Clarion NX509E Owners and installation Manual [de]

Page 1
Owner’s manual & Installation manual
Mode d’emploi et manuel d’installation
Benutzerhandbuch & Installationshandbuch
Manuale dell’utente e manuale di installazione
Gebruikershandleiding en installatiehandleiding
Manual de instrucciones y de instalación
Ägar- & installationshandbok
Manual do utilizador e manual de instalação
Betjeningsvejledning og installationsvejledning
NX509E
2-DIN MEMORY NAVIGATION & DVD MULTIMEDIA STATION WITH 7-inch TOUCH PANEL CONTROL
SYSTEME DE NAVIGATION & STATION MULTIMEDIA DVD 2 DIN AVEC COMMANDE PAR ECRAN TACTILE 7 pouces
2-DIN-SPEICHERNAVIGATION UND DVD-MULTIMEDIA­STATION MIT 7-Zoll-TOUCHSCREEN-STEUERUNG
2-DIN MEMORIA DI NAVIGAZIONE E STAZIONE MULTIMEDIALE DVD DOTATA DI PANNELLO DI CONTROLLO A SFIORAMENTO DA 7 POLLICI
2-DIN NAVIGATIESYSTEEM MET GEHEUGEN & DVD­MULTIMEDIASTATION MET 7-inch TOUCH PANEL-BEDIENING
SISTEMA DE NAVEGACIÓN Y EQUIPO DVD MULTIMEDIA 2-DIN CON PANEL DE CONTROL TÁCTIL DE 7 pulgadas
2-DIN MINNESNAVIGERING OCH DVD MULTIMEDIA­STATION MED 7-tums PEKSKÄRM
SISTEMA DE NAVEGAÇÃO E ESTAÇÃO MULTIMÉDIA DE DVD 2-DIN COM CONTROLO DE PAINEL DIGITAL DE 7 polegadas
2-DIN HUKOMMELSESNAVIGATION OG DVD MULTIMEDIESTATION MED 7" BERØRINGSPANEL
Page 2
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på apparatet og indikerer, at apparatet arbejder med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder, at der anvendes laserstråler af svageste klasse, og at man ikke på apparatets yderside kan blive udsat for utilladelig kraftig stråling.
APPARATET BØR KUN ÅBNES AF FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her gengivne advarselsmækning, som advarer imod at foretage sådanne indgreb i apparatet, at man kan komme til at udsaætte sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä silmille vaarallista lasersäteilyä.
Page 3
Vielen Dank für den Erwerb des Clarion NX509E.
• Lesen Sie dieses Betriebshandbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts gründlich durch.
• Bewahren Sie dieses Handbuch nach dem Lesen an einem passenden Ort auf (z. B. im Handschuhfach Ihres Autos).
• Lesen Sie die Garantiekarte durch, und bewahren Sie sie zusammen mit dem Handbuch auf.
• Die mitgelieferte Disc (CD-ROM-Bedienungsanleitung) kann auf diesem Gerät nicht abgespielt werden.
Inhalt
1. FUNKTIONEN............................................................................................................ 138
Erweiterungssysteme ................................................................................................. 138
Abspielbare Discs....................................................................................................... 139
DVD-Video-Features .................................................................................................. 139
2. HINWEISE.................................................................................................................. 140
Bedienfeld/Allgemeine Hinweise ................................................................................ 141
Reinigen ..................................................................................................................... 141
Informationen zu eingetragenen Marken usw. ........................................................... 142
3. REGLER .................................................................................................................... 142
Tastenfunktionen........................................................................................................ 142
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung............................................ 144
Fernbedienung ........................................................................................................... 149
4. GRUNDLEGENDE VORGÄNGE............................................................................... 150
Ein- und Ausschalten des Geräts............................................................................... 150
Einstellen der Lautstärke............................................................................................ 151
Öffnen des Bedienfelds und Einstellen des Winkels .................................................. 151
Ausschalten des Tons ................................................................................................ 152
Ausschalten des Monitors .......................................................................................... 153
Anzeigen der Uhrzeitanzeige ..................................................................................... 153
Einlegen/Auswerfen der Disc ..................................................................................... 153
Anschließen/Entfernen eines USB-Mediengeräts ...................................................... 154
Auswählen einer Medienquelle .................................................................................. 156
Funktion 2-Zone ......................................................................................................... 157
5. BEDIENUNG VON GERÄTEN................................................................................... 158
Radiobetrieb ............................................................................................................... 158
DVD-Video-Betrieb..................................................................................................... 162
Audio-CD-Betrieb ....................................................................................................... 169
MP3/WMA/AAC-Betrieb ............................................................................................. 170
DivX-Betrieb ............................................................................................................... 173
6. BEDIENUNG DER GERÄTE (ZUBEHÖR) ................................................................ 176
iPod-Betrieb................................................................................................................ 176
USB-Speichermedium................................................................................................ 180
Bedienung des Navigationssystems........................................................................... 181
AUX-Betrieb ............................................................................................................... 182
7. SYSTEMEINSTELLUNGEN ...................................................................................... 183
Audioeinstellungen ..................................................................................................... 183
Allgemeine Einstellungen ........................................................................................... 186
Kalibrieren des Bildschirms ........................................................................................ 189
8. FEHLERBEHEBUNG................................................................................................. 190
9. FEHLERANZEIGEN................................................................................................... 192
10. TECHNISCHE DATEN............................................................................................... 194
INSTALLATIONSHANDBUCH UND HANDBUCH FÜR DIE KABELANSCHLÜSSE ... 195
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
137
Page 4
1. FUNKTIONEN
USB-Direktanschluss für iPod
Deutsch
All-in-one AV- und Navigationsgerät mit Berührungsbildschirmsteuerung
Integrierter RDS-TMC-Tuner für Verkehrsinformationen
Erweiterungssysteme
Benutzerhandbuch
Erweitern der Audiofeatures
4-Kanal-Verstärker
iPod
Erweitern der Videofeatures
Rückfahrkamera (CC2011E/ CAA185)
Rücksitzmonitor
BLT373
Bluetooth
Hinweis:
Die Artikel außerhalb der Rahmen sind allgemein erhältliche Produkte.
138
®
-Mobiltelefon
NX509E
NX509E
Videokamera usw.
USB Speicher
Page 5
Abspielbare Discs
Mit diesem DVD-Player können die folgenden Formate wiedergegeben werden:
Abspielbare Discs
DVD-Video-Discs
Außerdem kann der DVD-Player CD-R/RW-, DVD-R/RW- und DVD+R/RW-Discs abspielen, auf denen die folgenden Mediendateien aufgezeichnet sind:
Abspielbare Mediendateien
MP3-ID3-TAG
AAC
Ausführliche Informationen erhalten Sie in den Abschnitten „MP3/WMA/AAC-Betrieb“ (Seite 170) und „DivX-Betrieb“ (Seite 173).
Informationen zu CD Extra-Discs
Eine CD Extra-Disc bezeichnet eine Disc, auf der insgesamt zwei Sitzungen aufgenommen wurden. Die erste Sitzung ist die Audio-Sitzung, die zweite die Daten-Sitzung. Persönlich erstellte CDs, auf denen mehrere zweite Datensitzungen aufgenommen wurden, können auf diesem DVD-Player nicht wiedergegeben werden.
Hinweis:
Bei der Wiedergabe einer CD Extra-Disc wird nur
die erste Sitzung erkannt.
Informationen zur Wiedergabe einer CD-R/RW-Disc
Dieser Player kann zuvor im Audio-CD-Format oder mit MP3/WMA/AAC/DivX-Dateien bespielte CD-R/RW wiedergeben.
Audio-CDs CD-TEXT
WMA
DivX
Informationen zur Wiedergabe einer DVD-R/RW- oder DVD+R/RW-Disc
Dieser Player kann zuvor im Audio-CD-Format oder mit MP3/WMA/AAC/DivX-Dateien bespielte DVD-R/RW- und DVD+R/RW-Discs wiedergeben.
Discs, die nicht wiedergegeben werden
Mithilfe dieses Players können keine DVD-Audio­Discs, DVD-RAM, Video-CDs, Foto-CDs usw. wiedergegeben werden.
Hinweis:
Discs, die in bestimmten CD- oder DVD­Laufwerken aufgezeichnet wurden, können u. U. nicht wiedergegeben werden. (Ursache: Eigenschaften der Disc, Sprünge, Staub/Schmutz, Staub/Schmutz auf der Linse des Players usw.)
Der Wiedergabebeginn einer nicht abgeschlossenen CD-R/RW, DVD-R/RW oder DVD+R/RW nimmt etwas Zeit in Anspruch. Die Wiedergabe ist je nach Aufnahmebedingungen u. U. nicht möglich.
Sie können keine Super-Audio-CDs wiedergeben. Die Wiedergabe des CD-Players wird nicht unterstützt, selbst wenn es sich um eine Hybrid­Disc handelt.
Hinweis zu Ländercodes von DVDs
Das DVD-Video-System weist DVD-Playern und DVDs je nach Absatzgebiet einen Ländercode zu. Der DVD-Video-Ländercode für abspielbare DVDs ist wie unten angezeigt auf der Disc-Hülle angegeben.
ALL
2
DVD-Video-Features
Dieses Gerät bietet zusätzlich zur hohen Bild- und Tonqualität von DVD-Video folgende Funktionen.
Hinweis:
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen unterscheiden sich je nach DVD. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den mit dem DVD-Video gelieferten Anweisungen.
Einige Disc-Funktionen werden u. U. anders als in diesem Handbuch beschrieben ausgeführt.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
139
Page 6
Funktion [Mehrere Tonspuren]
Auf einem DVD-Video können bis zu 8 Sprachen für einen Film gespeichert werden. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
• Die auf der Disc gespeicherten Sprachen sind mit dem Symbol unten gekennzeichnet.
Funktion [Mehrfachwinkel]
Deutsch
Bei einem aus mehreren Kamerawinkeln gefilmten DVD-Video ist die Auswahl des gewünschten Kamerawinkels möglich.
Die Anzahl der aufgenommenen Betrachtungswinkel wird anhand des Symbols unten angezeigt.
Benutzerhandbuch
Die Funktion [Subpicture (Untertitel)]
Ein DVD-Video kann Untertitel für bis zu 32 Sprachen aufnehmen, und Sie können die Sprache der Untertitel auswählen.
• Die Anzahl der aufgenommenen Untertitelsprachen wird anhand des Symbols unten angezeigt.
2. HINWEISE
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit darf während der Fahrt keine Wiedergabe von DVD-Videos/ Filmdaten erfolgen. Des Weiteren dürfen die Steuerelemente nicht bedient werden. In einigen Ländern sind das Betrachten von DVD-Videos/Filmdaten sowie das Bedienen des Geräts während der Fahrt gesetzlich verboten. Des Weiteren sollte während der Fahrt die Lautstärke so eingestellt sein, dass Geräusche von außen noch gehört werden.
1. Ist es im Inneren des Autos sehr kalt und wird der Player kurz nach dem Einschalten der Heizung verwendet, bildet sich u. U. Feuchtigkeit auf der Disc (DVD/CD) oder den optischen Teilen des Players, und eine ordnungsgemäße Wiedergabe kann nicht gewährleistet werden. Bildet sich Feuchtigkeit auf der Disc (DVD/CD), wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Bildet sich Feuchtigkeit auf den optischen Teilen des Players, verwenden Sie ihn etwa eine Stunde lang nicht. Das Kondenswasser verdunstet auf natürliche Weise. Dadurch wird ein normaler Betrieb ermöglicht.
Funktion [Mehrere Handlungsgänge]
Enthält eine DVD mehr als eine Geschichte für einen Film, können Sie den gewünschten Handlungsgang auswählen. Die Bedienung variiert je nach Disc. Informationen hierzu finden Sie in den Anweisungen zum Auswählen eines Handlungsgangs während der Wiedergabe.
DVD-Menü
Zum Ausführen von DVD-Menüeinstellungen können während der Wiedergabe einer DVD verschiedene Menüs aufgerufen werden.
• Beispiel einer Anzeige des DVD-Menüs
140
NX509E
2. Bei Fahrten auf extrem unebenen Straßen werden heftige Erschütterungen verursacht, wodurch der Ton nicht ordnungsgemäß wiedergegeben wird.
3. In diesem Gerät wird ein Präzisionsmechanismus verwendet. Öffnen Sie das Gehäuse auch bei Problemen niemals, bauen Sie das Gerät nicht auseinander, und schmieren Sie die sich drehenden Teile nicht.
INFORMATIONEN FÜR BENUTZER:
BEI NICHT VOM HERSTELLER GENEHMIGTEN VERÄNDERUNGEN ODER UMBAUTEN AN DIESEM PRODUKT ERLISCHT DER GARANTIEANSPRUCH.
Page 7
Bedienfeld/Allgemeine Hinweise
Lesen Sie folgende Hinweise, um eine längere Betriebsdauer des Geräts zu ermöglichen.
• Bringen Sie das Bedienfeld im Hauptgerät unter, wenn Sie das Auto längere Zeit im Freien parken. Das Bedienfeld kann bei Temperaturen von 0 bis 60°C ordnungsgemäß betrieben werden.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit (von Getränken, Regenschirmen usw.) ins Gerät gelangt. Andernfalls werden möglicherweise interne Schaltkreise beschädigt.
• Demontieren oder verändern Sie das Gerät auf keinen Fall. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
• Ziehen Sie das Bedienfeld nicht heraus, um es als Ablage zu verwenden. Wird das Bedienfeld Stößen ausgesetzt, führt dies u. U. zu Bruch, Verformung oder anderen Schäden.
• Bringen Sie keine brennenden Zigaretten in Kontakt mit der Anzeige. Dadurch kann das Gehäuse beschädigt oder verformt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Auftreten eines Problems von dem Händler inspizieren, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Bringen Sie bei gekipptem Bedienfeld keine Objekte in den Raum zwischen Bildschirm und Hauptgerät.
• Stellen Sie bei gekipptem Bildschirm nichts auf die Anzeige.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Bei extrem kalter Witterung verlangsamt sich u. U. die Bewegung der Anzeige, und die Anzeige wird dunkler; dies ist jedoch keine Fehlfunktion. Die Anzeige funktioniert bei höheren Temperaturen wieder ordnungsgemäß.
• Kleine schwarze, glänzende Punkte auf dem Bedienfeld sind bei LCD-Erzeugnissen normal.
• Das Bedienfeld hält beim Öffnen oder Schließen zeitweise an, wenn der Motor abgestellt wird oder wenn es kalt ist.
• Die Schaltflächen auf der Anzeige reagieren bereits auf leichte Berührungen. Drücken Sie nicht zu fest auf den Touchscreen mit den Schaltflächen.
• Setzen Sie das Gehäuse des Touchscreens keinen Stößen aus. Dies führt möglicherweise zu Fehlfunktionen der Schaltflächen.
Reinigen
Reinigen des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, und wischen Sie den Schmutz vorsichtig ab. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie ein weiches Tuch, befeuchten es mit in Wasser verdünntem, neutralem Reinigungsmittel, wischen den Schmutz vorsichtig damit ab und anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie kein Benzol, kein Verdünnungsmittel, kein Autoreinigungsmittel usw., da durch diese Stoffe möglicherweise das Gehäuse beschädigt wird oder die Farbe abblättert. Gummi- oder Kunststoffprodukte verursachen u. U. Flecken auf dem Gehäuse.
Reinigen des Bedienfelds
Auf dem Bedienfeld sammelt sich leicht Staub. Wischen Sie das Bedienfeld daher regelmäßig mit einem weichen Tuch ab. Bringen Sie daher den Bildschirm nicht mit harten Gegenständen in Berührung.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
141
Page 8
Informationen zu eingetragenen Marken usw.
3. REGLER
• Dieses Produkt beinhaltet Urheberschutztechnologien, die durch US­Patente und andere Rechte an geistigem Eigentum geschützt sind. Die Verwendung dieser Urheberschutztechnologien müssen von Macrovision genehmigt werden. Die Verwendung ist, sofern nicht von Macrovision anders genehmigt, ausschließlich für private und anderweitig beschränkte Nutzung
Deutsch
bestimmt. Das Rückentwickeln oder Demontieren ist verboten.
• Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind
Benutzerhandbuch
Marken von Dolby Laboratories.
• Windows Media™ und das Windows sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
• „DivX“, „DivX Certified“ und die zugehörigen Logos sind Warenzeichen von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
• „Made for iPod“ bedeutet, dass ein elektronisches Zubehörteil speziell für den Anschluss an den iPod entwickelt wurde und durch die Entwickler zertifiziert wurde, dass es den Apple-Leistungsstandards entspricht. Apple ist für die Bedienung des Geräts oder die Einhaltung von Sicherheits- und behördlichen Standards nicht verantwortlich. iPod ist eine Marke von Apple Computer Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern.
• Der BBE MP (Minimized Polynomial Non­Linear Saturation)-Vorgang verbessert digital komprimierten Klang, wie beispielsweise bei MP3, indem die Harmonien, die bei der Komprimierung verloren gegangen sind, wiederhergestellt und verstärkt werden. BBE MP regeneriert dafür Harmonie aus dem Quellmaterial, wodurch wirksam Wärme, Details und Nuancen regeneriert werden.
• Hergestellt unter Lizenz von BBE Sound, Inc.
• Lizenziert von BBE Sound, Inc. unter einem oder mehreren der folgenden US-Patente: 5510752, 5736897. BBE und das BBE-Symbol sind eingetragene Warenzeichen von BBE Sound, Inc.
®
-Logo
Bedienfeld
NX509E
Sensor
[VOL –]
[SRC]
Wenn das Bedienfeld geöffnet ist
Einschub für SD-Speicherkarten
Blink LED/Taste zum Zurücksetzen
[VOL +]
Tastenfunktionen
Hinweis:
Lesen Sie dieses Kapitel, und beachten Sie dazu die Abbildungen der Vorderseite.
Sensor
• Empfänger für die Fernbedienung
(Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen).
Tasten [VOL –], [VOL +]
• Verwenden Sie diese Tasten zum Erhöhen und
Verringern der Lautstärke.
142
NX509E
Page 9
Taste [SRC]
• Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm Source zum Wechseln des Quellmodus anzuzeigen/auszublenden.
• Wenn es zu einer RDS-Unterbrechung kommt, drücken Sie diese Taste länger als 1 Sekunde, um die Unterbrechungen abzubrechen.
Blink-LED
• Wenn die Funktion Blink LED über das System-Registerkartenmenü im Bildschirm General auf „On“ gesetzt wurde, blinkt sie, wenn der Netzstrom ausgeschaltet wird.
Einschub für SD-Speicherkarten
• Die SD-Speicherkartenfunktion ist im Navigationsmodus verfügbar. Weitere Informationen zur SD-Speicherkartenfunktion finden Sie in Ihrer Bedienungsanleitung (für den Navigationsmodus).
Hinweis:
Wenn Sie eine SD-Speicherkarte einsetzen, auf
der Musikdateien gespeichert sind, können diese von diesem Gerät nicht gelesen werden.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
143
Page 10
Übersicht über die Tasten- und Touchscreenbedienung
Einschalten des Geräts
NX509E
Deutsch
Benutzerhandbuch
Systemdiagnose
Das für dieses Gerät verwendete CeNET-Format verfügt über eine Systemdiagnosefunktion. Wenn die Systemdiagnosefunktion unter folgenden Bedingungen ausgeführt wird, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Schalten Sie die Zündung aus und starten Sie den Motor dann wieder.
• Beim ersten Anstellen des Motors nach der Erstinstallation.
• Beim Anschließen oder Trennen eines externen Geräts.
• Beim Drücken der Taste [Zurücksetzen].
* Zusätzlich zu den oben genannten Bedingungen
kann die Systemdiagnosefunktion mithilfe des Registerkartenmenüs System auf dem Bildschirm General ausgeführt werden.
Zündung auf „An“
*1
Hinweis:
*1 In diesen Abbildungen finden Sie die zu
betätigenden Tasten und Schaltflächen.
144
NX509E
Sie können die Medienquellen ändern.
Page 11
Tuner-Modusbedienung
(Bildschirm Source)
• Dient zur Auswahl gewünschter Radiosender nach der Festlegung des Radiofrequenzbereichs.
Wechselt den Radiofrequenzbereich. Dient zur Auswahl des Home- bzw. Travel-Modus.
Sucheinstellung Manuelles Einstellen
(Bildschirm Options)
Festsender
(Bildschirm PTY Select)
Deutsch
Benutzerhandbuch
(Bildschirm Items)
NX509E
145
Page 12
Bedienung des DVD-Video-Modus
(Bildschirm Source)
Deutsch
(Bildschirm des DVD-Video-Modus) *2
* Bildschirm während der Fahrt im
DVD-Video-Modus.
Benutzerhandbuch
(DVD-Hauptmenü) *2
(Bildschirm Options)
(Bildschirm Setup)
Hinweis:
*2 Wenn Sie das Display ungefähr 7 Sekunden lang nicht berühren, werden alle Tasten auf dem
Display ausgeblendet. Berühren Sie die Displayoberfläche, um sie wieder anzuzeigen.
146
NX509E
Page 13
Anpassen der allgemeinen Einstellungen
(Source oder Modusbildschirm)
(Bildschirm Settings)
(Bildschirm General)
Deutsch
Benutzerhandbuch
(Bildschirm der Registerkarte Display)
(Bildschirm der Registerkarte System)
NX509E
147
Page 14
Anpassen der Audioeinstellungen
(Source oder Modusbildschirm)
(Bildschirm Settings)
Deutsch
Benutzerhandbuch
(Bildschirm Audio)
(Bildschirm der Registerkarte Others)
(Bildschirm der Registerkarte Beat EQ)
148
NX509E
(Bildschirm der Registerkarte BAL/FAD)
Page 15
Fernbedienung
]
Namen der Tasten
Signalsender Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen
[SUBTITLE]
[AUDIO]
[TOP MENU]
[ENT]
[SOURCE]
[BAND]
[6]
Einsetzen der Batterie
1. Schieben Sie die hintere Abdeckung in Pfeilrichtung, und entfernen Sie sie.
2. Setzen Sie die CR2025-Batterie in der in der Abbildung angezeigten Richtung in die Fernbedienung ein, und schließen Sie anschließend die hintere Abdeckung.
Hinweis:
Bei unsachgemäßer Verwendung der Batterie kann diese explodieren. Beachten Sie folgende Punkte:
Schließen Sie die Batterie nicht kurz, bauen Sie sie
nicht auseinander, und erhitzen Sie sie nicht.
Werfen Sie die Batterie nicht ins offene Feuer.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien
ordnungsgemäß.
[ANGLE]
[MENU]
[E], [e], [T], [t
[RETURN]
[–], [+]
[R], [F]
Funktionen der
Fernbedienungstasten
Sie können die Fernbedienung zum Bedienen des NX509E verwenden. Bei aktivierter 2-Zone­Funktion sind die Steuerelemente nur in der Zone [Sub] verfügbar.
Hinweis:
Die Befehle über die Fernbedienung am Lenkrad wirken sich selbst bei aktivierter 2-Zone-Funktion auf die Zone [Main] aus.
Taste [AUDIO]
• Drücken Sie zum Einstellen der Audiosprache
diese Taste. (in den Modi DVD Video und DivX).
Taste [SUBTITLE]
• Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen von
Untertiteln. (in den Modi DVD Video und DivX).
Taste [ANGLE]
• Drücken Sie diese Taste, um zwischen den
Blickwinkeln umzuschalten, wenn DVD-Video­Discs wiedergegeben werden, auf denen mehrere Blickwinkel aufgezeichnet sind.
Taste [TOP MENU]
• Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen des
oberen DVD-Menüs der DVD-Video-Disc. Einige Discs werden im oberen DVD-Menü nicht angezeigt. (im DVD-Video-Modus).
Taste [MENU]
• Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen des
auf der DVD-Videodisc gespeicherten DVD­Menüs. (im DVD-Videomodus).
