät auswählen, indem Sie es in der Liste des USB-Stammmenüs berühren.
In diesem Fall werden die USB-Geräte in der Liste als „My USB1“ (Mein USB1) und „My USB2“ (Mein USB2) angezeigt.
1
16
12
14 15 13
6
5
3
2
19
20
1 - Optionen 2 - Wiedergabe/Pause 3 - Vorherige Spur/schneller Rücklauf 4 - Nächste Spur/schneller Vorlauf 5 - Wiederholungsfunktion 6 - Taste für die Zufallswiedergabe 7 - Audiodateien in der Liste 8 - Liste der Ordner
4
7
1011
17
18
9
8
25NX807E
Deutsch
Benutzerhandbuch
9 - Seite umblättern
Deutsch
10 - Systemzeit 11 - Bluetooth-Statusanzeige 12 - Albumgrafik 13 - Schnellzugriffstaste 14 - Aktueller ID3-Infobereich 15 - Anzeige der verstrichenen Wiedergabezeit/Suchleiste
Benutzerhandbuch
16 - Wiedergabestatusinformationen 17 - Alphabetsuche 18 - Kategorieliste 19 - Direktsuche 20 - Anspielen
Wiedergabe von Audiodateien auf einem USB-Speichermedium
Wiedergabe starten/anhalten
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Berühren Sie die [ wieder aufzunehmen.
Zur vorherigen/nächsten Datei wechseln
Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die
]-Taste, um die vorige/nächste Datei wiederzugeben.
[
• Durch Berühren der [ am Anfang der nächsten Spur.
• Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe ab dem Anfang der aktuellen Spur zu starten. Wenn die Taste innerhalb von 5Sekunden erneut gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang der vorherigen Spur.
Schneller Vorlauf/schneller Rücklauf
Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder
]-Taste und halten Sie sie über 2Sekunden lang
die [ gedrückt, um einen schnellen Rück- oder schnellen Vorlauf zu beginnen. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird zunächst auf 2x festgelegt und dann auf 4x, 8x und 16x erhöht. Wenn Sie die Taste loslassen, wird die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Hinweis:
* Die Geschwindigkeit für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
kann je nach Audiodatei unterschiedlich sein.
Wiedergabe wiederholen
* Die Standardeinstellung ab Werk für die Wiederholungs­funktion ist die Gesamtwiederholung („Alles wiederholen“).
Berühren Sie die [ ]-Taste einmal, um die Spur zu wiederholen, erneut, um den gesamten Ordner zu wiederholen, und wiederum erneut, um alles zu wiederholen.
Zufallswiedergabe
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Titel im Wiedergabeordner in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
2. Berühren Sie die Taste erneut, um die Funktion auszuschalten.
Alphabetsuche
Berühren Sie die [ ]-Taste, um in der aktuellen Liste nach Alphabet zu suchen.
Albumgrafik
Wenn in den ID3-Informationen einer MP3-Audiodatei eine Albumgrafik enthalten ist, wird das Bild in diesem Bereich angezeigt.
ID3-Informationsbereich
In diesem Bereich werden die ID3-Informationen der wiedergegebenen Datei angezeigt.
]-Taste erneut, um die Wiedergabe
]-Taste startet die Wiedergabe
Überspringen mittels der Suchleiste
Berühren Sie in der Suchleiste das Symbol und ziehen Sie es an eine beliebige Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll.
Auswahl eines Ordners in der Display-Liste
Berühren Sie in der Display-Liste den Ordnertitel. In der Liste werden die Dateien und Ordner angezeigt, die im ausgewählten Ordner enthalten sind.
Auswahl einer Spur in der Display-Liste
Mit dieser Funktion können Sie eine Spur aus einer Liste auswählen.
1. Berühren Sie den Titel der Spur in der angezeigten Liste. Die ausgewählte Spur wird wiedergegeben.
2. Wenn die gewünschte Spur nicht angezeigt wird, berühren Sie die Spurliste und schieben Sie sie durch eine Wischbewegung auf dem Bildschirm nach oben oder unten.
3. Berühren Sie die Taste für die gewünschte Spur. Die entsprechende Spur wird wiedergegeben.
Spursuchlauf
1. Berühren Sie die [ (Suchlauf starten) anzuzeigen.
2. Berühren Sie während der Wiedergabe die
[Scan
• Die Wiedergabe beginnt mit der nächsten Spur. Es werden jeweils die ersten 10Sekunden jeder Spur wiedergegeben.
• Die [Scan [Scan ] (Suchlauf beenden).
3. Berühren Sie die [Scan ]-Taste (Suchlauf beenden).
• Die Wiedergabe wird mit der aktuellen Spur fortgesetzt.
• Die [Scan [Scan ] (Suchlauf starten).
* Mit dieser Funktion werden alle Spuren im aktuellen
Ordner einmal der Reihe nach angespielt. Nach dem Abschluss der Anspielfunktion wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
]-Taste, um die [Scan ]-Taste
]-Taste (Suchlauf starten).
]-Taste (Suchlauf starten) wechselt zu
]-Taste (Suchlauf beenden) wechselt zu
Mithilfe der Spurnummer suchen
Mit dieser Funktion können Sie eine Spur mithilfe der Spurnummer im Wiedergabeordner suchen.
1. Berühren Sie die [ anzuzeigen.
2. Berühren Sie die [ dem Bildschirm angezeigt.
3. Geben Sie mit Hilfe der Tasten [0] bis [9] die Spur ein, die Sie wiedergeben möchten. Berühren Sie die [OK]-Taste.
Die Wiedergabe beginnt mit der Spur, deren Nummer eingegeben wurde.
• Wenn die eingegebene Spurnummer nicht vorhanden oder die Suche über eine Spurnummer nicht zugelassen ist, ändert sich die Bildschirmanzeige nicht.
• Berühren Sie die [ schließen.
• Berühren Sie die [ schließen und den Wiedergabebildschirm anzuzeigen.
]-Taste, um die [ ]-Taste
]-Taste. Der Ziffernblock wird auf
]-Taste, um den Ziffernblock zu
]-Taste, um das Optionsfenster zu
26 NX807E
10. BEDIENUNG DES USB-VIDEOMODUS
Deutsch
Dieses System kann USB-Videodateien (MP4, 3GP usw.) wiedergeben, die auf einem als „USB­Massenspeicherklassegerät“ erkannten USB-Speichergerät gespeichert sind. Sie können Ihr USB-Speichergerät als Videogerät verwenden, indem Sie einfach die gewünschten Videodateien auf das Speichergerät kopieren.
Hinweis:
Mit einigen USB-Speichergeräten arbeitet das System
nicht bzw. arbeitet möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Mit DRM (Digitaler Rechteverwaltung) geschützte Dateien
können nicht wiedergegeben werden.
Hinweise zur Verwendung von USB­Speichergeräten
Allgemeine Hinweise
Wenn das USB-Speichergerät keine unterstützten Dateien enthält, wird in der Dateiliste nichts angezeigt.
Hinweise zur Ordnerstruktur
Für die Ordnerstruktur gelten die gleichen Beschränkungen wie im USB-Audioplayer-Modus.
Hinweise zu Tag-Titeln
Für Tag-Titel gelten die gleichen Beschränkungen wie im USB-Audioplayer-Modus.
USB-Videomodus auswählen
Schließen Sie das USB-Speichergerät mit den Videodateien an den USB-Anschluss an. Das System erkennt automatisch das angeschlossene Gerät und die [USB Video]-Taste im Hauptmenü wird aktiviert.
Bei bereits angeschlossenem USB-Speichermedium:
Berühren Sie die [USB Video]-Taste im Hauptmenü, um den USB-Videomodus auszuwählen.
Das System wechselt in den USB-Videomodus und beginnt ab der zuletzt wiedergegebenen Position bzw. an der ersten Position mit der Wiedergabe.
Hinweis:
Das System ist mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Es können zwei USB-Geräte angeschlossen werden.
Sie können das gewünschte USB-Gerät auswählen, indem Sie es in der Liste des USB-Stammmenüs berühren.
In diesem Fall werden die USB-Geräte in der Liste als „My USB1“ (Mein USB1) und „My USB2“ (Mein USB2) angezeigt.
Wiedergabe von Videodateien auf einem USB-Speichermedium
Berühren Sie während der Videowiedergabe den Bildschirm, um die Bedientasten anzuzeigen.
* Wenn Sie den Bildschirm 10Sekunden lang
nicht berühren, wechselt die Anzeige wieder zum Wiedergabebildschirm.
Abspielbare Videoformate
*.mp4-Dateien
• Format: MPEG4 Visual
• Bildgröße: 720 x 480 (MPEG4 Visual)
• Audioformat: AAC
• Audio-Abtastrate: 32/44,1/48kHz
*.m4v-Dateien
• Format: MPEG4 Visual
• Bildgröße: 720 x 480
• Audioformat: AAC
• Audio-Abtastrate: 32/44,1/48kHz
*.mpg-Dateien
• Format: MPEG2
• Bildgröße: 720 x 480
• Audioformat: MP3
• Audio-Abtastrate: 32/44,1/48kHz
*.3gp-Dateien
• Format: MPEG4 Visual
• Audioformat: AAC, AMR
• Audio-Abtastrate: 8/16/32/44,1/48kHz
Hinweis:
Die obige Liste der Dateiformate ist nur ein Ausschnitt der abspielbaren Formate.
10
1 - Vorherige Spur/schneller Rücklauf 2 - Wiedergabe/Pause 3 - Nächste Spur/schneller Vorlauf 4 - Anzeige der verstrichenen Wiedergabezeit/Suchleiste 5 - Menüliste 6 - Wiederholungsfunktion 7 - Systemzeit 8 - Bluetooth-Statusanzeige 9 - Wiedergabeinformationen
10 - Schnellzugriffstaste
Wiedergabe starten/anhalten
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Berühren Sie die [ ]-Taste erneut, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
MPEG4 AVC (H.264)
1920 x 1080 (MPEG4 AVC)
MPEG4 AVC (H.264)
H.263
9 8 7
1
3
2
4
6
5
Deutsch
Benutzerhandbuch
27NX807E
Zur vorherigen/nächsten Datei wechseln
Deutsch
Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die
]-Taste, um die vorige/nächste Datei wiederzugeben.
[
• Durch Berühren der [ am Anfang der nächsten Spur.
• Berühren Sie die [ Anfang der aktuellen Spur zu starten. Wenn die Taste
Benutzerhandbuch
innerhalb von 5Sekunden erneut berührt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang der vorherigen Spur.
]-Taste startet die Wiedergabe
]-Taste, um die Wiedergabe ab dem
Wiedergabe wiederholen
* Die Standardeinstellung ab Werk für die Wiederholungs­funktion ist die Gesamtwiederholung („Alles wiederholen“).
Berühren Sie die [ wiederholen, erneut, um den gesamten Ordner zu wiederholen, und wiederum erneut, um alles zu wiederholen.
]-Taste einmal, um die Spur zu
Überspringen mittels der Suchleiste
Berühren Sie in der Suchleiste und ziehen Sie das Symbol an eine beliebige Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll.
Zum USB-Videomenü wechseln
Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten und zum Bildschirm mit der USB-Videoliste zurückzukehren.
1
10
11
13
14
3
5 6
2
12
16
17
1 - Optionen 2 - Wiedergabe/Pause 3 - Vorherige Spur/schneller Rücklauf 4 - Nächste Spur/schneller Vorlauf 5 - Wiederholungsfunktion 6 - Taste für die Zufallswiedergabe 7 - Liste der Videodateien 8 - Systemzeit
9 - Bluetooth-Statusanzeige 10 - Wiedergabestatusinformationen 11 - Albumgrafik
4
7
12 - Schnellzugriffstaste 13 - Infobereich für aktuelle Datei 14 - Anzeige der verstrichenen Wiedergabezeit/Suchleiste 15 - Alphabetsuche 16 - Direktsuche 17 - Suchlauf
Wiedergabe starten/anhalten
* Wenn der Bildschirm mit dem USB-Videomenü angezeigt wird, ist die Wiedergabe angehalten.
Berühren Sie die [ aufzunehmen. Der Bildschirm wechselt dabei automatisch zum Videowiedergabebildschirm.
]-Taste, um die Wiedergabe wieder
Zur vorherigen/nächsten Datei wechseln
Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die [
]-Taste, um die vorige/nächste Datei wiederzugeben.
• Durch Berühren der [ am Anfang der nächsten Spur.
• Berühren Sie die [ dem Anfang der aktuellen Spur zu starten. Wenn die Taste innerhalb von 5Sekunden erneut berührt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang der vorherigen Spur.
]-Taste startet die Wiedergabe
]-Taste, um die Wiedergabe ab
Wiedergabe wiederholen
* Die Standardeinstellung ab Werk für die Wiederholungsfunktion ist die Gesamtwiederholung („Alles
89
wiederholen“). Berühren Sie die
wiederholen, erneut, um den gesamten Ordner zu wiederholen, und wiederum erneut, um alles zu wiederholen.
15
Zufallswiedergabe
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Titel im Wiedergabeordner in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
2. Berühren Sie die Taste erneut, um die Funktion auszuschalten.
[ ]
-Taste einmal, um die Spur zu
Alphabetsuche
Berühren Sie die [ ]-Taste, um eine Alphabetsuche in der aktuellen Liste auszuführen.
Infobereich für aktuelle Datei
In diesem Bereich werden die Informationen der aktuellen Videodatei angezeigt: Dateiname, Nummer der aktuellen Datei/ Gesamtanzahl der Dateien im aktuellen Ordner, verstrichene Wiedergabezeit/Gesamtdauer der aktuellen Datei.
Überspringen mittels der Suchleiste
Berühren Sie in der Suchleiste das Symbol und ziehen Sie es an eine beliebige Stelle, an der die Wiedergabe beginnen soll.
Auswahl eines Ordners in der Display-Liste
Dieser Vorgang entspricht der Bedienung im USB­Audiomodus.
Auswahl einer Spur in der Display-Liste
Dieser Vorgang entspricht der Bedienung im USB­Audiomodus.
Spursuchlauf
Dieser Vorgang entspricht der Bedienung im USB­Audiomodus.
Mithilfe der Spurnummer suchen
Dieser Vorgang entspricht der Bedienung im USB­Audiomodus.
28 NX807E
11. iPod-BEDIENUNG
Deutsch
Ein iPod/iPhone kann mit einem Lightning™-Stecker angeschlossen oder per Bluetooth verbunden werden, umdie darauf enthaltenen Audiodaten wiederzugeben.
Hinweis:
Mit nicht unterstützten Versionen arbeitet das System nicht
bzw. arbeitet möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Ausführliche Informationen zu den abspielbaren iPod-/
iPhone-Modellen finden Sie auf unserer Homepage:
www.clarion.com
Hinweise zur Verwendung eines iPod/ iPhone
• Schließen Sie keinen iPod/kein iPhone mit angeschlossenem Kopfhörer an dieses Gerät an.
• Setzen Sie die Spracheinstellung des iPod/iPhone auf Englisch, bevor Sie den iPod/das iPhone anschließen. Einige Zeichen anderer Sprachen werden möglicherweise nicht richtig auf dem Gerät angezeigt.
• Vorsichtsmaßnahme zum Akkuverbrauch:
Wenn der iPod/das iPhone mit leerem Akku an dieses Gerät angeschlossen wird, arbeitet diese Funktion möglicherweise nicht richtig. Wenn der Akku des iPod/ iPhone leer ist, müssen Sie diesen vor dem Anschließen an das Gerät zuerst aufladen.
Bedienung des iPod-Audiomenüs
Schließen Sie den iPod/das iPhone an den USB-Anschluss an. Das System erkennt automatisch das angeschlossene Gerät. Die iPod-Audio-Taste wird zur Bedienung auf dem Hauptmenü-Bildschirm aktiviert.
Hinweis:
1.Dieses Gerät ist mit zwei USB-Anschlüssen ausgestattet. Schließen Sie Ihren iPod/Ihr iPhone an den mit der Beschriftung „iPod/iPhone“ gekennzeichneten USB-Anschluss an. Wenn Sie ein anderes USB-Kabel anschließen, ist die Musikwiedergabe über den iPod/das iPhone nicht möglich.
2. Wenn ein iOS-Gerät gleichzeitig über den USB­Anschluss und per Bluetooth mit dem Gerät verbunden ist und der iPod-Modus ausgewählt wird, wird das iOS-Gerät über den USB-Anschluss gesteuert.
3.Wenn im iPod-Modus ein anderer Audioplayer oder ein anderes Internetradio betrieben wird, können bei der iPod­Wiedergabe Fehler auftreten. Im Pandora-Modus keinen anderen Audioplayer und kein anderes Internetradio als
®
Pandora
4. Wenn ein iOS-Gerät per Bluetooth mit dem Gerät
5. Bei einem per Bluetooth verbundenen iOS-Gerät werden
betreiben.
verbunden und der iPod-Modus ausgewählt ist, kann der Lautstärkepegel über das iOS-Gerät und über das Hauptgerät geregelt werden.
keine Albumbilder angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt an der Stelle, an der sie zuvor auf dem iPod/iPhone angehalten wurde.
• Wenn der iPod/das iPhone bereits verbunden ist:
Berühren Sie Sie im Hauptmenü die [ System wechselt in den iPod-Modus und beginnt ab der zuletzt wiedergegebenen Position mit der Wiedergabe.
]-Taste. Das
Bildschirm für den iPod-Audio-ID3­Modus
12
1
13
15
4
14
5 3
2
1 - Optionen 2 - Wiederholungsfunktion 3 - Taste für die Zufallswiedergabe 4 - Vorherige Spur/schneller Rücklauf 5 - Wiedergabe/Pause 6 - Nächste Spur/schneller Vorlauf 7 - ID3-Informationen 8 - Nächste Seite [
9 - Kategorieliste 10 - Systemzeit 11 - Bluetooth-Statusanzeige 12 - Wiedergabestatusanzeige 13 - Albumgrafik 14 - Schnellzugriffstaste 15 - Fortschrittsbalken
6 7
] / vorige Seite [ ]
1011
8
Deutsch
Benutzerhandbuch
9
29NX807E
Wiedergabe starten/anhalten
Deutsch
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Berühren Sie die [ ]-Taste erneut, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
Zur vorherigen/nächsten Datei wechseln
• Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die
Benutzerhandbuch
[
]-Taste, um die vorige/nächste Datei wiederzugeben.
• Durch Berühren der [ am Anfang der nächsten Spur.
• Berühren Sie die [ Anfang der aktuellen Spur zu starten. Wenn die Taste innerhalb von 5Sekunden erneut berührt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang der vorherigen Spur.
