Unternehmen und Händler keine Haftung für Folgeschäden
übernehmen, die aus der Fehlfunktion einer Kamera oder eines
Zubehörteils (z. B. einer Speicherkarte) herrühren und die dazu
führen, dass ein Bild entweder gar nicht oder in einem nicht
maschinenlesbaren Format gespeichert wird.
● Die Urheberrechtsbestimmungen mancher Länder schränken die
Verwendung von Aufnahmen oder urheberrechtlich geschützter Musik
und Aufnahmen mit Musik auf der Speicherkarte ausschließlich auf
private Zwecke ein. Unterlassen Sie unbefugte Aufzeichnungen,
die gegen Urheberrechte verstoßen, und beachten Sie, dass das
gewerblichen Umgebungen unter Umständen Urheberrechten oder
anderen gesetzlich verankerten Rechten zuwiderläuft, selbst wenn
es nur zum persönlichen Gebrauch erfolgt.
● Informationen zur Kameragarantie und zum Canon Kundendienst
enthalten die im Dokumentationssatz zur Kamera bereitgestellten
Garantieinformationen.
● Der Monitor wird mittels hochpräziser Produktionstechniken
hergestellt und mehr als 99,99 % der Pixel funktionieren gemäß
dass einige Pixel fehlerhaft sind oder als rote oder schwarze Punkte
erscheinen. Dies deutet nicht auf einen Kameraschaden hin und hat
keinerlei Auswirkungen auf die aufgezeichneten Bilder.
● Wird die Kamera über einen längeren Zeitraum verwendet, kann sie
warm werden. Dies deutet nicht auf einen Schaden hin.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
3
Page 4
Teilebezeichnungen
(1) Movie-Taste
(2) Wahlrad vorne
(3) EF-M-Objektivbajonett-Markierung
(4) Kontakte
(5) Auslöser
(6) Taste ON/OFF
(7) Modusschalter
(8) Blitz
(9) Lampe
(10) Riemenhalterung
(11) Schalter [
(Blitz ausklappen)]
(12) Kontaktabdeckung
(13) Stift der Objektivverriegelung
(14) Abdeckung des
Speicherkartenfachs
(15) Objektiventriegelungstaste
(16) Kamerabajonett
(17) HDMI
(18) Digital-Anschluss
(19) Stativbuchse
(20) Abdeckung des Akkufachs
(21) Kontaktabdeckung des DC-
TM
Kupplers
-Anschluss
(1) Mikrofon
(2) Anzeige (Monitor)*
(3)
(4) Anzeige
(5) Lautsprecher
(6) Riemenhalterung
(7) [
(8) Taste [
(9)
*1 Wird bei NFC-Funktionen (
*2 Berührungen werden eventuell nicht erkannt, wenn Sie eine Schutzfolie
● Sich selbst mit optimalen Einstellungen aufnehmen (Selbstporträt)
-=
● Anwenden von Spezialeffekten
-=
● Mehrere Aufnahmen auf einmal machen (Reihenaufnahme)
-=
● Ohne Blitz (Blitz aus)
-=
● Sich selbst mit aufnehmen (Selbstauslöser)
-=
Anzeigen
● Anzeigen von Bildern (Wiedergabemodus)
-=
● Automatische Wiedergabe (Diaschau)
-=
37
48
84
83
51
53
42
36
40
91
99
● Auf einem Fernsehgerät
-=
150
● Auf einem Computer
-=
152
● Schnelles Durchsuchen von Bildern
-=
95
● Löschen von Bildern
-=
102
Aufnehmen/Anzeigen von Filmen
● Aufnehmen von Filmen
-=
35, =
59
● Anzeigen von Filmen (Wiedergabemodus)
-=
91
Drucken
● Drucken von Bildern
-=
154
Speichern
● Speichern von Bildern auf einem Computer
-=
153
Verwenden der WLAN-Funktionen
● Senden von Bildern an ein Smartphone
-=
113
● Online-Freigabe von Bildern
-=
121
● Senden von Bildern an einen Computer
-=
131
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
13
Page 14
Sicherheitsvorkehrungen
● Lesen Sie die Beschreibungen der folgenden Sicherheitsvorkehrungen vor der
Verwendung des Produkts sorgfältig. Achten Sie stets darauf, dass das Produkt
ordnungsgemäß verwendet wird.
● Die hier angegebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen verhindern, dass Sie oder
andere Personen verletzt werden oder Sachschäden entstehen.
● Lesen Sie außerdem die Anleitungen des separat erworbenen Zubehörs, das Sie
verwenden.
Warnhinweis
● Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Personen aus.
Das durch den Blitz verursachte intensive Licht kann das Augenlicht schädigen.
Halten Sie bei Verwendung des Blitzes besonders zu Säuglingen und Kleinkindern
einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
● Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich die Schlaufe um den Hals eines Kindes legt.
Ist das Produkt mit einem Netzkabel ausgestattet, besteht Erstickungsgefahr, wenn es
sich um den Hals eines Kindes legt.
● Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
● Sie dürfen das Produkt nicht zerlegen, modizieren oder Hitze aussetzen.
● Ist der Akku mit einer selbstklebenden Abdeckung versehen, ziehen Sie diese nicht
ab.
● Lassen Sie das Produkt nicht fallen, und schützen Sie es vor Stößen oder Schlägen.
● Berühren Sie das Innere des Produkts nicht, wenn das Produkt beschädigt ist, weil
es beispielsweise fallengelassen wurde.
● Stellen Sie die Verwendung des Produkts sofort ein, wenn Rauch austritt, ein
seltsamer Geruch wahrzunehmen ist oder ein anderes ungewöhnliches Verhalten
auftritt.
● Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel
wie Alkohol, Benzin oder Verdünner.
● Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten. Achten Sie darauf, dass keine
Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Produkt gelangen.
Weist auf die Möglichkeit von schweren
Verletzungen oder Tod hin.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Entnehmen Sie umgehend den Akku/die Batterien bzw. trennen Sie das Produkt
vom Stromnetz, wenn das Produkt nass wird oder Fremdkörper in das Innere des
Produkts gelangen.
● Falls Ihr Modell einen Sucher oder ein Wechselobjektiv hat, schauen Sie nicht
durch den Sucher oder das Objektiv in intensive Lichtquellen (wie z. B. die
Sonne an einem klaren Tag oder eine starke künstliche Lichtquelle).
Dies kann zu Augenschäden führen.
● Falls Ihr Modell ein Wechselobjektiv hat, lassen Sie nicht das Objektiv (oder die
Kamera mit angebrachtem Objektiv ohne aufgesetzten Objektivdeckel) in der
Sonne liegen.
Dies könnte ein Feuer verursachen.
● Berühren Sie das Produkt nicht während eines Gewitters, falls es mit dem
Stromnetz verbunden ist.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben. Stellen Sie
die Verwendung des Produkts sofort ein, und entfernen Sie sich vom Produkt.
● Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Akkus/Batterien.
● Akku/Batterien von Feuer/Hitze fernhalten.
Andernfalls kann es zu Explosionen oder Undichtigkeiten von Akkus/Batterien
kommen, die elektrische Schläge, Brände und Verletzungen verursachen können.
Falls Akkus/Batterien auslaufen und das ausgetretene Elektrolyt mit Augen,
Mund, Haut oder Kleidung in Berührung kommen, spülen Sie die betroffene Stelle
unverzüglich mit Wasser ab.
● Beachten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen, wenn mit dem Produkt ein
Akku-Ladegerät zum Einsatz kommt.
- Ziehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen Abständen aus der Steckdose, und
entfernen Sie den Staub und Schmutz, der sich auf dem Stecker, außen auf
der Steckdose und im Bereich um die Steckdose angesammelt hat, mit einem
trockenen Lappen.
- Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen ein oder aus.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Weise, bei der die Nennkapazität der
Steckdose oder des Kabels überschritten wird. Verwenden Sie den Stecker
nicht, wenn er beschädigt ist. Achten Sie darauf, dass er vollständig in die
Steckdose eingeführt wird.
- Achten Sie darauf, dass die Kontakte und der Stecker nicht mit Staub oder
Metallgegenständen (wie Nadeln oder Schlüsseln) in Berührung kommen.
- Schneiden, beschädigen und modizieren Sie das Netzkabel (sofern
vorhanden) nicht, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab.
Dies könnte einen elektrischen Schlag oder Feuer zur Folge haben.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
14
Page 15
● Schalten Sie die Kamera an Orten aus, an denen die Benutzung von Kameras
untersagt ist.
Die von der Kamera abgegebene elektromagnetische Strahlung kann unter
Umständen den Betrieb von elektronischen Instrumenten und anderen Geräten
beeinträchtigen. Gehen Sie mit angemessener Vorsicht vor, wenn Sie das
Produkt an Orten verwenden, an denen die Benutzung elektronischer Geräte
eingeschränkt ist, beispielsweise in Flugzeugen und medizinischen Einrichtungen.
● Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht für längere Zeit mit der Haut in
Kontakt kommt.
Auch wenn die Kamera sich nicht heiß anfühlt, kann es zu
Niedertemperaturverbrennungen kommen, die sich in Hautrötungen oder
Blasenbildung äußern. Verwenden Sie ein Stativ an heißen Orten, bei schlechter
Belüftung oder empndlicher Haut.
Vorsicht
● Wenn Sie das Produkt am Riemen tragen, achten Sie darauf, dass es
keinen starken Stößen oder Erschütterungen ausgesetzt wird und nicht
gegen Objekte prallt bzw. daran hängen bleibt.
● Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Objektiv nicht gegen Objekte stoßen,
und üben Sie keinen starken Druck auf das Objektiv aus.
Dies kann zu Verletzungen oder Beschädigungen der Kamera führen.
● Achten Sie darauf, dass Sie den Bildschirm keinen starken Stößen aussetzen.
Falls der Bildschirm zerbricht, können durch die Scherben Verletzungen
entstehen.
● Achten Sie bei Verwendung des Blitzes darauf, dieses nicht mit Ihren Fingern
oder Ihrer Kleidung zu verdecken.
Dies kann zu Verbrennungen oder einer Beschädigung des Blitzes führen.
● Verwenden oder lagern Sie das Produkt nach Möglichkeit nicht in folgenden
Umgebungen:
- Umgebungen mit direkter Sonneneinstrahlung
- Umgebungen mit Temperaturen über 40 °C
- Feuchten oder staubigen Umgebungen
Diese Bedingungen können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder einer
Explosion von Akkus/Batterien führen und dadurch elektrische Schläge,
Brände, Verbrennungen und andere Verletzungen verursachen. Überhitzung
und Beschädigungen können zu elektrischen Schlägen, Bränden sowie
Verbrennungen und anderen Verletzungen führen.
Weist auf die Möglichkeit von Verletzungen hin.
● Das Anschauen der Effekte der Diaschauübergänge über längere Zeit
kann zu Beschwerden führen.
● Achten Sie bei Verwendung optionaler Objektive, Objektivlter oder
Filteradapter (sofern erforderlich) darauf, diese Zubehörkomponenten
sorgfältig zu befestigen.
Falls das Objektiv sich löst und herunterfällt, kann es zerbrechen, und die
Scherben können Schnittverletzungen verursachen.
● Achten Sie bei Produkten mit automatisch auf- und zuklappendem Blitz
darauf, dass die Finger beim Zuklappen des Blitzes nicht eingeklemmt
werden.
Dies könnte zu Verletzungen führen.
Vorsicht
● Richten Sie die Kamera nicht auf intensive Lichtquellen (wie z. B. die
Sonne an einem klaren Tag oder eine starke künstliche Lichtquelle).
Dadurch können Bildsensor und andere interne Komponenten beschädigt
werden.
● Achten Sie darauf, dass kein Staub oder Sand in die Kamera eindringt, wenn
Sie sie an einem Sandstrand oder bei starkem Wind verwenden.
● Bei Produkten, die den Blitz automatisch auf- und zuklappen, dürfen Sie den
Blitz nicht zudrücken oder aufhebeln.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
● Wischen Sie Staub, anhaftenden Schmutz und andere Verunreinigungen mit
einem Wattestäbchen oder einem Tuch vom Blitz.
Die Verunreinigungen auf dem Blitz können aufgrund der entstehenden Hitze
rauchen oder zu einer Fehlfunktion des Produkts führen.
● Entnehmen Sie bei Nichtverwendung des Produkts den Akku/die Batterien
zur Lagerung.
Auslaufende
● Vor dem Entsorgen der Akkus/Batterien sollten Sie die Kontakte mit
Eine Berührung mit Metallgegenständen kann zu Bränden oder Explosionen
führen.
Akkus/Batterien können das Produkt beschädigen.
Klebestreifen oder sonstigem Isoliermaterial abkleben.
Weist auf die Möglichkeit von Sachschäden hin.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
15
Page 16
● Stecken Sie das mit dem Produkt verwendete Akku-Ladegerät aus, wenn
es nicht genutzt wird. Decken Sie es während des Gebrauchs nicht mit
einem Tuch oder anderen Objekten ab.
Wenn das Gerät über einen langen Zeitraum an die Stromversorgung
angeschlossen bleibt, kann es infolge von Überhitzung und Deformierung
zu Brandentwicklung kommen.
● Halten Sie Akkus von Tieren fern.
Tierbisse können zu Undichtigkeiten, Überhitzung oder Explosion des Akkus
führen und dadurch Produktschäden und Brände verursachen.
● Wenn im Produkt mehrere Akkus/Batterien verwendet werden, dürfen
Akkus/Batterien unterschiedlichen Ladestands sowie alte und neue
Batterien nicht gemeinsam verwendet werden. Setzen Sie die Akkus/
Batterien immer mit richtig ausgerichtetem Plus- (+) und Minuspol (–) ein.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten.
● Setzen Sie sich nicht hin, wenn Sie die Kamera in Ihrer Gesäßtasche
tragen.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm
entstehen.
● Achten Sie darauf, dass keine harten Gegenstände mit dem Bildschirm
in Berührung kommen, wenn Sie die Kamera in eine Tasche stecken.
Schließen Sie außerdem den Bildschirm (so dass er zum Gehäuse zeigt),
wenn der Bildschirm des Produkts geschlossen werden kann.
● Bringen Sie keine harten Gegenstände am Produkt an.
Andernfalls können Fehlfunktionen auftreten oder Schäden am Bildschirm
entstehen.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
16
Page 17
Grundlegendes Handbuch
Grundlegende Funktionen
Grundlegende Informationen und Anweisungen, von den ersten
Vorbereitungen über die Aufnahme bis hin zur Wiedergabe
Erste Vorbereitungen
Bereiten Sie die Kamera für Aufnahmen folgendermaßen vor.
Anbringen des Schulterriemens
● Bringen Sie den im Lieferumfang
enthaltenen Schulterriemen wie gezeigt
an der Kamera an.
● Bringen Sie den Schulterriemen auf
dieselbe Weise auf der anderen Seite an.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
Kamerahaltung
● Legen Sie den Riemen um Ihren Hals.
● Halten Sie beim Aufnehmen Ihre Arme
nah an Ihrem Körper, und halten Sie die
Kamera sicher, um Kamerabewegungen
zu verhindern. Wenn Sie das Blitzlicht
zugeschaltet haben, legen Sie nicht Ihre
Finger darauf.
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
17
Page 18
Auaden des Akkus
Laden Sie den Akku vor Verwendung mit dem im Lieferumfang enthaltenen
Ladegerät auf. Laden Sie den Akku zunächst auf, da die Kamera mit nicht
geladenem Akku verkauft wird.
Setzen Sie den Akku ein.
1
LC-E12
LC-E12E
● Entfernen Sie die Abdeckung des Akkus,
richten Sie die
und Ladegerät aneinander aus, und setzen
Sie dann den Akku ein, indem Sie ihn
hineinschieben (1) und nach unten
drücken (2).
Laden Sie den Akku auf.
2
● LC-E12: Klappen Sie den Stecker aus (1),
und stecken Sie das Ladegerät in eine
Steckdose (2).
● LC-E12E: Schließen Sie das eine Ende
des Netzkabels an das Ladegerät an,
und stecken Sie das andere Ende in eine
Steckdose.
● Die Ladelampe leuchtet orange, und der
Ladevorgang beginnt.
● Wenn der Akku vollständig aufgeladen
wurde, leuchtet die Lampe grün.
Entfernen Sie den Akku.
3
● Ziehen Sie den Stecker des Akku-
Ladegeräts heraus, und nehmen Sie
dann den Akku heraus, indem Sie ihn
hineindrücken (1) und nach oben ziehen (2).
-Markierungen auf Akku
● Zum Schutz des Akkus und zur Verlängerung der Lebensdauer
sollte er nicht länger als 24 Stunden ohne Unterbrechung geladen
werden.
● Probleme mit dem Akku-Ladegerät können einen Schutzkreis
auslösen, der den Ladevorgang stoppt und dazu führt, dass
die Ladeanzeige orange blinkt. Trennen Sie in diesem Fall den
Netzstecker des Ladegeräts von der Steckdose und entnehmen
Sie den Akku. Legen Sie den Akku erneut in das Ladegerät ein
und warten Sie eine Weile, bevor Sie das Ladegerät wieder an
der Steckdose anschließen.
● Wenn Sie ein Akku-Ladegerät mit Netzkabel verwenden, bringen
Sie das Ladegerät bzw. Kabel nicht an anderen Objekten an. Dies
kann zu Fehlfunktionen oder einer Beschädigung des Produkts
führen.
● Einzelheiten zur Ladezeit nden Sie unter „Akku-Ladegerät LC-
E12/LC-E12E“ (
und zur Aufnahmezeit bei vollständig aufgeladenem Akku nden
Sie unter „Stromversorgung“ (
● Aufgeladene Akkus entladen sich nach und nach von selbst, auch
wenn sie nicht verwendet werden. Laden Sie den Akku an dem
Tag auf, an dem er verwendet werden soll (oder kurz davor).
● Damit der Ladestatus erkennbar ist, sollten Sie die Batterie-/
Akkufachabdeckung so aufsetzen, dass
Akku sichtbar und bei einem entladenen Akku verdeckt ist.
● Das Ladegerät kann in Regionen mit einer Stromversorgung von
100 bis 240 V (50/60 Hz) verwendet werden. Verwenden Sie
einen handelsüblichen Steckeradapter, falls die Steckdosen im
Reiseland eine andere Form aufweisen. Verwenden Sie jedoch
keine Reise-Spannungswandler, da diese Schäden am Akku
verursachen können.
=
190). Einzelheiten zur Anzahl der Aufnahmen
=
188).
bei einem geladenen
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
18
Page 19
Einsetzen des Akkus
Setzen Sie den mitgelieferten Akku ein.
Öffnen Sie die Abdeckung.
1
● Schieben Sie die Abdeckung (1),
und öffnen Sie sie (2).
Setzen Sie den Akku ein.
2
● Halten Sie den Akku mit den Kontakten (1)
in der gezeigten Ausrichtung, drücken Sie
die Akkuverriegelung (2) in Pfeilrichtung, und
führen Sie den Akku ein, bis er einrastet.
● Wenn Sie den Akku falsch herum einsetzen,
kann er nicht einrasten. Prüfen Sie immer,
ob der Akku richtig ausgerichtet ist und
einrastet.
Schließen Sie die Abdeckung.
3
● Klappen Sie die Abdeckung nach unten (1)
und halten Sie sie gedrückt, während Sie sie
schieben, bis sie hörbar einrastet (2).
Entfernen des Akkus
● Öffnen Sie die Abdeckung, und drücken Sie
die Akkuverriegelung in Richtung des Pfeils.
● Der Akku wird freigegeben.
Einsetzen Ihrer Speicherkarte
Setzen Sie eine Speicherkarte (separat erhältlich) ein.
Bevor Sie eine neue Speicherkarte oder eine Speicherkarte, die in anderen
Geräten formatiert wurde, verwenden, sollten Sie sie mit dieser Kamera
formatieren (
=
139).
Öffnen Sie die Abdeckung.
1
● Öffnen Sie die Abdeckung in die gezeigte
Richtung.
Überprüfen Sie den
2
Schreibschutzschalter der Karte,
und setzen Sie die Speicherkarte ein.
● Wenn die Speicherkarte über einen
Schreibschutzschalter verfügt und sich
dieser in der Position für den Schreibschutz
bendet, können Sie keine Bilder
aufnehmen. Schieben Sie den Schalter in
die unverriegelte Position (1).
● Setzen Sie die Speicherkarte mit dem Etikett
(2) in der gezeigten Ausrichtung ein, bis sie
hörbar einrastet.
● Prüfen Sie, ob die Speicherkarte richtig
ausgerichtet ist, bevor Sie sie einsetzen.
Wenn Sie Speicherkarten falsch einsetzen,
könnte dies zu einer Beschädigung der
Kamera führen.
Schließen Sie die Abdeckung.
3
● Schließen Sie die Abdeckung in die
gezeigte Richtung, bis sie einrastet.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Richtlinien zur Anzahl der Aufnahmen oder Stunden, die auf
einer Speicherkarte gespeichert werden können, nden Sie
unter „Anzahl der Aufnahmen pro Speicherkarte“ (
=
189).
19
Page 20
Entfernen der Speicherkarte
● Öffnen Sie die Abdeckung und drücken
Sie die Speicherkarte hinein, bis Sie
ein Klicken hören. Lassen Sie die
Speicherkarte dann langsam los.
● Die Speicherkarte wird freigegeben.
Einstellen von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit folgendermaßen ein, wenn der Bildschirm
[Datum/Uhrzeit] beim Einschalten der Kamera angezeigt wird. Die auf
diese Weise angegebenen Informationen werden bei der Aufnahme in
den Bildeigenschaften aufgezeichnet und beim Verwalten der Bilder nach
Aufnahmedatum oder beim Drucken von Bildern mit dem Aufnahmedatum
verwendet.
Schalten Sie die Kamera ein.
1
● Drücken Sie die Taste ON/OFF.
● Der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] wird
angezeigt.
Stellen Sie das Datum und die
2
Uhrzeit ein.
● Wählen Sie mit den Tasten [ ][ ] eine
Option aus.
● Geben Sie über die Tasten [ ][ ] das
Datum und die Uhrzeit an.
● Drücken Sie abschließend die Taste [ ].
Geben Sie Ihre Standardzeitzone an.
3
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um Ihre
Standardzeitzone auszuwählen.
Schließen Sie den
4
Einrichtungsvorgang ab.
● Drücken Sie abschließend die
Taste [ ]. Nach der Anzeige einer
Bestätigungsmeldung wird der
Einstellungsbildschirm nicht mehr
angezeigt.
● Drücken Sie die Taste ON/OFF, um
die Kamera auszuschalten.
