Clarion DXZ858RMP User Manual [de]

Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Clarion-Produkts.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.Nach der Lektüre dieser Anleitung sollte sie griffbereit aufbewahrt werden (z. B. im Handschuhfach).Kontrollieren Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte und bewahren Sie sie zusammen mit
dieser Anleitung auf.
optionalen CD-Wechslers, DAB und TV-Tuners. Die mit dem CD-Wechsler und TV-Tuner gelieferten Anleitungen enthalten keine Bedienungshinweise.
Deutsch
106 DXZ858RMP
280-8180-00
Inhalt
1. WARNHINWEISE ........................................................................................................................ 107
Schrägkonsole ............................................................................................................................. 108
Handhabung von CDs ................................................................................................................. 108
2. BEDIENUNGSELEMENTE ......................................................................................................... 109
3. BENENNUNGEN .........................................................................................................................110
Bezeichnung der Tasten und ihrer Funktionen .............................................................................110
Betrieb, wenn externe Geräte an der Anlage angeschlossen sind ............................................... 111
Touch Panel Tasten ...................................................................................................................... 112
Touch Panel Betrieb ..................................................................................................................... 113
4. DCP ............................................................................................................................................. 114
5. FERNBEDIENUNG ..................................................................................................................... 115
Einlegen der Batterie ....................................................................................................................115
Funktionsbelegung der Fernbedienungstasten ............................................................................ 116
6. BEDIENUNG ............................................................................................................................... 117
Grundfunktionen ...........................................................................................................................117
Bedienung des Radios ................................................................................................................ 120
RDS-Betrieb ................................................................................................................................ 123
CD-/MP3-/WMA-Betrieb .............................................................................................................. 128
Klangeinstellung .......................................................................................................................... 133
Allgemeine Bedienung ................................................................................................................. 136
7. BEDIENUNG VON ZUSATZGERÄTEN ...................................................................................... 145
CD-Wechsler-Betrieb ................................................................................................................... 145
TV-Betrieb.................................................................................................................................... 148
Digitalrundfunk-/ DAB-Betrieb ..................................................................................................... 151
8. ABHILFE BEI PROBLEMEN ...................................................................................................... 154
9. FEHLERMELDUNGEN ............................................................................................................... 156
10. TECHNISCHE DATEN ................................................................................................................ 157
Deutsch
1. WARNHINWEISE
1. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in vierispurigen Straßenfahrzeugen vorgesehen. In Tr aktoren, Gabelstaplern, Bulldozern, Geländefahrzeugen, zwei- oder dreirädrigen Motorrädern, Motorbooten oder Spezialfahrzeugen ist die Verwendung nicht zulässig.
2. Wenn der Fahrzeuginnenraum sehr kalt ist und der Spieler unmittelbar nach dem Einschalten der Heizung in Betrieb genommen wird, kann sich auf der Disc oder auf den optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit niederschlagen, so dass keine einwandfreie Wiedergabe möglich ist. Wenn auf der Disc Feuchtigkeit kondensiert, können Sie diese mit einem weichen Tuch abwischen. Bei Kondensationsfeuchtigkeit an
WARNUNG
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie das Touch-Panel-Display während der Fahrt weder
ablesen noch bedienen.
den optischen Teilen des Spielers müssen Sie etwa eine Stunde abwarten, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen können. Die kondensierte Feuchtigkeit verdampft von selbst wieder, und das Gerät kann normal verwendet werden.
3. Das Fahren auf extrem unebenen Straßen kann zu starken Vibrationen führen, wodurch es zu Sprüngen in der Tonwiedergabe kommen kann.
BENUTZERHINWEISE:
ABÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN AN DIESEM PRODUKT, DIE NICHT VOM HERSTELLER GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZUM ERLÖSCHEN DER GARANTIE.
DXZ858RMP 107
280-8180-00
Schrägkonsole
Um großformatige Anzeigen zu ermöglichen, wird für dieses Gerät eine Schrägkonsole verwendet.
Nachdem Sie die Schrägkonsole verwendet haben, sollten Sie sie immer schließen.
VORSICHT
ACHTEN SIE BEIM ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER SCHRÄGKONSOLE DARAUF, DASS SIE SICH NICHT DIE FINGER EINKLEMMEN.
Deutsch
1.
Aus Sicherheitsgründen sollte die SCHRÄGKONSOLE immer geschlossen werden, wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird oder die Zündung auf OFF (aus) geschaltet wird.
Wenn die SCHRÄGKONSOLE beim Ausschalten der Zündung noch geneigt ist, lässt sich die SCHRÄGKONSOLE nicht schließen.
Handhabung von CDs
2.
Vor dem Schließen der SCHRÄGKONSOLE könnte ein Bremsgeräusch des Sicherheitsmechanismus hörbar sein. Dies ist normal.
3. Wird die SCHRÄGKONSOLE mit der Hand bewegt, könnte Spiel erzeugt werden. Um das Spiel zu korrigieren, während das Gerät eingeschaltet ist, betätigen Sie die [ um die SCHRÄGKONSOLE zu schließen.
4. Nach Auswurf einer Disc kehrt die SCHRÄGKONSOLE automatisch in den geneigten bzw. geschlossenen Zustand zurück. Sollte das Schließen der SCHRÄGKONSOLE nicht möglich sein, so wird der Sicherheitsmechanismus ausgelöst, und die SCHRÄGKONSOLE kehrt in den geöffneten Zustand zurück. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie die Ursache der Behinderung und betätigen Sie die [
5. Die 12 oder 8 cm CD in horizontaler Lage einlegen oder entnehmen, damit sie nicht zerkratzt wird.
QQ
Q]-Taste,
QQ
QQ
Q]-Taste.
QQ
Mit diesem Gerät ausschließlich Compact-Discs verwenden, die mit der Kennzeichnung
oder versehen sind. Es sollten keine CDs wiedergegeben werden, die
herzförmig oder achteckig sind oder eine andere besondere Form besitzen.
Es ist möglich, dass CDs, die in der CD-R/CD­RW-Betriebsart aufgezeichnet wurden, nicht verwendet werden können.
Handhabung
• Im Gegensatz zu herkömmlichen Musik-CDs sind CD-R und CD-RW-CDs anfällig gegenüber hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit und eine Wiedergabe von CD-R-und CD­RW-CDs könnte manchmal nicht möglich sein. Deshalb sollten sie nicht für längere Zeit im Fahrzeug gelassen werden.
• Die Ränder neuer CDs sind oft etwas uneben. Wenn solche CDs verwendet werden, könnte der Spieler nicht funktionieren oder Stellen überspringen. Um die Unebenheit am Rand der CD zu beseitigen, einen Kugelschreiber oder ähnlichen Gegenstand verwenden.
• Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche kleben oder die Oberfläche beschriften.
• Niemals CDs wiedergeben, die mit Zellophanband oder anderen Klebemitteln
Kugelschreiber
Unebenheit
108 DXZ858RMP
verklebt sind oder deren Etiketten abblättern. Wird solch eine CD abgespielt, so könnte sie im CD-Spieler stecken bleiben oder den CD­Spieler beschädigen.
•Verwenden Sie keine Compact Discs, die tiefe Kratzer aufweisen, deformiert oder rissig usw. sind. Die Verwendung solcher Discs kann zu Fehlfunktionen oder Beschädigungen führen.
• Zur Entnahme einer CD aus ihrer Aufbewahrungsbox auf die Mitte der Halterung drücken und die CD vorsichtig an den Rändern herausheben.
•Verwenden Sie keine handelsüblichen CD­Schutzschichten oder Discs, die mit Stabilisatoren usw. ausgestattet sind. Diese könnten die Disc beschädigen oder den internen Mechanismus beschädigen.
Aufbewahrung
• CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
• CDs sollten nicht übermäßiger Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
• CDs sollten nicht der direkten Wärmestrahlung von Heizungen ausgesetzt werden.
Reinigung
Zur Entfernung von Fingerabdrücken und Staub die CD mit einem weichen Tuch von der Mitte zum Außenrand hin geradlinig abwischen.
• Zur Reinigung von CDs keine Lösungsmittel verwenden, wie z. B. im Handel erhältliche Reinigungsmittel, Sprays gegen elektrostatische Aufladung oder Verdünnungsmittel.
• Nach Benutzung eines speziellen CD­Reinigers die CD ausgiebig trocknen lassen, bevor sie benutzt wird.
280-8180-00
2. BEDIENUNGSELEMENTE
Hauptgerät
[
]
ADJ
Infrarot­Empfänger
[
ROTARY
]
Display
Bei geöffneter SCHRÄGKONSOLE
[Q] (ÖFFNEN/ AUSWERFEN)
Helligkeitssensor
Deutsch
[MODE] [ ] (SOUND)
[TA][SRC]
[CD SLOT]
DCP Abnehmschieber
DXZ858RMP 109
280-8180-00
3. BENENNUNGEN
Bezeichnung der Tasten und ihrer Funktionen
Infrarot-Empfänger
• Empfänger für Fernbedienung. (Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen)
[ADJ]-Taste
• Mit dieser Taste werden im Einstellmodus die
Deutsch
verschiedenen Einstellungen vorgenommen oder angepasst.
[Q] (ÖFFNEN/AUSWERFEN) Taste
• Öffnet/schließt das Bedienfeld. Um eine Disc auszuwerfen, öffnen Sie zuerst das Bedienfeld und drücken Sie dann diese Taste erneut.
Helligkeitssensor
• Dieser Sensor ermittelt die Helligkeit im Fahrzeuginnenraum. Wenn die Dimmer­Steuerung auf “AUTO” eingestellt ist, wird die Display-Beleuchtung entsprechend der von diesem Sensor festgestellten Helligkeit geregelt.
[MODE]-Taste
• Benutzen Sie diese Taste um die Disc­Anspielwiedergabe, die Wiedergabewiederholung oder die Disc­Zufallswiedergabe zu verwenden.
• Halten Sie diese Taste für 2 Sekunden oder länger gedrückt, um zwischen Standardanzeige und einfacher Bedienanzeige umzuschalten.
[ ] (SOUND)-Taste
• Mit dieser Taste können verschiedene Einstellungen vorgenommen bzw. angepasst werden, z. B. ADF.
[TA]-Taste
•Verwenden Sie diese Taste, um die Verkehrsdurchsage (Traffic Announcement) ein-/auszuschalten.
[SRC]-Taste
• Schaltet wie unten gezeigt zwischen den Klangquellen um.
Radio (DAB) CD/MP3 (CD-Wechsler) ➜ (DVD-Wechsler) ➜ (TV) ➜ AUX Radio...
Hinweis:
Externe Geräte, die nicht über CeNET angeschlossen sind, werden nicht angezeigt.
[ROTARY]-Knopf
• Drücken Sie auf den Drehknopf, um das Gerät einzuschalten.
• Drücken Sie auf den Drehknopf, um das Gerät auszuschalten.
• Drehen Sie den Drehknopf, um die Lautstärke einzustellen.
[CD-SCHLITZ]
• CD-Einführungsschlitz.
DCP abnehmbarer Schieber
• Entfernen des DCP.
Display
• Hier werden die verschiedenen Informationen zur Angabe des Betriebszustands (z. B. Frequenzeinstellungs-/Wiedergabestatus) und die Anzeigen dargestellt.
• Sie können das Display bedienen, indem Sie die Oberfläche berühren oder berühren. (siehe Seite 113).
110 DXZ858RMP
280-8180-00
Betrieb, wenn externe Geräte an der Anlage angeschlossen sind
Wenn ein CD-/DVD-Wechsler angeschlossen ist
Für Einzelheiten siehe den Abschnitt “CD-
Wechseler-Betrieb” (siehe Seite 145).
Zum DVD-Wechsler siehe die mit dem DVD-Wechsler gelieferte Bedienungsanleitung.
Wenn ein Fernseher/DAB-Emp­fänger angeschlossen ist
Für Einzelheiten siehe den Abschnitt “TV-
Betrieb” (siehe Seite 148) bzw.
Digitalrundfunk-/DAB-Betrieb” (Seite 151).
Deutsch
DXZ858RMP 111
280-8180-00
Touch Panel Tasten
Standardbetriebsanzeige
Linke Schiebetaste
98.10
SEEK
PRESET BAND DISPPS/AS
Sub-Tasten
Deutsch
Linke Schiebetaste
• Drücken Sie diese Taste, um vorwärts/
rückwärts zu suchen oder zwischen den Titeln vor- oder zurückzuspringen.
• Drücken Sie diese Taste für schnellen Vor-/
Rücklauf.
Rechte Schiebetaste
• Drücken Sie diese Taste, um zwischen
voreingestellten Kanälen, zwischen Ordnern und Discs zu springen.
Sub-Tasten
• Anzeigen der in einem bestimmten Kontext
vorhandenen Funktionen.
Rechte Schiebetasten
P3
FM1
P.CH
CT
2:45
Einfache Bedienanzeige
(Um in die einfache Bedienanzeige zu wechseln, halten Sie die Taste [MODE] für mindestens 2 Sekunden gedrückt.)
Linke Taste Rechte Taste
FM1
SEEK
98.10
PRESET BAND DISPPS/AS
Sub-Tasten
Linke Taste
• Drücken Sie diese Taste, um zwischen den Titeln vor- oder zurückzuspringen.
• Halten Sie diese Taste für schnellen Rücklauf gedrückt.
Rechte Taste
• Drücken Sie diese Taste, um vorwärts zu suchen oder zum jeweils nächsten Titel zu springen.
• Halten Sie diese Taste für schnellen Vorwärtslauf gedrückt.
Sub-Tasten
• Anzeigen der in einem bestimmten Kontext vorhandenen Funktionen.
2:45
CT
P.CH
P3
112 DXZ858RMP
280-8180-00
Touch Panel Betrieb
Bei diesem Gerät wird ein berührungsempfindliches Touch Panel-Display für die Anzeige verwendet. Zur Bedienung muss das Display lediglich mit der Fingerspitze berührt werden. Dabei werden die folgenden vier Haupt­Bedienungsvorgänge unterschieden:
Antippen
Die Fingerspitze soll das Display maximal eine Sekunde lang berühren und dann wieder weggenommen werden. Dies ist die wichtigste Bedienungsart des Displays.
Berühren und halten
Berühren Sie das Display mit der Fingerspitze und lassen Sie sie mindestens 1 bis 2 Sekunden lang darauf liegen. Den Finger dabei auf dem Display nicht bewegen.
Drücken Sie
Das Display mit der Fingerspitze berühren, den Finger nach oben ( ) bzw. unten ( ) bewegen, ohne loszulassen, und den Finger dann innerhalb 1 Sekunde wegnehmen. Auf diese Weise können beispielsweise Tracks oder Discs ausgewählt werden.
Drücken Sie
Das Display mit der Fingerspitze berühren, den Finger nach oben ( ) bzw. unten ( ) bewegen, ohne loszulassen, behalten Sie dabei die Fingerspitze am Display. Die momentan gewählte Funktion wird so lange fortgesetzt, wie der Finger auf dem Display liegen bleibt. Dieses Verfahren dient beispielsweise zum schnellen Vorlauf-/Rücklauf.
FM1
P3
P.CH
2:45
CT
DISP
Deutsch
98.10
MANU
DXZ858RMP 113
280-8180-00
4.DCP
Zur Verhinderung von Diebstahl kann das Bedienteil abgenommen werden. Das abgenommene Bedienteil (DCP) sollte in seinem Transportgehäuse aufbewahrt werden, um Beschädigungen vorzubeugen.
Wir empfehlen, das DCP beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen.
Deutsch
Abnehmen des DCP
1. Das Gerät ausschalten.
2. Drücken Sie die Taste [Q], um das DCP zu öffnen.
3. Bewegen Sie das DCP Abnehmschieber in Richtung “RELEASE”.
\
4. Drücken Sie das DCP und schieben Sie es nach oben, um es zu entfernen.
• ACHTUNG! Das DCP ist für ein hochtechnisiertes Gerät vorgesehen. Um die beste Performance zu erhalten, ist es erforderlich eine elektrische Kalibrierung durch den Clarion Service durchführen zu lassen. Bitte wenden Sie sich an einen autorisierten Clarion Händler.
Anbringung des DCP
1. Platzieren Sie das DCP an der
SCHRÄGKONSOLE und richten Sie dabei die Metallanschlüsse am DCP und der SCHRÄGKONSOLE aneinander aus.
2. Drücken Sie das DCP, bis es an der
SCHRÄGKONSOLE einrastet.
Die SCHRÄGKONSOLE ohne das DCP
schließt nach einigen Sekunden automatisch.
VORSICHT
•Versuchen Sie nicht es während der Fahrt zu entfernen oder anzubringen.
• Das DCP kann durch Stöße leicht beschädigt werden. Nach dem Abnehmen darauf achten, dass das Bedienteil nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird.
114 DXZ858RMP
VORSICHT
•Wenn sich der Schieber auf der [RELEASE]-Seite befindet und das DCP nicht mehr fest verriegelt ist, kann es durch die Fahrzeugvibrationen herausfallen. Dadurch kann das DCP beschädigt werden; daher sollte es nach dem Abnehmen entweder wieder fest am Gerät angebracht oder im DCP-Aufbewahrungsgehäuse verwahrt werden.
