cartrend 80290 Instructions for use [ml]

80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
D GB F I
Bedienungsanleitung Instructions for use 20 Mode d’emploi 38 Manuale d’istruzioni 56
80290
2
INHALTSVERZEICHNIS
1.0 EINLEITUNG
1.1 Was bedeuten die Symbole?
1.2 Funktionsweise des Gerätes
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1.4 Ausstattungsmerkmale des Gerätes
1.5 Grundinformationen zum Bluetooth OBD-II Car Controller
2.0 SICHERHEITSHINWEISE
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
2.2 Sicherheitshinweise zur Installation und Anwendung
3.0 PRODUKTBESCHREIBUNG
3.1 Lieferumfang
3.2 Produktübersicht
4.0 INSTALLATION / BEDIENUNG
4.1 Installation des Bluetooth OBD-II Car Controllers
4.2 Einrichtung und Bedienung der Cartrend-App
4.3 Einrichtung und Bedienung der PC-Software
4.4 Fehlersuche
3
3 3 3 4 4
5
5 7
8
8 8
9
9
9 16 17
5.0 WARTUNG UND PFLEGE
5.1 Reinigung, Wartung und Aufbewahrung
6.0 TECHNISCHE DATEN
7.0 ENTSORGUNG
8.0 GARANTIE UND SERVICE
2
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
18
18
18
19
19
Bluetooth OBD-II Car Controller
1.0 EINLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem neuen „ Bluetooth OBD-II Car Controller" und danken für Ihr Vertrauen. Um optimale Funktion, Leistungsbereit­schaft und Sicherheit Ihres Gerätes zu gewährleisten, bitten wir Sie, vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungs­anleitung zu lesen. Dadurch ist sicher­gestellt, dass Sie lange Freude an diesem Gerät haben werden.
1.1 Was bedeuten die Symbole?
Bedienungsanleitung lesen!
Achtung - Gefahr! Sicherheits­und Warnhinweise beachten!
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Lebensgefahr!
Vorsicht! Gefahr elektrischer Spannung im Bereich von Bauteilen im Kraftfahrzeug!
Entsorgen Sie Gerät, Batte­rien und Verpackung umwelt­freundlich!
Das Gerät ist konform gemäß der EU-Richtlinien
Geprüft nach ECE
XX
E
Weitere Erklärungen zu Symbolen, Ein­heiten und Abkürzungen finden Sie auf Seite 18.
Regulation No. XX
1.2 Funktionsweise des Gerätes
Der Bluetooth OBD-II Car Controller ist ein mobiles Gerät zum Anschließen an die OBD-II-Anschlussbuchse eines Kraftfahrzeugs und zur Übertragung und Anzeige der Daten mittels Blue-
®
tooth -Schnittstelle auf Android™­Smartphone, Android™-Tablet-PC oder PC. Mit dem Gerät können sekunden­schnell wichtige Motor-Parameter, Feh­lermeldungen und Messdaten ausgele­sen und angezeigt werden. DTC-Fehler­codes können mit Hilfe der umfangrei­chen Fehlercode-Datenbank erkannt und bei Bedarf gelöscht werden. Drei Leuchtdioden zeigen den Betriebssta­tus des Gerätes an. Weitere Merkmale sind einfache Handhabung durch „Plug-and-Play“ und eine grafisch an­sprechende Bedienoberfläche mit zahl­reichen Anzeigemodi und Auswahl so­wohl digitaler als auch analoger Anzei­ge. Der Betrieb des Bluetooth OBD-II Car Controllers erfordert keine separa­te Stromversorgung - diese erfolgt über die OBD-II-Anschlussbuchse des jeweiligen Fahrzeugs.
1.3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Bluetooth OBD-II Car Controller ist zum privaten Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist zum Auslesen und Übertragen von Motorparametern und Messdaten sowie zum Anzeigen und Löschen von DTC-Fehlercodes über die OBD-II­Buchse eines Kraftfahrzeugs geeignet. Jede andere Verwendung oder Ände­rung des Bluetooth OBD-II Car Con­trollers ist nicht bestimmungsgemäß.
Der Bluetooth OBD-II Car Controller entbindet Sie nicht von der Beachtung der Verkehrsvorschriften, der Straßen­verkehrsordnung (StVO) und Ihrer Sorgfaltspflicht.
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
3
1.4 Ausstattungsmerkmale des
Gerätes
Grafisch ansprechende Bedienober­ fläche mit zahlreichen Anzeigemodi, z. B. Anzahl der Messdaten, Auswahl digitale oder analoge Anzeige etc. Sekundenschnelles Auslesen wichti­ ger Motor-Parameter, Fehlermeldun­ gen und Messdaten „Plug and Play“ - einfache Hand­ habung durch Bluetooth -Schnitt-
®
stelle zu Smartphone und Tablet Fehlercodes einfach auslesen und zu­ rücksetzen mit Hilfe einer umfassen­ den DTC Fehlercode-Datenbank Anzeige von Freeze-Frame- und Live­ Messdaten, z. B. Bordspannung, tat­ sächliche Geschwindigkeit, Öltempe­ ratur, Öldruck etc. Umfassende DTC Fehlercode-Daten­ bank 16-poliger Diagnosestecker mit zu­ kunftssicherem Analyse-Chip Drei Leuchtdioden zur optischen
Kontrolle des Bluetooth -Verbin-
®
dungsstatus App kostenlos im Play-Store erhält-
lich. PC Software auf CD im Liefer-
umfang enthalten Systemanforderungen für PC:
Windows XP, Vista und Windows 7 Systemanforderungen für App:
ab Android™ Version 2.3.3 Menüsprachen: Deutsch und Englisch
1.5 Grundinformationen zum Blue-
tooth OBD-II-Car Controller
On-Board-Diagnose-Systeme (OBD)-II: Die Bezeichnung OBD-II steht für On Board-Diagnose-System der zweiten Generation. Dieses kann für EU-Fahr­zeuge mit Ottomotor ab Baujahr 2000 und für EU-Fahrzeuge mit Dieselmotor ab Baujahr 2003 genutzt werden.
