Casio PS-20 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
P
PS20-G-1
PS20_G_cover.p65 02.2.4, 7:05 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Wichtig!
Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Informationen, bevor Sie dieses Produkt verwenden.
• Bevor Sie das optionale Netzgerät AD-12 für die Stromversorgung dieses Produkts verwenden, überprüfen Sie unbedingt zuerst das Netzgerät auf Beschädigungen. Kontrollieren Sie besonders sorgfältig das Stromkabel auf Schnitte, Bruch, freiliegende Drähte und andere ernsthafte Schäden. Lassen Sie niemals Kinder ein ernsthaft beschädigtes Netzgerät verwenden.
• Dieses Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren ausgelegt.
• Verwenden Sie nur das CASIO Netzgerät AD-12.
• Das Netzgerät ist kein Spielzeug.
• Trennen Sie immer das Netzgerät ab, bevor Sie das Produkt reinigen.
CASIO ELECTRONICS CO., LTD. Unit 6, 1000 North Circular Road London NW2 7JD, U.K.
Diese Markierung gilt nur in den EU-Ländern.
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
424A-G-002A
PS20_G_00.p65 02.2.15, 3:23 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Sicherheit
Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des Digital-Pianos von CASIO. Dieses Digital­Piano ist ein fortschrittliches Musikinstrument, das die beste Klangqualität und das beste Piano-Gefühl eines traditionellen Pianos mit moderner Elektronik-Technologie verbindet.
Bevor Sie das Instrument verwenden, lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Bitte bewahren Sie alle Informationen für spätere Referenz auf.
Symbole
Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und am eigentlichen Produkt verwendet, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher und richtig verwendet wird und um Verletzungen des Anwenders und anderer Personen sowie Sachschäden zu vermeiden. Diese Symbole und ihre Bedeutungen sind nachfolgend beschrieben.
WARNUNG
Damit werden Punkte angezeigt, die das Risiko von Todesfolge oder ernsthaften Verletzungen aufweisen, wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Anzeige falsch bedient wird.
Symbolbeispiele
Dieses Dreiecksymbol ( ) bedeutet, dass der Anwender vorsichtig sein soll. (Das an der linken Seite dargestellte Beispiel weist auf die Möglichkeit von elektrischen Schlägen hin.)
Dieser Kreis mit einer durchgehenden Linie ( bedeutet, dass die angezeigte Aktion nicht ausgeführt werden darf. Anzeigen innerhalb oder in der Nähe dieses Symbols sind speziell verboten. (Das an der linken Seite dargestellte Beispiel weist darauf hin, dass die Demontage verboten ist.)
Der schwarze Punkt ( dass die angezeigte Aktion ausgeführt werden muss. Anzeigen innerhalb dieses Symbols sind Aktionen, die speziell ausgeführt werden müssen. (Das an der linken Seite dargestellte Beispiel weist darauf hin, dass der Netzstecker von der elektrischen Steckdose abgezogen werden muss.)
)
) bedeutet,
VORSICHT
Damit werden Punkte angezeigt, die das Risiko von Verletzungen aufweisen, sowie Punkte, für welche die Möglichkeit von Beschädigungen besteht, nur wenn das Produkt unter Ignorierung dieser Anzeige falsch bedient wird.
424A-G-003A
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:05 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-1
WARNUNG
Rauch, ungewöhnlicher Geruch, Überhitzung
Fortgesetzte Verwendung des Produktes, wenn dieses Rauch, ungewöhnlichen Geruch oder Hitze erzeugt, führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung
aus.
2. Falls Sie das Netzgerät für die
Stromversorgung verwenden, ziehen Sie dieses von der Netzdose ab.
3. Wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder an einen CASIO Kundendienst.
Netzgerät
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie nur das für dieses
Produkt spezifizierte Netzgerät.
Verwenden Sie nur eine
Spannungsquelle, die innerhalb der an dem Netzgerä t angegebenen Netzspannung liegt.
•Überlasten Sie nicht die
elektrischen Netzdosen und Verlängerungskabel.
Netzgerät
Fehlerhafte Verwendung des elektrischen Kabels des Netzgerätes kann zu dessen Beschädigung und damit zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Kabel ab und setzen Sie dieses keiner Wärme aus.
Versuchen Sie niemals ein Modifizieren des Kabels, und biegen Sie das Kabel nicht
übermäßig ab.
Verdrehen Sie niemals das Kabel,
und ziehen Sie niemals stark daran.
Sollte das elektrische Kabel oder der Stecker beschädigt werden, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler oder an einen CASIO Kundendienst.
Netzgerät
Berühren Sie niemals das Netzgerät mit nassen Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
Verbrennen Sie niemals das Produkt.
Werfen Sie das Produkt niemals in ein Feuer. Anderenfalls kann es explodieren, wodurch es zu Feuer­und Verletzungsgefahr kommt.
Wasser und Fremdmaterial
Achten Sie darauf, dass niemals Wasser, andere Flüssigkeiten oder Fremdmaterial (wie z.B. Metallstücke) in das Innere des Produktes gelangen, da es sonst zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt. Führen Sie sofort die folgenden Schritte aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Falls Sie das Netzgerät für die Stromversorgung verwenden, ziehen Sie dieses von der Netzdose ab.
G-2
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-004A
3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Demontage und Modifikation
Versuchen Sie niemals dieses Produkt zu zerlegen oder auf irgend eine Art zu modifizieren. Anderenfalls besteht das Risiko von elektrischen Schlä gen, Verbrennungen und persönlichen Verletzungen. Lassen Sie alle Inspektionen, Einstellungen und Wartungsarbeiten von Ihrem Fachhä ndler oder einem autorisierten CASIO Kundendienst ausführen.
Fallenlassen und Stöße
Die fortgesetzte Verwendung dieses Produktes, nachdem dieses durch Fallenlassen oder starke Stöße beschädigt wurde, führt zu Feuer­und Stromschlaggefahr. Führen Sie in einem solchen Fall sofort die folgenden Schritte aus.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Falls Sie das Netzgerät für die Stromversorgung verwenden, ziehen Sie dieses von der Netzdose ab.
3. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen autorisierten CASIO Kundendienst.
Plastikbeutel
Stü lpen Sie niemals den Plastikbeutel, in welchem dieses Produkt geliefert wird, über Ihren Kopf oder Mund. Anderenfalls besteht Erstickungsgefahr. Besondere Vorsicht in dieser Hinsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.
Klettern Sie niemals auf das Produkt oder den Ständer.*
Klettern Sie niemals auf das Produkt oder den Ständer. Anderenfalls kann das Produkt umfallen und zu persönlichen Verletzungen führen. Besondere Vorsicht ist in Haushalten mit Kleinkindern geboten.
Stellen Sie das Produkt nicht auf einer instabilen Fläche auf.
Stellen Sie niemals das Produkt auf eine wackelige, geneigte oder instabile* Unterlage. Eine instabile Unterlage kann zu einem Herunterfallen des Produkts führen, wodurch das Risiko von persönlichen Verletzungen besteht.
* Vermeiden Sie Stellen, an
welchen mehrere Lagen von Teppichen ü bereinander angeordnet sind und die Kabel unter dem Produkt verlegt sind.
Sichern Sie immer das Produkt mit den mitgelieferten Schrauben an dem Ständer. Ein nicht gesichertes Produkt kann von dem Ständer herunterfallen und persönliche Verletzungen verursachen.
424A-G-005A
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 3 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-3
VORSICHT
Netzgerät
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Ordnen Sie das elektrische Kabel niemals in der Nähe eines Ofens oder einer anderen Wärmequelle an.
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das Netzgerät von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie immer am Netzgerät selbst, um dieses abzutrennen.
Netzgerät
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Stecken Sie das Netzgerät immer bis zum Anschlag in die Netzdose ein.
Trennen Sie das Netzgerät während eines Gewitters oder vor Antritt einer Reise bzw. vor längerer Abwesenheit immer von der Netzdose ab.
Trennen Sie mindestens einmal jährlich das Netzgerät von der Netzdose ab, und wischen Sie den an den Kontakten des Steckers angesammelten Staub ab.
Neuaufstellung des Produkts
Bevor Sie das Produkt an einem neuen Ort aufstellen, ziehen Sie immer das Netzgerät von der Netzdose ab, und trennen Sie alle anderen Kabel und Verbindungskabel ab. Falls Sie die Kabel angeschlossen belassen, können die Kabel beschädigt werden, wodurch es zu Feuer- und Stromschlaggefahr kommt.
Reinigung
Bevor Sie das Produkt reinigen, ziehen Sie immer das Netzgerät von der Netzdose ab. Falls Sie das Netzgerät an die Netzdose angeschlossen belassen, besteht das Risiko einer Beschädigung des Netzgerätes, wodurch es zu Feuer­und Stromschlaggefahr kommen kann.
Steckerbuchsen
Schließ en Sie nur die vorgeschriebenen Geräte und Ausrü stungen an die Steckerbuchsen dieses Gerätes an. Der Anschluss eines nicht spezifizierten Gerätes oder einer nicht spezifizierten Ausrüstung kann zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie die folgenden Aufstellungsorte für dieses Produkt. Solche Aufstellungsorte führen zu Feuer- und Stromschlaggefahr.
Orte, die hoher Luftfeuchtigkeit oder starker Staubentwicklung ausgesetzt sind
G-4
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 4 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-006A
Orte, an welchen Lebensmittel verarbeitet werden, oder die auf andere Weise ölhaltiger Luft ausgesetzt sind
Orte in der Nä he von Klimageräten, auf beheizten Teppichen, in direktem Sonnenschein, in einem im prallen Sonnelicht geparkten Fahrzeug oder an einem anderen Ort mit hoher Temperatur
Lautstärke
Hören Sie niemals Musik für längere Zeit mit hoher Lautstärke. Besondere Vorsicht ist bei der Verwendung von Kopfhörern geboten. Eine hohe Lautstärkeeinstellung kann zu Gehörschäden führen.
Schwere Gegenstände
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf diesem Produkt ab. Anderenfalls kann das Produkt umfallen oder die Gegenstände können herunter fallen, wodurch es zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
Richtige Montage des Ständers*
Anderenfalls kann der Ständer umkippen und das Digital-Piano von dem Ständer fallen, wodurch es zu persönlichen Verletzungen kommen kann. Achten Sie darauf, dass Sie den Stä nder gemäß der damit mitgelieferten Anleitung richtig montieren und alle Anschlüsse sicher ausführen. Achten Sie auch auf den richtigen Aufstellort für den Ständer.
Wenn Sie das Digital-Piano auf dem Ständer abstellen, achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht zwischen dem Digital-Piano und dem Ständer eingeklemmt werden.
Mindestens zwei Personen sollten das Digital-Piano anheben, wenn dieses auf dem Ständer abgestellt oder transportiert wird. Falls Sie alleine den Transport des Digital­Pianos versuchen, kann der Ständer umfallen und zu persönlichen Verletzungen führen.
Ziehen Sie den Ständer nicht über den Fußboden und neigen Sie diesen nicht nach vorne oder hinten, wenn Sie das Digital­Piano auf dem Ständer abstellen oder diesen transportieren. Anderenfalls kann das Digital­Piano umfallen und zu persönlichen Verletzungen führen.
•Überprüfen Sie regelmäßig die Schrauben, mit welchen das Digital-Piano am Ständer gesichert ist. Falls eine Schraube locker ist, ziehen Sie diese fest. Lockere Schrauben können zu einem Kippen des Ständers und damit zu einem Herunterfallen des Digital-Pianos führen, wodurch es zu persönlichen Verletzungen kommen kann.
* Der Ständer ist als Option
erhältlich.
424A-G-007A
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 5 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-5
Wichtige Merkmale
Einfaches, kompaktes Design
Das einfache, kompakte Design passt zu und ergänzt jede Wohnlandschaft.
8 vielseitige Klangfarben
Acht Instrumentenklangfarben, einschließlich Digital-Piano und Vibraphon, sorgen für besondere Vielseitigkeit bei der Darbietung. Andere Funktionen schließen Digitaleffekte, die die akustischen Eigenschaften der Klangfarben steuern, sowie drei Pedaleffekte für alle Nuancen eines akustischen Pianos ein. Eine Klangqualitäts-Einstellfunktion lässt Sie die optimale Klangqualitätseinstellung gemäß dem Umfeld und den akustischen Gegebenheiten des Darbietungsortes und für die Verwendung von Kopfhörern wählen.
