Bitte bewahren Sie die gesamte Benutzerdokumentation für späteres
Nachschlagen auf.
Manufacturer:
CASIO COMPUTER CO., LTD.
6-2, Hon-machi 1-chome, Shibuya-ku, Tokyo 151-8543, Japan
Responsible within the European Union:
CASIO EUROPE GmbH
Casio-Platz 1, 22848 Norderstedt, Germany
(Diese Markierung trifft nur auf EU-Länder zu.)
®
•
Dieses Produkt schließt die FontAvenue
Schriftart(en) ein, die unter
Lizenz von der NEC Corporation verwendet wird (werden).
FontAvenue ist eine eingetragene Marke der NEC Corporation.
Microsoft, Windows, Windows NT und Windows Vista sind eingetragene
•
Marken von Mikrosoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
Macintosh und Mac OS sind eingetragene Marken von Apple Inc. in
•
den USA und anderen Ländern.
•
In dieser Bedienungsanleitung genannte Firmen- und Produktnamen
•
SD Logo ist eine Marke.
können eingetragene Marken oder Marken der entsprechenden Eigner
sein.
C
Über diese Bedienungsanleitung
Vorbereitung
Die Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung gelten generell für
eine Reihe verschiedener Modelle der elektronischen Wörterbücher von
CASIO. Bei Angaben, die nur für ein oder mehrere bestimmte Modelle
gelten, sind die entsprechenden Modellnamen angegeben. In der
Bedienungsanleitung gezeigte Illustrationen und Screenshot-Beispiele zu
generellen Merkmalen und Funktionen basieren auf dem EW-G3600V.
Auspacken
Kontrollieren Sie beim Auspacken des Wörterbuchs, ob alle
nachstehenden Artikel in der Packung enthalten sind:
Zwei Alkalibatterien (Micro bzw. AAA)
•
USB-Kabel (Seite 5)
•
Ohrhörer
•
Die Packung enthält möglicherweise noch weiteres, oben nicht
aufgeführtes Zubehör.
1
Erstes Einlegen der Batterien
Bevor Sie Ihr elektronisches Wörterbuch zum ersten Mal verwenden,
führen Sie unbedingt die folgenden Schritte aus, um die beiden
mitgelieferten Micro-Alkalibatterien (LR03 bzw. AAA) einzusetzen.
Während Sie an den beiden in der
1
Abbildung gezeigten Stellen an
dem Batteriefachdeckel drücken,
schieben Sie den Deckel in die
durch einen Pfeil angegebene
Richtung, um den Deckel
abzunehmen.
Setzen Sie die beiden Batterien
2
ein, und bringen Sie danach den
Batteriefachdeckel wieder an.
Setzen Sie die Batterien mit dem
•
Minuspol (–) auf die Feder im
Batteriefach an und drücken Sie sie
dann mit dem Pluspol (+) in das Fall.
Achten Sie darauf, dass die Batterien
•
mit den Polen Plus (+) und Minus (–)
korrekt ausgerichtet sind.
Kontrollieren Sie, dass die Feder
•
geradlinig angedrückt und nicht nach
oben oder unten verkantet ist.
2
Drücken Sie mit einem
3
Kugelschreiber oder ähnlichen
spitzen Objekt den RESETKnopf auf der Rückseite des
elektronischen Wörterbuchs.
Verwenden Sie zum Drücken des
•
RESET-Knopfes keine Zahnstocher,
Bleistifte oder anderen Objekte, bei
denen die Spitze leicht abbrechen
kann. Das Wörterbuch könnte
dadurch beschädigt werden.
Öffnen Sie Ihr elektronisches
4
Wörterbuch, wie es in der
Abbildung dargestellt ist.
Dadurch erscheint die Einstellanzeige
•
für den Displaykontrast im Display.
Stellen Sie mit den Tasten und
5
den Displaykontrast ein und
drücken Sie dann
Dies ruft die Spracheneinstellung-
•
Anzeige in das Display.
.
RESET-Knopf
RESET-Knopf
Bewegen Sie den Cursor (●)
6
und zur gewünschten
mit
Einstellung.
Eingeblendete Meldungen, Titel,
•
Icon-Texte und anderer Text werden
in der hier gewählten Sprache
angezeigt.
Die Bildschirm-Abbildungen in dieser
•
Bedienungsanleitung zeigen die
Anzeigen bei Wahl von „Deutsch“ als
Sprache.
3
Drücken Sie , nachdem Sie die gewünschte Sprache
7
eingestellt haben.
Hieraufhin erscheint die MENÜ-Anzeige.
•
EW-G3600V EW-G5600V
Achten Sie darauf, dass die mit Ihrem elektronischen Wörterbuch
•
mitgelieferten Batterien während des Transportes und der Lagerung etwas
entladen werden. Daher weisen diese Batterien vielleicht nicht die volle
Batterielebensdauer auf, wie sie in dieser Bedienungsanleitung angegeben
ist.
Verwenden Sie für dieses Produkt keine Oxyride-Batterien oder andere
•
Primärzellen auf Nickelbasis. Bei solchen Batterien können sich durch
ungenügende Kompatibilität mit den Produkteigenschaften eine verkürzte
Batterielebensdauer und Fehlbetrieb des Produkts ergeben.
Die Batterielebensdauer wird stark durch die erfolgte Bedienung (z.B.
•
häufi ge Benutzung der Hintergrundbeleuchtung), den verwendeten
Speicherkartentyp und die Benutzungsbedingungen beeinfl usst.
4
Vor dem Anschließen an einen Computer
Das elektronische Wörterbuch ist auch allein voll funktionsfähig, Sie
können es aber auch über das mitgelieferte USB-Kabel an einen
Computer anschließen und Textdateien vom Computer an den Speicher
des elektronischen Wörterbuchs übertragen und mit der BibliothekFunktion ansehen.
Zur Übertragung von Textdateien vom Computer an den Speicher des
elektronischen Wörterbuchs ist spezielle Datenübertragungssoftware
(EX-word TextLoader) erforderlich.
Installieren Sie die Software bitte unbedingt auf dem Computer, bevor
Sie das elektronische Wörterbuch an diesen anschließen.
Sie können EX-word TextLoader von der folgenden Webseite
•
herunterladen.
http://www.casio-europe.com/de/ed/
Wenn Sie das elektronische Wörterbuch an einen Computer anschließen,
•
auf dem EX-word TextLoader nicht installiert ist, verursacht dies
Fehlbetrieb.
Durch Installieren von EX-word TextLoader wird auch ein für die
Mindestanforderungen der Datenübertragungssoftware
(TextLoader) an das Computer-Betriebssystem
Betriebssystem (deutsche Versionen): Microsoft® Windows® 98/98SE, Me,
2000 Professional, XP Home Edition, XP Professional, Windows Vista
Der Betrieb unter Windows® 3.1, 95 und Windows NT® sowie unter
•
Macintosh/Mac OS wird nicht unterstützt.
Bei bestimmten Systemkonfi gurationen (CPU, Festplattenkapazität, Spei-
•
cherkapazität usw.) ist einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet.
Bei Computern mit auf Windows
•
Home Eidtion, XP Professional oder Windows Vista
Betriebssystem ist einwandfreier Betrieb nicht garantiert.
Bei Windows Vista
•
unterstützt.
Der Betrieb wird unter Windows XP Professional ×64 Edition nicht
•
unterstützt.
®
wird der Betrieb nur unter der 32-Bit-Version
®
98, 98SE, Me, 2000 Professional, XP
®
hochgerüstetem
®
5
Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung des Displays verbessert die Ablesbarkeit
bei schlechten Lichtverhältnissen. Um Batteriestrom zu sparen, schalten
Sie sie bitte aus, wenn sie nicht erforderlich ist.
Display beleuchten
■
Je nach Vorgehen kann die Hintergrundbeleuchtung für wahlweise 30
Sekunden oder drei Minuten eingeschaltet werden.
Einschalten für ca. 30 Sekunden: Drücken Sie
Einschalten für ca. 3 Minuten: Drücken Sie
Die Hintergrundbeleuchtung erlischt automatisch nach der
•
entsprechenden Zeit, wenn nach dem obigen Einschalten keine Taste
mehr betätigt wird.
Wenn eine Taste betätigt wird, verlängert sich die Einschaltzeit
•
automatisch erneut um die entsprechende Zeitlänge (30 Sekunden bzw. 3
Minuten).
Hintergrundbeleuchtung ausschalten
■
Drücken Sie .
Batterielebensdauer
Häufi ges Einschalten der Hintergrundbeleuchtung und/oder der
•
Sprachausgabefunktion verkürzt die Lebensdauer der Batterien.
Die nachstehenden Orientierungswerte zeigen, wie die Batterielebensdauer
•
durch die Hintergrundbeleuchtung und Sprachausgabefunktion beeinfl usst
wird. Die Angaben beziehen sich auf einen Satz frischer Alkalibatterien bei
einer Temperatur von 25°C.
BetriebsbedingungenHintergrundbeleuchtung
4 Minuten Eingabe oder
Suche, 55 Minuten
Datenanzeige, 1 Minute
Tonausgabe über
Lautsprecher pro Stunde
Ständige Tonausgabe
über Lautsprecher oder
Ohrhörer
Keine
Hintergrundbeleuchtung
3 Minuten
Hintergrundbeleuchtung
Ständige
Hintergrundbeleuchtung
Keine
Hintergrundbeleuchtung
.
und dann .
Ungefähre
Batterielebensdauer
75 Stunden
60 Stunden
20 Stunden
10 Stunden
6
Inhalt
Vorbereitung 1
Über diese Bedienungsanleitung ...........................................1
Von allen Wörterbüchern unterstützte
nützliche Funktionen
Sprachausgabefunktion
■
Diese Funktion spielt bestimmte englische Begriffe in einer
natürlichen muttersprachlichen Stimme ab. Andere englische
Begriffe, Idiome, Beispielsätze sowie Begriffe, Idiome und
Beispielsätze in anderen Sprachen können über eine synthetische
Stimme ausgegeben werden (Textstimme).
Siehe Seite 63
➜
Eigenes Wörterbuch
■
Diese Funktion erzeugt eine Liste für schnellen und einfachen
Zugriff auf häufi g benutzte Modi.
Siehe Seite 70
➜
Erweiterte Suchfunktionen
■
Suche mit Split Screen
●
Während des Betrachtens einer Defi nition oder eines Kommentars
kann der Bildschirm in eine obere und untere Zone aufgeteilt und
nach einem weiteren Begriff gesucht werden.
Siehe Seite 72
➜
Suchen durch Eingrenzen/Wortfolge spezifi zieren
●
Sie können die Suche über die Trefferliste eingrenzen oder beim
Suchen von Beispielen oder Idiomen eine Wortfolge für die
Trefferliste festlegen.
Siehe Seite 74
➜
Rechtschreibprüfung/Grundformsuche
●
Die Rechtschreibprüfung/Grundformsuche zeigt Treffer mit zum
eingegebenen Begriff ähnlicher Schreibweise oder Kandidaten für
die Grundform des Begriffs an.
Siehe Seite 76
➜
Verlaufsuche
■
Um einen jüngst gesuchten Begriff erneut anzuzeigen, wählen Sie
diesen einfach aus der Verlaufl iste.
Siehe Seite 77
➜
Einleitung
11
Sprungsuche
■
Ein innerhalb einer Defi nition oder eines Kommentars erscheinender
Begriff kann als Stichwort für eine weitere Suche verwendet
werden.
Siehe Seite 80
➜
Zoom
■
Eine einfache Operation ändert den angezeigten Text auf eine von
drei Größen.
Siehe Seite 82
➜
Wörterbuch-Anleitungsinformationen
■
Jedes Wörterbuch enthält allgemeine Einleitungs- und Benutzungs-
informationen, Informationen über seine Einträge und noch viel
mehr.
Siehe Seite 31
➜
Favoriten
■
Mit der Favoritenfunktion können Sie die nachgeschlagenen
Begriffe, Idiome und Beispiele für schnellen Abruf im Bedarfsfall
speichern. Abhakmarkierungsfunktionen helfen dabei bei der
Verwaltung der Favoriteninhalte in einer Vielzahl unterschiedlicher
Weisen.
Siehe Seite 83
➜
Umschaltbares Layout
■
Bei Anzeige von Listen oder Daten (Defi nition und Kommentar)
oder der Treffer aus der Suche nach Idiomen oder Beispielen
kann das Display zwischen verschiedenen Anzeigekonfi gurationen
umgeschaltet werden.
Siehe Seite 29
➜
Hintergrundbeleuchtung
■
Durch Einschalten der Hintergrundbeleuchtung kann das
elektronische Wörterbuch auch bei schwachem Licht verwendet
werden.
Siehe Seite 6
➜
12
Anzeigeformate
Schnellsuche
■
Bei der Schnellsuche werden die
angezeigten Treffer mit jedem
weiteren eingegebenen Zeichen neu
aktualisiert.
Sie können auch die „Begriffsuche“
•
wählen, die auf Sie wartet, bis Sie den
gesamten Begriff eingegeben haben,
bevor mit der Suche begonnen wird
(Seite 104).
Vorschauanzeige
■
In der Trefferliste zu einer Abfrage
können Sie ein Vorschaufenster
aufrufen, das einen Teil der Defi nition
des markierten Stichworts zeigt.
Das Vorschaufenster kann beliebig
•
im Display angeordnet werden.
(Seite 29)
Vorschau zu Beispielen/Kommentaren
■
Beim Recherchieren von
Beispielen oder Kommentaren
mit der
des hervorgehobenen Beispiels
bzw. Kommentars in der unteren
Displayhälfte gezeigt.
-Taste wird ein Teil
13
Durchnummerierte
■
Listeneinträge
Bei der Beispielsuche, im Verlauf
und bei anderen Listen zeigt das
Wörterbuch die Gesamtzahl der
Treffer und die Nummer des aktuell
anzeigten Gegenstands an.
Bezeichnet, dass der markierte
Punkt der 8. von insgesamt 97
Gegenständen ist.
Rechner
Der Rechner kann Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen und
Divisionen sowie Konstanten- und Speicherrechnungen ausführen.