Das OBD-II-System des Fahrzeugs dient der Überwachung der Abgas­reinigungsanlage sowie der wich­tigsten Elektronik- und Motordaten und führt Überprüfungen bestimmter Bauteile und Zustände des Fahrzeugs durch. Wenn ein Problem erkannt wird, warnt das OBD-II-System den Fahrer mittels einer Fehlfunktions-Kontroll­leuchte (MIL) auf dem Armaturenbrett, die normalerweise anzeigt, dass der Motor überprüft oder baldmöglichst eine Motorwartung durchgeführt werden sollte.
Mit Hilfe des Bluetooth OBD-II Car Controllers können DTC-Fehlercodes (DTC = Diagnostic Trouble Codes) aus­gelesen und angezeigt oder bei Bedarf auch gelöscht werden. Diese Fehler­meldungen werden aus dem Daten­speicher des Kraftfahrzeugs an den Bluetooth OBD-II Car Controller über­tragen.
Die verschiedenen Diagnose-Fehler­codes bestehen aus einem fünfstelligen alphanumerischen Code und identifizie­ren eine bestimmte Störung am Fahr­zeug. An erster Stelle des Codes steht ein Buchstabe für die betroffene Bau­gruppe des Fahrzeugs. Die anderen vier Stellen bestehen aus Zahlen und geben das Bauteil an, welches die Fehlermel­dung verursacht hat (z. B. P0202).
Mit Hilfe des Bluetooth OBD-II Car Controllers und / oder der beigefügten CD können Sie dann diesen Fehlercode der jeweiligen Fehlerbeschreibung zuordnen.
4
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
Bluetooth OBD-II Car Controller
2.0 SICHERHEITSHIN­ WEISE
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG! Lesen Sie alle Anweisungen! Das Nicht­befolgen der Sicherheitshinweise kann zu Schäden an Eigentum, Personen oder zum Todesfall führen! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nachschlagen auf. Bewahren Sie diese Bedienungs­anleitung für spätere Fragen auf und händigen Sie diese bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Ma­chen Sie die Anleitung auch für Dritte zugänglich. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes.
ACHTUNG! Nehmen Sie während der Fahrt keine Einstellungen am Bluetooth OBD-II Car Controller vor, da dies zu Ablenkungen und in der Folge zu Un­fällen, schweren Verletzungen oder zum Tode führen könnte! Widmen Sie Ihre uneingeschränkte Aufmerksamkeit stets dem Straßenverkehr, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten!
Halten Sie das Gerät von
2.1.1 Kindern und Jugendlichen bis
zum 16. Lebensjahr fern! Kin­der und Jugendliche unter 16 Jahren verstehen oder erkennen nicht die möglichen Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten. Lassen Sie das Gerät nicht in Kinderhände gelangen und bewahren Sie es für Kinder unzu­gänglich auf. Die Kleinteile könnten von Kindern verschluckt werden und zum Ersticken führen. Kinder und Jugendli­che könnten sich bei Verwendung des
Gerätes verletzen. Halten Sie auch das Verpackungsmaterial von Kindern fern.
2.1.2 Bewahren Sie die leitung während der Lebensdauer des Gerätes auf.
Dieses Gerät ist nicht dazu be-
2.1.3 stimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physi­schen, sensorischen oder geistigen Fä­higkeiten oder mangelnder Erfahrung und / oder mangelndem Wissen be­nutzt zu werden, es sei denn, sie wür­den durch eine für ihre Sicherheit zu­ständige Person beaufsichtigt oder er­hielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
2.1.4 Sollten Sie Zweifel hinsichtlich der Installation, Bedienung oder Arbeits­weise des Gerätes haben, wenden Sie sich an qualifiziertes Fachpersonal.
Sorgen Sie dafür, dass sich das
2.1.5 Gerät immer in einer sicheren Umge­bung befindet. Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen Belastungen, hohen Temperaturen, Ölen, Fetten, Lösungsmitteln, Feuchtigkeit und Er­schütterungen aus!
Betreiben Sie das Gerät nur dann,
2.1.6 wenn keine Beschädigungen und Funk­tionsstörungen am Gerät vorhanden sind!
Alle Reparaturen am Gerät müs-
2.1.7 sen von einem qualifizierten Elektriker / qualifiziertem Fachpersonal durchge­führt werden.
2.1.8
Das Gerät darf nicht zerlegt oder
modifiziert (verändert) werden.
2.1.9 Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn dieses fallen gelassen oder an­derweitig beschädigt wurde. Bringen Sie es zur Überprüfung oder Reparatur zu einem qualifizierten Elektriker!
2.1.10 Verwenden Sie keine fremden Zubehörteile (z. B. Kabel etc.) zusam­men mit dem Gerät.
Bedienungsan-
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
5
Das Eindringen von Flüssigkei-
2.1.11 ten in das Gerät muss verhindert wer­den! Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten! Nehmen Sie das Gerät ausschließlich in trockenem Zustand in Betrieb. Eindringende Flüssigkeiten können einen elektrischen Kurzschluss auslösen und das Gerät und sowie das Kraftfahrzeug beschädigen.
2.1.12 Das Gerät ist nicht wasserge­schützt. Schützen Sie das Gerät vor regnerischem Wetter, Nebel, Schnee­fall, Wasser und anderen Flüssigkeiten! Legen Sie das Gerät nicht auf nassem Boden ab. ACHTUNG! Gefahr von Sachschäden und Verletzungen!
