Casio 3312 User Manual

MO0401-GA
Kunstharz­band
Metallband
Bedienerführung 3312

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Armbanduhr von CASIO. Um jahrelangen und störungsfreien Betrieb sicherzustellen, lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese danach für spätere Nachschlagzwecke sorgfältig auf.
Setzen Sie diese Armbanduhr dem hellen Licht aus, um deren Batterie vor der Verwendung aufzuladen.
Sie können die Armbanduhr auch verwenden, während die Batterie dem hellen Licht ausgesetzt wird, um sie aufzuladen.
Lesen Sie unbedingt den Abschnitt „Batterie“ dieser Anleitung für wichtige Informationen, die Sie wissen müssen, wenn Sie die Armbanduhr dem hellen Licht aussetzen.
Falls die Digitalanzeige der Armbanduhr leer ist …
Falls der Stromsparindikator ( dann ist das Display leer, da die Stromsparfunktion das Display ausgeschaltet hat, um Strom zu sparen. Die Stromsparfunktion schaltet das Display automatisch aus und aktiviert den Schlafstatus, wenn Ihre Armbanduhr für eine bestimmte Periode an einem dunklen Ort belassen wird. Falls Sie die Armbanduhr für längere Zeit an einem dunklen Ort belassen, dann stellen die Analogzeiger nach einigen Tagen die Bewegung ein.
Als anfängliche Werksvorgabeeinstellung ist die Stromsparfunktion eingeschaltet.
Die Armbanduhr erholt sich aus dem Schlafstatus, wenn Sie diese an einen gut beleuchteten Ort bringen oder einen beliebigen Knopf drücken.
Für weitere Informationen siehe „Stromsparfunktion“.

Allgemeine Anleitung

Drücken Sie den Knopf C, um von Modus auf Modus umzuschalten.
Drücken Sie den Knopf B in einem beliebigen Modus, um das Display zu
beleuchten.
P.S .
) auf dem Display blinkt,
Über diese Anleitung
Batteriepegelindikator
Die Knopfbetätigungen sind in dieser Anleitung durch die in der Abbildung dargestellten Buchstaben beschrieben.
Jeder Abschnitt dieser Anleitung enthält die Informationen, die Sie für die Ausführung der Operationen in jedem Modus benötigen. Weitere Einzelheiten und technische Daten finden Sie in dem Abschnitt „Referenz“.
Weltzeit-Modus
Zeitnehmungs-Modus
Knopf C drücken.
Zeigereinstellmodus

