Clarion CMD6 Owners and installation Manual [de]

Owner’s manual
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Bedienungsanleitung
CMD6
WATERTIGHT MARINE CD/USB RECEIVER
LECTEUR MARIN CD/USB ÉTANCHE
RECEPTOR CD/USB MARINO HERMÉTICO
LETTORE CD/RICEVITORE USB MARINO IMPERMEABILE
WASSERDICHTER MARINER CD/USB RECEIVER
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på apparatet og indikerer, at apparatet arbejder med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder, at der anvendes laserstråler af svageste klasse, og at man ikke på apparatets yderside kan blive udsat for utilladelig kraftig stråling. APPARATET BØR KUN ÅBNES AF FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her gengivne advarselsmækning, som advarer imod at foretage sådanne indgreb i apparatet, at man kan komme til at udsaætte sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä silmille vaarallista lasersäteilyä.
104XXXX
2 CMD6
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Clarion-Produkt entschieden haben.
Dieses Produkt bitte nicht in Fahrzeugen verwenden.Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.Bitte machen Sie sich gründlich mit dem Inhalt der beiliegenden Garantiekarte vertraut, und
bewahren Sie diese anschließend gemeinsam mit dieser Anleitung auf.
Inhalt
1. MERKMALE................................................................................................................................. 126
2. VORSICHTSHINWEISE............................................................................................................... 127
3. BEDIENELEMENTE .................................................................................................................... 129
Bezeichnung und Hauptfunktion der Bedienelemente ................................................................. 129
4. FERNBEDIENUNG ...................................................................................................................... 131
Optionale Funktionen der kabelgebundenen Fernbedienung ...................................................... 131
Funktionen der kabelgebundenen Fernbedienung....................................................................... 133
Einlegen der Knopfzelle ............................................................................................................... 134
5. BEDIENUNG................................................................................................................................ 135
Grundlegende Bedienungsverfahren ........................................................................................... 135
Bedienung des Radios ................................................................................................................. 137
Bedienungsverfahren im CD/MP3/WMA/AAC-Modus.................................................................. 139
Allen Betriebsarten gemeinsame Bedienungsvorgänge .............................................................. 143
6. BEDIENUNG VON SONDERZUBEHÖR..................................................................................... 145
Deutsch
USB/MTP-Bedienungsvorgänge .................................................................................................. 145
Bedienung eines iPod .................................................................................................................. 147
CD-Wechsler Funktionen ............................................................................................................. 150
7. STÖRUNGSBESEITIGUNG ........................................................................................................ 152
8. FEHLERANZEIGEN .................................................................................................................... 154
9. TECHNISCHE DATEN................................................................................................................. 155
10. SONSTIGES ................................................................................................................................ 156
1. MERKMALE
• Wasserdichte Frontkonsole/Gehäuse
• BBE MP für komprimierte Audioverbesserung
• Niedriger Leistungsverbrauch bei ausgeschaltetem Strom
126 CMD6
2. VORSICHTSHINWEISE
Dieses Gerät ist geprüft und entspricht den Anforderungen für ein Klasse B Digital-gerät, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln.
Diese Anforderungen wurden entwickelt, um einen vernünftigen Schutz gegen schädliche Einflüsse in einer Wohnanlage zu gewährleisten.
Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Radiofrequenzen ausstrahlen und falls nicht gemäß den Richtlinien installiert, kann es schädliche Störungen in der Radiokommunikation verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie, dass Störungen nicht bei einer besonderen Installation auftreten.
Falls dieses Gerät schädliche Störungen im Radioemfang verursacht, die dadurch bestimmt werden können, dass das Gerät aus- und eingeschaltet wird, sollte der Benutzer sich mit einem Händler oder einem erfahrenen Radiotechniker in Verbindung setzen.
104XXXX
VORSICHT
VERWENDUNG DER STEUERUNGEN, EINSTELLUNGEN ODER DURCHFÜHRUNG VON ABLÄUFEN AUßER DENJENIGEN, DIE HIER ANGEGEBEN SIND, KÖNNEN ZU GEFÄHRLICHEN STRAHLUNGEN FÜHREN.