]-Taste startet die Wiedergabe
]-Taste, um die Wiedergabe ab dem
Schneller Vorlauf/schneller Rücklauf
Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder die [ ]- Taste und halten Sie sie über 2Sekunden lang gedrückt, um einen schnellen Rück- oder schnellen V
orlauf zu beginnen.
Hinweis:
* Die Geschwindigkeit für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
kann je nach Audio-Disc unterschiedlich sein.
Wiedergabe wiederholen
* abhängig von der iPod-Version
1. Berühren Sie die [ wiederholen, erneut, um alles zu wiederholen, und wiederum erneut, um die Wiederholungsfunktion auszuschalten.
]-Taste einmal, um eine Spur zu
Zufallswiedergabe
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Titel im Wiedergabeordner in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
2. Berühren Sie die Taste erneut, um die Funktion auszuschalten.
Albumgrafik
Wenn in den ID3-Informationen der aktuellen Audiodatei ein Album Art-Bild enthalten ist, wird das Bild in diesem Bereich angezeigt.
ID3-Informationsbereich
In diesem Bereich werden ID3-Informationen der wiedergegebenen Datei angezeigt: Songtitel, Interpret, Album (Genre, Wiedergabeliste und Veröffentlichungsdatum).
Kategorieliste
Wählen Sie hier verschiedene Song-Kategorien zur Wiedergabe aus. Die Kategorien entsprechen den Kategorien des iPod/iPhone.
1 - Zurück zum übergeordneten Ordner 2 - Wiedergabeliste 3 - Seite umblättern
• Im Bildschirm mit den ID3-Informationen den ID3­Informationsbereich berühren, um zur Wiedergabeliste zu wechseln. Im Bildschirm der Wiedergabeliste die Taste [
] berühren, um zum übergeordneten Ordner zurückzukehren. Wenn sich die angezeigte Liste im Stammordner befindet, wird die Liste beim Berühren dieser Taste geschlossen.
iPod-Audioliste-Bildschirm
1
1 - Zurück zum übergeordneten Ordner 2 - Alphabetsuche
• Berühren Sie die Taste [ Ordner zurückzukehren. Wenn sich die angezeigte Liste im Stammordner befindet, wird die Liste beim Berühren dieser Taste geschlossen.
• Berühren Sie die [ der aktuellen Liste auszuführen.
], um zum übergeordneten
]-Taste, um eine Alphabetsuche in
2
iPod-Bluetooth-Audiomodus
Sie können den iPod-Audiomodus auch öffnen, wenn Ihr iPod/iPhone per Bluetooth mit dem Gerät verbunden ist. Die Bedienung entspricht der Bedienung im iPod­Audiomodus.
Bildschirm der iPod-Audio-Wiedergabeliste
1
2
30 NX807E
3
12. BEDIENUNG DES Bluetooth-AUDIOPLAYERS
Deutsch
Bluetooth-Mobiltelefone mit Audiofunktionen und tragbare Audioplayer mit Bluetooth-Unterstützung werden in diesem Handbuch als „Bluetooth-Audioplayer“ bezeichnet. Dieses System kann die auf einem Bluetooth-Audioplayer gespeicherten Audiodaten wiedergeben.
Hinweis:
Stellen Sie bei der Wiedergabe am Bluetooth-Audioplayer
die höchste Lautstärke ein.
Mit einigen Bluetooth-Audioplayern arbeitet dieses
System nicht bzw. arbeitet es möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Ausführliche Informationen zu den abspielbaren Bluetooth-
Audioplayer-Modellen finden Sie auf unserer Homepage:
www.clarion.com
Bluetooth-Audiomodus auswählen
1. Berühren Sie die [BT Audio]-Taste (Bluetooth-Audio), um den Bluetooth-Audiomodus auszuwählen.
Das System wechselt in den Bluetooth-Modus. Wenn die Verbindung mit einem Bluetooth-Audioplayer bereits erstellt wurde, können Sie die Musikfunktion auswählen.
2. Drücken Sie die [MENU]-Taste auf der Bedientafel, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
• Wenn eine Verbindung mit einem Bluetooth-Audioplayer erstellt wurde, wird oben im Bildschirm das [ angezeigt.
]-Symbol
Bluetooth-Audioplayer registrieren (Pairing)
Sie können bis zu 5 Bluetooth-Audioplayer registrieren. Die Bluetooth-Version Ihres Mobiltelefons muss niedriger
als 2.0 sein. Geben Sie den PIN-Code „0000“ ein.
1. Schalten Sie den zu registrierenden Bluetooth­Audioplayer ein.
2. Berühren Sie die [ zur Geräteauswahl anzuzeigen.
3. Berühren Sie die [ ]-Taste, um den Bildschirm zur Geräteanfrage anzuzeigen.
]-Gerätetaste, um den Bildschirm
Deutsch
Benutzerhandbuch
Bluetooth-Audioplayer-Einstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen in Bezug auf die Bluetooth-Schnittstellenfunktionen bestätigen.
1. Berühren Sie die [ dem Bildschirm anzuzeigen.
2. Nachdem Sie die Bluetooth-Informationen bestätigt haben, berühren Sie die [
Bildschirm zurückzukehren.
]-Taste, um die Informationen auf
]-Taste, um zum vorherigen
4. Berühren Sie den Eintrag für das gewünschte Gerät und dann die [
Audioplayer zu registrieren. Wählen Sie dann das Bild des Geräts aus.
]-Taste, um den Bluetooth-
31NX807E
Deutsch
Benutzerhandbuch
Wählen Sie anschließend den Gerätetyp aus.
Nach dem Abschluss des Pairing-Vorgangs wird der registrierte Bluetooth-Audioplayer als aktuelles Gerät festgelegt. Nach der Auswahl des bevorzugten Symbols wird auf dem Bildschirm wieder die Geräteliste angezeigt. Berühren Sie die [ Bluetooth-Audiomodus zurückzukehren.
Registrierten Bluetooth-Audioplayer löschen
1. Berühren Sie die [
Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
2. Berühren Sie die [
]-Taste, um das Gerät zu löschen.
die [
zu bestätigen.
]-Taste, um zum Bildschirm des
]-Taste und drücken Sie dann
]-Taste, um den Löschvorgang
Bluetooth-Audioplayer auswählen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um vom aktuellen Bluetooth-Audioplayer zu einem anderen bereits registrierten Gerät zu wechseln:
1. Berühren Sie die Gerätetaste [ zur Geräteauswahl anzuzeigen.
2. Berühren Sie die Taste für das aktuell angeschlossene Gerät und dann die [ aktive Gerät zu trennen.
3. Berühren Sie die Taste für das Gerät, das Sie verwenden möchten. Berühren Sie die [ als aktives Gerät auszuwählen. Das entsprechende Mobiltelefon wird als aktuelles Telefon festgelegt.
4. Berühren Sie die [ Bildschirm zurückzukehren.
], um den Bildschirm
]-Taste (Trennen), um das
]-Taste, um das Gerät
]-Taste, um zum vorherigen
Steuerung des Bluetooth-Audioplayers
Hinweis:
Je nach Umgebung können bei der Wiedergabe
Tonaussetzer oder Geräusche auftreten.
Musik wiedergeben
Nach dem Erstellen einer Verbindung mit einem Bluetooth­Audioplayer wird der Wiedergabemodus automatisch aktiviert.
• Falls die Wiedergabe bei bestimmten Geräten nicht beginnt, berühren Sie die [
Wiedergabe anhalten
1. Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]-Taste.
Die Wiedergabe wird angehalten.
2. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Wiedergabe wieder aufzunehmen. Die Wiedergabe wird wieder aufgenommen.
Spur überspringen (Suchen)
3. Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]- oder [
]-Taste.
Wiedergabe beenden
4. Berühren Sie während der Wiedergabe die [ ]-Taste.
Die Wiedergabe wird beendet. Berühren Sie die [ um die Wiedergabe ab der ersten Spur zu starten.
Spurliste einblenden
5. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die aktuelle Spurliste einzublenden.
Berühren Sie die [ Zur Wiedergabe einer Spur berühren Sie das entsprechende Element in der Liste.
]-Taste, um alle Listen einzublenden.
]-Taste.
]-Taste,
32 NX807E
13. BEDIENUNG EINES Bluetooth-
TELEFONS
Deutsch
Wenn eine Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Mobiltelefon erstellt wurde, sind folgende Funktionen auf diesem Gerät verfügbar:
• Wiedergabe von Telefonanrufen über die Fahrzeuglautsprecher
• Beantworten eingehender Anrufe
• Ausführen eines Anrufs über die Zehnertastatur
• Ausführen eines Anrufs über die Telefonbuchdaten des ausgewählten Mobiltelefons
• Ausführen eines Anrufs über die Ruflisten gewählter/ empfangener Anrufe
Hinweis:
Bestimmte Mobiltelefone unterstützen die Möglichkeit der Telefonbuchdatenübertragung an das Steuergerät möglicherweise nicht.
Die Übertragung der Telefonbuchdaten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Während der Datenübertragung ist das Ausführen ausgehender Anrufe deaktiviert.
BT-Telefonmodus auswählen
1. Berühren Sie die [TEL]-Taste, um den Bluetooth­Telefonmodus auszuwählen.
Der Telefonbildschirm wird angezeigt.
2. Drücken Sie die [MENU]-Taste auf der Bedientafel, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
• Wenn kein Bluetooth-Telefon verbunden ist, wird oben im Bildschirm das Symbol [
• Wenn eine Verbindung mit einem Bluetooth-Telefon erstellt wurde, werden das [ Signalstärkeanzeige oben im Bildschirm angezeigt.
] angezeigt.
]-Symbol und die
Bluetooth-Telefoneinstellungen
Sie können verschiedene Einstellungen in Bezug auf die Bluetooth-Schnittstellenfunktionen bestätigen.
1. Berühren Sie die [ dem Bildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Einstellung für das gewünschte Element aus. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Abschnitten.
3. Nachdem Sie die Bluetooth-Informationen bestätigt haben, berühren Sie die [
Bildschirm zurückzukehren.
Automatische Verbindung aktivieren
Das System erstellt automatisch eine neue Verbindung mit dem Mobiltelefon, wenn die Verbindung getrennt oder das System neu gestartet wurde.
• Die Standardeinstellung ab Werk ist „ON“ (EIN). Berühren Sie die [ Eintrag „Auto Connection“ (automatische Verbindung), um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Automatische Anrufannahme aktivieren
Mit dieser Funktion wird ein eingehender Anruf nach 5Sekunden automatisch angenommen.
• Die Standardeinstellung ab Werk ist „OFF“ (AUS). Berühren Sie die Taste [ neben dem Eintrag „Automatic Answer“ (automatische Anrufannahme), um die Funktion ein- bzw. auszuschalten.
Mikrofonverstärkung einstellen Sie können den Eingangspegel des Mikrofons mit 16
Abstufungen anpassen.
• Berühren Sie die Pegelanzeige neben dem „MIC Gain“-Element (Mikrofonpegel), um den Eingangspegel anzupassen.
Hinweis:
Der Eingangspegel des Mikrofons kann durch die Umgebung beeinflusst werden. Passen Sie den Pegel an, wenn Ihr Telefongesprächspartner Probleme mit dem Empfang hat.
]-Taste, um die Informationen auf
]-Taste, um zum vorherigen
]- oder [ ]-Taste neben dem
] (Ein) oder [ ] (Aus)
Deutsch
Benutzerhandbuch
33NX807E
Mobiltelefon registrieren (Pairing)
Deutsch
Sie können bis zu 5 Mobiltelefone registrieren. Der Registrierungsvorgang entspricht dem unter „Bluetooth­Audioplayer registrieren“ beschriebenen Vorgang.
Die Bluetooth-Version Ihres Mobiltelefons muss niedriger als 2.0 sein.
Benutzerhandbuch
Geben Sie den PIN-Code „0000“ ein.
1. Schalten Sie das zu registrierende Mobiltelefon ein.
2. Berühren Sie die [ zur Geräteauswahl anzuzeigen.
3. Berühren Sie die [ ]-Taste, um den Bildschirm zur Geräteanfrage anzuzeigen.
]-Gerätetaste, um den Bildschirm
Nachdem der Pairing-Vorgang abgeschlossen ist, wird das registrierte Mobiltelefon als aktuelles Telefon festgelegt. Die Anzeige kehrt zum Telefonbildschirm zurück.
• Registriertes Mobiltelefon löschen
1. Berühren Sie die [ löschen. Ein Bestätigungsbildschirm wird angezeigt.
2. Berühren Sie die [ Löschvorgang zu bestätigen.
]-Taste, um das Gerät zu
]-Taste, um den
Mobiltelefon auswählen
Gehen Sie folgendermaßen vor, um vom aktuellen Mobiltelefon zu einem anderen bereits registrierten Gerät zu wechseln:
1. Berühren Sie die [ Geräteauswahl anzuzeigen.
2. Berühren Sie die Taste für das aktuell verbundene Gerät und dann die [
trennen.
3. Berühren Sie die Taste für das Gerät, das Sie verwenden möchten. Berühren Sie die [ als aktives Gerät auszuwählen. Das entsprechende Mobiltelefon wird als aktuelles Telefon festgelegt.
• Wenn das Mobiltelefon ausgeschaltet ist, schalten Sie es ein.
• Das Mobiltelefon fordert Sie möglicherweise auf, die Bluetooth-Verbindung zu bestätigen oder den PIN-Code dieses Geräts einzugeben. Führen Sie diese Vorgänge je nach angezeigter Meldung aus.
4. Berühren Sie die [ Bildschirm zurückzukehren.
]-Taste, um den Bildschirm zur
]-Taste, um das aktive Gerät zu
]-Taste, um das Gerät
]-Taste, um zum vorherigen
4. Berühren Sie die Taste des Mobiltelefons, das registriert werden soll, und dann die [ um die Registrierung für das Bluetooth-Mobiltelefon vorzunehmen.
• Sie können keine Taste auswählen, die bereits einem anderen registrierten Telefon zugeordnet ist. Wählen Sie eine leere (nicht zugeordnete) Mobiltelefon-Taste aus.
5. Wenn Sie auf dem Mobiltelefon zur Eingabe des PIN­Codes aufgefordert werden, geben Sie den für dieses Gerät festgelegten PIN-Code ein.
• Sie können die PIN-Code-Einstellung für dieses Gerät im Bluetooth-Infobildschirm unter „Telephone Settings“ (Telefoneinstellungen) ändern.
]-Taste,
34 NX807E
Telefonbuchdaten übertragen
Durch Übertragen der Telefonbuchdaten vom Mobiltelefon können Sie die Telefonbuchfunktion auf diesem Gerät nutzen, um einen Anruf auszuführen.
Telefonbedienung
Ausführen eines Anrufs über die Zehnertastatur
1. Berühren Sie die [ ]-Taste, um die Zehnertastatur anzuzeigen.
2. Geben Sie die Telefonnummer mit Hilfe der Zehnertastatur auf dem Bildschirm ein.
3. Berühren Sie die [ ]-Taste (Anrufen/Senden), um die eingegebene Nummer anzurufen.
• Der folgende Telefonstummschaltungsbildschirm wird während des Telefonanrufs angezeigt.
• Berühren Sie die [ ]-Taste, um das Gespräch über das Telefon zu führen und die Freisprechfunktion zu deaktivieren (Privatmodus). Um wieder auf die Freisprecheinrichtung umzuschalten, berühren Sie die
[
]-Taste erneut.
• Berühren Sie die [ stummzuschalten.
Sie können den anderen Gesprächsteilnehmer hören,
die andere Person kann Sie jedoch nicht hören.
• Berühren Sie die [ zu halten. Sie können nun einen anderen eingehenden Anruf annehmen. Berühren Sie die Taste erneut, um den vorherigen Anruf weiterzuführen.
Sie können ein aktuelles Gespräch halten oder beenden,
um einen neuen eingehenden Anruf anzunehmen. Sie können einen neuen eingehenden Anruf auch ignorieren.
]-Taste, um das Mikrofon
]-Taste, um den aktuellen Anruf
Einen Anruf über das Telefonbuch ausführen
Sie können die vom Mobiltelefon übertragenen Telefonbuchdaten verwenden, um einen Anruf von diesem Gerät zu führen.
Hinweis:
Bevor Sie diese Funktion verwenden, müssen die
Telefonbuchdaten vom Mobiltelefon übertragen werden.
Auf dem Telefonbuchbildschirm werden nur die
Telefonbucheinträge angezeigt, für die in den erfassten Telefonbuchdaten mindestens eine Telefonnummer registriert wurde.
1. Berühren Sie die [ Telefonbuch-Bildschirm anzuzeigen.
2. Berühren Sie die Taste mit dem gewünschten Namen, dessen Nummer gewählt werden soll.
• Wischen Sie auf der Liste nach oben oder unten, um sie zu verschieben.
3. Berühren Sie die [ Nummer anzurufen. Der Telefonunterbrechungs­Bildschirm wird angezeigt und der Anruf wird ausgeführt.
• Berühren Sie nach dem Gespräch zum Auflegen die
[
]-Taste.
]-Taste (Kontakte), um den
]-Taste, um die ausgewählte
Einen Anruf über die Ruflisten ausführen
Das System speichert die Daten zu gewählten/ empfangenen Anrufen. Sie können einen der Einträge bestätigen, um vom System aus einen Anruf auszuführen.
1. Berühren Sie die [ wird angezeigt.
• Die Einträge sind in gewählte, verpasste und angenommene Anrufe sortiert.
• Wischen Sie auf der Liste nach oben oder unten, um sie zu verschieben.
2. Berühren Sie die Taste des gewünschten Ruflisteneintrags, der gewählt werden soll.
3. Berühren Sie die [ Nummer anzurufen. Der Telefonunterbrechungs­Bildschirm wird angezeigt und der Anruf wird ausgeführt.
• Berühren Sie nach dem Gespräch zum Auflegen die
[
]-Taste.
]-Taste. Der Ruflistenbildschirm
]-Taste, um die ausgewählte
Eingehenden Anruf beantworten
Bei einem eingehenden Anruf wird der folgende Telefonunterbrechungs-Bildschirm angezeigt.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
4. Berühren Sie nach dem Gespräch zum Auflegen die
]-Taste (Beenden).
[
Hinweis:
Bei einigen Mobiltelefonen wird der
Telefonstummschaltungsbildschirm geschlossen und dieVerbindung mit dem System möglicherweise getrennt, wenn der Privatmodus gewählt wird.
So beantworten Sie eingehende Anrufe mit diesem System:
1. Berühren Sie die [ anzunehmen.
2. Berühren Sie nach dem Gespräch zum Auflegen die
[
]-Taste.
]-Taste, um den Anruf
35NX807E
Deutsch
14. BEDIENUNG DES TUNERS
Der Tuner in diesem Steuergerät unterstützt im FM-Frequenzbereich RDS-Dienste.