Funkgesteuerte Zeitnehmung

Stundenzeiger
Minutenzeiger
Kalendertag
Wochentag
Aktuelle Zeiteinstellung
Diese Armbanduhr stellt die Zeiteinstellung automatisch in Abhängigkeit von einem Zeitkalibrierungssignal ein. Sie können auch einen manuellen Vorgang ausführen, um die Zeit und das Datum einzustellen, wenn dies erforderlich ist.
Als erstes nach dem Kauf dieser Armbanduhr müssen Sie Ihre Heimatstadt einstellen, d.h. die Stadt, in der Sie die Armbanduhr normalerweise verwenden. Für weitere Informationen siehe den nachfolgenden Abschnitt „Einstellen Ihrer Heimatstadt“.
Falls Sie die Armbanduhr außerhalb des Bereichs des Senders in Mainflingen verwenden, müssen Sie die Zeit manuell wie erforderlich einstellen. Für Informationen über die manuelle Einstellung siehe „Zeitnehmung“.
Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Daher wird die Analogzeiteinstellung automatisch ausgeführt, wenn Sie die Digitaleinstellung ändern. Für weitere Informationen siehe „Analoge Zeitnehmung“.
Einstellen Ihrer Heimatstadt
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadtcode
3. Drücken Sie zwei Mal den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Mit dem ersten Drücken des Knopfes A wird die 12/24-Stunden-Einstellanzeige erhalten. Durch nochmaliges Drücken wird die Einstellanzeige verlassen.
Normalerweise sollte Ihre Armbanduhr die richtige Zeit anzeigen, sobald Sie Ihren Heimatstadtcode gewählt haben. Ist dies nicht der Fall, dann sollte die Zeit nach der nächsten automatischen Empfangsoperation (in der Mitte der Nacht) automatisch eingestellt werden. Sie können auch einen manuellen Empfang ausführen oder die Zeit manuell einstellen.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in dem keine Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time) verwendet wird, schalten Sie die DST-Einstellung aus.
Diese Armbanduhr empfängt ein Zeitkalibrierungssignal und aktualisiert die Zeit entsprechend. Das Zeitkalibrierungssignal umfasst sowohl die Standardzeit­als auch die Sommerzeitdaten.
Diese Armbanduhr ist so ausgelegt, dass Sie das von Mainflingen, Deutschland, ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal empfangen kann.
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt,
|
|
|
wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
|
|
2. Verwenden Sie den Knopf D (Osten) und den Knopf
|
|
|
B (Westen), um den Stadtcode zu wählen, den Sie für
|
|
|
Ihre Heimatstadt verwenden möchten.
Nachfolgend sind die Stadtcodes wichtiger Städte in der westeuropäischen Zeitzone aufgeführt.
LON: London PAR und BER: Paris, Berlin, Mailand, Rom,
Amsterdam, Hamburg, Frankfurt, Wien
oder
Alarm-ModusStoppuhr-Modus
Anzeigen der Digitalzeit und der Anzeige des letzten Signals
Drücken Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus, um wie folgt zyklisch durch die Digitalzeitanzeigen zu schalten.
Drücken Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus, um die Anzeige des letzen Signals anzuzeigen. Die Anzeige des letzten Signals zeigt das Datum und die Zeit des letzten erfolgreichen Empfangs des Zeitkalibrierungssignals an.
Datumsanzeige
Kalendertag
Knopf D drücken.
Empfangsdatum
2 Sekunden
2 Sekunden
Wochentag
Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Es gibt zwei verschiedene Methoden, wie Sie das Zeitkalibrierungssignal empfangen können: automatischer Empfang und manueller Empfang.
Automatischer Empfang
Manueller Empfang
Wichtig!
Wenn Sie bereit für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals sind, positionieren
Sie sollten die Armbanduhr nicht auf ihrer Seite oder in falscher Richtung ablegen.
Anzeige des letzen
Signals
Bei dem automatischen Empfang empfängt die Armbanduhr das Zeitkalibrierungssignal automatisch fünf Mal pro Tag um 0:00 Uhr (Mitternacht), 1:00 Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und 4:00 Uhr früh. Für weitere Informationen siehe „Über den automatischen Empfang.
Bei dem manuellen Empfang starten Sie den Empfang des Zeitkalibrierungssignals durch Drücken eines Knopfes. Für weitere Informationen siehe „Ausführen des manuellen Empfangs“.
Sie die Armbanduhr gemäß Abbildung mit der 12-Uhr-Seite der Armbanduhr gegen ein Fenster gerichtet. Achten Sie darauf, dass sich keine metallenen Objekte in der Nähe befinden.
Empfangsindikator und
Knopf A drücken.
Anzeige der aktuellen Zeit
A
Sekundenzählung
A
2 Sekunden
Empfangsindikator
Sekunden
Stunden : Minuten
PM-Indikator (zweite Tageshälfte)
Empfangszeit
1
Bedienerführung 3312
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Richtiger Signalempfang ist unter den folgenden Bedingungen vielleicht schwierig oder gar unmöglich.
In oder in der Nähe von Gebäuden
Der Signalempfang ist normalerweise bei Nacht besser als bei Tag.
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden von zwei bis sieben Minuten
benötigt. Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keinen der Knöpfe betätigen und die Armbanduhr nicht bewegen.
Diese Armbanduhr ist für den Empfang des von Mainflingen, Deutschland, ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignals ausgelegt. Der Signalempfang ist in einem Umkreis mit einem Radius von etwa 1.000 Kilometer möglich.
In einer Entfernung von mehr als 500 Kilometer von dem Sender ist der Signalempfang zu bestimmten Jahreszeiten oder Tageszeiten vielleicht nicht möglich. Radiointerferenzen können ebenfalls Probleme mit dem Empfang verursachen.
Falls Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten, siehe die unter „Signalempfang-Störungsbeseitigung“ aufgeführten Informationen.
Über den automatischen Empfang
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, beginnt die Armbanduhr automatisch mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals, sobald die Zeit in dem Zeitnehmungs-Modus täglich 0:00 Uhr (Mitternacht), 1:00 Uhr früh, 2:00 Uhr früh, 3:00 Uhr früh und 4:00 Uhr früh (Kalibrierungszeiten) erreicht. Die Armbanduhr führt eine zusätzliche automatische Empfangsoperation um 5:00 Uhr früh aus, wenn keine der regelmäßigen automatischen Empfangsoperationen erfolgreich war.
Hinweis
Die automatische Empfangsoperation wird nur ausgeführt, wenn sich die Armbanduhr in dem Zeitnehmungs- oder Weltzeit-Modus befindet, sobald eine der Kalibrierungszeiten erreicht wird. Sie wird nicht ausgeführt, wenn eine Kalibrierungszeit erreicht wird, während ein Alarm ertönt oder während Sie die Einstellungen konfigurieren (während Einstellungen auf dem Display blinken).
Der automatische Empfang des Kalibrierungssignals erfolgt zeitlich am Morgen während Sie noch schlafen (vorausgesetzt, dass die Zeit im Zeitnehmungs-Modus richtig eingestellt ist). Bevor Sie sich daher am Abend zur Ruhe begeben, nehmen Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk ab, und legen Sie die Armbanduhr an einem Ort ab, an welchem der Signalempfang erleichtert wird.
Wenn der automatische Empfang eingeschaltet ist, empfängt die Armbanduhr das Kalibrierungssignal täglich für zwei bis sieben Minuten, wenn die Zeit in dem Zeitnehmungs-Modus jede der fünf Kalibrierungszeiten erreicht. Führen Sie keine Knopfbetätigung innerhalb von sieben Minuten vor und nach den fünf Kalibrierungszeiten aus. Anderenfalls kann die richtige Kalibrierung beeinträchtigt werden.
Denken Sie immer daran, dass der Empfang des Kalibrierungssignals von der auf dem Digitaldisplay eingehaltenen Zeit abhängt. Die Empfangsoperation wird immer dann ausgeführt, wenn das Display eine der fünf Kalibrierungszeiten anzeigt, unabhängig davon, ob es sich bei der angezeigten Zeit um die richtige Zeit handelt.
Wenn zwei, drei, vier oder fünf Empfänge erfolgreich sind, verwendet die Armbanduhr die Daten des letzten Empfangs für die Kalibrierung. Ist nur ein Empfang erfolgreich, dann verwendet die Armbanduhr die Daten des erfolgreichen Empfangs.
Über den Empfangsindikator
Der Empfangsindikator zeigt die Stärke des empfangenen Kalibrierungssignals an. Für optimalen Empfang sollten Sie die Armbanduhr an einem Ort belassen, an dem die Signalstärke am stärksten ist.
Empfangsindikator
Auch in einem Gebiet mit starker Signalstärke werden etwa 10 Sekunden benötigt, damit sich der Signalempfang so weit stabilisieren kann, dass der Empfangsindikator die Signalstärke anzeigt.
Verwenden Sie den Empfangsindikator als Richtlinie für die Prüfung der Signalstärke und für das Auffinden der optimalen Position der Armbanduhr während der Signalempfangsoperationen.
Der Empfangsindikator des Pegels 4 erscheint nur in der Anzeige des Empfangsindikators und der Sekundenzählung des Zeitnehmungs-Modus. Der Empfangsindikator des Pegels 4 wird nicht angezeigt, wenn der Signalempfang nicht erfolgreich war oder nachdem die aktuelle Zeiteinstellung manuell eingestellt wurde.
Der Empfangsindikator des Pegels 4 zeigt an, dass mindestens eine der fünf Kalibrierungssignal-Empfangsoperationen erfolgreich war. Achten Sie jedoch darauf, dass der Empfangsindikator des Pegels 4 täglich um 3:00 Uhr früh von dem Display gelöscht wird.
In einem Fahrzeug
1.000 Kilometer
500 Kilometer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In der Nähe von Haushaltgeräten Bürogeräten oder eines Mobiltelefons
Schwach (Pegel 1)
In der Nähe einer Baustelle, eines Flughafens oder eines anderen Ortes mit elektrischem Rauschen
In der Nähe von Hochspan
-nungsleitungen
Mainflingen
Zwischen oder hinter Bergen
Stark
(Pegel 4)
Ausführen des manuellen Empfangs
Empfangsindikator
Hinweis
Um die Empfangsoperation zu unterbrechen und an den Zeitnehmungs-Modus zurückzukehren, drücken Sie den Knopf D.
Falls die Empfangsoperation nicht erfolgreich war, erscheint die Meldung etwa eine oder zwei Minuten auf dem Display. Danach kehrt die Armbanduhr auf den Zeitnehmungs-Modus zurück.
Sie können von der Anzeige des letzten Signals oder von der normale Zeitnehmungsanzeige wechseln, indem Sie den Knopf D drücken.
Ein- oder Ausschalten des automatischen Empfangs
Ein/Aus-Status
Signalempfang-Störungsbeseitigung
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, wenn Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten.
Problem
Manueller Empfang nicht möglich.
Der automatische Empfang ist eingeschaltet, aber der Empfangs­indikator für Pegel 4 erscheint nicht auf dem Display des Zeitnehmungs­Modus.
Die Zeiteinstellung ist falsch nach dem Signalempfang.
Für weitere Informationen siehe Wichtig! unter Empfang des Zeitkalibrierungssignals und Vorsichtsmaßregeln für die funkgesteuerte Zeitnehmung“.
1. Legen Sie die Armbanduhr auf einer stabilen Unterlage ab, so dass ihre Oberseite (12-Uhr-Position) gegen ein Fenster gerichtet ist.
2. Halten Sie den Knopf D in dem Zeitnehmungs-Modus für etwa zwei Sekunden gedrückt, bis die Armbanduhr ein akustisches Signal ausgibt.
3. Geben Sie den Knopf D frei, wenn RC blinkt, um damit den Beginn des Signalempfangs anzuzeigen.
Für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals werden
normalerweise zwei bis sieben Minuten benötigt. Achten Sie darauf, dass Sie während dieser Zeitspanne keinen Knopf betätigen und die Armbanduhr nicht bewegen.
Nachdem der Signalempfang beendet ist, wechselt das
Display der Armbanduhr auf die Anzeige des letzten Signals.
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, wodurch die Einstellanzeige angezeigt wird.
2. Drücken Sie den Knopf C zwei Mal, um das Blinken an die Ein/Aus-Einstellung für den automatischen Empfang zu verschieben.
3. Drücken Sie den Knopf D, um den automatischen Empfang ein- (
Falls die aktuelle Heimatstadteinstellung einem
Stadtcode entspricht, der den automatischen Empfang nicht unterstützt, dann erscheint --“ anstelle des Ein/Aus-Indikators. Dies bedeutet, dass Sie den automatischen Empfang nicht ein- oder ausschalten können.
4. Drücken Sie den Knopf A zwei Mal, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Für Informationen über die Stadtcodes, die den
Signalempfang unterstützen, siehe Einstellen Ihrer Heimatstadt“.
Mögliche Ursache
Die Armbanduhr befindet sich nicht in dem Zeitnehmungs-Modus.
Ihre aktuelle Heimatstadt ist nicht auf einen der folgenden Stadtcodes eingestellt: BER, PAR oder LON.
Sie heben die Zeiteinstellung manuell geändert.
Die Armbanduhr befand sich nicht in dem Zeitnehmungs- oder Weltzeit-Modus oder Sie führten eine Knopfbetätigung während der automatischen Empfangsoperation aus.
Auch wenn der Empfang erfolgreich ist, verschwindet der Empfangsindikator für Pegel 4 täglich um 3:00 Uhr früh.
Nur die Zeitdaten (Stunden, Minuten, Sekunden) wurden während der letzten Empfangsoperation empfangen. Der Empfangsindikator für Pegel 4 erscheint nur, wenn sowohl die Zeitdaten als auch die Datumsdaten (Jahr, Monat, Kalendertag) empfangen wurden.
Falls die Zeit um eine Stunde abweicht, ist vielleicht die DST-Einstellung (Sommerzeit) falsch.
Die Einstellung des Heimatstadtcodes ist falsch für das Gebiet, in dem Sie die Armbanduhr verwenden.
) oder auszuschalten (OF).
ON
Rufen Sie den Zeitnehmungs­Modus auf, und versuchen Sie es nochmals.
Wählen Sie BER, PAR oder LON als Ihre Heimatstadt.
Führen Sie den manuellen Signalempfang aus oder warten Sie bis zur Ausführung des nächsten automatischen Signalempfangs.
Stellen Sie sicher, dass sich die Armbanduhr an einem Ort befindet, an dem sie das Signal empfangen kann.
Ändern Sie die DST- Einstellung (Sommerzeit) auf Auto DST (automatische Sommerzeit).
Wählen Sie den richtigen Heimatstadtcode.
ERR für
ERR-Anzeige auf die
Abhilfe