DER COMPACT-DISC-PLAYER SOLLTE NICHT VON JEMANDEN ANGEPASST ODER REPARIERT WERDEN, AUßER QUALIFIZIERTEM FACH PERSONAL.
VERÄNDERUNGEN ODER MODIFIZIERUNGEN, DIE NICHT AUSDRÜCKLICH VOM HERSTELLER GENEHMIGT SIND, KÖNNTE ZUM VERLUST DER BENUTZERGENEHMIGUNG DES GERÄTS FÜHREN.
ZUR BEACHTUNG:
VERÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN DIESES PRODUKTS, DIE VOM HERSTELLER NICHT GENEHMIGT SIND, FÜHREN ZUM VERLUST DER GARANTIE UND VERSTÖSST GEGEN DIE FCC-GENEHMIGUNG.
Deutsch
Untenansicht des Quellgeräts
127 CMD6
Frontkonsole
Dieses Gerät verfügt über eine Aufklappkonsole, durch die eine großformatige Anzeige möglich ist.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen und Schließen der frontkonsole darauf, Ihre Finger nicht einzuklemmen. Sie könnten sich sonst verletzen.
1. Bedienen Sie dieses Gerät immer bei geschlossener frontkonsole.
2. Wenden Sie keine Gewalt bei der Bedienung an und verwenden Sie dieses Gerät beim Öffnen oder Schließen der frontkonsole nicht auf unnormale Art.
3. Verwenden Sie die frontkonsole nicht als Ablage für Objekte, wenn sie geöffnet ist.
4. Drücken Sie beim Schließen der Frontkonsole nicht auf die Taste [OPEN].
5. Starke Krafteinwirkung auf den Bedien- oder Anzeigenteil kann Schäden oder eine Verformung verursachen.
Deutsch
6. Wenn sich die frontkonsole nicht vollständig öffnet, öffnen Sie sie vorsichtig mit der Hand.
7. Berühren Sie nicht den OFFNEN Erkennungs schalter.
Umgang mit Compact Discs
• Im Vergleich zu herkömmlichen Musik-CDs sind CD-R- und CD-RW-Discs wesentlich anfälliger gegenüber hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und bestimmte CD-R- und CD-RW-Discs können u.U. nicht abgespielt werden. Lassen Sie es deshalb nicht längere Zeit im Boot liegen.
• Befestigen Sie keine Aufkleber an Compact Discs, und beschriften Sie sie nicht mit einem Bleistift oder Kugelschreiber.
Bildschirm
Bei sehr tiefen Umgebungstemperaturen kann es vorkommen, dass sich der Anzeigeaufbau verlangsamt und der Bildschirm dunkel wird; dies ist technisch bedingt und kein Anzeichen einer Funktionsstörung.
Sobald sich die Umgebungstemperatur normalisiert hat, arbeitet der Bildschirm wieder einwandfrei.
128 CMD6
ÖFFNEN Erkennungsschalter.
3. BEDIENELEMENTE
Bezeichnung und Hauptfunktion der Bedienelemente
[POWER] [AUDIO] [DISPLAY] [OPTION] [ADJUST]
[VOLUME]
Bei geöffneter frontkonsole
[
]
RESET
[DISC]
[AUX/iPod]
[OPEN]
[AM/FM]
[
CD SLOT
]
[SAT]
Q
[Q]
[MENU]
]
[ [ENTER] [RETURN]
[X], [V]
IR-Receiver
[UP/DOWN]
Deutsch
[DISC]-Taste
• Verwenden, um auf CD/MP3/WMA/AAC oder CD-Wechselmodus zu schalten.
[AUX/iPod]-Taste
• Verwenden, um auf USB/iPod-Modus oder AUX-Modus zu schalten.
[OPEN]-Taste
• Öffnen Sie die Konsole, indem Sie die „Clarion“ ovale Verschluss-Taste drücken. Audio wird stummgeschaltet mit der Front konsole geöffnet.
[AM/FM]-Taste
• Wird verwendet, um in den Radio-Modus zu wechseln.
• Wechsel des Bandes.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um auf suchen oder manuell zu wechseln.
