Vielen Dank für Ihre Wahl und herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen
scala rider
TeamSet
pro
für Motorradfahrer.
Dieses Handbuch wird Sie beim Betrieb Ihrer Headsets unterstützen. Sie
sollten sich jedoch vor Inbetriebnahme der Geräte mit der Bluetooth-Funktion
Ihres Handys bzw. Ihres GPS-Geräts vertraut machen.
Diese Box enthält zwei scala rider-Headsets, die bereits ab Werk gekoppelt wurden (siehe Details unten).
Das scala rider
dung mit dem zweiten
TeamSet
pro
ist ein Multitalent und kann, über die Verbin-
TeamSet
pro
-Gerät hinaus, auch als selbstständiges
Gerät für die folgenden Konnektivitätsmodi verwendet werden:
• Als Gegensprechanlage (Interkom) zwischen Fahrer und Sozius im Voll
Duplex* modus
• Als Bluetooth-Headset für Handy–Kommunikation**
• Als Lautsprecher zum Empfang von GPS-Navigationsanweisungen ***
• Als Lautsprecher für MP3 Musikübertragung
HINWEIS: Jedes
TeamSet
pro
-Headset kann eine Audioverbindung mit
jeweils einem Bluetooth-Gerät aufbauen. Lesen Sie den Abschnitt “Benutzung
des Headsets” in dem beschrieben wird, wie Sie die Audioverbindung
zwischen den gekoppelten Geräten umschalten können.
Wir wünschen ihnen viel Freude an Ihrem scala rider Gerät und sind
auch weiterhin stets für Sie verfügbar. Schreiben Sie uns einfach an:
support@cardosystems.com
Besuchen sie www.cardosystems.com/download/manuals um diese
Gebrauchsanleitung auch in anderen Sprachen herunterzuladen.
___________ ________ _
* Bei Volldupl exgesprächen kön nen Gesprächspar tner sich gegense itig hören und gleich zeitig
miteinand er sprechen.
** Bei Handys, ohne das Bluetooth-Handsfree Profil sind verschiedene Funktionen, wie etwa Wahlwieder-
holung und Anrufablehnung evt. nicht verfügbar. Das
Handsfree Profile bis zu 10 m Entfernung vom jeweiligen Handy
*** Erfordert Navi mit Bluetooth-Kompatibilität
®
14
scala rider
TeamSet
™
PRO
TeamSet
pro
unterstützt sowohl Headset- als auch
2x Headset
CTRL - Steuertaste
• Ein-/Aus-Taste
• Anrufannahme/Beenden
• Koppeln (Pairing)
2x Klemmhalterungen für Helme
Interkomtaste
• Interkomgespräch initiieren/
beenden
• Anrufabweisung
Rechter
Lautsprecher
(langes Kabel)
Mikrofon
Entriegelungslasche
Grundplatte
HINWEIS: Das
scala rider
Headset ist auchalsVersionmitkabelge-
bundenem Mikrofon erhältlich. Diese Version ist insbesondere für Integralhelme mit enger Kinnpartie geeignet.
4x Mikrofonschaum
Flache Schaumkappe für Integralhelme und runde
Schaumkappe für alle andern Helmtypen
Gebrauchsanleitung einschließlich Garantie und Anmeldeformular
WICHTIG:
In jedem Fall sollte darauf geachtet werden, dass die Ladebuchse immer
fest mit dem Silikonstopfen verschlossen ist, damit keine Feuchtigkeit in
das Gerät eindringen kann
HINWEIS: OBWOHL SICH DIE MEISTEN ANWEISUNGEN IN DIESEM HANDBUCH AUF EIN
EINZELNES GERÄT BEZIEHEN, GELTEN SIE FÜR BEIDE GER ÄTE, FALLS NICHT
ANDERS ANGEGEBEN.
VOR DEM ERSTEN EINSATZ (AUFLADEN
DES HEADSETS)
Laden Sie das Headset unbedingt vor dem ersten Benutzen mindestens fünf Stunden vollständig auf.
1. Verbinden Sie das Akkuladegerät mit der Ladebuchse am Headset
(zwischen den beiden Lautstärketasten).
2. Während des Ladens leuchtet die Leuchtanzeige (LED) am Headset rot (es kann bis zu 15 Sekunden dauern, bis sich das rote Licht
einschaltet). Sobald der Akku voll geladen ist, wird die rote LED
automatisch abgeschaltet.
EINRICHTEN UND KONFIGURIEREN
GPS - Navi
Handy
Vollduple x-
Interkom
EINRICHTUNG FÜR INTERKOM: KOPPELN (PAIRING)
Das Koppeln (Pairing) muss nur ein einziges mal durchgeführt werden und dient zum gegenseitigen Erkennen zwischen den Headsets
oder anderen Bluetooth Geräten. Beide Geräte sind bereits ab Werk
miteinander gekoppelt und bleiben gekoppelt, sodass sie sich
gegenseitig stets automatisch erkennen , wenn sie sich innerhalb der
gegebenen Reichweite benden.
