cartrend 10559 User manual [ml]

Mini OnBoardDiagnostics
10559
D Bedienungsanleitung 3 EN Operating Instructions 11 F Notice d’utilisation 19 I Istruzioni per l’uso 27 CZ Návod k obsluze 35 PL Instrukcja obsługi 43 SK Návod na obsluhu 51 SLO Navodila za uporabo 59
2
Mini OnBoardDiagnostics
D Bedienungsanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
D Bedienungsanleitung
3
Mini OnBoardDiagnostics
EINLEITUNG
Erklärung der Symbole und Signalworte, die in dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät verwendet werden:
Symbol Erklärung
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Warnung! Gefährliche elektrische Spannung! Lebensgefahr!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät umweltgerecht!
Das Gerät ist konform gemäß der EU-Richtlinien
Symbol/Signalwort Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung
Gefahr!
Unmittelbar drohende Lebensgefahr oder schwerste Verletzungen.
Warnung!
Vorsicht!
Achtung! Gefahr von Sachschäden.
Hinweis: Für das Diagnosegerät Mini OnBoardDiagnostics wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begri Gerät verwendet.
Schwere Verletzungen, möglicherweise Lebensgefahr.
Leichte bis mittelschwere Verletzungen.
LIEFERUMFANG
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
• Mini OnBoardDiagnostics
• Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer weiter!
4
D Bedienungsanleitung
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Diagnosegerät Mini OnBoardDiagnostics wurde zur Überwachung von Abgaskontroll­systemen und Motorbestandteilen entwickelt. Dazu werden Tests bestimmter Fahrzeugsbe­standteile und Fahrzeugzustände durchgeführt. Die Fehlercodes können über den Diagnose­anschluss im Fahrzeug mit dem Diagnosegerät ausgelesen werden. Damit kann das Problem definiert und ggf. behoben werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder und Personen mit eingeschränkten geis­tigen/körperlichen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und
birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden verursacht durch:
• Unsachgemäßen Anschluss und/oder Betrieb.
• Äußere Krafteinwirkung, Beschädigungen des Geräts und/oder Beschädigungen von Teilen
des Geräts durch mechanische Einwirkungen oder Überlastung.
• Jede Art von Veränderungen des Geräts.
• Verwendung des Geräts zu Zwecken, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
wurden.
• Folgeschäden durch nicht bestimmungsgemäße und/oder unsachgemäße Verwendung.
• Feuchtigkeit und/oder unzureichende Belüftung.
• Unberechtigtes Önen des Geräts.
Das führt zum Wegfall der Gewährleistung.
TECHNISCHE DATEN
Modell Mini OnBoardDiagnostics Artikelnummer 10559 Betriebs- und Arbeitstemperatur 0°C − 50 °C Relative Luftfeuchtigkeit 10% − 95%
Stromversorgung
Protokolle CAN, VPW, PWM, ISO9141, KWP2000 Abmessungen 490 x 230 x 260mm
8V - 16V DC bereitgestellt über die OBD-Schnittstelle des Kfz (DLC)
5
Mini OnBoardDiagnostics
SICHERHEIT
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer oder nachfolgende Besitzer des Gerätes weiter!
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
• Lebens- und Unfallgefahr für Kleinkinder und Kinder. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich­tigt mit dem Verpackungsmaterial allein. Es besteht Erstickungsgefahr.
• Halten Sie das Produkt aus der Reichweite von Kindern fern. Kinder können die Gefahren, die durch das Produkt entstehen, nicht erkennen!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät und dem Zubehör spielen. Einzelne Teile könnten verschluckt werden und zum Erstickungstod führen.
Warnung!
• Lebensgefahr! Arbeiten Sie nicht an Zündspule, Zündkabel oder Zündkerzen. Diese Teile sind stromführend und können einen elektrischen Schlag verursachen.
• Der unsachgemäße Umgang mit dem Diagnosegerät kann zu schweren Verletzungen und Beschädigungen führen.
