Casio FX-9860G User Manual [de]

Serie fx-9860G
Software Version 1.10
Bedienungsanleitung
G
CASIO Weltweite Schulungs-Website
http://edu.casio.com
CASIO SCHULUNGSFORUM
http://edu.casio.com/forum/

Schnellstart

EIN- UND AUSSCHALTEN DER STROMVERSORGUNG AUSWAHL DER MENÜS GRUNDLEGENDE BERECHNUNGEN WIEDERHOLUNGSFUNKTION BRUCHRECHNUNG EXPONENTEN ONBOARD-FUNKTIONSHANDBUCH GRAFIKFUNKTIONEN DOPPELGRAFIK DYNAMISCHE GRAFIK TABELLENFUNKTION
1

Schnellstart

Schnellstart
Willkommen in der Welt der Grafi krechner. Der Schnellstart ist kein vollständiges Tutorium, führt Sie aber durch die am häufi gsten
verwendeten Funktionen, vom Einschalten der Stromversorgung bis hin zu komplexen Grafi kfunktionen. Wenn Sie damit fertig sind, haben Sie die grundlegenden Opera­tionen dieses Rechners kennengelernt und sind in der Lage, mit dem restlichen Teil dieser Bedienungsanleitung zurechtzukommen, um das gesamte Spektrum der verfüg­baren Funktionen zu erlernen.
Jeder Schritt der Beispiele im Schnellstart ist grafi sch dargestellt, um zu gewährleisten, dass Sie diesem schnell und einfach folgen können. Wenn Sie z.B. die Zahl 57 eingeben müssen, ist dies wie folgt angegeben:
Drücken Sie fh .
Wenn für das Verständnis erforderlich, wurden Beispiele darüber eingefügt, wie das Display aussehen sollte. Falls Ihr Display nicht diesen Beispielen entspricht, sollten Sie nochmals ab Beginn starten, indem Sie die

EIN- UND AUSSCHALTEN DER STROMVERSORGUNG

Um die Stromversorgung einzuschalten, drücken Sie die
Um die Stromversorgung auszuschalten, drücken Sie die Tasten
Die Stromversorgung des Rechners wird automatisch ausgeschaltet, wenn Sie inner­halb der von Ihnen eingestellten Auslösezeit der Ausschaltautomatik keine Operation ausführen. Als Auslösezeit können Sie entweder mit 10 Minuten oder mit 60 Minuten vorgeben.
-Gesamtlöschtaste drücken.
o
o
-Taste.
!
OFF
o
.

AUSWAHL DER MENÜS

Dieser Rechner erleichtert die Ausführung einer Vielzahl von Berechnungen, indem Sie einfach das entsprechende Menü öffnen und nutzen. Bevor Sie aber mit den eigentlichen Berechnungen und Bedienungsbeispielen beginnen, sollten Sie zuerst lernen, wie Sie durch die einzelnen Menüs navigieren können.
Wahl des RUN·MAT-Menüs
1. Drücken Sie die m -Taste, um das Hauptmenü
anzuzeigen.
2
Schnellstart
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d ,e ,f ,c ), um RUN
hervorzuheben, und drücken Sie danach die
w -Taste.
Rechts sehen Sie das Eingangsdisplay des RUN
MAT -Menüs, in dem Sie manuelle Berechnungen und die Matrizenrechnung ausführen und Programme ablaufen lassen können.
MAT

GRUNDLEGENDE BERECHNUNGEN

Bei manuellen Berechnungen geben Sie den Formelterm von links nach rechts ein, so wie er auf Papier geschrieben wird. Für Formeln, welche unterschiedliche arithmeti­sche Operationen und Klammern enthalten, benutzt der Rechner automatisch die korrekte Algebralogik, um das Ergebnis zu ermitteln.
Beispiel: 15 × 3 + 61
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die Tasten
bf*d+gb w .
o -Taste, um ältere Eingaben im Display zu löschen.
Klammerrechnungen
Beispiel: 15 × (3 + 61)
1. Drücken Sie die Tasten bf*(d
+gb) w .
Vorhandene höhere mathematische Funktionen
In diesem Rechner sind eine Vielzahl höherer mathematischer Funktionen, einschließ­lich trigonometrischer, logarithmischer und hyperbolischer Funktionen, bereits fest einprogrammiert.
Beispiel: 25 × sin 45˚
Wichtig!
Stellen Sie unbedingt „Deg“ (Altgrad) als Winkelmodus ein, bevor Sie versuchen dieses Beispiel nachzuvollziehen.
3
Schnellstart
1. Drücken Sie die Tasten
Einstellanzeige (SET-UP-Menü) zu öffnen.
2. Drücken Sie die Tasten cccc
!m , um die
SET UPSET UP
cc 1 (Deg), um Altgrad als Winkelmodus
voreinzustellen.
3. Drücken Sie die
4. Drücken Sie die o -Taste, um alte Anzeigen im Display zu löschen.
5. Drücken Sie die Tasten
cf* s ef w .

WIEDERHOLUNGSFUNKTION

Bei der Wiederholungsfunktion können Sie einfach die d - oder e -Taste drücken, um die zuletzt ausgeführte Berechnung wieder aufzurufen, so dass Sie Ände­rungen ausführen oder die Berechnung nochmals unverändert ausführen können.
Beispiel: Die Berechnung im letzten Beispiel soll von (25 × sin 45°) auf (25 × sin 55°)
1. Drücken Sie die d -Taste, um die letzte
Berechnung zurückzuholen und anzuzeigen.
2. Drücken Sie die die rechte Seite von 4 zu verschieben.
3. Drücken Sie die
4. Drücken Sie die f -Taste.
5. Drücken Sie die w -Taste, um die Berechnung erneut auszuführen.
geändert werden.
J -Taste, um das SET-UP-Menü zu schließen.
d -Taste, um den Cursor ( I ) auf
D -Taste, um die 4 zu löschen.
<<
<<
4
Schnellstart

BRUCHRECHNUNG

Sie können die $ -Taste verwenden, um Bruchterme für eine Berechnung einzu­geben. Das Symbol „ { “ wird als Trennzeichen verwendet, um die verschiedenen Teile eines Bruchs (den ganzen Teil, den Zähler und den Nenner einer gemischten Zahl) zu trennen.
31
Beispiel:
37
/
+
/ 9
16
1. Drücken Sie die
o -Taste.
2. Drücken Sie die Tasten
db $ bg+ dh $ j w .
Zeigt
871
/
an.
144
Umwandlung eines unechten Bruchs in eine gemischte Zahl
Während ein unechter Bruch im Display angezeigt wird, drücken Sie die Tasten ! M , um diesen in eine gemischte Zahl umzuwandeln.
Drücken Sie erneut die Tasten
! M , um die gemischte Zahl zurück in einen
unechten Bruch zu verwandeln.
Umwandlung eines Bruches in seine Dezimalzahlen­darstellung (Dezimalbruch)
Während ein Bruch im Display angezeigt wird, drücken Sie die M -Taste, um diesen in seine Dezimalzahlendarstellung umzuwandeln.
Drücken Sie erneut die Bruch zu verwandeln.
M -Taste, um den Dezimalbruch zurück in einen gemeinen