Weltzeit

Stadtcode
Aktuelle Zeit für den gewählten Stadtcode
Anzeigen der Zeit in einer anderen Stadt
Drücken Sie den Knopf D in dem Weltzeit-Modus, um durch die Stadtcodes (Zeitzonen) zu scrollen.
Für vollständige Informationen über die Stadtcodes siehe die City Code Table (Stadtcodetabelle).
Der Weltzeit-Modus zeigt die aktuelle Zeit in 30 Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt digital an.
Drücken Sie den Knopf A in dem Weltzeit-Modus, um den zutreffenden Stadtcode für zwei Sekunden auf dem Digitaldisplay anzuzeigen.
Falls die für eine Stadt angezeigte aktuelle Zeit falsch ist, überprüfen Sie Ihre Heimatstadt-Zeiteinstellungen, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
Die Armbanduhr führt auch in dem Weltzeit-Modus eine Signalempfangsoperation aus, wenn eine Kalibrierungszeit erreicht wird. In diesem Fall werden die Zeiteinstellungen des Weltzeit-Modus gemäß Heimatstadtzeit des Zeitnehmungs-Modus eingestellt.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem Weltzeit-Modus ausgeführt, denn Sie durch Drücken des Knopfes C aufrufen können.
2
Bedienerführung 3312
Umschalten einer Stadtcodezeit zwischen der Standardzeit und der Sommerzeit
DST-Indikator
Achten Sie darauf, dass Sie den Weltzeit-Modus nicht verwenden können, um die DST-Einstellung des gegenwärtig im Zeitnehmungs-Modus gewählten Heimatstadtcodes zu ändern. Für Informationen über das Ein- oder Ausschalten der DST-Einstellung des Heimatstadtcodes siehe „Ändern der Sommerzeiteinstellung“.
Beachten Sie, dass Sie nicht zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten können, wenn
Der DST-Indikator erscheint auf dem Display, wenn Sie einen Stadtcode anzeigen, für den die Sommerzeit eingeschaltet ist.
Achten Sie darauf, dass die Sommerzeit/Standardzeiteinstellung nur den aktuell angezeigten Stadtcode betrifft. Andere Stadtcodes werden dadurch nicht betroffen.
1. Verwenden Sie den Knopf D in dem Weltzeit-Modus, um den Stadtcode (die Zeitzone) anzuzeigen, dessen Standardzeit/Sommerzeiteinstellung Sie ändern möchten.
Drücken Sie den Knopf A in dem Weltzeit-Modus,
um den zutreffenden Stadtcode für etwa zwei Sekunden auf dem Digitaldisplay anzuzeigen.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, um zwischen der Sommerzeit (DST-Indikator wird angezeigt) und der Standardzeit (DST-Indikator wird nicht angezeigt) umzuschalten.
GMT als Stadtcode gewählt wurde.