• Der Stecker für die Verbindung zwischen Gerät und DCP ist äußerst wichtig. Darauf achten, dass er nicht durch Fingernägel, Schraubenzieher usw. beschädigt wird.
Hinweis:
•Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es nur mit
einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
280-8180-00
5. FERNBEDIENUNG
C
R
2
0
2
5
Empfänger für Fernbedienung
Deutsch
Betriebsbereich: 30° in alle Richtungen
Fernbedienung
[
SRC
[
], [ ]
[
MUTE
[
PS/AS
]
]
[TA]
]
Signalsender
Einlegen der Batterie
1. Die Fernbedienung umdrehen und den Deckel in Richtung des Pfeils in der Abbildung schieben.
2. Die Batterie (CR2025) so in die Führungen einsetzen, dass die Seite mit der Prägung (+) oben liegt.
3. Die Batterie in Richtung des Pfeils in der Abbildung in das Batteriefach einschieben.
4. Den Deckel wieder aufsetzen und bis zum Einrasten aufschieben.
Hinweise:
Unsachgemäßes Einsetzen kann zu einer Beschädigung der Batterie führen, wobei durch austretende Flüssigkeit Ver letzungen oder Materialbeschädigungen verursacht werden können. Die folgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten:
• Nur die dafür vorgesehene Batterie verwenden.
• Bei einem Batteriewechsel die Batterie richtig einlegen und
die Polarität (+/–) beachten.
• Die Batterie keiner Hitzeeinwirkung aussetzen und nicht ins
Feuer oder Wasser werfen. Nicht versuchen, die Batterie zu zerlegen.
•Verbrauchte Batterien müssen vorschriftsgemäß entsorgt
werden.
[
]
BND
[
]
[a], [d]
[
DISP
[
]
PTY
[AF]
1
2
]
Batterieführung
3
DXZ858RMP 115
280-8180-00
Funktionsbelegung der Fernbedienungstasten
Betriebsart
Radio (RDS) /DAB
CD/MP3/WMA/
Taste
[SRC]
[BND]
[ ] , [ ]
Deutsch
[ ] , [ ]
[ ]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[PS/AS]
[AF]
[PTY]
Einige gleich beschriftete Tasten am Gerätebedienteil und an der Fernbedienung sind mit unterschiedlichen
Funktionen belegt.
Umschaltung zwischen Radio, DAB-Tuner, CD/MP3/WMA, CD-Wechsler, DVD-Wechsler, TV und AUX.
Umschaltung des Frequenzbandes.
Erhöhung bzw. Verminderung der Lautstärke (in allen Betriebsarten).
Durchschalten der Festsenderkanäle nach oben bzw. unten.
Keine Funktion.
Stummschaltung ein- bzw. ausschalten.
TA-Funktion ein- bzw. ausschalten. Diese Taste drücken, um eine Verkehrsdurchsage während einer TA-Programmunterbrechung abzubrechen.
Umschaltung zwischen Namensanzeige und Spektrumanalysator-Anzeige.
Festsenderanspielung. Wenn die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt wird: Automatische Speicherung.
Ein- und Auschaltung der AF-Funktion. Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt gehalten: Ein- und Auschaltung der REG-Funktion.
Diese Taste drücken, um eine Notrufdurchsage während einer ALARM-Programmunterbrechung abzubrechen.
Ein- und Ausschaltung des PTY-Modus.
Diese Taste drücken, um eine PTY-Sendung während einer PTY-Programmunterbrechung abzubrechen.
Rücksprung zum ersten Titel.
Durchschalten der Titel nach oben bzw. unten. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Schneller Vorlauf / schneller Rücklauf.
Umschaltung zwischen Wiedergabe und Pause.
Anspielwiedergabe. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Ordner­Anspielwiedergabe (MP3-/WMA-, Disc).
Wiedergabewiederholung. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Ordner­Wiedergabewiederholung (MP3-/WMA-,
Zufallswiedergabe. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Ordner­Zufallswiedergabe (MP3-/WMA-, Disc).
Disc
).
CD-Wechsler
DVD-Wechsler
Weiterschaltung zur nächsten Disc in aufsteigender Reihenfolge.
Anspielwiedergabe. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Disc­Anspielwiedergabe.
Wiedergabewiederholung. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Disc­Wiedergabewiederholung.
Zufallswiedergabe. Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird: Disc­Zufallswiedergabe.
Umschaltung des Frequenzbandes.
Durchschalten der Festsenderkanäle nach oben bzw. unten.
Keine Funktion.
Keine Funktion.
Festsenderanspielung. Wenn die Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt wird: Automatische Speicherung.
Keine Funktion.
Keine Funktion.
Umschaltung zwischen TV und VTR.
Keine Funktion.
TV
116 DXZ858RMP
280-8180-00
6. BEDIENUNG
Grundfunktionen
VORSICHT
Achten Sie darauf, vor dem Ausschalten des Gerätes oder der Zündung die Lautstärke herunterzuregeln. Das Gerät speichert die letzte Lautstärkeeinstellung. Wenn Sie das Gerät bei hochgeregelter Lautstärke ausschalten, kann die plötzliche hohe Lautstärke beim Wiedereinschalten unangenehm sein und das Gerät beschädigen.
Ein-/Ausschalten des Geräts
Einschalten
Hinweis:
• Das Gerät nicht längere Zeit ohne laufenden
Motor benutzen. Wenn die Autobatterie zu stark entladen wird, kann eventuell der Motor nicht mehr angelassen werden, und die Lebensdauer der Batterie verkürzt sich.
1. Den [ROTARY]-Knopf drücken. Die zuletzt gewählte Betriebsart wird angezeigt.
Ausschalten
1. Den [ROTARY]-Knopf drücken.
CODEMATIC-Funktion
Bei aktivierter CODEMATIC-Funktion erscheint, wenn das DCP aufgesetzt ist, beim Einschalten des Geräts die Touch Code-Anzeige. Das Display in der im Einstellmodus festgelegten Reihenfolge antippen.
ADJ SETTING
CODEMATIC OFF
RTN
Für Einzelheiten zur CODEMATIC-Funktion siehe “Verwendung der Diebstahlsicherungsfunktion” (siehe Seite
144).
Einstellung der Betriebsart
1. Die [SRC]-Taste drücken, um die Betriebsart zu wechseln.
2. Bei jedem Druck auf die [SRC]-Taste werden die Betriebsarten in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
Radio (DAB) CD/MP3 (CD-Wechsler) (DVD-Wechsler) ➜ (TV) AUX Radio...
Externe Geräte, die nicht über CeNET
angeschlossen sind, werden nicht angezeigt.
Einstellung der Lautstärke
1. Den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen, bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu vermindern. Die Lautstärke lässt sich im Bereich
zwischen 0 (Minimum) und 33 (Maximum) einstellen.
Umschaltung des Bedienungsdisplaymodus
Es gibt zwei Grund-Bedienungsdisplays: Das Standardbedienungsdisplay und das Display für vereinfachte Bedienung.
1. Die [MODE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Betriebsanzeigemodus zu ändern.
FM1
SEEK
98.10
PRESET BAND DISPPS/AS
Im Display für vereinfachte Bedienung wird das Drücken von im Radio- oder im CD­Modus nicht benötigt.
Die Beschreibungen in dieser Anleitung beziehen sich hauptsächlich auf die Standardbedienungsanzeige. Die Vorgehensweise bei der vereinfachten Bedienung ist jeweils bei den Beschreibungen der Bildschirmanzeigen im Radio- oder CD­Betrieb dargestellt.
2:45
CT
P.CH
P3
Deutsch
DXZ858RMP 117
280-8180-00
Grundfunktionen
Umschalten des Hintergrunds
1. Drücken Sie [DISP].
98.10
SEEK
PRESET BAND DISPPS/AS
FM1
2:45
DISPLAY EDIT Bildschirmanzeige.
2. Drücken Sie auf der linken Seite des
Deutsch
Displays und wählen Sie den Hintergrund.
DISPLAY EDIT
P
02
BGV
SP/ANA
RTN
Die Auswahl enthält 12 Hintergrundbilder
und 2 bewegliche Bilder.
Wählen Sie [SCAN], um alle
Hintergrundbilder automatisch anzuzeigen.
Hintergrund
M01: WRC M02: Landschaft P01: Auto und Zielfahne P02: 307WRC aus zwei Blickwinkeln P03: Rallyefahrer P04: Fahrerszene P05:Würfel P06: Seifenblase P07: Lautsprecher P08: Digitales Bild1 (Disc-Medium) P09: Digitales Bild2 (Übertragungsmedium,
wie beispielsweise Satellit)
P10: Mischpult P11: Plattenspieler P12:Meter
3. [RTN] drücken.
Um die Hintergrundfarbe zu ändern
Sie können die Farben des Hintergrunds ändern (von P05 bis P12).
• Sie kann auf “TAGES”- und “NACHT”-Modus gestellt werden.
1. Drücken Sie [DISP].
2. [COLOR] drücken.
DISPLAY EDIT
05
BGV
Die Option [COLOR] (Farbe) wird nur
angezeigt, wenn Sie einen Hintergrund von P05 bis P12 auswählen.
D-BLUE
SP/ANA COLOR
AUTO
SCROLLPRTN
118 DXZ858RMP
CT
P3
P.CH
<<
TITLE
<<
TITLE
3. Drücken Sie auf der linken Seite des Displays und wählen Sie [TAG] oder [NACHT].
COLOR SELECT
NIGHT DARK BLUE
RTN
4. Drücken Sie auf der rechten Seite des Displays, um die Farbe einzustellen.
FARBE
• DUNKELBLAU
• ELFENBEIN
• WEINROT
• HELLBLAU
• GRÜN
Einstellung des Spektrumanalysators
1. Drücken Sie [DISP].
01
TRACK
01:01
Display-Bearbeitungsmodus erscheint.
2. Drücken Sie [SP/ANA].
05
BGV
SP/ANA COLOR
Das Display zeigt den
Spektrumanalysatormodus.
3. Drücken Sie auf der rechten Seite des Displays, um den einzustellenden Spektrumanalysator auszuwählen.
P
05
BGV
• Sie können aus vier Typen auswählen.
•Wenn [SCAN] gewählt ist, so wird jeder Typ
für ca. 10 Sekunden angezeigt.
,
Don tStop
DISPLAY EDIT
D-BLUE
INPUTPRTN
DISPLAY EDIT
D-BLUE
MID
DISPTOP
RTNTITLE COLOR SENS
Be
2:45
CT
<<
TITLE
1
SPE/ANA
280-8180-00
Grundfunktionen
4. Drücken Sie [SENS], um die Empfindlichkeit auszuwählen.
P
BGV
05
DISPLAY EDIT
D-BLUE
LOW
1
SPE/ANA
RTNTITLE COLOR SENS
• Sie können [HOCH], [MITTEL] oder
[NIEDRIG] auswählen.
5. [RTN] drücken.
Umschaltung der Titelanzeige
Sie können während der Musikwiedergabe im CD- oder CD-Wechsler- Modus gespeicherte Informationen, wie beispielsweise Disc-Titel oder Tracktitel, anzeigen.
1. Drücken Sie [DISP], während ein Titel angezeigt wird.
01
TRACK
02:53
TOP
Der Display-Bearbeitungsmodus
erscheint.
2. Drücken Sie [TITLE].
DISPLAY EDIT
P
05
BGV
D-BLUE
LOW
Der Titel-Bearbeitungsmodus erscheint.
3. Drücken Sie auf der rechten Seite des Displays, um die Art der anzuzeigenden Titels auszuwählen.
DISPLAY EDIT
P
05
BGV
TRACK
D-BLUE
SP/ANA COLOR
AUTO
SCROLL
Der ausgewählte Titel wird angezeigt. Ist
der Titel zu lang, um in das Display zu passen, so beginnt er automatisch durchzurollen.
2:45
DISP
RTNTITLE COLOR SENS
RTN
CT
1
SPE/ANA
<<
TITLE
4. Drücken Sie [SCROLL].
• Wählen Sie [AUTO], um den Titel wiederholt durchrollen zu lassen.
• Wählen Sie [ONCE], um den Titel nur einmal durchrollen zu lassen.
Hinweis:
• Die Durchrolloptionen können im Modus “benutzerspezifischer Titel” nicht eingestellt werden.
5. [RTN] drücken.
CD-Modus (MP3/WMA) Ordner-Name (wenn ein Ordner
verwendet wird) Play list (wenn eine Abspielliste verwendet wird) Track­Name Album-TAG Interpreten-TAG Titel-TAG Ordner-Name (wenn ein Ordner verwendet wird)...
Hinweise:
• Bei MP3-Dateien werden ID3-Tags V2.3 / 2.2 /
1.1 / 1.0 unterstützt.
• Bei der Anzeige von Tag-Informationen werden ID3-Tags V2.3 / 2.2 mit Vorrang behandelt.
• Bei Album-Tags für WMA-Dateien werden die in die Erweiterungs-Kopfzeile geschriebenen Informationen angezeigt.
• In Tags können nur ASCII-Zeichen angezeigt werden.
CT (Uhrzeit)-Funktion
Mit der CT-Funktion können Sie die von RDS­Sendern ausgestrahlten Uhrzeitdaten empfangen und die Uhrzeit anzeigen lassen. Zum Aufrufen des CT-Bildschirms das Display in der Mitte antippen.
•Wenn keine CT-Daten empfangen werden,
zeigt das Display “--:-- CT”.
Hinweis:
•CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von bestimmten Sendern nicht übertragen. Außerdem werden in bestimmten Gegenden die CT-Daten eventuell nicht korrekt angezeigt.
Deutsch
DXZ858RMP 119
280-8180-00
Bedienung des Radios
Bildschirmanzeigen im Radio­betrieb
Standardbetriebsanzeige
Die Standardbetriebsanzeige erscheint, wenn Sie die Taste [SRC] drücken und den Radio­Modus auswählen.
Namensanzeige
Frequenzanzeige
Deutsch
98.10
SEEK
PRESET BAND DISPPS/AS
PRESET
SEEK/MANU­Display
Einfache Bedienanzeige
Die [MODE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Anzeigemodus für einfachen Betrieb zu ändern.
SEEK
98.10
PRESET BAND DISPPS/AS
Frequenzanzeige
Die momentan empfangene Frequenz wird angezeigt. Durch Drücken von oder auf der linken Schiebetaste in der Standardbetriebsanzeige können Sie den automatischen oder manuellen Suchlauf wählen.
Anzeige der Festsender-Nummer
Durch Drücken von auf der rechten Schiebetaste in der Standardbetriebsanzeige können Sie einen voreingestellten Speicherplatz anwählen.
Namensanzeige
Zeigt den Namen des momentan empfangenen Radiosenders an.
Wellenbereich-Anzeige
AM: Name des MW-Wellenbereichs FM1: Name des UKW-Wellenbereichs
PRESET
Wenn Sie darauf drücken, erhalten Sie eine Liste mit den voreingestellten Speichernummern.
Anzeige der Festsender-Nummer
Wellenbereich­Anzeige
FM1
2:45
PS/AS
BAND
a/d
FM1
2:45
CT
DISP
CT
P3
P.CH
P.CH
P3
BAND
Beim Antippen dieser Anzeige wird der Wellenbereich umgeschaltet. Wenn Sie diese Anzeige mindestens 1 Sekunde lang berühren, wird zwischen manueller Sendereinstellung und Sendersuchlauf umgeschaltet.
PS/AS
Durch Antippen wird die Festsenderanspielung gestartet. Halten Sie diese Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die automatische Speicherung gestartet. Drücken Sie diese Taste während Festsenderanspielung/automatische Suche, so wird der Betrieb beendet.
DISP
Die Displayinhalte können geändert werden.
a/d (nur in der Anzeige für den einfachen Betrieb)
Durch Antippen dieser Anzeigen wird der Sendersuchlauf gestartet bzw. die schrittweise Einstellung (bei manueller Sendersuche) durchgeführt. Durch Berühren und Halten dieser Anzeigen wird die Schnelleinstellung gestartet (bei manueller Einstellung).
Hören von Radiosendungen
1.
Die [SRC]-Taste drücken, um den Radio-Modus zu wählen. Bei jedem Druck auf den [SRC]-Knopf ändert sich die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge:
Radio (DAB) CD/MP3 (CD­Wechsler) ➜ (DVD-Wechsler) ➜ (TV) ➜ AUX Radio...
Betriebsarten für nicht angeschlossene
Geräte werden nicht angezeigt.
2. [BAND] antippen, um den Wellenbereich umzuschalten. Jedes Mal wenn Sie [BAND] antippen, ändert sich der Wellenbereich in der folgenden Reihenfolge:
FM1 FM2 FM3 AM (MW/LW) FM1...
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung: Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK und LOCAL SEEK.
DX SEEK stellt automatisch alle empfangbaren Sender ein; LOCAL SEEK stellt nur Sender mit gutem Empfang ein.
