cartrend 50208 User manual [ml]

Profi -Schlagschrauber
D Bedienungsanleitung 3 GB Instructions for use 11 F Mode d’emploi 19 I Manuale d’istruzioni 27 CZ Návod k obsluze 35 SK Návod na obsluhu 43 SLO Navodila za uporabo 51
50208
2
Schlagschrauber
INHALTSVERZEICHNIS
D Bedienungsanleitung
D Bedienungsanleitung
3
EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden.
Symbol Erklärung
Symbol/Signalwort Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gut durch, bevor Sie die Schlagschrauber benutzen.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Gehörschutz tragen!
Gerät nur an witterungsgeschützten Standorten verwenden!
Schutzisoliertes Gehäuse
Innerhalb der EU weist dieses Symbol darauf hin, dass dieses Produkt nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfähi­ge Materialien, die einer Wiederverwertung zugeführt werden sollten und um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müll­beseitigung zu schaden. Bitte entsorgen Sie Altgeräte deshalb über geeignete Sammelsysteme oder senden Sie das Gerät zur Entsorgung an die Stelle, bei der Sie es gekauft haben. Diese wird dann das Gerät der stoichen Verwertung zuführen.
Gefahr!
Warnung!
Vorsicht!
Unmittelbar drohende Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen
Schwere Verletzungen, möglicherweise Lebensgefahr
Leichte bis mittelschwere Verletzungen
Achtung! Gefahr von Sachschäden
Hinweis: Für den Schlagschrauber wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begri Gerät ver­wendet.
4
Schlagschrauber
LIEFERUMFANG
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
• Schlagschrauber mit Netzkabel und 230V-Netzstecker
• 4 Stecknüsse (17 mm, 19 mm, 21 mm, 22 mm)
• Kunststokoer
• Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter!
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Der Schlagschrauber ist zum Befestigen und Lösen von Verschraubungen (z. B. Radmonta­ge im Kfz-Bereich) vorgesehen. Verwenden Sie nur die mitgelieferten Stecknüsse.
• Verwenden Sie das Gerät nicht als Rührgerät.
• Verwenden Sie den Schlagschrauber nicht zum Polieren, Schleifen, Schärfen oder Gra-
vieren.
• Verwenden Sie den Schlagschrauber nicht zum Antrieb von weiteren Geräten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten
geistigen/körperlicher Fähigkeiten -oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder eine Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungs-
gemäß und birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger Verwen­dung entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht durch:
• Unsachgemäßen Betrieb.
• Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/oder Beschädigungen von
Teilen des Geräts durch mechanische Einwirkungen oder Überlastung.
• Jede Art von Veränderungen des Geräts.
• Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrie-
ben wurden.
• Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder unsachgemäße Verwendung.
• Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
• Unberechtigtes Önen des Geräts. Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
D Bedienungsanleitung
5
SICHERHEIT
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können schwere Verletzungen verursachen. Bewah­ren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
• Strangulationsgefahr! Halten Sie das Gerät aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder können die Gefahren, die durch das Produkt entstehen, nicht erkennen!
• Lassen Sie Kinder nicht mit den Bau- und Befestigungsteilen spielen, sie könnten ver­schluckt werden und zum Erstickungstod führen.
Stromschlaggefahr!
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. Vermeiden Sie es, Wasser oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder zu tropfen. Dringt Wasser in elektrische Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
• Stellen Sie sicher, dass alle Stecker und Kabel frei von Feuchtigkeit sind. Schließen Sie das Gerät niemals mit feuchten Händen an das Stromnetz an.
• Ziehen Sie das Kabel nur am Stecker aus der Netzsteckdose. Das Kabel kann beschädigt werden.
• Verwenden Sie kein beschädigtes Gerät. Beschädigungen des Netzkabels oder des Ge­räts erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
• Versuchen Sie nicht das Gerät auseinander zu bauen oder es zu reparieren. Lassen Sie ein defektes Gerät oder ein beschädigtes Netzkabel umgehend von einer Fachwerkstatt reparieren oder ersetzen.
• Verwenden Sie das Kabel niemals, um das Gerät zu tragen oder zu ziehen.
• Halten Sie Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen.
Beschädigte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags.
Verletzungsgefahr!