Alarme

Ein/Aus-Status
Modusindikator
Alarmnummer
Wechselt in 2-Sekunden­Intervallen
Alarmzeit (Stunden : Minuten)
Einstellen einer Alarmzeit
3. Drücken Sie den Knopf C, um das Blinken zwischen den Stunden- und Minuteneinstellungen zu verschieben.
4. Während eine Einstellung blinkt, verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–), um diese zu ändern.
Wenn Sie die Alarmzeit unter Verwendung des 12-Stunden-Formats einstellen,
achten Sie auf richtige Einstellung für die erste Tageshälfte (kein Indikator) oder die zweite Tageshälfte (P-Indikator).
Falls Sie in dem Zeitnehmungs-Modus die 24-Stunden-Zeitnehmung gewählt
haben, wird die Alarmzeit ebenfalls im 24-Stunden-Format angezeigt.
5. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Alarmbetrieb
Der Alarm ertönt zur voreingestellten Zeit für etwa 10 Sekunden in allen Modi, oder bis Sie ihn durch Drücken eines beliebigen Knopfes stoppen.
Kontrolle des Alarms
Halten Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus gedrückt, um den Alarm ertönen zu lassen.
Ein- oder Ausschalten eines Alarms und des stündlichen Zeitsignals
1. Drücken Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus, um einen Alarm oder das stündliche Zeitsignal zu wählen.
2. Während der Alarm oder das stündliche Zeitsignal gewählt ist, drücken Sie den Knopf A, um diesen/dieses ein- oder auszuschalten.
Sie können drei unabhängige täglicher Alarme einstellen. Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt der Alarm mit dem Erreichen der Alarmzeit. Sie können auch ein stündliches Zeitsignal einschalten, das dafür sorgt, dass die Armbanduhr zu jeder vollen Stunde zwei akustische Signale ausgibt.
Die Alarme und das stündliche Zeitsignal arbeiten in Abhängigkeit von der aktuellen Digitalzeit.
Die Alarmnummer (AL1 bis AL3) bezeichnet eine Alarmanzeige. SIG erscheint anstelle der Alarmnummer, wenn die Anzeige des stündlichen Zeitsignals angezeigt wird.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem Alarm-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes C aufrufen können.
1. Drücken Sie den Knopf D in dem Alarm-Modus, um
den Alarm zu wählen, dessen Zeit Sie einstellen möchten.
AL1 AL2 AL3 SIG
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis die
Stundeneinstellung der Alarmzeit zu blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht.
Dadurch wird der Alarm automatisch eingeschaltet.

Stoppuhr

1/100
Sekunden
Sekunden
Mehr als eine Minute
SekundenMinuten
Zwischenzeitanzeige
Zwischenzeit­Indikator
Die Stoppuhr lässt Sie die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 99 Minuten und 59,99 Sekunden.
Der 1/100-Sekundenwert erscheint, während die abgelaufene Zeitoperation gestoppt oder eine Zwischenzeit auf dem Display eingefroren ist.
Anzeige der abgelaufenen Zeit
Abgelaufene Zeit (Minuten : Sekunden)
Zwischenzeit (Minuten : Sekunden) 1/100 Sekunden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1/100 Sekunden
Die Stoppuhr setzt den Betrieb fort und beginnt wiederum nur mit Nullen, nachdem der Grenzwert erreicht wurde, bis Sie die Stoppuhr stoppen.
Falls Sie den Stoppuhr-Modus verlassen, während eine Zwischenzeit auf dem Display eingefroren ist, wird die Zwischenzeit gelöscht und an die Messung der abgelaufenen Zeit zurückgekehrt.
Die Messoperation der Stoppuhr wird auch fortgesetzt, wenn Sie den Stoppuhr­Modus verlassen.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem Stoppuhr-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes C aufrufen können.
Messen von Zeiten mit der Stoppuhr
Abgelaufene Zeit
D
Start Stopp
D
D D A
Neustart Löschung
Stopp
Zwischenzeit
D
Start Zwischenzeit➤Freigabe der
A
A D
Zwischenzeit
Stopp
A
Löschung
Zwei Endzeiten
D
Start Zwischenzeit➤Stopp Löschung
A
Endzeit des ersten Läufers. Zeit des ersten Läufers anzeigen.
D
Endzeit des zweiten Läufers.
A
Freigabe der Zwischenzeit
Zeit des zweiten Läufers anzeigen.
A

Beleuchtung

Eine LED (lichtemittierende Diode) und ein Leuchtenpanel beleuchten das Digitaldisplay, damit Sie dieses auch im Dunkeln einfach ablesen können.
r andere wichtige Informationen sieheVorsichtsmaßregeln hinsichtlicht der Beleuchtung“.
Beleuchten des Displays
Drücken Sie den Knopf B in einem beliebigen Modus, um das Display zu beleuchten.
Sie können 1,5 Sekunden oder 2,5 Sekunden als die Beleuchtungsdauer spezifizieren. Für weitere Informationen siehe Manuelles Einstellen der aktuellen Digitalzeit und des Datums“.

