Casio SE-S100 User Manual [de]

Elektronische Registrierkassen
SE-S100
Bedienungsanleitung
Deutsche Version 1.0 April 2015
KASSEN-HOTLINE
Mo.-Fr. 9 bis 21 Uhr
040 528 65 999
Fax: 040 528 65 900 999
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für diese elektronische Registrierkasse von CASIO entschieden haben. START-UP ist QUICK und EASY!
Bezüglich der grundlegenden Einstellungen Ihrer Registrierkasse lesen Sie bitte in der „Kurzanleitung“ nach.
Originalkarton/-verpackung
Wenn dieses Produkt aus irgendeinem Grund an das Geschäft, in dem es erworben wurde, zurückge­geben wird, muss es in seinem Originalkarton verpackt werden.
Aufstellung
Stellen Sie die Registrierkasse auf einer achen, stabilen Unterlage in ausreichender Entfernung von
Heizkörpern und vor direktem Sonnenlicht, hoher Luftfeuchtigkeit und Staub geschützt auf.
Stromversorgung
Ihre Registrierkasse wurde entworfen, um bei normaler Haushaltsspannung betrieben zu werden (120 V, 220 V, 230 V, 240 V; 50/60 Hz). Überlasten Sie die Steckdose nicht, indem Sie zu viele Geräte anschlie­ßen.
Reinigung
Reinigen Sie die Registrierkasse mit einem weichen Tuch, das mit einer Lösung aus mildem Reinigungs­mittel und Wasser angefeuchtet und ausgewrungen wurde. Achten Sie darauf, dass das Tuch gründlich ausgewrungen wurde, um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden. Verwenden Sie niemals
Farbverdünner, Benzin oder andere üchtige Lösungsmittel.
Der Netzstecker muss an diesem Gerät verwendet werden, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Bitte stellen Sie sicher, dass sich die Steckdose in der Nähe des Geräts bendet und leicht zugänglich
ist.
2
Für einen sicheren Gebrauch der Registrierkasse ............................................4
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch ............................................................7
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse ..................... 9
Lernen Sie Ihre Registrierkasse kennen .................................................................10
Inbetriebnahme .......................................................................................................... 15
Täglicher Arbeitsablauf ............................................................................................. 20
Bevor Sie Ihr Geschäft öffnen .................................................................................. 21
Registrierung der Artikel ..........................................................................................23
Korrekturen ................................................................................................................ 31
Grundlegende Einrichtungen und Betriebsarten ................................................... 33
Tägliche Verkaufsberichte ........................................................................................ 42
Erweiterte Funktionen.........................................................................................45
Belegkontrolle .........................................................................................................46
Zeicheneinstellungen ............................................................................................. 47
Erweiterte Programmierung .................................................................................. 58
Verwendung der Währungsumrechnungsfunktion .............................................69
Steuertabelle ........................................................................................................... 70
Programmierte Daten drucken .............................................................................. 71
Geschäftsjournal aufzuzeichnen ..........................................................................74
Eine SD-Karte verwenden .....................................................................................77
Rechnermodus .......................................................................................................80
Spezikationen .......................................................................................................82
Anhang .................................................................................................................83
Zeichencode ...............................................................................................................84
Fehlercode .................................................................................................................85
3
Für einen sicheren Gebrauch der Registrierkasse
• Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl dieses CASIO-Produkts. Lesen Sie unbedingt die nachste­henden Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie es zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung nach dem Lesen für später anfallende Fragen griffbereit auf.
• Bitte prägen Sie sich die folgenden Symbole ein, um für einen sicheren Gebrauch des Produkts zu sorgen und Körperverletzungen sowie Schäden am Produkt zu vermeiden.
Wenn dieses Symbol nicht beachtet und das Produkt infolgedessen falsch verwen-
*Gefahr
*Warnung
*Vorsicht
Die in dieser Anleitung verwendeten Symbole haben die nachstehend beschriebenen Bedeutungen.
det wird, kann dies eine schwere Körperverletzung und/oder den Tod zur Folge haben.
Wenn dieses Symbol nicht beachtet und das Produkt infolgedessen falsch verwen­det wird, könnte dies eine schwere Körperverletzung und/oder den Tod zur Folge haben.
Wenn dieses Symbol nicht beachtet und das Produkt infolgedessen falsch verwen­det wird, könnte dies eine schwere Körperverletzung und/oder einen Sachschaden zur Folge haben.
This symbol means be careful = a warning.
!
$
The example at left is a warning about an electrical shock.
This symbol indicates something you must not do = prohibited action. The example at left means never disassemble the product.
This symbol indicates something you must do = an instruction. The example at left indicates you should unplug the product from the outlet. Please note that
instructions that are difcult to express by a gure are indicated by +.
*Gefahr
Falls aus einer Batterie ausgelaufene Flüssigkeit in Ihr Auge oder auf Ihre Haut oder Kleidung gelangt, gehen Sie unverzüglich wie nachstehend beschrieben vor.
1. Spülen Sie sofort mit viel Wasser aus bzw. ab.
-
2. Lassen Sie sich unverzüglich ärztlich behandeln. Nichtbeachtung kann einen Hautausschlag oder Erblinden zur Folge haben.
*Warnung
Handhabung der Registrierkasse
• Sollte es jemals zu Fehlfunktionen der Registrierkasse kommen, diese Rauch oder einen
$
4
ungewöhnlichen Geruch entwickeln oder ein anderer nicht normaler Zustand auftreten, schalten Sie sie sofort aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Ein fortgesetz­ter Gebrauch in diesem Zustand birgt Feuer- und Stromschlaggefahr in sich. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst.
Für einen sicheren Gebrauch der Registrierkasse
*Warnung
• Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter in der Nähe der Registrierkasse ab,
-
-
!
und achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Registrierkasse eindringen. Sollte Wasser oder ein Fremdkörper in die Registrierkasse gelangen, schalten Sie sie sofort aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Ein fortgesetzter Gebrauch in diesem Zustand birgt Kurzschluss-, Feuer- und Stromschlaggefahr in sich. Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst.
• Sollte die Registrierkasse einen Fall erleiden und beschädigt werden, schalten Sie sie
sofort aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Ein fortgesetzter Gebrauch in diesem Zustand birgt Kurzschluss-, Feuer- und Stromschlaggefahr in sich.
• Der Versuch, die Registrierkasse eigenmächtig instand zu setzen, ist extrem gefährlich.
Wenden Sie sich an einen CASIO-Kundendienst.
• Versuchen Sie niemals, die Registrierkasse zu zerlegen oder auf irgendeine Weise zu
modizieren. Hochspannungspunkte im Inneren der Registrierkasse bergen Feuer- und
Stromschlaggefahr in sich. Wenden Sie sich für alle Instandsetzungs- und Wartungsarbei­ten an Ihren CASIO-Kundendienst.
Netzstecker und -steckdose
• Verwenden Sie nur eine geeignete Netzsteckdose. Die Verwendung einer Steckdose mit
+
+
+
-
einer vom Nennwert abweichenden Spannung birgt Störungs-, Feuer- und Stromschlagge­fahr in sich. Die Überlastung einer Steckdose birgt Überhitzungs- und Feuergefahr in sich.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker bis zum Anschlag in die Steckdose eingeführt ist.
Ein locker sitzender Stecker birgt Stromschlag-, Überhitzungs- und Feuergefahr in sich.
• Verwenden Sie die Registrierkasse nicht, wenn der Stecker beschädigt ist. Schließen Sie
den Netzstecker auch niemals an eine lockere Steckdose an.
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen eventuelle Staubansammlungen von den Kon-
takten des Netzsteckers. Staub an den Kontakten des Netzsteckers kann in Verbindung mit Feuchtigkeit Kriechstrom zur Folge haben, der wiederum Stromschlag- und Feuerge­fahr in sich birgt.
• Achten Sie darauf, dass Netzkabel und -stecker nicht beschädigt werden, und versuchen
Sie auch nicht, diese Teile auf irgendeine Weise abzuändern. Der fortgesetzte Gebrauch eines beschädigten Netzkabels kann die Isolierwirkung beeinträchtigen sowie ein Freile­gen der Leiter und einen daraus resultierenden Kurzschluss verursachen, was wiederum Stromschlag- und Feuergefahr in sich birgt. Wenden Sie sich für Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an Netzkabel oder -stecker an Ihren CASIO-Kundendienst.
*Vorsicht
• Stellen Sie die Registrierkasse niemals auf einer instabilen oder schrägen Fläche auf.
-
Stellen/bewahren Sie die Registrierkasse nicht an den folgenden Orten auf.
+
Dies kann, insbesondere bei geöffneter Lade, einen Fall der Registrierkasse zur Folge haben, der Störungs-, Feuer- und Stromschlaggefahr in sich birgt.
• Orte, an denen die Registrierkasse hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung
bzw. heißer oder kalter Luft ausgesetzt wird.
• Orte mit direkter Sonneneinstrahlung, in einem geschlossenen Kraftfahrzeug oder an
einem anderen Ort, wo sehr hohe Temperaturen herrschen können.
Die obigen Bedingungen können eine Störung verursachen, die Feuergefahr in sich birgt.
5
Für einen sicheren Gebrauch der Registrierkasse
*Vorsicht
• Vermeiden Sie ein zu starkes Biegen des Netzkabels, achten Sie darauf, dass es nicht
+
+
-
-
zwischen Schreibtischen und anderen Möbeln eingeklemmt wird, und stellen Sie auch niemals schwere Gegenstände auf das Netzkabel. Dies kann einen Kurzschluss oder Leiterbruch im Netzkabel zur Folge haben, der Feuer- und Stromschlaggefahr in sich birgt.
• Fassen Sie immer den Netzstecker, wenn Sie ihn aus der Steckdose ziehen. Beim Ziehen
am Kabel kann dieses beschädigt oder eine Leiterbruch bzw. Kurzschluss verursacht werden, was Feuer- und Stromschlaggefahr in sich birgt.
• Berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen. Sie könnten dabei einen
Stromschlag erleiden. Beim Ziehen am Kabel kann dieses beschädigt oder eine Leiter­bruch bzw. Kurzschluss verursacht werden, was Feuer- und Stromschlaggefahr in sich birgt.
• Ziehen Sie mindestens einmal jährlich den Netzstecker, um dann mit einem trockenen
Tuch oder Staubsauger den Staub im Bereich der Netzsteckerkontakte zu entfernen. Verwenden Sie zum Reinigen des Netzkabels und vor allem des Netzsteckers niemals irgendwelche Reinigungsmittel.
• Halten Sie Kleinteile außerhalb Reichweite von Kleinkindern, die solche Gegenstände
+
Verwenden Sie ausschließlich Batterien des angegebenen Typs.
-
Entsorgung von Batterien:
-
sonst verschlucken könnten.
• Batterien dürfen nicht zerlegt, abgeändert oder kurzgeschlossen werden.
• Werfen Sie Batterien nicht in ein Feuer oder in Wasser und erwärmen Sie sie nicht.
• Legen Sie nicht eine neue mit einer gebrauchten Batterie oder Batterien unterschiedlichen
Typs gemeinsam ein.
• Achten Sie auf korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-).
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn das System voraussichtlich längere Zeit nicht ge-
braucht wird.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien unter Einhaltung der örtlichen Vorschriften.
• Versuchen Sie nicht, Trockenzellenbatterien zu laden.
• Achten Sie darauf, dass verbrauchte Batterien in Übereinstimmung mit den örtlich gelten-
den Vorschriften und Gesetzen entsorgt werden.
• Seien Sie vorsichtig, dass Sie Ihren Finger nicht mit dem Papierschneider schneiden.
+
• Die Abdeckung oder das Plastikgehäuse für den Anschluss kann entfärben oder beschä-
-
digt werden, wenn Verdünner, Benzin, Kerosin, verschiedene Lösungsmittel, Schmiere
und Reinigungsmittel, Kleber, Farbe, medizinische Wirkstoffe, Kosmetika usw. daran
kleben. Seien Sie bitte vorsichtig.
6
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Hinweis
• Die Vervielfältigung des Inhalts dieser Anleitung, entweder teilweise oder vollständig ohne Zustimmung der CASIO Europe GmbH ist urheberrechtlich verboten.
Der Inhalt dieses Handbuchs und Spezikationen dieses Gerätes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
• Falls der Anschluss Fehlfunktionen hat oder zu Fragen über den Inhalt dieses Handbuchs, wenden Sie sich an Ihren lokalen CASIO-Kundendienst oder die CASIO Europe GmbH.
• Um zu vermeiden, dass Sie alle Einstellungen und Verkaufsdaten verlieren, empfehlen wir dringend, dass Sie die Speicherschutzbatterien einlegen, bevor Sie die Registrierkasse verwenden und dass Sie diese mindestens einmal im Jahr Jahr ersetzen.
Die Logos SD, SDHC, microSD und microSDHC sind Warenzeichen von SD-3C, LLC..
 Wenn die Geldlade sich nicht öffnet!
Im Falle eines Stromausfalls oder einer Fehlfunktion der Maschine, wird die Kassenschublade nicht automatisch geöffnet. Auch in diesen Fällen können Sie die Kassenschublade öffnen, indem Sie den Entriegelungs­hebel (siehe Abbildung) der Schublade ziehen.
Lösehebel der Schublade
Wichtig
• Die Lade öffnet sich nicht, wenn sie mit einer Schubladen-Sperrtaste gesperrt wurde.
 Über den Schubladenhaken
Der Schubladenhaken verhindert, dass die Registrierkasse durch das Gewicht der Münzen bei offener Schublade umkippt.
Stecken Sie den Schubladenhaken in die Öffnung an der Rückseite der Schublade. Lösen Sie das Papier vom Schubladenhaken und lassen Sie die Schublade an der Stelle, wo die Registrierkasse aufgestellt ist.
Da es eine Fehlfunktion der Schublade geben kann, bitte nicht zu viele Münzen und Scheine in die Schublade legen.
(Schublade der Größe SB)
7
Vorsichtsmaßnahmen für den Gebrauch
Manufacturer:CASIO COMPUTER CO., LTD. 6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan Responsible within the European Union:CASIO EUROPE GmbH CASIO-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany
Please keep all information for future reference. The declaration of conformity may be consulted at http://world.casio.com/
Laite on liitettävä suojamaadoituskostkettimilla vaurstettuun pistorasiaan Apparatet må tilkoples jordet stikkontakt Apparaten skall anslutas till jordat nätuttag.
The main plug on this equipment must be used to disconnect mains power. Please ensure that the socket outlet is installed near the equipment and shall be easily accessible.
WARNING
This is a Class A product. In a domestic environment this product may cause radio interfe­rence in which case the user may be required to take adequate measures.
This mark applies in EU countries only.
This product is also designed for IT power distribution system with phase-to-phase voltage 230 V.
GUIDELINES LAID DOWN BY FCC RULES FOR USE OF THE UNIT IN THE U.S.A.
(Not applicable to other areas)
WARNING:
pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device,
FCC WARNING: Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance
could void the user’s authority to operate the equipment.
8
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Lernen Sie Ihre Registrierkasse kennen ...........................................................10
Teilenamen ................................................................................................................. 10
Anzeige ....................................................................................................................... 12
Tastatur .......................................................................................................................13
Inbetriebnahme ....................................................................................................15
Speicherschutzbatterien installieren ....................................................................... 15
Wie man eine Papierrolle einsetzt ............................................................................ 16
Um die Sprache (Land), Datum, Uhrzeit und die Steuersätze festzulegen ..........18
Täglicher Arbeitsablauf .......................................................................................20
Zeit und Datum überprüfen ......................................................................................21
Einstellung von Datum und Zeit ............................................................................... 21
Bevor Sie Ihr Geschäft öffnen ............................................................................21
Geldscheine und Kleingeld zum Wechseln vorbereiten ........................................22
Einfache Registrierung .............................................................................................23
Registrierung der Artikel ....................................................................................23
Mehrere Artikel des gleichen Preises registrieren .................................................25
Verschiedene Zahlungsmethoden ...........................................................................26
Rabatt .........................................................................................................................27
Preisreduzierung .......................................................................................................28
Rückerstattung (Retoure) .........................................................................................29
Referenznummer drucken ........................................................................................30
Falsch gebuchte Artikel vor der Registrierung korrigieren ...................................31
Grundlegende Funktionen
Korrekturen ..........................................................................................................31
Falsch gebuchte Artikel sofort nach der Registrierung korrigieren .....................32
Über die HELP-Anleitung .......................................................................................... 33
Grundlegende Einrichtungen und Betriebsarten .............................................33
Den Rabattsatz vorab auf der :-Taste einstellen ................................................ 34
Den steuerpichtigen Status in Warengruppen voreinstellen ..............................35
Stückpreis für jede Warengruppe voreinstellen .....................................................36
Einen Artikelnamen in Warengruppen voreinstellen .............................................37
PLUs voreinstellen ....................................................................................................39
Verkaufsberichte drucken ......................................................................................... 42
Tägliche Verkaufsberichte ..................................................................................42
9
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Lernen Sie Ihre Registrierkasse kennen
Teilenamen
Druckerabdeckung
Kundenanzeige
Aufnahmerolle
Modusschalter
Tastatur
SD-Kartenschlitzab­deckung
Walze
Walzenarm
Schublade
Hauptanzeige
Druckerkopf
Papierschneider
10
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
 Modusschalter
Grundlegende Funktionen
Verwenden Sie die Schlüssel, um die Position des Modusschalters zu ändern und wählen Sie den Modus, den Sie verwenden möchten.