Metronom
Eine einfache Operation lässt Sie das Tempo und den Beat des Metronoms passend zu dem Musikstück, das Sie spielen möchten, einstellen. Dies ist das perfekte Übungswerkzeug für Spieler aller Klassen.
4 Demo-Musikstücke
Die Demo-Musikstücke demonstrieren die Verwendung der GRAND PIANO 1-, ELEC PIANO 2-, VIBRAPHONE- und HARPSICHORD-Klangfarben.
Speicher
Der eingebaute Speicher lässt Sie eine Darbietung für die spätere Wiedergabe abspeichern. Sie können mit der Wiedergabe auf der Tastatur mitspielen und sogar einen Ensembleeffekt kreieren, indem Sie eine von der Aufnahmeklangfarbe unterschiedliche Tastatur-Klangfarbe verwenden.
Leistungsstarke Tastatur-Einstellfunktionen
Eine Auswahl von leistungsstarken Tastatur-Einstellfunktionen hilft Ihnen beim Kreieren genau der gewünschten musikalischen Stimmung. Die Transponierung stellt die Tonart der Tastatur in Halbtonschritten ein. Die Stimmung gestattet ein Stimmen der Tastatur beim Spielen mit anderen Musikinstrumenten. Die Anschlagdynamik stellt die Intensität des ausgegebenen Sounds in Abhängigkeit von den von Ihnen ausgeübten Druck auf die Tasten der Tastatur ein.
MIDI-Anschlüsse
Durch den Anschluss an ein anderes MIDI-Musikinstrument können Sie zwei Instrumente von der Tastatur dieses Digital-Pianos aus spielen. Sie können dieses Instrument auch an einen im Fachhandel erhältlichen MIDI-Sequenzer anschließen, um die Anzahl der zu spielenden Parts zu erhöhen.
G-6
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 6 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-008A
Inhalt
Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der Sicherheit ..... G-1
Wichtige Merkmale ................... G-6
Inhalt.......................................... G-7
Allgemeine Anleitung............... G-8
Anbringen des Notenständers .................. G-8
Stromversorgung ....................G-10
Netzbetrieb.............................................. G-10
Anschlüsse ..............................G-11
Zubehör und Sonderzubehör.................. G-11
Grundlegende Bedienung ..... G-12
Verwendung der Klangfarben ................. G-12
Verwendung der Digitaleffekte................ G-13
Einstellung der Klangqualität .................. G-14
Verwendung der Pedale ......................... G-15
Verwendung des Metronoms .................. G-16
Tastatur-Einstellungen............G-20
Verwendung der Anschlagwahl
(Touch Select) ......................................... G-20
Verwendung der Transponierung ........... G-20
Einstellung der Stimmung des
Digital-Pianos.......................................... G-21
MIDI.......................................... G-22
Was ist MIDI?.......................................... G-22
Was Sie mit MIDI tun können ................. G-22
MIDI-Anschlüsse..................................... G-22
MIDI-Kanäle ............................................ G-22
Gleichzeitiger Empfang über mehrere
Kanäle (Multi-Klangfarbe) ....................... G-23
Einstellung des Tastaturkanals ............... G-23
Senden von
Speicher-Wiedergabedaten .................... G-23
Ein- und Ausschalten von
Local Control ........................................... G-24
Hinweise zu MIDI-Daten ......................... G-24
Störungsbeseitigung ............. G-26
Technische Daten....................G-27
Verwendung des Speichers....G-17
Über den Speicher .................................. G-17
Aufnahme................................................ G-17
Wiedergabe............................................. G-18
Löschung des Speicherinhalts................ G-18
Vorsichtsmaßnahmen
während des Betriebs ............ G-28
Anhang .......................................A-1
Anfängliche Einstellungen beim
Einschalten der Stromversorgung .............A-1
Verwendung der
Demo-Musikstücke................. G-19
Aufeinanderfolgende Wiedergabe der
Demo-Musikstücke ................................. G-19
Wiedergabe eines bestimmten
Demo-Musikstückes ............................... G-19
Stoppen der Wiedergabe der
Demo-Musikstückes ............................... G-19
424A-G-009A
PS20_G_01-07.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 7 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
MIDI-Datenformat ...................... A-2
Kanalmeldungen ........................................ A-2
Systemmeldungen .....................................A-6
MIDI Implementation Chart
G-7
Allgemeine Anleitung
Rückseite
Anbringen des Notenständers
Bringen Sie den Notenständer an, indem Sie seine Bolzen in die Bohrungen des Digital-Pianos einsetzen.
12
Linke Seitentafel
7890 A BC E
G-8
3
45 6
D
424A-G-010A
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 8 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
1 Ausgangsbuchsen (LINE OUT R, L/MONO)
2 Dämpferpedal-Buchse (DAMPER PEDAL), Soft/Sostenuto-Pedal-Buchse (SOFT/SOSTENUTO
PEDAL)
3 Stromtaste (POWER)
4 Gleichstromanschluss (DC 12V)
5 MIDI IN-Anschluss, MIDI OUT-Anschluss
6 Kopfhörerbuchse (PHONES)
7 Lautstärkeregler (VOLUME)
8 Steuerungstaste (CONTROL)
9 Nachhalltaste (REVERB)
0 Chorustaste (CHORUS)
A Klangfarbentasten (TONE)
Taste für Konzertflügel 1 (GRAND PIANO 1)
Taste für Konzertflügel 2 (GRAND PIANO 2)
Taste für helles Piano (BRIGHT PIANO)
Taste für sanftes Piano (MELLOW PIANO)
Taste für Elektropiano 1 (ELEC PIANO 1)
Taste für Elektropiano 2 (ELEC PIANO 2)
Taste für Vibraphon (VIBRAPHONE)
Taste für Cembalo (HARPSICHORD)
B Metronomtaste (METRONOME)
C Start/Stopptaste (START/STOP)
D Aufnahmetaste (RECORD)
E Demotaste (DEMO)
HINWEIS
Notenbezeichnungen
CDEFGAB
(H)
C
Ein Wert neben einer Notenbezeichnung bezeichnet die relative Position der Note auf der Tastatur, wie es unten dargestellt ist.
C
1
C
2
C
3
C
4
C
5
C
6
C
7
C
8
424A-G-011A
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 9 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-9
Stromversorgung
Die Stromversorgung dieses Digital-Pianos erfolgt durch Anschluss an eine Netzdose über ein Netzgerät. Wenn das Digital-Piano nicht verwendet wird, unbedingt die Stromversorgung ausschalten und das Netzgerät von der Netzdose abziehen.
Netzbetrieb
Für Netzbetrieb darf nur das für dieses Digital-Piano vorgeschriebene Netzgerät verwendet werden.
Vorgeschriebenes Netzgerät: AD-12
[Linke Seitentafel]
Gleichstromanschluss (DC 12V)
Netzgerät AD-12
Netzdose
Bitte beachten Sie auch die folgenden wichtigen Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie das Netzgerä t verwenden.
VORSICHT
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Ordnen Sie das elektrische Kabel niemals in der Nähe
eines Ofens oder einer anderen Wärmequelle an.
Ziehen Sie niemals am Kabel, wenn Sie das Netzgerät
von der Netzdose abtrennen. Ziehen Sie immer am Netzgerät selbst, um dieses abzutrennen.
Stecken Sie das Netzgerät immer bis zum Anschlag in
die Netzdose ein.
Trennen Sie das Netzgerät während eines Gewitters oder
vor Antritt einer Reise bzw. vor längerer Abwesenheit immer von der Netzdose ab.
Trennen Sie mindestens einmal jährlich das Netzgerät
von der Netzdose ab, und wischen Sie den an den Kontakten des Steckers angesammelten Staub ab.
WICHTIG!!
Unbedingt darauf achten, dass das Produkt ausgeschaltet
ist, bevor das Netzgerät angeschlossen oder abgetrennt wird.
Bei längerer Verwendung erwärmt sich das Netzgerät.
Dies ist jedoch normal und stellt keine Störung dar.
WARNUNG
Falsche Verwendung des Netzgerätes führt zu Feuer- und Stromschlaggefahr. Beachten Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie nur das für dieses Produkt spezifizierte Netzgerät.
Verwenden Sie nur eine Spannungsquelle, die innerhalb der an dem Netzgerät angegebenen Netzspannung liegt.
•Überhitzen Sie nicht die elektrischen Netzdosen und Verlängerungskabel.
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Kabel ab und setzen Sie dieses keiner Wärme aus.
Versuchen Sie niemals ein Modifizieren des Kabels, und biegen Sie das Kabel nicht übermäßig ab.
Verdrehen Sie niemals das Kabel, und ziehen Sie niemals stark daran.
Sollte das elektrische Kabel oder der Stecker beschädigt werden, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler oder an einen CASIO Kundendienst.
Berühren Sie niemals das Netzgerät mit nassen Händen. Anderenfalls besteht Stromschlaggefahr.
G-10
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 10 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-012A
Anschlüsse
Durch den Anschluss an einen Audio- oder Musikinstrument-Verstärker wird über die externen Lautsprecher ein noch klarer und kräftigerer Klang sichergestellt.
Kopfhörer
WICHTIG!
Wenn Sie externe Ausrüstung anschließen, stellen Sie zuerst den VOLUME-Regler des Digital-Pianos und den Lautstärkeregler der externen Ausrüstung auf einen relativ niedrigen Lautstärkepegel ein. Sie können die Lautstärke später auf den gewünschten Pegel einstellen, nachdem die Anschlüsse ausgeführt wurden.
Beachten Sie auch die mit der externen Ausrüstung mitgelieferte Dokumentation, um die richtigen Anschlüsse auszuführen.
Anschluss von Kopfhörern 1
Schließen Sie im Fachhandel erhältliche Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse des Digital-Pianos an. Durch diesen Anschluss werden die Lautsprecher stummgeschaltet, sodass Sie auch zu späten Nachstunden üben können, ohne Ihre Nachbarn zu stören. Um Ihr Gehör zu schützen, sollten Sie den Lautstärkepegel bei Verwendung von Kopfhörern nicht zu hoch einstellen.
Anschluss an eine PEDAL-Buchse 2
Abhängig von der Art der Operation, die Sie mit dem Pedal (SP-20) ausführen möchten, schließen Sie das Kabel des Pedals an die DAMPER-Buchse oder SOFT/SOSTENUTO­Buchse des Digital-Pianos an. Falls Sie beide Buchsen gleichzeitig verwenden möchten, müssen Sie ein weiteres, optional erhältliches Pedal SP-20 erstehen. Für Informationen über die Verwendung eines Pedals siehe Verwendung der Pedale auf Seite G-15.
RückseiteLinke Seite
Gitarren-Verstärker, Musikinstrumenten­Verstärker usw.
Audioverstärker AUX IN usw.
LEFT (Weiß)
RIGHT (Rot)
INPUT 1
INPUT 2
Klinkenbuchsen
Cinch-Stecker
Klinkenstecker
Anschluss eines Audiogerätes 3
Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, um das externe Audiogerät gemäß Abbildung 3 an die LINE OUT­Buchsen des Digital-Pianos anzuschließen. Die R-Buchse dient für den Sound des rechten Kanals, wogegen die L/ MONO-Buchse den Sound des linken Kanals ausgibt. Sie müssen die Verbindungskabel für den Anschluss des Audiogerätes (wie z.B. die in der Abbildung dargestellten Kabel) im Fachhandel erstehen. In dieser Konfiguration mü ssen Sie normalerweise den Eingangswähler des Audiogerätes auf die Buchse (wie z.B. AUX IN) einstellen, an welche das Digital-Piano angeschlossen ist. Verwenden Sie den VOLUME-Regler des Digital-Pianos für die Einstellung des Lautstärkepegels.
