Owner’s manual / Mode d’emploi
Bedienungsanleitung / Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing / Manual de instrucciones
Bruksanvisning / Manual de instruções
RDS-EON FM / MW / LW RADIO CD / MP3 / WMA /
COMBINATION WITH DVD / MD / CD CHANGER /
DAB / TV CONTROL
•
COMBINÉ RADIO RDS-EON FM / PO / GO ET LECTEUR
CD / MP3 / WMA A CHANGEUR CD / DVD / MD ET
COMMANDE DAB / TÉLÉVISEUR
•
RDS-EON-UKW-MW-LW-RADIO-CD/MP3/WMAKOMBINATION MIT DVD/MD/CD-WECHSLER-/DAB/
TV-STEUERUNG
•
LETTORE CD, MP3 E WMA, CON RDS-EON, RADIO FM, AM
E OL, IN COMBINAZIONE CON SCAMBIATORE DVD, MD E
CD, SISTEMA DAB E COMANDO TV
•
RDS-EON FM/MW/LW RADIO CD/MP3/WMA COMBINATIE
MET DVD/MD/CD-WISSELAAR/DAB/TV BEDIENING
•
COMBINACIÓN DE RADIO RDS-EON FM / MW / LW Y
REPRODUCTOR DE DISCOS CD / MP3 / WMA CON CONTROL
DE CAMBIADOR DE DISCOS DVD / MD / CD Y DAB/TELEVISOR
•
KOMBINERAD RDS-EON FM/MV/LV-RADIO OCH CD/MP3/
WMA-SPELARE MED KONTROLL FÖR DVD/MD/
CD-VÄXLARE OCH DAB/TV
•
RADIO RDS-EON FM/MW/LW E CD/MP3/WMA COMBINADO
COM CONTROLO DE CARREGADOR DVD/MD/CD E DE
DAB/TV
Page 2
Thank you for purchasing this Clarion product.
∗ Please read this owner’s manual in its entirety before operating this equipment.
∗ After reading this manual, be sure to keep it in a handy place (e.g., glove compartment).
∗ Check the contents of the enclosed warranty card and keep it carefully with this manual.
∗ This manual includes the operating procedures of the CD changer, MD changer, DAB and TV tuner
connected via the CeNET cable. The CD changer, MD changer and TV tuner have their own
manuals, but no explanations for operating them are described.
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and
is classified as a “CLASS 1 LASER
PRODUCT”. To use this model properly,
read this Owner’s Manual carefully and keep
this manual for your future reference. In
case of any trouble with this player, please
contact your nearest “AUTHORIZED service
station”. To prevent direct exposure to the
laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR
PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER
THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S
MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS
RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på
apparatet og indikerer, at apparatet arbejder
med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder,
at der anvendes laserstråler af svageste
klasse, og at man ikke på apparatets
yderside kan blive udsat for utilladelig
kraftig stråling.
APPARATET BØR KUN ÅBNES AF
FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL
APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her
gengivne advarselsmækning, som advarer
imod at foretage sådanne indgreb i
apparatet, at man kan komme til at udsaætte
sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten
som avger laserstrålning överstigande
gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää
laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä
silmille vaarallista lasersäteilyä.
MODEL
2DXZ838RMPDXZ838RMP321
Page 3
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Clarion-Produkts.
∗ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung von Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.
∗ Nach Durchlesung diese Anleitung solle es griffbereit aufbewahrt werden (z.B. im Handschuhfach).
∗ Prüfen Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte und bewahren Sie sie zusammen mit dieser
Anleitung auf.
∗ Diese Anleitung enthält Beschreibungen der Verfahren zur Bedienung eines über CeNET-Kabel
angeschlossenen optionalen CD-Wechslers, MD-Wechslers, DAB und TV-Tuners. Für CD-Wechsler,
MD-Wechsler und TV-Tuner sind separate Anleitungen vorhanden, doch enthalten diese keine
Bedienungshinweise.
1. Dieses Gerät kann nur für Straßenfahrzeuge
mit 4 Rädern verwendet werden. Es eignet
sich nicht für Trecker, Gabelstapler,
Planierfahrzeuge, Geländefahrzeuge,
Motorräder mit 2 oder 3 Rädern, Boote oder
andere Spezialfahrzeuge.
2. Wenn das Fahrzeuginnere sehr kalt ist und
der Spieler sofort nach Einschaltung der
Heizung benutzt wird, dann könnte sich auf
Deutsch
der CD und den optischen Teilen des
Spielers Feuchtigkeit bilden und eine
korrekte Wiedergabe könnte nicht möglich
sein. Sollte sich auf der CD Feuchtigkeit
gebildet haben, die CD mit einem weichen
Tuch abwischen. Sollte sich bei den
optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit
gebildet haben, sollte der Spieler für
mindestens eine Stunde nicht benutzt
werden. Die Kondensation verflüchtigt sich
auf natürliche Weise und ein normaler
Betrieb ist möglich.
3. Beim Fahren auf extrem schlechten Straßen
können Erschütterungen auftreten, wodurch
CD-Stellen übersprungen werden könnten.
INFORMATION FÜR BENUTZER:.
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN,
DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES
PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN
ZUM EINEM VERFALL DER GARANTIE.
Schrägkonsole
Um großformatige Anzeigen zu ermöglichen, wird für dieses Gerät eine Schrägkonsole verwendet.
Nach Benutzung der Schrägkonsole sollte sie immer geschlossen werden.
VORSICHT
BEIM ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER
SCHRÄGKONSOLE DARAUF ACHTEN, DASS
SIE SICH NICHT IHRE FINGER
EINKLEMMEN.
1. Aus Sicherheitsgründen sollte die
SCHRÄGKONSOLE immer geschlossen
werden, wenn das Gerät für längere Zeit
nicht benutzt wird oder der Zündschlüssel
ausgeschaltet wird.
Wird der Zündschlüssel bei geneigter
SCHRÄGKONSOLE ausgeschaltet, dann
läßt sich die SCHRÄGKONSOLE nicht
schließen.
2. Vor Schließung der SCHRÄGKONSOLE
könnte vom Sicherheitsmechanismus ein
Bremsgeräusch gehört werden. Die ist
normal.
3. Wird die SCHRÄGKONSOLE mit der Hand
bewegt, könnte Spiel erzeugt werden. Für
die Korrektur des Spiels bei eingeschaltetem
Gerät, für Schließung der
SCHRÄGKONSOLE die [Q]-Taste betätigen.
4. Nach Auswurf einer CD/MD kehrt die
SCHRÄGKONSOLE automatisch auf den
Neigungs- und Schließungsstatus zurück.
Sollte die Schließung der
SCHRÄGKONSOLE behindert sein, dann
wird der Sicherheitsmechanismus ausgelöst
und die SCHRÄGKONSOLE kehrt auf den
Öffnungsstatus zurück. Sollte dies der Fall
sein, die Ursache der Behinderung entfernen
und die [Q]-Taste betätigen.
5. Damit die CD nicht zerkratzt wird, die 12
oder 8 cm CD in horizontaler Lage einlegen
oder entnehmen.
80DXZ838RMP
Page 5
Handhabung von CDs
Mit diesem Gerät ausschließlich Compact-Discs
verwenden, die mit der Kennzeichnung
oder versehen sind.
Es sollten keine CDs wiedergegeben werden,
die herzförmig, achteckig sind oder eine andere
spezielle Form besitzen.
Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CDRW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht
verwendet werden können.
Handhabung
• Im Gegensatz zu herkömmlichen Musik-CDs
sind CD-R und CD-RW-CDs anfällig
gegenüber hohen Temperaturen und hoher
Feuchtigkeit und eine Wiedergabe von CD-Rund CD-RW-CDs könnte manchmal nicht
möglich sein. Deshalb sollten sie nicht für
längere Zeit im Fahrzeug gelassen werden.
• Die Ränder bei neuen CDs sind meist etwas
uneben. Wenn solche CDs verwendet
werden, könnte der Spieler nicht funktionieren
oder es werden Stellen übersprungen. Um die
Unebenheit am Rand der CD zu beseitigen,
einen Kugelschreiber oder ähnlichen
Gegenstand verwenden.
Kugelschreiber
Unebenheit
• Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche
kleben oder die Oberfläche beschriften.
• Niemals CDs wiedergeben, die mit
Zellophanband oder andere Klebemitteln
verklebt sind oder deren Markierungen
abblättern. Wird solch eine CD abgespielt,
könnte sie im CD-Spieler stecken bleiben
oder den CD-Spieler beschädigen.
• Keine CDs benutzen, die große Kratzer,
Verformungen, Risse, usw. aufweisen. Eine
Verwendung solcher CDs könnte zu einem
Fehlbetrieb oder Beschädigungen führen.
• Für Entnahme einer CD aus deren
Aufbewahrungsgehäuse, die Mitte des
Gehäuse herunterdrücken und die CD
herausheben, indem sie vorsichtig an deren
Rändern gehalten wird.
• Nicht im Handel erhältliche CD-Schutzfolien
oder CDs mit Stabilisatoren, usw. verwenden.
Diese könnten die CD beschädigen oder
einen Ausfall des internen Mechanismus
verursachen.
Aufbewahrung
• Die CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht
oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
• Die CDs sollten nicht übermäßiger
Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
• Die CDs sollten nicht direkter Wärme von
Heizungen ausgesetzt werden.
Reinigung
• Für Entfernung von Fingerabdrücken und
Staub, mit einem weichen Tuch geradlinig von
der CD-Mitte zum Außenrand hin die CD
abwischen.
• Keine Lösungsmittel verwenden, wie z.B. im
Handel erhältliche Reiniger, Sprays gegen
elektrische Aufladung oder Verdünner, um die
CD zu reinigen.
• Nach Benutzung eines speziellen CDReinigers, die CD ausgiebig trocknen lassen,
bevor sie benutzt wird.
Deutsch
DXZ838RMP81
Page 6
English
CONTROLS / LES COMMANDES / REGLER / CONTROLLI
2.
REGELAARS / CONTROLES / KONTROLLER / CONTROLOS
Main unit / Appareil principal / Hauptgerät / Apparecchio principale
Français
Hoofdtoestel / Unidad principal / Huvudenhet / Unidade principal
[
RELEASE
[
ROTARY
]
]
Deutsch
[
]
FNC
[
]
A-M
[
]
BND
Italiano
[a], [d]
Nederlands
[ ]
[
SCN
]
[
RPT
]
[
RDM
[
]
DIRECT
]
[DN], [UP]
[
PLAY LIST
[
P/A
]
With the SLOPING CONSOLE opened / Ouvrez la CONSOLE RABATTABLE
Español
ÖFFNUNG DER SCHRÄGKONSOLE / Apertura della CONSOLE INCLINATA
Met het KANTELEND BEDIENINGSPANEEL geopend / Apertura de la CONSOLA INCLINABLE
DEN LUTANDE KONSOLEN öppen / Com a CONSOLA INCLINÁVEL aberta
Svenska
[
CD SLOT
]
[AF]
[D]
[T]
]
[Q]
[
BEQ
[TA]
[
COLOR
]
]
Português
Note: Be sure to unfold this page and refer to the front diagrams as you read each chapter.
Remarque: Veuillez déplier cette page et vous référer aux schémas quand vous lisez chaque chapitre.
Hinweis: Bitte diese Seite ausfalten und beim Lesen der einzelnen Kapitel die Frontdiagramme beachten.
Nota: Assicurarsi di aprire questa pagina e fare riferimento a questi diagrammi quando si legge ciascun capitolo.
Opmerking: Vouw deze pagina uit en zie tevens de afbeeldingen van het voorpaneel tijdens het doorlezen van de volgende hoofdstukken.
Nota: Cuando lea los capítulos, despliegue esta página y consulte los diagramas.
Observera: Vik ut denna sida för att kunna se figurerna över bilstereons framsida medan du läser de olika kapitlen.
Nota: Certifique-se de abrir esta página e consulte os diagramas frontais conforme realiza a leitura de cada capítulo.
Page 7
3. BENENNUNG
Hinweis:
• Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme im Kapitel “2. REGLER” auf Seite 5 (ausfalten).
Bezeichnung der Tasten und deren Funktionen
[RELEASE]-Taste
• Die Taste fest eindrücken, um das
abnehmbare Bedienteil zu entriegeln.
Drehknopf [ROTARY]
• Die Lautstärke einstellen, indem der Knopf im
Deutsch
Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn gedreht wird.
• Diesen Knopf für eine Reihe von
Einstellungen benutzen.
[BEQ]-Taste
• Diese Taste zur Wahl einer der 4 vorprogrammierten Klangeigenschaften verwenden.
[TA]-Taste
• Diese Taste verwenden, um das Gerät auf TA-
(Verkehrsdurchsage-)Bereitschaftsbetrieb zu
schalten.
[COLOR]-Taste
• Diese Taste verwenden, um die Farbe der
Tastenbeleuchtung umzuschalten.
[AF]-Taste
• Diese Taste antippen, um die AF(Alternativfrequenz-)Funktion abwechselnd
ein- und auszuschalten.
• Bei jedem Gedrückthalten der Taste wird die
Regionalprogramm-Funktion abwechselnd
ein- und ausgeschaltet.
[D]-Taste
• Diese Taste zum Umschalten der
Displayanzeige (Hauptanzeige,
Uhrzeitanzeige) betätigen.
[T]-Taste
• Für Festsenderanspielung während
Radiobetrieb.
•
Um den Einstellmodus zu aktivieren, diese Taste
mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten.
[P/A]-Taste
•
Für Festsenderanspielung während
Radiobetrieb. Eine automatische Speicherung
wird ausgeführt, während die Taste gedrückt
gehalten wird.
Tasten [UP], [DN]
• Im MP3/WMA-Modus dienen diese Tasten zur
Wahl eines Ordners.
[DIRECT]-Tasten
•
Diese Taste dient bei Radiobetrieb zum Einspeichern oder direkten Abrufen eines Senders.
82DXZ838RMP
[PLAY LIST]-Taste
•
Diese Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den Abspiellisten-Modus
ein- oder auszuschalten (nor MP3/WMA-Disc).
[RDM]-Taste
• Diese Taste bei CD-Betrieb für
Zufallswiedergabe verwenden.
• Im MP3/WMA-Modus diese Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten, um
Ordner-Zufallswiedergabe auszuführen.
[RPT]-Taste
• Diese Taste bei CD-Betrieb für
Wiedergabewiederholung verwenden.
• Im MP3/WMA-Modus diese Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten, um
Ordner-Wiedergabewiederholung auszuführen.
[SCN]-Taste
• Diese Taste bei CD-Betrieb verwenden, um
jeden Titel der Disc jeweils 10 Sekunden lang
anzuspielen.
• Im MP3/WMA-Modus diese Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten, um jeden
Ordner jeweils 10 Sekunden lang anzuspielen.
[]-Taste
• Diese Taste verwenden, um das Gerät auf
PTY-(Programmart-)Bereitschaftsbetrieb zu
schalten oder eine Programmart zu wählen.
• Mit dieser Taste wird die Wiedergabe bei CDBetrieb gestartet und pausiert.
Tasten [a], [d]
• Bei Radiobetrieb dienen diese Tasten zur Wahl
von Sendern, bei CD-Betrieb zur Wahl von
Titeln. Außerdem werden verschiedene
Einstellungen über diese Tasten vorgenommen.
• Um auf Schnellvorlauf/-rücklauf zu schalten,
die betreffende Taste mindestens eine
Sekunde lang gedrückt halten.
[BND]-Taste
• Bei Radiobetrieb dient diese Taste zur Wahl des
Wellenbereichs sowie zum Umschalten zwischen
Sendersuchlauf und manueller Abstimmung.
• Bei CD-Betrieb dient diese Taste zum Starten
der Wiedergabe des ersten Titels.
[A-M]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten auf den
Audio-Modus (für Einstellung von Tiefen/
Mitten/Höhen, Balance/Fader, Beat EQ- und
MAGNA BASS EXTEND-Funktion).