PGM (Programm)
Diese Position dient zur Einstellung Ihrer Registrierkasse, um sie an die Bedürfnisse Ihres Geschäftes anzupassen.
RF (Rückerstattung)
Verwenden Sie diese Position zur Registrierung von Retouren oder Korrektur regist­rierter Artikel.
OFF (AUS)
Die Registrierkasse schaltet sich in dieser Position aus:
REG (Registrieren)
Verwenden Sie diese Position für normale Registrierungen.
CAL (Berechnung)
Verwenden Sie diese Position, um die Registrierkasse als Rechner zu verwenden.
X (Lesen)
Verwenden Sie diese Position zur Ausstellung täglicher Verkaufsberichte ohne die Daten zu löschen.
Z (Zurücksetzen)
Diese Position dient der Ausgabe von Berichten der täglichen Summen bei Lö­schung der akkumulierten Summen.
 Schlüssel
Es gibt zwei Arten von Schlüssel. Den Programm-Schlüssel mit der Aufschrift „PGM“ und den Bediener-Schlüssel mit „OP“. Der Programm-Schlüssel kann den Modus-
PGM
OP
Schalter auf eine beliebige Position setzen, während der Bediener-Schlüssel nur die OFF, REG und CAL Positionen auswählen kann.
PGM RF OFF REG CAL X Z OP-Taste PGM-Taste
- -
¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡ ¡
¡ ¡ ¡
- -
 Schublade
Die Schublade öffnet sich automatisch, wann immer Sie eine Registrierung abschließen und wenn Sie einen Auslese- bzw. Rückstellbericht ausgeben. Die Schublade öffnet sich nicht, wenn sie mit der Schubladen-Sperrtaste gesperrt wurde.
 Schubladenschlüssel
Verwenden Sie diesen Schlüssel zum sperren und entsperren der Schublade.
 Geldschein-Klemmplatte
Verwenden Sie diese Geldschein-Klemmplatte, um die Geldscheine sichtbar zu verwahren, die Sie vom Kunden erhalten haben.
11
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Anzeige
HOT COFFEE €3.00
1
1 Wiederholungszähler Gibt die Anzahl der Wiederholungen für einen mehrfach registrierten
2 Transaktionsanzeige Gibt den Status des angezeigten Betrags, wie zum Beispiel den Steu-
3 7-Segment-Anzeige Zeigt den Betrag an. 4 Punktmatrix-Anzeige Zeigt Zeichen an, wie Artikelnamen und Preise.
2 &00
2
Artikels an.
erstatus, Gesamtsumme oder Wechselgeld an.
4
3
12
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Tastatur
1
5 6 7
2 3 4
Grundlegende Funktionen
8
9 10
11 12
15
16
17
18
19
20
13 14
1 [PAPER SAVING] Verwenden Sie diese Taste, um die Ausgabe von Kassenbons oder den Jour-
naldruck anzuhalten, um Papier zu sparen.
2 [POST RECEIPT] Wurde die Ausgabe des Kassenbons abgeschaltet, kann mit dieser Taste ein
nachträglicher Kassenbons für die letzte Transaktion, ausgegeben werden.
3 [TAX PGM] Mit dieser Taste wird der Steuerstatus und die Steuertabellen eingestellt.
4 [HELP] Mit dieser Taste können Sie die Hilfe ausdrucken.
5
6
7
8
l
h
y
g
Verwenden Sie diese Taste, um das Papier einzuziehen.
Verwenden Sie diese Taste, um das aktuelle Datum und die Zeit anzeigen zu lassen. Diese Taste wird auch für Multiplikationen verwendet.
Verwenden Sie diese Taste, um einen Eingabe, die noch nicht registriert wur­de, zu löschen.
Verwenden Sie diese Taste, um eine vorhergehende Registrierung sofort zu korrigieren. Diese Taste wird auch zur Preisreduzierung verwendet.
9
10
j
i
Warengruppen-Umschalttaste. Betätigen Sie diese Taste um in die Waren­gruppen 13 bis 24 zu registrieren. Betätigen Sie die Taste erneut um wieder in die Warengruppen 1 bis 12 zu registrieren. Mit der Taste kann eine Nummer­neingabe auf dem Bon ausgedruckt werden ohne Registrierung.
Mit diese Taste registrieren Sie PLU/Artikel über ihre Nummer.
13
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
11
12
13
? bis >"'
14
15
16
17
18
19
20
.
]
a bis
c
:
u
m
o
p
Diese Taste wird zur Einzahlung von Beträgen verwendet die sich nicht aus den normalen Registriervorgängen ergeben.
Diese Taste wird wird zur Registrierung der aus der Geldlade ausgezahlten Beträge verwendet.
Zehner-Tastatur. Verwenden Sie diese Tasten für die numerischen Einträge.
Warengruppentasten. Verwenden Sie diese Tasten um Beträge zu registrieren.
Verwenden Sie diese Taste bei Kreditkartenzahlungen.
Verwenden Sie diese Taste für Rabatte. Mit dieser Taste wird auch ein Bedie­ner angemeldet.
Verwenden Sie diese Taste, bei einem Kreditverkauf zu registrieren.
Verwenden Sie diese Taste bei Scheckzahlungen. Diese Taste wird auch dazu verwendet die Schublade zu öffnen.
Verwenden Sie diese Taste zum Anzeigen und Drucken der aktuellen Zwi­schensumme.
Verwenden Sie diese Taste, um Barverkäufe zu registrieren.
14
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Inbetriebnahme
Dieses Kapitel erklärt, wie man die Registrierkasse einrichtet und in Betrieb nimmt.
Speicherschutzbatterien installieren
Wichtig
• Diese Batterien schützen die Informationen, die im Speicher Ihrer Registrierkasse gespeichert sind, wenn es ein Problem mit der Spannungsversorgung gibt oder wenn Sie die Registrierkasse aus der Steckdose ziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst die Batterien einlegen.
1 Entfernen Sie die Abdeckung des Druckers, indem Sie sie anhe-
ben.
2 Entfernen Sie die Aufnahmerolle für das Papier.
Grundlegende Funktionen
3 Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung und legen Sie zwei
neue „AA“ Mangan-Batterien ins Batteriefach, über des Batterie­entnahmeband.
4 Setzen Sie die Batteriefachabdeckung auf. Bitte stellen Sie
sicher, dass die Batteriefachabdeckung sicher mit einem Klickge­räusch befestigt wurde.
AA
15
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Wichtig
• Achten Sie darauf, dass die Plus (+) und Minus (-) Enden der Batterien in die Richtungen zeigen, wie auf dem Batteriefach angegeben.
• Die Registrierkasse wird „BATTERIE SCHWACH“ auf der Anzeige anzeigen, wenn die Batterien zur Neige gehen. Legen Sie zwei neue Batterien ein, wenn dies geschieht.
Warnung
• Versuchen Sie niemals die Batterien aufzuladen.
• Setzen Sie die Batterien niemals direkter Hitze aus, versuchen Sie nicht diese kurzzuschließen oder auseinanderzunehmen.
• Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite kleiner Kinder. Wenn Ihr Kind eine Batterie verschlu­cken sollte, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
• Es gibt ein Explosionsrisiko, wenn die Batterien mit einem falschen Typ ersetzt werden.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den örtlichen Vorschriften.
Wie man eine Papierrolle einsetzt
Diese Registrierkasse ist mit einem Thermodrucker ausgestattet - es können nur Thermopapierrollen verwendet werden, die 58 mm breit sind.
Vorsicht (bei Handhabung des Thermopapiers)
• Berühren Sie niemals den Druckerkopf und die Platte, da sie heiß werden.
• Seien Sie vorsichtig, dass Sie Ihren Finger nicht an dem Papierschneider schneiden.
• Packen Sie das Thermopapier erst kurz vor dem Gebrauch aus.
• Vermeiden Sie Hitze und direktes Sonnenlicht.
• Vermeiden Sie staubige und feuchte Plätze für die Lagerung.
• Zerkratzen Sie das Papier nicht.
• Lagern Sie das bedruckte Papier nicht unter folgenden Bedingungen:
Hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur/direktes Sonnenlicht/Kontakt mit Kleber, Verdünner oder Radier­gummi.
16
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
1 Öffnen Sie den Walzenarm, indem Sie ihn langsam anheben.
2 Halten Sie die Papierrolle so, dass das Ende des Papiers an der
Unterseite der Rolle heraus kommt und legen Sie es hinter den Drucker.
3 Legen Sie das Ende des Papiers über den Drucker.
Grundlegende Funktionen
4 Schließen Sie den Walzenarm langsam, bis er sicher einrastet.
Wichtig
• Wenn die Thermopapierrolle nicht richtig eingelegt ist, können Sie die Registrierkasse nicht verwenden. Die Anzeige zeigt „E014 KEIN PAPIER“ an, um darauf hinzuweisen, dass das Papier nicht eingelegt ist.
• Wenn die Anzeige „E010 DRUCKARM SCHLIESSEN“ anzeigt, schließen Sie den Walzenarm richtig.
17
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Um die Sprache (Land), Datum, Uhrzeit und die Steuersätze festzulegen
Wichtig
• Bei jeder Einstellung des Datums, der Uhrzeit und der Steuersätzen, druckt die Registrierkasse Ihre Einstellungen aus. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen korrekt sind. Wenn Sie eine falsche Datums- und Zeiteinstellung vorgenommen haben, drücken Sie die y Taste . Bei anderen falschen Einstellungen ziehen Sie das Netzkabel heraus, nehmen Sie die Batterien heraus und starten Sie von Anfang an.
• Bei dem britischen Modell stecken Sie das Netzkabel hinein und beginnen Sie mit Schritt 3.
1 Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose an der Wand. Achten
Sie darauf, das Typenschild an der Seite der Registrierkasse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass seine Netzspannung mit der Stromversorgung in Ihrer Gegend übereinstimmt.
2 Lassen Sie für das britische Modell diesen Schritt aus und
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Sobald Sie das Netzkabel hineinstecken, druckt der Drucker die Anweisungen für die Auswahl der Sprache (Land) aus. Geben Sie die Nummer der Sprache ein und drücken Sie die Taste
p. Wenn Sie zum Beispiel Englisch auswählen möchten,
drücken Sie ? p Tasten. Um Deutsch auszuwählen, drücken Sie die Tasten V und p.
PLEASE CHOOSE THE LANGUAGE. ENGLISH :0<CA> FRANÇAIS :1<CA> ESPAÑOL :2<CA> NEDERLANDS:3<CA> DEUTSCH :4<CA> SVENSKA :5<CA> DANSK :6<CA> NORSK :7<CA> SUOMI :8<CA> PORTUGUÊS :9<CA>
3 Der Drucker druckt die Anleitungen zur Einstellung von Datum
und Uhrzeit aus und die erste Stelle der Anzeige blinkt. Geben Sie das Datum in der Reihenfolge Tag, Monat und Jahr ein. Geben Sie zum Beispiel 210115 für den 21. Januar 2015 ein.
4 Dann werden Änderungen für die Zeiteinstellung angezeigt.
Geben Sie die aktuellen Stunden und Minuten im 24 - Stunden­System ein. Geben Sie zum Beispiel 1300 für 13:00 Uhr ein.
5 Nur für das britische Modell: Für andere Länder, gehen Sie
weiter zu Schritt 6.
Der Drucker druckt „BITTE LAND AUSWÄHLEN“. Drücken Sie
Z p wenn Sie die Registrierkasse in Großbritannien ver-
wenden (außer Irland). Um das Register in Irland zu verwenden, drücken Sie die X p Tasten. Diese Auswahl ist für die Auswahl des Währungssymbols Druck £ oder €. Danach fahren Sie mit Schritt 6 für die Einstellung der Steuersätze fort.
START RETURNING WITH <C> WHEN CHANGE THE LANGUAGE BY MISTAKE.
TAG
00−00−00
ZEIT EINSTELLEN
00−00
UK :1<CA> IRELAND :2<CA>
18
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
6 Nach ein paar Sekunden druckt der Drucker „DEN STEUER-
SATZ EINGEBN.“. Geben Sie den Steuersatz 1 ein und drücken Sie p. Drücken Sie zum Beispiel die Z> und p Tasten für 19% Steuersatz 1.
7 Die Registrierkasse ist in der Lage, vier Steuersätze voreinzu-
stellen. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie in Schritt 6 für die Steuersätze 2, 3 und 4. Diese Steuersätze werden für Mehrwertsteuer verwendet (Value Added Tax: Siehe unten). Bitte vergessen Sie nicht die Raten, die Sie festgelegt haben, auf die Warengruppen voreinzustellen, wie es erklärt wird unter „Steu-
erpichtigen Status in Warengruppen voreinstellen“ (Seite 19).
Zum Verlassen der Steuersätze, drücken Sie die o Taste.
Modelle für Großbritannien und andere Länder als Däne­mark, Norwegen und Finnland, die Grundeinstellungen wurden abgeschlossen. Wenn Sie in Schritt 2 die Sprache DANSK, NORSK oder SUOMI wählen, gehen Sie weiter zum nächsten Schritt.
8 Wenn Sie die Sprache DANSK, NORSK oder SUOMI wählen,
fragt Sie der Drucker, ob Sie das Rundungssystem (Behandlung von Fraktionen) Ihres Landes verwenden. Drücken Sie Z
p, wenn Sie das Rundungssystem verwenden möchten.
Drücken Sie die ? dungssystem verwenden. Zum Beispiel für den Fall DANSK wurde der Druck auf der rechten Seite ausgewählt.
p Tasten, wenn Sie nicht das Run-
Grundlegende Funktionen
DEN STEUERSATZ EINGEBN.
WEITER MIT:STEUERSATZ+ <CA>. ENDE MIT: <ST>.
DO YOU USE DANISH ROUNDING ?
USE :1<CA> NOT USE :0<CA>
9 Nun haben Sie die Ersteinstellungen der Registrierkasse abge-
schlossen.
MwSt.
In Übereinstimmung mit der Bedeutung der Waren für das tägliche Leben, unterliegen in einigen Län­dern unterschiedliche Steuersätze auf Waren. Zum Beispiel ist die Standardsteuer in Deutschland 19% (Steuersatz1) und der reduzierte Steuersatz 7% (Stuersatz 2), im Jahr 2015. Bitte überprüfen Sie die Sätze für die MwSt. in Ihrem Land.
Weitere operative Maßnahmen:
• Um die Steuertabelle einzustellen (Seite 70)
19
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Täglicher Arbeitsablauf
Bevor Sie Ihr Geschäft öffnen
• Eingesteckt? (Seite 18)
• Ausreichend Papier auf der Rolle? (Seiten 16 und 17)
• Datum und Zeit sind korrekt? (Seite 21)
• Haben Sie genug Geldscheine und Kleingeld zum Wechseln vorbereitet? (Seite 20)
Während das Geschäft geöffnet ist
• Registrierungen (Seite 23)
• Neuesten Gesamtumsatzbericht ausgeben, falls erforderlich (Seite 42)
Nach Ladenschluss
• Gesamtumsatzbericht des Tages ausgeben (Seite 42)
• Geld aus der Schublade nehmen. Nachdem Sie all das Geld aus der Schublade genommen haben, empfehlen wir, dass Sie die Schublade offen lassen, wenn Sie Ihren Laden verlassen.
• Drehen Sie den Modusschalter auf OFF.
20
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Bevor Sie Ihr Geschäft öffnen
Zeit und Datum überprüfen
Sie können die Zeit und das Datum auf der Anzeige überprüfen, wann immer keine Registrierung erfolgt ist.
Schritt Betrieb Display
1 Drücken Sie die X Taste, um das
Datum und die Zeit auf der Anzeige anzuzeigen.
2 Drücken Sie die y Taste, um
die Anzeige von Datums/Zeit zu löschen.
X
21-01-2015 (Mi.)
y
Einstellung von Datum und Zeit
Um das Datum und die Zeit zu ändern, führen Sie die folgenden Aktivitäten aus.