Anschluss an einen Verstärker für Musikinstrumente 4
Verwenden Sie im Fachhandel erhältliche Kabel, um den Verstärker gemäß Abbildung 4 an die LINE OUT-Buchsen des Digital-Pianos anzuschließen. Die R-Buchse gibt den Sound des rechten Kanals aus, wogegen die L/MONO­Buchse den Sound des linken Kanals ausgibt. Durch den Anschluss an die L/MONO-Buchse wird nur ein Gemisch beider Kanäle ausgegeben. Sie müssen die Verbindungskabel für den Anschluss des Verstärkers (wie z.B. die in der Abbildung dargestellten Kabel) im Fachhandel erstehen. Verwenden Sie den VOLUME-Regler des Digital-Pianos für die Einstellung des Lautstärkepegels.
Zubehör und Sonderzubehör
Nur das für dieses Digital-Piano vorgeschriebene Zubehör und Sonderzubehör verwenden. Bei Verwendung von nicht autorisierten Geräten kann es zu Feuer-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr kommen.
SP-20
424A-G-013A
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 11 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-11
Grundlegende Bedienung
Verwendung der Klangfarben
Die folgenden Vorgänge beschreiben alles, was Sie über die Wahl und Verwendung der Klangfarben wissen müssen.
Wahl einer Klangfarbe
Dieses Digital-Piano weist eine Auswahl von 8 eingebauten Klangfarben auf.
TONE-Tasten
GRAND
PIANO 2 GRAND PIANO 1
HINWEIS
Die acht Klangfarben, die mit den TONE-Tasten gewählt werden
können, dienen für das normale Spielen der Tastatur. Die GRAND PIANO 1-Klangfarbe wurde mit Stereo-Abtastung aufgezeichnet.
Wählen einer Klangfarbe
1.
Die POWER-Taste drücken, um die Stromversorgung des Digital-Pianos einzuschalten.
2.
Eine der TONE-Tasten drücken, um die gewünschte Klangfarbe zu wählen.
BRIGHT
PIANO
MELLOW
PIANO
ELEC
PIANO 1
ELEC
PIANO 2
VIBRAPHONE
HARPSI-
CHORD
Mehr über Klangfarben
Polyfonie
Dieses Digital-Piano kann gleichzeitig bis zu 64 Noten spielen. Achten Sie auch darauf, dass manche Klangfarben nur 32­notige Polyfonie aufweisen (GRAND PIANO 1, BRIGHT PIANO, MELLOW PIANO, ELEC PIANO 2, HARPSICHORD).
Anschlagdynamik
Die Anschlagdynamikfunktion dieses Digital-Pianos sorgt dafür, dass die Lautstärke der Klangfarben und der Sound der Klangfarben in Abhängigkeit von dem auf die Tasten der Tastatur ausgeübten Druck leicht ändern, gleich wie bei einem akustischen Piano. Die Anschlagdynamik beeinflusst jedoch die Klangfarbe HARPSICHORD nur leicht, da dieses Musikinstrument normalerweise den gleichen Sound erzeugt, unabhängig von dem auf die Tasten angelegten Druck.
Digital abgetastete Klangfarben
Die Klangfarben dieses Digital-Pianos werden erzeugt, indem digital aufgezeichnete Beispiele der tatsächlichen Musikinstrumente verwendet werden. Nicht alle der Instrumente können jedoch Klangfarben über den gesamten gespielten Bereich dieses Digital-Pianos (A0 bis C8) erzeugen. In einem solche Fall werden digitale Aufnahmen für den Bereich verwendet, der von dem Originalinstrument tatsächlich erzeugt werden kann, wogegen synthesierte Klangfarben für Noten, die nicht natürlich erzeugt werden können, verwendet werden. Daher können Sie vielleicht sehr geringe Unterschiede in der Klangqualität und in den unter Verwendung von Effekten erzeugten Ergebnissen zwischen den natürlichen Noten und den synthesierten Noten feststellen. Diese Unterschiede sind jedoch normal und weisen nicht auf Fehlbetrieb hin.
3.
Verwenden Sie den VOLUME-Regler, um die Lautstärke einzustellen.
Zuerst sollten Sie die Lautstärke auf einen relativ niedrigen Pegel einstellen.
Drehen Sie den Regler gegen MIN oder MAX, um die Lautstärke zu vermindern bzw. zu erhöhen.
4.
Etwas auf der Tastatur spielen.
Während Sie spielen, die Lautstärke wunschgemäß einstellen.
5.
Nachdem Sie das Spielen beendet haben, die POWER-Taste drücken, um die Stromversorgung auszuschalten.
HINWEIS
Die GRAND PIANO 1-Klangfarbe wird automatisch gewählt, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
G-12
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 12 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-014A
Verwendung der Digitaleffekte
Ihr Digital-Piano lässt Sie zwischen einer Anzahl von Digital­effekten wählen, die Sie an die Klangfarben anlegen können. Nachfolgend ist eine allgemeine Beschreibung jedes Effektes aufgeführt. Am besten finden Sie jedoch durch Versuchen heraus, wie diese Digitaleffekte die Klangfarben beeinflussen.
Arten der Digitaleffekte
Nachhall (REVERB)
Der REVERB-Effekt lässt Sie zwischen den acht unten aufgeführten Variationen wählen. Jede Variation simuliert die Akustik von unterschiedlichen Bedingungen.
Die folgende Tabelle enthält die Bezeichnung jedes Effektes und die zu drückende Taste der Tastatur zur Wahl des entsprechenden Effektes.
Typ Tastennummer der Tastatur*
Raum 1 (Room 1) 1
Raum 2 (Room 2) 2
Raum 3 (Room 3) 3
Bühne (Stage) 4
Halle 1 (Hall 1) 5
Halle 2 (Hall 2) 6
Verzögerung (Delay) 7
Panoramaverzögerung (
Pan Delay
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
)
8
Die für die Konfiguration der Digitaleffekt­Einstellungen verwendeten Tasten
Digitaleffekt-Tasten
Raum 1 Chorus 1
Raum 2 Chorus 2
Raum 3 Chorus 3
Bühne Chorus 4
Halle 1 Rücklauf-Chorus
Panoramaverzögerung Kurz verzögerter Rücklauf
Verzögerung Kürze Verzögerung
Halle 2 Flanger
Wahl eines Digitaleffektes
Wählen eines Nachhalleffektes
1.
Während Sie die REVERB-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die Taste der Tastatur, die der Nummer des zu wählenden Nachhalleffektes entspricht.
Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur drücken.
Chorus (CHORUS)
Die Choruseffekte fügen Tiefe und Vibrato zu den Noten hinzu.
Nachfolgend sind die acht Choruseffekte dieses Digital­Pianos und die zur Wahl dieser Effekte zu drückenden Tasten der Tastatur aufgeführt.
Typ Tastennummer der Tastatur*
Chorus 1 (Chorus 1) 1
Chorus 2 (Chorus 2) 2
Chorus 3 (Chorus 3) 3
Chorus 4 (Chorus 4) 4
Rücklauf-Chorus (F-back Chorus )
Flanger (Flanger) 6
Kürze Verzögerung (ShortDelay )
Kurz verzögerter Rücklauf (
ShortDelayFB
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
424A-G-015A
)
5
7
8
Wählen eines Choruseffektes
1.
Während Sie die CHORUS-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die Taste der Tastatur, die der Nummer des zu wählenden Choruseffektes entspricht.
Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur drücken.
G-13
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 13 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Vorgabe-Effekteinstellungen beim Einschalten der Stromversorgung
Die folgende Tabelle zeigt die Effekteinstellungen, welche jeder Klangfarbe zugeordnet sind, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Klangfarbenbezeichnung
GRAND PIANO 1 Halle 1
GRAND PIANO 2 Halle 1
BRIGHT PIANO Raum 3
MELLOW PIANO Raum 1
ELEC PIANO 1 Raum 3 Chorus 3 ELEC PIANO 2 Raum 3 Chorus 3
VIBRAPHONE Halle 1
HARPSICHORD Raum 1
Digitaleffekteinstellung
REVERB CHORUS
ausgeschaltet (Chorus 3)* ausgeschaltet (Chorus 3)* ausgeschaltet (Chorus 3)* ausgeschaltet (Chorus 3)*
ausgeschaltet (Chorus 3)* ausgeschaltet (Chorus 3)*
Klangqualitätstypen der eingebauten Lautsprecher
Tastennummer
Ty p
Typ 1 1
Typ 2 2
Typ 3 3
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
der Tastatur*
Beschreibung
Heller Klang Wird empfohlen, wenn das Digital-Piano entfernt von Wänden, vor einem Vorhang usw. aufgestellt ist. Normaler Klang Wird empfohlen, wenn das Digital-Piano vor einer abgedeckten Wand oder anderen Flächen aufgestellt ist, welche den Klang absorbieren, und wenn die Zuhörerschaft hinter dem Digital-Piano angeordnet ist. Weicher Klang Wird empfohlen, wenn das Digital-Piano vor einer Wand oder anderen harten Fläche aufgestellt ist, welche den Klang reflektiert.
* ( ) : Die anfängliche Einstellung des Chorustyps, wenn der
Choruseffekt eingeschaltet ist.
Sie können die obigen Digitaleffekteinstellungen ändern, nachdem Sie die Stromversorgung eingeschaltet haben.
HINWEIS
Durch die Wahl einer Klangfarbe werden automatisch die gegenwärtig dieser Klangfarbe zugeordneten Digitaleffekte gewählt.
Die Änderungen, die Sie an den Digitaleffekteinstellungen vornehmen, werden nur der gegenwärtig gewählten Klangfarbe zugeordnet.
Die Digitaleffekteinstellungen bleiben wirksam, bis Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos ausschalten.
Die Demo-Musikstü cke weisen ihre eigenen Digitaleffekteinstellungen auf, die automatisch gewählt werden, wenn Sie ein Demo-Musikstück wählen.
Einstellung der Klangqualität
Die Klangqualitäts-Einstellfunktion lässt Sie aus drei unterschiedlichen Klangqualitätseinstellungen (Equalizer (Entzerrer)) wählen, jeweils für die eingebauten Lautsprecher des Digital-Pianos und die angeschlossenen Kopfhörer. Durch Änderung der Einstellung kö nnen Sie die optimale Klangqualität passend zu der Akustik des Darbietungsortes oder zu den Eigenschaften der von Ihnen verwendeten Kopfhörer wählen.
Die obigen Klangqualitätseinstellungen beruhen auf den akustischen Eigenschaften der eingebauten Lautsprecher des Digital-Pianos. Wählen Sie die Einstellung, die am besten zur Akustik Ihres Darbietungsortes passt.
Klangqualitätstypen für Kopfhörer
Tastennummer
Ty p
Typ 1 1
Typ 2 2
Typ 3 3
* Über der Taste der Tastatur markierte Nummer.
Die obigen Einstellungen erzeugen eine relativ lineare Kennlinie des Equalizers (Entzerres). Wählen Sie eine Einstellung, die am besten zu den verwendeten Kopfhörern passt.
der Tastatur*
Beschreibung
Heller Klang Wird empfohlen, wenn Kopfhö rer mit einem begrenzten Höhenbereich verwendet werden. Normaler Klang Wird empfohlen, wenn normale Kopfhö rer verwendet werden. Weicher Klang Wird empfohlen, wenn für lange Zeit gehört wird und für Personen, die einen weicheren Klang bevorzugen.
G-14
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 14 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-016A
Klangqualitäts-Einstelltastatur
Einstelltasten
Verwendung der Pedale
Das Digital-Piano ist mit zwei Pedalbuchsen ausgerüstet, einer für das Dämpferpedal und der anderen für ein Soft/ Sostenuto-Pedal. Ob das an die SOFT/SOSTENUTO-Buchse angeschlossene Pedal als Soft-Pedal oder Sostenuto-Pedal arbeitet, hängt davon ab, was Sie beim Einschalten der Stromversorgung des Digital-Pianos tun.
Typ 1
Typ 2
Typ 3
Ändern der Klangqualität der eingebauten Lautsprecher
VORBEREITUNG
Die hier von Ihnen gewählte Einstellung wird immer angewandt, wenn keine Kopfhörer an das Digital-Piano angeschlossen sind.
1.
