x Je nach Modell erfolgt die Zeichenanzeige mit dunklen
Zeichen auf hellem Grund oder hellen Zeichen auf
dunklem Grund. Die Anzeige-Illustrationen in dieser
Bedienungsanleitung zeigen dunkle Zeichen auf hellem
Grund.
x Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der
Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.
G-2
x Bitte beachten Sie, dass die Produktillustrationen in
dieser Bedienungsanleitung nur der V
dienen und vom tatsächlichen Pr
können.
Welcher Modus zu wählen ist, richtet sich danach, was Sie tun möchten.
Um dies zu tun:Aufzurufender Modus:Siehe:
x Aktuelles Datum der Heimatstadt anzeigenx Einstellungen für Heimatstadt und Sommerzeit
(DST) vornehmen
x Uhrzeit und Datum einstellenx Direkter Messstart aus dem Uhrzeitmodusx Display-Beleuchtungsdauer ändernx Bedienungskontrollton aktivieren/deaktivieren
x Zeiten mit der Stoppuhr stoppenx Zielzeit-Alarm benutzen
x Drücken Sie im Uhrzeitmodus D, um den Stoppuhrmodus aufzurufen.x Näheres zur Verwendung des Stoppuhrmodus finden Sie unter „Stoppuhrmodus
aufrufen“ (Seite G-26).
Uhrzeitmodus Stoppuhrmodus
D
C
G-10
x Drücken Sie C, um wie unten gezeigt durch die Modi zu schalten.x Um aus einem anderen Modus in den Uhrzeitmodus zu schalten, halten Sie bitte
circa zwei Sekunden C gedrückt.
Uhrzeitmodus
Wiederholtes Drücken von Knopf B schaltet die
Anzeige folgendermaßen weiter.
B
G-12
Allgemeine Funktionen (alle Modi)
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Vorgänge sind in allen Modi
verwendbar.
Automatische Rückkehr
Wenn Sie während eines Einstellvorgangs (blinkende Einstellung in der
Digitalanzeige) in einem beliebigen Modus länger als zwei oder drei Minuten keine
Bedienung vornehmen, beendet die Uhr automatisch den Einstellvorgang und
wechselt zur normalen Anzeige zurück.
Scrollen
Im Einstellmodus können Sie mit den Knöpfen B und D durch die Daten
im Display scrollen. In den meisten Fällen laufen die Daten mit erhöhter
Geschwindigkeit durch, wenn Sie den betreffenden Knopf beim Scrollen gedrückt
halten.
Wegbewegen der Zeiger für bessere Einsehbarkeit
Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie den Stunden- und Minutenzeiger
vorübergehend wegbewegen, um das Display besser einsehen zu können.
G-14
C
x Drücken von L in einem beliebigen Modus (außer einem Einstellmodus) beleuchtet
das Display.
Countdowntimer-Modus Weltzeitmodus
C
Alarmmodus Stoppuhrmodus
C
x Diese Bedienung ist in allen Modi möglich. Im Falle eines Einstellmodus (blinkende
Einstellung im Display) werden die Zeiger automatisch wegbewegt, ohne dazu die
nachstehende Bedienung vornehmen zu müssen.
1. Halten Sie L gedrückt und drücken Sie dabei C.
x Dies bewegt den Stunden- und Minutenzeiger in Positionen, in denen sie den
Blick auf die Digitalanzeige nicht behindern.
enn die aktuelle Zeit 08:23 Uhr ist
Beispiel: W
C
Blinkt bei wegbewegten Zeigern.
C
G-11
G-13
G-15
2. Wenn Sie wieder Knopf L gedrückt halten und dabei C drücken, kehren die
Zeiger in ihre Normalpositionen (normale Uhrzeit) zurück.
Hinweis
x Die Knöpfe der Uhr haben die gleichen Funktionen unabhängig davon, ob die
Zeiger wegbewegt oder in ihren Normalpositionen sind.
ch Wechseln in einen anderen Modus kehren die Zeiger in ihre
x Dur
Normalpositionen zurück.
x Auch wenn circa eine Stunde keine Bedienung mehr erfolgt, kehren die Zeiger
automatisch in ihre Normalpositionen zurück.