Grundlegende Funktionen
11−2'
Schritt Betrieb
1 Drehen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position.
2 Geben Sie Datum und Uhrzeit mit der Zehnertastatur, in der
Reihenfolge TTMMJJ ein und drücken Sie die h Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist für den 21. Januar
2015.
3 Drücken Sie die y-Taste.
4 Eingabe der aktuellen Zeit im 24-Stunden-System. Geben
Sie zum Beispiel 1300 für 13:00 Uhr ein. Danach drücken Sie die h Taste.
5 Drücken Sie die y-Taste.
XZ?ZZBh
y
ZC??h
y
21
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
HINWEIS
Geldscheine und Kleingeld zum Wechseln vorbereiten
Verwenden Sie die . Taste, um die Schublade zu öffnen und die vorbereiteten Scheine und Münzen zum Wechseln in die Schublade zu legen.
Sie können auch die m Taste verwenden, um die Schublade zu öffnen, allerdings wird der Betrag des vorbereiteten Wechselgeldes nicht im Speicher der Registrierkasse abgespeichert und der Bargeldbetrag in der Schublade wird bei den Verkaufsberichten falsch gezählt.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Geben Sie den Betrag ein, der für
das Wechseln vorgesehen ist und drücken Sie die .-Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist für die Vorbereitung von €350,50.
2 Legen Sie das zum Wechseln vor-
bereitete Geld in die Schublade und schließen Sie sie.
CB?B?.
VIELEN DANK
FÜR IHREN
EINKAUF
21.01.2015 09:30 REG 000002
EINZAHL
∕350.50
22
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
Registrierung der Artikel
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Sie die Warengruppentasten bei verschie­denen Arten von Registrierungen verwenden. Warengruppen werden zur Kate­gorisierung der Artikel verwendet. Zum Beispiel Warengruppe 01 für Gemüse, Warengruppe 02 für Früchte und Warengruppe 03 für Essen in Dosen usw.
Einfache Registrierung
 Zahlung des genauen Betrags
Beispielbetrieb
Stückpreis €1,00
Artikel
Zahlung Bar €1,00
Menge 1 Warengruppe 01
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stückpreis eingeben.
2 Drücken Sie die jeweilige Waren-
1'
a
gruppentaste. In diesem Beispiel, Warengruppe 01.
3 Drücken Sie die p Taste.
p
Ein Artikel der Warengruppe 01, ausgepreist mit €1.00 wurde verkauft und der Kunde hat den genau­en Betrag bar bezahlt.
VIELEN DANK
FÜR IHREN
EINKAUF
21.01.2015 09:45 REG 000004
Grundlegende Funktionen
Weitere operative Maßnahmen:
• Preise in Warengruppen voreinstellen (Seite 36)
• Artikelnamen in Warengruppen voreinstellen (Seiten 37 und 23)
• Einzelne Artikel durch einzelne Vorgänge registrieren (Seiten 23 und 59)
• Steuergruppen in Warengruppen voreinstellen (Seite 23)
BAR
∕1.00
∕1.00
23
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
BAR
 Registrierung mit Wechselberechnung
Beispielbetrieb
Stückpreis €12,34
Artikel
Zahlung Bar €20,00
Menge 1 Warengruppe 01
Schritt Betrieb Ausdruck und Display
Ein Artikel, ausgepreist mit €12,34 wurde verkauft und der Kunde zahlte mehr als den Gesamtbetrag (€20.00).
1 Stückpreis eingeben.
2 Drücken Sie die jeweilige Waren-
gruppentaste.
3 Drücken Sie die o-Taste. Der
Gesamtbetrag des Artikels wird auf der Anzeige angezeigt.
4 Geben Sie den vom Kunden gege-
benen Betrag ein und drücken Sie die p-Taste. Die Anzeige zeigt den Rückgeldbetrag an.
1234
a
o
20'p
VIELEN DANK
FÜR IHREN
EINKAUF
21.01.2015 09:50 REG 000005
∕12.34
TOTAL
RÜCKGELD
∕12.34
∕20.00
∕7.66
RÜCKGELD
'66
24
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01 WG01 WG01
WG01
BAR
WG20
Mehrere Artikel des gleichen Preises registrieren
 Mehrere Artikel des gleichen Preises registrieren
Beispielbetrieb
Stückpreis €1,50
Artikel 1
Artikel 2
Zahlung Bar €20,00
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Geben Sie den Stückpreis des
Artikels 1 ein.
2 Drücken Sie die entsprechende
Warengruppentaste wiederholt für die gekaufte Menge.
3 Geben Sie die Menge ein und drü-
cken Sie die X-Taste.
4 Geben Sie den Stückpreis ein und
drücken Sie die Warengruppentas­te.
5 Drücken Sie die o-Taste. Die
Anzeige zeigt die Gesamtsumme an.
6 Geben Sie den vom Kunden gege-
benen Betrag ein und drücken Sie die p-Taste. Die Anzeige zeigt den Rückgeldbetrag an.
Menge 3 Warengruppe 01 Stückpreis €1,00 Menge 12 Warengruppe 01
150
aaa
12X
1'a
o
20'p
Drei Artikel der Warengruppe 01, ausgepreist mit €1,50 und ein Dutzend Artikel mit €1,00 der gleichen Warengruppe wurden verkauft und der Käufer zahlte €20,00 in bar.
21.01.2015 10:20 REG 000007
TOTAL
RÜCKGELD
12 X
∕16.50
Grundlegende Funktionen
∕1.50 ∕1.50 ∕1.50
@1.00
∕12.00
∕20.00
∕3.50
 Warengruppenwechsel
Um Artikel in den Warengruppen 13 bis 24 zu registrieren, betätigen Sie die j Taste und geben Sie den <Stückpreis> ein, und dann die Warengruppentaste (a für Warengr. 13 bis
Beispielbetrieb
Stückpreis €1,00
Artikel
Zahlung Bar €1,00
Menge 1 Warengruppe 20
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Drücken Sie die j-Taste, dann
geben Sie den Stückpreis ein.
2 Drücken Sie die 8-Taste.
€1,00 Artikel wurde in Warengruppe 20 registriert.
3 Drücken Sie die p-Taste, um
die Transaktion abzuschließen.
j1'
p
für Warengr. 24).
Registrierung eines Stücks des €1,00-Artikels der Warengruppe 20. Warengruppe 20 wurde durch die j und 8-Tas­ten zugewiesen.
21.01.2015 10:50 REG 000011
∕1.00
BAR
∕1.00
25
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
HINWEIS
WG01
BAR
Verschiedene Zahlungsmethoden
Anstatt p, können Sie u, c oder m-Tasten für Rechnung-, Kreditkarten- oder Scheckzahlun­gen verwenden.
 Andere Zahlungen als Barzahlungen
Beispielbetrieb
Stückpreis €10,00
Artikel
Zahlung Scheck €10,00
Schritt Betrieb Ausdruck
Menge 1 Warengruppe 01
Eine Artikel der Warengruppe 01, ausgepreist mit €10,00, wurde verkauft und mit Scheck bezahlt.
1 Stückpreis eingeben.
2 Drücken Sie die jeweilige Warengr.
Taste.
3 Drücken Sie die m-Taste.
10'
a
m
21.01.2015 11:10 REG 000012
∕10.00
SCHECK
∕10.00
Statt die m-Taste, verwenden Sie u oder c Tasten für die Rechnungs- oder Kreditkar­tenzahlungen.
 Gemischte Zahlung
Sie können die gemischte Zahlung von Bargeld, Rechnung, Scheck und Kreditkarte registrieren.
Beispielbetrieb
Stückpreis €25,50
Artikel
Zahlung
Schritt Betrieb Ausdruck
Menge 1 Warengruppe 01 Bar €10,00 Karte €15,50
Ein Artikel der Warengruppe 01, ausgepreist mit €25,50, wurde verkauft und der Kunde zahlte €10,00 in bar und den Rest (€15,50) mit Kreditkarte.
1 Stückpreis eingeben.
2 Drücken Sie die jeweilige Waren-
gruppentaste.
3 Geben Sie den übergebenen
Barbetrag ein und drücken Sie die
p-Taste. Die Anzeige zeigt den
Saldo an.
4 Drücken Sie die c-Taste. Der
Saldo wird als Kreditkartenzahlung registriert.
26
2550
a
10'p
c
21.01.2015 13:30 REG 000013
∕25.50
TOTAL
KREDITKARTE
∕25.50
∕10.00 ∕15.50
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
WG02
BAR
WG01 WG02
BAR
Rabatt
 Rabatt auf Artikel
Beispielbetrieb
Artikel 1 €10,00 (5% Rabatt) 1 Stück Warengr. 01 Artikel 2 €20,00 (kein Rabatt) 1 Stück Warengr. 02 Zahlung €30.00 in bar
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Geben Sie den Stückpreis des
10'a
Artikel 1 ein und drücken Sie die jeweilige Warengruppentaste.
2 Geben Sie den Diskontsatz mit der
5:
Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die :-Taste. Der rabattierte Betrag des Artikels wird auf der Anzeige angezeigt.
3 Artikel 2 registrieren.
4 Geben Sie den übergebenen Be-
20's
30'p
trag ein und dann drücken Sie die
p-Taste.
Fünf Prozent Rabatt wird auf einen €10,00 Artikel gegeben.
21.01.2015 15:25 REG 000021
5%
%
TOTAL
RÜCKGELD
∕29.50
∕10.00
0.50
∕20.00
∕30.00
∕0.50
Grundlegende Funktionen
Weiterer Betrieb:
• Den Rabattsatz vorab einstellen (Seite 34)
 Rabatt auf Gesamtsumme
Beispielbetrieb
Artikel 1 €10,00 1 Stück Warengr. 01 Artikel 2 €20,00 1 Stück Warengr. 02 Gesamt €30,00 (5% Rabatt) Zahlung €30.00 in bar
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Artikel 1 registrieren.
2 Artikel 2 registrieren.
3 Drücken Sie die o-Taste.
4 Geben Sie den Prozentsatz mit der
Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die :-Taste. Der rabattierte Gesamtbetrag wird auf dem Display angezeigt.
5 Geben Sie den übergebenen Be-
trag ein und dann drücken Sie die
p-Taste.
10'a
20's
o
5:
30'p
€10,00 und €20,00 Artikel wurden verkauft und 5% Rabatt wurde auf den Gesamtbetrag gegeben.
21.01.2015 16:10 REG 000023
∕10.00 ∕20.00
ZW
SUMME ∕30.00
5%
%
TOTAL
RÜCKGELD
∕28.50
1.50
∕30.00
∕1.50
27
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
WG02
BAR
Preisreduzierung
Beispielbetrieb
Artikel 1 €10,00 (reduzieren Sie €0,05) 1 Stück Warengr. 01 Artikel 2 €20,00 (keine Reduzierung) 1 Stück Warengr. 02 Zahlung €30.00 in bar
Reduzierung von €0,05 vom Artikel 1 Stückpreis.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Artikel 1 registrieren.
2 Geben Sie den Reduktionspreis ein
10'a
5g
21.01.2015 16:20 REG 000025
(€0,05 in diesem Fall) und drücken Sie die g-Taste.
3 Artikel 2 registrieren.
4 Drücken Sie die o-Taste.
5 Geben Sie den übergebenen Be-
20's
o
30'p
NACHLASS
TOTAL
RÜCKGELD
trag ein und dann drücken Sie die
p-Taste.
∕10.00
− ∕20.00
∕29.95
∕30.00
0.05
∕0.05
28
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
WG12
Rückerstattung (Retoure)
Wenn ein Kunde die Waren zur Erstattung zurück gibt, verwenden Sie diese Funktion. Sie können auch diese Funktion bei der Pfandaschenrückgabe ver­wenden.
Beispielbetrieb
Zurück gegebener Artikel 1 €10,00 1 Stück Warengr. 01 Ein Kunde hat einen €10,00 Artikel (Warengr. 01)
Zurückgegebene Flasche €0,10 5 Stück Warengr. 12
Schritt Betrieb Ausdruck
und fünf Flaschen (Warengr. 12) zur Erstattung zurückgegeben.
1 Drehen Sie den Modusschalter auf
die RF Position.
2 Geben Sie den Preis der zurück-
gegebenen Waren ein und drücken Sie die jeweilige Warengruppentas­te.
3 Registrieren Sie den zweiten Arti-
kel.
4 Drücken Sie die o-Taste. Der
Betrag der Rückerstattung wird auf der Anzeige angezeigt.
5 Drücken Sie die p Taste.
10'a
5h10
o
p
21.01.2015 18:40 RF 000003
∕10.00
5 X @0.10
∕0.50
BAR
∕10.50
Grundlegende Funktionen
29
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG02
Referenznummer drucken
Zur Erinnerung, können Sie eine Referenznummer auf einen Beleg aufdrucken. Sie können diese Funktion im REG oder RF Modus verwenden.
Beispielbetrieb
Referenznummer 12345 Artikel 1 €25,00 1 Stück Warengr. 02
Drucken Sie „12345“ als Hinweis auf den Beleg.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Geben Sie eine Referenznummer
mit der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die :-Taste.
2 Artikel 1 registrieren.
3 Schließen Sie die Transaktion ab.
12345j
25's
p
NUMMER 12345
VIELEN DANK
FÜR IHREN
EINKAUF
21.01.2015 10:35 REG 000009
BAR
∕25.00
∕25.00
30
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
Korrekturen
Falsch gebuchte Artikel vor der Registrierung korrigieren
Wenn Sie eine falsche Eingabe gemacht haben, bevor Sie diese in einer Waren­gruppe registriert haben, können Sie dies korrigieren, indem Sie die y-Taste verwenden.
Beispielbetrieb
Stückpreis €1,00
Artikel
Zahlung Bar €1,00
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Versehentlich haben Sie €4,00 für
€1,00 Artikel eingegeben.
2 Drücken Sie die y Taste, um die
falsche Eingabe zu löschen.
3 Den korrekten Stückpreis eingeben.
Drücken Sie die Warengruppentas­te.
4 Schließen Sie die Transaktion ab.
Menge 1 Warengruppe 01
4'
y
1'a
p
Versehentlich haben Sie €4,00 anstatt €1,00 für eine Warengruppe 01 Artikel eingegeben.
VIELEN DANK
FÜR IHREN
EINKAUF
21.01.2015 09:45 REG 000004
BAR
Grundlegende Funktionen
∕1.00
∕1.00
Eine falsche Eingabe wird nicht auf der Beleg aufgedruckt.
31
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG03 WG03
Falsch gebuchte Artikel sofort nach der Registrierung korrigieren
Wenn ein Artikel schon in einer Warengruppe registriert wurde, verwenden Sie die g-Taste, um die Registrierung zu löschen. Diese Korrektur ist sofort nach der Registrierung effektiv.
Beispielbetrieb
Stückpreis €2,50
Artikel
Zahlung Bar €2,50
Schritt Betrieb Ausdruck
Menge 1 Warengruppe 03
Sie haben versehentlich eine Warengruppentaste zwei Mal für einen Artikel gedrückt.
1 Einen Stückpreis eingeben.
2 Sie haben versehentlich eine Wa-
rengruppentaste zwei Mal gedrückt.
3 Drücken Sie die g-Taste, um die
vorangegangene Registrierung zu löschen (die letzte d-Taste).
4 Schließen Sie die Transaktion ab.
250
dd
g
p
21.01.2015 18:20 REG 000028
∕2.50 ∕2.50
STORNO BAR
∕2.50
2.50
32
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
EINE NUMMER EINGEBEN UND TASTE <HELP> DRÜCKEN.
01:WIE WIRD DATUM UND UH RZEIT PROGRAMMIERT? 02:WIE WIRD DIE STEUERTA BELLE PROGRAMMIERT? 03:WIE WIRD DIE BONROLL E EINGELEGT? 04:WIE WERDEN BERICHTE 05:WAS IST EIN ELEKTRONI SCHES JOURNAL? 06:WIE WIRD DER DRUCKER MODUS GEÄNDERT? 07:WENN ES ZU EINEM FEHLER KOMMT 08:BEI STROMAUSFALL 09:WENN "BATTERIE SCHWACH" IN DER AN
Grundlegende Einrichtungen und Betriebsarten
Über die HELP-Anleitung
In jeder Modusschalterstellung, können Sie die Taste / drücken. Es wird dann die unten gezeigte Hilfe ausgedruckt.
EINE NUMMER EINGEBEN UND TASTE <HELP> DRÜCKEN.
