Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
Erste Veröffentlichung: 13 Juni 2019
Letzte Änderung: 11 August 2019
Americas Headquarters
Cisco Systems, Inc.
170 West Tasman Drive
San Jose, CA 95134-1706
USA
http://www.cisco.com
Tel: 408 526-4000
800 553-NETS (6387)
Fax: 408 527-0883
DIE SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN ZU DEN PRODUKTEN IN DIESEM HANDBUCH KÖNNEN OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN.
ALLE ANWEISUNGEN,INFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN IN DIESEM HANDBUCH WERDEN ALS RICHTIGANGENOMMEN, WERDEN JEDOCHOHNE JEGLICHE
WIE AUCH IMMER GEARTETE, AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE, GARANTIE ABGEGEBEN. DIE BENUTZER TRAGEN DIE VOLLSTÄNDIGE
VERANTWORTUNG FÜR IHRE ANWENDUNG VON PRODUKTEN.
DIE SOFTWARELIZENZ UND EINGESCHRÄNKTE GARANTIE FÜR DAS BEGLEITENDE PRODUKT WERDEN IM INFORMATIONSPAKET, DAS IM LIEFERUMFANG
DIESES PRODUKTS ENTHALTEN IST, DARGELEGT UND GELTEN HIERMIT ALS BESTANDTEIL DIESER VEREINBARUNG. WENN SIE DIE SOFTWARELIZENZ ODER
BESCHRÄNKTE GARANTIE NICHT FINDEN KÖNNEN, WENDEN SIE SICH AN EINEN VERTRETER VON CISCO, UM EINE KOPIE ZU ERHALTEN.
UNGEACHTET JEGLICHER ANDERER HIERIN ENTHALTENEN GARANTIEBESTIMMUNG WERDEN ALLE DOKUMENTDATEIEN UND DIE SOFTWARE DIESER
LIEFERANTEN„ WIE BESEHEN“ UNDOHNE GARANTIE AUF FEHLERFREIHEIT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. CISCO UND ALLE ZUVOR GENANNTEN LIEFERANTEN
ÜBERNEHMEN KEINERLEI, AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE, GARANTIEN, EINSCHLIEßLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG, DIEJENIGEN DER
MARKTGÄNGIGKEIT,DER EIGNUNG FÜREINEN BESTIMMTENZWECK UNDDER NICHTVERLETZUNG ODERDIEJENIGEN, DIEAUS DEMVERLAUF DES HANDELNS,
DER VERWENDUNG ODER DES HANDELSBRAUCHS ENTSTEHEN.
IN KEINEM FALL SIND CISCO ODER SEINE LIEFERANTEN HAFTBAR FÜR INDIREKTE, SPEZIELLE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN ODER NEBENSCHÄDEN JEGLICHER
ART, EINSCHLIEßLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG, SCHÄDEN AUS ENTGANGENEM GEWINN ODER DATENVERLUST AUFGRUND DER VERWENDUNG ODER
NICHT UNFÄHIGKEIT DERVERWENDUNG DIESESHANDBUCHS. DIES GILT AUCH FÜRDEN FALL, DASS CISCO ODER SEINE LIEFERANTEN AUF DIE MÖGLICHKEIT
SOLCHER SCHÄDEN AUFMERKSAM GEMACHT WURDEN.
Sämtliche indiesem Dokument verwendetenIP-Adressen und Telefonnummern sind als Beispielezu verstehen undbeziehen sichnicht auf tatsächlichexistierende Adressenund Telefonnummern.
Die in diesem Dokument enthaltenenBeispiele, Befehlsanzeigeausgaben, Netzwerktopologie-Diagramme und anderenAbbildungen dienen lediglich zur Veranschaulichung. DieVerwendung
tatsächlicher IP-Adressen oder Telefonnummern in diesem Zusammenhang ist zufällig und nicht beabsichtigt.
Für gedruckte und kopierte digitale Versionen dieses Dokuments besteht keine Gewährleistung. Die aktuelle Online-Version enthält die neueste Version.
Cisco verfügt über mehr als 200 Niederlassungen weltweit. Die Adressen und Telefonnummern finden Sie auf der Cisco Website unter www.cisco.com/go/offices.
Cisco und das Cisco Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Cisco und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Eine Liste der Marken von
Cisco finden Sie auf folgender Website: www.cisco.com go trademarks. Die genannten Marken anderer Anbieter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Begriffs
„Partner“ impliziert keine gesellschaftsrechtliche Beziehung zwischen Cisco und anderen Unternehmen. (1721R)
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Microsoft Windows 21
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
iii
INHALTSVERZEICHNIS
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Mac OS X 22
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Linux 23
KAPITEL 5
Wartung und Upgrades 25
Austauschen der SSD25
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
iv
Merkmale
KAPITEL 1
Überblick
• Merkmale, auf Seite 1
• Lieferumfang, auf Seite 4
• Seriennummer – Position, auf Seite 6
• Vorderseite, auf Seite 6
• Rückseite, auf Seite 6
• LEDs auf der Rückseite, auf Seite 7
• Hardwarespezifikationen, auf Seite 9
• Produkt-IDs, auf Seite 9
Die Cisco Firepower Security-Appliances der Serie 1100 sind eine eigenständige, modulare Plattform für
Security-Services. Sie sind in der Lage, mehrere Securityy-Services gleichzeitig auszuführen, und daher für
Rechenzentren als Multiservice-Plattform konzipiert. Unter Produkt-IDs, auf Seite 9 finden Sie eine Liste
der Produkt-IDs (PIDs) für die Firepower-Serie 1100.
