Casio QV-5700 User Manual [de]

Digitalkamera
QV-5700
Bedienungsanleitung
G
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl dieser neuen Digitalkamera von CASIO. Um alle Funktionen Ihrer neuen Digitalkamera von CASIO vollständige nutzen zu können, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, und bewahren Sie sie danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
K822PCM1DMX

EINFÜHRUNG

EINFÜHRUNG

Inhalt

2 EINFÜHRUNG
Schnellanleitung........................................................... 6
Vorbereitungen 6 Aufnehmen von Bildern 7 Betrachten (Wiedergabe) eines Bildes 8 Löschung eines Bildes 9
Merkmale.....................................................................11
Bildaufnahme-Modi 13
Vorsichtshinweise ...................................................... 14
Allgemeine Vorsichtshinweise 14 Betriebsbedingungen 15 Kondensationsbildung 15 Vorsichtshinweise zum Objektiv 16 Hinweise zur Hintergrundleuchte der Kamera 16
17 ERSTE ORIENTIERUNG
Allgemeine Hinweise.................................................. 17
Vorderseite 17 Rückseite 18 Seite 19 Unterseite 19 Geöffnete Abdeckung der Anschlusstafel 19
Modusregler ............................................................... 20
Verwendung der Steuertaste ..................................... 21
Anzeigen am Monitor-Bildschirm............................... 22
REC-Modus 22 PLAY-Modus 23 Änderung des Inhalts des Monitorbildschirms 24
Anzeigedisplay ........................................................... 24
Betriebsanzeigelampe ............................................... 25
Betriebs/Kartenzugriffsleuchte 25 Blitzladeleuchte 26 AF-Hilfsleuchte/Selbstauslöserleuchte 26
Verwendung der mitgelieferten Zubehörteile ............ 27
Befestigung der Halsgurtes 27 Einstellen der Länge des Halsgurtes 27 Verwendung des Objektivdeckels 28
Stromversorgung........................................................ 29
Einlegen der Batterien 29 Hinweise zur Handhabung der Batterien 32 Batteriezustandsanzeige 33 Verwendung mit Netzstrom 33 Ein- und Ausschalten der Kamera 35 Energiespar-Einstellungen 35
Speicherkarten ........................................................... 37
Einsetzen einer Speicherkarte in die Kamera 37 Herausnehmen der Speicherkarte aus der Kamera 38 Formatieren einer Speicherkarte 39 Vorsichtshinweise zur Speicherkarte 40 Vorsichtshinweise zum IBM Microdrive 40
Menübildschirme ........................................................ 42
Eingabe des gegenwärtigen Datums und der Uhrzeit...
Einstellen des Datums und der Uhrzeit 43 Wahl des Datumsformats 44
43
2
EINFÜHRUNG
45 GRUNDLEGENDE SCHRITTE ZUR
AUFZEICHNUNG VON BILDERN
Verwendung des vollautomatischen Modus (Full Auto) ...
Vorsichtshinweise zum Aufzeichnen 47 Scharfeinstellung 47 Hinweise zur Auto Focus-Funktion 48 Aufzeichnen von Bildern bei niedriger Batteriespannung Hinweise zum Monitor-Bildschirm des REC-Modus 49
Verwendung des optischen Zooms ........................... 49
Verwendung des Suchers für die Aufnahme ............. 51
Verwendung des Selbstauslösers ............................. 52
Feststellung der Orientierung der Kamera ................ 53
54 WEITERE AUFNAHMEFUNKTIONEN
Aufnahme eines einzelnen Bildes (1-Bild) ................ 54
Vorschau des zuletzt aufgezeichneten Bildes 54 Löschen des letzen im REC-Modus aufgezeichneten Bildes
Verwendung des Blitzlichts........................................ 55
Verwendung des Blitzlichts 55 Anzeigen für Blitzlicht-Betriebszustand 56 Einstellen der Blitzlicht-Intensität 57 Änderung der Synchronisationsgeschwindigkeit 57 Wahl eine Blitzsynchronisierungseinstellung 58 Vorsichtshinweise zur Verwendung des Blitzlichts 60
Wahl des Fokussier-Modus ....................................... 61
Verwendung der automatischen Scharfeinstellung
(Auto Focus) (Multibereich-AF) 62
45
Verwendung des Spot-Auto-Fokus-Modus 63 Verwendung des Manual Focus-Modus 64 Verwendung des Unendlich-Modus 65 Verwendung des Makro-Modus 65 Verwendung der Schärfenspeicherung 66 Erweiterung des Fokussierbereichs 67 Warnindikator für Kameraverwackelung 67
48
Wahl des Messmodus................................................ 68
Wahl des Weißabgleichs............................................ 69
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs 70
Verwendung der AE-Verriegelung ............................. 71
Belichtungskompensation .......................................... 72
Verwendung des Histogramms.................................. 74
Verwendung des Digitalzooms .................................. 75
Sofortiges Setup unter Verwendung des
Best-Shot-Modus ....................................................... 76
Kopieren einer Szene von der CD-ROM-Best-Shot-
Bibliothek 77
55
Registrieren von eigenen Szenen-Setups 80 Spezifizieren der Position für die Szenen des
Best-Shot-Modus 81
Spezifizieren des Belichtungsmodus......................... 82