Während Sie die REVERB-Taste und die CHORUS-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die Taste der Tastatur, welche der Nummer des zu wählenden Klangqualitätstyps entspricht.
Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur drücken.
Ändern der Klangqualität der Kopfhörer
VORBEREITUNG
Die hier von Ihnen gewählte Einstellung wird angewandt, wann immer Kopfhörer an das Digital-Piano angeschlossen sind.
1.
Während Sie die REVERB-Taste und die CHORUS-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die Taste der Tastatur, welche der Nummer des zu wählenden Klangqualitätstyps entspricht.
Zu diesem Zeitpunkt ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur drücken.
HINWEIS
Sie können unterschiedliche Klangqualitätstypen für die eingebauten Lautsprecher und die Kopfhörer spezifizieren.
Die von Ihnen ausgeführten Klangqualitätseinstellungen für die Lautsprecher und Kopfhörer werden beibehalten, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos ausschalten.
Wenn der Sound über die LINE OUT-Buchsen an externe Lautsprecher ausgegeben wird, schließen Sie Kopfhörer an das Digital-Piano an, damit der Klangqualitätseinstellung für die Kopfhörer an die externen Lautsprecher ausgegeben wird. In diesem Fall wird am besten mit Typ 1 oder Typ 2 der Kopfhörer-Klangqualität gearbeitet.
SP-20
Pedalfunktionen
Dämpferpedal Durch Drücken dieses Pedals hallen die Noten stark nach und werden länger angehalten.
Soft-Pedal Durch Drücken dieses Pedals werden die Noten gedämpft und in ihrer Lautstärke leicht reduziert. Nur nach dem Drücken des Pedals gespielte Noten werden davon betroffen, wogegen vor dem Drücken des Pedals gespielte Noten mit ihrer Nennlautstärke ertönen.
Sostenuto-Pedal Wie das Dämpferpedal verursacht dieses Pedal ein starkes Nachhallen und ein längeres Anhalten der Noten. Der Unterschied zwischen den beiden Pedalen besteht in dem Timing, wenn sie gedrückt werden. Bei dem Sostenuto­Pedal drücken Sie das Pedal, nachdem Sie die anzuhaltenden Noten gedrückt haben. Nur die Noten, deren Tasten der Tastatur gedrückt sind, wenn das Sostenuto-Pedal gedrückt wird, werden betroffen.
Verwenden des SOFT/SOSTENUTO-Pedals als Soft-Pedal
Drücken Sie die POWER-Taste, um die Stromversorgung des Digital-Pianos einzuschalten. Soft-Pedal ist der normale Effekt des an die SOFT/SOSTENUTO-Buchse angeschlossenen Pedals.
Verwenden des SOFT/SOSTENUTO-Pedals als Sostenuto-Pedal
Während Sie das an die SOFT/SOSTENUTO-Buchse angeschlossene Pedal gedrückt halten, schalten Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos ein.
HINWEIS
Nachfolgend ist gezeigt, wie die Pedaleffekte während der unterschiedlichen Typen der Operationen angelegt werden.
Speicher-Wiedergabe, Wiedergabe der Demo-Musikstücke
................... Die Pedaleffekte werden nur an die auf der
Tastatur gespielten Noten angelegt.
424A-G-017A
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 15 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-15
Verwendung des Metronoms
Das Metronom liefert einen Referenzbeat, den Sie während Ihrer Darbietung oder Übungsstunden verwenden können. Sie können auch den Beat und das Tempo des Metronoms
ändern.
Die Namen der Einstellungen sind über den Tasten der
Tastatur markiert, welchen sie zugeordnet sind.
Metronom-Lautstärketasten
Beattasten
Verwendung des Metronoms
VORBEREITUNG
Stellen Sie sicher, dass die Kontrollleuchte über der RECORD­Taste ausgeschaltet ist. Falls diese Kontrollleuchte eingeschaltet ist, drücken Sie die RECORD-Taste, um diese auszuschalten.
Für Einzelheiten über die Verwendung des Metronoms in Kombination mit der Funktion siehe den Abschnitt dieser Bedienungsanleitung, der den Speicher behandelt.
Verwenden des Metronoms
1.
Drücken Sie die METRONOME-Taste, um das Metronom zu starten.
2.
Stellen Sie den Beat des Metronoms ein.
Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt und betätigen Sie die Taste der Tastatur, welche der zu wählenden Beateinstellung entspricht.
Keine Note ertönt, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
Der erste Wert für den Beat kann auf einen Wert von 2 bis 6 eingestellt werden. Die Glocke (welche den erste Beat eines Taktes angibt) ertönt nicht, wenn ein Wert von 0 spezifiziert ist. Alle Beats werden durch ein Klickgeräusch angezeigt. Diese Einstellung lässt Sie mit einem stetigen Beat üben, ohne dass Sie sich Gedanken darüber machen müssen, wie viele Beats ein Takt aufweist.
3.
Ändern Sie die Einstellung des Tempos, wie es nachfolgend beschrieben ist.
Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
Tempotasten
Zifferneingabetasten
Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die Taste A um das Tempo zu vermindern bzw. zu erhöhen. Halten Sie eine dieser beiden Tasten gedrückt, um die Einstellung schnell zu ändern.
Sie können die Tempoeinstellung (Beats pro Minute) auch ändern, indem Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten und die Tasten B3 bis A verwenden, um Werte von 0 bis 9 einzugeben. Sie können einen zweistelligen oder dreistelligen Tempowert eingeben. Achten Sie darauf, dass der von Ihnen eingegebene Tempowert angewendet wird, wenn Sie die CONTROL-Taste freigeben. Die Tempoeinstellung ändert nicht, wenn Sie einen einstelligen Wert oder einen Wert außerhalb des zulässigen Einstellungsbereichs eingeben.
Das Tempo kann innerhalb des Bereichs von 30 bis 255 (Beats pro Minute) eingestellt werden.
4.
Wenn Sie das Metronom stoppen möchten,
3 (–) oder B3 (+) der Tastatur,
4 der Tastatur
drücken Sie erneut die METRONOME-Taste.
Durch das erneute Drücken der METRONOME-Taste wird der Sound des Metronoms wieder gestartet, wobei die gegenwärtige Beat- und Tempoeinstellung verwendet wird.
Falls Sie sowohl das Tempo als auch den Beat vor dem erneuten Starten des Metronoms ändern möchten, führen Sie hier den obigen Vorgang aus.
HINWEIS
Sie können die Beat- und Tempoeinstellungen des Metronoms jederzeit ändern, auch während das Metronom ertönt.
Sie können das Metronom auch in Kombination mit der Speicherwiedergabe verwenden. Für Einzelheiten siehe den Abschnitt dieser Bedienungsanleitung, welcher diese Funktion behandelt.
Einstellung der Lautstärke des Metronoms
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, um die Lautstärke des Beats des Metronoms zu erhöhen bzw. zu vermindern.
Einstellen der Lautstärke des Metronoms
1.
Während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten, betätigen Sie die Taste der Tastatur, welche der zu wählenden Lautstärkeeinstellung des Metronoms entspricht.
Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
Sie können einen Wert von 1 bis 3 einstellen.
HINWEIS
Die Metronom-Lautstärke wird automatisch auf 2 eingestellt, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
G-16
PS20_G_08-16.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 16 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-018A
Verwendung des Speichers
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie Ihre Darbietung auf der Tastatur in dem Speicher aufzeichnen und danach diese Daten aus dem Speicher wieder wiedergeben können.
Über den Speicher
Speicherkapazität
Der Speicher kann bis zu 2.500 Noten (ein Song) abspeichern.
Die Aufnahme stoppt automatisch und die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste erlischt, wenn der Speicher voll
ist.
Aufgezeichnete Daten
Die nachfolgende Liste enthält die Daten, die in dem Speicher aufgezeichnet werden können, sobald die Aufnahme gestartet wurde.
Alles auf der Tastatur gespielte (die empfangenen MIDI­Daten werden nicht aufgezeichnet)
Klangfarben-Einstellungen und etwaige Änderungen der Klangfarben-Einstellungen.
Während der Aufnahme verwendete Beat-Einstellungen
Pedal-Operationen
Speicherung der aufgezeichneten Daten
Dieses Digital-Piano ist mit einem Lithium-Batterie ausgerüstet, die den Strom für den Speicherschutz liefert, wenn die Stromversorgung des Digital-Pianos ausgeschaltet ist.* Die Lebensdauer dieser Lithium-Batterie beträgt fünf Jahre ab dem Herstellungsdatum des Digital-Pianos. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren CASIO Kundendienst, damit dieser alle fünf Jahre die Lithium-Batterie austauschen kann.
* Niemals die Stromversorgung des Digital-Pianos während
einer Aufnahme ausschalten.
WICHTIG!
Durch die Neuaufnahme von Daten in einem Songspeicher werden alle frü her in diesem Songspeicherbereich aufgezeichneten Daten gelöscht.
Falls die Stromversorgung während einer Aufnahme ausgeschaltet wird, werden alle bis zu diesem Punkt aufgezeichneten Daten gelöscht.
CASIO ist Ihnen oder dritten Parteien gegenüber nicht verantwortlich für Verluste, die auf den Verlust von Daten auf Grund von Fehlbetrieb, Reparaturen dieses Digital­Pianos oder Austauschen der Batterie zurückzuführen sind.
Aufnahme
Aufnehmen von Noten von der Tastatur
VORBEREITUNG
Die Klangfarbe und die Effekte wählen, mit welchen Sie starten möchten.
Falls Sie das Metronom während der Aufnahme verwenden möchten, das Metronom starten. Verwenden Sie den unter Verwendung des Metronoms auf Seite G-16 beschriebenen Vorgang, um Beat und Tempo einzustellen.
1.
Die RECORD-Taste drücken, um das Digital­Piano auf die Aufnahmebereitschaft zu schalten.
Die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste blinkt, um die Aufnahmebereitschaft anzuzeigen.
Zu diesem Zeitpunkt können Sie auch die Beat­Einstellung des Metronoms ändern.
Falls Sie das Metronom während der Aufnahme ertönen lassen mö chten, drücken Sie hier die METRONOME-Taste, um das Metronom zu starten.
2.
Etwas auf der Tastatur spielen, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Was Sie spielen ertönt von den Lautsprechern und wird in dem Speicher aufgezeichnet.
Sie können die Aufnahme auch durch Drücken der START/STOP-Taste beginnen. In diesem Fall wird jedoch eine Leerstelle in den Speicher eingefügt, und zwar von dem Zeitpunkt, zu dem Sie die START/ STOP-Taste drücken, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie auf der Tastatur zu spielen beginnen.
Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen, stellt die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste das Blinken ein und wechselt auf Dauerlicht.
3.
Nachdem Sie die Aufnahme beendet haben, die START/STOP-Taste drü cken, um die Aufnahmeoperation zu stoppen.
Zu diesem Zeitpunkt erlischt die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste.
Um das Metronom zu stoppen, drücken Sie die METRONOME-Taste.
Hier können Sie nun die START/STOP-Taste drücken, um die gerade aufgezeichneten Daten wiederzugeben.
424A-G-019A
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 17 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-17
Wiedergabe
Verwenden Sie den folgenden Vorgang für die Wiedergabe aus dem Speicher.
Wiedergabe aus dem Speicher
1.
Die START/STOP-Taste drücken, um mit der Wiedergabe zu beginnen.
Sie können den Ton des Metronoms während der Wiedergabe ein- und ausschalten, indem Sie die METRONOME-Taste drücken.
Die Wiedergabe stoppt automatisch, wenn das Ende des Musikstückes erreicht ist.
Um die Wiedergabe an beliebiger Stelle zu stoppen, die START/STOP-Taste drücken.
Um das Metronom zu stoppen, drücken Sie die METRONOME-Taste.
HINWEIS
Sie können das Tempo der Wiedergabe während der Wiedergabe aus dem Speicher ändern.
Sie können die Klangfarbe nicht während der Wiedergabe aus dem Speicher ändern.
Löschung des Speicherinhalts
WICHTIG!
Die Lö schoperation kann nicht wieder gutgemacht werden. Daher den Speicherinhalt wiedergeben und sicherstellen, dass Sie diesen nicht mehr benötigen, bevor Sie den folgenden Vorgang ausführen.