Page 8
Bezeichnung der Tasten und deren Funktionen
[FNC]-Taste
•
Zum Einschalten des Gerätes diese Taste
antippen. Zum Ausschalten des Gerätes die Taste
mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten.
• Diese Taste dient außerdem zum Umschalten
zwischen den verschiedenen Betriebsarten
(Radiobetrieb, CD-Betrieb usw.)
[Q]-Taste
• Diese Taste drücken, um eine in das Gerät
eingelegte CD auszuwerfen.
• Diese Taste drücken, um den CD-Schlitz zu
öffnen und eine CD einzulegen.
[CD SLOT]
• Einlegöffnung für CD.
Wichtige Tastenbedienungen, wenn externe Geräte an
diesem Gerät angeschlossen sind
● Wenn ein CD/MD/DVDWechsler angeschlossen ist
∗ Für Einzelheiten siehe den Abschnitt “CD/MD-
Wechsler-betrieb”. Für den DVD-Wechsler
siehe die mit dem DVD-Wechsler mitgelieferte
Bedienungsanleitung.
[D]-Taste
• Wenn diese Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, wird während MDWechslerbetrieb auf die CD-Titel oder
Musiktiel umgeschaltet.
• Wenn diese Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, wird während CDWechslerbetrieb auf Anwendertitel oder
Musiktitel, usw. umgeschaltet.
[T]-Taste
• Diese Taste verwenden, um bei CD-
Wechslerbetrieb einen Namen einzugeben.
• Während der Wiedergabe einer CD-Text-Disc
bzw. während der MD-Wiedergabe bei MDWechslerbetrieb dient diese Taste zum
Durchlaufen der Zeichen des im Display
angezeigten Namens.
Tasten [UP], [DN]
• Diese Tasten zur Wahl von Discs verwenden.
[RDM]-Taste
• Für Zufallswiedergabe. Ebenfalls für CD-
Zufallswiedergabe, wenn die Taste betätigt
und gedrückt gehalten wird.
[RPT]-Taste
• Für Wiedergabewiederholung. Wenn diese
Taste betätigt und gedrückt gehalten wird, wird
die CD wiederholt wiedergegeben.
[BND]-Taste
• Einstellung der nächsten CD in ansteigender
Reihenfolge.
[SCN]-Taste
• Für eine 10 Sekunden lange
Anspielwiedergabe der einzelnen Titel. Wenn
die Taste betätigt und gedrückt gehalten wird,
wid CD-Anspielwiedergabe ausgeführt.
[]-Taste
• Für CD-, MD- oder DVD-Wiedergabe oder
-pause.
Tasten [a], [d]
• Einstellung eines Titels beim Hören einer CD.
• Für Umschaltung auf Schnellvorlauf/
Schnellrücklauf diese Taste betätigen und für
1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
● Bei Anschluss des DTS/DOLBY
DIGITAL-Decoders (DVH923)
[BEQ]-Taste
• Diese Taste drücken, um die DSF-Betriebart
zu aktivieren.
• Bei aktivierter DSF-Betriebart diese Taste
drücken, um die PLII -Betriebart zu aktivieren.
Tasten [a], [d]
• Bei aktivierter DSF-Betriebart diese Tasten
betätigen, um auf einen anderen DSF-Modus
umzuschalten.
• Bei aktivierter PLII-Betriebart diese Tasten
betätigen, um auf einen anderen PLII -Modus
umzuschalten.
● Wenn ein Fernseher/DAB
angeschlossen ist
∗ Für Einzelheiten siehe den Abschnitt
“Fernsehbetrieb” oder “DAB-Betrieb”.
[P/A]-Taste
•
Für Festsenderanspielung während TV-Betrieb.
Wenn die Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, wird automatische Speicherung
ausgeführt. (Diese Funktion ist nur für den
Fernsehtuner anwendbar.)
[AF]-Taste
• Diese Taste betätigen, um die AF-Funktion
(Alternative Frequenz) bei DAB-Betrieb einoder auszuschalten. (Diese Funktion ist nur
für den DAB-Tuner anwendbar.)
DXZ838RMP83
Deutsch
Page 9
Wichtige Tastenbedienungen, wenn externe Geräte an diesem Gerät angeschlossen sind
[]-Taste
• Mit dieser Taste bei DAB-Betrieb den PTYBereitschaftsbetrieb (Programmart) oder PTYPosten einsteleln.
• Umschaltung auf Fernsehbild oder
Videorekorderbild (extern).
[TA]-Taste
• Mit dieser Tatse bei DAB-Betrieb den TABereitschaftsbetrieb (Verkehrsdurchsage)
einsteleln. (Diese Funktion ist nur für den
Deutsch
DAB-Tuner anwendbar.)
Anzeigen
Betriebsstatus-Anzeigefeld
Hier werden Disc- und Titelnamen,
Sendernamen, Programmarten, Uhrzeit
(CT) usw. angezeigt.
Anzeige für BEQ
[DIRECT]-Tasten
• Für Speicherung eines Senders oder dessen
direktem Abruf.
Tasten [a], [d]
• Für Sendeeinstellung.
[BND]-Taste
• Für Umschaltung des Wellenbereichs.
• Wenn diese Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, kann Sendersuchlauf oder
manuelle Sendereinstellung ausgeführt
werden.
Bei sehr kalten Wetter könnten sich die Bewegungen auf dem Bildschirm verlangsamen und der Bildschirm dunkler werden. Dies ist jedoch normal. Bei normaler Temperatur erfolgt wieder der normale
Bildschirmbetrieb.
84DXZ838RMP
Page 10
4.
ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Zur Verhinderung von Diebstahl kann das
Bedienteil abgenommen werden. Wenn das
Bedienteil entfernt wird, sollte es im DCPGehäuse (ABNEHMBARES BEDIENTEIL)
aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu
verhindern.
Wir empfehlen, daß Sie das DCP beim
Verlassen lhres Fahrzeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
1. Bei geschlossener SCHRÄGKONSOLE
Ausschaltung vornehmen.
2. Für Öffnung des DCP, die [RELEASE]-Taste
ganz herunterdrücken.
[
RELEASE]-Taste
3. Das DCP auf Sie zu herausziehen und
abnehmen.
DCP
VORSICHT
• Vor Abnahme des DCP immer die
SCHRÄGKONSOLE schließen.
• Wird die DCP bei geöffneter
SCHRÄGKONSOLE abgenommen, dann
schließt sich die Schrägkonsole
augenblicklich. Seien Sie vorsichtig, daß
Sie sich nicht Ihre Finger einklemmen.
Anbringung des DCP
1. Die DCP so einführen, daß das Teil A an der
rechten Seite des DCP beim Haken B des
Geräts einrastet.
Deutsch
2. Die linke Seite C des DCP sachte
andrücken, um es einzupassen.
VORSICHT
• Das DCP wird leicht durch Stöße
bechädigt. Nach Abnahme darauf achten,
daß es nicht fallen gelassen oder starken
Stößen ausgesetzt wird.
• Wird die [RELEASE] betätigt und das DCP
ist nicht fest verriegelt, könnte es durch
die Vibrationen des Fahrzeugs
herausfallen. Dadurch könnte es
beschädigt werden, weshalb es nach
Abnahme entweder eingebaut oder im
DCP-Aufbewahrunsgehäuse verwahrt
werden sollte.
• Der Stecker für die Verbindung von Gerät
und DCP ist äußerst wichtig. Darauf
achten, daß er nicht durch Andrücken mit
Fingernägeln, Schraubenziehern, usw.
beschädigt wird.
Hinweis:
• Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es nur mit
einem weichen, trockenen Tuch abgewischt
werden.
DXZ838RMP85
Page 11
5. FERNBEDIENUNG
Empfänger für Fernbedienung
Deutsch
Fernbedienung
[
]
FUNC
[
],[ ]
[TA]
[
]
MUTE
[
]
PS/AS
[AF]
Einlegen der Batterien
1. Die Fernbedienung umdrehen und den Rückdeckel
in Pfeilrichtung schieben.
2. Die mit der Fernbedienung mitgelieferten AA
(SUM-3, IECR-6/1,5 V) Batterien entsprechend der
Abbildungsrichtung einlegen und den Rückdeckel
schließen.
Hinweise:
Bei einer unsachgemäßen Verwendung der Batterien,
könnte diese explodieren. Deshalb folgende Punkte
beachten:
• Für den Austausch von Batterien sollten immer
beide Batterien gegen neue ausgetauscht werden.
• Batterien niemals kurzschließen, zerlegen oder
erwärmen.
• Batterien niemals in ein Feuer wenfen.
• Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsorgen.
Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen
Signalsender
[
]
[
],[ ]
[
]
BAND
[
]
DISP
[
]
PTY
AA
(SUM-3, IECR-6/1,5 V)
Rückdeckel
Rückseite
86DXZ838RMP
Page 12
Funktionen der Fernbedienungstasten
Modus
Taste
[FUNC]
[BAND]
[ ] , [ ]
[ ] , [ ]
[ ]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[PS/AS]
[AF]
[PTY]
Radio (RDS)/DAB
Für Umchaltung zwischen den Betriebsarten Radio, DAB, CD/MP3/WMA, DVD-Betrieb,
CD/MD-Wechsler und Fernsehgerät.
Für Umschaltung des
Empfangswellenbereichs.
Erhöhung oder Senkung der Lautstärke (bei allen Betriebsarten).
Aufwärts- und
Abwärtseinstellung
für Festsenderkanäle.
Keine Funktion.
Für Ein- und Ausschaltung der Stummschaltung.
Für Ein- und Ausschaltung des TA-Betriebs.
Für Umschaltung der Displayanzeige (Hauptanzeige, Uhrzeitanzeige).
Festsenderanspielung.
Wird die Taste für 2
Sekunden gedrückt
gehalten:
Automatische
Speicherung.
Ein- und Auschaltung
der AF-Funktion.
Wird die Taste für 1
Sekunde gedrückt
gehalten:
Ein- und Auschaltung
der REG-Funktion.
Ein- und Auschaltung
für PTY-Modus.
CD/MP3/WMA
Wiedergabe des
ersten Titels.
TOP-Wiedergabe
(erster Titel).
Aufwärts- und Abwärtseinstellung für Titel.
Wird die Taste für 1 Sekunde gedrückt
gehalten: Schnellvorlauf/rücklauf
Für Umschaltung zwischen Wiedergabe und
Pausenbetrieb.
Für Anspielwiedergabe. Im MP3/WMAModus diese Taste
mindestens eine
Sekunde lang
gedrückt halten, um
jeden Ordner jeweils
10 Sekunden lang
anzuspielen.
Für Wiedergabewiederholung. Im MP3/
WMA-Modus diese
Taste mindestens
eine Sekunde lang
gedrückt halten, um
Ordner-Wiedergabewiederholung
auszuführen.
Für Zufallswiedergabe.
Im MP3/WMA-Modus
diese Taste mindestens eine Sekunde
lang gedrückt halten,
um Ordner-Zufallswiedergabe auszuführen.
CD/MD-Wechsler
DVD-Wechsler
Einstellung der
nächsten CD in
ansteigender
Reihenfolge.
Anspielwiedergabe.
Wird die Taste für 1
Sekunde gedrückt
gehalten:
CD-Anspielwiedergabe
Wiederholungs-wiedergabe.
Wird die Taste für 1
Sekunde gedrückt
gehalten:
CD-Wiederholungswiedergabe.
Zufallswiedergabe.
Wird die Taste für 1
Sekunde gedrückt
gehalten:
CD-Zufallswiedergabe.
Fernseher
Für Umschaltung des
Empfangswellenbereichs.
Aufwärts- und
Abwärtseinstellung
für Festsenderkanäle.
Keine Funktion.
Festsenderanspielung.
Wird die Taste für 2
Sekunden gedrückt
gehalten:
Automatische
Speicherung.
Keine Funktion.
Für Umschaltung
zwischen Fernseher
und Videorekorder.
Deutsch
∗ Einige der entsprechenden Tasten beim Hauptgerät und der Fernbedienung haben unterschiedliche Funktio-
nen.
DXZ838RMP87
Page 13
6. BEDIENUNG
Grundbetrieb
VORSICHT
Vor Ausschaltung des Geräts oder des
Zündschlüssels die Lautstärke verringern.
Das Gerät speichert die letzte
Lautstärkeeinstellung. Wird Ausschaltung
bei hoher Lautstärke ausgeführt und dnn
Deutsch
später wieder Einschaltung vorgenommen,
könnte die plötzliche hohe Lautstärke Ihr
Gehör oder das Gerät beschädigen.
Ein/Auschaltung
Hinweis:
• Das Gerät nicht für lange Zeit ohne laufenden
Motor benutzen. Wird die Autobatterie zu stark
beansprucht, könnte der Motor nicht angelassen
werden und ebenfalls verkürzt dies die
Lebensdauer der Batterie.
1. Die [FNC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des
Geräts leuchten auf. Das Gerät speichert
automatisch die zuletzt eingestellte
Betriebsart und stellt automatisch diese
Betriebsart beim Display ein.
3. Die [FNC]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das Gerät
auszuschalten.
Hinweis:
• Systemprüfung
Wenn das Gerät zum erstenmal nach
Kabelanschluß eingeschaltet wird, muß geprüft
werden, welche Gerätekomponenten
angeschlossen sind. Bei Einschaltung wird
abwechselnd im Display “SYSTEM CHCK” und
“Push POWER” angezeigt, deshalb die [FNC]-
Taste betätigen. Die Systemprüfung beginnt mit
dem Gerät. Nach Beendigung der
Systemprüfung, erneut die [FNC]-Taste betätigen.
Betriebsarteinstellung
1. Die [FNC]-Taste für Änderung der Betriebsart
betätigen.
2. Jedesmal bei Betätigung der [FNC]-Taste
ändert sich die Betriebsart in folgender
Reihenfolge:
Hinweis:Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme in
Kapitel “2. REGLER” auf Seite 5 (ausfalten).
∗ Externe Geräte, die nicht mit CeNET
angeschlosen sind, werden nicht angezeigt.
Einstellung der Lautstärke
Für Erhöhung der Lautstärke den [ROTARY]-
Knopf im Uhrzeigersinn drehen und für
Verringerung im Gegenuhrzeigersinn.
∗ Der Lautstärkepegelbereich reicht von 0
(Minimum) bis 33 (Maximum).
Umschaltung des Display
Für Einstellung des gewünschten Display die
[D]-Taste betätigen. Jedesmal wenn die [D]-
Taste betätigt wird, ändert sich das Display in
folgender Reihenfolge.
Hauptanzeige ➜ Uhrzeitanzeige (CT) ➜
Hauptanzeige
∗ Wenn das gewünschte Display eingestellt
worden ist, ist dieses Display das Startdisplay.
Wenn eine Funktionseinstellung ausgeführt
wird, wie z.B. für Lautstärke, dann wird
zeitweilig auf dieses Funktionsdisplay
umgeschaltet. Dann wird erneut nach einigen
Sekunden nach der Einstellung das
gewünschte Display eingestellt.
∗
Für Einzelheiten zur Eingabe eines Titels,
siehe den Unterabschnitt “Eingabe von Titeln”
im Abschnitt “
Betriebsarten gemeinsam sind
∗ Wenn keine CT-Daten empfangen werden,
wird “CT––:––” im Display angezeigt.
Bedienungen, die für beide
”.
Einstellung des Sound Beat
Equalizers
Dieses Gerät besitzt 4 Klangeffekte, die im
Speicher registriert sind. Jeweils den
gewünschten einstellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “USER
CUSTOM”.
Jedesmal wenn die [BEQ]-Taste betätigt wird,
ändert sich der Klangeffekt in folgender
• EXCITE: Tiefen und Höhen werden
angehoben, Mitten
entzerrt
• USER CUSTOM : Anwendereinstellung
• TONE BYPASS : Kein Klangeffekt
Klangeinstellung
Die [A-M]-Taste betätigen und die gewünschte
Einstellung wählen. Jedesmal bei Betätigung
der [A-M]-Taste ändert sich der Einstellposten in
folgender Reihenfolge:
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen und die Verstärkung und F
(Mittenfequenz) abstimmen.