01:WIE WIRD DATUM UND UH RZEIT PROGRAMMIERT? 02:WIE WIRD DIE STEUERTA BELLE PROGRAMMIERT? 03:WIE WIRD DIE BONROLL E EINGELEGT? 04:WIE WERDEN BERICHTE 05:WAS IST EIN ELEKTRONI SCHES JOURNAL? 06:WIE WIRD DER DRUCKER MODUS GEÄNDERT? 07:WENN ES ZU EINEM FEHLER KOMMT 08:BEI STROMAUSFALL
Detailiertere Hilfe erhalten Sie wie folgt:
Geben Sie die Anleitungsnummer ein und drücken Sie die /-Taste. Der Drucker druckt eine weitere Hilfe zu dem Thema aus, was zu tun ist. Geben Sie zum Beispiel 02 ein und drücken Sie die
/-Taste, um die Anleitung zur Programmierung der Steuertabelle auszudrucken.
09:WENN "BATTERIE SCHWACH" IN DER AN ZEIGE ANGEZEIGT WIRD (NACHFOLGEND IST DIE ANZEIGE FÜR NIEDRIGE BATTERIESPANNUNG) 10:WIE WIRD DIE BEZEICH NUNG FÜR WG UND ART.
Grundlegende Funktionen
ZEIGE ANGEZEIGT WIRD (NACHFOLGEND IST DIE ANZEIGE FÜR NIEDRIGE BATTERIESPANNUNG) 10:WIE WIRD DIE BEZEICH NUNG FÜR WG UND ART. GEÄNDERT? 11:WIE WERDEN ZEICHEN FÜR VERKÄUFERNAMEN / MITTEILUNGS PROGRAMMIERT? 12:WIE WIRD EINE SD KARTE FORMATIERT. 13:WIE EIN BACKUP AUF SD KARTE MACHEN. 14:WIE EIN RESTORE VON SD KARTE MACHEN. 15:WIE DIE VERKAUFS UND EJ DATEN AUF SD SICHERN. 16:WIE EIN GRAFIK LOGO EINSTELLEN.
33
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG01
WG02
BAR
HINWEIS
Den Rabattsatz vorab auf der :-Taste einstellen
Die Voreinstellung des Diskontsatzes macht Rabattberechnungen schnell und einfach.
 Voreinstellen des Rabattsatzes
Beispielbetrieb
Rabattsatz 10,5%
10,5% auf der :-Taste voreinstellen.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die 1 und o-Tasten. Nun
bendet sich die Registrierkasse im
Einrichtungsmodus.
2 Rabattsatz eingeben. Sie können
1o
10^5
21.01.2015 14:30 P
01 000013
%
eine 2-stellige ganze Zahl und 2-stellige Dezimalzahlen einstellen.
3 Drücken Sie die :-Taste.
4 Drücken Sie die Taste o, um
:
o
die Einstellung abzuschließen.
 Einen Artikel mit voreingestellten Diskontsatz registrieren
Beispielbetrieb
10.5%
Artikel 1 €10,00 (voreingestellter 10,5% Rabatt) 1 Stück Warengr. 01 Artikel 2 €20,00 (kein Rabatt) 1 Stück Warengr. 02 Zahlung €30.00 in bar
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Drehen Sie den Modusschalter auf
die REG Position. Geben Sie den Stückpreis des Artikel 1 ein und drücken Sie die jeweilige Waren­gruppentaste.
2 Drücken Sie die :-Taste. Der
Artikel 1 wurde mit einem voreinge­stellten Rabattsatz registriert.
3 Artikel 2 registrieren.
4 Drücken Sie die o-Taste.
5 Geben Sie den eingereichten Be-
trag ein und dann drücken Sie die
p-Taste.
Wenn Sie : nach der o-Taste drücken, wird der Rabatt auf die Gesamtsumme mit voreingestelltem Satz gegeben.
34
10'a
:
20's
o
30'p
Rabattierung von 10,5% (voreingestellt) auf Artikel
1.
21.01.2015 18:30 REG 000030
∕10.00
10.5% %
TOTAL
RÜCKGELD
∕28.95
1.05
∕20.00
∕30.00
∕1.05
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
HINWEIS
HINWEIS
Den steuerpichtigen Status in Warengruppen voreinstellen
Durch Voreinstellung des steuerpichtigen Status in den Warengruppen, führt die
Registrierkasse Steuerberechnungen mit der Rate durch, den Sie auf den Seiten 18 und 19 eingerichtet haben.
Bitte beachten Sie, dass der Steuerstatus, den Sie den Warengruppen zuweisen, inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer (Add-in-Steuer) sind. Der Steuerbetrag wird nicht auf Belege gedruckt, aber Sie können ihn auf X oder Z-Berichten sehen. Wie Sie den Steuerstatus auf
exklusiv einstellen (Add-On-Steuer), nden Sie auf Seite 70.
Steuerpichtigen Status in Warengruppen voreinstellen
Beispielbetrieb
Warengr. 05 Steuerstatus 2 (8%) Voreinstellen des Steuerstatus 2 (8%) auf Warengr.
05 und den Steuerstatus 3 (10%) auf Warengr.
Steuerstatus
Schritt Betrieb Ausdruck
Warengr. 06 Steuerstatus 3 (10%)
06. Acht und zehn Prozent Steuersätze wurden in „Um die Sprache (Land), Datum, Uhrzeit und die Steuersätze festzulegen“ auf den Seiten 18 und 19 als Beispiel eingestellt.
Grundlegende Funktionen
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die Z und o-Tasten. Nun
bendet sich die Registrierkasse im
Einrichtungsmodus.
2 Das wiederholte Drücken der
~-Taste ändert die Steuerstatus-
anzeige wie; T/S1 → T/S2 → T/S3 → T/S4 → ALL → NON TAX. Wäh-
len Sie den Steuerstatus aus, den Sie einstellen möchten. In diesem Beispiel, T/S2.
3 Drücken Sie die jeweilige Warengr.
Taste. In diesem Beispiel, Warengr.
05. Wenn Sie den gleichen Steuer­status in einer anderen Warengrup­pe einstellen möchten, drücken Sie die Warengr.-Taste nacheinander.
4 Drücken Sie die ~-Taste noch
einmal. Die Steuerstatus-Anzeige ändert sich auf den nächsten Status (in diesem Beispiel T/S3). Danach drücken Sie die jeweilige Warengr.­Taste.
5 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
Steuerpichtige Beträge und Steuerbeträge für den einzelnen Steuerstatus werden zusam­mengefasst und auf X oder Z-Berichte gedruckt. Siehe Seiten 35 und 43.
Wie Sie voreingestellte Steuerzustände der Warengruppen überprüfen, nden Sie unter „Die Einstellungen überprüfen (Programmausdruck)“ auf Seite 71.
Zo
~ ~
~ §
o
21.01.2015 16:10 P
01 000018
WG05 WG06
T2 T3
35
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
WG02
HINWEIS
Stückpreis für jede Warengruppe voreinstellen
 Stückpreise in Warengruppen voreinstellen
Sie können einen Stückpreis bei den entsprechenden Warengruppen voreinstel­len, um Registrierungen schnell und einfach vorzunehmen.
Beispielbetrieb
Voreingestellter Preis
Warengr. 02 €3,50 Warengr. 03 €5,25
Voreinstellen von €3,50 auf Warengr. 02 und €5,25 auf Warengr. 03.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die Z und o-Tasten. Nun
bendet sich die Registrierkasse im
Einrichtungsmodus.
2 Geben Sie den Stückpreis und die
Warengruppentaste ein, die Sie
1o
350s
21.01.2015 16:15 P
01 000020
WG02 @3.50 WG03 @5.25
voreinstellen möchten. Das Beispiel auf der rechten Seite ist zur Vorein­stellung von €3,50 auf Warengr. 02.
3 Führen Sie den gleichen Vorgang
525d
für andere Warengruppen aus.
4 Drücken Sie die Taste o, um
o
die Einstellung abzuschließen.
 Registrierung von Artikeln mit voreingestellten Preisen
Durch eine Voreinstellung der Stückpreise für die Warengruppen, können Sie einen Artikel registrieren, indem Sie ganz einfach die Warengruppentasten drü­cken.
#02
#03
Beispielbetrieb
Stückpreis €3,50 (voreingestellt) €5,25 (voreingestellt)
Artikel
Zahlung Bar
Menge 1 1 Warengruppe 02 03
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die REG Position und drücken Sie die jeweilige Warengruppentasten. Artikel mit voreingestellten Preisen wurden registriert.
2 Schließen Sie die Transaktion ab.
Wenn Sie den Stückpreis mit der Zehnertaste noch vor der Warengruppe eingeben, wird der voreingestellte Preis ineffektiv und es wird der eingegebene Preis registriert.
36
sd
p
Registrierung voreinge­stellter Artikel.
21.01.2015 15:10 REG 000017
∕3.50
WG03
BAR
∕5.25
∕8.75
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
Einen Artikelnamen in Warengruppen voreinstellen
Durch die Voreinstellung von Artikelnamen in Warengruppen werden die Namen auf den Beleg aufge­druckt. Sie können einen Artikelnamen aus der Liste der 200 Artikel wählen.
Artikelnamen in Warengruppen programmieren
Beispielbetrieb
Artikel
Warengr. 07 ZEITSCH. Warengr. 08 BÜCHER
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
2o
die PGM-Position und drücken Sie die X und o-Tasten. Die Registrierkasse geht in den Programm-Modus.
2 Drücken Sie die Z? und /
10/
Tasten. Der Drucker druckt die Kategorieliste.
3 Geben Sie die Kategorienummer
210/
ein (in diesem Beispiel, 210: Bü­cher, Papier) und drücken Sie die
/-Taste. Der Drucker druckt dann
die Codeliste der Kategorie aus.
4 Geben Sie den Artikelcode ein, in
040¶
diesem Beispiel, 040 für ZEITSCH. und drücken Sie die jeweilige Wa­rengruppentaste.
5 Geben Sie den Artikelcode für den
044•
nächsten Artikel ein (in diesem Beispiel, 044 für BÜCHER) und drücken Sie die jeweilige Waren­gruppentaste.
6 Drücken Sie die Taste o, um
o
die Einstellung abzuschließen. Wenn Sie einen Artikelnamen einer anderen Kategorie einstellen möch­ten, wiederholen Sie ab Schritt 3.
Voreinstellen von „ZEITSCH.“ auf Warengr. 07 und „BÜCHER“ auf Warengr. 08.
Kategorieliste
110:Artikelverkauf 210:Bücher, Papier 310:Elektr. Waren 410:Bekleidung 510:Service 610:Arzneimittel 710:Lebensmittel 810:Gericht 910:Verschiedenes
NUMMER (XXX) EINGEBN UND TASTE <HELP> DRÜCKEN UM WG/ARTIKELNAME ZU SEHEN.
Artikelcode
210:Bücher, Papier
036 : CD 037 : DVD 038 : FOTOALB. 039 : COMICHEF 040 : ZEITSCH. 041 : SCHULBÜ. 042 : BÜROART. 043 : HOBBY 044 : BÜCHER 045 : ZEITUNG. 046 : SCHREIBW 047 : KUNSTART 048 : TASCHENB 049 : WÖRTERBU 050 : TASCHENR 051 : LANDKART
Grundlegende Funktionen
37
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
 Registrierung von Artikeln mit voreingestellten Namen
Die Artikelnamen, die in den oben genannten Vorgängen programmiert wurden, werden auf die Belege gedruckt.
Beispielbetrieb
Voreingestellter
Artikelname
Artikel
Warengruppe Stückpreis Menge
07 €8,75 1 ZEITSCH.
08 €15,50 1 BÜCHER
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Drehen Sie den Modusschalter auf
die REG Position. Geben Sie den Stückpreis ein und drücken Sie die jeweilige Warengruppentaste. Wenn ein voreingestellter Preis auf der Warengruppentaste program-
875¶
21.01.2015 15:15 REG 000020
ZEITSCH. BÜCHER BAR
miert wurde, drücken Sie nur die Warengruppentaste.
2 Registrieren Sie den anderen Arti-
1550•
kel.
3 Schließen Sie die Transaktion ab.
p
Die Artikelnamen ZEITSCH. und BÜCHER werden auf den Beleg gedruckt.
Registrierung der Wa­rengr. 07 (voreinge­stellt. als ZEITSCH.) und Warengr. 08 (BÜCHER) Artikel.
∕8.75
∕15.50
∕24.25
38
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
PLUs voreinstellen
Abgesehen von den Warengruppen können Sie Stückpreise und Artikelnamen voreinstellen, indem Sie die PLU (Price Look Up) Funktion verwenden. Sie können Preise und Namen von bis zu 2000 PLU­Artikel vorab einstellen.
 Stückpreise in PLUs voreinstellen
Beispielbetrieb
PLU-Nr. Stückpreis
PLU-Artikel
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die Z und o-Tasten. Nun
bendet sich die Registrierkasse im
Einrichtungsmodus.
2 Geben Sie eine PLU-Nummer ein
und dann drücken Sie die i­Taste.
3 Geben Sie den Einheitspreis ein
und drücken Sie die p -Taste.
4 Führen Sie den gleichen Vorgang
für den nächsten PLU-Artikel aus.
5 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
5 €8,50
123 €14,00
1o
5i
850p
123i 14'p
o
Voreinstellen von €8,50 auf PLU 5 und €14,00 auf PLU 123.
21.01.2015 14:00 P
01 000007
ART0005 @8.50 ART0123 @14.00
#0005
#0123
Grundlegende Funktionen
Weiterer Betrieb:
• Um einen PLU-Artikel mit einer Warengruppe zu verbinden (Seite 39)
39
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
 Benennung der PLU-Artikel
Aus der Liste der 200 Namen können Sie Artikelnamen auf PLU-Artikel vergeben.
Beispielbetrieb
PLU-Nr. Artikelname Artikelname Nr.
PLU-Artikel
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die X und o-Tasten, um das Register in den Programm-Modus zu setzen.
2 Geben Sie die PLU-Nummer ein (in
diesem Fall 5) und drücken Sie die
i-Taste.
3 Drücken Sie die g-Taste.
4 Geben Sie den Artikelnamen-Code
ein (in diesem Fall 061: SCHIRM) und drücken Sie p.
Sie nden die Artikelnamen-Codes
auf dem Ausdruck, durch Verwen­dung der /-Taste (siehe Seite
37).
5 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis
4 für den nächsten PLU-Artikel (in diesem Beispiel, PLU 123, Artikelnamen-Code 077: HEMD).
6 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
5 SCHIRM 061
123 HEMD 077
2o
5i
g
061p
123i
g 077p
o
Voreinstellen der PLU Nr.5 als SCHIRM und PLU Nr.123 als HEMD.
21.01.2015 13:15 P
02 000008
SCHIRM HEMD
#0005 #0123
40
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
BAR
HINWEIS
 Registrierung der PLU-Artikel
In dem Sie eine PLU-Nummer eingeben, wird der voreingestellte Stückpreis automatisch mit dem voreingestellten Namen registriert.
Beispielbetrieb
PLU-Nr.
PLU-Artikel
Zahlung Bar €50,00
5 €8,50 2 SCHIRM
123 €14,00 1 HEMD
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Drehen Sie den Modusschalter auf
die REG Position. Geben Sie die PLU-Nummer ein (in diesem Fall 5) und drücken Sie die i-Taste zwei Mal (für zwei Stücke).
2 Geben Sie die PLU-Nummer des
nächsten Artikels ein und drücken Sie die i-Taste.
3 Drücken Sie die o-Taste.
Voreingestellter
Stückpreis
5ii
123i
o
Menge Artikelname
21.01.2015 14:45 REG
000016
SCHIRM SCHIRM HEMD TOTAL
RÜCKGELD
Grundlegende Funktionen
Registrierung zweier PLU 5 Artikel (SCHIRM, €8.50) und einem PLU 123 Arti­kel (HEMD, €14.00).
∕8.50 ∕8.50 ∕14.00
∕31.00
∕50.00 ∕19.00
4 Geben Sie den Zahlbetrag ein und
drücken Sie die p-Taste, um die Transaktion abzuschließen.
• Wenn der PLU-Name nicht voreingestellt ist, wird die PLU-Nummer gedruckt statt des Artikelnamens.
• Wenn der Stückpreis nicht voreingestellt ist, gibt die Registrierkasse einen Fehlerton aus, wenn die PLU-Nummer zugewiesen wird.
50'p
41
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
HINWEIS
Tägliche Verkaufsberichte
Verkaufsberichte drucken
Am Ende des Geschäftstages, können Sie die kategorisierten und zusammen­gefassten Ergebnisse des Tages ausdrucken. Der Rückstellbericht Z löscht alle Verkaufsdaten, während die Daten durch Ausgabe des Lesen-Bericht X im Speicher bleiben.
• Bitte nicht den Rückstellbericht (Z) ausführen, während der Geschäftszeiten. Dies löscht alle Verkaufsdaten.
• Artikel ohne Transaktionen werden im Bericht nicht gedruckt (Nullsprung).