Vollautomatischer Modus (Full Auto) 82 Programmierte Belichtungsautomatik (Program AE) 83 Belichtung mit Blendenvorwahl 84 Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl 85 Manuelle Belichtung 87
Verwendung des Serienaufnahmemodus ................. 88
3
EINFÜHRUNG
Verwendung des AEB-Modus
(Automatic Exposure Bracketing) .............................. 89
Konfigurieren der AEB-Modus-Einstellungen 89 Aufnehmen eines Bildes unter Verwendung von AEB 90
Panorama-Aufnahmen ............................................... 91
Filmaufnahmen .......................................................... 93
Kameraeinstellungen im REC-Modus ....................... 94
Spezifizieren der Bildqualität und Größe 94 Spezifizieren der Empfindlichkeit 96 Verstärken von gewissen Farben 96 Verwendung der Filter-Funktion 97 Spezifizieren der Farbsättigung 98 Spezifizieren des Kontrasts 98 Spezifizieren der Silhouettenschärfe 99 Ein- und Ausschalten des Bildschirmrasters 99 Einfügen eines Zeitstempels in ein Bild 100 Spezifizieren der Einschaltvoreingabewerte 101 Rückstellen der Kamera 102
Verwendung der Verschlussauslöser-Fernbedienung ...
Verwendung eines externen Blitzlichts.................... 104
Anforderungen an das externe Blitzlicht 104 Anbringen eines externen Blitzlichts 104
Anbringen eines Objektivvorsatzes, einer Nahlinse
oder eines Filters ..................................................... 106
Anbringen eines Objektivvorsatzes oder der Nahlinse 106 Verwendung eines Filters 108
109 WIEDERGABE
Grundlegende Bedienungsschritte für die Wiedergabe ...
103
109
Wiedergabe einer Filmsequenz................................110
Wiedergabe einer Panorama-Aufnahme .................. 111
Vergrößern des Wiedergabebilds.............................112
9-Bild-Gruppenanzeige .............................................113
Wahl einer spezifischen Abbildung in der
9-Bild-Gruppenanzeige 114
Anzeige des Histogramms und anderer
Bildinformationen ......................................................115
Verwendung der Dia-Show-Funktion........................117
Größenänderung eines Bildes ..................................118
119 LÖSCHEN VON ABBILDUNGEN
Löschen der angezeigten Abbildung ........................119
Löschen von gewählten Abbildungen...................... 120
Löschen aller Abbildungen in gewählten Ordnern....
Löschen aller ungeschützten Abbildungen.............. 122
123 BILDVERWALTUNG
Ordner und Dateien ................................................. 123
Ordner 123 Dateien 124
Schützen von Bildern gegen Löschen ..................... 125
Schützen von gewählten Abbildungen 125
4
121
EINFÜHRUNG
Schützen und Freigeben aller Abbildungen in
gewählten Ordnern 126
Schützen und Freigeben aller Abbildungen 127
Die DPOF-Funktion.................................................. 127
Eingabe von DPOF-Einstellungen für spezielle Bilder 128 Eingabe von DPOF-Einstellungen für spezielle Ordner Eingabe von DPOF-Einstellungen für alle Bilder einer
Speicherkarte 129
PRINT Image Matching II .......................................... 130
Exif Print ................................................................... 131
131 ANDERE EINSTELLUNGEN
Änderung der Menüsprache .................................... 132
Installieren eines unterschiedlichen Sprachensatzes 132
Ein- und Ausschalten des Bestätigungstons........... 136
137 ANSCHLUSS AN EINE EXTERNE
KOMPONENTE
Anschluss an ein Fernsehgerät ............................... 137
Wahl des Videosignal-Ausgangsmodus 138
Anschluss an einen Computer................................. 139
Installieren der auf der CD-ROM enthaltenen Applikationen Über die mitgelieferte CD-ROM 139 Anforderungen an das Computersystem 140 Installieren der Software von der CD-ROM in Windows Installieren der Software von der CD-ROM auf einem
Macintosh 143
129
139
141
Verwendung einer Speicherkarte zum Bilddatentransfer
Verwendung des HTML Kartenbrowser................... 154
159 REFERENZ
Kameramenüs .......................................................... 159
Moduseinstellungen ................................................. 161
Einstellungen des vollautomatischen Modus
(Full Auto) ................................................................. 163
Störungssuche ......................................................... 164
Technische Daten..................................................... 169
5
Installieren der Software 143 Übertragung von Dateien auf einen Computer 147
149
Speicherkarten-Daten 150 DCF-Protokoll 150 Dateistruktur der Speicherkarte 151 Von der Kamera unterstützte Bilddateien 152 Vorsichtshinweise zur Verwendung eine
Speicherkarte im Computer 153
Spezifizieren des Kartenbrowser-Typs 154 Aufrufen des Inhalts von Kartenbrowser-Dateien 156 Sichern von Kartenbrowser-Dateien 158
REC-Modus 159 PLAY-Modus 160
Einstellungen in jedem Modus 161 Antriebsmodus + Belichtungsmodus-Kombinationen 162
Menüeinstellungen 163 Nicht-Menüeinstellungen 163
Mitteilungen 167
EINFÜHRUNG