• Stellen Sie sicher, dass sich keine unbefugten Personen und Tiere im Arbeitsbereich befinden.
• Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und aufgeräumt. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
• Explosionsgefahr! Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung (z.B. Stäube, brennbare Gase, Lösungsmitteldämpfe).
• Arbeiten Sie sorgfältig und gewissenhaft. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille, eine Staubmaske und Gehörschutz. Je nach Art und Einsatz des Geräts verringert sich dadurch das Risiko von Verletzungen.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Hand­schuhe fern von sich bewegenden Geräteteilen, damit sie nicht erfasst werden können.
• Bei längerem Einsatz können Ermüdungserscheinungen durch Vibrationen und Lärm auftreten. Sehen Sie ausreichende Ruhepausen vor.
6
Schlagschrauber
• Warnung: Der tatsächliche vorhandene Vibrationsemissionswert während der Benutzung der Maschine kann von dem in der Bedienungsanleitung bzw. vom Hersteller angege­benen abweichen. Dies kann von folgenden Einflussfaktoren verursacht werden, die vor jedem bzw. während des Gebrauches beachtet werden sollen:
• Wird das Gerät richtig verwendet
• Ist die Art des zu bearbeitenden Materials korrekt.
• Ist der Gebrauchszustand des Gerätes in Ordnung
• Sind die Haltegrie ggf. optionale Vibrationsgrie montiert und sind diese fest am
Maschinenkörper. Falls Sie ein unangenehmes Gefühl oder eine Hautverfärbung während der Benutzung der Maschine an Ihren Händen feststellen unterbrechen Sie sofort die Arbeit. Legen Sie ausreichende Arbeitspausen ein. Bei nicht beachten von ausreichenden Arbeitspausen, kann es zu einem Hand- Arm- Vibrationssyndrom kommen. Es sollte eine Abschätzung des Belastungsgrades in Abhängigkeit der Arbeit bzw. Ver­wendung der Maschine erfolgen und entsprechende Arbeitspausen eingelegt werden. Auf diese Weise kann der Belastungsgrad während der gesamten Arbeitszeit wesentlich gemindert werden. Minimieren Sie Ihr Risiko, dem Sie bei Vibrationen ausgesetzt sind. Pflegen Sie diese Maschine entsprechend der Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Falls die Maschine öfters eingesetzt bzw. verwendet wird sollten Sie sich mit Ihrem Fach­händler in Verbindung setzten und ggf. Antivibrationszubehör (Grie) besorgen. Vermeiden Sie den Einsatz von der Maschine bei Temperaturen von t=10°C oder weniger. Machen Sie einen Arbeitsplan wodurch die Vibrationsbelastung begrenzt werden kann.
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugelassene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe befindlicher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
• Verändern, önen oder manipulieren Sie das Gerät nicht. Es besteht sonst erhöhte Verlet­zungsgefahr.
• Prüfen Sie das Gerät vor jeder Benutzung auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät nicht in Betrieb.
Beschädigungsgefahr!
• Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn es heruntergefallen ist oder anderweitig beschä­digt wurde. Bringen Sie es zur Inspektion und Reparatur zu einem qualifizierten Elektri­ker.
D Bedienungsanleitung
7
PRODUKTÜBERSICHT
1
2 3
4
5
1. Handgri
2. Netzkabel mit Netzstecker
3. Wippschalter
Rechtslauf „F“ / Linkslauf „R“
4. Stecknusshalter
5. Steckschlüssel
ARBEITSHINWEISE
Vorsicht! Ungeeignete Stecknüsse können beim Gebrauch zerbrechen und Verletzungen verursa­chen.
• Verwenden Sie ausschließlich die mitgelieferten Stecknüsse.
• Halten Sie den Stecknüsse nicht fest, wenn Sie den Schlagschrauber einschalten.
• Trennen Sie das Gerät immer von der Netzsteckdose, bevor Sie einen Stecknüsse einset-
zen oder abnehmen.
Hinweis:
• Zum Lösen von festsitzenden Schraubenverbindungen können mehrere Versuche erfor-
derlich sein. Vermeiden Sie aber ein zu langes ununterbrochenes Betätigen des Geräts, um Beschädigungen zu vermeiden.
• Ziehen Sie insbesondere kleine Schraubenverbindungen nicht zu fest an. Beachten Sie
das maximal zulässige Drehmoment.