120 DXZ858RMP
280-8180-00
Bedienung des Radios
1. [BAND] antippen und den gewünschten Wellenbereich einstellen (FM oder AM (MW, LW)).
2. Einen Sender einstellen. Wenn “MANU” angezeigt wird, [BAND]
berühren und mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten. Die automatische Sendereinstellung ist möglich, wenn “SEEK” angezeigt wird.
Wenn “TA” angezeigt wird, werden
automatisch nur Sender mit Verkehrsfunk (TP) gesucht.
DX-SUCHLAUF (DX SEEK)
Wenn in der Frequenzanzeige gedrückt wird, beginnt die automatische Sendersuche.
Wenn gedrückt wird, werden Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wird gedrückt, läuft die Sendersuche in Richtung niedrigerer Frequenzen.
Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird “DX
SEEK” im Display angezeigt.
LOKALER SENDERSUCHLAUF (LOCAL SEEK)
Wenn Sie auf der Frequenzanzeige drücken, wird ein lokaler Sendersuchlauf durchgeführt. Es werden nur Sender mit gutem Empfang eingestellt.
Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
LO SEEK” im Display angezeigt.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei der schrittweisen Sendereinstellung ändert sich die Frequenz jeweils in Einzelschritten. Mit der Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Wenn SEEK angezeigt wird, [BAND] berühren und mindestens 1 Sekunde lang halten. Die manuelle Sendereinstellung ist nur möglich, wenn “MANU” angezeigt wird.
2. Mit Hilfe der Frequenzanzeige eine Frequenz einstellen, auf der eine Sendung ausgestrahlt wird.
Schrittweise Sendereinstellung
Drücken Sie auf der Frequenzanzeige.
Senderschnelleinstellung
Drücken Sie auf der Frequenzanzeige. Die Frequenzanzeige läuft durch, bis Sie den Finger wieder vom Display nehmen.
Abrufen eines Festsenders
Beim Abruf eines Festsenders wird ein zuvor gespeicherter Sender eingestellt.
1. Drücken Sie [PRESET]. Die Liste der eingespeicherten Sender wird angezeigt.
2. Drücken Sie den eingespeicherten Sender. Auch in der Standardbetriebsanzeige
können eingespeicherte Sender gewählt werden, indem Sie auf drücken.
Abbrechen der Sendereinstellung
1. [RTN] drücken.
Festsender-Speicherplätze
Es stehen insgesamt 24 Speicherplätze (6 x FM1, 6 x FM2, 6 x FM3, 6 x AM) zur Verfügung, an denen Festsender abgelegt werden können.
1. [BAND] antippen, um den Wellenbereich umzuschalten.
2. Verwenden Sie die Frequenzanzeige, um eine zu speichernde Frequenz anzuwählen.
3. Drücken Sie [PRESET]. Die Liste der eingespeicherten Sender wird angezeigt.
4. Die Nummer des für den Sender vorgesehenen Festsender-Speicherplatzes berühren und mindestens 2 Sekunden lang halten. Ein langer Signalton zeigt an, dass der Sender gespeichert wurde.
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung können bis zu 6 Sender automatisch nacheinander eingestellt und gespeichert werden.
1. [PS/AS] berühren und für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. “A-STORE” wird angezeigt. Es werden automatisch Sender mit gutem
Empfang gesucht und beginnend mit der niedrigsten Sendefrequenz an den Festsender-Speicherplätzen Nr. 1 bis 6 abgelegt.
Hinweise:
• Bei der automatischen Speicherung werden die
bisher gespeicherten Sender gelöscht.
•Wenn bei LOCAL SEEK weniger als 6 Sender mit
gutem Empfang gefunden werden, wird die automatische Speicherung, wieder mit den unteren Frequenzen beginnend, mit DX SEEK fortgesetzt. Wenn auch nach dieser zweimaligen automatischen Speicherung weniger als 6 Sender gefunden wurden, bleiben die bisher gespeicherten Sender erhalten.
•Wenn die automatische Speicherung für den
UKW-Wellenbereich durchgeführt wird, werden die Sender bei FM3 abgelegt, auch wenn für die Speicherung von Sendern FM1 oder FM2 gewählt wurde.
DXZ858RMP 121
Deutsch
280-8180-00
Bedienung des Radios
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im Speicher abgelegten Sender in der momentan gespeicherten Reihenfolge nacheinander angewählt, damit Sie in die momentan ausgestrahlten Sendungen hineinhören können.
1. [PS/AS] berühren.P-SCAN” wird angezeigt. Die momentan gespeicherten Festsender
Deutsch
werden nacheinander jeweils mindestens 7 Sekunden lang empfangen. Sender mit schlechtem Empfang werden übersprungen, und der Empfang wird beim nächsten Sender fortgesetzt.
Abbrechen der Festsenderanspielung
1. [PS/AS] berühren. Die “P-SCAN”-Anzeige verschwindet und der Radioempfang wird mit dem Sender fortgesetzt, der beim Antippen von [PS/AS] empfangen wurde.
122 DXZ858RMP
280-8180-00
RDS-Betrieb
RDS (Radio Data System)
Dieses Gerät besitzt ein integriertes RDS­Decodersystem zur Verarbeitung der von Rundfunkstationen gesendeten RDS-Daten.
Dieses System kann die Kennung des momentan empfangenen Senders (PS) anzeigen und bei längeren Fahrten automatisch auf die am besten empfangbare Alternativfrequenz desselben Senders wechseln (AF-Umschaltung).
Wenn von einem RDS-Sender eine Verkehrsdurchsage oder ein Programmtyp gesendet wird, empfängt das Gerät diese Sendung unabhängig von der momentan gewählten Betriebsart.
Wenn EON-Informationen empfangen werden, ermöglichen diese Daten die automatische Umschaltung auf andere Festsender desselben Sendernetzes und die Unterbrechung des momentan empfangenen Programms durch die Verkehrsinformationen anderer Sender (TP). Diese Funktion ist in manchen Regionen nicht verfügbar.
Wenn Sie die RDS-Funktion verwenden, stellen Sie das Radio auf den UKW-Bereich (FM) ein.
• AF : Alternative Frequenz
• PS : Senderkennung (Programme Service
Name)
• PTY : Programmart (Programme Type)
• EON : Erweitertes Netz anderer Sender
(Enhanced Other Network)
• TP : Verkehrsfunk (Traffic Programme)
• PI : Programmkennung (Programme
Identification)
•TA : Verkehrsdurchsage (Traffic
Announcement)
Bei MW-Empfang (AM) ist keine RDS-
Programmunterbrechung möglich.
Wenn das Gerät ein RDS-Signal und die
PS-Daten lesen kann, wird im Display PS angezeigt.
AF-Funktion
Die AF-Funktion wechselt auf eine alternative Frequenz desselben Sendernetzes, um die optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
•Wenn die AF-Funktion aktiviert ist, blinkt “AF” im Display.
Ein-/ Ausschalten der AF-Funktion
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [AF] antippen.
Am Display verschwindet die “AF”-Anzeige. Um die AF-Funktion zu aktivieren, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2. Sollte sich der Empfang des derzeitig
eingestellten Senders verschlechtern, so wird im Display “SEARCH” angezeigt, und das Radio führt eine Suche nach dem gleichen Programm auf einer anderen Frequenz durch.
AF-Funktion bei RDS und DAB
Wenn das gleiche Programm über RDS und DAB ausgestrahlt wird und diese Funktion aktiviert ist (ON), schaltet das Gerät automatisch auf die Sendung mit der besseren Empfangsqualität.
• Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn der gesondert erhältliche DAB-Empfänger DAH923 oder DAH913 angeschlossen ist.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON” (ein).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Einstellmodus aufzurufen.
2. [TUNER] berühren.
3. Drücken Sie auf der linken Seite des
Displays, um “LINK ACT” auszuwählen.
ADJ TUNER
LINK ACT
ON
Deutsch
RTN
4. Drücken Sie auf der rechten Seite
des Displays, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
ON:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist möglich.
OFF:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist nicht möglich.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur
ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
DXZ858RMP 123
280-8180-00
RDS-Betrieb
REG-Funktion (Regionalpro­gramm)
Bei aktivierter REG-Funktion (ON) kann der jeweils beste Regionalsender empfangen werden. Ist diese Funktion deaktiviert (OFF), so schaltet das Gerät zu dem Sender mit dem besten Empfang in der Region, wenn während der Fahrt der Regionalsenderbereich wechselt.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
Hinweise:
Deutsch
• Diese Funktion ist deaktiviert, während ein landesweiter Sender (z. B. BBC R2) empfangen wird.
• Die REG-Funktion lässt sich nur bei aktivierter AF-Funktion (ON) ein- bzw. ausschalten.
Ein-/ Aus schalten der REG-Funktion
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [REG] antippen.
Im Display erscheint “REG”. Um die REG-Funktion zu deaktivieren, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
Manuelle Sendereinstellung eines Regionalprogramms im gleichen Sendernetz
• Diese Funktion ist wirksam, wenn die AF-
Funktion eingeschaltet ist.
• Die Bedienung unterscheidet sich je
nachdem, ob die REG-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist (ON/OFF). Wenn für die REG-Funktion ON gewählt ist, können nur Sendungen mit genau übereinstimmendem PI-Code empfangen werden. Wenn für die REG-Funktion OFF gewählt ist, können Sendungen mit einem PI-Code des gleichen Typs empfangen werden.
Hinweise:
• Diese Funktion kann verwendet werden, wenn ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
• Der PI-Code ist ein Codiersystem mit einem für jeden Sender eindeutigen Code.
1. Drücken Sie [PRESET].
Die Liste der eingespeicherten Sender wird angezeigt.
2. Die eingespeicherte Sendernummer des zu
empfangenden Senders antippen.
TA (Verkehrsdurchsagen)
Wenn im TA-Bereitschaftsbetrieb eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird sie unabhängig von der momentan aktiven Funktionsart mit höchster Priorität empfangen und wiedergegeben. Die automatische Einstellung von Verkehrsfunksendern (TP) ist ebenfalls möglich.
• Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn im Display “TP” angezeigt wird. Wenn “TP” angezeigt wird, bedeutet dies, dass der momentan empfangene RDS-Sender Verkehrsdurchsagen sendet.
Einstellen des TA-
Bereitschaftsbetriebs
Wenn Sie die [TA]-Taste drücken, während im Display nur “TP” angezeigt wird, erscheint anschließend im Display sowohl “TP” als auch “TA”, und das Gerät wechselt in den TA­Bereitschaftsbetrieb, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Sobald eine Verkehrsdurchsage beginnt, erscheint im Display “TRA INFO”. Wenn Sie während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA ]­Taste drücken, wird der Empfang der Verkehrsdurchsage abgebrochen, und das Gerät wechselt wieder in den TA­Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-
Bereitschaftsbetriebs
Während im Display “TP” und “TA” angezeigt wird, die [TA]-Taste betätigen. Daraufhin wird “TA” im Display gelöscht, und der TA­Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
•Wenn “TP” nicht angezeigt wird, startet das Drücken der [TA]-Taste die Suche nach einem TP-Sender.
Suche nach einem TP-Sender
Wenn die [TA]-Taste gedrückt wird, während “TP” nicht angezeigt wird, erscheint “TA ” in der Anzeige, und das Gerät empfängt automatisch einen TP-Sender.
Hinweis:
•Wenn kein TP-Sender zu empfangen ist, wird “TP
SEEK” angezeigt und die Suche nach dem TP-
Sender fortgesetzt. Bei erneuter Betätigung der [TA]-Taste werden “TA” und “TP SEEK” in der Anzeige gelöscht, und die Suche nach dem TP­Sender wird abgebrochen.
124 DXZ858RMP
280-8180-00
RDS-Betrieb
Automatische Speicherungs­funktion für TP-Sender
Sie können bis zu 6 TP-Sender automatisch auf den Festsender-Speicherplätzen ablegen lassen. Wenn weniger als 6 TP-Sender empfangen werden können, werden die bereits eingespeicherten Sender nicht überschrieben.
1. Vergewissern Sie sich, dass “TA” in der Anzeige aufscheint. Wenn “TA” nicht angezeigt wird, die [TA]­Taste betätigen. “TA” wird angezeigt.
2. [PS/AS] berühren und für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. “A-STORE” wird angezeigt und die Nummer des momentan eingespeicherten Festsenders erscheint in der Festsender­Nummernanzeige.
• TP-Sender mit gutem Empfang werden als
Festsender eingespeichert.
• Auch wenn FM1 oder FM2 gewählt ist,
werden TP-Sender bei FM3 gespeichert.
PTY
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Sendungen des jeweils gewählten Programmtyps auch dann zu empfangen, wenn das Gerät auf eine andere Funktionsart als Radiobetrieb eingestellt ist.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
• In einigen Ländern werden noch keine PTY-
Sendungen angeboten.
• Im TA-Bereitschaftsbetrieb haben TP-Sender
Vorrang vor Sendern mit PTY-Sendungen.
Einstellen des PTY-
Bereitschaftsbetriebs
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [PTY] antippen. Im Display wird die Anzeige “PTY” eingeblendet, und der PTY­Bereitschaftsbetrieb wird aktiviert. Sobald die gewählte PTY-Sendung beginnt, erscheint das PTY-Objekt im Display.
Den PTY-Bereitschaftsbetriebs
deaktivieren
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [PTY] antippen. Im Display wird die Anzeige “PTY” ausgeblendet, und der PTY­Bereitschaftsbetrieb wird deaktiviert.
Abbrechen einer PTY­Sendungsunterbrechung
Tippen Sie die Taste [TA] während einer PTY­Sendungsunterbrechung. Die PTY­Sendungsunterbrechung wird abgebrochen und das Gerät kehrt zurück in den PTY­Bereitschaftsbetrieb.
PTY-Einstellung
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [PTY SELECT] antippen.
3. Drücken Sie auf der rechten Seite
des Displays, um PTY auszuwählen. Unten sind die werkseitig gespeicherten
Einstellungen aufgeführt:
Voreinstellung Nr.
P1 News Nachrichten P2 Info Informationen P3 Pop M Popmusik P4 Sport Sport P5 Classics Klassische E-Musik P6 Easy M Easy-Listening-Musik
4. Der PTY-Wahlmodus wird automatisch nach
7 Sekunden bzw. nach Antippen von [RTN] wieder aufgehoben.
PTY-Einstellung
ENGLISH Inhalt
PTY-Suche
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [PTY SELECT] antippen.
3. Entweder auf der rechen Seite des Displays
4. Auf der linken Seite des Displays
antippen oder den [PTY]/[PTY+]
antippen, um PTY zu wählen.
antippen. Wenn angetippt wird, sucht das Gerät in Richtung der höheren Frequenzen nach einem PTY-Sender, bei Betätigen von erfolgt die Suche in Richtung der niedrigeren Frequenzen. Falls kein Sender mit dem gewählten PTY-
Programm empfangen werden kann, schaltet das Gerät auf den vorherigen Modus zurück.
Deutsch
DXZ858RMP 125
280-8180-00
RDS-Betrieb
PTY-Einstellung
ENGLISH DEUTSCH SVENSKA FRANÇAIS Inhalt News Nachrich Nyheter Infos Nachrichten Affairs Aktuell Aktuellt Magazine Aktuelles Info Service Info Services Informationen Sport Sport Sport Sport Sport Educate Bildung Utbildn Educatif Bildung Drama Hör + Lit Teater Fiction Culture Kultur Kultur Culture Kultur Science Wissen Vetenskp Sciences Wissenschaft
Deutsch
Varied Unterh Underh Divers Unterhaltung Pop M Pop Pop M Pop Popmusik Rock M Rock Rock M Rock Rockmusik Easy M U-Musik Lättlyss Chansons U-Musik Light M L-Musik L klass M Cl Lég L-Musik Classics E-Musik Klassisk Classiq E-Musik Other M - - Musik Övrig m Autre M Sonst. Musik Weather Wetter Väder Météo Wetter Finance Wirtsch Ekonomi Economie Wirtschaft Children Kinder För barn Enfants Kinder Social Soziales Socialt Société Soziales Religion Religion Andligt Religion Religion Phone In Anruf Telefon Forum Anruf Tra vel Reise Resor Voyages Reise Leisure Freizeit Fritid Loisirs Freizeit Jazz Jazz Jazz Jazz Jazz Country Country Country Country Country Nation M Landes M Nation m Ch pays Landesmusik Oldies Oldies Oldies Rétro Oldies Folk M Folklore Folkm Folklore Folklore Document Feature Dokument Document Feature
Hörbuch + Literatur
PTY-Festsenderspeicher
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [PTY SELECT] antippen.
3. [PTY-]/[PTY+] antippen, um das gewünschte PTY zu wählen. Es können die unten aufgeführten 29 PTY­Programmarten gewählt werden.
4. Drücken Sie [PRESET]. Die PTY-Speichertitelliste wird angezeigt.
5. Die Nummer des Festsenders für die Speicherung berühren und mindestens 2 Sekunden lang halten. Ein langer Signalton zeigt an, dass die gewählte PTY-Programmart für den betreffenden Festsender gespeichert wurde.