Schnellanleitung

Vorbereitungen

1
Die Batterien einlegen.
12 3
Die gegenwärtige Uhrzeit und das Datum eingeben.
(Seite 29)
Die Speicherkarte einsetzen.
12
3
6
2
(Seite 37)
3
(Seite 43)
EINFÜHRUNG
Aufnehmen von Bildern (Seite 45)
1
Den Objektivdeckel von dem Objektiv abnehmen.
2
Richten Sie den Belich­tungsmodusregler mit (vollautomatischer Modus) aus.
3
Richten Sie den Belich­tungsmodusregler mit (1-Bild) aus.
Verwenden Sie den Dioptrienregler, um die Ansicht durch den Sucher an ihre Sehschärfe anzupassen (Seite 51).
5
Die Kamera auf das Motiv richten, den Bildausschnitt am Monitor-Bildschirm wählen, dann den Auslöserknopf die halbe Distanz nach unten drücken, um das Bild zu fokussieren.
4
Richten Sie den Strom/Funktionsschalter mit der Position aus.
6
Nachdem Sie bestätigt haben, dass der Betrieb der Scharfeinstellauto­matik beendet ist (die Betriebsleuch­te leuchtet grün), zum Aufnehmen des Bilds den Verschlussaus-löser ganz nach unten drücken.
7
EINFÜHRUNG
Betrachten (Wiedergabe) eines Bildes (Seite 109)
1
Richten Sie den Strom/Funktionsschalter mit der Position aus.
2
Bewegen Sie die Steuertaste nach links oder rechts, um am Monitorbildschirm durch die gespeicherten Bilder zu scrollen.
8
EINFÜHRUNG
Löschung eines Bildes (Seite 119)
4
Doppelt sicher-stellen, dass Sie das gewählte Bild wirklich löschen möchten.
Durch Drücken von AE-L kann der Löschvorgang abgebrochen werden.
3
Die AE-L -Taste drücken.
1
Richten Sie den Strom/Funktionsschalter mit der Position aus.
9
2
Bewegen Sie die Steuertaste nach links oder rechts, um durch die gespeicherten Bilder zu scrollen und das zu löschenden Bild anzuzeigen.
5
Bewegen Sie die Steuertaste nach oben oder unten, um Ja zu wählen, und klicken Sie danach auf die Steuertaste.
EINFÜHRUNG
• Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankün­digung vorbehalten.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Ver­antwortung für irgendwelche Schäden oder Verluste, die auf die Verwendung dieser Anleitung zurückzuführen sind.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Ver­antwortung für irgendwelche Verluste oder Ansprüche drit­ter Parteien, die auf die Verwendung der QV-5700 zurück­zuführen sind.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. kann nicht verantwort­lich gehalten werden für irgend welche Schäden oder Ver­luste, die Sie oder dritte Parteien auf Grund der Verwen­dung von Photo Loader, Photohands und/oder Panorama Editor erleiden.
• Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Ver­antwortung für irgendwelche Schäden oder Verluste, die auf das Löschen von Daten auf Grund von Fehlbetrieb, Re­paraturen bzw. Austausch des Akkus zurückzuführen sind. Fertigen Sie Schutzkopien aller wichtigen Daten auf einem anderen Medium an, um Datenverlusten vorzubeu­gen.
• CompactFlashTM und das -Logo sind eingetragene Wa­renzeichen der SanDisk Corporation.
• Windows, Internet Explorer und DirectX sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.
• Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple Computer, Inc.
• Acrobat und Acrobat Reader sind Warenzeichen von
Adobe Systems Incorporated.
• Der USB-Treiber (Massenspeicher) verwendet Software der Phoenix Technologies Ltd. Compatibility Software Copyright C 1997 Phoenix Technologies Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
• Andere in dieser Anleitung verwendete Firmen-, Produkt­oder Dienstleistungsnamen können ebenfalls Warenzei­chen oder Dienstleistungszeichen anderer sein.
• Photo Loader, Photohands und Panorama Editor sind das Eigentum der CASIO COMPUTER CO., LTD. Ausgenom­men wie oben angegeben, gehören alle Urheberrechte und anderen einschlägigen Rechte zu diesen Applikationen der CASIO COMPUTER CO., LTD.
10
EINFÜHRUNG

Merkmale

• CCD-Bildwandler mit einer hohen Auflösung von 5,0 Megapixel (insgesamt 5,36 Millionen Pixel) Nehmen Sie Bilder auf, die alles von delikaten Hautfarben bis zu den feinsten Details von Naturszenen einfangen.
• Canon Objektiv mit großer Blende von F2,0 Sorgt für hohen Kontrast und fängt auch die delikatesten Nuancen ein.
• Der erste Digital-Soft-Fokus in der Welt Erstellt verblüffende Effekte bei Portrait- und Blumenauf­nahmen.
• Echtzeit-Histogramm Erhalten Sie schnell und einfach die gewünschte Belich­tung, auch unter schwierigen Beleuchtungsbedingungen.
• Einfach zu verstehende Steuertafel Blende, Verschlusszeit, Fokus und andere Einstellungen können auf einen Blick abgelesen werden, auch wenn der Monitorbildschirm ausgeschaltet ist.
• Bedienung mit zwei Reglern Ein Paar von Reglern hilft Ihnen, um die Antriebsmodus­und Belichtungsmoduseinstellungen schnell und einfach durchzuführen.
• AF-Hilfsleuchte Verbessert die Genauigkeit des Auto-Fokus, wenn Sie Auf­nahmen unter schlechten Beleuchtungsverhältnissen aus­führen.
• Multibereich-AF Hilft mit, unscharfe Bereiche in einem Bild zu vermeiden.
• Erweiterung des Fokussierbereichs Erleichtert die gewünschte Scharfeinstellung.
• Bildvorschau Gewähr leistet sofortige Vorschau des gerade aufgenom­menen Bildes.
• 1,8-Zoll Monitorbildschirm mit blendfreiem TFT-LC­Farbdisplay (HAST)
• Stufenloses 9,6-fach Digitalzoom 3-fach Digitalzoom, 3,2-fach Digitalzoom
• Anschlussmöglichkeit für externes Blitzlichtgerät
• Bildspeicherung auf Speicherkarte Unterstützt CompactFlash-Karten (CF TYPE I/II) und den IBM Microdrive
• Digitale Ausdruckformat-Reihenfolge (DPOF) Abbildungen lassen sich problemlos in der gewünschten Reihenfolge ausdrucken, wenn ein mit DPOF kompatibler Drucker verwendet wird. Die DPOF-Funktion kann auch zum Spezifizieren von Abbildungen und Mengen zum Aus­drucken durch professionelle Print-Dienstleister verwendet werden.
11
EINFÜHRUNG
• Kompatibel mix PRINT Image Matching II Die Bilder schließen PRINT Image Matching II Daten (Moduseinstellung und andere Kameraeinstellinformationen) ein. Ein Drucker, der PRINT Image Matching II unterstützt, liest diese Daten und stellt das auszudruckende Bild entspre­chend ein, sodass Ihre Bilder genau so aussehen, wie Sie sich diese bei der Aufnahme vorgestellt haben.
• DCF-Datenspeicherung Das DCF-Datenspeicherprotokoll (Design rule for Camera File system = Design-Richtlinien für Kameradaten-Syste­me) gewährleistet Kompatibilität zwischen und Druckern und anderen Digitalkameras.
• VIDEO OUT-Anschlussklemme Zum Anschließen Ihres Fernsehgeräts, um Abbildungen auf einem größeren Bildschirm betrachten zu können.
• USB-Kompatibilität Zum Anschluss eines Computers für schnellen und pro­blemlosen Bilddatenaustausch.
• Bildverwaltung mit Manipulationssoftware Die QV-5700 wird it einer CD-ROM geliefert, die nützliche Software enthält: Photo Loader für die Übertragung von Bildern auf Ihren Computer, Photohands* für die Bearbei­tung und das Ausdrucken von Bildern, und Panorama Edi­tor* für das Zusammenfügen von Bildern zu Panoramen.
Andere mitgelieferte .....
* Nur Windows-Version.
12
EINFÜHRUNG