Stellen Sie sicher, dass das Ge-
2.1.13 rät immer trocken ist. Berühren oder bedienen Sie das Gerät niemals mit feuchten oder nassen Händen!
2.1.14
Verwenden Sie das Gerät nur in
einer sicheren Umgebung!
2.1.15 Prüfen Sie vor jeder Anwendung das Gerät auf Beschädigungen. Achten Sie darauf, dass die Kontakte (Pins) nicht verbogen sind. Ein fehlerhaftes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden!
2.1.16 Prüfen Sie vor jeder Anwendung das Gerät auf Verschmutzungen. Reini­gen Sie das Gerät vor der Anwendung, wenn Verschmutzungen vorhanden sind.
2.1.17 Sorgen Sie für Ordnung, Sicher­heit und ausreichend gute Beleuch­tung, wenn Sie das Gerät an die OBD­II-Anschlussbuchse des Fahrzeugs anschließen.
2.1.18 Lassen Sie den Motor des Fahr­zeugs nur in einer gut belüfteten Um­gebung laufen. Motorabgase sind giftig! ACHTUNG - Lebensgefahr!
2.1.19
Verwenden Sie keine anderen Messgeräte, wenn das Gerät im Kraft­fahrzeug installiert ist.
Bevor Sie die Fehler aus dem
2.1.20 Fehlerspeicher des Motorsteuer­gerätes endgültig löschen, sollten alle angezeigten Fehler behoben sein. Durch Löschung der Fehlercodes sind die Fehler oder Mängel am Kraftfahr­zeug nicht behoben! Die Fehlermeldun­gen können erneut angezeigt werden, und das Problem kann durch neu hin­zukommende Fehlermeldungen ver­schärft werden. Es kann gefährlich und / oder teuer werden, notwendige Repa­raturen nicht durchführen zu lassen. Sorgen Sie deshalb immer dafür, dass die angezeigten Mängel und Fehler von einer Fachwerkstatt überprüft und repariert werden!
Nehmen Sie während der Fahrt
2.1.21 am Gerät und an der OBD-II App keine Einstellungen vor, da dies zu Ablen­kungen und in der Folge zu Unfällen, schweren Verletzungen oder zum Tode führen könnte! ACHTUNG - Lebensge­fahr! Widmen Sie Ihre uneingeschränk­te Aufmerksamkeit stets dem Straßen­verkehr, um eine sichere Fahrt zu gewährleisten!
2.1.22 Das Gerät verfügt über LEDs der Klasse 1. Richten Sie den LED-Licht­strahl nicht in die Augen von Personen und Tieren!
2.1.23 Lassen Sie das Gerät nicht fallen und setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus. Das Gehäuse könnte brechen oder die empfindliche Elek­tronik des Gerätes könnte beschädigt werden.
6
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
Bluetooth OBD-II Car Controller
2.2 Sicherheitshinweise zur In-
stallation und Anwendung
Prüfen Sie, ob das Fahrzeug dia-
2.2.1 gnosefähig ist.
Zum Betrieb des Bluetooth OBD-
2.2.2 II Car Controllers wird eine Eingangs­spannung von 12 V / DC benötigt.
2.2.3 Sichern Sie das Fahrzeug vor je­dem Verbinden des Gerätes mit der OBD-II-Anschlussbuchse des Fahr­zeugs, so dass es nicht wegrollen kann. ACHTUNG - Verletzungsgefahr und Gefahr der Sachbeschädigung! Immer die Handbremse anziehen und einen Gang einlegen! Bei einem Auto­matikgetriebe muss die “Park-Position” eingestellt und die Handbremse ange­zogen sein!
2.2.4 Halten Sie die Sicherheitsvor­schriften ein, wenn das Fahrzeug auf­gebockt ist oder sich auf einer Hebe­bühne oder ähnlichem befindet!
2.2.5 VORSICHT! Gefahr elek-
trischer Spannung im Bereich
von Zündspulen, Verteilerkap­pe, Zündkabeln, Zündkerzen und elek­trischen Bauteilen im Kraftfahrzeug!
Sollten Sie unsicher sein, wo sich
2.2.6 die OBD-II-Anschlussbuchse in Ihrem Fahrzeug befindet oder wie der Blue­tooth OBD-II Car Controller zu instal­lieren ist, so fragen Sie qualifiziertes Fachpersonal um Rat.
Achten Sie bei der Installation
2.2.7
und beim Betrieb des
Car Controllers
Sicherheit und Funktionsfähigkeit anderer Systeme und Geräte im Fahr­zeug nicht beeinträchtigt wird!
Bluetooth OBD-II
stets darauf, dass die
Bitte beachten Sie hierzu auch immer die Angaben und Sicherheitshinweise im Handbuch des Fahrzeugherstellers!
2.2.8 Tragen Sie während der Installa­tion des Bluetooth OBD-II Car Con­trollers keinen metallischen Körper­schmuck. Dies könnte zu einem Kurz­schluß und zu Verbrennungen führen!
2.2.9 Je nach Fahrzeugtyp ist es mög­lich, dass Sie zur Installation des Ge­rätes Teile der Fahrzeugverkleidung im Innenraum entfernen müssen und aus Platzgründen nicht wieder anbringen können.
Stellen Sie sicher, dass die Zün-
2.2.10 dung und alle Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind, bevor Sie das Ge­rät an die OBD-II-Buchse des Fahr­zeugs anschließen oder von OBD-II­Buchse entfernen!
2.2.11 Bei unsachgemäßem Anschlie-
ßen des Gerätes (z. B. wenn die Kon­takte / Pins des Gerätes verbogen oder die OBD-II-Buchse des Fahrzeugs de­fekt ist), könnten elektronische Bautei­le des Fahrzeugs beschädigt werden. Dies könnte einen Unfall oder Brand zur Folge haben. ACHTUNG! Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Halten Sie einen geeigneten
2.2.12 Feuerlöscher für durch Treibstoff, Che­mikalien oder Elektrizität ausgelöste Brände bereit!
2.2.13 Die rote LED des Gerätes leuch­tet während des Betriebs. Sollte dies nicht der Fall sein, könnte eine Störung oder ein Defekt am Fahrzeug oder am Gerät vorliegen (siehe hierzu auch Seite 17).