 Täglicher Verkaufsbericht
Schritt Betrieb
1 Drehen Sie den Modusschalter auf die X oder Z-Position.
2 Drücken Sie die p-Taste. Der Drucker druckt den
Verkaufsbericht.
21.01.2015 Z 0073
0000 TAGESBERICHT Z 0012
WG01 48
WG02 28
∕76.40
WG03 17
∕85.80
WG20 4
∕3.00
------------------------
BRUTTO 108
∕316.80 NETTO AN 46 ∕325.13 BAR/LADE ∕199.91 KREDIT/LADE ∕16.22 SCHECK/LADE ∕20.00 KRE/LADE ∕85.00 UMSATZ 1 ∕105.10
19:25
∕50.10
1 2
3
4 5
6 7 8 9 10 11 12 13 14
p
1 Datum/Zeit 2 Fortlaufender Z-Zähler 3 Z Bericht Zähler 4 Warengruppe/Quantität 5 Betrag 6 Bruttoverkaufsmenge 7 Bruttoverkaufsbetrag 8 Anzahl der Nettoverkäufe 9 Nettoverkaufsbetrag 10 Bargeld in der Schublade 11 Lastschriftbetrag in Schublade 12 Schecks in Schublade 13 Kredit in Schublade 14 Zu besteuernder Betrag für Steuersatz 1
42
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
21.01.2015
19:25
Z 0073
0000 TAGESBERICHT Z 0012
WG01 48 ∕50.10 WG02 28
∕76.40
WG03 17
∕85.80
WG20 4
∕3.00
------------------------
BRUTTO 108
∕316.80 NETTO AN 46 ∕325.13 BAR/LADE ∕199.91 KREDIT/LADE ∕16.22 SCHECK/LADE ∕20.00 KRE/LADE ∕85.00 UMSATZ 1 ∕105.10
Grundlegende Funktionen
MWST 1 ∕4.20 RUNDUNG ∕1.23
RETOUR/S AN 2
∕0.50
RECHNER AN 3
------------------------
BAR AN 44
∕203.91
KREDIT AN 3
∕16.22
SCHECK AN 1
∕20.00
KREDITKARTE AN 2
∕85.00
EINZAHL AN 1
6.00
AUSZAHL AN 2
NACHLASS AN 1
% AN 1
STORNO AN 21
NULLBON AN 12
------------------------
Bediener AN 46
------------------------
GT ∕0000832271.20
10.00
0.50
∕0.66
30.50
325.13
15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
39 40
41
15 Besteuerungsbetrag für Steuersatz 1 16 Gerundeter Betrag 17 Erstattungsmodus (RF) Zähler 18 Erstatteter Betrag 19 Anzahl CAL-Betrieb 20 Anzahl der Barverkäufe 21 Barverkauf Betrag 22 Kreditverkauf Zähler 23 Kreditverkauf Betrag 24 Scheckverkauf Zähler 25 Scheckverkauf Betrag 26 Kreditkartenverkauf Zähler 27 Kreditkartenverkauf Betrag
Einzahlungs Zähler empfangen
28
Eingezahlter Betrag
29
Auszahlung Zähler
30
Ausgezahlter Betrag
31
Reduziert Zähler
32
Reduzierter Betrag
33
Premium/Diskount Zähler
34
Premium/Diskount Betrag
35
Fehlerkorrektur Zähler
36
Fehler Korrekturbetrag
37 38 Kein Verkauf Zähler 39 Anzahl der Bediener 01 Transaktionen 40 Bediener 01 Verkaufsbetrag 41 Gesamtsumme (nicht rückstellbar)
 Periodischer Verkaufsbericht
Abgesehen vom täglichen Bericht können Sie einen periodischen Verkaufsbericht ausgeben. Die Kasse druckt die Gesamtumsatzdaten des letzten periodischen Berichts. Das heißt, wenn Sie diesen Vorgang monatlich ausführen, können Sie monatliche Verkaufsberichte erhalten.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Während sich der Modusschalter
auf der X oder Z-Position bendet,
geben Sie Z? von der Zeh­nertastatur ein und drücken Sie die
p-Tasten.
10p
21.01.2015 16:15 Z
000001
0010 PERIODIC
BRUTTO
NETTO AN
Z 0001
24 ∕956.00
21
∕1,027.15
43
Verwenden der grundlegenden Funktionen der Registrierkasse
 PLU-Bericht
Sie können den PLU-Verkaufsbericht ausgeben.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Während sich der Modusschalter
auf der X oder Z-Position bendet,
drücken Sie die Z und p­Tasten.
Die Registrierkasse gibt den PLU­Verkaufsbericht aus.
1p
21.01.2015 14:15 X 000015
0001 ARTIKEL X
ART0005 3
25.50
ART0008 2
6.50
ART0009 5
31.50
ART0010 1
2.50
ART0123 1
14.00
------------------------
REP.TL 12
80.00
44
Erweiterte Funktionen
Belegkontrolle...................................................................................................46
Keine Belege drucken ............................................................................................ 46
Belege im Papiersparmodus drucken ................................................................... 46
Zeicheneinstellungen .......................................................................................47
Zeichentastatur .......................................................................................................47
Anzeige bei der Zeicheneinstellung ......................................................................48
Für Warengruppen und PLUs Zeichen einstellen ...............................................49
Andere Zeicheneinstellungen ................................................................................52
PLU/Artikel mit Warengruppen verbinden ...........................................................55
Einfache Einstellungen ........................................................................................... 57
Erweiterte Programmierung ............................................................................58
Für die Warengruppen erweiterte Funktionen programmieren ..........................58
Erweiterte Funktionen der Funktionstasten programmieren ............................. 60
Erweiterte Funktionen der Registerkasse programmieren .................................61
Verwendung der Währungsumrechnungsfunktion .......................................69
Erweiterte Funktionen
In Euro abwickeln .................................................................................................... 69
Steuertabelle .....................................................................................................70
Die Steuertabelle einstellen ...................................................................................70
Programmierte Daten drucken ........................................................................71
Überprüfen Sie Ihr Programm ................................................................................ 71
Geschäftsjournal aufzuzeichnen ....................................................................74
Das Journal-Papier verwenden .............................................................................. 74
Elektronisches Journal ........................................................................................... 76
Eine SD-Karte verwenden ................................................................................77
Eine SD-Karte einlegen ........................................................................................... 77
Daten auf der SD-Karte speichern oder von der SD-Karte wieder aufrufen ...... 78
Eine SD-Karte formatieren (Vorbereiten für den Betrieb) ....................................79
Rechnermodus .................................................................................................80
Die Registrierkasse als Rechner verwenden ........................................................ 80
Spezikationen .................................................................................................82
45
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
HINWEIS
Belegkontrolle
Um Papier zu sparen, können Sie den Belegausdruck stoppen. Auch im Papiersparmodus ist die Regist­rierkasse in der Lage, die unmittelbar vorangegangene Transaktion zu drucken.
Keine Belege drucken
Wenn Sie keine Belege ausdrucken müssen, verwenden Sie den Papiersparmodus.
1 Um die Registrierkasse in den Papiersparmodus zu setzen, drücken Sie einfach die [PAPER SA-
VING]-Taste. Der Drucker druckt keine Beleg aus.
• Im Papiersparmodus werden die Transaktionen in der Registrierkasse gespeichert und Sie können X oder Z-Berichte drucken.
• Um den Papiersparmodus zu deaktivieren, drücken Sie erneut die [PAPER SAVING]-Taste.
Belege im Papiersparmodus drucken
Wenn Sie einen Beleg im Papiersparmodus ausgeben möchten, verwenden Sie die Kassenbonfunktion.
1 Nach Abschluss der Transaktion, drücken Sie die [POST RECEIPT]-Taste. Der Beleg der Transaktion
wird ausgegeben.
Sie können einen Beleg nur für die unmittelbar vorausgegangene Transaktion ausgeben.
46
Erweiterte Funktionen
Zeicheneinstellungen
Abgesehen von vorprogrammierten Warengruppen oder PLU-Namen (Siehe Seiten 37 und 40), können Sie den Warengruppen und PLUs selber Namen zuweisen. Die folgenden Fälle erklären, wie man „
F
RUITS“ für die Warengruppe 10 und „ORANGE“ für PLU 100 voreinstellt.
Zeichentastatur
4
DBL C
5
Erweiterte Funktionen
1
2 3
1 Alphabetische Tasten Wird eine der Tasten wiederholt gedrückt, werden die Zeichen in der Reihen-
folge geändert, wie es in der unten stehenden Tabelle steht. Diese Tasten funktionieren wie bei einem Mobiltelefon.
2 Rechte Cursor-Taste Bewegt den Cursor zur nächsten Stelle.
3 Taste DELETE Löscht das zuletzt eingegebene Zeichen.
4 DBL-Taste Buchstaben der doppelten Größe Taste. Weist zu, dass das nächste Einga-
bezeichen doppelt so breit sein soll.
5 Lösch-Taste Löscht alle Zeichen.
47
Erweiterte Funktionen
07 012
A
8
9
V
B
N
Z
X
C ? '
^
M
→B→C→a→b→c→8→Ä→Å→Æ→Á→Â→À→Ã→Ç→â→ä→
à
→å→æ→á→ã→çgeht zum Anfang zurück
D
→E→F→d→e→f→9→
ƒ
geht zum Anfang zurück
G
→H→I→g→h→i→4→Í→Î→Ï→I→Ì→Ï→Î→Ì→í→
geht zum Anfang zurück
J
→K→L→j→k→l→5geht zum Anfang zurück
M
→N→O→m→n→o→6→Ñ→Ö→Ø→Ó→Ô→Ò→Õ→ñ→ô→ö→
ò
→ø→ó→õgeht zum Anfang zurück
P
→Q→R→S→p→q→r→s→1→
T
→U→V→t→u→v→2→
geht zum Anfang zurück
W
→X→Y→Z→w→x→y→z→3→
0
(Rechte Cursortaste)
(Löschen)
7
→@→-→/→ Leertaste →:→!→?→~→(→)→*→#→+→ , →^→
;
→<→ →=→>→$→¥→%→&→[→]→ →{→|→}→
→\→_→ ` →£→ →¿→¡→∕→§geht zum Anfang zurück
→É→Ê→Ë→È→ →é→ê→ë→è→
→ßgeht zum Anfang zurück
TEL
→Ü→Ú→Û→Ù→ü→û→ù→ú→
→ÿ→ geht zum Anfang zurück
í
µ
.
Anzeige bei der Zeicheneinstellung
Einstellen der Ziffer wird in umgekehrten Zeichen angezeigt.
F
RUITS
Aktuelle Ziffer des Cursors. Doppelte Breite des Zeichens wird als 2 gezählt.
Maximale Anzahl der Zeichen
48
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
Für Warengruppen und PLUs Zeichen einstellen
 Für Warengruppen Zeichen einstellen
Beispielbetrieb
Kategoriename
F
Warengr. 10
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die X und o-Tasten, um die Kasse in den Programm-Modus zu setzen.
RUITS
Xo
Einstellung des Kategorienamens „ Warengr. 10.
21.01.2015 14:40 P
02 000012
F
RUITS
2 Drücken Sie die Warengruppentas-
te, die Sie einstellen möchten. In diesem Beispiel, Warengr. 10.
3 Drücken Sie die h (DBL)-Taste,
um das nächste Zeichen als dop­pelt so breites Zeichen zuzuweisen.
4 Drücken Sie die >-Taste drei Mal
für den Buchstaben F.
5 Drücken Sie die h (DBL)-Taste,
um die Zuweisung der doppelten Breite freizugeben.
6 Drücken Sie die Z-Taste drei Mal
für den Buchstaben R.
7 Drücken Sie die X-Taste zwei Mal
für den Buchstaben U.
8 Stellen Sie den Rest der Zeichen
ein „ITS“.
9 Drücken Sie die Taste p,
um die Einstellung festzulegen. Wenn Sie Zeichen einer anderen Warengruppe zuweisen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 9.
10 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
h(DBL)
<Doppelte Breite zuweisen>
>>>
<F>
h(DBL)
<Doppelte Breite freigeben>
ZZZ
<R>
XX
<U>
VVV X
<I> <T>
ZZZZ
<S>
p
o
F
RUITS“ für
#10
Erweiterte Funktionen
• Verwenden Sie die ^ (DEL)-Taste, um das zuletzt eingegebene Zeichen zu löschen. Um alle Zeichen der Warengruppe zu löschen, drücken Sie die y-Taste.
• Wenn Sie Zeichen mit der gleichen Taste einstellen möchten, verwenden Sie die ' (rechte Cursortaste) Taste, um die Einstellungsstelle zu bewegen.
• Um ein Leerzeichen zwischen Zeichen zu setzen, drücken Sie die M (-)-Taste fünf Mal.
49
Erweiterte Funktionen
 In einer Zeichen voreingestellten Warengruppe einen Artikel registrieren
Nachdem ein Kategoriename einer Warengruppe eingestellt wurde, druckt die Registrierkasse folgenden Beleg aus, wenn ein Artikel in der Warengruppe regis­triert wird. Nach Z?'
 Für PLUs Zeichen einstellen
p-Betrieb im REG-Modus.
21.01.2015 14:42 REG 000015
F
RUITS
BAR
∕10.00
∕10.00
Beispielbetrieb
Artikelname
PLU100 APPLE
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die X und o-Tasten, um die Kasse in den Programm-Modus zu setzen.
2 Geben Sie die PLU-Nummer, die
Sie einstellen möchten, ein und drücken Sie die i-Taste.
3 Drücken Sie die y-Taste, wenn
Sie den vorhandenen PLU-Namen löschen möchten.
4 Geben Sie einen Artikelnamen ein
(APPLE in diesem Beispiel) mit der Multi-Schreibtastatur.
5 Drücken Sie die p-Taste, um
den Artikelnamen einzustellen. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für andere PLU-Artikel.
6 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
Xo
Z??i
y
< Z ' Z
<A><P><►><P>
BBB >>
<L> <E>
p
o
Den Artikelnamen „APPLE“ auf PLU100 einstellen.
21.01.2015 14:45 P
02 000013
APPLE
#0100
50
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
 Registrierung von PLU/Artikeln mit voreingestellten Zeichen
Nach der obigen Einstellung, druckt die Kasse den folgenden Beleg durch den Vorgang
Z??ip im REG-Modus.
21.01.2015 15:12 REG 000018
APPLE BAR
∕1.23
∕1.23
Ein Fehler tritt auf, wenn der Stückpreis nicht bei der PLU-Nummer eingestellt wurde. Siehe Seite 51 zur Einstellung des PLU-Stückpreises.
Erweiterte Funktionen
51
Erweiterte Funktionen
Andere Zeicheneinstellungen
So können Sie die Belegnachrichten einstellen.
 Einstellen der Belegnachricht
Es gibt fünf Zeilen für die Belegnachricht, wie es unten gezeigt wird.
FIRMENNAME
STRASSE PLZ ORT
TELEFON-NR.
STEUER-NR.
21.01.2015 15:17
Sie können Ihre Nachricht Zeile für Zeile einstellen.
Beispielbetrieb
Zeile Nr. 1
Schritt Betrieb
CASIO
1 2 3 4 5
Programmierung, um
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position um die
Kasse in den Programm-Modus zu setzen. Drücken Sie nun die Tasten X und o.
2 Geben Sie die Zeilennummer ein (in diesem Fall Z) und
drücken Sie die u-Taste. Die Kasse wurde eingestellt, um die erste Zeile der Belegnachricht zu programmieren. Drücken Sie die Taste löschen.
y, um evtl vorhandenen Text zu
3 Nachricht der ersten Zeile eingeben.
In diesem Beispiel
CASIO
.
4 Drücken Sie die p-Taste, um die Nachricht der ersten
Zeile einzustellen. Wenn Sie eine andere Zeile einstellen möchten, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4.
5 Drücken Sie die Taste o, um die Einstellung abzu-
schließen.
1 Zeile Nr. 1 2 Zeile Nr. 2 3 Zeile Nr. 3 4 Zeile Nr. 4 5 Zeile Nr. 5
CASIO
Xo
Zu
h <<< ' <
<DBL> <C> <►><A>
ZZZZ VVV
<S> <I>
NNN
<O>
p
o
oben auf den Beleg aufzudrucken.
52
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
 Ausgabe von Belegen mit der voreingestellten Nachricht
Nach der obigen Einstellung gibt die Registrierkasse die folgenden Belege aus, wenn Transaktionen im REG-Modus gemacht werden.
CASIO
STRASSE PLZ ORT
TELEFON-NR.
STEUER-NR.
21.01.2015 15:17
 Kassierernamen einstellen
Sie können den Kassierernamen einstellen, so dass die Kasse den Namen des zuständigen Kassierers aufdruckt.