Falls Sie die Geräte aus jeglichen Gründen erneut koppeln wollen,
verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Wenn ihr Headset ausgeschaltet ist, schalten Sie es EIN, indem
Sie die Steuertaste so lange gedrückt halten, bis die blaue LED
dreimal kurz blinkt.
2. Stellen Sie sicher, dass nun beide Headsets langsam blau blinken.
scala rider
MP3 Player
®
TeamSet
™
PRO
Deuts ch
15
3. Nehmen Sie ein Headset auf, drücken und halten Sie die
Steuertas te und die Interkomtaste gleichzeitig sechs Sekunden
lang, bis die rote LED schnell blinkt. Dadurch wird angezeigt,
dass sich die Geräte im Interkom Pairing- bzw. Kopplungs-Modus
befinden.
4. Wiederholen Sie Schritt 3 für das zweite Headset. Bei beiden
Headsets sollten nun die roten LEDs schnell blinken.
5. Innerhalb weniger Sekunden leuchten bei beiden Headsets die
roten LEDs konstant und danach die blauen LEDs (langsames
Blinken).
HINWEIS: Falls das Pairing nicht innerhalb von einer Minute abgeschlos-
sen ist, schaltet sich das Headset automatisch wieder in den
Bereitschaftsmodus.
EINRICHTUNG FÜR HANDYANRUFE: PAIRING
(KOPPLUNG)
Zur Nutzung Ihres Headsets mit einem Bluetooth kompatiblen Handy,
müssen Sie zunächst das Headset mit dem Handy koppeln (Pairing).
HINWEIS: Falls Sie Ihr Headset mit einem Bluetooth kompatiblen GPS
Navi nutzen, ignorieren Sie folgende sechs Schritte, und fahren Sie direkt
mit dem nächsten Abschnitt “EINRICHTUNG FÜR BLUETOOTH GPS NAVI” fort.
Pairing (Koppeln) muss im Prinzip nur ein einziges mal durchgeführt werden. Nachdem das Headset mit einem bestimmten Handy
gekoppelt wurde, bleiben diese beiden Geräte gekoppelt und
erkennen sich automatisch gegenseitig, wenn sie sich innerhalb der
vorgegebenen Reichweite benden. Wenn die Verbindung zwischen
dem Handy und dem Headset verloren geht, drücken Sie kurz auf die
Steuertaste, um die Geräte erneut zu verbinden.
So wird ein scala rider
gekoppelt:
16
scala rider
®
TeamSet
TeamSet
™
PRO
pro
mit einem Bluetooth-Handy
1. Schalten Sie Ihr Handy ein und stellen Sie sicher, dass dessen
Bluetooth-Funktion aktiviert ist.
2. Auch das Headset muss jetzt eingeschaltet werden indem die die
Steuertaste mindestens sechs Sekunden lang betätigt halten bis
die roten und blauen LEDs abwechselnd rasch blinken.
3. Suchen Sie gemäß der Anleitung Ihres Handys auf Ihrem Handy
nach Bluetooth-Geräten. Bitte lesen Sie im Benutzerhandbuch Ihres
Handys nach, um weitere Informationen zu erhalten.
4. Nach einigen Sekunden führt das Handy das “scala rider TeamSet Pro”
als erkanntes Gerät auf. Wählen und bestätigen Sie es. Folgen Sie dann
den Handy-Anleitungen, um die Kopplung (das Pairing) zu vollziehen.
5. Geben Sie bei der Eingabeaufforderung 0000 (vier Nullen) als PIN
bzw. Passwort ein.
6. Ihr Handy bestätigt, dass das Pairing erfolgreich war, und das Headset beginnt nun langsam blau zu blinken.
HINWEIS: Falls das Pairing nicht innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen
ist, schaltet sich das Headset automatisch wieder in den Bereitschaftsmodus um und der Prozess muss wiederholt werden.
HINWEIS: Bei einigen Handys müssen Sie kurz auf die Steuertaste drücken, um
das Headset nach dem Pairing mit dem Handy zu verbinden.
Das scal a rider
dem zuletzt verbundenen Handy.
TeamSet
pro
Headset verbindet sich automatisch mit
EINRICHTUNG FÜR BLUETOOTH GPS –NAVI GERÄT:
KOPPELN (PAIRING)
Wenn Sie ein Bluetooth-fähiges GPS-Gerät besitzen und über die
Lautsprecher des Headsets Navigationsanweisungen und Audio-
Signale vom GPS-Gerät übertragen möchten, müssen Sie zunächst
das Headset mit dem GPS-Gerät koppeln. Dies gilt auch wenn Sie
gleichzeitig ein Handy nutzen.
HINWEIS: Nicht alle Bluetooth-fähigen GPS-Geräte erlauben Verbin-
dungen mit Bluetooth-Headsets. Bitte sehen Sie das Benutzerhandbuch Ihres GPS-Geräts ein, um weitere Informationen zu erhalten.