Bibliothek
Bibliothek dient zum Übertragen von Textdateien von einem Computer
an das elektronische Wörterbuch. Nähere Details fi nden Sie in
der dazugehörigen Bedienungsanleitung, die von folgender URL
heruntergeladen werden kann:
http://www.casio-europe.com/de/ed/
In Ergänzung zu Textdateien unterstützt das elektronische Wörterbuch
•
auch das Herunterladen von speziellen Wörterbuch- und Modusdateien
von CASIO.
14
C
Wichtige Vorsichtsmaßregeln
Beachten Sie immer die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßregeln, wenn
Sie Ihr elektronisches Wörterbuch verwenden.
Setzen Sie Ihr elektronisches Wörterbuch niemals einem Feuer aus. Anderenfalls
•
könnte die Batterie explodieren, wodurch Brand- und Verletzungsgefahr
besteht.
Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Ordnen Sie Ihr elektronisches
•
Wörterbuch nicht in direktem Sonnenlicht, in der Nähe eines Fensters, in
der Nähe einer Heizung usw. an.
Unter sehr niedrigen Temperaturen kann das Display nur langsam
•
ansprechen oder sogar vollständig ausfallen. Dieser Zustand ist jedoch
nur temporär und der Betrieb sollte unter normalen Temperaturen wieder
fortgesetzt werden können.
Vermeiden Sie Bereiche, die übermäßiger Feuchtigkeit, Schmutz und
•
Staub ausgesetzt sind.
Setzen Sie Ihr elektronisches Wörterbuch niemals starken Stößen aus,
•
biegen Sie es nicht ab, verdrehen Sie es nicht, tragen Sie es nicht in Ihrer
Hosentasche mit sich und bewahren Sie es nicht gemeinsam mit harten
Gegenständen in einer Tasche oder einem Aktenkoffer auf.
Legen oder stellen Sie auf keinen Fall schwere Objekte auf das
•
elektronische Wörterbuch. Das Objekt könnte herunterfallen, wodurch
Verletzungsgefahr besteht.
Versuchen Sie niemals ein Zerlegen Ihres elektronischen Wörterbuchs.
•
Verwenden Sie niemals eine Füllfeder, einen Bleistift oder ein anderes
•
spitzen Objekt für das Drücken der Tasten.
Um die Außenseite zu reinigen, wischen Sie Ihr elektronisches Wörterbuch
•
mit einem in einer schwachen Lösung aus mildem, neutralem Waschmittel
und Wasser angefeuchteten Tuch ab. Wringen Sie das Tuch vor dem
Abwischen gut aus, um alle überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Verwenden Sie niemals Benzol, Verdünner oder andere fl üchtige Mittel für
das Reinigen. Anderenfalls können die auf das Gehäuse aufgedruckten
Zeichen abgelöst oder das Finish des Gehäuses beschädigt werden.
Bei Auftreten von Rauch, ungewöhnlichen Gerüchen, Hitze oder anderen
•
ungewöhnlichen Zuständen ist die Benutzung des elektronischen
Wörterbuchs sofort einzustellen, da anderenfalls Brand- und
Stromschlaggefahr besteht. Führen Sie sofort die folgenden Maßnahmen
durch:
15
1 Schalten Sie den Strom aus.
2 Trennen Sie das USB-Kabel ab.
3 Wenden Sie sich an Ihren Original-Händler oder einen autorisierten
CASIO-Kundendienst.
Halten Sie das elektronische Wörterbuch von Ihrer Brust (Brusttasche
•
usw.) entfernt, falls Sie einen Herzschrittmacher oder andere medizinische
Geräte verwenden. Der vom elektronischen Wörterbuch erzeugte
Magnetismus kann Herzschrittmacher und andere Geräte beeinfl ussen.
Sollten Sie ein nicht normales Befi nden feststellen, entfernen Sie sich bitte
vom Wörterbuch und wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Tragen Sie das elektronische Wörterbuch nicht zusammen mit
•
magnetischen Karten (Kreditkarte, Bankkarte, Guthabenkarte usw.). Das
Wörterbuch enthält Bauteile, die ein Magnetfeld erzeugen, durch das
magnetische Karten unbrauchbar werden können.
Fertigen Sie Sicherungskopien von allen Daten an, die Sie von einem
•
Computer an das elektronische Wörterbuch oder eine SD-Karte
übertragen. Löschen Sie die Daten nach der Übertragung nicht vom
Computer. Im Falle von Funktionsstörungen oder Reparaturen kann
es vorkommen, dass der gesamte Speicherinhalt des elektronischen
Wörterbuchs gelöscht wird.
LCD
Über Sie niemals starken Druck auf die LCD-Anzeige aus und setzen Sie
•
diese keinen starken Stößen aus. Anderenfalls kann das Glas splittern.
Sollte jemals das LCD-Glas zerbrechen, vermeiden Sie Kontakt mit der
•
aus dem LC-Display austretenden Flüssigkeit. Kontakt mit der LCDFlüssigkeit kann zu Hautentzündung führen.
Sollte jemals aus dem LC-Display austretende Flüssigkeit in Ihren Mund
•
gelangen, spülen Sie sofort Ihren Mund mit Frischwasser aus und wenden
Sie sich danach an einen Arzt.
Sollte jemals aus dem LC-Display austretende Flüssigkeit in Ihre Augen
•
oder auf Ihre Haut gelangen, spülen Sie diese sofort für mindestens 15
Minuten mit Frischwasser und wenden Sie sich danach an einen Arzt.
Verwendungsort
Verwenden Sie das elektronische Wörterbuch niemals in einem
•
Krankenhaus, einem Flugzeug oder an einem anderen Ort, an dem der
Betrieb von mobilen Telefonen begrenzt oder verboten ist.
Vermeiden Sie die Benutzung des elektronischen Wörterbuchs an Orten,
•
an denen elektrostatische Aufl adung auftritt.
16
USB-Kabel und USB-Anschluss des elektronischen Wörterbuchs
Bei missbräuchlicher Verwendung kann das USB-Kabel beschädigt
•
werden, wodurch Verletzungs-, Beschädigungs-, Brand- und
Stromschlaggefahr besteht. Beachten Sie unbedingt die nachstehenden
Punkte:
Legen oder stellen Sie keine schweren Objekte auf das USB-Kabel und setzen
•
Sie dieses keiner Hitze aus.
Versuchen Sie nicht, das USB-Kabel zu modifi zieren, und achten Sie darauf,
•
dass es nicht übermäßig gebogen wird.
Das USB-Kabel nicht verdrehen oder daran ziehen.
•
Platzieren Sie das USB-Kabel nicht nahe an Öfen oder anderen Heizgeräten.
•
Ziehen Sie beim Abtrennen des USB-Kabels nicht am Kabel selbst, sondern
•
stets ausschließlich am Steckerkörper.
Schieben Sie den Stecker des USB-Kabels ganz bis zum Anschlag in den
•
USB-Anschluss.
Trennen Sie das USB-Kabel vom USB-Anschluss ab, bevor Sie verreisen oder
•
das Gerät anderweitig längere Zeit nicht benutzen.
Im Falle einer Beschädigung des USB-Kabels oder Steckers wenden Sie sich
•
bitte an Ihren Original-Händler oder die nächste CASIO-Kundendienststelle.
Fassen Sie das USB-Kabel oder den Stecker nicht mit nassen Händen
•
an, da anderenfalls Brand- und Stromschlaggefahr besteht.
Schließen Sie an den USB-Anschluss des elektronischen Wörterbuchs
•
ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel an. Bei Anschluss anderer
Kabel besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Die CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Verantwortung
•
für irgendwelche Verluste oder Ansprüche dritter Parteien, die auf die
Verwendung dieses Produkts zurückzuführen sind.
Der Inhalt dieser Anleitung ist Änderungen ohne Vorankündigung
•
unterworfen.
Kein Teil dieser Anleitung darf ohne die schriftliche Einwilligung des
•
Herstellers reproduziert werden.
Achten Sie darauf, dass die in dieser Anleitung dargestellten
•
Anzeigebeispiele von den tatsächlichen Anzeigen des Produkts
abweichen können.
17
Bezeichnung der Teile
Flüssigkristallanzeige (LC-Display)
Ein/Aus-Taste
(Seite 23)
Ohrhörerbuchse
(Seite 64)
18
Lautsprecher
USB-Anschluss
(Bibliothek➜ Seite 14)
RESET-Knopf
(Seiten 3 und 113)
Tastatur (Seite 20)
SD-Speicherkartenslot/Abdeckung
(Bibliothek➜ Seite 14)
Batteriefachdeckel (Seiten 2 und 116)
Audio-Ausgabeschalter
(Seiten 63 und 64)
Öffnen des elektronischen Wörterbuchs
Öffnen Sie Ihr elektronisches
Wörterbuch, wie es in der Abbildung
dargestellt ist.
19
Allgemeine Anleitung
EW-G3600V
Modustasten
Ćę
EW-G5600V
ũ
Modustasten
f
Zeichentasten
20
f
Zeichentasten
Ćũę
ũ
Mit dieser Taste können Sie die Stromversorgung ein- oder
ausschalten. (Seite 23)
Auf jedes Drücken einer Modustaste erscheint die Anfangsanzeige
des Wörterbuchs der jeweiligen Tastenbelegung (über und unter der
Taste angegeben). (Seite 24)
Zum Ein- und Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung. (Seite 6)
✽
Zum Eingeben bestimmter Zeichen (ä, ö, ü, &, ?,
), zum Aufrufen der
Anleitungsfunktionen etc. (Seiten 31, 32 und 41)
wird verwendet, indem man die Taste kurz drückt und wieder freigibt
•
und dann die entsprechende nächste Taste drückt.
Zum Durchführen einer erweiterten Suche (Seiten 72, 74 und 76)
Zum Umschalten der Sprache für die Sprachausgabe drücken Sie
bitte
Drücken Sie diese Taste, wenn das
und dann diese Taste. (Seite 69)
-Icon auf einer
Wörterbuchanzeige erscheint, um ein Idiom aufzusuchen. (Seite 39)
Zum Aufrufen von Beispielen oder Benutzungsinformationen, wenn
oder im Wörterbuchfenster angezeigt ist. (Seite 40)
Verwenden Sie diese Tasten, um den Inhalt der Anzeige nach oben
oder unten zu scrollen. (Seite 28)
Um an die Defi nition des Begriffs vor dem gegenwärtig angezeigten
Begriff zu springen, drücken Sie die
-Taste und danach die
-Taste. Um an die Defi nition des nächsten Begriffs zu springen,
drücken Sie die
Drücken Sie diese Taste, um an die vorhergehende Operation
-Taste und danach die -Taste.
zurückzuschalten. (Seite 28)
Falls Sie diese Taste bei am Display angezeigter Defi nitionsanzeige
drücken, wird auf die Listenanzeige der Begriffe umgeschaltet, die
den Begriff enthalten, dessen Defi nition Sie betrachten. (Seite 28)
Mit dieser Taste kann bei angezeigter Wörterbuch-Anfangsanzeige auf
die MENÜ-Anzeige zurückgeschaltet werden. (Seite 24)
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen Ihres elektronischen
Wörterbuchs zu ändern. (Seite 102)
Um die Anleitungsinformationen zu betrachten, drücken Sie die
-Taste und danach diese Taste. (Seite 31)
Drücken Sie diese Taste, um die von Ihnen eingegebenen Zeichen
Ć
oder die am Display getroffene Wahl zu registrieren. (Seite 25)
Um einen Begriff zu den Favoriten hinzuzufügen oder eine
Abhakmarkierung neben einem Favoritenbegriff anzubringen, drücken
Sie die
-Taste gefolgt von dieser Taste. (Seiten 85 und 87)
21
Drücken Sie diese Taste, um einen Begriff wieder abzufragen, nach
Ī
dem Sie vor kurzem gesucht haben. (Seite 77)
Drücken Sie
und dann diese Taste, um einen zuvor abgefragten
Begriff in allen Wörterbüchern zu suchen. (Seite 78)
Drücken Sie diese Taste, um einen Begriff in der gegenwärtig
a
angezeigten Defi nitionsanzeige oder Kommentaranzeige
nachzuschlagen. (Seite 80)
Verwenden Sie diese Tasten, um die hervorgehobene Wahl oder den
Ũ
Cursor nach oben, unten, links oder rechts zu verschieben. (Seite 27)
Wenn eine Defi nition zu lang ist, um in den Bildschirm zu passen,
kann die Anzeige mit dieser Taste Zeile um Zeile weiter geschoben
werden.
und werden auch zum Einstellen der Lautstärke verwendet.
(Seite 64)
Drücken Sie diese Taste bei am Display angezeigter Listenanzeige,
#
Defi nitionsanzeige oder Kommentaranzeige, um die Textgröße zu
ändern. (Seite 82)
Zum Umschalten der Anzeigesprache und des Anzeigeformats
und dann diese Taste drücken. (Seiten 29 und 30)
Drücken Sie diese Taste, um die Favoriten zu verwenden. (Seite 83)
Zum Anhören eines Begriffs. (Seite 66)
Zum Anhören eines Idioms oder Beispiels zuerst
und dann diese
Taste drücken. (Seite 68)
Drücken Sie diese Taste, um ein Zeichen zu löschen. (Seite 34)
Verwenden Sie diese Tasten für die Eingabe der Zeichen und Werte.
f
(Seiten 32 und 33)
Näheres zur Taste siehe Seite 42.•
22
B
Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung
Das elektronische Wörterbuch schaltet sich automatisch ein, wenn
es geöffnet wird, und automatisch wieder aus, wenn Sie es wieder
schließen.
Sie können den Strom auch mit der Taste ein- und ausschalten.
•
Die Stromversorgung schaltet sich auch ein, wenn Sie eine Modustaste
•
drücken. Nach dem Einschalten erscheint die Stichwort-Eingabeanzeige
(Anfangsanzeige) für das gewählte Wörterbuch/den Modus. Auf Drücken
von
Sie können die Stromversorgung unabhängig von der gegenwärtigen
•
Anzeige auf dem Display ausschalten.
Schalten Sie niemals die Stromversorgung aus, während das elektronische
•
Wörterbuch von einer Anzeige auf eine andere umschaltet.
erscheint die MENÜ-Anzeige.