TREB GAIN: –6 bis 6 (die werkseitige
TREB F:8KHz/12KHz (Die werkseitige
4. Nach Einstellung die [A-M]-Taste mehrmals
betätigen, bis der Funktionsmodus
eingestellt ist.
Ausgangseinstellung ist “0”.)
Ausgangseinstellung ist
“12K”.)
Balance-Einstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und “BALANCE”
einstellen.
2. Durch Drehen den [ROTARY]-Knopf im
Uhrzeigersinn wird der Ton vom rechten
Lautsprecher angehoben; durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn wird der Ton vom linken
Lautsprecher angehoben.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstelling ist “0”.
(Einstellbereich: L13 bis R13)
3. Wenn die Einstellung beendet ist, die [A-M]-
Taste mehrmals betätigen, bis der
Funktionsmodus eingestellt ist.
Fader-Einstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und “FADER”
einstellen.
2. Durch Drehen den [ROTARY]-Knopf im
Uhrzeigersinn wird der Ton von den vorderen
Lautsprechern angehoben; durch Drehen im
Gegenuhrzeigersinn wird der Ton von den
hinteren Lautsprechern angehoben.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0”.
(Einstellbereich: F12 bis R12)
3. Wenn die EInstellung beendet ist, die [A-M]-
Taste mehrmals betätigen,bis der
Funktionsmodus eingestellt ist.
Einstellung des Beat EQ
1. Die [BEQ]-Taste betätigen und für Einstellung
den Beat EQ Modus ( 1 bis 3) wählen.
2. Die [A-M]-Taste betätigen und “BASSBOOST”, “IMPACT” oder “EXCITE”
einstellen.
3. Durch Drehen den [ROTARY]-Knopf im
Uhrzeigersinn wird die + Richtung eingestellt;
durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird die
– Richtung eingestellt.
∗ Bei Einstellung von BASS BOOST kann die
Tiefe innerhalb eines Bereichs von -3 bis 3
eingestellt werden.
∗ Bei Einstellung von IMPACT oder EXCITE
kann die Tiefe und Höhe innerhalb eines
Bereichs von ±3 eingestellt werden.
4. Wenn die Einstelung bbeendet ist, die [A-M]-
Taste mehrmals betätigen, bis der
Funktionsmodus eingestellt ist.
Einstellung der MAGNA BASS
EXTEND-Funktion
Im Gegensatz zur normalen Tiefeneinstellung,
die den gesamten Bassbereich abdeckt, dient die
MAGNA BASS EXTEND-Funktion zur gezielten
Anhebung der tiefsten Frequenzen, um eine
satte Basswiedergabe zu erzielen.
∗ In der werkseitigen Standardeinstellung ist diese
Funktion ausgeschaltet.
1. Halten Sie die [A-M]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt, um den MAGNA
BASS EXTEND-Effekt einzuschalten.
Die Anzeige “M-B EX” erscheint im Display.
2. Um den MAGNA BASS EXTEND-Effekt
auszuschalten, halten Sie die [A-M]-Taste
erneut mindestens 1 Sekunde lang gedrückt.
Die Anzeige “M-B EX” verschwindet vom
Display.
CT-Funktion (Uhrzeit)
Durch die CT-Funktion werden CT-Daten, die
von einem RDS-Sender übertragen werden,
empfangen und die Uhrzeit angezeigt. Für
Einstellung des CT-Display die [D]-Taste
betätigen.
∗ Wenn keine CT-Daten empfangen werden, wird
im Display “CT––:––” angezeigt.
Hinweis:
• CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von
bestimmten Sendern nicht übertragen. In
bestimmten Gegenden könnten die CT-Daten
nicht korrekt angezeigt werden.
90DXZ838RMP
Page 16
Radiobetrieb
Radiohören
1. Die [FNC]-Taste betätigen und Radiobetrieb
einstellen. Im Display wird die Frequenz oder
Senderkennung (PS) angezeigt.
∗ PS: Programmdienstname
2. Die [BND]-Taste betätigen und den
Radiowellenbereich einstellen. Jedesmal
wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der
Radioempfangswellenbereich in folgender
Reihenfolge:
UKW1 ➜ UKW2 ➜ UKW 3 ➜ AM (MW/LW)
➜ UKW1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders
die Taste [a] oder [d] betätigen.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung,
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung
und Festsendereinsatellung.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK
und LOCAL SEEK.
DX SEEK kann automatisch empfangbare Sender
einstellen; LOCAL SEEK kann nur Sender mit
guter Empfangsempfindlichkeit einstellen.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
2. Einen Sender einstellen.
∗ Wenn im Display “MANU” aufleuchtet, die
[BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt halten. Dann erlischt “MANU”
im Display und Sendersuchlauf ist möglich.
∗ Wenn “TA” im Display aufleuchtet, werden
automatisch TA-Sender gesucht.
● DX SEEK
Für automatische Sendersuche die Taste [a]
oder [d] betätigen.
Wenn die [d]-Taste betätigt wird, werden
Sender mit höheren Frequenzen gesucht; wird
die [a]-Taste betätigt, werden Sender mit
niedrigeren Frequenzen gesucht.
∗ Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird “DX
SEEK” im Display angezeigt.
● LOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wenn die Taste [a] oder [d] betätigt und für 1
Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird,
dann wird lokaler Sendersuchlauf ausgeführt.
Es werden nur Sender mit guter
Empfangsempfindlichkeit eingestellt.
∗ Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
“LO SEEK” im Display angezeigt.
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung:
Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung, ändert sich
die Frequenz jeweils schrittweise. Bei
Senderschnelleinstellung kann die gewünschte
Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
∗ Wenn “MANU” nicht im Display aufleuchtet,
die [BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten. Dann leuchtet
“MANU” im Display auf und manuelle
Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
● Senderschnelleinstellung:
Die Taste [a] oder [d] betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten, um
einen Sender einzustellen.
● Schrittweise Sendereinstellung:
Die Taste [a] oder [d] betätigen, um
manuell einen Sender einzustellen.
Abruf eines Festsenders
Es gibt insgesamt 24 Festsenderpositionen (6
UKW1, 6 UKW2, 6 UKW3, 6 AM), um einzelne
Radiosender zu speichern. Durch Betätigung
der entsprechenden [DIRECT]-Taste wird die
gespeicherte Radiofrequenz automatisch
abgerufen.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die
entsprechende [DIRECT]-Taste betätigen.
∗ Eine der [DIRECT]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten, um den
Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
Manuelle Speicherung
1.
Den gewünschten Sender mittels
Sendersuchlauf, manueller Sendereinstellung
oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Eine der [DIRECT]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten, um
den derzeitig eingestellten Sender im
Festsenderspeicher zu speichern.
DXZ838RMP91
Deutsch
Page 17
Radiobetrieb
RDS-Betrieb
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung
könne bis zu 6 Sender, die automatisch
hintereinander eingestellt wurden, gespeichert
werden. Wenn keone 6 empfangbaren Sender
einstellbar sind, wird ein vorher bei dieser
Speicherposition gespeicherter Sender
beibehalten.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
Deutsch
2. Die [P/A]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten.
Sender mit guten Empfang werden dann
automatisch für die Festsenderkanäle
gespeichert.
∗ Wenn die automatische Speicherung für
UKW-Wellenbereiche ausgeführt wird, dann
werden diese Sender bei UKW3 gespeichert,
auch wenn für die Speicherung von Sendern
UKW1 oder UKW2 gewählt wurde.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im
Festsenderspeicher gespeicherten der
Reihenfolge nach empfangen. Diese Funktion
eignet sich besonders, wenn ein gewünschter
Sender im Speicher gesucht wird.
1. Die [P/A]-Taste betätigen.
2. Wenn der gewünschte Sender eingestellt ist,
erneut die [P/A]-Taste betätigen, damit der
Sender weiterhin empfangen wird.
Hinweis:
• Die [P/A]-Taste sollte nicht betätigt und für 2
Sekunden oder länger gedrückt gehalten werden,
da sonst die Funktion für automatische
Speicherung eingestellt wird und das Gerät
Sender speichert.
92DXZ838RMP
RDS (Radiodatensystem)
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDSDekodierersystem, das Sender unterstützt, die
RDS-Daten übertragen.
Dieses System zeigt den Namen des
empfangenen Senders an (PS) und kann
automatisch den Sender mit dem besten
Empfang einstellen, während Sie auf langen
Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung).
Ebenfalls, wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine
Programmart von einem RDS-Sender gesendet
wird, dann kann dieser Sender ungeachtet der
eingestellten Betriebsart empfangen werden.
Wenn zusätzlich EON-Informationen empfangen
werden, dann kann mittels diesen Informationen
eine automatische Umschaltung von anderen
Festsendern des gleichen Sendernetzes erfolgen
und eine Unterbrechung des empfangenen
Senders für Verkehrsinformationen von anderen
Sendern ausgeführt werden (TP). Diese Funktion
is in einigen Gegenden nicht verfügbar.
Bei Anwendung der RDS-Funktion, das Radio
immer auf UKW-Betrieb einstellen.
• AF : Alternative Frequenz
• PS : Programmdienstname
• PTY : Programmart
• EON : Erweitertes Netz anderer Sender
• TP : Verkehrsprogramm
∗ Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
∗ Wenn das Gerät ein RDS-Signal empfängt und
die PS-Daten lesen kann, wird der
Programmdienstname des momentan
empfangenen Senders angezeigt.
AF-Funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere
Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet,
um einen optimalen Empfang beizubehalten.
∗ Die werkseitige Ausdgangseinstellung ist “ON”.
● Ausschaltung der AF-Funktion (OFF)
Die [AF]-Taste betätigen, dann erlischt “AF” im
Display und die AF-Funktion wird ausgeschaltet.
● Einschaltung der AF-Funktion (ON)
Die [AF]-Taste betätigen, dann leuchtet “AF” im
Display auf und die AF-Funktion wird
eingeschaltet.
∗ Sollte sich der Empfang des derzeitg
eingestellten Senders verschlechtern, dann wird
im Display “PI SEARCH” angezeigt und das
Radio führt eine Suche für das gleiche Programm
auf einer anderen Frequenz aus.
Page 18
RDS-Betrieb
● AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS
und DAB
Wenn das gleiche Programm bei RDS und DAB
gesendet wird und diese Funktion eingeschaltet
ist (ON), dann schaltet das Gerät automatisch
auf den Sender mit dem besseren Empfang.
∗ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
getrennt erhältliche DAB-Gerät DAH913 oder
DAH923 angeschlossen ist.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunden
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um“LINK ACT” einzustellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf für “ON”
(Einschaltung) im Uhrzeigersinn drehen oder
für “OFF” (Ausschaltung) im
Gegenuhrzeigersinn.
● ON:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist
möglich.
● OFF:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist
nicht möglich.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann
der optimale Regionalsender empfangen
werden. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist
und sich der Regionalsenderbereich während
der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender
für diesen Bereich empfangen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
Hinweise:
• Diese Funktion ist gesperrt, wenn ein nationaler
Sender empfangen wird, wie z.B. BBC R2.
• Die ON/OFF-Einstellung (EIN/AUS) ist wirksam,
wenn die AF-Funktion auf ON (EIN) eingestellt ist.
● Einschaltung der REG-Funktion (ON)
Die [AF]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
Dann leuchtet “REG” im Display auf und die
REG-Funktion wird eingeschaltet.
● Ausschaltung der REG-Funktion (OFF)
Die [AF]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
Dann erlischt “REG” im Display und die REGFunktion wird ausgeschaltet.
Manuelle Sendereinstellung eines
Regionalprogramms im gleichen
Sendernetz
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn die AFFunktion ein- und die REG-Funktion
ausgeschaltet ist.
Hinweis:
• Diese Funktion kann angewendet werden, wenn
ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes
empfangen wird.
2. Für Abruf des Regionalsender eine der
[DIRECT]-Taste betätigen.
3. Wenn der Empfang des abgerufenen
Senders schlecht ist, die [DIRECT]-Taste mit
der gleichen Nummer betätigen. Dann wird
vom Gerät ein lokaler Sender des gleichen
Sendernetzes empfangen.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine
Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet
des Funktionmodus dem Sender mit der
Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie
sie hören. Eine automatische Sendereinstellung
für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls
möglich.
∗ Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display “TP” aufleuchtet. Wenn “TP”
aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene
RDS-Sender Programme mit
Verkehrsdurchsagen enthält.
● Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur “TP” im
Display aufleuchtet, dann leuchten im Display
“TP” und “TA” auf und das Gerät wird auf TABereitsschaftsbetrieb eingestellt, bis eine
Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine
Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im
Display “TRA INFO” auf. Wird während des
Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]Taste betätigt, dann wird der Empfang für den
Sender mit der Verkehrsdurchsage gestopt und
das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
● Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Die [TA]-Taste drücken, während “TP” und
“TA” im Display leuchten. Daraufhin
verschwindet “TA” vom Display, und der TABereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
∗ Wenn “TP” nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste Suche für einen TPSender ausgeführt.
DXZ838RMP93
Deutsch
Page 19
RDS-Betrieb
● Suche für einen TP-Sender
Wenn “TP” nicht aufleuchtet und die [TA]-Taste
betätigt wird, dann leuchtet “TA” im Display auf
und das Gerät empfängt automatisch eine TPSender.
Hinweis:
• Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das
Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute
Betätigung der [TA]-Taste erlischt “TA” im Display
und die TP-Sendersuche wird gestopt.
Deutsch
Automatische Speicherfunktion für
TP-Sender
Bis zu 6 TP-Sender können automatisch in den
Festsenderspeicher eingespeichert werden.
Beträgt die Anzahl der empfangbaren TPSender weniger als 6, werden die bereits
eingespeicherten Sender nicht überschrieben.
Die [P/A]-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, während “TA” im Display
leuchtet. Daraufhin werden stark einfallende TPSender in den Festsenderspeicher
eingespeichert.
∗ Eine TP-Sender wird im Speicher für UKW3
gespeichert, auch wenn UKW1 oder UKW2
gewählt wurde.
PTY
Diese Funktion ermöglicht den Empfang eines
Senders der gewünschten Programmart, selbst
wenn das Gerät momentan auf eine andere
Betriebsart als Radiobetrieb geschaltet ist.
∗
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-Sender.
∗ Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
● Einstellung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Bei Betätigung der []-Taste leuchtet “PTY”
im Display auf und der PTY-Bereitschaftsbetrieb
wird eingeschaltet. Wenn der gewählte PTYSender beginnt, wird im Display der PTY-Name
angezeigt.
● Aufhebung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Wenn die []-Taste betätigt und für 2
Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird,
erlischt “PTY” im Display und der PTYBereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
● Aufhebung einer PTY-
Senderunterbrechung
Während der PTY-Senderunterbrechung die
[]-Taste betätigen. Dann wird die PTYUnterbrechung aufgehoben und das Gerät
schaltet auf PTY-Bereitschaftsbetrieb.
94DXZ838RMP
PTY-Einstellung
1. Bei Betätigung der []-Taste schaltet das
Gerät auf PTY-Einstellbetrieb.
2. Eine der [DIRECT] -Tasten betätigen. Dann für
Einstellung des gewünschten PTY-Senders
den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeigersinn oder
Gegenuhrzeigersinn drehen.
3. 7 Sekunden nach Einstelung eines PTYSenders wird der PTY-Wahlmodus
automatisch aufgehoben.
1
2
3
4
5
6
ENGLISH
News
Info
Pop M
Sport
Classics
Easy M
PTY-Name
Inhalt
Nachrichtendienst
Service Programm
Popmusik
Sport
Ernste klassische Musik
Unterhaltungsmusik
PTY-Suche
1. Bei Betätigung der []-Taste wird der
PTY-Einstellbetrieb eingeschaltet.