So wird ihr Headset mit einem Bluetooth–GPS-Navi Gerät gekoppelt.
1. Schalten Sie Ihr GPS-Gerät ein.
2. Auch das Headset muss jetzt eingeschaltet werden indem die die
Steuertaste mindestens sechs Sekunden lang betätigt halten, bis
roten und blauen LEDs abwechselnd rasch blinken.
3. Suchen Sie gemäß der Anleitung Ihres GPS-Geräts nach BluetoothGeräten.
Bitte sehen Sie das Benutzerhandbuch Ihres GPS-Geräts ein, um
weitere Informationen zu erhalten.
4. Wenn Ihr GPS-Gerät Sie zur Eingabe einer PIN oder eines Passworts
auffordert, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
5. Ihr GPS-Gerät bestätigt nun, dass der Kopplungsvorgang (das
Pairing) erfolgreich durchgeführt wurde. Das Headset beginnt
langsam blau zu blinken.
6. Falls Sie ein Bluetooth-Handy dazu verwenden möchten, Anrufe
über Ihr Headset zu tätigen und entgegenzunehmen, müssen Sie
nun Ihr Handy mit dem GPS-Gerät koppeln. Befolgen Sie dazu die
Anleitungen Ihres GPS-Geräts bzw. Ihres Handys.
HINWEIS: Falls das Pairing nicht innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen ist, schaltet sich das Headset automatisch wieder in den
Bereitschaftsmodus um.
PAIRING ANNULLIEREN
Sie können jederzeit alle Interkom-Verkoppelungen des Headsets
annullieren.
1. Bei eingeschaltetem Headset, halten Sie die Steuertaste mindestens
sechs Sekunden lang gedrückt, bis die roten und blauen LEDs
abwechselnd rasch blinken.
2. Sobald das LED rot und blau blinkt, drücken und halten Sie drei
Sekunden lang die Taste “Lautstärke erhöhen”.
3. Nach erfolgreichem Annullieren blinkt das LED fünf mal in rot und
blau.
ERSTKONFIGURATION
BEFESTIGEN DER KLEMMHALTERUNG AM HELM
Die Klemmhalterung muss an der linken Seite des Helms befestigt
werden. Danach kann die Headset-Einheit jederzeit auf die
Klemmhalterung aufgesetzt bzw. von ihr abgenommen werden.
Wenn Sie ihren MP3-Player mit dem Headset verbinden wollen, folgen
Sie bitte zuerst den Anweisungen, die sie im Abschnitt “VERWENDUNG
DES HEADSETS MIT EINEM MP3-PLAYER ANMERKUNG“ finden.
Zum Befestigen der Klemmhalterung stehen zwei Möglichkeiten zur
Verfügung:
Standard Methode: Gilt für die meisten Helmtypen.
Festklebende Methode: Diese Alternative dient zum
Anbringen an Helme, bei denen die Standard Methode
nicht passt. Verwendet Sie hierzu die Klebe Platte.
Standard Methode
1. Benutzen Sie den mitgelieferten Inbusschlüssel
zum Lockern der beiden Schrauben der Rückplatte.
2. Schieben Sie die Rückplatte zwischen die Polsterung
im Inneren des Helms und die äussere
Helmschale.
3. Bringen Sie die Klemmhalterung in die optimale
Position, sodass das Mikrofon letztendlich vor der
Mitte Ihres Mundes ruht. Zu diesem Zweck müssen Sie die
Klemmhalterung evt. mehrmals neu positionieren, bis Sie die optimale Position gefunden
haben. Ziehen Sie nun die Schrauben an (nicht
zu fest). Das Mikrofon muss senkrecht, nicht
waagrecht gegenüber dem Mund ruhen.
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
Deuts chDeuts ch
17
CARDO ÜBERNIMMT KEINERLEI VERANTWORTUNG BEI
NUTZUNG DER KLEBEVERBINDUNG UND SIE VERZICHTEN IN
DIESEM ZUSAMMENHANG AUF JEGLICHE ANSPRÜCHE.
FESTKLEBENDE METHODE
Vorsicht: Dieser Vorgang kann nur einmal durchgeführt werden!
1. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die
beiden Schrauben und entfernen Sie die Rückplatte
der Klemmhalterung.
2. Finden Sie die optimale Position am Helm, wo die
Klemmhalterung angebracht werden soll.
3. Wählen Sie eine Position für die Klemmhalterung, wo das Mikrofon
geanu über der Mitte Ihres Mundes ruht. Zu diesem Zweck müssen
Sie die Klemmhalterung evt. mehrmals neu positionieren, bis Sie
die optimale Position gefunden haben. Das
Mikrofon muss senkrecht, nicht waagerecht
gegenüber dem Mund ruhen. Bitte reinigen Sie
die gewählte Fläche am Helm bevor Sie mit
dem Klebevorgang beginnen
4. Verwenden Sie die mitgelieferten feuchten Reinigungstücher zum
Reinigen der Klebefläche, auf der Sie die Klebepaltte anbringen
möchten. Bitte beachten: Vor dem nächsten Schritt muss die Klebefläche völlig trocken sein.