G-16
Vornehmen der Heimatstadt-Einstellungen
Es gibt zwei Heimatstadt-Einstellungen: Wählen der gewünschten Heimatstadt und
Wählen zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST).
Heimatstadt-Einstellungen vornehmen
Stadtcode
G-18
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der
blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display
verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im
Display blinkt.
x Damit befindet sich die Uhr im Heimatstadt-
Einstellmodus.
2. Scrollen Sie mit D (+) und B (–) durch die
Stadtcodes, bis der gewünschte angezeigt ist.
x Einzelheiten zu den Stadtcodes können Sie der „City
Verwenden Sie den Uhrzeitmodus zum Einstellen und Anzeigen der aktuellen
Uhrzeit und des Datums.
Sekunde
Stunde
x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erhöht sich die
Geschwindigkeit.
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte A, um in den
Uhrzeitmodus zurückzuschalten.
Hinweis
x Sie können den Stadtcode und Namen (Englisch) Ihrer Heimatstadt kontrollieren,
indem Sie A drücken.
x Wenn Sie einen Stadtcode eingestellt haben, berechnet die Uhr anhand der
Ortszeit der Heimatstadt über den UTC*-Versatz die aktuellen Ortszeiten der
anderen Zeitzonen im Weltzeitmodus.
* „Coordinated Universal Time“ (koordinierte Weltzeit), der weltweite
wissenschaftliche Standard der Zeitmessung.
Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
Minute
B
Monat-TagWochentag
Sekunde
PM-Indikator
Stunde : Minute
G-17
G-19
Bedienerführung 5522
Sommerzeit-Einstellung ändern
DST-Indikator
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der
blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display
verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im
Display blinkt.
2. Drücken Sie C zum Anzeigen des DST-Einstellmodus.
3. Drücken Sie D zum Umschalten zwischen
Sommerzeit (ON) und Standardzeit (OFF).
x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung zwischen
- und Standar
Sommer
Heimatstadt UTC eingestellt ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist,
drücken Sie bitte A, um in den Uhrzeitmodus
zurückzuschalten.
x Der DST-Indikator erscheint, wenn die Sommerzeit
eingeschaltet ist.
G-20
2. Bewegen Sie zum Wählen der anderen Einstellungen mit C das Blinken wie
unten gezeigt weiter.
Heimatstadt
(Seite G-18)
C
C
Bedienungskontrollton Ein/Aus
G-22
Hinweis
x Bei einem aktuellen Zählwert im Bereich von 30 bis 59 erhöht das Rücksetzen der
Sekunden auf 00 die Minuten um 1.
x Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die
unterschiedlichen Längen der Monate und die Schaltjahre. W
richtig eingestellt wurde, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden,
solange nicht die Batterie ausgewechselt wurde.
x Der Wochentag wechselt automatisch mit dem Datum.
C
(Seite G-20)
Beleuchtungsdauer
(Seite G-48)
(Seite G-53)
DST
C
C
dzeit nicht möglich ist, wenn als
12/24-Stunden-Format CSekunden
Stunde
Minute
Tag
Monat
C
Jahr
C
enn das Datum einmal
Einstellen der Digitalzeit und des Datums
Stellen Sie wie nachstehend beschrieben die Digitalzeit und das Datum ein.
Digitalzeit und Datum einstellen
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der
blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display
verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im
Display blinkt.
G-21
3. Wenn die zu ändernde Uhrzeit-Einstellung blinkt, führen Sie bitte die
nachstehende Bedienung aus.
AnzeigeUm dies zu tun:Tun Sie dies:
Uhrzeitformat zwischen 12 Stunden (12H)
C
C
C
und 24 Stunden (24H) umschalten
Sekunden auf 00 rücksetzen
Stunde oder Minute ändern
Jahr ändern
Monat oder Tag ändern
D drücken.