● Wenn Sie das Datum, die Uhrzeit und die Standardzeitzone nicht
eingestellt haben, wird der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] bei jedem
Einschalten der Kamera angezeigt. Geben Sie die korrekten
Informationen an.
● Um die Sommerzeit (plus 1 Stunde) einzustellen, wählen Sie [ ] in
Schritt 2 und dann [
● Sie können das Datum und die Uhrzeit auch einstellen, indem Sie
in Schritt 2 das gewünschte Element auf dem Bildschirm berühren
und dann [
können Sie auch Ihre Standardzeitzone einstellen, indem Sie in
Schritt 3 [
] aus, indem Sie die Tasten [ ][ ] drücken.
][ ] gefolgt von [] berühren. Auf ähnliche Weise
][ ] auf dem Bildschirm berühren, gefolgt von [].
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
20
Page 21
Ändern von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit wie folgt ein.
Rufen Sie den Menübildschirm auf.
1
● Drücken Sie die Taste [].
Wählen Sie [Datum/Uhrzeit].
2
● Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] bzw.
drehen Sie das Wahlrad [], um die
Registerkarte [ 2] auszuwählen.
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ]
[Datum/Uhrzeit] aus, und drücken Sie
anschließend die Taste [ ].
Ändern Sie Datum und Uhrzeit.
3
● Befolgen Sie Schritt 2 unter „Einstellen
von Datum und Uhrzeit“ (=
Vornehmen des Einstellungen.
● Drücken Sie die Taste [], um
den Menübildschirm zu schließen.
● Die Einstellungen von Datum/Uhrzeit werden nach Entfernen
des Akkus für etwa drei Wochen durch die integrierte Batterie
für Datum/Uhrzeit (Speicherbatterie) gespeichert.
● Die Batterie für Datum/Uhrzeit wird innerhalb von ca. 4 Stunden
aufgeladen, wenn Sie einen aufgeladenen Akku einsetzen oder einen
Netzadapter anschließen (separat erhältlich,
Kamera nicht eingeschaltet ist.
● Wenn die Batterie für Datum/Uhrzeit leer ist, wird beim Einschalten der
Kamera der Bildschirm [Datum/Uhrzeit] angezeigt. Stellen Sie Datum
und Uhrzeit gemäß der Beschreibung in „Einstellen von Datum und
=
Uhrzeit“ (
20) ein.
20) zum
=
148), auch wenn die
Spracheinstellung
Ändern Sie die Anzeigesprache wie erforderlich.
Wechseln Sie in den
1
Wiedergabemodus.
● Drücken Sie die Taste [].
Rufen Sie den
2
Einstellungsbildschirm auf.
● Halten Sie die Taste [ ] gedrückt, und
drücken Sie dann die Taste [].
Stellen Sie die Anzeigesprache ein.
3
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ][ ][ ], um
die gewünschte Sprache auszuwählen,
und drücken Sie dann die Taste [ ].
● Sobald die Anzeigesprache eingestellt
wurde, wird der Einstellungsbildschirm
nicht mehr angezeigt.
● Sie können die Anzeigesprache auch ändern, indem Sie die Taste
[
] drücken und auf der Registerkarte [ 2] den Eintrag
[Sprache
● Sie können die Anzeigesprache auch einstellen, indem Sie in Schritt 3
eine Sprache auf dem Bildschirm berühren und die Sprache dann
erneut berühren.
] auswählen.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
21
Page 22
Anbringen eines Objektivs
Die Kamera ist mit EF-M-Objektiven kompatibel. Mithilfe des EF-EOS M Bajonett
Adapters können Sie auch EF und EF-S Objektive verwenden (= 23).
Vergewissern Sie sich, dass die
1
Kamera ausgeschaltet ist.
Nehmen Sie die Objektiv- und die
2
Gehäuseschutzkappe ab.
● Nehmen Sie den Objektivdeckel und die
Gehäuseschutzkappe der Kamera ab, indem
Sie beide in die Richtung des abgebildeten
Pfeils drehen.
Bringen Sie das Objektiv an.
3
● Richten Sie die Ansetz-Markierungen (die
weißen Kreise) an Objektiv und Kamera aus.
Drehen Sie das Objektiv dann in die gezeigte
Richtung, bis es einrastet.
Nehmen Sie den vorderen
4
Objektivdeckel ab.
Bereiten Sie die Kamera zur
5
Aufnahme vor.
● Richten Sie den Index für das Einfahren des
Objektivs und den Index für die Zoomposition
aneinander aus. Halten Sie den Schieber
zum Einfahren des Objektivs in Richtung [
während Sie den Zoom-Ring ein wenig in die
gezeigte Richtung drehen. Lassen Sie dann den
Schieber los.
● Drehen Sie den Zoom-Ring, bis er einrastet.
Sie haben das Objektiv nun für die Aufnahme
vorbereitet.
● Halten Sie zum Einfahren des Objektivs den
entsprechenden Schieber in Richtung [
und drehen Sie den Zoom-Ring. Richten Sie
den Index für das Einfahren des Objektivs
und den Index für die Zoomposition
aneinander aus, und lassen Sie den
Schieber dann los.
● Drehen Sie zum Zoomen den Zoom-Ring
am Objektiv mit den Fingern.
● Zoomen Sie erst, bevor Sie fokussieren.
Wenn Sie den Zoom-Ring nach dem
Fokussieren drehen, kann sich der
Fokus leicht verändern.
● Wenn Sie die Kamera gerade nicht verwenden, nehmen Sie den
Objektivdeckel nicht ab, um das Objektiv zu schützen.
],
Abnehmen eines Objektivs
● Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist.
● Halten Sie die Objektiventriegelungstaste (1)
gedrückt, und drehen Sie das Objektiv in die
abgebildete Richtung (2).
● Drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag,
und nehmen Sie es dann in der gezeigten
Richtung ab (3).
● Befestigen Sie den Objektivdeckel am
abgenommenen Objektiv.
],
● Minimieren von Staub
- Wechseln Sie Objektive zügig in einer staubfreien Umgebung.
- Wenn Sie die Kamera ohne Objektiv aufbewahren, bringen Sie die
Gehäuseschutzkappe an der Kamera an.
- Entfernen Sie Staub von der Gehäuseschutzkappe, bevor Sie sie
anbringen.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
22
Page 23
● Da die Größe des Bildsensors kleiner ist als das 35-mm-Filmformat,
erscheint die Brennweite des Objektivs etwa 1,6-mal verlängert. So
entspricht beispielsweise die Brennweite eines 15-45-mm-Objektivs
ungefähr einer Brennweite von 24-72 mm einer 35-mm-Kamera.
Bedienungsanleitungen für Objektive
Bedienungsanleitungen für Objektive können Sie auf dieser Seite
herunterladen:
http://www.canon.com/icpd/
Anbringen eines EF oder EF-S Objektivs
Mithilfe des EF-EOS M Bajonett Adapters können Sie auch EF und EF-S
Objektive verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die
1
Kamera ausgeschaltet ist.
Nehmen Sie die Objektiv- und die
2
Gehäuseschutzkappe ab.
● Führen Sie Schritt 2 unter „Anbringen eines
Objektivs“ (
abzunehmen.
Bringen Sie das Objektiv an dem
3
Adapter an.
● Bei einem EF Objektiv richten Sie die roten
Kreise an Objektiv und Adapter aus und
drehen das Objektiv dann in die gezeigte
Richtung, bis es einrastet.
● Bei einem EF-S Objektiv richten Sie die
weißen Quadrate an Objektiv und Adapter
aus und drehen das Objektiv dann in die
gezeigte Richtung, bis es einrastet.
Bringen Sie den Adapter an der
4
Kamera an.
● Richten Sie die Ansetz-Markierungen (die
weißen Kreise) an Adapter und Kamera
aus. Drehen Sie das Objektiv dann in die
gezeigte Richtung, bis es einrastet.
=
22) aus, um die Kappen
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
23
Page 24
● Wenn Sie die Kamera mit einem Objektiv verwenden, das schwerer
als die Kamera ist, stützen Sie das Objektiv.
● Durch Adapter kann sich der Mindestabstand vergrößern oder sie
können die maximale Vergrößerung oder den Aufnahmebereich des
Objektivs beeinussen.
● Wenn sich der Entfernungsring (der vordere Teil) des Objektivs
während der automatischen Fokussierung dreht, berühren Sie ihn
nicht.
● Die Fokusvoreinstellung und Power Zoom-Funktionen einiger Super-
Teleobjektive werden nicht unterstützt.
Abnehmen eines Objektivs
Nehmen Sie den Adapter ab.
1
● Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist.
● Halten Sie die Objektiventriegelungstaste
gedrückt und drehen Sie den Adapter (mit
angebrachtem Objektiv) in die gezeigte
Richtung.
● Drehen Sie den Adapter bis zum Anschlag,
nehmen Sie ihn dann ab.
Nehmen Sie das Objektiv ab.
2
● Halten Sie den Objektiventriegelungshebel
am Adapter gedrückt und drehen Sie das
Objektiv gegen den Uhrzeigersinn.
● Drehen Sie das Objektiv bis zum Anschlag,
nehmen Sie es dann ab.
● Befestigen Sie den Objektivdeckel am
abgenommenen Objektiv.
Verwenden eines Stativs
Wenn Sie den Adapter mit einem Stativ verwenden, verwenden Sie den mit
dem Adapter gelieferten Stativanschluss. Verwenden Sie nicht die Stativbuchse
der Kamera.
● Bringen Sie den Stativanschluss an dem
Adapter an. Drehen Sie den Knopf des
Stativanschlusses, um zu gewährleisten,
dass er sicher angebracht ist.
● Befestigen Sie das Stativ an der
Stativanschlussbuchse.
● Bei EF Objektiven mit Stativanschluss (wie Super-Teleobjektiven)
befestigen Sie das Stativ am Stativanschluss am Objektiv.
Verwenden der Bildstabilisierung des Objektivs
Korrigieren Sie Verwacklungen durch Verwenden eines Objektivs mit
integrierter Bildstabilisierung. Objektive mit integrierter Bildstabilisierung tragen
die Bezeichnung „IS“.
● Schieben Sie den Schalter für den Image
Stabilizer (Bildstabilisator) am Objektiv auf
[ON].
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
24
Page 25
Ausprobieren der Kamera
Fotos
Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Kamera einzuschalten, Fotos oder
Filme aufzunehmen und sie dann anzuzeigen.
Aufnehmen (Automatische Motiverkennung)
Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für spezielle
Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen einfach von
der Kamera ermitteln lassen.
Schalten Sie die Kamera ein.
1
● Drücken Sie die Taste ON/OFF.
Wechseln Sie in den Modus [ ].
2
● Stellen Sie den Modusschalter auf die
Position [
● Ein Motiv-Symbol (1) wird links oben im
Bildschirm angezeigt.
● Ebenfalls oben auf dem Bildschirm werden
die Anzahl der Aufnahmen (2) und Länge
der Movies (3) angezeigt, die auf die Karte
passen.
● Es werden Rahmen um Gesichter und
ermittelte Objekte herum angezeigt, um
anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird.
Richten Sie die Kamera auf den
3
gewünschten Bildausschnitt.
● Wenn Sie ein Zoomobjektiv verwenden,
drehen Sie zum Zoomen den Zoom-Ring
am Objektiv mit den Fingern.
].
Filme
Machen Sie die Aufnahme.
4
Aufnehmen von Fotos
1) Stellen Sie scharf.
● Halten Sie den Auslöser angetippt. Nach der
Fokussierung ertönen zwei Signaltöne, und
um die fokussierten Bildbereiche werden AF-
Rahmen eingeblendet.
● Wenn die Meldung [Blitz zuschalten]
angezeigt wird, klappen Sie den Blitz mithilfe
des Schalters [
der Aufnahme ausgelöst. Wenn Sie den
Blitz nicht verwenden möchten, drücken
Sie ihn mit Ihrem Finger nach unten in das
Kameragehäuse.
] aus. Er wird während
2) Machen Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um aufzunehmen. (In dunklen
Lichtverhältnissen löst der Blitz automatisch
aus, wenn Sie ihn ausgeklappt haben.)
● Ihre Aufnahme wird auf dem Bildschirm für
etwa zwei Sekunden angezeigt.
● Sie können sogar während der Anzeige Ihrer
Aufnahme eine zweite Aufnahme machen,
indem Sie den Auslöser erneut drücken.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
25
Page 26
Movie-Aufnahmen
1) Starten Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie die Movie-Taste. Die
Aufnahme beginnt, und [
REC] sowie
die abgelaufene Zeit werden angezeigt.
● Auf dem Bildschirm werden oben und
unten schwarze Balken angezeigt, die
auf nicht aufgezeichnete Bildbereiche
hinweisen.
● Die um die erkannten Gesichter
angezeigten Rahmen weisen darauf hin,
dass diese fokussiert sind.
● Lassen Sie die Movie-Taste los, sobald
die Aufzeichnung begonnen hat.
2) Beenden Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie die Movie-Taste erneut,
um die Filmaufnahme zu beenden.
● Wenn die Kamera bei leichtem Druck auf den Auslöser nicht
scharfstellen kann, wird ein orangefarbener AF-Rahmen mit
] angezeigt. Es wird keine Aufnahme gemacht, wenn Sie den
[
Auslöser ganz durchdrücken.
● Wenn die Movie-Aufnahme mit einem Dynamic IS-kompatiblen
Objektiv beginnt (
und Motive werden vergrößert.
=
80), verringert sich der Anzeigebereich
Anzeigen
Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Filmen können Sie sie wie folgt
auf dem Bildschirm anzeigen.
Wechseln Sie in den
1
Wiedergabemodus.
● Drücken Sie die Taste [].
● Die letzte Aufnahme wird angezeigt.
Wählen Sie Bilder aus.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], um das
vorherige Bild anzuzeigen. Drücken
Sie die Taste [
anzuzeigen.
● Um auf diesen Bildschirm zuzugreifen
(Modus „Anz. scrollen“), drücken
und halten Sie die Tasten [
mindestens eine Sekunde. Um Ihre
Bilder in diesem Modus zu durchsuchen,
drücken Sie die Taste [
● Durch Drücken der Taste [ ] gelangen
Sie zur Einzelbildanzeige zurück.
● Filme werden durch das Symbol []
identiziert. Um Filme wiederzugeben,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
], um das nächste Bild
][ ] für
] oder [ ].
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
26
Page 27
Hiermit können Sie Movies
3
abspielen.
● Drücken Sie die Taste [ ] und
anschließend die Tasten [ ][ ], um [ ]
auszuwählen. Drücken Sie dann erneut
die Taste [ ].
● Die Wiedergabe beginnt. Wenn der Film
beendet ist, wird [] angezeigt.
● Drücken Sie zum Einstellen der
Lautstärke während der Wiedergabe die
Tasten [ ][ ].
● Tippen Sie den Auslöser an (=
Wiedergabemodus in den Aufnahmemodus zu wechseln, drücken
Sie die Taste [
● Sie können die Movie-Wiedergabe auch beginnen, indem Sie [ ]
berühren. Um die Lautstärke anzupassen, bewegen Sie Ihren
Finger während der Wiedergabe schnell nach oben oder unten
über den Bildschirm.
] oder drehen Sie das Modus-Wahlrad.
29), um vom
Löschen von Bildern
Sie können nicht benötigte Bilder einzeln auswählen und löschen. Gehen
Sie beim Löschen von Bildern vorsichtig vor, da sie nicht wiederhergestellt
werden können.
Wählen Sie ein zu löschendes Bild
1
aus.
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ] ein
Bild aus.
Löschen Sie das Bild.
2
● Drücken Sie die Taste [ ].
● Wenn [Löschen?] angezeigt wird,
drücken Sie die Tasten [ ] oder [ ], um
[Löschen] auszuwählen, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
● Das aktuelle Bild wird nun gelöscht.
● Um den Löschvorgang abzubrechen,
wählen Sie mit den Tasten [ ] oder [ ]
die Option [Abbrechen] aus, und drücken
Sie dann die Taste [ ].
● Mit dieser Option können Sie mehrere Bilder auswählen, um
diese gleichzeitig zu löschen (
=
102).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Das aktuelle Bild können Sie auch löschen, indem Sie in Schritt
2 auf dem Bildschirm [Löschen] berühren.
27
Page 28
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Weitere grundlegende Funktionen und Möglichkeiten Ihrer Kamera,
darunter Aufnahme- und Wiedergabeoptionen
An/Aus
Aufnahmemodus
● Drücken Sie die Taste ON/OFF, um
die Kamera einzuschalten und für
die Aufnahme vorzubereiten.
● Drücken Sie die Taste ON/OFF erneut,
um die Kamera auszuschalten.
Wiedergabemodus
● Drücken Sie die Taste [], um
die Kamera einzuschalten und die
Aufnahmen zu betrachten.
● Um in den Aufnahmemodus zu wechseln,
drücken Sie die Taste [] erneut.
● Drücken Sie die Taste ON/OFF, um
die Kamera auszuschalten.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
● Wenn ein EF-M-Objektiv auf die Kamera aufgesetzt ist und der
Hauptschalter aus ist, wird die Blende reduziert, um die Menge
des einfallenden Lichts zu begrenzen und das Innere der Kamera
zu schützen. Dementsprechend gibt die Kamera beim Ein- und
Ausschalten ein leises Geräusch von sich, während die Blende
angepasst wird.
● Der Sensor wird gereinigt, während die Kamera ein- oder
ausgeschaltet wird, was ebenfalls ein leises Geräusch
verursachen kann. Selbst wenn die Kamera aus ist, wird
während der Sensorreinigung [
] wird eventuell nicht angezeigt, wenn Sie die Kamera
[
in schneller Folge ein- und ausschalten.
● Tippen Sie den Auslöser an (=
in den Aufnahmemodus zu wechseln, drücken Sie die Taste [
oder drehen Sie den Modus-Schalter.
] angezeigt. Das Symbol
29), um vom Wiedergabemodus
Zubehör
Anhang
Index
]
28
Page 29
Energiesparmodus (automatische Abschaltung)
Wird die Kamera über einen bestimmten Zeitraum nicht verwendet,
wird der Bildschirm zunächst automatisch deaktiviert (Display aus)
und die Kamera dann ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
Energiesparmodus im Aufnahmemodus
Wird die Kamera etwa eine Minute lang nicht verwendet, wird der
Bildschirm automatisch deaktiviert. Nach ungefähr zwei weiteren
Minuten wird die Kamera automatisch ausgeschaltet. Zum Aktivieren
des Bildschirms und zum Vorbereiten der Kamera für die Aufnahme,
wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist und die Anzeigeleuchte (an der
Kamerarückseite) leuchtet, drücken Sie den Auslöser halb durch (
Energiesparmodus im Wiedergabemodus
Die Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn sie etwa fünf Minuten
lang nicht verwendet wird.
● Sie können die automatische Abschaltung deaktivieren und
die Zeit bis zum Ausschalten des Displays ändern (
● Der Energiesparmodus ist nicht aktiv, solange die Kamera
über eine WLAN-Verbindung mit anderen Geräten verbunden
=
112) oder an einen Computer angeschlossen ist (=
(
=
=
140).
153).
29).
Auslöser
Um sicherzustellen, dass das Motiv fokussiert ist, drücken Sie zunächst
den Auslöser halb durch. Wenn das Motiv fokussiert ist, drücken Sie den
Auslöser für die Aufnahme ganz durch.
In diesem Handbuch wird bei der Betätigung des Auslösers zwischen halb durchdrücken und vollständig bzw. ganz durchdrücken unterschieden.
Halb durchdrücken. (Den Auslöser
1
halb durchdrücken, um das Motiv
zu fokussieren.)
● Halten Sie den Auslöser angetippt.
Es werden zwei Signaltöne ausgegeben
und um fokussierte Bildbereiche werden
Rahmen angezeigt.
Ganz herunterdrücken. (Drücken
2
Sie den Auslöser nach dem
Antippen vollständig herunter,
um aufzunehmen.)
● Die Kamera erstellt eine Aufnahme.
● Motive werden möglicherweise nicht scharf gestellt, wenn Sie
den Auslöser sofort ganz herunterdrücken, ohne ihn vorher
anzutippen.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
29
Page 30
Anpassen des Bildschirmwinkels
Sie können den Winkel und die Ausrichtung des Bildschirms an die
jeweilige Szene oder an Ihre Aufnahmeart anpassen.
● Der Bildschirm kann etwa bis 180°
gedreht werden.
● Bei der Aufnahme von Selbstporträts
können Sie ein Spiegelbild von sich
betrachten, indem Sie den Bildschirm
zur Vorderseite der Kamera hin drehen.
● Wenn Sie die Kamera nicht verwenden, halten Sie den Bildschirm
geschlossen.
● Öffnen Sie den Bildschirm nicht weiter als vorgesehen, da dies zu
einer Beschädigung der Kamera führen kann.
Anzeigeoptionen bei der Aufnahme
Drücken Sie die Taste [ ], um die Aufnahmeinformationen oder das
Histogramm anzuzeigen oder auszublenden.
Zum Anpassen der Anzeige rufen Sie die Registerkarte [
für Aufnahmeinfos] auf (=
● Wenn Sie bei wenig Licht aufnehmen, wird die Bildschirmhelligkeit
automatisch durch die Nachtanzeigefunktion angepasst,
damit die Motivauswahl einfacher überprüft werden kann. Die
Helligkeit des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes weicht
jedoch möglicherweise von der tatsächlichen Aufnahme ab.
Verzerrungen des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes und
grobe Motivbewegungen haben keine Auswirkungen auf die
aufgezeichneten Bilder.
● Informationen zu Anzeigeoptionen bei der Wiedergabe nden
Sie unter „Wechseln zwischen Anzeigemodi“ (
88).
1] > [Anzeige
=
93).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
● Um das Display spiegeln zu beenden, wählen Sie die
Registerkarte MENU (
=
32) > [ 1] > [Displ spiegeln] > [Aus].
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
30
Page 31
Verwenden des Menüs
Schnelleinstellungen
Kongurieren Sie häug verwendete Funktionen im Menü
(Schnelleinstellungen).
Beachten Sie, dass die Menüelemente und Optionen je nach
Aufnahme- (
=
172) und Wiedergabemodus (=
Rufen Sie das Menü auf.
1
● Drücken Sie die Taste [ ].
Wählen Sie ein Menüelement aus.
2
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um ein
Menüelement (1) auszuwählen.
● Die verfügbaren Optionen (2) werden
unten auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie eine Option aus.
3
● Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] bzw.
drehen Sie das Wahlrad [], um eine
Option auszuwählen.
● Mit dem Symbol [] gekennzeichnete
Elemente können durch Drücken der
Taste [] konguriert werden.
181) variieren.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl und
4
verlassen Sie das Menü.
● Drücken Sie die Taste [ ].