5. Ziehen Sie die Folie vom Klebestreifen der Klebeplatte ab.
6. Positionieren Sie die Klebeplatte in der Position die Sie unter Schritt
3. gewählt haben. Drücken Sie dann 15 Sekunden lang fest auf alle
drei Bereiche, die mit Kleber versehen sind.
7. Die Klebeplatte benötigt 24 Stunden, um seine volle Klebekraft zu
erzielen. Wir empfehlen daher, das Headset während dieses Zeitraums nicht zu verwenden.
8. Benutzen Sie den Inbusschlüssel um die Klemmhalterung mit den
zuvor entfernten Schrauben auf der Klebeplatte zu befestigen.
18
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
POSITIONIERUNG DER LAUTSPRECHER
Plazieren Sie die beiden Lautsprecher
optimal gegenüber dem entsprechenden Ohr, indem Sie diese jeweils z.B.
mittels des mitgelieferten Klettbandes
Lautsprecher A
am Helmfutter anbringen (das kurze
Lautsprecherkabel [A] ist für das linke Ohr
und das lange Kabel [B] für das rechte
Lautsprecher B
Ohr gedacht), oder verwenden Sie die
beigefügten Klettbandpads.
WICHTIGER HINWEIS: In bestimmten
Ländern oder Regionen ist die Nutzung
von zwei Lautsprechern evtl. untersagt.
In solchem Falle sollten Sie das lange
Lautsprecherkabel wie folgt unter der
Polsterung des Helms verstauen: Führen
Lautsprecher B
Lautsprecher B
Sie den Lautsprecher [B] entlang der
Einfassung der Polsterung nach rechts
und dann zurück nach links, neben dem
Lautsprecher [A]. Plazieren Sie sodann
den Lautsprecher [B] unter die
Polsterung.
Lautsprecher A
ANBRINGEN DES HEADSETS AN DIE
KLEMMHALTERUNG BZW. ABLÖSEN
AUFSETZEN:
Schieben Sie das Headset entlang der
Grundplatte nach unten, bis ein Klickton
anzeigt, dass das Headset eingerastet ist
Kabel
ABNEHMEN:
Hier drücken
Ihr Headset kann leicht von der Klemmhalterung abgenommen werden. Drücken
Sie vorsichtig mit dem Finger gegen die
Entriegelungslasche und schieben Sie das
Headset mit der anderen Hand nach oben.
Wir empfehlen das Headset vom Helm abzunehmen, wenn es nicht
verwendet wird.
VERWENDUNG DES HEADSETS
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
GEWÜNSCHTES
ERGEBNIS:
Einschalten des
Headsets
Headset ausschaltenDrücken Sie mindestens drei Sekunden lang
Lautstärke erhöhenDrücken Sie kurz auf die Taste “Lautstärke erhöhen”
Lautstärke verringern Drücken Sie kurz auf die Taste “Lautstärke verringern”
Automatische Lautstärkenjustierung (AGC): Neben der manuellen
Bedienung erhöht und reduziert das scala rider
Lautstärke automatisch entsprechend dem jeweiligen Umweltlärm
und Ihrer Fahrgeschwindigkeit.
AUDIOQUELLEN UND PRIORITÄTEN
Die unterschiedlichen Audioquellen, die an das scala rider
pro
angeschlossen sind, werden wie folgt priorisiert:
ERFORDERLICHE MASSNAHME:
Drücken Sie mindestens drei Sekunden lang
konstant die Steuertaste
abgehende Anrufe, GPS-Audio und Navigationsanweisungen)
2. Audio erster Gesprächspartner und Audio
zweiter Gesprächspartner
Niedrigste Priorität3. MP3 Verbindung
Eine Audioquelle mit hoher Priorität wird immer eine Audioquelle mit
niedrigerer Priorität unterbrechen, d.h.
Handyanruf unterbricht einen Interkom-Anruf
Interkom-Anruf unterbricht MP3 Verbindung
VERWENDUNG DES INTERKOMS
(Gegensprechanlage)
Einen Interkom-Anruf tätigen
Um einen Interkom-Anruf mit dem ersten Gesprächspartner
zu beginnen, während sich das Headset im Bereitschaftsmodus
befindet, können Sie wie folgt verfahren:
SPRACHVERBINDUNG:
Beginnen Sie laut zu
sprechen
Es wird ein Interkom-Gespräch
mit dem Gesprächspartner
aufgebaut und aufrechterhalten,
bis beide Seiten 30 Sekunden
lang schweigen.
HINWEIS: Während das Interkom in Betrieb ist, sind die Wiederwahl und
Sprachsteuerung Funktionen nicht verfügbar
Keine Verbindung möglich: Wenn Sie über den ein Interkom-Gespräch
mit einem Gesprächspartner beginnen möchten, der bereits ein Gespräch über das Handy führt, GPS-Anweisungen hört, oder ein anderes
Interkom-Gespräch führt, hören Sie einen doppelten Piepston.