D drücken.
Verwenden Sie D (+) und
B (–) zum Ändern dieser
Einstellungen.
x Durch Gedrückthalten des
betref
fenden Knopfes erhöht
sich die Geschwindigkeit.
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
G-23
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhrfunktion misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei
Endzeiten.
x Der Messbereich der Stoppuhr beträgt 23 Stunden, 59 Minuten, 59,99 Sekunden.
Wenn die Messgr
zurück und die Messung läuft von dort weiter.
enze erreicht wird, stellt sich die Messzeit automatisch auf null
Minuten
G-24
Stoppuhrmodus aufrufen
Zum Aufrufen des Stoppuhrmodus bestehen folgende Möglichkeiten.
Direktes Aufrufen aus dem Uhrzeitmodus
Wenn die Stoppuhr bei der letzten Benutzung auf null zurückgesetzt wurde, startet
durch Aufrufen des Stoppuhrmodus eine neue Stoppuhrmessung.
Näheres zur Messung der abgelaufenen Zeit finden Sie auf Seite G-28.
1. Drücken Sie D im Uhrzeitmodus.
Je nach Stoppuhrstatus beim letzten Schließen des Stoppuhrmodus ergibt sich
Folgendes.
x Falls zurückgesetzt (gestoppt auf 0:00 00"00): Die Zeitmessung startet.
Starten einer Zeitmessung per Knopfdruck im Uhrzeitmodus
(direkter Messstart aus dem Uhrzeitmodus)
x Falls eine Zeitmessung pausiert ist: Die Messung bleibt pausiert.x Falls eine Zeitmessung läuft*: Die Messung läuft weiter.
* Wenn eine Stoppuhrmessung läuft, läuft diese weiter
Stoppuhrmodus in einen anderen Modus wechseln.
G-26
, auch wenn Sie aus dem
Abgelaufene Zeit messen
D
StartStopp(Fortsetzen)(Stopp)Rücksetzen
DDDB
Zwischenzeit anzeigen
D
StartZwischenzeit
BBDB
(SPL angezeigt)
ZwischenzeitFreigabe
StoppRücksetzen
Zwei Endzeiten messen
D
StartZwischenzeit
G-28
BDBB
(SPL angezeigt)
Erster Läufer im Ziel.
Zeit des ersten
Läufers.
Stopp
Zweiter Läufer
im Ziel.
ZwischenzeitFreigabe
Zeit des
zweiten
Läufers.
Rücksetzen
Stunden
Minuten
2. Sie können jetzt die gleiche Bedienung vornehmen wie die, die auf Seite G-28 gezeigt
ist.
Aufrufen aus einem anderen Modus (einschließlich Uhrzeitmodus)
Drücken Sie C so oft wie erforderlich, um wie auf Seite G-13 gezeigt in den
Stoppuhrmodus zu wechseln.
x Drücken Sie bei diesem Vorgehen zum Aufrufen aus dem Uhrzeitmodus vier Mal
C.
x Dies zeigt im Status vom letzten Schließen des Stoppuhrmodus die
Stoppuhranzeige an. Falls beim Schließen eine Zwischenzeit angezeigt war, ist die
Zwischenzeit beim Zurückrufen allerdings freigegeben.
Hinweis
x Eine laufende Messung läuft weiter, bis sie von Ihnen mit D gestoppt wird, auch
wenn Sie in einen anderen Modus wechseln oder die Stoppuhr die Messgrenze
erreicht.
Benutzen des Zielzeit-Alarms
Sie können in Minutenschritten eine Zielzeit im Bereich von einer Minute bis
24Stunden einstellen.
Wenn die von der Stoppuhr gemessene Zeit die Zielzeit erreicht, ertönt für
10Sekunden ein Pieper.
1/100 Sek.
Sekunden
G-25
G-27
G-29
Bedienerführung 5522
Eine Zielzeit einstellen
Stunden
Laufender Zielzeit-Betrieb
G-30
Zielzeit-Alarm benutzen
1. Stellen Sie die Stoppuhr auf null zurück und drücken Sie dann D.
Dies lässt TGT im Display blinken.