EXPONENTEN

Beispiel: 1250 × 2,06 5
5
Schnellstart
1. Drücken Sie die
2. Drücken Sie die Tasten
3. Drücken Sie die erscheint.
4. Drücken Sie die 5 um den Exponenten einer Potenz handelt.
5. Drücken Sie die
o -Taste.
bcfa*c.ag .
M -Taste, wodurch das Operationszeichen ^ im Display
f -Taste. Mit ^5 im Display wird angezeigt, dass es sich bei der
w -Taste.

ONBOARD-FUNKTIONSHANDBUCH

Mithilfe der Katalogfunktion können Sie das Onboard-Funktionshandbuch für Befehle anzeigen. Das Onboard-Funktionshandbuch enthält Erläuterungen zu den Befehlen, Syntaxinformationen, ein oder mehrere Beispiele zur Verwendung der Befehle sowie die jeweilige Funktionstastenfolge.
Beispiel: Anzeige von Informationen des Onboard-Funktionshandbuchs für den
Befehl nCr.
1. Drücken Sie
2. Drücken Sie
3. Drücken Sie
o.
!e(CATALOG).
I(C) c.
6
Schnellstart
4. Drücken Sie 5(HELP).
Onboard-Funktionshandbuch

GRAFIKFUNKTIONEN

Die Grafi kfunktionen dieses Rechners ermöglichen die grafi sche Darstellung von kom­plexen Grafi ken entweder mit kartesischen Koordinaten (horizontale Achse: x ; vertikale Achse: y ) oder Polarkoordinaten (Winkel zur positiven x -Achse: dinatenursprung: r ). Alle nachfolgenden Grafi kbeispiele werden mit den nach der Zurückstellung wirk­samen Einstellungen des Rechners ausgeführt.
Beispiel 1: Zu zeichnen ist der Graph der Funktion Y = X(X + 1)(X – 2)
θ
; Abstand vom Koor-
1. Drücken Sie die
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d ,e ,f ,c ), um das GRAPH- Icon zu
markieren. Drücken Sie danach die
das GRAPH -Menü zu öffnen.
3. Geben Sie den Formelterm ein.
v ( v +b)
( v -c) w
4. Drücken Sie die
m -Taste, um in das Hauptmenü zu gelangen.
w -Taste, um
6 (DRAW)-Taste oder die
w -Taste, um den Graphen zu zeichnen.
7
Schnellstart
Beispiel 2: Zu bestimmen sind die Nullstellen der Funktion Y = X(X + 1)(X – 2)
1. Drücken Sie die Tasten !5 (G-SLV).
2. Drücken Sie die
der ersten Nullstelle. Drücken Sie die
zur Ermittlung weiterer Nullstellen.
Beispiel 3: Zu bestimmen ist der Flächeninhalt zwischen der x -Achse und der Kurve
1. Drücken Sie die Tasten !5 (G-SLV)6 (g ).
2. Drücken Sie im Untermenü die
3. Verwenden Sie die den Anfangspunkt X = –1 zu verschieben. Drücken Sie danach die den Sie die Endpunkt X = 0 zu verschieben. Drücken Sie da­nach die tionsintervalls abzuschließen und das bestimmte Integral zu berechnen. Die betrachtete Fläche erscheint im Display schattiert, ebenso das Integra­tionsergebnis 0,4166666667.
Hinweis: Im Ergebnisdisplay unten links wird der Integrand nicht mit angezeigt.
1(ROOT) -Taste zum Anzeigen
e -Taste
Y = X(X + 1)(X – 2) im Intervall von X = –1 bis X = 0.
3 ( dx )-Taste.
d -Taste, um den Cursor auf
w -Taste. Anschließend verwen-
e -Taste, um den Cursor auf den
w -Taste, um die Eingabe des Integra-
8
Schnellstart

DOPPELGRAFIK

Mit dieser Funktion können Sie das Display in zwei Fenster unterteilen und zwei Grafi kfenster anzeigen.
Beispiel: Zeichnen Sie die beiden folgenden Kurven und bestimmen Sie deren
Schnittpunkt.
Y1 = X(X + 1)(X – 2) Y2 = X + 1,2
1. Zur Einstellung der Doppelgrafi k drücken Sie
!m cc 1 (G+G), um im
SET-UP-Menü in der Position Doppelanzeige (Dual
Screen) „G+G“ vorzugeben.
2. Drücken Sie die danach die beiden Funktionsterme ein.
v ( v +b)
( v -c) w
v +b.c w
3. Drücken Sie die
Taste, um die Grafi ken zu zeichnen.
SET UPSET UP
J -Taste und geben Sie
6 (DRAW)-Taste oder die w -
Boxzoom
Verwenden Sie die Boxzoomfunktion, um einen rechteckigen Fensterausschnitt (Box) einer Grafi k für die Vergrößerung festzulegen.
1. Drücken Sie die Tasten !2 (ZOOM)
1 (BOX).
2. Verwenden Sie im linken Hauptfenster die Cursor­tasten ( eine Ecke des festzulegenden Rechtecks zu bringen, und drücken Sie danach die
d ,e ,f ,c
), um den Cursor auf
w -Taste.
v
9
Schnellstart
3. Verwenden Sie die Cursortasten (
d ,e ,f ,c ), um den Cursor erneut
zu verschieben. Wenn Sie dies ausführen, erscheint im Display ein Rechteck (Box). Verschieben Sie den Cursor so, dass die Box den Fensterausschnitt einschließt, den Sie vergrößern möchten.
4. Drücken Sie die vergrößerte Bereich im Nebenfenster (rechte Seite der Doppelgrafi k, inaktive Anzeige).
w -Taste. Dadurch erscheint der

DYNAMISCHE GRAFIK

Die dynamische Grafi k veranschaulicht als Animation, wie sich die Form einer Grafi k verändert, wenn in der zugehörigen Funktionsgleichung ein enthaltener Parameter schrittweise verändert wird (Graphen einer Kurvenschar).
Beispiel: Zu zeichnen sind die Graphen einer Kurvenschar, wenn sich der
Scharparameter (Koeffi zient A) in der folgenden Funktion in Einerschritten
Y = AX 2
1. Drücken Sie die
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d ,e ,f ,c ), um das DYNA -Icon zu
markieren. Drücken Sie danach die
das DYNA -Menü zu öffnen.
3. Geben Sie den Formelterm ein.
a
von 1 auf 3 ändert.
m -Taste (Hauptmenü).
w -Taste, um
A
vxw
10
Schnellstart
4. Drücken Sie die Tasten 4 (VAR) b w , um dem Koeffi zienten A den Anfangswert 1 zuzuordnen und A damit als veränderliche Dynamikvariable (Kurvenschar-Parameter) festzulegen.
5. Drücken Sie die Tasten 2 (SET) b w d w b w , um Anfangs- und Endwert
des Intervalls der Dynamikvariablen A sowie die
Schrittweite für die Veränderung der Werte von A
festzulegen.
6. Drücken Sie die
7. Drücken Sie die Zeichnen der dynamischen Grafi k zu beginnen. Die Grafi ken werden 10 Mal gezeichnet (Animation).
• Um den ablaufenden Zeichnungsvorgang für die
dynamische Grafi k zu unterbrechen, drücken
Sie
o .
J -Taste.
6 (DYNA) -Taste, um mit dem
↓ ↑
↓ ↑
11
Schnellstart

TABELLENFUNKTION

Die Tabellenfunktion ermöglicht das Generieren einer Wertetabelle von Funktionswer­ten, wenn dem Argument einer Funktion unterschiedliche Werte zugeordnet werden.
Beispiel: Für die folgende Funktion ist eine Wertetabelle zu erzeugen.
Y = X (X+1) (X–2)
1. Drücken Sie die
2. Verwenden Sie die Cursortasten
(
d ,e ,f ,c ), um das TABLE -Icon
auszuwählen. Drücken Sie danach die
um das gewünschte Menü zu öffnen.
3. Geben Sie den obigen Formelterm ein.
v ( v +b)
( v -c) w
m -Taste (Hauptmenü).
w -Taste,
4. Drücken Sie die
Wertetabelle zu generieren.
Um alle leistungsstarken Eigenschaften dieses Rechners kennenzulernen, lesen Sie bitte in den entsprechende Kapiteln weiter und probieren Sie alle Rechnerfunktionen und Rechnerbefehle aus!
6 (TABL)-Taste, um die

Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung dieses Produkts

Ein Ablaufbalken und/oder ein Besetztindikator erscheint/erscheinen auf dem Display, wenn der Rechner eine Rechnung ausführt, Daten in den Speicher (einschließlich Flash-Speicher) einschreibt oder Daten aus dem Speicher (einschließlich Flash-Speicher) ausliest.
Besetztindikator
Ablaufbalken
Drücken Sie niemals die P-Knopf oder entfernen Sie auch niemals die Batterien aus dem Rechner, wenn der Ablaufbalken oder der Besetztindikator auf dem Display angezeigt wird. Anderenfalls kann der Speicherinhalt verloren gehen, und es kann zu Fehlbetrieb des Rechners kommen.
Diese Rechner ist mit einem Flash-Speicher für die Datenspeicherung ausgerüstet. Wir empfehlen, dass Sie immer alle Ihre Daten in dem Flash-Speicher zur Sicherung abspeichern. Für Einzelheiten über diese Datensicherung siehe „12-7 MEMORY -Menü“ in der Bedienungsanleitung.
Sie können die Daten unter Verwendung der Programm-Link-Software (FA-124), die zum Lieferumfang des Rechners gehört, auch an einen Computer übertragen. Die Programm­Link-Software lässt sich auch für die Datensicherung auf einem Computer einsetzen.
• Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
• Reproduktion dieser Bedienungsanleitung, auch ausschnittsweise, ist ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
• Die in Kapitel 12 dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zusatzgeräte sind in bestimm­ten Ländern nicht erhältlich. Wegen genauer Einzelheiten über die Verfügbarkeit in Ihrem Land wenden Sie sich bitte an Ihren CASIO-Fachhändler oder an einen Kundendienst.
• Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres Nachschlagen auf.
1

Inhalt

Inhalt
Einführung — Bitte dieses Kapitel zuerst durchlesen!
Kapitel 1 Grundlegende Operationen
1-1 Tastenanordnung .............................................................................. 1-1-1
1-2 Display .............................................................................................. 1-2-1
1-3 Eingabe und Editieren von Berechnungsformeln .............................. 1-3-1
1-4 Optionsmenü (OPTN) ....................................................................... 1-4-1
1-5 Variablendatenmenü (VARS) ............................................................ 1-5-1
1-6 Programmmenü (PRGM) ................................................................. 1-6-1
1-7 Syntax-Hilfe ....................................................................................... 1-7-1
1-8 Zugeordnetes SET-UP-Menü (Voreinstellungen) .............................. 1-8-1
1-9 Verwendung der Displayanzeigen-Einfangfunktion ........................... 1-9-1
1-10 Falls Probleme auftreten… ............................................................. 1-10-1
Kapitel 2 Manuelle Berechnungen im RUN MAT-Menü
2-1 Grundrechenarten ............................................................................ 2-1-1
2-2 Spezielle Taschenrechnerfunktionen ................................................ 2-2-1
2-3 Festlegung des Winkelmodus und des Anzeigeformats (SET UP) ... 2-3-1
2-4 Funktionsberechnungen ................................................................... 2-4-1
2-5 Numerische Berechnungen .............................................................. 2-5-1
2-6 Rechnen mit komplexen Zahlen ........................................................ 2-6-1
2-7 Berechnungen mit Binär-, Oktal-, Dezimal- und
Hexadezimalzahlen ........................................................................... 2-7-1
2-8 Matrizenrechnung ............................................................................. 2-8-1
Kapitel 3 Listenoperationen
3-1 Eingabe und Editieren einer Liste ..................................................... 3-1-1
3-2 Operationen mit Listendaten ............................................................. 3-2-1
3-3 Arithmetische Operationen mit Listen ............................................... 3-3-1
3-4 Umschaltung zwischen Listendateien ............................................... 3-4-1
Kapitel 4 Lösung von Gleichungen
4-1 Eindeutig lösbare lineare Gleichungssysteme .................................. 4-1-1
4-2 Quadratische und kubische Gleichungen ......................................... 4-2-1
4-3 Allgemeine Nullstellengleichungen ................................................... 4-3-1
4-4 Was bei Auftreten eines Fehlers zu tun ist ........................................ 4-4-1
2
Inhalt
Kapitel 5 Grafi sche Darstellungen
5-1 Grafi kbeispiele .................................................................................. 5-1-1
5-2 Voreinstellungen verschiedenster Art für eine optimale
Grafi kanzeige .................................................................................... 5-2-1
5-3 Zeichnen einer Grafi k........................................................................ 5-3-1
5-4 Speicherung einer Grafi k im Bildspeicher ......................................... 5-4-1
5-5 Zeichnen von zwei Grafi ken im gleichen Display .............................. 5-5-1
5-6 Manuelle grafi sche Darstellung ......................................................... 5-6-1
5-7 Verwendung von Wertetabellen ........................................................ 5-7-1
5-8 Dynamische Grafi k (Grafi kanimation einer Kurvenschar) ................. 5-8-1
5-9 Grafi sche Darstellung von Rekursionsformeln .................................. 5-9-1
5-10 Vervollständigung einer Grafi k durch weitere Grafi kelemente ........ 5-10-1
5-11 Funktionsanalyse (Kurvendiskussion) ............................................ 5-11-1
Kapitel 6 Statistische Grafi ken und Berechnungen
6-1 Vor dem Ausführen statistischer Berechnungen ............................... 6-1-1
6-2 Berechnungen und grafi sche Darstellungen mit einer
eindimensionalen Stichprobe ............................................................ 6-2-1
6-3 Berechnungen und grafi sche Darstellungen mit einer
zweidimensionalen Stichprobe ......................................................... 6-3-1
6-4 Ausführung statistischer Berechnungen und Ermittlung von
Wahrscheinlichkeiten ........................................................................ 6-4-1
6-5 Statistische Testverfahren ................................................................. 6-5-1
6-6 Vertrauensintervalle .......................................................................... 6-6-1
6-7 Wahrscheinlichkeitsverteilungen ....................................................... 6-7-1
Kapitel 7 Finanzmathematik (TVM)
7-1 Vor dem Ausführen fi nanzmathematischer Berechnungen ............... 7-1-1
7-2 Einfache Kapitalverzinsung ............................................................... 7-2-1
7-3 Kapitalverzinsung mit Zinseszins ...................................................... 7-3-1
7-4 Geldfl uss-Berechnungen (Cash-Flow, Investitionsrechnung) ........... 7-4-1
7-5 Tilgungsberechnungen (Amortisation) .............................................. 7-5-1
7-6 Zinssatz-Umrechnung ....................................................................... 7-6-1
7-7 Herstellungskosten, Verkaufspreis, Gewinnspanne .......................... 7-7-1
7-8 Berechnung der Zinstage (Datumsberechnungen) ........................... 7-8-1
3
Inhalt
Kapitel 8 Programmierung
8-1 Grundlegende Programmierschritte .................................................. 8-1-1
8-2 PRGM -Menü-Funktionstasten .......................................................... 8-2-1
8-3 Editieren von Programminhalten ....................................................... 8-3-1
8-4 Programmverwaltung ........................................................................ 8-4-1
8-5 Befehlsreferenz ................................................................................. 8-5-1
8-6 Verwendung von Rechnerbefehlen in Programmen ......................... 8-6-1
8-7 PRGM -Menü-Befehlsliste ................................................................. 8-7-1
8-8 Programmbibliothek .......................................................................... 8-8-1
Kapitel 9 Tabellenkalkulation
9-1 Beschreibung der Tabellenkalkulation ............................................... 9-1-1
9-2 Dateioperationen und Neuberechnungen ......................................... 9-2-1
9-3 Grundlegende Operationen in der Tabellenkalkulations-
Bildschirmanzeige ............................................................................. 9-3-1
9-4 Eingabe und Bearbeitung von Zellendaten ....................................... 9-4-1
9-5 Befehle des S
9-6 Statistische Grafi ken ......................................................................... 9-6-1
9-7 Verwendung der CALC-Funktion ...................................................... 9-7-1
9-8 Verwendung des Speichers in dem S
SHT -Menüs.............................................................. 9-5-1
SHT -Menü ........................... 9-8-1
Kapitel 10 eActivity
10-1 Beschreibung von eActivity ........................................................... 10-1-1
10-2 Arbeiten mit eActivity-Dateien ...................................................... 10-2-1
10-3 Eingabe und Bearbeitung von Daten in eine/einer
eActivity-Datei ............................................................................... 10-3-1
10-4 Verwendung des Matrix-Editors und des Listen-Editors ............... 10-4-1
10-5 Anzeige für eActivity-Dateispeicherbelegung ............................... 10-5-1
10-6 eActivity Guide .............................................................................. 10-6-1
Kapitel 11 Systemeinstellungsmenü
11-1 Verwendung des Systemeinstellungsmenüs ................................ 11-1-1
11-2 Systemeinstellungen .................................................................... 11-2-1
11-3 Versionsliste.................................................................................. 11-3-1
11-4 Rückstellung ................................................................................. 11-4-1
4
Inhalt
Kapitel 12 Datenübertragung
12-1 Verbindung von zwei CASIO-Rechnern ........................................ 12-1-1
12-2 Verbindung des CASIO-Rechners mit einem Personal
Computer ...................................................................................... 12-2-1
12-3 Ausführung des Datentransfers (LINK-Menü) .............................. 12-3-1
12-4 Hinweise zur Datenübertragung ................................................... 12-4-1
12-5 Bildübertragung ............................................................................ 12-5-1
12-6 Add-Ins (Updates und Software-Erweiterungen) .......................... 12-6-1
12-7 MEMORY -Menü (Archivspeicher) ................................................ 12-7-1
Anhang
1 Tabelle der Fehlermeldungen ............................................................... α -1-1
2 Für die Eingabe zugelassene Zahlenbereiche ..................................... α -2-1
Einführung
— Bitte dieses Kapitel zuerst durchlesen!
Über diese Bedienungsanleitung
u ! x (' )
Die obige Tastenfolge besagt, dass Sie die ! -Taste gefolgt von der x -Taste drücken sollen. Dadurch wird das ' -Symbol eingegeben. Auf diese Weise werden alle Tasten dargestellt, die hintereinander gedrückt werden müssen. Die Tastenbezeichnungen sind aufgeführt, gefolgt von dem tatsächlich eingegebenen Zeichen oder Befehl in Klammern.
u m EQUA
Damit wird angezeigt, dass Sie zuerst m drücken, die Cursortasten (f , c , d , e ) zur Wahl von EQUA verwenden, und danach w drücken müssen. Die Bedienungsvorgänge, die Sie für das Aufrufen eines Menüs aus dem Hauptmenü verwenden müssen, sind auf diese Weise angegeben.
0
u Funktionstasten und Menüs
• Viele der in diesem Rechner vorhandenen Operationen können durch Drücken der Funktionstasten 1 bis 6 ausgeführt werden. Die jeder Funktionstaste zugeordneten Operationen oder Befehle ändern sich in Abhängigkeit von dem Menü, in dem der Rechner momentan arbeitet. Dabei werden die aktuell zugeordneten Operationen durch die Funktionstastenmenüs angezeigt, die im unteren Teil des Displays erscheinen.
• In dieser Bedienungsanleitung ist die aktuell einer Funktionstaste zugeordnete Operation nach der Tastenbezeichnung in Klammern aufgeführt. So wird zum Beispiel mit 1 (Comp) angezeigt, dass durch das Drücken der 1 -Taste die Operation {Comp} gewählt wird, die auch im Funktionstastenmenü angezeigt ist.
• Wenn ein symbolischer Pfeil (g ) im Funktionstastenmenü für die Taste 6 angezeigt wird, dann bedeutet dies, dass durch das Drücken der 6 -Taste das nächste oder vorhergehende Fenster der Menüoptionen angezeigt wird.
u Menüsymbole
• Die Menüsymbole in dieser Bedienungsanleitung schließen die erforderlichen Tastenbetätigungen ein, um das erläuterte Menü zu öffnen und damit anzuzeigen. Die Tastenbetätigung z.B. für ein Untermenü, das durch Drücken von K gefolgt von {MAT} geöffnet wird, würde dann wie folgt dargestellt werden: [OPTN] - [MAT] .
• Auf die 6 (g )-Tastenbetätigungen für das Umschalten auf ein anderes Menüfenster wird in den Menüsymbol-Tastenbetätigungen nicht extra hingewiesen.
0-1-1
Einführung
u Grafi ken
5-1-1
In der Regel sind Grafi koperationen und -befehle auf gegenüberliegenden Seiten dargestellt, wobei sich die eigentlichen Grafi kbeispiele auf der rechten Seite befi nden. Sie können die gleiche Grafi k mit Ihrem Rechner erzeugen, indem Sie die unter „Vorgang“
5-1-1
Grafikbeispiele
Grafikbeispiele
5-1 Grafikbeispiele
5-1 Grafikbeispiele
kkkkkZeichnen einer einfachen Grafik (1)
kkkkkZeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Beschreibung
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion ein.
ein.
Einstellung
Einstellung
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
Ausführung
Ausführung
2.Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten.
2.Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten. Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren
Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
3.Zeichnen Sie die Grafik.
3.Zeichnen Sie die Grafik.
Beispiel Die Funktion y = 3
Beispiel Die Funktion y = 3
Vorgang
Vorgang
1m GRAPH
1m GRAPH
2dvxw
2dvxw 36(DRAW) (oder w)
36(DRAW) (oder w)
Ergebnisanzeige
Ergebnisanzeige
dargestellten Schritte zum Erhalt der Grafi k ausführen. Informieren Sie sich auf der richtigen Seite (Inhalts­oder Stichwortverzeichnis nutzen) über den Typ der gewünschten Grafi k nach suchen Sie danach die
20050401
20050401
#Dcken Sie Abei auf dem Display
#Drücken Sie Abei auf dem Display
angezeigter Grafik, um an die
angezeigter Grafik, um an die Bildschirmanzeige in Schritt 2
Bildschirmanzeige in Schritt 2 zurückzukehren.
zurückzukehren.
für diese Grafi k angegebene Seite auf. Die Schritte unter „Vorgang“ verwenden immer die dem Rechner zugrunde liegenden RESET-Einstellungen.
Die Schrittfolgenummern in den Text-Abschnitten „Einstellung“ und „Ausführung“ auf der jeweils linken Seite entsprechen den Schrittfolgenummern unter „Vorgang“ auf der rechten Seite.
Beispiel:
Linke Seite Rechte Seite
3. Zeichnen Sie die Grafi k. 3 5 (DRAW)(oder w )
u Befehlsliste
Die PRGM -Menü-Befehlsliste (Seite 8-7) enthält ein grafi sches Flussdiagramm der verschiedenen Funktionstastenmenüs, die anzeigen, wie Sie in das Menü der erforderlichen Befehle gelangen können.
Beispiel: Die folgende Tastenbetätigung zeigt Xfct an: [VARS] - [FACT] - [Xfct]
5-1-2
5-1-2
Grafikbeispiele
Grafikbeispiele
2
2
x
ist grafisch darzustellen:
x
ist grafisch darzustellen:
20050401
20050401
u Seiteninhalte
Eine dreiteilige Seitennummer befi ndet sich jeweils oben in der Mitte auf jeder Seite. Die Seitennummer „5-1-2“ bezeichnet zum Beispiel das Kapitel 5, Abschnitt 1, Seite 2.
5-1-1
5-1-1
Grafikbeispiele
Grafikbeispiele
5-1 Grafikbeispiele
5-1 Grafikbeispiele
kkkkkZeichnen einer einfachen Grafik (1)
kkkkkZeichnen einer einfachen Grafik (1)
Beschreibung
Beschreibung
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion
Um eine Grafik (Funktionsgraphen) zu zeichnen, geben Sie einfach die zutreffende Funktion ein.
ein.
Einstellung
Einstellung
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
1. Rufen Sie das GRAPH-Menü aus dem Hauptmenü heraus auf.
Ausführung
Ausführung
2.Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten.
2.Geben Sie den Funktionsterm ein, den Sie grafisch darstellen möchten.
Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren
Hier können Sie das Betrachtungsfenster (V-Window) verwenden, um den sichtbaren Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
Bereich und die Parameter der Grafik vorzugeben. Siehe 5-2-1.
3.Zeichnen Sie die Grafik.
3.Zeichnen Sie die Grafik.
20050401
20050401
Beispiel Die Funktion y = 3
Beispiel Die Funktion y = 3
Vorgang
Vorgang
1m GRAPH
1m GRAPH 2dvxw
2dvxw 36(DRAW) (oder w)
36(DRAW) (oder w)
Ergebnisanzeige
Ergebnisanzeige
#Dcken Sie Abei auf dem Display
#Drücken Sie Abei auf dem Display
angezeigter Grafik, um an die
angezeigter Grafik, um an die Bildschirmanzeige in Schritt 2
Bildschirmanzeige in Schritt 2 zurückzukehren.
zurückzukehren.
5-1-2
5-1-2
Grafikbeispiele
Grafikbeispiele
2
2
x
ist grafisch darzustellen:
x
ist grafisch darzustellen:
20050401
20050401
u Ergänzende Informationen
Ergänzende Informationen sind im unteren Teil einer Seite in einem mit dem Symbol „ (Hinweise)“ markierten Rahmen aufgeführt.
Das Symbol gleichen Seite wie der Hinweis stehen.
Das Symbol # bezeichnet einen Hinweis, der allgemeine Informationen zu dem Thema enthält, das im gleichen Abschnitt wie der Hinweis dargestellt wird.
bezeichnet einen Hinweis zu einem Term oder einer Formel, die auf der
*
Kapitel
Grundlegende Operationen
1-1 Tastenanordnung 1-2 Display 1-3 Eingabe und Editieren von Berechnungsformeln 1-4 Optionsmenü (OPTN) 1-5 Variablendatenmenü (VARS) 1-6 Programmmenü (PRGM) 1-7 Syntax-Hilfe 1-8 Zugeordnetes SET-UP-Menü (Voreinstellungen) 1-9 Verwendung der Displayanzeigen-Einfangfunktion 1-10 Falls Probleme auftreten …
1
Tastenanordnung

1-1 Tastenanordnung

k Tastenindex
1-1-1
Taste Primärfunktion In Kombination mit !
Tra c e
1
Zoom
2
V-Window
3
Sketch
4
G-Solv
5
G ↔ T 6
Wählt die 1. Funktionsmenüposition.
Wählt die 2. Funktionsmenüposition.
Wählt die 3. Funktionsmenüposition.
Wählt die 4. Funktionsmenüposition.
Wählt die 5. Funktionsmenüposition.
Wählt die 6. Funktionsmenüposition.
Führt Nachverfolgungsvorgang (Trace) aus (Seite 5-11-1).
Führt den Zoomvorgang aus (Seite 5-2-7).
Öffnet die Anzeige für die Eingabe der Parameter für das Betrach­tungsfenster (Seite 5-2-1).
Führt den Skizzenvorgang aus (Seite 5-10-1).
Führt den G-Solve-Vorgang aus (Seite 5-11-9).
Schaltet das Display zwischen der Grafi k- und Textanzeige um (Seite 1-2-3).
Taste Primärfunktion In Kombination mit !
Aktiviert die Umschaltfunktion der anderen Tasten und Funktionsmenüs
!
(Seite 1-1-3).
Zeigt das Optionsmenü an (Seite 1-4-1).
K
PRGM
J
SET UP
m
-LOCK
A
a
'
w
x ' θ
M
QUIT
J
Zeigt das Variablendatenmenü an (Seite 1-5-1).
Kehrt zum Hauptmenü zurück (Seite 1-2-1).
Gestattet die Eingabe der in Rot angegebenen alphanumerischen Zeichen (Seite 1-1-3).
r
Nach Eingabe eines Wertes drücken, um das Quadrat zu erhalten (Seite 2-4-7).
Ist zwischen zwei Werten zu drücken, um den zweiten Wert zum Exponent des ersten Wertes zu machen (Seite 2-4-5).
Schaltet auf die vorhergehende Anzeige zurück, ohne eine Änderung auszuführen.
Zeigt das Programmbefehlemenü an (Seite 1-6-1).
Öffnet die aktuelle Einstellungs­anzeige (Seite 1-8-1).
Feststeller für Eingabe von alphanumerischen Zeichen.
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um die Quadratwurzel zu berechnen (Seite 2-4-7).
Linearer Eingabemodus: Ist zwischen der Eingabe der Werte
für X und Y zu drücken, um die Wurzel aus
Math-Eingabemodus: Gibt
Eingabeformat ein. (Siehe Seite 2-4-5.)
Kehrt direkt an die anfängliche Bildschirmanzeige des gewählten Menüs zurück.
zu berechnen.
y
x
' ( ) im natürlichen
In Kombination
mit a
In Kombination
mit a
Gibt das Zeichen
ein.
r
-te
x
Gibt das Zeichen
ein.
θ
1-1-2
Tastenanordnung
Taste Primärfunktion In Kombination mit !
f
c
d
e
A
∠ v
B
10 x
l
C
e x
I
sin
D
−1
s
cos
E
−1
c
tan
F
−1
t
G
(
$
H
F
I
3 ' (
J
x −1
)
K
,
Verschiebt den Cursor nach oben. Rollt die Anzeige. Schaltet im Tracemodus auf die vorhergehende Funktion.
Verschiebt den Cursor nach unten. Rollt die Anzeige. Schaltet im Tracemodus auf die nächste Funktion.
Verschiebt den Cursor nach links. Rollt die Anzeige. Zeigt die Berechnung vom Ende an, wenn nach der w -Taste gedrückt.
Verschiebt den Cursor nach rechts. Rollt die Anzeige. Zeigt die Berechnung vom Anfang an, wenn nach der w -Taste gedrückt.
Gestattet die Eingabe der Variablen X, θ , und T.
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den dekadischen Log. zu berechnen (Seite 2-4-5).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den natürlichen Log. zu berechnen (Seite 2-4-5).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Sinus zu berechnen (Seite 2-4-4).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Cosinus zu berechnen (Seite 2-4-4).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Tangens zu berechnen (Seite 2-4-4).
Linearer Eingabemodus: Zwischen der Eingabe der Operanden eines Bruches zu drücken. Math-Eingabemodus: Gibt einen unechten Bruch ( natürlichen Eingabeformat ein. (Siehe Seite 2-4-10.)
Rechnet den Bruch in einen Dezimalwert um (Seite 2-4-11).
Gibt die öffnende Klammer in eine Formel ein (Seite 2-1-1).
Gibt die schließende Klammer in eine Formel ein (Seite 2-1-1).
Gibt das Komma ein.
) im
Blättert in dem e MAT -Menü (Math-Eingabemodus) um eine Anzeige aufwärts.
Blättert in dem e MAT -Menü (Math-Eingabemodus) um eine Anzeige abwärts.
Macht den Kontrast heller.
Macht den Kontrast dunkler.
Gibt den Operator ( ∠ ) für die Eingabe komplexer Zahlen im Polarformat ein.
Drücken, bevor der Exponent von 10 eingegeben wird (Seite 2-4-5).
Drücken, bevor der Exponent von eingegeben wird (Seite 2-4-5).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Arkussinus zu berechnen (Seite 2-4-4).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Arkuscosinus zu berechnen (Seite 2-4-4).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Arkustangens zu berechnen (Seite 2-4-4).
Gibt einen gemischten Bruch ein (Seite 2-4-10). (Nur für den Math­Eingabemodus aktiviert.)
Wandelt zwischen einem unechten Bruch und einem gemischten Bruch um (Seite 2-4-12).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um die Kubikwurzel zu berechnen (Seite 2-4-7).
Vor der Eingabe eines Wertes drücken, um den Kehrwert zu berechnen (Seite 2-4-7).