Die Firepower-Serie 1010 unterstützt die Cisco Firepower-Software-Version 6.4 und höher. Weitere
Informationen finden Sie im Cisco Firepower-Kompatibilitätsleitfaden. Dieser enthält Informationen zur
Kompatibilität der Software und Hardware jeder unterstützten Cisco Firepower-Version, einschließlich
Anforderungen an Betriebssystem und Hosting-Umgebung.
Die folgende Abbildung zeigt die Cisco Firepower-Serie 1100.
Abbildung 1: Cisco Firepower-Serie 1100
In der folgenden Tabelle sind die Merkmale der Firepower 1100-Serie aufgelistet.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
1
Merkmale
Überblick
Tabelle 1: Merkmale der Firepower 1120, 1140 und 1150
11401120Merkmal
1 HEFormfaktor
Montage
L2-Switch
Management-Port
Konsolen-Ports
USB-Port
Netzwerk-Anschlüsse
Rackmontage
Montageschienen im Lieferumfang enthalten (EIA-310-D-Rack,
4 Säulen)
Von vorn nach hinten (vom Kaltgang zum Warmgang)Luftstromführung
Eine Intel-CPU mit 12 CoresProzessor
Eine Intel-CPU mit 16 Cores
16 GB DDR4-DRAMArbeitsspeicher
Marvel 98DX3236
Wird in einer zukünftigen Software-Version unterstützt.
Ein 10/100/1000-BaseT-Gigabit-Ethernet RJ-45
Nur für Netzwerkverwaltungszugriff
Ein RJ-45 oder ein USB Mini B
Bietet Verwaltungszugriff über ein externes System
Ein USB 3.0 (Typ A)
Ermöglicht den Anschluss eines externen Geräts wie Massenspeicher
Acht 10/100/1000-BaseT-Gigabit-Ethernet RJ-45
Unterstützte SFPs
Alle RJ-45-Kupfer-Ports (8P8C) unterstützen die automatische
MDI/X-Erkennung sowie die automatische Aushandlung von
Schnittstellengeschwindigkeit, Duplex und anderen Parametern und
sind MDI/MDIX-kompatibel.
Die Port-Nummerierung erfolgt von links nach rechts und von oben
nach unten. Die Ports sind als Gigabit-Ethernet 1/1 bis 1/8 benannt.
Jeder Port verfügt über zwei LEDs, jeweils eine für den Verbindungsund Link-Status.
Vier feste 1-Gbit-SFP-PortsSFP-Ports
GLC-SX-MMD
GLC-LH-SMD
GLC-EX-SMD
GLC-ZX-SMD
GLC-T/TE
Die SFPs sind Hot-Swap-fähig.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
2
Überblick
Merkmale
11401120Merkmal
Netzschalter
Wechselstrom-Netzteil (AC)
Lüfter
Speicher
Ja
Auf der Rückseite befindet sich ein Ein-/Aus-Standardkippschalter.
Hinweis
Informationen zum ordnungsgemäßen Herunterfahren der
Firepower-Serie 1100 finden Sie im Abschnitt zum
Ausschalten des Geräts für FDM und FMC im Leitfaden zu
den ersten Schritten mit der Cisco Firepower-Serie 1100.
Ein festes Netzteil
Das Netzteil ist integriert und für den Benutzer nicht zugänglich.
Das Netzteil ist nicht vor Ort austauschbar. Zum Austausch des Netzteils
muss das Chassis an Cisco zurückgesendet werden.
NeinRedundante Stromversorgung
Ein fester Lüfter
Der Lüfter ist integriert und für den Benutzer nicht zugänglich.
Der Lüfter ist nicht vor Ort austauschbar. Zum Austausch des Lüfters
muss das Chassis an Cisco zurückgesendet werden.
Ein SSD-Steckplatz
2,5"-SATA-SSD-Laufwerk mit 200 GB
Das Laufwerk ist vor Ort austauschbar. Weitere Informationen finden
Sie unter Austauschen der SSD , auf Seite 25.
Konsolen-Ports
Die Firepower-Serie 1100 verfügt über zwei externe Konsolen-Ports, einen Standard-RJ-45-Port und
einen seriellenUSB-Mini-B-Port. Es kann jeweils nur einKonsolen-Port aktiv sein. Der RJ-45-Port wird
deaktiviert, wenn ein Kabel an den USB-Konsolen-Port angeschlossen wird. Wird das USB-Kabel
hingegen wieder vom USB-Port getrennt, wird der Port RJ-45 aktiviert. Die Konsolen-Ports haben keine
Hardware-Flusskontrolle. Sie können mithilfe der CLI das Chassis über einen seriellen Konsolen-Port
konfigurieren. Verwenden Sie dazu einen Terminal-Server oder ein Terminalemulationsprogramm über
einen Computer.
• RJ-45-Port (8P8C): Unterstützt die RS-232-Signalübertragung an einen internen UART-Controller.
Der RJ-45-Konsolen-Port unterstützt keine Remote-Einwahlmodems. Über ein
Standard-Verwaltungskabel (Cisco Teilenummer 72-3383-01) kann die RJ-45-Verbindung bei
Bedarf in eine DB9-Verbindung konvertiert werden.
• USB-Mini-B-Port: Ermöglicht die Verbindung mit einem USB-Port an einem externen Computer.
Für Linux- und Macintosh-Systeme ist kein spezieller Treiber erforderlich. Für Windows-Systeme
müssen Sie einen USB-Treiber herunterladen und installieren (verfügbar untersoftware.cisco.com).