VERBINDUNG ÜBER DIE INTERKOMTASTE:
Drücken Sie einmal kurz auf die
oder
Interkom-Taste. Es wird ein Interkom-
Gespräch mit dem Gesprächspartner
aufgebaut. Um das Interkom-Gespräch
mit dem ersten Gesprächspartner zu
beenden, drücken Sie erneut auf die
Interkom-Taste.
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
Deuts ch
19
Erneute Interkom-Verbindung: Wenn die Headsets ausser
Reichweite geraten und sich voneinander trennen, werden sich
die Geräte automatisch wieder miteinander verbinden. Allerdings
müssen sie sich innerhalb von fünf Minuten wieder innerhalb
der Reichweite befinden. Falls sich die erneute Verbindung nicht
automatisch herstellt, kann sie von jedem Gesprächspartner über ein
kurzes Betätigen der Steuertaste wiederhergestellt werden.
Manuelle Intekom-Gesprächsaufnahme
Sie können sich jederzeit manuell erneut verbinden, indem Sie die
Interkomtaste betätigen.
Interkom-Anrufe empfangen
Insofern Sie gerade kein Gespräch führen, kann die andere Person ein
Interkom-Gespräch beginnen und das Gespräch wird unmittelbar
aufgenommen.
STÖRUNGSBEHEBUNG DES INTERKOM-SYSTEMS:
Stellen Sie zunächst sicher, dass sich das Mikrofon direkt in der
Mitte vor ihrem Mund bendet.
Da das scala rider
entwickelt wurde, sollten Sie das Gerät auch entsprechend in lauten
Umgebung testen, wie etwa neben einem Motorrad im Leerlauf.
Bitte prüfen Sie außerdem, ob die Headsets korrekt miteinander
gekoppelt wurden. Lesen Sie hierzu die Anleitungen in den entsprechenden Abschnitten.
TeamSet
pro
zur Nutzung in lauten Umgebungen
Ein- / Ausschalten Des Sprachbefehl -Modus (VOX)
Das scala rider
TeamSet
pro
bietet auch VOX Technologie für
sichere und freihändige Bedienung von Schlüsselfunktionen. Um
eingehende Anrufe anzunehmen sprechen Sie nur laut ein bestimmtes Wort aus (z.B. “Hallo”). Um einen eingehenden Anruf abzulehnen,
müssen Sie sich lediglich etwa 10 Sekunden lang still verhalten. Um
einen eingehenden Interkom Anruf abzuweisen, bleiben Sie bitte 30
Sekunden lang still.
Während das Gerät im Bereitschaftsmodus ist, halten Sie die Tasten
“Lautstärke Auf“ und “Lautstärke Ab“ gleichzeitig drei Sekunden lang
gedrückt, bis Sie einen Piepston hören. In der Standardeinstellung (ab
Werk) ist die Funktion “Sprachverbindung“ aktiviert.
HINWEIS: Das Ein-/Ausschalten der Funktion Sprachverbindung hat
nur Auswirkungen auf die Interkom –Funktionen.
ANRUFE MIT DEM HANDY TÄTIGEN
HANDYFUNKTIONEN
Einen Anruf
annehmen
Einen Anruf
ablehnen
Einen Anruf
abbrechen
SprachwahlDrücken Sie im Bereitschaftszustand kurz auf die
Wahlwiederholung
HINWEIS: Falls Ihr Bluetooth-Handy mit einem Bluetooth-GPS-Gerät
gekoppelt ist und nicht direkt mit dem scala rider
könnten einige Handyfunktionen evt. nicht kompatibel sein.
Während eines aktiven Anrufs über das Headset wird jede eingehende Interkom-Gesprächsaufnahme automatisch abgelehnt.
Sobald die Audioverbindung über das Handy endet, können
Interkom-Gespräche aufgenommen und empfangen werden.
Drücken Sie kurz auf die Steuertaste oder sprechen
Sie laut ein beliebiges Wort aus.
Drücken Sie kurz die Interkomtaste oder bleiben Sie
15 Sekunden lang still.
Drücken Sie kurz auf die Steuertaste.
Steuertaste und sprechen Sie den Namen der Person,
die Sie anrufen möchten. Diese Funktion wird nur
von Handys unterstützt, die Sprachwahl anbieten.
Halten Sie die Taste “Lautstärke verringern” drei
Sekunden lang gedrückt.