• Das Diagnosegerät darf nicht modifiziert (verändert) werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit der angegebenen Eingangsspannung (8 V - 16 V)
übereinstimmt, um Geräteschäden zu vermeiden.
• Setzen Sie das Gerät nicht Regen oder nassen Bedingungen aus. Vermeiden Sie es, Wasser oder andere Flüssigkeiten darüber zu verschütten oder zu tropfen. Dringt Wasser in elektri­sche Geräte ein, erhöht sich das Risiko eines Stromschlags.
• Beachten Sie vor der Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung und alle Sicherheits­anweisungen der zu überwachenden Batterie und des Fahrzeugs.
• Führen Sie Fahrzeugtests immer in einer sicheren Umgebung aus.
• Sichern Sie das Fahrzeug immer gegen Wegrollen (Handbremse anziehen, Gang einlegen,
Unterlegkeile an die Räder setzen).
• Betreiben Sie das Fahrzeug in einer gut belüfteten Arbeitsumgebung. Auspuabgase sind giftig und können zum Erstickungstod führen.
• Beim Anschluss des Diagnosegeräts stets darauf achten, dass die Sicherheit und Funktions­fähigkeit anderer Systeme und Geräte im Fahrzeug nicht beeinträchtigt wird! Bitte beachten Sie hierbei die Hinweise im Handbuch des Fahrzeugherstellers.
• Tragen Sie eine Schutzbrille.
• Stellen Sie sicher, dass die Zündung und alle Verbraucher im Fahrzeug ausgeschaltet sind,
bevor Sie das Diagnosegerät anschließen oder trennen!
• Halten Sie Kleidung, Haare, Hände, Werkzeug, Testausrüstung etc. fern von allen bewegli­chen oder heißen Motorteilen.
• Bei unsachgemäßem Anschluss des Geräts könnten elektronische Bauteile des Fahrzeugs beschädigt werden. Dies könnte einen Unfall oder Brand zur Folge haben. Achtung! Gefahr von Sach- und Personenschäden!
6
D Bedienungsanleitung
• Halten Sie einen Feuerlöscher bereit, der für Benzin/Chemische/Elektrische Feuer geeignet ist.
• Lassen Sie das Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt während der Benutzung des Diagnosege­räts.
• Reparaturen ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen.
• Das Verwenden eines mobilen Gerätes kann beim Führen eines Fahrzeugs vom Verkehrsge-
schehen ablenken. Konzentrieren Sie sich auf das Fahren des Fahrzeugs und die Verkehrssi­tuation.
ANSCHLUSS
Diagnosegerät anschließen
Warnung! Sollten Sie sich mit elektrischen Installationen und den Anschlüssen nicht auskennen oder bei einem dieser Schritte nicht sicher sein, fragen Sie Fachleute bezüglich der Installation um Rat! Es besteht die Gefahr von Sach- und Personenschäden!
Das Diagnosegerät wird über einen DLC (Data Link Connector; standardisierter 16-Pin-An­schluss) mit dem Fahrzeug verbunden.
Position des Diagnoseanschlusses: Der DLC befindet sich normalerweise auf der Fahrerseite, ca.30cm von der Mitte des Armaturenbretts entfernt. Bei einigen asiatischen und europäischen Fahrzeugen befin­det sich der DLC hinter dem Aschenbecher, welcher entfernt werden muss. Die genaue Position des Anschlusses finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
1. Schalten Sie die Zündung aus.
2. Finden Sie die Position des 16-poligen Diagnoseanschluss (DLC).
3. Verbinden Sie das Diagnosegeräts mit dem Diagnoseanschluss des Fahrzeugs.
4. Schalten Sie die Zündung ein. Der Motor kann laufen oder ausgeschaltet sein.
Diagnosegerät trennen
Trennen Sie das Diagnosegerät von dem Diagnoseanschluss des Fahrzeugs, wenn Sie es nicht verwenden, damit die Batterie nicht entleert wird.