USB-Kabel können mit dem Konsolen-Port verbunden und vom Port getrennt werden, ohne den
Betrieb des Windows HyperTerminals zu beeinträchtigen. Abgeschirmte USB-Kabel mit
ordnungsgemäßen Endenwerden empfohlen. Die Baudraten für den USB-Konsolen-Port sind 1.200,
2.400, 4.800, 9.600, 19.200, 38.400, 57.600 und 115.200 Bit/s.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
3
Lieferumfang
Überblick
Hinweis
Externer Flash-Speicher
Lieferumfang
Bei Windows-Betriebssystemen muss auf jedem mit dem Konsolen-Port verbundenen PC ein Cisco
Windows USB-Konsolentreiber installiert werden, bevor der USB-Konsolen-Port verwendet wird.
Informationen zum Installieren des Treibers finden Sie unter Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe
von Microsoft Windows.
Das Chassis enthält einen Standard-USB-Port (Typ A), an den ein externes Gerät angeschlossen werden
kann. Der USB-Port liefert eine Ausgangsleistung von 5 V und bis zu maximal 1 A (5 USB-Aggregate).
• Externes USB-Laufwerk (optional): An den externenUSB-Port (Typ A) kannein Datenspeichergerät
angeschlossen werden. Die Kennung für das externe USB-Laufwerk lautet disk1. Beim Einschalten
des Chassis wird ein angeschlossenes USB-Laufwerk als disk1 gemountet und kann anschließend
verwendet werden. Darüber hinaus sind die für disk0 verfügbaren Dateisystembefehle auch für
disk1 verfügbar, einschließlich copy, format, delete, mkdir, pwd, cd usw.
• FAT-32-Dateisystem: Die Firepower-Serie 1100 unterstützt nur FAT-32-formatierte Dateisysteme
für das externe USB-Laufwerk. Wenn Sie ein externes USB-Laufwerk anschließen, das nicht
FAT-32-formatiert ist, kann das Laufwerk vom System nicht gemountet werden, und eine
Fehlermeldung wird angezeigt. Sie können den Befehl format disk1: eingeben, um die Partition
in FAT-32 zu formatieren und erneut als disk1 zu mounten. Dabei können jedoch möglicherweise
Daten verloren gehen.
Die folgende Abbildung zeigt den Lieferumfang für die Firepower 1100. Beachten Sie, dass dieser jedoch
variieren und Ihr Paket mehr oder weniger Artikel enthalten kann.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
4
Überblick
Lieferumfang
Abbildung 2: Lieferumfang für die Firepower 1100
2Chassis1
USB-Konsolenkabel (von Typ A nachTyp
B)
4Netzkabel3
Vier10-32-Zoll-Kreuzschlitzschrauben für
die Rackmontage
5
6Vier12-14-Zoll-Kreuzschlitzschrauben für
die Rackmontage
7
8Vier M4-Kreuzschlitzschrauben für die
Rackmontage
Vier M6-Kreuzschlitzschrauben für die
Rackmontage
Nützliche Links zu Cisco Firepower 1120
und 1140
Über die Schritte im Dokument „Nützliche
Links“ gelangen Sie zu der
Dokumentation, die Sie für die Installation,
Einrichtung und Konfiguration Ihrer 1120
und 1140 benötigen.
Hier starten: Cisco Firepower 1120 und
1140 für Firepower Threat Defense
In diesem Dokument erfahren Sie, wie Sie
die FTD mit Firepower Device Manager
(FDM) verkabeln und einrichten (ein
vereinfachter, einzelner Gerätemanager,
der auf dem Gerät installiert ist).
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
5
Seriennummer – Position
Seriennummer – Position
Sie können die Seriennummer sowie weitere Modellinformationen auf der Konformitätskennzeichnung ablesen,
die sich auf der Unterseite des Chassis befindet. Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft eine
Konformitätskennzeichnung.
Abbildung 3: Konformitätskennzeichnung auf dem Firepower-Chassis
Überblick
Vorderseite
Rückseite
Die folgende Abbildung zeigt die Vorderseite der Firepower-Serie 1100. Beachten Sie, dass sich auf der
Vorderseite keine Anschlüsse oder LEDs befinden.
Abbildung 4: Vorderseite der Firepower-Serie 1100
Die folgende Abbildung zeigt die Rückseite der Firepower-Serie 1100. Unter LEDs auf der Rückseite, auf
Seite 7 finden Sie eine Beschreibung der LEDs. Unter Merkmale, auf Seite 1 finden Sie eine Beschreibung
der einzelnen Funktionen.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
6
Überblick
LEDs auf der Rückseite
Abbildung 5: Rückseite der Firepower-Serie 1100
Netzkabelsteckdose2Netzschalter1
SFP-Ports (nummeriert mit 9 bis 12)4Management-Port3
USB-Mini-Konsolen-Port (Typ B)6USB-Port (Typ A)5
Netzwerk-Datenports8RJ-45 (8P8C) Konsolen-Port7
Reset-Taste10Status-LEDs9
LEDs auf der Rückseite
Die folgende Abbildung zeigt die LEDs auf der Rückseite der Firepower-Serie 1100 sowie eine Beschreibung
von deren Status.
Abbildung 6: LEDs auf der Rückseite der Firepower-Serie 1100
SSD-Schacht12SSD-LED11
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
7
LEDs auf der Rückseite
Überblick
1
2Netzwerk
Status der Netzwerk-Ports.
Link-Status (L):
• Aus: Kein Link oder Port wird nicht
verwendet.
• Grün: Link hergestellt.
• Grün blinkend: Link-Aktivität.
Netzwerk
Status der Netzwerk-Ports.