Löschen des Speicherinhalts
1.
Die RECORD-Taste drücken, um das Digital­Piano auf die Aufnahmebereitschaft zu schalten.
Die Kontrollleuchte über der RECORD-Taste blinkt.
2.
Die START/STOP-Taste zwei Mal drücken, um den Inhalt des gewählten Songbereichs zu löschen.
G-18
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 18 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-020A
Verwendung der Demo-Musikstücke
Dieses Digital-Piano kommt mit vier eingebauten Demo­Musikstücken, die jeweils eine der eingebauten Klangfarben enthalten.
Aufeinanderfolgende Wiedergabe der Demo-Musikstücke
Aufeinanderfolgendes Wiedergeben der Demo­Musikstücke
1.
Drücken Sie die DEMO-Taste, um mit der Wiedergabe der Demo-Musikstücke zu beginnen.
Alle Demo-Musikstücke werden aufeinanderfolgend wiedergegeben, wobei mit Musikstück 1 begonnen wird.
Wiedergabe eines bestimmten Demo-Musikstückes
Wiedergeben eines bestimmten Demo­Musikstückes
1.
Nachdem die Wiedergabe beginnt, halten Sie die DEMO-Taste gedrückt, und betätigen Sie die Taste der Tastatur, welche dem gewünschten Demo-Musikstück entspricht.
Das von Ihnen gewählte Musikstück wird wiederholt wiedergegeben, bis Sie es stoppen.
Stoppen der Wiedergabe der
Demo-Musikstücke
Stoppen der Wiedergabe der Demo­Musikstücke
1.
Die DEMO-Taste oder START/STOP-Taste drücken, um die Wiedergabe des Demo­Musikstückes zu stoppen.
HINWEIS
Sie können das Tempo oder die Klangfarbe nicht ändern und auch nicht das Metronom einschalten, während ein Demo­Musikstück wiedergegeben wird.
Durch das Spielen auf der Tastatur während der Wiedergabe eines Demo-Musikstückes werden die Noten unter Verwendung der Klangfarbe des Demo-Musikstückes gespielt.
Sie können die Lautstärke während der Demo-Wiedergabe einstellen.
Die Klangfarben-, Digitaleffekt-, Transponierungs- und Stimmungseinstellungen werden automatisch geändert, wenn ein Demo-Musikstück wiedergegeben wird. Diese Änderungen sind aber nur temporär und verbleiben nur während der Wiedergabe des Demo-Musikstückes wirksam.
Die während der Wiedergabe eines Demo-Musikstückes ausgeführten Pedaloperationen werden nur an die auf der Tastatur gespielten Noten angelegt. Sie werden nicht auf die Wiedergabe des Demo-Musikstückes angelegt.
Die Noten der Demo-Musikstücke können nicht als MIDI-Daten gesandt werden.
Demo-Musikstück Nr. 1
Demo-Musikstück Nr. 2
Demo-Musikstück Nr. 4
Demo-Musikstück Nr. 3
Liste der Demo-Musikstücke
Nr.
Taste der Tastatur
1 C4 GRAND PIANO 1 VALSE Op.64 Nr2 F.F.Chopin 2’11”
2C
3 D4 VIBRAPHONE Original 1’12
4D
424A-G-021A
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 19 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
4 ELEC PIANO 2 Original 1’56
4 HARPSICHORD HARMONIUS BLACKSMITH G.F.HÄNDEL 2’12”
Klangfarbe
Titel Komponist Spielzeit
G-19
Tastatur-Einstellungen
Verwendung der Anschlagwahl (Touch Select)
Diese Einstellung lässt Sie die Tastatur passend zu Ihrem Anschlag während des Spielens einstellen. Dies bedeutet, dass Sie einen stärkeren Anschlag für Personen mit kraftvollen Händen und einen leichteren Anschlag für Beginner und solche mit weniger Kraft wählen können. Verwenden Sie die nachfolgend dargestellten Tasten, um die Anschlagwahl-Einstellung zu ändern.
Einstelltasten
OFF
LIGHT
Anschlagwahl-Einstellungen
OFF ................ Ausgeschaltet
LIGHT ........... Leichter Anschlag
Diese Einstellung erzeugt eine starke Ausgabe, auch wenn nur leichter Druck auf die Tastatur ausgeübt wird.
NORMAL ..... Normaler Anschlag
Dies ist die Standard-Einstellung.
HEAVY ..........Starker Anschlag
Diese Einstellung erfordert einen relativ starken Druck auf der Tastatur, um den normalen Ausgang zu erzeugen.
Ändern der Anschlagwahl-Einstellung
HEAVY
NORMAL
Verwendung der Transponierung
Die Transponierung lässt Sie die Tonhöhe Ihres Digital-Pianos in Halbtonschritten einstellen. Dies bedeutet, dass Sie die Tonart des Digital-Pianos passend zur Stimme eines Sängers oder passend zur Tonart eines anderen Musikinstrumentes einstellen können, ohne das Spielen eines Musikstückes in einer anderen Tonart erlernen zu müssen.
Verwenden Sie die nachfolgend dargestellten Tasten, um die Einstellung der Transponierung zu ändern.
Einstelltasten
Niedriger
C :
Standardtaste
Ändern der Transponierungs-Einstellung
1.
Während die CONTROL-Taste gedrückt wird, eine Tonart durch Drücken einer der oben gezeigten Tasten wählen.
• Das Digital-Piano kann innerhalb eines Bereichs von F bis C bis F transponiert werden.
• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
HINWEIS
• Der Transponierungswert wird automatisch auf 0(C) eingestellt, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
Höher
1.
Die CONTROL-Taste weiterhin gedrückt halten und den Tastenanschlag durch Drücken einer der Tasten der Tastatur wählen.
• Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
HINWEIS
• Die Anschlagwahl wird automatisch auf NORMAL eingestellt, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
G-20
PS20_G_17-21.p65 02.2.5, 3:45 PMPage 20 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
424A-G-022A
Einstellung der Stimmung des
Digital-Pianos
Sie können die Gesamtstimmung des Digital-Pianos einstellen, wenn gemeinsam mit einem anderen Instrument gespielt werden soll. Sie können die Stimmung innerhalb eines Bereichs von ±50 Cent* gegenüber dem Kammerton A4 = 440,0 Hz einstellen.
Verwenden Sie die nachfolgend beschriebenen Tasten der Tastatur, um die Stimmung des Digital-Pianos einzustellen.
Einstelltasten
: senkt die Tonhöhe ab
+ : hebt die Tonhöhe an
Einstellen der Stimmung des Digital-Pianos
1.
Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt und drücken Sie die Taste E
5 (–) oder F5 (+) der
Tastatur, um die Stimmung abzusenken bzw. anzuheben. Mit jedem Drücken einer dieser Tasten wird die Stimmung um etwa 0,8 Cent* (1/128 Halbton) geändert.
Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
HINWEIS
Halten Sie die CONTROL-Taste gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig die Tasten E5 (–) und F5 (+), um die Stimmung auf den Standard von A4 = 440,0 Hz zurückzustellen.
* 100 Cent entsprechen einem Halbton.
424A-G-023A
PS20_G_17-21.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 21 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-21
MIDI
Was ist MIDI?
Die Buchstaben MIDI stehen für Musical Instrument Digital Interface (in Deutsch etwa: Digitale Schnittstelle für Musikinstrumente), einem weltweiten Standard für digitale Signale und Steckverbinder, die den Austausch von musikalischen Daten zwischen Musikinstrumenten und Computern (Maschinen) verschiedener Hersteller ermöglichen. MIDI-kompatible Geräte können den Tastendruck, die Tastenfreigabe, die Klangfarbenänderung und andere Daten als Meldungen austauschen. Obwohl Sie keine besonderen Kenntnisse über MIDI benötigen, um Ihr Digital-Piano als alleinstehendes Instrument zu verwenden, erfordern die MIDI-Operationen etwas Spezialwissen. Dieser Abschnitt enthält eine allgemeine Beschreibung von MIDI, die Ihnen weiter helfen wird.
Was Sie mit MIDI tun können
Senden
MIDI-Kabel: MK-5
Sender
OUT
MIDI-Musikinstrument MIDI-Soundmodul MIDI-Sequenzer Anderes MIDI-Gerät
Was Sie auf dem Digital-Piano spielen, kann als MIDI­Meldungen*1 an ein angeschlossenes Gerät gesandt werden. Das angeschlossene Gerät lässt die Noten in Abhängigkeit von den empfangenen Meldungen ertönen.
MIDI-Meldungen*1 können von dem Digital-Piano an einen im Fachhandel erhältlichen MIDI-Sequenzer*2 für die Aufnahme gesandt werden.
Empfänger
IN
Im Fachhandel erhältliche MIDI-Pianodaten können von einem MIDI-Sequenzer*2 oder einem MIDI-kompatiblen Personal Computer für die Wiedergabe an das Digital-Piano gesandt werden. Bis zu 16 Teile können gleichzeitig von dem Digital-Piano wiedergegeben werden.
*1 Die Daten für das Spielen der Tastatur und die Speicher-
Wiedergabe können als MIDI-Daten gesendet werden. Demo-Musikstücke können nicht als MIDI-Daten gesendet werden.
*2 Ein Gerät, das einen Speicher für MIDI-Daten enthält.
Manche MIDI-Sequenzer weisen externe Speichermöglichkeiten auf, die Sie praktisch eine unbegrenzte Anzahl an Musikstücken aufnehmen lassen.
MIDI-Anschlüsse
Zwei MIDI-Kabel, eines für das Senden und eines für den Empfang, sind für Zwei-Weg-Aufnahme und -Wiedergabe mit einem angeschlossenen MIDI-Sequenzer oder anderem Gerät erforderlich.
MIDI-Kanäle
MIDI gestattet das gleichzeitige Senden der Daten von mehreren Parts, wobei jeder Part über einen separaten MIDI­Kanal gesandt wird. Es gibt 16 MIDI-Kanäle, die von 1 bis 16 numeriert sind, wobei die MIDI-Kanaldaten immer eingeschlossen sind, wenn Sie Daten (Tastendruck, Pedaloperation usw.) austauschen. Sowohl die Sendemaschine als auch die Empfangsmaschine müssen auf den gleichen Kanal eingestellt sein, damit die Empfangseinheit die Daten richtig empfangen und wiedergeben kann. Falls z.B. die Empfangsmaschine auf Kanal 2 eingestellt ist, dann empfängt sie nur Daten, die auf MIDI-Kanal 2 gesandt werden, wobei alle anderen Kanäle ignoriert werden.
Ihr Digital-Piano ist mit Multi-Klangfarben-Fähigkeit
Empfang
MIDI-Kabel: MK-5
Empfänger
Das Digital-Piano kann verwendet werden, um die von dem angeschlossenen Gerät als MIDI-Meldungen gesandten Noten ertönen zu lassen.
IN
MIDI-Musikinstrument MIDI-Sequenzer Anderes MIDI-Gerät
G-22
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 22 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
OUT
Sender
ausgerüstet, was bedeutet, dass es Meldungen über alle 16 MIDI-Kanäle gleichzeitig empfangen und bis zu 16 Parts gleichzeitig wiedergeben kann. Die auf Ihrem Digital-Piano ausgeführten Tastatur- und Pedaloperationen werden ausgesandt, indem ein MIDI-Kanal (1 bis 16) gewählt und danach die entsprechende Meldung gesendet wird.
424A-G-024A
Gleichzeitiger Empfang über mehrere Kanäle (Multi-Klangfarbe)
Durch Einschalten der Multi-Klangfarben-Funktion können die in das Digital-Piano eingebauten Klangfarben den MIDI­Kanälen 1 bis 16 zugeordnet werden. Danach können Sie mehrere Kanäle gleichzeitig ertönen lassen, um von einem im Fachhandel erhältlichen Mehrspur-Sequenzer wiederzugeben.
HINWEIS
Für Einzelheiten über die Zuordnung der Klangfarben zu den einzelnen Kanälen siehe Zuordnung der Klangfarben zu den individuellen Kanälen auf dieser Seite.
Bis zu 16 Kanäle können gleichzeitig empfangen werden (Kanal 1 bis Kanal 16).