Bildaufnahme-Modi

Best-Shot-Modus
Seite 76
Auto Exposure Bracketing (AEB)
Gestattet die automatische Aufnahme von mehreren Bildern mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen.
Seite 89
Panoramamodus
Fügen Sie mehrere Bilder zu einem umfassenden Panorama zusammen.
Seite 91
Film-Modus
Seite 93
Fünf Fokussiermodi
Multibereich-AF, Spot-AF, Manuell, Unendlich, Makro
Seiten 62 bis 65
Drei Belichtungsmessmodi
Mehrfachmuster, Mittenbetonung, Punktmessung
Seite 68
Fünf Belichtungsmodi
Vollautomatischer Modus, programmierte Belichtungs­automatik, Belichtung mit Blendenvorwahl, Belichtung mit Verschlusszeitenvorwahl, manuelle Belichtung
Seiten 82 bis 87
13
EINFÜHRUNG

Vorsichtshinweise

Allgemeine Vorsichtshinweise

Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden wichtigen Vor­sichtsmaßnahmen, wenn Sie die QV-5700 verwenden.
Die in dieser Anleitung verwendeten Ausdrücke “diese Ka­mera” und “die Kamera” beziehen sich auf die Digitalkamera CASIO QV-5700.
• Niemals versuchen, Bilder aufzunehmen oder das einge­baute Display zu verwenden, während Sie ein Fahrzeug steuern oder während Sie gehen, da dies ein erhöhtes Un­fallrisiko darstellt.
• Niemals versuchen, das Kameragehäuse zu öffnen oder Reparaturen selbst durchzuführen. Beim Berühren der unter hoher Spannung stehenden Innenteile besteht Stromschlaggefahr. Wartung und Reparaturen sind einer autorisierten CASIO-Kundendienstwerkstatt zu überlassen.
• Niemals das Blitzlicht in Richtung eines Fahrzeuglenkers auslösen, da dies den Fahrer blenden und einen Unfall verursachen kann.
• Niemals das Blitzlicht auslösen, wenn es sich nahe an den Augen einer Person befindet. Bei zu geringer Entfernung kann die hohe Leuchtstärke des Blitzlichts Sehschäden verursachen, besonders bei Kleinkindern. Bei Verwendung des Blitzlichts muss sich die Kamera mindestens einen Meter von den Augen der Person entfernt befinden.
• Die Kamera vor Wasser und anderen Flüssigkeiten schüt­zen, und darauf achten, dass die Kamera nicht nass wird. Feuchtigkeit kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr füh­ren. Die Kamera niemals im Freien bei Regen oder Schnee, in Meeresnähe oder am Strand, im Badezimmer usw. verwenden.
• Wenn ein Fremdkörper oder Wasser in die Kamera gelan­gen sollte, sofort die Stromversorgung ausschalten, das Netzgerät aus der Wandsteckdose ziehen und den Verkaufshändler bzw. eine CASIO-Kundendienstwerkstatt zu Rate ziehen. Wenn die Kamera unter diesen Bedingun­gen weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
• Im Fall von Rauchbildung oder dem Auftreten von unge­wöhnlichen Gerüchen an der Kamera sofort die Stromver­sorgung ausschalten und das Netzgerät aus der Wand­steckdose ziehen. Wenn die Kamera unter diesen Bedin­gungen weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr. Nachdem kein Rauch mehr austritt, die Kamera einer CASIO-Kundendienstwerkstatt zwecks Reparatur übergeben. Niemals versuchen, den Schaden selbst zu beheben.
• Mindestens einmal jährlich das Netzgerät aus der Wand­steckdose ziehen und die Steckerkontakte sowie deren Umgebung reinigen. Eine Ansammlung von Staub an den Steckerklemmen stellt eine Feuersgefahr dar.
14
EINFÜHRUNG
• Bei einer Beschädigung des Kameragehäuses durch Fal­lenlassen oder unsachgemäße Behandlung sofort die Stromversorgung ausschalten, das Netzgerät aus der Wandsteckdose ziehen und eine CASIO-Kundendienst­werkstatt zu Rate ziehen.
• Die Kamera niemals in einem Flugzeug oder in anderen Bereichen verwenden, in denen dies verboten ist. Bei Nichtbeachtung kann dies einen Unfall verursachen.
• Eine Beschädigung oder Funktionsstörung dieser Kamera kann dazu führen, dass die im Speicher enthaltenen Bild­daten gelöscht werden. Aus diesem Grund stets eine Sicherungskopie anfertigen, indem die Daten in den Spei­cher eines PC übertragen werden.
• Während Bilder aufgenommen werden, niemals den Deckel des Batteriefachs öffnen, das Netzgerät von der Kamera abziehen oder aus der Wandsteckdose ziehen. Wenn dies nicht beachtet wird, ist nicht nur ein Speichern des Bildes unmöglich, sondern es können auch andere, bereits im Speicher enthaltene Bilddaten verfälscht werden.