Status der Verbindungsgeschwindigkeit (S):
• Grün blinkend: einmal alle drei
Sekunden = 10 Mbit/s.
• Grün blinkend: zweimal schnell =
100 Mbit/s.
• Grün blinkend: dreimal schnell =
1000 Mbit/s.
3
4SFP
Status des SFP-Transceivers.
Link-Status (L):
• Aus: Kein SFP.
Spannung
Netzteilstatus:
• Aus: Stromversorgung ausgeschaltet.
• Grün: Stromversorgung eingeschaltet.
• Gelb: SFP vorhanden, aber kein Link.
• Grün blinkend: Link hergestellt und
Übertragung.
5
6Status
Aktiv
Systembetriebsstatus:
• Grün: Normale Systemfunktion.
• Gelb: Kritischer Alarm, der mindestens
eines der folgenden Ereignisse anzeigt:
• Vollständiger Ausfall einer
Hardware- oder
Software-Komponente.
• Übermäßig hohe Temperatur.
• Spannung außerhalb des
Toleranzbereichs.
Status des Failover-Paares:
• Aus: Failover ist nicht funktionsfähig.
• Grün: Failover-Paar funktioniert normal.
Die LED leuchtet immer grün, außer
das Chassis ist Teil eines
Hochverfügbarkeitspaars.
• Gelb: Wenn das Chassis Teil eines
Hochverfügbarkeitspaars ist, leuchtet
die LED für das Standby-Gerät gelb.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
8
Überblick
Hardwarespezifikationen
7
SSD
Status der SSD:
• Aus: Keine SSD vorhanden, oder keine
Aktivität auf der SSD.
• Grün: Aktivität auf der SSD.
Hinweis
Unter Austauschen der SSD , auf
Seite 25 finden Sie die
Vorgehensweise für den
Austausch einer ausgefallenen
SSD.
Hardwarespezifikationen
In der folgenden Tabelle sind die Hardwarespezifikationen für die Firepower 1100-Serie aufgelistet.
Tabelle 2: Hardwarespezifikationen für die Firepower 1100-Serie
11401120Spezifikation
43,69 x 26,87 x 4,37 cm (17,2 x 10,58 x 1,72 in.)Abmessungen (H x B x T)
Produkt-IDs
3,63 kgGewicht
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Höhenlage
Akustisches Rauschen
In derfolgenden Tabelle sind alle vor Ort austauschbaren PIDs für die Firepower-Serie 1100 aufgelistet. Diese
Ersatzkomponenten können Sie bestellen und selbst austauschen. Wenn interne Komponenten ausfallen,
müssen Sie das gesamte Chassis zurücksenden. Verwenden Sie den Befehl show inventory in der
Betrieb: 0 bis 40 ⁰C (32 bis 104 ⁰F)
Ruhezustand: -25 bis 70 °C (-13 bis 158 °F)
Betrieb: 90 %
Ruhezustand: 10 bis 90 %
Betrieb: 0 bis 3.000 m (0 bis 9.843 ft)
Ruhezustand: 0 bis 4.570 m (15.000 ft)
56,8 dBa (Schalldruck) bei
maximaler Lüftergeschwindigkeit
und bei 40 °C
31,7 dBa bei Zimmertemperatur
56,8 dBa (Schalldruck) bei
maximaler Lüftergeschwindigkeit
und bei 40 °C
34,2 dBa bei Zimmertemperatur
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
9
Produkt-IDs
Überblick
Befehlsreferenz zu Cisco Firepower Threat Defense oder der Befehlsreferenz zur Cisco ASA-Serie, um eine
Liste mit PIDs für die Firepower-Serie 1100 anzuzeigen.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
10
Vorbereitung der Installation
• Warnhinweise für die Installation, auf Seite 11
• Sicherheitshinweise, auf Seite 13
• Sicherheit bei Arbeiten mit Elektrizität, auf Seite 14
• Vermeidung von Schäden durch ESD, auf Seite 15
• Standortumgebung, auf Seite 15
• Standortbezogene Überlegungen, auf Seite 15
• Überlegungen zur Spannungsversorgung, auf Seite 15
• Überlegungen zur Rack-Konfiguration, auf Seite 16
Warnhinweise für die Installation
Lesen Sie vor der Installation des Chassis das Dokument Gesetzliche Auflagen und Sicherheitshinweise.
Beachten Sie die folgenden Warnhinweise:
KAPITEL 2
Warnung
Warnung
Erklärung 1071 – Definition der Warnhinweise
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieses Warnsymbol bedeutet Gefahr. Sie befinden sich möglicherweise in einer Situation, in der es zu
körperlichen Verletzungen kommen kann. Machen Sie sich vor der Arbeit mit Geräten mit den Gefahren
elektrischer Schaltungen und den üblichen Verfahren zur Vorbeugung von Unfällen vertraut. Suchen Sie mit
der am Ende jeder Warnung angegebenen Anweisungsnummer nach der jeweiligen Übersetzung in den
übersetzten Sicherheitshinweisen, die zusammen mit diesem Gerät ausgeliefert wurden.
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN SICHER AUF.
Erklärung 1029 – Leere Frontplatten und Abdeckungen
Leere Frontplatten und Abdeckungen dienen drei wichtigen Funktionen: Sie verhindern den Kontakt mit
potenziell gefährlichen Spannungen und Strömen im Chassis, sie schirmen elektromagnetische Interferenzen
(EMI) ab, die möglicherweise andere Geräte stören, und sie leiten Kühlluft durch das Chassis. Betreiben Sie
das Systemnur, wennalle Karten, Frontplatten, Frontabdeckungen und hinteren Abdeckungen installiert sind.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
11
Warnhinweise für die Installation
Vorbereitung der Installation
Warnung
Warnung
Warnung
Warnung
Anweisung 1017 – Bereiche mit beschränktem Zutritt
Dieses Gerät ist zur Installation in Bereichen mit beschränktem Zutritt vorgesehen. Auf einen Bereich mit
beschränktem Zugriff kann von geschulten und qualifizierten Personen zugegriffen werden.