2. Den PTY-Sender wählen.
3. Die Taste [a] oder [d] betätigen. Wird die
[d]-Taste betätigt, dann sucht das Gerät
nach einem PTY-Sender bei den höheren
Frequenzen; wird die [a]-Taste betätigt wird
die Suche bei den niedrigeren Frequenzen
ausgeführt.
∗ Falls kein Sender mit dem gewählten PTY-
Programm abgestimmt werden kann, schaltet
das Gerät auf den vorigen Modus zurück.
PTY-Festsenderspeicher
1. Bei Betätigung des []-Taste wird der
PTY-Einstellbetrieb eingeschaltet.
2. Für Einstellung des gewünschten PTY-Senders
den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeigersinn oder
Gegenuhrzeigersinn drehen.
Es können die unten aufgeführten 29 PTYSenderarten gewählt werden.
3. Wird eine der [DIRECT]-Tasten betätigt und
für 2 Sekunden oder länger gedrückt
gehalten wird, wird der gewählte PTYSender bei diesem Festsenderkanalspeicher
gespeichert.
Page 20
RDS-Betrieb
PTY-Name
ENGLISHDEUTSCHSVENSKAFRANCAISInhalt
NewsNachrichNyheterInfosNachrichtendienst
AffairsAktuellAktuelltMagazine
InfoServiceInfoServicesService Programm
SportSportSportSportSport
EducateBildungUtbildnEducatif
DramaHör + LitTeaterFiction
CultureKulturKulturCultureKultur, Kirche und
ScienceWissenVetenskpSciencesWissenschaft
VariedUnterhUnderhDiversUnterhaltendes Wort
Pop MPopPopM PopPopmusik
Rock MRockRockM RockRockmusik
Easy MU-MusikLättlyssChansonsUnterhaltungsmusik
Light ML-MusikL klassM Cl LégLeichte klassische Musik
ClassicsE-MusikKlassiskClassiqErnste klassische Musik
Other M- - MusikÖvrig mAutre M
WeatherWetterVäderMétéoWetter
FinanceWirtschEkonomiEconomieWirtschaft
ChildrenKinderFör barnEnfantsKinderprogramm
SocialSozialesSocialtSociétéSoziales
ReligionReligionAndligtReligionReligion
Phone InAnrufTelefonForumAnrufsendung
TravelReiseResorVoyagesReiseinformation
LeisureFreizeitFritidLoisirsFreizeit
JazzJazzJazzJazzJazz
CountryCountryCountryCountryCountrymusik
Nation MLandes MNation mCh paysMusik des Landes
OldiesOldiesOldiesRétroOldiemusik
Folk MFolkloreFolkmFolkloreFolklore
DocumentFeatureDokumentDocumentFeature
Politik und Zeitgeschehen
Lernen und Weiterbildung
Hörspiel und Literatur
Gesellschaft
Spezielle Musikprogramme
Deutsch
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird,
werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten
gestoppt. “ALARM” wird im Display angezeigt
und die Notrufmeldung wird übertragen.
● Aufhebung der Notrufmeldung
Wenn die [AF]-Taste betätigt wird, wird der
Empfang der Notrufmeldung aufgehoben.
Änderung der PTY-Display-Sprache
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch,
Deutsch, Schwedisch und Französisch) für das
PTY-Display gewählt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“ENGLISH”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen und
“LANGUAGE” einstellen.
3. Die []-Taste betätigen.
DXZ838RMP95
Page 21
RDS-Betrieb
CD/MP3/WMA-Betrieb
4. Für Einstellung der gewünschten Sprache
den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeigersinn oder
Gegenuhrzeigersinn drehen.
5. Die []-Taste betätigen.
6. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Lautstärkeeinstellung für TA,
Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY-
Deutsch
Unterbrechung kann während TA-, ALARModer PTY-Unterbrechung eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während TA-, ALARM- oder PTYUnterbrechung den [ROTARY]-Knopf durch
Drehen im Uhrzeigersinn oder
Gegenuhrzeigersinn auf den gewünschten
Lautstärkepegel (0 bis 33) einstellen.
∗ Wenn eine TA-, ALARM- oder PTY-
Unterbrechung beendet worden ist, wird wieder
der Lautstärkepegel eingestellt, der vor der
Unterbrechung eingestellt war.
MP3/WMA
Was bedeutet “MP3”?
Bei “MP3” handelt es sich die Abkürzung von
“MPEG Audio Layer 3”, eines genormten
Verfahrens zur Komprimierung von Audiodaten,
das weltweit bei Audio-Anwendungen auf
Personalcomputern verbreitet ist.
Beim MP3-Format werden die Audiodaten auf
etwa ein Zehntel ihrer Originalgröße
komprimiert, wobei eine hohe Klangqualität
gewährleistet bleibt. Dies ermöglicht die
Aufzeichnung von bis zu zehn Musik-CDs auf
eine einzige CD-R- oder CD-RW-Discs, so dass
lange Wiedergabezeiten ohne die durch das
Auswechseln von Discs entstehenden
Unterbrechungen erhalten werden.
Was bedeutet “WMA”?
Bei “WMA” handelt es sich die Abkürzung von
“Windows Media Audio”, eines von Microsoft
Corporation für Audiodateien entwickelten
Formats.
Hinweise:
• Beim Abspielen einer Datei mit aktiviertem DRM
(Digital Rights Management) für WMA wird kein
Ton ausgegeben.
•“Windows MediaTM” und das Windows®-Logo sind
Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen
von Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
● Zum Sperren von DRM (Digital Rights
Management):
1. Bei Verwendung von Windows Media Player 7
klicken Sie auf TOOLS ➜ OPTIONS ➜ CD
AUDIO, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
ENABLE PERSONAL RIGHTS MANAGEMENT,
und konstruieren Sie dann die Dateien.
2. Bei Verwendung von Windows Media Player for
Windows XP 8 klicken Sie auf TOOLS ➜
OPTIONS ➜ COPY MUSIC, deaktivieren Sie in
dieser Registerkarte das Kontrollkästchen
PROTECT CONTENT unter COPY SETTINGS,
und rekonstruieren Sie dann die Dateien.
Der Hersteller bietet keinerlei Gewähr für
Dateien, die vom Benutzer selbst konstruiert
wurden.
96DXZ838RMP
Vorsichtshinweise zur Erstellung
von MP3/WMA-Discs
● Geeignete Abtastfrequenzen und Bitraten:
1. MP3: Abtastfrequenz: 8 kHz bis 48 kHz,
Bitrate: 8 kBit/s bis 320 kBit/s / VBR
Page 22
CD/MP3/WMA-Betrieb
2. WMA: Bitrate: 48 kBit/s bis 192 kBit/s
● Dateierweiterungen
1. Achten Sie stets darauf, einer MP3- oder
WMA-Datei die Erweiterung “.mp3” bzw.
“.wma” in Einzelbyte-Zeichen hinzuzufügen.
Wird einer solchen Datei eine andere als die
vorgeschriebene Dateierweiterung oder
überhaupt keine Erweiterung hinzugefügt, so
kann die betreffende Datei nicht abgespielt
werden.
2. Dateien, die Daten in einem anderen Format
als MP3 oder WMA enthalten, können nicht
mit diesem Gerät abgespielt werden. Falls
dies versucht wird, erscheint die Anzeige “––
:––” im Display.
● Logisches Format (Dateisystem)
1. Wählen Sie zur Aufzeichnung von MP3/WMADateien auf eine CD-R- oder CD-RW-Disc unter
Verwendung von Schreib-Software stets eines
der Formate “ISO9660 level 1, 2, 3”, “JOLIET”
oder “Romeo”. Wird ein anderes Datenformat
zur Aufzeichnung verwendet, ist u.U. keine
einwandfreie Wiedergabe der Disc möglich.
2. Bei MP3/WMA-Wiedergabe können
Ordnername und Dateiname als Titelname
angezeigt werden, sofern die maximale
Anzahl von 128 Einzelbyte-Zeichen
(Buchstaben und Ziffern) nicht überschritten
wird (ausschließlich der Dateierweiterung).
3. Einer Datei darf nicht der gleiche Name wie
der Name des Ordners zugewiesen, in dem
sich die betreffende Datei befindet.
● Ordnerstruktur
1. Die auf einer Disc vorhandenen Ordner
dürfen in nicht mehr als 8 Ebenen
angeordnet sein.
● Anzahl von Dateien und Ordnern
1. Für jeden Ordner können bis zu 255 Dateien
erkannt werden. Bis zu 500 Dateien können
abgespielt werden.
2.
Die einzelnen Titel einer Disc werden in der
Reihenfolge ihrer Aufzeichnung abgespielt.
(Die Wiedergabe von Titeln erfolgt u.U. nicht
in der am PC angezeigten Reihenfolge.)
3.
Je nach der zur Aufzeichnung verwendeten
Codierer-Software kann ein gewisses
Ausmaß an Rauschen auftreten.
Multisession-Funktion
Wenn eine Disc sowohl herkömmliche CD-Titel
als auch MP3/WMA-Titel enthält, können Sie den
Typ der aufgezeichneten Titel zur Wiedergabe
anwählen.
● Die Standardeinstellung ist “CD”.
Jedes Mal, wenn die [BND]-Taste ca. 1 Sekunde
lang gedrückt gehalten wird, erfolgt eine
Umschaltung zwischen CD-Typ und MP3/WMATyp. Die nachstehend abgebildeten Anzeigen
erscheinen im Namen-Anzeigefeld, um den
momentan gewählten Titeltyp zu kennzeichnen.
● Anzeige bei Wahl des CD-Titeltyps:
● Anzeige bei Wahl des MP3/WMA-Titeltyps:
1. Die nachstehende Tabelle bietet Aufschluss
über die verschiedenen Arten von DiscAufzeichnungen, die mit diesem Gerät
abgespielt werden können.
Einstellung
Disc
Enthält sowohl
CD- als auch
MP3/WMA-Titel
Enthält nur CDTitel
Enthält nur MP3/
WMA-Titel
2. Nachdem Sie die gewünschte Einstellung
vorgenommen haben, werfen Sie die Disc
einmal aus, und setzen Sie sie dann erneut ein.
3. Wenn eine Disc eingesetzt wird, die Titel
beider Typen enthält, der CD-Typ gewählt ist
und der erste Titel auf der Disc aus MP3/
WMA-Dateidaten besteht, wird kein Ton
wiedergegeben.
CD-Typ
Wiedergabe
von CDTiteln
Wiedergabe
von CDTiteln
Wiedergabe
von MP3/
WMA-Titeln
MP3/WMATyp
Wiedergabe
von MP3/
WMA-Titeln
Wiedergabe
von CDTiteln
Wiedergabe
von MP3/
WMA-Titeln
Disc-In-Play-Funktion
Solange der Zündschlüssel eingeschaltet ist
oder sich in der ACC-Stellung befindet,
ermöglicht es diese Funktion, das Gerät beim
Einsetzen einer Disc automatisch einzuschalten
und die Wiedergabe zu starten.
DXZ838RMP97
Deutsch
Page 23
CD/MP3/WMA-Betrieb
VORSICHT
• Stecken Sie auf keinen Fall Ihre Hand oder
einzelne Finger in den Disc-Schlitz. Es
dürfen keine anderen Gegenstände als
Discs in diesen Schlitz eingeführt werden!
• Setzen Sie keine Disc ein, auf deren
Oberfläche Klebstoff unterhalb eines
Klebestreifens oder Aufklebers austritt,
oder auf der Klebstoffreste von
abgezogenen Klebestreifen oder
Deutsch
Aufklebern zurückgeblieben sind.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass sich
eine solche Disc nicht mehr entfernen
lässt, und das Gerät kann durch den
Gebrauch derartiger Discs beschädigt
werden.
Abschaltauswurf-Funktion
Auch bei ausgeschaltetem Gerät kann eine
geladene Disc durch einfaches Drücken der
[Q]-Taste ausgeworfen werden.
1. Drücken Sie die [Q]-Taste, und entfernen
Sie Disc, nachdem diese teilweise aus dem
Schlitz tritt.
Abspielen einer bereits eingelegten
Disc
Betätigen Sie die [FNC]-Taste zur Wahl des CD/
MP3/WMA-Modus.
Nach Aktivierung des CD/MP3/WMA-Modus
startet die Disc-Wiedergabe automatisch.
Falls keine Disc eingesetzt ist, erscheint die
Anzeige “NO DISC” im Namen-Anzeigefeld.
∗ Bei jeder Betätigung der [FNC]-Taste wechselt
der Modus in der unten abgebildeten
Reihenfolge. (Ein Modus wird nur dann
angezeigt, wenn das entsprechende Gerät
angeschlossen ist.)
Radio (DAB)
AUX
(TV)
CD/MP3/WMA
(DVD-Betrieb)
(CD-Wechsler)
(MD-Wechsler)
(DVD-Wechsler)
98DXZ838RMP
Einsetzen einer Disc
1. Drücken Sie die [Q]-Taste. Die
SCHRÄGKONSOLE öffnet sich.
2. Führen Sie die Disc mit nach oben
weisender Etikettseite in die Mitte des DiscSchlitzes ein. Nachdem die Disc eingezogen
und geladen worden ist, startet die
Wiedergabe automatisch.
Hinweise:
• Führen Sie auf keinen Fall irgendwelche anderen
Gegenstände als Discs in den Disc-Schlitz ein.
•
Falls sich eine Disc nicht ohne Widerstand
einschieben lässt, ist entweder bereits eine Disc
geladen, oder eine Betriebsstörung des Gerätes liegt
vor, die eine Reparatur erforderlich macht.
• Mit diesem Gerät können nur Discs abgespielt
werden, die mit der Kennzeichnung oder
ausgewiesen sind.
• Bestimmte Discs, die im CD-R/CD-RW-Modus
aufgezeichnet wurden, können u.U. nicht mit
diesem Gerät abgespielt werden.
Einsetzen von 8-cm-CDs
∗ Zum Abspielen von 8-cm-CDs ist kein Single-
Adapter erforderlich.
∗ Führen Sie eine 8-cm-CD in die Mitte des Disc-
Schlitzes ein.
VORSICHT
Gehen Sie beim Schließen der
SCHRÄGKONSOLE sorgsam vor, um ein
Einklemmen der Hand oder Finger zu
vermeiden.
Hinweise:
• Falls sich die SCHRÄGKONSOLE nicht weit
genug öffnet, öffnen Sie sie sacht von Hand.
• Achten Sie nach dem Einsetzen einer Disc stets
darauf, die SCHRÄGKONSOLE wieder zu
schließen.
Pausieren der Wiedergabe
1. Drücken Sie die []-Taste, um die
Wiedergabe vorübergehend zu unterbrechen.
Die Anzeige “PAUSE” erscheint im Display.
2. Um die Disc-Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die []-Taste erneut.
Anzeigen von DiscNamensinformationen
Dieses Gerät kann Namensinformationen für
CD-Text-CDs sowie Namen anzeigen, die vom
Benutzer an diesem Gerät eingegeben wurden.
1. Drücken Sie die [D]-Taste, um einen Namen
anzuzeigen.
Page 24
CD/MP3/WMA-Betrieb
2. Jedes Mal, wenn die [D]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt gehalten wird,
wechselt die Namensanzeige in der
folgenden Reihenfolge:
● CD-TEXT disc
Benutzerspezifischer Name (Disc) ➜ CD-TextName (Disc) ➜ Interpretenname ➜ CD-TextName (Titel) ➜ Benutzerspezifischer Name
(Disc)...
• Wenn es sich bei der momentan abgespielten
Disc nicht um eine CD-Text-CD handelt und keine
Namen vom Benutzer eingegeben wurden,
erscheint die Anzeige “NO TITLE” im Display.
• Wenn für eine MP3/WMA-Disc keine TAGInformationen eingegeben worden sind, erscheint
die Anzeige “NO TAG” im Display.