Betriebsbedingungen

• Diese Kamera ist für den Betrieb innerhalb eines Temperaturbereichs von 0°C bis 40°C ausgelegt.
• Die Kamera nicht in den nachfolgenden aufgeführten Be­reichen verwenden oder aufbewahren: — Bereiche mit direkter Sonneneinstrahlung. — Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit und Staub-
entwicklung.
— In der Nähe von Klimaanlagen, Heizgeräten und ande-
ren Stellen, die starken Temperaturschwankungen un­terworfen sind.
— Im Innern eines geschlossenen Fahrzeugs, insbeson-
dere beim Parken in praller Sonne.
— Bereiche mit starken Vibrationen.

Kondensationsbildung

• Falls die Kamera an einem kalten Tag in einen warmen Raum gebracht oder einem plötzlichen Temperaturwech­sel ausgesetzt wird, kann sich an der Außenseite oder an Innenteilen Kondensation bildet. Dies kann eine Funktions­störung der Kamera verursachen; aus diesem Grund sind Umgebungsbedingungen, die Kondensationsbildung ver­ursachen, möglichst zu vermeiden.
• Um Kondensationsbildung zu vermeiden, ist die Kamera in einen Plastikbeutel einzulegen, bevor sie an einen sehr viel wärmeren oder kälteren Ort gebracht wird. Die Kamera im Plastikbeutel belassen, bis sich die darin befindliche Luft der Umgebungstemperatur angepasst hat.
15
EINFÜHRUNG

Vorsichtshinweise zum Objektiv

• Fingerabdrücke, Staub und jede andere Verschmutzung verhindert eine korrekte Aufzeichnung der Bilder. Niemals das Objektiv mit bloßen Händen berühren. Staubpartikel auf dem Objektiv können mit Hilfe einer Blasebürste oder durch Pusten entfernt werden. Danach die Oberfläche des Objektivs mit einem weichen Objektiv-Reinigungstuch ab­wischen.
• Das Objektiv dieser Kamera wird beim Einschalten der Stromversorgung aus dem Gehäuse herausgeschoben, und beim Ausschalten wieder eingezogen. Darauf achten, dass das Objektiv vor Schlägen und Stößen geschützt wird; niemals die Kamera so hinlegen, dass das Objektiv auf der Tischplatte usw. ruht. Unbedingt den Objektiv­deckel entfernen, bevor die Kamera eingeschaltet wird.
• Falls Sie den Strom/Funktionsschalter auf die Position stellen, während sich der Objektivdeckel am Objektiv be­findet, erscheint die Meldung “LENS CAP” am Display und die Stromversorgung der Kamera wird automatisch ausge­schaltet. Falls dies eintritt, entfernen Sie den Objektiv­deckel und versuchen Sie es danach nochmals.
• Niemals bei ausgefahrenem Objektiv die Batterien der Ka­mera herausnehmen oder das Netzgerät abziehen. Dies bewirkt, dass das Objektiv in herausgezogener Stellung verbleibt, was das Risiko einer Beschädigung des Objek­tivs erhöht.
Hinweise zur Hintergrundleuchte der Ka­mera
• Die Kamera ist mit einer Fluoreszenz-Lichtquelle ausge­stattet, die als Hintergrundleuchte für die Flüssigkristallan­zeige (LCD) dient.
• Die normale Lebensdauer der Hintergrundleuchte beträgt ungefähr sechs Jahre, wenn die Kamera etwa zwei Stun­den pro Tag verwendet wird.
• Wenn das LCD-Bild ungewöhnlich dunkel erscheint, die Kamera zu Ihrem Verkaufshändler bzw. einer CASIO­Kundendienstwerkstatt bringen, um die Lichtquelle aus­wechseln zu lassen. Dieser Austausch wird dem Kunden in Rechnung gestellt.
• Bei sehr niedrigen Temperatur kann eine etwas längere Zeit erforderlich sein, bis die Hintergrundleuchte normal funktioniert, oder es können rötliche Streifen im Display er­scheinen. Dies ist jedoch keine Funktionsstörung; bei hö­heren Temperaturen ist wieder ein normaler Betrieb mög­lich.
16

ERSTE ORIENTIERUNG

ERSTE ORIENTIERUNG
Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen, die vor der ersten Verwendung der Kamera durchgelesen werden müssen.

Allgemeine Hinweise

Die nachfolgenden Abbildungen enthalten die Bezeichnungen aller Bedienungselemente, wie zum Beispiel, Tasten und Schalter, dieser Kamera.

Vorderseite

Auslöserknopf
(Seite 45)
Strom/ Funktionsschalter
(Seiten 35, 45)
Wahlregler
Blitzlicht
(Seite 55)
Belichtungssensor
(Seite 60)
Anzeigedisplay
(Seite 24)
Objektiv
(Seite 16)
17
Sucher
(Seite 51)
AF-Hilfsleuchte/ Selbstauslöserleuchte
(Seite 26)
Abdeckung der Anschlussbuchsen
(Seite 19)
ERSTE ORIENTIERUNG

Rückseite

Blitzladeleuchte
(Seite 26)
Betriebs/Karten­zugriffsleuchte
(Seite 25)
- (Lichtmessungs-
modus) Taste
(Seite 68)
WB- (Weißabgleich) Taste
(Seite 69)
FOCUS­(Fokussiermodus) Taste
(Seite 61)
AE-L - (AE-Verriegelung/ Löschung) Taste
(Seiten 55, 71, 119)
MENU-Taste
(Seite 42)
Monitor-Bildschirm
(Seite 22)
18
-Taste (Selbstauslöser)
(Seite 52)
-Taste (Flash-Memory/Ordner)
(Seite 55)
Zoom-Schiebeschalter (Vergrößerung/Neun Bilder)
(Seiten 49, 75, 112, 113)
Steuertaste
PREVIEW-Taste
(Seite 54)
DISP-Taste
(Seite 24)
ERSTE ORIENTIERUNG