● Der Bildschirm, der vor dem Drücken der
Taste [ ] in Schritt 1 angezeigt wurde,
wird erneut eingeblendet und zeigt die
von Ihnen kongurierte Option an.
● Sie können die versehentliche Änderung von Einstellungen
rückgängig machen, indem Sie die Kamera auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen (
● Sie können das Menü verlassen, indem Sie in den
Menüelementen [
] wählen und die Taste [ ] drücken.
=
145).
Verwenden von Touchscreen-Bedienvorgängen zum
Kongurieren von Einstellungen
● Berühren Sie [ ] in der oberen rechten
Ecke des Bildschirms, um auf das Menü
für die Schnelleinstellungen zuzugreifen.
● Berühren Sie ein Menüelement und
anschließend eine Option, um die
Einstellung zu übernehmen.
● Für die Rückkehr zum vorherigen
Bildschirm, berühren Sie entweder
das Menüelement [ ] oder nochmals
die gewählte Option.
● Sie können auf den Bildschirm für mit
dem Symbol [] gekennzeichnete
Optionen zugreifen, indem Sie []
berühren.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
31
Page 32
Verwenden des Menübildschirms
Im Menübildschirm können zahlreiche Kamerafunktionen konguriert
werden. Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:
Rufen Sie den Menübildschirm auf.
1
● Drücken Sie die Taste [].
Wählen Sie eine Registerkarte aus.
2
● Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] bzw.
drehen Sie das Wahlrad [], um eine
Registerkarte auszuwählen.
● Registerkarten stehen für Funktionen
(1), wie Aufnahme ([ ]), Wiedergabe
([ ]) oder Einstellungen ([ ]), oder
für Seiten innerhalb jeder Funktion
(2). Registerkarten werden in diesem
Handbuch durch Kombination der
Funktion und Seite, wie in [ 1],
identiziert.
Wählen Sie ein Menüelement aus.
3
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder
[ ] ein Element aus, und drücken
Sie anschließend die Taste [ ].
● Drücken Sie für Menüelemente, deren
Optionen nicht angezeigt werden,
zunächst die Taste [ ], um den
Bildschirm zu wechseln. Dann drücken
Sie die Taste [ ] oder [ ], um das
Menüelement auszuwählen.
● Drücken Sie die Taste [], um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
Wählen Sie eine Option aus.
4
● Wenn Optionen vertikal aufgelistet sind,
drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um
eine Option auszuwählen.
● Wenn Optionen horizontal aufgelistet
sind, drücken Sie die Taste [ ] oder [ ],
um eine Option auszuwählen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl und
5
verlassen Sie das Menü.
● Drücken Sie die Taste [ ], um Ihre
Auswahl zu bestätigen und zum
Auswahlbildschirm für Menüelemente
zurückzukehren.
● Drücken Sie die Taste [], um zu
dem Bildschirm zurückzukehren, der
vor dem Drücken der Taste []
in Schritt 1 angezeigt wurde.
● Sie können die versehentliche Änderung von Einstellungen
rückgängig machen, indem Sie die Kamera auf die
Standardeinstellungen zurücksetzen (
● Die verfügbaren Menüelemente variieren je nach gewähltem
Aufnahme- bzw. Wiedergabemodus (
=
145).
=
174 – =
181).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
32
Page 33
Touchscreen-Bedienvorgänge
● Drücken Sie zum Auswählen der Registerkarten die Taste [],
um auf den Menübildschirmzuzugreifen. Berühren Sie dann die
gewünschte Funktions-Registerkarte und Seiten-Registerkarte.
● Berühren Sie ein Element, um es auszuwählen, dann berühren
Sie es erneut.
● Berühren Sie eine Option, um die Einstellung zu übernehmen und
zum Auswahlbildschirm für Menüelemente zurückzukehren.
● Zum Kongurieren von Menüelementen, für die keine Optionen
angezeigt werden, berühren Sie zuerst das Menüelement, um den
Einstellungsbildschirm zu öffnen. Berühren Sie [], um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
● Sie können auch Eingabeelemente (z. B. Kontrollkästchen oder
Textfelder) berühren, um sie auszuwählen. Außerdem können Sie
Text durch Berühren der Bildschirmtastatur eingeben.
● Das Berühren von [], [] oder [] hat den gleichen Effekt
wie das Drücken der Tasten [ ], [] oder [ ].
● Zum Verlassen des Menüs drücken Sie erneut die Taste [].
Bildschirmtastatur
Nutzen Sie die Bildschirmtastatur, um auf die WLAN-Einstellungen
=
(
112) und andere Informationen zuzugreifen. Beachten Sie, dass
Länge und Art der einzugebenden Informationen von der verwendeten
Funktion abhängig sind.
Eingeben von Zeichen
● Berühren Sie Zeichen, um sie
einzugeben.
● Die Länge der einzugebenden
Informationen (1) ist von der
verwendeten Funktion abhängig.
Bewegen des Cursors
● Berühren Sie [ ][ ].
Einfügen von Zeilenumbrüchen
● Berühren Sie [ ].
Wechseln zwischen Eingabemodi
● Zum Wechseln zu Zahlen oder Symbolen
berühren Sie [
● Berühren Sie [ ], um Großbuchstaben
einzugeben.
● Die verfügbaren Eingabemodi sind von
der verwendeten Funktion abhängig.
].
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
Löschen von Zeichen
● Berühren Sie [], um das Zeichen links
neben dem Cursor zu löschen.
● Wenn Sie [] gedrückt halten, werden
fünf Zeichen auf einmal gelöscht.
33
Page 34
Bestätigen der Eingabe und
Zurückkehren zum vorhergehenden
Bildschirm
● Drücken Sie die Taste [].
● Für einige Funktionen wird [ ] nicht angezeigt und kann nicht
verwendet werden.
● Sie können die Tastatur ebenfalls verwenden, indem Sie die
Tasten [
drücken und anschließend die Taste [
Cursor auch bewegen, indem Sie das Wahlrad [
Drücken Sie die Taste [
zurückzukehren.
][ ][ ][ ] für die Auswahl von Zeichen oder Symbolen
] drücken. Sie können den
] drehen.
], um zum vorherigen Bildschirm
Status der Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte auf der Kamerarückseite (=
je nach Status der Kamera.
Status der
Farbe
Grün
Kontrollleuchte
An
Blinkend
● Wenn die Kontrollleuchte grün blinkt, schalten Sie die Kamera
nicht aus, öffnen Sie nicht die Speicherkarten- oder Batterie-/
Akkufachabdeckung, und schütteln Sie die Kamera nicht bzw.
setzen Sie sie keinen Stößen aus. Hierdurch können die Bilder,
die Kamera oder die Speicherkarte beschädigt werden.
Kamerastatus
An einen Computer angeschlossen (
oder Anzeige aus (=
Kamerastart, Aufnehmen/Lesen/Übertragen
von Bildern, Aufnehmen mit langer
Belichtungsdauer (
Verbinden/Übertragen per WLAN
4) leuchtet oder blinkt
=
29, =
140, =
140)
=
83, =
85) oder
153)
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
34
Page 35
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Praktischer Modus für einfache Aufnahmen mit besserer Aufnahmekontrolle
Aufnehmen mit von der Kamera festgelegten
Einstellungen
Für die vollautomatische Auswahl mit optimalen Einstellungen für
spezielle Szenen können Sie das Motiv und die Aufnahmebedingungen
einfach von der Kamera ermitteln lassen.
Aufnehmen (Automatische Motiverkennung)
Schalten Sie die Kamera ein.
1
● Drücken Sie die Taste ON/OFF.
Fotos
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
Wechseln Sie in den Modus [ ].
2
● Stellen Sie den Modusschalter auf die
Position [ ].
● Ein Motiv-Symbol wird rechts oben im
Bildschirm angezeigt (=
● Es werden Rahmen um Gesichter und
ermittelte Objekte herum angezeigt, um
anzuzeigen, dass auf sie fokussiert wird.
Richten Sie die Kamera auf den
3
gewünschten Bildausschnitt.
● Wenn Sie ein Zoomobjektiv verwenden,
drehen Sie zum Zoomen den Zoom-Ring
am Objektiv mit den Fingern.
39).
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
35
Page 36
Machen Sie die Aufnahme.
4
Aufnehmen von Fotos
1) Stellen Sie scharf.
● Halten Sie den Auslöser angetippt.
Nach der Fokussierung ertönen zwei
Signaltöne, und um die fokussierten
Bildbereiche werden AF-Rahmen
eingeblendet.
● Wenn die Meldung [Blitz zuschalten]
angezeigt wird, klappen Sie den Blitz
mithilfe des Schalters [ ] aus. Er wird
während der Aufnahme ausgelöst. Wenn
Sie den Blitz nicht verwenden möchten,
drücken Sie ihn mit Ihrem Finger nach
unten in das Kameragehäuse.
2) Machen Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um aufzunehmen. (In
dunklen Lichtverhältnissen löst der
Blitz automatisch aus, wenn Sie ihn
ausgeklappt haben.)
● Ihre Aufnahme wird auf dem Bildschirm
für etwa zwei Sekunden angezeigt.
● Sie können sogar während der Anzeige
Ihrer Aufnahme eine zweite Aufnahme
machen, indem Sie den Auslöser erneut
drücken.
Movie-Aufnahmen
1) Starten Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie die Movie-Taste. Die
Aufnahme beginnt, und [ REC] sowie
die abgelaufene Zeit werden angezeigt.
● Auf dem Bildschirm werden oben und
unten schwarze Balken angezeigt, die
auf nicht aufgezeichnete Bildbereiche
hinweisen.
● Die um die erkannten Gesichter
angezeigten Rahmen weisen darauf hin,
dass diese fokussiert sind.
● Lassen Sie die Movie-Taste los, sobald
die Aufzeichnung begonnen hat.
2) Passen Sie die Größe des Motivs
an, und wählen Sie bei Bedarf einen
anderen Bildausschnitt aus.
● Wiederholen Sie die Vorgehensweise
in Schritt 3, um die Größe des Motivs
anzupassen.
Beachten Sie jedoch, dass die
Betriebsgeräusche der Kamera
aufgezeichnet werden.
● Wenn Sie den Bildausschnitt ändern,
werden Fokus, Helligkeit und Farben
automatisch angepasst.
3) Beenden Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie die Movie-Taste erneut,
um die Filmaufnahme zu beenden.
● Die Aufzeichnung wird automatisch
beendet, wenn die Speicherkarte voll ist.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
36
Page 37
Aufnehmen im Modus Hybrid Auto
Fotos
Sie können einen kurzen Film über den Tag erstellen, indem Sie einfach Fotos
aufnehmen. Die Kamera zeichnet vor jeder Aufnahme 2 bis 4 Sekunden lange
Videoclips der Szenen auf, die später in einem Filmtagebuch zusammengestellt
werden.
Wechseln Sie in den Modus [].
1
● Stellen Sie den Modusschalter auf die
Position [
● Berühren Sie [ ], und berühren Sie dann
[
[
].
] (Anzeigen durch Drehen des Wahlrads
], Berühren von [ ][ ] oder auf dem
Bildschirm nach oben oder unten wischen).
● Berühren Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl
[OK].
Richten Sie die Kamera auf den
2
gewünschten Bildausschnitt.
● Befolgen Sie die Schritte 3 – 4
unter „Aufnehmen (Automatische
Motiverkennung)“ (
Bildausschnitt festzulegen und zu
fokussieren.
● Eindrucksvollere Filmtagebücher erhalten
Sie, indem Sie die Kamera vor dem
Aufnehmen von Fotos ca. vier Sekunden
lang auf das Motiv richten.
=
35), um den
Filme
Machen Sie die Aufnahme.
3
● Befolgen Sie zum Aufnehmen eines Fotos
Schritt 4 unter „Aufnehmen (Automatische
Motiverkennung)“ (
● Die Kamera nimmt ein Foto und einen
Videoclip auf. Der Videoclip, der mit
=
36).
der Aufnahme des Fotos und einem
Verschlussgeräusch endet, stellt ein
Kapitel im Filmtagebuch dar.
● Die Akkulebensdauer ist in diesem Modus kürzer als im Modus [ ],
da für jede Aufnahme ein Film für das Filmtagebuch aufgezeichnet wird.
● Wenn Sie direkt nach dem Einschalten der Kamera, dem Auswählen
des Modus [
wird möglicherweise kein Film für das Filmtagebuch aufgezeichnet.
● Durch den Kamera- oder Objektivbetrieb bedingte Geräusche und
Vibrationen werden ebenfalls im Filmtagebuch aufgezeichnet.
● Die Bildqualität für Filmtagebücher ist [] für NTSC oder
[
=
(
139).
● Es werden keine Töne beim Antippen des Auslösers oder beim
Verwenden des Selbstauslösers wiedergegeben.
● Filme für das Filmtagebuch werden in den folgenden Fällen als
separate Filmdateien gespeichert, auch wenn sie am gleichen
Tag im Modus [
- Die Filmtagebuchdatei erreicht eine Größe von ca. 4 GB, oder die
Gesamtaufnahmezeit beträgt etwa 16 Minuten und 40 Sekunden.
- Das Filmtagebuch ist geschützt (=
- Sommerzeit (=
oder Copyright-Informationen (
- Ein neuer Ordner wird erstellt (=
● Aufgezeichnete Verschlussgeräusche können nicht geändert oder
gelöscht werden.
● Wenn Filmtagebücher ohne Fotos aufgezeichnet werden sollen,
passen Sie die Einstellung im Voraus entsprechend an. Wählen Sie
MENU (
Standb.] (
● Die einzelnen Kapitel können bearbeitet werden (=
] oder einer Benutzung der Kamera ein Foto aufnehmen,
] für PAL. Sie variiert abhängig vom Videoausgabeformat
Zeigen Sie ein Foto im Modus [] an oder geben das Datum des
gewünschten Filmtagebuchs ein (
wiederzugeben, das am gleichen Tag erstellt wurde.
=
94), um ein Filmtagebuch
Fotos/Filme
● Wenn die Kamera keine Betriebstöne macht, wurde sie eventuell
eingeschaltet, während die Taste [
Um die Töne einzuschalten, drücken Sie die Taste [
Sie [Piep-Ton] auf der Registerkarte [
[
][ ], um die Einstellung [Ein] zu aktivieren.
] gedrückt gehalten wurde.
], wählen
3], und drücken dann die Tasten
Fotos
● Wenn die Kamera beim halben Durchdrücken des Auslösers nicht
scharfstellen kann, wird ein orangefarbener AF-Rahmen mit [
angezeigt. Es wird keine Aufnahme gemacht, wenn Sie den Auslöser
ganz durchdrücken.
● Die Fokussierung dauert eventuell länger oder kann fehlerhaft sein, wenn
keine Menschen oder anderen Motive erkannt werden, wenn Motive
dunkel sind oder Kontrast fehlt, oder in sehr hellen Bedingungen.
● Wird das blinkende Symbol [ ] angezeigt, besteht die Gefahr von
unscharfen Bildern durch Kamerabewegungen. Setzen Sie die Kamera in
diesem Fall auf ein Stativ oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um die
Kamera ruhig zu halten.
● Falls Ihre Aufnahmen trotz Verwendung des Blitzes dunkel sind, gehen
Sie näher an das Motiv heran. Einzelheiten zur Blitzreichweite nden Sie
unter „Ungefähre Reichweite des internen Blitzes“ (
● Um rote Augen zu verringern und die Fokussierung zu vereinfachen,
leuchtet die Lampe bei Aufnahmen in dunklen Lichtverhältnissen.
● Vignettierung oder dunkle Bildbereiche können mit einigen Objektiven
auftreten, wenn der Blitz auslöst.
● Die Anzeige des blinkenden Symbols [ ] bei einem Aufnahmeversuch
weist darauf hin, dass der Blitz lädt und die Aufnahme erst nach
Abschluss des Ladevorgangs erfolgen kann. Die Aufnahme kann
fortgesetzt werden, sobald der Blitz bereit ist. Sie können den Auslöser
entweder vollständig herunterdrücken und warten oder den Auslöser
loslassen und erneut drücken.
● Zwar können Sie vor dem Erscheinen des Aufnahmebildschirms weitere
Fotos aufnehmen, Fokus, Helligkeit und Farben richten sich jedoch
möglicherweise nach der vorhergehenden Aufnahme.
=
190).
● Vignettierung erscheint sofort nach Ihren Aufnahmen in der Vorschau,
bevor die endgültigen, gespeicherten Bilder angezeigt werden.
● Sie können die Dauer der Anzeige von Bildern nach einer Aufnahme
einstellen (
=
47).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Filme
● Halten Sie Ihre Finger beim Aufnehmen von Filmen vom Mikrofon
(1) fern. Wird das Mikrofon verdeckt, wird unter Umständen kein
Ton aufgezeichnet oder der aufgezeichnete Ton klingt gedämpft.
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
]
● Vermeiden Sie beim Filmen die Berührung von Kamerabedienelementen
außer der Movie-Taste und dem Touchscreen, da von der Kamera
erzeugte Töne aufgezeichnet werden. Um während der Aufnahme
die Einstellungen anzupassen oder andere Aufgaben durchzuführen,
verwenden Sie wenn möglich den Touchscreen.
● Mechanische Geräusche von Objektiv und Kamera werden ebenfalls
aufgezeichnet.
● Wenn die Movie-Aufnahme mit einem Dynamic IS-kompatiblen Objektiv
=
beginnt (
werden vergrößert, um die Korrektur beträchtlicher Verwacklungen zu
ermöglichen. Zum Aufnehmen von Motiven in der vor der Aufnahme
angezeigten Größe passen Sie die Bildstabilisierungseinstellungen an
(
80), verringert sich der Anzeigebereich und Motive
=
79).
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
38
Page 39
● Die Tonaufzeichnung erfolgt in Stereo.
● Während der Filmaufnahme werden eventuell auch Objektivgeräusche
der automatischen Fokussierung aufgezeichnet. Wenn Sie keine
Tonaufnahme möchten, wählen Sie MENU (
[
5] > [Tonaufnahme] > [Deakt] aus.
● Um den Fokus während der Filmaufnahme festzuhalten, wählen Sie
=
MENU (
● Einzelne Filme, die größer als 4 GB sind, werden in mehrere Dateien
32) > Registerkarte [ 5] > [Movie-Servo-AF] > [Deakt] aus.
aufgeteilt. Um Sie etwa 30 Sek. bevor der Film 4 GB erreicht zu
benachrichtigen, beginnt die Aufnahmezeit auf dem Aufnahmebildschirm
zu blinken. Wenn Sie über die 4 GB hinaus weiter aufnehmen, erstellt die
Kamera automatisch eine neue Movie-Datei und das Blinken hört auf.
Beachten Sie, dass die automatische Wiedergabe von geteilten MovieDateien nacheinander nicht unterstützt wird. Geben Sie jeden Film separat
wieder.
=
32) > Registerkarte
Motiv-Symbole
Fotos
In den Modi [
Aufnahmeszenen durch ein Symbol auf dem Bildschirm gekennzeichnet,
und die entsprechenden Einstellungen für die optimale Fokussierung,
Helligkeit und Farbe des Motivs werden automatisch ausgewählt.
Hell
Hell und Gegenlicht
Mit blauem Himmel
Blauer Himmel und
Gegenlicht
Spotlights–
Dunkel
Dunkel, mit Stativ
] und [] werden die von der Kamera ermittelten
Beim Aufnehmen
von Menschen
Hintergrund
MenschenIn Bewegung
Hintergrundfarbe
des Symbols
Grau
Hellblau
–
Dunkelblau
–
Filme
Beim Aufnehmen anderer Motive
Hintergrund
Andere
Motive
In
Bewegung
Im
Nahbereich
Hintergrundfarbe
des Symbols
Hell
Hell und
Grau
Gegenlicht
Mit blauem Himmel
Blauer Himmel und
Hellblau
Gegenlicht
Sonnenuntergang––Orange
Spotlights
–
DunkelblauDunkel
Dunkel, mit Stativ––
● Die Symbole „In Bewegung“ werden nicht angezeigt, wenn Sie Aufnahmen
mit Selbstauslöser (
=
40) oder im Modus [] machen oder wenn Sie
einen Film aufnehmen.
● Die Symbole „Beim Aufnehmen von Menschen“ und „In Bewegung“ werden
nicht angezeigt, wenn Sie das Objektiv auf
gestellt haben oder Sie ein
Objektiv ohne Autofokus verwenden.
● Versuchen Sie, im Modus [ ] (=
Symbol für die Szene nicht den tatsächlichen Aufnahmebedingungen
entspricht oder die Aufnahme mit dem gewünschten Effekt bzw. der
gewünschten Farbe oder Helligkeit nicht möglich ist.
62) aufzunehmen, wenn das
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
39
Page 40
Bildschirmrahmen
Fotos
Wenn die Kamera die Motive erkennt, auf die Sie die Kamera richten,
werden verschiedene Rahmen angezeigt.
● Ein weißer Rahmen wird um das Motiv (oder das Gesicht einer
Person) angezeigt, das als das Hauptmotiv erkannt wird. Die Rahmen
folgen sich bewegenden Motiven innerhalb eines bestimmten
Bereichs, um sie bei der Verfolgung im Fokus zu halten.
● Rahmen werden grün, nachdem Sie den Auslöser halb durchdrücken
und die Kamera scharfstellt.
● Rahmen werden im Modus [ ] blau, wenn eine Motivbewegung
erkannt wird, wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken. Wenn sich
die Motive nach der Anpassung von Fokus und Helligkeit mit Servo AF
im Fokus benden, wird der Rahmen grün.
● Kann die Kamera Motive nicht scharf stellen, wenn Sie den Auslöser
halb durchdrücken, wird ein orangefarbener Rahmen mit [ ]
angezeigt.
● Versuchen Sie, im Modus [ ] (=
keine Rahmen angezeigt werden, Rahmen nicht um die
gewünschten Motive angezeigt werden oder Rahmen auf dem
Hintergrund bzw. ähnlichen Bereichen angezeigt werden.
● Stellen Sie zum Ausschalten von Servo AF die Option [AF-
Auto-Schalt] auf der Registerkarte [
Sie, dass die Symbole „In Bewegung“ (
angezeigt werden. [AF-Auto-Schalt] wird automatisch auf [Deakt]
gestellt und kann nicht geändert werden, wenn der Selbstauslöser
=
40) auf eine andere Option als [ ] eingestellt ist.
(
62) aufzunehmen, wenn
4] auf [Deakt]. Beachten
=
39) nicht länger
Filme
Häug verwendete, praktische Funktionen
Fotos
Verwenden des Selbstauslösers
Fotos
Mit dem Selbstauslöser können Sie sich in einem Gruppenfoto oder einer
anderen zeitgesteuerten Aufnahmen mit aufnehmen. Die Aufnahme wird
etwa 10 Sekunden nach Drücken des Auslösers vorgenommen.
