WICHTIG: Dies ist Version 1.1 der Gebrauchsanleitung. Unter www.cardosystems.
com/download/manuals nden Sie stets die jeweils aktuellsten Versionen (Updates)
in verschiedenen Sprachen, inkl. Erklärungen der neusten Funktionen und Features
Ihres scala rider G4 PowerSet Headsets.
Bitte prüfen Sie jetzt und auch in Zukunft, ob Sie die aktuellste Version haben, und
laden Sie stets die neuste Version in Ihrer bevorzugten Sprache herunter.
26
scala rider® G4™ PowerSet
1. EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank, dass Sie sich für das scala
rider G4 PowerSet Kommunikationsystem Paket für Motorradhelme
entschieden haben.
Diese Gebrauchsanleitung soll Ihnen bei der Nutzung der Headsets
behilich sein. Vor Inbetriebnahme sollten Sie sich jedoch mit den
Bluetooth Funktionen ihres Handys und/oder ihres GPS Navi Gerätes
vertraut machen.
Die PowerSet Box enthält zwei G4 Headsets, die bereits werkseitig miteinender gekoppelt sind („Pairing“). Wenn diese mit einem
weiteren scala rider G4 gekoppelt sind, können die Einheiten –
neben einer Fülle von anderen Funktionen - als Interkom mit einer
Reichweite von bis zu 1,6 km verwendet werden. (Reichweite ist
geländeabhängig)
Ihr scala rider G4 PowerSet ist ein sehr vielseitiges Kommunikationsund Unterhaltungssystem und bietet eine Fülle von Verbindungsmöglichkeiten. Jedes der Geräte kann wie folgt verwendet werden :
1. Als Bluetooth Headset für Handy-Kommunikation (unterstüzt Bluetooth Headset und Handsfree* Profile mit bis zu 10 m Reichweite)
2. Als Bluetooth Stereoheadset für kabellosen Musikempfang (unterstüzt die Bluetooth A2DP und AVRCP Profile und ist kompatibel mit
einer grossen Auswahl von MP3 Playern, Adaptern und anderen
Audiogeräten.)
3. Als 3-Weg Bike-to-Bike Interkom für Konferenzgespräche mit bis zu
zwei anderen scala rider
km Reichweite zwischen zwei G4 Headseteinheiten und im Voll
Duplex** Modus)
4. Als ein 4 Wege Interkom für Konferenzgespräche zwischen bis zu
vier G4 Headseteinheiten auf zwei Motorrädern (d.h. zwischen zwei
Fahrern und ihren Beifahrern bis zu 1,6 km Reichweite und im Voll
Duplex** Modus)
G4
oder Q2 Headseteinheiten.( Bis zu 1,6
5. Als ein Fahrer zu Beifahrer Interkom (rückwärtig kompatibel mit
früheren scala rider Modellen)
6. Als ein Bluetooth Headset zum Empfang von GPS Navianweisungen
und Audiostreaming von kompatiblen GPS Navi Geräten.
7. Als Stereo Headset zum UKW Radioempfang (eingebautes Modul)
8. Als Stereoheadset zum Musikempfang über kabelverbundene Audiogeräte (wie z.B. MP3 Player ohne Bluetooth, iPods® und iPhones™)
WEITERE SPEZIALFUNKTIONEN GILT FÜR JEDE EINHEIT
➤ Ihre Headsets sind mit AGC Technologie (Automatic Gain Control)
ausgerüstet, zwecks automatischer Lautstärkenanpassung gemäss Umweltlärm und Fahrgeschwindigkeit. Die Lautstärke kann
allerdings auch jederzeit manuell justiert werden.
➤ Das G4 bietet auch VOX Technologie für sichere und freihändige
Bedienung von Schlüsselfunktionen. (Sprachwahl, Anrufe empfangen, Anrufe abweisen)
➤ Die im G4 enthaltene Software können Sie jederzeit über Windows®
XP™ bzw. Vista™ Rechner aktualisieren.
➤ Das G4 bietet Statusansagen, sodass Sie stets wissen mit wem,
oder mit welchem Gerät Sie gerade verbunden sind.
Wir wünschen ihnen viel Freude an Ihrem scala rider Gerät und sind
auch weiterhin stets für Sie verfügbar. Schreiben Sie uns einfach an:
support@cardosystems.com
Besuchen Sie www.cardosystems.com/download/manuals
um diese Gebrauchsanleitung auch in anderen Sprachen
herunterzuladen.
____________________
* Bei Handys die das BluetoothHan dsfree Prol nicht unterstüzen sind bestimmte
Funktionen evt. nicht verfügbar
**” Voll Duplex” ermöglicht gleichzeitiges Hören und Sprechen mit Ihrem Gersprächs-
partner, d.h. Kommunikation wie bei Handys und nicht wie bei Walkie-Talkies.
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
27
2. INHALT DER VERPACKUNGSBOX
2 Klemmhalterungen für Helme (Entsprechend der jeweiligen
Version: Mit Schwanenhals - oder kabelgebundenem Mikrofon)
Zwei ultraache
Lautsprecher
Rauschunterdrük-
kendes Mikrof on
Flexibler Mi krofon
2 scala rider
Kanal A Taste
•Verbinde mit
Biker A
• MP3 Taste
Schwanenhals
G4
Headseteinheiten
LED
Gleitplat te
Lautstärke
Auf /
Vorwärts
Taste
• Verbinde mit Biker B
• UKW Radio Taste
MP3 Buchse (Rückse ite
der Klemmha lterung)
Handy
Lautstärke
Taste
Ab / Rück-
wärts
Taste
Kanal B Taste
Ausfahrbare
Antenne
Silikonkapp e
Buchse für
Ladekabel un d
Firmware Upgrade
2 Ladegeräte
2 USB Verbindungskabel
2 Inbusschlüssel
4 Klettkissen
2 MP3 Verbindungskabel
2 Klebeplatten
2 Feuchttücher zum Reinigen
2 Trage-Beutel
4 Mikrofonkappen für Jet-Helme
Flache Kappe für Integralhelme und runde Kappe für alle andern Helmtypen
Gebrauchsanleitung, einschl. Garantie und Anmeldeformular
Das scala rider
G4
Headset ist auch als Version mit kabelgebundenem Mikrofon erhältlich. Diese Version ist insbesondere für Integralhelme mit enger Kinnpartie geeignet.
WICHTIG:
Ihre Headse ts sind spritzw assergeschüt zt und können bei milden R egen und
Schneeb edingungen verwen det werden. Um Eindring en von Feuchtigkeit zu verh in-
dern, sollt en Sie die Ladebuchse s tets fest mit der Sili konkappe verschlie ssen.
HINWEIS: OBWOHL SICH DIE MEISTEN ANWEISUNGEN IN DIESEM
HANDBUCH AUF EIN EINZELNES GERÄT BEZIEHEN, GELTEN SIE FÜR
BEIDE GERÄTE, FALLS NICHT ANDERS ANGEGEBEN.
3. AUFLADEN DER HEADSETEINHEIT
Ihr Headset sollte vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 4
Stunden lang aufgeladen werden.
28
scala rider® G4™ PowerSet
Heben Sie die Silikonkappe, und verbinden Sie das USB Kabel mit
dem Ladegerät und der Ladebuchse des Headsets. Während des Ladevorgangs leuchtet die LED rot und erlischt wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist.
Ihr Ladegerät und das USB Verbindungskabel haben zwei
Verwendungszwecke:
1. Zum Laden ihres Headsets über eine Steckdose oder über einen
USB Anschluss ihres Rechners
2. Zum Herunterladen von Software Upgrades über einen Rechner
mit Windows® XP™ oder Vista™ Betriebssystemen (s. Absatz 4.4 für
weitere Informationen)
4. ERSTKONFIGURATION
4.1 HAUPTFUNKTIONEN
Gewünschtes
Ergebnis
Einschalten
des Headsets
Ausschalten
des Headsets
Lautstärke
erhöhen
Lautstärke
verringern
Stummschalten
Nötige
Schritte
Betätigen und halten Sie die Handy Taste mindestens
vier Sekunden lang
LED Signal : leuchtet drei mal blau auf
Audiosignal : ansteigender Ton
Betätigen und halten Sie die Handy Taste mindestens
drei Sekunden lang
LED Signal : leuchtet drei mal rot auf
Audiosignal : absteigender Ton
Betätigen Sie die Lautstärke Auf Taste (bei aktivem
Audio Signal)
Betätigen Sie die Lautstärke Ab Taste (bei aktivem Audio
Signal)
Betätigen Sie kurz und gleichzeitig die Lautstärke Auf
und Lautstärke Ab Tasten (bei aktivem Audio Signal).
Gewünschtes
Ergebnis
Akku
Ladeanzeige
Nötige
Schritte
Betätigen Sie die Lautstärke Auf Taste mindestens drei
Sekunden lang :
- Blaues Licht = Akku ist voll
- Blau/rotes Licht = Akku ist halb leer
- Rotes Licht = Batterie ist fast leer
4.2 GESPROCHENE STATUSANZEIGE
Ihr scala rider
G4
Headset ermöglicht Übertragung verschiedener
Statusanzeigen. Unter anderem wird ihr Verbindungsstatus angesagt, sodass Sie wissen ob Sie sich im Handy- oder Interkommodus
benden. Ausserdem bestätigt es ihnen den Wechsel des Modus und
vieles mehr.
Diese Option ist werkseitig eingeschaltet und kann, wie unten beschrieben, deaktiviert werden.
Im Sprachmenü kann eine von fünf verschiedenen Sprachen
ausgewählt werden. In der Zukunft werden weitere Sprachen zum
Herunterladen auf unserer Webseite angeboten ( s. Absatz 4.4 für
Firmware-Upgrades. )
Önen des Sprachmenüs : Betätigen und halten Sie gleichzeitig
etwa drei Sekunden lang die Kanal “A” und Kanal “B” Taste , während
sich das Headset im Standby-Modus bendet. Nach Aktivierung des
Sprachmenüs, folgen Sie bitte den Anweisungen in Englisch oder
wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache.
Zum Ein- bzw. Ausschalten der gesprochenen Statusanzeigen,
betätigen und halten Sie die Lautstärke Ab Taste mindestens sechs
Sekunden lang.
EIN: LED Anzeige : Blau + Signalton: Ein kurzes Piepen
AUS: LED Anzeige : Rot + Signalton: Zweimaliges kurzes Piepen
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
29
4.3 AUDIOQUELLEN UND PRIORITÄTEN
Die verschiedenen Audioquellen, die mit dem G4 verbunden sind
werden priorisiert, d.h. eine höher priorisierte Quelle wird immer eine
niedrig priorisierte Quelle deaktivieren. Ein eingehender Handyanruf
wird z.B. ein sich in Gang bendliches Interkomgespräch unterbrechen. Ein eingehender Interkomanruf wird Übertragungen vom
eingebauten UKW Radio unterbrechen usw.