Benutzerhandbuch
Radio anhören
1. Berühren Sie die [Tuner]-Taste in der Hauptmenüanzeige. Der Tuner-Modus-Bildschirm wird angezeigt.
2. Berühren Sie die [FM1/FM2/FM3/AM]-Taste, um das Band auszuwählen. Bei jedem Berühren der Taste wechselt das Radioempfangsband in der folgenden Reihenfolge: FM1->FM2->FM3->AM->FM1 ...
91013
12
11
1
2
3
1 - Preset-Suchlauf 2 - Suchlauf abwärts 3 - Suchlauf aufwärts 4 - Stufenweise abwärts 5 - Stufenweise aufwärts 6 - Frequenzanzeige 7 - Systemzeit 8 - Bluetooth-Statusanzeige
9 - Preset-Senderliste (voreingestellte Sender) 10 - DX/Lokal-Anzeige 11 - Band 12 - Schnellzugriffstaste 13 - Optionen
Suchlauf
1. Berühren Sie die [FM1/2/3/AM]-Taste, um das
Radioband (FM oder AM) auszuwählen.
2. Berühren Sie die [
• Wenn Sie die [
Richtung aufsteigender Frequenz gesucht.
• Wenn Sie die [
Richtung absteigender Frequenz gesucht.
]- oder [ ]-Taste.
]-Taste berühren, wird der Sender in
]-Taste berühren, wird der Sender in
Schrittweise Sendereinstellung
1. Berühren Sie die [FM1/2/3/AM]-Taste, um das
Radioband (FM oder AM) auszuwählen.
2. Berühren Sie die [
um schrittweise eine höhere bzw. niedrigere Frequenz einzustellen.
]- oder [ ]-Taste im Frequenzmenü,
Voreingestellten Sender (Preset) aufrufen
1. Berühren Sie die [FM1/2/3/AM]-Taste, um das gewünschte Band (FM oder AM) auszuwählen.
2. Drücken Sie in der Liste der voreingestellten Sender eine der Tasten (1 bis 6).
Manuelles Speichern
1. Berühren Sie die gewünschte Band-Taste, um das Band auszuwählen, in dem gespeichert werden soll.
2. Stellen Sie den zu speichernden Sender mit dem Suchlauf, schrittweisem Einstellen oder mit Hilfe eines
78
voreingestellten Senders ein.
3. Berühren Sie die Preset-Taste, die gespeichert werden soll, und halten Sie sie etwa 2Sekunden lang gedrückt.
Einstellung der RDS-Funktionen
Drücken Sie die Optionstaste [ ], um den RDS-Betrieb zu
5
aktivieren.
Hinweis:
6
Der RDS-Betrieb funktioniert nicht während des Empfangs eines AM-Radiosenders.
1. TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
4
Wenn im TA-Bereitschaftsmodus eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird die Verkehrsdurchsage mit höherer Priorität empfangen, sodass Sie sie unabhängig vom aktuellen Funktionsmodus hören können. Sie können auch eine automatische Sendersuche nach einem Sender mit TP­Signal (Traffic Program) ausführen.
TA-Bereitschaftsmodus einstellen
Stellen Sie den TA-Schalter auf „ON“ (Ein). Der TA­Bereitschaftsmodus wird aktiviert und oben am Bildschirm wird „TA“ angezeigt.
Wenn ein RDS-Rundfunksender mit Verkehrsfunk empfangen wird, wird „TP“ oben auf dem Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Wenn kein TP-Sender empfangen werden kann, setzt das System den Suchvorgang fort. Wenn Sie den oben beschriebenen Vorgang erneut durchführen, wird die „TA“-Anzeige ausgeschaltet und die TP-Sendersuche wird beendet.
Verkehrsansage abbrechen
Übertragung Drücken Sie während der Verkehrsansage die [Cancel]-Taste. Der Empfang der Verkehrsansage wird abgebrochen und
das System wechselt in den TA-Bereitschaftsmodus.
TA-Bereitschaftsmodus abbrechen
Wenn auf dem Bildschirm „TA“ angezeigt wird, setzen Sie den TA-Schalter auf „OFF“ (Aus). Die TA-Anzeige erlischt und der TA-Bereitschaftsmodus wird deaktiviert.
Lautstärkeregelung für Verkehrsansagen (TA) Die Lautstärke für Verkehrsansagen kann während einer
TA-Unterbrechung eingestellt werden.
36 NX807E
2. AF-Funktion (Alternativfrequenz)
Die AF-Funktion wechselt zu einer anderen Frequenz im gleichen Netzwerk, um einen optimalen Empfang zu gewährleisten.
Automatisches Speichern
Mit der Funktion „Auto Store“ können bis zu 6Sender gespeichert werden, die automatisch der Reihe nach gesucht werden. Wenn weniger als 6 Sender empfangen werden, bleiben zuvor gespeicherte Sender erhalten.
1. Berühren Sie die [FM1/2/3/AM]-Taste, um das gewünschte Band auszuwählen. (FM oder AM)
2. Berühren Sie die [ ]-Taste und dann die [ ]-Taste, um den automatischen Speichervorgang zu starten. Es ertönt ein Piepton und die Sender mit gutem Empfang werden automatisch in der Preset-Liste gespeichert.
Hinweise:
1. Beim automatischen Speichern werden die zuvor gespeicherten Sender überschrieben.
2. Das Gerät arbeitet mit 4Frequenzbändern; in FM3 und AM können Sender automatisch gespeichert werden.
Preset-Suchlauf
Der Preset-Suchlauf gibt die im Preset-Speicher gespeicherten Sender in der Speicherreihenfolge wieder. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie im Speicher nach einem gewünschten Sender suchen.
1. Berühren Sie die [FM1/2/3/AM]-Taste, um das gewünschte Band auszuwählen. (FM oder AM)
2. Berühren Sie die [ ]-Taste, um den Preset-Suchlauf zu starten. Das Gerät beginnt mit dem Suchlauf und gibt jeden Sender jeweils 10 Sekunden lang wieder. Wenn der gespeicherte Sender nicht gültig ist, wird er nur 2Sekunden lang wiedergegeben.
3. Wenn der gewünschte Sender eingestellt ist, berühren Sie erneut die [ ]-Taste, um den Sender beizubehalten.
Einstellung DX/Lokal
Mit der DX/Lokal-Einstellung wird die Tuner-Empfindlichkeit geregelt, um nah beieinanderliegende Sender zu trennen. Diese Funktion ist in Bereichen mit vielen nah beieinanderliegenden Radiosendern hilfreich.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
37NX807E
Deutsch
15. DAB-
BETRIEB
DAB einstellen
Vor der Verwendung der DAB-Funktion müssen die Einstellungen entsprechend angepasst werden.
Benutzerhandbuch
Wählen Sie unter der Option „DAB/TV“ den Eintrag „DAB“ aus, um das DAB-Symbol im Hauptmenü zu aktivieren.
DAB-Radio anhören
1. Berühren Sie die DAB-Taste in der Hauptmenüanzeige. Der Bildschirm des DAB-Modus wird angezeigt.
2. Berühren Sie die [DAB1/DAB2/DAB3]-Taste, um das DAB-Band auszuwählen. Bei jedem Berühren der Taste wechselt das DAB-Empfangsband in der folgenden Reihenfolge: DAB1->DAB2->DAB3->DAB1 -> DAB2 ...
Hinweis:
1. DAB wird nicht in allen Umgebungen übertragen.
2. Dieser Inhalt ist optional. Zur Verwendung dieser Inhalte müssen Sie ein DAB-Gerät anschließen.
3. Das DAB-Gerät (DAB404E) ist separat erhältlich.
13
2
1
14 15
16
1 - DAB-Informationsanzeige 2 - Optionen (Öffnen/Schließen) 3 - Preset-Suchlauf 4 - Vorheriges Ensemble/Suchlauf 5 - Nächstes Ensemble/Suchlauf 6 - Vorheriger Dienst im aktuellen Ensemble 7 - Nächster Dienst im aktuellen Ensemble 8 - Listenseite abwärts
9 - Listenseite aufwärts 10 - Umschalten Preset-Liste/Diensteliste 11 - Diensteliste in jeder Kategorie (Preset/Ensemble/PTY)
1112
10
12 - Preset-Nummer/Sendernummer/Dienstenummer/FM-
Link 13 - DAB-Band 14 - Diensteliste aktualisieren 15 - Dienstverbindungsmodus 16 - Softwareversion
Suchlauf
Sie können ein Ensemble einstellen und dann den aktuell übertragenen Dienst auswählen.
1. Berühren Sie die [
schrittweise den vorigen bzw. nächsten Ensemble­Sender einzustellen.
2. Berühren Sie lange die [
Suchlauf zum vorigen bzw. nächsten verfügbaren Ensemble-Sender auszuführen und diesen einzustellen.
3. Drücken Sie die [
vorigen bzw. nächsten Dienst im aktuellen Ensemble auszuwählen und einzustellen.
]- oder [ ]-Taste, um manuell und
]- oder [ ]-Taste, um einen
]- oder [ ]-Taste, um den
Hinweise:
Die Gesamtzahl der Dienste und die Nummer des aktuellen Diensts im aktuellen Ensemble werden unterhalb der Ensemble-Frequenz angezeigt, beispielsweise „1/16“.
Anzeige der Preset-Liste/Diensteliste
9
Sie können die Preset-Liste, die Ensemble-Liste oder die PTY-Liste auswählen.
1. Berühren Sie die [
8
anzuzeigende Liste auszuwählen.
2. Wenn Sie „Preset“ auswählen, werden im Listenbereich
die Preset-Dienste für jedes DAB-Band angezeigt. Wenn Sie in der Liste einen Dienst berühren, wird
76543
der entsprechende Dienst wiedergegeben. Wenn Sie einen Eintrag in der Liste gedrückt halten, wird der entsprechende Dienst in der Liste gespeichert.
Das Ausführen eines Dienste-Suchlaufs hat keine
Auswirkung auf den Inhalt der Preset-Liste.
3. Wenn Sie „Ensemble“ auswählen, wird im Listenbereich
die Liste der Ensembles angezeigt, die während des Dienste-Suchlaufs gespeichert wurden. Wenn Sie ein Ensemble in der Liste auswählen, werden die Dienste des jeweiligen Ensembles angezeigt. Wenn Sie „ALL Services“ (Alle Dienste) auswählen, werden alle Dienste aller Ensembles angezeigt. Um zur Ensemble-Liste zurückzukehren, berühren Sie einfach die Taste „Back“ (Zurück).
4. Wenn Sie „PTY“ auswählen, wird im Listenbereich die
PTY-Kategorieliste angezeigt (NEWS, SPORT, CULTURE, POP und OTHERS: Nachrichten, Sport, Kultur, Pop und Sonstige). Wenn Sie einen PTY-Eintrag in der Liste auswählen, werden die Dienste der jeweiligen PTY-Kategorie angezeigt. Um zur Ensemble-Liste zurückzukehren, berühren Sie einfach die Taste „Back“ (Zurück).
]-Taste, um die
38 NX807E
Hinweis:
Wenn Sie die Dienste der Ensemble-Liste und der PTY-Liste mit der aktuellen Übertragung aktualisieren möchten, führen Sie einen Dienste-Suchlauf aus.
Dienste-Suchlauf
Wenn Sie die Liste der aktuellen Dienste in der Ensemble­oder PTY-Liste aktualisieren möchten, führen Sie einen Dienste-Suchlauf aus.
1. Berühren Sie die [ Optionsmenü zu öffnen.
2. Berühren Sie im Optionsmenü die [Start]-Taste.
3. Berühren Sie die [OK]-Taste, um mit der Aktualisierung der Diensteliste zu beginnen. Berühren Sie die [Cancel]­Taste (Abbrechen), um den Vorgang abzubrechen und zum vorigen Menü zurückzukehren.
4. Während des Dienste-Suchlaufs wird folgender Bildschirm angezeigt:
]-Optionstaste, um das
Preset-Suchlauf
Mit dem Preset-Suchlauf werden die in der Preset­Liste gespeicherten Dienste in der Speicherreihenfolge eingestellt.
1. Berühren Sie die [DAB1/2/3]-Taste, um das gewünschte Band auszuwählen.
2. Berühren Sie die [ zu starten. Das Gerät beginnt mit dem Suchlauf und gibt jeden Dienst jeweils 10Sekunden lang wieder.
3. Wenn der gewünschte Dienst eingestellt ist, berühren Sie erneut die [
]-Taste, um den Preset-Suchlauf
]-Taste, um den Dienst beizubehalten.
Einstellen der Dienstverbindung
Sie können die Dienstverbindung ein- oder ausschalten. Wenn die Funktion eingeschaltet ist und das Signal des aktuellen Diensts zu schwach wird, erfolgt eine Verbindung zu einem Dienst mit besserem Signal.
1. Berühren Sie die [ öffnen.
2. Berühren Sie die [ Dienstverbindung ein- oder auszuschalten.
]-Taste, um das Optionsmenü zu
]-Taste, um die
Hinweis:
Wenn der Dienst mit einem FM-Sender verbunden wird, leuchtet die FM-Anzeige auf.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
Hinweise:
Nach dem Ausführen eines Dienste-Suchlaufs wird in der Ensemble- und in der PTY-Liste eine aktualisierte Liste der verfügbaren Dienste angezeigt.
DAB-Band
Wenn Sie die DAB-Band-Taste berühren, wird das Band in der Reihenfolge DAB1->DAB2->DAB3->DAB1 usw. gewechselt.
39NX807E
Deutsch
16.
Wenn ein optionaler DVB-T-Tuner angeschlossen ist, können Sie Fernsehprogramme auf dem Display wiedergeben und das DVB-T-Gerät über das Steuergerät bedienen.
Die Bedienmodi unterscheiden sich je nach DVB-T-Gerätemodell. Lesen Sie das Benutzerhandbuch des angeschlossenen
Benutzerhandbuch
DVB-T-Geräts. Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein optionaler DVB-T-Tuner angeschlossen ist.
Hinweis:
Zu Ihrer Sicherheit verfügt das Gerät über eine Sicherheitsfunktion, die bei fahrendem Fahrzeug das Bild ausschaltet, sodass nur der Klang angehört werden kann. Das Bild kann nur bei angehaltenem Fahrzeug und aktivierter Feststellbremse betrachtet werden.
In den DVB-T-Modus wechseln
• Berühren Sie im Hauptmenü (während das Gerät liest) die [TV]-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen. Auf dem LCD-Monitor wird das externe Video angezeigt. Wenn kein DVB-T-Signal vorhanden ist, wird ein leerer Bildschirm angezeigt.
• Drücken Sie die [Menu]-Taste auf der Bedientafel, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
BEDIENUNG
IM TV-MODUS
40 NX807E
NX807E
NX807E
NX807E
E
E
E
17. HDMI-MODUS
Deutsch
Kabelanschluss für den HDMI-Modus
Die Modelle iPhone5, iPhone5s, iPhone5c, iPhone6, iPhone6 Plus, iPhone6s, iPhone6s Plus, iPhoneSE, iPhone7 und iPhone7 Plus können mit dem im Lieferumfang des entsprechenden iPhone enthaltenen Verbindungskabel, einem HDMI-Kabel (CCA-802) und einem Digital-AV-Adapter verbunden werden.
Hinweis:
Nachstehend finden Sie einige Verbindungsbeispiele. Je nach Gerät kann der Anschluss an das Clarion-Gerät unter Umständen direkt mit dem CCA-771-Kabel erfolgen. Je nach verwendetem Adapter und Gerät können Audio- und/oder Videostörungen auftreten.
(1) Anschluss eines iPhone5, iPhone5s, iPhone5c, iPhone6, iPhone6 Plus, iPhone6s, iPhone6s Plus, iPhoneSE, iPhone7 oder iPhone7 Plus
iPhone5, iPhone5s, iPhone5c, iPhone6, iPhone6 Plus, iPhone6s, iPhone6s Plus, iPhoneSE, iPhone7 und iPhone7 Plus
Android-Mobiltelefon
(2) Anschluss eines Android-Handys
HDMI-Kabel (CCA-802)
Lightning-Kabel (von Apple Inc.)
Handelsübliches Micr
HDMI-Kabel CCA-802
o-USB-Kabel
Lightning-Digital-AV-Adapter (von Apple Inc.)
Handelsüblicher MHL­Adapter
Deutsch
Benutzerhandbuch
(3) Anschluss eines Geräts mit HDMI-Ausgang
Elektronisches Gerät mit HDMI-Ausgang
HDMI-Kabel (CCA-802)
41NX807E
HDMI-Quelle auswählen
Deutsch
Benutzerhandbuch
Berühren Sie die HDMI-Menütaste, um den Bildschirm des angeschlossenen Geräts anzuzeigen.
Im HDMI-Modus wird die Bildschirmanzeige des iPhone oder Android-Geräts auf den Gerätebildschirm übertragen. Eine Bedienung über den Touchscreen des NX807E ist jedoch nicht möglich.
Hinweis:
Je nach Anwendung und Modell des Mobiltelefons kann am Bildschirm ein schwarzer Rahmen angezeigt werden.
18. Apple CarPlay
So starten Sie Apple CarPlay:
Apple CarPlay wird sofort gestartet, wenn Sie ein iPhone mit dem Lightning-USB-Kabel an das NX807E anschließen. Die Benutzeroberfläche von Apple CarPlay wird automatisch angezeigt, außer im unter Hinweis1 beschriebenen Fall.
* Hinweis1:
Wenn die Original-Navigationsführung aktiv ist, behält das NX807E die Navigationsführung bei und wechselt nicht zur Benutzeroberfläche von Apple CarPlay.
*Hinweis2:
Andere USB-Kabel werden für Apple CarPlay nicht unterstützt.
42 NX807E
So rufen Sie den Apple CarPlay-Bildschirm auf: (über Hauptmenü und Schnellzugriffsmenü)
1. Wenn Sie das „Apple CarPlay“-Symbol berühren, wird der Bildschirm „CarPlay“ angezeigt.
2. Wenn Sie das „TEL“-Symbol berühren, wird der Bildschirm „CarPlay telephony“ (CarPlay-Telefonie) angezeigt.
3. Wenn Sie das „iPod Audio“-Symbol berühren, wird der Bildschirm „CarPlay now playing“ (CarPlay wird wiedergegeben) angezeigt und die Musikwiedergabe gestartet.
Die Anzeige sieht folgendermaßen aus:
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
So rufen Sie den Apple CarPlay-Bildschirm auf: (über Gerätetasten)
1. Wenn Sie die „MAP“-Taste (Karte) 2Sekunden lang gedrückt halten, wird der Bildschirm „CarPlay maps“ (CarPlay-Karten) angezeigt.