Modustaste
Eine Ausschaltautomatik wacht über unnötigen Stromverbrauch, indem
•
sie das elektronische Wörterbuch automatisch ausschaltet, wenn Sie
für eine voreingestellte Zeitspanne keine Operation ausführen. Für
Informationen über das Spezifi zieren der Ansprechzeit der automatischen
Stromausschaltung siehe Seiten 102 und 103.
Eine Fortsetzungsfunktion speichert automatisch die Anzeigeinformationen
•
und Daten, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird. Sobald Sie
die Stromversorgung durch Drücken der
wird wiederum die Anzeige hergestellt, die beim letzten Ausschalten der
Stromversorgung am Display angezeigt wurde.
-Taste wieder einschalten,
23
Grundbedienung
Wahl eines Modus
Sie können einen Modus wählen, indem Sie die entsprechende
Modustaste betätigen oder die MENÜ-Anzeige verwenden.
Modus mit Modustaste wählen
■
Auf jedes Drücken einer Modustaste erscheint die Anfangsanzeige des
Wörterbuchs der jeweiligen Tastenbelegung (über und unter der Taste
angegeben).
EW-G3600V:
EW-G5600V:
Zum Aufrufen der Anfangsanzeige des unter einer Modustaste
•
angegebenen Wörterbuchs drücken Sie bitte
Modustaste.
Wahl eines Modus unter Verwendung der MENÜ-Anzeige
■
Sie können diesen Bedienungsvorgang verwenden, um jeden
beliebigen Modus zu wählen.
Drücken Sie die -Taste.
1
Dadurch erscheint die MENÜ-
•
Anzeige.
Falls die Anzeige „Eigenes WB/Bibl.“
•
erscheint, drücken Sie bitte noch einmal
.
und dann die
24
Stellen Sie die Markierung mit
2
den Cursortasten
das Register für die Kategorie
des gewünschten Wörterbuchs/
Modus.
und auf
Verwenden Sie die - und -Cursortasten, um die Markierung an
3
den zu wählenden Modus zu verschieben.
Drücken Sie die -Taste.
4
Dies zeigt die Anfangsanzeige des gewählten Wörterbuchs/Modus an.
•
Die Wörterbücher/Modi sind wie folgt nach Kategorien geordnet:
Duden Deutsches Universalwörterbuch (Deutsch-Deutsch-Wörterbuch)
Der Grosse Brockhaus in einem Band (Lexikon)
Mehrspr.
•
Multilingual Word and Phrasebank
Praktisch
•
ZAHLENRÄTSEL
Multi-Wörterbuchsuche
Taschenrechner
26
Wahl eines Stichworts oder Anzeigeeintrags
Wahl eines Stichworts oder Anzeigeeintrags durch dessen
■
Markierung oder durch die Verschiebung des Cursors (●)
an das Stichwort/den Anzeigeeintrag
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um
1
die Markierung an ein Stichwort
zu verschieben oder den
gewünschten Anzeigeeintrag zu
wählen.
Drücken Sie die -Taste.
2
Alle Beispiele in dieser
•
Bedienungsanleitung verwenden
diese Methode für die Wahl des
Stichworts oder des Anzeigeeintrags.
Wahl eines Stichwortes oder Anzeigeeintrags durch
■
Drücken einer Zeichentaste
Drücken Sie die Zeichentaste für
den Buchstaben links von dem
zu wählenden Stichwort oder
Anzeigeeintrag.
27
Scrollen zwischen den Anzeigen
Ein Aufwärtspfeil ( ) oder ein
Abwärtspfeil (
Ecke des Displays zeigt an, dass mehr
Anzeigeninhalt darüber oder darunter
vorhanden ist.
Drücken Sie die - oder die -Taste,
•
um von einer Anzeige auf die nächste
zu scrollen (Scrollen der Seiten).
Drücken Sie die
•
jeweils um eine Zeile zu scrollen.
) in der oberen rechten
- oder -Taste, um
Rückschalten auf eine vorhergehende Operation
Falls Sie versehentlich einen Fehler während der Bedienung Ihres
elektronischen Wörterbuchs begehen, können Sie durch Drücken der
-Taste zurück auf die vorhergehende Operation schalten.
Betrachten einer Listenanzeige
Drücken der bei im Display angezeigter Defi nitionsanzeige schaltet
auf die Listenanzeige der Begriffe um, die den Begriff einschließen,
dessen Defi nition Sie betrachtet hatten.
28
Umschalten des Anzeige-Layouts
Ändern der Anzeigesprache
■
Drücken Sie bei angezeigtem MENÜ die -Tasten und dann , um
wie unten gezeigt durch die verfügbaren Anzeigesprachen zu schalten.
Die Displaybilder in dieser Bedienungsanleitung zeigen die Anzeigen bei
•
auf „Deutsch“ eingestellter Sprache.
Sie können die Anzeigesprache auch über die Sprache-Einstellungen
•
ändern (Seite 105).
Umschalten des Vorschaufensters
■
Wenn eine Listenanzeige im Display angezeigt ist, kann die Lage
des Vorschaufensters durch Drücken von
wie nachstehend gezeigt umgeschaltet werden.
Umschalten des Datenanzeigeformats
■
Wenn eine Datenanzeige im Display angezeigt ist, kann das
Anzeigeformat durch Drücken von
unten gezeigt umgeschaltet werden.
und anschließend
und anschließend wie
➜
Unliniert
Liniert
Maximale Anzahl Textzeilen
29
Zentrieren der Listenanzeige beim Suchen nach Idiomen und Beispielen
■
Wenn Sie während der Listenanzeige zu einer Idiom- oder
Beispielsuche
und anschließend drücken, werden die
Idiome bzw. Beispiele mit dem ersten eingegebenen Begriff in der
Bildschirmmitte zentriert angezeigt. Mit jedem weiteren Drücken
von
werden die Idiome bzw. Beispiele wie unten gezeigt
mit den zweiten Begriff, dritten Begriff usw. zentriert angezeigt.
Erster Begriff
Zweiter Begriff
Dritter Begriff
Das obige Beispiel zeigt, wie sich die Anzeige nach einer Beispielsuche für
•
„by&the&way“ im Englisch-Englisch-Wörterbuch verändert.
Sie können bis zum dritten Eingabewort zentrieren.
•
Zentrieren von Idiomen und Beispielen wird von den Wörterbüchern
•
Französisch-Deutsch, Deutsch-Franzosisch, Spanisch-Deutsch und
Deutsch-Spanisch und der Multilingual Word and Phrasebank nicht
unterstutzt.
Aufrufen eines anderen Begriffs
Nachdem Sie die Defi nition eines Begriffs betrachtet hatten, können Sie
einen anderen Begriff aufrufen, indem Sie die Tastatur verwenden, um
diesen einzugeben.
Das erste von Ihnen eingegebene Zeichen lässt Sie an die Stichwort-
•
Eingabeanzeige (anfängliche Wörterbuchanzeige) zurückkehren, in der Sie
den zu suchenden Begriff eingeben können.
30
Verwendung der Wörterbuchanleitung
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie auf die WörterbuchAnleitungsinformationen zugreifen können, einschließlich der allgemeinen
Einleitung und der Benutzungsinformationen, der Informationen über die
Einträge usw.
Wählen Sie eines der
1
Wörterbücher/einen der Modi.
Dies ruft die Anfangsanzeige des
•
gewählten Wörterbuchs/Modus auf.
Drücken Sie die -Taste und
2
danach die
Verwenden Sie die - und -Cursortasten, um die Makierung an
3
den Anleitungseintrag zu verschieben, den Sie betrachten möchten,
und drücken Sie danach die
Dadurch werden die zutreffenden Anleitungsinformationen angezeigt.
•
Verwenden Sie die
•
informationsanzeige zu scrollen.
•
Um die Anleitungsinformationsanzeige zu schließen, drücken Sie die
-Taste.
INFO
-Taste.
-Taste.
-,-,- oder -Taste, um die Anleitungs-
Die Wörterbuch-Anleitungsinformationen stehen nicht zur Verfügung,
•
während Sie eine/s der folgenden Merkmale oder Funktionen verwenden.
Multi-Wörterbuchsuche
•
MENÜ-Anzeige
•
Taschenrechner
•
31
Eingabe von alphabetischen Zeichen
Verwenden Sie die Tastatur, um alphabetische Zeichen einzugeben.
Beispiel: Einzugeben ist das Wort „internet“
Drücken Sie die Tasten der Tastatur,
um den Begriff einzugeben.
In diesem Beispiel drücken Sie die
•
folgenden Tasten:
.
Eingaberegeln für alphabetische Zeichen
Bitte beachten Sie, dass alphabetische Zeichen ungeachtet der normalen
•
Schreibweise stets als Kleinbuchstaben einzugeben sind.
Geben Sie Begriffe mit Bindestrich ohne Bindstrich in
•
Zusammenschreibung ein. Für „heaven-sent“, zum Beispiel, ist
„heavensent“ einzugeben.
Bei Eingabe mehrerer Wörter (Idiomsuche und Beispielsuche) trennen Sie
•
die Wörter bitte durch Einfügen des Kaufmannsund-Zeichens (&), nicht
durch Leerzeichen.
Beispiel: do away with ➜ do&away&with
Bei englischer Stichwortsuche wird ein Kaufmannsund stets als
•
Leerzeichen interpretiert. Wenn ein Kaufmannsund Bestandteil des
einzugebenden Wortes oder Idioms ist, ersetzen Sie es bitte durch das
Wort „and“. Für „A & E“, zum Beispiel, ist „aande“ einzugeben.
Zum Eingeben der auf den Zeichentasten angegebenen Umlaute (Ä, Ö,
•
Ü usw.) und Zeichen mit Akzenten drücken Sie bitte
betreffende Zeichentaste. Für auf den Zeichentasten nicht angegebene
Zeichen mit Akzenten geben Sie bitte das betreffende Zeichen ohne den
Akzent an.
Beispiel: „à“ ➜ „a“
Für das französische „ç“ ist „c“ und für „œ“ stattdessen „oe“ einzugeben.
•
Sie können bis zu 30 Zeichen eingeben. Dabei zählt auch das anstelle von
•
Leerzeichen verwendete Kaufmannsund (&) als eingegebenes Zeichen.
und dann die
32
Eingabe von Ziffern
Sie können Ziffern nur im Zahlenrätsel-Modus und in der Rechneranzeige
eingeben.
Durch das Aufrufen des Zahlenrätsel- oder Rechnermodus wird die
Tastatur automatisch auf eine Zifferneingabetastatur umgeschaltet.
Beispiel: Einzugeben ist die Zahl 15
Während der Zahlenrätsel-Modus
oder die Rechneranzeige auf dem
Display angezeigt wird, drücken Sie
die Tasten der Tastatur, um die Ziffern
einzugeben.
In diesem Beispiel drücken Sie die
•
folgenden Tasten: .
Für Ziffern verwendete Tasten
RechneranzeigeRechneranzeige
Eingabe von Zeichen
33
Korrektur eines Eingabefehlers
Sie können jede der folgenden Methoden verwenden, um Eingabefehler
zu korrigieren und Eingaben zu modifi zieren.
Ein Zeichen löschen
■
Verwenden Sie die - oder
1
-Cursortaste, um den Cursor
an das zu löschende Zeichen zu
verschieben.
Drücken Sie die -Taste.
2
Dies löscht das rechts neben der aktuellen Cursorposition befi ndliche Zeichen.
•
Falls Sie die
•
eingegebenen Zeichen positioniert ist, wird das Zeichen links von dem Cursor
gelöscht.
Ein Zeichen einfügen
■
Verwenden Sie die - oder -Cursortaste, um den Cursor an die
1
Stelle zu verschieben, an der Sie ein Zeichen einfügen möchten.
Geben Sie das Zeichen ein.
2
Dadurch wird das Zeichen an der Cursorposition eingefügt.
•
-Taste drücken, während der Cursor rechts von dem letzten
CursorCursor
34
Wörterbücher und Funktionen
Nachstehend fi nden Sie eine Übersicht dazu, welche Wörterbücher und
welches Synonymwörterbuch in diesem elektronischen Wörterbuch
enthalten sind und wo Sie Näheres fi nden, wenn Sie eine bestimmte
Suche durchführen möchten.
Die Grundbedienung ist in allen Wörterbüchern nahezu identisch. Etwaige
•
Unterschiede sind in den Erläuterungen zum jeweiligen Wörterbuch
beschrieben.
EW-G3600V
Wörterbuch/
Synonyme
EnglischEnglisch
EnglischDeutsch
DeutschEnglisch
FranzösischDeutsch
DeutschFranzösisch
DeutschDeutsch
FranzösischFranzösisch
Englische
Synonyme
Englische
Kollokatione *
Das Wörterbuch zu englischen Kollationen ist praktisch zum Nachschlagen von
Deutsche
Entsprechungen
zu französischen
Begriffen
Französische
Entsprechungen
zu deutschen
Begriffen
Defi nitionen
zu deutschen
Begriffen
Defi nitionen zu
französischen
Begriffen
Synonyme zu
englischen
Begriffen
Defi nitionen
zu englischen
Begriffen
Stichwort
suchen
Seite 37
Schreibweisen oder
Grundformen suchen
Seite 43
——
—Seite 47
Idiome
suchen
Seite 45
Beispiele
suchen
Seite 47
—
Seite 47
Benutzen eines Wörterbuchs
35
EW-G5600V
Wörterbuch/
Synonyme
OALD
EnglischEnglischWörterbuch
ODE EnglischEnglischWörterbuch
EnglischDeutsch
DeutschEnglisch
FranzösischDeutsch
DeutschFranzösisch
SpanischDeutsch
DeutschSpanisch
DeutschDeutsch
Englische
Synonyme
Art der Suche
Defi nitionen
englischer Begriffe
Defi nitionen
englischer Begriffe
Deutsche
Entsprechungen
zu englischen
Begriffen
Englische
Entsprechungen
zu deutschen
Begriffen
Deutsche
Entsprechungen
zu französischen
Begriffen
Französische
Entsprechungen
zu deutschen
Begriffen
Deutsche
Entsprechungen
zu spanischen
Begriffen
Spanische
Entsprechungen
zu deutschen
Begriffen
Defi nitionen
deutscher Begriffe
Synonyme zu
englischen
Begriffen
Stichwort
suchen
Seite 37
Schreibweisen oder
Grundformen suchen
Seite 43
——
Idiome
suchen
Seite 45
Beispiele
suchen
Seite 47
—
36
Stichwort suchen
Die folgenden Erläuterungen und Screenshots basieren auf dem
•
Wörterbuch Englisch-Englisch.