Erweiterte Funktionen
Um den Kassierernamen aufzudrucken, müssen Sie es programmieren, dass die Kassierer­nummereingabe erfolgt. (Siehe Seite 65)
Beispielbetrieb
Kassierer Nr. 1 MARY Kassierer Nr. 1 MARY programmieren.
Schritt Betrieb
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position und
drücken Sie die X und o-Tasten, um die Kasse in den Programm-Modus zu setzen.
2 Geben Sie die Kassierernummer ein, für die Sie einen
Namen geben möchten. In diesem Beispiel 1. Dann drücken Sie die :-Taste.
3 Programmieren Sie den Kassierernamen mit der Mul-
ti-Schreibtastatur.
4 Drücken Sie die p-Taste, um den Namen einzustellen.
Wenn Sie eine anderen Namen einstellen möchten, wieder­holen Sie die Schritte 2 bis 4.
5 Drücken Sie die Taste o, um die Einstellung abzu-
schließen.
Xo
Z:
N < ZZZ
<M> <A> <R>
CCC
<Y>
p
o
53
Erweiterte Funktionen
WG02
HINWEIS
 Drucken eines Kassierernamens auf den Beleg
Nach der obigen Einstellung, gibt die Registerkasse die folgende Belege im REG-Modus aus, wenn sich der Kassierer angemeldet hat.
21.01.2015 14:20 REG MARY 000014
1 Kassierername
1
∕3.50
WG03
BAR
∕5.25
∕8.75
Um den Kassierernamen auszudrucken, muss im Einstellcode 622-D3, der Ausdruck aktiviert werden. (Seite 65)
54
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
HINWEIS
PLU/Artikel mit Warengruppen verbinden
Sie können PLU/Artikel mit den jeweiligen Warengruppen verbinden. Zum Beispiel, verbinden Sie PLU 100 (Apfel) mit Warengruppe 10 (Früchte).
 PLU/Artikel mit Warengruppen verbinden
Beispielbetrieb
PLU-Nr. Warengruppe verbinden 100 Warengruppe 10
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die C und o-Tasten, um die Kasse in den Programm-Modus zu setzen.
2 Geben Sie die PLU Nr. ein, die Sie
verbinden möchten (100 in diesem Beispiel) und drücken Sie die
i-Taste.
3 Geben Sie die Warengruppen-Num-
mer mit der Zehnertastatur ein (10 in diesem Beispiel) und drücken Sie die p-Taste. Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 für andere PLUs.
4 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
PLU 100 mit Warengruppe 10 verbinden.
Co
21.01.2015 16:20 P
APPLE 10
Z??i
Z?p
o
03 000022
#0100
Erweiterte Funktionen
Standardmäßig wurden alle PLUs mit der Warengruppe 24 verbunden.
 Informationen über den PLU-Steuerstatus
Steuerstatus der PLUs mit der verknüpften Warengruppe abstimmen, wie unten dargestellt.
Warengr. 1
(T/S1 5%)
PLU0001
Warengr. 1
(T/S1 5%)
Siehe„UmsteuerpichtigenStatusinWarengruppenvoreinzustellen“(Seite55)und„Umdie
Steuertabelle einzustellen“ (Seite 55).
T/S1 [5%]
Warengr. 2
(T/S1 5%)
PLU0002
Warengr. 2
(T/S1 5%)
PLU0003
Warengr. 3
(T/S2 10%)
T/S2
[10%]
Warengr. 3
(T/S2 10%)
PLU0004
Warengr. 3
(T/S2 10%)
[15%]
Warengr. 4
(T/S3 15%)
……
T/S3
……
T/S4
[20%]
55
Erweiterte Funktionen
 Registrierung eines PLU-Artikels, der mit einer Warengruppe verbunden ist
Wenn Sie einen voreingestellten PLU-Artikel registrieren, wird die verbundene Warengruppennummer nicht auf den Beleg gedruckt, aber in der jeweiligen Wa­rengruppe kategorisiert.
Beleg
X/Z-Bericht
21.01.2015 15:17 REG 000018
APPLE
1
BAR
21.01.2015 X 000002
0000 TAGESBERICHT X
WG09 1
∕1.00
F
1
RUITS
∕1.23
WG11 1
∕2.00
1
∕1.23
11:30
------------------------
BRUTTO 2
∕3.00
1 PLU 100 mit voreingestelltem Namen,
verbunden mit Warengr. 10
∕1.23
1 Warengr. 10 mit voreingestelltem Namen 2 PLU 100 Artikel
2
56
Erweiterte Funktionen
WG01
BAR
Einfache Einstellungen
 Einstellung des Tastenanschlagtons
Sie können einstellen, ob die Tasten beim Betätigen Töne geben sollen oder nicht, indem Sie es einfach programmieren.
Schritt Betrieb
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position und
drücken Sie die Z und o-Tasten.
2 Geben Sie 10800 mit der Zehnertastatur ein und drücken
Sie dann die o-Taste.
3 Geben Sie 0 ein (Tastentöne) oder 1 (keine Tastentöne) und
drücken Sie die p-Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist, wenn die Tasten keine Töne geben sollen.
 Einfache Einstellung der Ausdrucke in doppelter Höhe
Durch diese Einstellung druckt die Registrierkasse Belege mit doppelt so hohen Zeichen.
Schritt Betrieb
1 Während sich der Modusschalter auf der PGM-Position
bendet,drückenSiedieZ und o-Tasten.
2 Geben Sie 10200 mit der Zehnertastatur ein und drücken
Sie dann die o-Taste.
3 Geben Sie 0 ein (normale Zeichenhöhe) oder 1 (doppelte
Zeichenhöhe) und drücken Sie die p-Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist für die Einstellung der doppelten Zeichenhöhe.
Zo
Z?<??o
Zp
Zo
Z?X??o
Zp
Erweiterte Funktionen
Nach der obigen Einstellung druckt die Registrierkasse die folgende Belege im REG-Modus aus.
21.01.2015 09:40 REG 000003
TOTAL
∕1.00
∕1.00
∕1.00
57
Erweiterte Funktionen
Erweiterte Programmierung
Für die Warengruppen erweiterte Funktionen programmieren
Sie können für die Warengruppen auch die folgende Funktionen programmieren. Minus Stückpreis Registrierung: Der registrierte Stückpreis in der Warengruppe wird als Minus-Wert
gespeichert.DasistbeiRetourenoderbeiPfandaschenhilfreich.
Maximale Ziffern-Begrenzung: Um eine falsche Stückpreiseingabe zu vermeiden, können Sie die maxi-
male Anzahl der Ziffern für einen numerischen Eintrag einstellen.
Einzelartikel Transaktion: Diese Funktion schließt die Transaktion ab, indem einfach auf die Wa-
rengr.-Taste zur Einzelartikel-Registrierung gedrückt wird. Sie müssen nicht auf die p-Taste drücken, um die Registrierung abzuschließen.
 Erweiterte Programmierung der Warengruppentasten
Beispielbetrieb
(A) (B) (C) Programmierung der Warengr. 02 als
normale (kein negativer Preis) Waren­gr., 4-stellige Begrenzung und einzelne Transaktion Warengr. Warengr. 03 als Minuspreis Warengr., 5-stellige Begrenzung, normal (nicht Einzelartikel) Warengr.
Warengruppe 02
Warengruppe 03
Normal Warengruppe
Minus Warengruppe
Maximal 4-stellige Eingabe
Maximal 5-stellige Eingabe
Einzelartikel Transaktion Warengruppe
Normal Waren­gruppe
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die C und o-Tasten, um die Kasse in den Programm-Modus zu setzen.
2 Siehe Einstellungscodeliste A,
B, und C unten, geben Sie den
Co
?VZs
(A) (B) (C)
21.01.2015 14:48 P
03 000014
WG02 0041 WG03 0150
Einstellungscode ein. In diesem Beispiel, (A) ? ; Normale Waren­gr., (B) V ; 4-stellige Begrenzung, und (C) Z ; einzelne Transaktion. Danach drücken Sie die jeweilige Warengruppentaste.
3 Auf die gleiche Weise programmie-
ren Sie den Einstellungscode für
ZB?d
(A) (B) (C)
Warengr. 03 als (A) Z ; Nega­tive Warengr., (B) B ; 5-stellige Begrenzung und (C) ? ; Keine einzelne Transaktion Warengr.
4 Drücken Sie die Taste o, um
o
die Einstellung abzuschließen.
#02
#03
58
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
Eingestellter Code
Normal Warengr.
(A)
Negativer Stückpreis erlaubt
Keine Ziffernbegrenzung für Stückpreis
Maximale Anzahl der Ziffern für Stückpreise (bis zu 8 Stellen)
(B)
Manuelle Einzelpreiseingabe unterbinden (nur voreingestellter Preis kann registriert werden)
Normale Registrierung Warengruppe
(C)
Einzelartikel Transaktion Warengruppe
* Standardwert von (A), (B) und (C) ist „000“.
 Einzelartikel Transaktion
Durch Voreinstellung einer Warengr.-Taste als Einzelartikel-Transaktion Waren­gruppe, können Sie einen Artikel nur durch Drücken der Warengruppentaste ohne Transaktionstaste abwickeln.
? Z ? Z bis < > ? Z
Erweiterte Funktionen
Die Funktion Einzelartikel-Transaktion ist nicht möglich, wenn kein Stückpreis auf die jeweilige Warengruppentaste voreingestellt wurde.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die REG Position, indem Sie ein­fach eine Einzelartikel-Transaktion Warengruppentaste drücken. In diesem Beispiel, Warengruppe 02.
s
21.01.2015 17:20 REG 000026
WG02 BAR
∕3.50
∕3.50
59
Erweiterte Funktionen
Erweiterte Funktionen der Funktionstasten programmieren
Der folgende Betrieb stellt die weiteren Funktionen der :, u, c ,m und
p-Tasten ein.
Schritt Betrieb
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position und
Co
drücken Sie die C und o-Tasten.
2 Schauen Sie in die folgende Tabelle, um den Programm-
code einzugeben, den Sie programmieren möchten. Wenn
BBBB
D4 D3 D2 D1
Sie zum Beispiel die :-Taste als %+ (Premium) Taste programmieren möchten, geben Sie 0001 ein.
3 Drücken Sie die jeweilige Funktionstaste.
4 Drücken Sie die Taste o, um die Einstellung abzu-
:, u, c ,m oder p
o
schließen.
 Programmierung der weiteren Funktionen der :-Taste
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Immer 0 0
D4
Immer 0 0
D3
Aufrunden, Abschneiden oder Abrunden? Aufrunden=0
D2
Verwenden Sie die :-Tasten als <%-> oder <%+> Taste?
D1
Abschneiden=1 Abrunden=2
%- = 0 %+ = 1
? ?
?,Z oder
X
? oder Z
º º
º
º
 Programmierung der weiteren Funktionen der u, c ,m und p-Tasten
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Finnisches Aufrunden verwenden?
Auf die letzten 2 Ziffern der numerischen Eingabe 00 oder 50 beschränken?
D4
(Nur für p-Taste) Auf die letzte Ziffer der numerischen Eingabe 0 oder 5
beschränken? (Außer u und c-Tasten.)
Teilzahlung erlaubt?
D3
(Außer u und c-Tasten.) Immer 0 0
D2
Immer 0 0
D1
a
b
c
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 2
Nein = 0
Ja = 4
Nein = 0
Ja = 0
Nein = 1
B*
(a+b+c)
a, b und c
hinzufügen
? oder Z
? ?
Je nach Region
º
º º
60
Erweiterte Funktionen
Erweiterte Funktionen der Registerkasse programmieren
Um die erweiterten Einstellungen der Registrierkasse zu programmieren, folgen Sie bitte den unten beschriebenen Vorgängen.
Schritt Betrieb
1 Während sich der Modusschalter auf der PGM-Position
bendet,drückenSiedieC und o-Tasten.
2 Schauen Sie in die folgende Tabelle, geben Sie den
Programmcode ein, den Sie programmieren möchten und drücken Sie die o-Taste. Zum Beispiel, um allgemeine Funktionen der Registrierkasse zu programmieren, geben Sie 0622 ein
3 Bezugstabelle für jedes Programm, geben Sie den
sechsstelligen Programmcode ein und drücken Sie die
p-Taste.
4 Drücken Sie die Taste o, um die Einstellung abzu-
schließen.
Eingestellte Codes
Eingestell-
ter Code
0322 Steuerbezogene Ausdrucke 1022 Vorgänge im Berechnungsmodus 0422 LänderspezischesAufrundungs-undSteu-
ersystem 0522 Drucksteuerung 2322 Wechselkurs-Einstellung 0622 Allgemeine Einstellung des Registers 2422 Euro-Einstellungen 0822 Drucksteuerung der X/Z-Berichte
Einzustellende Artikel
Eingestell-
ter Code
2022 Display-Steuerung
Co
BBBBo
(Eingestellter Code)
BBBBBBp
D6 D5 D4 D3 D2 D1
(Programmcode)
o
Einzustellende Artikel
Erweiterte Funktionen
61
Erweiterte Funktionen
Programmierung eines steuerpichtigen Symbol Ausdrucks (Eingestellter Code:
0322)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Immer 0 0
D6
Druck T/S (Steuersymbol)?
D5
Australische GST-Nachricht ausdrucken?
D4
TA1 auf Beleg drucken?
TA2 auf Beleg drucken?
D3
TA3 auf Beleg drucken?
TA4 auf Beleg drucken?
D2
MWST. auf den Belegen ausdrucken (inklusive Steuer)?
Immer 0 0
D1
a
b
a
b
c
a
b
Ja = 2
Nein = 0
Ja = 4
Nein = 0
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 2
Nein = 0
Ja = 4
Nein = 0
Ja = 1
Nein = 0
Druck = 2
Nicht gedruckt = 0
?
? oder X
? oder V
B*
(a+b+c)
a, b und c
hinzufügen
B
(a+b)
a und b hinzu-
fügen
?
º
º
º
º
º
º
* Fügen Sie a, b, und c hinzu. Zum Beispiel, um TA1 (a= 1), TA2 (b=2) und TA3 (c = 4) zu drucken, muss D3 7 sein.
Programmierbeispiel
Um zu programmieren: T/S auf Belege drucken (D5 = 2)/TA1, TA2 und TA3 auf Belege drucken (D3 = 7)/ TA4 auf Belege drucken und MWST. (D2 = 3) drucken, gehen Sie wie folgt vor.
Co?CXXo?X?MC?po
(Eingestellter Code) (Eingestelltes Datum)
Länderspezisches Aufrunde- und Steuersystem (Eingestellter Code: 0422)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Rundungssystem (Siehe Tabelle unten)
D6
00: Keine Rundung 01: IF1 02: IF2 03: Dänemark 04: Norwegen 05: Singapur 06: Finnland 07: Australien 08: Kanada
D5
09: Neuseeland (A) 10: Neuseeland (B) 11: Malaysia 12: Tschechisch 13: Südafrika
Steuersystem
D4
0: Einzelne Steuer (1 bis 4) 1: USA 2: Kanada 3: Singapur
Rechnungsnummer auf Belege drucken? Ja = 1
D3
Immer 0
D2
Anzeige gerundeter Wert?
D1
Erlauben Sie . und ] Betrag nur ein Vielfache von 0,05? (Nur australisches Modell)
a
b
00 bis 13
0 bis 3
Nein = 0
0
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 2
Nein = 0
??
bis
ZC
? bis C
? oder Z
?
B
(a+b)
a und b hinzu-
fügen
Je nach Region
º
º
º
º
º
62
Erweiterte Funktionen
Aufrundungssysteme für jedes Land
IF 1 Aufrunden Aufrunden in Südafrika
Letzte Stelle der ST Ergebnis Letzte Stelle der ST Ergebnis
0 bis 2 0 0 bis 4 0 3 bis 7 5 5 bis 9 5 8 bis 9 10
IF 2 Aufrunden Aufrunden in Neuseeland (A/B)
Letzte Stelle der ST Ergebnis Letzte Stelle der ST/CA CG Ergebnis
0 bis 4 0 0 bis 4/5 0 5 bis 9 10 5/6 bis 9 10
Aufrunden in Dänemark Aufrunden in Malaysia
Letzten 2 Stellen der ST/CA CG Ergebnis Letzte Stelle der ST/CA CG Ergebnis
00 bis 24 00 0 bis 2 0 25 bis 74 50 3 bis 7 5 75 bis 99 100 8 bis 9 10
Erweiterte Funktionen
Aufrunden in Singapur Aufrunden in Norwegen/Tschechien
Letzte Stelle des Artikels, %- REG Ergebnis Letzte Stelle der ST Ergebnis
0 bis 2 0 00 bis 49 00 3 bis 7 5 50 bis 99 100 8 bis 9 10
Aufrunden in Finnland Aufrunden in Kanada
Letzte Stelle der ST/CA CG Ergebnis Letzte Stelle der ST/CA CG Ergebnis
0 bis 2 0 0 bis 2 0 3 bis 7 5 3 bis 7 5 8 bis 9 10 8 bis 9 10
Aufrunden in Australien
Letzte Stelle der ST/CA CG Ergebnis
0 bis 2 0 3 bis 7 5 8 bis 9 10
Programmierbeispiel
Um Kein Aufrunden zu programmieren: (D6, D5 = 00)/Einzelnes Steuersystem: (D4 = 0)/Rechnungsnr. auf Belege drucken: (D3 = 1)/D2 sollte 0 sein/Anzeige aufgerundeter Betrag (D1 = 1), gehen Sie wie folgt vor.