• Bei MP3-Dateien werden ID3-Tags V2.3 / 2.2 /
1.1 / 1.0 unterstützt.
• Bei der Anzeige von Tag-Informationen werden
V2.3 / 2.2 mit Vorrang behandelt.
• Bei Album-Tags für WMA-Dateien werden die in
die Erweiterungs-Kopfzeile geschriebenen
Informationen angezeigt.
• In Tags können nur ASCII-Zeichen angezeigt
werden.
∗ Bei MP3/WMA-Discs verstreichen u.U. mehrere
Sekunden, bevor der gewünschte Suchlauf- oder
Titelsprungvorgang ausgeführt wird. Außerdem
wird die Spielzeit u.U. nicht korrekt angezeigt.
Wahl eines Ordners
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen
Ordner auszuwählen, der MP3/WMA-Dateien
enthält, und die Wiedergabe mit dem ersten
Titel des Ordners zu starten.
1. Drücken Sie die Taste [DN] oder [UP].
Drücken Sie die [DN]-Taste, um auf die
vorige Abspielliste zurückzukehren.
Drücken Sie die [UP]-Taste, um auf die
nächste Abspielliste weiterzuschalten.
1
Stammordner
2
3
4
Deutsch
Wahl eines Titels
● Titelsprung vorwärts
1. Drücken Sie die [d]-Taste, um an den
Anfang des nächsten Titels zu springen.
2. Bei jeder weiteren Betätigung der [d]-Taste
wird an den Anfang des jeweils nächsten
Titels gesprungen.
● Titelsprung rückwärts
1. Drücken Sie die [a]-Taste, um an den
Anfang des laufenden Titels zurückzukehren.
2. Drücken Sie die [a]-Taste zweimal, um an
den Anfang des vorigen Titels zu springen.
Suchlauf vorwärts/rückwärts
● Suchlauf vorwärts
Halten Sie die [d]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt.
● Suchlauf rückwärts
Halten Sie die [a]-Taste mindestens 1
Sekunde lang gedrückt.
5
∗ Um vom letzten Ordner auf den ersten Ordner
zurückzukehren, drücken Sie die [UP]-Taste.
∗ Ordner, die keine MP3/WMA-Datei enthalten,
können nicht ausgewählt werden.
2. Betätigen Sie die Taste [a] oder [d] zur
Wahl des gewünschten Titels.
Top-Funktion
Die Top-Funktion dient zum direkten Anspringen
des ersten Titels der Disc. Drücken Sie die
[BND]-Taste, um die Wiedergabe des ersten
Titels (Nr. 1) der Disc zu starten.
∗ Bei MP3/WMA-Wiedergabe wird an den ersten
Titel des aktuellen Ordners gesprungen.
DXZ838RMP99
Page 25
CD/MP3/WMA-Betrieb
Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10
Sekunden aller auf der Disc aufgezeichneten
Titel der Reihe nach anzuspielen.
1. Drücken Sie die [SCN]-Taste, um die
Anspielfunktion zu aktivieren.
Die Anzeige “SCN” erscheint im Display,
und im Namen-Anzeigefeld erscheint ca. 2
Sekunden lang “TRK SCAN” (bzw. “
SCAN”
Deutsch
2. Um die Anspielwiedergabe aufzuheben,
beim Suchen nach einem Titel in
einer MP3/WMA-Datei), wonach die
Anspielwiedergabe startet.
∗ Die Anspielwiedergabe startet grundsätzlich
mit dem Titel, der auf den laufenden Titel folgt.
drücken Sie die [SCN]-Taste erneut.
Die Wiedergabestatus-Anzeige “SCAN”
verschwindet vom Display, und die normale
Wiedergabe des laufenden Titels wird
fortgesetzt.
Ordner-Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10
Sekunden jeweils des ersten Titels aller auf
einer MP3/WMA-Disc vorhandenen Ordner der
Reihe nach anzuspielen.
1. Halten Sie die [SCN]-Taste ca. 1 Sekunde
lang gedrückt, um die OrdnerAnspielfunktion zu aktivieren.
Die Anzeigen “FOLDER” und “SCN”
erscheinen im Display, und im NamenAnzeigefeld erscheint ca. 2 Sekunden lang
“
-SCAN”
Anspielwiedergabe startet.
∗ Die Ordner-Anspielwiedergabe startet
grundsätzlich mit dem Titel, der auf den
laufenden Titel folgt.
2. Um die Ordner-Anspielwiedergabe
aufzuheben, drücken Sie die [SCN]-Taste
erneut.
Die Wiedergabestatus-Anzeigen “FOLDER”
und “SCAN” verschwinden vom Display,
und die normale Wiedergabe des laufenden
Titels wird fortgesetzt.
, wonach die Ordner-
Wiedergabewiederholung
Diese Funktion ermöglicht es, den laufenden
Titel wiederholt abzuspielen.
1.
Drücken Sie die [RPT]-Taste, um die
Wiederholfunktion zu aktivieren.
Die Anzeige “RPT” erscheint im Display, und
im Namen-Anzeigefeld erscheint ca. 2
-
Sekunden lang “
REPEAT”
Titels in einer MP3/WMA-Datei), wonach die
Wiedergabewiederholung startet.
2. Um die Wiedergabewiederholung
aufzuheben, drücken Sie die [RPT]-Taste
erneut.
Die Wiedergabestatus-Anzeige “RPT”
verschwindet vom Display, und die normale
Wiedergabe des laufenden Titels wird
fortgesetzt.
TRK REPEAT”
bei Wiedergabewiederholung eines
(bzw. “
-
Ordner-Wiedergabewiederholung
Diese Funktion ermöglicht es, den laufenden
Titel eines MP3/WMA-Ordners wiederholt
abzuspielen.
1. Halten Sie die [RPT]-Taste ca. 1 Sekunde
lang gedrückt, um die OrdnerWiederholfunktion zu aktivieren.
Die Anzeigen “FOLDER” und “RPT”
erscheinen im Display, und im NamenAnzeigefeld erscheint ca. 2 Sekunden lang
“
-REPEAT”
Wiedergabewiederholung startet.
2. Um die Ordner-Wiedergabewiederholung
aufzuheben, drücken Sie die [RPT]-Taste
erneut.
Die Wiedergabestatus-Anzeigen “FOLDER”
und “RPT” verschwinden vom Display, und
die normale Wiedergabe des laufenden Titels
wird fortgesetzt.
, wonach die Ordner-
Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle auf einer Disc
aufgezeichneten Titel in einer zufallsbestimmten
Reihenfolge abzuspielen.
1.
Drücken Sie die [RDM]-Taste, um die
Zufallswiedergabe-Funktion zu aktivieren.
Die Anzeige “RDM” erscheint im Display, und
im Namen-Anzeigefeld erscheint ca. 2
Sekunden lang “
RANDOM”
Titels in einer MP3/WMA-Datei), wonach die
Zufallswiedergabe startet.
TRK RANDOM”
bei Zufallswiedergabe eines
(bzw. “
-
100DXZ838RMP
Page 26
CD/MP3/WMA-Betrieb
2. Um die Zufallswiedergabe aufzuheben,
drücken Sie die [RDM]-Taste erneut.
Die Wiedergabestatus-Anzeige “RND”
verschwindet vom Display, und die normale
Wiedergabe des laufenden Titels wird
fortgesetzt.
Ordner-Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle Titel aller auf
einer MP3/WMA-Disc enthaltenen Ordner in
einer zufallsbestimmten Reihenfolge
abzuspielen.
1. Halten Sie die [RDM]-Taste ca. 1 Sekunde
lang gedrückt, um die
Ordnerzufallswiedergabe-Funktion zu
aktivieren.
Die Anzeigen “FOLDER” und “RDM”
erscheinen im Display, und im NamenAnzeigefeld erscheint ca. 2 Sekunden lang
“
-RANDOM”
Zufallswiedergabe startet.
2. Um die Ordner-Zufallswiedergabe
aufzuheben, drücken Sie die [RDM]-Taste
erneut.
Die Wiedergabestatus-Anzeigen “FOLDER”
und “RDM” verschwinden vom Display, und
die normale Wiedergabe des laufenden
Titels wird fortgesetzt.
, wonach die Ordner-
Abspiellisten-Modus
Diese Funktion ermöglicht es, Titel mit maximal
den letzten 5 Zeitstempeln abzuspielen, indem
die auf die Disc geschriebenen AbspiellistenInformationen ausgelesen werden.
1. Halten Sie die [PLAY LIST]-Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt, um
den Abspiellisten-Modus zu aktivieren oder
zu deaktivieren.
∗ Die Abspiellisten-Wiedergabefunktion steht
nur bei Verwendung einer CD-R- oder CDRW-Disc zur Verfügung, auf der Dateien mit
der Erweiterung “.m3u” oder “.asx”
aufgezeichnet sind.
∗ Bis zu 5 Abspiellisten können erkannt werden,
und jede Abspielliste kann bis zu 255 Dateien
enthalten.
2. Betätigen Sie die Tasten [a], [d], um den
Titel zu wechseln.
3. Drücken Sie die [DN]-Taste, um auf die
vorige Abspielliste zurückzukehren.
Drücken Sie die [UP]-Taste, um auf die
nächste Abspielliste weiterzuschalten.
Hinweise:
• Im Abspiellisten-Modus stehen die SCN/RPT/
RDM-Funktionen nicht zur Verfügung.
• Die Namensanzeige wechselt vom Ordernamen
auf den Abspiellistennamen.
Erstellen einer Abspielliste
1. Zeichnen Sie die gewünschten Titel auf eine
CD-R- oder CD-RW-Disc auf. Achten Sie
darauf, ausschließlich alphanumerische bzw.
ASCII-Zeichen in allen Dateinamen zu
verwenden.
2. Stellen Sie unter Verwendung eines
Multimedien-Players o.ä. eine Abspielliste
zusammen und speichern Sie diese Daten.
Als Dateiformat muss entweder “M3U” oder
“ASX” verwendet werden.
3. Schreiben Sie diese Abspiellisten-Datei auf
die betreffende CD-R- oder CD-RW-Disc.
Hinweise:
• Achten Sie beim Schreiben von Dateinamen auf
eine CD-R- oder CD-RW-Disc stets darauf,
ausschließlich alphanumerische bzw. ASCIIZeichen zu verwenden.
• Eine Abspielliste kann bis zu 5 Ebenen umfassen.
Die jeweils letzten 5 auf eine Disc geschriebenen
Abspiellisten werden in der Reihenfolge ihrer
Zeitstempel erkannt.
• Schalten Sie die Disc-At-Once-Funktion beim
Schreiben von Daten auf eine CD-R- oder CDRW-Disc aus.
• Es empfiehlt sich, Abspiellisten grundsätzlich im
Stammordner “Root” abzulegen.
Deutsch
DXZ838RMP101
Page 27
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
LCD-Typ
Der LCD-Typ kann wahlweise auf NEGA oder
POSI eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “LCD
NEGA”.
1. Die [T]-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten, um auf die EinstellungsAuswahlanzeige umzuschalten.
2. Die Taste [a] oder [d] zur Wahl von “LCD
TYPE” betätigen.
Deutsch
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von “LCD
POSI” im Uhrzeigersinn, oder zur Wahl von
“LCD NEGA” im Gegenuhrzeigersinn
drehen.
Ein- oder Ausschaltung des
Bildschirmschoners
Dieses Gerät besitzt eine BildschirmschonerFunktion, mit der eine Reihe von Mustern und
Zeichen im Anzeigebereich für den
Betriebsstatus in zufälliger Reihenfolge
angezeigt werden können. Diese Funktion kann
ein- und ausgeschaltet werden.
Wird eine Taste bei eingeschalteter
Bildschirmschoner-Funktion betätigt, wird die
Betriebsanzeige, die dieser Taste entspricht, für
ca. 30 Sekunden angezeigt und dann wird
wieder der Bildschirmschoner angezeigt.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “SS
RANDOM”.
1. Die [T]-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten, um auf die EinstellungsAuswahlanzeige umzuschalten.
2. Die Taste [a] oder [d] zur Wahl von“SCRN SVR ” betätigen.
3. Die []-Taste drücken.
4. Den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn zur Wahl der
gewünschten Einstellung drehen. Bei jedem
Drehen des [ROTARY]-Knopfes wechselt die
Einstellung in der folgenden Reihenfolge:
SS OFF ➜ SS PTN1 ➜ SS PTN2 ➜ SS
PTN3 ➜ SS MESSAGE ➜ SS RANDOM
5. Die []-Taste drücken, um die neue
Einstellung zu speichern.
Eingabe von Textinformationen
Eine aus bis zu 30 Zeichen bestehende
Meldung kann eingespeichert und in jedem
beliebigen Modus angezeigt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
“Welcome to Clarion”.
1. Die [T]-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten, so dass die EinstellungsWahlanzeige im Display erscheint.
2. Die Taste [a] oder [d] zur Wahl von “MSGINPUT ” betätigen.
3. Die []-Taste drücken.
4. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um den
Cursor nach links bzw. rechts zu bewegen.
5. Die [D]-Taste zur Wahl der gewünschten
Zeichenart betätigen. Bei jeder Betätigung
der [D]-Taste wechselt die Zeichenart in der
folgenden Reihenfolge:
6. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl des
gewünschten Zeichens drehen.
7. Die Schritte von 4 bis 6 so oft wie
erforderlich wiederholen, um bis zu 30
Zeichen einzugeben.
8. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt halten, um den eingegebenen
Text zu speichern und den TexteingabeModus aufzuheben.
Meldungsanzeige
Bei Ein- oder Ausschaltung des Geräts, wird
eine Meldung angezeigt. Der Benutzer kann
diese Meldung ein- oder ausschalten.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen, um“MESSAGE” einzustellen.
3. Für Ein- oder Auschaltung der
Meldungsanzeige den [ROTARY]-Knopf im
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
102DXZ838RMP
Page 28
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
Einstellung für Titeldruchrollung
Einstellung für Durchrollung bei CD-TEXT oder MD.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen und
“AUTO SCROLL” einstellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf wie gewünscht im
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen, um “ON” oder “OFF” einzustellen.
● ON:
Automatische Durchrollung.
● OFF:
Einmalige Durchrollung bei Titeländerung
oder Betätigung der Titeltaste.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Helligkeitsreglerpegel
1. Für Eingabe des ADJ-Modus, die [T]-Taste
betätigen und für 1 Sekunde oder länger
gedrückt halten.
2. Für Einstellung von “DIMMER LV”, die [a]
oder [d] Taste betätigen.
3. Für Einstellung des Helligkeitsreglerpegels
den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn drehen.
4. Für Rückkehr zum vorherigen Modus die [T]-
Taste betätigen.
∗ Der Einstellbereich reicht von Ausschaltung
bis LV5.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist LV3.
Dimmer-Steuerung
Die Dimmer-Steuerung kann wahlweise auf
“AUTO” oder ”ILLUMI” eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “DIM-IN
AUTO”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um
Einstellwahlanzeige einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um
“DIMMER IN” einzustellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf wie gewünscht im
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen, um “DIM-IN AUTO” oder “DIM-INILLM” einzusteleln.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Wahl des Kontrastmodus
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “8”.
1. Die [T]-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten, so dass die EinstellungsWahlanzeige im Display erscheint.
2. Die Taste [a] oder [d] zur Wahl von“CONTRAST” betätigen.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl einer
Einstellung zwischen 1 und 18 drehen.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Diebstahlsicherungsanzeige
Die rote Diebstahlsicherungsanzeige dient der
Verhinderung von Diebstahl. Wenn das DCP
(abnehmbare Bedienteil) vom Gerät entfernt
wird, dann blinkt diese Anzeige.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und“BLINK LED” einstellen.
3. Für Einstellung dieser Funktion auf “ON” den
[ROTARY] Knopf im Uhrzeigersinn drehen;
für Einstellung auf “OFF” im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Einstellung für Subwoofer
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “SUB-W
ON”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen und“SUB-WOOFER” einstellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf wie gewünscht im
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen, um “ON” oder “OFF” einzustellen.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
DXZ838RMP103
Deutsch
Page 29
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
Tiefpassfilter-Einstellung
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “THRGH”.