Seite Unterseite

DIGITAL-Anschluss
(Seite 103)
VIDEO OUT-Anschluss
(Seite 137)
USB-Anschlussbuchse
(Seite 139)
Dioptrieregler
(Seite 51)
Bohrung für Stativschraube
Batteriefachdeckel­verriegelung
(Seite 29)
DC IN 6V-Anschluss
(Seite 33)
Synchronbuchse für externes Blitzlicht
(Seite 104)
Deckel des Speicher­Kartenschlitzes
(Seiten 37, 38)
Batteriefachdeckel
(Seite 29)

Geöffnete Abdeckung der Anschlusstafel

Verriegelung des Kartenschlitzdeckels
(Seiten 37, 38)
19
ERSTE ORIENTIERUNG

Modusregler

Antriebsmodusregler
Belichtungsmodusregler
Antriebsmodusregler
AEB AEB (Auto Exposure Bracketing) Seite 89
Serienaufnahme Seite 88 1-Bild-Aufnahme Seite 54 Movie-Aufnahme Seite 93 Panoramaaufnahme Seite 91
Belichtungsmodusregler
M
M-Modus (manueller Belichtungsmodus) S-Modus (Belichtungsautomatik mit
S
Verschlusszeitenvorrang) A-Modus (Belichtungsautomatik mit
A
Blendenvorrang) P-Modus (programmierte
P
Belichtungsautomatik) Vollautomatischer Modus Seite 82 Best-Shot-Modus Seite 76
20
Seite 87
Seite 85
Seite 84
Seite 83
ERSTE ORIENTIERUNG

Verwendung der Steuertaste

Steuertaste
Die Steuertaste wird für die Wahl der Menüposten und die Ausführung der Funktionen verwendet. Nachfolgend sind die Ausdrücke beschrieben, die in dieser Anleitung für die Operationen der Steuertaste verwendet werden.
Ausdruck Bewegen
Klicken
Verwenden Sie Ihren Daumen, um die Steuertaste
Bedeutung
nach oben, unten, links oder rechts zu schieben. Drücken Sie die Steuertaste gerade in der Mitte, bis ein Klickgeräusch vernommen werden kann, ähnlich wie zur Maus eines Computers.
21
ERSTE ORIENTIERUNG

Anzeigen am Monitor-Bildschirm

Nachfolgend werden die einzelnen Anzeigen und Symbole beschrieben, die am Monitor-Bildschirm erscheinen.
Belichtungsmodus-Indikator

REC-Modus

Messmodus-Indikator
Blendenwert Verschlusszeit
Bei Einstellung eines Belichtungs- oder Verschlusszeitenwerts, der außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, färbt sich die entsprechende Anzeige am Monitor-Bildschirm bernsteinfarben.
Fokussiermodus-Indikator
Multibereich-AF Spot-Auto-Fokus Manuelle Fokussierung Unendlich Makro
Multipattern-Lichtmessung Mittenbetonte Lichtmessung Punkt-Lichtmessung
Verwackelungs-anzeige
Belichtungsautomatik Verriegelungsindikator
Batteriekapazität
Fokussierrahmen
Schärfeneinstellung abgeschlossen: Grün
Schärfeneinstellung nicht möglich: Rot
Kein Speicherkartenalarm
Selbstauslöser
10 SEC, 2 SEC (10 Sekunden, 2 Sekunden)
Antriebsmodusindikator
EV-Wert
Datum und Uhrzeit
Das heutige Datum erscheint für etwa zwei Sekunden.
1-Bild Serienaufnahme AEB MOVIE PANORAMA
Bildformat
2560x1920 Pixel 2544x1696 Pixel 1600x1200 Pixel 1280x 960 Pixel
640x 480 Pixel
Bildauflösung
Bildinformationen
Filmaufnahmen: Aufnahmezeit (Sekunden)
Panorama: Anzahl der Abbildungen (P1 bis P10)
FINE (HOCH), NORMAL, ECONOMY, TIFF
M-Modus: Manueller Belichtungsmodus
S-Modus: Belichtungsautomatik mit Verschlusszeitenvorrang
A-Modus: Belichtungsautomatik mit Blendenvorrang
P-Modus: Programmierte Belichtungsautomatik
Vollautomatischer Modus Best-Shot-Modus
Speicherkapazität (verbleibende Anzahl der zu speichernden Abbildungen)
22
ERSTE ORIENTIERUNG
Blitzlicht-Modus-Indikator
Keine Auto
Blitzlicht eingeschaltet Blitzlicht ausgeschaltet Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
Die Blitzlichtanzeige weist darauf hin, dass das Blitzlicht ausgelöst wird (wenn die Blitzlicht­Automatik gewählt wurde).
Weißbalanceindikator
Tageslicht Schatten Glühlampe Neonlampe Manuell
Zoom-Ablaufbalken
Untere Hälfte bezeichnet das optische Zoom. Obere Hälfte bezeichnet das Digitalzoom.