Co?VXXo???Z?Zpo
(Eingestellter Code) (Eingestelltes Datum)
63
Erweiterte Funktionen
Programmierung der Drucksteuerung (Eingestellter Code: 0522)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Kasse mit Belegdruck oder mit Journaldruck verwen­den?*
Normaler Druck oder doppelte Länge des Drucks auf
D6
den Belegen? Gesamtbetrag (Total) drucken wenn abgeschlossen?
Text-LogooderGrak-Logodrucken? Text = 0
D5
Zeit auf Belege drücken? Ja = 0
D4
Fortlaufende Bon-Nummer auf Belege drucken?
Zwischensummenbetrag mit der o-Taste drucken?
D3
Detaillierte Artikel auf dem Journal drucken?
Immer 0 0
D2
Druckdichte
D1
Normal: 0, dunkel: 1, max. Dunkelheit: 2
a
b
c
a
b
c
Beleg = 0
Journal = 1 Normal = 0
Hoch = 2
Ja = 4
Nein = 0
Grak=1
Nein = 4
Ja = 0
Nein = 1
Ja = 2
Nein = 0
Ja = 0
Nein = 4
0 bis 2
hinzufügen
? oder Z
? oder V
hinzufügen
?,Z oder
B
(a+b+c)
a, b und c
B
(a+b+c)
a, b und c
?
X
º
º
º
º
º
º
* Siehe Seite 74 für einfache Journaleinstellung.
Programmierbeispiel
Verwendung des Journals, normale Druckbreite, drucken des Gesamtbetrag mit der Summentaste: (D6 = 1 + 0 + 4)/Zeichen Empfangsnachricht: (D5 = 0)/Druckzeit auf Belege drucken: (D4 = 0)/Nicht fortlau­fende Nummer drucken, Gesamtbetrag durch o-Taste drucken (D3 = 1 + 2)/Druckdichte: normal (D1 = 0), gehen Sie wie folgt vor.
Co?BXXoB??C??po
(Eingestellter Code) (Eingestelltes Datum)
64
Erweiterte Funktionen
Allgemeine Einstellungen der Registrierkasse (Eingestellter Code: 0622)
Sie können bei der Registerkasse die folgende Funktionen programmieren. (D6) Ob die Tasten beim Betätigen Töne geben sollen oder nicht. (D5) Ob der Tasteneingabepuffer gelöscht werden soll, wenn ein Kassenbon ausgegeben wird. Ob die fortlaufende Bon-Nummer nach dem Z-Bericht zurückgesetzt wird. Abschluss mit Minus-Gesamtbetrag erlauben (negativer Saldo). (D4) Ob die Sekunden auf dem Display angezeigt werden sollen oder nicht. (D3) Ob die '-Taste als <00> oder <000>-Taste verwendet werden soll. Ob der Kassierernummer-Eintrag vor Registrierungen erzwungen wird. (D2) Ob die Multi-Schreibsystem oder das Zeichencode-Eingabesystem (siehe Seite 47) für die Zei-
cheneinstellungen verwendet wird.
(D1) Ob das elektronische Journal (siehe Seite 65) und Verkaufsdaten auf einer SD-Karte gespeichert
werden oder nicht.
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Geräusch Tastenanschlagton? Ja = 0
D6
Löschen des Tasteneingabepuffers bei der Ausgabe des Belegs?
Fortlaufende Nummer nach Z-Bericht löschen?
D5
Minus Gesamtabschluss (negativer Saldo) erlauben?
Sekunden auf dem Display anzeigen? Ja = 1
D4
Verwenden Sie die '-Tasten als <000> Taste?
D3
Eingabezwang Kassierernummer?
Zeicheneinstellmethode ist Multi-Schreib- oder Tasten-
D2
code -Eingabesystem?
Daten aus dem elektronischen Journal und Verkaufsda­ten auf einer SD-Karte für den X-Bericht speichern?
D1
Daten aus dem elektronischen Journal und Verkaufsda­ten auf einer SD-Karte für den Z-Bericht speichern?
a
b
c
a
b
a
b
Nein = 4
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 0
Nein = 2
Ja = 4
Nein = 0
Nein = 0
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 2
Nein = 0
Multi-Schreibsys-
tem = 0
Tastencode = 2
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 2
Nein = 0
? oder V
B
(a+b+c)
a, b und c
hinzufügen
? oder Z
B
(a+b)
a und b hinzu-
fügen
? oder X
B
(a+b)
a und b hinzu-
fügen
º
º
º
º
º
º
Erweiterte Funktionen
* Fügen Sie a, b und c hinzu. Um zum Beispiel einen Tasteneingabepuffer zu löschen: a = 1, die fortlaufende Nummer nicht
löschen: b = 2, nicht Minus-Gesamtbetrag-Abschluss erlauben: c = 4. Der eingestellte Wert für (B) ist 1 + 2 + 4 = 7.
Programmierbeispiel
Geräusch Tastenanschlagton: (D6 = 0)/Fortlaufende Nummer löschen, Minus-Gesamtbetrag-Abschluss erlauben (D5 = 1 + 2 + 4 = 7)/Sekunden auf dem Display anzeigen: (D4 = 1)/Die '-Taste nicht als 000-Taste verwenden/Kassiererzeichen erzwingen auf (D3 = 2)/Zeicheneingabemethode ist Mul­ti-Schreibsystem: (D2 = 0)/Daten des elektronischen Journals und Verkaufsdaten auf einer SD-Karte für den X-Bericht speichern/Nicht Daten des elektronischen Journals und Verkaufsdaten auf einer SD-Karte für den Z-Bericht speichern (D1 = 1), gehen Sie wie folgt vor.
Co?NXXo?MZX?Zpo
(Eingestellter Code) (Eingestelltes Datum)
65
Erweiterte Funktionen
WG01 WG02
Kassierernummereingabe erzwingen
Im obigen Programm, wenn Sie 2 oder 3 auf den eingestellten Wert von (D3) einstellen, gibt die Re­gistrierkasse eine Warnung aus und fordert Sie auf sich anzumelden, wenn Sie an der Registrierkasse arbeiten, ohne die Kassierernummer einzugeben.
Kassierernummer oder Kassierername (siehe Seite 54) werden auf die Belege aufgedruckt, wenn die Eingabe der Kassierernummer erzwungen ist. Sie können bis zu acht Kassierernummern oder Namen verwenden.
21.01.2015 16:15 REG B03 000024
1 Kassierer Nr.
1
∕10.00 ∕20.00
BAR
∕30.00
Drucksteuerungen des X/Z-Berichts (Eingestellter Code: 0822)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Immer 0 0
D6
Elektronisches Journal nach Z-Bericht löschen? Ja = 0
D5
Gesamten zurückbezahlten Betrag ausdrucken? Ja = 0
D4
Nullbeträge auf den Berichten drucken?
D3
GT auf Berichte drucken (akkumulierter Betrag der Kasse) ?
Bonnummernbereich auf Belege drucken? Ja = 4
D2
Immer 0 0
D1
a
b
Nein = 1
Nein = 1
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 0
Nein = 2
Nein = 0
? oder Z
? oder Z
a und b hinzu-
? oder V
?
B
(a+b)
fügen
?
º
º
º
º
º
º
Rechnermodus-Einstellungen (Eingestellter Code: 1022)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Immer 0 0
D6
Immer 0 0
D5
Immer 0 0
D4
Immer 0 0
D3
Immer 0 0
D2
Öffnen der Schublade, wenn die p-Taste gedrückt wird?
Öffnen der Schublade, wenn die m-Taste gedrückt
D1
wird? Nummer des p-Tastendrucks auf X/Z-Berichten
drucken?
66
Ja = 1
Nein = 0
Ja = 2
Nein = 0
Ja = 0
Nein = 4
? ? ? ? ?
B
(a+b+c)
a, b und c
hinzufügen
º º º º º
º
Erweiterte Funktionen
Anzeigen-Steuerung (Eingestellter Code: 2022)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Hintere Anzeige einschalten? Ja = 0
D6
Immer 0 0
D5
Immer 0 0
D4
Die Bedieneranzeige beleuchten? Ja = 0
D3
D2 Beleuchtung Aus-Timer. (00 bis 59 Minuten)
D1
Nein = 1
Nein = 1
Wechselkurs zwischen der Landeswährung und Euro (eingestellter Code: 2322)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Wechselkurs der Hauptwährung im
D6
Vergleich mit der Unterwährung. Siehe
bis
Einstellungscode 2422 für Haupt- und
D1
Unterwährungsauswahl.
6-stelliger Satz
????<?
Beispiel
? oder Z 0
? 0 ? 0
? oder Z 0
??
bis
B>
ºººººº
20
Erweiterte Funktionen
Programmierbeispiel
Um €1,00 = £0,80 zu programmieren, wenn £ die Haupt- und € die Unterwährung ist. Dezimalpunktposi­tion wurde im Code 2422 eingestellt, gehen Sie wie folgt vor.
CoXCXXo????<?po
(Eingestellter Code) (Eingestelltes Datum)
Euro-Einstellungen (Eingestellter Code: 2422)
Beschreibung Auswahl Programmcode Standardwert
Aufrundmethode der Unterwährung.
D6
00: Keine Rundung 01: IF1 02: IF2 03: Dänisch 04: Norwegisch 05: Singapurisch 06: Finnisch 07: Australisch 08: Kanadisch
D5
09: Neuseeland (A) 10: Neuseeland (B) 11: Malaysisch 12: Tschechisch 13: Südafrikanisch
Hauptsächlich verwendete Währung verwenden. Lokale Währung oder Euro?
D4
Zwischensummenbetrag nur in Hauptwährung oder in beiden Währungen drucken?
Dezimalposition des Wechselkurses.
D3
d.h.) für 123. stellen Sie 0, für 12,3 stellen Sie1, für 1,23, stellen Sie 2 ein.
ADD Modus. (Dezimalpunktposition)
D2
123 = 0, 12,3 = 1, 1,23 = 2, 0,123 = 3 Immer 0
D1
00 bis 13
a
b
Lokal = 0
Euro = 1
Haupt = 0 Beide = 2
0
??
bis
ZC
B
(a+b)
a und b hinzu-
fügen
? bis N
? bis C 2
?
ºº
º
º
º
Programmierbeispiel
Um kein Aufrunden zu programmieren (D6, D5 = 00)/Hauptwährung ist lokal und Währungssymbol der Gesamtsumme ist nur lokal (D4 = 0+0)/Dezimalposition des Währungswechselkurses ist die zweite Stel­le (D3 = 2)/Dezimalpunktposition ist 2 (D2 = 2)/(D1 = 0), gehen Sie wie folgt vor.
CoXVXXo???XX?po
(Eingestellter Code) (Eingestelltes Datum)
67
Erweiterte Funktionen
 Schnelle Euro-Einrichtung
Der folgende Vorgang programmiert die Euro-Einstellungen wie folgt in einem Stück.
Symbol der Hauptwährung: „ € “ Symbol der Hauptwährung: „ • “ Hauptwährung: Euro Wechselkurs: Null Dezimalposition des Wechselkurses: 1. Stelle Dezimalpunktposition: 3. Stelle (0,00)
Schritt Betrieb
1 Drehen Sie den Modusschalter auf die Z-Position.
2 Geben Sie 01072002 mit der Zehnertastatur ein und drü-
cken Sie dann die o-Taste.
3 Drücken Sie die Taste p, um die Einstellung abzu-
schließen.
?Z?MX??Xo
p
68
Erweiterte Funktionen
WG01
Verwendung der Währungsumrechnungsfunktion
In Euro abwickeln
Durch Verwendung der ]-Taste erlaubt die Kasse Ihnen, Artikel in der lokalen Währung zu registrieren und in Euro zu agieren und andersherum. Um den Wechselkurs zwischen Euro und lokaler Währung einzustellen, siehe Seite 67.
Beispielbetrieb
Stückpreis €10,00
Artikel
Wechselkurs €1,00 = •0,80 Zahlung Bar •20,00
Menge 1 Warengr. 01
Die Registrierkasse wurde darauf programmiert, dass €1,00 •0,80 ist und das die Hauptwährung das lokale Geld ist. Es wurde ein €10,00 Artikel verkauft und der Kunde hat in Euro bezahlt
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Geben Sie den Artikel in lokaler
Währung ein.
2 Drücken Sie die ]-Taste, bevor
10'a
]
21.01.2015 10:05 REG 000006
Sie den erhaltenen Betrag einge­ben.
Das Display zeigt EURO an.
3 Drücken Sie die o-Taste, um
den Preis in Euro anzuzeigen.
4 Drücken Sie die ]-Taste, bevor
o
]
TOTAL EURO BAR BAR ( RÜCKGELD
Sie den angebotenen Betrag einge­ben.
5 Geben Sie den angebotenen
20'p
Betrag in Euro an. In diesem Beispiel •20,00 und drücken Sie die
p-Taste. Die Registrierkasse
zeigt und druckt den Wechselbetrag in der lokalen Währung an.
Erweiterte Funktionen
∕10.00
∕10.00
•20.00
∕16.00)
∕6.00
69
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
Steuertabelle
Die Steuertabelle einstellen
Sie können vier Arten von Steuertabellen einstellen. Durch diese Tabelle können Sie Steuersätze, Rundungssystem und Add-In-(Mehrwert) und Add-On-(Umsatz) Steuersysteme einstellen.
Die Steuersätze, die Sie in „Die Sprache (Land), das Datum, die Uhrzeit und die Steuersätze einstellen“ (Seiten 18 und 19) wird durch den Satz dieser Einstellung ersetzt.
Beispielbetrieb
Die Einstellung 7,0 Prozent Steuersatz, Abrunden und Steuer auf Steuertabelle 1 hinzurechnen.
Schritt Betrieb
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position und
drücken Sie die C und o-Tasten.
2 Geben Sie die Steuertabellennummer ein und drücken Sie
die [TAX PGM]-Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist für die Zuweisung der Tabelle 1.
3 Geben Sie den Steuersatz im Bereich von 0,0001 bis
99,9999 ein und drücken Sie die p-Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist für die Einstellung von 7,0 %.
4 Unter Bezugnahme auf die unten stehenden Tabellen,
geben Sie Rundung (A), Add-in/Add-On (B) Codes ein und drücken Sie die p-Taste.
Das Beispiel auf der rechten Seite ist der Code zum Abrun­den und Add-In-(Mehrwert)Steuer.
5 Drücken Sie die Taste o, um die Einstellung abzu-
schließen.
Rundungssystem (A) Add-In/Add-On (Zusatz) (B) Streichen Sie 2 Dezimalstellen Runden Sie 2 Dezimalstellen ab Runden Sie 2 Dezimalstellen auf
??? B?? >??
KeineSpezikationen
Add-On-Steuer (Zusatz) Add-In Steuer (MWST) (inklusive) Steuer auf Steuer MWST auf Steuer (Thai System)
Co
X[TAX PGM]
M"?p
B??Cp
(A) (B)
o
? X C V N
70
Erweiterte Funktionen
0000
0000
0000
0000
Programmierte Daten drucken
Überprüfen Sie Ihr Programm
Sie können die programmierten Daten überprüfen, die Sie eingestellt haben.
 Die Einstellungen überprüfen (Programmausdruck)
Schritt Betrieb
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position und
drücken Sie die o-Taste.