Hohe Priorität
Niedrige Priorität
4.4 FIRMWARE AKTUALISIERUNG
In Zukunft werden Sie auch Firmware Upgrades herunterladen können, um Ihr G4 stets mit den aktuell-
sten Softwareversionen dem neusten Stand zu halten.
Unter anderem werden zukünftige Firmware
Upgrades weitere Statusanzeigen und Funktionen für Ihr Headset
ermöglichen. Um stets die neuste Version zu sichern, registrieren Sie
sich bitte online unter www.cardosystems.com/download/soft-
wareupgrade und halten sie hierfür die Serienummer ihres Gerätes
bereit. Zur Installation von Firmware Upgrades verwenden Sie bitte
das USB Kabel, das in der Verpackungsbox enthalten ist.
Bitte beachten Sie, dass Firmware Upgrades vorläug nur für Rechner mit
Windows® XP™ oder Vista™ Plattform verfügbar sind.
4.5 RÜCKSETZUNG DES HEADSETS RESET
Falls Ihr Headset trotz wiederholter Versuche nicht reagiert, können Sie
eine Rücksetzung vollziehen indem Sie es einfach zehn Sekunden lang
über die Steckdose auaden und dann erneut einschalten. Danach
müsste das Gerät wieder normal funtionieren.
1. Handy oder GPS Navi Gerät
2. Interkom
3. A2DP Audioquelle
4. UKW Radio (eingebaut)
5. AUX-Buchse (für kabelgebundene Geräte wie
z.B. MP3 Player)
5. MECHANIK
5.1. ANBRINGEN DES HEADSETS AM HELM
Die Klemmhalterung inklusive des Mikrofons und Lautsprecher muss
als erstes am Helm angebracht werden. Danach kann die Head-
seteinheit jederzeit von der Klemmhalterung abgenommen oder
aufgesteckt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten die Klemmhalterung am Helm zu befe-
stigen :
Standard Methode: Passt für die meisten Helmtypen.
Festklebende Methode: Passt für Helme, bei de-
nen die Standard Methode nicht verwendet werden
kann. Verwenden Sie hierfür die in der Verpackungsbox enthaltene Klebeplatte.
Standardmethode: Anbringen der Klemmhalterung
am Helm
1. Lösen Sie mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel beide Schrauben der Rückplatte.
2. Schieben Sie die Rückplatte zwischen
Helmpolsterung und Aussenschale des
Helmes.
3. Positionieren Sie die Klemmhalterung
sodass sich das Mikrofon über der Mitte
ihres Munds befindet. Ziehen Sie dann die Schrauben
fest. Ggf. müssen Sie die Klemmhalterung
mehrmals verschieben, bis Sie die beste
Position gefunden haben.
Wenn Sie die scala rider Version mit dem Kabelmi-
krofon erworben haben, (s. Kapitel 5.2).
30
scala rider® G4™ PowerSet
Festklebende Methode : Anbringen der Klemmhalterung durch
Kleben
Falls die oben beschriebene Standardmethode nicht verwendet werden kann, oder Sie es vorziehen die Klemmhalterung permanent am
Helm anzubringen, können Sie die Festklebende Methode verweden.
ACHTUNG:
Dieser Prozess kann nur einmal durchgeführt werden !
Hinweis: Obwohl wir keine Informationen bezüglich eventueller Helmbe-
schädigungen haben, möchten wir dennoch darauf hinweisen, dass
die Nutzung der Klebemethode ohne Gewähr und auf Ihre eigene
Verantwortung geschieht. Die Klebemethode wird ihnen auf dieser
Grundlage und lediglich als Alternative angeboten, die Sie unter
Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche nutzen können.
1. Lösen Sie mit dem beigefügten Inbusschlüssel die beiden Schrauben der Rückplatte.
2. Wählen Sie die Stelle am Helm, wo die
Klemmhalterung angebracht werden soll.
3. Positionieren Sie die Klemmhalterung so, dass sich das Mikrofon
über der Mitte ihres Munds befindet und ziehen Sie die Schrauben fest. Ggf. müssen Sie die Klemmhalterung
wiederholt positionieren, bis Sie die beste
Stelle gefunden haben. Reinigen Sie die gewählte Stelle vor dem Klebevorgang.
4. Nutzen Sie die feuchten Reinigungstücher um die Fläche, wo
die Klebeplatte angebracht werden soll zu reinigen. Lassen
Sie danach genug Zeit zum Trocknen.
5. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche der Platte.
6. Platzieren sie die Klebeplatte auf der unter 3. gewählten
Fläche und drücken Sie diese dann fest für 15 Sekunden an
allen drei Stellen an.
7. Der Kleber entwickelt seine vollständige Stärke innerhalb der
nächsten 24 Stunden. Es wird daher davon abgeraten das
Headset innerhalb dieses Zeitraums zu verwenden.
8. Befestigen Sie die Klemmhalterung auf der Klebeplatte mit
den Inbusschrauben die Sie vorher gelöst haben.
Wenn Sie die scala rider G4 Version mit dem kabelgebundenen
Mikrofon erworben haben, verfahren Sie wie folgt :
5.2 ANBRINGEN DES KABELGEBUNDENEN MIKROFONS AN
EINEN INTEGRALHELM
Falls Sie die Version mit dem kabelverbundenen Mikrofon benutzen,
sollten Sie zuerst sicherstellen, dass die
Klemmhalterung, wie unter Absatz 5.1 beschrieben, am Helm angebracht wurde.
Bitte reinigen Sie vorab die Stelle am Innenfutter des Helms gegenüber dem Mund, wo
letztendlich das Mikrofon angebracht werden
soll. Danach bringen Sie das Mikrofon an eben dieser Stelle an.
a. Entfernen sie die Schutzfolie von der Klebefläche des
Klettpolsters und bringen sie dieses an die
gewählte Stelle gegenüber ihres Mundes
an.
b. Bringen Sie das Mikrofon ans Klettpolster
an.
c. Ziehen Sie danach die Schrauben der Klemmhalterung fest.
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
31
5.3 POSITIONIEREN DES MIKROFONS UND DER
LAUTSPRECHER
Das Mikrofon muss vor der Mitte ihres
Mundes befestigt werden, wie oben
Lautsprecher A
beschrieben.
Bringen Sie die Lautsprecher an die
Klettpolster innerhalb des Helmes,
Lautsprecher B
gegenüber ihrer Ohren an (kurzes
Lautsprecherkabel [A] für das linke Ohr und langes Lautsprecherkabel [B] für das rechte Ohr). Nutzen Sie ggf. die beigefügten
Klettpolster.
In bestimmten Ländern oder Regionen ist die Nutzung von zwei
Lautsprechern ev t. untersagt. In solchem Falle sollten Sie das
lange Lautsprecherkabel einfach unter der Polsterung des Helms
verstauen.
HINWEIS: Für beste Ergebnisse sollten beide Lautsprecher stets in direktem
Berührungskontakt mit den Ohren stehen. Bitte b esuchen Sie
unsere Webseite: www.cardosyste ms.co m/supp ort/faq.
Unter der Kategorie Audiokit finden Sie wich tige Hinweise
und Tips .
5.4 ANBRINGEN UND ABLÖSEN DES HEADSETS VON DER
KLEMMHALTERUNG
ANBRINGEN:
Führen Sie das Headset seitlich ( horizontal )
entlang der Gleitschiene, bis Sie das Klicken
beim Einrasten hören.
Headset horizontal schieben
ABLÖSEN:
Das Headset kann zum Laden des Akkus oder zwecks Lagerung von
der Klemmhalterung abgelöst werden.Schieben
Sie dazu das Headset nach vorn.
Schieben Sie das Headset mit ihrem Daumen nach vorn
5.5 NUTZUNG DER AUSKLAPPBAREN ANTENNE
Die ausklappbare Antenne ermöglicht es die
Interkomreichweite zu anderen Motoradfahrern zu maximalisieren. Um die Antenne
auszuklappen, drücken Sie leicht gegen den
Antennenbuckel in die Richtung des Helmes.
Die interne Feder wird die Antenne dann aufspringen lassen.
Um die Antenne wieder zurückzuklappen, drücken Sie diese wieder
bis zum Einrasten in ihre horizontale Position.
Hinweis: Die ausgefahrene Antenne dient nur zur Verbesserung der
Interkomreichweite zwischen Motorradfahrern und hat keinen
Einuss auf Handygespräche, UKW Radioempfang oder auf die
Verbindung mit dem MP3 Player. Es stört allerdings auch nicht,
wenn Sie es vorziehen die Antenne ständig in vertikaler Position
zu belassen.
32
scala rider® G4™ PowerSet
6. VERBINDEN VON BLUETOOTH FÄHIGEN
HANDYS, GPS NAVI ODER MP3 (A2DP)
GERÄTEN
Multiple Device Connectivity («MDC») mit Bluetooth fähigen Geräten.
Handy und A2DP
Verbindung
Biker / Sozius
Voll Duplex
Gegensprechanlage
scala rider
andere scala rider
Headsets
G4
und
Integriertes
UKW Radio
1,6 km Reichweite
Zwischen 3 separaten Bikers
oder zwischen zwei Paaren
(Biker + Sozius) auf zwei
Dank MDC Technologie ermöglicht jedes der G4 Headsets folgende
parallele Verbindungsmöglichkeiten:
Interkom mit bis zu zwei anderen G4 Headsets
und mit einem der folgenden Bluetooth Geräte*
➤ Handy (entweder direkt oder über GPS Navi)
➤ GPS Navi Gerät
➤ A2DP fähiger MP3 Player oder Adapter
➤ Bluetooth Adapter
Hinweis: Wenn Sie gleichzeitig ein Handy und ein GPS Navi Gerät nutzen
wollen, muss Ihr Handy mit dem GPS Gerät und nicht mit dem G4
Headset gekoppelt werden..
* Bitte lesen Sie auch die unter Absatz 9.10b angeführ ten Einschränkungen
(terrainbedingt)
Motorrädern
GPS Navi
MP3
Player
Gegensprechanlage
Biker / Sozius
Voll Duplex
scala rider
G4
andere scala rider
Headsets
und
6.1 HANDY
Um ihr Handy mit dem scala rider
G4
zu verwenden, muss es
zuvor mit dem Handy gekoppelt werden.
Koppeln (Pairing) muss prinzipiell nur einmal vollzogen werden.
Nachdem ein Headset mit einem bestimmten Handy gekoppelt
ist, werden sich die Geräte automatisch erkennen, sobald sie sich in
Reichweite benden.
Sobald die Verbindung zwischen Handy und Headset unterbrochen
wurde, betätigen Sie die Handy Taste um die Verbindung wieder
herzustellen.
Koppeln des Headsets mit einem Handy:
1. Schalten Sie Ihr Handy ein und stellen Sie sicher, dass dessen
Bluetooth-Funktion aktiviert ist. Schalten Sie nun auch das G4
Headset ein indem Sie dessen Handy Taste betätigen bis es dreimal
blau blinkt.
2. Betätigen und halten Sie jetzt die Handy Taste am G4 (etwa 6 Sek.),
bis die roten und blauen LEDs abwechselnd rasch blinken. Ihr G4 ist
nun im Pairing Modus, d.h. zum Koppeln bereit.