• Rost oder andere Verschmutzungen auf den Gewinden oder unter den Schraubenköpfen
können die Festigkeit der Schraubenverbindung beeinfl ussen.
• Lassen Sie den Schlagschrauber immer ganz zum Stillstand kommen, bevor Sie die
Drehrichtung umschalten.
• Beachten Sie bei der Verwendung auch die Bedienungsanleitungen der beteiligten Pro-
dukte (Fahrzeug, Wagenheber).
8
Schlagschrauber
VERWENDUNG
Befestigen und Lösen von Verschraubungen
1. Stecken Sie die passende Stecknuss auf den Stecknusshalter bis dieser einrastet. Ach-
ten Sie darauf, dass die Stecknuss fest und sicher sitzt.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine 230 V-Steckdose.
3. Prüfen Sie die korrekte Drehrichtung bevor Sie den Schlagschrauber ansetzen.
• Rechtslauf „F“
• Linkslauf „R“
4. Drücken Sie den Wippschalter, um den Schlagschrauber einzuschalten.
Vorsicht! Der Schlagschrauber läuft nach dem Ausschalten noch einige Umdrehungen nach.
5. Stoppen Sie den Schlagschrauber, indem Sie den Wippschalter loslassen.
6. Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Schlagschraubers den Netzstecker aus der 230V-
Netzsteckdose.
7. Ziehen Sie die Stecknuss vom Stecknusshalter ab und verstauen Sie das Gerät sicher.
8. Die Schraubenverbindung/en mit einem Drehmomentschlüssel auf das vorgeschriebene
Drehmoment überprüfen.
Hinweis bei Radmontage: Ziehen Sie nach einer Fahrtstrecke von ca. 50 km die Radmuttern-/schrauben nach und überprüfen Sie diese auf ihren festen Sitz.
TECHNISCHE DATEN
max. Drehmoment
Leerlaufdrehzahl n
0
Linkslauf (lösen): 340 Nm Rechtslauf (eindrehen): 100 Nm
2100 min
1
Betriebsspannung 230 V / 50 Hz Nennaufnahmeleistung 900 W Größe Stecknusshalter (Vierkant) 12,7 mm Größe Stecknuss (Schlüsselweite SW) 17 mm, 19 mm, 21 mm, 22 mm Schalldruckpegel L
PA / KPA
Schallleistungspegel L
WA / KWA
88 db (a) / 3,0 db (A) 99 db (a) / 3,0 db (A) 9,93 m/s² / 1,5 m/s²
Hand-Arm-Vibration a
/ K
W
(Messung erfolgte gemäß EN 60745-1 und EN 60745-2-2)
Gewicht 3,23 kg Umgebungstemperatur -20 bis +40ºC Abmessungen Schutzklasse Klasse II IP-Schutzklasse IP20
D Bedienungsanleitung
9
REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Warnung! Trennen Sie das Gerät immer von der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder prüfen.
• Rollen Sie die Kabel ordentlich auf, wenn Sie das Gerät lagern. Das hilft, versehentliche
Beschädigungen der Kabel und des Geräts zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
ENTSORGUNG
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesam­melt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungs­möglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Änderungen, die dem techni­schen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht enthalten.L
10
Schlagschrauber
TABLE OF CONTENTS
GB Instructions for use
GB Instructions for use
11
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in these operating instructions and/or the device:
Symbol Explanation
Read these instructions for use with care before using the impact wrenches.
Risk of bodily or fatal injury to children!
Follow warnings and safety instructions!
Wear hearing protection!
Only use device in locations protected from weather!
Double-insulated casing
Within the EU this symbol indicates this product may not be disposed with household waste. Waste electrical equipment contains precious recyclable ma­terials which should be recycled to prevent harming the environment or human health through unregulated waste disposal. Therefore please dispose of waste electrical equipment through a suitable collection site or return the equipment to the place of purchase for disposal. The equipment will then be sent for material recycling.
Symbol/signal word Possible consequences of non-observance
Danger!
Immediate danger to life or serious injuries.
Warning!
Caution!
Attention! Risk of property damage.
Note: For the professional impact wrench the term impact wrench or appliance is used in this instruction manual.
12
Serious injuries, potentially life-threatening.