Erklärung 1030 – Installation des Geräts
Das Installieren,Ersetzen oder Warten dieses Geräts sollte ausschließlich geschultem,qualifiziertem Personal
gestattet werden.
Anweisung 1004 – Installationsanweisungen
Lesen Sie die Installationshinweise, bevor Sie das System nutzen, installieren oder an die Stromversorgung
anschließen.
Anweisung 12 – Warnhinweis zum Trennen der Spannungsversorgung
Bevor Sie an einem Chassis oder in der Nähe von Netzteilen arbeiten,ziehen Sie von AC-Geräten dasNetzkabel
ab, oder trennen Sie bei DC-Geräten die Stromversorgung am Leitungsschutzschalter.
Warnung
Warnung
Warnung
Anweisung 43 – Warnhinweis zum Ablegen von Schmuck
Bevor Sie an Geräten arbeiten, die mit Stromleitungen verbunden sind, legen Sie Ihren Schmuck ab
(einschließlich Ringe, Halsketten und Uhren). Metallobjekte erhitzen sich bei der Verbindung mit Strom und
Masse und können schwere Verbrennungen verursachen, oder das Metall kannmit den Terminals verschmelzen.
Anweisung 94 – Warnhinweis zu Armbändern
Tragen Sie bei diesem Verfahren Erdungsarmbänder, um Schäden an der Karte durch elektrostatische
Entladungen zu vermeiden. Berühren Sie die Backplane nicht mit der Hand oder einem Metallwerkzeug, da
Sie sonst einen Stromschlag bekommen können.
Erklärung 1005 – Leitungsschutzschalter
Dieses Produkt ist für Gebäude mit Kurzschlusssicherung (Überstromschutz) gedacht. Stellen Sie sicher, dass
der Nennwert der Schutzvorrichtung die folgenden Werte nicht überschreitet: 20 A, 120 V bzw. 16 A, 250 V.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
12
Vorbereitung der Installation
Sicherheitshinweise
Warnung
Warnung
Warnung
Erklärung 1045 – Kurzschlusssicherung
Dieses Produkt muss im Rahmen der Gebäudeinstallation mit einer Kurzschlusssicherung (Überstromschutz)
versehen sein. Installieren Sie es nur in Übereinstimmung mit den nationalen und lokalen
Verkabelungsvorschriften.
Anweisung 1021 – SELV-Schaltkreise
Zur Vermeidung von Stromschlägen sollten Sie keine Sicherheitskleinspannungs-Schaltkreise (SELV) an
Telefonnetz-Schaltkreise (TNV) anschließen. LAN-Portsverfügen über SELV-Schaltkreise, WAN-Ports über
TNV-Schaltkreise. In manchen Fällen verwenden sowohl LAN- als auch WAN-Ports RJ-45-Stecker. Gehen
Sie beim Anschluss von Kabeln vorsichtig vor.
Erklärung 1024 – Erdungsleiter
Dieses Gerät muss geerdet sein. Auf keinen Fall den Erdungsleiter unwirksam machen oder das Gerät ohne
einen sachgerecht installierten Erdungsleiter verwenden, um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine sachgerechte Erdung vorhanden ist, wenden Sie sich an die zuständige
Inspektionsbehörde oder einen Elektriker.
Warnung
Erklärung 1040 – Entsorgung des Produkts
Die Entsorgung dieses Produkts sollte gemäß allen Bestimmungen und Gesetzen des Landes erfolgen.
Warnung
Erklärung 1074 – Übereinstimmung mit örtlichenund nationalen elektrischenRichtlinien und Bestimmungen
Die Installation des Geräts muss in Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen elektrischen Richtlinien
und Bestimmungen erfolgen, um die Stromschlag- und Brandgefahr zu minimieren.
Warnung
Erklärung 19 – Warnung TN-Spannungsversorgung
Das Gerät ist mit TN-Stromversorgungssystemen kompatibel.
Sicherheitshinweise
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsrichtlinien:
• Halten Sie den Bereich vor, während und nach der Installation sauber und staubfrei.
• Legen Sie Ihre Werkzeuge nicht in Gangflächen ab, wo Sie oder andere darüber stolpern könnten.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
13
Sicherheit bei Arbeiten mit Elektrizität
• Tragen Sie keine losen Kleidungsstücke oder Schmuck, wie Ohrringe, Armbänder oder Halsketten, die
sich im Chassis verfangen könnten.
• Tragen Sie bei Arbeiten unter Bedingungen, die möglicherweise die Augen gefährden, eine Schutzbrille.
• Unterlassen Sie alles, was eine Gefahr für Personen darstellen kann oder die Sicherheit des Geräts
beeinträchtigt.
• Versuchen Sie niemals, ein Objekt anzuheben, das für eine Person allein zu schwer ist.
Sicherheit bei Arbeiten mit Elektrizität
Vorbereitung der Installation
Warnung
Bevor Sie an einem Chassis arbeiten, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel abgezogen ist.
Lesen Sie vor der Installation des Chassis das Dokument Gesetzliche Auflagen und Sicherheitshinweise.