3. Suchen Sie gemäss der Anleitung Ihres Handys auf Ihrem Handy
Display nach Bluetooth-Geräten.
4. Nach einigen Sekunden führt ihr Handy das “scala rider
G4
” als
erkanntes Gerät auf. Wählen und bestätigen Sie dieses. Folgen
Sie dann den Handy-Anleitungen, um das Koppeln (Pairing) zu
vollziehen.
5. Geben Sie bei der Eingabeaufforderung 0000 (vier Nullen) als PIN
bzw. Passwort ein.
6. Sobald Ihr Handy bestätigt, dass das Pairing erfolgreich war, beginnt das Headset langsam blau zu blinken.
Hinweis: Falls das Koppeln nicht innerhalb von zwei Minuten abgeschlos-
sen ist, schaltet sich das Headset automatisch wieder in den
Standby Modus um.
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
33
Hinweis: Nicht alle Bluetooth Handys können auch Bluetooth Stereo Musik
(A2DP) übertragen, selbst wenn das Handy über einen eingebauten
MP3 Player verfügt. Sehen Sie diesbezüglich die Gebrauchsanleitung
ihres Handys ein. In Verbindung mit einigen Handytypen ist es evtl.
erforderlich, dass Sie (auch nachdem das Koppeln durchgeführt
wurde) die Handy Taste des G4 betätigen müssen, um die Verbindung zwischen Handy und Headset herzustellen. Das scala rider G4
Headset wird sich automatisch mit jenem Handy verbinden, mit
dem er zuletzt verbunden war.
6.2 GPS NAVI GERÄT
In Verbindung mit einem GPS Navi Gerät können Sie über Ihr
Headset Navigationsanweisungen und Audio empfangen.
Zur Verbindungsherstellung zwischen einem Bluetooth fähigen
GPS Navi und Ihrem scala rider
G4
, müssen diese zuerst gekoppelt
werden.
Hinweis: Nicht alle Bluetooth fähigen GPS Navi Geräte erlauben
Verbindungen zu Bluetooth Headsets. Unter anderem müssen
diese GPS Navis das Bluetooth «Handsfree» Gateway Protokoll
unterstüzen. Bitte sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung ihres
GPS Navi Gerätes ein.
Koppeln des Headsets mit einem GPS Navi Gerät:
1. Bei eingeschaltetem Zustand halten Sie die Lautstärke Auf Taste des
Headsets mindestens sechs Sekunden gedrückt, bis die roten und
blauen LEDs gleichzeitig rasch blinken. Jetzt ist das Gerät im Pairing
Modus, d.h. zum Kopplungsprozess bereit.
2. Suchen Sie auf dem GPS Navi nach Bluetooth Headsets und folgen
Sie dabei den Anweisungen. Weitere Anleitungen und Information
finden Sie im Benutzerhandbuch ihres GPS-Gerätes.
4. Wenn Ihr GPS-Gerät Sie zur Eingabe einer PIN oder eines Passworts
auffordert, geben Sie 0000 (vier Nullen) ein.
5. Ihr GPS-Gerät bestätigt nun, dass der Kopplungsvorgang (das
Pairing) erfolgreich durchgeführt wurde. Das Headset beginnt nun
langsam blau zu blinken.
6. Falls Sie ein Bluetooth-Handy dazu verwenden möchten, Anrufe
über Ihr Headset zu tätigen und entgegenzunehmen, müssen Sie
nun Ihr Handy mit dem GPS-Gerät koppeln. Folgen Sie bitte den
Gebrauchsanleitungen Ihres GPS-Geräts bzw. Handys.
HINWEIS:
• Falls das Koppeln nicht innerhalb von zwei Minuten abgeschlossen ist,
schaltet sich das Headset automatisch wieder in den Standby Modus um.
• Die Proritäten für ihr Headset sind so eingerichtet, dass eingehende Interkomgespräche eine GPS Sprachanweisung nicht unterbrechen. In diesen
Fall wird der Anrufer über Interkom ein Besetzt Signal hören. Sie hören
gleichzeitig zwei Pieptöne, zwecks Anzeige, dass ein Interkomteilnehmer
versucht Sie zu erreichen.(s. Absatz 4.3 für weitere Informationen zu den
Audio Prioritäten der gekoppelten Geräte.)
6.3 MP3 MUSIK DRAHTLOSE OPTION A2DP
Ihr Headset ist empfangsbereit für kabellose Stereomusik von A2DP
Quellen (z.B. MP3) und Smartphones, die die Bluetooth Protokolle
A2DP und AVRCP unterstützen. Nutzung eines Bluetooth Gerätes mit
AVRCP ermöglicht Ihnen den Betrieb der wichtigsten A2DP Funktio-
nen direkt vom Headset.
Hinweis: Das G4 Headse t kann ü ber das beigefügte Kabel auch A udio-
signale von MP3 Pla yern und Aud ioquell en ohne Bluetooth
Prof il empfangen (s. Absatz 7.2)
Auch bei Musikempfang über Ihre A2DP Quelle, bleiben Sie für Handy-
anrufe verfügbar. Bei eingehendem Anruf werden Radio- bzw. MP3
Empfang automatisch stummgeschaltet und dem eingehendem
Anruf Vorrang gegeben. Beachten Sie bitte, dass bestimmte Geräte
nach Stummschaltung den Radio- bzw. MP3 Empfang nicht wieder
automatisch aufnehmen. In solchen Fällen muss dieser manuell
reaktiviert werden.
34
scala rider® G4™ PowerSet
Vorbereiten des MP3 Players für Bluetooth Stereo A2DP
Übertragungen.
Um über einen Bluetooth Stereo (A2DP) fähigen MP3 Player oder Adapter
Musik zu hören, muss dieser zuerst mit dem Headset gekoppelt werden.
Koppeln des Headsets mit einem MP3 Player oder Adapter
Hinweis: Falls Sie ein A2DP Quelle nutzen, die in ihrem Handy eingebaut
ist, muss die Kopplung mit dem Headset wie in Absatz 6.1 beschrieben
vollzogen werden.
Betrieb Ihrer A2DP Quelle direkt vom Headset
PlayBetätigen und halten Sie 3 Sekunden lang die MP3 Taste
Pause / Stop* Betätigen und halten Sie 3 Sekunden lang die MP3 Taste
VorwärtsBetätigen und halten Sie 3 Sekunden lang die Lautstärke
Auf Taste
RückspulenBetätigen und halten Sie 3 Sekunden lang die Lautstärke
Ab Taste
* Verschiedentlich je nach Handymodell
Deu tsc h
1. Schalten Sie ihren MP3 Player oder Adapter ein und stellen Sie
sicher, dass die Bluetooth Funktion aktiviert ist.
2. Bei eingeschaltetem Headset, betätigen und halten Sie die Handy
Taste mindestens sechs Sekunden lang, bis die rote und blaue
Leuchtsignale schnell abwechselnd blinken
3. Suchen Sie mit ihrem MP3 Player nach dem Buetooth Headset und
folgen Sie dabei der Gebrauchanleitung ihres Gerätes.
Hinweis: Zur Nutzung eines Bluetooth Adapters, sehen Sie bitte die Ge-
brauchsanleitung des Adapters ein.
4. Nach einigen Sekunden wird Ihr MP3 Player “scala rider
G4
” als
gefundenes Gerät auflisten. Wählen Sie dieses und folgen Sie der
Gebrauchanleitung des MP3 Players um das Koppeln durchzuführen.
5. Wenn Ihr MP3 Player eine PIN oder ein Passwort verlangt, geben Sie
0000 (vier Nullen) ein.
6. Wenn das Koppeln abgeschlossen ist wird ihr MP3 Player ihnen dieses
ggf. bestätigen und die LED des Headset wird gleichmässig blau blinken.
Hinweis: Wenn das Koppeln der Geräte nicht innerhalb von zwei Minuten
abgeschlossen ist, wird das Headset in den Standby Modus zurückschalten.
7. THE SOUND OF MUSIC: EINGEBAUTES UKW
RADIO UND EXTERNER MP3 PLAYER (MIT
KABEL VERBUNDEN)
7.1 UKW RADIO
Ihr scala rider G4 Headset ist mit einem UKW Stereo
Radiomodul ausgerüstet. Das Modul verfügt auch über
RDS (Radio Data system) Technologie, die Ihnen u.a. ermöglicht zu
bestimmen, wie und wann Sie ihre Lieblingssender hören wollen.
Radio einschaltenIm Standby Modus, betätigen Sie 3 Sekunden lang
Radio ausschaltenWährend des Radioempfangs, betätigen Sie 3
Zum nächsten vorprogrammierten
Sendern wechseln
Einleiten eines Interkom- Gesprächs
Einleiten von
Sprachwahl über
Handy
die Kanal “B” Taste
Sekunden lang die Kanal “B” Taste
Während des Radioempfangs, betätigen Sie kurz
die Kanal “B” Taste um zwischen den sechs vorprogrammierten Sendern zu navigieren.
Während des Radioempfangs, beginnen Sie
einfach laut zu sprechen
Während des Radioempfangs, betätigen Sie die
Handytaste und sprechen Sie laut den Namen
der Person aus ,die Sie anrufen möchten. Für
diese Funktion muss das Handy die Sprachwahl
Funktion unterstüzen.
scala rider® G4™ PowerSet
35
Einleiten der Wahlwiederholung über
das Handy
RDS EIN/AUSWährend des Radioempfangs, betätigen Sie die Laut-
Während des Radioempfangs, betätigen Sie zwei
Mal die Handytaste
stärketasten (Auf/Ab) gleichzeitig für 3 Sekunden.
Dank des RDS –Moduls wählt Ihr Headset automatisch das stärkste
Signal, das für den UKW-Sender Ihrer Wahl verfügbar ist, damit Sie die
Frequenz des Radiosenders nicht jedesmal neu einstellen müssen.
RDS An / Aus (bei laufendem Radioempfang gleichzeitig 3 Sek. lang
betätigen)
können Sie stets Ihre Hände am Lenker lassen.
• Radio Ein / Aus (3 Sekunden
gedrückt halten)
• Zwischen gespeicherten
Sendern pendeln (kurz
betätigen)
Suchen und Speichern von Radiosendern
Ihr UKW Radio kann bis zu sechs Sender speichern.
1. Während des Radioempfangs, betätigen Sie etwa 3 Sekunden lang eine
der Lautstärketasten (Auf oder Ab) um eine jeweils höhere oder nierigere Frequenz zu finden, oder drücken Sie einfach Auf bzw. Ab bis Sie den
nächsten Radiosender hören
2. Wenn ein Sender gefunden ist, wird der Suchvorgang beendet und
der gewählte Sender kann empfangen werden.
3. Um die Suche fortzusetzen, betätigen Sie eine der beiden Lautstärke-Tasten für 3 Sekunden.
Sender Speichern
1. Wählen Sie einen der sechs möglichen Sender, indem Sie die Kanal
„B“ Taste betätigen, bis Sie den gewünschten Sender ausfindig ge-
macht haben, den Sie anstelle eines bereits gespeicherten Senders
speichern möchten.