126 DXZ858RMP
Notrufdurchsage
Wird eine Notrufdurchsage empfangen, so werden alle Funktionsmodi angehalten, im Display wird “ALARM” eingeblendet und die Übertragung der Notrufdurchsage wird wiedergegeben.
Abbrechen einer Notrufdurchsage
Mit Antippen der Taste [TA ] lässt sich der Empfang einer Notrufdurchsage abbrechen.
280-8180-00
Änderung der PTY-Anzeige­sprache
Für das PTY-Display kann eine von 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Schwedisch oder Französisch) gewählt werden.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
ENGLISH”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [TUNER] berühren.
3. Drücken Sie auf der linken Seite des Displays, um “LANGUAGE” (Sprache) auszuwählen.
ADJ TUNER
LANGUAGE
4. Drücken Sie auf der rechten Seite des Displays, um die gewünschte Sprache auszuwählen. Wählen Sie zwischen ENGLISH
(Englisch), DEUTSCH, SVENSKA (Schwedisch) oder FRANÇAIS (Französisch).
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
ENGLISH
RTN
RDS-Betrieb
Deutsch
Einstellung der Lautstärke für TA, Notrufdurchsage (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Programmunterbrechungen kann eingestellt werden, während eine TA-, ALARM- oder PTY­Unterbrechung erfolgt.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während einer TA-, ALARM- oder PTY­Programmunterbrechung den [ROTARY]-Knopf nach rechts oder links drehen, um den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33) einzustellen.
• Im Anschluss an die TA-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung wird wieder der gleiche Lautstärkepegel wie vor der Unterbrechung eingestellt.
DXZ858RMP 127
280-8180-00
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Bildschirmanzeigen in der CD/MP3-Betriebsart
Standardbetriebsanzeige
Die Standardbetriebsanzeige erscheint, wenn Sie die Taste [SRC] drücken und den CD/MP3/ WMA-Modus auswählen.
Titel-Nr.­Anzeige
Deutsch
MP3 (WMA)
MP3
01 01
TRACK FOLDER
01:01
Anzeige der Spielzeit
Einfache Bedienanzeige
Die [MODE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Anzeigemodus für einfachen Betrieb zu ändern.
TRACK
01:26
01
Anzeige der Spielzeit Î00: 01: Die Spielzeit wird angezeigt.
Titel-Nr.-Anzeige
Wenn
können Sie den zu spielenden Titel auswählen, oder innerhalb der Titel vor- oder zurückspielen.
Namensanzeige
Der gewählte Titel wird angezeigt.
Anzeige der Ordnernummer (bei MP3/WMA)
Durch Antippen von
Ordner auswählen.
TOP
Wenn diese Anzeige angetippt wird, beginnt die Wiedergabe mit dem obersten Titel der Disc bzw. des Ordners, die/der momentan abgespielt wird.
Durch Drücken dieser Taste lässt sich die Wiedergabe anhalten bzw. fortsetzen.
DISP
Die Displayinhalte können geändert werden.
Namensanzeige
,
Don tStop
a/d
,
Don tStop
oder
Be
2:45
DISPTOP
TOP
Be
2:45
DISPTOP
gedrückt werden,
lassen sich die
Anzeige der Ordner-Nr.
CT
DISP
CT
a/d (nur in der Anzeige für den einfachen Betrieb)
Mit diesen Tasten wird der abzuspielende Titel ausgewählt. Wenn diese Tasten betätigt und gedrückt gehalten werden, erfolgt ein schneller Titelvorlauf bzw. -rücklauf.
und (erscheint lediglich im MP3/ WMA-Discs im Display für den einfachen Betrieb)
Mit diesen Tasten wird der abzuspielende Ordner ausgewählt.
MP3/WMA
Was ist MP3?
MP3 ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das als Audio-Schicht 3 der MPEG-Standards klassifiziert ist. Dieses Audio­Komprimierungsverfahren hat bei PC­Anwendern große Verbreitung gefunden und sich zu einem Standardverfahren entwickelt.
Das MP3-Verfahren ermöglicht die Komprimierung der ursprünglichen Audio-Daten auf etwa 10 % der ursprünglichen Datenmenge bei hoher Tonqualität. Das heißt, auf einer CD­R-Disc oder CD-RW-Disc lassen sich etwa 10 Musik-CDs speichern, um eine lange Wiedergabedauer ohne Wechseln der CD zu ermöglichen.
Was ist WMA?
WMA ist die Abkürzung für “Windows Media Audio“, ein von der Microsoft Corporation entwickeltes Audio-Dateiformat.
Hinweise:
•Wenn eine Datei abgespielt werden soll, bei der
das DRM (Digital Rights Management) für WMA noch aktiviert ist, ist keine Audio-Wiedergabe möglich. (Die DRM-Anzeige blinkt.)
• Windows Media™ und das Windows ® -Logo
sind Markenzeichen bzw. eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
DRM (Digital Rights Management)
deaktivieren:
1. Im Windows Media Player 8 EXTRAS
OPTIONEN MUSIK KOPIEREN (Registerkarte) wählen, dann unter KOPIEREINSTELLUNGEN die Markierung des Kontrollkästchens INHALT SCHÜTZEN entfernen. Anschließend die Dateien neu erstellen.
128 DXZ858RMP
280-8180-00
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
2. Im Windows Media Player 9 EXTRAS OPTIONEN MUSIK KOPIEREN (Registerkarte) wählen, dann unter KOPIEREINSTELLUNGEN die Markierung des Kontrollkästchens KOPIERSCHUTZ FÜR MUSIK entfernen. Anschließend die Dateien neu erstellen Für die Nutzung der selbst erstellten WMA­Dateien sind Sie selbst verantwortlich.
Wichtige Hinweise für die Er­stellung von MP3-/WMA-Discs
Geeignete Abtastfrequenzen und Bitraten:
1. MP3: Abtastfrequenz 11,025 kHz–48 kHz, Bitrate: 8 Kbps–320 Kbps / VBR
2. WMA: Bitrate 48 Kbps–192 Kbps
Dateinamenserweiterungen
1. Achten Sie stets darauf, MP3- oder WMA­Dateien mit der Namenserweiterung “.MP3” bzw. “.WMA” in Einzelbyte-Zeichen zu versehen. Dateien, die mit einer anderen als dieser vorgeschriebenen oder gar keiner Namenserweiterung versehen sind, lassen sich nicht abspielen.
2. Dateien, die keine MP3-/WMA-Daten enthalten, können nicht abgespielt werden. In der Spieldauer-Anzeige erscheint “––:––”, wenn versucht wird, Dateien ohne MP3-/ WMA-Daten abzuspielen.
Logisches Format (Dateisystem)
1. Für die Aufzeichnung von MP3-/WMA­Dateien auf eine CD-R- oder CD-RW-Disc muss in der Brenn-Software stets eines der Formate “ISO9660 Level 1, 2, JOLIET oder Romeo” gewählt werden. Wird ein anderes Datenformat zur Aufzeichnung verwendet, ist u. U. keine einwandfreie Wiedergabe der Disc möglich.
2. Bei der MP3-/WMA-Wiedergabe kann der Ordner- und Dateiname als Titelname angezeigt werden, sofern die maximale Anzahl von 128 Einzelbyte-Zeichen (Buchstaben und Ziffern, einschließlich Dateinamenserweiterung) nicht überschritten wird.
3. Eine Datei darf nicht mit dem gleichen Namen versehen werden wie der Ordner, in dem sie sich befindet.
Ordnerstruktur
1. Die auf einer Disc vorhandenen Ordner dürfen in maximal 8 Hierarchieebenen angeordnet sein.
Anzahl der Dateien und Ordner
1. In jedem Ordner können bis zu 255 Dateien erkannt werden. Es können bis zu 500 Dateien abgespielt werden.
2.
Die einzelnen Titel einer Disc werden in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung abgespielt. (Die Wiedergabe von Titeln erfolgt u. U. nicht in der am PC angezeigten Reihenfolge.)
3.
Je nach der zur Aufzeichnung verwendeten Codierer­Software kann ein gewisses Rauschen auftreten.
Multisession-Funktion
Wenn auf einer Disc normale Titel im CD­Format mit Titeln im CD-DA und MP3-/WMA­Format gemischt sind, können Sie wählen, die Titel welchen Formats abgespielt werden sollen.
Vorgabewert ist “CD”.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. Tippen Sie [Å]/[Î] an, um zur nächsten Seite zu gelangen.
3. [MULTI SESS] antippen. Bei jedem Antippen von [MULTI SESS] schaltet die MULTI SESS-Anzeige zwischen “CD” (CD-DA abspielen) und “MP3/WMA” (MP3/WMA abspielen) um.
Disc
Titel im CD- und MP3-/ WMA-Format gemischt
CD-DA
MP3-/WMA-Disc
Hinweis:
Beim Abspielen einer kopiergeschützten CD (CCCD Copy Control CD) muss der Typ “CD” eingestellt werden. Wenn als Typ MP3/WMA eingestellt ist, lässt sich die CD in manchen Fällen nicht normal abspielen.
Einstellung
Die Einstellung für die Multisession-
Auswahl wird beim nächsten Einlegen einer CD angezeigt.
Einstellung auf CD
CD­Wiedergabe
CD-Wiedergabe CD-Wiedergabe
MP3-/WMA-Wiedergabe
Einstellung auf MP3/ WMA
MP3-/WMA­Wiedergabe
MP3-/WMA-Wiedergabe
Einlegen einer CD
1. Die [Q]-Taste drücken. Das Bedienfeld öffnet sich.
2.
Setzen Sie die Disc in den CD-Schlitz ein. Einige Sekunden nachdem die Disc eingezogen wurde schließt sich das Bedienfeld automatisch, und die Wiedergabe beginnt.
Hinweise:
• Niemals andere Gegenstände in den CD-Schlitz
einführen.
• Falls sich die CD nicht ohne Widerstand
einführen lässt, ist eventuell bereits eine andere CD geladen, oder das Gerät ist defekt.
• CDs ohne die Kennzeichnung oder
sowie CD-ROMs können in diesem Gerät nicht abgespielt werden.
• Es ist möglich, dass CDs, die in der CD-R/CD-
RW-Betriebsart aufgezeichnet wurden, nicht verwendet werden können.
DXZ858RMP 129
Deutsch
280-8180-00
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Einlegen von 8-cm-Kompakt-CDs
Zum Abspielen von 8-cm-CDs wird kein
Single-Adapter benötigt.
Die 8-cm-CD in die Mitte des Einzugsschlitzes
einführen.
Notauswurf-Funktion
Discs können auch dann durch Betätigen der [Q]-Taste ausgeworfen werden, wenn der Zündschlüssel bzw. der ACC-Schalter in Stellung OFF steht.
Deutsch
VORSICHT
Nach dem Auswerfen der CD immer die [Q]- Taste betätigen, um das Bedienfeld wieder zu schließen. Wenn Sie das Bedienfeld geöffnet lassen, ertönt ein zweimaliger Signalton, und das Bedienfeld wird automatisch geschlossen.
1. Die [Q]-Taste drücken. Das Bedienfeld öffnet sich.
2. Die [Q]-Taste drücken. Die Disc wird ausgeworfen.
Hinweis:
• Die Schrägkonsole nach dem Öffnen bzw. nach
dem Auswerfen der CD stets wieder schließen.
VORSICHT
• Darauf achten, dass beim Schließen der
SCHRÄGKONSOLE die Hand oder die Finger nicht eingeklemmt werden.
• Nicht versuchen, die Hand oder die Finger
in den Disc-Einzugsschlitz zu stecken. Ebenso nie versuchen, Fremdkörper in den Schlitz einzuführen.
• Keine Discs einlegen, von denen sich
Klebebandreste oder Aufkleber von Leih­CDs ablösen oder auf denen sich Klebeband- oder Aufkleberreste befinden. Solche Discs lassen sich eventuell nicht mehr auswerfen, sondern führen zu einem Ausfall des Gerätes.
Abspielen einer bereits einge­legten Disc
1. Die [SRC]-Taste drücken, um CD-/MP3- Betrieb zu wählen. Nach der Umschaltung auf CD-/MP3-
Betrieb beginnt automatisch die Wiedergabe.
130 DXZ858RMP
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
1. Drücken Sie [ ].
Fortsetzen der Wiedergabe
1. Drücken Sie erneut [ ].
Anwahl eines Titels
Wenn eine CD-R/CD-RW geladen ist, auf der MP3- oder WMA-Dateien aufgezeichnet wurden, können Sie durch Drücken von auf der Titelanzeige nur Titel auswählen, die sich im gleichen Ordner befinden.
1. Zum Hören des nächsten Titels drücken Sie auf auf der Titelanzeige.
2. Drücken Sie zum Hören des vorherigen Titels zweimal auf der Titelanzeige. Mit wird der nächste Titel abgespielt. Wenn Sie mehrmals drücken, können Sie mit der Wiedergabe um so viele Titel weiter springen, so oft Sie gedrückt haben, und der entsprechende Titel wird abgespielt. Mit wird der vorige Titel abgespielt. Wenn Sie mehrmals drücken, können Sie mit der Wiedergabe um so viele Titel zurück springen, so oft Sie gedrückt haben, und der entsprechende Titel wird abgespielt. Wenn Sie zweimal auf der
Titelanzeige drücken, während sich die Wiedergabe noch am Titelanfang befindet, wird in manchen Fällen der um 2 Titel zurück liegende Titel abgespielt.
Wahl eines Ordners
Zur Auswahl eines anderen Ordners drücken Sie auf der rechten Seite der Ordneranzeige.
Abspiellisten-Betrieb
Diese Funktion bietet die Möglichkeit, bei der Wiedergabe von Titeln bis zu 5 auf der Disc gespeicherten Abspiellisten (mit den jeweils neuesten Zeitstempeln) auszuwerten.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. Tippen Sie [Å]/[Î] an, um zur nächsten Seite zu gelangen.
3. [PLAY LIST] antippen.
MODE
MULTI
SESS
MP3 WMA
PLAY
LIST
2 2
RTN
280-8180-00
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Die Auswahl der Abspielliste oder der Titel in der Abspielliste erfolgt auf die gleiche Weise wie die Auswahl eines Ordners oder der Titel in einem Ordner. Die Abspiellisten-Wiedergabe ist nur
möglich, wenn sich auf der CD-R/CD-RW eine Datei mit der Namenserweiterung “.M3U” befindet.
Es werden bis zu 5 Abspiellisten erkannt,
in denen jeweils bis zu 255 Dateien unterschieden werden können.
Abbruch der Wiedergabe einer Abspielliste
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. Tippen Sie [Å]/[Î] an, um zur nächsten
Seite zu gelangen.
3. [PLAY LIST] antippen.
Hinweise:
• Im Abspiellisten-Betrieb stehen die Funktionen
SCN/RPT/RDM nicht zur Verfügung.
• Die Namensanzeige wechselt vom Ordnernamen
zum Namen der Abspielliste.
Erstellung einer Abspielliste
1. Beim Schreiben gewünschter Titel auf eine
CD-R/RW etc. darauf achten, dass ausschließlich alphanumerische/ASCII­Zeichen für die Dateinamen verwendet werden.
2. Mit Hilfe eines Multimedia-Players etc. eine
Abspielliste erstellen und speichern. Die Datei muss das Format M3U aufweisen.
3. Diese Abspielliste ebenfalls auf die CD-R/
RW etc. brennen.
Hinweise:
• Beim Schreiben auf eine CD-R/RW etc. darauf
achten, dass ausschließlich alphanumerische/ ASCII-Zeichen verwendet werden.
• Es können bis zu 5 Listen erkannt werden. Dabei
werden jeweils die 5 in der Reihenfolge des Schreibens neuesten Listen erkannt.
• Beim Schreiben auf eine CD-R/RW etc. die
Funktion “Disc At Once” deaktivieren.
• Beim Hinzufügen einer Abspielliste empfiehlt es
sich, diese in das “Stammverzeichnis” (“Root”) der Disc zu schreiben.
Top-Funktion
Mit der Top-Funktion wird der CD-Spieler auf den ersten Titel der Disc zurückgesetzt.
1. [TOP] antippen. Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel (Titel Nr. 1).
Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10 Sekunden aller auf der Disc aufgezeichneten Titel der Reihe nach anzuspielen.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TRACK SCAN] antippen. Die Anspielwiedergabe beginnt bei dem
auf den momentan abgespielten Titel folgenden Titel.
Aufheben der Anspielwiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Ordner-Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die ersten 10 Sekunden des jeweils ersten Titels aller auf einer Disc vorhandenen Ordner der Reihe nach anzuspielen.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [FOLDER SCAN] antippen. Die Ordner-Anspielwiedergabe beginnt bei
dem auf den momentan abgespielten Ordner folgenden Ordner.
Aufheben der Ordner-Anspielwiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Wiedergabewiederholung
Diese Funktion ermöglicht es, den momentan abgespielten Titel wiederholt abzuspielen.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TRACK RPT] antippen.
Aufheben der
Wiedergabewiederholung
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Deutsch
Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf
1. Drücken Sie auf der Titelanzeige für den schnellen Vorlauf auf .
2. Drücken Sie auf der Titelanzeige für den schnellen Rücklauf auf .
Ordner-Wiedergabe­wiederholung
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den momentan abgespielten Ordner wiederholt abzuspielen.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [FOLDER RPT] antippen.