Batterie

Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle und eine aufladbaren Batterie (Sekundärbatterie) ausgerüstet, die von dem von der Solarzelle erzeugten elektrischen Strom aufgeladen wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Armbanduhr für das Aufladen anordnen sollten.
Beispiel: Richten Sie die Armbanduhr
so aus, dass ihr Zifferblatt auf eine Lichtquelle gerichtet ist.
Die Abbildung zeigt, wie eine Armbanduhr mit Kunstharzband auszurichten ist.
Achten Sie darauf, dass die Ladeeffizienz abnimmt, wenn ein Teil der Solarzelle von der Kleidung usw. abgedeckt ist.
Normalerweise sollten Sie versuchen, die Armbanduhr immer außerhalb Ihres Ärmels zu halten, wenn dies möglich ist. Das Aufladen wird erheblich reduziert, wenn das Zifferblatt teilweise abgedeckt ist.
Wichtig!
Falls Sie die Armbanduhr an einem nicht dem Licht ausgesetzten Ort aufbewahren oder so tragen, dass der Lichteinfall blockiert wird, kann die aufladbare Batterie entladen werden. Achten Sie daher darauf, dass die Armbanduhr normalerweise dem Licht ausgesetzt ist, wenn immer dies möglich ist.
Normalerweise muss die aufladbare Batterie nicht ausgetauscht werden; nach sehr langer Verwendung über eine Anzahl von Jahren kann jedoch die aufladbare Batterie ihre Fähigkeit zur Erreichung einer vollen Ladung verlieren. Sollten Sie Probleme mit der aufladbaren Batterie feststellen, dass diese keine volle Ladung erhalten kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder einen CASIO­Kundendienst, damit dieser die aufladbare Batterie austauschen kann.
Die aufladbare Batterie darf nur durch die von CASIO spezifizierte Batterie CTL1025 ersetzt werden. Andere aufladbare Batterien können zu einer Beschädigung der Armbanduhr führen.
Alle im Speicher abgelegten Daten werden gelöscht und die aktuelle Zeit sowie alle anderen Einstellungen kehren auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück, wenn der Batteriepegel auf Pegel 4 absinkt bzw. wenn Sie die Batterie austauschen lassen.
Schalten Sie die Stromsparfunktion der Armbanduhr ein und bewahren Sie die Armbanduhr an einem normalerweise dem Licht ausgesetzten Ort auf, wenn Sie die Armbanduhr für längere Zeit lagern. Dies hilft eine Entladung der aufladbaren Batterie zu vermeiden.
Kontrollieren des aktuellen Batteriepegels
Drücken Sie den Knopf C einmal in dem Zeitnehmungs-Modus, um den Batteriepegelindikator anzuzeigen.
Der Batteriepegelindikator zeigt den Batteriepegel entweder als HI (Pegel 1) oder als MID (Pegel 2) an.
Falls der Batteriepegel unter den Pegel 2 (MID) absinkt, wird in allen Modi eine Warnung für baldiges Aufladen (Pegel 3) angezeigt.
Batteriepegelindikator
oder
Solarzelle
3
Bedienerführung 3312
Pegel
Batteriepegelindikator
1
2
3
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
(Warnung für baldiges Aufladen)
4
Der blinkende Ladeindikator (C) bei Pegel 3 teilt Ihnen mit, dass der Batteriestrom
sehr tief abgesunken ist und die Armbanduhr für das Aufladen möglichst bald einem hellen Licht ausgesetzt werden muss.
Bei Pegel 4 sind alle Funktionen deaktiviert, und die Einstellungen kehren auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück. Die Funktionen werden wieder aktiviert, sobald die aufladbare Batterie aufgeladen wurde, wobei Sie jedoch die Zeit und das Datum einstellen müssen, nachdem die Batterie Pegel 2 erreicht, nachdem dieser auf Pegel 4 abgesunken ist.
Falls Sie die Armbanduhr dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen sehr starken Lichtquelle aussetzen, kann der Batteriepegelindikator vorübergehend einen höheren als den tatsächlichen Batteriepegel anzeigen. Der richtige Batteriepegelindikator sollte jedoch nach einigen Minuten wieder angezeigt werden.
Falls Sie die Leuchte oder den Alarm wiederholt während einer kurzen Zeitspanne verwenden, erscheint der Erholungsindikator (R) auf dem Display, wobei die folgenden Operationen deaktiviert werden.
Beleuchtung
Erholungsindikator
Nach einiger Zeit erholt sich der Batteriestrom wieder, so dass der Erholungsindikator verschwindet, wodurch angezeigt wird, dass die obigen Funktionen wieder aktiviert sind.
Vorsichtsmaßregeln für das Aufladen
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Armbanduhr sehr heiß wird. Vermeiden Sie ein Ablegen der Armbanduhr an den nachfolgend beschriebenen Orten, wenn Sie die aufladbare Batterie aufladen. Achten Sie auch darauf, dass die Flüssigkristallanzeige (Display) schwarz ausgeblendet werden kann, wenn die Armbanduhr sehr heiß wird. Das Aussehen der Flüssigkristallanzeige (LCD) sollte jedoch wieder normal werden, nachdem sich die Armbanduhr auf eine niedrigere Temperatur abgekühlt hat.
Warnung! Falls Sie die Armbanduhr für das Aufladen der aufladbaren Batterie in hellem Licht belassen, kann die Armbanduhr sehr heiß werden. Lassen Sie bei der Handhabung der Armbanduhr Vorsicht walten, um Verbrennungen vorzubeugen. Die Armbanduhr kann besonders heiß werden, wenn diese für längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt wird.
Auf dem Armaturenbrett eines im prallen Sonnenlicht geparkten Fahrzeuges
Zu nahe an einer Glühbirne
Unter direktem Sonnenlicht
Ladeanleitung
Nach einer vollen Ladung verbleibt die Zeitnehmung für bis zu etwa 4 Monaten aktiviert.
Die folgende Tabelle zeigt die Zeitdauer an, für welche die Armbanduhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt werden muss, um ausreichend Strom für den normalen täglichen Betrieb zu generieren.
Akustisches Signal Koordination zwischen Digital- und Analog­Zeitnehmung Empfang des Zeitkalibrierungssignals
Belichtungspegel (Helligkeit)
Im Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux) Im Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux) Im Tageslicht durch ein Fenster an einem
wolkigen Tag (5.000 Lux) In Räumen unter Leuchtstoffbeleuchtung (500 Lux)
Da es sich hier um die technische Daten handelt, können wir alle technischen Einzelheiten einschließen.
1 Beleuchtungsbetrieb (1,5 Sekunden) pro Tag
10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag
5-maliger Kalibrierungsempfang pro Tag
Stabiler Betrieb wird durch häufiges Aufladen sichergestellt.
Erholungsdauern
Die nachfolgende Tabelle enthält die erforderlichen Belichtungsdauern, damit sich die Batterie von einem Pegel auf den nächsten erholen kann.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Im Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Im Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Im Tageslicht durch ein Fenster an einem wolkigen Tag (5.000 Lux)
In Räumen unter Leuchtstoffbeleuchtung (500 Lux)
Die obigen Belichtungsdauerwerte dienen nur als Referenz. Die tatsächlich erforderlichen Belichtungsdauern hängen von den Beleuchtungsbedingungen ab.
Funktionsstatus
Alle Funktionen aktiviert.
Alle Funktionen aktiviert.
Automatischer und manueller Signalempfang, Alarm, stündliches Zeitsignal, Beleuchtung und Display sind deaktiviert. Obwohl sich die Zeiger der Armbanduhr nicht bewegen, wird die Zeitnehmung intern fortgesetzt.
Alle Funktionen, einschließlich der Zeitnehmung, sind deaktiviert.
Ungefähre Belichtungsdauer
5 Minuten 24 Minuten 48 Minuten
8 Stunden
Ungefähre Belichtungsdauer
Pegel 4 Pegel 3 Pegel 2 Pegel 1
1 Stunde
3 Stunden
7 Stunden
64 Stunden
8 Stunden
41 Stunden
83 Stunden
4 Stunden
19 Stunden
39 Stunden
– – –