Wählen Sie das gewünschte
1
Wörterbuch (Seite 24).
Falls die Stichwort-Eingabeanzeige
•
noch nicht erscheint, wählen Sie bitte
noch einmal dasselbe Wörterbuch.
Überzeugen Sie sich, dass
„STICHWORT“ hervorgehoben ist.
Geben Sie den
2
nachzuschlagenden Begriff ein.
In diesem Beispiel wird „fi sh“
gesucht. Während Sie die
Buchstaben eingeben, wird die
Trefferliste fortlaufend aktualisiert.
37
Stellen Sie die Hervorhebung
3
,, und auf den zu
mit
suchenden Begriff (Stichwort) und
drücken Sie
Dies zeigt das Ergebnis der Suche
•
an.
Sie können auch nach einem Begriff suchen, dessen genaue Schreibweise
•
Ihnen nicht bekannt ist (Seite 41).
Wenn im Display das Icon
•
dass zusätzliche Informationen abrufbar sind. Näheres hierzu fi nden Sie in
den nachstehend angegebenen Abschnitten.
IconZusätzliche Informationen
Einsehen der Idiom-Daten zu einem StichwortSeite 39
Einsehen des Kommentars zu einem Wort mit -Icon
Einsehen des Beispiels zu einen Wort mit -Icon
.
, oder erscheint, bedeutet dies,
Seite
Seite 40
Ein Referenzsymbol (wie „ “ oder „
•
<1>“) neben einem Begriff bezeichnet,
dass hierzu relevante Informationen
(z.B. eine Konjugationstabelle) abrufbar
sind. Zum Einsehen der betreffenden
Informationen drücken Sie bitte
wählen Sie mit
mit dem Referenzsymbol versehenen
Begriff und drücken Sie dann
, und den
,
38
,
.
Aufrufen von Details zu einem Begriff
(Idiome, Bespiele, Kommentare)
Wenn im Display das Icon (Idiom), (Beispiel) oder
(Kommentar oder Abbildung) angezeigt wird, bedeutet dies, dass
zusätzliche Informationen abrufbar sind.
Die folgenden Erläuterungen und Screenshots basieren auf dem Englisch-
•
Englisch-Wörterbuch.
Aufrufen von Idiomen
Wenn in der Anzeige angezeigt ist, sind Idiome abrufbar, die den
nachgeschlagenen Begriff enthalten.
Wenn auf dem Display
1
angezeigt wird, drücken Sie die
IDIOM
-Taste.
Dadurch wird eine Liste von Idiomen
•
angezeigt.
Verwenden Sie die -,-,-
2
oder
an das Idiom zu verschieben, das
Sie wählen möchten, und drücken
Sie danach die
•
-Taste, um die Markierung
-Taste.
Dadurch wird die Bedeutung des
Idioms angezeigt.
39
Aufrufen von Beispielen und Kommentaren
Wenn oder in der Anzeige angezeigt ist, bedeutet dies, dass
zum angezeigten Begriff Beispiele oder Kommentarinformationen
verfügbar sind.
Wenn oder auf dem
1
Display angezeigt wird, drücken
Sie die
Dadurch wird oder
hervorgehoben.
Verwenden Sie die -,-,-
2
oder
an das Icon zu verschieben, das
Sie wählen möchten, und drücken
Sie danach die
Dies zeigt das dazugehörige Bespiel
•
bzw. den Kommentar oder die
Abbildung an.
-Taste.
-Taste, um die Markierung
-Taste.
40
Nachschlagen eines Begriffs mit
nicht genau bekannter Schreibweise
Wenn Sie unsicher über bestimmte Zeichen sind
■
Sie können das Ersatzzeichen (?) anstelle von Zeichen eingeben,
wenn Sie wissen, wie viele Buchstaben ein Begriff enthält, aber
unsicher über die genaue Schreibweise sind.
Buchstaben, über die Sie unsicher sind: ad_ _t ➝ ad??t
Wenn Sie unsicher über die Anzahl der Zeichen sind
■
Verwenden Sie das Leerwortzeichen (✽), um einen Begriff zu fi nden,
wenn Sie unsicher darüber sind, wie viele Zeichen ein bestimmter
Teil davon enthält.
Teil, über den Sie unsicher sind: ad_... _t ➝ ad✽t
Verwenden Sie bei der Stichwortsuche das Ersatzzeichen (?) oder
•
✽
Leerwortzeichen (
Die folgenden Erläuterungen und Screenshots basieren auf dem Englisch-
•
Englisch-Wörterbuch.
Rufen Sie die Anfangsanzeige des Wörterbuchs auf (Seite 24).
1
Geben Sie das Stichwort ein,
2
indem Sie das Ersatzzeichen
(?) oder das Leerwortzeichen
✽
) für Teile einsetzen, an
(
welchen Sie unsicher über die
Rechtschreibung sind.
).
Geben Sie „?“ hier ein.
Eingeben des Ersatzzeichens (?)
•
Drücken Sie die
danach die
•
Eingeben des Leerwortzeichens (
Drücken Sie die
danach die
-Taste und
-Taste.
-Taste und
-Taste.
✽
)
41
Drücken Sie die -Taste.
3
•
Dadurch wird eine Trefferliste der
Kandidaten angezeigt, die dem von
Ihnen eingegebenen Stichwort am
nächsten kommen.
Verwenden Sie die -,-,-
4
oder
-Taste, um die Markierung
an den Begriff zu verschieben,
den Sie wählen möchten,
und drücken Sie danach die
-Taste.
Dadurch wird der Wörterbucheintrag
•
zum Begriff angezeigt.
Sie können bis zu 29 Ersatzzeichen (?) in ein einzelnes Stichwort
•
eingeben.
In den folgenden Fällen kann die Suche nicht durchgeführt werden:
•
Wenn der erste Buchstabe des Stichworts ein Ersatzzeichen (?) ist
•
Wenn das Stichwort mehr als ein Leerwortzeichen (✽) enthält
•
Wenn das Stichwort sowohl ein Ersatzzeichen (?) als auch ein Leerwortzeichen
•
(✽) enthält
Falls Sie nur die ersten paar Zeichen des zu fi ndenden Begriffs kennen,
•
geben Sie einfach die bekannten Zeichen für die Suche ein. Dadurch
erhalten Sie eine Trefferliste mit Kandidaten.
Falls eine Suche mehr als 1.000 Treffer erzeugt, werden nur die ersten
•
1.000 Treffer angezeigt. Falls dies eintritt, fügen Sie bitte zum Eingrenzen
weitere Zeichen hinzu, und versuchen Sie danach die Suche erneut.
Sie können ein Ersatzzeichen oder Leerwortzeichen auch durch Drücken
•
von
und das gewünschte Zeichen und drücken Sie . Drücken
Sie
werden soll.
eingeben. Wählen Sie dann im erscheinenden Fenster mit
, falls das Fenster ohne irgendeine Eingabe wieder geschlossen
42
Rechtschreibprüfung und Grundformsuche
(Rechtschreibprüfung/Grundform-Suche)
Die folgenden Erläuterungen und Screenshots basieren auf dem Englisch-
•
Englisch-Wörterbuch.
Außer Wörter, die ähnlich wie der eingegebene Begriff geschrieben
•
werden, kann das elektronische Wörterbuch auch Kandidaten für die
Grundform (nicht fl ektierte Form) eines eingegebenen Wortes anzeigen.
Dies bedeutet aber nicht zwangsläufi g, dass die Kandidaten auch
tatsächlich die richtige (nicht fl ektierte) Grundform des Wortes sind.
Kandidaten für die Grundform werden nicht angezeigt, wenn die fl ektierte
Form eines Wortes eingeben wurde, das nicht als Stichwort erfasst ist.
Wählen Sie das zu verwendende Wörterbuch (Seite 24).
1
Falls die Stichwort-Eingabeanzeige zu diesem Zeitpunkt nicht erscheint,
•
wählen Sie dasselbe Wörterbuch bitte noch einmal.
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf „RECHT.“
2
Stellen Sie die Hervorhebung im Spanisch-Deutsch-Wörterbuch (EW-G5600V)
•
bitte auf „GRUNDF.“
Bitte beachten Sie, dass bei dieser Suche nur nach Grundformen gesucht
wird.
Geben Sie den Begriff ein, dessen
3
Rechtschreibung Sie prüfen
möchten.
Dieses Beispiel prüft die
Rechtschreibung von „ailand“
(für „island“).
43
Drücken Sie die -Taste.
4
Dadurch wird eine Liste der
•
möglichen Rechtschreibungen
angezeigt.
Falls keine Begriffe vorhanden sind,
•
die der von Ihnen eingegebenen
Rechtschreibung ähnlich sind,
erscheint nach einer kurzen Weile
die Meldung „Keine Treffer.“ auf dem
Display. Danach erlischt die Meldung
und es erscheint wieder die Anzeige,
von der aus die Rechtschreibprüfung
begonnen wurde.
Verwenden Sie die -,-,-
5
oder
-Taste, um die Markierung
an den Begriff zu verschieben,
den Sie wählen möchten,
und drücken Sie danach die
-Taste.
Dadurch wird der Wörterbucheintrag
•
zum Begriff angezeigt.
Sie dürfen kein Ersatzzeichen (?) oder Leerwortzeichen (✽) für die
•
Rechtschreibprüfung eingeben.
44
Nachschlagen von Idiomen
(Idiomsuche)
Die folgenden Erläuterungen und Screenshots basieren auf dem Englisch-
•
Englisch-Wörterbuch.
Wählen Sie das zu verwendende Wörterbuch (Seite 24).
1
Falls die Stichwort-Eingabeanzeige zu diesem Zeitpunkt nicht erscheint,
•
wählen Sie dasselbe Wörterbuch bitte erneut.
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf „IDIOM“.
2
In den Wörterbüchern Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch (EW-G5600V)
•
sowie Französisch-Französisch (EW-G3600V) heben Sie bitte „BEI&IDM“
hervor.
Geben Sie die Wörter ein, die in
3
den Idiomen enthalten sein sollen.
Wenn Sie mehrere Wörter
eingeben, trennen Sie diese
durch das KaufmannsundZeichen (&).
Um in diesem Beispiel „get“
und „to“ einzugeben, geben Sie
„get&to“ ein.
Drücken Sie die -Taste.
4
Dadurch wird eine Trefferliste
•
angezeigt.
45
Verwenden Sie die -,-,-
5
oder
an das zu wählende Idiom zu
verschieben, und drücken Sie
danach die
•
-Taste, um die Markierung
-Taste.
Dadurch wird die Bedeutung des
Idioms angezeigt.
Sie können keine Ersatzzeichen (?) oder Leerwortzeichen (✽) für diesen
•
Typ von Suche verwenden.
Falls eine Suche mehr als 1.000 Treffer ergibt, dann werden nur die ersten
•
1.000 Treffer angezeigt. Versuchen Sie in solchen Fällen bitte, die Suche
durch Hinzugeben weiterer Wörter einzugrenzen, und führen Sie sie dann
erneut aus.
46
Nachschlagen von Beispielen
(Beispielsuche)
Die folgenden Erläuterungen und Screenshots basieren auf dem Englisch-
•
Englisch-Wörterbuch.
Wählen Sie das zu verwendende Wörterbuch (Seite 24).
1
Falls die Stichwort-Eingabeanzeige zu diesem Zeitpunkt nicht erscheint,
•
wählen Sie dasselbe Wörterbuch bitte erneut.
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf „BEISP.“
2
In den Wörterbüchern Spanisch-Deutsch und Deutsch-Spanisch (EW-G5600V)
•
sowie Französisch-Französisch (EW-G3600V) heben Sie bitte „BEI&IDM“
hervor.
Geben Sie die Wörter ein, die
3
in den Beispielen enthalten sein
sollen.
Wenn Sie mehrere Wörter
eingeben, trennen Sie diese
durch das KaufmannsundZeichen (&).
Um in diesem Beispiel „return“
und „to“ einzugeben, geben Sie
„return&to“ ein.
Drücken Sie die -Taste.
4
Dies zeigt eine Trefferliste an.
•
47
Stellen Sie die Markierung mit
5
,, und auf das zu
wählende Beispiel und drücken
Sie dann
Dies zeigt die Bedeutung des
•
Beispiels an.
.
Sie können keine Ersatzzeichen (?) oder Leerwortzeichen (✽) für diesen
•
Typ von Suche verwenden.
Falls eine Suche mehr als 1.000 Treffer ergibt, dann werden nur die ersten
•
1.000 Treffer angezeigt. Versuchen Sie in solchen Fällen bitte, die Suche
durch Hinzugeben weiterer Wörter einzugrenzen, und führen Sie sie dann
erneut aus.
48
Suchen nach gebräuchlichen
Wortpaaren (Kollokationssuche)
Für die Kollokationssuche wird das englische Kollokationswörterbuch
•
(EW-G3600V) herangezogen.
Drücken Sie und dann .
1
Falls die Stichwort-Eingabeanzeige
•
noch nicht erscheint, rufen Sie bitte
noch einmal dasselbe Wörterbuch
auf.
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf „KOLLOK.“
2
Geben Sie den zu suchenden
3
Begriff ein.
Beim Eingeben mehrerer
Wörter trennen Sie diese bitte
mit einem Kaufmansund (&).
„take“ und „back“ in diesem
Beispiel sind also als
„take&back“ einzugeben.
Drücken Sie .
4
Dies zeigt eine Trefferliste an.
•
Stellen Sie die Hervorhebung mit ,, und auf den
5
gewünschten Eintrag und drücken Sie
Dies zeigt eine Trefferliste an.
•
Stellen Sie die Hervorhebung
6
mit
,, und auf die
gewünschte Kollokation und
drücken Sie
Dies zeigt die Kollokationen für den
•
Begriff an.