PLAY-Modus

Bildschutz-Anzeige
Dateiname/ Dateinummer
Batteriezustandsanzeige
Ordnernummer
Dateinummer
Bildformat
Bildauf­lösung
Datum und Uhrzeit
23
ERSTE ORIENTIERUNG
Änderung des Inhalts des Monitor­bildschirms
Verwenden Sie die DISP-Taste, um am Monitorbildschirm zyklisch durch die folgenden Informationseinstellungen zu schalten.
Histogrammanzeige eingeschaltet (Seiten 74, 115)
DISP
Informationsdisplay eingeschaltet
DISP
WICHTIG!
Das Histogramm wird in dem Movie-REC- oder
-PLAY-Modus (Seiten 93, 110) nicht angezeigt.
(Seiten 22, 23)
DISP
Informationsdisplay ausgeschaltet
DISP
Monitorbildschirm ausgeschaltet

Anzeigedisplay

Das an der Oberseite der Kamera angeordnete Anzeige­display zeigt während der Aufnahme von Bildern die ver­schiedenen Statusanzeigen der Kamera an. Das Anzeigen­display ist besonders dann nützlich, wenn der Monitor­bildschirm ausgeschaltet ist.
Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3
Multibereich-AF-Indikator Spot-Auto-Fokus-Indikator Indikator für manuellen
MF
Fokus Indikator für Unendlich Makro-Modus-Indikator Indikator für ausgeschalte-
tes Blitzlicht Indikator für eingeschalte-
tes Blitzlicht Indikator für Reduktion des
Rote-Augen-Effekts
Zeile 1
Restliche Bildzahl/Dateizahl
Indikator für Multipattern­Lichtmessung
Indikator für mittenbetonte Lichtmessung
Indikator für Spot­Lichtmessung
Batteriekapazität
Zeile 2
Blendenwert Selbstauslöser-
Zeitenstellung Belichtungskompensation
Verschlusszeitenwert/
Zeile 3
EV-Wert
24
ERSTE ORIENTIERUNG

Betriebsanzeigelampe

Betriebs/Kartenzugriffsleuchte

Die Betriebs/Kartenzugriffsleuchte zeigt den Betriebsstatus der Kamera an, wie es nachfolgend beschrieben ist.
Betriebs/Kartenzu­griffsleuchte
REC-Modus (Aufnahmemodus)
Leuchten-
farbe
Grün
Eine der folgenden Operationen wird ausgeführt: Starten, Speicherung (Multibilder), Bewegtbild­aufnahme Bereitschaft.
Die Kamera ist bereit für die Aufnahme, wenn die Leuchte ausgeschaltet ist.
Verschlussauslöser halb niederdrücken
Leuchten-
farbe Grün
Rot
Auto-Fokus beendet Auto-Fokus versagt
Blinken
Ein
PLAY-Modus
Leuchten-
farbe
Eine der folgenden Operationen wird ausgeführt:
Grün
Rot
Löschung, Formatierung, Batteriealarm, Karten­Browser-Generation.
Speicherkarte ist defekt.
Die Betriebs/Kartenzugriffsleuchte verbleibt beleuchtet (grün), während der Monitorbildschirm im PLAY-Modus eingeschaltet ist.
WICHTIG!
•Öffnen Sie niemals die Abdeckung des Speicher­karten-Einschubs, während die Betriebs/Kartenzu­griffsleuchte blinkt.
Blinken
25
ERSTE ORIENTIERUNG

Blitzladeleuchte

Die Blitzladeleuchte leuchtet und blinkt auch während des Aufnahmebetriebs, wie es nachfolgend beschrieben ist.
REC-Modus (Aufnahmemodus)
Leuchtenfarbe
Bernsteinfarben
Blitzlicht wird aufgeladen.
Verschlussauslöser halb niederdrücken
Leuchtenfarbe
Bernsteinfarben
WICHTIG!
Wenn die Batteriespannung absinkt, blinken die Be­triebs/Kartenzugriffleuchte und die Blitzladeleuchte bernsteinfarben für etwa eine Sekunde. Danach schaltet die Kamera die Stromversorgung automa­tisch aus. Falls dies eintritt, tauschen Sie die Batterien möglichst sofort aus.
Bereit für das Blitzen.
Blitzladeleuchte
Blinken
Ein

AF-Hilfsleuchte/Selbstauslöserleuchte

Die AF-Hilfsleuchte arbeitet automatisch, um die Auto-Fo­kus-Operation zu unterstützen, wenn Sie eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen ausführen. Diese Leuchte blinkt auch, um den Countdown bis zum Auslösen des Ver­schlusses bei Betrieb des Selbstauslösers anzuzeigen.
AF-Hilfsleuchte/Selbstauslöserleuchte
WICHTIG!
Auto-Fokus unter Verwendung der AF-Hilfsleuchte/ Selbstauslöserleuchte ist möglich, wenn die Entfer­nung von der Kamera zum Objekt weniger als 2,5 Meter beträgt.
Falls die AF-Hilfsleuchte arbeitet, wenn Multibereich­AF oder Spot-AF als Fokussiermodus spezifiziert ist, dann nimmt die Kamera automatisch an, dass der Fokussierbereich der Mittenbereich für Spot-AF ist. Für weitere Informationen siehe Seiten 62 und 63.
Blicken Sie niemals direkt in die AF-Hilfsleuchte/ Selbstauslöserleuchte oder richten Sie diese niemals direkt auf die Augen einer Person.
26
ERSTE ORIENTIERUNG

Verwendung der mitgelieferten Zubehörteile

Befestigung der Halsgurtes

Bringen Sie den Halsgurt an dem Gurtring an, wie es in der folgenden Abbildung dargestellt ist.
Gurtring Gurtring

Einstellen der Länge des Halsgurtes

Verwenden Sie die Schließe für die Einstellung der Länge des Halsgurtes.
Schließe
WICHTIG!
Tragen Sie den Halsgurt immer um Ihren Hals, wenn Sie die Kamera verwenden, um die Kamera vor einem versehentlichen Fallenlassen zu schützen.
Der mitgelieferte Halsgurt dient nur für die Verwen­dung mit dieser Kamera. Verwenden Sie ihn daher nicht für andere Anwendungszwecke.
Schwingen Sie niemals die Kamera an dem Halsgurt herum.
Falls die Kamera bei um den Hals getragenem Gurt frei schwingt, kann die Kamera irgendwo anstoßen und beschädigt werden. Die Kamera kann auch an ei­ner Tür oder an anderen Objekten eingeklemmt wer­den und Verletzungsgefahr verursachen.
Halten Sie die Kamera außerhalb der Reichweite von Kleinkindern, besonders bei angebrachtem Halsgurt. Der Halsgurt kann sich versehentlich um den Hals des Kindes wickeln und möglicher Weise das Risiko einer Strangulierung hervorrufen.
27
ERSTE ORIENTIERUNG