2.2.14 Setzen Sie das Gerät nicht stän­diger direkter Sonneneinstrahlung aus, da durch starken Temperaturanstieg das Gerät beschädigt werden könnte.
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:50
7
2.2.15 Bei Betriebsstörungen und Be­schädigungen muss das Gerät sofort von der OBD-II-Buchse des Kraftfahr­zeugs getrennt werden!
2.2.16
Ziehen Sie das Gerät immer von der OBD-II-Anschlussbuchse ab, wenn Sie es nicht verwenden.
3.0 PRODUKTBE­ SCHREIBUNG
3.1 Lieferumfang
artrend Bluetooth OBD-II Car Con-
1 C troller zum Auslesen wichtiger Motor­ Parameter, Fehlermeldungen und Messdaten. 1 CD mit Software und umfassender DTC Fehlercode-Datenbank 1 Bedienungsanleitung
Prüfen Sie direkt nach dem Auspacken alle Teile auf Beschädigungen und voll­ständigen Lieferumfang!
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Beschädigungen und Fehlfunktionen, oder wenn die Betriebsanleitung oder Software-CD nicht vorhanden oder nicht vollständig ist!
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht ent­halten.
3.2 Produktübersicht
Bluetooth OBD-II Car Controller
Art.-Nr.: 80290 WZ-Nr.: XXXXX
Für Kfz-OBD II Buchse 12 V / DC
SPA SystemPartner GmbH & Co. KG Benzstraße 1 76185 Karlsruhe www.spa-automotive.com
XX
E
ECU
Power
Bluetooth
4 5
3
1
Anschussstecker für OBD-II Kfz­Anschlussbuchse 12 V / DC Grundgehäuse des Bluetooth
2
OBD-II Car Controller
3
Rote LED = Der Controller ist in Betrieb Grüne LED = Der Controller
4
empfängt Daten vom Kraft­fahrzeug
5
Gelbe LED = Der Controller sendet Daten per Bluetooth
6
CD mit der Software für den PC
®
1
2
6
8
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:51
Bluetooth OBD-II Car Controller
4.0 INSTALLATION / BEDIENUNG
4.1 Installation des Bluetooth OBD-II Car Controllers
Prüfen Sie erst, ob Ihr Fahrzeug über einen 16-poligen DLC-Anschluss (Data Link Connector) verfügt. Der OBD-II- / DLC-Anschluss ist bei
den meisten Fahrzeugen im Bereich des Sicherungskastens unterhalb des Amaturenbretts angebracht. Sollten Sie die DLC-Anschlussbuchse des Fahrzeugs nicht finden, sehen Sie im Fahrzeughandbuch nach oder fragen Sie den Fahrzeughersteller / Vertrags­partner. Der Bluetooth OBD-II Car Controller
arbeitet mit allen EU-Fahrzeugen und EU-Kleintransportern mit Ottomotor ab Baujahr 2000 und mit Dieselmotor ab Baujahr 2003, welche mit OBD-II­Buchse ausgestattet und für die Diagnose-Protokolle VPW, CAN, PWM, ISO und KWP2000 geeignet sind. Bei Fahrzeugen ab Baujahr 2002,
welche mit Mode 9 unterstützt wer­den, wird die VIN (Fahrzeug-Identifi­zierungsnummer) des Fahrzeugs ausgelesen. Für den Bluetooth OBD-II Car Con-
troller wird keine eigene Stromversor­gung benötigt. Die Stromversorgung und die Datenübertragung vom Mo­torsteuergerät des Kraftfahrzeugs erfolgen über die OBD-II-Anschluss­buchse. Notieren Sie sich die Pin-Nummer auf
dem Bluetooth OBD-II Car Controller, damit Sie gemäß den folgenden Schritten eine Bluetooth -Verbindung einrichten können.
®
Verbinden Sie den Bluetooth OBD-II
Car Controller vorsichtig mit der OBD-II Fahrzeugbuchse. Hierbei darf die Zündung des Fahrzeugs nicht eingeschaltet sein! Bei einigen Fahr­zeugtypen müssen Sie eventuell zu­erst eine Adeckkappe von der OBD-II Fahrzeugbuchse entfernen.
4.2 Einrichtung und Bedienung der Cartrend-App
Laden Sie nun die Cartrend-App vom
„Play-Store“ auf Ihr Smartphone oder Tablet herunter und installieren Sie die Cartrend-App.
Bluetooth
Zur Einrichtung der -Ver­bindung Ihres Smartphones / Tablets müssen Sie die Pin-Nummer auf dem OBD-II Car Controller eingeben. Klicken Sie nun auf das Cartrend-
App-Symbol, um die App-Software zu starten. Die Darstellung der Symbole und Grafiken können von der aktuellen App abweichen!
Bild 1
Tippen Sie nun auf das Cartrend-App­Symbol, um die App-Software zu star­ten. Die Bluetooth -Verbindung zum Car Controller wird aufgebaut.
®
®
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:51
9
Nach erfolgreichem Herstellen der Ver­bindung werden auf dem Hauptbild­schirm Ausleseprotokoll und ab Bau­jahr 2002 die VIN (Fahrzeugident­nummer) angezeigt (siehe Bild 2):
Bild 2
Bild 3
Wenn eine Verbindung nicht herge-
stellt werden konnte, drücken Sie auf die Schaltfläche „Erneut verbinden“, um den Verbindungsvorgang noch­mals zu starten (siehe Bild 3).