Übergang von einer in einer eActivity gestartete Applikation auf eine andere Applikation (Seite 10-3-13). (Nur in einer eActivity aktiviert.)
ACT - oder RUN
ACT - oder RUN
In Kombination
mit a
Gibt den Buchstaben A ein.
Gibt den Buchstaben B ein.
Gibt den
e
Buchstaben C ein.
Gibt den Buchstaben D ein.
Gibt den Buchstaben E ein.
Gibt den Buchstaben F ein.
Gibt den Buchstaben G ein.
Gibt den Buchstaben H ein.
Gibt den Buchstaben I ein.
Gibt den Buchstaben J ein.
Gibt den Buchstaben K ein.
1-1-3
Tastenanordnung
Taste Primärfunktion In Kombination mit !
Schaltet zwischen einer eActivity
L
a
CAPTURE M
h
CLIP N
i
PASTE O
j
INS
D
OFF
o
CATALOG P
e
Q
f
R
g
{ S
*
} T
/
List U
b
Mat V
c
W
d
[ X
+
] Y
-
Z
i
a
Ordnet einen Wert einem Alphabetspeichernamen zu (Seite 2-2-1).
Gibt die Ziffer 7 ein.
Gibt die Ziffer 8 ein.
Gibt die Ziffer 9 ein.
Einfügemodus: Rückschrittfunktion. Überschreibmodus: Löscht das Zeichen an der aktuellen Cursorposition. (Siehe Seite 1-3-1.)
Schaltet die Stromversorgung ein. Löscht die aktuelle Anzeige.
Gibt die Ziffer 4 ein.
Gibt die Ziffer 5 ein.
Gibt die Ziffer 6 ein.
Multiplikationszeichen (Seite 2-1-1).
Divisionszeichen (Seite 2-1-1).
Gibt die Ziffer 1 ein.
Gibt die Ziffer 2 ein.
Gibt die Ziffer 3 ein.
Additionszeichen (Seite 2-1-1).
Subtraktionszeichen (Seite 2-1-1).
Gibt die Ziffer 0 ein.
und der Anzeige einer in der eActivity gestarteten Applikation um (Seite 10-3-12). (Aktiviert nur in einer eActivity.)
Fängt die aktuelle Anzeige in den Capture-Speicher ein (Seite 1-9-1).
Ändert die Form des Cursors, um damit anzuzeigen, dass die Zwischenablagenfunktion (Clipboard) aktiviert ist (Seite 1-3-5).
Fügt eine in der Zwischenablage (Clipboard) abgelegte Zeichenkette ein (Seite 1-3-7).
Linearer Eingabemodus: Schaltet zwischen dem Einfügemodus und dem Überschreibmodus um (Seite 1-3-2). Math-Eingabemodus: Gibt mit der natürlichen Eingabe eine Funktion in einen vorhandenen Ausdruck ein (Seite 1-3-15).
Schaltet die Stromversogung aus.
Zeigt die Katalogfunktionsliste an (Seite 1-3-7).
Gibt die öffnende geschweifte Klammer ein.
Gibt die schließende geschweifte Klammer ein.
Gibt den List-Befehl ein (Seite 3-1-2).
Gibt den Mat-Befehl ein (Seite 2-8-11).
Gibt die öffnende eckige Klammer ein.
Gibt die schließende eckige Klammer ein.
Gibt die imaginäre Einheit der komplexen Zahlen ein (Seite 2-6-2).
In Kombination
mit a
Gibt den Buchstaben L ein.
Gibt den Buchstaben M ein.
Gibt den Buchstaben N ein.
Gibt den Buchstaben O ein.
Gibt den Buchstaben P ein.
Gibt den Buchstaben Q ein.
Gibt den Buchstaben R ein.
Gibt den Buchstaben S ein.
Gibt den Buchstaben T ein.
Gibt den Buchstaben U ein.
Gibt den Buchstaben V ein.
Gibt den Buchstaben W ein.
Gibt den Buchstaben X ein.
Gibt den Buchstaben Y ein.
Gibt den Buchstaben Z ein.
1-1-4
Tastenanordnung
Taste Primärfunktion In Kombination mit !
= SPACE
\
]
Gibt den Dezimalpunkt ein. Gibt das Gleichheitszeichen ein.
.
π
Ermöglicht die Eingabe des Exponenten (Seite 2-1-1).
E
Ans
Als negatives Vorzeichen vor einem Wert einzugeben (Seite 2-1-1).
- _
Zeigt das Ergebnis einer Rechnung an.
w
Zeigt die Kategorienwahl-Anzeige an. (Nur Modelle mit \-Taste)
LIGHT
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung ein/aus. (Nur Modelle mit ]-Taste)
Gibt den Wert der Kreiskonstanten Pi ein (Seite 2-4-4). Gibt das Symbol Pi ein.
Ruft das zuletzt erhaltene Rechenergebnis auf (Seite 2-2-5).
Gibt Zeilenende-/Neuzeilenbefehl ein.
In Kombination
mit a
Gibt ein Leerzeichen ein.
Gibt die Anführungszeichen ein.
1-1-5
Tastenanordnung
k Tastenmarkierungen (Mehrfachbelegung einer Taste)
Viele der Tasten des Rechners werden für die Ausführung von mehr als einer Funktion verwendet. Die auf der Tastatur markierten Funktionen weisen eine Farbcodierung auf, um Ihnen beim schnellen und einfachen Auffi nden der benötigten Funktion zu helfen.
Funktion Tastenbetätigung
1
2
3
Nachfolgend ist die für die Tastenmarkierungen verwendete Farbcodierung beschrieben.
log
10 x
B
l
!l
al
Farbe Tastenbetätigung
Orange
Rot
Drücken Sie die ! -Taste und danach die gewünschte Taste, um die orange markierte Funktion auszuführen.
Drücken Sie die a -Taste und danach die gewünschte Taste, um die rot markierte Funktion auszuführen.
# Buchstaben-Feststeller
Wenn Sie normalerweise die a -Taste und danach eine andere Taste drücken, um ein alphabetisches Zeichen einzugeben, wird die Tastatur sofort wieder auf die primären Funktionen zurückgeschaltet.
Falls Sie die ! -Taste gefolgt von der a -Taste drücken, wird die Tastatur auf die Eingabe der alphabetischen Zeichen solange fest eingestellt, bis Sie die a -Taste erneut drücken.
1-2-1
Display