[SAT]-Taste
• Nicht in Gebrauch.
[MENU]-Taste
• Wird verwendet, um in den Menü-Modus zu wechseln.
[ ]-Tasten
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um wiederzugeben oder anzuhalten.
• Stummschaltung ein- und ausschalten.
[ENTER]-Taste
• Halten Sie die Taste für Multi-Session im CD/ MP3/WMA/AAC-Modus gedrückt.
129 CMD6
Bezeichnung und Hauptfunktion der Bedienelemente
[RETURN]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um in den vorherigen Modus bei einigen Anpassungen zurückzukehren.
[X]-, [V] (Suche)-Tasten
• Wählen Sie entweder einen Sender im Radio­Modus aus oder einen Titel im CD/MP3/ WMA/AAC-Modus.
• Halten Sie die Taste (1 Sek.) gedrückt, um in schnellen Vor-/Rücklauf zu wechseln.
[IR RECEIVER]
• Empfänger für die Fernbedienungseinheit. (Bedienreichweite: 30° in alle Richtungen)
[UP/DOWN]-Regler
• Auswahl der Ordner im MP3/WMA/AAC/USB­Modus.
[VOLUME]-Regler
• Anpassung der Lautstärke durch Drehen des Reglers.
[ADJUST]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Einstell­Modus zu aktivieren.
Deutsch
[OPTION]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Option-Modus zu aktivieren.
[DISPLAY]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Anzeigemodus zu aktivieren.
• Halten Sie die Taste gedrückt, um die Anzeige durchlaufen zu lassen.
[AUDIO]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Audio­Anpassungs- Modus zu aktivieren.
[POWER]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um den Strom an-und auszuschalten.
[CD SLOT]
• CD-Ladeschlitz.
[Q] (Eject)-Taste
• Werfen Sie eine CD aus, wenn die Einheit geladen ist.
[RESET]-Taste
• Drücken Sie die Taste, wenn folgende Symptome auftreten.
Nichts passiert, wenn die Tasten gedrückt
werden.
Die Anzeige ist nicht genau.
Die Einstellungen bleiben im ROM, auch
wenn der Strom ausgeschaltet oder die Reset-Taste gedrückt wird.
130 CMD6
4. FERNBEDIENUNG
Optionale Funktionen der kabelgebundenen Fernbedienung
Die folgenden Funktionen werden mit der separat verkauften kabelgebundenen Fernbedienung aktiviert
CMRC5 (wie unten dargestellt), CMRC6 oder CMRC7.
Hinweis:
Falls die Fernbedienung mit diesem Gerät verbunden ist, während der Strom angeschaltet ist, starten Sie bitte diese Einheit nochmals, um die normale Anzeige zu bestätigen.
[
X
[ ]
[ ]
], [V]
IR-Receiver
[]
[w], [z]
[
MENU/BAND]
[ /SOURCE]
[
ENTER]
Deutsch
131 CMD6
Optionale Funktionen der kabelgebundenen Fernbedienung
VORSICHT
Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie die Quelleneinheit abschalten. Die Quelleneinheit speichert die zuletzt eingestellte Lautstärke.
WARNUNG
Wenn die frontkonsole offen ist, wir kein Ton produziert und die Steuerungen der Quelleneinheit und Fernbedienung sind deaktiviert. Immer die frontkonsole nach dem CD-Wechsel schließen. WENN SIE DAS GERÄT BEI GEÖFFNETER FRONTKONSOLE DER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN, KANN ES ZU SCHÄDEN ODER FEHLFUNKTIONEN KOMMEN!
[ /SOURCE]-Taste
• Drücken Sie die -Taste, um das Gerät anzuschalten. Halten Sie sie gedrückt (1 Sek.), um das Gerät auszuschalten.
• Jedes Mal, wenn die -Taste gedrückt wird, wird der Modus in folgender
Deutsch
Reihenfolge aktiviert:
Radio-Modus CD/MP3/WMA/AAC-Modus
USB/iPod-Modus CD-Wechsler-Modus
AUX-Modus Radio-Modus.....