2. Sie können jetzt die gleiche Bedienung vornehmen wie bei den Schritten von
Seite G-28.
Start
G-32
(2) Von der halben Zielzeit bis Erreichen der Zielzeit
1. Stellen Sie die Stoppuhr auf null zurück.
2. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende
SET Hold-Indikator aus dem Display verschwindet
und die Stundenstelle zu blinken beginnt. Geben
Sie A frei, wenn die Stundenstelle zu blinken
begonnen hat.
3. Ändern Sie mit D (+) und B (–) die eingestellte
Stunde.
x Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erhöht
die Geschwindigkeit.
x Für 24 Stunden als Zielzeit ist 00 Stunden
00Minuten einzustellen.
4. Drücken Sie C zum Umschalten auf Einstellen der
Minuten.
Zielzeit
(1)(2)(4)
x Anzeige: Wie die Abbildung zeigt, blinkt alle Minuten
anzeigenden Segmente.
x Ab einer Minute vor der Zielzeit beginnt TGT schnell
zu blinken.
(3)
5. Ändern Sie mit D (+) und B (–) die eingestellten Minuten.
x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erhöht sich die
Geschwindigkeit.
6. Drücken Sie C, um die Ein/Aus-Einstellung des Zielzeit-Alarms anzuzeigen.
7. Drücken Sie D zum Umschalten des gewählten Alarms zwischen ein
angezeigt) und aus ( angezeigt).
(
x Bei eingeschalteter Zielzeit wird im Stoppuhrmodus der Indikator TGT angezeigt.
8. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte A, um die
Einstellanzeige zu schließen.
x Die Änderungen im Display vermitteln ein Bild von der abgelaufenen Zeit zur
Zielzeit.
(1) Vom Start bis zur halben Zielzeit
(3) Zielzeit erreicht
x Anzeige: Wie die Abbildung zeigt, blinkt oben r
der Minuten anzeigende Indikator.
x TGT beginnt zu blinken.
x 10 Sekunden langes Piepen.x Anzeige: Ändert sich wie in der Abbildung gezeigt.x TGT erlischt.
G-31
echts
G-33
G-34
Hinweis
x Bei der obigen Bedienung blinkt TGT, auch wenn die Uhr sich in einem anderen
Modus befindet.
Den Meldepieper stoppen
Der Meldepieper stoppt, wenn Sie bei tönendem Meldepieper einen beliebigen
Knopf drücken.
x Drücken von D oder B startet den Zeitmessbetrieb von Seite G-28.
Zeiten mit der Stoppuhr ohne Zielzeit-Alarm messen
Deaktivieren Sie wie in Schritt 7 von „Eine Zielzeit einstellen“ den Zielzeit-Alarm.
G-36
Countdowntimer einstellen
G-38
x Falls aktuell ein Countdowntimer-Vorgang läuft, drücken
Sie bitte D, um diesen anzuhalten, und dann B zum
Zurückstellen der Zielzeit auf ihr
x Falls ein Countdowntimer-Vorgang angehalten wurde,
drücken Sie bitte B, um den Timer auf seine Startzeit
zurückzustellen.
1. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende
SET Hold-Indikator aus dem Display verschwindet und
die Minutenstellen zu blinken beginnen. Geben Sie A
frei, wenn die Stellen zu blinken begonnen haben.
2. Ändern Sie mit D (+) und B (–) die eingestellten Minuten.
x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes
erhöht sich die Geschwindigkeit.
enn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind,
3. W
drücken Sie bitte A, um die Einstellanzeige zu schließen.
e Startzeit.
(4) Nach Ablauf der Zielzeit
x Anzeige: Der Minuten anzeigende Indikator oben rx Die Zeitmessung läuft, wobei TGTx Durch Zurückstellen der Stoppuhr-Messzeit erscheint automatisch wieder TGT.
Wenn Sie möchten, können Sie die gleiche Zielzeit weiterverwenden.