21.01.2015 P03 000028 F
RUITS 0000 @0.98 VEGETABLES #02 0000 @2.05 FISH #03 0000 @3.15 MEAT #04 0000 @15.30
BAR #01
KREDIT #02
SCHECK #03
KREDITKARTE #04
NACHLASS #07 % #08 0000 0% N.MwSt1 #23 0100 N.MwSt2 #24 0200
10200 0 10800 0 10900 0
#01
16:40
o
1 Warengruppen Name und Preis 2 Transaktion Taste Einstellung 3 Reduktion und Diskont-Einstellungen 4 Steuerumschalt-Einstellungen 5 Beleg/Journal-Einstellung
1
6 Einstellung Tastenanschlagton 7 Im SD-Karten-System speichern 8 Eingestellter Code und eingestellte Daten
Erweiterte Funktionen
2
3
4
5 6 7
0001−22 000012 0002−22 000000 0003−22 020730 0004−22 000101 0005−22 501300 0006−22 000000 0007−22 000000
8
71
Erweiterte Funktionen
0028−22 000000
MARRY #01
JOHN #02 MAC #03 B04 #04 B05 #05 B06 #06 B07 #07 B08 #08
0001−25 MWST1 5% MWST1 0000 MWST1 5003 0002−25 MWST2 10% MWST2 0000 MWST2 5003 0003−25 MWST3 15% MWST3 0000 MWST3 5003 0004−25 MWST4 20% MWST4 0000 MWST4 5003
9 Kassierernamen-Einstellungen 10 Steuersatz-Einstellungen 11 Belegnachricht-Einstellungen
9
10
CASIO
#02
VIELEN DANK
FÜR IHREN
#04
EINKAUF
#05
* INDICATES #06
#01
#03
11
72
Erweiterte Funktionen
 PLU Programmierung überprüfen
Schritt Betrieb
1 Während sich der Modusschalter auf der PGM-Position
bendet,gebenSieZ? ein und drücken Sie die
o-Taste.
Stückpreise und Artikelnamen, die vorab im PLU festgelegt wurden, werden gedruckt.
21.01.2015 P01 000030 APPLE #0001
1
01 @1.80
2
ORANGE #0002 01 @2.50 STRAWBERRY #0003 01 @3.20 PINEAPPLE #0004 01 @18.30
17:05
3 4
Z?o
1 PLU Artikelname 2 Verknüpfte Warengruppe 3 PLU-Nr. 4 PLU Stückpreis
Erweiterte Funktionen
73
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
Geschäftsjournal aufzuzeichnen
Das Journal-Papier verwenden
Statt der Ausgabe von Belegen, können Sie die Ausdrucke von Transaktionen auf der Papier-Aufnahme­rolle aufrollen lassen, so dass Sie die Ausdrucke als Geschäftsjournal verwenden können.
 Programmieren, um das Geschäftsjournal zu drucken
Die folgenden Vorgänge stellen die Registrierkasse ein, um das Geschäftsjournal zu drucken. Durch diese Einstellung lässt der Drucker die Nachricht auf dem Beleg weg und die Aufnahmerolle rollt das Papier nach oben.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die PGM-Position und drücken Sie die Z und o-Tasten, um die Kasse in den Programm-Modus zu setzen.
2 Drücken Sie die Z und u-Tas-
ten. Die Kasse ist als Journal-Dru­cker eingestellt.
3 Drücken Sie die Taste o, um
die Einstellung abzuschließen.
Wenn Sie den Belegdruck wieder aufnehmen möchten, drücken Sie die ? und u-Tasten in Schritt 2.
1o
Zu
o
 Einlegen des Journal-Papiers
1 Entfernen Sie die Abdeckung des Druckers, indem Sie sie anhe-
ben.
21.01.2015 11:45 P
01 000005
DRUCKER
JOURNAL
74
2 Drücken Sie die l-Taste, so dass das Papier etwa 15 Zentime-
ter eingezogen wird.
3 Entfernen Sie die linke Seitenplatte von der Aufnahmerolle.
Erweiterte Funktionen
WG01 WG02 WG03
HINWEIS
4 Klemmen Sie das Papier zwischen den Spalt und den Haken,
indem Sie das Papier oben vom Haken abrollen.
5 Drehen Sie die Rolle ein paar Mal, so dass sie das Papier gut
festhält. Danach setzen Sie die linke Seitenplatte wieder ein.
6 Platzieren Sie die Aufnahmerolle hinter dem Drucker. Achten Sie darauf, dass der Spalt der Rolle in
der Nut der Kammer ist. Drücken Sie die l-Taste, um einen Durchhang des Papiers zu reduzieren. Stellen Sie sicher, dass das Papier fest aufgerollt ist.
7 Setzen Sie die Druckerabdeckung auf.
Erweiterte Funktionen
 Komprimierter Journal-Druck
Um Papier zu sparen, können Sie die Kasse so einstellen, dass es Journale mit komprimierten Nummern und Zeichen druckt. Um den komprimierten Journal­druck einzustellen, drücken Sie die [PAPER SAVING]-Taste, wenn die Kasse mit Journaldruck programmiert wurde.
21.01.2015 18:00 REG 000027
BAR
∕60.00
Um den Journaldruck fortzusetzen, drücken Sie die [PAPER SAVING]-Taste noch einmal.
∕10.00 ∕20.00 ∕30.00
75
Erweiterte Funktionen
HINWEIS
Elektronisches Journal
Die Registrierkasse speichert die täglichen Transaktionen im Speicher und Sie
könnendieTransaktionenaneinemspezischenDatumaufrufen.
 Ein Geschäftsjournal eines bestimmten Datums aufrufen
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Stellen Sie den Modusschalter auf
die X-Position und drücken Sie die
B< und p-Tasten.
2 Geben Sie das Datum ein, das Sie
aufrufen möchten, in der Reihen­folge TT/MM/JJ und drücken Sie die p-Taste. Das Beispiel auf der rechten Seite ist der 21. Januar
2015. Wenn Sie alle Umsatzdaten aus der Vergangenheit erhalten möchten, drücken Sie einfach die p-Tas­te, ohne das Datum einzugeben.
3 Wenn Sie eine bestimmte Trans-
aktion aufrufen möchten, geben Sie die fortlaufende Nummer der Transaktion ein. Wenn nicht, drücken Sie die p-Taste. Das Register druckt Transaktionen des
spezischenDatumsaus.
B<p
2Z?ZZB p
p
21.01.2015 15:30 X
000025
0058 EJ
21.01.2015 13:15 P
01 000020
21.01.2015 13:18 X 000021 0000 TAGESBERICHT
21.01.2015 14:42 REG 000015 WG01 WG02 WG03 BAR
21.01.2015 15:25 X
000024
0000 TAGESBERICHT
21.01.2015 15:30 X
000025
0058 EJ
X
X
∕1.00 ∕2.00 ∕3.00
∕6.00
X
X
 Die Daten des Geschäftsjournals löschen
Führen Sie oben stehende Vorgänge im Z-Modus aus.
Um die elektronischen Journaldaten auf einer SD-Karte zu speichern, folgen Sie zuerst „Ver­kaufsdaten und Daten des elektronischen Journals auf einer SD-Karte speichern“ (Seite 78).
76
Erweiterte Funktionen
Eine SD-Karte verwenden
Eine SD-Karte einlegen
Wichtig
• Setzen Sie die SD-Karte in die Richtung ein, so dass das Schild auf der Karte nach oben schaut.
• Um die SD-Karte zu entfernen, stellen Sie den Modusschalter aus und drücken Sie die Karte leicht hinein. Wenn die Karte herausrutscht, ziehen Sie sie heraus.
1 Öffnen Sie die Abdeckung des SD-Kartenfachs.
Erweiterte Funktionen
2 Stecken Sie die SD-Karte ganz in den SD-Karten-
schlitz hinein. Der diagonal abgeschnittene Teil sollte die obere rechte Ecke sein.
77
Erweiterte Funktionen
Daten auf der SD-Karte speichern oder von der SD-Karte wieder aufrufen
 Verkaufsdaten und Daten des elektronischen Journals auf einer SD-Karte spei-
chern
Sie können X, Z oder Daten des elektronischen Journals auf einer SD-Karte speichern.
Schritt Betrieb
1 Stellen Sie den Modusschalter auf die PGM-Position und
drücken Sie die Z und o-Tasten.
2 Geben Sie Z?>?? mit der Zehnertastatur ein
und drücken Sie dann die o-Taste.
3 Geben Sie Z , X oder C-Taste ein, je nach den Spei-
cherdaten und drücken Sie dann die p-Taste.
0: Wird nicht auf SD-Karte gespeichert
Z: Für X-Bericht X: Für Z-Bericht C: Für X und Z-Berichte
4 Geben Sie den Bericht an, den Sie speichern möchten.
Nach der Ausgabe werden die ausgewählten Daten auf der SD-Karte gespeichert.
• Täglicher Z-Bericht
• Periodischer X-Bericht
• Periodischer Z-Bericht
• PLU X-Bericht
• PLU Z-Bericht
Zo
Z?>??o
Z ,X oder C p
 Einstellungen der Registrierkasse sichern
Sie können eine Sicherungskopie der eingestellten Daten, die Sie auf einer SD-Karte programmiert haben, erstellen.
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Während sich der Modusschalter
aufderPGM-Positionbendet,drü­cken Sie die M und o-Tas­ten.
2 Geben Sie VZZV-Tasten
der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die o-Taste.
3 Drücken Sie die p-Taste. Nach
eine Weile, druckt die Registrierkas­se „Data Backup Normal End“.
78
Mo
VZZVo
p
21.01.2015 17:15 P
07 000010
---------
SD Data Backup Normal End
------------------------
(4114)
---------
Erweiterte Funktionen
 Gesicherte Programmdaten von der SD-Karte wiederherstellen
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Während sich der Modusschalter
aufderPGM-Positionbendet,drü­cken Sie die M und o-Tas­ten.
2 Geben Sie die VZ?V
-Tasten der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die o-Taste.
3 Drücken Sie die p-Taste. Nach
eine Weile, druckt die Registrierkas­se „Date Restore Normal End“.
Mo
VZ?Vo
p
21.01.2015 17:18 P
07 000011
---------
SD Data Restore Normal End
------------------------
Eine SD-Karte formatieren (Vorbereiten für den Betrieb)
Schritt Betrieb Ausdruck
1 Während sich der Modusschalter
aufderPGM-Positionbendet,drü­cken Sie die M und o-Tas­ten.
2 Geben Sie die XZZ?
-Tasten der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann die o-Taste.
3 Drücken Sie die p-Taste. Nach
eine Weile, druckt die Registrierkas­se „Format Normal End“.
Mo
XZZ?o
p
21.01.2015 17:18 P
07 000011
---------
SD Format Normal End
------------------------
(4104)
(2110)
---------
Erweiterte Funktionen
---------
79
Erweiterte Funktionen
Rechnermodus
Die Registrierkasse als Rechner verwenden
Durch die Verwendung der a, s, d, f, y, . und p-Tasten, kön­nen Sie die Registrierkasse als Rechner verwenden. Sie können den Rechner auch während der Registrierung verwenden.
Beispiel 1 Beispielberechnung Betrieb Display
5 + 3 – 2 =
(23 – 56) x 78 =
12 Prozent auf 1500
BaCsXp
=
&
XCsBNdM<p
=
−2574
ZB??dZX:
180
80
WG01 WG02 WG03
Erweiterte Funktionen
Beispiel 2
Beispielbetrieb
Warengr. 01 €12,50
Artikel
Gesamtsumme €36,75 Anzahl der Kunden 3 Zahlung pro Person Bar €12,25
Schritt Betrieb Ausdruck
Warengr. 02 €9,50 Warengr. 03 €14,75
Drei Kunden haben Artikel in Höhe von €36,75 konsumiert und die Kunden möchten die Rechnung aufteilen.
1 Registrieren Sie im REG-Modus die
Artikel. Display zeigt den Gesamtbetrag an.
2 Drehen Sie den Modusschalter auf
die CAL-Position und drücken Sie die .-Taste, um den Gesamtbe­trag aufzurufen.
3 Teilen Sie den Gesamtbetrag durch
Drei. Das Display zeigt den Betrag für jeden Kunden an.
4 Drehen Sie den Modusschalter auf
die REG Position und schließen Sie die Transaktion ab, indem Sie die Belastung pro Kunden aufrufen.
<Modusschalter: REG>
ZXB?a >B?s ZVMBd
<Modusschalter: CAL>
.
fCp
<Modusschalter: REG>
.p .p .p
21.01.2015 18:25 REG 000029
∕12.50
∕9.50
∕14.75
TOTAL BAR BAR BAR RÜCKGELD
∕36.75
∕12.25 ∕12.25 ∕12.25
∕0.00
Erweiterte Funktionen
81
Erweiterte Funktionen
Spezikationen
Eingabe 10er-Tasten-System; Pufferspeicher 8 Tasten (2-Tasten umdrehen) Hauptanzeige 20 Zeichen x 1 Linie
10-stellige numerische Zeichen x 1 Linie
Kundenanzeige Menge 8 Stellen (Nullunterdrückung) Drucker
Beleg/Journal Thermisches alphanumerisches System 24 Ziffern, Beleg Ein-/Aus-Taste Papierrolle 58 (W) x 80 (D) mm Papiereinzug Beleg oder Bericht Druckgeschwindigkeit 10 Linien/Sekunde max.
Listenkapazität
Betrag 99999999 Menge 9999,999 Angebotener Betrag 9999999999 Prozent 99,99 Steuersatz 9999,9999 Nummern 9999999999
Chronologische Daten
Datum-Druck Der automatische Datenaufdruck auf dem Beleg oder dem Journal, automati-
scher Kalender
Uhrzeit-Druck Der automatische Aufdruck der Uhrzeit auf dem Beleg oder dem Journal,
24-Stunden-System
Alarm Tastenanschlagton, Fehleralarm Speicherschutzbatterien Die effektive Lebensdauer der Speicherschutzbatterien (zwei neue AA-Mang-
an-Batterien) beträgt etwa ein Jahr ab der Installation in der Maschine.
Stromversorgung/Stromverbrauch Siehe Typenschild. Betriebstemperatur 0˚Cbis40˚C Feuchtigkeit 10 bis 90% Abmessungen 180 mm (H) × 410 mm (B) × 450 mm (T) mit mittelgroßer Schublade.
167 mm (H) × 326 mm (B) × 345 mm (T) mit kleiner Schublade.
Gewicht 7,3 kg mit mittelgroßer Schublade, 3,3 kg mit kleiner Schublade. Zubehör Papierrolle, Modusschlüssel, Schubladenschlüssel, Geldschein-Klemmplatte,
Kurzanleitung
* Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
82
Anhang
Zeichencode.........................................................................................................84
Fehlercode ...........................................................................................................85
Anhang
83
Anhang
Zeichencode
Chara Code Chara Code Chara Code Chara Code Chara CodeChara CodeChara Code
Chara Code Chara Code Chara Code Chara Code Chara CodeChara CodeChara Code
84
Anhang
Fehlercode
Fehlercode Anleitungen auf dem Display Ursache Lösung
E001 Falscher Modus Modusschalter-Position wurde vor
der Fertigstellung geändert.
E008 Bedien. anmelden Registrierung ohne eine Bediener-
nummer einzugeben. E010 DRUCKARM SCHLIESSEN Walzenarm ist nicht geschlossen. Schließen Sie den Walzenarm fest. E014 KEIN PAPIER Es gibt kein Papier. Papier einlegen. E029 Mitten in der Rückgeldrech-
nung E046 REG Puffer voll Register-Puffer ist voll. Schließen Sie die Transaktion ab. E081 EJ VOLL Elektronisches Journal ist voll Rückstellbericht (Z) oder elektroni-
E090 SUMMEN IM SPEICHER Gesamtsumme wird am Ende des
E100 SD einsetzen Es wurde keine SD-Karte eingelegt. Eine SD-Karte einlegen. E101 Falsches Format SD-Karte wurde nicht korrekt forma-
E102 Datei nicht gef. Es gibt keine entsprechende Datei
E103 SD KARTE VOLL Es gibt keinen Platz auf der SD-Kar-
E104 Schreibschutz Schalter
prüfen E109 SD-Karten-Fehler Ende (SD
CARD Error End) E139 Negativer Abschl. nicht
erlaubt
Artekelregistrierung ist während Teilausschreibung untersagt.
Tages nicht gelöscht.
tiert.
auf der SD-Karte.
te. Schreibschutz Schalter der SD-Karte
ist eingeschaltet. SD-Karten-Fehler SD-Karte formatieren oder ersetzen.
Das Ergebnis der Transaktion ist im Minus.
Stellen Sie den Modusschalter zurück auf die ursprüngliche Einstel­lung und schließen Sie den Vorgang ab.
Geben Sie eine Bedienernummer ein.
Schließen Sie die Transaktion ab.
sches Journal drucken. Rückstellbericht (Z) erstellen.
SD-Karte formatieren.
Erstellen Sie die Datei auf der SD-Karte.
Erstellen Sie Platz auf der SD-Karte.
Stellen Sie den Schreibschutz-Schal­ter aus.
Registrieren Sie richtig.
Anhang
85
©2015 CASIO Europe GmbH
D-22848 Norderstedt, Casio-Platz 1
www.casio-europe.com
E-Mail: kassen-hotline@casio.de
M1815
Loading...