.
.
49
Nachschlagen der Äquivalente eines
Ausdrucks in fünf Sprachen
Sie können anhand der Anleitung dieses Abschnitts eine Stichwortsuche
durchführen und die Äquivalente des Begriffs in amerikanischem
Englisch, britischem Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und
Spanisch anzeigen.
Das nachstehende Beispiel zeigt das Nachschlagen eines Begriffs aus
dem amerikanischen Englisch.
Abgesehen von der Sprachenwahl in Schritt 2 der Anleitung gelten für
alle Sprachen die gleichen Schritte.
Drücken Sie und dann .
1
Stellen Sie die Markierung mit
2
,, und auf
„Amerikanisches Englisch“ und
drücken Sie dann
.
50
Vergewissern Sie sich, dass
„STICHWORT“ markiert ist.
Geben Sie den
3
nachzuschlagenden
amerikanisch-englischen Begriff
ein.
In diesem Beispiel wird
„acceptable“ nachgeschlagen.
Beim Eingeben des Begriffs
erscheint eine fortlaufend
aktualisierte Trefferliste.
Stellen Sie die Markierung
4
,, und auf den
mit
zu wählenden amerikanischenglischen Begriff und drücken
Sie dann
Dies zeigt den eingegebenen Begriff
•
in allen verfügbaren Sprachen an.
.
Verwendung der Multilingual Word
and Phrasebank (EW-G5600V)
Die nachstehende Tabelle zeigt, wo Sie Sie weitere Informationen fi nden.
•
Für Informationen über:Siehe:
Wenn Sie sich nicht sicher über die korrekte Schreibweise
sind
Nachschlagen von Idiomen (Idiomsuche)Seiten 52 und 54
Seite 41
51
Nachschlagen eines Idioms nach
Kategorien (Idiomsuche)
Sie können über die Idiomsuche die Äquivalente zu einem Idiom in
amerikanischem Englisch, britischem Englisch, Französisch, Deutsch,
Italienisch und Spanisch anzeigen.
Das nachstehende Beispiel zeigt das Nachschlagen eines Idioms aus
dem amerikanischen Englisch.
Abgesehen von der Sprachenwahl in Schritt 2 der Anleitung gelten für
alle Sprachen die gleichen Schritte.
Drücken Sie und dann .
1
Stellen Sie die Markierung mit ,, und auf
2
„Amerikanisches Englisch“ und drücken Sie dann
Drücken Sie einmal , um
3
„KATEGORIESUCHE“ zu wählen,
und drücken Sie dann
.
.
52
Stellen Sie die Markierung mit
4
und auf den zu wählenden
Eintrag und drücken Sie dann
.
In diesem Beispiel wurde „Diversions“
•
gewählt.
Stellen Sie die Markierung mit
5
,, und auf den zu
wählenden Eintrag und drücken
Sie dann
In diesem Beispiel wurde „Sport“
•
gewählt.
Stellen Sie die Markierung mit
6
,, und auf den zu
wählenden Eintrag und drücken
Sie dann
In diesem Beispiel wurde „Can I go
•
fi shing?“ gewählt.
Stellen Sie die Markierung mit
7
,, und auf den zu
wählenden Eintrag und drücken
Sie dann
Dies zeigt die Äquivalente zum Idiom
•
in allen verfügbaren Sprachen an.
.
.
.
Je nach nachgeschlagenem Idiom erscheinen die Äquivalente in den
•
anderen Sprachen eventuell bei Ausführung von Schritt 6.
53
Nachschlagen eines Idioms über
Wörter (Idiomsuche)
Sie können über die Idiomsuche Äquivalente zu einem Idiom in
britischem Englisch, amerikanischem Englisch, Französisch, Deutsch,
Italienisch und Spanisch anzeigen.
Abgesehen von der Sprachenwahl in Schritt 2 der Anleitung gelten für
alle Sprachen die gleichen Schritte.
Das nachstehende Beispiel zeigt das Nachschlagen eines Idioms aus
dem amerikanischen Englisch.
Drücken Sie und dann .
1
Stellen Sie die Markierung mit ,, und auf
2
„Amerikanisches Englisch“ und drücken Sie dann
Drücken Sie zweimal , um „IDIOM“ zu wählen.
3
.
54
Geben Sie die Wörter ein, die in
4
den Idiomen enthalten sein sollen.
Bei Eingabe mehrerer Wörter
trennen Sie diese bitte mit dem
Kaufmannsund-Zeichen (&).
Für „i“, „get“, „to“, „his“ und „offi ce“
ist somit „i&get&to&his&offi ce“
einzugeben.
Drücken Sie .
5
Dies zeigt eine Trefferliste an.
•
Stellen Sie die Markierung mit
6
,, und auf das zu
wählende Idiom und drücken Sie
dann
Dies zeigt äquivalente Idiome in allen
•
verfügbaren Sprachen an.
.
Bei diesem Suchverfahren können keine Ersatzzeichen (?) oder
•
Leerwortzeichen (
Wenn eine Suche mehr als 1.000 Treffer ergibt, werden nur die ersten
•
1.000 angezeigt. Versuchen Sie in solchen Fällen bitte, die Suche durch
Hinzugeben weiterer Wörter einzugrenzen, und führen Sie sie dann erneut
aus.
✽
) eingegeben werden.
55
Sprachausgabe für einen Begriff
oder ein Idiom
Nach der folgenden Anleitung können Sie den Begriff bzw. das Idiom in
einer synthetischen Stimme abspielen lassen (Textstimme).
Drücken Sie bei im Display
1
angezeigtem Begriff bzw. Idiom
.
Das-Icon erscheint
•
zusammen mit dem Icon der
Ausgabesprache. Gleichzeitig wird
der abgespielte Begriff bzw. das
Idiom hervorgehoben.
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf den abzuspielenden
2
Begriff bzw. das Idiom.
Die Wahl der geeigneten Ausgabesprache für den jeweiligen Begriff bzw. das
•
Idiom erfolgt automatisch. Die Sprache des aktuell gewählten Begriffs wird
durch ein Icon angezeigt.
Drücken Sie , um den hervorgehobenen Begriff bzw. das
3
Idiom abzuspielen.
Zum Schließen der Sprachausgabefunktion drücken Sie bitte .
4
Damit erlöschen die betreffenden Icons im Display.
•
Bei langen Sätzen kann die Sprachausgabe abbrechen oder fehlerhaft
•
sein.
Wenn ein Beispiel-Idiom Klammern enthält, wird der in den Klammern
•
befi ndliche Teil des Beispiel-Idioms übersprungen.
Sie können eine von fünf Ausgabesprachen wählen (Seite 105).
•
56
Nachschlagen von Informationen
im Lexikon
Zum Nachschlagen von Informationen können Sie die Stichwortsuche
•
verwenden.
Drücken Sie und dann .
1
Falls die Stichwort-Eingabeanzeige
•
noch nicht erscheint, rufen Sie bitte
noch einmal dasselbe Wörterbuch
auf.
Geben Sie den
2
nachzuschlagenden Begriff ein.
In diesem Beispiel wird „pol“
gesucht. Beim Eingeben des
Begriffs wird die Trefferliste mit
jedem Buchstaben aktualisiert.
Stellen Sie die Hervorhebung
3
,, und auf den
mit
gewünschten Begriff (Stichwort)
und drücken Sie
Dies zeigt das Ergebnis der Suche
•
an.
.
Benutzen des Lexikons (EW-G5600V)
Näheres für den Fall, dass Sie sich über die Schreibweise eines Begriffs
•
nicht sicher sind, fi nden Sie auf Seite 41.
57
Multi-Wörterbuchsuche
Sie können einen Begriff eingeben und in den nachstehenden
Wörterbüchern nach diesem Begriff oder nach Beispielen oder Idiomen
suchen lassen, in denen dieser Begriff verwendet wird.
Bezüglich der Eingabe-Bedingungen wie die maximale Zahl der
Zeichen usw. gelten die gleichen Eingaberegeln wie für die Eingabe von
alphabetischen Zeichen (Seite 32).
58
Nachschlagen desselben Begriffs in mehreren
Wörterbüchern (Stichwortsuche)
Drücken Sie die -Taste.
1
Vergewissern Sie sich, dass
„STICHWORT“ markiert ist.
Geben Sie den zu suchenden
2
Begriff ein.
Eine Trefferliste erscheint, die mit
•
jedem weiteren Buchstaben des
Begriffs neu aktualisiert wird.
Verwenden Sie die -, -, -
3
oder
an den zu wählenden Begriff zu
verschieben, und drücken Sie
danach die
-Taste, um die Markierung
-Taste.
Multi-Wörterbuchsuche
Bitte beachten Sie, dass der Eingabebegriff für die Stichwortsuche keine
•
Ersatzzeichen (?), Leerwortzeichen (
enthalten darf.
Falls Sie ein Wörterbuch oder einen Modus zur Bibliothek des
•
elektronischen Wörterbuchs hinzugefügt haben, zeigt die in Schritt 2 des
obigen Vorgangs erscheinende Liste die Resultate aus den vorinstallierten
Wörterbüchern zuerst, gefolgt von den zur Bibliothek hinzugefügten
Daten.
C
✽
) oder Kaufmannsund-Zeichen (&)
59
Nachschlagen von Beispielen und Idiomen in
mehreren Wörterbüchern (Beispiel- und Idiomsuche)
Drücken Sie die -Taste.
1
Markieren Sie mit den Tasten und „BEISP.“ für Beispielsuche
2
oder „IDIOM“ für Idiomsuche.
Geben Sie die Wörter ein, die in den Beispielen oder Idiomen
3
enthalten sein sollten, und drücken Sie dann
In diesem Beispiel wird mit Idiomsuche der Begriff „by&the&way“ (by the way)
•
abgefragt.
Dadurch wird eine aus der Suche erhaltene Liste angezeigt.
•
Sie können nach dem auf Seite 62 beschriebenen Vorgehen eine Wörterbuch-
•
Vorrangfolge für die Trefferliste vorgeben.
Verwenden Sie die - oder
4
-Taste, um das gewünschte
Wörterbuch zu wählen.
.
60
Stellen Sie die Markierung mit
5
,, und auf das
gewünschte Beispiel oder Idiom
drücken Sie dann
.
Bitte beachten Sie, dass der Eingabebegriff für die Stichwortsuche keine
•
Ersatzzeichen (?) oder Leerwortzeichen (
Falls die Suche mehr als 1.000 Treffer ergibt, werden nur die ersten 1.000
•
Treffer angezeigt. Versuchen Sie in solchen Fällen bitte, die Suche durch
Hinzugeben weiterer Wörter einzugrenzen, und führen Sie sie dann erneut
aus.
Falls Sie ein Wörterbuch oder einen Modus zur Bibliothek des
•
elektronischen Wörterbuchs hinzugefügt haben, zeigt die in Schritt 4 des
obigen Vorgangs erscheinende Liste die Resultate aus den vorinstallierten
Wörterbüchern zuerst, gefolgt von den zur Bibliothek hinzugefügten
Daten.
B
✽
) enthalten darf.
61
Spezifi zierung der Wörterbuch-Anzeigereihenfolge für
die Trefferliste
Verwenden Sie den nachfolgend beschriebenen Vorgang, um die
Reihenfolge zu spezifi zieren, in der die Wörterbuch-Trefferlisten
erscheinen sollen.
Drücken Sie die -Taste.
1
Stellen Sie die Markierung mit und auf „Multi-WB
2
Präferenzeinstellung“ und drücken Sie dann
Markieren Sie mit und den
3
zu ändernden Punkt.
Wählen Sie „Bsp.-Suche WB-Priorität“
•
zum Ändern der Einstellungen für
Beispielsuche oder „Idm.-Suche WBPriorität“ zum Ändern der Einstellungen
für Idiomsuche.
Drücken Sie die -Taste.
4
.
Bewegen Sie den Cursor (●) mit ,, und zu dem
5
Wörterbuch, das Vorrang erhalten soll, und drücken Sie dann
Bitte beachten Sie, dass im obigen Vorgang das Wählen eines
•
nachträglich zur Bibliothek des elektronischen Wörterbuchs hinzugefügten
Wörterbuchs oder Modus nicht möglich ist.
62
.
Benutzen der
Sprachausgabefunktion
Diese Funktion gibt bestimmte englische Begriffe in einer natürlichen
muttersprachlichen Stimme wieder. Zusätzlich können Sie alle Begriffe,
Idiome, Beispielsätze und andere Texte in einer synthetischen Stimme
abspielen lassen.
Vor der Benutzung der Sprachausgabefunktion
Zum Anhören von Ausdrücken, Beispielen usw. können Sie wahlweise
den eingebauten Lautsprecher verwenden oder den mitgelieferten
Ohrhörer an das elektronische Wörterbuch anschließen.
Wichtig!
■
Verwenden Sie ausschließlich den mit dem elektronischen Wörterbuch
•
mitgelieferten Ohrhörer. Bei Verwendung eines anderen Ohrhörertyps
können Tonausfälle und Tonverzerrungen auftreten.
Schließen Sie an die Ohrhörerbuchse ausschließlich den mit dem
•
elektronischen Wörterbuch mitgelieferten Ohrhörer an. Bei Anschluss
anderer Geräte besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Schwingen Sie das elektronische Wörterbuch nicht am Ohrhörerkabel
•
durch die Luft. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass Personen verletzt
werden oder das Wörterbuch zu Boden fällt und beschädigt wird.
Achten Sie bei der Benutzung des Ohrhörers darauf, dass die Lautstärke
•
nicht zu hoch eingestellt ist. Hören mit zu hoher Lautstärke kann eine
Gehörschädigung verursachen.
Bei hoher Lautstärke nehmen die Tonverzerrungen zu. In solchen Fällen
•
sollten Sie die Lautstärke niedriger einstellen.
Lautsprecher verwenden
■
Für Wiedergabe über den Lautsprecher
stellen Sie bitte den AudioAusgabeschalter auf der Unterseite
des elektronischen Wörterbuchs auf
„SPEAKER“.
Nützliche Wörterbuchfunktionen
C
63
Ohrhörer verwenden
■
Schließen Sie den Ohrhörer an
1
das elektronische Wörterbuch an.