Countdowntimer
Der Countdowntimer kann auf eine Zeit im Bereich
1/10 Sek.
von einer bis 60 Minuten eingestellt werden. Wenn der
Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarm.
Countdowntimer-Modus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-13 gezeigt den
Countdowntimer-Modus.
MinutenSekunden
Countdowntimer benutzen
D
StartStopp(Fortsetzen)(Stopp)Rücksetzen
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
DDDB
erloschen bleibt.
Countdown läuft
echts blinkt (langsam).
G-35
G-37
G-39
Bedienerführung 5522
Kontrollieren der aktuellen Uhrzeit einer anderen Zeitzone
Stadtcode der Weltzeitstadt
Sekunde
Weltzeitstadt-Stunde und
-Minute
G-40
Stadt zwischen Standardzeit und Sommerzeit (DST) umschalten
G-42
DST-Indikator
Im Weltzeitmodus können Sie die aktuellen Ortszeiten
von 31 Zeitzonen (48 Städte) rund um den Globus
abrufen. Die Stadt, die im Weltzeitmodus aktuell
eingestellt ist, wird hier als „Weltzeitstadt“ bezeichnet.
x Stunden- und Minutenzeiger zeigen Informationen zur
aktuell gewählten Heimatstadt an.
x Beim Aufrufen des Weltzeitmodus laufen der aktuell
gewählte Stadtcode und der Stadtname (Englisch)
ch die Digitalanzeige. Der Stadtcode bleibt
einmal dur
danach angezeigt.
x Sie können den Namen (Englisch) Ihrer Heimatstadt
en, indem Sie A drücken.
kontrollier
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode
(Zeitzone) an, dessen Standardzeit/SommerzeitEinstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie etwa zwei Sekunden lang A gedrückt.
x Dies schaltet den in Schritt 1 gewählten Stadtcode
zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und
Standar
dzeit (DST-Indikator nicht angezeigt) um.
x Bitte beachten Sie, dass die Umschaltung von
Standardzeit/Sommerzeit (DST) nicht möglich ist,
wenn UTC als Weltzeitstadt gewählt ist.
x Bitte beachten Sie, dass die Einstellung auf
Standardzeit/Sommerzeit (DST) nur für die aktuell
angezeigte Stadt gilt. Andere Städte sind davon nicht
betroffen.
Benutzen des Alarms
Alarm-Ein/Aus-Indikator
Alarmzeit
(Stunde : Minute)
Alarmnummer
G-44
Sie können fünf getrennte tägliche Alarme einstellen.
Wenn ein täglicher Alarm eingeschaltet ist, ertönt täglich
etwa 10 Sekunden lang ein Alarmton, sobald die Uhrzeit
des Uhrzeitmodus die voreingestellte Alarmzeit erreicht.
Einer der Alarme ist ein Schlummeralarm, der alle fünf
Minuten wiederholt und bis zu insgesamt sieben Mal
ausgegeben wird.
Sie können auch ein Stundensignal einschalten, bei dem
die Uhr jede volle Stunde durch zweimaliges Piepen
meldet.
Alarmmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-13 gezeigt den
Alarmmodus.
Weltzeitmodus aufrufen
Wählen Sie mit C wie auf Seite G-13 gezeigt den Weltzeitmodus.
Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Drücken Sie im Weltzeitmodus D, um die Stadtcode-Einstellung zu ändern.
x Gedrückthalten von D erhöht die Geschwindigkeit.x Zum Anzeigen des UTC-Stadtcodes (Differenz 0) drücken Sie bitte gleichzeitig B
und D.
G-41
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
Halten Sie im Weltzeitmodus mindestens drei Sekunden lang B gedrückt.
Dies lässt SWAP Hold im Display blinken, woraufhin Heimatstadt und Weltzeitstadt
gegeneinander ausgetauscht werden.