Wenn das Symbol für die Motorstö-
rungsleuchte (MIL) angezeigt wird, werden DTC-Fehlercodes vom Motor­steuergerät des Fahrzeugs ausge­lesen. Man kann jetzt in das Menü DTC wechseln, um die Fehlercodes auszulesen und bei Bedarf zu lö­schen, indem man das Symbol für die Motorstörungsleuchte (MIL) direkt berührt. Das Löschen der Fehler­codes bewirkt, dass das Symbol für die Motorstörungsleuchte (MIL) nicht mehr auf dem Display angezeigt wird.
Werden keine DTC-Fehlercodes oder
keine Störungsmeldungen vom Mo­torsteuergerät des Fahrzeugs ausge­lesen, wird das Symbol für die Motor- störungsleuchte (MIL) nicht ange­zeigt.
Eine Verbindung konnte nicht herge­stellt werden:
10
Anzeige der Messwerte:
Bild 4
Verschieben Sie die Bildschirman-
zeige mit dem Finger nach links.
Um in den Einstellmodus zu gelan-
gen, drücken Sie 3 Sekunden lang auf den Bildschirm.
Die Einstellung zur Anzeige der Mess-
werte finden Sie auf Seite 15 und 16.
Bluetooth OBD-II Car Controller
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:51
Menü-Aufbau:
DTC (Diagnose-Fehlercodes):
Bild 5
Drücken Sie zum Aufrufen des Menüs
auf die Handy-Menü-Schaltfläche.
Drücken Sie zum Aufrufen einer
Funktion auf das entsprechende Symbol:
DTC: Fehlercode auslesen
Fehlercode suchen Fehlercode löschen
Freeze Frame: Freeze-Frame-Daten
(Momentaufnahme der Fahrzeugdaten / Be­triebsbedingungen zum Zeitpunkt des Auftre­tens eines Diagnose-
Fehlercodes) auslesen I/M: I/M-Daten auslesen PID: Echtzeit-Parameter aus-
lesen Settings: Einstellen der Sprache
(Englisch oder Deutsch)
und des Systems der
Maßeinheiten (metrisch
oder englisch)
Drücken Sie auf die BACK-(Zurück)-
Schaltfläche, wenn Sie zum Haupt­bildschirm zurückkehren wollen.
Bild 6
Wenn im Motorsteuergerät des Fahr­zeugs Fehlercodes gespeichert sind, wird dies z. B. so wie in Bild 6 ange­zeigt.
Bild 7
Wenn im Motorsteuergerät des Fahr-
zeugs keine Fehlercodes gespeichtert sind, wird dies so wie in Bild 7 mit der Meldung „Keine Daten“ angezeigt.
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:51
11
Bild 8
Wenn Sie auf die Handy-Menü-
Schaltfläche drücken, wird ein Aus­wahlbildschirm „Fehler suchen“ / „Fehler löschen“ wie in Bild 8 ange­zeigt.
Mit der Schaltfläche „Fehler suchen“
können Sie einen bestimmten Fehler­code manuell eingeben und suchen (s. Seite 12, Bild 10).
Mit der Schaltfläche „Fehler löschen “
können Sie einen angewählten Feh­lercode löschen (s. Seite 13, Bild 12).
Blättern Sie auf dem Bildschirm mit
der Anzeige der Fehlercodes (siehe Bild 8) nach oben oder unten und be­rühren Sie einen der hier angezeigten Fehlercodes (z. B. P0100) zum Auf­rufen der Fehlerbeschreibung, die dann von rechts in die Anzeige ein­geblendet wird (siehe Bild 9).
Drücken Sie auf die BACK-(Zurück)-
Schaltfläche, um zum Bildschirm mit der Anzeige der Fehlercodes zurück­zukehren.
Manuelle Suche nach Fehlerbe­schreibungen:
Fehlercodes und Pending Codes (ver­einzelt auftretende, aber noch nicht durch die Motorstörungsleuchte (MIL) angezeigte Fehlercodes) auslesen:
Bild 9
12
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:52
Bild 10
Drücken Sie auf die Schaltfläche
„Code suchen“ (siehe Bild 8), um die Eingabetastatur aufzurufen. Geben Sie hier den Fehlercode ein und drücken Sie auf die Enter-Taste (siehe Bild 10).
Bluetooth OBD-II Car Controller
Bild 11
Die Fehlerbeschreibung wird dann
von rechts in die Anzeige eingeblen­det (siehe Bild 11).
Löschen der DTC-Fehlercodes:
Drücken Sie auf die Schaltfläche
„Löschen“, um den angezeigten Fehlercode aus dem Motorsteuer­gerät des Fahrzeugs zu löschen und die Anzeige der Motorstörungsleuch­te (MIL) am Armaturenbrett des Fahrzeugs auszuschalten.
Drücken Sie auf die BACK-(Zurück)-
Schaltfläche, um zum Bildschirm mit der Anzeige der Fehlercodes zurück­zukehren (siehe Bild 13).
Bild 12
ACHTUNG: Vor dem Löschen von Dia­gnose-Fehlercodes sollten alle ange­zeigten Fehler behoben sein! Lesen Sie vor dem Löschen der Fehlercodes un­bedingt Punkt 2.1.20 auf Seite 6! Drücken Sie auf die Schaltfläche
„Fehler löschen“ (siehe Seite 12, Bild 8), um einen bestimmten Fehler­code zu löschen.
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:52
Bild 13
Drücken Sie einmal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche oder auf die Handy-Menü-Schaltfläche, um zum MENÜ-Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie zweimal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
Momentaufnahme der Fahrzeugdaten / Betriebsbedingungen zum Zeitpunkt des Auftretens eines Diagnose-Fehler­codes (Freeze Frame):
13
Bild 14
Drücken Sie im Hauptmenü auf die
Schaltfläche „Standbild“.