Taste [ENT]
• Drücken Sie diese Taste zum Festlegen des
ausgewählten Menüelements im DVD-Menü. (im DVD-Video-Modus).
Tasten [E], [e], [T], [t]
• Drücken Sie diese Taste zum Auswählen des
gewünschten Menüelements im DVD-Menü. (im DVD-Video-Modus).
Deutsch
Benutzerhandbuch
Rückseite
CR2025-Batterie
Hintere Abdeckung
NX509E
149
Page 16
Taste [SOURCE]
• Drücken Sie diese Taste zum Wechseln des Quellmodus wie dem Tuner- oder DVD- Modus usw. (in einem beliebigen Modus).
* Nur die Modi DVD, USB und AUX sind wählbar,
wenn 2-Zone auf ON gesetzt ist.
• Halten Sie die Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, um die Funktion 2-Zone auf ON/OFF zu schalten. (In einem beliebigen Modus).
Taste [RETURN]
• Drücken Sie diese Taste bei angezeigtem DVD-Menü, um zum vorherigen Bildschirm
Deutsch
zurückzukehren. Möglicherweise funktioniert diese Taste jedoch bei manchen Discs nicht. (im DVD-Video-Modus).
Taste [BAND]
• Wechselt die Empfangsfrequenz. (Im Tuner-
Benutzerhandbuch
Modus; bei aktivierter 2-Zone-Funktion deaktiviert)
• Halten Sie diese Taste länger als 1 Sekunde gedrückt, um in den Home- bzw. Travel-Modus zu wechseln. (Im Tuner-Modus; bei aktivierter 2-Zone-Funktion deaktiviert)
• Drücken Sie diese Taste zum Auswählen des nächsthöheren Ordners. (in den Modi MP3/ WMA/AAC/DivX und USB-Speicher)
Tasten [VOL –], [VOL +]
• Erhöht oder verringert die Lautstärke. (In jedem Modus; bei aktivierter 2-Zone-Funktion deaktiviert)
Taste [6]
• Drücken Sie diese Taste zum Wiedergeben von oder zur Wiedergabeunterbrechung bei Video- und Audiomedien. (Im Modus DVD und USB; bei aktivierter 2-Zone-Funktion im Modus USB deaktiviert)
• Halten Sie diese Taste mind. 1 Sekunde gedrückt, um die Videowiedergabe anzuhalten (im DVD-Video-Modus).
Tasten [R], [F]
• Wählen Sie mit diesen Tasten den nächsten oder vorherigen voreingestellten Sender. (Im Tuner-Modus; bei aktivierter 2-Zone-Funktion deaktiviert)
• Wählen Sie mit diesen Tasten die nächste oder vorherige Kapitelnummer. (im DVD-Video­Modus)
• Wählen Sie mit diesen Tasten den nächsten oder vorherigen Titel. (in den Modi CDDA, MP3/WMA/AAC/DivX und USB)
• Halten Sie diese Taste zum Vor- und Zurückspulen gedrückt. (in den Modi DVD und USB)
4. GRUNDLEGENDE VORGÄNGE
Hinweis:
Lesen Sie dieses Kapitel, das sich auf das Kapitel „3. REGLER“ (Seite 142) bezieht.
Ein- und Ausschalten des Geräts
VORSICHT
VORSICHT
Bei maximaler Lautstärke des eingeschalteten Geräts kann das Anlassen und Abstellen des Motors Ihr Gehör schädigen. Lassen Sie beim Einstellen der Lautstärke Vorsicht walten.
Hinweis:
Starten Sie zuerst den Motor und dann das Gerät.
Verwenden Sie dieses Gerät bei abgestelltem
Motor nicht über einen längeren Zeitraum. Wird die Autobatterie entladen, kann der Motor möglicherweise nicht gestartet werden; dadurch verringert sich die Betriebsdauer der Batterie.
1. Starten Sie den Motor. Das Gerät wird mit
Strom versorgt.
Zündung auf „An“
Das Gerät ruft automatisch den zuletzt verwendeten Betriebsmodus auf.
2. Um den Strom auszuschalten, schalten Sie
die Zündung aus.
Informationen über die Anzeige [CT] (Clock
Time/Uhrzeit)
• Die angezeigten Zeitdaten basieren auf den
Daten (CT) des Navigationssystems.
• Können die CT-Daten nicht empfangen
werden, erscheint „--:--“ auf der Anzeige.
150
NX509E
Page 17
Einstellen der Lautstärke
1. Drücken Sie zum Einstellen der Lautstärke
die Tasten [VOL –]/[VOL +].
[VOL –]: Verringert die Lautstärke. [VOL +]: Erhöht die Lautstärke.
• Der auf der Anzeige angegebene Lautstärkenbereich reicht von 0 (Min.) bis 33 (Max.).
VORSICHT
VORSICHT
Während der Fahrt sollte die Lautstärke so eingestellt sein, dass Geräusche von außen noch gehört werden.
Öffnen des Bedienfelds und Einstellen des Winkels
Das Bedienfeld kann geöffnet/geschlossen werden, um eine Disc einzulegen/auszuwerfen. Der Winkel des Bedienfelds kann abhängig vom Einbauwinkel des Geräts oder dem in das Fahrzeug einfallenden Licht angepasst werden.
WARNUNG
Betreiben Sie dieses Gerät möglichst nur bei laufendem Motor, um zu verhindern, dass sich die Batterie entlädt.
Achten Sie darauf, dass während des Betriebs des Bedienfelds Ihre Hände oder Finger nicht zwischen den Bildschirm und das Hauptgerät oder das Armaturenbrett des Autos geraten.
Bewegen Sie das Bedienfeld nicht per Hand.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Open/ Close].
Das Bedienfeld wird geöffnet.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Open/ Close], wenn das Bedienfeld geöffnet ist. Das Bedienfeld wird geschlossen.
• Das Bedienfeld wird automatisch
geschlossen, wenn es eine Zeit lang geöffnet war.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Deutsch
Benutzerhandbuch
Öffnen/Schließen des Bedienfelds
1. Tippen Sie zum Anzeigen des folgenden Eject-Bildschirms auf die Schaltfläche [o (Auswerfen)]:
NX509E
151
Page 18
Einstellen des Winkels des Bedienfelds
Der Winkel des Bedienfelds kann im Bereich von 0° bis 30° eingestellt werden.
1. Tippen Sie zum Anzeigen des folgenden Eject
-Bildschirms auf die Schaltfläche
[
o
(Eject)].
2. Tippen Sie zum Einstellen des Winkels für das Bedienfeld wiederholt auf die Schaltfläche [Tilt]. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche [Tilt] neigt sich das Bedienfeld weiter nach vorne oder hinten.
Deutsch
Der eingestellte Winkel wird gespeichert. Wenn Sie den Winkel des Bedienfelds eingestellt haben, kehrt das Bedienfeld zum eingestellten Winkel zurück, auch nachdem es geöffnet/geschlossen wurde.
Benutzerhandbuch
3. Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Ausschalten des Tons
Sie können alle AV-Funktionen ausschalten.
1. Drücken Sie zum Anzeigen des
Quellbildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Audio Off].
Die AV-Funktionen sind deaktiviert.
Aktivieren der AV-Funktionen
1. Drücken Sie zum Anzeigen des
Quellbildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie auf die gewünschte Quellenschaltfläche. Die AV-Funktionen werden aktiviert und das System wechselt zu dem festgelegten Modus.
Zurücksetzen des Bedienfelds in den Ausgangswinkel
1. Tippen Sie die Schaltfläche [Tilt] an, und
halten Sie sie gedrückt. Das Bedienfeld bewegt sich und stoppt bei 30°.
2. Tippen Sie die Schaltfläche [Tilt] erneut an,
und halten Sie sie gedrückt. Das Bedienfeld bewegt sich und stoppt bei 0°.
152
NX509E
Page 19
Ausschalten des Monitors
Schalten Sie den Bildschirm aus, und er wechselt zu einer schwarzen Anzeige.
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Settings-
Bildschirms auf die Schaltfläche [SET].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Monitor Off].
Der Bildschirm wird ausgeschaltet.
Einschalten des Monitors
1. Tippen Sie auf den Bildschirm. Der Bildschirm wird eingeschaltet und stellt den zuletzt verwendeten Bildschirm wieder her.
• Sie können den Monitor auch drehen,
indem Sie die Taste [SRC] drücken.
Anzeigen der Uhrzeitanzeige
Sie können den Bildschirm so ändern, dass nur die Digitaluhr auf einem leeren Hintergrund angezeigt wird.
1. Tippen Sie die Uhranzeige auf den meisten Bildschirmen an. Der Uhrbildschirm wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf den Monitorbildschirm, um zum Bildschirm des aktuellen Modus zurückzukehren.
• Drücken Sie zum Anzeigen des
Quellbildschirms die Taste [SRC].
Einlegen/Auswerfen der Disc
Hinweis zum Gebrauch von
Discs
Gebrauch
• Neue Discs weisen möglicherweise raue
Kanten auf. Bei der Verwendung derartiger Discs funktioniert der Player u. U. nicht, oder der Ton wird nicht ordnungsgemäß wiedergegeben. Verwenden Sie zum Glätten der Kanten der Disc einen Kugelschreiber oder Ähnliches.
Kugelschreiber
Raue Oberfläche
• Kleben Sie niemals Aufkleber auf die Oberfläche, und beschreiben Sie die Oberfläche nicht mit Bleistift oder Füller.
• Legen Sie keine Disc mit Zellophanhülle, mit Klebstoff oder abblätternden Beschriftungen ein. Andernfalls können Sie die Disc möglicherweise nicht mehr aus dem Player nehmen oder der DVD-Player wird dadurch beschädigt.
• Verwenden Sie keine Discs mit tiefen Kratzern, Verformungen, Sprüngen usw. Andernfalls treten Fehlfunktionen oder Schäden auf.
• Drücken Sie zum Entfernen einer Disc aus ihrer Hülle in die Mitte der Hülle, nehmen Sie die Disc heraus, und halten Sie diese vorsichtig an den Kanten.
• Verwenden Sie keine im Handel erhältlichen Blätter zum Schutz von Discs oder Discs mit Stabilisatoren usw. Dadurch wird u. U. die Disc oder der interne Mechanismus beschädigt.
Aufbewahrung
• Setzen Sie Discs nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle aus.
• Setzen Sie Discs nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder Staub aus.
• Setzen Sie Discs nicht direkter Wärme von Heizungen aus.
Reinigen
• Verwenden Sie zum Entfernen von Fingerabdrücken und Staub ein weiches Tuch. Wischen Sie dabei gerade von der Mitte nach außen.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Discs keine Lösungsmittel (z. B. handelsübliche Reiniger, antistatisches Spray oder Verdünner).
• Lassen Sie die Disc nach der Verwendung eines speziellen Reinigers vor dem Abspielen gut trocknen.
Über Discs
• Lassen Sie beim Einlegen von Discs bei geöffnetem Bedienfeld große Vorsicht walten.
• Schalten Sie bei eingelegter Disc das Gerät niemals aus, und entfernen Sie das Gerät nicht aus dem Auto.
• Verwenden Sie keine Linsenreinigungs-Discs. Diese können die Linse des Geräts beschädigen.
• Wenn beim Lesen von Discs ein Problem zu bestehen scheint, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder ein autorisiertes Clarion Service Center.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
153
Page 20
Einlegen von Discs
1. Tippen Sie zum Anzeigen des folgenden Eject-Bildschirms auf die Schaltfläche [o (Auswerfen)].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Open/Close]. Das Bedienfeld wird geöffnet.
3. Legen Sie eine Disc mit der Beschriftung nach oben in den Einlegeschlitz ein. Die Disc wird automatisch in den DVD-Player gezogen.
Deutsch
Nach dem Einlegen der Disc
Das Gerät wechselt je nach Disc automatisch in den entsprechenden Quellmedienmodus, und die Disc wird wiedergegeben.
Einlegen einer DVD-Video-Disc:
Benutzerhandbuch
Das System wechselt in den DVD-Video-Modus. Siehe „DVD-Video-Betrieb“ (Seite 162).
Einlegen einer Audio-CD:
Das Gerät wechselt in den CDDA-Modus. Siehe „Audio-CD-Betrieb“ (Seite 169).
Wenn eine CD/DVD mit MP3/WMA/AAC/DivX­Dateien eingelegt ist:
Das System wechselt entsprechend der Wiedergabe-Einstellung in den MP3/WMA/AAC­Modus oder den DivX-Modus. Siehe „MP3/WMA/ AAC-Betrieb“ (Seite 170) oder „DivX-Betrieb“ (Seite 173).
Hinweis:
Legen Sie keine Fremdkörper in den
Einlegeschlitz ein.
Lässt sich die Disc nicht leicht einlegen, ist
möglicherweise eine andere Disc im Gerät oder das Gerät muss gewartet werden.
8-cm-Discs (Disc-Single) können nicht verwendet
werden.
VORSICHT
Zu Ihrer Sicherheit dürfen während der Fahrt keine Discs eingelegt oder herausgenommen werden.
Auswerfen einer Disc
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Eject­Bildschirms auf die Schaltfläche [o (Eject)].
2. Tippen Sie zum Auswerfen der Disc auf die Schaltfläche [Eject]. Das Bedienfeld wird geöffnet und die Disc wird ausgeworfen.
• Lassen Sie die Disc 15 Sekunden lang in
der Auswurfposition, wird die Disc automatisch wieder eingezogen (Automatischer Einzug).
3. Entfernen Sie die Disc vorsichtig.
4. Tippen Sie zum Schließen des Bedienfelds
auf die Schaltfläche [Open/Close].
• Das Bedienfeld wird automatisch geschlossen, wenn es eine Zeit lang geöffnet war.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Hinweis:
Schieben Sie die Disc vor dem automatischen Einzug gewaltsam in den Einlegeschlitz, wird die Disc möglicherweise beschädigt.
Anschließen/Entfernen eines USB-Mediengeräts
Dieses Gerät verfügt über einen Universal Serial Bus (USB)-Anschluss, der mit USB 1.1 und USB 2.0 kompatibel ist.
Abspielbare USB-
Mediengeräte
Dieses Gerät unterstützt die folgenden über den USB-Anschluss verbundenen USB­Mediengeräte.
• Apple iPod
• USB-Speicher
Informationen zum Apple iPod
iPods können mithilfe des Anschlusskabels angeschlossen werden, das mit dem iPod geliefert wurde. In diesem Fall lässt sich jedoch nur der Ton wiedergeben. Zur Wiedergabe von auf dem iPod gespeicherten Videofilmen mit diesem Gerät ist das spezielle, separat erhältliche Anschlusskabel erforderlich.
Hinweis:
Bei nicht unterstützten Versionen funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß.
Ausführliche Informationen zu abspielbaren iPod­Modellen finden Sie auf unserer Homepage: www.clarion.com
Informationen zu weiteren Beschränkungen siehe „iPod-Betrieb“ (Seite 176).
Informationen zum USB-Speicher
Dieses System kann Audiodateien (MP3/WMA/ AAC) abspielen, die auf einem USB-Speicher gespeichert sind, der als „USB Mass Storage Class device“ erkannt wird. Sie können das USB­Speichermedium als Audiogerät verwenden. Kopieren Sie dazu Audiodateien auf dieses Gerät.
Hinweis:
Bei einigen USB-Speichermedien funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß.
Mittels DRM geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
Informationen zu weiteren Beschränkungen siehe „USB-Speichermedium“ (Seite 180).
154
NX509E
Page 21
Anschließen eines USB-
Mediengeräts
VORSICHT
Zu Ihrer Sicherheit darf während der Fahrt kein USB-Mediengerät angeschlossen oder entfernt werden.
Starten Sie den Motor des Fahrzeugs nicht bei angeschlossenem USB­Speichermedium, da dies zu Datenverlusten oder zur Beschädigung der Daten auf dem USB-Speichermedium führen kann. Schließen Sie das USB­Speichermedium nach dem Starten des Motors an das Gerät an.
1. Schalten Sie das USB-Mediengerät ein,
sofern erforderlich.
2. Überprüfen Sie die Ausrichtung der
Anschlüsse und schließen Sie das USB­Mediengerät an den USB-Anschluss des Geräts an.
• Es kann einige Zeit dauern, bis das angeschlossene Gerät erkannt wird.
Nach dem Anschluss des USB­Geräts
Das Gerät wechselt je nach angeschlossenem USB-Gerät automatisch in den entsprechenden Quellmedienmodus und startet die Wiedergabe.
Wenn ein iPod angeschlossen ist:
Das Gerät wechselt in den iPod-Modus. Siehe „iPod-Betrieb“ (Seite 176).
Wenn ein USB-Speicher angeschlossen ist:
Das Gerät wechselt in den USB-Speicher­Modus. Siehe „USB-Speichermedium“ (Seite 180).
Hinweis:
Schließen Sie niemals Fremdobjekte an den USB­Anschluss an.
Schließen Sie das USB-Speichermedium stets ordnungsgemäß an den Anschluss an. Im Fall einer nicht ordnungsgemäßen Verbindung wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Entfernen eines USB-
Mediengeräts
1. Stellen Sie sicher, dass keine Datenübertragung mit dem USB-Mediengerät erfolgt. Entsprechende Anweisungen hierzu finden Sie im Betriebshandbuch zum USB­Mediengerät.
2. Entfernen Sie das USB-Mediengerät vom USB-Anschluss.
VORSICHT
Entfernen Sie das USB-Speichermedium, während der Motor des Fahrzeugs läuft. Andernfalls kann dies zu Datenverlusten oder zur Beschädigung der Daten auf dem USB­Speichermedium führen. Stellen Sie den Motor bei angeschlossenem USB­Speichermedium nicht ab.
Hinweis:
Wird der Motor gestartet und ist kein USB-
Mediengerät angeschlossen, wird bei aktiviertem USB-Modus möglicherweise „No Media“ auf dem Bildschirm angezeigt.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
155
Page 22
Auswählen einer Medienquelle
Wechseln des Quellmodus
1. Drücken Sie zum Anzeigen des
Quellbildschirms die Taste [SRC].
Deutsch
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der
Benutzerhandbuch
gewünschten Quelle. Das System wechselt in den entsprechenden Quellmedienmodus.
Verfügbare Medienquellen
Quellmodus
Tuner-Modus Tuner-Modus DVD-Modus*1DVD-Video-Modus
USB-Modus*2iPod-Modus
AUX-Modus AUX-Modus Navi-Modus Navi-Modus
*1:Der wählbare Quellmedienmodus variiert je
nach Datenformat der in den DVD-Player eingelegten Disc. Wenn keine Disc eingelegt ist, wird „No Disc“ angezeigt.
*2:Der wählbare Quellmedienmodus variiert je
nach Art des angeschlossenen USB­Mediengeräts. Ist kein USB-Mediengerät angeschlossen, wird „No Media“ angezeigt.
Hinweis:
Bei Auswahl des USB-Modus werden über den AUX1-Anschluss eingegebene Videobilder über den Rücksitzmonitor ausgegeben. Dies ist normal.
Zugehöriger
Quellmedienmodus
CDDA-Modus MP3/WMA/AAC-
Modus DivX-Modus
USB-Speicher­Modus
Siehe
Seite 158 Seite 162 Seite 169 Seite 170
Seite 173 Seite 176 Seite 180
Seite 182 Seite 181
156
NX509E
Page 23
Funktion 2-Zone
Informationen zur Funktion 2-Zone
Die 2-Zone-Funktion weist der Zone „Main“ (dieses Gerät) und der Zone „Sub“ (optionaler Rücksitzmonitor) getrennte Quellausgänge zu, indem gleichzeitig zwei Quellen mit diesem System wiedergegeben werden. Die hinten sitzenden Fahrgäste können somit eine andere Videoquelle als die auf dem Bedienfeld dieses Geräts wiedergegebene Quelle verwenden.
• Die Quelltöne der Zone „Main“ werden über die
seitlichen Lautsprecher des Fahrzeugs und die der Zone „Sub“ über das optionale Kopfhörersystem wiedergegeben.
• Eine der Zone „Sub“ zugewiesene Quelle kann
mithilfe einer optionalen Fernbedienung gesteuert werden. Weisen Sie zum Steuern der Quelle über dieses Gerät die gleiche Quelle einmal der Zone „Main“ zu, und steuern Sie sie.
• Werden Medien ohne Videobilder in der Zone
„Sub“ wiedergegeben, ist auf dem Rücksitzmonitor ein schwarzer Bildschirm zu sehen.
Hinweis:
Erfolgt bei aktivierter 2-Zone-Funktion eine Unterbrechung des Navigationssystems, wird der Ton der Zone „Main“ stummgeschaltet und der Ton der Zone „Sub“ normal wiedergegeben.
Tritt die Unterbrechung durch die Sprachführung bei deaktivierter 2-Zone-Funktion auf, werden die Audiosignale an die 4-Kanal-Lautsprecher abgeschwächt, und die Sprachausgabe des Navigationssystems wird von den zwei Frontlautsprechern wiedergegeben.
Die Funktion [2-Zone] kann bei Unterbrechung durch das Navigationssystem nicht bedient werden.
Wurde der Zone „Main“ und der Zone „Sub“ die gleiche Quelle zugewiesen, gelten Vorgänge in einer Zone auch für die andere Zone.
Zuweisbarer Quellmodus für die Zone „Main“ und „Sub“
Für die Zone „Main“
Alle Quellmodi können der Zone „Main“ zugewiesen werden.
Für die Zone „Sub“
Die folgenden Quellmodi können zugewiesen werden:
• DVD-Modus
• USB-Modus
• AUX1-Modus
Hinweis:
Der Modus [AUX2] kann für die Zone [Sub] nicht zugewiesen werden.
Festlegen der Funktion [2-Zone]
• Werkseitig ist die Einstellung deaktiviert.
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Anzeigen des 2-Zone-
Bildschirms auf die Registerkarte [2-Zone]. Die Quellschaltflächen für die Zone „Sub“ werden angezeigt.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche mit der
Quelle, die der Zone „Sub“ zugewiesen werden soll. Die 2-Zone-Funktion wird mit dem ausgewählten, der Zone „Sub“ zugewiesenen Quellmodus aktiviert.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis:
Steuern Sie mithilfe der Fernbedienung die der Zone „Sub“ zugewiesene Quelle. Wählen Sie zur Steuerung der Quelle über dieses Gerät einmal denselben, der Zone „Sub“ zugewiesenen Quellmodus für die Zone „Main“ aus.
Deutsch
Benutzerhandbuch
Deaktivieren der Funktion 2-Zone
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Anzeigen des 2-Zone-
Bildschirms auf die Registerkarte [2-Zone].
3. Halten Sie die Schaltfläche [2-Zone Off]
länger als 1 Sekunde gedrückt.
NX509E
157
Page 24
5. BEDIENUNG VON GERÄTEN
Radiobetrieb
Radiohören
1. Drücken Sie die Taste [SRC], und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche [Tuner].
Deutsch
Der Bildschirm für den Tuner-Modus wird angezeigt, und das System stellt den letzten Status des Tuner-Modus wieder her.
Benutzerhandbuch
2. Tippen Sie zum Auswählen des Home- oder Travel-Modus auf die Schaltfläche [Home Travel]. Der Home-Modus und der Travel-Modus dienen zur separaten Verwaltung der voreingestellten Sender an Ihrem Heimatort sowie an anderen Orten während einer Fahrt.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um den Radiofrequenzbereich auszuwählen. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche wechselt der Frequenzbereich des Radios in folgender Reihenfolge:
• Im Home-Modus: FM Home 1 FM Home
2 AM Home (MW/LW) FM Home 1...
• Im Travel-Modus: FM Travel AM Travel
(MW/LW) FM Travel...