DXZ858RMP 131
280-8180-00
CD-/MP3-/WMA-Betrieb
Aufheben der Ordner-
Wiedergabewiederholung
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, alle Titel auf der Disc in zufälliger Reihenfolge abzuspielen. Wenn die Disc 2 oder mehr Ordner enthält,
Deutsch
werden zunächst sämtliche Titel in dem einen Ordner und anschließend sämtliche Titel im nächsten Ordner in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt. Dies wiederholt sich für sämtliche Ordner.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TRACK RDM] antippen.
Aufheben der Zufallswiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Ordner-Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, alle Ordner auf der Disc in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [FOLDER RDM] antippen.
Aufheben der Ordner-
Zufallswiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
132 DXZ858RMP
280-8180-00
Klangeinstellung
Auswahlpunkte
Sie können die Klangeffekte oder auch die Tonqualität nach Ihren Wünschen einstellen.
Entzerrungsfilter
(ADF - Anti-Distortion-Filter)........... Seite 133
MAGNA-BASS-EXTEND
FUNKTION..................................... Seite 133
Subwoofer Lautstärke
(SW VOLUME)............................... Seite 134
Basseinstellungen (BASS).................. Seite 134
Höheneinstellungen (TREBLE) ........... Seite 134
Balance (BALANCE) ........................... Seite 134
Fader (FADER) ................................... Seite 134
Filter (FILTER)..................................... Seite 135
Einstellung des Entzerrungs­filters (ADF)
• ADF ist die Abkürzung für Anti Distortion Filter
(Entzerrungsfilter).
Die verfügbaren Funktionen „Liveliness
Enhancement Filter“ und „Sound Tone Compensation“ ermöglichen eine gut
modulierte, realistische Wiedergabe ohne Beeinträchtigung der ursprünglichen Klangeigenschaften.
Diese Einheit ist mit 4 verschiedenen vorprogrammierten Soundeffekten ausgestattet. Wählen Sie Ihre bevorzugte Einstellung aus.
ADF-1 : Für normale Lautsprecher geeignet ADF-2 : Für getrennte Lautsprecher geeignet ADF-3 : Für koaxiale Lautsprecher geeignet USER : Diese Einstellung kann vom Benutzer
OFF : Kein Klangeffekt
• Die werkseitige Voreinstellung ist „OFF“.
Hinweise:
• Da sich die Lautstärke ändert wenn der ADF
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
2. Drücken Sie [ADF].
nach den eigenen Vorlieben angepasst werden.
eingeschaltet wird, passen Sie den ADF an die Lautstärke an und senken Sie die „SW VOLUME“ so weit wie möglich.
SOUND
1 1
ADF
SETTING
OFF 0 0
SW
VOLUME
BALANCE
RTN
3. Drücken Sie
rechts vom Display um
den ADF Modus auszuwählen.
ADF MODE
ADF 1
RTN
1
Wählen Sie eine der folgenden Funktionen
aus, “USER”, “1”, “2”, “3”, oder “OFF” (AUS).
4. Betätigen Sie die [ADJ]. Taste um die Feineinstellung für den Entzerrungsfilter (ADF) vorzunehmen.
5. Drücken Sie
links vom Display, um
die gewünschte Funktion auszuwählen. Jedes Mal, wenn Sie
drücken
verändert sich das Auswahldisplay wie folgt:
Auswahlpunkt (wenn in Schritt 3 USER
gewählt wurde)
BASS TREBLE COMP BASS...
Auswahlpunkt (wenn in Schritt 3 1 bis 3
gewählt wurde)
LEVEL COMP LEVEL...
6. Drücken Sie
rechts vom Display um die Auswahl einzustellen. BASS” und “TREBLE” (Bass /Höhen)
können in einer Stärke zwischen 1 und 13 eingestellt werden.
LEVEL“ lässt sich zwischen -3 und +3
einstellen.
Wählen Sie für ”COMP” entweder “ON
oder “OFF” aus.
7. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der MAGNA BASS EXTEND-Funktion
Mit MAGNA BASS EXTEND werden die tiefen Frequenzen nicht wie bei der normalen Klangeinstellung angeglichen, sondern die tiefen Bassfrequenzen werden betont um einen dynamischeren Klang zu liefern.
• Die werkseitige Voreinstellung ist „OFF“ (aus).
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
Deutsch
DXZ858RMP 133
280-8180-00
Klangeinstellung
2. Drücken Sie [M-BASS EX] um "ON" oder "OFF" einzustellen.
Jedes Mal, wenn Sie [M-BASS EX]
drücken ändern sich die Auswahlmöglichkeiten wie folgt:
OFF ON OFF...
3. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Hinweis:
Deutsch
Wurde vorher für den Entzerrungsfilter (ADF - Anti Distortion Filter) die Einstellung "1", "2", "3", oder "USER" ausgewählt, dann kann MAGNA BASS EX nicht betätigt werden.
Einstellung des Subwoofers (Tiefbasslautsprecher)
• Die Lautstärke des Subwoofers "SW
VOLUME" kann nur dann reguliert werden,
wenn vorher der „SUBWOOFER“ auf „ON“ gestellt wurde (siehe Seite 141).
• Die werkseitige Ausgangseinstellung für die
SW LAUTSTÄRKE ist „0“.
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
2. Drücken Sie [SW VOLUME].
SW VOLUME
0
RTN
3. Stellen Sie auf der rechten Seite des Displays den gewünschten Auswahlpunkt mit ein. Dieser Punkt lässt sich in einem Bereich
von -5 bis +5 variieren.
4. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Bässe (Ver­stärkung, Frequenz, Q-Kurve)
Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Entzerrungsfilter (ADF – Anti Distortion Filter) vorher auf „OFF“ gestellt wurde.
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
2. Drücken Sie [BASS].
3. Drücken Sie links vom Display, um die gewünschte Funktion auszuwählen.
Mit jeder Betätigung von werden die Auswahlpunkte in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
134 DXZ858RMP
GAIN Verstärkung ➜ FREQUENCY Frequenz Q GAIN...
4. Drücken Sie rechts vom Display, um die Einstellung auszuwählen. Die werkseitige Voreinstellung für "GAIN"
(Verstärkung) ist "0". (Einstellbereich: –6 bis +8)
Die werkseitige Voreinstellung für
"FREQUENCY" (Frequenz) ist "50". (Einstellungen: 50/ 80/120Hz)
Die werkseitige Voreinstellung für "Q" ist
"1". (Einstellungen: 1/1,25/1,5/2 Hz)
5. Ist die gewünschte Einstellung erreicht, betätigen Sie die [SOUND]-Taste um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Höhen (Ver­stärkung, Frequenz)
Diese Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Entzerrungsfilter (ADF – Anti Distortion Filter) vorher auf „OFF“ gestellt wurde.
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
2. Drücken Sie [TREBLE].
3. Drücken Sie links vom Display, um die gewünschte Funktion auszuwählen.
Mit jeder Betätigung von werden die Auswahlpunkte in der folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
GAIN FREQUENCY GAIN...
4. Drücken Sie rechts vom Display um die Auswahl einzustellen. Die werkseitige Voreinstellung für "GAIN"
ist "0". (Einstellbereich: –6 bis +6)
Die werkseitige Voreinstellung für
"FREQUENCY" ist "12k". (Einstellungen: 8kHz/12kHz)
5. Ist die gewünschte Einstellung erreicht, betätigen Sie die [SOUND]-Taste, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung von Balance-/Fa­der
BALANCE:
Regelt die Lautstärkenbalance zwischen dem linken und dem rechten Lautsprecher.
FADER:
Regelt die Lautstärkenbalance zwischen dem vorderen und dem hinteren Lautsprecher.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung für
BALANCE ist „0“ und für FADER ebenfalls „0“.
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
280-8180-00
Klangeinstellung
2. Drücken Sie [BALANCE] oder [FADER].
BALANCE
0
RTN
3. Stellen Sie auf der rechten Seite des Displays den gewünschten Auswahlpunkt mit ein. BALANCE“ lässt sich zwischen L13
(Lautstärke links angehoben) und R13 (Lautstärke rechts angehoben) einstellen.
FADER“ lässt sich zwischen R12
(Lautstärke hinten angehoben) und F12 (Lautstärke vorn angehoben) einstellen.
4. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Filterfrequenz
Filterfrequenz
Sie können den Wert für die Filterfrequenz einstellen, der am besten zu Ihren Lautsprechern passt.
* Diese Einstellung ist nur möglich, wenn vorher
der „SUBWOOFER“ auf „ON“ gestellt wurde.
• Die werkseitige Voreinstellung der FILTER ist
THROUGH“.
Einstellung der Filter
SUB-W LPF (Subwoofer Low-Pass Filter)
Einstellungen
Dieser Filter schneidet alle Signale, die über dem voreingestellten Frequenzwert liegen heraus. Bei jedem Mal drücken verändert sich der Frequenzwert wie folgt:
THROUGH 50Hz 80Hz 120Hz THROUGH...
Wählen Sie die zu Ihrem Subwoofer passende Frequenz aus. Verwenden Sie die Einstellung “THROUGH”, wenn Sie aktive Subwoofer mit eingebauten Tiefbassfiltern verwenden.
1. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste.
2. Drücken Sie [FILTER].
3. Drücken Sie rechts vom Display um den Frequenzwert auszuwählen.
• Wählen Sie die Einstellung THROUGH,
50Hz, 80Hz, oder 120Hz aus.
4. Betätigen Sie die [SOUND]-Taste, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Deutsch
DXZ858RMP 135
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
Bildschirmanzeige im TITLE INPUT
Der Bildschirm “TITLE INPUT” erscheint, wenn Sie einen Titel eingeben.
FONT Display
a a-Z
FONT
Deutsch
Me I o d y
MEMO
MEMO
Namensanzeige
TITLE INPUT
/
RTN
RTN
FONT Display
A: Großbuchstaben a: Kleinbuchstaben 1: Ziffern
U: Symbole
A¯: Umlaute
Namensanzeige
Der momentan eingegebene Titel wird angezeigt.
TEXT Display
Tippen Sie an, um das einzugebende Zeichen auszuwählen.
/
Das Antippen dieser Tasten bewegt den Cursor, um die Eingabeposition anzuzeigen.
RTN
Durch Berühren dieser Anzeige wird die Titeleingabe abgebrochen und wieder der ursprüngliche Bildschirm angezeigt.
MEMO
Wenn Sie diese Taste antippen, so wird der eingegebene Titel gespeichert und das Gerät schaltet zum ursprünglichen Bildschirm zurück.
Eingabe von Namen
Sie können TV-Sendern, CDs Namen geben, die mindestens 10 Zeichen lang sind. Diese Titel können angezeigt werden, während Sendungen empfangen oder CDs abgespielt werden.
Je nach Betriebsart können unterschiedlich viele Namen eingegeben werden:
Betriebsart
CD-Betrieb 50 Titelnamen TV-Betrieb 20 Titelnamen
Anzahl der Titelnamen
TEXT Display
TEXT
CD-Wechsler-Betrieb
DCZ628 angeschlossen CDC655Tz angeschlossen CDC1255z angeschlossen
Anzahl der Titelnamen
100 Titelnamen 100 Titelnamen 50 Titelnamen
1. Entweder den TV-Sender empfangen oder eine CD, für die Sie einen Namen eingeben wollen.
2. Drücken Sie [DISP].
3. [INPUT] antippen.
DISPLAY EDIT
P
BGV
05
ABCD
L-BLUE
SP/ANA COLOR
INPUT
RTN
<<
TITLE
Der Bildschirm TITLE INPUT erscheint.
4. Tippen Sie [ ]/[ ] an, um den Cursor zu bewegen, um die die Eingabeposition anzuzeigen.
TITLE INPUT
A A-Z
FONT
MEMO
TEXT
RTN
Es können bis zu zehn Zeichen
eingegeben werden.
VORSICHT
Durch Betätigen der Reset-Taste werden alle Benutzereingaben im Gerät gelöscht, z. B. auch die Namen.
5. Tippen Sie unter [FONT] auf , um die Te xtart zu wählen. Mit jedem Antippen von ändert sich der Textzeichentyp in der folgenden Reihenfolge:
Großbuchstaben
(Leerzeichen) A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Kleinbuchstaben
a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Ziffern
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Symbole
Umlaute
Å Ä Ë É E Ê Ï Æ Ø å ä ë é e ê ï ö ü æ ø
6. Tippen Sie unter [TEXT] an, um die einzugebenden Zeichen festzulegen.
7. Die Schritte 4 bis 6 wiederholen, um den Titel einzugeben.
8. Tippen Sie [MEMO] an. Ein langer Signalton zeigt an, dass der Titel gespeichert wurde.
136 DXZ858RMP
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
Löschen von Namen
1. Empfangen Sie entweder den TV-Sender oder geben Sie eine CD wieder, deren Titel gelöscht werden soll.
2. Drücken Sie [DISP].
3. [INPUT] antippen.
4. [RTN] berühren und mindestens 2 Sekunden lang halten, um den Titel zu löschen.
5. Tippen Sie [MEMO] an. Der Löschvorgang erfolgt durch das
Überschreiben mit einem leeren Titel.
Stummschaltung für Mobil­telefon
Dieses Gerät benötigt spezielle Kabelanschlüsse, damit das Audio-Signal automatisch stummgeschaltet wird, wenn im Fahrzeug ein Mobiltelefon klingelt.
* Diese Funktion ist nicht mit allen
Mobiltelefonen kompatibel. Informationen zum ordnungsgemäßen Einbau und zur Kompatibilität sind beim Clarion-Fachhändler erhältlich.
Änderung der Einstellungen
Auswahl der Einstellungspunkte
1. Die [ADJ]-Taste betätigen. Der Modus wechselt in den Einstellmodus.
1 1
APPEA­RANCE
RECENT
2. Tippen Sie [APPEARANCE], [SOUND], [TUNER] oder [SETTING] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um den einzustellenden Punkt auszuwählen.
4. Wenn auf der rechten Seite des Displays “ENT” angezeigt wird, [ENT] antippen, um zur Einstellungs-Detailanzeige zu wechseln.
5. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um die Details einzustellen.
Rückkehr in die ursprüngliche
Betriebsart
1. Die [ADJ]-Taste erneut betätigen.
Um den zuletzt bearbeiteten Punkt
aufzurufen
1. [RECENT] antippen.
ADJ
TUNER
SETTINGSOUND
RTN
Deutsch
DXZ858RMP 137
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
Einstellungspunkte
Hauptpunkt Unterpunkt
APPEARANCE MSG INFO (Erscheinungsbild)
Deutsch
SOUND (Ton) SUB-WOOFER (Tiefbasslautsprecher)
TUNER LINK ACT
SETTING AUX/TEL (Einstellungen) • Einstellung von AUX und TEL (siehe Seite 142)
• Die Meldungsanzeige ein-/ausschalten (siehe Seite 139)
MSG INPUT
• Meldungseingabe (siehe Seite 139)
DIMMER IN
• Automatische Helligkeitsregelung (siehe Seite 139)
DMR LEVEL
• Dimmer-Helligkeitsstufe (siehe Seite 140)
BRIGHT
• Einstellung des Anzeigenkontrasts (siehe Seite 140)
BLINK LED
• Blinken der LED bei abgenommenem DCP (siehe Seite 140)
BEEP
• Signaltoneinstellung (siehe Seite 140)
SCROLL SPD
• Einstellung der Durchrollgeschwindigkeit (siehe Seite 141)
SRC ICON
• Einstellung der Senderanzeige (siehe Seite 141)
• Den Subwoofer/Centerlautsprecher ein-/ausschalten (siehe Seite 141)
AMP CANCEL
• Den internen Verstärker ein-/ausschalten (siehe Seite 141)
• Funktion zwischen RDS und DAB (siehe Seite 123)
LANGUAGE
• Einstellung der PTY-Anzeigesprache (siehe Seite 127)
TV AREA
• Einstellung des TV-Empfangsbereichs (siehe Seite 150)
TV DIVER
• Einstellung der Diversity-TV-Antenne (siehe Seite 150)
AUX SENS
• Den Eingangspegel für tragbare Audio-Geräte (AUX) einstellen (siehe Seite 142)
TEL-SP
• Einrichten des Autolautsprecherausgangs für das Mobiltelefon (Optional TEL-002) (Seite 142)
TEL-SWITCH
• Einstellung der Unterbrechungsfunktion für Mobiltelefone (siehe Seite
143)
CALIBRATE
• Einstellen der automatischen Lautstärkeregelung (siehe Seite 143)
SYSTEMPRÜFUNG
• Eine Systemprüfung durchführen (Seite 143)
CODEMATIC
• Diebstahlsicherung (siehe Seite 144)
SLIDE CONT
• Einstellung der Führungsrichtung für die Schiebeknöpfe (siehe Seite 144)
138 DXZ858RMP
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
Anzeige von Meldungen (MSG INFO)
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, eine Nachricht am Display anzuzeigen, wenn für mehr als 30 Sekunden kein Bedienvorgang erfolgt ist.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “MSG INFO” zu wählen.