Verschieben Sie zum Lesen der An-
zeigen die Momentaufnahmen der Fahrzeugdaten (Freeze Frame) nach oben oder unten (siehe Bild 14).
Drücken Sie einmal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche oder auf die Handy-Menü-Schaltfläche, um zum MENÜ-Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie zweimal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
HINWEIS: Anzahl und Werte der an-
gezeigten Daten und Parameter sind abhängig von der Freigabe durch das Steuergerät des Fahrzeugs!
Drücken Sie im Hauptmenü auf die
Schaltfläche „I/M“.
Verschieben Sie zum Lesen der ver-
fügbaren I/M-Daten (Inspektion und Wartung) des Fahrzeug-Steuergerä­tes den mittleren Teil der Anzeige nach oben oder unten (siehe Bild 15).
Ein mit einem Haken versehener
Eintrag ist abgeschlossen.
Ein nicht mit einem Haken versehener
Eintrag ist nicht abgeschlossen.
Drücken Sie einmal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche oder auf die Handy-Menü-Schaltfläche, um zum MENÜ-Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie zweimal auf die BACK
(Zurück)-Schaltfläche, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
PID (Parameter-ID):
I/M (Inspektion und Wartung):
Bild 15
14
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:53
Bild 16
Drücken Sie im Hauptmenü auf die
Schaltfläche „PID“.
Verschieben Sie zum Lesen der An-
zeigen die Echtzeit-Messwerte der verfügbaren Parameter nach oben oder unten (siehe Bild 16).
Bluetooth OBD-II Car Controller
Drücken Sie einmal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche oder auf die Handy-Menü-Schaltfläche, um zum MENÜ-Bildschirm zurückzukehren.
Drücken Sie zweimal auf die BACK-
(Zurück)-Schaltfläche, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
HINWEIS: Anzahl und Werte der an-
gezeigten Daten und Parameter sind abhängig von der Freigabe durch das Steuergerät des Fahrzeugs!
Bild 18
In der Grundeinstellung ist die An-
zeige für 2 Parameter vorgesehen (siehe Bild 18).
Zur Auswahl einer fünf- bzw. sechs-
fachen Anzeige können Sie den Bild­schirm nach rechts oder links schie­ben und dann im nächsten Schritt die gewünschte Anzeigeneinheit aus­wählen.
Bild 17
Schieben Sie den Hauptbildschirm
nach links, um zur Analoganzeige (Bild 17, rechts) zu gelangen.
Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf
den Bildschirm, um in den Einstell­modus zu gelangen. Drücken Sie dann auf die Schaltfläche „Seiten­layout bearbeiten“.
Auswahl der Bildschimanzeigen:
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:53
Auswahl der Anzeigeparameter:
Bild 19
Drücken Sie auf die jeweilige Anzeige
(Kreis), um den gewünschten An­zeigeparameter auszuwählen.
15
Schieben Sie im anschließend darge-
stellten Auswahlbildschirm den Bild­verlauf nach oben oder unten, um die aktuell vorhandenen Parameter zu lesen. Wählen Sie nun zu den ge­wünschten Parametern die Anzeige in Form einer Digital- oder Analogan­zeige aus. Drücken Sie nun auf die BACK-(Zurück)-Schaltfläche des Handys, um die Einstellung zu spei­chern.
Stellen Sie nun ebenso die anderen
Anzeigefelder ein. Die jeweilige Para­metereinstellung wird im Anzeige­kreis dargestellt (s. Seite 15, Bild 19 ). Drücken Sie erneut auf die BACK­(Zurück)-Schaltfläche, um zum Hauptbildschirm zu gelangen.
Einstellung von Sprache und Maßein­heiten:
ACHTUNG: Entfernen Sie den Blue­tooth OBD-II Car Controller nach der Verwendung unbedingt immer von der OBD-II-Anschlussbuchse des Fahr­zeugs!
4.3 Einrichtung und Bedienung der PC-Software
Installieren Sie die Software der
Cartrend OBD-II CD auf Ihren PC. Folgen Sie hierbei den Installations­hinweisen der Software.
Bild 20
Wählen Sie die bevorzugte Sprache
und Systemeinheit. Das ausgewählte Element wird durch ein orangefarbe­nes Quadrat markiert (siehe Bild 20). Drücken Sie auf die BACK-(Zurück)­Schaltfläche des Handys, um zum MENÜ-Bildschirm zurückzukehren. Die eingestellten Parameter bleiben gespeichert.
16
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
Zur Einrichtung der Bluetooth -Ver-
®
bindung müssen Sie die Schaltfläche „Verbinden“ anwählen und die Pin­Nummer auf dem OBD-II Car Controller eingeben. Systemanforderungen für PC
(Betriebssystem): Windows XP, Vista und Windows 7.
Bluetooth OBD-II Car Controller
Der Bluetooth OBD-II Car Controller ist
, zeigt aber keine Funktion. Keine der 3 LEDs leuchtet.
an die OBD­II-Anschlussbuchse eines Kraftfahrzeugs ange­schlossen
Das Gerät sitzt nicht richtig in der OBD-II­Anschlussbuchse.
Stecken Sie das Gerät richtig in die OBD-II­Anschlussbuchse.
Einer oder mehrere der Anschlusskontakte (Pins) des Gerätes ist / sind verbogen.
Biegen Sie die verboge­nen Anschlusskontakte (Pins) des Gerätes vor­sichtig gerade. Stecken Sie das Gerät dann rich­tig in die OBD-II-An­schlussbuchse des Kraft­fahrzeuges.
Das Gerät und / oder die
ist
defekt.
OBD-II-Anschlussbuchse des Kraftfahrzeugs
Wenden Sie sich an quali­fiziertes Fachpersonal.