2. Wenn Sie die „AV“-Taste drücken, wird der Bildschirm „CarPlay now playing“ (CarPlay wird wiedergegeben) angezeigt, sofern CarPlay als aktive Quelle ausgewählt ist.
3. Wenn Sie die „VOICE“-Taste (Sprache) drücken, wird der Bildschirm „Siri“ angezeigt.
Die Anzeige sieht folgendermaßen aus:
43NX807E
Deutsch
Benutzerhandbuch
So kehren Sie zum ursprünglichen Bildschirm zurück:
1. Drücken Sie die „MENU“-Taste (Menü). Der Hauptmenübildschirm wird angezeigt.
2. Drücken Sie die „MAP“-Taste (Karte). Der ursprüngliche Navigationsbildschirm wird angezeigt.
3. Drücken Sie die „AV“-Taste. Wenn die ursprüngliche Audioquelle aktiv ist, wird der ursprüngliche Bildschirm angezeigt. Die Anzeige sieht folgendermaßen aus:
44 NX807E
19. AUX
Deutsch
Externe Peripheriegeräte, wie Spielekonsolen, Videokameras, Navigationsgeräte oder Mobiltelefone, können mit AV­Medienkabeln an den AUX-Anschluss an der Rückseite dieses Geräts angeschlossen werden.
In den AUX IN-Modus wechseln
Drücken Sie im Hauptmenü auf die Taste [AUX], um diesen Modus auszuwählen. Wenn das an den AUX-Eingang angeschlossene Gerät ein Audiosignal ausgibt, gibt das System die Audiodaten des externen Geräts wieder. Berühren Sie die Menütaste am
Bedienfeld, um zum Hauptmenü zurückzukehren. An den AUX-Eingang angeschlossene Geräte können nicht direkt gesteuert werden.
20. BETRIEB DES KAMERAEINGANGS
In den Kameramodus wechseln
Berühren Sie die [Camera]-Taste im Hauptmenü. Auf dem LCD-Monitor wird die Videoausgabe der externen Kamera angezeigt. Wenn keine gültige Kamera an das Gerät
angeschlossen ist, wird die Meldung „No Video Signal“ (Kein Videosignal) auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die MENU-Taste auf der Bedientafel, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Deutsch
Benutzerhandbuch
Hinweis:
Wenn das Kabel für das Rückwärtsgangsignal richtig am Fahrzeug angeschlossen ist, schaltet das Gerät automatisch in den Kameramodus, sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird.
45NX807E
Deutsch
21. BEDIENUNG DER QUELLEN FÜR DEN HINTEREN BEREICH
Wenn ein Fond-Monitor eingebaut und an den AV-Ausgang für den hinteren Bereich angeschlossen ist, können die
Benutzerhandbuch
Passagiere auf den Rücksitzen unabhängig von der vorderen Quelle Videos im DVD-/AUX-Modus betrachten.
1 - Berühren Sie die Taste, um auf das Menü für den
vorderen Bereich zuzugreifen.
2 - Berühren Sie die Taste, um das Menü für den hinteren
Bereich zu schließen.
2-Zonen-Betrieb
Das Gerät kann unabhängige Quellen gleichzeitig wiedergeben. Beispielsweise kann auf dem vorderen Bildschirm die FM/AM-Konsole angezeigt werden, während die Fond-Passagiere ein DVD-Video anschauen.
Zugriff auf den Fondbereich
1. Berühren Sie die [Rear]-Taste (Fond) im Hauptmenü, um Zugriff auf die Quelle für den hinteren Bereich zu erhalten.
2. Wählen Sie die wiederzugebende Quelle aus.
Schließen des Fondbereichs
Berühren Sie die [2-Zone off]-Taste (2-Zonen Aus), um die hintere Quelle zu schließen.
Hinweis:
1. Wenn die Quelle für den vorderen Bereich ausgewählt wurde, kann sie nicht für den hinteren Bereich gewählt werden.
2. Wenn die Quelle für den hinteren Bereich ausgewählt wurde, kann sie nicht für den vorderen Bereich gewählt werden.
3. Berühren Sie die Taste für den vorderen Bereich, um das Hauptmenü zu öffnen, die hintere Quelle jedoch nicht zu schließen.
DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich
2
1
1 - Optionen 2 - Cursortasten anzeigen 3 - Vorheriges Kapitel/schneller Rücklauf 4 - Wiedergabe/Pause 5 - Nächstes Kapitel/schneller Vorlauf 6 - Verstrichene Wiedergabezeit 7 - Menüliste 8 - Umschalten zwischen vorne/hinten
Wenn auf dem Bildschirm „Rear Source“ (Quelle für den hinteren Bereich) angezeigt wird, drücken Sie die diese Taste, um zur Quelle für den vorderen Bereich zu wechseln.
Wenn auf dem Bildschirm „Front Source“ (Quelle für den vorderen Bereich) angezeigt wird, drücken Sie die diese Taste, um zur Quelle für den hinteren Bereich zu wechseln.
Infomodus für DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich
Berühren Sie die Taste „Back“ (Zurück), um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
Direktmodus für DVD-Video als Quelle für den hinteren Bereich
46 NX807E
8
2 3 4 5 6 1
7
Hinweis:
Weitere Details finden Sie im Abschnitt zum DVD-Videomodus als Quelle für den vorderen Bereich.
AUX-Video als Quelle für den hinteren Bereich
System
Example
Von der Quelle für den vorderen Bereich unabhängige Videowiedergabe.
Deutsch
AUX
Hinweis:
Weitere Details finden Sie im Abschnitt zum AUX-Modus als Quelle für den vorderen Bereich.
22. FULL DIGITAL SOUND SYSTEM
Das NX807E verfügt über einen optischen Digitalausgang, mithilfe dessen das Full Digital Sound System von Clarion genutzt werden kann.
Clarions Full Digital Sound System ist eine revolutionäre Audiotechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen verwendet es ein vollständig digitales Signal, das bis zum Lautsprecher sein
digitales Format behält und eine unübertroffene Wiedergabetreue ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.clarion.com. Das Full Digital Sound System von Clarion umfasst folgende Komponenten:
- Z3: Full Digital Sound-Prozessor, -Hochtöner und -Bedienelement
- Z7: Full Digital-Lautsprecher
- Z25W: Full Digital-Subwoofer
Detaillierte Informationen zum Anschluss, zur Bedienung und zur Einstellung finden Sie im Benutzerhandbuch des Z3. * Z3, Z7 und Z25W sind separat erhältlich. * Zum Anschluss an den Z3 Digital Sound-Prozessor ist ein optionales Kabel erforderlich.
Systembeispiel
Deutsch
Benutzerhandbuch
Herkömmli-
ches System
Full Digital
System
NX807E
Digitales Signal
NX807E
0101011001
0101011001
D/A-
Wandler
Oversampling
+
Digitalmodulator
+
Multi-D-Class-Treiber
Digitales Signal
Ver­stär-
ker
analoges Signal
010011001 100110101 010101101 010100101 100101101 010101001
Klangqualitätsver-
Minimaler
Qualitätsverlust
lust
47NX807E
Deutsch
23. EINSTELLUNGEN
Berühren Sie Sie im Hauptmenü die [ ]-Taste. Das Menü für die Einstellungen wird angezeigt.
Benutzerhandbuch
Menü für allgemeine Einstellungen
System Language (Systemsprache): Legen Sie die Systembildschirmsprache fest.
Shortcut Menu (Schnellzugriffstasten): Berühren Sie die [SET]-Taste, um den Bildschirm für die Schnellzugriffstasten zu öffnen. Ziehen Sie die Tasten aus dem oberen Bereich und legen Sie sie im Schnellzugriffsmenü unten ab, um die Einstellungen wie gewünscht anzupassen.
24-Hour Format (24-Stunden-Format): Mit dieser Funktion können Sie das Zeitanzeigeformat einstellen.
Beep (Piepton): Mit dieser Funktion können Sie den Piepton als Bestätigungston ein- bzw. ausschalten.
Bluetooth: Dient dem Ein- bzw. Ausschalten der Bluetooth­Funktion.
BT Device (Bluetooth-Gerät): Name des verbundenen Geräts. BT Auto Connect (automatische Bluetooth-Verbindung):
Das System erstellt automatisch eine neue Verbindung mit dem Mobiltelefon, wenn die Verbindung getrennt oder das System neu gestartet wurde.
BT Auto Answer (Bluetooth-Anrufe automatisch
annehmen): Mit dieser Funktion wird ein eingehender Anruf nach 5Sekunden automatisch angenommen.
MIC Gain (Mikrofonverstärkung): Sie können den Eingangspegel des Mikrofons in 16Abstufungen anpassen.
Berühren Sie die Pegelanzeige neben dem „MIC Gain“­Element (Mikrofonpegel), um den Eingangspegel anzupassen.
Wallpaper (Hintergrund): Mit dieser Funktion können Sie den gewünschten Hintergrund auswählen.
Es stehen drei Bilder zur Auswahl, die Sie per USB importieren können. Wählen Sie „Imported 1/2/3“ aus und berühren Sie die [Import]-Taste.
Das Bild muss im JPEG-Format vorliegen und kleiner als 5MB sein.
Time (Uhrzeit): Mit dieser Funktion können Sie die Systemzeit einstellen.
48 NX807E
Illumi Color (Beleuchtungsfarbe): Beleuchtungsfarbe der Bedientafel festlegen.
Tel Speaker (Telefonlautsprecher): Es stehen zwei Optionen zur Verfügung: Left (links) und Right (rechts) Wenn beispielsweise „Right“ (rechts) eingestellt ist und ein BT­Telefonanruf angenommen wird, wird der Anruf nur über den rechten Lautsprecher wiedergegeben.
Steering Wheel (Lenkrad): Position der Apple CarPlay­Startschaltfläche ändern.
Version: Software-Versionsinformationen anzeigen.
Hinweis:
Die Uhrzeit und das 24-Stunden-Format können nur eingestellt werden, wenn die Systemzeit nicht über die lokale GPS-Zeit synchronisiert wird.
Menü für Videoeinstellungen
DVD Wide Screen Mode (DVD-Breitbildmodus): DVD­Breitbildmodus ein- bzw. ausschalten.
Dimmer: Dimmer auf einen Wert zwischen 0 und 20einstellen.
Dimmer Mode (Dimmermodus): Es stehen drei Optionen zur Verfügung: Day (Tag), Night (Nacht) und Auto (automatisch)
Menü für Audioeinstellungen
Balance: Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für linke und rechte Lautsprecher aus.
Fader (Überblendregler): Wählen Sie die gewünschte Lautstärke für vordere und hintere Lautsprecher aus.
Graphic EQ (grafischer Equalizer): Wählen Sie den gewünschten Modus aus: Bass Boost, High Boost, Natural, Vocal, Impact oder Flat.
Subwoofer Ctrl (Subwoofer-Steuerung): Wählen Sie den gewünschten Wert zwischen 0 und 14 für die Subwooferverstärkung aus.
Subwoofer Phase (Subwooferphase): Wählen Sie die Subwoofer-Phase „Normal“ oder „Reverse“ aus.
High Pass Filter (Hochpassfilter): Wählen Sie die Frequenz für den Hochpassfilter oder „through“ (durchgehend) aus. Die verfügbaren Frequenzen sind 60Hz, 90Hz und 120Hz.
Low Pass Filter (Tiefpassfilter): Wählen Sie die Frequenz für den Hochpassfilter oder „through“ (durchgehend) aus. Die verfügbaren Frequenzen sind 60Hz, 90Hz und 120Hz.
Magna Bass EX: Loudness ein- bzw. ausschalten. Amp Cancel (Deaktivierung Verstärker): Wenn diese
Funktion eingeschaltet wird, wird der interne Verstärker des NX807E deaktiviert.
Hinweis:
Zur Verwendung von Line Out ist ein (separat erhältliches) optionales Kabel erforderlich.
Menü für Navigationseinstellungen
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
GPS Time (GPS-Zeit): Dient zum Festlegen, ob die Systemzeit mit der örtlichen GPS-Zeit synchronisiert werden soll.
Navi Interrupt (Navi-Unterbrechung): Es stehen drei Optionen zur Auswahl: On (Ein)/Popup/Off (Aus) „On“ (Ein): Der Navigationsbildschirm überdeckt den AV-Bildschirm, wenn ein Navigationsbefehl wiedergegeben wird. „Popup“: Navigationsbefehle werden in einem Popup-Fenster im AV-Bildschirm angezeigt. „Off“ (Aus): Die Funktion wird ausgeschaltet.
Voice Guidance (Sprachführung): Es stehen drei Optionen zur Auswahl: On (Ein)/Mute (Stummschalten)/Off (Aus).
On (Ein): Die Sprachführung unterbricht die momentan wiedergegebene Audioquelle. Der Lautstärkepegel kann während der Unterbrechung nicht geändert werden.
Mute (Stummschalten): Die Sprachführung unterbricht die momentan wiedergegebene Audioquelle. Der Lautstärkepegel kann während der Unterbrechung geändert werden.
Off (Aus): Die Navigationssprachführung wird deaktiviert.
49NX807E
Menü für sonstige Einstellungen
Deutsch
Benutzerhandbuch
Set Password (Kennwort festlegen): Kennwort für die DVD-Altersfreigabe festlegen.
Parental Control (Altersfreigabe): Altersfreigabestufe festlegen. Mögliche Stufen sind „Kid Safe“/„G“/„PG“/„PG­13“/„PG-R“/„R“/„NC-17“/„Adult“.
Audio Language (Audiosprache): DVD-Audiosprache festlegen.
Subtitle Language (Untertitelsprache): DVD­Untertitelsprache festlegen.
PTY Language (PTY-Sprache): Sprache für PTY-Text festlegen.
DAB/TV: Das angeschlossene Gerät wählen: DAB, TV und „Off“ (aus).
Blinking LED (Blinkende LED): Dient dem Ein- bzw. Ausschalten der LED-Funktion.
Source Level (Verstärkungsregelung): Verstärkung für die einzelnen Quellen festlegen.
Audio Signal (Audiosignal): Wählen Sie zwischen analogem und optischem Audioausgang aus und legen Sie die Abtastrate (48kHz oder 96kHz), die Lautstärkeregelung (fest oder variabel) und die Verwendung eines Digitalprozessors fest.
Screen Calibrate (Bildschirmkalibrierung): YES (Ja) oder NO (Nein) für die Touchscreen-Kalibrierung auswählen.
Factory default (Werkseinstellungen): Werkseinstellungen wiederherstellen.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, müssen Sie zum
Einschalten des Geräts den richtigen Code eingeben. Wenn Sie dreimal einen falschen Code eingeben, wird das Gerät gesperrt und muss von einer sachkundigen Person entsperrt werden.
2. Wenn das Gerät entsperrt ist, halten Sie mindestens 2Sekunden lang die [ Einstellungsmodus für die Diebstahlwarnanlage wird
angezeigt. Der Ziffernblock wird eingeblendet. Geben Sie den richtigen Code ein, um das Gerät zu entsperren.
]-Taste (Allgemein). Der
Hinweis:
Bei Verlust des Codes der Diebstahlwarnanlage muss das NX807E durch den Clarion-Kundendienst entsperrt werden. Dieser Vorgang ist kostenpflichtig.
Code für Diebstahlwarnanlage festlegen
1. Wenn das Gerät entsperrt ist, halten Sie mindestens 2Sekunden lang die [ für die Diebstahlwarnanlage wird angezeigt. Der Code
für die Diebstahlwarnanlage kann vom Benutzer geändert werden.
Berühren Sie die [YES]-Taste, um den Ziffernblock
anzuzeigen. Geben Sie das neue Kennwort zweimal ein. Der Code für die Alarmanlage ist dann gesetzt und das Gerät gesichert.
50 NX807E
]-Taste. Der Einstellungsmodus
24. FEHLERBEHEBUNG
Deutsch
Allgemein
Problem Ursache Maßnahme
Gerät lässt sich nicht einschalten. (Es wird kein Klang erzeugt.)
Keine Reaktion beim Drücken der Tasten.
Die Anzeige stimmt nicht.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Sicherung ist durchgebrannt. Setzen Sie eine neue Sicherung mit
Falsche Verkabelung. Wenden Sie sich an den
Funktionsstörung des Mikroprozessors aufgrund von Rauschen usw.
Direktes Sonnenlicht scheint auf den Lichtsensor der Fernbedienung.
Die Batterie der Fernbedienung ist leer oder es ist keine Batterie in die Fernbedienung eingelegt.
der gleichen Amperezahl ein. Wenn die Sicherung erneut durchbrennt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fachbetrieb, der den Einbau vorgenommen hat.
Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand die Reset-Taste.
Hinweis:
Schalten Sie die Stromversorgung (Zündung) aus, wenn die Reset­Taste gedrückt wird.
* Wenn die Reset-Taste gedrückt wird, werden gespeicherte Radiosender, Titel usw. gelöscht.
Wenn direktes Sonnenlicht auf den Lichtsensor der Fernbedienung scheint, funktioniert diese möglicherweise nicht richtig.
Überprüfen Sie die Batterie der Fernbedienung.
DVD-Player
Deutsch
Benutzerhandbuch
Problem Ursache Maßnahme
Disk kann nicht geladen werden. Eine Disk ist bereits geladen. Vor dem Laden einer neuen Disk
Im Diskschacht befindet sich ein Fremdkörper.
Tonaussetzer oder Rauschen. Die Disk ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disk mit einem
Stark verkratzte oder verbogene Disk
Schlechter Klang direkt nach dem Einschalten.
Videobilder werden nicht angezeigt Die Feststellbremse ist nicht
Disc kann nicht wiedergegeben werden und „PARENTAL VIOLATION“ (Verstoß gegen Altersfreigabe) wird angezeigt.
Auf der Innenlinse kann sich Kondenswasser bilden, wenn das Fahrzeug in einer feuchten Umgebung abgestellt wird.
aktiviert. Die festgelegte Einstufung für die
Altersfreigabe wurde überschritten.
die geladene Disk ausgeben Entfernen Sie den Fremdkörper
oder wenden Sie sich an eine Reparaturwerkstatt.
weichen Tuch. Eine Disk in gutem Zustand
einlegen. Etwa 1 Stunde lang eingeschaltet
trocknen lassen.
Überprüfen Sie, ob die Feststellbremse aktiviert ist.
Die Beschränkung aufheben oder die Altersfreigabe-Einstufung ändern. Siehe Abschnitt „Kennwort für Altersfreigabe einrichten“.
51NX807E
USB-Gerät
Deutsch
Problem Ursache Maßnahme
USB-Gerät kann nicht eingeschoben werden.
Benutzerhandbuch
USB-Gerät wird nicht erkannt. Das USB-Gerät ist beschädigt. Trennen Sie das USB-Gerät und
Kein Ton und die Anzeige „NO FILE“ (Keine Datei).
Tonaussetzer oder Rauschen. MP3-/WMA-Dateien sind nicht
Bildstörungen im iPod-/iPhone­Videomodus.
Das USB-Gerät wurde falsch herum eingesteckt.
Der USB-Anschluss ist beschädigt. Verwenden Sie ein neues USB-
Die Steckverbinder sind lose.
Auf dem USB-Gerät ist keine MP3-/WMA-Datei gespeichert.
richtig kodiert. Das TV-Signal des iPod/iPhone ist
nicht richtig eingestellt.
Drehen Sie das USB-Gerät herum und versuchen Sie es noch einmal.
Gerät.
schließen Sie es wieder an. Wenn das Gerät immer noch nicht erkannt wird, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Gerät.
Speichern Sie diese Dateien ordnungsgemäß auf dem USB­Gerät.
Richtig kodierte MP3-/WMA­Dateien verwenden.
Stellen Sie das TV-Signal (NTSC/ PAL) auf dem iPod/iPhone richtig ein.
Bluetooth
Problem Ursache Maßnahme
Das Pairing des Bluetooth-Geräts mit dem Fahrzeugaudiosystem kann nicht durchgeführt werden.
Schlechte Audioqualität nach dem Anschluss eines Bluetooth-Geräts.
Das Gerät unterstützt die für das System erforderlichen Profile nicht.
Die Bluetooth-Funktion des Geräts ist nicht eingeschaltet.
Schlechter Bluetooth-Empfang. Bringen Sie das Gerät näher
Verwenden Sie ein anderes Gerät für die Verbindung.
Entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch des Geräts die Anweisungen zum Aktivieren der Funktion.
zum Fahrzeugaudiosystem oder entfernen Sie Hindernisse zwischen dem Gerät und dem System.
52 NX807E
TFT-Bildschirm
Problem Ursache Maßnahme
Es wird kein Bild angezeigt. Die Feststellbremse ist nicht
Die Anzeige ist dunkel. Zu schwach eingestellter Dimmer. Dimmer neu regeln.
Rote, grüne und blaue Punkte auf der Anzeige.
aktiviert.
Schlechte Betriebsbedingungen Die Temperatur im Fahrzeuginneren
Die Fahrzeugscheinwerfer sind eingeschaltet.
-------------------- Es handelt sich hierbei nicht um
Überprüfen Sie, ob die Feststellbremse aktiviert ist.
liegt möglicherweise unter 0℃. Auf eine geeignete Temperatur (etwa 25°C) regeln und erneut versuchen.
Nachts wird die Anzeige verdunkelt, um ein Blenden zu vermeiden. (Wenn die Scheinwerfer tagsüber eingeschaltet sind, wird die Anzeige verdunkelt.)
eine Funktionsstörung, sondern um eine normale Erscheinung bei Flüssigkristallanzeigen. (Die Flüssigkristallanzeige wird mit einem Hochpräzisionsverfahren hergestellt.) Der Anteil der effektiven Pixel beträgt 99,99% oder mehr; fehlende oder normal aufleuchtende Pixel stellen jedoch bis zu 0,01% dar.
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
53NX807E
Deutsch
25. FEHLERANZEIGE
Im Fall einer Störung werden folgende Fehleranzeigen angezeigt. Führen Sie die beschriebenen Maßnahmen durch, um das Problem zu beheben.
Benutzerhandbuch
DVD-/CD-Player
Anzeige Ursache Maßnahme
BAD DISC (Beschädigte Disc) Die Disk kann nicht abgespielt
Invalid Disc (Ungültige Disc) Eine Disc ist verkehrt herum im
PARENTAL VIOLATION (Verstoß gegen Altersfreigabe)
Ländercode-Fehler Ländercode-Fehler. Geben Sie die Disc aus und legen
werden, weil sie verkratzt ist usw.
DVD-Player eingelegt und kann nicht abgespielt werden.
Altersfreigabe-Fehler. Legen Sie die richtige Einstufung
Legen Sie eine nicht verkratzte und nicht verbogene Disc ein.
Geben Sie die Disc aus und laden Sie sie richtig.
für die Altersfreigabe fest.
Sie eine Disc mit dem richtigen Ländercode ein.
54 NX807E
26. TECHNISCHE DATEN
Deutsch
FM-Tuner
Frequenzbereich: 87,5 MHz bis 108,0 MHz Nutzbare Eingangsempfindlichkeit: 8dBµV Stereotrennung: Frequenzgang: 30 Hz bis 14 kHz
25 dB (1 kHz)
AM-Tuner
Frequenzbereich: 531KHz bis 1602KHz Nutzbare Eingangsempfindlichkeit: 30dBµV
DVD-Player
DVD-System mit CDDA-Unterstützung
Abspielbare Discs:
DVD-Videodisc, Compact Disc
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz Signal-Rausch-Verhältnis: 88 dbA (1 W Ref) Klirrfaktor: 0,05% Videosystem: NTSC/PAL
Audio-/Videoeingang
Audio-Eingangsspannung: ≤ 2V Video-Eingangsspannung: 1,0Vss bei 75Ω Audio-Eingangsempfindlichkeit (bei 1-V Ausgang) Hoch: 325 mV Mittel: 650 mV Niedrig: 1,3 V
eff.
eff.
eff.
eff.
Audio-/Videoausgang
Video-Ausgangsspannung: 1,0Vss bei 75Ω Bildschirmgröße: 6,95 Zoll, Breitbildformat Pixel: 1.152.000 Auflösung: 800 × 480 × 3 (RGB)
USB
Spezifikation: USB 1.1/2.0 (FS) Abspielbare Audioformate:
MP3, WMA, AAC, FLAC Abspielbare Videoformate: AVI, MP4, MPG/MPEG, 3GP
Allgemein
Stromversorgung:
14,4 V Gleichstrom (10,8 bis 15,6 V zulässig)
Masse: negativ Stromverbrauch: 4,0 A @ 1 W Nennstrom Autoantenne: max. 500 mA
Audioverstärker
Maximale Leistung: 200W (50W x 4) Lautsprecherimpedanz: 4Ω (4Ω bis 8Ω zulässig)
Hinweis:
Änderungen der technischen Daten und Gestaltung vorbehalten.
Deutsch
Benutzerhandbuch
Bluetooth
Spezifikation: Bluetooth Version 2.1+EDR Profile:
HFP1.5 (Hands Free Profile; Freisprechen)
HSP1.0 (Headset Profile, Sprachausgabe per
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile,
AVRCP1.2, 1.3, 1.4 (AV Remote Control Profile,
PBAP (Phone Book Access Profile; Lesezugriff
SPP (Serial Port Profile; Profil für seriellen
Leistungsklasse: 2
Headset)
Übermittlung von Audiodaten)
Fernbedienung für Audio/Video)
auf Telefonbuch)
Anschluss)
55NX807E
Deutsch
Benutzerhandbuch
Abmessungen des NX807E: Gewicht des NX807E: 2,74 kg
56 NX807E
27. VERKABELUNGSANLEITUNG
Deutsch
Hinweis:
Trennen Sie den Minuspol der Fahrzeugbatterie, bevor Sie mit dem Einbau beginnen,
Die Cinch- und Anschlusskabel für optionale Geräte sind separat erhältlich.
Befestigen Sie HDMI- oder USB-Kabel beim Anschluss mit der Kabelklemme.
4-Kanal-Verstärker
ROT ROT ROT
WEISS WEISS WEISS
SUBWOOFER 2
SUBWOOFER 1
HDMI-Kabel
GPS-Antenne
Radioantenne
Hinweis:
Das optische Kabel mit Kunststoffbindern am NX807E befestigen, um zu verhindern, dass es getrennt wird.
DAB404E oder optionaler DVB-T-Tuner
(separat erhältlich)
Deutsch
Benutzerhandbuch
handelsübliches optisches Kabel
Z25W Full Digital­Subwoofer (separat erhält­lich)
Z25W Full Digital­Subwoofer (separat erhält­lich)
Z7 Full Digital­Lautsprecher (separat erhältlich)
Bedieneinheit Z3 (im Lieferumfang des Z3)
Z7 Full Digital­Lautsprecher (separat erhältlich)
Z3 Full Digital Sound-Prozessor mit Hochtöner (separat erhältlich)
KAMERA
AUX VIDEO IN
AUX AUDIO IN LCH
GELB
GELB
Videoausgang
Rückfahrkamera
AUX AUDIO IN RCH
ROT
WEISS
Audioausgang
SWI
MIC
REAR_LCH
REAR_RCH
VIDEO OUT
ROT
GELB
WEISS
SCHWARZ
SCHWARZ
iPod/iPhone
Für hinteren Bereich
Monitor
57NX807E
Deutsch
!!!! Warning!!!!
Parking brake safety
device must be connected
for complete operation
Benutzerhandbuch
gelb
15A
*2 rosa Geschwindigkeitssignal
schwarz Masse
orange/weiß Beleuchtung
blau Autoantenne
rot Zubehör (+12 V)
braun Telefonstummschaltung
blau/weiß - Einschalt­kabel Verstärker
grasgrün
violett/weiß
Kabel Handbremse
Kabel Rückwärtsgang
violett/schwarz hinten rechts –
violett hinten rechts +
grau/schwarz vorne rechts –
grau vorne rechts +
Netzspannung: +12V
58 NX807E
weiß vorne links +
weiß/schwarz vorne links –
grün hinten links +
grün/schwarz hinten links –
Hinweis:
B
1
A
!!!! Warning!!!!
Parking brake safety
device must be connected
for complete operation
* 1: Anschluss der Klemme „Telefonstummschaltung“ (PHONE INTERRUPT): Die Telefonstummschaltung schaltet die Audioausgabe stumm, falls der Anschluss ein negatives Signal oder ein Massesignal empfängt. * 2: Dieses Produkt ist hier angeschlossen, um die zurückgelegte Fahrstrecke zu ermitteln. Immer den Fahrzeuggeschwindigkeitserfassungskreis anschließen. Ein fehlender Anschluss erhöht die Fehlerrate bei der Anzeige des
Fahrzeugstandorts. Es wird dringend empfohlen, das Geschwindigkeitssignal anzuschließen, um die Genauigkeit und Leistung des Navigationssystems zu
erhöhen. * 3: Wenn der Benutzer das Audiosignal „Digital“ und den Digitalprozessor „Sonstige“ auswählt Steckverbinder A: „Verstärkereinschaltkabel“ Steckverbinder B: „Autoantenne“ Ändern Sie den Anschluss von Stecker1 von SteckerA in SteckerB. Bitte SteckerA verwenden für: „Verstärkereinschaltkabel“
Deutsch
Deutsch
Benutzerhandbuch
gelb
15A
*2 rosa Geschwindigkeitssignal
schwarz Masse
orange/weiß Beleuchtung
blau Autoantenne
rot Zubehör (+12 V)
braun Telefonstummschaltung
blau/weiß - Einschalt­kabel Verstärker
grasgrün
violett/weiß
Kabel Handbremse
Kabel Rückwärtsgang
violett/schwarz hinten rechts –
violett hinten rechts +
grau/schwarz vorne rechts –
grau vorne rechts +
Netzspannung: +12V
weiß vorne links +
weiß/schwarz vorne links –
grün hinten links +
grün/schwarz hinten links –
59NX807E
2016/11
Clarion Co., Ltd.
All Rights Reserved. Copyright © 2017: Clarion Co., Ltd.
NX807E
Deutsch
Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen ........................................................................ 5
2 Erste Schritte ......................................................................................................................... 6
2.1 Ersteinrichtung .............................................................................................................................. 6
2.2 Steuerelemente auf der Seite.......................................................................................................... 8
2.2.1 Verwendung der Schaltflächen und anderer Steuerelemente ................................................................ 8
2.2.2 Verwendung des Cursors ...................................................................................................................... 8
2.2.3 Verwendung der Tastatur ...................................................................................................................... 9
2.2.4 Verwendung von Gesten ..................................................................................................................... 10
2.2.5 Verändern der Karte ............................................................................................................................ 11
2.3 Navigationsansicht ...................................................................................................................... 13
2.3.1 Straßen ................................................................................................................................................ 15
2.3.2 GPS-Positionsanzeiger ....................................................................................................................... 16
2.3.3 Die geplante Route .............................................................................................................................. 16
2.3.4 Abzweigungsvorschau und nächste Straße ........................................................................................ 17
2.3.5 Fahrmanöver-Symbole ....................................................................................................................... 17
2.3.6 Spur daten und Verkehrsschilder ........................................................................................................ 18
2.3.7 Kreuzungsansicht ................................................................................................................................ 19
2.3.8 Tunnelansic ht ...................................................................................................................................... 19
2.3.9 Autobahndienste ................................................................................................................................. 20
2.3.10 Arten von 3D-Objekten ..................................................................................................................... 20
2.3.11 Ve rkehrsmeldungen .......................................................................................................................... 21
2.4 Navigationsmenü ......................................................................................................................... 21
3 Verwendung der Navigation .............................................................................................. 24
3.1 Wahl eines Ziels ........................................................................................................................... 24
3.1.1 Verwendung der kombiniert en Suche ................................................................................................. 24
3.1.2 Auswahl einer Adresse........................................................................................................................ 27
3.1.2.1 Eingabe einer Adresse mit Bundesstaaten .................................................................................................... 28
3.1.2.2 Eingabe einer Adresse, beginnend mit dem Straßennamen .......................................................................... 31
3.1.2.3 Auswahl der Ortsmitte .................................................................................................................................. 33
3.1.2.4 Auswahl des Mittelpunkts einer Straße ......................................................................................................... 34
3.1.2.5 Auswahl einer Kreuzung in einer Ortschaft .................................................................................................. 35
3.1.2.6 Auswahl eines Ziels mithilfe einer Postleitzahl ............................................................................................. 36
3.1.3 Auswahl eines Sonderziels.................................................................................................................. 37
3.1.3.1 Verwendung der Kategorien der Schnellsuche ............................................................................................. 37
3.1.3.2 Suche nach Kategorie ................................................................................................................................... 39
3.1.3.3 Suche nach Name .......................................................................................................................................... 41
3.1.3.4 Hilfe in der Nähe finden ................................................................................................................................ 43
3.1.4 Auswahl eines gespeicherten Ortes ..................................................................................................... 44
3.1.5 Auswahl eines Ziels aus de m Ver la uf ................................................................................................. 45
3.1.6 Auswahl ei ner gespeicherten Route .................................................................................................... 46
2 NX807E Deutsch
3.1.7 Eingabe von Koordinaten.................................................................................................................... 47
3.1.8 Auswahl eines Ortes auf der Karte ...................................................................................................... 49
3.1.9 Planen einer Route mit mehreren Zielen ............................................................................................. 50
3.2 Überprüfen von Routeninformationen und Alternativen ............................................................. 51
3.3 Verkehrsinformationen abrufen ................................................................................................... 52
3.4 Route bearbeiten .......................................................................................................................... 53
3.4.1 Fes tlegen eines neuen Ausgangspunktes ............................................................................................ 54
3.4.2 Hinzufügen eines weiteren Zi els ......................................................................................................... 55
3.4.3 Bearbeiten der Liste der Ziele ............................................................................................................. 56
3.4.4 Speichern der geplanten Route ........................................................................................................... 56
3.4.5 Löschen der geplanten Route .............................................................................................................. 57
3.4.6 Auswahl einer alternativen Route bei der Routenplanung .................................................................. 58
3.4.7 Auswahl einer alternativen Route, um eine bestehende Route zu ersetzen ......................................... 59
3.4.8 Pausieren der Navigation .................................................................................................................... 60
3.5 Ort speichern ............................................................................................................................... 60
3.5.1 Bearbeiten eines gespeicherten Orts ................................................................................................... 61
3.6 Warnpunkt hinzufügen ................................................................................................................. 62
3.7 Durchführen einer Simulation ..................................................................................................... 63
3.8 Navigation im Gelände ................................................................................................................ 64
3.8.1 Umschalten zur Ge l ändenavigat ion .................................................................................................... 64
3.8.2 Auswahl des Ziels im Geländemodus ................................................................................................. 64
3.8.3 Navigation im Geländemodus ............................................................................................................. 64
4 Referenzteil .......................................................................................................................... 66
4.1 Konzepte ...................................................................................................................................... 66
4.1.1 2D-/3D-GPS-Empfang ........................................................................................................................ 66
4.1.2 Echte und TT S-Stimmen ..................................................................................................................... 66
4.1.3 Verkehrsüberwachungskameras und andere Näherungswarnungen ................................................... 66
4.1.4 Routenberechnung und -neuberechnung ............................................................................................ 67
4.1.5 Smart Zoom ........................................................................................................................................ 67
4.1.6 Geschwindigkeitswarnung .................................................................................................................. 68
4.1.7 Echtzeitverkehr ................................................................................................................................... 68
4.1.8 Intelligente Navigation ........................................................................................................................ 69
4.1.8.1 Stauumfahrung auf Autobahnen .................................................................................................................... 69
4.1.8.2 Ausweichrouten in Echtzeit ........................................................................................................................... 70
4.1.8.3 Parkplätze in Zielnähe .................................................................................................................................. 70
4.1.8.4 Hinweise zu Umfahrungen ............................................................................................................................ 71
4.2 Menü Nützliche Informationen .................................................................................................... 71
4.2.1 Wo bin ich? ......................................................................................................................................... 72
4.2.2 Fahrtenübersicht .................................................................................................................................. 73
4.3 Einstellungsmenü ......................................................................................................................... 74
4.3.1 Routeneinstellungen ............................................................................................................................ 75
NX807E Deutsch 3
4.3.1.1 Fahrzeugprofil .............................................................................................................................................. 75
4.3.1.2 Routenplanungsmethoden ............................................................................................................................. 76
4.3.1.3 Navigationsmodus ......................................................................................................................................... 77
4.3.1.4 Straßenarten ................................................................................................................................................. 77
4.3.2 Audioeinstellungen ............................................................................................................................. 78
4.3.3 Warnungseinstellungen ....................................................................................................................... 80
4.3.4 Einstellungen der Navigationsansicht ................................................................................................. 81
4.3.5 Regi onale Einstellungen ..................................................................................................................... 84
4.3.6 Displayeinstellungen ........................................................................................................................... 84
4.3.7 Verkehrsmeldungseinstellungen ......................................................................................................... 85
4.3.8 Einstellungen für die Fahrtenübersic ht ............................................................................................... 85
4.3.9 Einstellungen der Nutzungsberichte ................................................................................................... 85
5 Problembehebung ............................................................................................................... 87
5.1 Kein GPS-Empfang ..................................................................................................................... 87
5.2 Adresse nicht auffindbar .............................................................................................................. 87
5.3 Die berechnete Route ist nicht optimal. ....................................................................................... 87
5.4 Ausschalten der Geschwindigkeitswarnung ................................................................................ 88
5.5 Tasten sind inaktiv ....................................................................................................................... 88
5.6 Die Karte wird durch das Bild einer Kreuzung verdeckt ............................................................ 89
6 Endbenutzer-Lizenzvertrag .............................................................................................. 90
7 Urhebervermerk .................................................................................................................. 97
4 NX807E Deutsch
1 Warnungen und Sicherheitsinformationen
Das Navigationss ystem hilft Ihnen mit seinem einge bauten GPS-Empf änger, den Weg zu Ihrem Ziel zu finden. NX807E überträgt Ihre GPS-Position nicht und Ihr Standort wird nicht preisgegeben.
