D Bedienungsanleitung 3
GB Instructions for use 11
F Mode d’emploi 17
I Manuale d’istruzioni 25
CZ Návod k obsluze 33
SK Návod na obsluhu 41
SLO Navodila za uporabo 47
2
Kühltasche
2
D
D Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung 4
2. Lieferumfang 4
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
4. Sicherheit 5
5. Verwendung 7
6. Technische Daten 7
7. Reinigung, Pflege und Wartung 8
8. Entsorgung 9
D Bedienungsanleitung
3
3
Kühltasche
EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am
Gerät verwendet werden.
Symbol Erklärung
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht!
Symbol/Signalwort Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
Gefahr
Unmittelbar drohende Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen
Warnung
Vorsicht
AchtungGefahr von Sachschäden.
Hinweis:
Für die Kühltasche wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begri Gerät verwendet.
Schwere Verletzungen, möglicherweise Lebensgefahr
Leichte bis mittelschwere Verletzungen
LIEFERUMFANG
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät
sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät oder Teile nicht in
Betrieb.
•1 Kühltasche
•1 Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter!
4
4
D
D Bedienungsanleitung
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Die Kühltasche dient zum Transportieren und Kühlen von Lebensmitteln und Getränken.
Die Kühlung erfolgt über ein Peltierelement mit Wäremeabfuhr durch einen Lüfter. Der
Anschluss erfolgt über einen Kfz-Stecker (12 V).
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Gerät ist nicht wasserdicht und nicht für die Verwendung in feuchter Umgebung geeignet.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß
und birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger Verwendung
entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht durch:
•Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
•Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/oder Beschädigungen von
Teilen des Geräts durch mechanische Einwirkungen oder Überlastung.
•Jede Art von Veränderungen des Geräts.
•Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben wurden.
•Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder unsachgemäße Verwendung.
•Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
•Unberechtigtes Önen des Geräts. Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
SICHERHEIT
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
•Erstickungs- und Strangulationsgefahr!
Halten Sie das Gerät aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder können die Gefahren,
die durch das Produkt entstehen, nicht erkennen!
5
5
Kühltasche
Brandgefahr!
•Stellen Sie sicher, dass die Bordspannung mit der auf dem Gerät angegebenen Eingangsspannung (12V DC) übereinstimmt, um Brandgefahr und Geräteschäden zu vermeiden.
•Das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Andernfalls kann es zu Überhitzung
mit Brandgefahr und zu bleibenden Beschädigungen kommen.
•Decken Sie das Gerät während dem Kühlvorgang nicht ab, da es dann durch starke Erwärmung beschädigt werden kann.
•Stellen Sie die Verwendung des Geräts sofort ein, wenn Rauch sichtbar wird oder ein
ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist.
Stromschlaggefahr!
•Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. Vermeiden Sie es,
Wasser oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder zu tropfen. Dringt Wasser
in elektrische Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
•Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtigkeit sind. Schließen Sie
das Gerät niemals mit feuchten Händen an das Bordnetz an.
•Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Beschädigungen erhöhen das Risiko eines
Stromschlags.
•Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu bauen oder es zu reparieren. Lassen Sie
ein defektes Gerät umgehend von einer Fachwerkstatt reparieren oder ersetzen.
•Ziehen Sie ein Kabel nur am Stecker aus der 12V Kfz-Steckdose. Das Kabel kann sonst
beschädigt werden.
•Verwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder zu ziehen.
•Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es heruntergefallen ist oder anderweitig beschä-
digt wurde. Bringen Sie es zur Inspektion und Reparatur zu einem qualifizierten Elektriker.
Verletzungsgefahr!
•Wenn Sie die Kühltasche in einem Fahrzeug transportieren, bewahren Sie sie im Koerraum oder einer geeigneten Ablage auf, damit sie bei plötzlichen Fahrzeugbewegungen
nicht in Bewegung geraten kann.
•Achten Sie auf einen sicheren Stand der Kühltasche. Die Kühltasche kippt um und kann
herunterfallen, wenn sie leer ist.
Gesundheitsgefahr!