Der Bluetooth OBD-II Car Controller verbindet sich nicht mit der App oder der PC-Software
Die Pin-Nummer ist nicht richtig
Neue -Ver­bindung mit der richtigen PIN-Nummer aufbauen.
Bluetooth
Der Bluetooth OBD-II Car Controller ist defekt.
Wenden Sie sich an quali­fiziertes Fachpersonal.
Die App-Software funktio­niert nicht richtig und wird frühzeitig beendet.
Bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten.
Löschen Sie die App und installieren Sie diese er­neut.
4.4 Fehlersuche
Lösungen, AbhilfeMögliche UrsachenFehler / Störung
®
Die Tabellen zur Fehlersuche, mög­lichen Ursachen und deren Abhilfen zeigt nicht alle Fehlermöglichkeiten.
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
Ist eine Behebung des Gerätefehlers mit den genannten Maßnahmen nicht möglich, wenden Sie sich an qualifi­ziertes Fachpersonal.
17
5.0 WARTUNG UND
6.0 TECHNISCHE
PFLEGE
5.1 Reinigung, Wartung und Auf-
bewahrung
5.1.1 WARNUNG! Reinigen Sie das Ge­rät nur, wenn es nicht an die OBD-II­Anschlussbuchse eines Kraftfahrzeugs angeschlossen ist!
5.1.2 Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder scharfen Reini­gungsmittel. Das Gerät könnte sonst beschädigt werden! Das Eindringen von Flüssigkeiten in das Geräteinnere muss verhindert werden! Tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten! Neh­men Sie das Gerät nur in trockenem Zustand in Betrieb!
5.1.3 Verwahren / Lagern Sie das Gerät nur in trockener Umgebung! Feuchtig­keit kann die Elektronik des Gerätes beschädigen!
5.1.4 Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen aus, da dies die Lebens­dauer elektronischer Geräte verkürzen kann. Auch können sich Kunststoffteile verformen oder schmelzen.
5.1.5 Setzen men Temperaturschwankungen aus! Hierbei entstehendes Kondenswasser kann die Elektronik beschädigen!
Sie das Gerät nicht extre-
DATEN
Gerätebe- Bluetooth OBD-II zeichnung: Car Controller Artikelnummer: 80290 Abmessung: 67 x 51 x 22 mm
( L x B x H mm ) Gewicht: ca. 38 g Stecker für Kfz- 16-poliger Diagnose­OBD-II Buchse: stecker für OBD-II Betriebsspan- 12 V / DC, Versorgung nung: über die Kfz-OBD-II-
Buchse (DC = Gleich-
strom) Arbeitstempe- - 5 °C bis 50 °C ratur: (Celsius) Betriebszu- 3 LED-Leuchten (rot, standsanzeige: grün, gelb) Laserklasse: LED-Leuchten ent-
sprechen der Schutz-
klasse I App-Systeman- Ab Android™ Version forderung für 2.3.3 Smartphone und Tablet:
Das Gerät ist konform
gemäß der EG-Richt-
linien
Telekommunika-
tions-Richtlinie 1999/5/EG
Richtlinie über elek-
tromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG)
18
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
Bluetooth OBD-II Car Controller
7.0 ENTSORGUNG
8.0 GARANTIE
7.1.1 Eine Entsorgung und Wiederverwertung des Gerätes
muss gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. Fragen Sie hierzu bei Ihrer Stadt / Gemeinde oder einem Entsorgungsunternehmen nach. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG­Richtlinie 2002/96/EG-WEEE.
7.1.2 Zur Entsorgung der Verpackungs­materialien sind die geltenden Gesetze zur Müllbeseitigung zu beachten.
UND SERVICE
Sollten Sie trotz Studiums dieser Be­dienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Die allgemeinen Garantiebedingungen beziehen sich auf Produktions- und Materialdefekte. Bringen Sie ein fehler­haftes Produkt zur Verkaufsstelle zurück.
Für eine zügige Bearbeitung Ihrer Reklamation benötigen Sie außerdem: Kopie des Kassenzettels mit dem
Kaufdatum.
Grund für die Reklamation (Fehler-
beschreibung).
D
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
19
CONTENTS
1.0 INTRODUCTION
1.1 What are the symbols?
1.2 Equipment functionality
1.3 Intended use
1.4 Equipment features
1.5 Basic information on the Bluetooth OBD-II Car Controller
2.0 SAFETY INFORMATION
2.1 General safety information
2.2 Safety information for installation and use
3.0 PRODUCT DESCRIPTION
3.1 Scope of delivery
3.2 Product overview
4.0 INSTALLATION / OPERATION
4.1 Installing the Bluetooth OBD-II Car Controller
4.2 Cartrend App set-up and operation
4.3 PC software installation and operation
4.4 Troubleshooting
21
21 21 21 22 22
23
23 25
26
26 26
27
27 27 34 35
5.0 MAINTENANCE AND CARE
5.1 Cleaning, maintenance and storage
6.0 TECHNICAL DATA
7.0 DISPOSAL
8.0 WARRANTY AND SERVICE
20
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
36
36
36
37
37
Bluetooth OBD-II Car Controller
1.0 INTRODUCTION
Dear Customer,
Congratulations on the purchase of your new “Bluetooth OBD-II Car Controller”, thank you for your loyalty. To ensure the optimal function, per­formance and safety of your equipment please read the operating instructions prior to first use. This will ensure you will be able to enjoy this equipment for a long time.
1.1 What are the symbols?
Read operating instructions!
Attention - danger! Follow safety instructions and warnings!
Warns of dangerous electrical voltage! Risk of fatal injury!
Caution! Risk of electrical voltage near automotive components! Dispose of equipment, bat­teries and packaging in an environmentally friendly manner!