2. Suchen Sie auf dieselbe Weise nach einem zweiten Sender.
3. Betätigen Sie die Kanal “B” Taste innerhalb von 20 Sekunden nach
Wahl des gewünschten nächsten Senders, um diesen zu speichern
und fahren Sie auf diese Weise bis zum sechsten Speicherplatz fort.
4. Wenn Sie einen gefundenen Sender nicht speichern, wird das
Radio den Suchmodus verlassen, ohne den aktuellen Sender zu
speichern. Sie können diesen Sender jedoch auch ungespeichert
weiterhin empfangen. Betätigen der Kanal “B” Taste führt in diesem
Fall zum Wechseln auf den nächst gespeicherten Sender.
Sie können bis zu sechs Sender speichern.
7.2 KABELVERBINDEN VON MP3 PLAYERN, BZW ANDEREN
EXTERNEN AUDIOQUELLEN nicht über Bluetooth
Nutzen Sie die AUX Buchse zwecks Anschluss der Kabelverbindung
Ihr scala rider
G4
Headset verfügt über eine AUX-Buchse zur Anbindung von Geräten dient, die nicht über Bluetooth verfügen (wie etwa
MP3 Player mit 3.5 mm - 1/8” Stereo Buchsen). Diese Geräte werden
über das beigefügte Mini-USB Kabel verbunden.
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Headset im Standby Modus befindet
und die blaue LED gleichmässig blinkt.
2. Geben Sie das MP3 Kabel in die Kopfhörerbuchse ihres MP3 Players,
bzw. Audio Gerätes und das
andere Ende in die AUX
Buchse des scala rider
G4
.
MP3 AUX-
Buchse
36
scala rider® G4™ PowerSet
3. Bedienen Sie den MP3 Player über seine eigenen Steuertasten (FF /
REW / PLAY / PAUSE).
Die Lautstärke kann über den MP3 Player oder über die Lautstärke Tasten
am Headset reguliert werden.
Jede andere Audioverbindung wird den MP3 Player automatisch
stumm stellen. Das Audiosignal wird erst dann aufgenommen, wenn
das Headset sich erneut im Standby Modus bendet.
Hinweis: Während der MP3 Player in Betrieb ist, ist die VOX Funktionen
nicht verfügbar.
ERWEITERTE FUN KTION EN FÜR 3W EG KOMMUNIKATION
Hinzufügen bzw.
Abtrennen des
Kanal “A” Headsets
vom laufenden
Handygespräch
Hinzufügen bzw.
Abtrennen des
Kanal “B” Headsets
vom laufenden
Handygespräch
Betätigen Sie während eines Handygesprächs
die Kanal “A” Taste
Betätigen Sie während eines Handygesprächs
die Kanal “B” Taste
Deu tsc h
8. HANDYBETRIEB
Handyanrufe aufnehmen und empfangen
GRUNDFUNK TIONE N
Anrufe empfangenBei Klingelton betätigen Sie die Handy Taste
oder sprechen Sie laut ein beliebieges Wort
aus
Anrufe abweisenSchweigen Sie bei Klingelton bis es erlischt,
oder betätigen Sie die Handy Taste im Laufe
von 3 Sek
Gespräch beendenBetätigen Sie während des Gesprächs kurz die
Handy Taste, oder überlassen Sie das Auegen
Ihrem Gesprächspartner
SprachwahlBetätigen Sie während des Standby Mo dus
die Handy Taste und sprechen Sie laut den
Namen der Person aus, die Sie anrufen
wollen. Diese Funktion wird nur von Handys
unterstüzt, die über das Sprachbefehl Prof il
verfügen
WiederwahlBetätigen Sie während des Standby Modus zwei
Mal die Handy Taste
Während laufender Handygespräche werden eingehende Interkom
Anrufe automatisch abgewiesen. Nach Beenden des Handygesprächs, ist
das Headset wieder aufnahmebereit für eingehende Interkom Anrufe.
Leuchtanzeigen (LEDs)
LED ANZE IGESTATUS
KeineHeadset is ausgeschaltet
Ein blaues Blinken
alle 3 Sekunden
Zwei blaue Blinker
alle 3 Sekunden
Ein rotes Blinken alle
3 Sekunden
Zwei rote Blinker alle
3 Sekunden
Permanent rotAkku wird geladen
Standby – Kein Gespräch in Gang
Handygespräch, Radio oder MP3 Player aktiv
Standby – Geringe Akkuladung
Geringe Akkuladung während eines Handyanrufs
oder beim Hören von Radio oder MP3 Player
scala rider® G4™ PowerSet
37
9. INTERKOMBETRIEB
(GEGENSPRECHANLAGE)
9.1 EINLEITUNG
Das scala rider
Aufklappen der Antenne eine erweiterte Interkom-Reichweite für
Bike-to-Bike-Kommunikation. Die Flip-Up
Antenne ermöglicht Ihnen, die Reichweite
für Interkom-Kommunikation mit anderen
Motorradfahrern auf bis zu 1,6 km zu
erhöhen (Reichweite ist geländeabhängig). Die Antenne ist auch bei Nutzung in
besonders lauter Umgebung hilfreich. Sie
können die Flip-Up Antenne natürlich
auch geönet lassen wenn das Interkom nicht in Betrieb ist.
Das scala rider G4 PowerSet Paket beinhaltet zwei werksseitig gekoppelte („Pairing“) Headsets. Für Bluetooth Interkom Verbindungen
mit weiteren Geräten müssen diese vorab mit Ihrem G4 gekoppelt
werden.
Das Koppeln (“Pairing”) muss prinzipiell nur ein Mal durchgeführt werden.
Nach Abschluss des Prozesses bleiben die Headsets gekoppelt und
erkennen sich einander automatisch, sobald sie in Reichweite sind.
Weitere Details zur Interkom-Nutzung mit anderen Headsets (nicht-G4
Modelle) lesen Sie bitte im nachfolgenden Abschnitt 9.11.
Ihr Headset verfügt über zwei Interkom-Kanäle für Headset-zuHeadset-Verbindungen. Daher kann Ihr G4 simultan mit bis zu zwei anderen Headsets kommunizieren.
Falls eines dieser anderen zwei Headsets ebenfalls mit einem weiteren G4 -Headset verbunden ist, können alle vier Teilnehmer ein 4
Wege-Konferenzgespräch führen (siehe Abschnitt 9.10c unten).
G4 PowerSet
bietet Ihnen durch einfaches
Flip-up Antenne für
grössere Reichweite
9.2 RÜCKWÄRTIGE KOMPATIBILITÄT
Ihr scala rider
früheren scala rider Modellen in unterschiedlichen Kongurationen
benutzt werden, und Sie können Ihre eingestellten Präferenzen
jederzeit ändern.
Es gibt derzeit vier scala rider Modelle, mit denen Ihr G4 verbunden
werden kann, und jede dieser Verbindungen hat spezische Eigen-
schaften und/oder Beschränkungen.
Bezüglich der Reichweite ist die Interkom-Kommunikation zwischen
Ihrem G4 und einem nicht-G4 Headset auf die des Gerätes mit der
geringeren Reichweite beschränkt.
Zum Beispiel: Wenn Sie Ihr G4 mit einem scala rider Q2 verbinden,
erreichen Sie Interkom-Distanzen von bis zu 500 m, da dies die
höchstmögliche Reichweite für das Q2 ist.
Im folgenden Abschnitt wird aufgezeigt, wie Ihr G4 mit früheren
nicht-G4 scala rider Modellen zu koppeln ist (d.h. mit den Modellen “Q2™, “Solo™“, “FM™“, oder einer Fahrereinheit des “TeamSet™“).
Darüberhinaus ist das G4 auch voll kompatibel mit dem Schuberth
SRC-System™ (Details unter www.cardosystems.com/src).
9.3 VOR INBETRIEBNAHME DES INTERKOMS
Ihr scala rider
dungsaufnahme mit zwei anderen Headsets dienen. Diese anderen
Headsets werden hier als KANAL “A” und KANAL “B“ bezeichnet.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie auch wie ein dritter und
vierter Teilnehmer hinzugefügt und ein Interkom- Konferenzgespräch
geführt werden kann.
G4
kann auch für Interkom-Kommunikation mit
G4
Headset verfügt über zwei Tasten, die zur Verbin-
38
scala rider® G4™ PowerSet
Wählen Sie jetzt Ihre Kopplungspräferenz
Kanal «A»
Taste
Kanal «B»
Taste
Die beiden Headsets in der Box sind bereits werkseitig miteinender
gekoppelt und zur Inbetriebnahme bereit. Der folgende Abschnitt ist
nur relevant im Falle, dass Sie jetzt weiteren Geräte zwecks 3-Weg or
4-Weg Interkom hinzufügen wollen. Falls dies nicht der Fall ist, kön-
nen Sie den folgenden Abschnitt ignorieren und direkt zu Abschnitt
9.4. übergehen.
Da das G4 mit allen Modellen der scala rider Produktpalette gekoppelt werden kann, empfehlen wir, dass Sie Ihr Gerät zuerst entsprechend Ihrer bevorzugten Konguration koppeln und später beliebig
ändern, sofern Bedarf dafür besteht.
Zum Beispiel: Falls Sie normalerweise das Interkom benutzen, um mit
zwei andern Bikern zu kommunizieren, die beide ebenfalls G4-Einheiten benutzen, dann sollten Sie es so koppeln, wie unten in Abschnitt
9.10 b beschrieben.
Demzufolge wählen Sie bitte jetzt Ihre anfängliche Kopplungspräferenz
unter den Optionen in der nachstehenden Tabelle aus. Anschließend
vollziehen Sie den Kopplungsprozess, wie er im entsprechenden
Abschnitt beschrieben ist. Danach kehren Sie zu den Erklärungen in
Abschnitt 9.4 “Aufnahme von Interkom-Anrufen” zurück.
ZU KOPPELNDE
HEADSETS
Ihr G4 mit einem anderen G4 9.10 a
Ihr G4 mit einem Q2 9.11 a
Ihr G4 mit einem früheren scala rider -Modell 9.11 b
Ihr G4 mit einer dritten G4-Einheit9.10 b
Ihr G4 mit einem G4 und einer Q2 -Einheit 9.11 c
Ihr G4 mit zwei Q2 -Einheiten 9.11 c
Ihr G4 mit einem G4 und einem früheren scala rider
-Modell
Ihr G4 mit einem Q2 und einem früheren scala rider
-Modell
Ihr G4 mit zwei früheren scala rider -Modellen 9.11 c
Ihr G4 als Teil einer 4-Weg Interkom-Konguration 9.10 c
LESEN SIE
ABSCHNITT
9.11 c
9.11 c
9.4 AUFNAHME VON INTERKOMANRUFEN
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Interkom -Anruf mit Headsets aufzunehmen, die mit Ihrem G4 gekoppelt sind (stellen Sie sicher, dass Sie im Bereitschaftsmodus sind) :
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
39
SPRACHVERBINDUNG:
Vorzugsweise für relative kurze
Gespräche, da hier der Kanal nach 30
Sekunden Stille in den Bereitschaftsmodus umschaltet.