•Beachten Sie bei der Kühlung von Medikamenten ob die Kühlleistung des Gerätes den
Anforderungen der jeweiligen Arzneimittel entspricht.
•Lebensmittel dürfen nur in Originalverpackungen oder geeigneten Behältern eingelagert
werden.
6
6
D
D Bedienungsanleitung
VERWENDUNG
Hinweise zur Verwendung
•Die 12 V Kfz-Steckdose ist möglicherweise erst nach dem Einschalten der Zündung aktiv.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs. Kontaktieren Sie Ihre Fachwerkstatt, wenn Sie unsicher sind.
•Decken Sie das Gerät während der Verwendung nicht ab und Achten Sie auf eine gute
Belüftung.
•Wischen Sie entstandenes Kondenswasser sofort auf. Nach längerem Kühlen kondensiert Feuchtigkeit zu Wassertropfen im Inneren der Kühltasche. Das Gerät ist deswegen
nicht defekt.
Kühlvorgang
1. Reinigen Sie aus hygienischen Gründen den Innenraum der Kühltasche vor jeder Ver-
wendung mit einem feuchten Tuch.
2. Befüllen Sie die Kühltasche mit den zu kühlenden Gegenständen.
3. Stecken Sie den Kfz-Stecker in die 12 V Kfz-Steckdose ihres Fahrzeugs. Die grüne LED
am Kfz-Stecker leuchtet.
4. Die Kühltasche startet den Kühlvorgang.
Achtung: Es erfolgt keine automatische Abschaltung. Das Kühlaggregat läuft permanent
solange die Kühltasche an eine Stromquelle angeschlossen ist. Denken Sie daran, dass
die Fahrzeugbatterie entladen wird, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
5. Ziehen Sie den Kfz-Stecker aus der 12 V Kfz-Steckdose um den Kühlvorgang zu been-
den und rollen Sie das Kabel ordentlich auf.
6. Reinigen und trocknen Sie den Innenraum der Kühltasche nach der Verwendung. Da-
durch wird Schimmelbildung vermieden.
Tipps zum Erzielen der besten Kühlleistung
•Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten Einsatzort.
•Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie in der Kühltasche kühl halten.
Abmessungen (H x B x T)32 x 32 x 31 cm
Gewicht1,5 kg
Volumen16 L
Stromversorgung12 V DC
TemperaturGesteuert durch einen Thermostat
Minimale Temperaturca. 5 °C
(max. 15 °C unterhalb der Umgebungstemperatur)
Sicherung8 A
7
7
Kühltasche
REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Ihr Gerät kann mit minimalem Pflegeaufwand über Jahre funktionsfähig gehalten werden.
•Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft, versehentliche
Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden.
•Reinigen Sie das Gerät innen und außen gelegentlich mit einem feuchten Tuch
•Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Sicherung wechseln
Das Gerät ist mit einer Sicherung in dem Kfz-Stecker abgesichert. Diese spricht bei Kurzschluss oder Spannungsspitzen an und muss dann ausgewechselt werden.
Achtung!
Bauen Sie keine stärkere Sicherung ein. Die Elektronik kann sonst beschädigt werden.
3
2
1
1. Schrauben Sie den Haltering (1) mit der Sicherungsabdeckung (2) von dem Kfz-Stecker
(4) ab.
2. Setzen Sie eine neue Feinsicherung (3) mit gleicher Größe (siehe Technische Daten) ein.
3. Schrauben Sie den Haltering (1) mit der Sicherungsabdeckung (2) wieder auf den Kfz-
Stecker (4) auf.
Service
Lassen Sie das Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal reparieren. Damit wird die Sicherheit des Gerätes sichergestellt und bleibt erhalten.
Lassen Sie den Austausch des Steckers oder der Anschlussleitung immer von qualifiziertem Fachpersonal ausführen. Damit wird die Sicherheit des Gerätes sichergestellt und
bleibt erhalten.
4
Garantie
Die allgemeinen Garantiebedingungen beziehen sich auf Produktions- und Materialdefekte.
Falls das Gerät fehlerhaft ist, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler bzw. der betreenden
Verkaufsstelle zurück.