Zeitnehmung

Verwenden Sie den Zeitnehmungs-Modus, um die aktuelle Zeit und das Datum einzustellen und abzulesen. Dieser Abschnitt erläutert auch, wie Sie die aktuelle Zeit und das Datum manuell einstellen können.
Wenn Sie die Zeit einstellen, können Sie auch die Einstellungen für die Beleuchtungsdauer, das 12/24-Stunden-Format und den Ein/Aus-Status der Stromsparfunktion konfigurieren.
Alle Operationen in diesem Abschnitt werden in dem Zeitnehmungs-Modus ausgeführt, den Sie durch Drücken des Knopfes C aufrufen können.
Datumsanzeige
Kalendertag
Wochentag
Knopf D drücken.
Empfangsdatum
2 Sekunden
Anzeige des letzen
Signals
Manuelle Einstellung der Digitalzeit und des Datums
Wählen Sie unbedingt den Heimatstadtcode, bevor Sie die aktuellen Zeit- und Datumseinstellungen ändern. Die Zeiten des Weltzeit-Modus werden in Abhängigkeit von den Einstellungen des Zeitnehmungs-Modus angezeigt. Daher sind die Zeiten des Weltzeit-Modus nicht richtig, wenn Sie nicht den richtigen Heimatstadtcode wählen, bevor Sie die Zeit und das Datum des Zeitnehmungs-Modus einstellen.
2 Sekunden
Manuelles Einstellen der aktuellen Digitalzeit und des Datums
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sender/ Stadteinstellungen
Zeit/ Datumseinstellungen
3. Sobald die Einstellung blinkt, die Sie ändern möchten, verwenden Sie den Knopf B
und/oder den Knopf D, um diese gemäß nachfolgender Beschreibung zu ändern.
Sender/Stadteinstellungen
Anzeige:
Für eine vollständige Liste der verfügbaren Stadtcode siehe die City Code Table (Stadtcodetabelle).
Zeit/Datumseinstellungen
Anzeige: Um dies zu tun:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stadtcode
Um dies zu tun:
Ändern des Stadtcodes
Umschalten zwischen Sommerzeit (
ON), Standardzeit (OF) oder Auto
DST (A) Umschalten zwischen ein- (
oder ausgeschaltetem ( automatischem Empfang
Umschalten zwischen 12-Stunden- ( ) und 24-Stunden-Zeitnehmung ( )
Rückstellen der Sekunden auf Umschalten der Einstellung der
Beleuchtungsdauer zwischen 1,5 Sekunden ( ) und 2,5 Sekunden ( )
Ändern der Stunden oder Minuten
Ändern des Jahres
Ändern des Monats oder
Kalendertages
Für Informationen über andere Einstellungen als die Zeit und das Datum siehe Folgendes:
4. Verwenden Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Falls eine Sender/Stadteinstellanzeige angezeigt wird, drücken Sie den Knopf A zwei Mal.
Falls eine Zeit/Datumseinstellanzeige angezeigt wird, drücken Sie den Knopf A einmal.
Wenn Sie die Einstellanzeige verlassen, werden die Analogzeiger automatisch passend zur Digitalzeit eingestellt. Für weitere Informationen siehe „Analoge Zeitnehmung“.
Umschalten zwischen Ein-Status (
ON) und Aus-Status (OF) der
Stromsparfunktion
Beleuchtungsdauer: Beleuchtung Stromsparfunktion: Stromsparfunktion
Empfangsindikator und
Knopf A drücken.
Anzeige der aktuellen Zeit
A
Sekundenzählung
A
Empfangsindikator
Sekunden
Stunden : Minuten
PM-Indikator (zweite Tageshälfte)
Empfangszeit
2 Sekunden
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht.
2. Verwenden Sie den Knopf A oder C, um das Blinken in der folgenden Reihenfolge zu verschieben, um andere Einstellungen zu wählen.
Knopf C drücken. / Knopf A drücken.
A
12/24-Stunden­Forma t
Stromsparfunktion
Stadtcode
C
OF)
C
Sommerzeit
(DST)
Sekunden
Kalendertag
ON)
Stunden Minuten
Führen Sie dies aus:
Verwenden Sie den Knopf D (Osten) oder den Knopf B (Westen).
Drücken Sie den Knopf D.
Drücken Sie den Knopf D.
Führen Sie dies aus:
Drücken Sie den Knopf D.
Drücken Sie den Knopf D. Drücken Sie den Knopf B.
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–).
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–).
Verwenden Sie den Knopf D (+) und den Knopf B (–).
Drücken Sie den Knopf D.
Automatischer
Empfang
Monat Jahr
4
Bedienerführung 3312
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Hinweis
Auto DST (A) kann nur gewählt werden, wenn BER, PAR , LON ode r ATH als Heimatstadtcode gewählt ist. Für weitere Informationen siehe den nachfolgenden Abschnitt Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time)“.
Die automatische Empfangseinstellung wird nur für den Empfang des Zeitkalibrierungssignals verwendet. Für Einzelheiten siehe „Über den automatischen Empfang“.
Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time)
Die Sommerzeit stellt die Zeiteinstellung gegenüber der Standardzeit um eine Stunde vor. Denken Sie aber immer daran, dass nicht alle Länder oder Gebiete die Sommerzeit verwenden. Das von Mainflingen ausgestrahlte Zeitkalibrierungssignal schließt sowohl die Standardzeit- als auch die Sommerzeitdaten ein. Wenn die automatische Sommerzeiteinstellung (Auto DST) eingeschaltet ist, schaltet die Armbanduhr in Abhängigkeit von dem von Mainflingen ausgestrahlten Zeitkalibrierungssignal automatisch zwischen der Standardzeit und der Sommerzeit um.
Die Sommerzeit-Vorgabeeinstellung ist Auto DST ( oder ATH als Ihren Heimatstadtcode wählen.
Falls in Ihrem Gebiet Probleme mit dem Empfang des Zeitkalibrierungssignals auftreten sollten, sollten Sie manuell zwischen der Standardzeit und der Sommerzeit umschalten.
Ändern der Sommerzeiteinstellung
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus gedrückt, bis der Stadtcode
zu blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht.
2. Drücken Sie den Knopf C einmal, wodurch die Einstellanzeige für die Sommerzeit
(DST) erscheint.
3. Verwenden Sie den Knopf D, um in der folgenden Reihenfolge zyklisch durch die
Sommerzeiteinstellungen zu schalten.
Auto DST (A)
4. Sobald Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, drücken Sie den Knopf A
zwei Mal, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Der DST-Indikator erscheint auf dem Display, um damit anzuzeigen, dass die Sommerzeit eingeschaltet ist.
Analoge Zeitnehmung
Die Analogzeit dieser Armbanduhr ist mit der Digitalzeit synchronisiert. Die Analogzeiteinstellung wird automatisch berichtigt, wenn Sie die Digitalzeit ändern.
Hinweis
Die Zeiger des Analogzeitnehmers werden bewegt, um auf die neue Einstellung eingestellt zu werden, wenn einer der folgenden Vorgänge eintritt.
Wenn Sie die Digitalzeiteinstellung manuell ändern Wenn die Digitalzeiteinstellung durch den Empfang des Zeitkalibrierungssignals geändert wird Wenn Sie den Heimatstadtcode und/oder die Sommerzeiteinstellung ändern
Falls die Analogzeit aus irgend einem Grund nicht mit der Digitalzeit übereinstimmt, verwenden Sie den unter Einstellen der Analogzeit beschriebenen Vorgang, um die Analogzeit an die Digitalzeiteinstellung anzupassen.
Falls sowohl die Digitalzeit als auch die Analogzeit manuell eingestellt werden müssen, führen Sie immer zuerst die Digitalzeiteinstellung aus.
Abhängig davon, wie weit sich die Zeiger bewegen müssen, um sich an die Digitalzeit anzupassen, kann es einige Zeit dauern, bevor die Analogzeiger ihre Bewegung einstellen.
Einstellen der Analogzeit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Sie dies tun möchten:
Zeigereinstellung um 20 Sekunden vorstellen Zeigereinstellung um 20 Sekunden zurückstellen
Zeigereinstellung um einen kleinen Betrag schnell vorstellen
Zeigereinstellung um einen kleinen Betrag schnell zurückstellen Zeigereinstellung um einen großen Betrag schnell vorstellen
Zeigereinstellung um einen großen Betrag schnell zurückstellen
4. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
Der Minutenzeiger wird etwas verstellt, wenn Sie die Einstellanzeige verlassen, um an die Sekundenzählung angepasst zu werden.
Um in den Zeitnehmungs-Modus zurückzukehren, drücken Sie den Knopf C.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sommerzeit
ausgeschaltet
1. Drücken Sie den Knopf C in dem Zeitnehmungs- Modus fünf Mal, um den Zeigereinstellmodus aufzurufen.
2. Halten Sie den Knopf A gedrückt, bis die aktuelle Digitalzeit zu blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht.
3. Verwenden Sie den Knopf D und den Knopf B, um die Analogeinstellung wie folgt auszuführen.
Führen Sie diese Knopfbetätigung aus:
Drücken Sie den Knopf D.
Drücken Sie Knopf B.
Halten Sie Knopf D gedrückt.
Geben Sie den Knopf D frei, wenn die Zeiger
die gewünschte Einstellung erreichen.
Halten Sie den Knopf B gedrückt.
Geben Sie den Knopf B frei, wenn die Zeiger
die gewünschte Einstellung erreichen.
Während Sie den Knopf D Zeiger schnell zu verstellen, drücken Sie den Knopf
B
Um die Zeigerbewegung zu stoppen, drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Die Zeigerbewegung stoppt automatisch, wenn der Stundenzeiger eine vollständige Umdrehung (12 Stunden) ausführt.
Während Sie den Knopf B gedrückt halten, um die Zeiger schnell zu verstellen, drücken Sie den Knopf D, um die schnelle Zeigerbewegung zu verriegeln.
Um die Zeigerbewegung zu stoppen, drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Die Zeigerbewegung stoppt automatisch, wenn der Stundenzeiger eine vollständige Umdrehung (12 Stunden) ausführt.
A), wenn Sie BER, PAR, LON
(OF)
Sommerzeit
eingeschaltet
(ON)
gedrückt halten, um die
, um die schnelle Zeigerbewegung zu verriegeln.