Befolgen Sie bei Arbeiten an mit elektrischer Spannung betriebenen Geräten diese Richtlinien:
• Bevor Sie mit einem Verfahren beginnen, bei dem Sie auf das Innere des Chassis zugreifen müssen,
lokalisieren Sie den Notaus-Schalter in dem Raum, in dem Sie arbeiten. Wenn es zu einem elektrischen
Unfall kommt, schalten Sie die Stromzufuhr so schnell wie möglich aus.
• Arbeiten Sie nicht allein, wenn an Ihrem Arbeitsplatz potenziell gefährliche Bedingungen vorhanden
sind.
• Nehmen Sie niemals an, dass die Stromversorgung getrennt ist. Überprüfen Sie dies stets.
• Suchen Sie sorgfältig nach möglichen Gefahren in Ihrem Arbeitsbereich, z. B. feuchten Böden, nicht
geerdeten Verlängerungskabeln, durchgescheuerten Netzkabeln und fehlenden Schutzerdungen.
• Bei einem elektrischen Unfall:
• Seien Sie vorsichtig, und werden Sie nicht selbst zum Opfer.
• Trennen Sie die Stromversorgung des Systems.
• Wenn möglich, bitten Sie eine andere Person, medizinische Betreuung zu leisten. Versuchen Sie
andernfalls, den Zustand des Opfers einzuschätzen, und holen Sie dann Hilfe.
• Bestimmen Sie, ob die Person Mund-zu-Mund-Beatmungoder eine Herzmassagebenötigt; ergreifen
Sie dann die geeigneten Maßnahmen.
• Verwenden Sie das Chassis mit der angegebenen Spannung und wie im Benutzerhandbuch angegeben.
• Das Chassis ist mit einem AC-Eingangsnetzteil ausgestattet, das mit einem dreiadrigen Stromkabel mit
Erdungsklemme versendet wird, die nur auf eine geerdete Steckdose passt. Versuchen Sie nicht, diese
Sicherheitsfunktion zu umgehen. Die Erdung des Geräts muss den lokalen und nationalen
elektrotechnischen Vorschriften entsprechen.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
14
Vorbereitung der Installation
Vermeidung von Schäden durch ESD
ESD tritt auf, wenn elektronische Komponenten nicht ordnungsgemäß genutzt werden. Dadurch können
Geräte und elektrische Schaltkreise beschädigt werden und einen temporären oder vollständigen Ausfall Ihrer
Geräte verursachen.
Beachten Sie immer die Vorgehensweisen zur Vermeidung von Schäden durch elektrostatische Entladung,
wenn Sie Komponenten ausbauen und ersetzen. Stellen Sie sicher, dass das Chassis geerdet ist. Verwenden
Sie immer ein antistatisches Armband und stellen Sie guten Hautkontakt sicher. Verbinden Sie die
Erdungsklemme mit einer unlackierten Fläche am Chassis-Rahmen, um ESD-Spannungen sicher zu erden.
Zum zuverlässigen Schutz vor Beschädigungen durch ESD und vor Stromschlägen müssen das Armband und
der Leiter wirksam funktionieren. Wenn kein Armband verfügbar ist, erden Sie sich durch Berühren des
Metallteils am Chassis.
Überprüfen Sie zu Ihrem Schutz regelmäßig den Widerstandswert des antistatischen Armbands. Er sollte
zwischen einem und 10 Megohm liegen.
Vermeidung von Schäden durch ESD
Standortumgebung
Unter Hardwarespezifikationen, auf Seite 9 finden Sie Informationen zu den physischen Spezifikationen.
Planen Siedas Layout des Standorts und die Positionender Geräte sorgfältig, um Geräteausfälle zu vermeiden
und die Wahrscheinlichkeit umgebungsbedingter Systemabschaltungen zu verringern. Sollte es bei Ihren
derzeitigen Geräten zu Systemabschaltungen oder ungewöhnlich hohen Fehlerraten kommen, können Sie
mithilfe dieser Empfehlungen die Ursache der Ausfälle lokalisieren und künftige Probleme vermeiden.
Standortbezogene Überlegungen
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, um eine angemessene Betriebsumgebung für das Chassiszu planen
und umgebungsbedingte Geräteausfälle zu vermeiden.
• Elektrische Geräte erzeugen Wärme. Die Umgebungstemperatur reicht möglicherweise nicht aus, um
die Geräte ohne angemesseneLuftzirkulation auf die erforderliche Betriebstemperaturherunterzukühlen.
Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem Sie Ihr System ausführen,über eine ausreichende Luftzirkulation
verfügt.
• Stellen Sie sicher, dass die Chassis-Abdeckung sicher verschlossen ist. Das Chassis ist so konzipiert,
dass Kaltluft darin effektiv zirkulieren kann. Ein offenes Chassis führt zu undichten Stellen, wodurch
der Kaltluftstrom an den internen Komponenten unterbrochen oder verringert werden kann.
• Beachten Sie immer die Vorgehensweisen zur Vermeidungvon Schäden durch elektrostatische Entladung,
um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden. Schäden durch elektrostatische Entladung können zu
einem sofortigen oder temporären Geräteausfall führen.
Überlegungen zur Spannungsversorgung
Unter Hardwarespezifikationen, auf Seite 9 finden Sie detailliertere Informationen zur Spannungsversorgung
im Chassis.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
15
Überlegungen zur Rack-Konfiguration
Beachten Sie bei der Installation des Chassis Folgendes:
• Vergewissern Sie sich vor der Installation des Chassis, dass die Stromversorgung am Standort frei von
Spitzen und Störungen ist. Installieren Sie bei Bedarf ein Netzschutzgerät, um ein angemessenes
Spannungs- und Stromniveau in der Eingangsspannung der Appliance sicherzustellen.