TeamSet
pro
,
20
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
LED-STATUSANZEIGEN
KeineHeadset ist ausgeschaltet
Rote und blaue LED
blinken abwechselnd
Schnelles Blinken der
roten LED
1 x blaues Blinken alle
3 Sekunden
2 x blaues Blinken alle
3 Sekunden
1 x rotes Blinken alle 3
Sekunden
2 x rotes Blinken alle
3 Sekunden
LED konstant rotHeadset wird aufgeladen
Handy/GPS- im Koppel, bzw. Pairing-Modus
Interkom im Koppel, bzw. Pairing-Modus
Bereitschaftsmodus (Standby) – Kein Anruf
Anruf oder Verbindungsaufbau
Akkuladezustand niedrig
Anruf oder Verbindungsaufbau und Akkuladezustand ist niedrig
VERWENDUNG DES HEADSETS MIT
EINEM MP3PLAYER
Ihr scala rider
MP3-Player verbunden werden, indem das MP3 Kabel in die
Buchse an der Klemmhalterung eingesteckt wird.
Um das MP3 Kabel besonders sicher anzubringen, können Sie
optionell auch den beigefügten Kabelhalter nutzen. Zu diesem
Zweck, verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Benutzen Sie den beigefügten
Inbusschlüssel um die beiden
Schrauben und die Rückplatte von
der Klemmhalterung zu lösen.
2. Platzieren Sie den MP3 Kabelhalter
auf der Klemmplatte. Beide Stifte
TeamSet
pro
Headset kann mit einem
MP3 Kabelhalter-Haken
sollten in den jeweiligen Einbuchtungen auf der Platte eingesteckt
werden.
3. Platzieren Sie die Rückplatte über dem MP3 Kabelhalter und
fixieren Sie alle Teile mit den Inbusschrauben die Sie vorher
entfernt haben.
4. Bringen Sie die Klemmhalterung am Helm an, wie im
vorhergehenden Kapitel “ANBRINGEN DES HEADSETS AN DIE
KLEMMHALTERUNG BZW. ABLÖSEN“ beschrieben.
5. Bringen Sie die Lautsprecher am Helm an, wie im Kapitel
“POSITIONIERUNG DER LAUTSPRECHER“ beschrieben.
6. Stecken Sie das MP3 Kabel in die
Buchse ihres MP3-Players und das
andere Ende in die Buchse an der
Klemmplatte ,führen Sie das Kabel
dabei durch den MP3 Kabelhalter.
Stellen Sie sicher das der Kabelstecker
Kabel dabei durch
den MP3-Kabelhalter
in der Buchse eingerastet ist.
7. Stecken sie das MP3 Kabel in den Haken am MP3 Kabelhalter.
8. Um den MP3-Player zu benutzen, schalten Sie das Headset in
den Bereitschaftsmodus, dieser wird durch ein langsames blaues
Blinken angezeigt.
ANMERKUNG: Zur Nutzung des MP-Players, betätigen Sie dessen
Funktionstasten (FF / REW / PLAY usw.)
Die Lautstärke kann nur über den MP3-Player reguliert werden. Alle
anderen Audioverbindungen schalten das MP3 Gerät automatisch
stumm. Das Audiosignal kehrt erst dann zurück, wenn sich das Headset
wieder im Bereitschaftsmodus bendet.
®
scala rider
TeamSet
™
PRO
Deuts ch
21
KUNDENDIENST
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website
www.cardosystems.com.
Besuchen Sie auch: www.cardosystems.com/support/faq
oder wenden Sie sich an: support@cardosystems.com
Telefon in Deutschland: (089) 450 36819
USA und Kanada: +1-800-488-0363
International: +49 89 450 36819
MITTEILUNGEN
FCC-Erklä rung
15.21
Sie werden hiermit darauf hingewies en dass nicht ausdrück lich von der für
Konformität ver antwortliche n Körperschaf t genehmigten Änderungen oder Mo dizierungen an diesem Gerät die Berechtigung des Nutzers zum Betrieb dieses
Gerätes ungültig machen könnten.
15.105(b)
Dieses Gerät wurde geprüft, dabei wurde festgestellt, dass es die Anforderungen
von Teil 15 der FCC-Vors chriften für ein digitales Gerät der Klasse B er füllt. Diese
Beschränkungen sind dazu ausgelegt, bei Ans chluss an einer H eimanlage eine n
angemesse nen Schutz gegen schädliche Inter ferenzen zu bieten. Dieses Gerät erzeugt Hochfrequenzenergie und könnte diese ausstrahlen. Wird es nicht gemäss
den Anweisungen installiert und verwen det, kann es schädliche Interferenzen
im Funk verkehr verurs achen. Es kann jedo ch nicht gewährl eistet werden, dass
bei einer Einrichtung keine Interferenzen auftreten. Falls dieses Gerät schädliche
Inter ferenzen bei Fu nk- oder T V-Empfang verursacht, die durch Ein - und Ausschalten des Gerätes festgestellt werden können, kann der Nutzer versuchen, die
Inter ferenzen durch eine der folgenden Massnahmen zu korrigieren:
• Die Empfangsantenne verstellen oder neu positionieren.
• Den Abstand z wischen Gerät und Empfän ger erhöhen.
• Das G erät an einen anderen Stromkreislauf anschliessen, als den, an den der
Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahren en Radio-/T V-Techniker zu Rate ziehen.