Schieben Sie den Stecker unbedingt
•
bis zum Anschlag ein.
Schieben Sie für Verwendung
2
des Ohrhörers den AudioAusgabeschalter auf der
Unterseite des elektronischen
Wörterbuchs auf „EARPHONE“.
Tonlautstärke einstellen
■
Bei nicht laufender Tonausgabe
Drücken Sie und dann
1
oder.
Dies ruft die „Lautstärke“-Anzeige
•
auf.
Stellen Sie die Lautstärke mit
2
(erhöhen) und (vermindern)
passend ein. Drücken Sie nach
erfolgter Einstellung
•
Sie können die Lautstärke auch über
„Aussprache-Einstellung“ einstellen.
(Seite 102)
Bei laufender Tonausgabe
Drücken Sie
Lautstärke.
64
.
zum Erhöhen und zum Vermindern der
Ausgabestimme
Die Sprachausgabefunktion des elektronischen Wörterbuchs verwendet
zum Abspielen des Texts zwei verschiedene Ausgabestimmen.
Natürliche Stimme (Muttersprachler)
■
Bei circa 100.000 englischen Begriffen werden für die Sprachausgabe
Tonaufnahmen einer muttersprachlichen Stimme verwendet.
Die Wiedergabe der muttersprachlichen Stimme ist bei den betreffenden
•
Begriffen unabhängig vom aktuell gewählten Modus möglich.
Englische Begriffe, für die für keine natürliche Stimme gespeichert ist,
•
können in einer synthetischen Stimme abgespielt werden (siehe unten).
Synthetische Stimme (Textstimme)
■
Während eine Defi nition oder ein Kommentar im Display angezeigt ist,
können sie bei allen vorinstallierten Sprachen die Begriffe, Idiome und
Beispiele in einer synthetischen Stimme abspielen lassen.
Das Textstimme-System verwendet „Text to Speech“ (TTS) zum Ausgeben
•
von Begriffen, Idiomen und Beispielen in einer synthetischen Stimme.
Da die Sprachausgabe mittels eines Software-Logarithmus in einer
•
synthetischen Stimme erfolgt, kann die zu Begriffen, Idiomen oder
Beispielen erzeugte Aussprache von der korrekten Aussprache
abweichen. Dies kann z.B. bei Begriffen mit identischer Schreibweise,
die eine unterschiedliche Aussprache haben, sowie bei Nummern usw.
vorkommen.
Wichtig!
■
Sie können für die Sprachausgabe anweisen, in welcher Sprache das
•
Abspielen erfolgen soll. Sie können für jedes Wörterbuch englische,
französische, spanische, italienische oder deutsche Aussprache anweisen
oder die Sprachausgabe auch ausschalten. (Seite 69)
Wenn Sie eine andere Sprache als die des abzuspielenden Texts
•
verwenden, erfolgt die Ausgabe mit falscher Aussprache.
Sie können die Sprachausgabefunktion auch zum Abspielen einer
•
Textdatei verwenden, die über die Bibliothek in das elektronische
Wörterbuch importiert wurde (Seite 14).
Die Sprachausgabefunktion ist deaktiviert, wenn die Meldung „Schwache
•
Batterien.“ im Display angezeigt ist.
Mit der „Multilingual Word and Phrasebank“ können Sie Begriffe oder
•
Idiome über die Textstimme in fünf Sprachen abspielen lassen (Seite 56).
65
Einen Begriff vom elektronischen Wörterbuch abspielen
■
lassen
Drücken Sie , während im
1
Display eine Defi nition oder ein
Kommentar angezeigt ist.
Der aktuell abgespielte Begriff wird
•
im Display hervorgehoben.
Das Erscheinen der Icons
•
und zeigt an, dass aktuell
„Englisch“ als Ausgabesprache des
Wörterbuchs eingestellt ist. Wenn
eine andere Einstellung als „Englisch“
gewählt ist, erscheinen das Icon
zusammen mit einem Icon,
das die aktuelle Ausgabesprache
anzeigt.
•
Falls Sie die Aussprache eines
englischen Begriffs in der
Muttersprachler-Stimme hören
möchten, wenn
nicht angezeigt sind, ändern Sie die
Einstellung bitte gemäß Anleitung
unter „Ändern der AusgabespracheEinstellung“ (Seite 69) auf „Englisch“.
Stellen Sie die Hervorhebung mit ,, und auf den
2
abzuspielenden Begriff.
Drücken Sie zum Abspielen des hervorgehobenen Begriffs.
3
Eine Auswahlanzeige erscheint, wenn zum gewählten englischen Begriff
•
mehr als eine Muttersprachler-Aussprache (zur Unterscheidung zwischen
Substantiven und Verben etc.) gespeichert ist. Stellen Sie die Hervorhebung
und auf die gewünschte Aussprache und drücken Sie dann .
mit
•
Falls keine Muttersprachler-Stimme verfügbar ist oder der Begriff kein
englischer Begriff ist, erscheint eine Anzeige, in der Sie wählen können, ob in
der Textsprache abgespielt werden soll. Stellen Sie den Cursor mit
auf „Ja“ (abspielen) oder „Nein“ (nicht abspielen) und drücken Sie dann .
, und
,
und
66
Zum Schließen der Sprachausgabefunktion drücken Sie bitte .
4
Die Icons erlöschen nun im Display.•
Auch wenn oben in Schritt 1 die Vorschau angezeigt ist, können Sie
•
Begriffe mit gespeicherter Muttersprachler-Stimme abspielen, indem Sie
diese hervorheben und
Die vom elektronischen Wörterbuch erzeugte Aussprache ist eventuell
•
nicht korrekt, wenn für einen Begriff mehrere Aussprachen existieren.
Sie können für das Abspielen zwischen fünf Sprechtempos wählen
•
(Seite 105).
B
drücken.
67
Ein Idiom oder Beispiel vom elektronischen Wörterbuch
■
abspielen lassen
Drücken Sie und dann
1
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf das abzuspielende
2
Drücken Sie zum Abspielen des hervorgehobenen Idioms
3
Zum Schließen der Sprachausgabefunktion drücken Sie bitte .
4
, während eine Defi nition
oder ein Kommentar im Display
angezeigt ist.
und die Ausgabesprache erscheinen
und die Ausgabesprache erscheinen
im Display und der Begriff bzw. das Idiom oder
im Display und der Begriff bzw. das Idiom oder
Beispiel für die Ausgabe wird hervorgehoben.
Beispiel für die Ausgabe wird hervorgehoben.
Idiom oder Beispiel.
Sie können die Wahl verkürzen, indem Sie die Hervorhebung mit vom
•
ersten Wort (ganz links) des hervorgehobenen Idioms oder Beispiels her
löschen. Sie können die Hervorhebung auch mit oder vom letzten
Wort (ganz rechts) des Idioms oder Beispiels her verkürzen.
oder Beispiels.
•
Das Icon erlischt nun im Display.
Bei langen Sätzen kann die Sprachausgabe abbrechen oder fehlerhaft
•
sein.
Wenn ein Beispiel Klammern enthält, wird der in den Klammern stehende
•
Teil des Beispiels übersprungen.
Sie können für das Abspielen zwischen fünf Sprechtempos wählen
•
(Seite 105).
68
Ändern der Ausgabesprache-Einstellung
Nach der folgenden Anleitung können Sie die Sprache-Einstellung der
Sprachausgabefunktion für den aktuell gewählten Modus ändern oder
die Sprachausgabe ausschalten. Als anfängliche Werksvorgabe ist die
Vorgabesprache des jeweiligen Modus eingestellt.
Die Sprache-Einstellung kann nicht manuell geändert werden, wenn
•
die Sprachausgabefunktion zusammen mit der „Multilingual Word and
Phrasebank“ verwendet wird.
Drücken Sie und
1
anschließend
eine Defi nitions- oder
Kommentaranzeige im Display
angezeigt ist.
Dies zeigt das Sprachausgabe-
•
Einstellfenster an.
Stellen Sie den Cursor (●) mit ,
2
, und auf die gewünschte
Ausgabesprache und drücken Sie
dann
.
, während
69
Benutzen von „Eigenes
Wörterbuch“
In „Eigenes Wörterbuch“ können Sie die Wörterbücher/Modi registrieren,
die Sie am häufi gsten benutzen, und andere Informationen speichern,
die bei Bedarf schnell und einfach abrufbar sein sollen.
Sie können „Eigenes Wörterbuch“ auch zum Registrieren von Textdateien,
•
Wörterbüchern und Modi verwenden, die Sie zur Bibliothek ergänzt
haben.
Eintrag zu „Eigenes Wörterbuch“ hinzufügen
■
Stellen Sie in der MENÜ-
1
Anzeige die Markierung auf das
Wörterbuch/den Modus, das bzw.
den Sie in „Eigenes Wörterbuch“
registrieren möchten (Seite 24).
70
Drücken Sie und dann
2
Stellen Sie mit und die Markierung auf die Stelle (
3
an der das Wörterbuch registriert werden soll, und drücken Sie
dann
Dies registriert das Wörterbuch/den Modus in „Eigenes Wörterbuch“ und ruft
•
die MENÜ-Anzeige zurück.
Falls an der gewählten Stelle bereits ein Eintrag registriert ist, wird dieser mit
•
den neu registrierten Daten überschrieben.
Sie können dasselbe Wörterbuch oder denselben Text auch mehrfach (an
•
verschiedenen Stellen) registrieren.
Um in „Eigenes Wörterbuch“ Textdateien, Wörterbücher oder Modi zu
•
registrieren, die Sie zur Bibliothek hinzugefügt haben, drücken Sie bitte in
Schritt 1 der obigen Anleitung
Sie dann in der daraufhin erscheinenden Anzeige „Eigenes WB/Bibl.“ die zu
registrierende Datei.
.
SPEICHERN/WÄHLEN
.
und anschließend . Markieren
bis J),
A
Aufrufen eines Eintrags aus „Eigenes Wörterbuch“
■
Drücken Sie und dann .
1
Stellen Sie die Markierung mit und auf den aufzurufenden
2
Eintrag und drücken Sie dann
Löschen eines Eintrags aus „Eigenes Wörterbuch“
■
Drücken Sie und dann .
1
Stellen Sie die Markierung mit
2
3
und auf das zu löschende
Wörterbuch.
Drücken Sie .
Nicht löschen
Nur markierten Eintrag löschen
Alle Einträge löschen
.
Bewegen Sie den Cursor (●) mit und zum auszuführenden
4
Löschvorgang und drücken Sie dann
.
71
Erweiterte Suche (Split-ScreenSuche)
Der Bildschirm kann in eine untere und obere Zone aufgeteilt werden,
um bei noch angezeigter Defi nitions- oder Kommentaranzeige nach
einem weiteren Begriff zu suchen.
Sie können den Split-Screen zum Abrufen von Treffern aus allen
•
Wörterbüchern des elektronischen Wörterbuchs verwenden.
Zeigen Sie bei Anzeige einer
1
Defi nition oder eines Kommentars
und den Begriff an, der
mit
nach dem Aufteilen des Bildschirms
in der oberen Zone angezeigt
werden soll.
Nach dem Aufteilen des Bildschirms
•
kann die obere Displayzone nicht
mehr mit den Tasten und
gerollt werden. Stellen Sie daher
unbedingt den für die obere Zone
gewünschten Bildschirminhalt
richtig ein, bevor Sie zu Schritt 2
weitergehen.
Drücken Sie .
2
Dies zeigt eine Eingabeanzeige für
•
die Suchfunktion in der unteren
Displayzone an.
72
Geben Sie den nachzuschlagenden
3
Begriff ein.
Drücken Sie .
4
•
Dies zeigt eine Liste mit Treffern an.
Wählen Sie mit und das
5
gewünschte Wörterbuch/den
Modus.
Stellen Sie mit ,, und
6
7
die Markierung auf den zu
suchenden Begriff und drücken
Sie dann
Die Defi nition des Begriffs erscheint
•
nun in der unteren Zone des SplitScreens.
Verwenden Sie ,, und
•
zum Scrollen der unteren Zone.
Drücken Sie .
Dies zeigt die Defi nition bzw. den
•
Kommentar zu dem Begriff an, der oben
in Schritt 6 in der unteren Displayzone
angezeigt war.
.
Sie können eine erneute Split-Screen-Suche von einer Defi nition oder
•
einem Kommentar aus vornehmen, die bei einer Split-Screen-Suche in
der unteren Zone angezeigt wird.
Sie können bei geteiltem Bildschirm auch die Verlaufsuche und Favoriten
•
verwenden oder die Einstellungen des elektronischen Wörterbuchs
konfi gurieren. Andere Operationen werden bei geteiltem Bildschirm nicht
unterstützt. Nach dem Anzeigen einer Defi nition oder eines Kommentars
in Schritt 7 der vorstehenden Anleitung sind wieder alle Operationen
aktiviert.
73
Erweiterte Suche (Eingrenzen/
Wortfolge vorgeben)
Während bei einer Idiom- oder Beispielsuche die Trefferliste angezeigt
ist, können Sie weitere Suchbegriffe hinzufügen oder eine bestimmte
Wortfolge vorgeben, um die Zahl der erhaltenen Treffer weiter
einzugrenzen.
Bei der Idiom- oder Beispielsuche sind Eingrenzen und Vorgeben der
•
Wortfolge möglich.
Drücken Sie , während
1
die Trefferliste einer Idiom- oder
Beispielsuche in einem Wörterbuch
im Display angezeigt ist.
Geben Sie einen oder mehrere
2
Begriffe zum Einengen der Suche
ein.
Falls keine Begriffe hinzugefügt oder
•
geändert werden sollen, gehen Sie
bitte weiter zu Schritt 3.
74
Bewegen Sie den Cursor (●) mit
3
und zur gewünschten Wortfolge
und drücken Sie dann
Drücken Sie beim Einengen/Vorgeben
•
der Wortfolge nach einer MultiWörterbuchsuche und zum
Navigieren zwischen den Wörterbüchern.
Zum Wählen eines Wörterbuchs kann
dessen Register gewählt werden.
.
Stellen Sie mit ,, und
4
die Markierung auf das zu
suchende Beispiel oder Idiom und
drücken Sie dann
.