ADJ APPEARANCE
MSG INFO OFF
RTN
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Texteingabe für die Meldungsanzeige (MSG IN­PUT)
• Es können bis zu 30 Zeichen eingegeben
werden.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “Active
Matrix Control System”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “MSG INPUT” zu wählen.
ADJ-APPEARANCE
[
]
RTN
RTN
ENT
A-
TEXT
Z
MSG INPUT
4. [ENT] antippen. Das Gerät wechselt in den Meldungseingabe-Modus.
5. Durch Antippen von [ ]/[ ] kann die Eingabe-Position festgelegt werden.
MESSAGE INPUT
FONT
A
Active Mat
MEMO
6. Tippen Sie unter [FONT] auf , um die Te xtart zu wählen. Mit jedem Betätigen von wechselt der Te xtzeichentyp. Näheres hierzu auf Seite 136.
7. Tippen Sie unter [TEXT] an, um die einzugebenden Zeichen festzulegen.
8. Die Schritte 5 bis 7 wiederholen, um die Meldung einzugeben.
9. Tippen Sie [MEMO] an. Ein langer Signalton zeigt an, dass die Meldung gespeichert wurde.
10. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der automati­schen Dimmer-Steuerung (DIMMER IN)
Mit dieser Funktion kann die Helligkeit der Display-Beleuchtung entweder gemeinsam mit der Fahrzeuginnenraumbeleuchtung oder entsprechend der Helligkeit im Fahrzeuginnenraum geregelt werden.
Dabei ist als Einstellung für die automatische Dimmer-Steuerung entweder “AUTO” zu wählen (Koppelung an die Helligkeit im Fahrzeug) oder “ILLUMI” (Koppelung an die Innenraumbeleuchtung).
•Wenn die Dimmer-Steuerung auf “AUTO
eingestellt ist, wird die Display-Beleuchtung entsprechend der von diesem Sensor festgestellten Helligkeit geregelt.
• Die Einstellung wird bei DMR LEVEL
vorgenommen.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “AUTO”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “DIMMER IN” zu wählen.
ADJ APPEARANCE
D I MMER I N AUTO
RTN
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “AUTO” oder “ILLUMI” zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Deutsch
DXZ858RMP 139
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
Einstellung der Dimmer­Helligkeitsregelung (DMR LEVEL)
Mit dieser Funktion lässt sich einstellen, wie stark die Display-Helligkeit abgesenkt werden soll.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “3”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Deutsch
Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “DMR LEVEL” zu wählen.
ADJ APPEARANCE
DMR LEVEL 3
RTN
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um den Dimmerpegel einzustellen. Entweder OFF (Dimmer aus, Beleuchtung
hell) oder 1 (leicht abgedunkelt) bis 5 (dunkel) wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der Helligkeit des Displays (BRIGHT)
Die Helligkeit des Displays lässt sich zur Anpassung an den Einbauwinkel des Geräts einstellen.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “5”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “BRIGHT” auszuwählen.
ADJ APPEARANCE
BRIGHT
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um die Helligkeit einzustellen. Dieser Einstellungspunkt lässt sich im
Bereich von 1 bis 12 einstellen. Während der Einstellung kann beobachtet werden, wie sich die Änderung auf dem Display auswirkt.
5
RTN
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
LED-Blinkanzeige bei abge­nommenem DCP (BLINK LED)
Es ist möglich, die LED am Gerät bei abgenommenem DCP blinken zu lassen.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “BLINK LED” zu wählen.
ADJ APPEARANCE
BL INK LED
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
OFF
RTN
Einstellung des Signaltons bei Tastenbetätigung (BEEP)
Der kurze oder lange hochfrequente Ton, der bei Tastenbetätigung ertönt, wird als “BEEP” bezeichnet.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “BEEP” auszuwählen.
ADJ APPEARANCE
BEEP
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
OFF
RTN
140 DXZ858RMP
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
Einstellung der Titel­Durchrollgeschwindigkeit (SCROLL SPD)
Mit dieser Funktion können Sie die Durchrollgeschwindigkeit vermindern, wenn die Bildschirmanzeigen so schnell durchrollen, dass sie sich nur schwer erkennen lassen.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “SPEED 1” (Geschwindigkeit 1).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des
Displays an, um “SCROLL SPD” zu wählen.
ADJ APPEARANCE
SCROLL SPD
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des
Displays an, um die Empfindlichkeit einzustellen. Dieser Einstellungspunkt lässt sich im
Bereich von SPEED 1 bis SPEED 4 einstellen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur
ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
1
RTN
Das Quellsymbol (SRC ICON) einstellen
Sie können das Quellsymbol am Display ändern.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ICON”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Einstellmodus aufzurufen.
2. Tippen Sie [APPEARANCE] an.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des
Displays an, um “SRC ICON” zu wählen.
ADJ APPEARANCE
SRC
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des
Displays an, um “ICON” oder “SPE/ANA” zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur
ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
I CONI CON
RTN
Aktivieren/Deaktivieren von Lautsprecher (SUB-WOOFER)
Den Center-Lautsprecher (CENTER-SP) und den Subwoofer (SUB-WOOFER) aktivieren/ deaktivieren (ON/OFF).
Wenn kein Subwoofer angeschlossen ist, muss hier “OFF” gewählt sein.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “ON”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SOUND] antippen.
3. Drücken Sie auf der rechten Seite des Displays, um “ON”, oder “OFF” zu wählen.
ADJ SOUND
SUBONWOOFER
RTN
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Internen Verstärker aktivieren/ deaktivieren (AMP CANCEL)
Den internen Verstärker in Abhängigkeit davon, ob ein externer Verstärker verwendet wird, ein­bzw. ausschalten.
AMP CANCEL auf “ON” einstellen (interner Verstärker ausgeschaltet), wenn ein externer Verstärker angeschlossen ist und der interne Verstärker nicht verwendet wird.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF
(interner Verstärker verwendet).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SOUND] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “AMP CANCEL” zu wählen.
ADJ SOUND
AMP
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
OFFCANCEL
RTN
DXZ858RMP 141
Deutsch
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
AUX-Funktion
Dieses Gerät besitzt einen externen Cinch­Eingang, so dass auch externe, über diesen Eingang angeschlossene Tonquellen wiedergegeben werden können.
Auswahl von AUX / TEL
Tonsignale und Musik von externen Geräten sowie Telefonanrufe können über die Lautsprecher wiedergegeben werden, wenn die Geräte über diesen Eingang angeschlossen
Deutsch
sind. Wenn TEL INT oder ein externes Gerät mit
diesem Gerät verbunden ist, kann entweder der TEL- oder der AUX-Modus gewählt werden.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “AUX”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des
Displays an, um “AUX/TEL” zu wählen.
ADJ SETTING
AUX/TEL
4. Drücken Sie auf der rechten Seite
des Displays, um “AUX” oder “TEL” zu wählen.
AUX:
The AUX/TEL-Eingangskabel wird für externe Audio-Eingangssignale verwendet.
TEL:
The AUX/TEL-Eingangskabel wird für Audio­Eingangssignale von einem Mobiltelefon verwendet.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur
ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
AUX
RTN
Einstellung des Eingangs­pegels (AUX SENS) für portable Audio-Quellen (AUX-Modus)
Mit dieser Funktion kann der Eingangspegel für optionale externe Geräte eingestellt werden, die an dieses Gerät angeschlossen werden.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “MID”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “AUX SENS” zu wählen.
ADJ SETTING
AUX
SENS
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um den Inputpegel einzustellen. Eine der Einstellungen LOW (niedrig), MID
(mittel) oder HIGH (hoch) wählen.
Hinweise:
•Wenn der Eingangspegel überlastet ist, erscheint
im Display “OVERLOAD”. Stellen Sie AUX SENS oder den Eingangspegel so ein, dass die Warnung “OVERLOAD” am Display erlischt.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
MID
RTN
Einstellung des Auto­lautsprecher-Ausgangs für das Mobiltelefon (Zubehör TEL-002)
• Einstellen, über welche Lautsprecher
Telefonanrufe wiedergegeben werden sollen.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
RIGHT”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “TEL-SP” zu wählen.
ADJ SETTING
TEL-SP
4. Drücken Sie auf der rechten Seite des Displays, um “LEFT” (links) oder “RIGHT” (rechts) zu wählen.
LEFT:
Telefonanrufe können über den an das Gerät angeschlossenen linken Frontlautsprecher gehört werden.
RIGHT:
Telefonanrufe können über den an das Gerät angeschlossenen rechten Frontlautsprecher gehört werden.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
RIGHT
RTN
142 DXZ858RMP
280-8180-00
Einstellung für Mobilfunk­Programmunterbrechung
Wenn an dieses Gerät über entsprechendes Zubehör (optional TEL-002) ein Mobiltelefon angeschlossen wird, können Telefonanrufe über die Autolautsprecher wiedergegeben werden.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “TEL-SWITCH” zu wählen.
ADJ SETTING
TEL-SWITCH
4.
Auf der rechten Seite des Displays antippen.
OFF
RTN
Jedes Mal wenn Sie die Taste antippen, wechselt die Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
OFF ON MUTE OFF... OFF:
Das Gerät setzt seine normale Funktion fort, auch während das Mobiltelefon benutzt wird.
Hinweis:
Bei Anschluss einer Freisprechanlage darauf achten, dass die Einstellung ON gewählt ist, damit die Tonausgabe des Telefons über die Anlage erfolgt.
ON:
Telefonanrufe können über die an das Gerät angeschlossenen Lautsprecher gehört werden.
Bei der Wiedergabe von Telefongesprächen über die Autolautsprecher lässt sich die Lautstärke durch Drehen des [ROTARY]­Knopfes einstellen.
MUTE:
Die Tonwiedergabe dieses Gerätes wird während Telefonanrufen stumm geschaltet.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung der automati­schen Lautstärkeregelung (CALIBRATE/A-VOL SENS)
Die Lautstärke kann automatisch an die von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Fahrtgeräusche angepasst werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “LOW”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
Allgemeine Bedienung
3.
Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “CALIBRATE” auszuwählen.
ADJ SETTING
A-VOL SENS
LOW
RTN
4. Das Fahrzeug auf 50 km/h beschleunigen.
5. Tippen Sie [START] an, sobald Sie 50 km/h erreichen. Die Kalibrierung wird durchgeführt. Nach mindestens 2 Sekunden ertönt ein langer Signalton, und auf dem Display erscheint “SUCCESSFUL” (Erfolg). Ein kurzer Signalton hingegen weist darauf hin, dass die Kalibrierung fehlgeschlagen ist. In diesem Fall den Vorgang von Schritt 4 an wiederholen.
6. Anschließend die Empfindlichkeit einstellen. [SETTING] antippen.
7. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “A-VOL SENS” zu wählen.
ADJ SETTING
[
]
CARIBRATE
START
RTN
8. Auf der rechten Seite des Displays antippen. Jedes Mal wenn Sie die Taste antippen, wechselt die Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
OFF (keine Anpassung der Lautstärke) LOW (Anpassung der Lautstärke: gering) MID-LOW MID MID-HIGH HIGH
(Anpassung der Lautstärke: groß) ...
9. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
Durchführung einer System­prüfung (SYSTEM CHECK)
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, eine Systemprüfung durchzuführen, während externe Geräte angeschlossen sind.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “SYSTEM CHECK” (Systemprüfung) zu wählen.
ADJ SETTING
[
]
SYSTEM
CHECK
START
Deutsch
RTN
DXZ858RMP 143
280-8180-00
Allgemeine Bedienung
4. [START] antippen. Am Display erscheint eine Bestätigungsabfrage.
5. Tippen Sie [OK] an.
ADJ SETTING
OK
CANCEL
Nach diesem Vorgang schaltet das Display zurück zur ursprünglichen Betriebsart.
Deutsch
Verwendung der Diebstahl­sicherungsfunktion (CODEMATIC)
Diese Funktion bewirkt, dass Personen, denen die Tastensequenz nicht bekannt ist, dieses Gerät nicht ohne weiteres in Betrieb nehmen können. Der Sicherungscode (Touch Code) wird angezeigt, wenn das DCP aufgesetzt ist und das Gerät bei aktivierter “CODEMATIC”- Funktion eingeschaltet wird.
Wenn die auf diesem Bildschirm dargestellte Anzeige in der richtigen Reihenfolge angetippt wird, erscheint die Meldung “SUCCESSFUL” (Erfolg), und das Gerät wird wieder ausgeschaltet.
Beim nächsten Einschalten wird der Touch Code nicht mehr angezeigt, sondern die Hauptanzeige des Radio- bzw. CD-Modus erscheint.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “OFF” (aus).
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “CODEMATIC” auszuwählen.
ADJ SETTING
CODEMAT I C
OFF
RTN
Für “CODEMATIC” werden zwei verschiedene Arten von Einstellungspunkten angezeigt: Punkte, für die auf der rechten Seite des Displays “ON” oder “OFF” angezeigt wird, und Punkte, für die auf der rechten Seite des Displays “INPUT” angezeigt wird. Hier den Punkt wählen, für den auf der rechten Seite des Displays “ON” oder “OFF” angezeigt wird.
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
144 DXZ858RMP
5. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “CODEMATIC” auszuwählen.
ADJ SETTING
CODEMATIC
INPUT
RTN
Hier den Punkt wählen, für den auf der rechten Seite des Displays “INPUT” angezeigt wird.
6. [INPUT] antippen. Der Touch Code-Bildschirm wird angezeigt.
7. Den Touch Code eingeben. Tippen Sie [1] bis [4] unten am Bildschirm
in zufälliger Reihenfolge an. Es ist auch möglich, mehrmals die gleiche Zahl anzutippen.
CODE MATIC
1234
Nach viermaligem Tippen erscheinen 4
Anzeigen, es ertönt ein langer Signalton und der ursprüngliche Modus wird wieder aktiviert.
Abbrechen der CODEMATIC-Funktion
Wenn Sie die Reihenfolge vergessen haben, tippen Sie entweder die Felder [4], [1], [3] und dann [2] in dieser Reihenfolge oder drücken Sie [SCN] auf der Fernbedienung.
Festlegen der Schiebe­richtung der Schiebetasten (SLIDE CONT)
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, die Richtung der linken und rechten Schiebetaste festzulegen.
• Die werkseitige Voreinstellung ist “UP +”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [SETTING] antippen.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “SLIDE CONT” zu wählen.
ADJ SETTING
SLIDE
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “UP +” oder “DOWN +” zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
CONT UP
RTN
280-8180-00
7.
BEDIENUNG VON ZUSATZGERÄTEN
CD-Wechsler-Betrieb
CD-Wechsler
Wenn ein als Zubehör erhältlicher CD-Wechsler über das CeNET-Kabel angeschlossen wurde, kann dieses Gerät die Funktionen des CD­Wechslers steuern. Das Gerät kann mit insgesamt 2 über CeNET-Kabel angeschlossenen CD-Wechslern verbunden werden.
Bei Anschluss von 2 CD-Wechslern
Den [SRC]-Knopf drücken, um den an dieses Gerät angeschlossenen Wechsler auszuwählen. (Mit jedem Druck auf den [SRC]-Knopf wird der gewählte Wechsler umgeschaltet.)
•Wenn der CD-Wechsler kein Magazin enthält, wird “NO MAGAZINE” angezeigt. Enthält das Magazin keine CD, wird “NO DISC” angezeigt.
• Für Einzelheiten zur Titelanzeige siehe “Umschaltung der Titelanzeige” (siehe Seite 119).
Bildschirmanzeigen im Wechslermodus
Standardbetriebsanzeige
Die Standardbetriebsanzeige erscheint, wenn Sie die Taste [SRC] drücken, um den Wechsler­Modus auszuwählen.
Titel-Nr.­Anzeige Namensanzeige
Disc-Nr.­Anzeige
Anzeige der Spielzeit Î00:01: Die Spielzeit wird angezeigt.
Titel-Nr.-Anzeige
Wenn oder gedrückt werden, können Sie den zu spielenden Titel auswählen, oder den schnellen Vor- oder Rücklauf verwenden.
Namensanzeige
Der gewählte Titel wird angezeigt.
Disc-Nr.-Anzeige
Durch Antippen von können Sie Discs auswählen.
s
Durch Drücken dieser Taste lässt sich die Wiedergabe anhalten bzw. fortsetzen.
DISP
Durch Drücken dieser Taste lässt sich die Wiedergabe anhalten bzw. fortsetzen.
a/d (nur in der Anzeige für den einfachen Betrieb)
Durch Antippen wird der abzuspielende Titel ausgewählt. Wenn diese Anzeigen berührt und gehalten werden, erfolgt ein schneller Vorlauf bzw. Rücklauf.
/ (nur in der Anzeige für den
einfachen Betrieb)
Mit diesen Tasten wird der abzuspielende Disc ausgewählt.