Der B etrieb des Ge rätes unt erliegt den f olgende n zwei Be dingungen:
1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
2) dieses Gerät muss jede empfangene Interferenz entgegennehmen, einschliesslich
solcher Interferenzen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen könnten.
FCC-Erklä rung zur HF-St rahlenb elastung:
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen der FCC RF Ra diation Exposure Limits auch
unter unkontrollierbaren Umweltbedingungen. Endnutzer müssen die spezi schen Betriebsanweisungen be folgen, um die Bedingung en entsprechend ein zuhalten. Dieser Sender darf nicht in de r Nähe von o der zusamm en mit anderen
Antennen oder Sendern angebracht werden.
CE-M itteilung
Das scala rider TeamSet
wesentlich en Anforde rungen der EG-Richtlinie 1999/5/EC (hier “R&TTE-Richtlinie”
genannt): Artikel 3.1a, 3.1.b un d 3.2. Das Produkt wurde in Übereinstimmung m it
dem Anhang II zur oben genannten Richtlini e hergestellt.
Konfo rmitäts erkläru ng
Das scala rider TeamSet
Bluet ooth® Spez ikation 2 .0 und hat alle Tests zur Interfunktionsfähigkeit, die in
der B luetooth® Spez ikation f estgelegt sind, bestan den.
Die Interfunk tionsfähigkeit zw ischen dem Gerät und anderen B luetooth®-fähigen
Produkten ist j edoch nicht gewährleiste t.
pro
-Headset (das “ Produkt ”) entspricht den folgenden
pro
ist im Eink lang mit und entspricht den Richtlinien der
VERZICHTSERKLÄRUNG UND HAFTUNGSFREISTELLUNG
Bei Bet rieb eines Zwei rad- oder Gel ändefa hrzeugs od er bei Nut zung von
jeglichem anderen Fahrze ug, ob a uf der Strasse, im Wasser o der in d er Luft
(nachste hend “Fahrzeug” g enannt) ist Ihr e vollständige und ungeteilte
Aufm erksa mkeit erfo rderlich. Cardo Syste ms, Inc ., dess en Mana gement,
Direktoren, Tochte rgesellsch aften, Mutte rgesellschaf t, Vertreter,
Bevo llmächt igte, Au ftragnehmer, Sponsoren, Mi tarbei ter, Lieferante n und
Wieder verkäu fer (nac hstehend “Cardo” genannt), weise n Sie ausdrück lich darauf
hin, das s Sie alle erforderlichen Vorsichtsmassna hmen treffen müssen und sich
währ end der Benut zung des sc ala rider G eräts eins chliesslich je glicher Mo delle,
22
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
ungeach tet deren Handels- od er Markennamen, zu allen Zeiten des Verkehr s,
der Wit terungsbe dingungen und des Zustands d er Stras se bewu sst sein müssen.
Nutzen Sie das Gerät am b esten während Sie am Strassenrand anhalten. Alle
Veröentlichungen, Anzeigen, Bekanntmachungen oder ähnliche Mitteilungen,
die sich darauf beziehen, dass das Gerät während des Fahrens ver wendet werden
kann, betreen lediglich dessen technische Möglichkeiten und sind nicht als
Auorderung gedacht, das Gerät im direkten Strassenverkehr zu benutzen.
Mit dem Kau f des Geräts, ste llen Sie Cardo unwiderru flich von a llen
Haf tungsansprüchen, Verlusten, Forderungen und and eren Ansprüchen
jeglicher Art (einschlie sslich der Anwaltskos ten) im Zusammenhang mit der
Verw endung des Geräts frei u nd verpflichten sich Cardo n icht für irgendwelche
Körp erverlet zungen , Schäden o der Tod, sowie f ür Warenverluste un d –Schäden
an Fahrzeugen, einschliessli ch Ihres eigenen Fahrzeugs, oder je glichen anderen
Schä den an Sie oder an Dri tte, un geachte t der Umstä nde ode r Bedin gungen
zu belange n und Cardo in j edem Fal le schadlos zu halten. Sie ak zeptieren
hiermit auch, dass Car do keinerlei Ve rantwo rtung für körper liche Schäden
irge ndwelcher Art, u nabhängig von Gründen, Zuständen o der Ums tänden,
eins chliess lich eines Funk tionsfehlers des Geräts träg t. Alle Risiken , die mi t dem
Betrieb des Geräts einhergehe n, liegen a usschli esslich und vol lständig b eim
Benutz er des G eräts, ungeachte t dessen, o b das Ge rät vom ursprünglichen
Käufer ode r Dritten benutzt wird.
Cardo setzt S ie hiermit davo n in Kenntni s, dass dieses Gerät einen Verstoss
gegen ö rtlich e, Bundes-, Sta ats- od er nationale G esetze oder Vo rschriften
darstellen könnte, und dass jegliche Be nutzun g des Geräts ausschli esslich auf
eigenes Risiko und eigene Ver antwor tung erfo lgt.