Verwendung des Objektivdeckels

Wenn die Kamera nicht benutzt wird, ist der Objektivdeckel stets angebracht zu lassen. Belassen Sie den Objektiv­deckel immer am Objektiv, wenn die Kamera ausgeschaltet und das Objektiv eingefahren ist.
Objektiv­deckelhalter
Große Schleife
Kleine Schleife
Den Objektivdeckelhalter an dem Ring befestigen. Dies ver­hindert, dass der Objektivdeckel verloren geht.
WICHTIG!
Schalten Sie niemals die Stromversorgung der Kame­ra ein, wenn der Objektivdeckel angebracht ist.
28
ERSTE ORIENTIERUNG

Stromversorgung

Ihre Kamera kann auf zwei Arten mit Strom versorgt werden: entweder Mignonzellen oder Netzstrom.
Batterien
Vier Alkalibatterien im Mignon-Format: LR6
Vier Lithiumbatterien im Mignon-Format: FR6
Vier aufladbare Nickel-Metall-Hydrid-Batterien im
Mignon-Format: NP-H3
Netzstrom
Netzgerät: AD-C620 (Sonderzubehör)
Netz-/Ladegerät: BC-3HA (Sonderzubehör)

Einlegen der Batterien

Vor dem Einlegen bzw. Ersetzen von Batterien sich verge­wissern, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
2.
Setzen Sie die Batterien so ein, dass ihre positiven (+) und negativen (–) Enden gemäß Abbildung ausgerichtet sind.
3.
Schließen Sie den Batteriefach­deckel und drücken diesen nieder, während Sie die Deckel­verriegelung in die durch einen Pfeil angegebene Richtung schieben, um den Deckel zu verriegeln.
1.
Schieben Sie die Batterie­fachdeckelverriegelung an der Unterseite der Kamera in der durch einen Pfeil angege­benen Richtung, und öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
WICHTIG!
Niemals Mangan-Batterien verwenden. Es dürfen nur die in dieser Bedienungsanleitung spezifizierten Bat­terien verwendet werden.
29
ERSTE ORIENTIERUNG
Hinweise zur Batterielebensdauer
Die untenstehenden Angaben zur Batterielebensdauer reprä­sentieren die Zeitspannen, die bei einer Standard­Umgebungstemperatur (25°C) vergehen, bis die Stromver­sorgung zur Kamera wegen einer zu schwachen Batterie au­tomatisch abgeschaltet wird. Diese Zeiten bedeuten nicht, dass die Batterien während der angegebenen Zeitdauer funk­tionieren. Niedrige Umgebungstemperaturen reduziert die Le­bensdauer der Batterien.
Betriebsart
Alkalibatterien im Mignon-Format (LR6)
Lithiumbatterien im Mignon-Format (FR6)
Aufladbare Nickel-Metall­Hydrid-Battierien im Mignon-Format (NP-H3)
Fortlaufende
Wiedergabe*
bis zu 180 Minuten
bis zu 320 Minuten
bis zu 180 Minuten
Fortlaufende
2
Aufnahme*
bis zu 75 Minuten (bis zu 460 Aufnahmen)
bis zu 180 Minuten (bis zu 1.130 Aufnahmen)
bis zu 90 Minuten (bis zu 540 Aufnahmen)
1
*1 Bedingungen für kontinuierliche Aufnahme
• Normaltemperatur: 25°C
• Blitzlicht: Ausgeschaltet
• Monitorbildschirm: Eingeschaltet
• Bild wird alle 10 Sekunden aufgenommen, wobei die folgenden Operationen verwendet werden: Zoom auf Weitwinkel Autofokus Zoom auf Tele Auto­fokus Bildaufnahme — Eine Aufnahme pro Minute unter den obenstehen-
den Bedingungen reduziert die Batterielebensdauer um ein Sechstel der vorgenannten Werte.
*2 Bedingungen für kontinuierliche Wiedergabe
• Normaltemperatur: 25°C
• Scrollen eines Bildes alle 10 Sekunden
• Die obigen Werte beruhen auf einem neuen Akku, wobei mit einer vollen Ladung begonnen wird. Wiederholtes Auf­laden verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
• Die Akkulebensdauer wird stark davon beeinflusst, wie oft Sie das Blitzlicht, das Zoom und andere Funktionen ver­wenden, und wie lange Sie die Stromversorgung einge­schaltet belassen.
Die obigen Zahlen sind als Annäherungswerte zu betrachten.
• Die obigen Angaben basieren auf den folgenden Batterie­typen: Alkalibatterien: MX1500 DURACELL ULTRA Lithium: Energizer
* Die Batterielebensdauer ist je nach Hersteller verschieden.
• Die Batterielebensdauer wird stark von der Verwendung des Blitzlichts, der Zoomfunktion und anderen Funktionen beeinflusst; ebenso ist die Einschaltdauer der Kamera von Bedeutung.
Nützliche Hinweise zum Verlängern der Batterie-
lebensdauer
• Bei Nichtverwendung des Blitzlichts dieses mit der -Taste ausschalten (Seite 55).
• Um ein Entleeren der Batterien zu vermeiden, wenn verges­sen wird, die Kamera auszuschalten, können die Energie­spar-Einstellungen (auf Seite 35) aktiviert werden.
• Sie können auch Batteriestrom sparen, indem Sie den Monitorbildschirm unter Verwendung der DISP-Taste aus­schalten.
30
Loading...
+ 141 hidden pages