Beginnen Sie laut zu sprechen
Sobald Sie laut sprechen, wird automatisch ein Interkom-Gespräch mit
beiden gekoppelten Headsets, KANAL
«A» und KANAL «B», aufgebaut (falls
beide gekoppelt und verfügbar sind).
Das Interkom-Gespräch wird aufrechterhalten, bis alle Teilnehmer 30
Sekunden lang schweigen (gilt für
2-Wege Kommunikation).
HINWEIS: Während das Interkom in Betrieb ist, sind die Wiederwahl und
Sprachsteuerung Funktionen nicht verfügbar.
VERBINDUNG ÜBER DIE
KANAL-TASTE:
Vorzugsweise für längere Gespräche, da hier der Kanal oen und
aktiv bleibt.
Betätigen Sie einmal kurz die
KANAL «A» –Taste, um das KANAL
«A» -Headset zu einem Interkom-
Gespräch hinzuzufügen oder zu
entfernen.
Betätigen Sie einmal kurz die
KANAL «B» –Taste, um das KANAL
«B» -Headset zu einem InterkomAnruf hinzuzufügen oder zu
entfernen.
9.5 ANNAHME VON INTERKOMANRUFEN
Sobald ein anderes gekoppeltes Headset versucht Sie via Interkom
anzurufen, wird das Gespräch sofort aufgebaut.
HINWEIS: Der werkseitige Prioritätsmodus des Headsets verhindert
Unterbrechungen von bereits in Gang bendlichen Handygesprächen
oder Navianweisungen durch eingehende Interkom Anrufe. Bei laufenden
Gesprächen oder Navianweisungen hört der Interkom-Anrufer ein Besetzt-
Zeichen und Sie werden einen doppelten Piepston hören, d.h., dass ein
Interkom-Anrufer versucht Sie zu erreichen. (siehe Abschnitt 4.3 für Details
zu den Prioritätseinstellungen von gekoppelten Geräten).
9.6 EIN / AUSSCHALTEN DES SPRACHBEFEHLMODUS VOX
Das G4 bietet auch VOX Technologie für sichere und freihändige Bedienung von Schlüsselfunktionen. Um eingehende Anrufe anzunehmen sprechen Sie nur laut ein bestimmtes Wort aus (z.B. “Hallo”). Um
einen eingehenden Anruf abzulehnen, müssen Sie sich lediglich etwa
10 Sekunden lang still verhalten. Um einen eingehenden Interkom
Anruf abzuweisen, bleiben Sie bitte 30 Sekunden lang still.
Während das Gerät im Bereitschaftsmodus ist, halten Sie die Tasten
“Lautstärke Auf“ und “Lautstärke Ab“ gleichzeitig drei Sekunden lang
gedrückt, bis Sie einen Piepston hören. In der Standardeinstellung (ab
Werk) ist die Funktion “Sprachverbindung“ aktiviert.
HINWEIS: Das Ein-/Ausschalten der Funktion Sprachverbindung hat nur
Auswirkungen auf die Interkom -Funktionen
9.7 RESET: ANNULLIEREN / RÜCKSETZEN DES KOPPELNS
WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG
Dieser Abschnitt ist erst nach Abschluss des Kopplungsprozesses
relevant.
Sie können jederzeit alle bereits gekoppelten Geräte löschen. Verfah-
ren Sie dazu wie folgt:
1. Wenn das scala rider
G4
-Headset eingeschaltet ist, halten Sie die
Handy Taste mindestens sechs Sekunden gedrückt, bis die rote
und blaue LED (Leuchtanzeige) abwechselnd blinken.
2. Halten Sie die Taste “Lautstärke Auf“ drei Sekunden lang gedrückt.
3. Die rote und blaue LED blinken fünf Mal, und das Headset wird sich
ausschalten. Damit ist der erfolgreiche Abschluss des Rücksetzens
bestätigt.
9.8 WICHTIGE ANMERKUNGEN
a. Verbindung Ihres G4 mit Nicht-G4 Einheiten
Um Ihr G4 mit früheren scala rider Modellen zu koppeln, lesen Sie
bitte den nachfolgenden Abschnitt 9.10 c.
b. Besetzt-Status (Bei der Nutzung eines G4-Headsets)
Wenn Sie über das Headset ein Interkom-Gespräch mit einem Teilnehmer beginnen möchten, der bereits ein Telefonat oder InterkomGespräch führt oder GPS-Anweisungen hört, werden Sie einen doppelten Piepston hören (Besetzt).
40
scala rider® G4™ PowerSet
c. Automatische Interkom-Wiederverbindung
Falls Ihre Headsets aufgrund von Überschreitung des Interkom Radius
die Verbindung zueinander verlieren, werden sie automatisch versuchen die Verbindung wieder herzustellen, sobald sie sich erneut im
Radius benden. Sie können den erneuten Verbindungsaufbau auch
manuell bewirken, indem Sie die entsprechende Kanaltaste betätigen
(„A“ für die werkseitig gekoppelten PowerSet Geräte). Manueller Verbindungsaufbau sollte stets nur von einem Nutzer initiiert werden.
d. Beschränkungen des Konferenzmodus
Wann immer Sie auf Interkom-Konferenzmodus zwischen drei oder
sogar vier Teilnehmern (Sie mitinbegrien) schalten, werden die
Teilnehmer, die gleichzeitig zwei aktive Verbindungen aufrechterhal-
ten, keine Handy-Anrufe oder GPS-Nachrichten empfangen können,
solange das Konferenz-Gespräch andauert (siehe Details in den
Abschnitten 9.10 b sowie 9.10 c).
9.9 STÖRUNGSBEHEBUNG DES INTERKOMSYSTEMS
Stellen Sie zuerst sicher, dass sich Ihr Mikrofon direkt in der Mitte vor
Ihrem Mund bendet.
Da das G4 zur Nutzung in besonders lauter Umgebung entwickelt
wurde, sollten Sie die Interkom-Funktion auch entsprechend in
lauter Umgebung testen, wie etwa in der Nähe eines Motorrads
im Leerlauf und nicht im Haus. Bitte vergewissern Sie sich auch,
dass die Headsets korrekt miteinander gekoppelt wurden. Lesen
Sie hierzu die Anweisungen in den entsprechenden Kongurati-
ons-Abschnitten (Setup).
9.10 VERWENDUNG DER INTERKOMFUNKTION MIT
ANDEREN G4 HEADSETS
9.10a ZWEI-WEG INTERKOM
Ihre beiden PowerSet Einheiten sind werkseitig miteinender gekoppelt und zum Verbindungsaufbau über deren Kanal „A“ Taste kon-
figuriert. Falls Sie die Geräte aus jeglichen Gründen erneut koppeln
wollen, verfahren Sie bitte wie folgt:
1. Bei ausgeschalteten Geräten sollten beide Geräte nun angeschaltet
werden indem Sie die Handy Tasten betätigen und halten bis die
blauen LEDs drei Mal blinken.
2. Stellen Sie sicher, dass beide Headsets jetzt langsam blau blinken.
HINWEIS: Die Wahl eines bereits belegten Kanals wird das dort gekoppelte
Headset mit dem neu gekoppelten Headset ersetzen.
3. Beim ersten G4 Headset, betätigen und halten Sie die Kanal „A“ Taste im Laufe von mindestens 6 Sekunden bis die blauen und roten
LEDs schnell blinken und somit anzeigen, das die Geräte sich im
Kopplungsmodus (Pairing) befinden.
4. Für das zweite scala rider G4 Headset, wiederholen Sie Schritt 3.
5. Innerhalb weniger Sekunden leuchten bei beiden Headsets die
LED zwei Sekunden lang konstant. Dadurch wird angezeigt, dass
die beiden Headsets jetzt miteinander gekoppelt, verbunden und
einsatzbereit sind.
HINWEIS: Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von zwei Minuten
abgeschlossen ist, schaltet das Headset automatisch wieder in
den Bereitschaf tsmodus um
Aufnahme von Interkom-Anrufen
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Interkom -Anruf mit Ihrem gekoppelten
Headset aufzunehmen, d.h. zu initiieren während das Headset im Bereitschaftsmodus ist:
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
41
SPRACHVERBINDUNG:
Beginnen Sie laut zu sprechen
Sobald Sie laut zu sprechen beginen, wird ein Interkom-Gespräch
mit dem anderen gekoppelten
Headset hergestellt.
Das Interkom-Gespräch wird aufrechterhalten, bis alle Teilnehmer
30 Sekunden lang schweigen.
VERBINDUNG ÜBER DIE
KANAL-TASTE:
Betätigen Sie einmal kurz die
gewünschte KANAL –Taste, um
das andere Headset zu einem
Interkom-Gespräch hinzuzufügen
oder zu entfernen.
9.10b. DREI-WEG INTERKOM (nur zwischen scala rider G4
Modellen möglich)
Durch Hinzufügen eines dritten G4 Headsets zu Ihren beiden Power-
Set Einheiten, können Sie 3-Weg Konferenzgespräche über Interkom
führen. Verfahren Sie bitte wie folgt:
Über Kanal “A”
Über Kanal “B ”
Erster G4
Biker “A”
Zweiter G4
Biker “B”
Dritter G4
Biker “C”
In dieser Konguration ist Fahrer “B” mit Fahrer “A” und Fahrer “C”
gekoppelt und dient daher als Verbindungsbrücke, die den Konferenzmodus ermöglicht.
WICHTIG: Da Fahrer “B” zwei Bluetooth Verbindungen benutzt, wird er von
seinem Handy bzw GPS-Navigerät getrennt, bis das Konferenzgespräch beendet ist. Nach Beendigung wird Fahrer “B” automatisch wieder mit seinem
Handy, bzw Navi verbunden. Fahrer “A” und “C“ bleiben mit ihren Handys
bzw GPS-Navigeräten während des Konferenzgespräch verbunden.
Einrichtung und Konguration der Drei-Weg
Interkom-Verbindung
INTERKOMKANAL
KANAL “A”KANAL “A” - TASTESchnelles Blinken der
KANAL “B”KANAL “B” - TASTESchnelles Blinken der
KOPPLUNGS- /
VERBINDUNGS- TASTE
KOPPLUNGSMODUS
LED-ANZEIGE
ROTEN LED
BLAUEN LED
KOPPLUNGSOPTIONEN ZWISCHEN DREI TEILNEHMERN (nur
Um den zwei PowerSet Geräten ein drittes G4 Headset hinzuzufügen, muss eines der beiden werkseitig miteinander gekoppelten
PowerSet Geräte als Rider „B“ dienen (s. Obiges Diagramm). Da die
gekoppelten Geräte werkseitig über Kanal „A“ kommunizieren, muss
die dritte Einheit als Rider „C“ über Kanal „B“ gekoppelt werden
a. Schalten Sie die zu Rider “B” und Rider “C” bestimmten Geräte an
indem Sie deren jeweilige Handy Tasten so lange gedrückt halten,
bis die blauen LEDs dreimal blau blinken.
b. Betätigen Sie bei beiden Headsets deren Kanal „B“ Tasten bis die
LEDs rasch blau blinken, und somit angezeigt wird, dass sich die
Rider “B” und Rider “C” Geräte im Kopplungsmodus befinden.
c. Innerhalb weniger Sekunden erscheinen auf beiden Headsets im
Laufe von etwa 2 Sekunden ein stetes LED.
d. Schalten Sie die Einheit “A” an und warten Sie bis es sich automa-
tisch wieder mit der werkseitig gekoppelten Einheit „B“ verbindet.