Sie können für einen Begriff bis zu 30 Zeichen eingeben. Die Verwendung
•
von Ersatzzeichen (?) oder Leerwortzeichen (
Wenn eine Suche mehr als 1.000 Treffer ergibt, werden nur die ersten
•
1.000 angezeigt. Versuchen Sie in solchen Fällen bitte, die Suche durch
Hinzugeben weiterer Wörter einzugrenzen, und führen Sie sie dann erneut
aus.
Nach dem hier beschriebenen Vorgehen können Sie Wörter nachschlagen,
bei denen Sie sich nicht sicher über die richtige Schreibweise sind, und
nach der Grundform von Wörtern suchen, von denen nur eine fl ektierte
Form vorliegt.
Rechtschreibprüfung/Grundformsuche ist bei der Stichwortsuche in den
folgenden Wörterbüchern möglich.
EW-G3600V: Englisch-Englisch, Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch,
Im Falle des Spanisch-Deutsch-Wörterbuchs (EW-G5600V) ist nur die
•
Grundformsuche durchführbar. Eine Rechtschreibprüfung ist hier nicht
möglich.
Wenn ein Begriff in der eingegebenen
1
Schreibweise nicht in der Trefferliste
erscheint, drücken Sie bitte
In diesem Beispiel wird „ailand“
•
eingegeben und dann gedrückt.
Dies zeigt eine entsprechende Liste mit
•
Begriffen an.
.
76
Falls die Liste keinen Begriff mit ähnlicher Schreibweise wie eingegeben
•
enthält, erscheint „Keine Treffer.“ und das Display kehrt zur SuchwortEingabeanzeige zurück.
Stellen Sie mit ,, und
2
die Markierung auf den zu
suchenden Begriff und drücken
Sie dann
Die Defi nition des Begriffs erscheint.
•
.
Erneutes Aufrufen eines jüngst
gesuchten Begriffs (Verlaufsuche)
Mit jedem Nachschlagen nach einem Begriff wird dieser im
Verlaufspeicher abgespeichert. Sie können den aktuellen Inhalt
des Verlaufspeichers für ein bestimmtes Wörterbuch oder für alle
Wörterbücher betrachten.
Wenn Sie einen Begriff erneut aufrufen möchten, den Sie jüngst gesucht
haben, zeigen Sie einfach die Verlaufl iste an und wählen Sie den Begriff
(Verlaufsuche).
Der Verlaufspeicher kann bis zu insgesamt 1.000 Begriffe aufnehmen.
•
Wenn Sie eine Suchoperation ausführen, durch die dieser Maximalwert
überstiegen wird, ersetzt der neue Eintrag automatisch den ältesten
Eintrag des Verlaufspeichers.
Ausführen einer Verlaufsuche für ein bestimmtes Wörterbuch
■
Während das Wörterbuch auf dem
1
Display angezeigt wird, dessen
Verlauf Sie suchen möchten,
drücken Sie die
-Taste.
Verwenden Sie die -,-,-
2
oder
an den Begriff zu verschieben, den
Sie erneut aufrufen möchten, und
drücken Sie danach die
•
-Taste, um die Markierung
Dadurch wird der Wörterbucheintrag
zum gewählten Begriff angezeigt.
-Taste.
77
Ausführen einer Verlaufsuche für alle Wörterbücher
■
Drücken Sie die -Taste und
1
danach die
Der zuletzt gesuchte Begriff wird
in der Liste hervorgehoben.
Zeigt den Wörterbuchtyp an.
Verwenden Sie die -,-,-
2
oder
an den erneut aufzurufenden Begriff
zu verschieben, und drücken Sie
danach die
•
-Taste, um die Markierung
Dadurch wird der Wörterbucheintrag
zum gewählten Begriff angezeigt.
-Taste.
-Taste.
Löschen von Einträgen des Verlaufspeichers
Sie können einen der drei folgenden Vorgänge verwenden, um Einträge
aus dem Verlaufspeicher zu löschen.
Löschen nur eines Eintrags
•
Löschen aller Einträge für ein bestimmtes Wörterbuch
•
Löschen des gesamten Inhalts des Verlaufspeichers
•
78
Drücken Sie die -Taste.
1
Falls Sie alle Verlaufdaten löschen möchten, drücken Sie in Schritt 1 die
•
-Taste und danach die -Taste.
Verwenden Sie die -,-,-oder-Taste, um die Markierung
2
an den Verlaufeintrag zu verschieben, den Sie löschen möchten.
Drücken Sie die -Taste.
3
Löschen eines Eintrags
Löschen aller Einträge eines
bestimmten Wörterbuchs
Auf Drücken von
•
Wörterbücher angezeigt. In diesem Falle erscheint die Meldung „Gesamtverlauf
komplett löschen“.
Bewegen Sie den Cursor (●) mit und zum auszuführenden
4
Löschvorgang und drücken Sie dann
Dadurch werden die Verlaufdaten in Übereinstimmung mit dem von Ihnen in
•
den vorhergehenden Schritten ausgeführten Vorgang gelöscht.
in Schritt 1 wird der Verlaufspeicher für alle
.
79
Nachschlagen eines innerhalb einer Defi nitions- oder
Kommentaranzeige verwendeten Begriffs (Sprungsuche)
Verwenden Sie den folgenden Vorgang, wenn Sie einen innerhalb
eines Wörterbucheintrags bzw. einer Defi nition oder eines Kommentars
erscheinenden Begriff als das Stichwort für eine andere Suche
verwenden möchten. Sie können auch nach Beispielen und Idiomen mit
dem spezifi zierten Begriff suchen.
Während die Defi nitionsanzeige
1
oder Kommentaranzeige auf dem
Display angezeigt wird, drücken
Sie die
Bei Anzeige einer Tabelle oder
•
Abbildung wird Sprungsuche nicht
unterstützt.
Dadurch wird der erste Begriff
hervorgehoben, der für die Sprung-
suche gewählt werden kann.
Verwenden Sie die -,-,-
2
oder
an den aufzurufenden Begriff zu
verschieben, und drücken Sie
danach die
Hier ist „live“ gewählt.
•
-Taste.
-Taste, um die Markierung
-Taste.
80
Stellen Sie mit und
3
die Markierung auf das zu
verwendende Wörterbuch und
drücken Sie dann
Dadurch wird eine Liste von Begriffen
•
angezeigt, die vollständig mit
dem von Ihnen gewählten Begriff
übereinstimmen oder diesen ähnlich
sind.
Falls der markierte Begriff eine Pluralform (wie „dishes“), ein Komparativ (wie
•
„bigger“) oder eine beliebige andere Form ist, die durch Anhängen eines Suffi x
an die Grundform gebildet wird, erfolgt die Suche nach der Grundform („dish“,
„big“ usw.).
Um nach Beispielen zum markierten Begriff zu suchen, wählen Sie bitte mit
•
und „Beispielsuche“ und drücken Sie dann . Um nach Idiomen zu
suchen, wählen Sie bitte „Idiomsuche“ und drücken dann . Dies zeigt
eine Liste der Beispiele bzw. Idiome mit dem gewählten Begriff oder einem
Begriff an, der diesem sehr ähnlich ist.
Verwenden Sie die -,-,-
4
oder
-Taste, um die Markierung
.
an den gewünschten Begriff zu
verschieben, und drücken Sie
danach die
-Taste.
Auch bei angezeigter Begriffl iste (in Schritt 3) kann mit und das als
•
Sprungsucheziel gewünschte Wörterbuch gewählt werden.
Sie können auch eine weitere Sprungsuche aus einer Defi nitions- oder
•
Kommentaranzeige vornehmen, die sie aus der vorhergehenden
Sprungsuche erhalten haben.
Zoomen und das Ändern des Bildschirm-Layouts sind nicht möglich,
•
während ein Begriff für eine Sprungsuche markiert ist. Auch kann das
benutzte Wörterbuch nicht gewechselt werden. Für diese Vorgänge ist
zuerst
Wenn Sie eine Sprungsuche von einem Begriff ausführen, neben dem ein
•
Referenzsymbol ( ) angezeigt ist, erscheint die Datenanzeige des Begriffs.
In diesem Falle ist es nicht erforderlich, ein Sprungsucheziel einzugeben.
zu drücken, um die Markierung aufzuheben.
81
Änderung der Größe der
Anzeigezeichen (Zoom)
Sie können eine Zoomoperation ausführen, um die Zeichengröße
des On-Screen-Textes zu ändern, während eine Listenanzeige,
Defi nitionsanzeige oder Kommentaranzeige auf dem Display angezeigt
wird.
Ändern der Anzeigezeichengröße
Drücken Sie bei im Display angezeigter Listen-, Defi nitions- oder
Kommentaranzeige.
Wiederholtes Drücken von schaltet die Größe der Anzeigezeichen in
•
folgender Reihenfolge weiter: 16 Punkte → 24 Punkte → 12 Punkte → 16
Punkte etc.
Die nachstehende Illustration zeigt, wie sich das Aussehen der
•
Defi nitionsanzeige beim Weiterschalten verändert.
▲
▲
Die hier gewählte Anzeigezeichengröße gilt für Defi nitions-, Kommentar-
•
und Listenanzeigen.
Zoomen ist auch bei einer importierten Textdatei (Seite 14) möglich.
•
Die Zahlenrätsel (Seite 91) können nicht vergrößert werden.
•
Bei Anzeige einer Tabelle oder Abbildung wird Vergrößerung nicht
•
unterstützt.
▲
82
Verwendung der Favoriten
Sie können Begriffe, Idiome und Beispiele in den Favoriten abspeichern,
um diese später aufrufen zu können. Durch das Anbringen von
Abhakmarkierungen bieten sich eine Reihe von unterschiedlichen
Möglichkeiten zur Verwaltung von Begriffen, Beispielen und Idiomen.
Sie können, wie unten gezeigt, Wortlisten, Beispiellisten und Idiomlisten
für einzelne Wörterbuch/Modus-Kategorien anlegen.
Die aus den einzelnen Wörterbüchern registrierten Wörter, Beispiele
und Idiome werden in den Listen für das betreffende Wörterbuch
gespeichert.
Im Speicher können bis zu 1.500 Wort-, Beispiel- und Idiomeinträge
gleichzeitig gespeichert sein.
Deutsche Wörter: Wörterbuch Deutsch-Deutsch und Lexikon
•
Deutsche Idiome: Wörterbuch Deutsch-Deutsch
•
Extr
Download : Zur Bibliothek ergänzte Daten
•
84
Begriff, Idiom oder Beispiel in Favoriten speichern
■
Zeigen Sie die Bedeutung des
1
zu speichernden Begriffs, Idioms
oder Beispiels an.
Achten Sie darauf, dass Sie die
•
Anzeige anzeigen müssen, welche
die vollständige Bedeutung des zu
speichernden Begriffs enthält. Sie
können diese Operation nicht von
einer teilweisen Bedeutungsanzeige
aus beginnen, die auf einer
Wörterbuch-Listenanzeige erscheint
(Seite 13).
Drücken Sie die -Taste gefolgt
2
von der
•
•
SPEICHERN/WÄHLEN
-Taste.
Dies zeigt das Symbol im Display
an und speichert den Gegenstand in
Favoriten.
Dieser Vorgang eignet sich zum
Speichern von Gegenständen aus
einer Anzeige, die durch Stichwort-,
Beispiel- oder Idiomsuche erhalten
wurde. Wenn Sie versuchen, einen
Gegenstand aus einer Anzeige
zu speichern, die durch Drücken
von erhalten wurde, wird
stattdessen die Defi nitions- bzw.
Kommentaranzeige zum betreffenden
Stichwort gespeichert.
Das Symbol erlischt aus dem Display, wenn der gespeicherte Begriff
•
bzw. das Idiom oder der Kommentar aus den Favoriten gelöscht wird.
(Seite 89)
85
Favoriten-Inhalte anzeigen
■
Drücken Sie die
1
Stellen Sie mit und die Markierung auf die anzusehende
2
Kategorie.
Stellen Sie die Markierung mit
3
4
und auf die Liste mit dem
gewünschten Begriff, Idiom oder
Beispiel und drücken Sie dann
.
Stellen Sie die Markierung mit
und auf den gewünschten
Begriff bzw. das Idiom oder
Beispiel und drücken Sie dann
.
FAVORIT
-Taste.
Kategorie
Liste
Zeigt an, wie viel Speicherplatz belegt (schwarz)
und wie viel Platz noch verfügbar (weiß) ist.
86
Anbringen einer Abhakmarkierung neben einem
Favoriteneintrag
Die folgende Anleitung beschreibt, wie Sie eine Abhakmarkierung
neben einen Begriff oder ein Idiom oder Beispiel setzen können, um
kenntlich zu machen, welche Sie bereits gemeistert haben. Sie können
die Favoriteneinträge auch in Abhängigkeit von den Abhakmarkierungen
sortieren (Seite 88).
.
-Taste.
FAVORIT
-Taste.
Drücken Sie die
1
Stellen Sie mit und die Markierung auf die Kategorie, die den
2
mit der Abhakmarkierung zu kennzeichnenden Eintrag enthält.
Stellen Sie die Markierung mit
3
und auf die Liste mit dem zu
kennzeichnenden Begriff, Idiom
oder Beispiel und drücken Sie
dann
Stellen Sie die Markierung mit und auf den zu
4
kennzeichnenden Begriff bzw. das Idiom oder Beispiel.
Drücken Sie die -Taste gefolgt
5
von der
•
SPEICHERN/WÄHLEN
Dadurch erscheint die
Abhakmarkierung in dem Feld neben
dem Eintrag.
Um die Abhakmarkierung wieder zu löschen, verschieben Sie zuerst die
•
Markierung an diese und drücken danach die
SPEICHERN/WÄHLEN
-Taste.
-Taste gefolgt von der
87
Favoriten-Einträge sortieren
■
Drücken Sie die -Taste.
1
Verwenden Sie die -oder
2
3
4
5
-Taste, um „FavoritenlisteEinstellung“ hervorzuheben,
und drücken Sie danach die
-Taste.