1. Schalten Sie die Zündung aus.
2. Trennen Sie das Diagnosegerät von dem Diagnoseanschluss des Fahrzeugs.
7
Mini OnBoardDiagnostics
BEDIENUNG
Warnung! Bedienen Sie das Diagnosegerät nicht während der Fahrt, dies lenkt Sie vom Verkehrsgesche­hen ab. Konzentrieren Sie sich auf das Fahren des Fahrzeugs und die Verkehrssituation.
App installieren
Das Diagnosegerät kann mit gängigen Diagnose-Apps verwendet werden. Beachten Sie die Datenschutzhinweise des jeweiligen App-Herstellers.
1. Scannen Sie den QR-Code. Sie werden automatisch zu einer Übersicht gängiger Apps wei-
tergeleitet.
Google Play App Store
2. Laden Sie die gewünschte App im Google Play/App Store herunter.
3. Installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone.
Smartphone mit Diagnosegerät verbinden
1. Schließen Sie das Diagnosegerät an (siehe Kapitel „Anschluss“).
2. Aktivieren Sie ggf. die WLAN-Funktion auf Ihrem Smartphone.
3. Suchen Sie in den verfügbaren Netzwerken nach „WiFi_OBDII“.
4. Verbinden Sie Ihr Smartphone mit dem Netzwerk. Das Netzwerk ist nur verfügbar wenn das Diagnosegerät mit dem Diagnoseanschluss des
Fahrzeugs verbunden ist. Das Netzwerk dient nur zur Verbindung mit dem Diagnosegerät und hat keine Internetverbindung.
Bei der ersten Verbindung mit dem Diagnosegerät kann das Auslesen der Fehlercodes 1-2Mi­nuten dauern. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
App verwenden
1. Tippen Sie auf das App-Symbol und führen Sie die App aus.
2. Folgen Sie den Anweisungen der App.
8
D Bedienungsanleitung
FEHLERSUCHE
Dieser Teil beschreibt Probleme, die während der Verwendung des Diagnosegeräts auftreten können.
Problem Abhilfe
Schließen Sie das Diagnosegerät an (siehe Kapitel „An-
Keine Verbindung zum Diag­nosegerät
Verbindung zum Netzwerk wird unterbrochen
Fehler können nicht ge­löscht werden
schluss“). Schalten Sie die Zündung ein. Besteht das Problem weiterhin, testen Sie das Diagnosegerät mit einem anderen Fahrzeug. Lassen Sie den Diagnosean­schluss (DLC) Ihres Fahrzeugs überprüfen.
Das Netzwerk dient nur zur Verbindung mit dem Diagnose­gerät und hat keine Internetverbindung. Einige Smartphones wechseln automatisch zu Netzwerken mit Internetverbindung. Die Verbindung mit dem Diagnosegerät wird unterbrochen. Deaktivieren Sie andere Netzwerke auf ihrem Smartphone. Verwenden Sie das Diagnosegerät an Orten ohne Netzwerke.
Schalten Sie die Zündung ein. Wiederholen Sie den Vorgang.
9
Mini OnBoardDiagnostics
REINIGUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Das Gerät ist wartungsfrei.
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Tuch.
• Lagern Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort.
• Verwenden Sie keine Flüssigkeiten oder scharfen Reinigungsmittel, denn dies kann zu Verfär-
bungen und Beschädigungen der Geräteoberfläche führen, und das Gerät könnte beschädigt werden! Das Eindringen von Flüssigkeiten in das Geräteinnere muss verhindert werden! Tau­chen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten! Nehmen Sie das Gerät ausschließlich in trockenem Zustand in Betrieb.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungsanleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyc­lingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Abbildungen können geringfügig vom Produkt abweichen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht enthalten.
10
EN Operating Instructions
TABLE OF CONTENT
EN Operating Instructions
11
Mini OnBoardDiagnostics
INTRODUCTION
Explanation of symbols and signal words used in these operating instructions and/or the de­vice:
Symbol Explanation
Follow instructions when using the machine.
Risk of bodily or fatal injury to children!
Follow warnings and safety instructions!
Warning! Dangerous voltage! Danger to life!