NX807E sammelt Nutzungsinformationen und GPS-Protokolle, die unter Umständen in die Verbesserung der Anwendung und der Kartenqualität einfließen, wenn Sie dies bei der Ingebrauchnahme der Anwendung gestatten. Die Daten werden anonym verarbeitet; personenbezogene Informationen können unter keinen Umständen nachverfolgt werden . W enn Sie Ihre Meinung später ändern, können Sie die Aufzeichnung von Protokollen jederzeit in den Einstellungen (Seite 85) aktivieren bzw. deaktivieren.
Bitte schauen Sie nur dann auf das Display, wenn es die Verkehrssituation gef ahrlos erlaubt. Falls Sie selbst am Steuer sitzen, empfehlen wir Ihnen, die Route vor Fahrtantritt zu planen und zu überprüfen. Planen Sie Ihre Route vor der Abfahrt und bleiben Sie stehen, wenn Sie die Route ändern möchten.
Sie müssen die Verk ehrsregeln beachten. Falls Sie von der em pfohlenen Route abweichen, ändert NX807E die Navigationsanweisungen entsprechend.
Weitere Informationen finden Sie im Endbenutzer-Lizenzvertrag (Seite 90).
NX807E Deutsch 5
2 Erste Schritte
NX807E wurde für den Gebrauch im Fahrzeug optimiert. Sie können die Software ganz leicht mit Ihren Fingern bedienen, indem Sie die Schaltflächen und die Karte auf dem Display antippen.
Garantie für aktuellste Karten
Nach Ingebrauchnahm e de s Produk tes haben Sie 3 0 Tage Zeit, um die n euest en verf ügbar en Karte n kostenlos herunterzuladen.
2.1 Ersteinrichtung
Wenn Sie die Navigationssoftware zum ersten Mal in Betrieb nehmen, wird der anfängliche Einrichtungsprozess automatisch gestartet.
1. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache und tippen Sie dann auf Auswahl zu bestätigen. Diese Auswahl können Sie später in den regionalen Einstellungen (Seite 84) ändern.
2. Lesen Si e den End ben ut ze r -Lizenzvertrag und tippen Sie auf Nutzungsbedingungen zu z us tim men.
3. Sie werden nun gefragt, ob die Software Nutzungsdaten und GPS-Protokolle erfassen darf, die zur Verbesserung der Anwendung und der Karte nqu al ität heran ge zo gen wer de n können.
, um Ihre
, um den
Tippen Sie auf deaktivieren Sie diese Funktion. Diese Funktionen können Sie später in den Einstellungen für die Nutzungsberichte (Seite 85) getrennt ein- und ausschalten .
4. Der Konfigurationsassistent wird gestartet. Tippen Sie auf fortzufahren.
6 NX807E Deutsch
, um die anonyme statistische Erhebung zuzulassen, oder
, um
5. Wählen Sie die Sprache und die Stimme für die Sprachanweisungen. Diese Auswahl können Sie später in den regionalen Einstellungen (Seite 78) ändern. Tippen Sie auf
, um fortzufahren.
6. Ändern Sie gegebenenfalls das Zeitformat und die verwendeten Einheiten. Diese Auswah l können Sie später in den regionalen Einstellungen (Seite 84) änd er n. Tippen Sie auf
, um fortzufahren.
7. Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung. Diese Auswahl können Sie später in den Routeneinstellungen (Seite 75) ändern. Tippen Sie auf
, um fortzufahren.
8. Die Ers tei nric htu ng ist nun abges c h loss en. T ipp en Sie auf Navigationsansicht zu gelangen.
, um zur
NX807E Deutsch 7
2.2 Steuerelemente auf der Seite
Die f olgenden Abs chnitte besc hreiben den Funk tionsum fang und die Ver wendung von Schaltflächen, Reglern und anderen Steuerelementen bei NX807E.
2.2.1 Verwendung der Schaltflächen und anderer Steuerelemente
Um NX807E zu bedienen, tippen Sie auf die Schaltflächen auf dem Touchscreen. Das Navigationsmenü kann mehrere Menüeinträge auf einer oder mehreren Seiten enthalten.
Sie müssen Ihre Aus wahl bzw. Ä nderungen nur bestätigen, wenn die A nwendung neu gestartet oder eine umfangreiche Neukonfiguration durchgeführt werden muss. Eine Bestätigung ist auch erforderlich, bevor Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden. In allen anderen Fällen speichert NX807E Ihr e Auswahl und übernimmt die neuen Einstellung en, sobald Sie die Änderung per Steuerelement vorgenommen haben, ohne eine Bestätigung von Ihnen zu verlangen.
2.2.2 Verwendung des Cursors
Sie können einen Punkt auf der Karte wie folgt auswählen:
Indem Sie während der Navigation auf die Karte tippen
Indem Sie auf die Karte tippen, wenn Sie aufgefordert werden, zum Abschluss der Suche das
Ziel zu bestätigen
Wenn ein Ort auf der Karte ausge wählt wurde , erschei nt der Cursor ( auf der Karte.
Der Ort des Cursors kann als Ziel der Route verwendet werden oder als neuer Warnpunkt. Sie können auch nach Sond erzielen in seinem Umkr eis suchen oder diesen Ort zu Ihren gespeicherten Orten hinzufügen.
Auch einige Objekte auf der Karte können ausgewählt werden. Wenn Sie das Symbol eines Sonderziels oder eines Ve rkehrsereignisses auf der Karte antippen, wird d ieses Objekt ausgewählt und Sie können Informationen dazu abrufen oder es als Routenpunkt verwenden.
) am ausgewählten P unkt
8 NX807E Deutsch
2.2.3 Verwendung der Tastatur
Aktion
Funktion
Umschalten auf ein anderes
Korrektur Ihrer Eingabe auf der
Tippen Sie auf die Schaltf läche und halten Sie sie gedrück t, um
Eingabe eines Leerzeichens, z.
Straßennamen
Tippen Sie unten in der Seitenmitte auf die Schaltfläche
Eingabe von Groß- und
Eingabe von Zahlen und Abschließen der Tastatureingabe
Beginnen einer Suche nach einer Tippen Sie auf .
Ausblenden der Tastatur Tippen Sie auf .
Sie können mit Ihren Fingern auf den Bildschirmtastaturen tippen und zwischen verschiedenen Tastaturlayouts umschalten; zum Beispiel Englisch, Griechisch oder Zehnertastatur. Nur diejenigen Tasten der Tastatur s ind aktiv, die ver wendet werden können, um einen N amen einzutippen , der auf der Karte verfügbar ist. Die anderen Tasten sind inaktiv.
Tastaturlayout, z. B. von der englischen auf die griechische Tastatur
Tastatur
B. zwischen dem Vor- und Nachnamen oder bei aus mehreren Wörtern bestehenden
Tippen Sie auf und wähl en Si e das n eue Tastaturlayout aus der Liste.
Mit können Sie unnötige Zeichen löschen.
mehrere Zeichen oder auch die gesamte Eingabezeile zu löschen.
.
Kleinbuchstaben
Symbolen
Tastatureingabe
Standardmäßig wird bei der Eingabe von Text das erste Zeichen großgeschrieben; der restliche Text erscheint in Kleinbuchstaben.
Tippen Sie auf Wenn Sie zweimal darauf tippen, wird die Feststelltaste aktiviert. Betätigen Sie die Taste noch einmal, um Kleinbuchstaben einzugeben.
Tippen Sie auf , um zu einer Tastatur mit Ziffern und Sonderzeichen umzuschalten.
Tippen Sie auf .
, um einen Großbuchstaben einzugeben.
NX807E Deutsch 9
2.2.4 Verwendung von Gesten
Aktion
Funktion
Display antippen und gedrückt
Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen und halten Sie sie
Verwendung der Zwei-Finger­Vergrößern/Verkleinern
Nutzen Sie die Zwei-Finger-Geste auf der Navigationsansicht zum weg oder aufeinander zu bewegen.
Normalerweise müssen Sie den Touchscreen immer nur einmal berühren. Einige nützliche Funktionen können jedoch m it anderen Gesten aufgerufen werden. Die ver fügbaren Funk tionen sind in der Tabelle unten aufgelistet.
halten
Ziehen
gedrückt, um Sonderfunktionen aufzurufen:
Tippen Sie bei Listen und Menüseiten auf die folgende Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um die
Navigationsansicht anzuzeigen:
Tippen Sie auf die folgenden Schaltflächen in der Navigationsansicht und halten Sie sie gedrückt, um die Karte fortlaufend zu drehen, zu kippen oder sie zu vergr öß er n od er
zu verkleinern:
Tippen Sie auf die folgende Schaltfläche auf den Tastaturseiten und halten Sie die Taste gedrückt, um schnell
mehrere Zeichen zu löschen:
Tippen Sie auf die folgenden Tasten bei langen Listen und halten Sie sie gedrückt, um die Seiten fortlaufend
durchzuscrollen:
Ziehen Sie die Seite in den folgenden Fällen:
Um den Ziehpunkt auf einem Schieber zu verschieben.
, , , , , .
, .
.
.
Um durch eine Liste zu scrollen: Tippen Sie an einer beliebigen Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem
Geste (Pinch) zum
Vergrößern und Verkleinern, indem Sie zwei Finger voneinander
Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger bewegen, scrollt die Liste schneller oder langsamer, nur geringfügig oder ganz bis zum Ende.
Um die Karte im Ansichtsmodus zu verschieben: Tippen Sie in die Karte und bewegen Sie sie in die gewünschte Richtung.
10 NX807E Deutsch
2.2.5 Verändern der Karte
Aktion
Schaltfläche(n)
Funktion
Standortinformationen
Keine Schaltflächen
Der obere Teil der Navigationsansicht zeigt
Cursor ).
Bewegen der Karte durch
Keine Schaltflächen
Bewegen Sie die Karte in alle Richtungen: Tippen
Karte und halten Sie sie gedrückt, um
sie mit Ihrem Finger in di e gewünschte Richtun g zu
Vergrößern und
Sie können einstellen, in welchem Maßstab die
verwendet Karten , die es Ihnen gestatten,
Orte mit optimiertem Inhalt in unterschiedlichen
aßstäben zu betrachten. Straßennamen und andere Textstellen werden immer in der gleichen Schriftgröße und niemals auf dem Kopf stehend angezeigt und Sie se hen nur so viele Straßen und
Karte gibt es einen Höchstwert für die
stabsänderung. Wenn Sie die Karte darüber
hinaus verkleinern, wechselt die Software in den
Schritt zu ändern, oder tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie
Nach oben und unten
vertikalen Betrachtungswinkel der
Schritt zu ändern, oder tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie
Wenn Sie während der Na vigation den Bilds chirm an einer bel iebigen Stelle b erühren, folgt d ie Karte nicht mehr Ihrer ak tuellen Posit ion (d. h. der blaue Pfeil is t nicht mehr auf den Bildsch irm fixier t) und es erscheinen Steuerelemente, mit denen Sie die Kartenansicht leichter ändern können.
Sie können die folgenden Aktionen auf der Karte ausführen:
überprüfen
Ziehen
verkleinern
,
Informationen über die ausgewählte Stelle (der
Sie auf die bewegen.
Karte auf dem Bildschirm angezeigt werden soll. NX807E
M
Objekte wie nötig. Auf der 3D-
Maß 2D-Betrachtungsmodus.
Tippen Sie einm al, um die Ansicht in einem großen
kippen
,
fortlaufend und übergangs los zu ändern.
Sie können den Karte im 3D-Modus ändern.
Tippen Sie einm al, um die Ansicht in einem großen
fortlaufend und übergangs l os zu änder n.
NX807E Deutsch 11
Nach links und rechts
drehen
Sie können den horizontalen Betrachtungswinkel
Schritt zu ändern, oder tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um sie
Wechsel des
Nordausrichtung oben um. Im Modus In Fahrtrichtung oben wird Ihre Karte immer so gedreht, dass Ihre aktuel le Fahrtrichtung nach o ben
Kartenansicht. In der Ans icht Nordausrichtun g oben
Überprüfen des
Rückkehr zur normalen
Bewegen Sie die Karte zurück, sodass sie wieder
Position folgt. Die automatische
Die Schaltflächen zum Ändern der Karte werden
Auswahl zusätzlicher
usatzfunktionen, wie zum
Beispiel das Abspeichern eines Ortes oder die
Wahl eines Ziels
die Cursorposition als neues Ziel. Die
,
der Karte ändern. Tippen Sie einm al, um die Ansicht in einem großen
fortlaufend und übergangs l os zu änder n.
Ansichtsmodus: 2D, 3D und 2D-Nordausrichtung oben
Kompasses
Navigation
Optionen
, ,
Schalten Sie zwischen de n Kartenansichtsm odi 3D­Perspektive, 2D in Fahrtrichtung oben und 2D-
zeigt. Das ist die Standardausrichtung in der 3D­zeigt die Karte nach Norden.
Der Kompass zeigt immer Norden an.
der aktuellen GPS­Kartendrehung wird auch wieder aktiviert.
ausgeblendet und die Navigation wird fortgesetzt.
Öffnen Sie eine Liste m it Z Suche nach Sonderzielen rund um den Cursor.
Wählen Sie Route wird automatisch berechnet.
12 NX807E Deutsch
2.3 Navigationsansicht
Hinweis!
Manche Schaltflächen, Felder oder Symbole sind in Ihrer Produktversion möglicherweise nicht verfügbar.
Nummer
Name
Beschreibung
1
Anzeiger der aktuellen
Die aktuelle Position wird standardmäßig durch einen
Position. Siehe Seite 16.
2
GPS-Position
Der Punkt in der Nähe des Pfeils zeigt die GPS-Position an, die der GPS-Empfänger meldet. Sieh e Seite 16.
3
Geplante Route
Die Navigationsansicht ist der Hauptbildschirm des Navigationssystems NX807E, auf dem die geplante Route auf einer Karte angezeigt wird. NX807E nutzt digitale Karten, die nich t einfach nur computerbasierte Ver sionen von h erkömmlichen Str aßenkarten a us Papier sind. Ähnlich wie bei den Straßenkarten aus Pap ier sind im 2D-Modus der digitalen Karten a lle Arten von Straßen zu sehen. Erhöhungen werden farbig angeze igt .
In der Navigationsa nsicht werden die f olgenden Sch altflächen, Datenf elder und Routen informationen während der Navigation auf der Karte angezeigt:
Position
blauen Pfeil angezeigt. Wenn die GPS-Position nicht vorliegt, wird der Anzeiger der aktuellen Position durchsichtig dargestellt und markiert Ihre letzte bekannte
Die geplante Route wird als eine orange Linie angezeigt.
NX807E Deutsch 13
4
Datenfelder
Drei Datenfelder zeigen die folgenden Informationen an:
Wenn Sie die Felder antippen, erhalten Sie weitere Informationen über die aktuelle Fahrt auf einer
Sie können die vorgegeb enen Werte in den Einstel lungen
) ändern oder indem Sie darauf tippen und den
Wenn Sie kein Ziel gewählt haben, sehen Sie statt den
5
Vorschau der nächsten Abzweigung
Diese Funktion zeigt den Typ des nächsten Fahrmanövers an und seine Entfernung. Siehe Seite 17.
6
Vorschau der übernächsten
Diese Funktion zeigt den Typ des übernächsten Fahrmanöver erfolgt. Siehe Seite 17.
7
Nächste Straße
8
Parkplätze in Zielnähe
Es wird angezeigt, wenn Sie sich dem Ziel nähern. Indem
Seite 70.
9
Zielmenü
Es wird angezeigt, wenn Sie sich dem Ziel nähern. Wenn
pausieren.
10
Verkehr
Diese Funktion zeigt verkehrsbezogene Informationen an. Siehe Seite 52.
11
Spurinformationen
Diese Funktion zeigt auf mehrspurigen Straßen die
Seite 18.
12
Warnung bei Warnpunkten
Diese Funktion zeigt Ihnen die Art der Warnpunkte an,
Land gesetzlich zulässig ist. Siehe Seite 80.
13
Geschwindigkeitswarnung
Diese Funktion zeigt die aktuelle Seite 80.
Die geschätzte Ankunftszeit am Ziel
Die verbleibende Fahrzeit
Die verbleibende Entfernung zum Ziel
Übersichtsseite und im Fahrtüberblick.
(Seite 81 Bereich gedrück t halten, in dem die Datenfelder angezeigt werden.
drei Datenfeldern Ihre Fahrtrichtung.
Abzweigung
Fahrmanövers an, falls es kurz nach dem ersten
Diese Funktion zeigt d en Namen der nächste n Straße an. Siehe Seite 17.
Wenn Sie kein Ro utenziel ausgewählt haben, werden die nahegelegenen Hausnummern angezeigt.
Sie sie antippen, können Sie die verfügbaren Parkmöglichkeiten nahe Ihres Ziels durchsehen. Si ehe
Sie es antippen, können Sie den Fahrtüberblick anzeigen lassen, nach Sonderzielen rund um Ihr endgültiges Ziel suchen, Ihren aktuellen Ort speichern, oder die Navigation
vorausliegenden Spuren an und ihre Richtungen. Die hervorgehobenen Pfeile weisen auf die Spuren und die Richtung hin, auf denen Sie sich einordnen müssen. Siehe
14 NX807E Deutsch
wenn Sie sich einer Verkehrsüberwachungskamera oder anderen Warnpunkten wie Schulgeländen oder Bahnübergängen nähern. Sie müssen sich vergewissern, dass die Verwendung dieser Funktion im betreffenden
Geschwindigkeitsbeschränkung der Straße an. Siehe
14
Gefahrenzeichen
Diese Funktion zeigt Warnhinweise für die aktuelle Straße
an (zum Beispiel Gefahren, scharfe Kurven). Siehe Seite
80.
15
Verkehrsschilder
Diese Funktion zeigt die verfügbaren Ziele und die Straßennummern an. Siehe Seite 18.
16
Autobahndienste
Wenn Sie darauf tippen, erhalten Sie ausführliche
20.
18
Navigationsmenü
Wenn Sie darauf tippen, öffnen Sie das Navigationsmenü, zugreifen können.
19
Straßenname
Diese Funktion zeigt den aktuellen Straßennamen an. Wenn Sie darauf tippen, r ufen Sie die Seite Wo bin ich?
20
3D-Objekte
Hügel, Berge, Straßen, Orientierungspunkte und Gebäude werden in 3D angezeigt.
Informationen über die nächsten Dienstleistungseinrichtungen (Tankstellen, Raststätten), wenn Sie auf einer Autobahn unterwegs sind. Siehe Seite
von wo aus Sie auf andere Bereiche von NX807E
auf. Siehe Seite 72.
Wenn Sie sich einer Autobahnausfahrt oder einer komplizierten Kreuzung nähern und entsprechende Informationen verfügbar sind, wird die Karte durch eine 3D-Ansicht der Kreuzung ersetzt. Siehe Seite
19.
Wenn Sie in einen Tunnel einfahren, wird die Karte durch ein allgemeines Tunnelbild ersetzt. Siehe Seite 19.
2.3.1 Straßen
NX807E zeigt die Straßen auf ähnliche Weise wie Straßenkarten aus Papier an. Ihre Breite und Farbe entspricht ihrer Wichtigkeit. Daher können Sie leicht eine Autobahn von einer Nebenstraße unterscheiden.
NX807E Deutsch 15
2.3.2 GPS-Positionsanzeiger
Symbol
Name
Beschreibung
Aktuelle GPS-Position
Position vorliegt, beginnt die Route
normalerweise bei der aktuellen Position. Wenn keine gültige
die letzte bekannte
Wegpunkt
ute vor
Routenfarbe
Farbe immer gut auf der Karte sichtbar,
Von der Navigation
Sie können festlegen, ob Sie bestimmte Straßenarten verwenden
der Rest der Route angezeigt.
Von
Straßenabschnitte können von Verkehrsereignissen betroffen
des Vorfalls anzeigen.
Wenn Ihre GPS-Position vorliegt, markiert NX807E Ihre derzeitige Position. Standardmäßig wird dieser Anzeiger als blauer Pf eil dargestellt. Der Punkt in der Nähe des Pfeils zei gt die GPS-Position an, die der GPS-Empfänger meldet.
Wenn als Navigationsmodus der Straßenmodus gewählt wurde, zeigt der Anzeiger der aktuellen Position unter Ums tänden nicht Ihre genaue GPS-Position und Bewegungsrichtung an. Wenn es in der Nähe Straßen gibt, wird er auf die nächstgelegene Straße ausgerichtet, um GPS­Positionierungsfehler zu vermeiden. Die Symbolrichtung entspricht der Richtung der Straße.
Wenn Sie den Geländemodus wählen, befindet sich der Anzeiger der aktuellen Position an Ihrer genauen GPS-Position . Die Ausrichtung des Symbols zeigt die Ric htung an, in die Sie sich gerade bewegen.
2.3.3 Die geplante Route
Die geplante Route ist die aktuell navigier te Route. Soba ld ein Ziel festgel egt wurde, ble ibt die Route so lange aktiv, bis Si e sie löschen, Ihr Z ie l er reic he n o der d ie Na v igat ion pausieren. NX807E zeigt d ie Route auf folgende Arten an:
Dies ist Ihre aktuelle Position auf der Karte.
und Ausgangspunkt
Im Fußgängermodus ist das die GPS-Position.
Wenn für die Routenberechnung ein Fahrzeug ausgewählt
wurde und es in der Nähe Straßen gibt, springt der Pfeil zur nächstgelegenen Straße.
Der Punkt in der Nähe des Pfeils zeigt die genaue GPS­Position.
Wenn die GPS­GPS-Position vorliegt, verwendet NX807E
GPS-Position als Ausgang s punkt.
(Zwischenziel)
Ziel (Endpunkt) Es handelt sich dabei um das endgültige Ziel Ihrer Route.
ausgeschlossene Straßen
Es handelt sich dabei um ein Zwischenziel auf der Ro Erreichen des endgültigen Ziels.
Die Route ist dank ihrer sowohl im Farbprofil für den Tag- als auch für den Nachtmodus.
oder meiden möchten (Seite 75). Wenn es NX807E allerdings nicht möglich ist, solche Straßen zu meiden, werden sie in die Routenplanung mit einbezogen und in einer anderen Farbe als
Verkehrsereignissen betroffene Straßen
16 NX807E Deutsch
sein. Diese Straßen werden in einer anderen Farbe angezeigt und neben der Route sind kleine Symbole zu sehen, die die Art
2.3.4 Abzweigungsvorschau und nächste Straße
Symbol
Funktion
Links abbiegen.
Rechts abbiegen.
Umkehren.
Leicht rechts abbiegen.
Scharf links abbiegen.
Links halten.
Auf der Kreuzung geradeaus weiterfahren.
Fahren Sie in den Kreisverkehr ein und nehmen
Fahren Sie in den Kreisverkehr ein (übernächstes
Beim Navigieren e iner Route werden im oberen B ereich der Navigationsansicht Inf ormationen über das nächste Ereignis auf I hrer Route (Fahrmanöver) und d ie nächste Straße bzw. den näc hsten Ort angezeigt.
Das Feld in der linken oberen Ecke zeigt das nächste Fahrmanöver an. Sowohl die Art des Fahrmanövers (Abzweigung, Kreisverkehr, Autobahnausfahrt etc.) und seine Entfernung vom aktuellen Standort werden angezeigt.
Wenn kurz nach dem ersten Fahrmanöver ein zweites folgt, wird die Art des übernächsten Fahrmanövers als kleineres Symbol angezeigt. Wenn nicht, ist nur das nächste Fahrmanöver zu sehen. Tippen Sie auf das Symbol des aktuellen Fahrmanövers, um den Reiseplan aufzurufen.
2.3.5 Fahrmanöver-Symbole
Während der Navigation wird das nächste Fahrmanöver links oben angezeigt. Die meisten Fahrmanöver sind selbs terklärend. In d er folgenden T abelle finden S ie einige der häufig angezeigt en Ereignisse auf der Route:
Sie die erste Ausfahrt (nächstes Fahrmanöver).
Fahrmanöver).
NX807E Deutsch 17
Fahren Sie auf die Autobahn auf.
Verlassen Sie die Autobahn.
Fahren Sie auf die Fähre.
Verlassen Sie die Fähre.
Sie nähern sich einem Wegpunkt rechts.
Ihr Ziel naht.
2.3.6 Spurdaten und Verkehrsschilder
Bei der Navigation a uf mehrspurige n Straßen ist es wichtig, sic h auf der richti gen Spur ein zuordnen, um der geplanten Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten gespeichert sind, zeigt NX807E die Spuren und ihre jeweilige Richtung mit kleinen Pfeilen unten auf der Karte an. Die hervorgehobenen Pfeile zeigen die Spuren und die Richtung an, auf denen Sie sich einordnen müssen.
Wenn weitere Informationen verfügbar sind, werden die Pfeile durch Verkehrsschilder ersetzt. Die Schilder werden oben auf der Karte angezeigt. Die Farbe und das Aussehen der Schilder ähneln echten Straßenschildern, die über oder neben den Straßen angebracht sind. Sie zeigen die möglichen Reiseziele und die Straßennummern an.
Im Fahrmodus (ohne g eplante Route) sehen alle Schilder ähnl ich aus. Währ end der Navigation wird nur das Schild hervorgehoben, das Sie zu den empfohlenen Spuren führt; alle anderen sind dunkler.
Um die derzeit angezeigten Verkehrsschilder auszublenden, tippen Sie einfach auf eines der Schilder. Die normale Navigationsansicht wird so lange wieder angezeigt, bis neue Verkehrsschilddaten empfangen werden.
Sie können die Einstellungen für Verkehrsschilder unter
18 NX807E Deutsch
(Seite 81) ändern.
2.3.7 Kreuzungsansicht
Wenn Sie sich ei ner Autob ahnaus fahrt o der einer k om pliziert en Kre uzung nähe rn un d ents prech ende Informationen verf ügb ar sin d, w ird di e Karte durch eine 3D -A ns icht der Kreuzung er setzt. Die Spuren, auf denen Sie sich einordn en müssen, werden m it Pfeilen gekennzeichnet. G anz oben auf der Seite liefern Ihnen Verkehrszeichen zusätzliche Informationen.
Wenn Sie die aktuell dargestellte Kreuzung ausblenden und zur Navigationsansicht zurückkehren möchten, tippen Sie auf die Abbildung.
Die Kreuzungsansicht kann unter
ausgeschaltet werd en. Siehe Seite 81.
2.3.8 Tunnelansicht
Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, wird die Karte durc h ein Bild eines Tunnels ersetzt, s odass Sie von den Straßen und Gebäuden über Ihnen im Freien nicht abgelenkt werden.
Die Tunneldarstellu ng von oben, die in e inem eigenen Fenster e ingeblendet wird, hilf t Ihnen bei der Orientierung. Die verbleibende Fahrstrecke im Tunnel wird ebenfalls angezeigt.
Nach Verlassen des Tunnels kehrt wieder die gewohnte Kartenanzeige zurück.
Die Tunnelansicht kann unter
deaktiviert werden. Siehe Seite 81.
NX807E Deutsch 19
2.3.9 Autobahndienste
Typ
Beschreibung
3D-Gelände
NX807E zeigt Hügel und Berge in der Navigationsansicht in 3D an. Auf der 2D-Karte werden sie farblich und schattiert dargestellt.
Hochstraßen
Hochstraßen sind komplexe Kreuzungen und von anderen Straßen abgehobene Straßen (z. B. Überführungen und Brücken) werden in 3D
Darstellungen von auffallenden oder
3D-Gebäude
Gebäude sind Blockdarstellungen der vollständigen Gebäudedaten
einer Stadt, die die tats ächliche Größe der Gebäude und deren Lage auf
Wenn Sie auf einer Autoba hn unterwegs s ind, ersc heint die Scha ltfläche in der rechten oberen Ecke der Navigatio nsansicht. W enn Sie darauf tippen , erscheint ein Fe nster mit Einzelh eiten zu den nächsten Dienstleistungseinrichtungen (Tankstellen, Raststätten).
Tippen Sie auf eines der Felder, um die Ausfahrt auf der Karte anzuzeigen. Sie können diese Dienstleistungseinrichtung nun gegebenenfalls ganz einfach als Wegpunkt zu Ihrer Route hinzufügen.
Wenn Sie andere Arten von Sonderzielen in Zusammenhang mit den nächsten
Dienstleistungseinrichtungen anzeigen lassen wollen, können Sie die Symbole unter ändern. Siehe Seite 81.
2.3.10 Arten von 3D-Objekten
NX807E unterstützt folgende Arten von 3D-Objekten:
angezeigt.
3D-Orientierungspunkte Orientierungspunkte sind 3D-
bekannten Objekten.
3D­der Karte wiedergeben.
20 NX807E Deutsch
2.3.11 Verkehrsmeldungen
Schaltfläche
Beschreibung
Wird eingeblendet, wenn keine Verkehrsmeldungen empfangen werden.
Wird eingeblendet, wenn Verkehrsmeldungen empf angen werde n, die die geplan t e
Zeigt den Typ des nächsten Verkehrsereignisses an, zusammen mit der geschätzten
Zeigt den Typ des nächsten Verkehrsereignisses an, selbst wenn es keine
Schaltfläche
Funktion
Geben Sie Ihr Ziel ein, indem Sie eine Adresse oder seine Koordinaten eingeben oder
Straßenabschnitte, die von Verkehrsereignissen betroffen sind, werden in einer anderen Farbe auf der Karte dargestellt.
Die folgenden Symbole können rechts oben auf der Seite erscheinen:
Route aber nicht beeinträchtigen.
Verzögerung.
Verzögerung verursacht oder die Verzögerung unbekannt ist.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 52.
2.4 Navigationsmenü
Tippen Sie in der Navigationsansicht auf , um das Navigationsmenü aufzurufen.
Ihnen steht nun die folgende Menüauswahl zur Verfügung, wenn Sie ohne eine geplante Route navigieren:
wählen Sie ein Sonderziel, einen gespeicherten Ort oder eine gespeicherte Route. Sie können auch eines Ihrer letzten Ziele aus dem Verlauf auswählen.
NX807E Deutsch 21
Stellen Sie Ihre Route aus einem oder mehreren Routenpunkten zusammen. Sie
können Routen auch unabhäng ig von Ihr er ak tuell en GPS -Position planen, indem Sie
Überprüfen Sie die Verkehrsereignisse auf Ihrer Route oder werfen Sie einen Blick auf
Greifen Sie auf zusätzliche Auswahlmöglichkeiten zu und sichten Sie
Passen Sie die Navigations sof t ware indi viduell an.
Beachten Sie die Informationen über die Navigationssoftware.
Schaltfläche
Funktion
Fügen Sie Ihrer Route ein Zwischenziel hinzu.
Ziehen Sie Alternativrouten in Betracht, um Teile der Route zu vermeiden oder um
Betrachten Sie die Route in voller Länge auf der Karte und prüfen Sie die
Routeneinstellungen.
Löschen Sie Ihre Route.
Löschen Sie den nächsten Wegpunkt oder die gesamte Route.
einen neuen Ausgangspunkt festlegen.
statistische Verkehrs daten .
navigationsbezogene Informationen.
Falls eine geplante Route vorliegt, stehen zusätzlich folgende Menüoptionen zur Auswahl:
eine bestimmte Straße, die auf Ihrer Route liegt, zu vermeiden.
Routenparameter und die Alternativrouten. Tippen Sie auf , um auf weitere Optionen zuzugreifen, wie zum Beispiel die Simulationsfunktion oder
22 NX807E Deutsch
Im Navigationsmenü stehen Ihnen die folgenden zusätzlichen Optionen zur Verfügung:
Schaltfläche
Funktion
Öffnen Sie die Seite Gespeicherte Orte, auf der Sie einen Ort als Favoriten speichern oder gehen Sie zurück in den 3D-Modus.
Navigation pausieren.
Navigation fortsetzen.
Rufen Sie das Menü Benutzerprofile auf. Dort können Sie neue Profile erstellen oder benutzen, kann jeder sein eigenes Profil mit dazugehörigen Einstellungen erstellen.
Schaltfläche
Funktion
Die Schaltfläche Menü erscheint, wenn di e Nav igat ions ans icht angezeigt wird. Tippen
Die Schaltfläche Mehr erscheint auf der Seite und stellt zusätzliche Funktionen bereit. aufzurufen.
Tippen Sie darauf, um von jeder Menüseite aus zur Karte zurückzukehren.
Tippen Sie auf die Schaltfläche Zurück, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. Sie schnell zur Navigationsans i cht zurückzukehren.
oder einen gespeicherten Ort bearbeiten können.
Die folgenden Optionen stehen ebenfalls auf vielen Menüseiten zur Verfügung:
Schalten Sie auf die Ansicht 2D (
bestehende Profile bearbeiten. Wenn mehrere Fahrer das Navigationssystem
Sie darauf, um das Navigationsmenü zu öffnen.
Tippen Sie darauf, um die Liste der zusätzlichen Funktionen auf manchen Seiten
) oder 2D-Nordausrichtung oben ( ) um
können außerdem lange auf diese Schaltfläche drücken, um von anderen Seiten
NX807E Deutsch 23
3 Verwendung der Navigation
Standardmäßig berechnet NX807E Routen auf Grundlage des Straßennetzes der Karten, mit dem das Produkt ausgestattet ist.
Sie können das Ziel auswählen und sofort dorthin navigieren (normale Navigation), falls Sie eine Route für die unmittelbare Navigation benötigen.
Sie können Routen auch u nabhängig von Ihrer aktuellen GPS-P osition und sogar ganz ohne GPS­Empfang planen. Dazu m üss en Sie einen neu en Ausg angspu nk t im Menü Ro ute m it m ehreren Z ielen festlegen. Dadurch wir d gleichzeitig die Navigation v orübergehend ausgeschaltet, sodas s die Route bei Empfang einer neuen Position nicht neu berec h net wir d. Siehe Page 54.
Sie können Route n m it m ehreren Ziele n pla nen, inde m Sie ein er stes und ein zweit es Zi el aus wäh len und zu Ihrer Route hinzuf ü gen. Sie können beliebig viele Zi el e zu Ihrer Rout e hi n zuf üge n. S ieh e Page
50.
Sie können NX807E auch zur Navigation im Gelände verwenden. Siehe Seite 64.
3.1 Wahl eines Ziels
Wählen Sie Ihr Ziel, indem Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen:
Verwendung der kombinierten Suche, um unterschiedliche Zieltypen gleichzeitig zu durchsuchen, siehe Seite 24
Eingabe einer Adresse oder eines Teil davon, zum Beispiel eines Straßennamens ohne Hausnummer, siehe Seite 27
Auswahl eines Sonderziels als Ihr Ziel, siehe Seite 37
Auswahl eines vorher gespeicherten Ortes als Ihr Ziel, siehe Seite 44
Auswahl eines Ortes aus dem Verlauf der letzten Ziele, siehe Seite 45
Auswahl einer vorher gespeicherten Route, siehe Seite 46
Eingabe der Koordinaten des Ziels, siehe Seite 47
Auswahl eines Ortes auf der Karte, siehe Seite 49
Planen einer Route mit mehreren Zielen, siehe Seite 50
3.1.1 Verwendung der kombinierten Suche
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Ihr Ziel festzulegen. Sie können eine gesonderte Suche nach Adressen, Sonderzielen, gespeicherten Orten oder letzten Zielen durchführen, aber die schnellste Methode, eine derartige Suche durchzuführen, ist die Verwendung der Kombisuche.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Kombisuche zu benutzen:
1. Tippen Sie auf
2. Tippen Sie auf
24 NX807E Deutsch
in der Navigationsansicht, um auf das Navigationsmenü zuzugreifen.
.
3. Tippen Sie auf daneben sehen Sie das Suchgebiet – den Ort, in dessen Umkreis die Suche ausgeführt wird. Standardmäßig ist als Suchgeb iet das Gebiet aus g e wählt, in dem Sie sich gerade befinden. Überspringen Sie den nächs ten Schr itt, wenn Sie ein e lok ale Suche dur c hf ühren möchten.
4. (optional) Um in einem anderen Gebiet zu suchen, tippen Sie auf das Eingabefeld mit dem Suchgebiet und geben Sie den Nam en des neuen Suc hgebiets auf der Tastatur ein.
Sie müssen nur ein paar Buchstaben eintippen, um ein Ergebnis zu erhalten. Während der Eingabe weiterer Buchstab en wird immer der wahrschein lichste Tref fer unter dem Eingabef eld angezeigt.