1. Die [T]-Taste mindestens eine Sekunde lang
gedrückt halten, so dass die EinstellungsWahlanzeige im Display erscheint.
2. Die Taste [a] oder [d] zur Wahl von
“SUB-W LPF” betätigen.
3. Den [ROTARY]-Knopf im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn zur Wahl der
gewünschten Einstellung drehen. Bei jedem
Deutsch
Drehen des [ROTARY]-Knopfes wechselt die
Einstellung in der folgenden Reihenfolge:
THRGH ➜ LPF 50 ➜ LPF 80 ➜ LPF 120
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Zusatzgeräte-Funktion (AUX)
Dieses Gerät ist mit einer externen
Eingangsbuchse ausgestattet, die den
Anschluss eines Zusatzgerätes ermöglicht.
Einstellung von AUX/TEL
Der Ton oder die Musik von externe Geräten
sowie Telefonanrufe können über die
Lautsprecher gehört werden, wenn das
jeweilige Gerät oder Telefon an diesem Gerät
angeschlossen ist.
Wenn ein Telefon (TEL IN) oder externes Gerät
an diesem Gerät angeschlossen ist, kann der
TEL. oder AUX-Modus eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “AUX”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und
“AUX/TEL” einstellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf wie gewünscht im
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen und “AUX” oder “TEL” wählen.
● AUX:
AUX/TEL-Eingangskabel für externe
Audioeingabe.
● TEL:
AUX/TEL-Eingangskabel für Handy-Eingabe.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Einstellung der AUX IN
Empfindlichkeit
Folgende Einstellungen für die Empfindlichkeit
ausführen, wenn die Töne von den an diesem
Gerät angeschlossenen externen Geräten auch
nach Lautstärkeeinstellung schwer zu hören sind.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “AUX
LOW”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und“AUX SENS” einstellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf wie gewünscht im
Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen und “AUX HIGH”, “AUX MID” oder
“AUX LOW” wählen.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Einstellung des FahrzeuglautsprecherAusgangs für das Mobiltelefon
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “RIGHT”
(rechts).
∗ Für Ausgabe der Telefonanrufe, die
Mobilfunkunterbrechung auf ON einstellen.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen, um“TEL SPEAKER” einzustellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf für Einstellung von“RIGHT” im Uhrzeigersinn drehen und für
Einstellung von “LEFT” im
Gegenuhrzeigersinn.
● RIGHT:
Telefonanrufe können über den vorderen
rechten Lautsprecher gehört werden, der an
diesem Gerät angeschlossen ist.
● LEFT:
Telefonanrufe können über den vorderen
linken Lautsprecher gehört werden, der an
diesem Gerät angeschlossen ist.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
104DXZ838RMP
Page 30
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
Einstellung für
Mobilfunktunterbrechung
Wenn dieses Gerät und Ihr Mobiltelefon mittels
eines getrennt erhältlichen Kabels verbunden
werden, können Sie Ihre Telefonanrufe über die
Fahrzeuglautsprecher hören.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen, um
“TEL-SWITCH” einzustellen.
3. Für Einstellungswahl den [ROTARY]-Knopf
im Uhrzeigersinn oder Gegenuhrzeigersinn
drehen. Jedesmal wenn der [ROTARY]-
Knopf gedreht wird, ändert sich die
Einstellung in folgender Reihenfolge:
OFF ➜ ON ➜ MUTE ➜ OFF...
● OFF:
Das Gerät führt normalen Betrieb aus, auch
wenn ein Mobiltelefon angeschlossen ist.
Hinweis:
•
Bei Anschluß eines handunabhängigen
Telefonbausatzes, unbedingt auf ON einstellen, damit
Telefonanrufe über das System empfangen werden
können.
● ON:
Sie können Ihre Telefonanrufe über die
Lautsprecher hören, die an dieses Gerät
angeschlossen sind.
∗ Wenn Sie Ihre Anrufe über die
Fahrzeuglautsprecher hören, dann kann die
Lautstärke durch Drehen des [ROTARY]-
Knopfs eingestellt werden.
● MUTE:
Während Telefoanrufen wird der Ton von
diesem Gerät gedämpft.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Einstellung der Farbe der
Tastenbeleuchtung
Die [COLOR]-Taste zur Wahl der gewünschten
Farbe der Tastenbeleuchtung betätigen. Bei
jeder Betätigung der [COLOR]-Taste wechselt
die Farbe in der folgenden Reihenfolge:
COLOR SCAN ➜ Indigo Blue (Indigoblau) ➜
Surf Blue (Surf Blau) ➜ Silky White
(Seidenweiß) ➜ Aqua Green (Wassergrün) ➜
Fresh Green (Frischgrün) ➜ Leaf Green
(Blattgrün) ➜ Moon Yellow (Mondgelb) ➜
Warm Amber (Warmer Bernstein) ➜ Pale
Orange (Blassorange) ➜ Passion Red
(Leidenschaftsrot) ➜ Vivid Pink (Knallrosa) ➜
Dark Violet (Dunkelviolett) ➜ USER COLOR 1
➜ USER COLOR 2 ➜ USER COLOR 3...
● Farbumschaltautomatik-Modus (COLOR
SCAN)
Nach Wahl von “COLOR SCAN” wechseln die
Farben automatisch.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “COLOR
SCAN”.
∗ Die Farbe wechselt alle 3 Sekunden.
● Einstellung des Benutzermodus
Die werkseitige Standardeinstellung ist “RÎ8
GÎ8 BÎ8”.
Bei Wahl der Einstellung “USER COLOR 1, 2,
3” die [COLOR]-Taste mindestens eine
Sekunde lang gedrückt halten, so dass die
Anzeige “RÎ8 GÎ8 BÎ8” im Display erscheint.
1. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um den
Cursor nach links bzw. rechts zu bewegen.
2. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl einer
Einstellung zwischen “0” und “8” drehen.
3. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt halten, um die Farbeinstellung
zu speichern und den Einstellmodus
aufzuheben.
FARBE
Indigoblau
Surf Blau
Seidenweiß
Wassergrün
Frischgrün
Blattgrün
Mondgelb
Warmer Bernstein
Blassorange
Leidenschaftsrot
Knallrosa
Dunkelviolett
USER COLOR 1
USER COLOR 2
USER COLOR 3
R
G
B
0
0
8
0
4
8
6
8
8
0
8
2
0
8
0
3
8
0
8
6
0
8
3
0
8
2
0
8
0
0
8
0
3
3
0
8
8
8
8
8
8
8
8
8
8
Deutsch
DXZ838RMP105
Page 31
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
Einstellung für automatische
Lautstärke
1. Für Eingabe des “ADJ”-Mopdus die [T]-Taste
betätigen und für 1 Sekunde oder länger
gedrückt halten.
2. Für Einstellung von “CALIBRATE ” die
[a] oder [d] Taste betätigen.
3. Die []-Taste betätigen, wodurch “START
” angezeigt wird.
4. Die Fahrgeschwindigkeit auf 50 km/Std
Deutsch
halten und die []-Taste betätigen.
5. “CALIBRATION” blinkt für 2 Sekunden im
Display.
6. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wird
im Display “SUCCESSFUL” angezeigt. War
sich nicht erfolgreich,dann wird im Display
“FAILED” angezeigt.
7. Sollte die Kalibrierung nicht erfolgreich
gewesen sein, die Schritte 3 bis 6
wiederholen.
Hinweis:
• Bei Installierung dieser Vorrichtung oder Einbau
in ein anderes Fahrzeug,sollte dies aus
Sicherheitsgründen immer vom dem Händler,bei
dem dies Gerät erworben wurde, oder dem
Clarion Händler in Ihrer Nähe ausgeführt werden.
Der Einbau erfordert spezielle Techniken und
Erfahrung.
Einstellung der Empfindlichkeit für
automatische Lautstärke
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten und den “ADJ”-
Modus eingeben.
2. Für Einstellung von “A-VOL SENS” die [a]
oder [d] Taste betätigen.
3. Für die Einstellung den [ROTARY]-Knopf im
Uhrzeigersinn- oder Gegenuhrzeigersinn
drehen.
Es gibt die unteren 6 Einstellschritte.
Aus ➜ Niedrig ➜ M-L ➜ Mittel ➜ M-H ➜
Hoch
Eingabe von Titeln
Titel mit bis zu 8 Zeichen können gespeichert
und für eine CD, den CD-Wechsler und
Fernsehsender angezeigt werden. Die
Titelanzahl, die für die einzelnen Betriebsarten
eingegeben werden kann, ist wie folgt.
106DXZ838RMP
BetriebsartTitelanzahl
CD-Betrieb50 Titel
Fernsehbetrieb20 Titel
TUNER-Betrieb30 Titel
7. Für Einstellung des gewünschten Zeichens
den [ROTARY]-Knopfs drehen.
8. Die Schritte 5 bis 7 wiederholen, um bis zu 8
Zeichen für den Titel einzugeben.
9. Die []-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten, um
den Titel zu speichern und die Titeleingabe
aufzuheben.
100 Titel
100 Titel
50 Titel
Löschung von Titeln
1. Eine CD im CD-Wechsler wählen oder einen
Fernsehsender einstellen, für den ein Titel
gelöscht werden soll.
2. Die [D]-Taste zur Wahl der Hauptanzeige
betätigen.
3. Die [T]-Taste drücken, so dass das Display
auf die Namenseingabe-Anzeige umschaltet.
4. Die [BND]-Taste betätigen.
5. Die []-Taste betätigen und für 2 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um den Titel zu
löschen und die Titeleingabe aufzuheben.
Page 32
7. BEDIENUNG DES ZUBEHÖRS
CD/MD-Wechsler-Betrieb
CD/MD-Wechsler-Funktionen
Wenn ein wahlweiser CD/MD-Wechsler über
das CeNET-Kabel angeschlossen wurde, dann
steuert dieses Gerät alle CD/MD-WechslerFunktionen. Dieses Gerät kann insgesamt 2
Wechsler steuern (MD und /oder CD).
Für Wiedergabestart die [FNC]-Taste für
Einstellung des CD(MD)-Wechsler-Betriebs
betätigen. Wenn 2 CD(MD)-Wechsler
angeschlossen sind, die [FNC]-Taste für
Einstellung des CD(MD)-Wechslers betätigen,
bei dem Wiedergabe erfolgen soll.
* Wenn im Display “NO MAGAZINE” angezeigt
wird, das Magazin in den CD-Wechsler einsetzen.
Während der Spieler das Magazin lädt (prüft),
wird “LOADING” im Display angezeigt.
* Wenn im Display “NO DISC” angzeigt wird, das
Magazin auswerfen und CDs in die einzelnen
Schlitze geben. Dann erneut das Magazin im CDWechsler einsetzen.
* Wenn “NO DISC” im Display angezeigt wird, MDs
in den MD-Wechsler geben.
Hinweise:
• Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CDRW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht
verwendet werden können.
VORSICHT
CD-ROMs können nicht mit jedem CDWechsler wiedergegeben werden, dies hängt
jeweils vom Modell ab.
Wiedergabepause
1. Die [ ]-Taste für Wiedergabepause
betätigen. Dann wird im Display “PAUSE”
angezeigt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, erneut die
[]-Taste betätigen.
Anzeigen von CDTextinformationen
Dieses Gerät kann Namendaten für CD-TextDiscs sowie vom Benutzer mit diesem Gerät
eingegebene Namen anzeigen.
∗ Namendaten für CD-Text-Discs können nur
angezeigt werden, wenn der CDC655Tz an
dieses Gerät angeschlossen ist.
● Bei Anschluss des CDC655z oder
CDC1255z
Die [D]-Taste drücken, um den Namen
anzuzeigen.
● Bei Anschluss des DCZ625 oder CDC655Tz
1. Die [D]-Taste drücken, um den Namen
anzuzeigen.
2. Jedes Mal, wenn die [D]-Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt gehalten wird,
wechselt die Namenanzeige in der folgenden
Reihenfolge:
CD-Text-Disc handelt oder wenn kein Name vom
Benutzer eingegeben worden ist, erscheint die
Anzeige “NO TITLE” im Display.
• Wenn für eine CD-Text-Disc kein Disc-Name oder
Titelname eingegeben wurde, erscheint die
Anzeige “NO TITLE” im Display.
Umschalten zwischen Disc-Namen
und Titelnamen
Dieses Gerät kann die bereits auf MDs
gespeicherten Disc- und Titelnamen anzeigen.
∗ Mit diesem Gerät können keine Namen für MDs
eingegeben werden.
1. Die [D]-Taste drücken, um den Namen
anzuzeigen. Der Disc- oder Titelname wird
angezeigt.
2. Jedes Mal, wenn die [D]-Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt gehalten wird,
wechselt die Anzeige abwechselnd zwischen
dem Disc-Namen und dem Titelnamen.
Hinweis:
• Wenn für eine MD kein Disc-Name oder
Titelname eingegeben wurde, erscheint die
Anzeige “NO TITLE” im Display.
Verfahren zum Durchlaufen von
Textinformationen
“AUTO SCROLL” auf “ON” oder “OFF”
einstellen.
(Die werkseitige Standardeinstellung ist “ON”.
Siehe den Absatz “Ein- oder Ausschaltung
des Bildschirmschoners” im Abschnitt
“Bedienungen, die für beide Betriebsartengemeinsam sind”.)
DXZ838RMP107
Deutsch
Page 33
CD/MD-Wechsler-Betrieb
● Bei Wahl der Einstellung “ON”
Die Textinformationen laufen automatisch von
rechts nach links über das Display.
● Bei Wahl der Einstellung “OFF”
Die [T]-Taste betätigen, um die
Textinformationen der Reihe nach zu
durchlaufen.
Wahl einer CD
Die Taste [DN] oder [UP] entspricht jeweils einer
Deutsch
im Magazin befindlichen CD.
Die Taste [DN] oder [UP] zur Wahl der
gewünschten CD betätigen.
∗ Wenn sich in einem Magazinschlitz keine CD
befindet, erscheint die Anzeige “NO DISC” im
Display.
Wahl einer MD
Die Taste [DN] oder [UP] entspricht jeweils einer
in den MD-Wechsler eingesetzten MD. Die
Taste [DN] oder [UP] zur Wahl der gewünschten
MD betätigen.
∗ Wenn sich in einem Schlitz des MD-Wechslers
keine MD befindet, erscheint die Anzeige “NO
DISC” im Display.
Titelwahl
● Aufwärtstitel
1. Die [d]-Taste betätigen, um zum Anfang
des nächsten Titels vorzulaufen.
2. Jedesmal wenn die [d]-Taste betätigt wird,
wird jeweils Vorlauf zum Anfang des
nächsten Titels ausgeführt.
● Abwärtstitel
1. Die [a]-Taste betätigen, um zum Anfang
des derzeitigen Titels zurückzulaufen.
2. Die [a]-Taste zweimal betätigen, um zum
Anfang des vorherigen Titels zurückzulaufen.
Schnellvorlauf/rücklauf
● Schnellvorlauf
Die [d]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
● Schnellrücklauf
Die [a]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
Anspielwiedergabe
Mittels der Anspielwiedergabe werden die ersten
10 Sekunden der einzelnen Titel auf einer CD
(MD) automatisch aufgefunden und
wiedergegeben. Diese Funktion wird automatisch
für die CD (MD) fortgesetzt, bis sie aufgehoben
wird.
* Die Anspielwiedergabe eignet sich besonders für
die Einstellung eines gewünschten Titels.
1.
Für Start der Titelanspielung die [SCN]-Taste
betätigen. Dqann leuchtet “SCN” im Display auf.
2. Für Aufhebung der Anspielwiedergabe
erneut die [SCN]-Taste betätigen. Dann
erlischt “SCN” im Display und die
Wiedergabe des derzeitigen Titels wird
fortgesetzt.