4. Tippen Sie zum Aufrufen des entsprechenden Festsenders auf die gewünschte Voreinstellungsschaltfläche.
Sucheinstellung
Es gibt zwei Arten von automatischen Sucheinstellungen: DX SEEK und LOCAL SEEK. Mit DX SEEK können alle empfangbaren Sender eingestellt werden, und mit LOCAL SEEK können nur Sender mit guter Empfangsqualität eingestellt werden.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um
den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen (FM oder AM (MW, LW)).
2. Stellen Sie einen Sender ein.
• Wird auf dem Bildschirm „TA“ angezeigt,
wird automatisch nach TP-Sendern gesucht.
DX SEEK
Tippen Sie zum automatischen Einstellen eines Senders auf die Schaltfläche [{ (Seek)] oder [} (Seek)]. Beim Tippen auf die Schaltfläche [{ (Seek)] wird der Sender in Richtung der höheren Frequenzen gesucht, beim Tippen auf die Schaltfläche [} (Seek)] wird der Sender in Richtung der niedrigeren Frequenzen gesucht.
• Beim Starten der DX-Sucheinstellung
erscheint „DX-S“ auf dem Bildschirm.
LOCAL SEEK
Halten Sie die Schaltfläche [{ (Seek)] oder [} (Seek)] länger als eine Sekunde gedrückt, wird die lokale Sucheinstellung ausgeführt. Die Sender mit guter Empfangsqualität werden automatisch ausgewählt.
• Beim Starten der lokalen Sucheinstellung
erscheint „LO-S“ auf dem Bildschirm.
Manuelles Einstellen
Es gibt zwei verfügbare Verfahren: schnelles Einstellen und stufenweises Einstellen. Im Modus für stufenweises Einstellen ändert sich die Frequenz jeweils um eine Stufe. Im Modus [Schnelles Einstellen] können Sie die gewünschte Frequenz schnell einstellen.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um
den gewünschten Frequenzbereich auszuwählen (FM oder AM (MW/LW)).
2. Stellen Sie einen Sender ein.
Schnelles Einstellen:
Halten Sie die Schaltfläche [{ (M-Seek)] oder [} (M-Seek)] gedrückt, um einen Sender einzustellen.
Stufenweises Einstellen:
Tippen Sie zum manuellen Einstellen eines Senders auf die Schaltfläche [{ (M-Seek)] oder [} (M-Seek)].
158
NX509E
Page 25
Aufrufen eines voreingestellten Senders
Es gibt insgesamt 30 Festsenderpositionen (6-FM Home 1, 6-FM Home 2, 6-AM Home, 6-FM Travel und 6-AM Travel), um die einzelnen Radiosender zu speichern.
1. Tippen Sie zum Auswählen des Home- oder Travel-Modus auf die Schaltfläche [Home Travel].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um den Frequenzbereich auszuwählen.
3. Tippen Sie auf die entsprechende Voreinstellungsschaltfläche zum Aufrufen des gespeicherten Senders.
• Halten Sie die gewünschte
Voreinstellungsschaltfläche länger als zwei Sekunden gedrückt, um den aktuellen Sender zu speichern.
Manuelles Speichern
1. Tippen Sie zum Auswählen des Home- oder Travel-Modus auf die Schaltfläche [Home Travel].
2. Tippen Sie zum Auswählen des zu speichernden Frequenzbereichs auf die Schaltfläche [Band].
3. Wählen Sie den zu speichernden Sender mit der automatischen Sucheinstellung, der manuellen Sucheinstellung oder der Suche in den voreingestellten Sendern aus.
4. Halten Sie die gewünschte Voreinstellungsschaltfläche länger als 2 Sekunden gedrückt, um den aktuellen Sender zu speichern.
Automatisches Speichern
Das automatische Speichern bezeichnet eine Funktion, bei der bis zu sechs Sender in Folge automatisch eingestellt werden. Können keine sechs Sender empfangen werden, wird ein zuvor gespeicherter Sender auf dieser Speicherposition nicht überschrieben.
• Die Funktion zum automatischen Speichern ist
nur im Travel-Modus verfügbar.
1. Tippen Sie zum Auswählen des Travel­Modus auf die Schaltfläche [Home Travel].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um den Frequenzbereich auszuwählen.
3. Tippen Sie zum Starten der Senderwiedergabe auf die Schaltfläche [Auto Store]. Ein akustisches Signal erklingt, und die Sender mit gutem Empfang werden automatisch in den voreingestellten Kanälen gespeichert.
•„AS“ wird während der Senderwiedergabe
angezeigt. Tippen Sie zum Anhalten der Wiedergabe erneut auf die Schaltfläche [Auto Store].
Scrollen des Radiotexts
Übermittelt der aktuelle Sender Textdaten, werden diese auf dem Bildschirm für den Tuner­Modus angezeigt. Ist der Text länger als der Textbereich, lässt sich der gesamte Text durch Scrollen lesen.
1. Tippen Sie den Textbereich an. Der Text wird einmal durchgeblättert.
Informationen zum RDS
(Radiodatensystem)
Dieses Gerät verfügt über ein integriertes RDS­Decoder-System, das RDS-Daten übertragende Sender unterstützt. Dieses System zeigt den Namen des empfangenen Senders an (PS) und kann bei langen Fahrten automatisch zum Sender mit dem besten Empfang umschalten (AF­Umschalten). Außerdem wird bei Ausstrahlung einer Verkehrsmeldung oder Programmtypinformation durch einen RDS­Sender diese Ausstrahlung unabhängig vom aktuellen Modus empfangen. Beim Empfang von EON-Informationen ist das automatische Ersetzen voreingestellter Sender im gleichen Netz und die Unterbrechung durch Verkehrsmeldungen und/oder gewählte Programmtypen von anderen Sendern möglich (TP). Diese Funktion ist in manchen Gebieten nicht verfügbar. „AF“ : Alternative Frequency (Alternativfrequenz) „PS“ : Program Service Name (Programmdienstname) „PTY“ : Program Type (Programmtyp) „EON“: Enhanced Other Network (Erweitertes anderes Netz) „TP“ : Traffic Program (Verkehrsprogramm)
• Die RDS-Unterbrechung erfolgt nicht bei AM-
Radioempfang (MW/LW).
AF-Funktion (Alternative
Frequency/Alternativfrequenz)
Mit der Funktion [AF] schaltet man im selben Netz auf eine andere Frequenz, um optimalen Empfang zu gewährleisten.
Aktivieren/Deaktivieren der AF-Funktion
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im AF-Eintrag auf die Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
• Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, wird
oben auf dem Bildschirm „AF“ angezeigt.
• Verschlechtert sich der Empfang des
aktuellen Senders dauerhaft, blinkt die Anzeige „AF“, und das Gerät sucht nach demselben Sender auf einer anderen Frequenz.
NX509E
159
Deutsch
Benutzerhandbuch
Page 26
Die Funktion REG
(Regionales Programm)
Bei aktivierter Funktion [REG] können Regionalsender empfangen werden. Ist diese Funktion deaktiviert und ändert sich der Sendebereich des Regionalsenders während der Fahrt, wird ein Regionalsender dieser Region empfangen.
Hinweis:
Die Funktion wird beim Empfang eines nationalen Senders deaktiviert.
Die Einstellung [An/Aus] der Funktion [REG] wird
Deutsch
nur bei aktivierter Funktion [AF] aktiviert.
Aktivieren/Deaktivieren der REG-Funktion
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
Benutzerhandbuch
2. Tippen Sie im Eintrag REG auf die
Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
Manuelles Einstellen eines Regionalsenders im gleichen Netz
Hinweis:
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn eine Regionalsendung des gleichen Netzes empfangen wird.
Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn die Funktion AF auf ON gesetzt ist und die Funktion REG auf OFF.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Band], um
den Frequenzbereich auszuwählen.
2. Tippen Sie zum Aufrufen eines
Regionalsenders auf die gewünschte Voreinstellungsschaltfläche.
3. Mit jedem Tippen auf dieselbe
Voreinstellungsschaltfläche wechselt das Gerät von einem Lokalsender zu einem anderen Sender in diesem Netz.
TA-Funktion
(Traffic Announcement/ Verkehrsdurchsage)
Wird im Modus TA-Standby eine Verkehrsmeldung gestartet, empfängt das Gerät diese unabhängig vom Funktionsmodus als oberste Priorität, damit Sie diese hören können. Außerdem ist die automatische Einstellung [TP] (Verkehrsprogramm) verfügbar.
Einstellen des Modus [TA-Standby]
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie die Taste [On] des Elements TA
an, um den TA-Standby-Modus einzustellen. „TA“ wird oben im Bildschirm angezeigt, und das System sucht automatisch nach einem Sender mit TP-Funktion (TP SEEK). Wenn ein Sender mit RDS-Übertragung und Verkehrsdurchsagefunktion empfangen wird, wird oben im Bildschirm der Hinweis „TP“ angezeigt.
• Sie können die Funktion auch über den Bildschirm Settings festlegen (siehe Seite 188).
Hinweis:
Wird kein TP-Sender empfangen, fährt das Gerät mit der Suche fort. Beim erneuten Ausführen des Vorgangs erlischt die Anzeige „TA“, und die Suche nach einem TP-Sender wird beendet.
Abbrechen der Übermittlung einer
Verkehrsdurchsage
1. Tippen Sie die Taste [Back] während einer
Verkehrsdurchsage an. Die Übertragung der Verkehrsdurchsage wird unterbrochen, und das System wechselt in den Modus „TA­Standby“.
• Sie können die Verkehrsdurchsage auch
abbrechen, indem Sie die Taste [SRC] länger als 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Abbrechen des Modus TA-Standby
1. Wird auf dem Bildschirm „TA“ angezeigt,
tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag TA auf die Schaltfläche
[Off]. „TA“ wird auf dem Bildschirm ausgeblendet, und der TA-Standby-Modus wird abgebrochen.
PTY-Funktion
(Program Type/Programmtyp)
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Hören von Sendungen eines angegebenen Programmtyps, sobald diese beginnen, selbst wenn sich das Gerät in einem anderen Modus als dem Tuner­Modus befindet.
• In einigen Ländern sind PTY-Sendungen noch
nicht verfügbar.
• Im Modus [TA] hat ein TP-Sender Priorität vor
einem PTY-Sender.
160
NX509E
Page 27
Auswählen des PTY-Modus
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie zum Wechseln in den PTY­Standby-Modus im Eintrag PTY auf die Schaltfläche [On].
3. Tippen Sie zum Anzeigen des PTY Select­Bildschirms auf die Schaltfläche [PTY Select].
• Wenn innerhalb von 7 Sekunden keine
Operation durchgeführt wird, kehrt das System zum Options-Bildschirm zurück.
4. Tippen Sie zum Auswählen des Programmtyps auf die gewünschte PTY Preset-Schaltfläche.
• Die folgende Tabelle enthält die für die
Voreinstellungsschaltflächen gespeicherten Werkseinstellungen:
Voreingestellte
Nummer
1 Nachrich Nachrichten 2 Service Informationen 3 Pop Popmusik 4 Sport Sport 5E-MusikE-Musik 6 U-Musik Easy Listening
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Abbrechen des Modus „PTY-Standby“
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag PTY auf die Schaltfläche [Off].PTY“ wird nicht mehr angezeigt, und der PTY-Standby-Modus wird abgebrochen.
Abbrechen einer PTY-Unterbrechung
1. Tippen Sie beim Empfang einer PTY­Unterbrechung die Taste [Back] an. Die PTY­Unterbrechung wird abgebrochen, und das System kehrt in den Modus PTY-Standby zurück.
• Sie können die PTY-Unterbrechung auch
aufheben, indem Sie die Taste [SRC] länger als 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Ändern der PTY-Sprache
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie zum Anzeigen des PTY Language-Bildschirms auf die Schaltfläche [PTY Language].
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die Sprache, die Sie einstellen möchten.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
DEUTSCH Inhalt
PTY Eintrag
PTY-Suche
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2.
Tippen Sie zum Anzeigen des PTY Select­Bildschirms auf die Schaltfläche [
3. Tippen Sie zum Auswählen des Programmtyps auf die gewünschte PTY Preset-Schaltfläche.
• Wenn innerhalb von 7 Sekunden keine
Operation durchgeführt wird, kehrt das System zum Options-Bildschirm zurück.
• Sie können auch über den Items-Bildschirm
eine Programmart auswählen.
4. Tippen Sie auf eine Suchschaltfläche. Durch Tippen auf die Schaltfläche [{ (P­seek)] sucht das System eine PTY-Sendung auf höheren Frequenzen. Durch Tippen auf die Schaltfläche [} (P-seek)] sucht das Gerät auf niedrigeren Frequenzen.
• Wird kein Sender mit der ausgewählten
PTY-Sendung empfangen, kehrt das Gerät in den vorherigen Modus zurück.
PTY Select
PTY-Voreinstellungsspeicher
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [PTY Select].
3. Tippen Sie zum Anzeigen des Items­Bildschirms auf die Schaltfläche [Item].
• Wenn innerhalb von 7 Sekunden keine
Operation durchgeführt wird, kehrt das System zum Options-Bildschirm zurück.
4. Tippen Sie zum Auswählen des zu speichernden Programmtyps auf die gewünschte PTY-Element-Taste.
• Sie können durch Antippen der Schaltfläche
[{] oder [}] durch die Liste blättern.
5. Tippen Sie zum Anzeigen des PTY Select­Bildschirms auf die Schaltfläche [Back].
6. Halten Sie die gewünschte PTY Preset­Schaltfläche länger als 2 Sekunden gedrückt, um den aktuell ausgewählten Programmtyp zu speichern.
• Die unten aufgeführten 29 PTY-Arten
können gewählt werden.
PTY Eintrag
DEUTSCH Inhalt
Nachrich Nachrichten Aktuell Service Informationen Sport Sport Bildung Bildung Hör+Lit Theater Kultur Kultur Wissen Wissenschaft Unterh Verschiedenes
Aktuelle Geschehnisse
].
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
161
Page 28
Pop Popmusik Rock Rockmusik U-Musik Easy Listening L-Musik Einfache klassische
E-Musik Ernsthafte klassische
--Musik Andere Musik Wetter Wetter
Deutsch
Wirtsch Finanzen Kinder Kinderprogramm Soziales Gesellschaftliche
Religion Religion
Benutzerhandbuch
Anruf Interaktiv Reise Reisen Freizeit Freizeit Jazz Jazzmusik Country Countrymusik Landes M Deutsche Musik Oldies Oldies Folklore Folklore Feature Dokumentationen
Musik
Musik
Geschehnisse
Außerplanmäßige Durchsagen
Bei Empfang eines Notrufs werden alle betriebenen Funktionsmodi abgebrochen. „Alarm“ wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die Notrufausstrahlung erfolgt.
Abbrechen eines Notrufs
1. Tippen Sie beim Empfang eines Notrufs die
Schaltfläche [Back] an. Die Übertragung des Notrufs wird abgebrochen, und das System kehrt in den Modus PTY-Standby zurück.
• Sie können den Notruf auch aufheben,
indem Sie die Taste [SRC] länger als 1 Sekunde lang gedrückt halten.
TA-Lautstärkeneinstellung,
Notrufausstrahlung (Alarm) und PTY
Die Lautstärke für TA-, Alarm- und PTY­Unterbrechungen wird während der TA-, Alarm-, oder PTY-Unterbrechung festgelegt.
• Die Werkseinstellung lautet „15“.
1. Verwenden Sie die Tasten [VOL +] und [VOL –], um die Lautstärke während einer TA-, Alarm- oder PTY-Unterbrechung wie gewünscht einzustellen (00 bis 33).
• Am Ende einer TA-, Alarm- oder PTY-
Unterbrechung kehrt die Lautstärke zum Wert vor der Unterbrechung zurück.
162
NX509E
DVD-Video-Betrieb
Auswählen des DVD-Video-
Modus
1. Legen Sie eine DVD in den DVD-Player ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (DVD-Video-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 153).
WARNUNG
Einige Videos sind u. U. mit höherer Lautstärke als gewünscht aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Starten des Videos schrittweise von der minimalen Einstellung ausgehend.
Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie als Fahrer während der Fahrt weder Video schauen noch die Regler bedienen. In einigen Ländern sind das Ansehen eines Videos und das Bedienen von Geräten während der Fahrt gesetzlich verboten.
Hinweis:
Dieses Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die die Bildwiedergabe während der Fahrt deaktiviert, sodass nur Ton wiedergegeben wird. Das Bild wird nur bei angehaltenem Fahrzeug und angezogener Handbremse angezeigt.
Wird „Audio Only“ nach dem Starten des Motors auf dem Bildschirm angezeigt, lösen Sie die Handbremse, treten Sie auf das Bremspedal, und ziehen Sie die Handbremse erneut an.
Wenn bereits eine DVD eingelegt ist
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [DVD], um
den DVD-Videomodus auszuwählen. Das System wechselt in den DVD-Modus (DVD­Video-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe.
Page 29
Ändern der DVD-
Systemeinstellungen
Hinweis:
Wird [Setup] während der DVD-Video-Wiedergabe ausgeführt, wird die Disc nochmals von Beginn an wiedergegeben.
Anzeigen des Bildschirms „DVD Setup“
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Bildschirms für
den DVD-Video-Modus auf den Bildschirm.
2. Tippen Sie zum Anzeigen des Options-Menüs
auf die Schaltfläche [Options].
3. Tippen Sie zum Anzeigen des Setup-
Bildschirms auf die Schaltfläche [Setup].
• Tippen Sie zum Anzeigen der nächsten Seite auf die Schaltfläche [}].
• Tippen Sie auf die Schaltfläche [{], um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Fernsehen mit einem Breitbild­Rücksitzmonitor (16:9)
Wide:
Fernsehen mit einem herkömmlichen Rücksitzmonitor (4:3)
Pan Scan:
Die äußersten linken und rechten Bereiche des Bildes werden abgeschnitten.
Mit dieser Funktion wird der wichtige Teil des Bildes vollständig auf dem Bildschirm angezeigt. In manchen Fällen wird das Bild beim Anpassen angezeigt.
Letter Box:
Im oberen und unteren Bildschirmbereich wird ein schwarzer Streifen eingeblendet.
Deutsch
Benutzerhandbuch
4. Nehmen Sie die Einstellungen für die gewünschten Einstellungseinträge vor. Details finden Sie in den folgenden Abschnitten.
• In den folgenden Abschnitten werden
ausschließlich Details zu den Einstellungen beschrieben. Die Schritte zum Auswählen von Einträgen werden übersprungen.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Einstellen der Bildschirmgröße
Stellen Sie die Bildschirmgröße je nach dem an das Gerät angeschlossenen optionalen Rücksitzmonitor ein.
• Die Werkseinstellung lautet „Wide“.
4-1.
Tippen Sie auf die Schaltfläche [ oder [
LB
] des Elements TV Display, um die Bildschirmgröße auf „ „
Letter Box
“ einzustellen.
Wide
“, „
Pan Scan
Wide
], [PS]
“ oder
Cinema Scope- und Vista Vision-Bilder werden vollständig angezeigt, indem ein schwarzer Streifen im oberen und unteren Bereich des Bildschirms erstellt wird.
Einrichten der Winkelsymbolanzeige
Sie können einstellen, dass das Winkelsymbol bei Szenen angezeigt wird, in denen die Winkel gewechselt werden können.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“. 4-1. Tippen Sie im Eintrag Angle auf die
Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
NX509E
163
Page 30
Einrichten der Disc-Menüsprache
• Die Werkseinstellung lautet „English“. 4-1. Tippen Sie im Eintrag Menu Language auf
die Schaltfläche []].
4-2. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die
Sprache, die Sie einstellen möchten.
4-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Einrichten der Audiosprache
• Die Werkseinstellung lautet „English“.
Deutsch
4-1. Tippen Sie im Eintrag Audio Language auf
die Schaltfläche []].
4-2. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die
Sprache, die Sie einstellen möchten.
Benutzerhandbuch
4-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Einrichten der Untertitelsprache
• Die Werkseinstellung lautet „English“. 4-1. Tippen Sie im Eintrag Subtitle Language auf
die Schaltfläche []].
4-2. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die
Sprache, die Sie einstellen möchten.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche [Off], um
die Untertitel zu deaktivieren.
4-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Einrichten eines Kennworts für die Kindersicherung
• Die Werkseinstellung lautet „0000“. 4-1. Tippen Sie im Eintrag Password auf die
Schaltfläche []].
4-2. Tippen Sie zur Eingabe eines vierstelligen
Kennworts auf den Ziffernblock (0 bis 9).
• Geben Sie das alte Kennwort ein, und
tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT]. Geben Sie „4356“ ein, um das Passwort zurückzusetzen.
• Geben Sie ein neues Kennwort ein, und
tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT].
• Geben Sie das neue Kennwort erneut ein,
und tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT].
Hinweis:
Wird eine Disc mit Altersbeschränkung eingelegt, werden Sie zur Eingabe eines Kennworts aufgefordert. Die Disc kann nur bei Eingabe des korrekten Kennworts wiedergegeben werden.
Einrichten des Ländercodes
Einrichten eines Ländercodes für die Kindersicherung.
• Die Werkseinstellung lautet „7166“ (GB). 4-1. Tippen Sie im Eintrag Country Code auf die
Schaltfläche []].
4-2. Tippen Sie zur Eingabe eines vierstelligen
Ländercodes (siehe folgende Tabelle) auf den Ziffernblock (0 bis 9).
4-3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT].
Ländercodeliste:
Land
ALBANIEN 6576 ANDORRA 6568 ÖSTERREICH 6584 BAHRAIN 6672 BELGIEN 6669 BOSNIEN-HERZEGOWINA 6665 BULGARIEN 6671 KROATIEN (Landessprache:
Hrvatska) ZYPERN 6789 TSCHECHISCHE REPUBLIK 6790 DÄNEMARK 6875 ÄGYPTEN 6971 FINNLAND 7073 FRANKREICH 7082 (FRANKREICH, METROPOLEN) DEUTSCHLAND 6869 GRIECHENLAND 7182 UNGARN 7285 ISLAND 7383 IRAN (ISLAMISCHE REPUBLIK) IRAK 7381 IRLAND 7369 ISRAEL 7376 ITALIEN 7384
Eingabecode
7282
7088
7382
164
NX509E
Page 31
JAPAN 7480 JORDANIEN 7479 KUWAIT 7587 LIBANON 7666 LESOTHO 7683 LIECHTENSTEIN 7673 LUXEMBURG 7685 MAZEDONIEN, EHEMALIGE
JUGOSLAWISCHE REPUBLIK MALTA 7784 MONACO 7767 NIEDERLANDE 7876 (NIEDERLÄNDISCHE ANTILLEN) NORWEGEN 7879 OMAN 7977 POLEN 8076 PORTUGAL 8084 KATAR 8165 RUMÄNIEN 8279 SAN MARINO 8377 SAUDIARABIEN 8365 SLOWAKEI
(Slowakische Republik) SLOWENIEN 8373 SÜDAFRIKA 9065 SPANIEN 6983 SWASILAND 8390 SCHWEDEN 8369 SCHWEIZ 6772 ARABISCHE REPUBLIK SYRIEN TÜRKEI 8482 VEREINIGTE ARABISCHE
EMIRATE GROSSBRITANNIEN 7166 Vatikanstadt 8665 JEMEN 8969 JUGOSLAWIEN 8985 FÄRÖER INSELN 7079 GIBRALTAR 7173 GRÖNLAND 7176 SVALBARD UND JAN MAYEN
7775
6578
8375
8389
6569
8374
Einrichten der Kindersicherung
Sie können die Ebene der Kindersicherung ändern (audiovisuelle Beschränkung). Mit dieser Funktion werden für Kinder nicht geeignete Szenen herausgeschnitten oder automatisch durch andere im Voraus vorbereitete Szenen ersetzt. Werden z. B. Szenen radikaler Gewalt oder sexuelle Darstellungen durch sichere Szenen ersetzt, ergibt dies eine lückenlose Geschichte.
• Die Werkseinstellung lautet „8“. 4-1. Tippen Sie unter Parental Level auf die
Schaltfläche [–] oder [+]. Der Eingabebildschirm für das Kennwort wird angezeigt.
4-2. Tippen Sie zur Eingabe des vierstelligen
Kennworts auf den Ziffernblock (0 bis 9), und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche [ENT].
• Die Werkseinstellung für das Kennwort
lautet „0000“.
4-3. Tippen Sie die Taste [–] oder [+] an, um den
Pegel „1“ bis „8“ oder „Off“ auszuwählen. Die Verbindung zwischen den Kategoriencodes der DVD-Videos und der Kindersicherungsstufe wird in der folgenden Tabelle angezeigt. Verwenden Sie diese Tabelle zum Einstellen der Kindersicherungsstufe.
STUFE 7 NC-17
(AB 18)
STUFE 6 R
(BESCHRÄNKT)
STUFE 4 PG-13
(ELTERN: VORSICHT GEBOTEN)
STUFE 3 PG
(UNTER ELTERLICHER AUFSICHT)
STUFE 1 G
(KEINE BESCHRÄNKUNG)
• Die von der Kindersicherung eingeschränkten Inhalte variieren je nach Ländercode.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
165
Page 32
Wiedergabe eines DVD-Videos
Wiedergeben von DVD-Videos
Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird.
• Die Bedienung kann je nach Disc variieren.
Informationen zur Lautstärkeeinstellung bei der Wiedergabe von DVD-Videos
Dieses System verfügt über unabhängige Lautstärkedaten zur Wiedergabe von DVD-
Deutsch
Videos. Die Lautstärkeeinstellung bei der DVD­Wiedergabe wirkt sich nicht auf die Lautstärke anderer Modi aus, und umgekehrt wirkt sich die Lautstärkeeinstellung anderer Modi nicht auf die DVD-Wiedergabe aus.
Benutzerhandbuch
Anzeige des DVD-Menüs
Bei normalen DVD-Videos erscheint ggf. das DVD-Menü. Wählen Sie nach dem Anzeigen des DVD-Menüs wie folgt einen Eintrag in der Befehlsliste aus.
Anzeigen des Bildschirms für den DVD-Video-Modus
Der Bildschirm für den DVD-Video-Modus wird zur Steuerung des Wiedergabemodus vom Bildschirm aus verwendet.
1. Tippen Sie auf den Bildschirm.
Der Bildschirm des DVD-Video-Modus wird angezeigt. Tippen Sie nicht innerhalb von 7 Sekunden auf den Bildschirm, kehrt die Anzeige zum Wiedergabebildschirm zurück.
Auswählen der Bildschirmgröße
Sie können die Bildschirmgröße an die Wiedergabe des jeweiligen Films anpassen.
• Die Werkseinstellung lautet „Full Wide“.
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Bildschirms für
den DVD-Video-Modus auf den Bildschirm.
2. Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche [S-
Size], bis die gewünschte Bildschirmgröße ausgewählt ist.
• Diese Schaltfläche zeigt die aktuelle Bildschirmgröße.
[Full Wide]:
Das Bild wird vergrößert, bis das Rechteck den Bildschirm ausfüllt (16:9). Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise.
[Cinema]:
Das Bild wird vergrößert, bis die oberen und unteren Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Eignet sich für Bilder im Letterbox-Format. Untertitel von Bildern ohne Letterbox-Format werden in diesem Modus möglicherweise nicht vollständig angezeigt.
166
NX509E
[Normal]:
Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Das Bildseitenverhältnis ist nun 4:3. Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise.
[Wide]:
Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Der obere und untere Bereich des Bildes werden möglicherweise abgeschnitten.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Hide], um
zum Wiedergabe-Bildschirm zurückzukehren.
DVD-Menü
Anzeigen des Menüs [DVD]
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [Top Menu] oder [Title Menu]. Das Menü [DVD] erscheint.
• Die angezeigten Inhalte der einzelnen
Schaltflächen variieren je nach DVD­Software.
• Unten ist ein Beispiel für ein DVD-Menü
dargestellt:
Bedienen des DVD-Menüs
Sie können die Menüelemente durch Anzeige des Schaltflächenfelds verwenden.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus auf die Schaltfläche [Cursor] oder [10key]. Auf dem Bildschirm wird das Schaltflächenfeld mit Cursortasten oder das Feld mit den numerischen Schaltflächen angezeigt.
• Wenn Sie [Num] oder [Cur] antippen, wird
zum jeweils anderen Schaltflächenfeld gewechselt.
2. Wählen Sie den gewünschten Menüeintrag aus, indem Sie je nach Menüinhalt entweder eine Cursorschaltfläche oder Nummernschaltfläche verwenden.
3. Tippen Sie zum Angeben des ausgewählten Menüeintrags auf die Schaltfläche [ENT].
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um das Schaltflächenfeld auszublenden.
Page 33
Ändern der Position des Schaltflächenfelds
Sind die Menüelemente aufgrund des Schaltflächenfelds nur schwer erkennbar, lässt sich das Schaltflächenfeld auf die andere Seite des Bildschirms verschieben.
Schaltflächenfeld
Schaltflächenfeld
Anhalten der Wiedergabe
1. Halten Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus die Schaltfläche [p] während der Wiedergabe länger als 1 Sekunde gedrückt. Die Wiedergabe wird angehalten.
2. Tippen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe auf die Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird bei der Szene fortgesetzt, bei der die Wiedergabe angehalten wurde.
Unterbrechen der Wiedergabe
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird unterbrochen.
2. Tippen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut auf die Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Langsame Wiedergabe
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Video-Modus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [p], um die Wiedergabe anzuhalten.
2. Halten Sie die Schaltfläche [{ (Chapter)] gedrückt. Während Sie diese Schaltfläche gedrückt halten, wird die langsame Wiedergabe bei einem Drittel der normalen Geschwindigkeit ausgeführt. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die normale Wiedergabe fortgesetzt.
• Die langsame Wiedergabe kann nicht in
rückwärts ausgeführt werden. Darüber hinaus kann während der langsamen Wiedergabe kein Ton ausgegeben werden.
Vor- und Zurückspulen
1.
Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [
}
(Chapter)], und halten Sie diese gedrückt.
[ [{ (Chapter)]-Taste: schneller Vorlauf [} (Chapter)]-Taste: schneller Rücklauf Die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht sich zuerst um das Vierfache und nach drei Sekunden um das Sechzehnfache. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
• Beim Vor- und Zurückspulen wird kein Ton
wiedergegeben.
• Die Geschwindigkeit beim Vor- und
Zurückspulen variiert möglicherweise abhängig von der Disc.
{
(Chapter)] oder
Überspringen von Kapiteln (Suche)
„Chapter“ bezeichnet ein kleines Segment zur Aufteilung des „Title“ (Films) auf der Disc.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [{ (Chapter)] oder [} (Chapter)]. Abhängig davon, wie oft auf die Schaltfläche getippt wurde, werden entsprechend viele Kapitel übersprungen, und die Wiedergabe beginnt.
Aktuelle Position
Deutsch
Benutzerhandbuch
Kapitel KapitelKapitel
vorheriges
Wenn Sie auf die Schaltfläche [{ (Chapter)]
tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Kapitels.
nächstes
NX509E
167
Page 34
Wenn Sie auf die Schaltfläche [} (Chapter)] tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des aktuellen Kapitels. Wenn Sie innerhalb von ca. 4 Sekunden erneut auf diese Schaltfläche tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Kapitels.
Suchen mit einer Kapitel-/ Titelnummer
Mithilfe der auf der DVD gespeicherten Kapitel­oder Titelnummern können Sie nach dem Anfang
Deutsch
einer Szene suchen.
• „Chapter“ bezeichnet ein kleines Segment zur Aufteilung des „Title“ (Films) auf der Disc.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für
den DVD-Videomodus auf die Schaltfläche [Options].
Benutzerhandbuch
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Direct].
Das Schaltflächenfeld wird angezeigt.
• Sie können die Titelnummer durch Tippen
auf die Schaltfläche [Title] auswählen.
3. Geben Sie die Nummer des
wiederzugebenden Kapitels mit den Schaltflächen [0] bis [9] ein.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT].
Die Wiedergabe beginnt mit der Szene der eingegebenen Kapitelnummer des ausgewählten Titels.
• Der Bildschirm ändert sich nicht, wenn die eingegebene Kapitelnummer nicht vorhanden oder das Suchen nach Kapitelnummern nicht möglich ist.
Wiederholen der Wiedergabe
Mit dieser Funktion wird der aktuelle Titel bzw. das aktuelle Kapitel wiederholt wiedergegeben.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag für die Wiederholung auf die Schaltfläche [Title] oder [Chapter], und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche [Back]. Die Meldung „T.RPT“ oder „C.RPT“ wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
4. Auf dieselbe Weise schalten Sie die Wiedergabewiederholung aus.
Wechseln zwischen Sprachen
Bei Discs mit mindestens zwei Tonspuren oder Audiosprachen können Sie während der Wiedergabe zwischen den Audiosprachen umschalten.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus auf die Schaltfläche [Options].
168
NX509E
2. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die
Schaltfläche [Audio]. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche wechseln Sie zwischen den Audiosprachen.
• Je nach Disc sind bis zu acht Tonspuren gespeichert. Details finden Sie auf dem Symbol der Disc ( : Gibt an, dass 8 Audiospuren gespeichert sind).
• Je nach Disc ist das Wechseln u. U. in manchen Szenen oder überhaupt nicht möglich.
• Das Wechseln zwischen Tonspuren kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
• Bei eingeschaltetem Gerät wird beim Wechseln der Disc die als Werkseinstellung festgelegte Sprache ausgewählt. Wurde diese Sprache nicht aufgenommen, wird die auf der Disc angegebene Sprache ausgewählt.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
8
Umschalten der Untertitel
Bei DVDs mit mindestens zwei Untertitelsprachen können Sie während der Wiedergabe zwischen den Untertitelsprachen umschalten.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [Subtitle]. Der Bildschirm für die Untertitelsprache wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche für die anzuzeigende Sprache.
• Je nach Disc sind bis zu 32 Untertiteltypen
gespeichert. Details finden Sie auf dem Symbol der Disc ( : Zeigt an, dass 8 Untertiteltypen gespeichert sind).
• Wählen Sie zum Deaktivieren der Untertitel
die Option „OFF“.
• Je nach Disc ist das Wechseln u. U. in
manchen Szenen oder überhaupt nicht möglich.
• Das Wechseln zwischen Untertiteltypen
kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
8
Page 35
Wechseln der Betrachtungswinkel
Bei DVDs, auf denen Videos in mindestens zwei Betrachtungswinkeln gespeichert sind, können Sie während der Wiedergabe zwischen diesen Winkeln wechseln.
• Wenn die Funktion Angle auf „On“ gesetzt ist,
erscheint die Blickwinkelmarkierung in solchen Szenen, in denen Sie den Blickwinkel ändern können (siehe Seite 163).
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus während der Wiedergabe auf die Schaltfläche [Angle]. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche wechseln Sie zwischen den Betrachtungswinkeln.
• Je nach Disc sind bis zu neun
Betrachtungswinkel gespeichert. Details finden Sie auf dem Symbol auf der Disc ( : Zeigt mehrere Betrachtungswinkel an).
Je nach Disc kann ein Wechsel des Betrachtungswinkels übergangslos oder mit einem vorübergehenden Standbild erfolgen.
• Je nach Disc ist das Wechseln u. U. in
manchen Szenen oder überhaupt nicht möglich.
• Das Wechseln zwischen
Betrachtungswinkeln kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
• Je nach Disc werden in mindestens zwei
Betrachtungswinkeln aufgenommene Szenen wiedergegeben.
• Wenn Sie die Disc bei eingeschaltetem
Gerät wechseln, wird die zum Zeitpunkt der Werkslieferung festgelegte Sprache ausgewählt. Wurde diese Sprache nicht aufgenommen, wird die auf der Disc angegebene Sprache ausgewählt.
Anzeigen/Ausblenden des Wiedergabestatus
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DVD-Videomodus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie während der Wiedergabe unter P.Time auf die Schaltfläche [On] oder [Off].
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Der Wiedergabestatus wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Titelnummer
Kapitelnummer
Wiedergabezeit
Audio-CD-Betrieb
Dieses Gerät ist mit CD TEXT kompatibel und unterstützt die Anzeige von DISC TITLE, TRACK TITLE und TRACK ARTIST (oder DISC ARTIST) von CD TEXT.
Hinweis:
Dieses Gerät unterstützt „CD TEXT“ nur in englischer Sprache. Außerdem können einige Zeichen nicht ordnungsgemäß auf der Anzeige abgebildet werden.
Auswählen des CDDA-Modus
1. Legen Sie eine Audio-CD in den DVD-Player
ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (CDDA-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 153).
WARNUNG
Einige CDs sind u. U. mit höherer Lautstärke als gewünscht aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Starten der Wiedergabe schrittweise von der minimalen Einstellung ausgehend.
Betätigen Sie während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht die Steuerelemente.
Wenn bereits eine Audio-CD eingelegt ist
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Auswählen des CDDA-
Modus auf die Schaltfläche [DVD]. Das System wechselt in den DVD-Modus (CDDA-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe.
Deutsch
Benutzerhandbuch
91:00:00 100C 10T
NX509E
169
Page 36
Verwenden einer Audio-CD
Wiedergeben einer Audio-CD
Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird.
Unterbrechen der Wiedergabe
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die
Schaltfläche [p].
Deutsch
Die Wiedergabe wird unterbrochen.
2. Tippen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe
auf die Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Zufallswiedergabe von Titeln:
Tippen Sie im Eintrag Random auf die Schaltfläche [Track].
• Mit dieser Funktion werden alle Titel auf der Disc in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
•„T.RDM“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Sie können diese Funktion auch festlegen, indem Sie die Taste [Random] im CDDA­Modusbildschirm antippen.
3. Tippen Sie zum Abbrechen des Wiedergabemodus auf die Schaltfläche [Track] der Funktion.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Überspringen eines Titels (Suche)
Benutzerhandbuch
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die [{ (Track)]- bzw. [} (Track)]-Schaltfläche. Abhängig davon, wie oft auf die Schaltfläche getippt wurde, werden entsprechend viele Titel übersprungen, und die Wiedergabe beginnt.
• Wenn Sie auf die Schaltfläche [{ (Track)]
tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels.
• Wenn Sie auf die Schaltfläche [} (Track)]
tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des aktuellen Titels. Wird innerhalb von ca. 2 Sekunden erneut auf diese Schaltfläche getippt, beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Titels.
Vor- und Zurückspulen
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die [{ (Track)]- bzw. [} (Track)]-Schaltfläche, und halten Sie diese gedrückt. Die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht sich zuerst um das Vierfache und nach drei Sekunden um das Sechzehnfache. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Andere Wiedergabefunktionen
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Track] der gewünschten Wiedergabefunktion.
Titelwiederholung:
Tippen Sie im Eintrag Repeat auf die Schaltfläche [Track].
• Mit dieser Funktion wird der aktuelle Titel
wiederholt wiedergegeben.
•„T.RPT“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Sie können diese Funktion auch festlegen,
indem Sie die Taste [Repeat] im CDDA­Modusbildschirm antippen.
Scrollen von Titelnamen
Ist ein auf dem Bildschirm angezeigter Titel oder Name länger als der Textbereich, können Sie den gesamten Text durch Scrollen anzeigen.
1. Tippen Sie auf den Textbereich, wenn der Text angezeigt wird, den Sie scrollen lassen möchten. Der Text wird einmal durchgeblättert.
MP3/WMA/AAC-Betrieb
Dieses Gerät kann MP3/WMA/AAC-Dateien auf einer Disc wiedergeben.
Informationen zu MP3/WMA/
AAC-Dateien
Was ist MP3/WMA/AAC?
Die Audiodateiformate MP3, WMA und AAC haben sich bei PC-Benutzern durchgesetzt und sind zu einem Standardformat geworden. MP3 bezeichnet eine Audiokomprimierungsmethode und wird der Audioschicht 3 von MPEG-Standards zugeordnet. WMA (Windows Media Audio) bezeichnet eine von der Microsoft Corporation entwickelte Audiokomprimierungsmethode. AAC (Advanced Audio Coding) ist ein neueres Audiokomprimierungsverfahren, das für die Verwendung mit den Videokomprimierungsstandards MPEG-2 und MPEG-4 entwickelt wurde, und das als Standardaudioformat für iPod und iTunes von Apple Inc. übernommen wurde. Diese Funktionen komprimieren bei hoher Tonqualität die Original-Audiodaten auf etwa zehn Prozent der ursprünglichen Größe. Somit können etwa zehn Audio-CDs auf einer CD-R/ RW gespeichert werden. Dadurch wird langes Hören ohne Wechseln von CDs ermöglicht.
170
NX509E
Page 37
Anzeigen von MP3/WMA/AAC-Tag­Titeln
Tag-Informationen (z. B. Titelname, Interpret und Albumtitel) können bei MP3/WMA/AAC-Dateien mit Tag-Informationen angezeigt werden. Dieses System unterstützt ID3 TAG Version 1.x/
2.x und WMA-TAG.
Hinweis:
Bei Eingabe von Tag-Informationen mit Buchstaben in 2-Byte-Schriftarten kann es vorkommen, dass die Zeichen nicht ordnungsgemäß auf der Anzeige abgebildet werden.
Das Tag-Format der ID3-Version 2.x wird nicht vollständig unterstützt. Dieses System kann Informationen von bis zu 60 Bytes anzeigen. Übrige Informationen werden ignoriert.
Albumtitel von WMA-TAG werden möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Hinweise zu den MP3/WMA/AAC­Dateien
Allgemeine Hinweise
• Dateien mit anderen Formaten als dem MP3/
WMA/AAC-Format können nicht wiedergegeben werden. Außerdem werden einige Dateien aufgrund der Verschlüsselungseinstellungen möglicherweise nicht wiedergegeben. Wenn eine Datei nicht wiedergegeben werden kann, wird stattdessen die nächste Datei wiedergegeben.
• Je nach Art der beim Verschlüsseln
verwendeten Verschlüsselungssoftware entsteht u. U. Rauschen.
• Sie können bei der Verschlüsselung das VBR-
Format (Variable Bit Rate) verwenden. In diesem Fall unterscheidet sich die angezeigte Wiedergabezeit möglicherweise leicht von der tatsächlichen Wiedergabezeit.
• Dateien, bei denen die DRM-Funktion (Digitale
Rechteverwaltung) festgelegt ist, können nicht wiedergegeben werden.
Für MP3-Dateien
• Einstellen der Abtastfrequenz:
• MPEG1 Layer3: 32, 44,1 oder 48 kHz
• MPEG2 Layer3: 16, 22,05 oder 24 kHz
• MPEG2.5 Layer3: 8, 11,025 oder 12 kHz
• Einstellen der Bitrate:
• MPEG1 Layer3: 32 bis 320 Kbit/s (VBR)
• MPEG2 Layer3: 8 bis 160 Kbit/s (VBR)
• MPEG2.5 Layer3: 8 bis 160 Kbit/s (VBR)
• Ergänzen Sie die Dateierweiterung „.MP3“
oder „.mp3“ mit Single-Byte-Zeichen.
Für WMA-Dateien
• Legen Sie die Abtastfrequenz auf Werte zwischen 22,05 und 44,1 kHz fest.
• Legen Sie die Bitrate auf 48, 64, 80, 96, 128, 160 oder 192 Kbit/s fest.
• Ergänzen Sie die Dateierweiterung „.WMA“ oder „.wma“ mit Single-Byte-Zeichen.
Für AAC-Dateien
• Das System unterstützt nur die von iTunes codierten MPEG4-Audiodateien.
• Legen Sie die Abtastfrequenz auf 44,1 oder 48 kHz fest.
• Legen Sie die Bitrate auf Werte zwischen 16 und 320 Kbit/s (VBR) fest.
• Ergänzen Sie die Dateierweiterung „.M4A“ oder „.m4a“ mit Single-Byte-Zeichen.
Hinweise zur Vorbereitung einer Disc
Hinweis:
Details zur unten genannten DivX-Datei, siehe
„DivX-Betrieb“ (Seite 173).
Logisches Format (Dateiensystem)
Die folgenden Schreibformate stehen beim Schreiben von MP3/WMA/AAC/DivX-Dateien auf eine Disc zur Verfügung:
• Für CD-R/RW: ISO9660 Level 1/Level 2, Romeo, Joliet oder Apple ISO (ohne das Erweiterungsformat)
• Für DVD±R/RW: UDF (Universal Disk Format)
Ordnerstruktur
• Die Ordnerstruktur darf bis zu acht Hierarchieebenen umfassen. Andernfalls ist die Wiedergabe nicht möglich.
• Sie können MP3-, WMA- und AAC-Dateien gemeinsam auf einer Disc oder in einem Ordner speichern.
• Sie können die MP3/WMA/AAC- und DivX­Dateien auch gemeinsam auf einer Disc oder in einem Ordner speichern. In solch einem Fall können Sie wählen, ob die Disc als MP3/WMA/ AAC-Disc oder als DivX-Disc eingestuft werden soll. Siehe „Festlegen der Wiedergabe von Discs mit DivX-Dateien“ (Seite 173).
Anzahl der Dateien oder Ordner
• Die maximal zulässige Anzahl von Ordnern beträgt 255 (einschließlich Stammverzeichnis).
• Die maximal zulässige Anzahl von Dateien in einem Ordner beträgt 255.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
171
Page 38
Ordnerdarstellung in der Ordnerliste
• Nur Ordner mit MP3/WMA/AAC-Dateien oder DivX-Dateien (1 bis 4 in der Abbildung) werden in der Liste angezeigt. Ordner ohne MP3/WMA/AAC/DivX-Dateien werden nicht angezeigt.
• Die Ordnerhierarchie (1 bis 4 in der Abbildung) wird ignoriert und auf einer Ebene zusammengefasst.
• Ordner werden in der Reihenfolge ihrer Erstellung angeordnet.
Deutsch
Benutzerhandbuch
1
2
3
1
4
2
4
3
Auswählen des MP3/WMA/
AAC-Modus
1. Legen Sie eine Disc mit MP3/WMA/AAC-
Dateien in den DVD-Player ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (MP3/WMA/AAC-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 153).
WARNUNG
Einige Audiodateien sind u. U. mit höherer Lautstärke als gewünscht aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Starten der Wiedergabe schrittweise von der minimalen Einstellung ausgehend.
Betätigen Sie während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht die Steuerelemente.
Hinweis:
Das Gerät wechselt in den DivX-Modus, wenn eine Disc mit DivX-Dateien eingelegt wird und die Wiedergabeeinstellung auf „Video“ (siehe Seite 173) eingestellt ist.
172
NX509E
Wenn bereits eine Disc eingelegt ist
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Auswählen des MP3/WMA/
AAC-Modus auf die Schaltfläche [DVD]. Das System wechselt in den DVD-Modus (MP3/WMA/AAC-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe.
Wiedergabe von MP3/WMA/
AAC-Dateien
Hinweis:
Die gleichen Bedienvorgänge, die unten aufgeführt sind, werden auch im USB-Speicher­Modus verwendet.
Abspielen von MP3/WMA/AAC­Dateien
Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die
Wiedergabe nicht gestartet wird.
Unterbrechen der Wiedergabe
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die
Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird unterbrochen.
2. Tippen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe
auf die Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Überspringen eines Titels (Suche)
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die
[{ (Track)]- bzw. [} (Track)]-Schaltfläche. Abhängig davon, wie oft auf die Schaltfläche getippt wurde, werden entsprechend viele Titel übersprungen, und die Wiedergabe beginnt.
• Wenn Sie auf die Schaltfläche [{ (Track)] tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels.
• Wenn Sie auf die Schaltfläche [} (Track)] tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des aktuellen Titels. Wird innerhalb von ca. 2 Sekunden erneut auf diese Schaltfläche getippt, beginnt die Wiedergabe am Anfang des vorherigen Titels.
• Diese Funktionen werden nur im aktuellen Ordner ausgeführt.
Vor- und Zurückspulen
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die [{ (Track)]- bzw. [} (Track)]-Schaltfläche, und halten Sie diese gedrückt. Die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht sich zuerst um das Vierfache und nach drei Sekunden um das Sechzehnfache. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Page 39
Überspringen des aktuellen Ordners
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die [{ (Folder)]- bzw. [} (Folder)]-Schaltfläche. Die Titel des aktuellen Ordners werden übersprungen, und die Wiedergabe beginnt beim ersten Titel des nächsten oder vorherigen Ordners.
Auswählen eines Ordners/Titels auf dem Bildschirm mit der Liste
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [List]. Die Ordnerliste wird angezeigt.
2. Wird der gewünschte Ordner nicht angezeigt, tippen Sie zum Blättern durch die Liste auf die Schaltfläche [{] bzw. [}].
3. Tippen Sie auf die gewünschte Ordnerschaltfläche. Der Bildschirm [Titelliste] wird angezeigt.
4. Tippen Sie zum Blättern durch die Liste auf die Schaltfläche [{] oder [}] und anschließend auf die Schaltfläche des gewünschten Titels. Die Wiedergabe des entsprechenden Titels beginnt.
5. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Andere Wiedergabefunktionen
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Wiedergabefunktion.
Ordnerwiederholung:
Tippen Sie im Eintrag Repeat auf die Schaltfläche [Folder].
Mit dieser Funktion werden die Titel im
aktuellen Ordner wiederholt wiedergegeben.
•„F.RPT“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Titelwiederholung:
Tippen Sie im Eintrag Repeat auf die Schaltfläche [Track].
• Mit dieser Funktion wird der aktuelle Titel
wiederholt wiedergegeben.
•„T.RPT“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Zufällige Wiedergabe von Ordnern:
Tippen Sie im Eintrag Random auf die Schaltfläche [Folder].
• Mit dieser Funktion werden Titel im
aktuellen Ordner in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. „
F.RDM
Zufallswiedergabe von Titeln:
Tippen Sie im Eintrag Random auf die Schaltfläche [Track].
• Mit dieser Funktion werden auf der Disc
3. Tippen Sie zum Abbrechen der Wiedergabe erneut auf die Schaltfläche der Funktion.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
gespeicherte Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. „
T.RDM
“ wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Scrollen von Titelnamen
Ist ein auf dem Bildschirm angezeigter Titel oder Name länger als der Textbereich, können Sie den gesamten Text durch Scrollen anzeigen.
1.
Tippen Sie auf den Textbereich, wenn der Text angezeigt wird, den Sie scrollen lassen möchten. Der Text wird einmal durchgeblättert.
Festlegen der Wiedergabe von Discs mit DivX-Dateien
MP3/WMA/AAC-Dateien können zusammen mit DivX-Dateien auf einer Disc oder in einem Ordner gespeichert werden. Sie können wählen, ob die Disc als MP3/WMA/AAC-Disc oder als DivX-Disc eingestuft werden soll.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag Playform auf die
Schaltfläche [Audio] oder [Video], um die Einstellung festzulegen.
[Audio]:
Discs werden als MP3/WMA/AAC-Discs angesehen.
[Video]:
Discs werden als DivX-Discs angesehen.
3. Tippen Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche
[Back].
Hinweis:
Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn eine Mixed­Mode-CD mit Datenspuren und Audiospuren in den DVD-Player eingelegt wird.
DivX-Betrieb
Dieses Gerät kann DivX-Filme auf einer Disc wiedergeben.
®
6) mit der
®
-Zertifikat
®
-Video
®
-
• Produkt mit offiziellem DivX
• Gibt alle Versionen von DivX
(einschließlich DivX Standardwiedergabe von DivX Mediendateien wieder.
Informationen zu DivX-Dateien
Was ist DivX?
DivX ist eine beliebte Medientechnologie, die von DivX, Inc. entwickelt wurde. DivX-Mediendateien enthalten äußerst hoch komprimierte Videobilder mit einer hohen Bildqualität, die aber in einer relativ kleinen Dateigröße vorliegen. DivX­Dateien können zudem erweiterte Medienfunktionen wie Menüs, Untertitel und alternative Audiospuren beinhalten. Viele DivX­Mediendateien können im Internet heruntergeladen werden. Des Weiteren lassen sich eigene DivX.com-Dateien mit persönlichen Inhalten und benutzerfreundlichen Tools von DivX.com erstellen.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
173
Page 40
Hinweise zu DivX-Dateien
• Dieses Gerät kann Dateien mit den DivX­Versionen 4.x, 5.x und 6.x wiedergeben. DivX Ultra wird nicht unterstützt.
• Dateien in einem anderen Format als DivX (wie Xvid-Dateien) können nicht abgespielt werden. Außerdem kann es vorkommen, dass einige Dateien aufgrund des Verschlüsselungsformats nicht wiedergegeben werden können. Wenn eine Datei nicht wiedergegeben werden kann, wird stattdessen die nächste Datei wiedergegeben.
Deutsch
• DivX VOD-Dateien (Video on Demand) mit Autorisierungsdaten können ebenfalls wiedergegeben werden. Diese Dateien müssen zunächst auf Ihrem PC mithilfe des DivX-Registrierungscodes autorisiert werden. Dieser Code wird auf der Registerkarte System
Benutzerhandbuch
unter dem General-Bildschirm (siehe Seite 187) angezeigt.
• Legen Sie die Rahmengröße auf 640 × 480 oder 320 × 240 Pixel fest.
• Setzen Sie die Bildfrequenz auf 30 oder 15 Bilder pro Sekunde fest.
• Ergänzen Sie die Dateierweiterung „.AVI“, .avi“, „.DIVX“ oder „.divx“ mit Single-Byte­Zeichen.
Hinweise zur Vorbereitung einer Disc
Hinweis:
Für die Vorbereitung einer Disc gelten dieselben
Einschränkungen wie im MP3/WMA/AAC-Modus. Siehe „Hinweise zur Vorbereitung einer Disc“ (Seite 171).
Auswählen des DivX-Modus
1. Legen Sie eine Disc mit DivX-Dateien in den
DVD-Player ein. Das System liest die Daten der Disc automatisch, wechselt in den DVD-Modus (DivX-Modus) und beginnt nach einem kurzen Moment mit der Wiedergabe. Siehe „Einlegen/Auswerfen der Disc“ (Seite 153).
WARNUNG
Einige Filmdateien sind u. U. mit höherer Lautstärke als gewünscht aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Starten des Films schrittweise von der minimalen Einstellung ausgehend.
Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie als Fahrer während der Fahrt weder den Film ansehen noch die Steuerelemente bedienen. In einigen Ländern sind das Ansehen eines Films und das Bedienen des Geräts während der Fahrt gesetzlich verboten.
Hinweis:
Dieses Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die die Bildwiedergabe während der Fahrt deaktiviert, sodass nur Ton wiedergegeben wird. Das Bild wird nur bei angehaltenem Fahrzeug und angezogener Handbremse angezeigt.
Wird „Audio Only“ nach dem Starten des Motors auf dem Bildschirm angezeigt, lösen Sie die Handbremse, treten Sie auf das Bremspedal, und ziehen Sie die Handbremse erneut an.
Sie können die auch gemeinsam auf einer Disc oder in einem Ordner speichern. In solch einem Fall können Sie wählen, ob die Disc als eingestuft werden soll. Siehe „Festlegen der Wiedergabe von Discs mit Audiodateien“ (Seite 176).
Wenn bereits eine Disc eingelegt ist
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Auswählen des DivX-Modus
auf die Schaltfläche [DVD]. Das System wechselt in den DVD-Modus (DivX-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe.
DivX
DivX
-Disc oder als
- und
MP3/WMA/AAC
-Dateien
MP3/WMA/AAC
-Disc
Wiedergabe von DivX-Dateien
Hinweis:
Die meisten Funktionen des DivX-Modus entsprechen den Funktionen der MP3/WMA/AAC­Modi. Siehe „Wiedergabe von MP3/WMA/AAC­Dateien“ (Seite 172).
Die Zufallswiedergabe ist im DivX-Modus nicht verfügbar.
174
NX509E
Page 41
Abspielen von DivX-Filmen
Nach dem Einlegen der Disc wird der Wiedergabemodus automatisch gestartet.
• Tippen Sie auf die Schaltfläche [p], falls die Wiedergabe nicht gestartet wird.
So geben Sie eine Datei mit Autorisierungsdaten wieder
Bei Wiedergabe einer Datei mit Autorisierungsdaten wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt. Bestätigen Sie die angezeigte Meldung, und tippen Sie auf die Schaltfläche [Done] oder [Yes], um den Film wiederzugeben.
Anzeigen des Bildschirms für den DivX-Modus
Der Bildschirm für den DivX-Modus wird zur Steuerung des Wiedergabemodus vom Bildschirm aus verwendet.
1. Tippen Sie auf den Bildschirm.
Der Modusbildschirm DivX wird angezeigt. Tippen Sie nicht innerhalb von 7 Sekunden auf den Bildschirm, kehrt die Anzeige zum Wiedergabebildschirm zurück.
• Sie können den Bildschirm für den DivX­Modus durch Tippen auf die Schaltfläche [Hide] ausblenden.
Auswählen der Bildschirmgröße
Sie können die Bildschirmgröße an die Wiedergabe des jeweiligen Films anpassen.
• Die Werkseinstellung lautet „Full Wide“.
1. Tippen Sie den Bildschirm an, um den DivX­Modusbildschirm anzuzeigen.
2. Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche [Full Wide/Cinema/Normal/Wide], bis die gewünschte Bildschirmgröße ausgewählt ist.
• Diese Schaltfläche zeigt die aktuelle
Bildschirmgröße.
[Full Wide]:
Das Bild wird vergrößert, bis das Rechteck den Bildschirm ausfüllt (16:9). Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise.
[Cinema]:
Das Bild wird vergrößert, bis die oberen und unteren Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Eignet sich für Bilder im Letterbox-Format. Untertitel von Bildern ohne Letterbox-Format werden in diesem Modus möglicherweise nicht vollständig angezeigt.
[Normal]:
Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Das Bildseitenverhältnis ist nun 4:3. Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise.
[Wide]:
Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Der obere und untere Bereich des Bildes werden möglicherweise abgeschnitten.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Hide], um
zum Wiedergabe-Bildschirm zurückzukehren.
Suchen nach Ordner-/Titelnummer
Sie können eine Datei für die Wiedergabe mithilfe der Ordner- oder Titelnummer festlegen.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DivX-Modus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Direct]. Das Schaltflächenfeld mit dem Eingabemodus für die Ordnernummer erscheint.
3. Geben Sie die Ordner/Titelnummer für die Wiedergabe mit den Schaltflächen [0] bis [9] ein.
• Durch Tippen auf die Schaltfläche [Track]
wechselt das Schaltflächenfeld in den Eingabemodus für die Titelnummer.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [ENT]. Das System startet die Wiedergabe der mit der eingegebenen Ordner-/Titelnummer festgelegten Datei.
• Der Bildschirm ändert sich nicht, wenn die
eingegebene Ordner-/Titelnummer nicht vorhanden oder das Suchen nach Ordner-/ Titelnummern nicht möglich ist.
Audio umschalten
Sie können die Audiodaten umschalten, wenn die aktuelle DivX-Datei über zwei oder mehr Audiodaten verfügt.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DivX-Modus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie während der Wiedergabe oder der Pause auf die [Audio]-Schaltfläche. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche wechseln Sie zwischen den Audiodaten.
• Die Anzahl der aufgezeichneten
Audiospuren und ihre Audioformate können abhängig von der DivX-Datei variieren.
• Abhängig von der DivX-Datei ist ein
Umschalten eventuell nicht möglich.
• Das Wechseln der Audiodaten kann etwas
Zeit in Anspruch nehmen.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
175
Page 42
Umschalten der Untertitel
Sie können die Untertitelsprache umschalten, wenn die aktuelle DivX-Datei einen oder mehrere Untertitel hat.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DivX-Modus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie während der Wiedergabe oder der Pause auf die [Subtitle]-Schaltfläche. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche wechseln Sie zwischen den Untertitelsprachen.
Deutsch
• Die Anzahl der aufgezeichneten Untertitel
kann abhängig von der DivX-Datei variieren.
• Abhängig von der DivX-Datei ist ein
Umschalten eventuell nicht möglich.
• Das Wechseln der Untertitelsprache kann
Benutzerhandbuch
etwas Zeit in Anspruch nehmen.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back].
Festlegen der Wiedergabe von Discs mit Audiodateien
DivX-Dateien können zusammen mit MP3/WMA/ AAC-Dateien auf einer Disc oder in einem Ordner gespeichert werden. Sie können wählen, ob die Disc als DivX-Disc oder als MP3/WMA/ AAC-Disc eingestuft werden soll.
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für den DivX-Modus auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag Playform auf die Schaltfläche [Audio] oder [Video], um die Einstellung festzulegen.
[Audio]:
Discs werden als MP3/WMA/AAC-Discs angesehen.
[Video]:
Discs werden als DivX-Discs angesehen.
3. Tippen Sie bei Bedarf auf die Schaltfläche [Back].
Hinweis:
Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn eine Mixed-
Mode-CD mit Datenspuren und Audiospuren in den DVD-Player eingelegt wird.
176
NX509E
6.
BEDIENUNG DER GERÄTE (ZUBEHÖR)
iPod-Betrieb
iPods können mithilfe des Anschlusskabels angeschlossen werden, das mit dem iPod geliefert wurde. In diesem Fall lässt sich jedoch nur der Ton wiedergeben. Zur Wiedergabe von auf dem iPod gespeicherten Videofilmen mit diesem Gerät ist das spezielle, separat erhältliche Anschlusskabel (CCA-723) erforderlich.
Hinweis:
Bei nicht unterstützten Versionen funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß.
Ausführliche Informationen zu abspielbaren iPod­Modellen finden Sie auf unserer Homepage: www.clarion.com
Hinweise zur Verwendung des
Apple iPod
Schließen Sie den iPod nicht an das Gerät an, wenn Kopfhörer an den iPod angeschlossen sind.
• Bei aktivem iPod-Modus wird das am AUX1-
Eingang eingegebene Bild am Rücksitzmonitor ausgegeben.
• Sind keine Daten vorhanden, bleibt die
Titelanzeige leer.
• Der iPod wird mit deaktivierter Entzerrfunktion
verwendet.
• Setzen Sie die Spracheinstellung des iPods
auf Englisch, bevor Sie den iPod anschließen. Einige Zeichen aus anderen Sprachen können in diesem System nicht ordnungsgemäß angezeigt werden.
Hinweise zum Batterieverbrauch:
Wenn der iPod an dieses Gerät angeschlossen ist und die interne Batterie des iPod leer ist, ist diese Funktion möglicherweise gestört. Bei leerer Batterie müssen Sie die Batterie zuerst aufladen, bevor Sie den iPod anschließen.
Auswählen des iPod-Modus
1. Schließen Sie den iPod an den USB-
Anschluss an. Das System erkennt das angeschlossene Gerät automatisch, wechselt in den USB­Modus (iPod-Modus) und startet nach kurzer Zeit die Wiedergabe. Siehe „Anschließen/Entfernen eines USB­Mediengeräts“ (Seite 154).
Wenn bereits ein iPod angeschlossen ist
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Auswählen des iPod-Modus
auf die Schaltfläche [USB]. Das System wechselt in den USB-Modus (iPod-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe.
Page 43
Steuerung des iPod
n
Bedienschaltflächen
iPod-Modusbildschirm
Wiedergabemodus-Symbole
Listenschaltfläche
Schaltfläche [Options]
Schaltfläche [Music/Videos]:
Wechselt zum Video-Modus oder Music-Modus.
• Ist im Modus Simple Control aktiviert.
Listenschaltflächen:
Zeigt den entsprechenden Listenbildschirm an, um den wiederzugebenden Titel anzuzeigen. [Videos], [Playlists] und [Music] sind verfügbar.
Schaltfläche [Hide]:
Blendet den Bildschirm des iPod-Modus aus und zeigt das Wiedergabebild.
• Wird nur im Videomodus angezeigt.
Schaltfläche [Options]:
Zeigt den Options-Bildschirm an. Sie können die Wiedergabemodi und andere Einstellungen über diesen Bildschirm festlegen.
Wiedergabemodus-Symbole:
Zeigt den Status der Wiedergabemodi zum Wiederholen und für die Zufallswiedergabe an.
: Einzeltitel-Wiederholung : Alle wiederholen : Zufälliger Titel : Zufälliges Album
Schaltfläche [Music/Videos]
Unterbrechen der Wiedergabe
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die
Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird unterbrochen.
2. Tippen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe
erneut auf die Schaltfläche [p]. Die Wiedergabe wird fortgesetzt.
Überspringen eines Titels (Suche)
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die
[{ (Track)]- bzw. [} (Track)]-Schaltfläche. Abhängig davon, wie oft auf die Schaltfläche getippt wurde, werden entsprechend viele Titel übersprungen, und die Wiedergabe beginnt.
• Wenn Sie auf die Schaltfläche [{ (Track)] tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des nächsten Titels.
• Wenn Sie auf die Schaltfläche [} (Track)] tippen, beginnt die Wiedergabe am Anfang des aktuellen Titels. Wenn diese Taste fortlaufend berührt wird, startet die Wiedergabe mit dem Beginn des vorherigen Titels.
Vor- und Zurückspulen
1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf die [{ (Track)]- bzw. [} (Track)]-Schaltfläche, und halten Sie diese gedrückt. Die Wiedergabegeschwindigkeit wird schneller. Wenn Sie die Schaltfläche loslassen, wird die Wiedergabe bei normaler Geschwindigkeit fortgesetzt.
Scrollen von Titelnamen
Ist ein auf dem Bildschirm angezeigter Titel oder Name länger als der Textbereich, können Sie den gesamten Text durch Scrollen anzeigen.
1. Tippen Sie auf den Textbereich, wenn der Text angezeigt wird, den Sie scrollen lassen möchten. Der Text wird einmal durchgeblättert.
Steuerung über den iPod
Wenn Sie diese Funktion auf „On“ setzen, können Sie mit den iPod-Tasten den iPod steuern.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag Simple Control auf die Schaltfläche [On] oder [Off], um die Einstellung festzulegen.
[On]:
Aktiviert die iPod-Tasten. Über dieses System können nur die oben aufgeführten Bedienvorgänge durchgeführt werden.
[Off]:
Deaktiviert die iPod-Tasten. Alle Bedienvorgänge werden über dieses System durchgeführt.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
177
Page 44
Andere Wiedergabefunktionen
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche der gewünschten Wiedergabefunktion.
Einzeltitel-Wiederholung:
Tippen Sie im Eintrag Repeat auf die Schaltfläche [One].
• Mit dieser Funktion wird der aktuelle oder
ausgewählte Titel wiederholt wiedergegeben.
Alle wiederholen:
Tippen Sie im Eintrag Repeat auf die
Deutsch
Schaltfläche [All].
• Mit dieser Funktion werden die aktuell
ausgewählten Titel wiederholt abgespielt.
Zufälliger Titel:
Tippen Sie im Eintrag Shuffle auf die Schaltfläche [Song].
Benutzerhandbuch
• Mit dieser Funktion werden die aktuell
ausgewählten Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Zufälliges Album:
Tippen Sie im Eintrag Shuffle auf die Schaltfläche [Album].
• Wenn mehr als ein Album ausgewählt
wurde, werden die Alben in keiner bestimmten Reihenfolge wiedergegeben. Titel eines Albums werden in der aufgezeichneten Reihenfolge wiedergegeben.
3. Tippen Sie zum Abbrechen des Zufallswiedergabe auf die Schaltfläche [Off] der Funktion.
• Die wiederholte Wiedergabe kann nicht
abgebrochen werden. Normalerweise sollte sie auf „All repeat play“ eingestellt sein.
4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis:
„All repeat“ wird automatisch ausgewählt, wenn
Sie einen iPod anschließen, bei dem die Wiederholungsfunktion deaktiviert ist.
Auswahl der
wiederzugebenden Titel
Durch Antippen der folgenden Listentasten können Sie die wiederzugebenden Titel angeben:
Schaltfläche [Videos]
Die folgenden Kategorietasten werden angezeigt. Sie können die aufgelisteten Elemente durch Auswahl dieser Kategorien eingrenzen.
• Die angezeigten Kategorietasten können
abhängig vom angeschlossenen iPod abweichen.
[Playlists]:
Die Liste aller auf dem iPod aufgezeichneten Videowiedergabelisten wird angezeigt.
[Movies]:
Die Liste aller auf dem iPod aufgezeichneten Videofilme wird angezeigt.
[Music Videos]:
Durch Angabe des Interpreten können Sie die Alben eingrenzen, die aufgelistet werden sollen.
[Rental]:
Die Liste aller auf dem iPod gespeicherten Verleihfilme, die mit iTunes Movie Rentals heruntergeladen wurden, wird angezeigt.
[TV Shows]:
Durch Angabe des Programmtitels können die Staffeln eingrenzen, die aufgelistet werden sollen.
[Video Podcasts]:
Durch Angabe des Namens des Videopodcasts können Sie die Titel eingrenzen, die aufgelistet werden sollen.
Schaltfläche [Playlists]
Die Liste aller auf dem iPod aufgezeichneten Wiedergabelisten und Videowiedergabelisten wird angezeigt.
Schaltfläche [Music]
Die folgenden Kategorietasten werden angezeigt. Sie können die aufgelisteten Elemente durch Auswahl dieser Kategorien eingrenzen.
• Die angezeigten Kategorietasten können abhängig vom angeschlossenen iPod abweichen.
[Playlists]:
Die Liste aller auf dem iPod aufgezeichneten Wiedergabelisten wird angezeigt.
[Artists]:
Durch Angabe des Interpreten können Sie die Alben eingrenzen, die aufgelistet werden sollen.
[Albums]:
Die Liste aller auf dem iPod aufgezeichneten Alben wird angezeigt.
[Songs]:
Die Liste aller auf dem iPod aufgezeichneten Titel wird angezeigt.
[Genres]:
Durch Angabe des Genres können Sie die Alben eingrenzen, die aufgelistet werden sollen.
[Composers]:
Durch Angabe des Komponistennamen können Sie die Alben eingrenzen, die aufgelistet werden sollen.
178
NX509E
Page 45
Auswählen von Titeln für die Wiedergabe im Listenbildschirm
1. Tippen Sie zum Anzeigen des entsprechenden Listenbildschirms im Modusbildschirm iPod auf die gewünschte Kategorieschaltfläche.
2. Tippen Sie zum Festlegen eines Eintrags auf dem Bildschirm auf den gewünschten Eintrag.
• Blättern Sie mithilfe der Schaltflächen [{]
und [}] durch die Liste. Sie können auch die ABC-Suchfunktion verwenden, um durch die Liste zu blättern (siehe unten).
• Wenn die Titelliste eines Albums, einer
Wiedergabeliste oder Videowiedergabeliste angezeigt wird, wird durch Auswahl eines Titels die Wiedergabe des angegebenen Albums/der angegebenen Wiedergabe bei dem ausgewählten Titel gestartet.
• Wenn die Titelliste der Songs angezeigt
wird, wird durch Auswahl eines Titels die Wiedergabe aller auf dem iPod aufgezeichneten Titel mit dem ausgewählten Titel gestartet.
• Wenn der andere Listenbildschirm
angezeigt wird, wiederholen Sie diesen Vorgang solange, bis Sie den Titel für die Wiedergabe auswählen.
• Wurden Videotitel im Music-Modus
angegeben, werden nur die Audiodaten wiedergegeben.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Verwenden der ABC-Suchfunktion
1. Tippen Sie die Taste [ABC Search] an, wenn der Listenbildschirm, durch den Sie blättern möchten, angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste [A ]], [[ Z] oder [0-9] wiederholt, um den Anfangsbuchstaben des Listenelements festzulegen, das Sie anzeigen möchten.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Search]. Die Liste scrollt durch, um das erste Element anzuzeigen, beginnend mit dem festgelegten Buchstaben (oder dem folgenden Buchstaben).
Anzeigen von Videodaten auf
dem iPod (nur für iPod mit Video)
Wenn Sie einen iPod mit Video über das optionale Anschlusskabel anschließen, können auf dem iPod gespeicherte Videodaten über das Bedienfeld dieses Geräts wiedergegeben werden (und über den Rücksitzmonitor, sofern angeschlossen).
WARNUNG
Einige Videos sind u. U. mit höherer Lautstärke als gewünscht aufgenommen. Erhöhen Sie die Lautstärke nach dem Starten des Videos schrittweise von der minimalen Einstellung ausgehend.
Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie als Fahrer während der Fahrt weder Video schauen noch die Regler bedienen. In einigen Ländern sind das Ansehen eines Videos und das Bedienen von Geräten während der Fahrt gesetzlich verboten.
1. Geben Sie die gewünschten Videotitel ab. Das System wechselt automatisch in den Videomodus und die Wiedergabe startet. Das angegebene Videobild wird ebenfalls auf dem Rücksitzmonitor (falls angeschlossen) angezeigt.
• Tippen Sie im Simple Control-Modus die
Schaltfläche [Music/Videos] an, um zum Video-Modus zu wechseln. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Music/Videos], um zum Music-Modus zurückzukehren.
2. Tippen Sie zum Ausblenden des iPod-Modus auf die Schaltfläche [Hide]. Das Videobild wird auf diesem Gerät angezeigt.
3. Um den iPod-Modusbildschirm anzuzeigen, berühren Sie den Bildschirm.
Hinweis:
Audio Only“ wird während der Fahrt angezeigt.
Je nach Status des iPod werden Videodaten u. U.
nicht wiedergegeben.
Die Lautstärkeeinstellung für Videodaten ist
geringer als die für Audiodaten. Reduzieren Sie vor dem Umschalten in den anderen Modus die Lautstärke.
Wählen Sie die Kategorien nicht aus, wenn im
Listenbildschirm kein Titel registriert ist. Das Display des iPod reagiert möglicherweise nicht mehr. Falls der iPod nicht reagiert, setzen Sie den iPod anhand des Vorgangs zurück, der im Handbuch des iPod beschrieben ist.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
179
Page 46
Auswahl des Ausgabesignals
Mit dieser Einstellung wird das Audiosignal von Videotiteln ausgewählt.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Options].
2. Tippen Sie im Eintrag Output Signal auf die
Schaltfläche [Digital] oder [Analog], um die Einstellung festzulegen.
[Digital]:
Die digitalen Audiodaten über USB werden ausgegeben. Normalerweise sollten Sie diese Einstellung auswählen.
[Analog]:
Deutsch
Die analogen Audiodaten über AUX1 werden ausgegeben. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr iPod keine Digitalsignale ausgeben kann.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um
Benutzerhandbuch
zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Sie den iPod nach dem Ändern der Einstellung wieder anschließen. Die Tastenanzeige ([Digital] oder [Analog]) und die Ausgabeeinstellung wird geändert, nachdem Sie den iPod wieder angeschlossen haben.
USB-Speichermedium
Dieses System kann Audiodateien (MP3/WMA/ AAC) abspielen, die auf einem USB-Speicher gespeichert sind, der als „USB Mass Storage Class device“ erkannt wird. Sie können das USB­Speichermedium als Audiogerät verwenden. Kopieren Sie dazu Audiodateien auf dieses Gerät.
Hinweis:
Bei einigen USB-Speichermedien funktioniert das Gerät u. U. nicht oder nicht ordnungsgemäß.
Mittels DRM geschützte Dateien können nicht wiedergegeben werden.
• Einstellen der Abtastfrequenz: Für MP3-Dateien:
• MPEG1 Layer3: 32, 44,1 oder 48 kHz
• MPEG2 Layer3: 16, 22,05 oder 24 kHz
• MPEG2.5 Layer3: 8, 11,025 oder 12 kHz Für WMA-Dateien: 32, 44,1 oder 48 kHz Für AAC-Dateien: 44,1 oder 48 kHz
• Einstellen der Bitrate: Für MP3-Dateien:
• MPEG1 Layer3: 32 bis 320 Kbit/s (VBR)
• MPEG2 Layer3: 16 bis 160 Kbit/s (VBR)
• MPEG2.5 Layer3: 16 bis 160 Kbit/s (VBR) Für WMA-Dateien: 32, 48, 64, 80, 96, 128, 160 oder 192 Kbit/s Für AAC-Dateien: 16 bis 320 Kbit/s (VBR)
• Hinzufügen von Dateierweiterungen (verwenden Sie Singlebyte-Zeichen): Für MP3-Dateien: „.MP3“ oder „.mp3“ Für WMA-Dateien: „.WMA“ oder „.wma“ Für AAC-Dateien: „.M4A“ oder „.m4a“
Hinweise zur Ordnerstruktur
• Die Ordnerstruktur darf bis zu acht Hierarchieebenen umfassen. Andernfalls ist die Wiedergabe nicht möglich.
• Die maximal zulässige Ordnerzahl beträgt 512 (einschließlich Stammverzeichnis und Ordner ohne MP3/WMA/AAC-Datei).
• Die maximal zulässige Anzahl von Dateien in einem Ordner beträgt 255.
• Sie können MP3-, WMA- und AAC-Dateien gemeinsam in einem Ordner speichern.
Hinweise zu den Tag-Titeln
Bei den Tag-Titeln gelten die gleichen Einschränkungen wie in den Modi AAC
. Siehe „Anzeigen von MP3/WMA/AAC-Tag-
Titeln“ (Seite 171).
Ordnerdarstellung in der Ordnerliste
Bei der Ordnerdarstellung gelten die gleichen Einschränkungen wie in den Modi MP3/WMA/ AAC. Siehe „Ordnerdarstellung in der Ordnerliste“ (Seite 172).
MP3/WMA/
Hinweise zur Verwendung des
USB-Speichers
Allgemeine Hinweise
• Sind keine Daten vorhanden, wird die Meldung
No File“ angezeigt.
• Der USB-Speicher wird mit deaktivierter Entzerrfunktion verwendet.
Hinweise zu den MP3/WMA/AAC-Dateien
• Die Wiedergabe von auf dem USB­Speichermedium gespeicherten MP3/WMA/ AAC-Dateien ist möglich.
• Die Wiedergabe von auf dem USB­Speichermedium gespeicherten DivX-Dateien ist nicht möglich.
• Bei AAC-Dateien unterstützt das System nur die von iTunes codierten MPEG4­Audiodateien.
180
NX509E
Page 47
Auswählen des USB-Speicher-
Modus
1. Schließen Sie den USB-Speicher an den
USB-Anschluss an. Das System erkennt das angeschlossene Gerät automatisch, wechselt in den USB­Modus (USB-Speicher-Modus) und startet nach einem Augenblick die Wiedergabe. Siehe „Anschließen/Entfernen eines USB­Mediengeräts“ (Seite 154).
Wenn bereits ein USB-Speicher angeschlossen ist
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Auswählen des USB-
Speicher-Modus auf die Schaltfläche [USB]. Das System wechselt in den USB-Modus (USB-Speicher-Modus) und beginnt an der vorherigen Position mit der Wiedergabe.
Wiedergabe von Dateien im
USB-Speicher
Die Funktionen des USB-Speicher-Modus entsprechen den Funktionen der MP3/WMA/ AAC-Modi. Unter Siehe „Wiedergabe von MP3/ WMA/AAC-Dateien“ (Seite 172) finden Sie weitere Informationen.
Hinweis:
Beim Vor- und Zurückspulen wird die
Wiedergabegeschwindigkeit um das 10-fache erhöht. Bei VBR-Dateien ist die Geschwindigkeit je nach Datei unterschiedlich.
Bedienung des Navigationssystems
Hinweise zu den Navi-Funktionen
• Das Navigationssystem wird im Folgenden als
Navi“ bezeichnet.
• Die folgenden Funktionen stehen zur Verfügung:
• Anzeigen der Navi-Anzeige (die
Tastenauswahl [Navi] ist im Bildschirm Source verfügbar)
• Anzeigen des aktuellen Standortbildschirms (die Tastenauswahl [Map] ist im Bildschirm Source verfügbar)
• Navi-Sprachführungsunterbrechung
Wird die aktivierte Funktion 2-Zone von der Sprachführung des Navi unterbrochen, wird der Ton der Zone [Main] stummgeschaltet, und der Ton der Zone [Sub] normal wiedergegeben. Tritt die Unterbrechung durch die Sprachführung bei deaktivierter Funktion 2-Zone auf, werden die Audiosignale an die 4-Kanal-Lautsprecher abgeschwächt, und die Sprachausgabe des Navigationssystems wird von den zwei Frontlautsprechern wiedergegeben.
Hinweis:
Die Taste [Map] kann abhängig vom Zustand des
Navigationssystems deaktiviert sein.
Bedienung des Navigationsgeräts
Wechselt zwischen den Anzeigen Navi und [Audiovisuell] (nachstehend als „
Im AV-Modus
• Tippen Sie auf dem Source-Bildschirm auf die
Schaltfläche [Navi] oder [Map], um in den Navi-Modus zu wechseln.
• Bei einer Unterbrechung des Bildes durch das Navi wechselt die Anzeige zum Navi-Display. Wenn die Unterbrechung abgeschlossen ist, wechselt der Bildschirm wieder zur vorherigen AV-Anzeige.
Hinweis:
Abhängig von der Entfernung zum nächsten
Routenführungspunkt und der Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird die Bildunterbrechung möglicherweise bis zum Abschluss des nächsten Routenführungspunkts unterbrochen.
Im Navi-Modus
• Tippen Sie auf dem Source-Bildschirm auf die Schaltfläche [AV], um in den AV-Modus zu wechseln.
Hinweis:
Weitere Informationen zum Navigationsmodus
finden Sie in der Bedienungsanleitung.
AV
“) bezeichnet.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
181
Page 48
AUX-Betrieb
Diese Funktion steht zur Verfügung, wenn ein Videorekorder o. ä. an den AUX1- oder AUX2­Anschluss angeschlossen ist.
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit dürfen Sie als Fahrer während der Fahrt weder Video schauen noch die Regler bedienen. In einigen Ländern sind das Ansehen eines Videos und das Bedienen von Geräten während
Deutsch
der Fahrt gesetzlich verboten.
Ändern der Lautstärke der Audioeingabe
Die Lautstärke der Audioeingabe des AUX­Anschlusses kann geändert werden.
• Die Werkseinstellung lautet „High“.
1. Tippen Sie auf den Bildschirm, um den Bildschirm für den AUX-Modus anzuzeigen, und tippen Sie dann wiederholt auf die Schaltfläche [Sense], um die Stufe auszuwählen.
High: 10 dB Mid: 4 dB Low: 0 dB
Hinweis:
Dieses Gerät verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die die Bildwiedergabe
Benutzerhandbuch
während der Fahrt deaktiviert, sodass nur Ton wiedergegeben wird. Das Bild wird nur bei angehaltenem Fahrzeug und angezogener Handbremse angezeigt.
Wenn ein iPod mit Video über ein spezielles, separat erhältliches Anschlusskabel (CCA-723) an den AUX1-Anschluss angeschlossen ist, wird die Video-/Audio-Eingabe des iPod auch im AUX1­Modus an den Bildschirm und den Rücksitzmonitor ausgegeben. Sie müssen jedoch den iPod-Modus auswählen, um den iPod zu steuern.
Auswählen des AUX-Modus
1. Drücken Sie die Taste [SRC], und tippen Sie
anschließend auf die Schaltfläche [AUX]. Das System wechselt zum AUX-Modus.
Anzeigen des Bildschirms für den AUX-Modus
Der Bildschirm für den AUX-Modus dient zur Anpassung der Einstellungen für den AUX­Modus.
1. Tippen Sie auf den Bildschirm.
Der Modusbildschirm AUX wird angezeigt. Wenn Sie nicht nach 7 Sekunden auf den Bildschirm tippen, kehrt die Anzeige zum Videobildschirm zurück.
Wechseln zu einem anderen AUX­Modus
1. Tippen Sie bei angezeigtem Bildschirm für
den AUX-Modus auf die Schaltfläche [AUX]. Das System wechselt zu einem anderen AUX-Modus.
Auswählen der Bildschirmgröße
Sie können die Bildschirmgröße ändern, um sie dem Bildschirm anzupassen.
• Die Werkseinstellung lautet „Full Wide“.
1. Tippen Sie den Bildschirm an, um den AUX­Modusbildschirm anzuzeigen.
2. Tippen Sie wiederholt auf die Schaltfläche [S- Size], bis die gewünschte Bildschirmgröße ausgewählt ist.
• Diese Schaltfläche zeigt die aktuelle
Bildschirmgröße.
[Full Wide]:
Das Bild wird vergrößert, bis das Rechteck den Bildschirm ausfüllt (16:9). Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise.
[Cinema]:
Das Bild wird vergrößert, bis die oberen und unteren Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind.
[Normal]:
Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Das Bildseitenverhältnis ist nun 4:3. Das Bildseitenverhältnis ändert sich dabei möglicherweise.
[Wide]:
Das Bild wird vergrößert, bis die linken und rechten Kanten des Bilds dem Bildschirm angepasst sind. Der obere und untere Bereich des Bildes werden möglicherweise abgeschnitten.
3. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Hide], um zum Video-Bildschirm zurückzukehren.
182
NX509E
Page 49
7.
SYSTEMEINSTELLUNGEN
Audioeinstellungen
Anzeigen des Audio-
Bildschirms
Sie können die verschiedenen Audioeinstellungen dieses Geräts im Audio­Bildschirm ändern.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [SET].
Der Settings-Bildschirm wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Audio].
Der Audio-Bildschirm wird angezeigt.
3. Tippen Sie auf die gewünschte Registerkarte, um die Einstellungen vorzunehmen. Details finden Sie in den folgenden Abschnitten.
• In den folgenden Abschnitten werden
ausschließlich Details zu Einstellungen beschrieben. Die Schritte zum Auswählen von Einträgen werden übersprungen.
4. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Einstellen des Beat EQ
Das System bietet 4 Arten der Anpassungsfunktionen für den Klang. Sie können die gewünschten Funktionen auswählen und den Effektpegel anpassen.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“. 3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Beat EQ-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Beat EQ].
3-2. Tippen Sie zum Auswählen der Funktion,
die Sie übernehmen möchten, auf die Schaltfläche [BEQ1], [BEQ2], [BEQ3], [Custom] oder [Off].
[BEQ1]:
Der Bassklangbereich wird betont.
[BEQ2]:
Der mittlere Klangbereich wird reduziert und der Bass- und Höhenklangbereich wird betont.
[BEQ3]:
Der mittlere Klangbereich wird abgesenkt und der Bass- und Höhenklangbereich wird extrem betont.
[Custom]:
Sie können den Klang der Bass-, Mitten­und Höhenbereiche einzeln anpassen. Details hierzu finden Sie im folgenden Abschnitt.
[Off]:
Es wird kein Klangeffekt vorgenommen.
3-3. Wenn Sie in Schritt 3-2 einen anderen
Eintrag als „Custom“ und „Off“ ausgewählt haben, tippen Sie zum Einstellen des Effektpegels auf die Schaltfläche [–] oder [+]. Einstellungsbereich: –3 bis +3
• Die Werkseinstellung lautet „0“.
Hinweise:
Die Lautstärke ändert sich jedes Mal, wenn die Funktion Beat EQ umgeschaltet wird.
Mit einigen Lautsprechersystemen können keine ausreichenden Effekte erzielt werden. Passen Sie in diesem Fall die Lautstärke an.
Deutsch
Benutzerhandbuch
Anpassen des benutzerdefinierten Tons
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Beat EQ-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Beat EQ].
3-2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Custom]. 3-3. Führen Sie die folgenden Einstellungen
durch, um den Klang anzupassen.
NX509E
183
Page 50
Bass-Einstellungen
3-4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Bass]. 3-5. Tippen Sie zur Anpassung des Effektpegels
auf die Schaltflächen [–] oder [+] des gewünschten Elements. Gain: –7 bis +7
• Die Werkseinstellung lautet „0“. Frequency: 50Hz, 100Hz, 200Hz
• Die Werkseinstellung lautet „100Hz“. Q: 0.7, 1, 1.4, 2
Deutsch
• Die Werkseinstellung lautet „1“.
Mid-Einstellungen
3-4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Mid]. 3-5. Tippen Sie zur Anpassung des Effektpegels
auf die Schaltflächen [–] oder [+] des
Benutzerhandbuch
gewünschten Elements. Gain: –7 bis +7
• Die Werkseinstellung lautet „0“. Frequency: 500Hz, 1kHz, 2kHz
• Die Werkseinstellung lautet „1kHz“. Q: 0.7, 1, 1.4, 2
• Die Werkseinstellung lautet „1“.
Treble-Einstellungen
3-4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Treble]. 3-5. Tippen Sie zur Anpassung des Effektpegels
auf die Schaltflächen [–] oder [+] des gewünschten Elements. Gain: –7 bis +7
• Die Werkseinstellung lautet „0“. Frequency: 5kHz, 10kHz, 15kHz
• Die Werkseinstellung lautet „10kHz“. Q: 0.7, 1, 1.4, 2
• Die Werkseinstellung lautet „1“.
Einstellen von Balance/Fader
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des BAL/FAD-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [BAL/FAD].
3-2. Tippen Sie zum Anpassen des
Balancepegels auf die Schaltfläche [[] oder []] des Elements Balance.
[[]:
Hebt den Ton der linken Lautsprecher hervor.
[]]:
Legt den Schwerpunkt auf die rechten Lautsprecher. Einstellungsbereich: links 12 bis rechts 12
• Die Werkseinstellung lautet „0“.
3-3. Tippen Sie zum Anpassen des Fader-
Pegels auf die Schaltfläche [{] oder [}] des Elements Fader.
[{]:
Hebt den Ton der Frontlautsprecher hervor.
[}]:
Hebt den Ton der hinteren Lautsprecher hervor. Einstellungsbereich: Front 12 bis Heck 12
• Die Werkseinstellung lautet „0“.
Einstellen der Subwoofer-
Steuerung
Sie können die Lautstärkeausgabe des Subwoofers anpassen.
• Die Werkseinstellung lautet „0“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie zum Anpassen des
Ausgangspegels auf die Schaltfläche [–] oder [+] des Elements Sub Woofer Ctrl. Einstellungsbereich: –6 bis +6
Einstellen der Subwoofer-
Phase
Sie können die Phase des Subwoofer­Ausgangssignals umkehren.
• Die Werkseinstellung lautet „Normal“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie im Eintrag Sub Woofer Phase
auf die Schaltfläche [Reverse] oder [Normal], um die Phasen-Einstellung auszuwählen.
Einstellen des Highpass-
Filters
Sie können die Grenzfrequenz des Highpass­Filters für den vorderen/hinteren Lautsprecher einstellen.
• Die Werkseinstellung lautet „Through“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie im Eintrag High Pass Filter auf
die Schaltfläche [[] oder []], um die Einstellung anzupassen. Einstellungen: Through, 60Hz, 90Hz, 120Hz
184
NX509E
Page 51
Einstellen des Lowpass-
Filters
Sie können die Grenzfrequenz des Lowpass­Filters für den Subwoofer-Ausgang einstellen.
• Die Werkseinstellung lautet „Through“. 3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie im Eintrag Low Pass Filter auf
die Schaltfläche [[] oder []], um die Einstellung anzupassen. Einstellungen: Through, 120Hz, 90Hz, 60Hz
Einstellen der Amp Cancel-
Funktion
Bei Verwendung eines externen Verstärkers reduziert diese Funktion durch die Audioleitungen verursachte Störgeräusche.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“. 3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Amp Cancel-Eintrag auf die
Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion Amp Cancel zu aktivieren oder deaktivieren.
Einstellen des BBE MP
Diese Funktion ist nur für den Klang im USB­Modus möglich. Sie korrigiert die verzerrte Wellenform des Highpass-Bereichs beim Decodieren von digitalem Klang.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“. 3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie zum Einstellen der
Korrekturstufe auf die Schaltfläche [[] oder []] des Elements BBE MP. Einstellungen: Off, Low, Mid, High
Aktivieren/Deaktivieren der
Magna Bass Extend-Funktion
Die Magna Bass Extend-Funktion nimmt Einstellungen für tiefe Töne nicht wie die normale Toneinstellungsfunktion vor, sondern hebt den Bereich der tiefen Basstöne hervor, und bietet Ihnen somit eine dynamische Tonqualität.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Magna Bass EX-Eintrag auf
die Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion Magna Bass Extend zu aktivieren oder deaktivieren.
Einstellen der Audio-
Dämpfung
Die Audioausgabe kann abgeschwächt werden, wenn die Sprachführung des Navigationssystems unterbrochen wird.
• Die Werkseinstellung lautet „High“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Others-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Others].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Audio ATT-Eintrag die Taste
[[] oder []] an, um den Lautstärkepegel einzustellen, wenn es zu einer Sprachunterbrechung kommt. Einstellungen: Mute, Low, Mid, High
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
185
Page 52
Allgemeine Einstellungen
Anzeigen des Bildschirms General
Sie können die verschiedenen Einstellungen dieses Geräts im General-Bildschirm ändern.
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [SET].
Der Settings-Bildschirm wird angezeigt.
2. Tippen Sie auf die Schaltfläche [General].
Der General-Bildschirm wird angezeigt.
Deutsch
Benutzerhandbuch
3. Tippen Sie auf die gewünschte Registerkarte, um die Einstellungen vorzunehmen. Details finden Sie in den folgenden Abschnitten.
• In den folgenden Abschnitten werden
ausschließlich Details zu Einstellungen beschrieben. Die Schritte zum Auswählen von Einträgen werden übersprungen.
4. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Einstellen der Camera
Interrupt-Funktion
Wenn die optionale Rückfahrkamera an dieses Gerät angeschlossen ist, wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf dem Bildschirm die Sicht nach hinten angezeigt.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Display-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Display].
3-2. Tippen Sie im Eintrag Camera Interrupt auf
die Schaltfläche [NTSC], [PAL] oder [Off], um „NTSC“, „PAL“ oder „Off“ festzulegen.
[NTSC]:
Aktivieren Sie die Funktion beim NTSC­Videosystem.
[PAL]:
Aktivieren Sie die Funktion beim PAL­Videosystem.
[Off]:
Deaktivieren Sie die Funktion.
Einstellen der Kamera-Warnung
Bei Verwendung der Rückfahrkamera wird folgende Warnmeldung angezeigt: „Make sure of safety around your vehicle“.
• Die Werkseinstellung lautet „On“.
Hinweis:
Diese Einstellung ist deaktiviert, wenn die Camera Interrupt-Funktion ausgeschaltet ist.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Display-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Display].
3-2. Tippen Sie im Camera Warning-Eintrag auf
die Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion Camera Warning zu aktivieren oder deaktivieren.
Einstellen des AUX-Eingangs
(NTSC/PAL)
• Die Werkseinstellung lautet „PAL“.
Hinweis:
Diese Einstellung gilt nur für den AUX­Videoeingang.
Wenn Videosignale eingespeist werden, die nicht dem Standard entsprechen, kann das Videobild verzerrt erscheinen.
Wenn Sie „Auto“ einstellen, ist das Videobild abhängig vom eingespeisten Videosignal möglicherweise vorübergehend gestört.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des Display-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [Display].
3-2. Tippen Sie im Eintrag AUX input auf die
Schaltfläche [Auto], [NTSC] oder [PAL], um das VTR-System festzulegen.