1. Sie, Ihre Erben, Rechtsvertreter, Nachfolger oder Abtretungsempfänger verzichten
hiermit freiwillig und auf ewig auf jegliche Ansprüche, Forderungen, gerichtliche
Schritte und Haftungsansprüche, die direkt oder indirekt durch die Nutzung des
Geräts entstehen könnten, ungeachtet der Umstände und UNABHÄNGIG DAVON,
OB DIES DURCH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG VERURSACHT WURDE und
diese Schäden Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt als Ergebnis der Nutzung dieses
Geräts zugefügt werden könnten, und Sie entlasten, entbinden und halten Cardo
davon schadlos, soweit dies gesetzlich zugelassen ist.
2. Sie verstehen und übernehm en das Risiko, das mit dem Gerät verbun den
ist, einschliesslich des R isikos fahrlässi ger Handlungen oder Unterlassungen
seitens Dritte r.
3. Sie bestätigen, dass Sie körperlich dazu in der Lage sind, das Gerät zu benutzen und
dass Sie nicht unter einer Krankheit leiden bzw. Einschränkungen unterliegen, die
Ihre Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Geräts beeinträchtigen könnten. Sie bestä-
tigen, dass Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind, und dass Sie hinsichtlich der
Risiken, die mit der Nutzung des Gerätes verbunden sind, informiert wurden. Sie
stimmen weiterhin zu, dass Sie vor oder während der Nutzung des Geräts weder
Alkohol noch irgendwelche bewusstseinsverändernden Drogen zu sich nehmen
werden, die Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen könnten.
4. Sie bestätigen unsere Warnun gen und ver stehen, dass: (a) b ei der Nut zung des
Geräts im Strassenverkehr Risiken und Gef ahren bestehen, einschliesslich, aber
nicht nur i. Bz. auf Verletz ungen oder Krankheiten, Zerrungen, Brüche, Teilund/od er Totallähmu ng, Tod, oder andere Leiden, die zu ernsthaften Behinde rungen führen könnten; (b) diese Risiken und Gefahren durch die Fahrlässigkeit
des Herstellers oder dessen Vertreter oder Drit te verursacht s ein könnten , die
an der Konstruk tion oder Hers tellung dieses Geräts beteiligt waren; (c) diese
Risiken durch vorhers ehbare oder unvorhersehbare Ursachen hervorgerufen
werden könnten. Sie üb ernehmen hiermit alle Risiken und G efahren sowie alle
Verant wortung für alle Verluste und/oder Schäden, unabhängig davon, ob
sie ausschliesslich oder teilweise durch die Fahrlässigkeit oder das Verhalten
anderer, einschliesslich seitens Card o verursacht wurden.
5. Sie bestätigen, dass Sie dies e Haftungsfreiste llung gele sen haben, ihre
Bedingungen vollständig vers tehen, und dass Sie auf jegliche Forderungen
verzichten.
Garantieverzicht
CARD O ÜBERNIMMT WED ER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN H INSICHTLI CH DES BEIG EFÜGTEN GERÄTS, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH OHNE
EINSCHRÄNKUNG , JEGLICHE IMPLIZITE GARANTIEN HINSICHTLICH DER EIGNUNG
FÜR EIN EN BESTIMMTEN ZWECK ODER SONSTIGE ABSICHTEN DES KÄUFERS. DA S
GERÄT SAMT ZUB EHÖR WERDEN AUF EINER “AS IS”-BA SIS (D. H. OHNE MÄNGELGEWÄHR), UND AUF “AS AVAIL ABLE”-BASIS ANGEBOTEN AUSSCHLIESSLICH JEGLICHER GARAN TIEN, DIE ÜBER DIE IN DER BEILIEGEND EN GEBRAUCHSANWEISUNG
ERWÄHNTEN GARANTIEN HINAUSGEHEN.
Haftungsbeschränkung
CARD O IST IN KEINEM FALL FÜR IRGENDWELCHE BESONDEREN, INDIREKTEN,
ODER FOLGESCHÄDEN, MIT STRAFCHARAKTER ODER IRGENDWELCHE AN DEREN
SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG DES GERÄTES ENTSTEHEN HAFTBAR,
UNGE ACHTET OB E S SICH UM EIN EN VERTRAGSBRUCH, EIN DELIKT
(EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG ODER EI NEN ANDEREN
UMSTAND HANDELT, AUCH WENN AUF DIE MÖG LICHKEIT DIESER SCHÄDEN HIN-
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
Deuts ch23Deuts ch
23
GEWIESEN WURDE. HI ERMIT BES TÄTIG EN SIE UND S TIMMEN ZU, DA SS ES SICH BEI
DEN VORHER ERWÄHNTEN BESCHR ÄNKUNGEN UM GRUNDLEGENDE BESTANDTEILE DIESER VEREINBARUNG HAND ELT UND DA SS DAS GERÄT IHNEN OHNE DIESE
BESCH RÄNKUNGEN NICHT ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WÜ RDE.
www.cardosys tems.com
24
scala rider
®
TeamSet
™
PRO
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.