Beispiel: Heimatstadt (TYO) und Weltzeitstadt (NYC) vertauschen
x Die Schlummeralarm-Anzeige ist mit SNZ gekennzeichnet, während die anderen
Alarmanzeigen mit AL1 bis AL4 nummeriert sind. Die Anzeige des Stundensignals
ist mit SIG gekennzeichnet.
x Beim Aufrufen des Alarmmodus erscheinen als Erstes wieder die Daten, die beim
letzten Schließen des Modus angezeigt waren.
x Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn Sie im
Alarmmodus etwa zwei oder drei Minuten lang keine Bedienung vor
Eine Alarmzeit einstellen
Alarmindikator
TYO-Zeit (Tokio)NYC-Zeit (New York)
B, mindestens 3
Sekunden
WeltzeitstadtUhrzeit (NYC)
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D den Alarm, dessen
Einstellung Sie ändern möchten.
AL1AL3AL2
Neue Weltzeitstadt
(TYO)
SNZSIGAL4
nehmen.
G-43
G-45
2. Halten Sie A gedrückt, bis der blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display
verschwindet und die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Geben
Sie A frei, wenn die Stellen zu blinken begonnen haben.
x ALM erscheint im Display, was anzeigt, dass das Einstellen des Alarms aktiviert ist.
3. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen den Stunden- und
Minutenstellen.
x Die blinkenden Stellen sind die Stellen, die gewählt sind.
Ändern Sie mit D (+) und
4.
x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes erhöht sich die
Geschwindigkeit.
x Wenn Sie die Alarmzeit im 12-Stunden-Format einstellen, ist auf richtige
Einstellung auf die 1. (kein Indikator) oder 2. (P-Indikator) Tageshälfte zu achten.
5.
Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarm testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton auszugeben.
G-46
B (–) die eingestellte Stunde und Minute.
Beleuchtung
Das Display der Uhr besitzt eine Beleuchtung, damit es auch im Dunkeln mühelos
abgelesen werden kann.
Beleuchtung einschalten
Zum Beleuchten des Displays drücken Sie bitte in einem beliebigen Modus L.
x Mit dem nachstehenden Vorgehen können Sie 1,5 Sekunden oder drei Sekunden
für die Beleuchtungsdauer wählen.
G-48
Einen Alarm und das Stundensignal ein- und ausschalten
Schlummeralarm-EinIndikator
StundensignalEin-Indikator
Alarm-Ein-Indikator
Alarmton stoppen
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Beleuchtungsdauer umschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der blinkende SET Hold-Indikator
aus dem Display verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode im Display
blinkt.
2. Drücken Sie zehn Mal C, um die Beleuchtungsdauer-Einstellanzeige aufzurufen.
x Die aktuelle Einstellung der Beleuchtungsdauer (1 oder 3) blinkt im Display.x Zur Reihenfolge des Weiterschaltens durch die Einstellanzeigen siehe
Ablaufschema von Schritt 2 unter „Digitalzeit und Datum einstellen“ (Seite G-21).
3. Drücken Sie D zum Umschalten der Beleuchtungsdauer zwischen dr
Sekunden (3angezeigt) und 1,5 Sekunden (1angezeigt).
4. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte A, um die
Einstellanzeige zu schließen.
Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm oder
das Stundensignal.
x Drücken Sie während der Anzeige des gewünschten
Alarms oder des Stundensignals B, um diesen
. dieses zwischen ein (ON angezeigt) und aus
bzw
(OFF angezeigt) umzuschalten.
x Der Alarm-Ein-Indikator (wenn irgendein Alarm
eingeschaltet ist), Schlummeralarm-Indikator
(wenn der Schlummeralarm eingeschaltet ist) und
Stundensignal-Ein-Indikator (wenn das Stundensignal
eingeschaltet ist) werden in allen Modi im Display
angezeigt.
x Wenn der Schlummeralarm eingeschaltet ist, werden
SNZ und ALM angezeigt.
ei
G-47
G-49
Bedienerführung 5522
1
2
3
4
5
6
7
8
Nachstellen der Zeigerpositionen
Die Zeiger der Uhr können gegenüber der Uhrzeit in der Digitalanzeige unstimmig
werden, wenn die Uhr starkem Magnetismus oder Stößen ausgesetzt wird. In
solchen Fällen sollten Sie die Zeigerpositionen nachstellen.