The equipment complies with EU directives
1.2 Equipment functionality
The Bluetooth OBD-II Car Controller is a mobile equipment for connecting to a vehicle's OBD-II connection jack and for transmitting and displaying data on Android™ smartphones, Android™ tablet PC or PC via Bluetooth inter-
®
face. The equipment will read out and display important engine parameters, error messages and performance data within seconds. DTC error codes can be recognised and, if needed, deleted using the extensive error code data­base. Three LEDs indicate the equip­ment's operating status. Other features are „Plug and Play“ for ease of use and an appealing graphic user interface with numerous display modes and choice of digital and analogue display. The Bluetooth OBD-II Car Controller does not require a separate power supply for operation - it is powered via the respective vehicle's OBD-II jack.
1.3 Intended use
The Bluetooth OBD-II Car Controller is intended for private use. The equip­ment is suitable for reading and trans­mitting engine parameters and per­formance data as well as displaying and deleting DTC error codes via the vehicle's OBD-II jack. Any other use or modification of the Bluetooth OBD-II Car Controller is considered improper.
E
Regulation no. XX
Tested according to ECE
XX
Find more information about symbols, units and abbreviations starting on page 36.
GB
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
The Bluetooth OBD-II Car Controller does not absolve you from following traffic regulations, Highway Code and your due diligence.
21
1.4 Equipment features
Appealing graphic user interface with numerous display modes, e. g. num­ ber of performance data, selecting
digital or analogue display, etc. Reads important engine parameters, error messages and performance parameters in seconds
“Plug and Play” - Bluetooth inter-
®
face for smartphone and tablet for
ease of use Easily read and reset error codes with the extensive DTC error code database Displays freeze-frame and live per­ formance data, e.g. on-board volt­ age, actual speed, oil temperature,
oil pressure, etc.
Extensive DTC error code database16-pin diagnostic plug with future-
proof analysis chip Three LEDs for visual monitoring of
the Bluetooth connection status
®
Free app available from the Play
Store. PC Software included on CD PC system requirements:
Windows XP, Vista or Windows 7 App system requirements:
Android™ Version 2.3.3 or later Menu languages: German and English
1.5 Basic information on the Blue-
tooth OBD-II-Car Controller
The vehicle's OBD-II system is used to monitor the emission control system and key electronics and engine data, and checks certain vehicle compo­nents and conditions. When a problem is recognised the OBD-II system will alert the driver via malfunction indicator light (MIL) on the instrument panel, which typically means the engine should be checked or main­tained as soon as possible.
The Bluetooth OBD-II Car Controller allows for DTC error codes DTC = Diagnostic Trouble Codes) to be read and displayed, or, if needed, be deleted. These error messages are transmitted from the vehicle's memory to the Bluetooth OBD-II Car Controller.
The various diagnostic trouble codes consist of a five-digit alphanumeric code and identify a specific vehicle fault. The first character of the code is a letter indicating the vehicle assembly affected. The other four characters are numbers and indicate the component which triggered the error message (e.g. P0202).
Using the Bluetooth OBD-II Car Controller and / or the included CD you can then assign this error code to the respective error description.
On-board diagnostic systems (OBD)-II: The acronym OBD-II stands for 2nd generation On-board diagnostic system. It can be used in EU vehicles with spark ignition engines year of manufacture 2000 and later and for EU vehicles with diesel engine year of manufacture 2003 and later.
22
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
Bluetooth OBD-II Car Controller
2.0 SAFETY INFORMATION
2.1 General safety information
WARNING! Read all instructions! Failure to follow the safety information may result to property damage, personal injury or death! Keep these instructions for reference. Keep these operating instructions for future questions and include them when transferring the equipment to third parties. Keep these instructions accessible to third parties. The operating instructions are a part of the equipment.
ATTENTION! Do not adjust the Bluetooth OBD-II Car Controller whilst driving, as this may distract and sub­sequently result in accidents, serious injuries or death! Always pay full atten­tion to traffic to ensure safe travel!
2.1.1 Keep the equipment away from children and youth up to
age 16! Children and youth under age 16 do not comprehend or recognise the potential risks of handling electrical equipment. Keep out of the reach of children. Contains small parts which could be swallowed by children, resulting in choking. Children and youth could be hurt when using the equipment. Also keep the packaging materials away from children.
2.1.2 Keep the operating instructions for the life of the equipment.
2.1.3 This equipment is not intended for use by persons (including children) with limited physical, sensory or mental capacity or lacking experience and / or lacking knowledge, unless su­pervised or instructed on its use by a person responsible for their safety.
2.1.4 When in doubt about installation, operation or the function of the equip­ment please contact a qualified profes­sional.
2.1.5 Be sure the equipment is always located in a safe environment. Do not expose the equipment to mechanical stress, high temperatures, oils, greases solvents, moisture or shock!
2.1.6 Do not operate the equipment if damaged or malfunctioning!
2.1.7 Any equipment repairs must be performed by a qualified electrician / qualified professional.
2.1.8 Do not disassemble or modify (alter) the equipment.
2.1.9 Do not operate the equipment after being dropped or otherwise da­maged. Have it inspected or repaired by a qualified electrician!
2.1.10 Do not use external accessories (e. g. cables, etc.) with the equipment.
2.1.11 Prevent liquids from entering the equipment! Do not immerse the equip­ment in liquids! Only operate the equip­ment when dry. Liquids entering the equipment can result in an electrical short circuit and damage the equip­ment and vehicle.
2.1.12 The equipment is not water­proof. Protect the equipment from rain, fog, snow, water and other liquids! Do not place the equipment on wet ground. ATTENTION! Risk of property damage and injuries!
2.1.13 Ensure the equipment is always dry. Never touch or operate the equip­ment with wet or moist hands!
GB
80290_OBDII_Bluetooth_Manual_15_05_2013_Bocklet_print
Mittwoch, 15. Mai 2013 11:04:54
23
Loading...
+ 51 hidden pages