Kongurieren Sie die Einstellung.
1
● Drücken Sie die Taste [ ] und wählen
Sie [ ] im Menü aus. Wählen Sie
anschließend [ ] (=
● Sobald die Einstellung vorgenommen
wurde, wird [ ] angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
2
● Für Fotos: Drücken Sie den Auslöser
halb durch, um das Motiv zu fokussieren,
und drücken Sie ihn dann vollständig
herunter.
● Für Filme: Drücken Sie die Movie-Taste.
31).
Filme
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Zum Auswählen von Motiven für die Fokussierung berühren Sie
das gewünschte Motiv auf dem Bildschirm. [
und der Modus „Berührungsautomatik (Fokus)“ wird aufgerufen.
] wird angezeigt,
40
Page 41
● Nach dem Starten des Selbstauslösers blinkt
die Lampe, und ein Selbstauslöserton ertönt.
● Zwei Sekunden vor der Aufnahme
werden das Blinken der Lampe und der
Selbstauslöserton schneller. (Die Lampe
leuchtet bei Auslösung des Blitzes weiterhin.)
● Drücken Sie die Taste
[
], um eine Aufnahme nach Aktivieren
des Selbstauslösers abzubrechen.
● Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wählen Sie [
Schritt 1 aus.
] in
Verwenden des Selbstauslösers zur Vermeidung von
Verwacklungen
Fotos
Mit dieser Option erfolgt die Aufnahme mit einer Verzögerung von ca. zwei
Sekunden nach dem Drücken des Auslösers. Wenn die Kamera beim Drücken
des Auslösers bewegt wird, wirkt sich das nicht auf die Aufnahme aus.
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Verwenden des
Selbstauslösers“ (
[
] aus.
● Sobald die Einstellung vorgenommen wurde,
wird [
] angezeigt.
● Befolgen Sie Schritt 2 unter „Verwenden
des Selbstauslösers“ (
Aufnahme zu machen.
=
40), und wählen Sie
=
40), um eine
Filme
Anpassen des Selbstauslösers
Fotos
Sie können die Verzögerung (0 – 30 Sekunden) und Anzahl der Aufnahmen
(1 – 10) festlegen.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Führen Sie Schritt 1 unter „Verwenden des
Selbstauslösers“ (
], und drücken Sie dann die Taste
[
[
=
40) aus, wählen Sie
].
Filme
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um die
Verzögerung oder Anzahl der Aufnahmen
auszuwählen.
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um einen
Wert auszuwählen, und drücken Sie dann
die Taste [].
● Sobald die Einstellung vorgenommen wurde,
wird [ ] angezeigt.
● Befolgen Sie Schritt 2 unter „Verwenden
des Selbstauslösers“ (=
Aufnahme zu machen.
● Für mit dem Selbstauslöser aufgenommene Movies beginnt die
Aufnahme nach Ihrer festgelegten Verzögerungszeit, aber eine
Auswahl der Anzahl von Aufnahmen hat keine Auswirkung.
● Wenn Sie mehrere Aufnahmen einstellen, werden Bildhelligkeit und
Weißabgleich durch die erste Aufnahme festgelegt. Es ist mehr Zeit
zwischen den Aufnahmen erforderlich, wenn der Blitz auslöst oder
wenn Sie viele Aufnahmen eingestellt haben. Die Aufzeichnung
wird automatisch beendet, wenn die Speicherkarte voll ist.
● Wenn eine Verzögerung von mehr als zwei Sekunden eingestellt
ist, beginnt zwei Sekunden vor der Aufnahme die Lampe zu
blinken, und der Selbstauslöserton wird schneller. (Die Lampe
leuchtet bei Auslösung des Blitzes weiterhin.)
40), um eine
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
41
Page 42
Berühren des Bildschirms zum Aufnehmen (Touch-Auslöser)
Fotos
Mit dieser Option können Sie ohne Drücken des Auslösers aufnehmen,
indem Sie den Bildschirm einfach mit Ihrem Finger berühren und den
Finger dann wieder vom Bildschirm nehmen. Die Kamera fokussiert
automatisch auf Motive und passt die Bildhelligkeit an.
Aktivieren Sie die Funktion Touch-
1
Filme
Auslöser.
● Berühren Sie [ ], und ändern Sie es
zu [ ].
Machen Sie die Aufnahme.
2
● Berühren Sie das Motiv auf dem
Bildschirm, um das Foto aufzunehmen.
● Zum Beenden des Touch-Auslösers,
berühren Sie [ ], und ändern Sie es
zu [ ].
● Ein orangefarbener AF-Rahmen zeigt an, dass die Kamera keine
Motive fokussieren konnte. Es wird keine Aufnahme gemacht.
● Sie können auch bei der Anzeige der Aufnahme bereits die nächste
Aufnahme vorbereiten, indem Sie [
● Sie können auch die Touch-Auslöser-Einstellungen kongurieren,
indem Sie MENU (
Auslöser] auswählen. Um das Einstellungssymbol für den TouchAuslöser auszublenden, stellen Sie [Touch-Auslös.-Symb.] auf [Aus].
=
32) > Registerkarte [ 1] > [Touch-
] berühren.
Reihenaufnahme
Fotos
Halten Sie im Modus [ ] den Auslöser für Reihenaufnahmen gedrückt.
Einzelheiten zur Geschwindigkeit von Reihenaufnahmen nden Sie unter
=
„Auslösemodus/Selbstauslöser“ (
185).
Kongurieren Sie die Einstellung.
1
● Drücken Sie die Taste [ ] und wählen
Sie [ ] im Menü aus. Wählen Sie
anschließend [ ] (=
● Sobald die Einstellung vorgenommen
31).
wurde, wird [ ] angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
2
● Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um kontinuierlich zu
fotograeren.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
42
Page 43
● Bei Reihenaufnahmen werden Position/Stufe von Fokus,
Belichtung und Farben beim halb Durchdrücken des Auslösers
festgelegt.
● Kann nicht in Kombination mit dem Selbstauslöser (=
verwendet werden.
● Abhängig von den Aufnahmebedingungen, den
Kameraeinstellungen und der Zoomposition unterbricht die
Kamera das Aufnehmen möglicherweise vorübergehend oder
die Geschwindigkeit der Reihenaufnahmen verringert sich.
● Je mehr Bilder gemacht werden, desto langsamer wird die
Aufnahme.
● Es gibt eventuell eine Verzögerung, bis Sie wieder Aufnahmen
machen können, abhängig von den Aufnahmebedingungen, dem
Speicherkartentyp und der Anzahl der Reihenaufnahmen.
● Bei Blitzauslösung verlangsamt sich die Aufnahmegeschwindigkeit
unter Umständen.
● Mit Touch-Auslöser (=
Reihenaufnahmen, solange Sie den Bildschirm berühren. Fokus,
Belichtung und Farbton bleiben bei der Reihenaufnahme konstant,
sobald sie für die erste Aufnahme festgelegt wurden.
● Die Bildschirmanzeige bei Reihenaufnahmen unterscheidet sich
von den tatsächlichen Bildern und kann unscharf aussehen.
Bei einigen Objektiven kann sie die Bildschirmanzeige bei
Reihenaufnahmen auch verdunkeln, aber die Bilder werden in der
Standardhelligkeit aufgenommen.
42) erstellt die Kamera
40)
Funktionen zur Bildanpassung
Ändern der Bildqualität
Fotos
Wählen Sie aus 8 Kombinationen von Größe (Pixelzahl) und
Kompression (Bildqualität). Legen Sie auch fest, ob Bilder im RAWFormat aufgenommen werden sollen (=
verschiedenen Aufnahmen, die auf eine Speicherkarte passen, nden
Sie unter „Anzahl der Aufnahmen pro Speicherkarte“ (=
● Drücken Sie die Taste [ ], und
● Die von Ihnen kongurierte Option wird
● Zum Wiederherstellen der ursprünglichen
44). Richtlinien zur Anzahl der
189).
wählen Sie im Menü [ ] und dann
die gewünschte Option aus (=
31).
nun angezeigt.
Einstellungen wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen dabei jedoch [ ] aus.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
● Wenn neun oder weniger Aufnahmen als Reihenaufnahme
gemacht werden können, wird die verfügbare Anzahl rechts
von den insgesamt verbleibenden Aufnahmen oben auf dem
Bildschirm angezeigt (
wenn 10 oder mehr Aufnahmen gemacht werden können.
● Weniger Reihenaufnahmen können unter einigen
Aufnahmebedingungen oder Kameraeinstellungen verfügbar sein.
=
167). Diese Anzeige erscheint nicht,
● [ ] und [ ] geben verschiedene Stufen der Bildqualität
abhängig von der Kompression an. Bei gleicher Größe (Anzahl
von Pixeln), bietet [
eine etwas geringere Bildqualität haben, passen mehr auf eine
Speicherkarte. Beachten Sie, dass die Bildqualität [
] oder [ ] ist.
von [
● Nicht verfügbar im Modus [].
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie
Wenn Sie basierend auf der Druckgröße über die Pixelzahl entscheiden,
verwenden Sie die folgende Tabelle als Richtlinie für Bilder mit einem
Seitenverhältnis von 3:2.
A2 (420 x 594 mm)
A3 (297 x 420 mm)
A4 (210 x 297 mm)
90 x 130 mm, 130 x 180 mm, Postkarte
Für E-Mails und ähnliche Zwecke
Aufnahmen im RAW-Format
Diese Kamera kann Bilder in den Formaten JPEG und RAW aufnehmen.
Sie werden in der Kamera für eine optimale
Bildqualität verarbeitet und komprimiert,
um die Dateigröße zu reduzieren. Der
JPEG-Bilder
RAW-Bilder
Komprimierungsvorgang ist jedoch unumkehrbar.
Der ursprüngliche, nicht verarbeitete Zustand von
Bildern kann also nicht wiederhergestellt werden.
Durch die Bildverarbeitung kann es auch zu einer
Verschlechterung der Bildqualität kommen.
Die Rohdaten (nicht verarbeitete Daten) werden
praktisch ohne Bildqualitätsverlust durch
Bildverarbeitung in der Kamera aufgezeichnet.
Die Daten können in diesem Zustand nicht für die
Anzeige auf einem Computer oder das Drucken
verwendet werden. Sie müssen zunächst die
Software (Digital Photo Professional,
=
152)
verwenden, um die Bilder in normale JPEG-
oder TIFF-Dateien zu konvertieren. Bilder können
bei minimaler Beeinträchtigung der Bildqualität
angepasst werden.
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [ ] aus (=
● Um nur im RAW-Format aufzunehmen,
31).
wählen Sie die Option [ ] aus.
● Um Bilder gleichzeitig im JPEG- und
RAW-Format aufzunehmen, wählen Sie
die JPEG-Bildqualität aus, und drücken
Sie dann die Taste []. Es wird
eine [ ]-Markierung neben [RAW]
angezeigt. Um diese Einstellung
rückgängig zu machen, führen Sie die
gleichen Schritte durch, und entfernen
Sie die [ ]-Markierung neben [RAW].
● Wenn Sie RAW-Bilder auf einen Computer übertragen (oder
RAW- und JPEG-Bilder, die gleichzeitig aufgenommen wurden),
verwenden Sie immer die dafür vorgesehene Software („EOS
=
Utility“ (
● Informationen zur Beziehung zwischen der Anzahl der
Aufnahmepixel und der Anzahl der Aufnahmen, die auf eine
Karte passen, nden Sie unter „Anzahl der Aufnahmen pro
Speicherkarte“ (
● Die Dateierweiterung für JPEG-Bilder lautet .JPG, und die
Erweiterung für RAW-Bilder ist .CR2. Dateinamen von gleichzeitig
aufgenommenen JPEG- und RAW-Bildern haben die gleiche
Bildnummer.
● Einzelheiten zu Digital Photo Professional und EOS Utility-
Anwendungen nden Sie unter „Software“ (
152)).
=
189).
=
152).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
44
Page 45
Verwenden des Menüs
● Drücken Sie die Taste []
und wählen Sie [Bildqualität] auf der
Registerkarte [ 1]. Drücken Sie dann
die Taste [ ] (=
● Um gleichzeitig im RAW-Format
aufzunehmen, drehen Sie das Wahlrad
[], und wählen Sie unter [RAW]
[ ] aus. Beachten Sie, dass nur JPEG-
Bilder aufgenommen werden, wenn [−]
ausgewählt ist.
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um [JPEG]
auszuwählen, und wählen Sie dann eine
Bildgröße und -qualität. Beachten Sie,
dass nur RAW-Bilder aufgenommen
werden, wenn [−] ausgewählt ist.
● Drücken Sie abschließend die Taste [ ],
um zum Menübildschirm zurückzukehren.
● [RAW] und [JPEG] können nicht beide auf [−] eingestellt sein.
32).
Ändern des Seitenverhältnisses
Fotos
Ändern Sie das Seitenverhältnis des Bildes (Verhältnis von Breite und
Höhe) wie folgt.
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [] und dann die
gewünschte Option aus (=
● Nach Abschluss der Einstellung wird
das Seitenverhältnis des Bildschirms
aktualisiert.
● Zum Wiederherstellen der ursprünglichen
Einstellungen wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen dabei jedoch [ ] aus.
Zur Anzeige auf HD-Breitbild-Fernsehgeräten oder ähnlichen
Anzeigegeräten.
Natives Seitenverhältnis des Kamerabildschirms, entsprechend
35-mm-Film. Wird zum Drucken von Bildern im Format
130 x 180 mm bzw. im Postkartenformat verwendet.
Wird zum Drucken von Bildern im Format 90 x 130 mm bzw.
in Formaten der DIN A-Reihe verwendet.
Quadratisches Seitenverhältnis
31).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Nicht verfügbar im Modus [].
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie
=
MENU (
Fotos] auswählen.
32) > Registerkarte [ 1] > [Seitenverhältnis für
45
Page 46
Ändern der Bildqualität für Filme
Fotos
Passen Sie die Bildqualität für Filme an (Bildgröße und Bildrate). Die
Bildrate gibt an, wie viele Bilder pro Sekunde aufgenommen werden,
was automatisch basierend auf der NTSC- oder PAL-Einstellung
festgelegt wird (=
Filme, die bei jeder Bildqualitätseinstellung auf eine Speicherkarte
passt, nden Sie unter „Aufnahmezeit pro Speicherkarte“ (=
Für NTSC-Video
Bildqualität
139). Richtlinien zur Gesamtaufnahmedauer für
● Drücken Sie die Taste [ ] und wählen
Sie im Menü die Option [Movie-Aufn.
größe] und dann die gewünschte Option
aus (=
31).
● Die von Ihnen kongurierte Option wird
nun angezeigt.
Anzahl von
Aufnahmepixeln
1920 x 1080
1920 x 1080
1280 x 720
640 x 480
BildrateDetails
29,97 Bilder/
Sek.
23,98 Bilder/
Sek.
59,94 Bilder/
Sek.
29,97 Bilder/
Sek.
Für Aufnahmen in Full HD
[
lmische Bildrate.
Für Aufnahmen in HD.
Für Aufnahmen in SD.
189).
] aktiviert eine
Filme
Für PAL-Video
Bildqualität
Anzahl von
Aufnahmepixeln
1920 x 1080
1280 x 720
640 x 480
● Schwarze Balken (angezeigt links und rechts in den Modi
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie
] und [] und oben und unten in den Modi
[
], [], [], [] und [])
[
zeigen an, dass Bildbereiche nicht aufgenommen werden.
=
MENU (
auswählen.
32) > Registerkarte [ 5] > [Movie-Aufn.größe]
BildrateDetails
25,00 Bilder/
Sek.
50,00 Bilder/
Sek.
25,00 Bilder/
Sek.
Für Aufnahmen in
Full HD
Für Aufnahmen in HD.
Für Aufnahmen in SD.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
46
Page 47
Anpassen der Kamera
Passen Sie die Aufnahmefunktionen auf der Registerkarte [ ] des
Menübildschirms wie folgt an.
Anleitungen zu Menüfunktionen nden Sie unter „Verwenden des
Menübildschirms“ (
Deaktivieren der Lampe zur Verringerung roter Augen
Sie können die Lampe zur Rote-Augen-Reduzierung deaktivieren. Diese
leuchtet auf, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren, wenn Sie mit Blitz
in dunklen Umgebungen aufnehmen.
=
32).
Rufen Sie den Bildschirm
1
[Blitzsteuerung] auf.
● Drücken Sie die Taste [] und
wählen Sie [Blitzsteuerung] auf der
Registerkarte [ 3]. Drücken Sie
dann die Taste [ ] (=
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Wählen Sie [R.Aug. Ein/Aus] und dann
=
[Aus] (
● Zum Wiederherstellen der ursprüngliche
Einstellung wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen Sie jedoch [Ein].
32).
32).
Fotos
Filme
Ändern der Bildanzeigedauer nach Aufnahmen
Fotos
● Drücken Sie die Taste [] und
wählen Sie [Rückschauzeit] auf der
Registerkarte [ 1] und dann die
gewünschte Option aus.
● Zum Wiederherstellen der ursprüngliche
Einstellung wiederholen Sie diesen
Vorgang, wählen Sie jedoch [2 Sek.].
2 Sek., 4 Sek.,
8 Sek.
Halten
AusEs wird kein Bild nach Aufnahmen angezeigt.
Zeigt Bilder für die festgelegte Dauer an. Sie können
sogar während der Anzeige Ihrer Aufnahme eine
zweite Aufnahme machen, indem Sie den Auslöser
erneut drücken.
Zeigt Bilder an, bis Sie den Auslöser halb
durchdrücken.
● Sie können die Displayinformationen umschalten, während ein
Bild nach einer Aufnahme angezeigt wird, indem Sie die Taste
] drücken.
[
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
47
Page 48
Aufnahmen mit Ihren bevorzugten
Einstellungen (Kreativassistent)
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Andere Aufnahmemodi
Effektivere Aufnahmen in verschiedenen Szenen und bessere Aufnahmen dank
einzigartiger Bildeffekte oder spezieller Funktionen
Machen Sie Aufnahmen ganz nach Ihren Vorstellungen, ohne Fachkenntnisse
der Fotograe zu benötigen. Wählen Sie aus leicht verständlichen Optionen,
mit denen Sie den Hintergrund unscharf erscheinen lassen, die Helligkeit
anpassen oder Aufnahmen in anderer Weise anpassen können, während
Sie den Bildschirm im Auge behalten. Wenn Sie Ihre Lieblingseinstellungen
speichern, können Sie sie später einfach wiederverwenden. Sie können
auch die Einstellungen von früheren Bildern anwenden, die im Modus [
aufgenommen wurden.
Dieser Modus hilft Ihnen dabei, mehr über Aufnahmemodi mit KreativProgrammen ([
entsprechenden Einstellungen bei der Ansicht von im [
aufgenommenen Bildern in diesen Modi überprüfen können.
Passen Sie Aufnahmen folgendermaßen an:
Hintergrund
Helligkeit
Kontrast
Farbsättigung
Farbton
Monochrom
], [], [] und [ ]) zu erfahren, da Sie die
Passen Sie die Schärfe des Hintergrunds an. Wählen
Sie höhere Werte, um den Hintergrund schärfer
erscheinen zu lassen, oder niedrigere Werte,
um ihn verschwommener erscheinen zu lassen.
Passen Sie die Bildhelligkeit an. Wählen Sie höhere
Werte, um Bilder heller zu machen.
Passen Sie den Kontrast an. Wählen Sie höhere Werte,
um den Kontrast zu verstärken.
Passen Sie die Lebendigkeit von Farben an. Wählen
Sie höhere Werte, um Farben lebendiger erscheinen
zu lassen, oder niedrigere Werte, um sie gedämpfter
erscheinen zu lassen.
Passen Sie den Farbton an. Wählen Sie höhere
Werte, um Farben wärmer erscheinen zu lassen, oder
niedrigere Werte, um sie kühler erscheinen zu lassen.
Wählen Sie aus fünf Monochrom-Optionen: [
Schwarzweiß], [
Grün]. Stellen Sie [
zu erstellen. Beachten Sie, dass [Farbsättigung] und
[Farbton] nicht mit anderen Optionen als [
sind.
Sepia], [ Blau], [ Lila] oder [
] ein, um eine farbige Aufnahme
]-Modus
]
] verfügbar
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
48
Page 49
Wechseln Sie in den Modus [ ].
1
● Führen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen im
Modus Hybrid Auto“ (=
37) aus, und
wählen Sie [ ].
Kongurieren Sie die Einstellungen.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], drücken
Sie die Tasten [ ][ ], um ein Element
auszuwählen, und nehmen Sie dann die
Einstellung entweder durch Drücken der
Tasten [ ][ ] oder durch Drehen des
Wahlrads [] vor (=
● Nachdem Sie alle Einstellungen
31).
angepasst haben, drücken Sie die Taste
[], um zum Aufnahmebildschirm
zurückzukehren.
Machen Sie die Aufnahme.
3
● [Hintergrund] ist nicht verfügbar, wenn der Blitz verwendet wird.
● Um zu verhindern, dass Ihre Einstellungen beim Ausschalten der
Kamera zurückgesetzt werden, stellen Sie [Einst.
der Registerkarte [
● Sie können auch auf den Einstellungsbildschirm zugreifen, indem
] oben rechts berühren. Sie können Elemente auf dem
Sie [
Einstellungsbildschirm berühren, um sie anzupassen. Berühren
], um zum Aufnahmebildschirm zurückzukehren.
Sie [
4] auf [Aktiv].
beib.] auf
Speichern/Laden von Einstellungen
Speichern Sie Ihre bevorzugten Einstellungen und verwenden Sie sie
jederzeit wieder.
Speichern von Einstellungen
● Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter
„Aufnahmen mit Ihren bevorzugten
Einstellungen (Kreativassistent)“
(=
49) aus, um [ ] auszuwählen
und Ihre gewünschten Einstellungen
zu kongurieren.
● Drücken Sie die Taste [ ], drücken Sie
die Tasten [ ][ ], um [ ] auszuwählen.
Wählen Sie dann ein Prol zum Speichern
der Einstellungen aus, entweder durch
Drücken der Tasten [ ][ ] oder durch
Drehen des Wahlrads [].
● Sie können Ihre Einstellungen in bis zu
sechs Prolen speichern.
● [ Vergleich] wird angezeigt, wenn
Sie das ausgewählte Prol bereits
zugewiesen haben. Wenn dieses Prol
ausgewählt ist, können Sie die Taste
[] drücken, um die vorherigen
Einstellungen einzusehen und mit Ihren
neuen Einstellungen zu vergleichen.
● Drücken Sie die Taste [ ], drücken Sie
die Tasten [ ][ ], um nach Anzeige der
Bestätigungsmeldung [OK] auszuwählen.