Deutsch
01
TRACK
03:09
Anzeige der
TELL ME
s
2:45
DISP
CT
DISC
DISP
1
Spielzeit
Einfache Bedienanzeige
Die [MODE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Anzeigemodus für einfachen Betrieb zu ändern.
a/d
03:29
TELL ME
2:45
DISP
CT
DISC
1
TRACK
01
VORSICHT
Nicht jeder CD-Wechsler kann CD-ROM­Discs abspielen; dies ist vom Modell abhängig.
Hinweis:
• Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CD­RW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht verwendet werden können.
DXZ858RMP 145
280-8180-00
CD-Wechsler-Betrieb
Auswahl des Wechsler-Modus
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den Wechslermodus auszuwählen. Bei jedem Druck auf den [SRC]-Knopf
ändert sich das Display in der folgenden Reihenfolge:
Radio (DAB) CD/MP3 (CD-Wechsler) (DVD-Wechsler) (TV) AUX Radio...
Deutsch
Betriebsarten für nicht angeschlossene
Geräte werden nicht angezeigt. Nach der Umschaltung auf CD-Wechsler­Betrieb beginnt automatisch die Wiedergabe.
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
1. Drücken Sie [s].
Fortsetzen der Wiedergabe
1. Drücken Sie erneut [s].
Auswahl einer CD
1. Auf der Anzeige der Disc-Nr. antippen, um eine Disc auszuwählen. Die Wiedergabe beginnt. Wenn das Magazin die gewählte Disc
nicht enthält, wird die Nummer für die betreffende Disc nicht angezeigt.
Anwahl eines Titels
1. Zum Hören des nächsten Titels drücken Sie auf auf der Titelanzeige.
2. Drücken Sie zum Hören des vorherigen Titels zweimal auf der Titelanzeige. Mit wird der nächste Titel abgespielt. Wenn Sie mehrmals drücken, können Sie mit der Wiedergabe um so viele Titel weiter springen, so oft Sie gedrückt haben, und der entsprechende Titel wird abgespielt. Mit wird der vorige Titel abgespielt. Wenn Sie mehrmals drücken, können Sie mit der Wiedergabe um so viele Titel zurück springen, so oft Sie gedrückt haben, und der entsprechende Titel wird abgespielt. Wenn Sie zweimal auf der
Titelanzeige drücken, während sich die Wiedergabe noch am Titelanfang befindet, wird in manchen Fällen der um 2 Titel zurück liegende Titel abgespielt.
Schneller Vorlauf / Schneller Rücklauf
1. Drücken Sie auf der Titelanzeige für den schnellen Vorlauf auf .
2. Drücken Sie auf der Titelanzeige für den schnellen Rücklauf auf .
Anspielwiedergabe
Die Anspielfunktion spielt automatisch die ersten 10 Sekunden jedes Titels auf einer Disc an. Diese Funktion läuft auf der Disc so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
Die Anspielfunktion ist hilfreich, wenn ein bestimmter Titel gesucht wird.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TRACK-SCAN] antippen. Die Anspielwiedergabe beginnt bei dem
auf den momentan abgespielten Titel folgenden Titel.
Aufheben der Anspielwiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Disc-Anspielwiedergabe
Die Disc-Anspielfunktion spielt automatisch die ersten 10 Sekunden des ersten Titels auf jeder Disc im momentan gewählten CD-Wechsler an. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
Die Disc-Anspielwiedergabe ist hilfreich, wenn eine bestimmte CD ausgewählt werden soll.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [DISC SCAN] antippen. Die Disc-Anspielwiedergabe beginnt bei
der auf die momentan abgespielte Disc folgenden Disc.
Aufheben der Disc-
Anspielwiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Wiedergabewiederholung
Bei der Wiedergabewiederholung wird der aktuelle Titel kontinuierlich abgespielt. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TRACK RPT] antippen.
Aufheben der
Wiedergabewiederholung
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
146 DXZ858RMP
280-8180-00
Disc-Wiedergabe­wiederholung
Nachdem sämtliche Titel auf der aktuellen Disc abgespielt worden sind, beginnt die Disc­Wiedergabewiederholung automatisch mit der Wiedergabe der aktuellen Disc ab dem ersten Titel. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [DISC RPT] antippen.
Aufheben der Disc­Wiedergabewiederholung
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
Zufallswiedergabe
Bei der Zufallswiedergabe werden einzelne Titel auf der Disc ohne Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge ausgewählt und abgespielt. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TRACK RDM] antippen.
Aufheben der Zufallswiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
CD-Wechsler-Betrieb
Deutsch
Disc-Zufallswiedergabe
Bei der Disc-Zufallswiedergabe werden einzelne Titel oder Discs ohne Einhaltung einer bestimmten Reihenfolge automatisch ausgewählt und abgespielt. Diese Funktion läuft automatisch so lange weiter, bis sie abgebrochen wird.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [DISC RDM] antippen.
Aufheben der Disc-Zufallswiedergabe
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
DXZ858RMP 147
280-8180-00
TV-Betrieb
TV-Tuner-Funktion
Wenn ein als Zubehör erhältlicher TV-Tuner über das CeNET-Kabel angeschlossen wurde, steuert dieses Gerät sämtliche Funktionen des TV-Tuners. Zum Fernsehen werden ein TV­Tuner und ein Monitor benötigt.
Bildschirmanzeigen im TV­Betrieb
Standardbetriebsanzeige
Deutsch
Die Standardbetriebsanzeige erscheint, wenn Sie die Taste [SRC] drücken und den TV-Modus auswählen.
Kanalanzeige
3ch
MANU
SEEK/MANU­Anzeige
Einfache Bedienanzeige
Die [MODE]-Taste mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, um den Anzeigemodus für einfachen Betrieb zu ändern.
Wellenbereich-Anzeige
Namensanzeige
PRESET BAND PS AS
PRESET
BAND
a/d
TV1
2:45
DISP
PS/AS
Anzeige der Festsender­Nummer
P1
P.CH
CT
DISP
Anzeige der Festsender-Nummer
Durch Drücken von auf der rechten Schiebetaste in der Standardbetriebsanzeige können Sie einen voreingestellten Speicherplatz anwählen. Wenn Sie [PRESET] antippen, so wird die Liste der eingespeicherten Sender angezeigt.
PS/AS
Durch Antippen wird die Festsenderanspielung gestartet. Halten Sie diese Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt, so wird die automatische Speicherung gestartet. Drücken Sie diese Taste während der Festsenderanspielung/automatischen Suche, so wird der Betrieb beendet.
BAND
Beim Antippen dieser Anzeige wird der Wellenbereich umgeschaltet. Wenn Sie diese Anzeige mindestens 1 Sekunde lang berühren, wird zwischen manueller Sendereinstellung und Sendersuchlauf hin- und hergeschaltet.
a/d (nur in der Anzeige für den einfachen Betrieb)
Durch Antippen dieser Tasten wird der Sendersuchlauf gestartet bzw. die schrittweise Einstellung durchgeführt (bei manueller Einstellung). Durch Berühren und Halten dieser Tasten wird die Schnelleinstellung gestartet (bei manueller Einstellung).
DISP
Die Displayinhalte können geändert werden.
MANU
3ch
PRESET BAND PS AS
TV1
2:45
DISP
CT
P.CH
P1
Kanalanzeige 3ch: Der momentan empfangene Kanal wird
angezeigt. Wenn Sie auf der Standardanzeige die
oder betätigen, so wird der Sendersuchlauf bzw. die manuelle Sendereinstellung aktiviert.
Namensanzeige
Der Name des momentan empfangenen Senders wird angezeigt.
VTR: Im Video-Modus Durch Antippen wird die Anzeige umgeschaltet.
Wellenbereich-Anzeige TV1: Wellenbereich-Name
148 DXZ858RMP
Auswahl des TV-Modus
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den TV-Modus auszuwählen. Bei jedem Druck auf den [SRC]-Knopf ändert sich die Betriebsart in der folgenden Reihenfolge:
Radio (DAB) CD/MP3 (CD-Wechsler) (DVD-Wechsler) (TV) AUX Radio...
Betriebsarten für nicht angeschlossene
Geräte werden nicht angezeigt.
Umschaltung des Wellenbe­reichs
1. [BAND] antippen, um den Wellenbereich umzuschalten. Jedes Mal wenn Sie [BAND] antippen, wird der Wellenbereich umgeschaltet.
TV1 TV2 TV1...
280-8180-00
TV-Betrieb
Sendersuchlauf
Der Sendersuchlauf ist eine Funktion zur automatischen Einstellung von Sendern mit gutem Empfangssignal.
1. Wenn “MANU” angezeigt wird, [BAND] berühren und mindestens 1 Sekunde lang halten. Die automatische Sendereinstellung ist möglich, wenn “SEEK” angezeigt wird.
2. Drücken Sie auf der Kanalanzeige. “SEEK UP/SEEK DOWN” wird angezeigt, und die Sendereinstellung beginnt. Bei Sendern mit gutem Empfang hält der Suchlauf automatisch an.
Abbrechen der Sendereinstellung
1. Drücken Sie erneut auf der Kanalanzeige.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei der schrittweisen Sendereinstellung ändert sich die Frequenz jeweils in Einzelschritten. Mit der Senderschnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Wenn “SEEK” angezeigt wird, [BAND] berühren und mindestens 1 Sekunde lang halten. Die manuelle Sendereinstellung ist nur möglich, wenn “MANU” angezeigt wird.
2. Mit Hilfe der Kanalanzeige einen Kanal einstellen, auf dem eine Sendung ausgestrahlt wird.
Schrittweise Sendereinstellung
Drücken Sie auf der Kanalanzeige.
Senderschnelleinstellung
Drücken Sie auf der Kanalanzeige. Die Frequenzanzeige läuft durch, bis Sie den Finger wieder vom Display nehmen.
Festsender-Speicherplätze
Es können insgesamt 12 TV-Sender gespeichert werden (6 x TV1 und 6 x TV2). Sie können mit dieser Funktion Ihre bevorzugten TV-Sender auswählen und zum späteren Abrufen einspeichern.
1. [BAND] antippen, um den Wellenbereich umzuschalten.
2. An der Kanalanzeige den gewünschten Sender einstellen.
3. Drücken Sie [PRESET]. Die Liste der eingespeicherten Sender wird angezeigt.
4. Die Nummer des Festsenders für die Speicherung berühren und mindestens 2 Sekunden lang halten. Ein langer Signalton zeigt an, dass der Sender gespeichert wurde.
Automatische Speicherung
Bei der automatischen Speicherung werden 6 Fernsehsender automatisch angewählt und im Festsenderspeicher abgelegt.
1. [PS/AS] berühren und für mindestens 2 Sekunden gedrückt halten. Auf dem Display erscheint “A-STORE”. Es werden automatisch Sender mit gutem
Empfang gesucht und beginnend mit der niedrigsten Sendefrequenz an den Festsender-Speicherplätzen Nr. 1 bis 6 abgelegt.
Hinweise:
• Bei der automatischen Speicherung werden die
bisher gespeicherten Sender gelöscht.
•Wenn weniger als 6 Sender mit gutem Empfang
gefunden werden, wird die automatische Speicherung (wieder mit den unteren Frequenzen beginnend) wiederholt. Wenn auch nach dieser zweimaligen automatischen Speicherung weniger als 6 Sender gefunden wurden, bleiben die bisher gespeicherten Sender erhalten.
Deutsch
Abrufen eines Festsenders
Diese Funktion erlaubt es dem Benutzer, einen eingespeicherten Sender auszuwählen.
1. Drücken Sie [PRESET]. Die Liste der eingespeicherten Sender wird angezeigt.
2. Drücken Sie den eingespeicherten Sender. Der Sender kann auch eingestellt werden,
indem Sie in der Standardanzeige antippen.
Abbrechen der Sendereinstellung
1. [RTN] drücken.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im Speicher abgelegten Sender in der momentan gespeicherten Reihenfolge nacheinander angewählt, damit Sie die momentan ausgestrahlten Sendungen sichten können.
1. [PS/AS] berühren. Auf dem Display erscheint “P-SCAN”. Die momentan gespeicherten Festsender
werden nacheinander jeweils mindestens 7 Sekunden lang empfangen. Sender mit schlechtem Empfang werden übersprungen, und der Empfang wird bei dem nächsten Sender fortgesetzt.
DXZ858RMP 149
280-8180-00
TV-Betrieb
Abbrechen der Festsenderanspielung
1. [PS/AS] antippen. Die “P-SCAN”-Anzeige verschwindet und der Radioempfang wird mit dem Sender fortgesetzt, der beim Antippen von [PS/AS] empfangen wurde.
Ansehen eines Video­programms
Deutsch
Der Fernseh-Tuner verfügt über einen VTR­Eingang, an den 1 externes Gerät angeschlossen werden kann. An den Fernseh­Tuner einen 12-V-Videocassettenspieler (VCP) oder -Videocassettenrecorder (VCR) anschließen.
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [TV/VTR] antippen. Jedes Mal, wenn Sie diese Taste antippen,
schaltet die Funktion zwischen TV und VTR um.
Einstellung des Fernseh­Empfangsbereichs (TV AREA)
Bei Einstellung des Fernseh-Empfangsbereichs ändert sich die Bereichseinstellung des TV­Tuners.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
GERMANY” (Deutschland).
1. Die [ADJ]-Taste betätigen, um den Einstellmodus aufzurufen.
2. [TUNER] berühren.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des Displays an, um “TV AREA” zu wählen.
ADJ TUNER
TV AREA
GERMANY
• Für diesen Punkt “OFF” einstellen, wenn keine TV-Diversity-Antenne verwendet wird.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um den
Einstellmodus aufzurufen.
2. [TUNER] berühren.
3. Tippen Sie auf der linken Seite des
Displays an, um [TV DIVER] zu wählen.
ADJ TUNER
TV DIVER
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des
Displays an, um [ON] (ein) oder [OFF] (aus) zu wählen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur
ursprünglichen Betriebsart zurückzukehren.
ON
RTN
RTN
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um den Bereich einzustellen.
5. Die [ADJ]-Taste betätigen, um zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
Einstellung für TV Diver
Die Empfangseinstellung für die am TV-Tuner angeschlossene Fernsehantenne kann geändert werden.
150 DXZ858RMP
280-8180-00
Digitalrundfunk-/ DAB-Betrieb
DAB-Bedienung
Wenn ein DAB-Gerät (DAH913 oder DAH923, separat erhältlich) über ein CeNET-Kabel angeschlossen wird, können alle Funktionen genutzt werden.
Hören eines DAB-Senders
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
Hinweise:
• Beim normalen Empfang und beim
Festsenderempfang erscheint auf dem Display die gleiche Anzeige wie beim Empfang eines DAB-Senders.
• Die Anzahl der Programme und die Sendezeiten
sind je nach DAB-Sender unterschiedlich.
• Bei zu schwachen DAB-Signalen wird der Audio-
Ausgang stumm geschaltet.
Sendersuchlauf
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
2. Wenn “MANU” angezeigt wird, [BAND] berühren und mindestens 1 Sekunde lang halten.
Die automatische Sendereinstellung ist möglich, wenn “SEEK” angezeigt wird.
3. Auf der linken Seite des Displays antippen. Wenn das Hauptgerät einen DAB-Sender empfängt, erscheint im Display “DAB”. Wenn kein DAB-Sender gefunden wird,
bricht das Hauptgerät den Suchlauf ab. Das Display kehrt in den ursprünglichen Anzeigemodus zurück.
Manuelle Sendereinstellung
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
2. Wenn SEEK angezeigt wird, [BAND] berühren und mindestens 1 Sekunde lang halten. Die manuelle Sendereinstellung ist möglich, wenn “MANU” angezeigt wird.
3. Auf der linken Seite des Displays antippen, um den Sender einzustellen. Wenn über 7 Sekunden lang kein
Bedienvorgang erfolgt, wird die manuelle Sendereinstellung abgebrochen, und das Display kehrt in die automatische Sendersuche zurück.
Umschaltung der Programme
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
2. Auf der linken Seite des Displays antippen, um zwischen den Programmen des DAB-Senders umzuschalten.
Hinweis:
• Die Programmnamen können je nach DAB-
Programm identisch sein.
Programmanspielung
Mittels dieser Funktion werden die einzelnen empfangbaren Programme eines eingestellten DAB-Senders der Reihe nach 10 Sekunden lang angespielt. Dies ist für die Suche nach einem gewünschten Programm hilfreich.
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
2. [S-SCAN] antippen.S-SCAN” wird angezeigt, und das Gerät beginnt, alle Programme der Reihe nach 10 Sekunden lang anzuspielen. Jedes Mal wenn das Hauptgerät ein Programm anspielt, wird der Programmname im Display angezeigt.
3. Um die Programmanspielung zu beenden, wenn ein gewünschtes Programm gefunden wurde, [S-SCAN] antippen.
Manuelle Speicherfunktion
Das Hauptgerät besitzt eine manuelle Speicherfunktion für DAB-Programme. Die Festsendertasten können mit bis zu 18 Programmen (jeweils 6 Programme) belegt werden.
[M1], [M2] und [M3]
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
2. [BAND] berühren, um einen der oben gezeigten Bereiche zu wählen.