Consider the environment when disposing of the packaging!
This device complies with EU directives
Symbol/signal word Possible consequences of non-observance
Danger!
Immediate danger to life or severe injuries
Warning!
Caution!
Attention! Risk of property damage.
Note: These operating instructions also refer to the Mini OnBoardDiagnostics as device.
Serious injuries, potentially life-threatening
Light to moderate injuries
CONTENTS
Check the package contents immediately after unpacking. Check the device and all parts for damage. Do not use a defective device or parts.
• Mini OnBoardDiagnostics
• operating instruction
Please include all relevant documentation to other users!
12
EN Operating Instructions
NORMAL USE
The Mini OnBoardDiagnostics device was developed to emission control system and engine components. It tests specific vehicle components and vehicle conditions for this purpose. The diagnostics tool connects to the diagnostics connection inside the vehicle to read out trouble codes. This enables determining the problem to then possibly resolve it.
This device is not intended for use by children or persons with limited mental capacity or lacking experience and/or lacking expertise. Children should be supervised to ensure they do not play with the device.
This device is not intended for commercial use. Any other use or modification of the device is considered improper and involves significant
risks. The manufacturer assumes no liability for damages due to improper use.
The manufacture is not responsible for damages caused by:
• Improper connection and/or operation.
• External forces, damage to the device and/or damage to parts of the device due to mechani-
cal impacts or overload.
• Any type of modifications to the device.
• Using the device for purposes not described in this operating manual.
• Subsequent damages from improper and/or incorrect use and/or defective batteries.
• Moisture and/or inadequate ventilation.
• Unauthorised opening of the device.
This will void the warranty.
TECHNICAL DATA
Model Mini OnBoardDiagnostics Item number 10559 Operating temperature 0°C − 50 °C Relative humidity 10% − 95%
Power supply
Protocols CAN, VPW, PWM, ISO9141, KWP2000 Dimensions 490 x 230 x 260mm
8V - 16V DC provided via OBD interface inside the vehicle (DLC)
13
Mini OnBoardDiagnostics
SAFETY
Read all safety notes and instructions. Failure to observe the safety notes and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injuries. Please keep all safety notes and instruc­tions for future reference.
Include all documentation when passing this product on to other users or subsequent owners!
Risk of bodily or fatal injury to children!
• Danger to life and risk of accidents for infants and children. Never leave children unattended
with the packaging materials. Suocation hazard.
• Keep the product out of the reach of children. Children do not recognise the hazards this
product creates!
• Do not allow children to play with cables – strangulation hazard! Do not allow children to play
with the components or fasteners, as they could be swallowed and result in suocation.
Warning!
• Danger to life! Do not work on the ignition coil, ignition cable or spark plugs. These parts
conduct electricity and can cause electric shock.
• Improper use of the diagnostic tool can result in serious injuries and damage.
• Do not modify (alter) the diagnostic tool.
• Be sure the voltage matches the input voltage specified on the device (8 - 16V) to prevent
damage to the device.
• Do not expose the product to rain or moist conditions. Avoid spilling or dripping water or
other liquids on it. Water entering electrical devices will increase the risk of electric shock.
• Please read and observe the instructions for use and all safety notes for the battery being
monitored and the vehicle before using this device.
• Always test your vehicle in a safe environment.
• Always secure the vehicle against rolling way (engage parking brake, put in gear, chock
wheels).
• Run the vehicle in a well ventilated work area. Exhaust fumes are poisonous and can result in
death by asphyxiation.
• When connection the diagnostic tool, always be sure the safety and functionality of other
systems and devices inside the vehicle will not be aected! Please note the information in the vehicle owner’s manual.
• Wear safety goggles.
• Ensure the ignition and all consumers in the vehicle are o before connecting or disconnec-
ting the diagnostic tool!
• Keep clothing, hair, hands, tools, testing equipment, etc. away from all moving or hot engine
parts.
• Connecting the diagnostic tool incorrectly can damage electronics in the vehicle. This could
result in an accident or fire. Attention! Risk of personal injury and property damage!