Referenz

Dieser Abschnitt enthält detaillierte und technische Informationen über den Betrieb der Armbanduhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise über die verschiedenen Merkmale und Funktionen dieser Armbanduhr.
Stromsparfunktion
Stromsparindikator
Ungefähre Dauer im
Schlafstatus
3 bis 4 Tage
8 Tage oder länger
Der Schlafstatus wird durch ein leeres Display angezeigt, auf dem der Stromsparindikator (
Falls Sie die Armbanduhr unter dem Ärmel Ihrer Kleidung tragen, kann diese auf den Schlafstatus geschaltet werden.
Erholen aus dem Schlafstatus
Führen Sie eine beliebige der folgenden Operationen aus.
Bringen Sie die Armbanduhr an einen gut beleuchteten Ort.
Drücken Sie einen beliebigen Knopf.
Ein- oder Ausschalten der Stromsparfunktion
Ein/Aus-Status
Der Stromsparindikator ( Stromsparfunktion eingeschaltet ist.
Automatische Rückkehrfunktion
Falls Sie die Armbanduhr in dem Alarm- oder Zeigereinstellmodus bzw. bei angezeigtem Batteriepegelindikator (HI oder MID) für zwei oder drei Minuten belassen, ohne eine Operation auszuführen, kehrt diese automatisch in den Zeitnehmungs-Modus zurück.
Falls Sie die Armbanduhr für zwei oder drei Minuten mit blinkender Einstellung auf dem Display belassen, ohne eine Operation auszuführen, verlässt die Armbanduhr automatisch die Einstellanzeige.
Scrollen
Sie können die Knöpfe B und D in den verschiedenen Modi und Einstellanzeigen verwenden, um am Display durch die Daten zu scrollen. In den meisten Fällen wird schnell durch die Daten gescrollt, wenn Sie einen dieser Knöpfe während einer Scrolloperation gedrückt halten.
Anfängliche Anzeigen
Wenn Sie den Weltzeit- oder Alarm-Modus aufrufen, erscheinen wiederum zuerst die Daten, die Sie beim letzten Verlassen des entsprechenden Modus betrachtet hatten.
Vorsichtsmaßregeln für die funkgesteuerte Zeitnehmung
Starke elektrostatische Ladungen können zu falscher Zeiteinstellung führen.
Auch wenn sich die Armbanduhr innerhalb der Reichweite des Senders befindet, ist
der Signalempfang nicht möglich, wenn das Signal durch Berge oder andere geologische Formationen zwischen der Armbanduhr und der Signalquelle blockiert wird.
Der Signalempfang wird durch das Wetter, die atmosphärischen Bedingungen und saisonbedingte Änderungen beeinflusst.
Das Zeitkalibrierungssignal wird von der Ionosphäre reflektiert. Daher können Faktoren wie die Änderung des Reflexionsvermögens der Ionosphäre und die Bewegung der Ionosphäre in größere Höhe aufgrund saisonbedingter atmosphärischer Änderungen bzw. der Tageszeit den Empfangsbereich des Signals ändern und den Empfang vorübergehend unmöglich machen.
Auch wenn das Zeitkalibrierungssignal richtig empfangen wird, können bestimmte Bedingungen dazu führen, dass die Zeiteinstellung um bis zu einer Sekunde abweicht.
Die aktuelle Zeiteinstellung gemäß Zeitkalibrierungssignal hat Vorrang über jede von Ihnen manuell ausgeführte Zeiteinstellung.
Diese Armbanduhr ist so ausgelegt, dass sie das Datum und den Wochentag für die Zeitspanne vom 1. Januar 2000 bis zum 31. Dezember 2099 automatisch aktualisiert. Ab dem 1. Januar 2100 ist die Datumseinstellung anhand des Zeitkalibrierungssignals nicht mehr möglich.
Diese Armbanduhr kann Signal empfangen, die zwischen Schaltjahren und normalen Jahren unterscheiden.
Obwohl diese Armbanduhr für den Empfang sowohl der Zeitdaten (Stunden, Minuten, Sekunden) als auch der Datumsdaten (Jahr, Monat, Kalendertag) ausgelegt ist, können bestimmte Bedingungen den Empfang nur auf die Zeitdaten begrenzen.
Normalerweise entspricht das auf der Anzeige des letzten Signals angezeigte Signalempfangsdatum den Datumsdaten, die in dem empfangenen Zeitkalibrierungssignal enthalten sind. Falls jedoch nur die Zeitdaten empfangen werden, dann zeigt die Anzeige des letzten Signals das Datum an, wie es zum Zeitpunkt des Signalempfangs in dem Zeitnehmungs-Modus eingehalten wurde.
Falls Sie sich in einem Gebiet befinden, in welchem der richtige Empfang des Zeitkalibrierungssignals nicht möglich ist, dann hält die Armbanduhr die Zeit mit einer Ganggenauigkeit von ±20 Sekunden pro Monat bei Normaltemperatur an.
Wenn die Stromsparfunktion eingeschaltet ist, schaltet die Armbanduhr automatisch auf den Schlafstatus, wenn sie an einem schlecht beleuchteten Ort belassen wird (weniger als 30 Lux). Nachfolgend ist aufgeführt, wie die Funktionen der Armbanduhr beeinflusst werden, wenn diese im Schlafstatus an einem dunklen Ort belassen wird.
Funktionen
Flüssigkristallanzeige (LCD) ausgeschaltet
Alarm, stündliches Zeitsignal, Analogzeitnehmung und
automatischer Empfang aktiviert
Flüssigkristallanzeige (LCD) ausgeschaltet, Alarm und stündliches Zeitsignal deaktiviert
Analogzeitnehmung in 12-Uhr-Position gestoppt
Automatischer Empfang deaktiviert
P.S .
) blinkt.
1. Halten Sie den Knopf A in dem Zeitnehmungs-Modus gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, was der Einstellanzeige entspricht.
2. Drücken Sie erneut den Knopf A.
3. Drücken Sie den Knopf C sieben Mal, bis die Ein/Aus- Anzeige für die Stromsparfunktion erscheint.
4. Drücken Sie den Knopf D, um die Stromsparfunktion ein- (
) oder auszuschalten (OF).
ON
5. Drücken Sie den Knopf A, um die Einstellanzeige zu verlassen.
P.S .
) wird in allen Modi auf dem Display angezeigt, wenn die
5
Bedienerführung 3312
Falls Sie ein Problem mit dem richtigen Empfang des Zeitkalibrierungssignals haben, oder wenn die Zeiteinstellung nach dem Signalempfang falsch ist, überprüfen Sie Ihren aktuellen Stadtcode, die Sommerzeit- (DST) und die automatischen Empfangseinstellungen. Nachfolgend sind die anfänglichen Werksvorgaben für diese Einstellungen aufgeführt.
Einstellung
Stadtcode Sommerzeit (DST)
Automatischer Empfang
Zeitnehmung
Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während sich die Sekundenzählung in dem Bereich von 30 bis 59 befindet, werden die Minuten um 1 erhöht. In dem Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt, ohne dass die Minuten geändert werden.
Der Wochentag wird automatisch in Abhängigkeit von den Datumseinstellungen (Jahr, Monat und Kalendertag) eingestellt.
Sie können das Jahr in dem Bereich von 2000 bis 2099 einstellen.
Der vollautomatische Kalender dieser Armbanduhr berücksichtigt automatisch die
unterschiedlichen Längen der Monate auch in Schaltjahren. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt haben, sollte kein Grund mehr für dessen Änderung vorliegen, ausgenommen wenn Sie die Batterie austauschen lassen oder der Batteriepegel auf Pegel 4 absinkt.
Die aktuelle Zeit für alle Stadtcodes in dem Zeitnehmungs-Modus und in dem Weltzeit-Modus wird in Abhängigkeit von der Differenz gegenüber GMT (Greenwich Mean Time = Mittlere Zeit Greenwich) für jede Stadt berechnet, beruhend auf der Zeiteinstellung Ihrer Heimatstadt.
Die Differenz gegenüber GMT wird von dieser Armbanduhr anhand der UTC*-Daten (Universal Time Coordinated) berechnet.
* UTC ist ein weltweiter wissenschaftlicher Standard für die Zeitnehmung. Dieser beruht auf
sorgfältig gewarteten Atomuhren (Caesium), welche eine Ganggenauigkeit innerhalb von Mikrosekunden aufweisen. Schaltsekunden werden wie erforderlich addiert oder subtrahiert, um UTC synchron mit der Erddrehung zu halten. Der Bezugspunkt für UTC ist Greenwich, England.
12-Stunden/24-Stunden-Zeinehmungsformat
Das von Ihnen in dem Zeitnehmungs-Modus gewählte 12/24-Stunden-Format wird auch in allen anderen Modi verwendet.
Bei Verwendung des 12-Stunden-Formats erscheint der P-Indikator (PM = zweite Tageshälfte) für Zeiten im Bereich von Mittag bis 11:59 Uhr mitternachts, wogegen kein Indikator für Zeiten im Bereich von Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags angezeigt wird.
Bei Verwendung des 24-Stunden-Formats werden die Zeiten im Bereich von 0:00 bis 23:59 Uhr ohne Indikator angezeigt.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Beleuchtung
Die Beleuchtung durch die Leuchte kann in direktem Sonnenlicht nur schwer gesehen werden.
Die Beleuchtung wird automatisch ausgeschaltet, wenn ein Alarm ertönt.
Häufige Verwendung der Beleuchtung verkürzt die Batteriebetriebsdauer.

City Code Table

City
Code
– – – HNL
Anchorage
ANC
Los Angeles
LAX
DEN
CHI
NYC CCS
Rio De Janeiro
RIO
– – – – – –
GMT LON PAR BER
ATH CAI
Jerusalem
JRS JED THR DXB KBL KHI DEL DAC
RGN
BKK
Hong Kong
HKG
SEL TYO ADL SYD
NOU
Wellington
WLG
Based on data as of June 2003.
Anfängliche Werksvorgabe
City
Differential
Honolulu
Denver
Chicago
New York
Caracas
London
Paris Berlin
Athens
Cairo
Jeddah Tehran
Dubai Kabul
Karachi
Delhi
Dhaka
Yangon
Bangkok
Seoul Tokyo
Adelaide
Sydney
Noumea
(Berlin) (Automatische Umschaltung)
(Automatischer Empfang)
GMT
11.010.009.0
08.007.0
06.0
05.004.0
03.002.001.0
+00.0
+01.0
+02.0
+03.0 +03.5 +04.0 +04.5 +05.0 +05.5 +06.0 +06.5 +07.0
+08.0
+09.0 +09.5
+10.0 +11.0 +12.0
Other major cities in same time zone
Pago Pago Papeete Nome San Francisco, Las Vegas, Vancouver, Seattle/Tacoma, Dawson City El Paso, Edmonton Houston, Dallas/Ft. Worth, New Orleans, Mexico City, Winnipeg Montreal, Detroit, Miami, Boston, Panama City, Havana, Lima, Bogota La Paz, Santiago, Pt. Of Spain Sao Paulo, Buenos Aires, Brasilia, Montevideo
Praia Dublin, Lisbon, Casablanca, Dakar, Abidjan
Milan, Rome, Madrid, Amsterdam, Algiers, Hamburg, Frankfurt, Vienna, Stockholm Helsinki, Istanbul, Beirut, Damascus, Cape Town
Kuwait, Riyadh, Aden, Addis Ababa, Nairobi, Moscow Shiraz Abu Dhabi, Muscat
Male Mumbai, Kolkata Colombo
Jakarta, Phnom Penh, Hanoi, Vientiane Singapore, Kuala Lumpur, Beijing, Taipei, Manila, Perth, Ulaanbaatar Pyongyang
Darwin Melbourne, Guam, Rabaul Pt. Vila Christchurch, Nadi, Nauru Is.
6
Loading...