Um die Garantie- und Reparaturarbeiten am Gerät zu beschleunigen, brauchen Sie Folgendes:
•Eine Kopie des Kassenzettels (Lieferschein, Kassenbon) mit dem Erwerbsdatum.
•Grund für die Beschwerde oder Beschreibung des Fehlers.
8
8
D
D Bedienungsanleitung
ENTSORGUNG
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen
Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht enthalten.
9
9
10
Coolbag
10
D
GB Instructions for use
TABLE OF CONTENTS
1. Introduction 12
2. Contents 12
3. Normal use 13
4. Safety 13
5. Use 14
6. Technical data 15
7. Cleaning, care and maintenance 15
8. Disposal 16
GB Instructions for use
11
11
Coolbag
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in these operating instructions
and/or the device.
Symbol Explanation
Follow instructions when using the machine.
Risk of injury or death for children!
Please note warnings and safety notices!
Consider the environment when disposing of the packaging!
Symbol/signal word Possible consequences of non-observance
Danger!
Immediate danger to life or severe injuries
Warning!
Caution!
Attention!Risk of property damage.
Note:
In these operating instructions the coolbag is also referred to as device.
Serious injuries, potentially life-threatening
Light to moderate injuries
CONTENTS
Be sure to verify contents immediately upon opening the product. Check the
product and all parts for damage. Do not use a defective product or parts.
•1 Coolbag
•1 Operating instruction
Please include all relevant documentation to other users!
12
12
D
GB Instructions for use
NORMAL USE
The coolbag is used to transport and cool foods and beverages. Cooling is generated
through a Pelting element with heat release blower. Connects to a car outlet (12 V).
This device is not intended for commercial use.
Any other use or modification of the device is considered improper and involves significant
risks. The manufacturer assumes no liability for damages due to improper use.
The manufacture is not responsible for damages caused by:
•Improper connection and/or operation.
•External forces, damage to the device and/or damage to parts of the device due to me-
chanical impacts or overload.
•Any type of modifications to the device.
•Using the device for purposes not described in this operating manual.
•Subsequent damages from improper and/or incorrect use.
•Moisture and/or inadequate ventilation.
•Unauthorised opening of the device. This will void the warranty.
SAFETY
Read all safety guidelines and instructions. Non-compliance with safety guidelines and
instructions can cause electric shock, fire and / or serious injury. Keep all safety guidelines
and instructions for future reference.
This device is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental abilities or who lack experience and / or knowledge, unless they are supervised by a person who is responsible for their safety or unless they receive instructions
from this person on how the equipment is to be used. Children must be supervised in order
to ensure that they do not play with the device.
Risk of bodily or fatal injury to children!
•Suocation and strangulation hazard!
Keep the machine out of the reach of children. Children are unable to assess the risks
associated with use of this product!
Fire hazard!
•Verify the on-board voltage matches the input voltage specified on the device (12 V DC)
to prevent damage to the device.
•The coolbag is not suitable for continuous use. Otherwise overheating and permanent
damage may result.
•Do not cover the device whilst charging, as it may be damaged from extreme heating.
•Immediately stop using the device if you notice smoke or an unusual odour.
13
13
Coolbag
Risk of electrical shock!
•Do no expose the device to rain or wet conditions. Avoid pouring or dripping water or
other liquids over it. If water penetrates electrical devices, the risk of electric shock
increases.
•Please verify there is no moisture on plugs and cables. Never connect the device to the
on-board power system with wet hands.
•Always unplug the cable from the 12 V car outlet by the plug. The cable may otherwise be
damaged.
•Do not use device if damaged. Damage to the device or the charging cable increases the
risk of electrical shock.
•Do not attempt to disassemble or repair the device. Immediately have the device repaired
or replaced by a speciality shop if defective.
•Never use the cable to carry or pull the device.
•Never operate the device if it has been dropped or damaged in any other way. For inspec-
tion and repair, take it to a qualified electrician.
Risk of injury!
•When transporting the coolbag in a vehicle, store it in the boot or a suitable storage area
to prevent it from moving in the event of sudden vehicle movements.