• Have a fire extinguisher suitable for petrol/chemical/electrical fire ready.
• Never leave the vehicle unattended whilst using the diagnostic tool.
• Repairs must be performed by a qualified technician.
• Using a mobile device whilst driving may distract from trac. Maintain your focus on driving
and trac.
14
EN Operating Instructions
CONNECTION
Connecting the diagnostic tool
Warning! If you are not familiar with electrical installations and the connections or are unsure during one of these steps, please consult professionals for installation advice! Risk of personal injury and property damage!
The diagnostic tool connects to the vehicle via DLC (Data Link Connector; standardised 16-pin connector).
Location of the data link connector: The DLC is typically located on the driver’s side, approx. 30cm from the middle of the instrument panel. For some Asian and European vehicles, the DLC is located behind the ashtray, which must be removed to access the connector Refer to the vehicle’s service manual for the exact location if the DLC.
1. Turn the ignition o.
2. Locate the 16-pin data link connector (DLC).
3. Connect the diagnostic tool to the vehicle’s data link connector.
4. Turn the ignition on. The engine can be running or o.
Disconnecting the diagnostic tool
Disconnect the diagnostic tool from the vehicle’s data link connector when not in use to avoid draining the battery.
1. Turn the ignition o.
2. Disconnect the diagnostic tool from the vehicle’s data link connector.
15
Mini OnBoardDiagnostics
OPERATION
Warning! Do not operate the diagnostic tool whilst driving, as this will distract you from trac. Maintain your focus on driving and trac.
Installing the app
The diagnostic tool can be used with popular diagnostic apps. Please observe the privacy policy of the respective app manufacturer.
1. Scan the QR code. You will automatically be redirected to a list of popular apps.
Google Play App Store
1. Download the desired app from Google Play/App Store.
2. Install the app on your smartphone.
Connecting the smartphone to the diagnostic tool
1. Connect the diagnostic tool (see chapter “Connecting”).
2. If necessary, activate the WiFi function on your smartphone.
3. Scan the available networks for “WiFi_OBDII”.
4. Connect your smartphone to the network. The network will now appear when the diagnostic tool is connected to the vehicle‘s data link
connector. The network only allows connecting to the diagnostic tool and does not connect to the internet.
When connecting to the diagnostic tool for the first time, it may take 1-2minutes to readout the error code. Wait for the process to complete.
Using the app
1. Tap the app icon and open the app.
2. Follow the app instructions.
16
EN Operating Instructions
TROUBLESHOOTING
This section describes errors which may occur when using the diagnostic tool.
Problem Solution
Connect the diagnostic tool (see chapter “Connecting”). Turn
Not connected to the diag­nostic tool
Network disconnects
Unable to erase errors Turn the ignition on. Repeat the process.
the ignition on. If the problem continues, test the diagnostic tool in a dier­ent vehicle. Have your vehicle’s data link connector (DLC) checked.
The network only allows connecting to the diagnostic tool and does not connect to the internet. Some smartphones auto­matically switch to networks with internet connection. This will disconnect the mobile from the diagnostic tool. Disable other networks on your smartphone. Use the diagnostic tool in locations without networks.
17
Mini OnBoardDiagnostics
CLEANING, CARE AND MAINTENANCE
The device is maintenance-free.
• Clean the product with a soft, dry cloth.
• Store the machine in a clean, dry place.
• Do not use liquids or harsh cleaning agents, as these can cause discolouration and dama-
ge the surface, and may damage the device! Do not allow liquid to enter the device! Do not immerse the device in liquids! Only use the device if it is dry.
Service
Should you have any questions regarding commissioning or operating in spite of studying these operating instructions, or if a problem should occur against all expectations, please get in contact with your specialist supplier.
Disposal
The packaging consists of non-contaminating materials that you can dispose of at your local recycling point.
Do not throw electrical appliances in with domestic waste!
In accordance with European Directive 2012/19/EC for waste electrical and electronic equipment (WEEE) and conversion to national law, used electrical appliances must be collec­ted separately and taken to a recycling point. For ways to dispose of old electrical appliances please contact your community or city administration.