Drücken Sie dann die Taste [ ].
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
49
Page 50
Laden von Einstellungen
● Führen Sie den Schritt 1 unter „Aufnahmen
mit Ihren bevorzugten Einstellungen
(Kreativassistent)“ (
auszuwählen.
● Drücken Sie die Taste [ ], drücken Sie die
Tasten [
Sie dann ein zu ladendes Prol aus, entweder
durch Drücken der Tasten [
Drehen des Wahlrads [
● Drücken Sie die Taste [ ], um die
gespeicherten Einstellung zu übernehmen.
● Um den Bildschirm zu schließen, ohne die
Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie
[–] und drücken Sie die Taste [
=
49) aus, um [ ]
][ ], um [ ] auszuwählen. Wählen
][ ] oder durch
].
].
Einstellungen aus Bildern übernehmen
Laden Sie die Einstellungen von im Modus [ ] aufgenommenen Bildern,
um sie beim Aufnehmen zu verwenden.
● Führen Sie den Schritt 1 unter „Aufnahmen
mit Ihren bevorzugten Einstellungen
(Kreativassistent)“ (
auszuwählen.
● Drücken Sie die Taste [ ], um den
Wiedergabemodus aufzurufen, dann wählen
Sie ein im Modus [
aus, um es anzuzeigen.
● Drücken Sie die Taste [ ], wählen Sie [ ]
im Menü aus, und drücken Sie anschließend
erneut die Taste [
● Die Einstellungen werden übernommen und
die Kamera wechselt in den Aufnahmemodus.
● Die Einstellungen können nicht in anderen Modi als [ ] angewendet
werden. Wenn dies versucht wird, wird eine Meldung angezeigt, und
es wird nicht auf den Modus [
Einstellungen stellen Sie den Aufnahmemodus auf [
● [ ] wird nicht für Bilder angezeigt, die in anderen Modi als
[
] aufgenommen wurden.
] zugegriffen. Zum Anwenden der
=
49) aus, um [ ]
] aufgenommenes Bild
].
].
Einstellungen anzeigen
● Zum Überprüfen der verwendeten
Einstellungen für die im Modus [
angezeigten Bilder, drücken Sie die Taste
[
]. Der Bildschirm links wird angezeigt.
Modus [ ] und die Einstellungen für KreativProgramme
[ ]-Moduseinstellung
(A) Hintergrund
(B) Helligkeit
(C) Farbton
(D) Kontrast
(E) Farbsättigung
(F) Monochrom
Einstellung Kreativ-Programme
(a) Blendenwert (=
(b) Belichtungskorrektur (=
Bei Blitzlichtaufnahmen jedoch (b’)
Blitzbelichtungskorrektur (=
84)
(c) Weißabgleich-Korrektur (=
(d) Bildstil-Kontrast (=
70)
(e) Bildstil-Farbsättigung (=
(f) Bildstil
(=
70)
Filter- und Tonungseffekt
63)
77)
70)
67)
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
]
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
50
Page 51
Sich selbst mit optimalen Einstellungen
aufnehmen (Selbstporträt)
Fotos
Für Selbstporträts sind bei den Einstellungen zur Bildverarbeitung eine
Glättung der Hauttöne sowie Anpassungen bei Helligkeit und Hintergrund
möglich, damit Sie ein optimales Bild erhalten.
Öffnen Sie den Bildschirm.
1
● Öffnen Sie den Bildschirm wie dargestellt.
Wählen Sie [ ] aus.
2
● Berühren Sie [ ].
Filme
Machen Sie die Aufnahme.
4
ElementDetails
Wählen Sie aus [] oder einer von fünf Stufen der
Hintergrundschärfe aus.
Wählen Sie aus fünf Helligkeitsstufen aus.
Wählen Sie aus drei Stufen der Hautglättung aus. Die
Hautglättung ist für das Gesicht des Hauptmotivs optimiert.
● [ ] wird nicht angezeigt, wenn der Modus-Schalter auf [ ]
eingestellt ist (
● Um zum vorherigen Modus zurückzukehren, nachdem Sie [ ]
zum Wechsel in den Modus [
Bildschirm oder neigen Sie ihn in einen Winkel von weniger als 180°.
● Bereiche, die nicht Haut von Menschen zeigen, können geändert
werden, abhängig von den Aufnahmebedingungen.
● Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um sicherzustellen,
dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
=
59), oder im Modus [ ] (=
] berührt haben, schließen Sie den
51).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Kongurieren Sie die Einstellung.
3
● Berühren Sie auf dem Bildschirm das
Symbol für die zu kongurierende
Einstellung.
● Wählen Sie die gewünschte Option aus.
● Berühren Sie [ ], um zum vorherigen
Bildschirm zurückzukehren.
● Auf den Modus [ ] kann ebenfalls zugegriffen werden, indem Sie
Schritt 1 in „Aufnehmen im Modus Hybrid Auto“ befolgen (
● Im Blitzmodus [ ] ist [ ] auf [] eingestellt und kann nicht
geändert werden.
● Im Modus [ ] wird die Zeit vor dem Aufnehmen oben auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn Sie den Selbstauslöser durch Auswahl von
[
] oder Auswahl von [ ] und Einstellung der Zeit auf 3 Sekunden
oder mehr aktivieren.
=
37).
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
51
Page 52
Spezielle Szenen
Wählen Sie einen geeigneten Modus für die Aufnahmeszene aus. Die Kamera
konguriert automatisch die Einstellungen für optimale Aufnahmen.
Wählen Sie einen Aufnahmemodus
1
aus.
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen im
Modus Hybrid Auto“ (
Sie einen Aufnahmemodus aus.
Machen Sie die Aufnahme.
2
Porträtaufnahmen (Porträt)
● Nehmen Sie Personen mit einem
Weichzeichnereffekt auf.
Landschaftsaufnahmen (Landschaft)
● Nehmen Sie offene Landschaften oder
ähnliche Szenen in hoher Schärfe von nah
bis fern auf, mit blauem Himmel und Grün
in kräftigen Farben.
=
37), und wählen
Fotos
Fotos
Filme
Filme
Nahaufnahmen (Nahaufnahme)
Fotos
● Machen Sie Nahaufnahmen von Blumen
oder kleinen Objekten, um sie in Ihren
Aufnahmen zu vergrößern.
● Verwenden Sie ggf. ein Makroobjektiv
(separat erhältlich), um kleine Gegenstände
viel größer erscheinen zu lassen.
● Überprüfen Sie den Mindestabstand des
angebrachten Objektivs, um herauszunden,
wie nah an Motiven Sie aufnehmen können.
Der Mindestabstand des Objektivs wird von
der Markierung [
an der Kamera bis zum aufzunehmenden
Objekt gemessen.
] (Bildebene) oben
Sich bewegende Motive (Sport)
Fotos
● Objektive mit der Bezeichnung „STM“
unterstützen die konstante Fokusanpassung
bei Reihenaufnahmen. Bei der
Reihenaufnahme mit anderen Objektiven
wird der Fokus festgelegt, wenn Sie den
Auslöser halb durchdrücken.
Nachtaufnahmen ohne Stativ
(Nachtaufnahme ohne Stativ)
Fotos
● Diese Option ermöglicht tolle
Nachtaufnahmen sowie Porträtaufnahmen
von Abendszenen im Hintergrund, ohne
dass die Kamera dabei sehr ruhig gehalten
werden muss (z. B. durch Verwendung
eines Stativs).
● Durch die Kombination von
Reihenaufnahmen wird ein einzelnes
Bild erstellt. Hierdurch werden
Kameraverwacklungen und Bildrauschen
reduziert.
Filme
Filme
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
52
Page 53
● Im Modus [ ] wirken die Motive größer als in anderen Modi.
● In den Modi [ ] und [ ] können Bilder grob wirken, da die ISO-
Empndlichkeit (
erhöht wird.
● Da die Kamera im Modus [ ] kontinuierlich Bilder aufnimmt,
dürfen Sie sich bei der Aufnahme nicht bewegen.
● Im Modus [ ] können starke Verwacklungen oder bestimmte
Bildstabilisierungsmodi verhindern, dass die erwarteten
Ergebnisse erzielt werden.
● Wenn Sie bei der Aufnahme von Abendszenen ein Stativ
verwenden, können Sie im Modus [
erzielen als im Modus [
=
65) für die jeweiligen Aufnahmebedingungen
] (=
] bessere Ergebnisse
35).
Anwenden von Spezialeffekten
Sie können Bildern schon bei der Aufnahme verschiedene Effekte
hinzufügen.
Anpassen von Farben bei Aufnahmen von
Speisen (Speisen)
Fotos
Passen Sie die Farbtöne an, damit Speisen frisch und leuchtend
erscheinen.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
wählen Sie [ ] aus.
Ändern Sie den Farbton.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [],
um den Farbton anzupassen.
Machen Sie die Aufnahme.
3
● Die Farbtöne sind eventuell nicht für die Anwendung auf
Menschen geeignet.
● Bei Blitzlichtaufnahmen werden die Farbtöne automatisch in der
Standardeinstellung aufgenommen.
37), und
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
53
Page 54
Aufnahmen von Szenen mit hohem Kontrast (HDR,
Hoher Kontrastumfang)
Fotos
Es werden drei aufeinander folgende Aufnahmen mit verschiedenen
Helligkeitsstufen erstellt. Die Kamera kombiniert Bildbereiche mit
optimaler Helligkeit, um ein einzelnes Bild zu erzeugen. Dieser Modus
reduziert das Auswaschen von hellen Bildbereichen und Detailverlust in
Schattenbereichen, wie sie in Aufnahmen mit hohem Kontrast vorkommen.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (
=
37), und
wählen Sie [ ] aus.
Machen Sie die Aufnahme.
2
● Halten Sie die Kamera während der
Aufnahme ruhig. Wenn Sie den Auslöser
komplett herunterdrücken, macht die
Kamera drei Aufnahmen und kombiniert
sie.
Filme
Hinzufügen von künstlerischen Effekten
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
wählen Sie [ ] aus.
● Drehen Sie das Wahlrad [], um
einen Effekt auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
NatürlichDie Bilder sehen natürlich und authentisch aus.
StandardDie Bilder ähneln Gemälden, der Kontrast ist gedämpft.
GesättigtDie Bilder ähneln lebhaften Illustrationen.
Markant
Prägung
Die Bilder haben die Optik von Ölgemälden und weisen
scharfe Kontraste auf.
Die Bilder sehen wie alte Fotos aus und weisen scharfe
Kontraste auf. Die Stimmung ist düster.
37), und
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
● Starke Verwacklungen oder bestimmte Bildstabilisierungsmodi
können verhindern, dass die erwarteten Ergebnisse erzielt werden.
● Wenn aufgrund starker Verwacklung keine Aufnahme möglich ist,
setzen Sie die Kamera auf ein Stativ, oder ergreifen Sie andere
Maßnahmen, so dass sich die Kamera nicht bewegt. Deaktivieren
Sie in diesem Fall auch Bildstabilisierung (
● Jegliche Bewegung des Motivs führt zu unscharfen Bildern.
● Es wird eine Weile dauern, bis Sie wieder Aufnahmen machen
können, da die Kamera die Bilder verarbeitet und kombiniert.
=
79).
Anhang
Index
54
Page 55
Aufnehmen von Fotos mit einem Fischaugeneffekt
(Fisheye-Effekt)
Aufnahmen mit der Optik von Ölgemälden
(Ölgemälde-Effekt)
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Fotos
Machen Sie Aufnahmen mit dem verzerrenden Effekt eines FisheyeObjektivs.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
wählen Sie [ ] aus.
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um eine
Effektstärke auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
3
● Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um sicherzustellen,
dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
37), und
Filme
Fotos
Lassen Sie Motive reichhaltiger erscheinen, wie Motive in Ölgemälden.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
wählen Sie [ ] aus.
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um
eine Effektstärke auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
3
37), und
Filme
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
55
Page 56
Aufnahmen mit der Optik von Aquarellen
(Aquarell-Effekt)
Aufnahmen von Fotos mit einem Miniatureffekt
(Miniatureffekt)
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Fotos
Lassen Sie Farben weicher erscheinen, für Fotos mit der Optik von
Aquarellzeichnungen.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen im
Modus Hybrid Auto“ (
] aus.
Sie [
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um eine
Effektstärke auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme mit
dem Effekt angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
3
=
37), und wählen
Filme
Fotos
Sie können Motiven den Effekt eines Miniaturmodells verleihen, indem die
Bildbereiche über und unter dem ausgewählten Bereich unscharf dargestellt
werden.
Sie können auch Filme aufzeichnen, die wie Szenen in Miniaturmodellen
wirken, indem Sie vor der Aufnahme des Films die Wiedergabegeschwindigkeit
ändern. Personen und Objekte in der Szene bewegen sich während der
Wiedergabe schnell. Töne werden nicht aufgenommen.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen im
Modus Hybrid Auto“ (
Sie [
] aus.
● Ein weißer Rahmen wird angezeigt. Dies
ist der Bildbereich, der nicht unscharf
dargestellt wird.
Wählen Sie den Bereich aus, der
2
=
37), und wählen
Filme
scharf dargestellt werden soll.
● Drücken Sie die Taste [ ].
● Berühren Sie [ ], um die Größe des
Rahmens anzupassen. Drücken Sie dann
die Taste [
zu verschieben.
Wählen Sie Geschwindigkeit für die
3
] oder [ ], um den Rahmen
Movie-Wiedergabe aus.
● Drehen Sie das Wahlrad [], um die
Geschwindigkeit auszuwählen.
Kehren Sie zum
4
Aufnahmebildschirm zurück, und
machen Sie die Aufnahme.
● Drücken Sie die Taste [ ], um zum
Aufnahmebildschirm zurückzukehren,
und machen Sie dann die Aufnahme.
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
56
Page 57
Wiedergabegeschwindigkeit und geschätzte
Wiedergabedauer (für einminütige Videoclips)
GeschwindigkeitWiedergabezeit
Etwa 12 Sek.
Etwa 6 Sek.
Etwa 3 Sek.
● Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um sicherzustellen,
dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
● Um die Ausschnittauswahl vertikal auszurichten, drücken Sie in
Schritt 2 die Taste [
] erneut, um die Ausschnittauswahl zu verschieben. Um die
[
Ausschnittauswahl wieder in horizontaler Ausrichtung anzuzeigen,
drücken Sie die Taste [
● Wenn Sie die Kamera vertikal halten, ändert sich die Ausrichtung
der Ausschnittauswahl.
● Die Filmqualität variiert abhängig vom Videosystem (=
vom Seitenverhältnis für Fotos (
- Für [NTSC] ist die Filmqualität [] für ein Seitenverhältnis
von [
- Für [PAL] ist die Filmqualität [] für ein Seitenverhältnis
von [
] oder [ ]. Drücken Sie die Taste [ ] oder
] oder [ ].
=
45).
] und [] für ein Seitenverhältnis von [].
] und [] für ein Seitenverhältnis von [].
139) und
Aufnahmen mit einem Spielzeugkamera-Effekt
Fotos
Durch diesen Effekt ähneln Bilder Aufnahmen mit einer Spielzeugkamera,
indem diese vignettiert werden (dunklere, unschärfere Bildecken) und ihre
Farbe geändert wird.
Wählen Sie [] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
37), und
wählen Sie [] aus.
Wählen Sie einen Farbton aus.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um
einen Farbton auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
3
Standard
Warm
Kalt
Die Aufnahmen ähneln Bildern, die mit einer
Spielzeugkamera aufgenommen wurden.
Bilder haben einen wärmeren Farbton als bei Auswahl
von [Standard].
Bilder haben einen kälteren Farbton als bei Auswahl von
[Standard].
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Sie können die Ausschnittauswahl auch durch Berühren oder
Ziehen auf dem Bildschirm verschieben.
● Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um sicherzustellen,
dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
57
Page 58
Aufnahmen mit dem Weichzeichner-Effekt
Fotos
Mit dieser Funktion können Sie Bilder aufnehmen, die wirken, als wäre
ein Weichzeichner-Filter an der Kamera aufgesetzt. Sie können die
Effektstärke nach Wunsch anpassen.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
wählen Sie [ ] aus.
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [],
um eine Effektstärke auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
3
37), und
Filme
Aufnahmen im Monochrom-Modus (Körnigkeit S/W)
Fotos
Nehmen Sie monochrome Bilder mit einem grobkörnigen Effekt auf.
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
wählen Sie [ ] aus.
Wählen Sie eine Effektstärke aus.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um eine
Effektstärke auszuwählen.
● Es wird eine Vorschau Ihrer Aufnahme
mit dem Effekt angezeigt.
Machen Sie die Aufnahme.
3
37), und
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
● Machen Sie zunächst einige Testaufnahmen, um sicherzustellen,
dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Zubehör
Anhang
Index
58
Page 59
Aufnehmen von Filmen im Movie-Modus
Fotos
Wechseln Sie in den Modus [ ].
1
● Stellen Sie den Modusschalter auf die
Position [ ].
● Auf dem Bildschirm werden oben und
unten schwarze Balken angezeigt, die
auf nicht aufgezeichnete Bildbereiche
hinweisen.
● Berühren Sie [ ], drehen Sie das
Wahlrad [], um [ ] auszuwählen,
und berühren Sie dann [ ].
● Berühren Sie zum Bestätigen Ihrer
Auswahl [OK].
Kongurieren Sie die Einstellungen
2
für den Film (= 170).
Machen Sie die Aufnahme.
3
● Drücken Sie die Movie-Taste.
● Drücken Sie die Movie-Taste erneut,
um die Filmaufnahme zu beenden.
● Im Modus [ ] wird der Anzeigebereich schmaler und die Motive
werden vergrößert, wenn ein Dynamic IS-kompatibles Objektiv
angebracht ist (
=
80).
Filme
● Um zwischen der Aufnahme mit Autofokus und festem Fokus zu
wechseln, berühren Sie vor oder während der Aufnahme [
auf dem Bildschirm. (Autofokus wird durch einen grünen [
links im Symbol [
Symbol nicht angezeigt wird, wenn [Movie-Servo-AF] (
auf der Registerkarte [
] angezeigt.) Beachten Sie, dass dieses
5] im Menü auf [Deakt] gesetzt ist.
=
38)
Aufnehmen von Fotos während der Filmaufnahme
Fotos
Nehmen Sie Fotos während der Filmaufnahme wie folgt auf.
Fokussieren Sie während der
1
Filmaufnahme ein Motiv.
● Drücken Sie zum erneuten Scharfstellen
und Einstellen der Belichtungszeit den
Auslöser halb durch. (Es ertönt kein
Piep-Ton der Kamera.)
● Die Filmaufnahme wird fortgesetzt.
Machen Sie die Aufnahme.
2
● Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter.
● Ihre Aufnahme wird aufgezeichnet.
● Fotos können während der Filmaufnahme nicht aufgenommen
werden, wenn die Schreibgeschwindigkeit der Speicherkarte
zu niedrig oder der interne Speicherplatz unzureichend ist.
● Auslösegeräusche werden in Filmen aufgenommen.
● Wenn die Kamera beim halben Durchdrücken des Auslösers
nicht scharfstellen kann, wird ein orangefarbener AF-Rahmen
] angezeigt. Es wird keine Aufnahme gemacht, wenn
mit [
Sie den Auslöser ganz durchdrücken.
● Der Blitz wird nicht ausgelöst.
● Wird der interne Speicher beim Aufnehmen von Fotos voll,
wird die Filmaufnahme möglicherweise gestoppt.
]
] oben
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
59
Page 60
● Zum Deaktivieren der Fokussierung während der Aufnahme bei
halb durchgedrücktem Auslöser, wählen Sie MENU (
Registerkarte [
[Deaktivieren].
● Während der Aufnahme von Movies im Format [],
[
Seitenverhältnis von 16:9) haben Standbilder ein Seitenverhältnis
von [
● Während der Aufnahme von Movies im Format [] oder
[
ein Seitenverhältnis von [
5] > [AF mit Auslöser während ] >
], [], [] oder [] (mit einem
].
] (mit einem Seitenverhältnis von 4:3) haben Standbilder
].
=
32) >
Speichern oder Ändern der Bildhelligkeit vor dem Aufnehmen
Fotos
Sie können die Belichtung vor oder während der Aufnahme speichern
oder in Drittelstufen innerhalb eines Bereichs von –3 bis +3 ändern.
● Drücken Sie die Taste [ ], um die
Belichtung zu speichern. Drücken
Sie die Taste [ ] erneut, um die
Belichtungsspeicherung aufzuheben.
● Drücken Sie die Taste [ ]. Drehen Sie
während der Betrachtung des Bildschirms
das Wahlrad [], um die Belichtung
anzupassen.
● Sie können die Belichtung auch durch Berühren von [ ] auf
dem Bildschirm sperren oder freigeben.
● Während der Aufnahme können Sie auch die Belichtung
anpassen, indem Sie den Balken für die Belichtungskorrektur
unten auf dem Bildschirm berühren und dann [
][ ] berühren.
Filme
Toneinstellungen
Fotos
Anpassen der Aufnahmelautstärke
Obwohl der Aufnahmepegel (Lautstärke) automatisch angepasst wird,
können Sie ihn manuell einstellen, um ihn an die Aufnahmeszene
anzupassen.
Rufen Sie den Bildschirm
1
[Tonaufnahme] auf.
● Drücken Sie die Taste [] und
wählen Sie [Tonaufnahme] auf der
Registerkarte [ 5] aus. Drücken
Sie dann die Taste [ ] (=
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Wählen Sie [Tonaufnahme] aus, drücken
Sie die Taste [ ], drücken Sie die Tasten
[ ][ ] auf dem nächsten Bildschirm zur
Auswahl von [Manuell], und drücken Sie
dann die Taste [ ].
● Drücken Sie die Taste [ ], um
[Aufnahmepegel] auszuwählen, und
drücken Sie anschließend die Taste [ ].
Drücken Sie im daraufhin angezeigten
Bildschirm die Tasten [ ][ ], um den
Pegel anzupassen, und drücken Sie
dann die Taste [ ].
● Um die ursprüngliche Einstellung
wiederherzustellen, wiederholen Sie
diesen Vorgang, wählen Sie jedoch
die Option [Auto].
32).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
60
Page 61
Den Windlter deaktivieren
Rauschen durch starkem Wind kann reduziert werden. Wenn diese Option
jedoch an Orten ohne Wind verwendet wird, kann dies zu unnatürlichem
Ton in der Aufzeichnung führen. In diesem Fall können Sie den Windlter
deaktivieren.
● Greifen Sie auf den Bildschirm
[Tonaufnahme] wie in Schritt 1 von
„Anpassen der Aufnahmelautstärke“
(=
60) beschrieben zu.
● Wählen Sie [Windlter/Dämpfung],
und drücken Sie dann die Taste [ ].