1-2 Display

k Wahl eines Icons
Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie ein Icon im Hauptmenü auswählen können, um das gewünschte Menü aufzurufen.
u Wählen eines Icons
1. Drücken Sie die m -Taste, um das Hauptmenü anzuzeigen.
2. Verwenden Sie die Cursortasten (d , e , f , c ), um das gewünschte Icon zu markieren.
Gegenwärtig gewähltes Icon
3. Drücken Sie die w -Taste, um den Eingangsbildschirm des ausgewählten Icons an­zuzeigen. Hier wollen wir das S TAT -Menü öffnen und erkennen als Eingangsdisplay den Statistik-Listeneditor.
• Sie können auch ein Menü öffnen, ohne ein Icon im Hauptmenü zu markieren, indem Sie die Nummer oder den Buchstaben eingeben, die/der in der rechten unteren Ecke des Icons angegeben ist.
Nachfolgend sind die Bedeutungen der einzelnen Icons (Menüs) erläutert.
Icon
Menübezeichnung
RUN • MAT
(Ausführen Matrizenrechnung)
STAT
(Statistik)
e • ACT
(eActivity)
Verwenden Sie dieses Menü für arithmetische und Funktions­berechnungen, für Matrizenrechnung sowie für Berechnungen mit Binär-, Oktal-, Dezimal- und Hexadezimal-Werten.
Verwenden Sie dieses Menü, um statistische Berechnungen für eindimensionale Stichproben (z.B. Standardabweichung) oder zweidimensionale Stichproben (Regression) auszuführen, Daten zu analysieren, Tests vorzunehmen und statistische Grafi ken zu zeichnen.
eActivity lässt Sie Text, mathematische Ausdrücke und andere Daten in einem Notebook-ähnlichem Interface eingeben. Verwenden Sie dieses Menü, wenn Sie Text oder Formelterme bzw. die integrierten Applikationsdaten in einer Datei speichern möchten.
Bedeutung
1-2-2
Display
Icon
Menübezeichnung
S • SHT
(Tabellenkalkulation)
GRAPH
(Grafi k)
DY NA
(Dynamische Grafi k)
TABLE
(Tabelle)
RECUR
(Rekursion)
CONICS
(Kurven 2. Ordn.)
EQUA
(Gleichungslöser)
PRGM
(Programme)
TVM
(Finanzmathematik)
LINK
(Übertragung)
MEMORY
(Speicher)
SYSTEM
Bedeutung
Verwenden Sie dieses Menü für die Ausführung von Tabellen­kalkulationen. Jede Datei enthält eine 26-Spalten × 999-Zeilen Tabellenkalkulation. Zusätzlich zu den integrierten Befehlen und den Befehlen des S • SHT -Menüs, können Sie auch statistische Berechnungen ausführen und statistische Daten grafi sch darstellen, indem Sie die gleichen Vorgänge wie in dem STAT- Menü einhalten.
Verwenden Sie dieses Menü, um Funktionen zu speichern, und um Grafi ken zu zeichnen.
Verwenden Sie dieses Menü, um Funktionen mit einem Parameter abzuspeichern und mehrere Varianten des Graphen zu zeichnen, indem die dem Parameter in der Funktion zugeordneten Werte geändert werden (Kurvenschar, Animation).
Verwenden Sie dieses Menü, um Funktionen zu speichern, eine Wertetabelle von unterschiedlichen Lösungen zu generieren, wenn die den Variablen in einer Funktion zugeordneten werte ändern, und um eine Grafi k zu zeichnen.
Verwenden Sie dieses Menü, um Rekursionsformeln für Zahlen­folgen abzuspeichern, um numerische Tabellen unterschiedlicher Werte zu erstellen, wenn sich die dem Folgenindex in einer Folge zugeordneten Werte ändern, und um Grafi ken zu zeichnen (Folgen und Partialsummenfolgen).
Verwenden Sie dieses Menü für das Zeichen von Kegelschnitten.
Verwenden Sie dieses Menü, um lineare Gleichungssysteme mit 2 bis 6 Unbekannten, quadratische Gleichungen und kubische Gleichungen zu lösen.
Verwenden Sie dieses Menü, um Programme im Programm­bereich zu speichern und um Programme zu editieren und zu starten.
Verwenden Sie dieses Menü zur Ausführung von fi nanzmathe­matischen Berechnungen und für das Zeichnen von Geldfl uss­und anderen Typen von Grafi ken.
Verwenden Sie dieses Menü, um Speicherinhalte oder Sicherungsdaten zu einem anderem Rechner oder Personal Computer zu übertragen.
Verwenden Sie dieses Menü für die Verwaltung der im Speicher abgelegten Daten.
Verwenden Sie dieses Menü, um alle Speicher neu zu initialisieren, den Kontrast einzustellen und um andere Systemeinstellungen auszuführen.
1-2-3
Display
k Über das Funktionstastenmenü (Untermenüs)
Verwenden Sie die Funktionstasten (1 bis 6 ), um auf die Menüs und Befehle in der Menüleiste im unteren Teil der Displayanzeige zuzugreifen. Anhand des Aussehens der Tastensymbole können Sie entscheiden, ob es sich bei einer der Menüleiste zugeordneten Funktionstaste um ein Untermenü oder um einen Sofort-Befehl handelt.
• Nächstes Menü
Beispiel: Durch Wahl von
wird ein Menü der Hyperbelfunktionen angezeigt.
• Befehlseingabe
Beispiel: Durch Wahl von
wird der sinh-Befehl eingegeben.
• Direkte Befehlsausführung
Beispiel: Durch Wahl von
wird der DRAW-Befehl ausgeführt.
k Über die Displayanzeigen
Dieser Rechner verwendet zwei Arten von Displayanzeigen: eine Textanzeige und eine Grafi kanzeige. Die Textanzeige kann 21 Spalten und acht Zeilen von Zeichen anzeigen, wobei die unterste Zeile für das Funktionstastenmenü verwendet wird. Die Grafi kanzeige verwendet einen Bereich von 127 (B) × 63 (H) Punkten.
Textanzeige Grafi kanzeige
Die Inhalte jeder Art von Anzeige werden in unabhängigen Speicherbereichen abgelegt. Drücken Sie die Tasten !6 (G T), um zwischen der Grafi kanzeige und der Textanzeige
umzuschalten.
Loading...
+ 570 hidden pages