Illustrations may vary slightly from the product itself. We reserve the right to modify the pro­duct in accordance with technical advances. Decoration not included.
18
F Notice d’utilisation
TABLE DES MATIÈRES
F Notice d’utilisation
19
Mini OnBoardDiagnostics
INTRODUCTION
Explication des symboles et mots d‘avertissements qui sont utilisés dans la présente notice d‘explication et/ou sur l‘appareil:
Symbole Explication
Symbole / mot d‘avertissement
Attention ! Risque de dégâts matériels.
Lorsque vous utilisez l‘appareil, veuillez vous conformer à la présente notice d‘utilisation.
Risque d‘accident et danger de mort pour les enfants !
Veuillez respecter les consignes de mise en garde et de sécurité !
Mise en garde ! Tension électrique dangereuse ! Danger de mort !
Éliminez l’emballage et l’appareil de manière respectueuse de l’environnement !
L’appareil est conforme aux directives de l’UE
Conséquences possibles en cas de non-observation
Danger !
Avertissement !
Prudence !
Danger de mort direct ou risque de blessures graves
Blessures graves probables danger de mort
Blessures légères à moyennes
Remarque : Le mot «appareil» est également utilisé dans le présent mode d‘emploi pour désigner l‘appareil de diagnostic Mini OnBoardDiagnostics.
CONTENU DE L‘EMBALLAGE
Contrôlez le volume de livraison immédiatement après le déballage. Contrôlez l’appareil et les pièces pour dépister tout endommagement. Ne mettez pas un appareil endommagé en marche.
• Mini OnBoardDiagnostics
• notice d‘utilisation
Fournissez tous les documents aux autres utilisateurs !
20
F Notice d’utilisation
UTILISATION CONFORME
L‘appareil de diagnostic Mini OnBoardDiagnostics a été développé pour surveiller les systèmes de contrôle des gaz d‘échappement ainsi que les composants moteur. Des essais de compo­sants spécifiques du véhicule et des états du véhicule sont réalisés à ces fins. Les codes de défauts peuvent être lus via le port diagnostic situé dans le véhicule avec l’appareil de diag­nostic. Le problème peut ainsi être déterminé et résolu le cas échéant.
Cet appareil n‘est pas conçu pour être utilisé par des enfants ou des personnes à capacités mentales réduites ou manquant d‘expérience et/ou de connaissances. Les enfants devraient être surveillés pour s‘assurer qu‘ils ne jouent pas avec l‘appareil.
L‘appareil n‘est pas prévu pour une utilisation commerciale. Toute autre utilisation ou modification de l‘appareil est considérée comme non conforme à sa
destination et présente des risques sérieux. Le fabricant ne peut être tenu responsable pour des dommages résultant d‘une utilisation non conforme.
Le fabricant n‘est pas responsable des dommages causés par :
• un branchement et / ou un fonctionnement non conformes.
• L‘intervention d‘une force extérieure, les dégradations de l‘appareil et/ou des pièces de
l‘appareil causées par des influences mécaniques ou une surcharge.
• Tout type de modification de l‘appareil.
• L‘utilisation de l‘appareil à des fins non décrites dans la présente notice d‘utilisation.
• Les dommages consécutifs causés par une utilisation non conforme et/ou incorrecte et/ou
par des batteries défectueuses.
• L‘humidité et/ou une aération insusante.
• L‘ouverture non autorisée de l‘appareil.
Cela conduit à l‘annulation de la garantie.
DONNÉES TECHNIQUES
Modèle Mini OnBoardDiagnostics Numéro d‘article 10559 Température de fonctionnement 0°C − 50 °C Humidité relative de l‘air : 10% − 95%
Alimentation électrique
Protocole CAN, VPW, PWM, ISO9141, KWP2000 Dimensions 490 x 230 x 260mm
8V - 16V DC fourni via l‘interface OBD du véhicule (DLC)
21
Loading...
+ 47 hidden pages