Die Anzahl der gleichzeitig zu empfangenden Kanäle kann nicht vorbestimmt werden. Falls ein Kanal freigegeben werden muss, dann muss die Freigabeoperation an der Sendeseite erfolgen.
Einstellung des Tastaturkanals
Dieser Parameter stellt den Kanal für die MIDI-Meldungen an ein externes Gerät ein. Sie können einen beliebigen MIDI­Kanal im Bereich von 1 bis 16 als Tastaturkanal einstellen.
Einstellen des Tastaturkanals
1.
Die CONTROL-Taste weiterhin gedrückt halten und eine der nachfolgend dargestellten Tasten drücken, um den Tastaturkanal anzuwählen.
Beispiel: Kanal 8
Zuordnung der Klangfarben zu den individuellen Kanälen
Sie können die Klangfarben den Kanälen zuordnen, indem Sie eine von einem angeschlossenen MIDI-Gerät gesandte Programmänderungsmeldung (Program Change) verwenden. Sie können die von dem Digital-Piano den einzelnen Kanälen zugeordneten Klangfarben nicht ändern.
HINWEIS
Die GRAND PIANO 1-Klangfarbe wird automatisch allen Kanälen zugeordnet, wenn Sie Stromversorgung des Digital­Pianos einschalten.
Senden von Speicher­Wiedergabedaten
Sie können die Speicher-Wiedergabe als MIDI-Daten senden. Der verwendete Sendekanal hängt von der Tastaturkanal­Einstellung ab, wie es in der nachfolgenden Tabelle dargestellt ist.
Spielen auf der Tastatur Tastaturkanal Speicher Tastaturkanal + 1*
* Falls Sie Kanal 16 als den Tastaturkanal eingestellt belassen,
wird die Wiedergabe des Darbietungsspeichers über Kanal 1 gesendet.
HINWEIS
Die im Darbietungsspeicher aufgezeichneten Pedal-Effektdaten werden an die Wiedergabe von dem Darbietungsspeicher angelegt und betreffen nicht Ihre Darbietung auf der Tastatur. Auf ähnliche Weise werden die Pedal-Operationen an dem Digital-Piano nur an die Tastatur angelegt und nicht an die Wiedergabe von dem Darbietungsspeicher.
A
6
C
4
Kein Ton wird erzeugt, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
HINWEIS
Der Tastaturkanal wird automatisch auf 1 eingestellt, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten.
424A-G-025A
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 23 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
(Schwarze Taste)
B
7
G-23
Ein- und Ausschalten von Local Control
Diese Einstellung bestimmt, ob die Tastatur und die Pedale des Digital-Pianos an die Klangquelle des Digital-Pianos angeschlossen sind oder nicht, wie es nachfolgend dargestellt ist.
Hinweise zu MIDI-Daten
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten über die MIDI-Daten, die Ihr Digital-Piano sendet und empfängt. Weitere technische Informationen können Sie auch in MIDI-Datenformat und MIDI Implementation Chart* am Ende dieser Bedienungsanleitung finden.
* Die MIDI-Implementierungstabelle ist eine
Zusammenfassung darüber, wie die Daten zwischen Ihrem Digital-Piano und einem angeschlossenen MIDI-Gerät übertragen werden.
Tastatur
Pedale
Ein
Aus
Local Control
Wenn Local Control eingeschaltet ist (die normale Einstellung), wird alles auf der Tastatur gespielte über die interne Klangquelle und gleichzeitig an der MIDI OUT­Buchse ausgegeben. Wenn Local Control ausgeschaltet ist, wird alles auf der Tastatur gespielte nur an der MIDI OUT­Buchse ausgegeben, ohne dass es über die Klangquelle ertönt. Local Control kann ausgeschaltet werden, wenn Sie das Digital-Piano als Klangquelle für einen angeschlossenen Sequenzer oder ein anderes Gerät verwenden und vermeiden möchten, dass durch unbeabsichtigtes Drücken der Tastatur des Digital-Pianos ein Ton erzeugt wird.
Klangquelle
Ein- und Ausschalten von Local Control
1.
Die CONTROL-Taste weiterhin gedrückt halten und LOCAL CONTROL durch Drücken einer der nachfolgend dargestellten Tasten ein- bzw. ausschalten.
Tastatur-Daten (Note eingeschaltet, Note ausgeschaltet, Notennummer, Velocity)
Die folgenden vier Arten von Tastatur-Daten können gesendet und empfangen werden.
Daten Bedeutung
Note eingeschaltet Taste der Tastatur ist gedrückt. Note ausgeschaltet Taste der Tastatur ist freigegeben. Notennummer Welche Taste gedrückt ist. Velocity Ausgeübter Druck
F
6
(Schwarze Taste): Aus
G
6
C
4
Es ertönt keine Note, wenn Sie eine Taste der Tastatur betätigen, während Sie die CONTROL-Taste gedrückt halten.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass kein Sound von den Lautsprechern des Digital-Pianos erzeugt wird, wenn Sie die Tastatur bei ausgeschaltetem Local Control drücken.
Local Control wird automatisch eingeschaltet, wenn Sie die Stromversorgung des Digital-Pianos einschalten oder ein Demo-Musikstück wiedergeben.
G-24
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 24 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
: Ein
424A-G-026A
Klangfarben-Änderungsdaten (Programmänderung)
Eine Programmnummer wird als Datenwert für die Klangfarbenwahl verwendet. Die Programmnummern sind besonders dann vorteilhaft, wenn die Klangfarben dieses Digital-Pianos verwendet werden, um von einem externen Sequenzer oder anderen MIDI-Gerät empfangene MIDI-Daten wiederzugeben. Wenn die von einem anderen Gerät empfangene Programmnummer nicht mit einer der eingebauten Klangfarben dieses Digital-Pianos übereinstimmt, dann wird die Klangfarbenänderung ignoriert und die Wiedergabe setzt ohne Klangfarbenänderung fort. Nachfolgend sind die Programmnummern aufgeführt, die von diesem Digital-Piano unterstützt werden.
Senden Empfangen
Klangfarbenbezeichnung
GRAND PIANO 1 0 0 0 0 0 0
GRAND PIANO 2 0 0 1 0 0 1
BRIGHT PIANO 0 0 2 0 0 2
MELLOW PIANO 0 0 3 0 0 3
ELEC PIANO 1 0 0 4 0 0 4
ELEC PIANO 2 0 0 5 0 0 5
VIBRAPHONE 0 0 11 0 0 11
HARPSICHORD 0 0 6 0 0 6
Bankwahl
MSB LSB
Programm-
nummern
Bankwahl
MSB LSB
Programm-
nummern
Pedal- und Effektoperationsdaten (Steuerungsänderungen und Universalsystem­exklusive Meldungen)
Die Steuerungsänderung (Control Change) wird verwendet, um die Daten über Drück- und die Freigabe operationen des Dämpfer-, Soft- und Sostenuto-Pedals* sowie die Daten über die Digitaleffekte zu senden und zu empfangen.
* Sie können bis zu zwei Pedale an dieses Digital-Piano anschließen. Sie können auch den Soft- oder Sostenuto-Effekt des an die
SOFT/SOSTENUTO-Buchse angeschlossenen Pedals spezifizieren. Durch das Drücken des an die SOFT/SOSTENUTO-Buchse angeschlossenen Pedals werden Daten gesandt, die dem für das Pedal gewählten Effekt (Soft oder Sostenuto) entsprechen.
424A-G-027A
PS20_G_22-25.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 25 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-25
Störungsbeseitigung
Symptom
Kein Ton wird erzeugt, wenn Tasten der Tastatur gedrückt werden.
Tastatur verstimmt.
Kein Ton wird bei Wiedergabe eines Demo-Musikstückes erzeugt.
Speicherinhalt gelöscht.
Mögliche Ursache
1. VOLUME-Regler auf MIN gestellt.
2. Kopfhörer an das Digital-Piano angeschlossen.
3. Local Control ausgeschaltet.
1. Transponierung auf einen anderen Wert als 0 eingestellt.
2. Falsche Stimmungseinstellung.
1. VOLUME-Regler auf MIN gestellt.
2. Kopfhörer an das Digital-Piano angeschlossen.
Lithium-Batterie verbraucht.
Aktion
1. VOLUME-Regler in Richtung MAX drehen.
2. Kopfhörer von dem Digital­Piano abtrennen.
3. Local Control einschalten.
1. Die Transponierung auf 0 einstellen oder die Stromversorgung des Digital­Pianos aus- und danach wieder einschalten.
2. Die Stimmungseinstellung berichtigen oder die Stromversorgung des Digital­Pianos aus- und danach wieder einschalten.
1. VOLUME-Regler in Richtung MAX drehen.
2. Kopfhörer von dem Digital­Piano abtrennen.
Lithium-Batterie von Ihrem CASIO Kundendienst austauschen lassen.
Referenz
Seite G-12
Seite G-11
Seite G-24
Seite G-20
Seite G-21
Seite G-12
Seite G-11
Seite G-28
Kein Ton wird von der angeschlossenen MIDI­Klangquelle erzeugt, wenn Tasten am Digital-Piano gedrückt werden.
G-26
1. Der Tastaturkanal des Digital­Pianos stimmt nicht mit Tastaturkanal der MIDI­Klangquelle überein.
2. Lautstärke oder Ausdruck der externen Klangquelle auf 0 eingestellt.
1. Tastaturkanal auf gleichen Kanal einstellen.
2. Lautstärke oder Ausdruck der externen Klangquelle auf einen passenden Wert einstellen.
Seite G-23
Siehe die mit der externen Klang­quelle mitgelie­ferte Dokumen­tation.
424A-G-028A
PS20_G_26-28.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 26 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Technische Daten
Modell: PS-20
Tastatur: 88 Pianotasten (mit Anschlagdynamik)
Polyfonie: 64 Noten, maximal
Klangfarben: 8
Digitaleffekte: Nachhall (8 Arten), Chorus (8 Arten)
Klangqualitätseinstellung: 3 Typen jeweils für eingebaute Lautsprecher und Kopfhörer
Demo-Musikstücke: Anzahl der Musikstücke: 4
Wiedergabe: Wiederholung (alle Musikstücke, ein Musikstück)
Speicher: Operationen: Echtzeit-Aufnahme, Wiedergabe
Kapazität: Ca. 2.500 Noten (ein Song)
Speicherschutz: Eingebaute Lithium-Batterie (Batterielebensdauer: 5 Jahre)
Pedale: Dämper, Soft/Sostenuto (wählbar)
Andere Funktionen: Metronom: Beat (6 Arten), Tempo ( = 30 bis 255)
Anschlagwahl: 3 Arten, ausgeschaltet
Transponierung: 1 Oktave (F bis C bis F)
Stimmung: A4 = 440,0 Hz ±50 Cent (einstellbar)
MIDI: 16 Multi-Klangfarben empfangen
Eingang/Ausgang: Kopfhörer: Stereo-Minibuchse × 2
Pedal: Klinkenbuchse × 2
LINE OUT (R, L/MONO): Klinkenbuchse × 2
Gleichstromanschluss: 12V DC
MIDI (OUT) (IN)
Lautsprecher: (16cm × 8cm) × 2 (Ausgang: 5,0 W + 5,0 W)
Stromversorgung: Netzgerät : AD-12
Leistungsaufnahme: 12V 18W
Abmessungen: 129,2 × 34,2 × 13,9cm
Gewicht: Ca. 20,5 kg
Ausgangsimpedanz ; 2,3 K Ausgangsspannung ; Max. 1,7 V (effekt.)
• Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
424A-G-029A
PS20_G_26-28.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 27 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
G-27
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Aufstellung der Einheit
Die folgenden Aufstellungsorte vermeiden.
Orte mit direkter Sonnenbestrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit.
Orte mit extrem niedrigen Temperaturen.
Nähe von Radios, Fernsehern, Videorecordern oder Tunern
(die Einheit kann zu Interferenzen mit den Audio- oder Videosignalen führen)
Pflege der Einheit
Niemals Benzin, Alkohol, Verdünner oder ähnliche Chemikalien verwenden, um die Außenseite der Einheit zu reinigen.