3. Drücken Sie [PRESET]. Die Liste der eingespeicherten Sender wird angezeigt.
4. Die Nummer des Festsenders für die Speicherung berühren und mindestens 2 Sekunden lang halten. Ein langer Signalton zeigt an, dass der Sender gespeichert wurde. Wenn nur ein kurzer Signalton zu hören ist, wurde der Sender nicht gespeichert. In diesem Fall den Vorgang von Schritt 1 an wiederholen.
Hinweis:
• Unterbrechungsprogramme (PTY oder INFO)
können nicht manuell eingespeichert werden.
Deutsch
DXZ858RMP 151
280-8180-00
Digitalrundfunk-/ DAB-Betrieb
Abrufen eines ein­gespeicherten Programms
1. Die [SRC]-Taste drücken, um den DAB- Betrieb zu aktivieren.
2. [BAND] antippen. Jedes Mal wenn Sie [BAND] antippen, wechselt die Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
Deutsch
M1 M2 M3 M1...
3. Auf der rechten Seite des Displays antippen, um ein Festspeicherprogramm abzurufen.
AF-Funktion
Die AF-Funktion wechselt auf eine alternative Frequenz desselben Sendernetzes, um die optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
• Sollte sich der Empfang des aktuell
eingestellten Senders verschlechtern, so wird im Display “SEARCH” angezeigt, und das Radio führt eine Suche nach dem gleichen Programm auf einer anderen Frequenz durch.
• Einzelheiten zur “AF-Funktion” (siehe Seite
123) enthält der Abschnitt “RDS-Betrieb” der betreffenden Bedienungsanleitung.
Einschalten der AF-Funktion
Ausschalten der AF-Funktion
AF-Funktion bei RDS und DAB
Wenn das gleiche Programm über RDS und DAB ausgestrahlt wird und diese Funktion aktiviert ist (ON), schaltet das Hauptgerät automatisch auf die Sendung mit der besseren Empfangsqualität.
TA (Verkehrsdurchsagen)
Wenn im TA-Bereitschaftsbetrieb eine Verkehrsdurchsage beginnt, wird sie unabhängig von der momentan aktiven Funktionsart mit höchster Priorität empfangen und wiedergegeben. Die automatische Einstellung von Verkehrsfunksendern (TP) ist ebenfalls möglich.
• Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn
im Display “TP” angezeigt wird. Wenn “TP” angezeigt wird, bedeutet dies, dass der momentan empfangene DAB- oder RDS­Sender Verkehrsdurchsagen sendet.
• Einzelheiten zu “TA” (siehe Seite 124) enthält
der Abschnitt “RDS-Betrieb” der betreffenden Bedienungsanleitung.
Einstellen des TA-Bereitschaftsbetriebs
152 DXZ858RMP
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Suche nach einem TP-Sender
Hinweise:
•Wenn kein TP-Sender empfangen werden kann, bricht das Hauptgerät den Suchvorgang ab.
•Wenn ein RDS-Sender eine TP-Sendung überträgt, wird im Display eventuell “TP” angezeigt. In diesem Fall die [TA ]-Taste drücken, um einen TP-Sendersuchlauf zu starten. Die [TA ]­Taste erneut drücken, um zur vorherigen Betriebsart zurückzukehren.
INFO (Durchsagen)
Im INFO-Bereitschaftsbetrieb schaltet das Hauptgerät automatisch auf das gewählte Durchsageprogramm um, wenn das gewählte Durchsageprogramm beginnt.
Einstellen des INFO-Bereitschaftsbetriebs
Wenn die [TA]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt wird, erscheint in der Anzeige “INFO”, und das Hauptgerät wird in den INFO­Bereitschaftsbetrieb versetzt, bis die gewählte Durchsage gesendet wird.
Sobald die gewählte Durchsage beginnt, erscheint der Anzeigetyp im Display. Wenn Sie während des Empfangs der gewählten Durchsage die [TA]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten, wird der Empfang der gewählten Durchsage abgebrochen, und das Hauptgerät wechselt in den INFO-Bereitschaftsbetrieb.
Abbrechen des INFO-
Bereitschaftsbetriebs
Zum Abbrechen des INFO-Bereitschaftsbetriebs die [TA ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
Informationsauswahl
Mit dieser Funktion wird die Durchsage von Informationen im Informations­Programmunterbrechungsbetrieb jeweils aktiviert (ON) bzw. deaktiviert (OFF).
Es können bis zu 6 Informationstypen aktiviert werden.
Die folgenden 6 Kategorien stehen zur Wahl:
INFORMATIONS-Typ
ENGLISH Inhalt
Tr avel Verkehrsübersicht Warning Warnungen/Service News Nachrichtenüberblick Weather Event Veranstaltungen Special Sonderveranstaltungen
Regionaler Wetterüberblick
280-8180-00
Digitalrundfunk-/ DAB-Betrieb
1. Die [MODE]-Taste betätigen.
2. [INFO SELECT] antippen, um den “INFO SELECT”-Modus aufzurufen.
3. Drücken Sie auf der linken Seite des Displays, um einen Informationspunkt auszuwählen. Es stehen 6 Kategorien zur Wahl:
Tra vel (Reise) ➜ Warning (Warnung) ➜ News (Nachrichten) ➜ Weather (Wetter) Event Besonderes (Special) Reise...
4. Tippen Sie auf der rechten Seite des Displays an, um “ON” (ein) oder “OFF” (aus) zu wählen.
5. [RTN] drücken.
PTY
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, unabhängig von dem gewählten Funktionsmodus den gewählten Programmtyp zu empfangen.
• Für DAB und RDS kann ein gemeinsamer
PTY gewählt werden.
•Wenn DAB PTY und RDS PTY gewählt sind,
hat der zuerst empfangene PTY Vorrang vor dem anderen.
• PTY-Sendungen werden noch nicht in allen
Ländern ausgestrahlt.
• Im INFO-Bereitschaftsbetrieb haben INFO-
Sender Vorrang vor PTY-Sendern.
• Im TA-Bereitschaftsbetrieb haben TP-Sender
Vorrang vor PTY-Sendern.
• Einzelheiten zu “PTY” (siehe Seite 125)
enthält der Abschnitt “RDS-Betrieb” der betreffenden Bedienungsanleitung.
Einstellen des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Den PTY-Bereitschaftsbetrieb deaktivieren
Abbrechen einer PTY-
Sendungsunterbrechung
Auswahl von PTY
PTY-Suche
PTY-Festsenderspeicher
• Einzelheiten zur “Notrufdurchsage” (siehe Seite 126) enthält der Abschnitt “RDS- Betrieb” der betreffenden Bedienungsanleitung.
Abbrechen einer Notrufdurchsage
Änderung der Anzeige­sprache für PTY and INFO
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Schwedisch oder Französisch) für die im Display angezeigten PTY- und INFO­Angaben gewählt werden.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ENGLISH”.
• Einzelheiten zur “Änderung der PTY- Display-Sprache” (siehe Seite 127) enthält der Abschnitt “RDS-Betrieb” der betreffenden Bedienungsanleitung.
Volume setting of TA, INFO, emergency broadcast (ALARM) and PTY
Lautstärkeeinstellung für TA, INFO, Notrufdurchsage (ALARM) und PTY Die Lautstärke für TA-, INFO-, ALARM- und PTY­Programmunterbrechungen kann eingestellt werden, während eine TA-, INFO-, ALARM­oder PTY-Unterbrechung erfolgt. Je nach Modell die folgenden Bedienungsschritte durchführen.
• Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während einer TA-, INFO-, ALARM- oder PTY­Programmunterbrechung den [ROTARY]-Knopf nach rechts oder links drehen, um den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33) einzustellen.
• Im Anschluss an die TA-, INFO-, ALARM- oder PTY-Programmunterbrechung wird wieder der gleiche Lautstärkepegel wie vor der Unterbrechung eingestellt.
Deutsch
Notrufdurchsage
Wird eine Notrufdurchsage empfangen, so werden alle Funktionsmodi angehalten, im Display wird “ALARM” eingeblendet und die Übertragung der Notrufdurchsage wird wiedergegeben.
DXZ858RMP 153
280-8180-00
8. ABHILFE BEI PROBLEMEN
Gerät lässt sich nicht einschalten. (Keine Tonwie­dergabe.)
Deutsch
Keine Tonwieder­gabe beim Betrieb des Geräts mit einem Ver stärker.
Tastendrücke haben keine Wirkung.
Allgemein
Anzeige ist nicht genau.
Es ist kein Ton zu hören.
Es ist kein Ton zu hören.
Sprünge oder Störgeräusche bei der Tonwie-
CD/MP3/WMA
dergabe.
Tonwiedergabe wird abgebrochen oder springt. Es werden nur Störgeräusche oder Ton und Störgeräu­sche gemischt wiedergegeben.
154 DXZ858RMP
Problem
Ursache
Durchgeschmolzene Sicherung.
Falscher Anschluss.
Massekurzschluss der Verstärker-Versorgungslei­tung oder zu hohe Strom­aufnahme.
Funktionsstörung des Mikroprozessors aufgrund von Störsignalen etc.
Verschmutzung des DCP oder der Anschluss-Stecker des Hauptgeräts.
Ansprechen der Lautspre­cher-Schutzschaltung.
Disc mit Fremdformat eingelegt oder Fremdkörper im CD-Einführungsschlitz.
Keine MP3-/WMA-Dateien auf der Disc.
Dateien werden nicht als MP3-/WMA-Dateien erkannt.
Dateisystem ist fehlerhaft.
Disc ist verschmutzt.
Disc ist stark zerkratzt oder verzogen.
MP3-/WMA-Dateien sind nicht ordnungsgemäß codiert.
Abhilfe
Eine Ersatzsicherung mit der gleichen Nennstrom­Angabe einsetzen. Falls die Sicherung erneut durchschmilzt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Das Gerät ausschalten und alle Leitungen auf Kurzschluss prüfen. Wenn die Versorgungsleitung des Verstärkers einen Kurzschluss aufweist, die Leitungsadern mit einem isolierenden Material wie Klebeband abdecken.
Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das DCP und halten Sie sich dabei an die Anweisungen unter “Entfernen des DCP” (siehe Seite 114). Mit einem dünnen Draht ca. 2 Sekunden lang den Rücksetz­Kontakt betätigen.
Die Verschmutzung mit einem weichen, mit Reinigungsalkohol befeuchteten Tuch abwischen.
1. Die Lautsprecheranschlüsse kontrollieren.
2. Die Wiedergabelautstärke reduzieren. Die Funktion lässt sich auch durch Aus- und Wieder­einschalten wiederherstellen.
3. Falls der Ton immer noch ausfällt, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Halten Sie bei geöffneter SCHRÄGKONSOLE die [Q]-Taste mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Der Fremdkörper wird ausgeworfen.
MP3-/WMA-Dateien ordnungsgemäß auf die Disc schreiben.
Ordnungsgemäß codierte MP3-/WMA-Dateien verwenden.
Eines der Dateisysteme ISO9660 Level 1 oder 2, JOLIET oder Romeo verwenden.
Disc mit einem weichen Tuch reinigen.
Eine unzerkratzte Disc einlegen.
Ordnungsgemäß codierte MP3-/WMA-Dateien verwenden.
Rücksetz­Kontakt
280-8180-00
Problem
Minderwertige Klangqualität direkt nach dem Einschalten.
Falscher Dateiname
CD/MP3/WMA
Abspielliste wird nicht abgespielt.
Ursache Abhilfe
Auf der internen Linse können sich Wasser­tröpfchen niederschlagen, wenn das Fahrzeug in einem feuchten Bereich abgestellt wird.
Dateisystem ist fehlerhaft.
Dateiname oder ­namenserweiterung ist fehlerhaft.
Bei eingeschaltetem Gerät ca. 1 Stunde lang trocknen lassen.
Eines der Dateisysteme ISO9660 Level 1 oder 2, JOLIET oder Romeo verwenden.
Für die MP3-/WMA-Dateinamen alphanumerische/ ASCII-Zeichen verwenden. Als Dateinamenserweiterung für eine Abspielliste nur “.M3U” verwenden.
Deutsch
DXZ858RMP 155
280-8180-00
9. FEHLERMELDUNGEN
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint im Display eine der folgenden Anzeigen. Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um das Problem zu beheben.
Fehlermeldung Abhilfe
ERROR 2
Deutsch
ERROR 3
CD/MP3/WMA
ERROR 6
ERROR 2
ERROR 3
CD-Wechsler
ERROR 6
ERROR 2
ERROR 3
ERROR 6
DVD-Wechsler
ERROR P
Ursache
Eine Disc hat sich im CD-Spieler verfangen und lässt sich nicht auswerfen.
Eine Disc lässt sich aufgrund von Kratzern etc. nicht abspielen.
Eine Disc ist falsch herum in den CD­Spieler eingelegt und lässt sich nicht abspielen.
Eine Disc im CD-Wechsler wird nicht geladen.
Eine Disc im CD-Wechsler lässt sich aufgrund von Kratzern etc. nicht abspielen.
Eine Disc im CD-Wechsler lässt sich nicht abspielen, weil sie falsch herum eingelegt ist.
Eine Disc im DVD-Wechsler kann nicht abgespielt werden.
Eine Disc lässt sich aufgrund von Kratzern etc. nicht abspielen.
Eine Disc im DVD-Wechsler lässt sich nicht abspielen, weil sie falsch herum eingelegt ist.
Fehler der Jugendschutz-Funktion
Es handelt sich um eine mechanische Stö­rung des CD-Spielers; bitte wenden Sie sich an das Geschäft, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
Eine nicht zerkratzte und nicht verzogene Disc einlegen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu einlegen.
Es handelt sich um eine mechanische Stö­rung des CD-Wechslers; bitte wenden Sie sich an das Geschäft, bei dem Sie das Pro­dukt erworben haben.
Eine nicht zerkratzte und nicht verzogene Disc einlegen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu einlegen.
Es handelt sich um eine mechanische Stö­rung des DVD-Spielers; bitte wenden Sie sich an das Geschäft, bei dem Sie das Pro­dukt erworben haben.
Die Disc neu einlegen oder durch eine nicht zerkratzte, nicht verzogene Disc ersetzen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu einlegen.
Die richtige Jugendschutz-Stufe eingeben.
ERROR R
AMP GUARD
Regionalcode-Fehler
Die Lautsprecher-Schutzschaltung ist in Betrieb. Wenn während deren Betrieb Lautstärkeeinstellung vorgenommen wird, wird im Display “AMP GUARD” angezeigt. Die Funktion “AMP GUARD” spricht in manchen Fällen bei speziellen Testsignalen an.
Die Disc auswerfen und durch eine Disc mit dem korrekten Regionalcode ersetzen.
1. Drehen Sie die Lautstärke zurück. Die einwandfreie Gerätefunktion kann auch wiedergestellt werden, indem das Gerät einmal aus- und dann wieder ein geschaltet wird. (Bei aktivierter Schutzschaltung wird die Lautstärke automatisch reduziert.)
2. Falls die Stummschaltung erneut akti­viert wird, wenden Sie sich bitte an den Clarion-Kundendienst.
Wenn ein anderer Fehler als oben aufgeführt angezeigt wird, die Reset-Taste betätigen. Wenn sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, schalten Sie das Gerät aus und wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
156 DXZ858RMP
280-8180-00
10.TECHNISCHE DATEN
Radioteil
Empfangsteil: Tuner mit PLL-Synthesizer Empfangsfrequenzen:
FM : 87,5 bis 108 MHz
(0,05-MHz-Schritte) MW : 531 bis 1602 kHz (9-kHz-Schritte) LW : 153 bis 279 kHz (3-kHz-Schritte)
CD-Spieler
System:
Compact Disc Digital Audio
Verwendbare Discs:
Compact Disc
Frequenzgang (±1 dB):
von 5 Hz bis 20 kHz
Rauschabstand:
100 dB
Dynamikbereich (1 kHz):
96 dB
Harmonische Verzerrung:
0,01%
Audio
Ausgangsleistung:
4 × 31 W (DIN 45324, +B=14.4V)
Fortlaufende durchschnittliche Ausgangslei-
stung: 18 W × 4, bei 4 , 20 Hz bis 20 kHz, 1%THD
Bass Control Action:
+16, -12 dB
Treble Control Action:
±12 dB
Line-Ausgangspegel (CD 1 kHz):
4 V/F 2ch + 4V/R 2ch 4 V/SUB WOOFER 2ch
Allgemein
Versorgungsspannung:
14,4 V DC (10,8 bis 15,6 V zulässig), negative Masse
Stromaufnahme:
Weniger als 15 A, 3A
Lautsprecherimpedanz:
4 (4 to 8 zulässig)
Gewicht / Hauptgerät:
1,7 kg
Gewicht / Fernbedienung:
40 g (einschließlich Batterie)
Abmessungen / Hauptgerät:
178 (B) × 50 (H) × 160 (T) mm
Abmessungen / Fernbedienung:
44 (B) × 113 (H) × 13 (T) mm
Deutsch
Hinweis:
• Änderungen der technischen Daten und der Konstruktion zum Zwecke der technischen Weiterentwicklung ohne weitere Ankündigung vorbehalten.
DXZ858RMP 157
280-8180-00
Loading...