Falls dies nicht geschieht, betätigen Sie bitte die „A“ Taste beim „A“
Gerät um sich manuell zu verbinden.
HINWEIS: Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von zwei Minuten
abgeschlossen ist, schaltet das Headset automatisch wieder in
den Bereitschaf tsmodus um
42
scala rider® G4™ PowerSet
Aufnahme von Interkom-Anrufen
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Interkom -Anruf mit Ihren gekoppelten
Headsets aufzunehmen, also zu initiieren während das Headset im Bereitschaftsmodus ist:
SPRACHVERBINDUNG:
Beginnen Sie laut zu
sprechen
Sobald Sie laut zu sprechen
beginnen, wird ein Interkom-Gespräch mit beiden
gekoppelten Headsets, KANAL
“A” und KANAL “B” aufgebaut
(falls beide verfügbar sind).
VERBINDUNG ÜBER DIE KANAL-TASTE:
Betätigen Sie einmal kurz die K ANAL
“A” –Taste, um das KANAL “A” -Headset
zu einem Interkom-Anruf hinzuzufügen
oder zu entfernen.
Betätigen Sie einmal kurz die KANAL
“B” –Taste, um das KANAL “B” -Headset zu
einem Interkom-Anruf hinzuzufügen oder
zu entfernen.
9.10c. VIER-WEG INTERKOM (nur mit G4 Geräten möglich)
Wenn Ihr Headset mit drei anderen scala rider
G4
Einheiten verbunden ist, können Sie damit auch an einem 4-Weg Interkom-Konferenzgespräch teilnehmen (Voll-Duplex).
Bitte beachten Sie, dass bei einer 4-Weg-Konferenz die zwei Beifahrer
stets auch als Verbindungsglieder für die gesamte Gruppe dienen. Aus
diesem Grunde wird der 4-Weg Konferenzmodus unterbrochen, sobald
die Verbindung zu einem der Beifahrer getrennt wird, und zwar so lange,
bis die Verbindung zu diesem Beifahrer wieder hergestellt ist.
4-Weg Interkom zwischen bis zu zwei Paaren auf zwei Motorrädern
Fahrer (1 und 3) und Beifahrer (2 und 4) Abb. 1
In dieser Konguration nehmen die zwei Beifahrer (nummeriert als 2
und 4) jeweils zwei Bluetooth Verbindungen in Anspruch:
Beifahrer 2 ist mit Fahrer 1 und mit Beifahrer 4 gekoppelt
Beifahrer 4 ist mit Fahrer 3 und mit Beifahrer 2 gekoppelt
WICHTIG: Da beide Beifahrer jeweils zwei Bluetooth Verbindungen während
des Konferenzmodus beanspruchen, werden beide von ihren Handys getrennt, bis der Konferenzmodus beendet ist. Nach Beendigung werden beide Beifahrer automatisch wieder mit ihren Handys
verbunden. Beide Fahrer 1 und 3 bleiben mit ihren Handys bzw GPSNavigeräten während des 4-Weg Konferenzgesprächs verbunden.
KOPPLUNG VON VIER SCALA RIDER G4 -HEADSETS
INTERKOMKANAL
KANAL «A»KANAL «A» - TASTESchnelles Blinken der
KANAL «B»KANAL “B” - TASTESchnelles Blinken der
KOPPLUNGS- /
VERBINDUNGS- TASTE
KOPPLUNGSMODUS
LED-ANZEIGE
ROTEN LED
BLAUEN LED
Um ein Vier-Wege Interkom Konferenzgespräch zu führen, müssen
vier G4 Headsets, wie in Abb. 1 dargestellt, miteinander gekoppelt werden. Alle vier Geräte sollten eingangs ausgeschaltet sein.
HINWEIS: Das scala rider G4 PowerSet Paket enthält zwei werkseitig
gekoppelte Geräte. Wenn Sie die angelegte Kopplung nicht geändert
haben, können Sie den unten angezeigten Schritt Nr. 1 übergehen:
Deu tsc h
Schritt Eins: Koppeln Sie über Kanal “A“ Fahrer 1 mit Sozius 2
wie folgt:
a. Schalten Sie beide Headsets ein, indem Sie deren jeweilige “Handy“
Tasten betätigen, und halten Sie diese gedrückt, bis die Geräte drei
mal blau aueuchten.
scala rider® G4™ PowerSet
43
b. Die blauen Signale beider Headsets sollten nun im drei Sekunden-
takt aueuchten
c. Betätigen und halten Sie sechs Sekunden lang die Kanal “A“ Taste
beider Geräte bis sie in rascher Folge in blau oder rot aueuchten.
Die Geräte sind nun im Kopplungs Modus. (s. Interkom Kanal Tafel
in Abschnitt 9.11 für LED Anzeigen)
d. Geben Sie die Tasten frei und warten Sie bis beide Headsets zwei
Sekunden lang aueuchten. Nun sind beide Geräte gekoppelt und
bereit die Interkomkommunikation aufzunehmen (dieser Prozess
kann bis zu 2 Minuten dauern!).
Schritt Zwei: Koppeln Sie über Kanal “A“ Fahrer 3 mit Sozius 4
wie folgt:
Wiederholen Sie den obigen Kopplungsprozess zwischen Fahrer 3
und Sozius 4.
Schritt Drei: Koppeln Sie über Kanal “B“ Sozius 2 mit Sozius 4
wie folgt:
Wiederholen Sie den obigen Kopplungsprozess zwischen Sozius 2
und Sozius 4 indem Sie die Tasten “B“ betätigen (statt der Tasten “A“
wie in Punkt c angezeigt).
Ihr 4-Wege Kopplungsprozess ist nun abgeschlossen und
einsatzbereit.
Hinweis: Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von zwei Minuten
abgeschlossen ist, schalten sich die Geräte automatisch wieder in
den Standby Modus zurück.
4-Weg Interkom Gespräche führen
Nach erfolgreichem Koppeln zwischen vier G4 Headsets (wie oben beschrieben) und während alle Geräte im Standby Modus sind, verfahren
Sie bitte wie folgt, um ein 4-Wege Konferenzgespräch zu beginnen:
a. Sozius 2 betätigt Taste “B“ um ein Gespräch mit Sozius 4 einzulei-
ten. Warten Sie bis beide Headsets einen Bestätigungston von sich
geben.
b. Fahrer 1 betätigt Taste “A“ um ein Gespräch mit Sozius 2 einzuleiten.
c. Fahrer 3 betätigt Taste “A“ um ein Gespräch mit Sozius 4 einzuleiten.
Der Konferenzmodus ist nun etabliert.
HINWEIS: Im Falle, dass eines der Headset die Verbindung unterbricht (be-
absichtigt oder auch nicht) und die Verbindung sich nicht erneut
herstellen lässt, wiederholen Sie die obigen drei Schritte.
9.11 VERWENDUNG DES G4HEADSETS MIT ANDEREN
SCALA RIDER MODELLEN
INTERKOMKANAL
KANAL “A”KANAL “A” - TASTESchnelles Blinken der
KANAL “B”KANAL “B” - TASTESchnelles Blinken der
KOPPLUNGS- /
VERBINDUNGS- TASTE
KOPPLUNGSMODUS
LED-ANZEIGE
ROTEN LED
BLAUEN LED
44
scala rider® G4™ PowerSet
9.11a. ZWEI-WEG INTERKOM mit scala rider Q2
Um Ihr G4 mit einem scala rider Q2 Headset zu koppeln sollten, Sie
auch Ihr Q2 -Headset Handbuch einsehen.
1. Falls die Headsets ausgeschaltet sind, schalten Sie sie EIN, indem
Sie die Handy Taste der G4–Einheit, bzw. die Steuertaste der Q2–
Einheit so lange gedrückt halten, bis die Blaue LED dreimal kurz
blinkt.
2. Stellen Sie sicher, dass beide Headsets jetzt langsam Blau blinken.
3. Der G4–Nutzer wird einen verfügbaren KANAL auswählen (KANAL
“A” oder KANAL “B”), um das Headset zu koppeln.
HINWEIS: Die Wahl eines bereits belegten Kanals wird das gekoppelte
Headset auf diesem Kanal mit dem neu gekoppelten Headset
ersetzen
4. Am scala rider G4 Headset halten Sie die zugeordnete KANAL-
TASTE (“A” oder “B”) mindestens sechs Sekunden lang gedrückt,
bis die blaue oder rote LED des Headsets schnell blinkt, was den
laufenden Interkom-Kopplungsmodus anzeigt.
5. Nehmen Sie das Q2 Headset und halten Sie die Steuer- und MC-
Tasten gleichzeitg gedrückt, bis die rote LED des Headsets schnell
blinkt. Dadurch wird der laufende Interkom-Kopplungsmodus
angezeigt (siehe scala rider Q2-Handbuch).
6. Innerhalb weniger Sekunden leuchten bei beiden Headsets die LED
zwei Sekunden lang konstant. Dadurch wird angezeigt, dass beide
Headsets jetzt miteinander gekoppelt, verbunden und einsatzbereit sind.
Hinweis: Falls das Koppeln nicht innerhalb von zwei Minuten abgeschlos--
sen ist, schaltet sich das Headset automatisch wieder in den
Standby Modus um.
9.11b. ZWEI-WEG INTERKOM mit früheren scala rider Modellen
Um Ihr G4 mit einem früheren scala rider Modell (d.h. mit einem
“nicht-G4 Gerät“) zu koppeln, wie zum Beispiel das “Solo”, das “FM”,
oder eine “TeamSet”-Fahrereinheit, vergewissern Sie sich bitte, dass
Sie das Handbuch des nicht-G4 Headsets zur Hand haben.
1. Während das G4 Headset ausgeschaltet ist, schalten Sie es EIN,
indem Sie die Handy Taste so lange gedrückt halten, bis die blaue
LED dreimal kurz blinkt.
2. Schalten Sie das nicht-G4 Headset EIN, indem Sie dessen Steuertaste so lange gedrückt halten, bis die rote/blaue LEDs abwechselnd
schnell blinken.
3. Wählen Sie für das G4 Headset einen verfügbaren Kanal (KANAL “A”
oder KANAL “B”), um das Headset zu koppeln.
HINWEIS: Die Wahl eines bereits belegten Kanals wird das gekoppelte
Headset auf diesem K ANAL mit dem neu gekoppelten Headset
ersetzen.