Hinweis:
• Falls das obige Gerät nicht angeschlossen ist,
kann der entsprechende Modus nicht ausgewählt werden.
[ENTER]-Taste
• Bestätigen verschiedener Einstellungen.
[ ]-, [ ]-Tasten
• Drücken Sie die [ ] -Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
• Drücken Sie die [ ] -Taste, um die Lautstärke zu verringern.
[X]-, [V]-Taste
• Drücken Sie die [V] -Taste, um die Wiedergabe vom Anfang des folgenden Titels zu beginnen. Drücken Sie die [X] -Taste, um die Wiedergabe vom Anfang des aktuellen Titels zu beginnen. Falls nochmals gedrückt, wird der vorhergehende Titel wiedergegeben. (im CD-Wechsler-Modus, CD/MP3/WMA/ AAC-Modus oder USB/iPod-Modus)
• Halten Sie die [V] -Taste gedrückt, um die Disc schnell vorzuspulen. Halten Sie die [X]
-Taste gedrückt, um die Disc schnell zurückzuspulen.
[ /SOURCE]
[ /SOURCE]
Wenn Sie die [X] oder [V] -Taste gedrückt
halten (1 Sek.), spult man schneller vorwärts oder rückwärts als die normale Widergabe; wenn die Taste länger gedrückt wird (3 Sek.) wird der Vorgang nochmals beschleunigt.
• Drücken Sie die[X] oder [V] -Taste, um einen Sender für Sendersuche oder manuelle Suche einzustellen (nur Radio-Modus).
[w]-, [z]-Tasten
• Auswahl vorgewählter Sender (im Radio­Modus)
• Auswahl der Ordner (im MP3/WMA/AAC oder USB-Modus)
• Auswahl der Discs (im CD-Wechsler-Modus)
[MENU/BAND]-Taste
• Jedes Mal wenn die Taste gedrückt wird, wird das Band in folgender Reihenfolge aktiviert:
FM1 FM2 FM3 AM FM1.....
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um zwischen Sucheinstellung und manueller Suche zu wechseln. (im Radio-Modus)
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, beginnt die Wiedergabe vom ersten Stück. (im CD/ MP3/WMA/AAC und USB-Modus).
• Wenn Sie die Taste drücken, beginnt die Wiedergabe vom ersten Stück der aktuellen Disc. (im CD-Wechsler-Modus)
• Drücken Sie die [MENU] -Taste, um den Liste-Such-Modus zu aktivieren. (im CD/MP3/ WMA/AAC und USB-Modus)
[ ]-Taste
• Drücken Sie die [ ] -Taste. Der Ton wird sofort stumm geschaltet. Umzu löschen,
drücken Sie nochmals die [ ] Taste. (im Radio- und Satelliten-Modus)
• Drücken, um im CD/MP3/WMA/AAC und CD­Wechsler-Modus die Wiedergabe oder Pause zu aktivieren.
IR-Receiver
• Empfänger für die Fernbedienungseinheit. (Bedienreichweite: 30° in alle Richtungen)
132 CMD6
Funktionen der kabelgebundenen Fernbedienung
Einige Tasten auf der Fernbedienung besitzen andere Funktionen als die entsprechenden Tasten auf dem
Haupt-gerät.
Signaltransmitter
[
SRC
[
MUTE
[
[
SCN
ISR
]
]
]
]
[
BND
[
DISP
[
RDM
[
RPT
]
Gemeinsamer Modus
[SRC]-Taste
• Drücken Sie die Taste, um das Gerät anzuschalten.
Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um das Gerät auszuschalten.
• Verwenden, um wahlweise zwischen den Modi zu wechseln.
[w]-, [z]-Tasten
• Erhöhen und verringern der Lautstärke.
[MUTE]-Taste
• Dreht die Stummschaltung an oder aus.
[DISP]-Taste
• Anwählen, um die gewünschte Anzeige auszuwählen.
]
]
]
Radio-Modus
[BND]-Taste
• Wechselt das Empfangsband.
[x]-, [v]-Tasten
• Bewegt die vorgewählten Sender hoch und runter.