Wichtig!
x Der nachstehende Vorgang braucht nicht ausgeführt zu werden, wenn die von den
Analogzeigern angezeigte Zeit mit der Zeit in der Digitalanzeige über
G-50
Stundenzeiger und
Minutenzeiger
G-52
3. Wählen Sie mit D zwischen KEY (Ein) und MUTE (Aus).
4. Wenn die Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, drücken Sie bitte A, um die
Einstellanzeige zu schließen.
G-54
2. Falls der Stunden- und Minutenzeiger nicht auf
12Uhr stehen, stellen Sie sie mit D (+) und B (–)
entsprechend ein.
x Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes
bewegen sich die Zeiger im Schnellgang.
3. Drücken Sie A zum Zurückkehren in den
Uhrzeitmodus.
Vergewissern Sie sich, dass die von den Zeigern
angezeigte Zeit mit der Zeit in der Digitalanzeige
übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, führen Sie bitte
noch einmal den obigen Korrekturvorgang aus.
einstimmt.
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis nach
etwa fünf Sekunden 0:00 zu blinken beginnt. Geben
Sie A frei, wenn 0:00 blinkt.
x Dies ruft den Nachstellmodus für den Stunden- und
Minutenzeiger auf.
G-51
Bedienungskontrollton
Sie können den Bedienungskontrollton beliebig einund ausschalten.
x Auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton
werden der Zielzeitalarm, die Alarme, das
Stundensignal und die anderen Pieptöne normal
ausgegeben.
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
1. Halten Sie im Uhrzeitmodus A gedrückt, bis der
blinkende SET Hold-Indikator aus dem Display
verschwindet und der aktuell gewählte Stadtcode
links im unteren Display erscheint.
2. Drücken Sie neun Mal C, um die
Bedienungskontrollton-Ein/Aus-Anzeige aufzurufen
(Seite G-22).
Die Anzeige zeigt entweder KEY
oder MUTE an.
G-53
Störungsbehebung
Zeigerbewegung und Anzeige
■ Die von den Zeigern angezeigte Zeit stimmt nicht mit der Digitalzeit überein.
Die könnte bedeuten, dass die Uhr einem Magnetfeld oder starken Stößen
ausgesetzt war, wodurch die Zeiger ausgedriftet sind. Stellen Sie die
Grundstellungen der Zeiger nach (Seite G-50).
Zeiteinstellung
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um Stunden falsch angezeigt.
Möglicherweise ist die Heimatstadt-Einstellung falsch (Seite G-18). Kontrollieren Sie die
Heimatstadt-Einstellung und nehmen Sie ggf. die erforderliche Korrektur vor.
■ Die aktuelle Uhrzeit wird um eine Stunde falsch angezeigt.
Möglicherweise muss die Einstellung der Heimatstadt auf Standardzeit/Sommerzeit
(DST) geändert werden. Ändern Sie wie unter „Einstellen der Digitalzeit und des
Datums“ (Seite G-21) beschrieben die Einstellung der Standardzeit/Sommerzeit (DST).
G-55
Weltzeitmodus
■ Im Weltzeitmodus stimmt die Uhrzeit der Weltzeitstadt nicht.
Möglicherweise ist nicht richtig zwischen Standardzeit und Sommerzeit
umgeschaltet. Näheres finden Sie unter „Stadt zwischen Standardzeit und
Sommerzeit (DST) umschalten“ (Seite G-42).
G-56
* Die Anzeige der Grafik im jeweiligen Modus ist nachstehend beschrieben.
ModusBlinken
UhrzeitErscheint und verschwindet im Takt der Sekunden der
StoppuhrBlinkt im Takt der Minuten.
CountdowntimerBlinkt im Takt der Minuten.
WeltzeitErscheint und verschwindet im Takt der Sekunden der