Um die Tastatur zu reinigen, ein weiches Tuch verwenden, das in milder Seifenwasserlösung angefeuchtet wurde. Das Tuch gut auswringen, bevor die Einheit damit abgewischt wird.
Lithium-Batterie
Diese Einheit ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet, die den erforderlichen Strom für den Schutz des Speicherinhalts liefert, wenn die Stromversorgung der Einheit ausgeschaltet ist. Falls die Lithium-Batterie verbraucht ist, gehen alle Speicherinhalte verloren, wenn Sie die Stromversorgung der Einheit ausschalten. Die normale Lebensdauer der Lithium­Batterie beträgt etwa fünf Jahre, gerechnet vom Zeitpunkt des Einsetzens der Batterie. Lassen Sie daher die Lithium­Batterie regelmäßig von Ihrem Fachhändler oder einem Kundendienst austauschen. Beachten Sie bitte, dass für das Austauschen der Lithium-Batterie eine Gebühr erhoben wird.
Sie können vielleicht Linien im Finish des Gehäuses dieses Digital-Pianos feststellen. Diese Linien sind das Ergebnis des Formprozesses für das Plastikmaterial des Gehäuses. Es handelt sich dabei um keine Risse oder Brüche, sodass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen.
HINWEIS
Nicht autorisierte Reproduktion dieser Anleitung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten.
CASIO COMPUTER CO., LTD. kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden oder Verluste bzw. Ansprüche dritter Parteien, die auf die Verwendung dieses Produkts oder dieser Anleitung zurückzuführen sind.
•Änderungen des Inhalts dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
Achten Sie darauf, dass CASIO COMPUTER CO., LTD. nicht für Schäden oder Verluste bzw. für Ansprüche von dritten Parteien verantwortlich gemacht werden kann, die auf Beschädigung oder Verlust der Daten durch Fehlbetrieb oder Reparatur der Einheit bzw. Austausch der Batterie zurückgeführt werden können.
G-28
424A-G-030A
PS20_G_26-28.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 28 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Anhang
Anfängliche Einstellungen beim Einschalten der Stromversorgung
Die nachfolgende Tabelle zeigt die anfänglichen Einstellungen des Digital-Pianos, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird.
Benennung Einstellung
Klangfarbe GRAND PIANO 1
Effekte Nachhall Halle 1 (GRAND PIANO 1)
Chorus Aus (GRAND PIANO 1)
Klangqualitätseinstellung Lautsprecher Typ 2
Kopfhörer Typ 2
Metoronom Lautstärke 2
Tempo 120
Beat 4
Anschlagwahl Normaler Anschlag
Transponierung C
Abstimmung A4 = 440,0 Hz
MIDI
Tastaturkanal
Local Control Ein
Jedem Kanal zugeordnete Klangfarbe GRAND PIANO 1
Kanal 1
424A-G-031A
PS20_G_Appendix.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 1 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
A-1
MIDI-Datenformat
de.
ür den
ählt wur
ärke)
Parameter, der durch RPN und NRPN gew
ll .......... Der Wert für das LSB des Dateneintrags f
Channel Volume (Kanallautst
Format
BnH 07H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
BnH 0AH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Volume = 00H bis 7FH
Pan (Panorama)
Format
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Pan = 00H (links) bis 40H (Mitte) bis 7FH (rechts)
Expression Controller (Ausdrucksregler)
Format
BnH 0BH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Expression = 00H bis 7FH
Hold 1 (Damper Pedal)
1. Byte 2. Byte 3. Byte
(Halten 1 (Dämpferpedal))
Format
BnH 40H vvH
ON)
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis CH16)
vv ........ Hold 1 = 00H bis 7FH (00H bis 3FH: OFF, 40H bis 7FH:
Erkennung
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis CH16)
vv ........ Hold 1 = 00H, 7FH (00H: OFF, 7FH: ON)
Senden
ür den
de.
ählt wur
BnH 00H mmH (Bankwahl MSB)
BnH 20H llH (Bankwahl LSB)
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
kk ........ Note Number = 15H bis 6CH
vv ........ Note On Velocity = 01 bis 7FH
Steuerungsänderungen
Bank Select (Bankwahl)
Format
ür den
1. Byte 2. Byte 3. Byte
Die mit markierten Posten gelten nur f
Kanalmeldungen
Empfang.
Notenmeldungen
Note Off (Note ausgeschaltet)
Erkennung
Format
A-2
BnH 01H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis CH16)
mm ..... Bank Number MSB = 00H
8nH kkH vvH
9nH kkH 00H
Eine Bankwahlmeldung wird gleichzeitig mit der Wahl einer
ll .......... Bank Number LSB = 00H
Klangfarbe auf diesem Instrument ausgesandt.
Senden
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
kk ........ Note Number = 00H bis 7FH
vv ........ Note Off Velocity = 00H bis 7FH
Modulation Wheel (Modulationsrad)
Format
8nH kkH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
Der Wert für Note Off Velocity wird ignoriert.
Anmerkung
Senden
Format
BnH 05H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Modulation Depth = 00H bis 7FH
Portamento Time (Portamentozeit)
Format
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
kk ........ Note Number = 15H bis 6CH
vv ........ Note Off Velocity = 40H
Note On (Note eingeschaltet)
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Modulation Depth = 00H bis 7FH
Data Entry (Dateneintrag)
9nH kkH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
kk ........ Note Number = 00H bis 7FH
Erkennung
Format
BnH 06H mmH (Data Entry MSB)
1. Byte 2. Byte 3. Byte
Format
vv ........ Note On Velocity = 00H bis 7FH
Senden
BnH 26H llH (Data Entry LSB)
Format
Parameter, der durch RPN und NRPN gew
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
mm ..... Der Wert für das MSB des Dateneintrags f
9nH kkH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
424A-G-032A
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
BnH 5DH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Chorus Send Level = 00H bis 7FH
(Effekt 3 Tiefe (Chorussendepegel))
Effect 3 Depth (Chorus Send Level)
Format
NRPN (Nicht registrierte Parameter-
1. Byte 2. Byte 3. Byte
Nummern)
Format
äge
BnH 63H pmH (MSB)
BnH 62H plH (LSB)
können ebenfalls empfangen werden, wobei jedoch den nicht
definierten NRPN-Meldungen nachfolgende Dateneintr
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 Bis Ch16)
pm ...... MSB der NRPN
pl ......... LSB der NRPN
Erkennung
ignoriert werden.
Die von diesem Instrument nicht definierten NRPN-Meldungen
d der
ängt, wir
ung, wenn der Wert des MSB
Änder
des nachfolgenden Dateneintrags eingestellt. Das LSB des
Dateneintrags wird ignoriert.
entsprechenden Einstellungen der Steuerungsparameter
ausgeführt wurden, wird der Wert durch den Empfang des MSB
Nachdem das NRPN MSB und LSB empfangen und die
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 08H
Data Entry MSB = mmH
Vibrato Rate (Vibratorate)
mm ..... Vibrato Rate = 00H bis 40H bis 7FH (-64 bis 0 bis +63)
Wenn dieses Instrument eine Meldung empf
voreingestellte Wert für die Vibratorate auf den Wert der Vibratorate
relativ zum MSB des Dateneintrags der empfangenen Meldung
geändert. Es kommt zu keiner
des Dateneintrags gleich 40H(0) ist.
Erkennung
BnH 48H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Filter Resonance = 00H bis 7FH
Release Time (Nachklangzeit)
Format
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ AMP Release Time = 00H bis 7FH
BnH 49H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ AMP At tack Time = 00H bis 7FH
Attack Time (Einschwingzeit)
Format
BnH 4AH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Filter Cutoff Frequency = 00H bis 7FH
Brightness (Helligkeit)
Format
Portamento Control (Portamentoregler)
Format
BnH 54H kkH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
kk ........ Source Note Number = 00H bis 7FH
Effect 1 Depth (Reverb Send Level)
1. Byte 2. Byte 3. Byte
(Effekt 1 Tiefe (Nachhall-Sendepegel))
Format
BnH 5BH vvH
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Reverb Send Level = 00H bis 7FH
BnH 41H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Portamento = 00H bis 7FH (00H bis 7FH: OFF, 7FH: ON)
Portamento (Portamento)
Format
424A-G-033A
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 3 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Erkennung
Sostenuto (Sostenuto)
Format
BnH 42H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
ON)
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Sostenuto = 00H bis 7FH (00H bis 3FH: OFF, 40H bis 7FH:
Erkennung
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Sostenuto = 00H, 7FH (00H: OFF, 7FH: ON)
Senden
Soft (Soft)
Format
BnH 43H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
BnH 47H vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Soft = 00H bis 7FH (00H bis 3FH: OFF, 40H bis 7FH: ON)
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Weich = 00H, 7FH (00H: OFF, 7FH: ON)
Erkennung
Senden
Resonance (Resonanz)
Format
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Filter Resonance = 00H bis 7FH
A-3
d der
ängt, wir
ührt
d,
ührt wir
ändert.
öne)
ändert. Es kommt zu keiner
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
voreingestellte Wert der Filter/AMP Hüllkurven-Nachklangzeit für
Änderung, wenn der Wert des MSB des Dateneintrags gleich 40H(0)
ist.
die Klangfarbe auf den Wert relativ zu dem MSB des Dateneintrags
der empfangenen Meldung ge
Erkennung
d der
ängt, wir
ung, wenn der Wert
Änder
äge nach den nicht definierten
BnH 65H qmH (MSB)
BnH 64H qlH (LSB)
1. Byte 2. Byte 3. Byte
können ebenfalls empfangen werden, wobei jedoch darauf
folgende Werte der Dateneintr
RPN-Meldungen ignoriert werden.
zutreffenden Einstellungen der Steuerungsparameter ausgef
wurden, wird der Wert durch das empfangenen MSB des darauf
folgenden Dateneintrags eingestellt. Das LSB des Dateneintrags
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
qm ....... MSB der RPN
ql ......... LSB der RPN
Die von diesem Instrument nicht definierten RPN-Meldungen
RPN (Registrierte Parameter-Nummer)
Format
Erkennung
d der
ängt, wir
ändert. Es kommt zu
Nachdem das MSB und das LSB einer RPN empfangen und die
wird ignoriert.
welche den der RPN zugeordneten Parameter
Eine RPN wird gesendet, wenn eine Operation ausgef
Senden
RPN MSB = 00H
RPN LSB = 00H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Pitch Bend Sensitivity = 00H bis 18H (0 bis 24 Halbt
Pitch Bend Sensitivity
(Tonhöhenbeugungsempfindlichkeit)
d der
ängt, wir
ändert. Es kommt zu keiner
(-100 bis 0 bis +99,99 Cent)
Das LSB des Dateneintrags wird immer ignoriert.
Erkennung
RPN MSB = 00H
RPN LSB = 01H
Data Entry MSB = mmH
Data Entry LSB = llH
mm ll .... Master Fine Tuning = 00 00H bis 40H 00H bis 7FH 7FH
Master Fine Tuning (Hauptfeinabstimmung)
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
Erkennung
Vibrato Depth (Vibratotiefe)
des MSB des Dateneintrags gleich 40H(0) ist.
voreingestellte Wert der Filter-Resonanz für die Klangfarbe auf den
Wert relativ zu dem MSB des Dateneintrags der empfangenen
Meldung geändert. Es kommt zu keiner
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 09H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Vibrato Depth = 00H bis 40H bis 7FH (-64 bis 0 bis +63)
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 63H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Filter/AMP Envelope Attack Time = 00H bis 40H bis 7FH
Filter/AMP Envelope Attack Time
(Hüllkurven-Einschwingzeit)
d der
ängt, wir
ung, wenn der Wert
Änder
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
voreingestellte Wert der Vibratotiefe für die Klangfarbe auf den
Wert relativ zu dem MSB des Dateneintrags der empfangenen
Meldung geändert. Es kommt zu keiner
des MSB des Dateneintrags gleich 40H(0) ist.