4. Halten Sie am G4 Headset die gewünschte KANAL-TASTE (“A“ oder
“B”) mindestens sechs Sekunden lang gedrückt, bis die blaue oder
rote LED des Headsets schnell blinkt, was den laufenden InterkomKopplungsmodus anzeigt.
5. Innerhalb weniger Sekunden leuchtet bei dem G4-Headset die LED
zwei Sekunden lang konstant. Dadurch wird angezeigt, dass die
Headsets jetzt miteinander gekoppelt, verbunden und einsatzbereit sind.
HINWEIS:
• Falls der Kopplungsprozess nicht innerhalb von zwei Minuten
abgeschlossen ist, schaltet das Headset automatisch wieder in den
Bereitschaftsmodus um.
• Wenn Sie nicht-G4 scala rider oder scala rider Q2 Modelle als
Beifahrer-Einheit benutzen (z.B. “Solo”, “FM”, oder eine “TeamSet”Fahrereinheit) kann die Funktion “Interkom-Sprachverbindung” nur
vom scala rider G4 –Headset initiiert werden.
Sie können jedoch jederzeit das Interkom manuell aktivieren, auch
von der nicht-G4 –Einheit, indem Sie die entsprechende Taste drücken.
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
45
Interkom-Anrufe vom scala rider G4 initiieren
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Interkom -Anruf mit Ihren gekoppelten
Headsets aufzunehmen, während das Headset im Bereitschaftsmodus ist:
SPRACHVERBINDUNG:
Beginnen Sie laut zu sprechen
Sobald Sie beginnen laut zu
sprechen, wird ein InterkomGespräch mit beiden gekoppelten
Headsets, KANAL “A” und KANAL “B”
aufgebaut.
Das Interkom-Gespräch wird aufrechterhalten, bis alle Teilnehmer
30 Sekunden lang schweigen.
VERBINDUNG ÜBER DIE
KANAL-TASTE:
Betätigen Sie einmal kurz die K ANAL “A” –Taste, um das KANAL “A”
Headset zu einem Interkom-Anruf
hinzuzufügen oder zu entfernen.
Betätigen Sie einmal kurz die KANAL “B” –Taste, um das KANAL “B”
Headset zu einem Interkom-Anruf
hinzuzufügen oder zu entfernen.
Interkom-Anrufe vom scala rider Q2 initiieren
Verbindung über die MC-Taste: Betätigen Sie zwei Mal (im Abstand
von 3 Sekunden) kurz die MC Taste des scala rider Q2, um ein
Interkom-Gespräch zu beginnen. Zum Beenden genügt es, die MC
Taste ein Mal kurz zu betätigen.
Interkom-Anrufe von früheren scala rider Headsets initiieren
Verbindung über die Steuertaste: Betätigen Sie einmal kurz die Head-
set- Steuertaste, um ein Interkom-Gespräch zu beginnen/beenden.
Die beiden G4 Geräte in der Box sind werkseitig gekoppelt („Pairing“).
Die Reichweite einer 3-Weg-Interkom-Kommunikation zwischen
Ihrem G4 und nicht-G4 -Einheiten ist auf die des Gerätes mit der
geringsten Reichweite beschränkt (der kleinste gemeinsame Nenner).
Zum Beispiel: Wenn Sie Ihr G4 mit zwei Q2 Einheiten verbinden, reicht
es für eine Interkom-Distanz von bis zu 500 m.
HINWEIS: Wenn Ihr G4 Headset mit scala rider Headset Modellen wie
das “Solo”, “FM” oder eine “TeamSet” Fahrereinheit verbunden ist,
dann ist nur der Fahrer-zu-Sozius Interkom (Rider-to-Passenger)
und nicht der Bike-zu-Bike Modus verfügbar.
Alle Optionen sind in Voll-Duplex. Dies bedeutet, dass alle Beteilig-
ten gleichzeitig miteinander sprechen und einander hören können,
ähnlich wie bei Handy- oder Festnetzanschluss-Gesprächen und
nicht wie bei Walkie-Talkies.
Nutzung Ihres G4 mit zwei scala rider Q2 -Headsets:
Kongurieren Sie, wie in Abschnitt 9.11a oben beschrieben, und
benutzen Sie entweder den Fahrer-zu-Beifahrer (Biker-to-Passenger)
oder Motorrad-zu-Motorrad (Bike-to-Bike) Modus.
Nutzung Ihres G4 in Kombination mit einem scala rider Q2 und
einem Solo, FM, oder TeamSet (Fahrer) -Headset:
Q2: Kongurieren Sie, wie in Abschnitt 9.11a oben beschrieben, und
verwenden Sie dabei den Motorrad-zu-Motorrad (Bike-to-Bike) Modus.
Solo/FM/TeamSet: Kongurieren Sie, wie in Abschnitt 9.11b oben be-
schrieben, aber verwenden Sie dabei nur den Fahrer-zu-Beifahrermodus.
Beispiel:
Zum Koppeln Ihres G4 mit einem Q2- und einem FM-Headset:
1. Koppeln Sie Ihr G4 mit dem Q2, wie in Abschnitt 9.11a
beschrieben, mittels KANAL «A».
2. Koppeln Sie Ihr G4 mit dem FM, wie in Abschnitt 9.11b
beschrieben, mittels KANAL “B” (bietet nur Fahrer-zuBeifahrermodus).
Nutzung Ihres G4 mit einem anderen G4 und einem früheren
scala rider Modell (wie etwa ein “Q2“, “Solo”, “FM” oder eine “Team-
Set” Fahrereinheit)
HINWEIS: Das scala rider G4 PowerSet Paket enthält zwei werkseitig ge-
koppelte Geräte. Wenn Sie die angelegte Kopplung nicht geändert
haben, können Sie den unten angezeigten Schritt Nr. 1 übergehen:
46
scala rider® G4™ PowerSet
1. Konfigurieren Sie, wie in Abschnitt 9.10b oben beschrieben,
um das zweite G4 zu koppeln.
2. Konfigurieren Sie, wie in Abschnitt 9.11a oder 9.11b oben
beschrieben, je nachdem welches Headset Sie benutzen
möchten.
Beispiel:
Koppeln Ihres G4 mit einem anderen G4- und einem scala rider
FM-Headset:
1. Koppeln Sie Ihr G4 mit dem zweiten G4, wie in Abschnitt 9.10a
beschrieben (mittels KANAL “A”).
2. Koppeln Sie Ihr G4 mit dem FM, wie in Abschnitt 9.11b
beschrieben, mittels KANAL “B” (bietet nur Fahrer-zuBeifahrermodus).
Interkom-Anrufe vomscala rider G4initiieren
Es gibt zwei Möglichkeiten einen Interkom -Anruf mit Ihren gekoppelten
Headsets aufzunehmen, während das Headset im Bereitschaftsmodus ist:
SPRACHVERBINDUNG:
Beginnen Sie laut zu
sprechen
Sobald Sie beginnen laut
zu sprechen, wird ein
Interkom-Gespräch mit
beiden gekoppelten Headsets, KANAL “A” und KANAL
“B” aufgebaut (falls beide
verfügbar sind).
VERBINDUNG ÜBER DIE KANAL-TASTE:
Betätigen Sie einmal kurz die K ANAL
“A” –Taste, um das KANAL “A” -Headset zu
einem Interkom-Anruf hinzuzufügen oder
zu entfernen.
Betätigen Sie einmal kurz die KANAL
“B” –Taste, um das KANAL “B” -Headset zu
einem Interkom-Anruf hinzuzufügen oder
zu entfernen.
10. KUNDENDIENST
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website
www.cardosystems.com.
Besuchen Sie auch: www.cardosystems.com/support/faq
oder wenden Sie sich an: support@cardosystems.com
Telefon in Deutschland: (089) 450 36819
USA und Kanada: + 1-800-488-0363
International: +49 89 450 36819
11. MITTEILUNGEN
FCC-Erklärung
15.21
Sie werden hiermit darauf hingewiesen dass nicht ausdrücklich von der für
Konformität verantwortlichen Körperschaf t genehmigten Änderungen oder Modizierungen an diesem Gerät die B erechtigung des Nutzers zum Betrieb dieses
Gerätes ungültig machen könnten.
15.105(b)
Dieses Ger ät wurde geprüf t, dabei wurde festgestellt, dass es die Anforderungen
von Teil 15 der FCC-Vorschrif ten für ein digitales Gerät der Klasse B erfüllt. Diese
Beschränkungen sind dazu aus gelegt, b ei Anschluss an einer Heimanlage einen
angemessenen Schutz gegen schädliche Inter ferenzen zu bieten. Dieses Gerät erzeugt Hochfrequenzenergie und könnte diese ausstrahlen. Wird es nicht gemäss
den Anweisungen installiert und verwendet, kann es schädliche Inter ferenzen
im Funk verkehr verursachen. Es kann jedoch nicht gewährleistet werden, dass
bei einer Einrichtung keine Interf erenzen au ftreten. Falls di eses Gerät schädliche
Inter ferenzen bei Funk- oder TV- Empfang verurs acht, die durch Ein- und Ausschalten des Gerätes festges tellt werden können, kann der Nutzer versuchen, die
Inter ferenzen durch eine der folgenden Massnahmen zu korrigieren:
• Die Empfan gsantenne verstellen oder neu positionieren.
• Den Abstand zw ischen Gerät und Empfänger erhöh en.
• Das G erät an einen and eren Stromkreislauf anschliessen, als den, an den der
Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler ode r einen er fahrenen Radio -/TV-Techniker zu Rate ziehen.
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
47
Der B etrieb des Ge rätes unterlie gt den fo lgenden zwei Bedingung en:
1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen und
2) dies es Gerät muss jede empfange ne Interferenz entgegennehmen, einschlies slich solcher Interferenzen, die einen uner wünschten Betri eb verursachen
könnte n.
FCC-Erklärung z ur HF-Str ahlenbe lastung:
Dieses Ger ät erfüll t die Bedingungen der FCC RF Radiation Exposure Limits auch
unter unkontrollierbaren Umwe ltbedingungen. Endnutzer müsse n die spezi-
schen Betriebsanweisungen b efolgen, um die Bedingungen entsprechend e in-
zuhalten. Dieser Sender dar f nicht in der Nähe von oder zusammen mit anderen
Antennen oder Sendern angebracht werden.
CE-M itteilung
Das scala rider G4 -Headse t (das “Produkt ”) entspr icht den folgenden wes entlichen Anforderungen der EG -Richtlinie 1999/5/EC (hier “R&T TE-Richtlinie ”
genannt): Ar tikel 3.1a, 3.1.b und 3.2. Das Pro dukt wurde in Üb ereinstimmung mit
dem Anhang II zur oben genannten Richtlini e hergestellt.
Konfo rmitäts erkläru ng
Das scala rider G4-Heads et ist im Einklang mit und ent spricht den Richtlinien der
Bluet ooth® Spez ikation 2 .1 und hat alle Tests zur Inter funktio nsfähigkeit, die in
der B luetooth® Spez ikation f estgelegt sind, bestanden.