• Installieren Sie eine geeignete Erdung für den Standort, um Schäden durch Blitzschlag und Stromanstiege
zu vermeiden.
• Der Betriebsbereich des Chassis kann nicht durch den Benutzer festgelegt werden. Entnehmen Sie die
korrekten Eingangsspannungsanforderungen der Appliance dem Etikett auf dem Chassis.
• Es stehen verschiedene Arten von AC-Netzkabeln für das Chassis zur Verfügung. Vergewissern Sie sich,
dass Sie das korrekte Kabel für Ihren Standort erhalten haben.
• Falls Sie doppelte redundante (1+1) Netzteile verwenden, empfehlen wir Ihnen die Nutzung unabhängiger
Stromkreise für jedes der Netzteile.
• Installieren Sie, falls möglich, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung für Ihren Standort.
Vorbereitung der Installation
Überlegungen zur Rack-Konfiguration
Unter Rackmontage des Chassis, auf Seite 17 finden Sie die Vorgehensweise zur Rackmontage des Chassis.
Beachten Sie beim Planen der Rack-Konfiguration die folgenden Punkte:
• Wenn Sie ein Chassis in einem offenen Rack montieren, stellen Sie sicher, dass der Rack-Rahmen die
Ein- und Auslassöffnungen nicht blockiert.
• Stellen Sie sicher, dass geschlossene Racks ausreichend belüftet werden. Stellen Sie sicher, dass das
Rack nicht zu vollist, da jedes Chassis Wärme erzeugt. Ein geschlossenes Rack sollte seitliche Luftschlitze
und einen Lüfter haben, um Kühlluft zur Verfügung zu stellen.
• In einem geschlossenen Rack mit einem Lüfter oben kann die von Geräten im unteren Bereich des Racks
erzeugte Wärme in die Einlassöffnungen der darüberliegenden Einheiten gezogen werden. Stellen Sie
sicher, dass Einheiten im unteren Bereich des Racks ausreichend belüftet werden.
• Leitbleche können dazu beitragen, Abluft von der Ansaugluft zu trennen, was auch die Kühlluftzirkulation
durch das Chassis verbessert. Die beste Platzierung der Leitbleche hängt von den Luftstrommustern im
Rack ab. Probieren Sie verschiedene Varianten aus, um die beste Position für die Leitbleche zu finden.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
16
Montage des Chassis
• Auspacken und Prüfen des Chassis, auf Seite 17
• Rackmontage des Chassis, auf Seite 17
Auspacken und Prüfen des Chassis
KAPITEL 3
Hinweis
Schritt 1Nehmen Sie das Chassis aus dem Karton und bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf.
Schritt 2Vergleichen Sie die Lieferung mit der Geräteliste, die Sie von Ihrem zuständigen Kundendienstmitarbeiter erhalten
Schritt 3Überprüfen Sie die Lieferung auf Schäden und melden Sie etwaige Unstimmigkeiten oder Schäden bei Ihrem
Das Chassis wird vor dem Versand gründlich geprüft. Wenn während des Transports ein Schaden aufgetreten
ist oder Artikel fehlen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Kundenservicemitarbeiter. Bewahren Sie den
Versandbehälter auf, falls Sie das Chassis aufgrund von Beschädigungen zurücksenden müssen.
Unter Lieferumfang, auf Seite 4 finden Sie eine Liste der Artikel, die im Lieferumfang des Chassis enthalten
sind.
haben. Prüfen Sie, ob Sie alle Teile erhalten haben.
Kundenservicemitarbeiter. Halten Sie hierzu bitte folgende Informationen bereit:
• Rechnungsnummer des Versenders (siehe Lieferschein)
• Modell- und Seriennummer des beschädigten Geräts
• Beschreibung des Schadens
• Auswirkungen von Schäden auf die Installation
Rackmontage des Chassis
Das Chassis wird mit Rackmontage-Halterungen geliefert, die auf der Vorder- oder Rückseite des Chassis
installiert werden können.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
17
Montage des Chassis
Rackmontage des Chassis
Schritt 1Befestigen Sie beide Halterungen entweder an der Vorder- oder Rückseite an den Seiten des Chassis.
Nachdem die Halterungen am Chassis befestigt wurden, können Sie es im Rack montieren.
Schritt 2Befestigen Sie das Chassis am Rack.
Wir empfehlen das Chassis so zu montieren, dass dessen Rückseitezum Kaltgang zeigt. (In der folgenden Abbildung
sehen Sie ein Beispiel für den Luftstrom von hinten nach vorn.)
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
18
Montage des Chassis
Rackmontage des Chassis
Nächste Maßnahme
Sie können jetzt die Kabel und das Netzkabel installieren, wie im Leitfaden zu den ersten Schritten mit der
Cisco Firepower-Serie 1100 beschrieben.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
19
Rackmontage des Chassis
Montage des Chassis
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
20
KAPITEL 4
Verbinden mit dem Konsolen-Port
• Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Microsoft Windows, auf Seite 21
• Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Mac OS X, auf Seite 22
• Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Linux, auf Seite 23
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Microsoft
Windows
Beim ersten Verbinden eines Microsoft Windows-basierten PC mit dem USB-Konsolen-Port am Chassis
muss ein USB-Gerätetreiber installiert werden, da die Verbindung andernfalls fehlschlägt.
Verwenden Sie zum Deinstallieren des Treibers das Dienstprogramm „Programme hinzufügen/entfernen“
oder das Programm „Setup.exe“.
Hinweis
Schritt 1Laden Sie den entsprechenden Treiber (Cisco_usbconsole_driver_X_X_zip, wobei X eine Versionsnummer ist)
Schritt 2Installieren Sie den Treiber.