Light to moderate injuries.
Professional impact wrench
GB Instructions for use
CONTENTS
Be sure to verify contents immediately upon opening the product. Check the product and all parts for damage. Do not use a defective product or parts.
• Professional impact wrench with power cable and 230 V power plug
• 4 sockets (17 mm, 19 mm, 21 mm, 22 mm)
• Plastic case
• Instructions for use
Please include all relevant documentation to other users!
NORMAL USE
The impact wrench is intended for fastening and loosening fittings (e.g. wheel fitting in the automotive sector). Use only the sockets supplied.
• Do not use the appliance as a mixer.
• Use the impact wrench is not for polishing, grinding, sharpening or engraving.
• Do not use the impact driver not to drive other appliances.
This device is not intended for use by children or persons with limited mental capacity or lacking experience and/or lacking expertise. Children should be supervised to ensure they do not play with the device.
This device is not intended for commercial use. Any other use or modification of the device is considered improper and involves significant
risks. The manufacturer assumes no liability for damages due to improper use.
The manufacture is not responsible for damages caused by:
• Improper connection and/or operation.
• External forces, damage to the device and/or damage to parts of the device due to me-
chanical impacts or overload.
• Any type of modifications to the device.
• Using the device for purposes not described in this operating manual.
• Subsequent damages from improper and/or incorrect use and/or defective batteries.
• Moisture and/or inadequate ventilation.
• Unauthorised opening of the device. This will void the warranty.
13
Professional impact wrench
SAFETY
Read all safety guidelines and instructions. Non-compliance with safety guidelines and instructions can cause electric shock, fire and / or serious injury. Keep all safety guidelines and instructions for future reference.
Risk of bodily or fatal injury to children
• Keep the car jack out of the reach of children. Children are unable to assess the risks
associated with use of this product!
• Do not allow children to play with the components or fasteners, as they could be swal-
lowed and result in suocation.
Risk of electrical shock!
• Avoid pouring or dripping water or other liquids over it. If water penetrates electrical
devices, the risk of electric shock increases.
• Ensure that all plugs and cables are free of moisture. Never connect the device to the
mains with wet or moist hands.
• Always unplug device by the plug. The cable may be damaged.
• Do not use device if damaged. Damage to the device or the charging cable increases the
risk of electrical shock.
• Do not attempt to disassemble or repair the device. Immediately have a defective device
or damaged power cable repaired or replaced by a speciality shop.
• Never use the cable to carry or pull the device.
• Keep cable away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged cables increase
the risk of electric shock.
Risk of injury!
• Ensure that there are no people or animals in the work area.
• Keep your workplace clean and tidy. Untidiness and poorly-lit working areas can lead to
accidents.
• Explosion hazard! Do not use the appliance in potentially explosive environments (e.g.
dusts, flammable gases, solvent vapors).
• Work carefully and attentively. Do not use the machine if you are tired or under the influ-
ence of drugs, alcohol or medicines.
• Always wear protective goggles, a dust-mask and ear protectors. Depending on the
machine and its use, this can reduce the risk of injury.
• Do not wear baggy clothing or jewellery. Keep your hair, clothes and gloves well away
from the machine’s moving parts so that they cannot be unintentionally caught by the machine.
• Vibration and noise can cause fatigue over extended periods. When polishing, be sure to
take regular breaks.
14
GB Instructions for use
• Warning: The actual vibration emission value may whilst operating the equipment may
deviate from the value specified in the instructions for use or by the manufacturer. This may be caused by the following factors which should be considered before or during use of the equipment:
• Is the equipment being used correctly
• Is the correct type of material being worked on.
• Is the equipment in good working condition
• Are the handles or optional vibration handles attached and are they tightly secured to
the machine housing. If you experience discomfort or discolouration of the hands whilst using the equipment, stop working immediately. Allow for adequate breaks. Failure to take adequate breaks may result in hand-arm vibration syndrome. Assess the stress level depending on the type or work or use of the equipment and take breaks accordingly. This will significantly reduce the stress level throughout use. Minimise the risk vibration exposes you to. Maintain this equipment as specified in the instructions for use. When frequently using the equipment you should contact your speciality retailer and if necessary purchase anti-vibration accessories (handles). Avoid using the equipment in temperatures t=10°C or below. Develop a routine to limit stress from vibration.