Die Interf unktions fähigkeit zwischen dem Gerät und anderen Bl uetooth®-fähigen
Produkten ist jedoch nicht gewährleistet.
VERZICHTSERKLÄRUNG UND HAFTUNGSFREISTELLUNG
Mit Inbetriebnahme der scala rider G4 G eräte (im folgenden auch singularisch
verwendet) verz ichten Sie auf wesentliche Rechte, einschließlich des Klagerechts.
verzichten Sie auf wesentliche Rechte, einschliesslich des K lagerechts. Bitte lesen
Sie vor Inbetrieb nahme des G eräts sorgfältig den folgenden Abschnitt . Falls Sie
nicht alle Bedingungen dieser Vereinbarung ak zeptieren, sollten Sie das Produk t
sofort zurückgeben. Wir werden Ihnen in solchem Falle den vollen Kauf preis
zurückerstatte n. Falls Sie das Ger ät jedoch in Betrieb nehmen, sind Sie an diese
Vereinbarung gebunden und ver zichten u. a. auch auf jegliches Klagerecht.
Während des Fahrens auf einem Motorrad, Motorroller, Cruiser, Mo ped , Geländefahrzeug, Quad oder jeglichem an deren Fahrzeug, ob auf der Strasse, im Wasser
oder in der Luft (nachstehend “Fahrzeug” genannt) ist Ihre vollständige und
ungeteilte Aufmerksamkeit erforderlich. Cardo Systems , Inc., dessen M anagement,
Direktore n, Tochterges ellschaf ten, Muttergesellschaft, Vertreter, Bevollmäch-
tigte, Auftragnehmer, Sponsoren, Mitarbeiter, Lieferanten und Wiede rverkäufer
(nachstehend “Cardo” ge nannt), weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie
alle erforderlichen Vorsichtsmassnahmen treen müssen und sich während der
Benutzung des Geräts einschliesslich aller Modelle des Geräts., ungeachtet d eren
Handels- oder Markennamen, zu allen Zeiten des Verkehr s, der Wit terungsbedin-
gunge n und des Zustands der Strasse bewusst sein müssen. Bevor Sie einen Anruf
tätig en oder annehmen, sollten Sie Ihr Fahrzeug am Strassenrand anhalten. Alle
Veröentlichungen , Anzeigen, Bek anntmachun gen oder ähnlich e Mitteilungen,
die sich darauf be ziehen, dass das Gerät während des Fahrens verwendet werden
kann, betreen l ediglich dessen technische Möglichkeiten und sind nicht als
Auorderun g gedacht, das Gerät im direk ten Strassenverkehr zu benut zen.
Mit dem Kauf des G eräts und dem Verzicht auf Rückerstattung des Kauf preises
(siehe unten), stellen Sie Cardo unwiderruich von allen Haftungsansprüchen,
Verlusten, Fo rderungen und anderen Ansprüchen jeglicher Art (einschliesslich
der Anwaltskosten) im Zusammenhang mit der Verwendung des Geräts frei und
verpichten sich Cardo nicht für irgendwelche Kö rperverletzungen , Schäden
oder Tod, sowie für Warenverluste und –Schäden an Fahr zeugen, e inschliesslich
Ihres eigen en Fahrzeugs, oder jeg lichen anderen S chäden an Sie oder an Dr itte,
ungeachtet der Umstände oder Bedingungen zu b elangen und Cardo in jedem
Falle schadlos zu halten. Sie ak zeptiere n hiermit auch, dass Cardo keinerlei Verantwortung für körpe rliche Schäden irgendwelch er Art, unabhängig vo n Gründen,
Zuständen o der Umständen, einschliesslich eines Funktionsfehlers des Geräts
trägt. Alle Risiken, die mit dem Betrieb d es Geräts einhergehen, liegen ausschlies-
slich und vollständig beim Be nutzer des Geräts, ungeachtet dessen, ob das Gerät
vom ursprün glichen Käufer oder Dritten benutzt wird .
Cardo setzt Sie hiermit davon in Kenntnis, dass dieses Gerät ausserdem einen
Verstoss geg en örtliche, Bun des-, Staats- oder natio nale Gesetze oder Vorschriften
darstellen könnte und dass jegliche Benutzung des Geräts ausschliesslich auf
eigenes Risiko und eigene Verantwortung erfolgt.
1. Sie, Ihre Erb en, Rechtsver treter, Nachfolger oder Abtretungsempf änger verzichten hiermit freiw illig und auf ewig auf jegliche Ansp rüche,
Forderungen, gerichtliche Schrit te und Haf tungsansprüche, die direkt oder
indirekt durch die Nut zung des Geräts entstehen könnten, ungeachte t der Umstände und UNABHÄNGIG DAVON, OB DIES DURCH FAHRLÄSSIGKEIT ODER ANDERWEITIG VERURSACHT WURDE und diese Schäden Ihnen zu einem späteren
Zeitpunkt als Erg ebnis der Nutzung dieses Geräts zugefügt werden könnten,
und Sie entlasten, entbinden und hal ten Cardo davon schadlos, soweit dies
gesetzlich zugelasse n ist.
48
scala rider® G4™ PowerSet
2. Sie verstehen und übernehmen das Risiko, das mit dem Gerät verbunden
ist, einschliesslich de s Risikos fahrlässiger Handlungen oder Unterlassungen
seitens Dritter.
3. Sie bestätigen, dass Sie körperlich dazu in der Lage sind, das Gerät zu benutzen und
dass Sie nicht unter einer Krankheit leiden bzw. Einschränkungen unterliegen, die
Ihre Fähigkeit zur sicheren Nutzung des Geräts beeinträchtigen könnten. Sie bestätigen, dass Sie mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind, und dass Sie hinsichtlich der
Risiken, die mit der Nutzung des Gerätes verbunden sind, informiert wurden. Sie
stimmen weiterhin zu, dass Sie vor oder während der Nutzung des Geräts weder
Alkohol noch irgendwelche bewusstseinsverändernden Drogen zu sich nehmen
werden, die Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen könnten.
4. Sie bestätigen unsere Warnungen und verstehen, dass: (a) bei der Nutzung des Geräts im Strassenverkehr Risiken und Gefahren bestehen, einschliesslich, aber nicht
nur i.Bz. auf Verletzungen oder Krankheiten, Zerrungen, Brüche, Teil- und/oder
Totallähmung, Tod, oder andere Leiden, die zu ernsthaften Behinderungen führen
könnten; (b) diese Risiken und Gefahren durch die Fahrlässigkeit des Herstellers
oder dessen Vertreter oder Dritte verursacht sein könnten, die an der Konstruktion
oder Herstellung dieses Geräts beteiligt waren; (c) diese Risiken durch vorhersehbare oder unvorhersehbare Ursachen hervorgerufen werden könnten.
Sie übernehmen hiermit alle Risiken und Gefahren sowie alle Verantwortung für
alle Verluste und/oder Schäden, unabhängig davon, ob sie ausschliesslich oder teilweise durch die Fahrlässigkeit oder das Verhalten anderer, einschliesslich seitens
Cardo verursacht wurden.
5. Sie bestätigen, dass Sie diese Haftungsfreistellung gelesen haben, ihre Bedingungen vollständig verstehen und dass mit dem Verzicht auf Rückgabe des Geräts
gegen Rückerstattung des Kaufpreises auch auf jegliche Forderungen verzichten.
Garantieverzicht
CARD O ÜBERNIMMT WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH STILLSCHWEIGENDE GARAN TIEN H INSICHTLI CH DES BEIG EFÜGTEN GERÄTS, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH OHNE
EINSCHRÄNK UNG, JEGLICHE IMPLIZITE GAR ANTIEN HINSICHTLICH DER EIGNUNG
FÜR EIN EN BESTIMMTEN Z WECK ODER SONSTIGE ABSICHTEN DES KÄUFERS. DAS
GERÄT SAMT ZUBEHÖR WERDEN AUF EINER “AS IS”-BASIS (D. H. OH NE MÄNGELGEWÄHR), UND AUF “AS AVAILABLE”-BASIS ANGEBOTEN AUSSCHLIESSLICH JEGLICHER GARANTIEN, DIE ÜB ER DIE IN DER BEILIEGENDEN GEBRAUCHSANWEISUNG
ERWÄHNTEN GARANTIEN HINAUSGEHEN.
Haftungsbeschränkung
CARD O IST IN KEINEM FALL FÜR IRGENDWELCHE BESONDEREN, INDIR EKTEN,
ODER FOLGESCHÄDEN, MIT STRAFCHARAKTER ODER IRGENDWELCHE ANDER EN
SCHÄDEN, DIE AUS DER VERWENDUNG DES GERÄTES ENTST EHEN HAFTBAR,
UNGE ACHTET OB E S SICH UM EIN EN VERTRAGSBRUCH, EIN DELIK T
(EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUN G ODER EINEN ANDEREN
UMSTAND HANDELT, AUCH WENN AUF DIE MÖGLICHKEIT DIESER SCHÄDEN HINGEWIESEN WURDE. HIERMIT BESTÄTIGEN SIE UND STIMMEN ZU, DASS ES SICH BEI
DEN VORHER ERWÄHNTEN BESCHRÄNKUNGEN UM GRUNDLEGENDE BESTAND-
TEILE DIESER VEREINBARUNG HANDELT UND DASS DAS GERÄT IHNEN OH NE DIESE
BESCH RÄNKUNGEN NICH T ZUR VERFÜGUNG GESTELLT WÜRDE .
RÜCK ERSTATTUNG DES K AUFPREISES
FALLS SIE MIT DIESEN BEDINGUNGEN NICHT UNEINGESCHRÄNKT EINVER-
STANDEN SIND, BITTEN WIR SIE, DAS GERÄT AN DEN HÄNDLER MIT VOLLER
KAUFPREISRÜCKERSTATTUNG AN DIE VERKAUFSSTÄTTE ZURÜCKZUGEBEN,
VORAUSGESETZT, DASS SIE DIESES INNERHALB VON 7 ARBEITSTAGEN NACH ER-
WERB DE S GERÄTES TUN (Kaufbeleg erforderlich) UND DAS GERÄT SOWIE ALLE
ZUBEHÖRTEILE UNVERSEHRT SIND. BEZIEHEN SIE SICH BEI DER RÜCKGABE AUF
DIESE BESTIMMUNGEN.
BEI NICHT-RÜCKGABE INNERHALB DES VORGENANNTEN ZEITRAUMS BEF INDEN
SIE SICH AUSDRÜCKLICH IN UNEINGESCHRÄNKTER ZU STIMMUNG MIT ALLEN
OBEN ANGEFÜHRTEN BEDINGUNGEN UND VERZICHTEN AUF ALLE ZUKÜNFTIGEN ANSPRÜCHE UND FORDERUNGEN GEGENÜBER CARDO.
www.cardosystems.co m
Deu tsc h
scala rider® G4™ PowerSet
49
50
scala rider® G4™ PowerSet
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.