[SCN]-Taste
• Drücken, um Festsender-Anspielung durchzuführen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (2 Sek.), um automatische Speicherfunktion zu aktivieren.
CD/MP3/WMA/AAC und USB/MTP-
Modus)
[BND]-Taste
• Drücken, um ersten Titel wiederzugeben.
[x]-, [v]-Tasten
• Drücken, um Titel auszuwählen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um schnellen Vor-/Rücklauf zu aktivieren (Außer DRM-Datei).
[ ]-Taste
• Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
[SCN]-Taste
• Drücken, um Anspielwiedergabe durchzuführen.
• Im MP3/WMA/AAC und USB/MTP-Modus, Taste gedrückt halten (1 Sek.), um Ordner­Anspielwiedergabe zu starten.
[RPT]-Taste
• Drücken, um Wiederholwiedergabe durchzuführen.
• Im MP3/WMA/AAC und USB/MTP-Modus, Taste gedrückt halten (1 Sek.), um Ordner­Wiederholwiedergabe zu aktivieren.
[RDM]-Taste
• Drücken, um Zufallswiedergabe durchzuführen.
• Im MP3/WMA/AAC und USB/MTP-Modus, Taste gedrückt halten (1 Sek.), um Ordner­Zufallswiedergabe zu starten.
Deutsch
133 CMD6
Funktionen der kabelgebundenen Fernbedienung
CD-Wechsler-Modus
[BND]-Taste
• Gedrückt halten, um zur nächsten Disc in absteigender Reihenfolge zu wechseln.
• Drücken, um den ersten Titel der aktuellen Disc wiederzugeben.
[x]-, [v]-Tasten
• Drücken, um die Titel hoch- und runter zu bewegen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um den schnellen Vor-/Rücklauf zu aktivieren.
[ ]-Taste
• Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
[SCN]-Taste
• Drücken, um Anspielwiedergabe durchzuführen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um Disc-Anspielwiedergabe zu aktivieren.
[RPT]-Taste
• Drücken, um Wiederholwiedergabe durchzuführen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um Disc-Wiederholwiedergabe zu aktivieren.
Deutsch
Einlegen der Knopfzelle
1 Drehen Sie die Fernbedienung um, und
schieben Sie den Batteriefachdeckel in der Pfeilrichtung der Abbildung.
2 Legen Sie die Knopfzelle (CR2025) mit nach
oben weisendem Pluspol (+) in die Führungen ein.
3 Schieben Sie die Knopfzelle in Pfeilrichtung
vollständig in das Batteriefach ein.
4
Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und schieben Sie ihn auf, bis er hörbar einrastet.
[RDM]-Taste
• Drücken, um Zufallswiedergabe durchzuführen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um Disc-Zufallswiedergabe zu aktivieren.
iPod-Modus
[x]-, [v]-Tasten
• Drücken, um die Titel hoch- und runter zu bewegen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um schnellen Vor-/Rücklauf zu aktivieren.
[ ]-Taste
• Wechselt zwischen Wiedergabe und Pause.
[RPT]-Taste
• Drücken, um Wiederholwiedergabe durchzuführen.
[RDM]-Taste
• Drücken, um Zufallswiedergabe durchzuführen.
• Halten Sie die Taste gedrückt (1 Sek.), um Zufallswiedergabe zu aktivieren.
Hinweise:
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu einem Platzen der Knopfzelle und Auslaufen von Batterieelektrolyt führen, wodurch Verletzungen und Sachschäden verursacht werden können. Bitte beachten Sie beim Umgang mit der Knopfzelle stets die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
• Verwenden Sie ausschließlich die
vorgeschriebene Knopfzelle.
• Achten Sie beim Auswechseln darauf, die neue
Knopfzelle polaritätsrichtig einzulegen.
• Setzen Sie die Knopfzelle keiner starken Wärme
aus, und werfen Sie sie nicht in ein Feuer oder in Wasser. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Knopfzelle zu zerlegen.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung
verbrauchter Knopfzellen sorgfältig die einschlägigen Umweltschutzauflagen.
134 CMD6
Führung
R
2
C
0
2
5
Loading...
+ 23 hidden pages