Erkennung
A-4
(-64 bis 0 bis +63)
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
voreingestellte Wert der Filter/AMP Hüllkurven-Einschwingzeit
fü r die Klangfarbe auf den Wert relativ zu dem MSB des
Erkennung
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 0AH
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Vibrato Delay = 00H bis 40H bis 7FH (-64 bis 0 bis +63)
Vibrato Delay (Vibratoverzögerung)
(-64 bis 0 bis +63)
Dateneintrags der empfangenen Meldung ge
keiner Änderung, wenn der Wert des MSB des Dateneintrags gleich
40H(0) ist.
d der
ängt, wir
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
voreingestellte Wert der Vibratoverzögerung für die Klangfarbe auf
Erkennung
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 64H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Filter/AMP Envelope Decay Time = 00H bis 40H bis 7FH
Filter/AMP Envelope Decay Time
(Hüllkurven-Abschwellzeit)
ung, wenn der Wert
Änder
des MSB des Dateneintrags gleich 40H(0) ist.
den Wert relativ zu dem MSB des Dateneintrags der empfangenen
Meldung geändert. Es kommt zu keiner
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 20H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Filter Cut Off Frequency = 00H bis 40H bis 7FH (-64 bis 0
Filter Cut Off Frequency (Filter-Eckfrequenz)
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
Erkennung
bis +63)
Änderung, wenn der Wert des MSB des Dateneintrags gleich 40H(0)
ist.
die Klangfarbe auf den Wert relativ zu dem MSB des Dateneintrags
der empfangenen Meldung ge
voreingestellte Wert der Filter/AMP Hüllkurven-Abschwellzeit für
d der
ängt, wir
ung, wenn der Wert
Änder
Wenn dieses Instrument diese Meldung empf
Erkennung
des MSB des Dateneintrags gleich 40H(0) ist.
voreingestellte Wert der Filter-Eckfrequenz für die Klangfarbe auf
den Wert relativ zu dem MSB des Dateneintrags der empfangenen
Meldung geändert. Es kommt zu keiner
(-64 bis 0 bis +63)
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 66H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Filter/AMP Envelope Release Time = 00H bis 40H bis 7FH
Filter/AMP Envelope Release Time
(Hüllkurven-Nachklangzeit)
NRPN MSB = 01H
NRPN LSB = 21H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Resonance = 00H bis 40H bis 7FH (-64 bis 0 bis +63)
Filter Resonance (Filter-Resonanz)
424A-G-034A
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 4 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
äle
d als
über die MIDI-Kan
ür alle Noten ausgeschaltet
BnH 7BH 00H
1. Byte 2. Byte 3. Byte
Durch den Empfang der Meldung f
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
All Note Off (Alle Noten ausgeschaltet)
Format
werden alle durch den Empfang von Daten
wiedergegebenen Klangfarben stummgeschaltet (Noten
ausgeschaltet).
Falls Halten 1 oder Sostenuto eingeschaltet ist, wenn die Meldung
für alle Noten ausgeschaltet empfangen wird, dann werden die
Erkennung
ür die
ägt 00H 00H bei der niedrigsten
ung ausmacht, die von diesem
Noten gemäß entsprechenden Pedaloperation angehalten.
Diese Meldung wird gesandt, wenn die CONTROL-Taste gedrückt
wird und wenn die Speicherwiedergabe gestoppt ist.
Senden
(Omni-Modus ausgeschaltet)
Omni Mode Off
Format
üglich alle über die
ückstellen aller
ür Omni-Modus eingeschaltet
ür Omni-Modus ausgeschaltet wir
BnH 7CH 00H
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
Durch den Empfang der Meldung f
wird der Omni-Modus dieses Instruments nicht eingeschaltet. Der
Empfang der Meldung f
Meldung für das Ausschalten aller Noten behandelt.
Erkennung
Omni Mode On (Omni-Modus eingeschaltet)
ür das Rückstellen aller
Format
ür das Einschalten des
Ausschalten aller Noten
ür das Einschalten des Omni-
ür das
BnH 7DH 00H
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
Erkennung
Omni-Modus wird als Meldung f
Durch den Empfang der Meldung f
behandelt.
Modus wird der Omni-Modus dieses Instruments nicht
eingeschaltet. Der Empfang der Meldung f
ung llH mmH = 00H 40H
Tonhöhe, 00H 40H bei mittlerer Tonhöhe und 7FH 7FH bei
höchster Tonhöhe.
Der Wert für llH mmH betr
Erkennung
Master Coarse Tuning
(Hauptgrobabstimmung)
Instrument erkannt wird.
Sie können das LSB und das MSB gemeinsam einstellen, um
+24 Halbtöne)
RPN MSB = 00H
RPN LSB = 02H
Data Entry MSB = mmH
mm ..... Master Coarse Tuning = 28H bis 40H bis 58H (-24 bis 0 bis
Tonhöhenbeugungsänder
einen 14-Bit Wert zu bilden, der eine Meldung f
BnH 78H 00H
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
Der Empfang dieser Meldung schaltet unverz
MIDI-Kanäle wiedergegebenen Klangfarben stumm.
Meldungen des Kanalmodus
All Sound Off (Alle Sounds ausgeschaltet)
Format
Das LSB des Dateneintrags wird immer ignoriert.
Erkennung
RPN MSB = 7FH
RPN LSB = 7FH
RPN Null (RPN-Null)
Erkennung
äge ignoriert, bis eine
weitere RPN-Meldung empfangen wird (eine andere als eine RPN-
Null- oder NRPN-Meldung).
Sobald eine RPN-Nullmeldung gesendet wurde, werden alle
empfangenen MSBs und LSBs der Dateneintr
Erkennung
Reset All Controller (R
Program Change
BnH 79H 00H
1. Byte 2. Byte 3. Byte
Format
Controller)
1. Byte 2. Byte
(Programmänderung)
Format
Controller-Bezeichnung Rückstellwert
Polyfonischer Tastendruck vvH = 00H
Modulationsrad vvH = 00H
Ausdrucksregler vvH = 7FH
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
Controller werden die folgenden Controller zurückgestellt.
Durch den Empfang der Meldung f
Erkennung
Halten 1 vvH = 00H
ogrammänderungen werden gesendet,
ür die Pr
CnH ppH
pp ........ Program Number = 00H bis 7FH
Die Meldungen f
wenn Sie eine Klangfarbe an diesem Instrument wählen.
Senden
Pitch Bend Change
(Tonhöhenbeugungsänderung)
Format
Portamento vvH = 00H
Sostenuto vvH = 00H
Soft vvH = 00H
EnH llH mmH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
NRPN msb = 7FH, lsb = 7FH
RPN msb = 7FH, lsb = 7FH
Kanaldruck vvH = 00H
Tonhöhenbeugungsänder
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
ll .......... Pitch Bend Change LSB = 00H bis 7FH
mm ..... Pitch Bend Change MSB = 00H bis 7FH
424A-G-035A
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 5 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
A-5
F0 7F 7F 04 05 01 01 01 01 01 pp vv F7
pp = 0;
Nachhalltyp
Format
Reverb Type (Nachhalltyp)
= 1: Room2
= 2: Room3
vv = 0: Room1
= 3: Hall1
= 4: Hall2
= 6: Delay
= 7: Pan Delay
= 8: Stage
Diese Meldung wird gesandt, wenn eine Umschaltoperation des
Nachhalls oder eine andere Einstelloperation des Nachhalltyps
ausgeführt wird.
Wenn diese Meldung empfangen wird, wird der Nachhalltyp
eingestellt.
Senden
Empfang
F0 7F 7F 04 05 01 01 01 01 02 pp vv F7
Chorustyp
Format
Chorus Type (Chorustyp)
= 1: Chorus2
= 2: Chorus3
= 3: Chorus4
= 4: F-backChorus
= 5: Flanger
= 6: Short Delay
= 7: ShortDelayFB
pp = 0;
vv = 0: Chorus1
Diese Meldung wird gesandt, wenn eine Umschaltoperation des
Chorus oder eine andere Einstelloperation des Chorustyps
ausgeführt wird.
Wenn diese Meldung empfangen wird, wird der Chorustyp
eingestellt.
Senden
Empfang
BnH 7EH vvH
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
vv ........ Number of Mono Mode Channels = 00H bis 10H
Durch den Empfang der Meldung für das Einschalten des
Monomodus wird der Monomodus dieses Instruments nicht
eingeschaltet. Der Empfang der Meldung für das Einschalten des
Monomodus wird als Meldung für das Ausschalten aller Sounds
und als Meldung für das Ausschalten aller Noten behandelt.
Mono Mode On (Monomodus eingeschaltet)
Format
Erkennung
Poly Mode On (Poly-Modus eingeschaltet)
A-6
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.15, 3:59 PMPage 6 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Format
BnH 7FH 00H
1. Byte 2. Byte 3. Byte
n .......... Voice Channel Number = 0H bis FH (Ch1 bis Ch16)
Durch den Empfang der Meldung für das Einschalten des Poly-
Modus durch dieses Instrument wird der Kanal n auf den Modus
3 geschaltet, wobei diese Meldung als Meldung für das Ausschalten
aller Sounds und als Meldung für das Ausschalten aller Noten
verarbeitet wird.
Empfang
F0H 7EH 7FH 09H 01H F7H
Diese Meldung kann nicht gesandt werden.
Systemmeldungen
(GM-System eingeschaltet)
Universelle System-exklusive Meldung
GM System On
Format
Senden
424A-G-036A












424A-G-037A
PS20_G_MIDI Data.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 7 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Version: 1.0
1-16
1-16
1
1-16
Mode 3
X
0-127
0-127
Mode 3
X
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
21-108
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
** = no relation
9nH V = 1-127
9nH V = 0, 8nH V = **
O
X
X
X
O
9nH V = 1-127
8nH V = 64
O
X
X
X
X
Bank select
Modulation
Portamento Time
Data entry
Volume
*1
O
O
O
O
O
*1
O
X
X
O
X
1
7
0, 32
Pan
Expression
Damper
O
O
O
X
X
O
10
11
64
Portamento
Sostenuto
Soft
Resonance
Release Time
O
O
O
O
O
X
O
O
X
X
65
66
67
71
72
Attack Time
Brightness
O
O
X
X
73
74
Portamento Control
O
X
84
Default
Altered
Note OFF
Function ... Transmitted Recognized Remarks
PS-20 MIDI Implementation Chart
Basic Default
Channel Changed
Mode Messages
Note
Number: True voice
Velocity Note ON
After Key’s
Touch Ch’s
Model
PS20_G_MIDI Chart.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Pitch Bend
Control 5
Change 6, 38
424A-G-038A
Time
Release
Attack Time
Brightness
O
O
O
Portamento Control
Reverb send
Chorus send
NRPN LSB, MSB
RPN LSB, MSB
All sound off
Reset all controller
O
O
O
O
O
O
O
0-6, 11
O
0-6, 11
O: Yes
X: No
O
X
X
X
X
X
X
O
O
X
X
72
X
73
X
74
vibrato depth, vibrato delay, Filter cut off frequency, Filter resonance, Filter/AMP
envelope attack time, Filter/AMP envelope decay time and Filter/AMP envelope release
time receives
*1 : Fine tune and coarse tune send/receive, and RPN Null, pitch bend sense, vibrato rate,
X
84
O
91
O
93
0-6, 11
X
O
X
X
O
❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊
O
X
X
X
X
X
X
O
X
X
120
121
98, 99
100, 101
: Tune
: All notes OFF
: System Reset
Program
Change : True #
System Exclusive
System : Song Pos
Common : Song Sel
System : Clock
Real Time : Commands
Aux : Local ON/OFF
Messages : Active Sense
Remarks
424A-G-039A
PS20_G_MIDI Chart.p65 02.2.4, 7:06 PMPage 3 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
Mode 1 : OMNI ON, POLY Mode 2 : OMNI ON, MONO
Mode 3 : OMNI OFF, POLY Mode 4 : OMNI OFF, MONO
Die Recycling-Marke zeigt an, dass die Verpackung den Umweltschutzbestimmungen in Deutschland entspricht.
CASIO COMPUTER CO.,LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome
Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
PS20_G_cover.p65 02.2.4, 7:05 PMPage 2 Adobe PageMaker 6.5J/PPC
MA0202-A Printed in Malaysia
PS20-G-1
P
Loading...