Schritt 3Schließen Sie einen 5-poligen USB-Mini-B-Stecker an den Konsolen-Port an, wie in der folgenden Abbildung
Trennen Sie das Konsolenterminal, bevor Sie den Treiber deinstallieren.
für Ihr Modell von der Cisco Website für Software-Downloads (Kategorie für USB-Konsolen-Software) herunter.
dargestellt.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
21
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Mac OS X
Abbildung 8: Verbindung über den Konsolen-Port der Firepower 1120 und 1140
Verbinden mit dem Konsolen-Port
1
(Typ B)
USB Typ A3
Schritt 4Schließen Sie das Ende des Kabels mit dem DB-9-Stecker (USB Typ A) an das Terminal oder den PC an. Wenn
Ihr Terminal oder PC einen Konsolen-Port hat, in den kein DB-9-Stecker passt, müssen Sie einen geeigneten
Adapter für diesen Port verwenden.
Die LED für den Konsolen-Port leuchtet grün, und nach einigen Sekunden wird der Assistent „Neue Hardware
gefunden“ angezeigt.
Schritt 5Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um die Treiberinstallation abzuschließen.
Schritt 6Um mit dem Chassis zu kommunizieren, starten Sie eine Terminal-Emulator-Anwendung. Diese Software sollte
mit den folgenden Parametern konfiguriert werden:
• 9.600 Baud
• 8 Daten-Bits
• keine Parität
• 1 Stopp-Bit
• keine Flusskontrolle
Konsolenkabel USB Mini B auf USB Typ A2USB-Mini-Konsolen-Port
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Mac OS X
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den USB-Port eines Mac OS X-Systems mithilfe des integrierten
OS X-Terminal-Dienstprogramms mit der Konsole zu verbinden. Alternativ können Sie eine separate
Terminal-Emulator-Anwendung verwenden.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
22
Verbinden mit dem Konsolen-Port
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Linux
Schritt 1Wechseln Sie im Finder zu Applications(Anwendungen) > Utilities (Dienstprogramme) > Terminal (Terminal).
Schritt 2Verbinden Sie den OS X-USB-Port mit dem Chassis.
Schritt 3Geben Sie folgende Befehle ein, um die Nummer des OS X-USB-Ports zu ermitteln:
Beispiel:
macbook:user$ cd /dev
macbook:user$ ls -ltr /dev/*usb*
crw-rw-rw- 1 root wheel 9, 66 Apr 1 16:46 tty.usbmodem1a21
DT-macbook:dev user$
Schritt 4Geben Sie zum Verbinden des USB-Ports folgenden Befehl und dann die Geschwindigkeit des Chassis-USB-Ports
ein:
Beispiel:
macbook:user$ screen /dev/tty.usbmodem1a21 9600
Schritt 5Um die OS X-USB-Konsole vom Terminalfenster zu trennen, geben Sie Strg-a gefolgt von d ein.
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Linux
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den USB-Port eines Linux-Systems mithilfe des integrierten
Linux-Terminal-Dienstprogramms mit der Konsole zu verbinden.
Schritt 1Öffnen Sie das Linux-Terminalfenster.
Schritt 2Verbinden Sie den Linux-USB-Port mit dem Chassis.
Schritt 3Geben Sie folgende Befehle ein, um die Nummer des Linux-USB-Ports zu ermitteln:
Beispiel:
root@usb-suse# cd /dev
root@usb-suse /dev# ls -ltr *ACM*
crw-r--r-- 1 root root 188, 0 Jan 14 18:02 ttyACM0
root@usb-suse /dev#
Schritt 4Geben Sie zum Verbinden des USB-Ports folgenden Befehl und dann die Geschwindigkeit des Chassis-USB-Ports
ein:
Beispiel:
root@usb-suse /dev# screen /dev/ttyACM0 9600
Schritt 5Um die Linux-USB-Konsole vom Terminalfenster zu trennen, geben Sie Strg-a ein, gefolgt von einem Doppelpunkt
(:) und dann quit.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
23
Anschließen des Konsolen-Ports mithilfe von Linux
Verbinden mit dem Konsolen-Port
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
24
Wartung und Upgrades
• Austauschen der SSD , auf Seite 25
Austauschen der SSD
Die Firepower-Serie 1100 wird mit einer installierten SSD ausgeliefert. Sie können diese SSD bei einem
Ausfall austauschen. Sie müssen das Chassis ausschalten, um die SSDs zu auszutauschen.
KAPITEL 5
Vorsicht
Schritt 1Lösen Sie die Rändelschrauben auf beiden Seiten des SSD-Schachts, und ziehen Sie die vorhandene SSD aus dem
Schritt 2Schieben Sie die neue SSD in den Schacht ein, bis sie einrastet.
Nach dem Austausch der vorhandenen SSD durch eine neue SSD geht Ihre Konfiguration verloren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine SSD im Chassis auszutauschen:
Schacht.
Abbildung 9: Entfernen und Installieren einer SSD
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
25
Wartung und Upgrades
Austauschen der SSD
Schritt 3Ziehen Sie die Rändelschrauben auf beiden Seiten des SSD-Schachts fest.
Schritt 4Überprüfen Sie die SSD-LED, um sicherzustellen, dass die SSD korrekt eingesetzt wurde und ordnungsgemäß
funktioniert. Unter LEDs auf der Rückseite, auf Seite 7 finden Sie eine Beschreibung der SSD-LED.
Hardwareinstallationsanleitung für Cisco Firepower der Serie 1100
26
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.