Festlegen des akustischen
Signals
Das beim Bedienen ertönende akustische Signal wird als „beep“ bezeichnet. Dieses akustische Signal kann ausgeschaltet werden.
• Die Werkseinstellung lautet „On“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Tippen Sie im Beep-Eintrag auf die
Schaltfläche [On] oder [Off], um die Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
186
NX509E
Page 53
Festlegen der Blink-LED
Sie können das Gerät so einstellen, dass die LED-Anzeige blinkt, wenn der Strom ausgeschaltet ist.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“. 3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
Tippen Sie im Blink LED-Eintrag auf die
3-2.
Schaltfläche [ Blink LED zu aktivieren oder deaktivieren.
On
] oder [
Off
], um die Funktion
Bestätigen des DivX-
Registrierungscodes und der URL von DivX
Beim Download einer DivX VOD (Video-on­Demand)-Datei von einer Website ist u. U. die Eingabe des Registrierungscodes des Wiedergabesystems erforderlich, um die Datei zu autorisieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Registrierungscode Ihres Systems und die URL-Informationen zu bestätigen.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Überprüfen Sie die angezeigten
Informationen unter den Einträgen DivX Registration Code und DivX URL.
Hinweis:
Der DivX-Registrierungscod e wird nicht angezeigt, wenn eine Disc in den DVD-Player eingelegt wird.
Einstellen des TEL-Schalters
Wenn über die optionale Adapterbox ein Telefon an dieses Gerät angeschlossen ist, können Sie die Telefonanrufe über Ihre Autolautsprecher hören.
• Die Werkseinstellung lautet „Off“.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Eintrag TEL Switch auf die
Schaltfläche [On], [Off] oder [Mute], um diese Funktion einzustellen.
On:
Die Telefonanrufe werden über die Autolautsprecher ausgegeben.
Off:
Die Telefonunterbrechungen werden ignoriert.
Mute:
Der Ton des Geräts wird für die Dauer des Telefongesprächs stummgeschaltet.
Einstellen des TEL-
Lautsprechers
Sie können den Lautsprecher auswählen, über die Ihre Telefongespräche ausgegeben werden.
• Die Werkseinstellung lautet „Right“. 3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Eintrag TEL Speaker auf die
Schaltfläche [Left] oder [Right], um den Lautsprecher auszuwählen.
Left:
Die Telefonanrufe werden über den vorderen linken Lautsprecher ausgegeben.
Right:
Die Telefonanrufe werden über den vorderen rechten Autolautsprecher ausgegeben.
Durchführen der
Systemdiagnose
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Systemdiagnose durchzuführen.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Eintrag System Check auf die
Schaltfläche []]. Der Bildschirm System Check wird angezeigt.
3-4. Tippen Sie auf die Schaltfläche [Start
system check], um die Systemdiagnose manuell durchzuführen. Das System wird nach der Systemdiagnose neu gestartet.
Zurücksetzen des
Navigationssystems
Sie können das Navigationssystem zurücksetzen.
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie im Eintrag System Check auf die
Schaltfläche []].
3-4. Tippen Sie zum Zurücksetzen des
Navigationssystem auf die Schaltfläche [Reset NAVI module.].
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
187
Page 54
Einstellen der
Diebstahlschutzfunktion (CATS)
„CATS“ ist das Akronym für „Clarion Anti-Theft System“. Wenn Sie einen PIN-Code (ein so genannter „Personal Code“) festlegen, ist bei einem Diebstahl der Betrieb des Geräts nicht möglich und verhindert somit den Diebstahl. Stellen Sie darüber hinaus die Funktion Blink LED ein, um den Effekt der CATS-Funktion zu verbessern (siehe Seite 187).
Deutsch
Festlegen des persönlichen Codes
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
Benutzerhandbuch
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie den leeren Bereich unmittelbar
unter der Taste []] des Elements System Check an und halten Sie ihn länger als 2 Sekunden lang gedrückt. Der Personal Code-Bildschirm wird angezeigt.
• Wenn bereits ein persönlicher Code festgelegt wurde, wird der Bildschirm Erase Code angezeigt. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach dem Löschen des alten Codes.
3-4. Geben Sie den gewünschten vierstelligen
persönlichen Code mithilfe der Schaltflächen [0] bis [9] ein, und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche [ENT].
• Tippen Sie bei einer falschen Eingabe auf die Schaltfläche [BS].
3-5. Geben Sie zur Bestätigung denselben
persönlichen Code erneut ein, und tippen Sie mindestens zwei Sekunden lang auf die Schaltfläche [ENT]. Der eingegebene persönliche Code wird eingestellt, und der vorherige Bildschirm wird wieder angezeigt.
Hinweis:
Notieren Sie sich Ihren persönlichen Code.
Löschen des persönlichen Codes
3-1. Tippen Sie zum Anzeigen des System-
Registerkartenbildschirms auf die Schaltfläche [System].
3-2. Tippen Sie zum Anzeigen des nächsten
Bildschirms auf die Schaltfläche [}].
3-3. Tippen Sie den leeren Bereich unmittelbar
unter der Taste []] des Elements System Check an, und halten Sie ihn länger als 2 Sekunden lang gedrückt. Der Bildschirm zum Löschen des Codes wird angezeigt.
3-4. Geben Sie den aktuellen persönlichen Code
mithilfe der Schaltflächen [0] bis [9] ein, und tippen Sie anschließend mindestens zwei Sekunden lang auf die Schaltfläche [ENT]. Die Meldung „Personal Code has been erased“ und der vorherige Bildschirm werden angezeigt.
Wenn der Bildschirm ENTER PERSONAL CODE angezeigt wird
Der Bildschirm für den persönlichen Code wird angezeigt, wenn das Gerät nach einem der folgenden Vorgänge eingeschaltet wird:
• Die Autobatterie wurde gewechselt.
• Der Reservestrom wurde unterbrochen.
• Die Reset-Taste wurde gedrückt.
Hinweis:
Haben Sie Ihren persönlichen Code vergessen, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Clarion Service Center.
1. Geben Sie den aktuellen persönlichen Code
ein.
2. Wird der korrekte persönliche Code
eingegeben, wird das Gerät mit dem ursprünglichen Startbildschirm neu gestartet.
Hinweis:
Wird ein falscher persönlicher Code eingegeben, wird die Meldung „Code Incorrect“ angezeigt, und die Eingabe des persönlichen Codes ist eine Zeit lang nicht möglich. Diese Zeitspanne ändert sich je nach der Anzahl falsch eingegebener Codes wie folgt:
1 bis 6 Mal: 15 Sekunden
7 Mal oder öfter: 15 Minuten
Einstellen der Auto-Antenne
Bei Verwendung einer automatisch erweiterbaren Auto-Antenne können Sie einstellen, dass die Antenne beim Ein- bzw. Ausschalten des Geräts automatisch erweitert bzw. eingezogen wird.
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Settings-
Bildschirms auf die Schaltfläche [SET].
2. Halten Sie die Taste [Auto] oder [Down] des
Elements Antenna länger als 1 Sekunde lang gedrückt, um diese Funktion einzustellen.
Auto:
Die Autoantennenfunktion wird aktiviert.
Down:
Die Antenne wird eingefahren.
Einstellen der TA-Funktion
Hinweis:
Diese Funktion kann auch über den Bildschirm Tuner festlegen werden (siehe Seite 160).
1. Tippen Sie auf die Schaltfläche [SET].
2. Tippen Sie unter der Funktion TA auf die
Schaltfläche [On] oder [Off].
188
NX509E
Page 55
Kalibrieren des Bildschirms
Sie können die verschiedenen Bildschirmeinstellungen ändern, indem Sie die folgenden Schritte durchführen.
Einstellen des
Bildschirmmodus
Das System verfügt über zwei Bildschirmmodi: den Tagmodus und den Nachtmodus. Beide Modi besitzen Einstellungen für den Dimmer. Sie können diese Modi vorübergehend auswählen, indem Sie folgende Schritte durchführen.
• Die Werkseinstellung lautet „Auto“.
1. Drücken Sie zum Anzeigen des Source-
Bildschirms die Taste [SRC].
2. Tippen Sie zum Einstellen des Screen-Modus
auf die Schaltfläche [Day], [Night] oder [Auto].
[Day]:
Setzen Sie die Einstellung für den Dimmer vorübergehend auf den Tagmodus (heller).
[Night]:
Setzen Sie die Einstellung für den Dimmer vorübergehend auf den Nachtmodus (dunkler).
[Auto]:
Die Dimmer-Einstellung wird je nach Status des Fahrzeuglichts geändert: Bei ausgeschaltetem Fahrzeuglicht: Day-Modus Bei eingeschaltetem Fahrzeuglicht: Night-Modus
Hinweis:
Wenn die Night-Moduseinstellung des
Navigationssystems auf „Automatic“ gesetzt ist, wirkt sich diese Einstellung auch auf den Color­Modus des Navigationssystems aus.
Einstellen des Pegels von
Dimmer, Helligkeit, Farbe, Kontrast und Farbton
Hinweis:
Die Einstellungen Bright, Color, Contrast und Hue können nur bei Anzeige eines Videobilds auf dem Bildschirm sowie bei angehaltenem Fahrzeug und angezogener Handbremse vorgenommen werden.
Die Einstellung Hue kann vorgenommen werden, wenn der NTSC-Modus auswählt ist.
Der Navigationsbildschirm verfügt über eine eigene, vom AV-Bildschirm unabhängige Einstellung für den Dimmer. Die Einstellung des Dimmers in einem der Modi hat keine Auswirkungen auf den anderen Bildschirmmodus.
Das Bild der Rückfahrkamera kann nicht direkt angepasst werden. Nehmen Sie die Einstellungen bei Anzeige eines Videobildes aus der anderen Quelle vor.
1. Tippen Sie zum Anzeigen des Settings-
Bildschirms auf die Schaltfläche [SET].
2. Tippen Sie zum Anzeigen des Monitor-
Bildschirms auf die Schaltfläche [Monitor ADJ].
3. Tippen Sie die Taste [Dimmer], [Bright],
[Color], [Contrast] oder [Hue] an, die Sie anpassen möchten, und tippen Sie dann die Taste [–] oder [+] an, um den Pegel anzupassen.
[Dimmer]:
Stellt den Bildschirmkontrast ein, wenn die Fahrzeuglichter ein- oder ausgeschaltet sind.
[+]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Bild heller zu machen. [–]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Bild dunkler zu machen.
[Bright]:
Stellt die Helligkeit der Anzeige ein.
[+]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Bild heller zu machen. [–]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um das Bild dunkler zu machen.
[Color]:
Stellt die Farbsättigung ein.
[+]: Diese Schaltfläche erhöht die Farbtiefe. [–]: Diese Schaltfläche verringert die Farbtiefe.
[Contrast]:
Passt den Kontrast des Displays an.
[+]: Diese Schaltfläche erhöht den Kontrast. [–]: Diese Schaltfläche verringert den Kontrast.
[Hue]:
Passen Sie den Ton der Farbe an (rot oder grün werden betont).
[+]: Drücken Sie diese Taste, um grün zu verstärken. [–]: Drücken Sie diese Taste, um rot zu verstärken.
4. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen
haben, tippen Sie auf die Schaltfläche [Back], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
189
Page 56
8. FEHLERBEHEBUNG
Prüfen Sie bei Problemen mit diesem System die folgenden Elemente, um sie zu beheben. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage (www.clarion.com).
Allgemein
Problem Ursache Maßnahme
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. (Es wird kein Ton
Deutsch
erzeugt.)
Beim Drücken der Tasten geschieht
Benutzerhandbuch
nichts.
Die Anzeige funktioniert nicht exakt.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Anzeige ist dunkel.
Auf der Anzeige erscheinen rote, grüne und blaue Punkte.
Eine Sicherung ist durchgebrannt.
Kabel sind fehlerhaft angeschlossen.
Der Mikroprozessor weist eine Fehlfunktion aufgrund von Rauschen usw. auf.
Direkte Sonneneinstrahlung trifft auf den lichtempfänglichen Teil der Fernbedienung.
Die Batterie der Fernbedienung ist leer, oder in der Fernbedienung befindet sich keine Batterie.
Die Dimmersteuerung ist zu gering.
Die Betriebsbedingungen sind nicht gut.
Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind eingeschaltet.
Ersetzen Sie die Sicherung durch eine andere Sicherung der gleichen Stromstärke. Brennt die Sicherung erneut durch, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Schalten Sie den Strom aus. Drücken Sie die Taste zum Zurücksetzen mit einem dünnen Stab.
Hinweis:
Stellen Sie die Zündung beim Drücken der Taste [Zurücksetzen] ab.
Taste zum Zurücksetzen
• Die Frequenzen der Radiosender, Einstellungsdaten usw., die im Speicher gespeichert sind, werden nicht gelöscht, auch wenn die Taste Reset gedrückt wird.
Wenn direkte Sonneneinstrahlung auf den lichtempfänglichen Teil der Fernbedienung trifft, funktioniert diese möglicherweise nicht.
Überprüfen Sie die Batterie der Fernbedienung.
Ändern Sie die Dimmereinstellung entsprechend.
Die Temperatur im Fahrzeug beträgt u. U. 0°C oder weniger. Stellen Sie eine angemessene Temperatur (etwa 25°C) ein, und versuchen Sie es erneut.
Die Anzeige wird nachts abgedunkelt, damit sie nicht blendet. Bei eingeschalteten Scheinwerfern am Tag wird die Anzeige dunkel.
Dies stellt keine Fehlfunktion dar, sondern ist ein für LCD-Anzeigen typisches Phänomen. (Die LCD-Anzeige wird anhand einer hochpräzisen Technologie hergestellt. Obwohl mindestens 99,99 % der Pixel effektive Pixel sind, machen die fehlenden oder normal erleuchteten Pixel 0,01 % aus).
190
NX509E
Page 57
DVD-Player
Problem Ursache Maßnahme
Disc kann nicht eingelegt werden.
Der Ton springt oder Rauschen tritt auf.
Direkt nach dem Einschalten des Geräts ist der Ton fehlerhaft.
Das Bild wird nicht angezeigt.
Disc kann bei eingeblendeter Anzeige „Parental Violation“ nicht wiedergegeben werden.
Disc kann nicht wiedergegeben werden.
Die Farbe der Anzeige ist schwach, oder eine Abstufung der Farbe ist fehlerhaft.
Es ist bereits eine andere Disc eingelegt.
Ein Fremdkörper befindet sich an dieser Stelle.
Die Disc ist verschmutzt. Reinigen Sie die Disc mit einem weichen Tuch. Die Disc ist stark verkratzt
oder verzogen. MP3/WMA/AAC-Dateien
sind nicht richtig codiert. Auf der internen Linse
bilden sich möglicherweise Wassertropfen, wenn das Auto an einem feuchten Ort geparkt wird.
Die Handbremse ist nicht angezogen.
Die Nutzung ist beschränkt.
Das Dateisystem ist nicht korrekt.
Die Farbe ist nicht angemessen eingestellt.
Werfen Sie diese Disc vor dem Einlegen der neuen aus.
Entfernen Sie den Fremdkörper gewaltsam.
Ersetzen Sie die Disc durch eine ohne Kratzer.
Verwenden Sie MP3/WMA/AAC-Dateien, die richtig codiert sind.
Lassen Sie sie bei eingeschaltetem Gerät etwa eine Stunde trocknen.
Stellen Sie sicher, dass die Handbremse angezogen ist.
Heben Sie die Nutzungsbeschränkung auf, oder ändern Sie die Kindersicherungsstufe. Siehe Unterabschnitt „Einrichten der Kindersicherung“ (Seite 165).
Verwenden Sie ISO9660 Level 1/2, Romeo, Joliet oder Apple ISO-Dateisystem für CD-R/RW oder UDF für DVD±R/RW.
Überprüfen Sie, ob die Helligkeit, Farbe, Kontrast und der Farbton ordnungsgemäß eingestellt sind.
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
191
Page 58
USB-Geräte
Problem Ursache Maßnahme
Das USB-Gerät kann nicht eingesetzt werden.
Das USB-Gerät wird nicht erkannt.
Deutsch
Während „No File“ angezeigt wird, ist kein Ton zu hören.
Der Ton springt oder Rauschen tritt auf.
Benutzerhandbuch
Das Videobild des iPods ist gestört.
Das USB-Gerät wurde falsch eingesetzt.
Der USB-Anschluss ist beschädigt.
Das USB-Gerät ist beschädigt.
Die Anschlüsse sind locker.
Auf dem USB-Gerät ist keine MP3/WMA/AAC­Datei gespeichert.
MP3/WMA/AAC-Dateien sind nicht richtig codiert.
Die Einstellung „TV Signal“ des iPod ist nicht ordnungsgemäß festgelegt.
Ändern Sie die Anschlussrichtung des USB­Geräts, und versuchen Sie es erneut.
Setzen Sie ein neues USB-Gerät ein.
Entfernen Sie das USB-Gerät, und schließen Sie es erneut an. Wird das Gerät nach wie vor nicht erkannt, ersetzen Sie es durch ein anderes USB­Gerät.
Speichern Sie diese Dateien ordnungsgemäß auf dem USB-Gerät.
Verwenden Sie MP3/WMA/AAC-Dateien, die richtig codiert sind.
Legen Sie die Einstellung „TV Signal“ (NTSC/ PAL) des iPod ordnungsgemäß fest.
9. FEHLERANZEIGEN
Beim Auftreten eines Fehlers erscheint eine der folgenden Anzeigen. Führen Sie die unten beschriebenen Maßnahmen zum Lösen des Problems aus.
DVD-Player
Anzeige Ursache Maßnahme
Error 2 Eine Disc steckt im DVD-
Player fest und wird nicht ausgeworfen.
Error 3 Eine Disc kann aufgrund
von Kratzern usw. nicht wiedergegeben werden.
Error 6 Eine Disc wurde verkehrt
herum in den DVD-Player eingelegt und wird nicht wiedergegeben.
Auf der Disc ist keine MP3/ WMA/AAC/DivX-Datei gespeichert.
Parental Violation Fehler bei der
Kindersicherungsstufe
Wrong Region Fehler beim Ländercode Werfen Sie die Disc aus, und ersetzen Sie diese
DRM Durch DRM geschützte
WMA-Dateien werden wiedergegeben.
Not Support Von diesem Gerät nicht
unterstützte Dateien werden wiedergegeben.
Dies ist eine Fehlfunktion des Mechanismus des DVD-Players. Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Ersetzen Sie sie durch eine nicht verkratzte, nicht verzogene Disc.
Werfen Sie die Disc aus, und legen Sie diese ordnungsgemäß ein.
Schreiben Sie diese Dateien ordnungsgemäß auf eine Disc.
Legen Sie die richtige Kindersicherungsstufe fest.
durch eine Disc mit richtigem Ländercode. Führen Sie Befehle wie z. B. das Überspringen
einer Datei aus. (Die Modi zum Wiederholen und zur zufälligen Wiedergabe werden möglicherweise abgebrochen.)
192
NX509E
Page 59
USB-Geräte
Anzeige Ursache Maßnahme
Error 2 Das angeschlossene USB-
Error 3 (USB-Speicher)
Error 3 (iPod) Die ausgewählte Kategorie
Error 5 (iPod) Der angeschlossene iPod
Bus Error Überstrom oder ein
Device Error Das Gerät ist mittels USB-
DRM Durch DRM geschützte
Not Support Von diesem Gerät nicht
Erscheint eine andere Fehleranzeige als die oben beschriebenen, drücken Sie die Taste [Zurücksetzen]. Tritt das Problem weiterhin auf, schalten Sie das Gerät aus, und wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.
• Die Frequenzen der Radiosender, Einstellungsdaten usw., die im Speicher gespeichert sind, werden nicht gelöscht, auch wenn die Taste [Zurücksetzen] gedrückt wird.
Gerät wird nicht unterstützt.
Beim Überprüfen des USB­Geräts ist ein Fehler aufgetreten.
weist keine Streckendaten auf.
Der iPod reagiert nicht. Entfernen Sie den iPod, setzen Sie ihn zurück,
wird nicht erkannt.
Datenfehler wurde erkannt.
Hub angeschlossen.
WMA-Dateien werden wiedergegeben.
unterstützte Dateien werden wiedergegeben.
Reagiert das USB-Gerät nicht, entfernen Sie es, setzen Sie es zurück, und schließen Sie es erneut an.
Schließen Sie ein geeignetes USB-Gerät an. Entfernen Sie das USB-Gerät, und schließen Sie
es erneut an.
Tippen Sie auf die Schaltfläche [{ (Track)]. Wird der Fehler nicht behoben, entfernen Sie den iPod, und schließen Sie ihn erneut an.
und schließen Sie ihn erneut an. Entfernen Sie den iPod, und schließen Sie ihn
erneut an. Wird der iPod nach wie vor nicht erkannt, ersetzen Sie ihn durch einen anderen iPod.
Reagiert der iPod nicht, entfernen Sie ihn, setzen Sie ihn zurück, und schließen Sie ihn erneut an.
Schalten Sie die Zündung aus, entfernen Sie das Gerät, starten Sie den Motor erneut, und schließen Sie das Gerät erneut an. Wird das Gerät nach wie vor nicht erkannt, ersetzen Sie es durch ein anderes Gerät.
Entfernen Sie das Gerät, und schließen Sie es direkt mittels USB-Anschluss dieses Geräts ohne Verwendung des USB-Hubs an.
Führen Sie Befehle wie z. B. das Überspringen einer Datei aus. (Die Modi zum Wiederholen und zur zufälligen Wiedergabe werden möglicherweise abgebrochen.)
Deutsch
Benutzerhandbuch
NX509E
193
Page 60
10.TECHNISCHE DATEN
FM-Tuner
Frequenzbereich: 87,50 MHz bis 108,00 MHz Verwendbare Empfindlichkeit: 9 dBf 50 dB Schalldämmungsempfindlichkeit: 15 dBf Trennschärfe für andere Sender: 70 dB Stereotrennung (1 kHz): 38 dB Frequenzgang (±3 dB): 30 Hz bis 15 kHz
Deutsch
AM-Tuner
Frequenzbereich:
MW: 531 kHz bis 1602 kHz LW: 153 kHz bis 279 kHz
Verwendbare Empfindlichkeit:
Benutzerhandbuch
MW: 29 dBµV LW: 35 dBµV
DVD-Player
System:
CDDA-fähiges Digital Versatile Disc-System
Verwendbare Discs:
DVD-Video, CD
Frequenzgang:
20 Hz bis 20 kHz (CD) (±1 dB) Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB (1 kHz) Aussteuerungsbereich: 100 dB (1 kHz) Verzerrung: 0,006%
USB
Technische Daten: USB 2.0 Full Speed Dateisystem: FAT12/16/32, nicht VFAT-kompatibel Abspielbares Audioformat:
MP3 (.mp3): MPEG 1/2 Audio Layer-3
WMA (.wma): Version 7/8/9.1/9.2
AAC (.m4a): AAC-Format codiert nur mit iTunes
und iTunes+ Maximale Anzahl an Ordnern: 512 Maximal Anzahl der Dateien: 255 (für einen Ordner) Maximal Ordnerhierarchie: 8 Ebenen (einschließlich
Stammordner) Maximale Stromstärke: 500 mA
Audioverstärker
Maximale Leistung:
200 W (50 W × 4) Ausgangsleistung:
4 × 26 W (DIN 45324, +B = 14,4 V) Lautsprecherimpedanz: 4 (4 bis 8 möglich)
Videoausgang
Videoausgang:
1,0 ±0,2 Vp-p (Ausgangsimpedanz 75 Ω)
LCD-Bildschirm
Bildschirmgröße: 7-Zoll-Typ
152 mm Breite × 85 mm Höhe
Anzeigemethode:
Übertragungstyp TN-LCD-Bildschirm
Antriebsmethode: TFT (Dünnschicht-Transistor)
Aktive Matrix-Antrieb
Pixel: 336.960 (1440 × 234)
Allgemein
Netzteilspannung:
14,4 V DC (10,8 bis 15,6 V möglich) Erdung: Negativ Stromverbrauch: 3,5 A (1 W) Auto-Antennen-Nennstrom: 500 mA weniger Abmessungen des Hauptgeräts:
178 mm Breite × 100 mm Höhe × 160 mm Tiefe Gewicht des Hauptgeräts: 2,6 kg Abmessungen der Fernbedienung:
43,4 mm Breite × 12,5 mm Höhe × 112,7 mm
Tiefe Gewicht der Fernbedienung:
60 g (einschließlich Batterie)
160mm
21.8mm
171 mm 178 mm
Hinweis:
Die technischen Daten stimmen mit den JEITA-
Normen überein.
Technische Daten und Konstruktion können bei
Weiterentwicklungen ohne weitere Ankündigung geändert werden.
100 mm
Eingang
Audioeingangsleistung:
Hoch: 0,65 V (bei Ausgabe mit 2 V) Mittel: 1,3 V (bei Ausgabe mit 2 V) Niedrig: 2,0 V (bei Ausgabe mit 2 V) (Eingangsimpedanz mindestens 10 kΩ)
Videoeingang:
1,0 ±0,2 Vp-p (Eingangsimpedanz 75 Ω)
194
NX509E
Page 61
INSTALLATIONSHANDBUCH UND HANDBUCH FÜR DIE KABELANSCHLÜSSE
1. SICHERHEITSHINWEISE
Bedeutung der Symbole
In diesem Handbuch werden Symbole und Zeichen zur Angabe von Sicherheitshinweisen und anderen sicherheitsbezogenen Informationen während der Installation verwendet. Lesen Sie vor der Installation die Sicherheitshinweise sorgfältig durch.
WARNUNG
Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Betriebsanweisungen hin. Ein Missachten der Anweisungen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
VORSICHT
VORSICHT
Dieses Symbol weist den Benutzer auf wichtige Betriebsanweisungen hin. Ein Missachten der Anweisungen kann Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Vor der Verwendung
WARNUNG
Überprüfen Sie die Batteriespannung des Fahrzeugs, in dem das Navigationsgerät installiert wird. Dieses Gerät ist nur für Fahrzeuge mit einer 12-V-Batterie (Gleichstrom) konstruiert.
Trennen Sie beim Anschließen der Kabel das Batteriekabel vom Minuspol der Batterie, andernfalls erhalten Sie möglicherweise wegen eines Kurzschlusses einen Stromschlag oder werden verletzt.
Autobatterie
Sicherheitshinweise für die Installation
WARNUNG
In einem Fahrzeug mit Airbagsystem darf das Gerät nicht an einer Stelle eingebaut werden, an der möglicherweise die Funktion des Airbags beeinträchtigt wird.
Installieren Sie das Gerät nicht an den folgenden Orten: Orte, an denen das Sichtfeld des Fahrers oder der Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigt wird. Orte, an denen das Betätigen des Ganghebels oder des Bremspedals behindert wird. Orte, an denen Insassen gefährdet werden. Orte, an denen das Gerät nicht sicher befestigt werden oder herunterfallen kann.
VORSICHT
VORSICHT
Installieren Sie das Gerät nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten. Ansonsten wird möglicherweise ein Brand, Unfall oder Stromschlag ausgelöst: Orte, die Regen oder Staub ausgesetzt sind. Orte, an denen das Gerät nicht sicher befestigt werden oder herunterfallen kann.
Installieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es direktem Sonnenlicht oder Hitze ausgesetzt ist, oder an einem Ort, an dem Lüftung-/Heizungsschlitze bedeckt werden.
Befestigen Sie die Antenne beim Installieren an einem Ort, an dem die Antennenteile nicht über die Vorder- und Rückseite sowie über die linke und rechte Seite des Fahrzeugs hinausragen. Berührt die Antenne einen Fußgänger, wird möglicherweise ein Unfall verursacht.
Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum ein Mindestabstand besteht, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. eine brennende Kerze, auf das Gerät.
Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigten Klimazonen (nicht in einem tropischen Klima).
Deutsch
INSTALLATIONS HANDBUCH
NX509E
195
Page 62
Installationshinweise
WARNUNG
Achten Sie bei der Installation des Geräts in Fahrzeugen auf die Position von Schläuchen, Tanks und elektrischen Leitungen, damit Sie diese nicht beschädigen. Eine Beschädigung kann zu einem Brand oder einer Fehlfunktion führen.
VORSICHT
Deutsch
VORSICHT
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Teile. Nicht in der Beschreibung angegebene Teile können Schäden verursachen.
Bohrungen in der Karosserie des
INSTALLATIONS HANDBUCH
Fahrzeugs müssen mit Silikon abgedichtet werden. Durch das Eindringen von Abgasen oder Wasser in das Fahrzeug kann ein Unfall verursacht werden.
Ziehen Sie die zum Installieren des Geräts verwendeten Schrauben fest an. Lösen sich die Schrauben, wird möglicherweise ein Unfall oder eine Fehlfunktion verursacht.
Anschlusshinweise
WARNUNG
Bündeln Sie die Kabel wie in diesem Handbuch beschrieben, damit sie den Betrieb des Fahrzeugs nicht behindern.
Vermeiden Sie beim Verlegen der Anschlusskabel Bereiche mit hoher Wärmeentwicklung. Schmilzt die Isolierung der Kabel, kann durch einen Kurzschluss ein Unfall oder Brand verursacht werden. Lassen Sie beim Verlegen von Kabeln im Motorraum Vorsicht walten.
In einem Fahrzeug mit Airbagsystem müssen die Anschlusskabel so verlegt werden, dass sie die Funktion des Airbags nicht beeinträchtigen. Funktioniert der Airbag bei einem Unfall nicht ordnungsgemäß, treten möglicherweise schwerere Verletzungen auf.
VORSICHT
VORSICHT
Überprüfen Sie Kabel vor dem Anschließen mit einem digitalen Mehrfachmessgerät. Viele neue Fahrzeuge verfügen über gebündelte Stromkreise und/oder Niederspannungsstromkreise, die bei Verwendung von Testlicht oder Logiktestern beschädigt werden können.
Schließen Sie die Kabel ordnungsgemäß an. Fehlerhaftes Anschließen kann einen Brand oder Unfall verursachen.
Verwenden Sie beim Verlegen von Kabeln in der Fahrzeugkarosserie eine isolierende Kabeldurchführung. Ist die Isolierung der Kabel aufgrund von Reibung abgenutzt, kann dadurch ein Unfall, ein Brand oder ein Kurzschluss verursacht werden.
Befestigen Sie die Kabel nach dem Anschließen mit einem Isolierband.
Schalten Sie beim Anschließen oder Trennen von Kabeln unbedingt die Fahrzeugzündung aus, andernfalls kann ein Stromschlag oder Unfall verursacht werden, oder Sie werden verletzt.
2. LIEFERUMFANG
1 Hauptgerät 2 Betriebsanleitung (dieses Buch) 3 Bedienungsanleitungen für das
Navigationssystem (Buch und CD-ROM)
4 Netzleitung 5 RCA-Anschlusskabel 6 Zubehörtasche
Zylinderkopfschraube (M5 × 8 mm)............. 8
Sechskantschraube (M5 × 8 mm)................ 8
Kabelverbinder ............................................ 1
Gummikappe (für Cinch-Stiftkabel) ........... 14
Kabelhalter .................................................. 3
Doppelseitiges Klebeband
für die Befestigung der GPS-Antenne ......... 1
7 Fernbedienung 8 Batterie 9 Blender 0 Garantiekarte ! GPS-Antenne
Hinweis:
Die mitgelieferte Disc (CD-ROM-
Bedienungsanleitung) kann au f diesem Gerät nicht abgespielt werden.
196
NX509E
Page 63
3.
ALLGEMEINE HINWEISE
• Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Im Inneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Gerät beim Einbau ein Fremdkörper in das Gerät, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an ein autorisiertes Clarion Service Center.
• Verwenden Sie zum Einbau die mitgelieferten Schrauben. Die Verwendung anderer Schrauben kann Schäden verursachen. (Abbildung 4)
Fahrgestell
Fahrgestell
Schaden
4. HINWEISE FÜR DIE INSTALLATION
• Bereiten Sie vor dem Start alle zum Einbau des
Hauptgeräts notwendigen Teile vor.
• Dieses Modell verfügt über ein ausfahrbares
Bedienteil. Bei manchen Fahrzeugtypen berührt das Bedienteil möglicherweise das Armaturenbrett oder den Ganghebel. In diesem Fall kann das Gerät nicht eingebaut werden. Überprüfen Sie vor dem Einbau und der Auswahl der Einbauposition, dass das Gerät die Bedienung des Ganghebels und Ihre Sicht nicht behindert. (Abbildung 2)
Armaturenbrett
Ganghebel (darf den LCD-Bildschirm nicht berühren)
• Bauen Sie das Gerät im 30°-Winkel zur
Horizontalen ein. (Abbildung 3)
Abbildung 2
Max. 3 mm (Schraube M4)/ Max. 8 mm (Schraube M5)
Abbildung 4
• Dieses Gerät verfügt über einen Lüftermotor an der rechten Seite des Hauptgeräts, damit die Temperatur im Hauptgerät nicht ansteigt. Möglicherweise tritt eine Fehlfunktion auf, wenn der Gebläsemotor mit Leitungen oder Montagerahmen abgedeckt wird. Stellen Sie sicher, dass keine Kabel über dem Gebläsemotor verlegt werden. (Abbildung 5)
Gebläsemotoröffnung
Abbildung 5
Deutsch
INSTALLATIONS HANDBUCH
Max. 30°
Abbildung 3
• Müssen Sie Änderungen an der Karosserie vornehmen (z. B. Löcher bohren), wenden Sie sich vorher an Ihren Fahrzeughändler.
NX509E
197
Page 64
5. INSTALLIEREN DES HAUPTGERÄTS
Dieses Gerät ist für die Festmontage im Armaturenbrett konzipiert.
• Verwenden Sie bei der Installation des Hauptgeräts in Fahrzeugen von NISSAN die am Gerät angebrachten Teile, und folgen Sie den Anweisungen in Abbildung 6. Verwenden Sie bei der Installation des Hauptgeräts in Fahrzeugen von TOYOTA die am Fahrzeug angebrachten Teile, und folgen Sie den Anweisungen in Abbildung 7.
Deutsch
• Schließen Sie die Kabel wie in Abschnitt 9 (siehe Seite 202) beschrieben an.
• Bauen Sie das Gerät zusammen und befestigen es im Armaturenbrett, und setzen Sie die vordere und mittlere Frontabdeckung wieder auf.
Schraubenlöcher (Seitenansicht des Hauptgeräts)
INSTALLATIONS HANDBUCH
Für Fahrzeuge von NISSAN Für Fahrzeuge von TOYOTA
Installieren des Hauptgeräts in einem Fahrzeug von NISSAN
Hauptgerät
Blende (*1)
Montagerahmen (1 Paar für die linke und die rechte Seite)
Abbildung 6
Hinweis:
*1 Drehen Sie die vordere Frontabdeckung mit dem breiten Rand nach unten. Setzen Sie den Rand in den
Schlitz des Hauptgeräts ein.
198
NX509E
6-Abstandshalter (Dicke: 1 mm)
6-Zylinderkopfschraube (M5 × 8) (am Hauptgerät angebracht)
Page 65
Installieren des Hauptgeräts in einem Fahrzeug von TOYOTA
Installieren Sie das Gerat mithilfe der am Fahrzeug angebrachten Teile. (Mit markierte Schrauben sind am Fahrzeug angebracht.)
Mittlere Abdeckung *2
Hinweis:
*2 Einige Bedienfeldöffnungen sind je nach
Fahrzeugtyp und -modell zu klein für das Gerät. Beschneiden Sie in diesem Fall die Ober- und Unterseite des Bedienfeldrahmens um 0,5 bis 1,5 mm, sodass das Gerät problemlos eingesetzt werden kann.
Typische Montagerahmen
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
Hauptgerät
*3
Abbildung 7
*3 Berührt ein Haken am Montagerahmen das
8-Sechskantschraube (M5 × 8)
Montagerahmen (1 Paar für die linke und die rechte Seite)
Gerät, biegen Sie diesen mit einer Zange oder einem ähnlichen Werkzeug um und drücken ihn flach.
Deutsch
INSTALLATIONS HANDBUCH
Befestigen Sie die Schrauben an den folgenden Markierungen: ●.
Andere Fahrzeuge als NISSAN und TOYOTA
In manchen Fällen erfordert die mittlere Abdeckung gewisse Bearbeitung. (Zuschneiden, Feilen usw.)
NX509E
199
Page 66
6. ENTFERNEN DES HAUPTGERÄTS
Wenn das Hauptgerät ausgebaut werden soll, bauen Sie es in umgekehrter Reihenfolge der Schritte unter „INSTALLIEREN DES HAUPTGERÄTS“ (siehe Seite 198) wieder aus.
7. HINWEISE ZUM ANSCHLIESSEN VON KABELN
• Schalten Sie den Strom vor dem Anschließen von Kabeln ab. Lassen Sie beim Verlegen der Kabel besondere Vorsicht walten.
• Halten Sie sie von Motor und Auspuffrohr usw.
Deutsch
fern. Wärme kann die Kabel beschädigen.
• Brennt eine Sicherung durch, müssen Sie überprüfen, ob die Kabel richtig angeschlossen sind. Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist,
INSTALLATIONS HANDBUCH
ersetzen Sie sie durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen wie die ursprüngliche Sicherung.
• Entfernen Sie zum Ersetzen der Sicherung die alte Sicherung der Netzleitung, und setzen Sie die neue ein. (Abbildung 8)
Sicherung (15A­SICHERUNG)
Sicherung­shalter
Abbildung 8
Hinweis:
Es sind verschiedene Sicherungshalter möglich.
Die Batterie darf keine anderen Metallteile berühren.
Vorsicht
VORSICHT
Befestigen Sie das Kabel nach dem Anschließen zum Schutz mit einer Klammer oder einem Isolierband.
200
NX509E
Page 67
8. Installieren des GPS-Antenne
WARNUNG
Installieren Sie die GPS-Antenne nicht an einer Stelle, an der möglicherweise die Funktion des Airbags oder das Sichtfeld des Fahrers beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie das System nicht bei abgetrenntem GPS-Antennenkabel. In der Netzleitung des Kabels könnte ein Kurzschluss auftreten.
Hinweis:
Die mitgelieferte GPS-Antenne ist für die Installation im Inneren des Fahrzeugs vorgesehen. Installieren Sie sie nicht außen am Fahrzeug.
Installieren Sie die GPS-Antenne mehr als 50 cm entfernt vom Hauptgerät und von Audiogeräten (z. B. CD­Player und Radarwarngerät). Andernfalls kann der GPS-Empfang beeinträchtigt werden.
Installieren Sie die GPS-Antenne horizontal auf einer glatten Fläche, um den Empfang des GPS-Signals zu verbessern.
Behandeln Sie die Abdeckung der GPS-Antenne nicht mit Wachs oder Farbe. Andernfalls wird die Leistung der GPS-Antenne u. U. beeinträchtigt.
Installieren Sie die GPS-Antenne mindestens 10 cm von der Windschutzscheibe entfernt.
Befreien Sie die Montageoberfläche vor dem Installieren der GPS-Antenne von Schmutz.
• Kleben Sie das doppelseitige Klebeband auf die Unterseite der GPS-Antenne.
Doppelseitiges Klebeband
Unterseite der GPS-Antenne
Deutsch
INSTALLATIONS HANDBUCH
• Befestigen Sie die GPS-Antenne.
Befestigen Sie sie fest an einem flachen Bereich des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite, um die Unterbrechung des GPS-Signals zu minimieren.
• Schließen Sie das GPS-Antennenkabel an.
Befestigen Sie das Kabel mithilfe der Kabelhalter.
GPS-Antenne
Kabelhalter
(Gezeigt wird ein Beispiel für Linksverkehr.)
NX509E
201
Page 68
9. KABELANSCHLÜSSE
Deutsch
INSTALLATIONS HANDBUCH
Grau
Schwarz
Lila
Grau
Grün
Schwarz
Radioantennenbuchse
Aux2-Audioeingang
• Verwenden Sie den AUX1-Audioeingang, wenn Sie Ihren iPod anschließen.
• Schließen Sie den optionaen Adapter (BLT373) an, wenn Sie ein Bluetooth­Mobiltelefon verwenden.
USB-Anschluss
GPS­Antennenbuchse
Eingang für Fernbedienung am Lenkrad
Rot
Weiß Rot
Weiß Rot
Rechts Links
Rechts Links
Vorderer Audioausgang
Hinterer Audioausgang
Subwoofer-Ausgang
Weiß Gelb
Rot
Weiß Gelb
(MONO 2-Kanal)
Video-Ausgang
Rechts
Links
(2-ZONE-Audio­Ausgang)
Rückfahrkamera-Anschluss
iPod
Anschlusskabel (im Lieferumfang des iPod enthalten)
oder
iPod mit Video
Anschlusskabel
(CCA-723)
Anschluss an den AUX1­Audio/Video-Eingang.
Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Seite.
4-Kanal-Verstärker
Rücksitzmonitor
Funkkopfhörer
202
Schwarz
Schwarz
Rot
NX509E
Gelb
Gelb
Rot
Weiß
AUX1-Videoeingang
AUX2-Videoeingang
Rechts
Links
AUX1-Audioeingang
Videokamera usw.
Anschluss an den AUX2­Audio-Eingang.
Page 69
2
6
3
4
1
1
5
B-2
B-1
B-3
B-4
B-5
B-6
1
B-7
B-8
A-7
A-8
Deutsch
A-6
A-4
Nr. Beschreibung
RÜCKSEITE RECHTS+ RÜCKSEITE RECHTS­VORDERSEITE RECHTS+
2
VORDERSEITE RECHTS­VORDERSEITE LINKS+ VORDERSEITE LINKS­RÜCKSEITE LINKS+ RÜCKSEITE LINKS­+12 V HAUPTNETZ (*1) Auto-Antenne BELEUCHTUNG +12 V ZUSATZGERÄTE (*1) ERDUNG
1 ISO-ANSCHLUSS 2 Freier Anschluss (Gelb) 3 PHONE MUTE (braun) 4 Handbremsenleitung (Grasgrün) 5 Remote-Anschluss (Blau/Weiß) (*2) 6 Rückwärtsgang-Anschluss (Lila/Weiß)
A-5
INSTALLATIONS HANDBUCH
Hinweis:
*1 Bei manchen Fahrzeugen – Volkswagen/Opel/Vauxhall – müssen die Anschlüsse für zusätzliche Geräte
<<Rot>> und das Hauptnetz <<Gelb>> ausgetauscht werden, um eine Überlastung und den Verlust von Arbeitsspeicher zu vermeiden.
*2 Beim Einbau des Geräts in einen Volkswagen Baujahr 1998 oder später müssen Sie den <<Remote>>-
Ausgang unterbrechen. Trennen Sie das Kabel <<blau/weiß>>, und isolieren Sie das vordere Ende des Kabels. Ist das Kabel nicht getrennt oder das vordere Ende nicht isoliert, kann eine Störung auftreten.
Informationen zum Anschließen der Handbremsenleitung finden Sie auf der nächsten Seite.
NX509E
203
Page 70
Anschließen der Handbremsenleitung
Verbinden Sie das Kabel mit dem Massekabel des Kontrolllämpchens der Handbremse.
Hinweis:
Das Verbinden der Handbremsenleitung mit dem Kontrolllämpchen ermöglicht Ihnen bei angezogener Handbremse die Anzeige von Videobildern.
Ist die Handbremsenleitung nicht angeschlossen, sind auf dem Monitor keine Videobilder zu sehen.
Wird „Audio Only“ nach dem Starten des Motors auf dem Bildschirm angezeigt, lösen Sie die Handbremse,
treten Sie auf das Bremspedal, und ziehen Sie die Handbremse erneut an.
Kontrolllämpchen der Handbremse
Deutsch
INSTALLATIONS HANDBUCH
Kabelverbinder
+-Kabel zur Batterie
Handbremse
Handbremsen­Signalleitung
Handbremsenleitung (Grasgrün)
So bringen Sie den Kabelverbinder an
1. Platzieren Sie die Handbremsenleitung am Stopper, und biegen Sie sie zurück in Pfeilrichtung.
2. Schieben Sie die Handbremsen­Signalleitung durch, und biegen Sie diese zurück in Pfeilrichtung.
Handbremsen­Signalleitung
Stopper
Handbremsen­Signalleitung
Handbremsenleitung (Grasgrün)
Anschließen von Zubehör
Anschluss an die Rückfahrkamera für Fahrzeuge
Die Rückfahrkamera für Fahrzeuge kann an den Videoeingang für Rückfahrkameras des RCA-Kabels angeschlossen werden. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der Gebrauchsanweisung oder dem Handbuch der Rückfahrkamera.
Hinweis:
Schließen Sie den Rückwärtsgang-Anschluss an den entsprechenden Anschluss des Fahrzeugs an.
Schließen Sie die Rückfahrkamera an den RCA-Anschluss an. Andernfalls wird der Bildschirm schwarz, wenn
sich der Ganghebel in der Rückwärtsgangposition befindet.
Ein Netzteil CAA185 (nicht im Lieferumfang enthalten) ist für den Anschluss einer Rückfahrkamera an das Hauptgerät erforderlich.
Bluetooth-Mobiltelefon
Verwenden Sie den Telefonadapter BLT373 und schließen Sie ihn an den AUX2-Audioeingang und den PHONE MUTE-Code an. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Handbuch des BLT373.
204
NX509E
Page 71
English:
Declaration of conformity We Clarion declares that this model NX509E is following the provision of Directive 1999/5/EC with the essential requirements and the other relevant regulations.
Français:
Déclaration de conformité Nous, Clarion, déclarons que ce modèle NX509E est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
Deutsch:
Konformitätserklärung Wir, Clarion, erklären, dass diese Modell NX509E den Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG im Hinblick auf die grundlegenden Anforderungen und andere relevante Bestimmungen entspricht.
Italiano:
Dichiarazione di conformità Clarion dichiara che il presente modello NX509E è conforme ai requisiti essenziali e alle altre disposizioni pertinenti stabiliti dalla direttiva 1999/5/CE.
Authorized Representative
Clarion Europa GmbH Hessenring 19-21, 64546 Mörfelden-Walldorf, Germany telephone: +49-6105-977-0 facsimile: +49-6105-977-399
Nederlands:
Conformiteitsverklaring Clarion verklaart dat het model NX509E in overeenstemming is met de essentiële eisen en andere relevante voorschriften van de bepalingen van Richtlijn 1999/5/EC.
Español:
Declaración de conformidad Clarion declara que este modelo NX509E cumple con los requisitos esenciales y otras disposiciones aplicables descritos en la Directiva 1999/5/CE.
Svenska:
Intyg om överensstämmelse Härmed intygar Clarion att denna modell NX509E uppfyller kraven i direktiv 1999/5/EG gällande väsentliga egenskaper och övriga relevanta bestämmelser.
Português:
Declaração de conformidade A Clarion declara que este modelo NX509E está de acordo com as provisões da Directiva 1999/5/CE relativamente aos requisitos essenciais e outros regulamentos aplicáveis.
Dansk:
Erklæring om overholdelse Clarion erklærer herved, at denne model NX509E overholder de væsentlige krav og øvrige relevante krav i Direktiv 1999/5/EF.
2009/5
Clarion Co., Ltd.
All Rights Reserved. Copyright © 2009: Clarion Co., Ltd.
Printed in China / Imprimé en Chine / Gedruckt in China
Stampato in Cina / Gedrukt in China / Impreso en China
Tryckt i Kina / Impresso na China / Trykt i Ungarn
QY-5011E
280-8740-00
Loading...