CD (MD)-Anspielwiedergabe
Mittels der CD (MD)-Anspielwiedergabe werden
die ersten 10 Sekunden des ersten Titels der
einzelnen CDs (MDs) im derzeitig eingestellten
CD (MD)-Wechsler aufgefunden und
wiedergegeben. Diese Funktion wird
automatisch fortgesetzt, bis sie aufgehoben
wird.
*
Die CD (MD)-Anspielwiedergabe eignet sich
besonders zur Einstellung einer gewünschten CD
(MD).
1. Die [SCN]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, dann leuchten im
Display “DISC” und “SCN” auf und die CD
(MD)-Anspielwiedergabe beginnt.
2. Für Aufhebung der CD (MD)-
Anspielwiedergabe erneut die [SCN]-Taste
betätigen. “DISC” und “SCN” erlöschen im
Display und die Wiedergabe des derzeitigen
Titels wird fortgesetzt.
Wiedergabewiederholung
Mittels Wiedergabewiederholung wird der
derzeitige Titel fortlaufend wiederholt. Diese
Funktion automatisch fortgesetzt, bis sie
aufgehoben wird.
1. Die [RPT]-Taste betätigen. Dann leuchtet“RPT” im Display auf und der derzeitige Titel
wird wiederholt.
2. Für Aufhebung der Wiedergabewiederholung
erneut die [RPT]-Taste betätigen. “RPT”
erlischt im Display und die normale
Wiedergabe wird fortgesetzt.
108DXZ838RMP
Page 34
CD/MD-Wechsler-Betrieb
Fernsehbetrieb
CD (MD)-Wiedergabewiederholung
Nachdem alle Titel der derzeitigen CD (MD)
wiedergegeben worden sind, kann durch die CD
(MD)-Wiedergabewiederholung die derzeitige CD
(MD) ab dem ersten Titel automatisch wiederholt
wiedergegeben werden. Diese Funktion wird
automatisch fortgesetzt, bis sie aufgehoben wird.
1. Die [RPT]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten. Dann leuchten
“DISC” und “RPT” im Display auf und die CD
(MD)-Wiedergabewiederholung beginnt.
2. Für Aufhebung der CD (MD)-
Wiedergabewiederholung die [RPT]-Taste
erneut betätigen und gedrückt halten. “DISC”
und “RPT” erlöschen im Display und der
derzeitige Titel wird normal wiedergegeben.
Zufallswiedergabe
Mittels der Zufallswiedergabe werden einzelne
Titel auf der CD (MD) in unbestimmter
Reihenfolge eingestellt und wiedergegeben.
Diese Funktion wird automatisch fortgesetzt, bis
sie aufgehoben wird.
1. Die [RDM]-Taste betätigen. Dann leuchtet“RDM” im Display auf und die
Zufallswiedergabe beginnt.
2. Für Aufhebung der Zufallswiedergabe erneut
die [RDM]-Taste betätigen. Dann erlischt
“RDM” im Display und der derzeitige Titel
wird normal wiedergegeben.
Fernsehtuner-Funktionen
Wenn ein wahlweiser Fernsehtuner über das
CeNET-Kabel angeschlossen wird, dann steuert
dieses Gerät alle Fernsehtuner-Funktionen. Für
Fernsehen ist ein Fernsehtuner und -monitor
erforderlich.
Fernsehen
1. Die [FNC]-Taste betätigen und
Fensehbetrieb einstellen.
2. Für Einstellung des gewünschten
Fernsehbands (TV1 oder TV2), die [BND]-
Taste betätigen. Jedesmal wenn die Taste
betätigt wird, wird die Eingangswahl
zwischen TV1 und TV2 umgeschaltet.
3. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um den
gewünschten Fernsehsender einzustellen.
Videowiedergabe
Der Fernsehtuner besitzt einen
Videoeingangsanschluß, an dem 1 externes
Gerät angeschlosen werden kann. An dem
Fernsehtuner-Eingangsanschluß einen 12V
Videokassettenspieler (VCP) oder
Videokassettenrekorder (VCR) anschließen.
1. Die []-Taste für Einstellung von VTR
betätigen.
2. Für Rückkehr zum Fernsehsender, erneut
die []-Taste betätigen.
Deutsch
CD (MD)-Zufallswiedergabe
Mittels der CD (MD)-Zufallswiedergabe werden
einzelne Titel oder CDs (MDs) in einer
unbestimmten Reihenfolge automatisch
eingestellt und wiedergegeben. Diese Funktion
wird automatisch fortgesetzt bis sie aufgehoben
wird.
1. Die [RDM]-Taste betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann
leuchten “DISC” und “RDM” im Display auf
und die CD (MD)-Zufallswiedergabe beginnt.
2. Für Aufhebung der CD (MD)-
Zufallswiedergabe erneut die [RDM]-Taste
betätigen und gedrückt halten. “DISC” und
“RDM” erlöschen im Display und der
derzeitige Titel wird normal wiedergegeben.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung.
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung
und Festsendereinstellung.
Sendersuchlauf
1. Die [BND]-Taste betätigen und das
gewünschte Fernsehband (TV1 oder TV2)
einstellen.
∗ Wenn im Display “MANU” aufleuchtet, die
[BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt halten. Dann erlischt “MANU”
im Display und Sendersuchlauf ist möglich.
2. Die Taste [a] oder [d] für automatische
Sendersuche betätigen. Die [d]-Taste
betätigen, um automatisch das höhere
Frequenzband des nächsten empfangbaren
Fernsehsenders einzustellen; die [a]-Taste
für automatische Einstellung der niedrigeren
Frequenz betätigen.
DXZ838RMP109
Page 35
Fernsehbetrieb
Manuelle Sendereinstellung
Es gint 2 Arten der Sendereinstellung:
Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung, ändert sich
die Frequenz schrittweise.
Senderschnelleinstellung, kann die gewünschte
Frequenz schnell eingestellt werden.
1.
Die [BND]-Taste betätigen und das gewünschte
Fernsehband einstellen (TV1 oder TV2).
∗ Wenn “MANU” nicht im Display aufleuchtet,
Deutsch
die [BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten. Dann leuchtet
“MANU” im Display auf und manuelle
Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
● Senderschnelleinstellung:
Um einen Sender einzustellen, die Taste
[a] oder [d] betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
● Schrittweise Sendereinstellung:
Um einen Sender manuell einzustellen, die
Taste [a] oder [d] betätigen.
Abruf eines Festsenders
Es können insgesamt 12 Fernsehsender
gespeichert weren ( 6 für TV1 und 6 für TV2).
Dadurch können gewünschte Fernsehsender
eingestellt und für späteren Abruf gespeichert
werden.
1.
Die [BND]-Taste betätigen und das gewünschte
Fernsehband einstellen (TV1 oder TV2).
2. Für Abruf eines gespeicherten
Fernsehsenders, für Einstellung dieses
Senders die entsprechende [DIRECT]-Taste
betätigen.
∗ Um den derzeitigen Sender im
Festsenderspeicher zu speichern, eine der
[DIRECT]-tasten betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten.
Manuelle Speicherung
1.
Den gewünschten Sender mittels
Sendersuchlauf, manueller Sendereinstellung
oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Um den derzeitigen Sender im
Festsenderspeicher zu speichern, eine der
[DIRECT]-Tasten betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten.
110DXZ838RMP
Automatische Speicherung
Bei automatischer Speicherung werden 6
Sender automatisch eingestellt und jeweils bei
einem Festsenderspeicher gespeichert.
Wenn keine 6 Sender mit guten Empfang
vorhanden sind, dann verbleiben die vorher
gespeicherten Sender im Speicher und nur
Sender mit gutem Empfang werden
gespeichert.
1.
Die [BND]-Taste betätigen und das gewünschte
Fernsehband einstellen (TV1 oder TV2).
2. Die [P/A]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten.
Sender mit guten Empfang werden dann
automatisch für die Festsenderkanäle
gespeichert.
Festsenderanspielung
Mittels Festsenderanspielung kann jeder
Festsender kurz gesehen werden, bevor
automatisch der nächste Festsender eingestellt
wird. Diese Funktion eignet sich besonders für
die Suche eines gewünschten Fernsehsender
im Speicher.
1. Die [P/A]-Taste betätigen.
2. Wenn der gewünschte Sender gefunden
worden ist, erneut die [P/A]-Taste betätigen,
damit dieser Sender eingestellt bleibt.
Hinweis:
• Die [P/A]-Taste nicht betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten. Sonst
wird die automatische Speicherung ausgelöst und
Sender gespeichert.
Einstellung des
Fernsehempfangsbereichs
Bei Einstellung des Fernsehempfangsbereichs
ändern sich die Bereichseinstellung des
Fernsehtuners.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um “TVAREA” einzustellen.
3. Die []-Taste betätigen.
4. Für Einstellung des Empfangsbereichs den
[ROTARY]-Knopf im Uhrzeigerinn oder
Gegenuhrzeigersinn drehen.
5. Die []-Taste betätigen.
6. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
Page 36
Fernsehbetrieb
Digitalradio / DAB-Betrieb
Einstellung für TV DIVER
Die Empfangseinstellung für die am
Fernsehtuner angeschlossene Fernsehantenne
kann geändert werden.
1. Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das
Einstellwahl-Display einzustellen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen, um “TVDIVER” einzustellen.
3. Den [ROTARY]-Knopf für Einstellung auf“ON” im Uhrzeigersinn drehen; für
Einstellung auf “OFF” im
Gegenuhrzeigersinn drehen.
● ON:
Für Heraushebung des Bildempfangs.
● OFF:
DIVER-Einstellung wird ausgeschaltet.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
[T]-Taste betätigen.
DAB-Steuerfunktion
Wenn ein CeNET-Kabel zum Anschließen eines
DAB-Geräts (DAH913 oder DAH923) (getrennt
erhältlich) verwendet wird, dann können alle
Funktionen ausgeführt werden
Hören eines DAB-Senders
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [FNC]-
Taste betätigen.
2. Wenn das Gerät einen DAB-Sender
empfängt, ändert sich das Display in
folgender Reihenfolge.
Frequenzkanal ➜ Senderkennzeichnung
Display-Umschaltung
Die [D]-Taste zur Wahl der gewünschten
Displayanzeige betätigen.
Bei jeder Betätigung der [D]-Taste wechselt die
Displayanzeige in der folgenden Reihenfolge:
Hauptanzeige ➜ Uhrzeitanzeige (CT) ➜
Hauptanzeige
Hinweise:
• Die Programmanzahl sowie Sendezeiten hängen
vom DAB-Sender ab.
• Wenn die DAB-Signale schwach sind, dann ist
der Tonausgang gedämpft.
Sendersuchlauf
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [FNC]-
Taste betätigen.
2. Die Taste [a] oder [d] betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten.
3. Wenn das Hauptgerät einen DAB-Sender
empfängt, leuchtet “DAB” im Display auf.
∗ Wenn das Hauptgerät keinen DAB-Sender
finden kann, stoppt es den Sendersuchlauf.
Beim Display wird dann die vorherige
Betriebsart eingestellt.
Deutsch
Manuelle Sendereinstellung
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [FNC]-
Taste betätigen.
2. Die [BND]-Taste betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten. Im
Display leuchtet dann “MANU” auf.
3. Für die Sendereinstellung die Taste [a]
oder [d] betätigen.
∗ Wird für mehr als 7 Sekunden keine
Einstellung vorgenommen, wird die manuelle
Sendereinstellung aufgehoben und beim
Display die vorherige Betriebsart eingestellt.
DXZ838RMP111
Page 37
Digitalradio / DAB-Betrieb
Programmumschaltung
1. Zum Empfang eines DAB-Senders die
[FNC]-Taste betätigen.
2. Für die Programmumschaltung bei einem
DAB-Sender, die Taste [a] oder [d]
betätigen.
Hinweis:
• Abhängig von den DAB-Programmen könnte der
Programmname gleich sein.
Deutsch
Programmanspielung
Mittels dieser Funktion werden die einzelnen
empfangbaren Programme eines eingestellten
DAB-Senders für 10 Sekunden nacheinander
angespielt. Dies ist nützlich für die Suche nach
einem gewünschten Programm.
1. Zum Empfang eines DAB-Senders die
[FNC]-Taste betätigen.
2. Entsprechend des angeschlossenen Modells
folgende Bedienung ausführen.
Die [P/A]-Taste betätigen. Dann leuchtet “S-SCAN” auf und das Hauptgerät beginnt mit
der aufeinanderfolgender Anspielung der
einzelnen Programme für 10 Sekunden.
Jedesmal wenn das Hauptgerät eine
Anspielung ausführt, wird der
Programmname im Display angezeigt.
3. Stop der Programmanspielung, wenn ein
gewünschtes Programm eingestellt ist.
Die [P/A]-Taste betätigen.
Manuelle Speicherfunktion
Das Hauptgerät besitzt eine manuelle
Speicherfunktion für DAB-Programme. Bei den
Festsendertasten können bis zu 18 Programme
(jeweils 6 Programme) voreingestellt werden.
[M1], [M2] und [M3]
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [FNC]-
Taste betätigen.
2. Die [BND]-Taste für Einstellung eines der
oben gezeigten Speicher betätigen.
3.
Zur Einstellung des gewünschten Programms
die Taste [a] oder [d] betätigen.
4. Zur Speicherung des Programms eine der
[DIRECT]-Tasten (1 bis 6) betätigen und für
2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Hinweis:
• Ein Unterbrechungsprogramm (PTY oder INFO)
kann nicht für die manuelle Speicherfunktion
eingegeben werden.
Abruf eines voreingestellten
Programms
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [FNC]-
Taste betätigen.
2. Die [BND]-Taste betätigen. Jedesmal bei
Betätigung der [BND]-Taste ändert sich das
Display in folgender Reihenfolge:
[M1] ➜ [M2] ➜ [M3] ➜ [M1]...
3. Zum Abruf eines voreingestellten Programms
eine der [DIRECT]-Tasten betätigen.
Hinweis:
• Zur Speicherung eines derzeitig empfangenen
Programms, die [DIRECT]-Tasten betätigen und
für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
(Manuelle Speicherfunktion)
AF-Funktion
Um einen optimalen Empfang beizubehalten,
wird mittels der AF-Funktion auf eine andere
Frequenz im gleichen Sendernetz
umgeschaltet.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “ON”.
∗ Sollte der Empfang des derzeitgen Senders
schwächer werden, dann wird im Display
“SEARCH” angezeigt und das Radio sucht das
gleiche Programm auf einer anderen Frequenz.
∗ Für Einzelheiten zur “AF-Funktion” siehe den
Abschnitt “RDS-Betrieb” der jeweiligen
Bedienungsanleitung.
● Ausschaltung der AF-Funktion (OFF)
● Einschaltung der AF-Funktion (ON)
● AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS
und DAB
Wenn das gleiche Programm von RDS und DAB
gesendet wird und diese Funktion eingeschaltet
ist, dann schaltet das Hauptgerät automatisch
auf den Sender mit dem besseren Empfang um.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Wenn bei TA-Bereitschaftsbetrieb, eine
Verkehrsdurchsage beginnt, hat der Empfang
eines Senders mit Verkehrsdurchsage Vorrang,
damit diese ungeachtet des Funktionsmodus
gehört werden kann. Eine automatische
Sendereinstellung für Verkehrsprogramme (TP)
ist ebenfalls möglich.
∗ Nur wenn “TP” im Display aufleuchtet kann diese
Funktion angewendet werden. Wenn “TP”
aufleuchtet, bedeutet dies, daß der empfangene
DAB- oder RDS-Sender Programme mit
Verkehrsdurchsagen enthält.
112DXZ838RMP
Page 38
Digitalradio / DAB-Betrieb
∗ Für Einzelheiten zu “TA” siehe den Abschnitt
“RDS-Betrieb” der jeweiligen
Bedienungsanleitung.
● Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
● Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
● Suche für einen TP-Sender
Hinweise:
• Wenn kein TP-Sender empfangen wird, stoppt
das Hauptgerät den Suchbetrieb.
• Im Display leuchtet “TP” auf, wenn eine TP-
kennung von einem RDS-Sender übertragen wird.
In solch einem Fall, die [TA]-Taste für TPSendersuchlauf betätigen. Für Rückkehr zur
vorherigen Betriebsart die [TA ]-Taste erneut
drücken.
INFO (Ankündigung)
Wenn bei INFO-Bereitschaftsbetrieb das
eingestellte Ankündigungsprogramm beginnt,
schaltet das Hauptgerät automatisch auf das
eingestellte Ankündigungsprogramm.
● EInstellung des INFO-
Bereitschaftsbetriebs
Wenn die [TA]-Taste betätigt und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt gehalten wird, dann
leuchtet im DIsplay “INFO” auf und das
Hauptgerät wird auf INFO-Bereitschaftsbetrieb
eingestellt, bis die eingestellte Ankündigung
gesendet wird. Wenn die Sendung der
eingestellten Ankündigung beginnt, wird die
Ankündigung im Display angezeigt. Wird die
[TA]-Taste während Empfang der eingestellten
Ankündigung betätigt und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt gehalten, dann wird der
Empfang des eingestellten
Ankündigungssenders aufgehoben und das
Hauptgerät schaltet auf INFOBereitschaftsbetrieb.
●
Aufhebung des INFO-Bereitschaftsbetriebs
Für Aufhebung des INFO-Bereitschaftsbetriebs,
die [TA]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt halten.
● Informationseinstellung
Diese Funktion dient der Einstellung für
INFORMATION EIN oder AUS bei InformationUnterbrechungsbetrieb.
Es können bis zu 6 Informationsarten eingestellt
werden.
Jede der folgenden 6 Informationsarten können
eingestellt werden:
INFORMATION
DEUTSCHInhalt
ReisenReisedurchsage
WarnungWarnung/Service
AktuellAktuelle Meldung
WetterRegionales Wetter
ServiceVeranstaltungsmeld
EilmeldSonderveranstaltung
1. Folgende Bedienung entsprechend der
angeschlossenen Modells ausführen.
Die [T]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
2.
Zur Einstellung von “INFO SEL” die Taste [a]
oder [d] betätigen und dann die []-Taste
für Eingabe von “INFO SEL” drücken.
3.
Zur Einstellung einer Informationsart die Taste
[a] oder [d] betätigen. Es kann eine der 6
Informationsarten eingestellt werden:
Reisen ➜ Warnung ➜ Aktuell ➜ Wetter ➜
Service ➜ Eilmeld ➜ Reisen ➜ ...
4. Folgende Bedienung entsprechend der
angeschlossenen Modells ausführen.
Für Einstellung der Informationsart für EIN
oder AUS, den [ROTARY]-Knopf im
Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn drehen.
5. Für die Rückkehr zur vorherigen Anzeige, die
[T]-Taste betätigen.
PTY
Mittels dieser Funktion kann die eingestellte
Programmart ungeachtet des Funktionsmodus
gehört werden.
∗ Für DAB und RDS kann ein gemeinsames PTY-
Programm gewählt werden.
∗ Bei DAB PTY und RDS PTY besitzt der eher
empfangene PTY-Sender Vorrang gegenüber den
anderen.
∗ PTY-Sender können noch nicht in allen Ländern
empfangen werden.
∗ Bei INFO-Bereitschaftsbetrieb haben INFO-
Sender Vorrang vor PTY-Sender.
∗ Bei TA-Bereitschaftsbetrieb haben TP-Sender
Vorrang vor PTY-Sender.
∗ Für Einzelheiten zu “PTY” siehe den Abschnitt
“RDS-Betrieb” in der jeweiligen
Bedienungsanleitung.
Deutsch
DXZ838RMP113
Page 39
Digitalradio / DAB-Betrieb
DVD-Betrieb
● Einstellung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
● Aufhebung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
● Aufhebung einer PTY-
Senderunterbrechung
● PTY-Einstellung
● PTY-Suche
● PTY-Festsenderspeicher
Notrufmeldung
Deutsch
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, wird
jeglicher Funktionsmodusbetrieb gestoppt. Im
Display wird “ALARM” angezeigt und die
Notrufmeldung kann gehört werden.
∗ Für Einzelheiten zur “Notrufmeldung” siehe den
Abschnitt “RDS-Betrieb” in der jeweiligen
Bedienungsanleitung.
● Aufhebung der Notrufmeldung
Änderung der Anzeigensprache für
PTY und INFO
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch,
Deutsch, Schwedisch oder Französisch) für die
im Display angezeigten Programmarten (PTY)
und INFO gewählt werden.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist
“ENGLISH” (Englisch).
∗ Für Einzelheiten zur “Änderung der PTY-
Display-Sprache”, siehe den Abschnitt “RDSBetrieb” in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Betrieb
● Wiedergabe/Standbild-Betrieb
Für Einstellung der gewünschten Betriebsart
(Wiedergabe, Standbild (Pause)) die []Taste betätigen.
Jedesmal bei Betätigung der Taste, ändert sich
abwechselnd die Betriebsart.
● Abschnitt-Auf/Abwärts-Betrieb (FF/FB-
Betrieb)
Die [d]-Taste für 1 Sekunde oder weniger für
einen höheren Abschnitt betätigen.
Die [d]-Taste für 1 Sekunde oder länger für
Schnellvorlauf gedrückt halten.
Die [a]-Taste für 1 Sekunde oder weniger für
einen niedrigeren Abschnitt betätigen.
Die [a]-Taste für 1 Sekunde oder länger für
Schnellrücklauf gedrückt halten.
Lautstärkeeinstellung für TA, INFO,
Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA, INFO, ALARM und PTY
Unterbrechungen kann während TA, INFO,
ALARM und PTY Unterbrechung eingestellt
werden. Die folgende Bedienung entsprechend
des angeschlossenen Modells ausführen.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist “15”.
Während TA, INFO, ALARM oder PTY
Unterbrechung für Einstellung der Lautstärke auf
einen gewünschten Pegel (0 bis 33), den
[ROTARY]-Knopf im Uhrzeiger- oder
Gegenuhrzeigersinn drehen.
∗ Wenn die TA, INFO, ALARM oder PTY
Unterbrechung beendet ist, kehrt die Lautstärke
auf den Pegel vor der Unterbrechung zurück.
114DXZ838RMP
Page 40
8. FEHLERSUCHE
Störung
Einschaltung
nicht möglich.
(Kein Ton.)
Kein Tonausgang
bei Betrieb des
Geräts mit
angeschlossenen
Verstärkern oder
elektrischer
Antenne.
Kein Betrieb bei
Tastenbetätigung.
Allgemein
Anzeige nicht
korrekt.
UrsacheBehebung
Sicherung durchgebrannt.
Falsche Verdrahtung.
Leitung der elektrischen
Antenne ist mit Erdung
kurzgeschlossen oder zu
hoher Strom ist für die
Fernbedienung der
Verstärker oder elektrischen
Antenne erforderlich.
Störung beim
Mikroprozessor aufgrund
Rauschen, usw.
Die Anschlüsse des DCP
oder der Haupteinheit sind
verschmutzt.
Gegen eine neue Sicherung mit gleicher Amperezahl
austauschen. Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, dann wenden Sie sich bitte an das
Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das
Gerät erworben haben.
1. Das Gerät auschalten.
2. Alle bei Leitung der elektrischen Antenne
angeschlossenen Drähte entfernen. Alle Drähte
mittels eines Ohmmeters auf einen möglichen
Kurzschluß mit der Erdung prüfen.
3. Das Gerät wieder einschalten.
4. Die einzelnen Drähte für die
Verstärkerfernbedienung erneut bei der Leitung
der elektrischen Antenne anschließen. Sollten sich
die Verstärker vor Anschluß aller Drähte
ausschalten, ein externes Relais für die
Fernbedienungsspannung verwenden (hoher
Strom erforderlich).
Das Gerät auschalten und
dann die [RELEASE]-Taste
für Entfernung des DCP
(abnehmbares Bedienteil)
betätigen.
Die Neueinstellungstaste
mittels eines kleinen Stabs
für ca. 2 Sekunden drücken.
Mit einem weichen Tuch sauberwischen, das mit
Reinigungsalkohol angefeuchtet ist.
Neueinstellungstaste
Deutsch
Kein Ton.
Kein Ton.
CD/MP3/WMA
Die LautsprecherSchutzschaltung ist aktiviert.
Disc enthält keine MP3/
WMA-Dateien.
Dateien werden nicht als
MP3/WMA-Dateien erkannt.
Dateisystem nicht korrekt.
1. Drehen Sie die Lautstärke zurück.
Die einwandfreie Gerätefunktion kann auch
wiedergestellt werden, indem das Gerät einmal
aus- und dann wieder eingeschaltet wird.
(Bei aktivierter Schutzschaltung wird die
Lautstärke automatisch reduziert.)
2. Falls die Stummschaltung erneut aktiviert wird,
wenden Sie sich bitte an den ClarionKundendienst.
MP3/WMA-Dateien korrekt auf die Disc einschreiben.
Korrekt kodierte MP3/WMA-Dateien verwenden.
Verwenden Sie das Dateisystem “ISO9660 level 1, 2, 3”,“JOLIET” oder “Romeo”.
DXZ838RMP115
Page 41
Störung
Stellen werden
übersprungen
oder Rauschen.
UrsacheBehebung
Die Disc ist verschmutzt.
Disc ist stark zerkratzt oder
verformt.
Die Disc mit einem weichen Tuch reinigen.
Gegen eine Disc ohne Kratzer austauschen.
Ton wird
unterbrochen
oder setzt
kurzzeitig aus.
Rauschen wird
erzeugt oder dem
Ton hinzugemischt.
Deutsch
Schlechter Klang
sofort nach
CD/MP3/WMA
Einschaltung.
Falscher
Dateiname.
AbspiellistenWiedergabe ist
nicht möglich.
MP3/WMA-Dateien wurden
nicht korrekt kodiert.
Auf der internen Linse
könnten sich Wassertropfen
gebildet haben, wenn das
Fahrzeug an einem feuchten
Ort geparkt worden ist.
Dateisystem ist nicht korrekt.
Der Dateiname oder die
Dateierweiterung ist
inkorrekt.
Korrekt kodierte MP3/WMA-Dateien verwenden.
Bei eingeschaltetem Gerät für ca. 1 Stunde trocknen
lassen.
Verwenden Sie das Dateisystem “ISO9660 level 1, 2,
3”, “JOLIET” oder “Romeo”.
Verwenden Sie ausschließlich alphanumerische bzw.
ASCII-Zeichen in MP3/WMA-Dateinamen.
Verwenden Sie ausschließlich “.m3u” oder “.asx”
als Dateierweiterung einer Abspielliste.
116DXZ838RMP
Page 42
9. FEHLERANZEIGEN
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint eine der folgenden Anzeigen.
Für Behebung der Störung jeweils die unten beschriebene Maßnahme ausführen.
Fehleranzeige
Ursache
Behebung
ERROR 2
ERROR 3
CD/MP3/WMA
ERROR 6
ERROR 2
ERROR 3
CD-Wechsler
ERROR 6
ERROR H
ERROR 2
Eine Disc steckt im CD-Deck fest und
kann nicht ausgeworfen werden.
Disc kann aufgrund von Kratzern, usw.
nicht wiedergegeben werden.
Eine Disc wurde verkehrt herum im CDDeck eingelegt und kann nicht
wiedergegeben werden.
Eine Disc im CD-Wechsler wurde nicht
geladen.
Eine Disc im CD-Wechsler kann aufgrund
von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben
werden.
Eine Disc im CD-Wechsler wurde
verkehrt herum eingelegt und kann nicht
wiedergegeben werden.
Wird angezeigt, wenn die Temperatur im
MD-Wechsler zu hoch ist und die
Wiedergabe automatisch gestoppt wurde.
Eine MD im MD-Wechsler wurde nicht
geladen.
Defekt beim Mechanismus des CDDecks, Bitte wenden Sie sich an das
Geschäft, wo sie das Gerät erworben
haben.
Gegen eine Disc austauschen, die nicht
zerkratzt oder verformt ist.
Die Disc auswerfen und korrekt einlegen.
Defekt beim Mechanismus des CDWechslers. Bitte wenden Sie sich an das
Geschäft, wo Sie das Gerät erworben
haben.
Gegen eine Disc austaucshen, die nicht
zerkratzt oder verformt ist.
Die Disc auswerfen und korrekt einlegen.
Die Umgebungstemperatur verringern
und warten bis sich der MD-Wechsler
abgekühlt hat.
Defekt beim Mechanismus des MDWechslers. Bitte wenden Sie sich an das
Geschäft, wo Sie das Gerät erworben
haben.
Deutsch
ERROR 3
MD-Wechsler
ERROR 6
Eine MD im MD-Wechsler kann aufgrund
von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben
werden.
Eine MD im MD-Wechsler kann nicht
wiedergegeben werden, da sie verkehrt
herum eingelegt wurde.
Wird angezeigt, wenn eine unbespielte
MD im MD-Wechsler eingelegt wird.
Gegen eine MD austauschen, die nicht
zerkratzt oder verfomt ist.
Die MD auswerfen und dann korrekt
einlegen.
Eine bespielte MD in dem MD-Wechsler
einlegen.
DXZ838RMP117
Page 43
ERROR 2
ERROR 3
UrsacheFehleranzeigeBehebung
Eine im DVD-Wechsler befindliche DVD
kann nicht wiedergegeben werden.
Eine DVD kann aufgrund von Kratzern nicht
wiedergegeben werden.
Störung beim DVD-Mechanismus, bitte
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Erneut versuchen oder eine DVD einlegen,
die nicht zerkratzt oder verformt ist.
ERROR 6
DVD-Wechsler
ERROR P
Deutsch
ERROR R
Eine DVD im DVD-Wechsler kann nicht
wiedergegeben werden, da sie verkehrt
herum eingelegt wurde.
Ursprungpegelfehler.
Regionalcodefehler.
Die DVD auswerfen und dann korrekt
einlegen.
Den korrekten Ursorungpegel einstellen.
Die DVD auswerfen und gegen DVD mit
korrektem Regionalcode austauschen.
Wenn eine andere Fehleranzeige als die oben aufgeführten erscheint, die Neueinstellungstaste
betätigen. Sollte die Störung nicht behoben werden, Ausschaltung vornehmen. Bitte wenden Sie sich
dann an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Fernbedienung: 30 g (einschließlich Batterie)
Abmessungen:
Hauptgerät:
178 (B) ✕ 50 (H) ✕ 155 (T) mm
Fernbedienung:
44 (B) ✕ 110 (H) ✕ 27 (T) mm
10. SPECIFICHE
Sezione Radio
Sistema di sintonizzazione:
sintonizzatore del sintetizzatore PLL
Frequenze di ricezione:
FM : da 87,5 a 108 MHz (fasi 0,05 MHz)
MW : da 531 a 1602 kHz (fasi 9 kHz)
LW : da 153 a 279 kHz (fasi 3 kHz)
Sezione riproduttore CD
Sistema: sistema di compact disc audiodigitale
Risposta in frequenza: da 5 Hz a 20 kHz (± 1 dB)
Rapporto segnale-rumore: 100 dB (1 kHz) IHF-A
Gamma dinamica: 95 dB (1 kHz)
Distorsione: 0,01%
Cenni generali
Convertitore D/A (digitale ➞ analogico):
a 24 bit, sovracampionamento a 128 volte,
multibit avanzato
Potenza in uscita:
4 ✕ 31 W (DIN 45324, +B=14,4 V)
Voltaggio di alimentazione:
14,4 V DC (ammesso da 10,8 V a 15,6 V),
massa negativa
Consumo di corrente: Meno di 15 A
Impedenza altoparlanti: