CASIO 3221 User Manual

Page 1
MO1007-GA
Bedienerführung 3221

Einführung

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl dieser Uhr von CASIO. Um die Uhr optimal benutzen zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.
Setzen Sie die Uhr hellem Licht aus
Helles Licht
l
l
l
l
l
l
l
Solarzelle
Die Uhr setzt den Betrieb fort, auch wenn sie nicht dem Licht ausgesetzt ist. Wenn sie im Dunkeln belassen wird, kann die Batterie entladen werden, wodurch bestimmte Funktionen der Uhr deaktiviert werden. Wenn die Batterie ganz entladen worden ist, müssen Sie nach dem Wiederaufladen die Uhreinstellungen neu vornehmen. Um normalen Betrieb der Uhr sicherzustellen, setzen Sie sie bitte möglichst dem Licht aus.
Batterie lädt sich im Licht auf. Batterie entlädt sich im Dunkeln.
Solarzelle (wandelt Licht in Strom)
Laden
Wiederaufladbare Batterie

Allgemeine Anleitung

Drücken Sie C zum Weiterschalten von Modus zu Modus.
Drücken Sie zum Beleuchten des Zifferblatts in einem beliebigen Modus (außer bei
angezeigter Einstellanzeige) den Knopf B.
Die von der Solarzelle der Uhr generierte Elektrizität wird in einer wiederaufladbaren Batterie (Akkuzelle)
l
l
l
l
gespeichert. Wenn Sie die Uhr längere Zeit an einem Ort belassen, an dem sie keinem Licht ausgesetzt ist, kann die Batterie entladen werden. Bitte denken Sie daran, dass die Uhr möglichst ständig dem Licht ausgesetzt sein sollte.
Wenn Sie die Uhr nicht am Handgelenk tragen, ordnen Sie sie bitte so an, dass sie mit dem Zifferblatt auf eine helle Lichtquelle gerichtet ist.
Sie sollten die Uhr möglichst außerhalb des Ärmels tragen. Die Aufladung wird beträchtlich reduziert, wenn das Zifferblatt auch nur teilweise verdeckt ist.
Helles Licht
Elektrische Energie
Alle
Zustand 1
Funktionen
Zustand 2
aktiviert
Zustand 3
Zustand 4
Entladen
Zustand 1
Zustand 2
Zustand 3
Zustand 4
Einige oder alle Funktionen deaktiviert
Der konkrete Ladezustand, bei dem bestimmte Funktionen deaktiviert werden, ist je nach Uhrmodell unterschiedlich.
Durch häufiges Beleuchten des Displays kann die Batterie schnell entladen werden und erneutes Aufladen erfordern. Die nachstehenden Orientierungsgrößen geben Ihnen eine Vorstellung davon, wie lange die Uhr aufgeladen werden muss, um sich von einem einzelnen Beleuchtungsvorgang zu erholen.
Circa 5 Minuten Belichtung mit hellem Sonnenlicht durch ein Fenster Circa 8 Stunden Belichtung unter Leuchtstoff-Raumbeleuchtung
Bite lesen Sie unbedingt den Abschnitt „Stromversorgung“ mit wichtigen Informationen, die Sie wissen sollten, wenn Sie die Uhr hellem Licht aussetzen.
Falls das Display der Uhr leer bleibt...
Wenn das Display der Uhr leer bleibt, bedeutet dies, dass die Stromsparfunktion der Uhr das Display abgeschaltet hat, um Strom zu sparen.
Näheres finden Sie unter „Stromsparfunktion“.
Über diese Bedienungsanleitung
Je nach Modell der Uhr erscheinen die Displayzeichen entweder als dunkle Zeichen auf hellem Grund oder helle Zeichen auf dunklem Grund. Die in dieser Anleitung gezeigten Displaybeispiele zeigen dunkle Zeichen auf hellem Grund.
Die zu betätigenden Knöpfe sind mit den in der Illustration gezeigten Buchstaben bezeichnet.
Die einzelnen Abschnitte dieser Bedienungsanleitung enthalten jeweils die Informationen, die Sie zur Bedienung im jeweiligen Modus benötigen. Weitere Details und technische Informationen finden Sie im Abschnitt „Referenz“.
AlarmmodusWeltzeitmodus
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Zeitnehmungsmodus
Drücken Sie C.

Zeitnehmung

Aktuelle Uhrzeit
Wochentag
Bitte beachten Sie, dass die Uhrzeiten aller Weltzeitmodus-Stadtcodes gemäß den
Monat – Tag
Stunde : Minuten Sekunden
P-Indikator
AA
Dualzeit
DualzeitStadtcode
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Uhrzeit- und Datumseinstellungen angezeigt werden, die Sie für den Zeitnehmungsmodus eingestellt haben.
Uhrzeit und Datum einstellen
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
3. Schalten Sie das Blinken mit C wie unten gezeigt weiter, um die weiteren Einstellungen zu wählen.
Stadtcode
Die folgenden Schritte erläutern nur das Konfigurieren der Einstellungen für die
Zeitnehmung.
Drücken Sie Knopf A zum Umschalten des oberen Displays zwischen Wochentag und Datum und der aktuell gewählten Weltzeitstadt und deren Ortszeit (Dualzeit). Verwenden Sie den Zeitnehmungsmodus zum Einstellen und Einsehen der aktuellen Uhrzeit und des Datums.
Lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie Uhrzeit und Datum einstellen!
Diese Uhr besitzt eine Reihe vorprogrammierter Stadtcodes, von denen jeder die Zeitzone repräsentiert, in der die betreffende Stadt liegt. Beim Einstellen der Zeit ist wichtig, dass Sie als Erstes den richtigen Heimat­Stadtcode (Stadtcode aus der Zeitzone, in der Sie die Uhr normalerweise benutzen) wählen. Falls für Ihren Wohnort kein Stadtcode vorprogrammiert ist, verwenden Sie bitte den vorprogrammierten Stadtcode einer anderen Stadt aus derselben Zeitzone.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus A gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Wählen Sie mit D und B den gewünschten Stadtcode.
Wählen Sie unbedingt einen Stadtcode als Heimat-
Stadtcode, bevor Sie irgendwelche anderen Einstellungen ändern.
Eine vollständige Liste der Stadtcodes finden Sie in
der „City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle).
Sommerzeit
(DST)
Beleuchtungs-
12/24-Stunden-
dauer
Forma t
Bedienungs-
kontrollton
Sekunden
Stunde
TagStromsparfunktion
Monat
Minuten
Jahr
Countdown-Timer-Modus Stoppuhrmodus
4. Wenn die zu ändernde Zeitnehmungseinstellung blinkt, können Sie diese mit D oder B wie unten beschrieben ändern.
Anzeige: Um dies zu tun: Tun Sie dies:
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Der Wochentag wird automatisch entsprechend dem eingestellten Datum (Jahr,
Monat und Tag) angezeigt.
Zeitnehmung im 12-Stunden- und 24-Stunden-Format
Im 12-Stunden-Format erscheint bei Uhrzeiten von Mittag bis 11:59 Uhr abends
links von den Stundenstellen der P-Indikator (für PM = 2. Tageshälfte), während Uhrzeiten von Mitternacht bis 11:59 Uhr morgens ohne Indikator angezeigt werden.
Im 24-Stunden-Format werden alle Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 Uhr ohne Indikator
angezeigt.
Das für den Zeitnehmungsmodus gewählte 12- oder 24 Stunden-Uhrzeitformat wird
auch in allen anderen Modi verwendet.
Sommerzeit (DST = Daylight Saving Time)
Die Sommerzeit stellt die Zeiteinstellung um eine Stunde gegenüber der Standardzeit vor. Denken Sie aber immer daran, dass die Sommerzeit nicht in allen Ländern oder Gebieten verwendet wird.
Stadtcode ändern
Zwischen Sommerzeit (ON) und Standardzeit (
Zeitnehmung zwischen 12-Stunden-Format ( umschalten
Sekunden auf
OFF) umschalten
) und 24-Stunden-Format ( )
zurückstellen
Stunde und Minuten ändern
Jahr, Monat oder Tag ändern
Bedienungskontrollton zwischen
/
(ein) und (aus) umschalten Beleuchtungsdauer zwischen
Sekunden) und umschalten.
Stromsparfunktion ein- ( ausschalten (
)
(ca. 3 Sekunden)
(ca. 1,5
) und
(nach Osten) und
D
(nach Westen) drücken.
D drücken.
D drücken.
D drücken.
D (+) und B (–)
drücken. D (+) und B (–)
drücken.
D drücken.
D drücken.
D drücken.
B
1
Page 2
Bedienerführung 3221
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Stunden Minuten
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Sommerzeit-Einstellung ändern
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
DST-Indikator
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus Knopf A gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, womit die Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Rufen Sie mit Knopf C die Sommerzeit-Einstellanzeige auf.
3. Wählen Sie mit D zwischen Sommerzeit ON (ein) und OFF (aus).
Sommerzeit aus
(
OFF
4. Wenn die gewünschte Einstellung erreicht ist, drücken Sie Knopf A zum Verlassen der Einstellanzeige.
Wenn der DST-Indikator im Display erscheint, zeigt dies
an, dass die Sommerzeit eingeschaltet ist.
)
Sommerzeit ein
(ON)

Weltzeit

Stadtcode
Aktuelle Ortszeit der gewählten Stadt
Uhrzeit einer anderen Stadt aufrufen
Blättern Sie im Weltzeitmodus mit D (nach Osten) durch die Stadtcodes (Zeitzonen).
Durch gleichzeitiges Drücken von D und B springen Sie zur UTC-Zeitzone.
Eine Stadtcode-Uhrzeit zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
DST-Indikator
Die Weltzeit zeigt die aktuelle Ortszeit von 48 Städten (31 Zeitzonen) in aller Welt.
Die Ortszeiten des Weltzeitmodus sind mit der Uhrzeit
des Zeitnehmungsmodus synchronisiert. Wenn Sie den Eindruck haben, dass eine Uhrzeit im Weltzeitmodus nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte, ob der Heimat­Stadtcode richtig gewählt ist. Kontrollieren Sie bitte auch, ob die im Zeitnehmungsmodus angezeigte aktuelle Uhrzeit stimmt.
Durch Wählen eines Stadtcodes im Weltzeitmodus
können Sie die aktuelle Ortszeit der jeweiligen Zeitzone abrufen. Näheres zu den unterstützten UTC-Differenz­Einstellungen finden Sie in der „City Code Table“ (Stadtcode-Tabelle).
Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im
Weltzeitmodus ausgeführt, der mit Knopf C aufgerufen wird.
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode (Zeitzone) an, dessen Sommerzeit/Standardzeit­Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie A gedrückt, um zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt) und Standardzeit (DST­Indikator nicht angezeigt) umzuschalten.
Bei eingeschalteter Sommerzeit wird der DST-Indikator
in der Weltzeitmodus-Anzeige angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass die Standardzeit/Sommerzeit-
Einstellung nur für den aktuell angezeigten Stadtcode gilt. Andere Stadtcodes sind davon nicht betroffen.
Bitte beachten Sie, dass das Umschalten zwischen
Standardzeit und Sommerzeit nicht möglich ist, wenn UTC als Stadtcode gewählt ist.

Alarme

Alarmnummer
l
l
l
l
l
l
Alarmzeit (Stunde : Minuten)
Alarmzeit einstellen
l
l
l
l
l
l
Zum Einstellen eines einmaligen Alarms rufen Sie bitte eine der Alarmanzeigen
AL1, AL2, AL3 oder AL4 auf. Zum Einstellen des Schlummeralarms rufen
Sie bitte die Anzeige
Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
2. Halten Sie nach dem Wählen eines Alarms A gedrückt, bis die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Dies bezeichnet die Einstellanzeige.
Durch diese Bedienung wird der Alarm automatisch eingeschaltet.
3. Schalten Sie das Blinken mit C zwischen den Stunden- und Minutenstellen um.
4. Stellen Sie die jeweils blinkenden Stellen mit D (+) und B (–) wunschgemäß ein.
Stellen Sie die Uhrzeit beim 12-Stunden-Format richtig auf die 1. Tageshälfte oder
2. Tageshälfte (P-Indikator) ein.
5. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Alarmausgabe
Der Alarmton ertönt zur voreingestellten Uhrzeit für 10 Sekunden, unabhängig davon, auf welchen Modus die Uhr geschaltet ist. Im Falle des Schlummeralarms erfolgt die Alarmausgabe alle fünf Minuten bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis sie von Ihnen abgeschaltet wird.
Die Ausgabe der Alarme und des Stundensignals ist auf die Uhrzeit des
Zeitnehmungsmodus bezogen.
Zum Stoppen des aktuell ertönenden Alarmtons drücken Sie bitte einen beliebigen
Knopf.
Durch nachstehende Bedienung während des 5-Minuten-Intervalls zwischen den
Schlummeralarmen wird die aktuelle Schlummeralarmbetrieb annulliert.
Anzeigen der Zeitnehmungsmodus-Einstellanzeige Anzeigen der
Im Alarmmodus stehen vier einmalige Alarme und ein Schlummeralarm zur Verfügung. Der Alarmmodus dient auch zum Ein- und Ausschalten des Stundensignals (
l
l
l
l
Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die als
AL2, AL3 und AL 4 für einmaligen Alarm und als SNZ für einen Schlummeralarm nummeriert sind. Die
Stundensignal-Anzeige ist mit
Alle Bedienungsvorgänge dieses Abschnitts werden im Alarmmodus ausgeführt, der mit Knopf C aufgerufen wird.
1. Blättern Sie im Alarmmodus mit D durch die
l
l
l
l
SNZ
Alarmanzeigen, bis der einzustellende Alarm angezeigt ist.
SNZ auf.
-Einstellanzeige
SIG).
AL1,
SIG gekennzeichnet.
Alarmton testen
Halten Sie im Alarmmodus D gedrückt, um den Alarmton wiederzugeben.
Einen Alarm ein- und ausschalten
Alarm-Ein-Indikator
Schlummeralarm-Indikator
Stundensignal ein- und ausschalten
Stundensignal­Ein-Indikator
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D einen Alarm.
2. Drücken Sie A zum Umschalten des Alarms zwischen ein und aus.
Durch Einschalten eines Alarms (
AL4 oder SNZ) erscheint der Alarm-Ein-Indikator in
der betreffenden Alarmmodus-Anzeige.
Der Alarm-Ein-Indikator für einen aktuell
ON (Ein)
eingeschalteten Alarm wird in allen Modi angezeigt.
Der Alarm-Ein-Indikator blinkt während der Ausgabe des
Alarms.
Der Schlummeralarm-Indikator blinkt während der
Ausgabe des Schlummeralarms und während der 5­Minuten-Intervalle zwischen den Alarmen.
1. Wählen Sie im Alarmmodus mit D das Stundensignal (
SIG).
2. Drücken Sie A, um es ein- bzw. auszuschalten.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, wird in allen
Modi der Stundensignal-Ein-Indikator im Display angezeigt.
AL1, AL2, AL3,

Stoppuhr

Stunden
Sekunden
1/100-Sekunden
Minuten
Zeiten mit der Stoppuhr messen
Abgelaufene Zeit
D
Start
Zwischenzeit
D
Start
Zwei Endzeiten
D
Start
Mit der Stoppuhr können Sie die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten messen.
Der Anzeigebereich der Stoppuhr beträgt bis zu 23
Stunden, 59 Minuten und 59,99 Sekunden.
Bei Erreichen ihrer Grenze setzt die Stoppuhr ihren
Betrieb fort und beginnt wieder ab Null, bis sie von Ihnen gestoppt wird.
Der Messvorgang der Stoppuhr läuft auch dann weiter,
wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen.
Wenn Sie den Stoppuhrmodus verlassen, während eine
Zwischenzeit im Display gehalten wird, löscht dies die Zwischenzeit und die Uhr kehrt zur Messung der abgelaufenen Zeit zurück.
Alle Vorgänge in diesem Abschnitt werden im
Stoppuhrmodus ausgeführt, der mit C aufgerufen wird.
D
➤➤➤
Stopp Fortsetzen Stopp
A
➤➤➤
Zwischenzeit (SPL angezeigt)
A
➤➤➤
Zwischenzeit
Erster Läufer im Ziel. Zeit des ersten Läufers anzeigen.
D
A
Zwischenzeit­Freigabe
DA
Stopp
Zweiter Läufer im Ziel.
D
D
Stopp
Zwischenzeit­Freigabe
Zeit des zweiten Läufers anzeigen.
A
Löschen
A
Löschen
A
Löschen

Countdown-Timer

Sie können am Countdown-Timer eine Zeit im Bereich von einer Minute bis 24 Stunden einstellen. Wenn der Countdown Null erreicht, ertönt ein Alarmton.
Alle Vorgänge in diesem Abschnitt werden im
Countdown-Timer-Modus ausgeführt, der mit C
Stunden
Minuten
Sekunden
Countdown-Endpieper
Der Countdown-Endpieper teilt Ihnen mit, dass der Countdown null erreicht hat. Der Pieper stoppt nach circa 10 Sekunden oder wenn Sie einen beliebigen Knopf drücken.
Countdown-Timer konfigurieren
2. Schalten Sie das Blinken mit C wie nachstehend gezeigt weiter, um andere Einstellungen zu wählen.
3. Wenn die zu ändernde Einstellung blinkt, ändern Sie diese bitte wie unten beschrieben mit D und B.
Einstellung
Stunden, Minuten
Um eine Countdown-Startzeit von 24 Stunden vorzugeben, stellen Sie bitte
ein.
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
aufgerufen wird.
1. Halten Sie im Countdown-Timer-Modus bei angezeigter Countdown-Startzeit den Knopf A gedrückt, bis die Startzeit des aktuellen Countdowns zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt wird,
zeigen Sie diese bitte gemäß Anleitung unter „Countdown-Timer benutzen“ an.
Anzeige
Drücken Sie D (+) und B (–) zum Ändern der Einstellung.
Knopfbedienung
2
Page 3
Bedienerführung 3221
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Countdown-Timer benutzen
Timer-Startzeit
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Laufende Timerzeit
Drücken Sie im Countdown-Timer-Modus D, um den Countdown-Timer zu starten.
Der Countdown-Timer-Betrieb läuft weiter, auch wenn Sie den Countdown-Timer-Modus schließen.
Durch Drücken von D bei laufendem Countdown können Sie diesen anhalten. Drücken Sie D erneut, um den Countdown fortzusetzen.
Um einen Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn zunächst an (durch Drücken von D) und drücken dann A. Damit stellt sich die Countdown-Zeit auf ihren Startwert zurück.

Beleuchtung

Beleuchtungsautomatik­Ein-Indikator
Display manuell beleuchten
Drücken Sie in einem beliebigen Modus (außer bei angezeigter Einstellanzeige) B, um die Beleuchtung einzuschalten.
Die obige Bedienung schaltet die Beleuchtung unabhängig davon ein, ob die Beleuchtungsautomatik aktuell ein- oder ausgeschaltet ist.
Sie können anhand der nachstehenden Anleitung zwischen 1,5 Sekunden und 3 Sekunden für die Beleuchtungsdauer wählen. Auf Drücken von B bleibt die Beleuchtung je nach eingestellter Beleuchtungsdauer für ca. 1,5 Sekunden bzw. 3 Sekunden eingeschaltet.
Beleuchtungsdauer einstellen
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Über die Beleuchtungsautomatik
Bei eingeschalteter Beleuchtungsautomatik spricht die Beleuchtung in allen Modi automatisch an, wenn Sie Ihr Handgelenk wie unten gezeigt positionieren. Bitte beachten Sie, dass diese Armbanduhr mit „Full Auto EL Light“ ausgestattet ist, wodurch die Beleuchtungsautomatik nur arbeitet, wenn das verfügbare Licht unter einem bestimmten Pegel liegt. Unter hellem Licht schaltet sie die Hintergrundbeleuchtung nicht ein.
Halten Sie die Uhr parallel zum Boden und richten Sie sie dann um mehr als 40 Grad auf sich, was die Beleuchtung einschaltet.
Tragen Sie die Uhr auf der Außenseite des Handgelenks.
Warnung!
Achten Sie immer darauf, dass Sie sich an einem sicheren Ort befinden, wenn Sie das Display unter Verwendung der Beleuchtungsautomatik einsehen. Besondere Vorsicht gilt beim Laufen und anderen Tätigkeiten, die zu einem Unfall oder zu Verletzungen führen können. Sorgen Sie auch dafür, dass andere Personen durch das plötzliche Ansprechen der Beleuchtung nicht erschrecken oder abgelenkt werden.
Beachten Sie beim Tragen der Uhr, dass die Beleuchtungsautomatik auszuschalten ist, bevor Sie Fahrrad fahren oder ein Motorrad oder anderes Kraftfahrzeug lenken. Plötzliches und unerwartetes Ansprechen der Beleuchtung kann zu einer Ablenkung und damit zu einem Verkehrsunfall mit möglicherweise schweren Verletzungsfolgen führen.
Beleuchtungsautomatik ein- und ausschalten
Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf B etwa drei Sekunden lang gedrückt, um die Beleuchtungsautomatik ein- (Beleuchtungsautomatik-Ein-Indikator angezeigt) bzw. auszuschalten (Beleuchtungsautomatik-Ein-Indikator nicht angezeigt).
Bei eingeschalteter Beleuchtungsautomatik bleibt der Beleuchtungsautomatik-Ein­Indikator in allen Modi angezeigt.
Die Uhr besitzt ein EL (Elektrolumineszenz)-Panel, das zur besseren Ablesbarkeit im Dunkeln das gesamte Display leuchten lässt. Die Beleuchtungsautomatik schaltet die Beleuchtung des Displays automatisch ein, wenn Sie die Uhr in einem bestimmten Winkel auf Ihr Gesicht richten.
Die Beleuchtungsautomatik ist nur wirksam, wenn sie eingeschaltet ist (durch Beleuchtungsautomatik-Ein­Indikator angezeigt).
Für weitere wichtige Informationen siehe „Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung“.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
gedrückt, bis die Displayinhalte zu blinken beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie zehnmal den Knopf C, um die aktuelle
Einstellung der Beleuchtungsdauer ( anzuzeigen.
3. Drücken Sie D zum Umschalten der Einstellung
zwischen Sekunden).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Parallel zum Boden
(ca. 1,5 Sekunden) und (ca. 3
oder )
Mehr als 40°

Stromversorgung

Diese Uhr ist mit einer Solarzelle und einer wiederaufladbaren Batterie ausgestattet, die mit dem Strom aufgeladen wird, der von der Solarzelle erzeugt wird. Die folgende Abbildung zeigt, wie Sie die Armbanduhr für das Aufladen positionieren sollten.
Beispiel: Richten Sie die Uhr so aus, dass
das Zifferblatt einer Lichtquelle zugewendet ist.
Die Abbildung zeigt die Ausrichtung an einer Uhr mit Resin-Armband.
Beachten Sie, dass die Ladeeffizienz absinkt, wenn die Solarzelle teilweise von der Kleidung usw. verdeckt wird.
Sie sollten die Armbanduhr möglichst außerhalb des Ärmels tragen. Auch wenn der Lichteinfall auf das Zifferblatt nur teilweise blockiert ist, wird die Aufladung beachtlich reduziert.
Solarzelle
Wichtig!
Falls Sie die Uhr für längere Zeit in einem Bereich ohne Licht aufbewahren oder so tragen, dass der Lichteinfall blockiert ist, kann die Akkuzelle entladen werden. Stellen Sie sicher, dass die Uhr wann immer möglich dem Licht ausgesetzt ist.
Die Uhr verwendet eine wiederaufladbare Batterie (Akkuzelle) zur Speicherung des von der Solarzelle erzeugten Stroms, so dass regelmäßiges Austauschen der Batterie nicht erforderlich ist. Allerdings kann die Batterie nach sehr langer Verwendung ihre Fähigkeit einbüßen, eine volle Aufladung zu erreichen. Falls Sie den Eindruck haben, dass die Batterie nicht mehr voll geladen wird, wenden Sie sich zum Austauschen bitte an Ihren Fachhändler oder CASIO-Kundendienst.
Versuchen Sie niemals selbst, die Batterie der Uhr zu entfernen oder auszutauschen. Bei Verwendung eines falschen Batterietyps kann die Uhr beschädigt werden.
Alle Daten, die im Speicher der Uhr gespeichert wurden, werden gelöscht und die aktuelle Uhrzeit und alle anderen Einstellungen wechseln auf die anfänglichen Werksvorgaben zurück, wenn die Batterieladung auf Zustand 5 absinkt oder die Batterie ausgetauscht wird.
Schalten Sie die Stromsparfunktion ein und bewahren Sie die Uhr an einem normalerweise beleuchteten Ort auf, wenn Sie sie für längere Zeit nicht benutzen. Dies beugt einem Entladen der wiederaufladbaren Batterie vor.
Ladezustand- und Erholungsindikator
Der Ladezustand-Indikator im Display zeigt den akutellen Ladezustand der wiederaufladbaren Batterie an.
Ladezustand­Indikator
Das Blinken des LOW-Indikators bei Zustand 3 weist darauf hin, dass die Batterieladung sehr niedrig ist und die Uhr möglichst bald durch helles Licht aufgeladen werden sollte.
Bei Zustand 5 werden alle Funktionen deaktiviert und die Einstellungen kehren auf ihre anfänglichen Werksvorgaben zurück. Wenn die Batterie nach einem Absinken auf Zustand 5 wieder Zustand 2 erreicht, stellen Sie die aktuelle Uhrzeit, das Datum und die weiteren Einstellungen bitte neu ein.
Wenn die Ladung auf Zustand 5 absinkt, wechselt die Einstellung des Heimat­Stadtcodes automatisch auf TYO (Tokyo).
Die Display-Indikatoren werden wieder angezeigt, sobald die Batterie von Zustand 5 auf Zustand 2 aufgeladen ist.
Falls Sie die Uhr dem direkten Sonnenlicht oder einer anderen starken Lichtquelle aussetzen, kann der Ladezustand-Indikator momentan einen höheren als den tatsächlichen Ladezustand anzeigen. Nach einigen Minuten sollte der Ladezustand aber wieder korrekt angezeigt werden.
Erholungsindikator
Vorsichtsmaßregeln für das Laden
Bestimmte Ladebedingungen können dazu führen, dass die Uhr sehr heiß wird. Belassen Sie die Uhr beim Laden der Akkuzelle nicht an den nachfolgend beschriebenen Orten. Beachten Sie auch, dass die Flüssigkristallanzeige vorübergehend ausfallen kann, wenn die Armbanduhr sehr heiß wird. Das Aussehen des LCD-Displays normalisiert sich wieder, wenn die Uhr auf eine niedrigere Temperatur zurückkehrt.
Warnung! Wenn Sie die Armbanduhr zum Aufladen der Akkuzelle in direktem Sonnenlicht belassen, kann sie sehr heiß werden, so dass bei der Handhabung Vorsicht geboten ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Uhr kann sich besonders stark erwärmen, wenn sie längere Zeit den folgenden Bedingungen ausgesetzt ist.
Auf dem Armaturenbrett eines in direkter Sonne geparkten Fahrzeugs
Zu nahe an einer Glühbirne
In direktem Sonnenlicht
Ladeanleitung
Die folgende Tabelle zeigt, wie lange die Uhr jeden Tag dem Licht ausgesetzt sein muss, um ausreichend Strom für den normalen täglichen Betrieb zu generieren.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux) Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux) Tageslicht durch ein Fenster an einem bewölkten Tag (5.000 Lux) Leuchtstoff-Raumbeleuchtung (500 Lux)
Näheres zur Batteriebetriebszeit und den täglichen Betriebsbedingungen finden Sie im Abschnitt „Stromversorgung“ der technischen Daten.
Häufiges Laden verbessert die Stabilität des Betriebs.
Zustand
Ladezustand-Indikator
1
2
3
4
5
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
(Ladeaufforderung)
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Falls Sie mehrmals innerhalb einer kurzen Zeitspanne die Beleuchtung verwenden oder der Pieper aktiviert wird, kann der Erholungsindikator im Display erscheinen. Nach einiger Zeit erholt sich die Batterieladung und der Erholungsindikator verschwindet, was anzeigt, dass die obigen Funktionen wieder aktiviert sind.
Falls der Erholungsindikator häufig erscheint, bedeutet dies in der Regel, dass die restliche Batterieladung zu niedrig ist. Setzen Sie die Uhr zum Aufladen hellem Licht aus.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Funktionszustand
Alle Funktionen aktiviert.
Alle Funktionen aktiviert.
Beleuchtung und Pieper deaktiviert.
Außer Zeitnehmung und CHG-Indikator (Ladewarnung) alle Funktionen und Displayindikatoren deaktiviert.
Alle Funktionen deaktiviert.
Ungefähre
Belichtungsdauer
5 Minuten 24 Minuten 48 Minuten 8 Stunden
3
Page 4
Bedienerführung 3221
Erholungszeiten
Die folgende Tabelle zeigt die Belichtung, die erforderlich ist, um die Batterie von einem Ladezustand auf den nächsthöheren Zustand aufzuladen.
Belichtungspegel (Helligkeit)
Sonnenlicht im Freien (50.000 Lux)
Sonnenlicht durch ein Fenster (10.000 Lux)
Tageslicht durch ein Fenster an einem bewölkten Tag (5.000 Lux)
Leuchtstoff­Raumbeleuchtung (500 Lux)
Die obigen Angaben zur Belichtungsdauer dienen nur als Orientierungshilfen. Die tatsächlich erforderliche Belichtungsdauer hängt von den jeweiligen Beleuchtungsbedingungen ab.
Ungefähre Belichtungsdauer
Zustand 5 Zustand 4 Zustand 3 Zustand 2 Zustand 1
2 Stunden
8 Stunden
15 Stunden
169 Stunden - - - - - - - - - - - - - - - -
20 Stunden 6 Stunden
98 Stunden 27 Stunden
199 Stunden 53 Stunden

Referenz

In diesem Abschnitt finden Sie nähere Details und technische Informationen zum Betrieb der Uhr. Er enthält auch wichtige Vorsichtsmaßregeln und Hinweise zu den Merkmalen und Funktionen dieser Uhr.
Bedienungskontrollton
Stummindikator
Bedienungskontrollton ein- und ausschalten
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Stromsparfunktion
Stromsparindikator
Abgelaufene Zeit
im Dunkeln
60 bis 70 Minuten
6 oder 7 Tage
Falls Sie die Armbanduhr unter dem Ärmel der Kleidung tragen, kann es vorkommen, dass die Uhr in den Schlafstatus wechselt.
Zwischen 6:00 morgens und 9:59 abends tritt die Uhr nicht in den Schlafstatus ein. Falls die Uhr sich morgens bei Erreichen von 6:00 Uhr bereits im Schlafstatus befindet, wird dieser allerdings beibehalten.
Schlafstatus aufheben
Führen Sie eine der folgenden Maßnahmen aus.
Bringen Sie die Armbanduhr an einen gut beleuchteten Ort.
Drücken Sie einen der Knöpfe.
Richten Sie die Uhr zum Ablesen auf Ihr Gesicht.
Stromsparfunktion ein- und ausschalten
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Ein/Aus-Status
Automatische Rückkehr
Wenn im Display eine Einstellanzeige (mit blinkender Einstellung) angezeigt ist, wird diese automatisch wieder geschlossen, wenn circa zwei bis drei Minuten lang keine weitere Bedienung mehr erfolgt.
Blättern (Scrollen)
Sie können die Knöpfe B und D in verschiedenen Modi und Einstellanzeigen verwenden, um am Display durch die Daten zu blättern. In den meisten Fällen laufen die Daten beschleunigt durch, wenn Sie den entsprechenden Knopf dabei gedrückt halten.
Anfangsanzeigen
Wenn Sie den Weltzeitmodus oder Alarmmodus aufrufen, erscheinen als Erstes wieder die Daten, die beim letzten Schließen des betreffenden Modus eingesehen wurden.
Bei jedem Betätigen von einem der Knöpfe der Uhr ertönt ein Bedienungskontrollton. Sie können diesen Kontrollton beliebig ein- und ausschalten.
Auch bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton werden die Alarme, das Stundensignal und alle anderen Pieptöne normal ausgegeben.
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, was die Einstellanzeige bezeichnet.
2. Drücken Sie neunmal C, um die aktuelle Einstellung
des Bedienungskontrolltons ( anzuzeigen.
3. Drücken Sie D zum Umschalten der Einstellung
zwischen aus).
4. Drücken Sie A zum Schließen der Einstellanzeige.
Bei ausgeschaltetem Bedienungskontrollton wird in allen Modi der Stummindikator im Display angezeigt.
Wenn eingeschaltet, schaltet die Stromsparfunktion automatisch auf einen Schlafstatus, wenn Sie die Uhr für eine bestimmte Zeitdauer an einem dunklen Ort belassen. Die nachfolgende Tabelle zeigt, welche Funktionen der Uhr von der Stromsparfunktion betroffen werden.
Display
Leer, mit blinkendem Stromsparindikator
Leer, ohne Blinken des Stromsparindikators
1. Halten Sie im Zeitnehmungsmodus den Knopf A
gedrückt, bis der Stadtcode zu blinken beginnt, womit die Einstellanzeige aktiviert ist.
2. Drücken Sie 11 Mal Knopf C, um die Ein/Aus-Anzeige
der Stromsparfunktion aufzurufen.
3. Schalten Sie die Stromsparfunktion mit Knopf D ein
(
4. Drücken Sie Knopf A zum Verlassen der
Einstellanzeige.
Bei eingeschalteter Stromsparfunktion wird in allen Modi der Stromsparindikator angezeigt.
(Kontrollton ein) und (Kontrollton
Außer Display alle Funktionen aktiviert
Pieperton, Beleuchtung und Display deaktiviert.
) bzw. aus ( ).
oder )
Funktion
Zeitnehmung
Falls Sie die Sekunden auf 00 zurückstellen, während die aktuelle Zählung im Bereich von 30 bis 59 liegt, werden die Minuten um 1 erhöht. Im Bereich von 00 bis 29 werden die Sekunden auf 00 zurückgestellt, ohne dass sich die Minuten ändern.
Das Jahr ist im Bereich von 2000 bis 2099 einstellbar.
Der vollautomatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedliche Länge
der Monate und die Schaltjahre. Sobald Sie das Datum einmal richtig eingestellt haben, muss es normalerweise nicht mehr geändert werden, es sei denn, die Batterie der Uhr wurde ausgetauscht.
Die aktuelle Zeit für alle Stadtcodes im Zeitnehmungsmodus und Weltzeitmodus wird gemäß Differenz gegenüber UTC (koordinierte Weltzeit) berechnet, beruhend auf der für den Heimat-Stadtcode eingestellten Uhrzeit.
Weltzeit
Die Sekundenzählung des Weltzeitmodus ist mit der Sekundenzählung des Zeitnehmungsmodus synchronisiert.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtung
Beim Elektrolumineszenz-Panel, durch das die Beleuchtung erfolgt, verschlechtert sich nach sehr langem Gebrauch die Leistung.
In direktem Sonnenlicht kann die Beleuchtung schwer zu erkennen sein.
Bei beleuchtetem Display kann von der Uhr ein Ton zu hören sein. Dies geht auf die
Vibration des zur Beleuchtung dienenden EL-Panels zurück und ist kein Hinweis auf ein Problem.
Die Beleuchtung erlischt automatisch, wenn ein Alarm ausgegeben wird.
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie.
Vorsichtsmaßregeln zur Beleuchtungsautomatik
Vermeiden Sie, die Uhr auf der Innenseite des Handgelenks zu tragen. Dies könnte ein unnötiges Ansprechen der Beleuchtungsautomatik verursachen und dadurch die Batteriebetriebsdauer verkürzen. Wenn Sie die Uhr auf der Innenseite des Handgelenks tragen, schalten Sie die Beleuchtungsautomatik bitte aus.
Über 15 Grad zu hoch
Statische Elektrizität oder Magnetkraft kann den Betrieb der Beleuchtungsautomatik beeinträchtigen. Falls die Beleuchtung nicht anspricht, sollten Sie die Uhr zunächst wieder in die Ausgangslage bringen (parallel zum Boden) und dann neu auf das Gesicht richten. Falls dies nicht funktioniert, den Arm zunächst herabhängen lassen und dann wieder anheben.
Unter bestimmten Bedingungen schaltet sich die Beleuchtung nach dem Richten auf das Gesicht eventuell mit circa einer Sekunde Verzögerung ein. Dies stellt nicht unbedingt ein Funktionsproblem der Beleuchtungsautomatik dar.
Eventuell ist ein sehr leises Klickgeräusch zu hören, wenn Sie die Uhr schütteln. Dieses Geräusch wird vom mechanischen Schalter der Beleuchtungsautomatik verursacht und ist kein Hinweis auf ein Problem.
Die Beleuchtung spricht eventuell nicht an, wenn Sie das Zifferblatt der Uhr um mehr als 15 Grad über oder unter der Parallelen halten. Achten Sie darauf, den Handrücken parallel zum Boden zu halten.
Die Beleuchtung erlischt automatisch nach Ablauf der eingestellten Beleuchtungsdauer (1,5 oder 3 Sekunden), auch wenn Sie die Uhr noch auf das Gesicht gerichtet halten.

Technische Daten

Ganggenauigkeit bei Normaltemperatur: ±15 Sek./Monat Zeitnehmung: Stunde, Minuten, Sekunden, 2. (P) Tageshälfte, Monat, Tag,
Wochentag Uhrzeitformat: 12 Stunden und 24 Stunden Kalendersystem: Vollautomatischer Kalender, vorprogrammiert für 2000 bis 2099 Sonstige: Heimat-Stadtcode (einer von 48 Stadtcodes zuweisbar); Standardzeit /
Sommerzeit
Weltzeit: 48 Städte (31 Zeitzonen)
Sonstige: Sommerzeit/Standardzeit
Alarme: 5 tägliche Alarme (vier einmalige Alarme, ein Schlummeralarm);
Stundensignal
Stoppuhr:
Messeinheit: 1/100 Sekunden Messkapazität: 23:59' 59,99" Messmodi: Abgelaufene Zeit, Zwischenzeit, zwei Endzeiten
Countdown-Timer:
Messeinheit: 1 Sekunde Eingabebereich: 1 Minute bis 24 Stunden (1-Minute- und 1-Stunde-Schritte)
Beleuchtung: EL (Elektrolumineszenz-Panel); Full-Auto-Light-
Beleuchtungsautomatik; umschaltbare Beleuchtungsdauer
Sonstige: Stromsparfunktion; Bedienungskontrollton ein/aus
Stromversorgung: Solarzelle und eine wiederaufladbare Batterie
Ungefähre Batteriebetriebszeit: 11 Monate (von voller Ladung auf Zustand 4) unter folgenden Bedingungen:
Uhr keinem Licht ausgesetzt
Interne Zeitnehmung
Display 18 Stunden pro Tag eingeschaltet, Schlafstatus 6 Stunden pro Tag
1 Beleuchtungsvorgang (1,5 Sekunden) pro Tag
10 Sekunden Alarmbetrieb pro Tag
Häufiges Einschalten der Beleuchtung entlädt die Batterie. Besondere Obacht ist geboten, wenn die Beleuchtungsautomatik verwendet wird.
4
Page 5
Bedienerführung 3221
City Code Table
City
City
Code
UTC
Lisbon
LIS
London
LON
Madrid
MAD
Pari s
PAR
Rome
ROM
Berlin
BER
Stockholm
STO
Athens
ATH
Cairo
CAI
Jerusalem
JRS
Moscow
MOW
Jeddah
JED
Tehran
THR
Dubai
DXB
Kabul
KBL
Karachi
KHI
Delhi
DEL
Kathmandu
KTM
Dhaka
DAC
Yangon
RGN
Bangkok
BKK
Singapore
SIN
Hong Kong
HKG
Beijing
BJS
Taipei
TPE
Seoul
SEL
Tokyo
TYO
Based on data as of December 2009.
The rules governing global times (UTC offset and GMT differential) and summer
time are determined by each individual country.
UTC Offset/
GMT Differential
0
+1
+2
+3
+3.5 +4 +4.5 +5 +5.5 +5.75 +6 +6.5 +7
+8
+9
City
Code
ADL
GUM
SYD
NOU
WLG
PPG HNL ANC YVR
LAX YEA DEN MEX
CHI NYC
SCL YHZ
YYT
RIO
FEN
RAI
City
Adelaide
Guam
Sydney
Noumea Wellington Pago Pago
Honolulu Anchorage Vancouver
Los Angeles
Edmonton
Denver
Mexico City
Chicago
New York
Santiago
Halifax
St. Johns
Rio De Janeiro
Fernando de
Noronha
Praia
UTC Offset/
GMT Differential
+9.5
+10
+11 +12 –11 –10
–9
–8
–7
–6
–5
–4
–3.5 –3
–2 –1
5
Loading...