● Wählen Sie [Windschutz] und dann
[Deakt].
Verwenden der Dämpfung
Die Dämpfung kann die Audioverzerrung in lauten Umgebungen
reduzieren. In leisen Umgebungen reduziert sie jedoch die Lautstärke
der Tonaufnahme.
● Greifen Sie auf den Bildschirm
[Tonaufnahme] wie in Schritt 1 von
„Anpassen der Aufnahmelautstärke“
(=
60) beschrieben zu.
● Wählen Sie [Windlter/Dämpfung], und
drücken Sie dann die Taste [
● Wählen Sie [Dämpfung] und dann [Aktiv].
].
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
61
Page 62
Modus P
Anspruchsvollere Aufnahmen in Ihrem bevorzugten Aufnahmestil
● Die Anweisungen in diesem Kapitel treffen zu, wenn der
Moduswahlschalter auf [ ] und der Modus auf [ ] gestellt ist.
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem
Sie das Symbol für die Belichtungskorrektur unten auf dem
Aufnahmebildschirm berühren und dann den angezeigten Balken
berühren oder ziehen, oder [–][+] drücken.
], um die Helligkeit
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Sie können auch auf Einstellungsbildschirme zugreifen, indem Sie eine
Einstellung auf dem Bildschirm INFO. Schnelleinstellungen berühren
und diese Einstellung dann erneut berühren. Um zum Bildschirm INFO.
Schnelleinstellungen zu gelangen, berühren Sie [
● Zum Schließen einer Einstellungsbeschreibung berühren Sie [ ] oben
rechts in der Beschreibung.
].
63
Page 64
Speichern der Bildhelligkeit/Belichtung (AESpeicherung)
Fotos
Vor der Aufnahme können Sie die Belichtung speichern oder den Fokus und die
Belichtung separat einstellen.
Speichern Sie die Belichtung.
1
● Richten Sie die Kamera mit der
gespeicherten Belichtung auf das
gewünschte Motiv aus, und drücken
Sie die Taste [
● [ ] wird angezeigt, und die Belichtung wird
gespeichert.
● Drücken Sie die Taste [ ] erneut, um AE
aufzuheben. [
Wählen Sie ein Motiv aus, und
2
].
] wird nicht mehr angezeigt.
machen Sie die Aufnahme.
● AE: Belichtungsautomatik
● Nach dem Speichern der Belichtung können Sie die Kombination
aus Verschlusszeit und Blendenwert anpassen, indem Sie das
Wahlrad [
] (Programmwechsel) drehen.
Filme
Ändern des Lichtmessverfahrens
Fotos
Passen Sie das Lichtmessverfahren (Messung der Helligkeit) wie folgt an die
Aufnahmebedingungen an.
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen Sie
Mehrfeldmessung
Selektivmessung
Spotmessung
Mittenbetonte
Messung
im Menü [
Option aus (
● Die von Ihnen kongurierte Option wird nun
angezeigt.
Für Standardaufnahmebedingungen einschließlich
Aufnahmen mit Hintergrundbeleuchtung. Hält
die Standardbelichtung von Motiven durch
automatische Anpassungen passend zu den
Aufnahmebedingungen stabil.
Diese Messmethode ist nützlich, wenn der
Hintergrund aufgrund von Gegenlicht o. Ä. sehr
viel heller ist als das Motiv. Misst die Belichtung nur
innerhalb des kreisförmigen Messfeldrahmens in der
Bildschirmmitte.
Eignet sich hervorragend zum Messen eines
bestimmten Motivdetails. Misst die Belichtung nur
innerhalb des kreisförmigen Spotmessfeldrahmens
in der Bildschirmmitte.
Legt die durchschnittliche Helligkeit für den gesamten
Bildbereich fest (Helligkeit im Hauptbereich hat bei
der Berechnung höhere Gewichtung).
] und dann die gewünschte
=
31).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Bei [ ] wird die Belichtung auf der Stufe festgelegt, an der Sie
den Auslöser leicht herunterdrücken. Bei [
wird die Belichtung nicht an dieser Stelle festgelegt, sondern im
Moment der Aufnahme.
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie MENU
Stellen Sie die ISO-Empndlichkeit auf [AUTO] für eine automatische
Einstellung passend zu Aufnahmemodus und Bedingungen. Stellen Sie
sonst eine höhere ISO-Empndlichkeit für mehr Empndlichkeit und einen
niedrigeren Wert für geringere Empndlichkeit ein.
● Berühren Sie [], wählen Sie die
ISO-Empndlichkeit aus (drücken Sie
entweder die Tasten [ ][ ], oder drehen
Sie das Wahlrad []), und drücken Sie
die Taste [ ].
● Die von Ihnen kongurierte Option wird
nun angezeigt.
● Obwohl die Auswahl einer geringeren ISO-Empndlichkeit die
Körnigkeit von Bildern reduzieren kann, besteht ein höheres
Risiko, dass unter einigen Aufnahmebedingungen Motiv- und
Kamerabewegungen auftreten.
● Eine höhere ISO-Empndlichkeit erhöht die Verschlusszeit,
wodurch die Gefahr von Motiv- und Kamerabewegungen sinkt und
die Blitzreichweite steigt. Aufnahmen können jedoch körnig wirken.
● Sie können die ISO-Empndlichkeit auch einstellen, indem Sie auf
=
MENU (
Empndl.] zugreifen.
● Zur Auswahl von Empndlichkeiten bis zu [H] (entspricht ISO
25600), wählen Sie MENU (
I: Belichtung] > [ISO-Erweiterung] > [1:Ein] aus (
32) > Registerkarte [ 3] > [ISO-Empndl.] > [ISO-
=
32) > Registerkarte [ 1] > [C.Fn
=
89).
Filme
Anpassen der automatischen ISO-Einstellungen
Fotos
Sie können die ISO-Empndlichkeit begrenzen, die bei der Einstellung
[AUTO] verwendet werden soll.
Rufen Sie den
1
Einstellungsbildschirm auf.
● Drücken Sie die Taste [], wählen
Sie [ISO-Empndl.] auf der Registerkarte
[ 3] aus, und drücken Sie dann die
Taste [ ] (=
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Wählen Sie [ISO Auto-Limit] aus, und
wählen Sie dann eine Option aus
(=
32).
32).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie den
Balken auf dem Einstellungsbildschirm berühren oder ziehen, oder
][ ] berühren.
[
65
Page 66
Automatische Korrektur von Helligkeit und Kontrast
(Automatische Belichtungsoptimierung)
Fotos
Korrigieren Sie Helligkeit und Kontrast automatisch, um zu dunkle oder zu
kontrastarme Bilder zu verhindern.
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die
gewünschte Option aus (=
31).
Filme
Aufnehmen heller Motive (Tonwert Priorität)
Fotos
Verbessern Sie die Gradation in hellen Bildbereichen, um einen
Detailverlust bei Motivglanzlichtern zu vermeiden.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Tonwert Priorität] auf der
Registerkarte [ 3] und dann [D+] aus
(=
32).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
● Diese Funktion kann das Rauschen unter einigen
Aufnahmebedingungen verstärken.
● Wenn der Effekt der automatischen Belichtungsoptimierung zu
stark ist und Bilder zu hell werden, wählen Sie die Einstellung
[Gering] oder [Deakt].
● Bilder sind eventuell immer noch hell oder der Effekt der
Belichtungskorrektur kann unter einer anderen Einstellung als
[Deakt] schwach sein, wenn Sie eine dunklere Einstellung für die
Belichtungskorrektur oder Blitzbelichtungskorrektur verwenden.
Stellen Sie diese Funktion für Aufnahmen mit der von Ihnen
festgelegten Helligkeit auf [Deakt].
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem
Sie MENU (
Belichtungsoptimierung] auswählen.
=
32) > Registerkarte [ 3] > [Autom.
● Bei [D+] ist die ISO-Empndlichkeit von 100 nicht verfügbar. In
diesem Fall ist die automatische Belichtungsoptimierung auch
deaktiviert.
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
66
Page 67
Bildfarben
Anpassen des Weißabgleichs
Fotos
Durch die Anpassung des Weißabgleichs (WB) erscheinen Bildfarben für
die aufgenommene Szene natürlicher.
● Drücken Sie die Taste [ ], und
wählen Sie im Menü [
gewünschte Option aus (
● Die von Ihnen kongurierte Option wird
nun angezeigt.
Auto
TageslichtFür Außenaufnahmen bei gutem Wetter.
SchattenFür Aufnahmen im Schatten.
Wolkig
Kunstlicht
LeuchtstoffFür Aufnahmen bei weißen Leuchtstofampen.
BlitzFür Aufnahmen mit Blitz.
Manuell
Legt automatisch den optimalen Weißabgleich
für die Aufnahmebedingungen fest.
Für Aufnahmen bei Bewölkung oder
Dämmerung.
Für Aufnahmen bei herkömmlichen
Glühlampen.
Ermöglicht die manuelle Festlegung des
Weißabgleichs.
] und dann die
=
31).
Filme
Custom WB
Passen Sie den Weißabgleich an die Lichtquelle an, damit Bildfarben
unter den vorhandenen Lichtverhältnissen natürlich aussehen. Legen Sie
den Weißabgleich also auf die Lichtquelle fest, die für die Beleuchtung der
Aufnahme sorgt.
Nehmen Sie ein weißes Motiv auf.
1
● Richten Sie die Kamera auf ein Blatt
Papier oder ein anderes weißes Objekt,
sodass das Weiß den Bildschirm ausfüllt.
● Führen Sie eine manuelle Fokussierung
durch, und machen Sie eine Aufnahme
=
(
75).
Wählen Sie die Option [Custom WB].
2
● Wählen Sie [Custom WB] auf der
Registerkarte [
Sie dann die Taste [
● Der Bildschirm für die Auswahl des
manuellen Weißabgleichs wird angezeigt.
Laden Sie die Weißdaten.
3
● Wählen Sie Ihr Bild aus Schritt 1 aus,
und drücken Sie dann [
● Drücken Sie im Bestätigungsbildschirm
die Tasten [
Drücken Sie die Taste [
nochmals die Taste [
● Drücken Sie die Taste [], um das
Menü zu schließen.
Wählen Sie [ ] aus.
4
● Führen Sie die Schritte unter „Anpassen
des Weißabgleichs“ (
[
] auszuwählen.
4] aus, und drücken
].
].
][ ], um [OK] auszuwählen.
] und dann
].
=
67) aus, um
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
67
Page 68
● Aufnahmen in Schritt 1, die zu hell oder zu dunkel sind,
verhindern eventuell die korrekte Einstellung des Weißabgleichs.
● Es wird eine Meldung angezeigt, wenn Sie in Schritt 3 ein
Bild verwenden, das zum Laden von Weißabgleichdaten
ungeeignet ist. Wählen Sie [Abbrechen], um ein anderes Bild
auszuwählen. Wählen Sie [OK], um dieses Bild zum Laden von
Weißabgleichdaten zu verwenden, aber beachten Sie, dass
eventuell kein geeigneter Weißabgleich produziert wird.
● Wenn in Schritt 3 die Meldung [Bildauswahl nicht möglich.]
angezeigt wird, wählen Sie [OK] aus, um die Meldung zu
schließen. Wählen Sie dann ein anderes Bild aus.
● Wenn in Schritt 3 die Meldung [WB einstellen auf „“]
angezeigt wird, drücken Sie die Taste [
Menübildschirm zurückzukehren. Wählen Sie dann [
● Anstelle eines weißen Motivs können Sie mit einem im Handel
erhältlichen grauen Diagramm oder grauen Reektor von 18 %
einen exakteren Weißabgleich erzielen.
● Der aktuelle Weißabgleich und dazugehörige Einstellungen
werden nicht beachtet, wenn Sie Aufnahmen in Schritt 1
anfertigen.
], um zum
] aus.
Manuelles Einstellen des Weißabgleichs
Fotos
Sie können den Weißabgleich manuell einstellen. Die Anpassung hat die
gleiche Wirkung wie ein im Handel erhältlicher Konversionslter für die
Farbtemperatur oder ein Filter für den Farbausgleich.
Kongurieren Sie die Einstellung.
1
● Führen Sie die Schritte unter „Anpassen
des Weißabgleichs“ (=
67) aus, um
die Weißabgleichoption auszuwählen.
● Passen Sie mit dem Wahlrad [] die
Korrekturstufe für B und A an.
Filme
Kongurieren Sie die erweiterten
2
Einstellungen.
● Um erweiterte Einstellungen zu
kongurieren, drücken Sie die Taste
[] und die Tasten [ ][ ][ ][ ],
um die Korrekturstufe anzupassen.
● Um die Korrektur zurückzusetzen,
berühren Sie [Zurücksetzen].
● Drücken Sie die Taste [ ], um die
Einstellung zu bestätigen.
● Die von Ihnen eingestellten Korrekturstufen bleiben erhalten, auch
wenn Sie in Schritt 1 die Option Weißabgleich ändern.
● B: Blau; A: Gelb; M: Magenta; G: Grün
● Eine Stufe bei der Blau/Gelb-Korrektur entspricht ca. 5 Mireds
eines Konversionslters für die Farbtemperatur. (Mired: Einheit der
Farbtemperatur, mit der die Dichte eines Konversionslters für die
Farbtemperatur angegeben wird.)
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie MENU
● Sie können die Korrekturstufe auch auswählen, indem Sie in
Schritt 1 den Balken oder in Schritt 2 den Rahmen berühren oder
ziehen.
● Sie können den Bildschirm in Schritt 2 auch aufrufen, indem Sie in
Schritt 1 [
] berühren.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
68
Page 69
Anpassen von Farben (Bildstil)
Fotos
Wählen Sie einen Bildstil mit Farbeinstellungen, die Stimmungen
oder Motive gut zum Ausdruck bringen. Es stehen sieben Bildstile
zur Verfügung, und jeder kann weiter angepasst werden.
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [] und dann die
gewünschte Option aus (=
31).
Filme
Fügen Sie einen neuen Stil basierend auf
Anw. Def.
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie
Voreinstellungen wie [Porträt] oder [Landschaft]
oder einer Bildstildatei hinzu, und passen Sie ihn
nach Wunsch an (
● Die Standardeinstellungen [Auto] werden für [], [] und
] verwendet, bis Sie einen Bildstil hinzufügen.
[
=
MENU (
32) > Registerkarte [ 4] > [Bildstil] auswählen.
=
69).
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Der Farbton wird automatisch auf das
Motiv abgestimmt. Bei Natur-, Außen- und
Auto
Abendlichtaufnahmen sehen die Farben,
insbesondere von blauem Himmel, Grünpanzen
und Sonnenuntergängen, kräftiger aus.
Standard
Das Bild wirkt lebhaft, scharf und frisch. Eignet
sich für die meisten Aufnahmesituationen.
Für glatte Hauttöne. Das Bild wirkt weicher.
Porträt
Geeignet für Nahaufnahmen. Zum Ändern
von Hauttönen, passen Sie [Farbton] an (
Für kräftige Blau- und Grüntöne in sehr scharfen
Landschaft
und frischen Bildern. Geeignet für eindrucksvolle
Landschaftsaufnahmen.
Neutral
Zum späteren Retouchieren am Computer.
Natürliche Farbtöne und gedämpftes Aussehen.
Zum späteren Retouchieren am Computer.
Nimmt die tatsächlichen Farben von Motiven
Natürlich
unter Umgebungslicht mit einer Farbtemperatur
von 5200K natürlich auf. Kräftige Farben werden
gedämpft, um dem Bild ein gedämpftes Aussehen
zu verleihen.
MonochromFür Schwarzweißbilder.
=
70).
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
69
Page 70
Anpassen von Bildstilen
Passen Sie diese Parameter von Bildstilen nach Wunsch an.
Passen Sie die Schärfe von Motiven an. Wählen
Schärfe
Kontrast
Farbsättigung*
1
Farbton*
Filtereffekt*
Tonungseffekt*
*1 Nicht verfügbar mit [].
*2 Nur verfügbar mit [
Sie niedrigere Werte, um Motive weicher
(unscharf) erscheinen zu lassen, oder höhere
Werte, um sie schärfer erscheinen zu lassen.
Passen Sie den Kontrast an. Wählen Sie
niedrigere Werte, um den Kontrast zu verringern
oder höhere Werte, um ihn zu steigern.
Passen Sie die Intensität von Farben an. Wählen
Sie niedrigere Werte, um Farben verblasst
1
erscheinen zu lassen, oder höhere Werte,
um sie tiefer erscheinen zu lassen.
Passen Sie den Farbton der Haut an. Wählen Sie
niedrigere Werte, um rötlichere Töne zu erhalten,
oder höhere Werte, um gelblichere Töne zu
erhalten.
Betonen Sie weiße Wolken in monochromen
Bildern, das Grün von Bäumen oder andere
Farben.
N: Normales Schwarzweißbild ohne
Filtereffekte.
Ye: Blauer Himmel wirkt natürlicher, weiße
2
Wolken wirken frischer.
Or: Blauer Himmel wirkt etwas dunkler. Der
Sonnenuntergang wirkt leuchtender.
R: Blauer Himmel wirkt deutlich dunkler.
Herbstlaub wirkt frischer und leuchtender.
G: Hauttöne und Lippen wirken gedeckt. Grünes
Laub wirkt frischer und leuchtender.
Wählen Sie aus den folgenden monochromen
2
Tönen: [N:Kein], [S:Sepia], [B:Blau], [P:Violett]
oder [G:Grün].
].
Rufen Sie den
1
Einstellungsbildschirm auf.
● Wählen Sie einen Bildstil, wie
beschrieben in „Anpassen von
Farben (Bildstil)“ (=
● Berühren Sie [Einstellungen].
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
69).
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um ein
Element auszuwählen, und wählen Sie
dann eine Option durch Drücken der
Tasten [ ][ ] oder durch Drehen des
Wahlrads [] aus.
● Sie können Änderungen rückgängig
machen, indem Sie [Stand.einst.]
berühren.
● Drücken Sie abschließend die Taste [ ].
● Die Ergebnisse von [Filtereffekt] sind mit höheren [Kontrast]-
Werten deutlicher.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
70
Page 71
Speichern von angepassten Bildstilen
Speichern Sie Voreinstellungen (wie [] oder []), die Sie
angepasst haben, als neue Stile. Sie können mehrere Bildstile mit
unterschiedlichen Parametereinstellungen für Schärfe oder Kontrast
erstellen.
Wählen Sie eine benutzerdenierte
1
Stilnummer.
● Wählen Sie [], [] oder
[], wie beschrieben in „Anpassen von
Farben (Bildstil)“ (=
Wählen Sie einen Stil zum
2
Bearbeiten aus.
● Berühren Sie [Detaileinst.].
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], oder
verwenden Sie das Wahlrad [], um
den Bildstil auszuwählen, der als Basis
dienen soll.
Passen Sie den Stil an.
3
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um ein
zu bearbeitendes Element auszuwählen,
und nehmen Sie dann die Einstellung
entweder durch Drücken der Tasten
[ ][ ] oder durch Drehen des Wahlrads
[] vor.
● Drücken Sie abschließend die Taste [ ].
● Sie können in Schritt 2 auch Stile auswählen, die Sie der Kamera
mit EOS Utility hinzugefügt haben (
=
152).
69).
Fokussierung
Auswählen der AF-Methode
Fotos
Wählen Sie eine Autofokus-Methode (AF) für das Motiv und die Szene
Ihrer Aufnahme.
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [ ] und dann die
gewünschte Option aus (=
● Die Fokussierung kann länger dauern oder fehlerhaft sein, wenn
Motive dunkel sind oder keinen Kontrast aufweisen, extrem helle
Bedingungen herrschen oder bestimmte EF und EF-S Objektive
verwendet werden. Einzelheiten zu Objektiven nden Sie auf der
Website von Canon.
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie MENU
klein ist, sich zu schnell bewegt oder der Kontrast zwischen Motiv und
Hintergrund nicht stark genug ist.
], um zu [ ] zu wechseln, oder wählen Sie
] angezeigt, und der
].
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Die maximale Anzahl von Rahmen richtet sich nach dem
Seitenverhältnis (
=
45).
72
Page 73
● Um den AF-Rahmen im Modus [ ] wieder mittig
auszurichten, berühren Sie [
● Sie können den AF-Rahmen in Modus [ ] auch
verschieben, indem Sie ihn ziehen.
].
Aufnehmen mit Servo AF
Fotos
Dieser Modus sorgt dafür, dass sich bewegende Motive aufgenommen
werden, da die Kamera weiterhin auf das Motiv fokussiert ist und die
Belichtung so lange anpasst, wie Sie den Auslöser antippen.
Kongurieren Sie die Einstellung.
1
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie [ONE SHOT] im Menü und dann
[SERVO] aus (=
Stellen Sie scharf.
2
31).
● Halten Sie den Auslöser angetippt. Wenn
die Kamera scharf stellt, wird ein grüner
AF-Rahmen angezeigt.
● Der AF-Rahmen wird blau, wenn
der Fokus durch Änderung des
Bildausschnitts oder Bewegung des
Motivs angepasst wird. Er wird wieder
grün angezeigt, wenn sich das Motiv im
Fokus bendet.
Filme
● Unter Umständen kann die Kamera während der Fokussierung
auch dann keine Aufnahme machen, wenn Sie den Auslöser
vollständig herunterdrücken. Eine Aufnahme kann gemacht
werden, sobald sich das Motiv im Fokus bendet. Halten Sie den
Auslöser gedrückt, während Sie dem Motiv folgen.
● Es wird ein orangefarbener AF-Rahmen angezeigt, wenn die
Kamera kein Motiv fokussieren kann.
● Ein Verwenden des Selbstauslösers (=
AF-Modus auf [ONE SHOT].
● Der Fokus bleibt im Modus Servo AF auf dem Rahmen in der
Bildschirmmitte, wenn beim halb Durchdrücken des Auslösers
kein Gesicht erkannt wird, selbst wenn [
=
72).
(
● Die Belichtung wird im Modus Servo AF nicht festgelegt, wenn
Sie den Auslöser halb durchdrücken, sondern erst im Moment der
Aufnahme, unabhängig von der Einstellung der Messmethode
=
64).
(
● Reihenaufnahmen (=
Sie ein Objektiv mit der Bezeichnung „STM“ im Modus Servo AF
verwenden. Beachten Sie, dass die Reihenaufnahme langsamer
ist. Beachten Sie ebenfalls, dass der Fokus verloren gehen kann,
wenn Sie bei Reihenaufnahmen hinein- oder herauszoomen.
● Bei anderen Objektiven wird der Fokus nach der zweiten
Aufnahme der Reihenaufnahme festgelegt, auch im Modus Servo
AF, und die Reihenaufnahme ist langsamer.