•Verify the coolbag is securely positioned. An empty coolbag will tip and may fall.
Health hazard!
•When cooling medications be sure the cooling capacity of the device meets the require-
ments of the respective medication.
•Any foods being cooled must be in their original packaging or in suitable containers.
USE
Information about use
•The 12 V car outlet may possibly only activate after switching on the ignition. Please refer
to the vehicle’s operating manual. Contact a specialised shop if insure.
•Do not cover the device during use and ensure proper ventilation.
•Promptly wipe up any condensation. After extended cooling periods moisture will con-
dense into water drops inside the coolbag. This does not mean the device is defective.
Cooling
1. For sanitation reasons please clean the inside of the coolbag with a damp cloth before
every use.
2. Fill the coolbag with the objects you wish to cool.
3. Plug the car plug into your vehicle’s 12 V outlet. The green LED on the car plug will light
up.
4. The coolbag will start cooling.
14
14
D
GB Instructions for use
Attention: The device does not shut o automatically. The cooling unit will run constantly whilst the coolbag is connected to a power source. Remember this will drain the
vehicle’s battery if the vehicle is not running.
5. Unplug the car plug from the 12 V car outlet to stop cooling and properly wind up the
cable.
6. Clean and dry the inside of the coolbag after every use. This will prevent mould growth.
Tips for achieving the best cooling power
•Select a well ventilated location for use, away from sunlight.
•Allow warm foods to first cool o before cooling them in the coolbag.
•Do not open the coolbag more often than necessary.
•Do not leave the coolbag open longer than necessary.
TECHNICAL DATA
Dimensions (h x w x d)32 x 32 x 31 cm
Weight1.5 kg
Volume16 L
Power supply12 V DC
TemperatureThermostat controlled
Minimum temperatureapprox. 5 °C
(max. 15 °C below the ambient temperature)
Fuse8 A
CLEANING, CARE AND MAINTENANCE
Minimal care will ensure your device remains functional for years.
•Carefully wind the cable when storing the device. This will help prevent accidental dama-
ge to the cable and the device.
•Clean the product with a soft, dry cloth.
•Store the machine in a clean, dry place.
Changing the fuses
A fuse inside the car plug safeguards the device. This will respond in the event of a short
circuit or voltage peaks and must then be replaced.
Attention!
Do not use higher rated fuses. The electronics may otherwise be damaged.
3
2
4
1
1. Unscrew the retaining pin (1) with the fuse cover (2) from the car plug (4).
2. Insert a new micro-fuse (3) of the same rating (see Technical Data).
3. Replace the retaining pin (1) with the fuse cover (2) in the car plug (4).
15
15
Coolbag
Service
Leave the repair of the device to qualified technical personnel. Thus, the safety of the device is guaranteed and maintained.
Always have the plug or power supply replaced by trained specialists. This will ensure and
maintain the safety of the device.
Warranty
The general guarantee conditions apply to manufacturing and material defects. If the
device is faulty, return it to your dealer or sales oce.
In order to accelerate the warranty and repair work on the device, you will need to provide
the following:
•A copy of the receipt (delivery note, bill) with the purchase date.
•Reason for the complaint or description of the fault.
DISPOSAL
The packaging consists of non-contaminating materials that you can dispose of at your
local recycling point.
Do not throw electrical appliances in with domestic waste!
In accordance with European Directive 2002 / 96 / EC for waste electrical and electronic equipment (WEEE) and conversion to national law, used electrical appliances must
be collected separately and taken to a recycling point. For ways to dispose of old electrical
appliances please contact your community or city administration.
Illustrations may vary slightly from the product itself. We reserve the right to modify the
product in accordance with technical advances. Decoration not
included.
16
16
D
F Mode d’emploi
TABLE DES MATIÈRES
1. Introduction 18
2. Contenu de l'emballage 18
3. Utilisation conforme 19
4. Sécurité 19
5. Utilisation 21
6. Caractéristiques techniques 21
7. Nettoyage, entretien et maintenance 22
8. Mise au rebut 23
F Mode d’emploi
17
17
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.