A certain level of noise exposure from this equipment cannot be avoided. Schedule very noisy work during permitted and designated hours. Observe rest periods where appli­cable, and limit the working period to a minimum. Use suitable hearing protection for your personal protection and that of persons nearby.
• Risk of fatal injury! Check the machine and charger for damage before every use. Never use a damaged charging unit.
• Risk of fatal injury! Never attempt to change, open or manipulate the machine in any way, shape or form. Ignoring this advice can cause injury.
Risk of damage!
15
PRODUCT OVERVIEW
1
2 3
4
5
1. Handle
2. Power cable with plug
3. Rocker switch
clockwise rotation “F” / counterclockwise rotation “R”
4. Socket key
5. Socket holder
OPERATING INSTRUCTIONS
Caution!
Unsuitable sockets can break during use and may cause injury.
• Use only the sockets supplied.
• Do not hold the sockets fi rmly when you turn on the impact wrench.
• Disconnect the appliance from the mains socket before putting in or removing a socket.
Note:
• Several attempts may be required to loosen tight screw connections. However, avoid us­ing the appliance for too long continuously in order to prevent damage.
• Do not tighten especially small screw connections too tightly. Note the maximum permis­sible torque.
• Rust or other debris on the threads or under the screw heads may infl uence the strength of the screw connection.
• Always let the impact wrench come to a complete stop before changing the direction of rotation.
• Note the instruction manuals of the products involved when using them (vehicle, car jack).
16
Professional impact wrench
USE
Fastening and loosening fittings
1. Place the appropriate plug nut on the socket holder until it clicks into place. Make sure
that the socket is firmly and secure.
2. Plug the power plug into a 230V mains socket.
3. Check the correct direction of rotation before you apply the impact wrench.
• Clockwise rotation “F”
• Counterclockwise rotation “R”
4. Press the rocker switch to turn on the impact wrench.
Caution!
The impact wrench will continue running for a few more turns after it has been turned o.
5. Stop the impact wrench by releasing the rocker switch.
6. After you have finished using the impact wrench unplug the power plug from the 230 V
mains socket.
7. Remove the socket from the socket holder and store the appliance safely.
8. Using torque wrench, check the screw connection is the specified torque.
Note wheel fitting: After a driving distance of about 50 km the retighten the wheel nuts /screws and check they are securely fitted.
TECHNICAL DATA
max. torque
Idle speed n
0
Counterclockwise rotation (unscrew) 340 mm Clockwise rotation (screw in) 100 mm
2100 min
1
Supply voltage 230 V / 50 Hz Rated input power: 900W Big socket holder (square-end) 12.7 mm Big socket (width) 17 mm, 19 mm, 21 mm, 22 mm Sound pressure level L Sound power level L
WA / KWA
PA / KPA
88 db (a) / 3.0 db (A) 99 db (a) / 3.0 db (A)
9.93 m/s² / 1.5 m/s²
Hand arm vibration a
/ K
W
(Measurement made in accordance with EN 60745-1 and EN 60745-2-2)
Weight 3.23 kg Ambient temperature -20 to +40ºC Dimensions 29.5 x 29.5 x 10 cm Protection class Class II IP protection class IP20
GB Instructions for use
17
GB Instructions for use
CLEANING, CARE AND MAINTENANCE
• Carefully wind the cable when storing the device. This will help prevent accidental dama­ge to the cable and the device.
• Clean the product with a soft, dry cloth.
• Store the machine in a clean, dry place.
Service
Should you have any questions regarding commissioning or operating in spite of studying these operating instructions, or if a problem should occur against all expectations, please get in contact with your specialist supplier.
DISPOSAL
The packaging consists of non-contaminating materials that you can dispose of at your local recycling point.
Do not throw electrical appliances in with domestic waste!
In accordance with European Directive 2002 / 96 / EC for waste electrical and elect­ronic equipment (WEEE) and conversion to national law, used electrical appliances must be collected separately and taken to a recycling point. For ways to dispose of old electrical appliances please contact your community or city administration.
Illustrations may vary slightly from the product itself. We reserve the right to modify the product in accordance with technical advances. Decoration not included.L
18
Professional impact wrench
Loading...
+ 42 hidden pages