● Je nach verwendetem Objektiv, Entfernung zum Motiv und
Geschwindigkeit des Motivs ist ein korrektes Fokussieren unter
Umständen nicht möglich.
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie
Standardmäßig fokussiert die Kamera kontinuierlich Motive, auf die sie
gerichtet ist, auch wenn der Auslöser nicht betätigt wird. Sie können diese
Einstellung jedoch ändern. Sie können die Kamera so einstellen, dass sie
erst dann fokussiert, wenn Sie den Auslöser leicht herunterdrücken.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Kontinuierl. AF] auf der
Registerkarte [ 2] und danach [Aus]
aus (=
32).
Ein
Aus
Verhindert, dass Ihnen Gelegenheiten für eine Aufnahme
entgehen, da die Kamera Motive kontinuierlich fokussiert,
bis der Auslöser angetippt wird.
Spart Energie, da die Kamera nicht kontinuierlich fokussiert.
Dies kann jedoch die Fokussierung verzögern.
Filme
Feineinstellung des Fokus
Fotos
Nehmen Sie die Feineinstellung des Autofokus bei einem angebrachtem
EF-M-Objektiv vor, indem Sie den Entfernungsring drehen.
Kongurieren Sie die Einstellung.
1
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Fokus-Modus] auf der
Registerkarte [ 2] und danach [AF+MF]
aus (=
32).
Stellen Sie scharf.
2
● Drücken Sie den Auslöser halb durch,
um das Motiv zu fokussieren, und halten
Sie ihn.
Nehmen Sie die Feineinstellung des
3
Fokus vor.
● Drehen Sie den Entfernungsring des
Objektivs, um den Fokus anzupassen.
● [MF] blinkt auf dem Bildschirm.
● Lassen Sie den Auslöser los, um die
Fokussierung abzubrechen.
Machen Sie die Aufnahme.
4
● Drücken Sie den Auslöser vollständig
herunter, um aufzunehmen.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Eine Nutzung in Verbindung mit Servo AF ist nicht möglich
=
73).
(
● Nicht mit anderen Objektiven als EF-M Objektiven verfügbar.
74
Page 75
Aufnehmen mit dem manuellen Fokus
Fotos
Falls im AF-Modus nicht scharf gestellt werden kann, können Sie
stattdessen den manuellen Fokus verwenden. Vergrößern Sie die
Anzeige, um die Fokussierung einfacher zu machen.
Wählen Sie [] aus.
1
● EF-M Objektive: Drücken Sie die Taste
[], wählen Sie Registerkarte [ 2]
> [Fokus-Modus] > [MF] aus (=
● Andere Objektive: Schalten Sie
die Kamera aus, stellen Sie den
Objektivschalter auf [MF], und schalten
Sie die Kamera dann wieder ein.
● [MF] wird angezeigt.
32).
Filme
Aktivieren Sie die Vergrößerung.
4
● Berühren Sie [ ], um die Vergrößerung
zwischen 1x (keine Vergrößerung), 5x
und 10x einzustellen.
Stellen Sie scharf.
5
● Betrachten Sie das vergrößerte Bild,
und drehen Sie zum Fokussieren den
Entfernungsring des Objektivs.
Machen Sie die Aufnahme.
6
● Sie können den Rahmen auch wieder in der Bildschirmmitte
ausrichten, indem Sie in Schritt 3 [
berühren.
] auf dem Bildschirm
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Aktivieren Sie die Anzeige des
2
Vergrößerungsrahmens.
● Berühren Sie [ ] unten rechts.
● Der Vergrößerungsrahmen wird mittig auf
dem Bildschirm angezeigt. Unten rechts
werden das Vergrößerungsverhältnis und
der Vergrößerungsbereich angezeigt.
Wählen Sie den zu vergrößernden
3
Bereich aus.
● Ziehen Sie den Rahmen, um ihn zu
einem zu vergrößernden Bereich zu
bewegen.
● Drücken Sie die Taste [ ], um den
Rahmen wieder mittig auszurichten.
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
75
Page 76
Einfache Ermittlung des Fokussierbereichs (MF Peaking)
Fotos
Die Ränder der fokussierten Motive sind farblich dargestellt, um Ihnen die
manuelle Fokussierung zu erleichtern. Sie können die Farben sowie die
Empndlichkeit (Stufen) der Kantenerkennung nach Ihren Bedürfnissen
anpassen.
Rufen Sie den
1
Filme
Einstellungsbildschirm auf.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Einst. für MF Peaking] auf
der Registerkarte [ 2] aus. Legen Sie
anschließend [Peaking] auf [Ein] fest
(=
32).
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Wählen Sie ein zu kongurierendes
Menüelement und dann die gewünschte
Option aus (=
● Die für MF Peaking angezeigten Farben werden nicht in Ihren
Aufnahmen gespeichert.
32).
Blitz
Ändern des Blitzmodus
Fotos
Sie können den Blitzmodus ändern, um ihn an die Aufnahmeszene
anzupassen. Einzelheiten zur Blitzreichweite nden Sie unter „Ungefähre
Reichweite des internen Blitzes“ (=
● Auf den Einstellungsbildschirm kann nicht durch Drücken der
] zugegriffen werden, wenn der Blitz eingeklappt ist.
Taste [
Betätigen Sie den Schalter [
kongurieren Sie dann die Einstellung.
● Bei Blitzauslösung kann eine Vignettierung erfolgen. Vignettierung
oder dunkle Bildbereiche können auch auftreten, wenn der Blitz
auslöst. Dies ist vom Objektiv abhängig.
190).
Schalten Sie den Blitz zu.
1
● Betätigen Sie den Schalter [ ].
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], drücken
Sie dann die Tasten [ ][ ], um einen
Blitzmodus auszuwählen, und drücken
Sie schließlich die Taste [ ].
● Die von Ihnen kongurierte Option wird
nun angezeigt.
], um den Blitz auszuklappen,
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
76
Page 77
● Wenn das Risiko einer Überbelichtung besteht, passt die Kamera
die Verschlusszeit oder die ISO-Empndlichkeit für Blitzaufnahmen
automatisch an, um die Verwischung des Hauptmotivs zu
reduzieren und mit optimaler Belichtung aufzunehmen. Daher
kann es sein, dass die angezeigten Verschlusszeiten und ISOEmpndlichkeiten beim halb Durchdrücken des Auslösers nicht
den Einstellungen in Blitzaufnahmen entsprechen.
● Sie können diese Einstellung auch kongurieren, indem Sie
=
MENU (
[Blitzzündung] auswählen.
32) > Registerkarte [ 3] > [Blitzsteuerung] >
Auto
Löst den Blitz bei dunklen Lichtverhältnissen automatisch aus.
Anpassen der Blitzbelichtungskorrektur
Fotos
Ähnlich wie bei der regulären Belichtungskorrektur (=
die Blitzbelichtung in Drittelstufen im Bereich -2 bis +2 anpassen.
● Klappen Sie den Blitz aus, drücken Sie
die Taste [ ], und drehen Sie sofort
danach das Wahlrad [], um die
Korrekturstufe auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste [ ].
● Die von Ihnen angegebene Korrekturstufe
wird nun angezeigt.
63) können Sie
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Ein
Blitzt bei jeder Aufnahme.
Langzeitsynchronisation
Blitzt, um das Motiv (beispielsweise Personen) zu erhellen, während bei
Aufnahmen mit langer Verschlusszeit die Helligkeit des Hintergrunds
außerhalb der Blitzreichweite erhöht wird.
● Setzen Sie die Kamera bei Verwendung des Modus [ ] auf
ein Stativ auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen, um
Kamerabewegungen und -verwacklungen zu vermeiden.
Deaktivieren Sie in diesem Fall auch Bildstabilisierung (
● Im Modus [ ] sollte sich das Hauptmotiv, auch wenn der
Blitz bereits ausgelöst wurde, erst nach dem Ende des
Verschlussgeräuschs bewegen.
=
79).
Aus
Für Aufnahmen ohne Blitz.
● Sie können die Blitzbelichtungskorrektur ebenfalls kongurieren,
● Alternativ dazu können Sie den Bildschirm [Blitzsteuerung]
=
32) bei ausgeklapptem Blitz auch durch Drücken der Taste
(
] und sofortiges Drücken von [] aufrufen.
[
● Alternativ dazu können Sie den Bildschirm [Blitzsteuerung]
=
32) auch durch Drücken der Taste [ ] und Berühren von
(
] aufrufen.
[
=
32) drücken und Registerkarte [
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
77
Page 78
Aufnehmen mit der Blitzbelichtungsspeicherung
Fotos
Ähnlich wie bei der AE-Speicherung (=
bei Blitzaufnahmen mithilfe der Blitzbelichtungsspeicherung (FE)
speichern.
1
2
● Der Blitz wird ausgelöst, und
● Drücken Sie die Taste [ ] erneut, um
3
● FE: Blitzbelichtung
● Der Messbereich wird durch einen Kreis in der Bildschirmmitte
angezeigt, wenn FE festgelegt ist.
● [ ] blinkt, wenn die Standardbelichtung nicht möglich ist (selbst
wenn der Blitz in Schritt 2 auslöst). Befolgen Sie Schritt 2, wenn
sich Motive im Bereich für Blitzaufnahmen benden.
64) können Sie die Belichtung
Klappen Sie den Blitz aus, und
weisen Sie die Einstellung [ ] zu
(= 76).
Speichern Sie die Blitzbelichtung.
● Richten Sie die Kamera mit der
gespeicherten Belichtung auf das
gewünschte Motiv aus, und drücken
Sie die Taste [ ].
wenn [ ] angezeigt wird, wird die
Blitzleistungsstufe gespeichert.
FE aufzuheben. [ ] wird nicht mehr
angezeigt.
Wählen Sie ein Motiv aus, und
machen Sie die Aufnahme.
Filme
Ändern des Zeitpunkts der Blitzauslösung
Fotos
Stellen Sie den Auslösezeitpunkt für Blitz und Verschluss wie folgt ein.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Blitzsteuerung] auf der
Registerkarte [ 3] und dann [Einstellung
int. Blitz] aus.
● Wählen Sie [Verschluss-Sync] und dann
1.Verschluss
2.Verschluss
die gewünschte Option aus (=
Der Blitz wird unmittelbar nach dem Öffnen des
Verschlusses ausgelöst.
Der Blitz wird unmittelbar vor dem Schließen des
Verschlusses ausgelöst.
● [1.Verschluss] wird verwendet, wenn die Verschlusszeit 1/100
oder kürzer ist, selbst wenn Sie [2.Verschluss] auswählen.
32).
Ändern der Blitzmessmethode
Fotos
[Mehrfeld]-Blitzmessung, welche die standardmäßige Blitzbelichtung
aktiviert, kann für den gesamten Messbereich in Integral-Blitzmessung
geändert werden, z. B. bei Verwendung eines Blitzes mit externer
Messung.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Blitzsteuerung] auf der
Registerkarte [ 3] aus. Wählen Sie
[E-TTL II Mess.] und dann [Integral].
Filme
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
78
Page 79
● Wenn Sie [Integral] verwenden, passen Sie die
Blitzbelichtungskorrektur an die Aufnahmebedingungen an.
Andere Einstellungen
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Zurücksetzen der Blitzeinstellungen
Fotos
Setzen Sie die [Einstellung int. Blitz] auf die Standardwerte zurück.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Blitzsteuerung] auf der
Registerkarte [ 3] und dann [Einstell.
löschen] aus.
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ]
die Option [OK] aus, und drücken Sie
anschließend die Taste [ ].
Filme
Ändern der IS Modus-Einstellungen
Fotos
Kongurieren Sie die Bildstabilisierung über das Kameramenü, wenn Sie
ein EF-M-Objektiv mit Bildstabilisierung verwenden.
Rufen Sie den
1
Einstellungsbildschirm auf.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [IS-Einstellungen] auf der
Registerkarte [ 2] aus. Drücken Sie
dann die Taste [ ] (=
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
32).
● Wählen Sie [IS Modus] und dann die
gewünschte Option aus (=
Kontinuierlich
Korrigiert Kamerabewegungen oder Verwacklung mit
integrierter Bildstabilisierung des Objektivs.
AusDeaktiviert die Bildstabilisierung.
● Wenn Kamerabewegungen nicht durch Bildstabilisierung
verhindert werden können, setzen Sie die Kamera auf ein Stativ
auf, oder ergreifen Sie andere Maßnahmen. Setzen Sie in diesem
Fall [IS Modus] auf [Aus].
● Der [IS Modus] wird nur für EF-M Objektive angezeigt. Nutzen
Sie stattdessen den Schalter für die Bildstabilisierung am Objektiv
=
24).
(
32).
Filme
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Objektive mit integrierter Bildstabilisierung tragen die Bezeichnung
„IS“. IS steht für „Image Stabilizer“ (Bildstabilisator).
79
Page 80
Aufnehmen von Filmen mit Motiven in der vor der
Aufnahme angezeigten Größe
Fotos
Sobald die Filmaufnahme beginnt, ändert sich normalerweise der
Bildanzeigebereich, und Motive werden vergrößert dargestellt, um
Verwacklungskorrekturen zu ermöglichen. Um Motive in der vor der
Aufnahme angezeigten Größe aufzunehmen, können Sie auch angeben,
dass Verwacklungen nicht korrigiert werden sollen.
● Befolgen Sie die Schritte unter „Ändern
der IS Modus-Einstellungen“ (=
um auf den Bildschirm [IS-Einstellungen]
zuzugreifen.
● Wählen Sie [Dynam. IS] und dann [2]
aus (=
32).
● [Dynam. IS] wird nur für Objektive angezeigt, die diese Funktion
unterstützen.
● Sie können [IS Modus] auch auf [Aus] einstellen, sodass Motive in
der vor der Aufnahme angezeigten Größe aufgenommen werden.
79),
Filme
Korrigieren von Objektiv-Vignettierung/-Farbfehlern
Fotos
Korrigieren Sie sowohl Vignettierung als auch Farbsäume um Motive,
die aufgrund von Objektiveigenschaften entstanden sind.
Die Korrektureigenschaften für 30 Objektive benden sich bereits auf der
Kamera, und Sie können EOS Utility verwenden, um sie zu überprüfen
und bei Bedarf Daten für andere Objektive hinzuzufügen. Einzelheiten
hierzu nden Sie in der EOS Utility Bedienungsanleitung (
* Beachten Sie, dass ein Hinzufügen von EF-M Objektiven nicht erforderlich ist.
Wählen Sie
1
=
[ObjektivAberrationskorrektur].
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Objektivkorrekturdaten] auf
der Registerkarte [ 2] und danach ein
Element aus (=
Überprüfen Sie, dass
2
32).
Korrekturdaten verfügbar sind.
● Vergewissern Sie sich, dass für das
verwendete Objektiv [Korrekturdaten
verfügbar] angezeigt wird.
Führen Sie die Korrektur durch.
3
● Wählen Sie einen Eintrag aus, und
drücken Sie die Taste [ ], um die
Einstellung zu übernehmen (=
152).
31).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
80
Page 81
● Die Vignettierungs- und Farbfehlerkorrektur kann nicht auf bereits
gemachte JPEG-Bilder angewandt werden.
● Bei Verwendung eines Objektivs eines anderen Herstellers als
Canon wird für die Korrektur die Einstellung [Deakt] empfohlen,
auch wenn [Korrekturdaten verfügbar] angezeigt wird.
● Verwenden Sie Digital Photo Professional für die Korrektur von
RAW-Bildern (
● Abhängig von den Aufnahmebedingungen kann ein Rauschen
an den Bildrändern auftreten, wenn Sie [Vignettierung] auf [Aktiv]
eingestellt haben.
● Die Kamera kann nicht dazu verwendet werden, den Effekt der
Farbfehlerkorrektur in RAW-Bildern zu überprüfen. Verwenden
Sie für die Überprüfung Digital Photo Professional (
=
152).
=
152).
Ändern der Stärke der Rauschunterdrückung
Fotos
Die Rauschunterdrückung kann in drei Stufen eingestellt werden:
[Standard], [Hoch], [Gering]. Diese Funktion ist besonders wirksam beim
Aufnehmen mit hohen ISO-Empndlichkeiten.
● Drücken Sie die Taste
[], und wählen Sie [High ISO
Rauschreduzierung] auf der Registerkarte
[ 4] und dann die gewünschte Option
aus (=
32).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
● Ihre Einstellungen werden auch nach einem Objektivwechsel
beibehalten, aber Bilder werden nur korrigiert, wenn die Kamera
über die Korrekturdaten für das neue Objektiv verfügt. Wenn
in Schritt 2 der Text [Korrekturdaten nicht verfügbar] angezeigt
wird, können Sie EOS Utility (
Objektivkorrekturdaten zur Kamera verwenden.
● Wenn die Wirkung der Korrektur zunächst nicht sichtbar ist,
vergrößern Sie das Bild, und überprüfen Sie es dann erneut.
● Die Korrekturen werden auch angewendet, wenn eine
Okularverlängerung oder ein Life-Size-Konverter verwendet wird.
● Der Korrekturwert ist geringer, wenn das Objektiv nicht über
Abstandsdaten verfügt.
● Die Stärke der Vignettierungs-Korrektur ist etwas geringer
als das Maximum in Digital Photo Professional.
● Je höher die ISO-Empndlichkeit, desto geringer die
Vignettierungs-Korrektur.
=
152) zum Hinzufügen der
Verwenden der Multi-Shot-Rauschreduzierung
Kombinieren Sie automatisch vier gleichzeitig aufgenommene Bilder für
eine bessere Rauschreduzierung als mit der Option [Hoch] in [High ISO
Rauschreduzierung].
Wählen Sie [ ] aus.
1
● Führen Sie die Schritte unter „Ändern der
Stärke der Rauschunterdrückung“ aus,
um [ ] auszuwählen.
Machen Sie die Aufnahme.
2
● Halten Sie die Kamera während der
Aufnahme ruhig. Wenn Sie den Auslöser
komplett herunterdrücken, macht die
Kamera vier Aufnahmen und kombiniert
sie.
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
81
Page 82
● Es können unerwartete Ergebnisse auftreten, wenn Bilder falsch
ausgerichtet sind (z. B. durch Verwacklung). Setzen Sie die
Kamera wenn möglich auf ein Stativ, oder ergreifen Sie andere
Maßnahmen, um Kamerabewegungen zu vermeiden.
● Wenn Sie ein sich bewegendes Motiv aufnehmen, kann die
Bewegung des Motivs zu Nachbildern führen, oder die Umgebung
des Motivs kann dunkel dargestellt werden.
● Je nach Aufnahmebedingungen kann Bildrauschen am Bildrand
auftreten.
● Nicht verfügbar mit [Rauschred. bei Langzeitbel.] oder bei der
Aufnahme von RAW-Bildern. Bei Einrichtung dieser Funktionen
ist die Verwendung von [Multi-Shot-Rauschreduz.] nicht möglich.
● Blitzaufnahmen sind nicht möglich.
● Das Speichern des Bilds auf der Karte dauert länger als
bei normalen Aufnahmen. Solange die Verarbeitung nicht
abgeschlossen ist, können keine weiteren Aufnahmen gemacht
werden.
Reduzieren von Rauschen bei langen
Verschlusszeiten
Fotos
Reduzieren Sie Rauschen von Langzeitbelichtungen bei Verschlusszeiten
von einer Sekunde oder mehr.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Rauschred. bei Langzeitbel.]
auf der Registerkarte [ 4] und dann
eine Option aus (=
32).
OFFDeaktiviert die Rauschreduzierung für Langzeitbelichtungen.
Rauschreduzierung wird angewendet, wenn Rauschen
AUTO
erkannt wird, das bei langen Belichtungszeiten mit
Verschlusszeiten von einer Sekunde oder mehr auftritt.
ON
Die Rauschreduzierung wird bei Verschlusszeiten von
1 Sekunde oder mehr immer durchgeführt.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
● Es kann eine Weile dauern, bis Sie wieder Aufnahmen machen
können, da die Kamera das Rauschen in Bildern reduziert.
● Bilder, die mit einer ISO-Empndlichkeit von 1600 oder mehr
aufgenommen wurden, können körniger erscheinen, wenn diese
Option auf [ON] statt auf [OFF] oder [AUTO] eingestellt ist.
Anhang
Index
82
Page 83
Modi Tv, Av und M
Nehmen Sie rafniertere und anspruchsvollere Bilder auf.
● Die Anweisungen in diesem Kapitel gelten für die jeweiligen
Aufnahmemodi, wenn der Moduswahlschalter auf [ ] gestellt ist.
Spezielle Verschlusszeiten (Modus [Tv])
Fotos
Sie können die gewünschte Verschlusszeit vor einer Aufnahme wie
folgt festlegen. Die Kamera passt den Blendenwert automatisch an die
gewählte Verschlusszeit an.
Informationen zu verfügbaren Verschlusszeiten nden Sie unter
„Verschluss“ (
=
185).
Wechseln Sie in den Modus [].
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
37), und
wählen Sie [] aus.
Legen Sie die Verschlusszeit fest.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um die
Verschlusszeit einzustellen.
● Es tritt eventuell eine Verzögerung auf, bevor Sie das nächste
Bild aufnehmen können, wenn [Rauschred. bei Langzeitbel.] auf
[ON] oder [AUTO] eingestellt ist und die Verschlusszeit 1 Sekunde
oder langsamer ist, da die Bilder zum Entfernen von Rauschen
verarbeitet werden.
● Wir empfehlen, die Bildstabilisierung zu deaktivieren, wenn
Sie Aufnahmen mit langen Verschlusszeiten auf einem Stativ
anfertigen (
● Die maximale Verschlusszeit bei Verwendung des Blitzes beträgt
1/200 Sekunden. Wenn Sie eine kürzere Verschlusszeit festlegen,
wird der Wert von der Kamera vor der Aufnahme automatisch auf
1/200 Sekunde zurückgesetzt.
● Wird der Blendenwert beim leichten Herunterdrücken des
Auslösers orange angezeigt, weist dies darauf hin, dass die
Einstellungen von der Standardbelichtung abweichen. Passen Sie
die Verschlusszeit an, bis der Blendenwert weiß angezeigt wird,
oder verwenden Sie die Funktion Safety Shift (
=
79).
=
88).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
83
Page 84
● []: Zeitwert
Spezielle Blendenwerte (Modus [Av])
Fotos
Legen Sie den gewünschten Blendenwert vor der Aufnahme wie folgt
fest. Die Kamera passt die Verschlusszeit automatisch an den gewählten
Blendenwert an.
Die verfügbaren Blendenwerte variieren je nach Objektiv.
Wechseln Sie in den Modus [].
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
im Modus Hybrid Auto“ (=
37), und
wählen Sie [] aus.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Legen Sie den Blendenwert fest.