Verwenden Sie die -oder
-Taste, um die Markierung an
die gewünschte Einstellung zu
verschieben, und drücken Sie
danach die
Bewegen Sie den Cursor (●) mit und zur gewünschten
Sortiermethode.
Drücken Sie die -Taste.
-Taste.
88
Löschen von Favoriteneinträgen
Löschen eines einzelnen Eintrages
■
Drücken Sie die
1
Stellen Sie mit und die Markierung auf die Kategorie, die den
2
zu löschenden Eintrag enthält.
Stellen Sie die Markierung mit
3
und auf die Liste mit dem zu
löschenden Begriff, Idiom oder
Beispiel und drücken Sie dann
.
Stellen Sie die Markierung mit und auf den zu löschenden
4
Begriff bzw. das Idiom oder Beispiel.
Drücken Sie die -Taste.
5
Bewegen Sie den Cursor (●) mit und zu „Einzelposition
6
löschen“ und drücken Sie dann
FAVORIT
-Taste.
.
89
Stapellöschen von mehreren Favoriteneinträgen
■
Sie können die Stapellöschung von mehreren Favoriteneinträgen in
den folgenden Kombinationen ausführen.
Alle Begriffe, Idiome oder Beispiele im aktuellen Bereich, die mit einer
•
Abhakmarkierung versehen sind
Alle Begriffe, Idiome oder Beispiele im aktuellen Bereich
•
Alle Begriffe, Idiome oder Beispiele in Favoriten
•
Achten Sie darauf, dass Sie für die Stapellöschung von Posten in
einem bestimmten Bereich zuerst den Bereich eingeben müssen.
Zeigen Sie die Favoriten-Listenanzeige an.
1
Drücken Sie die -Taste.
2
Bewegen Sie den Cursor (●) mit und zum gewünschten
3
Löschvorgang und drücken Sie dann
.
90
Zahlenrätsel
Der ZAHLENRÄTSEL-Modus stellt Ihnen drei verschiedene Zahlenrätsel
zur Auswahl: Standard, Größer-Kleiner und Plus-Minus.
Sie können auch die 10 besten Zahlenrätsel-Lösungszeiten (Highscores)
für jedes Zahlenrätsel einsehen.
Bevor Sie ein Zahlenrätsel in Angriff nehmen, machen Sie sich bitte
unbedingt mit den nachstehenden Regeln vertraut.
Regeln für „Standard“
Bei diesem Zahlenrätsel wird ein Raster
mit 9 x 9 Zellen angezeigt, das in neun
Blöcke unterteilt ist, also jeder davon
mit 3 x 3 Zellen. Jede waagerechte
Zeile, jede senkrechte Spalte und jeder
3 x 3 Block kann die Werte 1 bis 9
enthalten, wobei jeder Wert jeweils nur
Nach den bereits im 3 x 3 Block
Nach den bereits im 3 x 3 Block
vorhandenen Werten kann
vorhandenen Werten kann
der Wert von Zelle ★ eine 6
der Wert von Zelle ★ eine 6
oder eine 7 sein. Da die obere
oder eine 7 sein. Da die obere
waagerechte Zeile schon eine 7
waagerechte Zeile schon eine 7
enthält, muss der Wert von Zelle
enthält, muss der Wert von Zelle
eine 6 sein.
eine 6 sein.
★
★
einmal erscheinen darf.
Es geht darum, Werte so einzutragen,
dass die oben beschriebenen
Bedingungen erfüllt sind.
Sie können zwischen drei Stufen
•
wählen: Anfänger, Mittel und Profi .
Es steht auch Raster zum Üben zur
Verfügung.
Für die Stufen Anfänger, Mittel und
•
Profi sind jeweils 500 verschiedene
Zahlenrätsel abrufbar.
Spielen mit ZAHLENRÄTSELN
91
Regeln für „Größer-Kleiner“
Bei diesem Zahlenrätsel wird ein aus
5 x 5 Zellen bestehendes Raster mit
Werten und Größer-Kleiner (> und <)
angezeigt.
Jede waagerechte Zeile und senkrechte
Spalte kann Werte von 1 bis 5
enthalten, wobei jeder Wert waagerecht
Der Wert in der Zelle ★ muss
Der Wert in der Zelle ★ muss
unter 3 betragen, ist also
unter 3 betragen, ist also
entweder 2 oder 1. Da die obere
entweder 2 oder 1. Da die obere
Zelle in der senkrechten Spalte
Zelle in der senkrechten Spalte
bereits eine 1 enthält, muss der
bereits eine 1 enthält, muss der
Wert von Zelle ★ eine 2 sein.
Wert von Zelle ★ eine 2 sein.
und senkrecht nur einmal erscheinen
darf.
Es geht darum, Werte so einzutragen,
dass die oben beschriebenen
Bedingungen erfüllt sind.
•
•
Wenn zwischen zwei Zellen kein
Größer-Kleiner vorhanden ist, sollten
Sie einfach einen Wert von 1 bis 5
wählen, der in der betreffenden Zeile
und Spalte noch nicht enthalten ist.
Insgesamt sind 500 verschiedene
Größer-Kleiner ZAHLENRÄTSEL und
ein Bildschirm zum Üben abrufbar.
92
Regeln für „Plus-Minus“
Der Ergebniswert links von der
Der Ergebniswert links von der
Zelle★ ist negativ, muss also
Zelle★ ist negativ, muss also
das Ergebnis einer Subtraktion
das Ergebnis einer Subtraktion
sein, was bedeutet, dass der
sein, was bedeutet, dass der
Wert von Zelle ★ entweder 5
Wert von Zelle ★ entweder 5
(5 – 3 = 2) oder 1 (3 – 1 = 2) sein
(5 – 3 = 2) oder 1 (3 – 1 = 2) sein
kann. Da die obere Zelle der
kann. Da die obere Zelle der
senkrechten Spalte bereits eine
senkrechten Spalte bereits eine
1 enthält, muss der Wert von
1 enthält, muss der Wert von
Zelle★ eine 5 sein.
Zelle★ eine 5 sein.
Bei diesem Zahlenrätsel wird ein
Raster aus 5 x 5 Zellen mit Werten und
Rechenergebnissen angezeigt. Jede
waagerechte Zeile und senkrechte
Spalte kann Werte von 1 bis 5
enthalten, wobei jeder Wert waagerecht
und senkrecht nur einmal erscheinen
darf.
Es geht darum, Werte so einzutragen,
dass die oben beschriebenen
Bedingungen erfüllt sind.
Die kleinen Werte zwischen den Zellen
•
geben Rechenergebnisse an.
Ein positiver Wert zwischen
•
senkrechten oder waagerechten Zellen
zeigt ein Additionsergebnis an. Ein
negativer Wert bezeichnet das Ergebnis
einer Subtraktion.
Wenn zwischen zwei Zellen kein
•
Rechenergebnis angegeben ist, sollten
Sie einfach einen Wert von 1 bis 5
wählen, der in derselben Zeile und
Spalte noch nicht vorhanden ist.
Insgesamt sind 500 verschiedene
•
Plus-Minus ZAHLENRÄTSEL und ein
Bildschirm zum Üben abrufbar.
93
Lösen eines Zahlenrätsels
Außer bei der Zahlenrätselwahl in Schritt 2 der nachstehenden Anleitung
gilt für alle drei Zahlenrätseltypen (Standard, Größer-Kleiner, Plus-Minus)
das gleiche Vorgehen.
Die nachstehende Anleitung zeigt anhand eines Beispiels das Vorgehen
im Standard-Übungsbildschirm.
Wählen Sie „ZAHLENRÄTSEL“ in
1
der MENÜ-Anzeige (Seite 24).
Stellen Sie die Hervorhebung
2
und auf „Standard
mit
ZAHLENRÄTSEL“ und drücken
Sie dann
Wenn das Zahlenrätsel beim letzten
•
Mal abgebrochen wurde, ohne
das in Bearbeitung befi ndliche
Zahlenrätsel beendet zu haben,
erscheint die Mittelung „Vorheriges
ZAHLENRÄTSEL fortsetzen“.
.
94
Stellen Sie die Hervorhebung mit und auf „Erstes Mal“ und
3
drücken Sie dann
Im Display erscheinen Erläuterungen zum Zahlenrätsel. Lesen Sie diese bitte
•
durch.
Drücken Sie .
4
Dies zeigt den Zahlenrätsel-Bildschirm an.
•
.
Wählen Sie mit ,, und die Zelle, in die Sie einen Wert
5
eingeben möchten, und geben Sie mit den Zifferntasten den
gewünschten Wert ein.
Abgelaufene Zeit (bis max. 9 Std., 59 Min., 59 Sek.)
Außer beim Übungsbildschirm wird auch die
bisherige beste Lösungszeit beim aktuell gewählten
Zahlenrätsel angezeigt.
•
Die aktuell gewählte Zelle wird stark umrandet angezeigt und die Zellen mit
den Vorgabewerten des Zahlenrätsels sind mit einer doppelten Linie umgeben.
•
Zum Löschen des aktuellen Wertes in einer Zelle wählen Sie bitte die Zelle
und drücken Sie dann
Zahlenrätsels nicht gelöscht werden können.
•
Wenn Sie provisorisch mehrere Werte in eine Zelle eingegeben haben und
den Endwert festlegen möchten, wählen Sie dazu einfach die Zelle und geben
dann den gewünschten Wert ein. Wenn Sie eine Zelle mit mehreren Werten
wählen und
Wenn alle Werte eingegeben
6
sind oder Sie das Zahlenrätsel
drücken, löscht dies alle enthaltenen Werte.
. Bitte beachten Sie, dass die Vorgabewerte eines
Provisorisches
Einsetzen mehrerer
Werte
Falls aktuell mehrere
Werte für eine Zelle
möglich sind, drücken
Sie bitte und
geben Sie dann über
die Zifferntasten die
möglichen Werte ein. Sie
können die Eingabe später
wieder ändern, wenn Sie
den endgültigen Wert für
die Zelle festlegen.
unbeendet schließen möchten,
drücken Sie dazu
Es erscheint eine
•
Bestätigungsabfrage.
.
95
Stellen Sie den Cursor (●) mit und auf die gewünschte
7
Option und drücken Sie dann
Auf Wählen von „Prüfe Antworten“ erscheint für circa eine Sekunde eine
•
Ergebnismeldung und anschließend die unten beschriebene Anzeige.
Falls alle Eingaben richtig sind:
•
Wenn Sie den Übungsbildschirm ausgefüllt haben, erscheint Ihre Zeit im
Display. Falls Sie ein anderes Zahlenrätsel (außer dem Übungsbildschirm)
ausgefüllt haben, erscheinen zusammen mit Ihrer Zeit auch die bisherigen 10
besten Lösungszeiten beim betreffenden Zahlenrätsel.
Falls Ihre Eingaben falsch oder unvollständig sind:
•
Es erscheint wieder der Bildschirm mit dem bearbeiteten Zahlenrätsel.
Gehen Sie zu Schritt 5 zurück, um weiter am Zahlenrätsel zu arbeiten,
oder wiederholen Sie Schritt 6 und wählen Sie eine andere Option, um das
Zahlenrätsel zu schließen.
Wenn Sie „Speichern und schließen.“ wählen, wird der Inhalt des
•
Zahlenrätsels (bis zu dem Punkt, an dem Sie in Schritt 6
haben) gespeichert und es erscheint wieder die ZahlenrätselAnfangsanzeige. Wenn Sie das nächste Mal denselben Zahlenrätseltyp
wählen, wählen Sie bitte die Option „Vorheriges ZAHLENRÄTSEL
fortsetzen“, wenn Sie das gespeicherte Zahlenrätsel weiter bearbeiten
möchten.
Wenn Sie „Schließen ohne speichern.“ wählen, erscheint wieder die
•
Zahlenrätsel-Anfangsanzeige, ohne die Daten zu speichern.
Wenn Sie „Falsche Einträge markieren.“ wählen, erscheint wieder der
•
Zahlenrätsel-Bildschirm, wobei die falschen Einträge hervorgehoben sind.
Bitte beachten Sie, dass die Lösungszeit eines über „Falsche Einträge
markieren.“ korrigierten Zahlenrätsels bei den 10 besten Lösungszeiten für
das betreffende Zahlenrätsel nicht berücksichtigt wird.
.
gedrückt
96
Betrachten der 10 besten
Lösungszeiten bei einem Zahlenrätsel
Nach der folgenden Anleitung können Sie für jeden Zahlenrätseltyp die
10 besten Lösungszeiten anzeigen.
Die 10 besten Lösungszeiten werden automatisch aktualisiert. Wenn Sie
möchten, können Sie die aktuell gespeicherten Zeiten auch löschen.
Bitte beachten Sie, dass die Lösungszeit eines über „Falsche Einträge
•
markieren.“ (Seite 96) korrigierten Zahlenrätsels bei den 10 besten
Lösungszeiten für das betreffende Zahlenrätsel nicht berücksichtigt wird.
Wählen Sie „ZAHLENRÄTSEL“ in
1
der MENÜ-Anzeige (Seite 24).
Stellen Sie die Hervorhebung mit
2
3
■
und auf „Highscore“ und
drücken Sie dann
Dies zeigt die 10 besten
•
Lösungszeiten an.
Wählen Sie mit und das
gewünschte Zahlenrätsel.
Zahlenrätsel-Lösungszeiten löschen
.
Zeigen Sie die zu löschenden 10 Zahlenrätsel-Lösungszeiten an.
1
Drücken Sie .
2
Dies zeigt ein Optionenfenster für
•
das Löschen an.
Stellen Sie den Cursor (●) mit und auf den auszuführenden
3
Löschvorgang und drücken Sie dann
B
.
97
Verwendung des Rechners
Mit dem Rechner können Sie Additionen, Subtraktionen, Multiplikationen
und Divisionen sowie Konstanten- und Speicherrechnungen ausführen.
Wählen Sie „Taschenrechner“ in der
1
MENÜ-Anzeige (Seite 24).
Dadurch wird die Rechneranzeige
•
angezeigt.
Führen Sie die auf der nächsten Seite beschriebenen Operationen
2
aus.
Nachdem Sie die Rechnung beendet haben, verlassen Sie die Rechneranzeige
•
durch Drücken der
Rechnertastatur
-Taste.
98
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.