. Das Eingabefeld befindet sich oben auf der Seite. Direkt
a. Wenn sich das neue Suchgebiet in einem anderen Land befindet, geben Sie das Land
und den Ort ein. Normalerweise ist es ausreic he nd, di e ersten paar Buc hs ta ben des Landes oder des Ortes einzugeben. Übliche Abkürzungen können ebenfalls verwendet werden.
b. Tippen Sie auf
übereinstimmenden Ergebnisse einzublenden.
5. Wenn das richtige Suchgebiet angezeigt wird, geben Sie den Namen, die Adresse oder die Kategorie des Ziels ein, nach dem Sie suchen.
, um die gesamte Liste der mit Ihrer Eingabe
NX807E Deutsch 25
Um mithilfe der Kombisuche eine Kreuzung zu finden, geben Sie die Namen der Straßen ein und verbinden Sie sie mit dem „&“ Trennzeichen sind keine Leerzeichen erforderlich. Zum Beispiel können Sie nach der Kreuzung von Collins Stre „Collins St & Douglas Ave“, „Collins & Douglas“, „Col&Doug“ etc. eingeben. Je genauer die Begriffe sind, die Sie eingeben, desto höher die Ergebnisqualität. Wenn Sie „Collins St&“ eingeben, erhalten Sie Sie können die richtige aus der Ergebnisliste auswählen.
6. T ippen Sie auf sehen alle Ergebnisse in der Liste, egal welchen Typs. Adressen, Sonderziele, Sonderzielkategorien, gesp eic herte Orte und letzte Ziele sind alle in einer Liste zusammengefasst. Sie können sofort das Ergebnis auswählen, das Sie als Ihr Ziel verwenden wollen, oder die Ergebnisse weiter nach Typ filtern (zum Beispiel Sonderziele).
7. T ippen Sie gegeb ene nf alls auf Schaltfläche, um die Liste der Suchergebnisse nach Typ zu filtern (die Zahl auf dem entsprechenden Symbol zeigt die Zahl der übereinstimmenden Ergebnisse):
Tippen Sie auf Adresse mit Ihrer Eingabe übereinstimmt.
Tippen Sie auf mit Ihrer Eingabe übereinstimmt.
, um eine Liste Ihrer letzten Ziele zu erhalten, deren Name oder
, um eine Liste Ihrer gespeicherten Orte zu erhalten, deren Name
, um zur Seite mit den Ergebnissen zurückzukehren. Sie
rechts neben der Liste und dann auf die entsprechende
Tippen Sie auf zu erhalten.
Tippen Sie auf Sonderzielkategorien zu er halt en. Se hen Sie die List e durc h und wählen Sie eine der Kategorien aus. Die Sonderziele in dieser Kategorie sind nach ihrer Entfernung von Ihrem aktuellen Standort sortiert.
Tippen Sie auf Sonderziele zu erhalten, sortiert nach ihrer Entfernung von Ihrem aktuellen Standort.
(optional) Falls Ihr Produkt Sonderziele von verschiedenen Datenanbietern enthält, können Sie die Liste weiter filtern, indem Sie nur die Ergebnisse eines Anbieters anzeigen lassen. Achten Sie auf die Anbieterlogos. Tippen Sie auf ein Logo, um die Sonderziele dieses Anbieters zu sehen.
Tipp!
, um eine Liste der mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden Adressen
, um eine Liste der mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden
, um eine Liste aller mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden
-Zeichen. Vor und nach dem
et und Douglas Avenue suchen, indem Sie Begriffe wie
alle Kreuzungen auf der Collins Street und
26 NX807E Deutsch
8. Nach Auswahl des Ziels erscheint eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte.
Tippen Sie ggf. auf eine andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt.
9. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßenarten und ändern Sie sie, falls nötig.
Tippen Sie auf
Straßen mit Vignettenpf licht oder Mautgebühren, tipp en Sie auf
Sie auf
10. Tippen Sie auf ein anderes Ziel zu wählen.
11. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformat ionen und Alternativrouten prüfen. T ippen Sie auf
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
für Fahrgemeinschafts-Spuren.
, um Autobahnen zu nutzen oder zu vermeiden, tipp en Sie auf für
für Fähren oder tippen
, um das Ziel zu bestätigen, oder tippen Sie auf , um
, um
.
3.1.2 Auswahl einer Adresse
Wenn Sie zumindest einen Teil der Adresse kennen, ist das der schnellste Weg, um Ihr Ziel auszuwählen.
Auf der gleichen Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben:
Die genaue Adr es se, ei ns c hließ l ich der Hausn um mer, siehe Seite 28
Die Adresse, beginnend mit dem Straßennamen, siehe Seite 31
Die Ortsmitte, siehe Seite 33
Die Mitte einer Straße, siehe Seite 34
Eine Kreuzung, siehe Seite 35
Eine der obigen Angaben, beginnend mit der Suche nach der Postleitzahl, siehe Seite 36
NX807E Deutsch 27
3.1.2.1 Eingabe einer Adresse mit Bunde ssta at en
Um eine Adresse als Ziel einzugeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
2. Tippen Sie auf
3. Standardmäßig schlägt NX807E das Land und den Bundesstaat vor, in dem Sie sich aufhalten. Falls keine gültige GPS-Position vorliegt, werd en das Land und der Bundes s ta at der let zten
bekannten Position verwendet. Ändern Sie ggf. das Land. Tippen Sie auf
a. Auf der Seite zur Auswahl des Landes können Sie sofort ein Land aus der Liste unter
dem Eingabefeld auswählen oder Sie betätigen die Schaltfläche und geben die ersten paar Buchstaben des Landes über die Tastatur ein. Wenn Sie ein Land, aber keinen Bundesstaat auswählen, können Sie nach einem Ort in allen Bundesstaaten suchen.
in der Navigationsansicht, um auf das Naviga tio ns menü zuzugreifen.
und .
.
b. Tippen Sie auf
Land aus der Liste aus.
4. Falls nötig, wählen Sie eine neue Stadt.
a. Tippen Sie auf das Stadt- oder Postleitzahlenfeld. b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Stadt oder Postleitzahl können Sie sofort eine
Stadt aus einer Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten die ersten paar Buchstaben der Stadt über die Tastatur ein. Die
passenden Namen erscheinen in einer Liste.
, um die Ergebnisliste zu öffnen, und wählen Sie ein
28 NX807E Deutsch
d. Um die Liste zu öffnen, tippen Sie auf
5. Geben Si e den Str aßennamen ein.
a. Tippen Sie auf das Straßenfeld. b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswähl en.
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein, die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
und wählen Sie die Stadt.
d. Tippen Sie auf
Straße aus der Liste.
6. Geben Sie die Hausnummer ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Hausnummern- oder das Querstraßenfeld. b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Tippen Sie zur Eingabe von
Buchstaben auf
.)
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
NX807E Deutsch 29
c. Tippen Sie auf die ausgewählte Adresse, um die Adress-Suche zu beenden.
7. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Tippen Sie ggf. auf eine
andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle a ngezeigt.
8. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßenarten und ändern Sie sie, falls nötig.
Tippen Sie auf
Straßen mit Vignettenpf licht oder Mautgebühren, tipp en Sie auf
Sie auf
9. Tippen Sie auf
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf auszuwählen.
für Fahrgemeinschafts-Spuren.
, um Autobahnen zu nutzen oder zu vermeiden, tipp en Sie auf für
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
tippen, um ein anderes Ziel
) wird an der neuen
für Fähren oder tippen
10. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformat ionen und Alternativrouten prüfen. T ippen Sie auf
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
30 NX807E Deutsch
, um
.
3.1.2.2 Eingabe einer Adresse, beginnend mit dem Straßennamen
Nachdem Sie das Land und den Bundesstaat ausgewählt haben, können die Felder Stadt und Postleitzahl leer bleibe n. Beginnen Sie Ihre Such e mit dem Straßennam en. Auf diese Weise können Sie alle Straßen in einem Bundesstaat durchsuchen. Wenn Sie das Land, aber k einen Bundesstaat wählen, ist diese Funktion nicht verf ügb ar.
1. Tippen Sie auf
2. Tippen Sie auf
3. NX807E schlägt Ihnen standardmäßig das Land und den Bundesstaat vor, in dem Sie sich
gerade befinden. Ändern Sie ggf. das Land. Tippen Sie auf
a. Auf der Seite zur Auswahl des Landes können Sie sofort ein Land aus der Liste unter
dem Eingabefeld auswählen oder Sie betätigen die Schaltfläche und geben die ersten paar Buchstaben des Landes über die Tastatur ein.
b. Tippen Sie auf
Land aus der Liste aus.
4. Falls nötig, wählen Sie eine neue Stadt.
a. Tippen Sie auf das Stadt- oder Postleitzahlenfeld. b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Stadt oder Postleitzahl können Sie sofort eine
Stadt aus einer Liste von Vorschlägen auswählen.
in der Navigationsansicht, um auf das Navigationsmenü zuzugreifen.
und .
.
, um die Ergebnisliste zu öffnen, und wählen Sie ein
c. Geben Sie ansonsten die ersten paar Buchstaben der Stadt über die Tastatur ein. Die
passenden Namen erscheinen in einer Liste.
d. Um die Liste zu öffnen, tippen Sie auf
5. Geben Sie den Straßennamen ein.
a. Tippen Sie auf das Straßenfeld.
und wählen Sie die Stadt.
NX807E Deutsch 31
b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswähl en.
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein, die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Tippen Sie auf
Straße aus der Liste.
6. Geben Sie die Hausnummer ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Hausnummern- oder das Querstraßenfeld. b. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Tippen Sie zur Eingabe von
Buchstaben auf
c. Tippen Sie auf die ausgewählte Adresse, um die Adress-Suche zu beenden.
.)
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
7. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Tippen Sie ggf. auf eine
andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor ( Stelle a ngezeigt.
32 NX807E Deutsch
) wird an der neuen
8. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßenarten und ändern Sie sie, falls nötig.
Tippen Sie auf
Straßen mit Vignettenpf licht oder Mautgebühren, tipp en Sie auf
Sie auf
9. Tippen Sie auf
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf auszuwählen.
10. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformat ionen und Alternativrouten prüfen. T ippen Sie auf
für Fahrgemeinschafts-Spuren.
, um Autobahnen zu nutzen oder zu vermeiden, tipp en Sie auf für
für Fähren oder tippen
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
tippen, um ein anderes Ziel
, um
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
.
3.1.2.3 Auswahl der Orts mi tte
Das Ortszentrum ist nicht der geographische Mittelpunkt eines Ortes, sondern ein von den Entwicklern der Karte ausgewählter Punkt. In Orten und Dörfern ist dies normalerweise die Hauptkreuzung und in größeren Orten eine der wichtigen Kreuzungen.
1. Gehen Si e zu Bundesstaat wie oben beschrieben (Seite 28).
2. Wählen Sie gegebenenfalls einen neuen Ort, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Orts- oder Postleitzahlenfeld.
, und bearbeiten Sie gegebenenfalls das Land und den
NX807E Deutsch 33
b. (optional) Auf der Seite für die Orts- oder Postleitzahleneingabe können Sie einen Ort
aus einer Liste von Vorschlägen auswählen.
c. Geben Sie ansonsten die ersten paar Buchstaben des Ortes ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Um die Liste zu öffnen, tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf Routenziel ausgewählt.
. Daraufhin wird die Mitte des angezeigten Ortes als Ihr
und wählen Sie den Ort.
3.1.2.4 Auswahl des Mittelpunk ts ein er Straße
Um zum Mittelpunk t einer Straße zu navigiere n, ohne die Hausnumm er einzugeben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Gehen Si e zu beschrieben. Die Seite Straße auswählen erscheint.
, und bearbeiten Sie das Land und den Ort wie oben
2. Geben Sie den Straßennamen ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Straßennamenfeld. b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswähl en.
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
34 NX807E Deutsch
d. Tippen Sie auf
Straße aus der Liste.
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
3. Tippen Sie auf Straße wird als Ziel ausgewählt.
, statt eine Hausnummer einzugeben. Der Mittelpunkt der
3.1.2.5 Auswahl einer Kreuzung in einer Ortschaft
Um zu einer Kreuzung zu navigieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Gehen Si e zu beschrieben.
2. Geben Sie den Straßennamen ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf das Straßennamenfeld. b. (optional) Auf der Seite zur Auswahl der Straße können Sie sofort eine Straße aus einer
Liste von Vorschlägen auswähl en.
, und w äh l en Sie das Land und die St adt wie obe n
c. Geben Sie ansonsten den Straßennamen über die Tastatur ein. Die passenden Namen
erscheinen in einer Liste.
d. Tippen Sie auf
Straße aus der Liste.
, um die Ergebnisliste zu öffnen. Wählen Sie die
NX807E Deutsch 35
3. Tippen Sie auf das Hausnummern- oder das Querstraßenfeld und durchsuchen Sie die Liste mit Querstraßen oder geben Sie den Straßennamen in das Feld ein. Wählen Sie eine aus der Liste.
3.1.2.6 Auswahl eines Ziels mithilfe einer Postleitzahl
Sie können auch eine beliebige Art von Ziel durch Eingabe der P ostleitzahl statt des Stadtnamens auswählen. Um eine Postleitzahl auszuwählen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Gehen Si e zu Bundesstaat wie oben beschrieben (Seite 28).
2. Tippen Sie auf das Orts- oder Postleitzahlenfeld.
3. Geben Sie die Postleitzahl ein, indem Sie folgende Schritte ausführen:
a. Tippen Sie auf b. Geben Si e die Post lei t zah l ein.
c. Tippen Sie auf
d. Finden Sie das Sonderziel, das Sie benötigen.
4. Setzen Sie die Suche fort wie oben beschrieben (Seite 28).
, und bearbeiten Sie gegebenenfalls das Land und den
, um die Zehnertastatur zu öffnen.
, um die Ergebnisliste zu öffnen.
36 NX807E Deutsch
3.1.3 Auswahl eines Sonderziels
Sie können im Menü nach Sonderzielen (POIs) suchen. Auf der gleichen Seite können Sie ein Sonderziel finden, indem Sie eine der folgenden Optionen
auswählen:
Finden von häufig genutzten Sonderzielarten mithilfe der Kategorien der Schnellsuche, siehe Seite 37
Suche nach einem Sonderziel per Name, siehe Seite 41
Suche nach einem Sonderziel per Kategorie, siehe Seite 39
In einer Notsituation können Sie auch Hilfe in der Umgebung finden (siehe Seite 43).
3.1.3.1 Verwendung der Kategorien der Schnellsuche
Mithilfe der Schnellsuche können Sie die am häufigsten gesuchten Arten von Sonderzielen rasch finden. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
2. Tippen Sie auf
Die folgenden Kategorien der Schnellsuche werden angezeigt:
Tankstellen gesucht.
Übernachtungsmöglichkeiten gesucht.
Raststätten gesucht.
in der Navigationsansicht, um auf das Navigationsmenü zuzugreifen.
und .
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird entlang der Route nach
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird in Zielnähe nach
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird entlang der Route nach
Parkplätzen gesucht.
: Wenn eine geplante Route vorliegt, wird in Zielnähe nach
NX807E Deutsch 37
Gibt es keine geplante Route (es wurde kein Ziel ausgewählt), so wird in der Nähe Ihrer aktuellen Position ges uc h t. Wenn Ihre aktuelle Pos iti on ebe nf alls nicht v er f ügbar is t ( k ein G PS­Signal), wird rund um die letzte bekannte Position nach Sonderzielen gesucht.
3. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen in der Schnellsuche, um sofort eine Liste mit Sonderzielen zu erhalten.
4. Die Sonderziele in der Liste können nach ihrer Entfernung von Ihrer aktuellen bzw. der letzten bekannten Position, vom Ziel oder nach Länge des nötigen Umwegs sortiert werden. Wenn Sie
die Liste neu sortieren wollen, tippen Sie auf
zu filtern, tippen Sie auf
5. (optional) Tippen Sie gegebenenfalls auf filtern.
6. Sehen Sie die Liste durch und tippen Sie auf einen der Einträge. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte erscheint. Der Name und die Adresse des Sonderziels sind oben auf der Seite zu sehen.
7. Tippen Sie auf abzuspeichern.
8. Tippen Sie ggf. auf eine andere Stelle auf der Karte, um das Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt.
9. Überprüfen Sie die Einstellungen für Straßenarten und ändern Sie sie, falls nötig.
Tippen Sie auf
Straßen mit Vignettenpf licht oder Mautgebühren, tipp en Sie auf
, um Einzelheiten zum gewählten Sonderziel anzuzeigen oder den Ort
, um Autobahnen zu nutzen oder zu vermeiden, tipp en Sie auf für
und dann auf das Dienstleister-Logo auf der rechten Seite.
. Um die Ergebnisliste nach Dienstleistern
, um die Ergebnisliste weiter zu
für Fähren oder tippen
Sie auf
38 NX807E Deutsch
für Fahrgemeinschafts-Spuren.
10. Tippen Sie auf
, um das Ziel zu bestätigen. Sie können auch einen
nahegelegenen Punkt auf der Karte auswählen oder auf auszuwählen.
11. Die Route wurde berechnet. Auf der Karte wird die gesamte Route dargestellt und Sie können
die Routeninformat ionen und Alternativrouten prüfen. T ippen Sie auf
Routenparameter zu ändern, oder starten Sie die Navigation mit
tippen, um ein anderes Ziel
, um
.
3.1.3.2 Suche nach Kategorie
Um nach Sonderzielen per Kategorie und Unterkategorie zu suchen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Tippen Sie auf
2. Tippen Sie auf
3. Tippen Sie auf
4. Wählen Sie den Bereich, in dessen Umkreis Sie nach Sonderzielen suchen möchten, indem
Sie auf Position durchgeführt (oder wenn diese nicht verfügbar ist, wird in der Nähe Ihrer letzten bekannten Position gesucht). In diesem Fall ist die folgende Ergebnisliste nach der Entfernung von dieser Position sortiert.
Tippen Sie auf Umkreis eines bestimmten Punktes zu suchen. Diese Funktion ist nützl ich, w enn Sie einen Zwischenstopp für später finden möchten, beispielsweise Tankstellen oder Raststätten, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste ist nach dem erforderlichen Umweg sortiert.)
Tippen Sie auf der geplanten Route zu suchen. (Die Ergebnisliste ist nach der Entfernung der Sonderziele von Ihrem Ziel sortiert.)
in der Navigationsansicht, um auf das Navigationsmenü zuzugreifen.
und .
.
tippen. Standardmäßig wird die Suche rund um Ihre aktuelle
, um entlang der geplanten Route und nicht im
, um nach einem Sonderziel im Umkreis des Ziels
NX807E Deutsch 39
Loading...