2
● Drehen Sie das Wahlrad [], um den
Blendenwert einzustellen.
● Wird die Verschlusszeit beim halb Durchdrücken des Auslösers
orange angezeigt, weist dies darauf hin, dass die Einstellungen
von der Standardbelichtung abweichen. Passen Sie den
Blendenwert an, bis die Verschlusszeit weiß angezeigt wird, oder
verwenden Sie die Funktion Safety Shift (
● Die maximale Verschlusszeit bei Verwendung des Blitzes beträgt
1/200 Sekunden. Um bei Blitzaufnahmen 1/200 Sekunden nicht zu
überschreiten, kann die Kamera den Blendenwert anpassen.
● []: Blendenwert (Größe der Öffnung der Irisblende im
Objektiv)
=
88).
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
84
Page 85
Schärfentiefe-Kontrolle
Die Blende verändert sich erst im Moment der Aufnahme und ist sonst geöffnet.
Daher sieht die Schärfentiefe auf dem Bildschirm schmal oder ach aus.
Zum Kontrollieren der tatsächlichen Schärfentiefe weisen Sie [SchärfentiefeKontrolle] der Movie-Taste (
=
90) zu und drücken Sie sie.
Spezielle Verschlusszeiten und
Blendenwerte (Modus [M])
Fotos
Führen Sie die folgenden Schritte vor einer Aufnahme aus, um Ihre
bevorzugten Werte für die Verschlusszeit und den Blendenwert einzustellen,
so dass Sie die gewünschte Belichtung erhalten.
Informationen zu verfügbaren Verschlusszeiten nden Sie unter „Verschluss“
=
185). Die verfügbaren Blendenwerte variieren je nach Objektiv.
(
Wechseln Sie in den Modus [ ].
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen im
Modus Hybrid Auto“ (
] aus.
Sie [
=
37), und wählen
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], wählen Sie
Anpassung der Verschlusszeit (1) oder
Blendenwert (2), und wenn [
wird, drehen Sie das Wahlrad [
Festlegen eines Werts.
● Berühren Sie [] und berühren/
ziehen Sie den Balken oder berühren Sie
][ ], um die ISO-Empndlichkeit (3)
[
einzustellen.
● Wenn die ISO-Empndlichkeit fest ist,
wird eine Belichtungswertmarkierung (5)
basierend auf den von Ihnen angegebenen
Werten in der Belichtungsstufenanzeige
angezeigt, so dass Sie ihn mit der StandardBelichtungsstufe(4) vergleichen können.
Die Belichtungswertmarkierung wird als [
] angezeigt, wenn der Unterschied
oder [
zum Standardbelichtungswert drei Stopps
übersteigt.
] angezeigt
] zum
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
]
85
Page 86
● Die ISO-Empndlichkeit wird festgelegt
und die Bildschirmhelligkeit verändert
sich, wenn Sie den Auslöser nach dem
Einstellen der ISO-Empndlichkeit auf
[AUTO] halb durchdrücken. Wenn die
Standardbelichtung mit Ihrer festgelegten
Verschlusszeit und dem Blendenwert
nicht erreicht werden kann, wird die ISO-
Empndlichkeit orange angezeigt.
● Nach Festlegung der Verschlusszeit und des Blendenwerts wird die
Belichtungsstufe eventuell geändert, wenn Sie den Zoom anpassen
oder den Bildausschnitt ändern.
● Wenn die ISO-Empndlichkeit gesperrt ist, kann sich abhängig von
den eingestellten Werten für die Verschlusszeit und die Blende die
Bildschirmhelligkeit ändern. Die Bildschirmhelligkeit ändert sich jedoch
nicht, wenn der Blitz ausgeklappt ist und der Modus auf [
ist.
● Die Bildhelligkeit kann durch die automatische Belichtungsoptimierung
beeinusst werden (
Belichtungsoptimierung im Modus [
berühren Sie [
Optimizer (Automatische Belichtungsoptimierung), um eine Markierung
[
] zu [Deaktiv bei manuell Bel] hinzuzufügen.
● [ ]: Manuell
● Die Standardbelichtung wird anhand des festgelegten
Lichtmessverfahrens (
● Die folgenden Funktionen sind verfügbar, wenn die ISO-Empndlichkeit
auf [AUTO] eingestellt ist.
- Drehen Sie das Wahlrad [], wenn [] auf dem Balken
für die Belichtungskorrektur in Schritt 2 angezeigt wird, um die
Belichtung anzupassen.
- Drücken Sie die Taste [ ], um die ISO-Empndlichkeit zu speichern.
Die Bildschirmhelligkeit ändert sich entsprechend.
=
66). Um die automatische
] auf dem Einstellungsbildschirm des Auto Lighting
=
64) berechnet.
] auf Dauer zu deaktivieren,
] eingestellt
Einstellen der Blitzleistung
Fotos
In den Modi [][][ ] können Sie unter drei Blitzstärken wählen.
Setzen Sie den Blitzmodus auf
1
[Man. Blitz].
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie [Blitzsteuerung] auf der
Registerkarte [ 3] aus. Stellen Sie unter
[Einstellung int. Blitz] den [Blitzmodus]
auf [Man. Blitz] fest (
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Klappen Sie den Blitz aus, drücken Sie
die Taste [ ], und drehen Sie sofort
danach das Wahlrad [], um die
Blitzstufe auszuwählen. Drücken Sie
dann die Taste [ ].
● Sie können auch die Blitzstärke kongurieren, indem Sie die
Taste MENU (
[Blitzsteuerung] > [Einstellung int. Blitz] > [
● Alternativ dazu können Sie den Bildschirm [Blitzsteuerung] (=
bei ausgeklapptem Blitz auch durch Drücken der Taste [
sofortiges Drücken von [
=
32) drücken und in der Registerkarte [ 3] >
] aufrufen.
=
32).
Blitzleist.] auswählen.
32)
] und
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Sie können die Einstellungen auch unten auf dem Bildschirm
anpassen, indem Sie ein Element berühren, um es auszuwählen, und
dann entweder den Balken berühren/ziehen oder [
][ ] berühren.
● Alternativ dazu können Sie den Bildschirm [Blitzsteuerung] (=
auch durch Drücken der Taste [
] und Berühren von [] aufrufen.
32)
86
Page 87
Movie-Aufnahme bei speziellen
Verschlusszeiten und Blendenwerten
Fotos
Stellen Sie Ihre bevorzugte Verschlusszeit, den Blendenwert, die
Belichtung und die ISO-Empndlichkeit ein. Informationen zu verfügbaren
Verschlusszeiten nden Sie unter „Verschluss“ (=
185). Die verfügbaren
Blendenwerte variieren je nach Objektiv.
Wechseln Sie in den Modus [ ].
1
● Befolgen Sie Schritt 1 unter „Aufnehmen
von Filmen im Movie-Modus“ (=
und wählen Sie [ ] aus.
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Wählen Sie mit der Taste [ ] ein Element
aus, und drehen Sie anschließend
das Wahlrad [], um einen Wert
einzustellen.
● Einige Verschlusszeiten können zu einem Flackern auf dem
Bildschirm führen, wenn die Aufnahme unter Kunstlicht oder
LED-Licht erfolgt. Dieses Flackern ist eventuell in der Aufnahme
zu sehen.
● Hohe-Blendenwerte können eine genaue Fokussierung verzögern
oder verhindern.
59),
Filme
● Wenn die ISO-Empndlichkeit gesperrt ist, wird eine
Belichtungswertmarkierung basierend auf dem von Ihnen
angegebenen Wert in der Belichtungsstufenanzeige angezeigt,
so dass Sie ihn mit der Standard-Belichtungsstufe vergleichen
können. Die Belichtungswertmarkierung wird als [
angezeigt, wenn der Unterschied zum Standardbelichtungswert
drei Stopps übersteigt.
● Die ISO-Empndlichkeit wird festgelegt und die Bildschirmhelligkeit
verändert sich, wenn Sie den Auslöser nach dem Einstellen der
ISO-Empndlichkeit auf [AUTO] halb durchdrücken. Wenn die
Standardbelichtung mit Ihrer festgelegten Verschlusszeit und
dem Blendenwert nicht erreicht werden kann, wird die ISO-
Empndlichkeit orange angezeigt.
● Sie können die Einstellungen auch unten auf dem Bildschirm
anpassen, indem Sie ein Element berühren, um es auszuwählen,
und dann entweder den Balken berühren/ziehen oder [
berühren.
] oder [ ]
][ ]
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
87
Page 88
Anpassen der Steuerung und der Anzeige
Anpassen der Anzeigeinformationen
Fotos
Stellen Sie ein, welcher Bildschirm angezeigt wird, wenn Sie auf dem
Aufnahmebildschirm die Taste [ ] drücken.
Rufen Sie den
1
Einstellungsbildschirm auf.
● Wählen Sie [Anzeige für Aufnahmeinfos]
auf der Registerkarte [ 1] aus, und
drücken Sie die Taste [ ] (=
Kongurieren Sie die Einstellung.
2
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ]
ein Anzeigeelement aus, und drücken Sie
anschließend die Taste [ ]. Wählen Sie
mit der Taste [ ] oder [ ] eine Option
aus, und drücken Sie anschließend die
Taste [ ].
● Um das Gittermuster kleiner zu machen, wählen Sie [Anzeige für
Aufnahmeinfos] > [Gitteranzeige] aus.
● Um von einem Helligkeitshistogramm zu einem RGB-Histogramm
zu wechseln, wählen Sie [Anzeige für Aufnahmeinfos] >
[Histogramm] aus.
32).
Filme
Konguration benutzerdenierter Funktionen
Fotos
Kongurieren Sie benutzerdenierte Funktionen auf der Registerkarte
[ 1] des Menüs (=
Ihrer Aufnahmepräferenzen anzupassen. Sie können häug verwendeten
Funktionen auch bestimmte Tasten zuweisen.
32), um die Funktion der Kamera entsprechend
Wählen Sie die Art der Funktion,
1
die Sie anpassen möchten.
● Drücken Sie die Taste [], und
wählen Sie die Registerkarte [ 1] aus
(=
32).
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ]
eine Art der Funktion aus ([Belichtung],
[Autofokus] oder [Andere]), und drücken
Sie anschließend die Taste [ ].
Wählen Sie die Funktion aus.
2
● [Belichtung] oder [Andere]: Wählen Sie
die Funktion aus (drücken Sie entweder
die Tasten [ ][ ], oder drehen Sie das
Wahlrad []), und drücken Sie die
Taste [ ].
Wählen Sie eine Option aus.
3
● Wählen Sie mit den Tasten [ ][ ] eine
Option aus.
● Drücken Sie abschließend die Taste
[ ], um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
88
Page 89
Art der
Funktion
Belichtung
Autofokus
Andere
FunktionBeschreibung
Stellen Sie [1:Aktivieren] ein für die
ISO-Erweiterung
Option, die ISO-Empndlichkeit auf
[H] zu stellen. [H] entspricht ISO
25600 oder ISO 12800 im Modus [
Stellen Sie [1:Aktivieren] ein für
die automatische Anpassung von
Verschlusszeit und Blendenwert, um
die Belichtungsstufe näher an die
Safety Shift
Standardbelichtung zu bringen, wenn
die Standardbelichtung anderweitig
unter den von Ihnen festgelegten
Werten für Verschlusszeit oder
Blendenwert in den Modi [
[] nicht zur Verfügung steht.
AF-Hilfslicht(LED)
Aussend.
Custom-Steuerung
Stellen Sie [1:Deaktivieren] ein, um
das AF-Hilfslicht zu deaktivieren.
Weisen Sie häug verwendeten
Funktionen Tasten zu (
Stellen Sie [1:Aktivieren] ein,
Ohne Objektiv
auslösen
um Aufnahmen ohne Objektiv zu
aktivieren, entweder durch Drücken
des Auslösers oder der Movie-Taste.
Obj. beim Aussch.
einfahren
Legen Sie fest, ob das Objektiv
automatisch eingefahren werden soll,
wenn Sie die Kamera ausschalten.
=
90).
] oder
● Um alle Änderungen in der Registerkarte [ 1] zu löschen und die
Standardwerte wiederherzustellen, wählen Sie [Alle C.Fn löschen]
auf dem Bildschirm in Schritt 1 aus, und drücken Sie die Taste [
● [H] ist nicht verfügbar, wenn [Tonwert Priorität] auf [D+] (=
eingestellt ist, selbst wenn [ISO-Erweiterung] auf [1:Aktivieren]
].
eingestellt ist.
● Safety Shift ist deaktiviert, wenn der Blitz ausgelöst wird.
● AF-Hilfslicht: Licht von der Vorderlampe, wenn der Auslöser in
dunklen Lichtverhältnissen halb durchgedrückt wird, das bei der
Fokussierung unterstützt.
● Automatisches Einfahren des Objektivs beim Ausschalten ist für
Objektive verfügbar, die diese Funktion unterstützen.
].
66)
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
89
Page 90
Tasten Funktionen zuweisen
Weisen Sie dem Auslöser, [ ] (Taste [ ]) oder der Movie-Taste häug
verwendete Funktionen zu.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Auslöser
] (Taste [ ])
[
Movie-Taste
Rufen Sie den Bildschirm zum
1
Zuweisen von Funktionen auf.
● Führen Sie Schritt 1 unter „Konguration
benutzerdenierter Funktionen“ (=
aus, und wählen Sie [Custom-Steuerung]
in [Andere] aus.
Weisen Sie die Funktion zu.
2
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder
] die Taste zum Zuweisen aus, und
[
drücken Sie anschließend die Taste [ ].
● Wählen Sie mit den Tasten [ ][ ] die
Funktion aus.
● Drücken Sie abschließend die Taste
], um zum vorherigen Bildschirm
[
zurückzukehren.
Legen Sie die Einstellung [AE/AF, keine AE-Spei.]
fest, um Fokussieren durch Drücken der Taste [
zu aktivieren. Beachten Sie, dass dies die normale
Funktion der Taste [
deaktiviert. Beachten Sie ebenfalls, dass die
], die AE-Speicherung,
Kamera bei Verwendung des Touch-Auslösers den
Fokus vor der Aufnahme nicht anpasst.
Drücken Sie die Taste, um die zugewiesene
Funktion zu aktivieren.
● Um die Standardfunktion der Movie-Taste wiederherzustellen,
wählen Sie [Movies] aus.
● Wenn Sie vorziehen, der Movie-Taste keine Funktionen
zuzuweisen, wählen Sie [Nicht verfügbar] aus.
● Um eine Vorschau der Schärfentiefe mit Ihrem festgelegten
Blendenwert zu erhalten, während Sie eine Taste drücken, weisen
Sie dieser Taste [Schärfentiefe-Kontrolle] zu.
88)
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
]
Anhang
Index
90
Page 91
Wiedergabemodus
Anzeigen von Aufnahmen und Durchsuchen oder Schneiden von
Aufnahmen.
● Zum Vorbereiten der Kamera für diese Funktionen drücken Sie
die Taste [], um in den Wiedergabemodus zu wechseln.
● Unter Umständen ist es nicht möglich, Bilder wiederzugeben
oder zu bearbeiten, deren Namen geändert, die bereits auf
einem Computer bearbeitet oder die mit anderen Kameras
aufgenommen wurden.
Anzeigen
Fotos
Nach dem Aufnehmen von Bildern oder Filmen können Sie sie wie folgt
auf dem Bildschirm anzeigen.
Wechseln Sie in den
1
Wiedergabemodus.
● Drücken Sie die Taste [].
● Die letzte Aufnahme wird angezeigt.
Wählen Sie Bilder aus.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], um das
vorherige Bild anzuzeigen. Drücken
Sie die Taste [ ], um das nächste Bild
anzuzeigen.
● Um Ihre Bilder schnell zu durchsuchen,
halten Sie die Tasten [ ][ ] gedrückt.
● Um auf diesen Bildschirm zuzugreifen
(Modus „Anz. scrollen“), drücken
und halten Sie die Tasten [ ][ ] für
mindestens eine Sekunde. Um Ihre
Bilder in diesem Modus zu durchsuchen,
drücken Sie die Taste [ ] oder [ ].
● Durch Drücken der Taste [ ] gelangen
Sie zur Einzelbildanzeige zurück.
● Drücken Sie im Modus „Anzeige scrollen“
die Taste [ ] oder [ ], um nach
Aufnahmedatum gruppierte Bilder zu
durchsuchen.
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
91
Page 92
● Filme werden durch das Symbol []
identiziert. Um Filme wiederzugeben,
fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Spielen Sie Filme ab.
3
● Zum Starten der Wiedergabe drücken Sie
die Taste [
] oder [ ], um [ ] auszuwählen.
[
] und drücken dann die Taste
Anschließend drücken Sie erneut die
].
Taste [
Passen Sie die Lautstärke an.
4
● Stellen Sie mit den Tasten [ ] oder [ ]
die Lautstärke ein.
● Zum Einstellen der Lautstärke, wenn
die Lautstärkeanzeige (1) nicht mehr
angezeigt wird, drücken Sie die Taste [
oder [ ].
Halten Sie die Wiedergabe an.
5
● Drücken Sie die Taste [ ], um
die Wiedergabe anzuhalten oder
fortzusetzen.
● Wenn der Film beendet ist, wird []
angezeigt.
● Drücken Sie den Auslöser halb durch, um vom Wiedergabemodus
in den Aufnahmemodus zu wechseln.
● Um das Scrollen der Anzeige zu deaktivieren, wählen Sie MENU
=
32) > Registerkarte [3] > [Anz. scrollen] > [Aus] aus.
(
● Damit beim Wechseln in den Wiedergabemodus die letzte
Aufnahme angezeigt wird, wählen Sie MENU (
Registerkarte [
● Um den Übergang zwischen Bildern zu ändern, greifen Sie auf
=
MENU (
der Registerkarte [
3] > [Wiedergabe] > [LetzteAufn] aus.
32) zu, und wählen Sie den gewünschten Effekt auf
3] > [Übergangseffekt] aus.
=
32) >
Touchscreen-Bedienvorgänge
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
● Wischen Sie mit dem Finger nach links
über den Bildschirm, um das nächste
Bild anzuzeigen. Wischen Sie mit dem
Finger nach rechts, um das vorherige Bild
anzuzeigen.
● Wischen Sie mit dem Finger wiederholt
schnell nach links oder rechts, um den
Modus „Anzeige scrollen“ aufzurufen.
● Sie können im Modus „Anzeige scrollen“
auch Bilder durchsuchen, indem Sie
mit dem Finger nach links oder rechts
wischen.
● Durch Berühren des mittleren Bildes wird
]
die Einzelbildanzeige wiederhergestellt.
● Wischen Sie mit dem Finger schnell
nach oben oder unten, um in nach
Aufnahmedatum sortierten Bildern im
Modus „Anzeige scrollen“ zu blättern.
● Berühren Sie [ ] in Schritt 2
unter„Anzeigen“, um die MovieWiedergabe zu starten (=
● Wischen Sie mit dem Finger schnell nach
91).
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
oben oder unten über den Bildschirm,
um die Lautstärke während der MovieWiedergabe anzupassen.
92
Page 93
● Berühren Sie den Bildschirm, um die
Movie-Wiedergabe zu beenden. Der hier
dargestellte Bildschirm wird angezeigt,
und die Kamera ist bereit für die nächste
Funktion.
- Berühren Sie [ ], um die
Lautstärkensteuerung anzuzeigen,
und berühren Sie dann [
um die Lautstärke anzupassen.
- Berühren Sie die Bildlaueiste oder
wischen Sie mit dem Finger nach links
oder rechts, um zwischen den Bildern
zu wechseln.
- Berühren Sie [ ], um die Wiedergabe
fortzusetzen.
- Berühren Sie [ ], um zum Bildschirm in
Schritt 2 unter „Anzeigen“ zurückzukehren
=
91).
(
] oder [ ],
Wechseln zwischen Anzeigemodi
Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste [ ], um zwischen
„Keine Infos angezeigt“, „Infobildschirm 1“ (Grundinformationen)
und „Infobildschirm 2“ (Details) zu wechseln.
● Das Wechseln der Anzeigemodi ist nicht möglich, während die Kamera
über WLAN mit anderen Geräten als Druckern verbunden ist.
Anpassen der Anzeige der Aufnahmeinformationen
Passen Sie die auf jedem Bildschirm angezeigten Informationen an.
Einzelheiten zu den verfügbaren Informationen nden Sie unter
„Während der Wiedergabe“ (
=
168).
Rufen Sie den
1
Einstellungsbildschirm auf.
● Wählen Sie [Auf d. Infobildschirm
wiedergeb.] auf der Registerkarte [
aus, und drücken Sie die Taste [
Informationen für die Anzeige
2
auswählen.
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um
anzuzeigende Informationen auszuwählen,
und drücken Sie anschließend die Taste
], um eine Markierung [ ] hinzuzufügen.
[
● Drücken Sie die Taste [], um zum
Menübildschirm zurückzukehren.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
4]
].
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Eine Beispielanzeige mit den in Schritt 2 ausgewählten Optionen
ist links zur Referenz abgebildet.
● Zum Anzeigen der Details der [ ]-Moduseinstellung, fügen
Sie eine Markierung [
Einstellungsinformationen, gefolgt von [Infobildschirm 2], werden
angezeigt, wenn Sie die Taste [
] zu [Infobildschirm 2] hinzu. Diese
] drücken.
93
Page 94
Überbelichtungswarnung (für Bildbereiche)
Fotos
Die Informationsanzeigen 2 - 6 (=
93) können Sie bei der Vermeidung
ausgewaschener Glanzlichter unterstützen, die zur Warnung blinken.
Helligkeitshistogramm
Fotos
● Die Informationsanzeigen 2 - 6
haben oben eine Kurve genannt ein
Helligkeitshistogramm, die die Verteilung
der Helligkeit in Bildern anzeigt. Die
horizontale Achse repräsentiert den
Helligkeitsgrad, die vertikale Achse die
Helligkeit des Bildes auf jeder Stufe.
Mithilfe des Histogramms können Sie
die Belichtung prüfen.
RGB-Histogramm
Fotos
● Die Informationsanzeige 3 hat ein
RGB-Histogramm, in dem die Verteilung
von Rot-, Grün- und Blautönen in
Bildern dargestellt wird. Die horizontale
Achse repräsentiert die R-, G- oder
B-Helligkeit, die vertikale Achse die
Helligkeit des Bildes auf jeder Stufe.
Mit diesem Histogramm können Sie die
Farbmerkmale des Bildes prüfen.
● Das Histogramm kann auch während der Aufnahme angezeigt
=
werden (
167).
Filme
Filme
Filme
Anzeigen der beim Aufnehmen von Fotos
aufgezeichneten Videoclips (Filme im Filmtagebuch)
Fotos
Mit dieser Option können Sie Filmtagebücher anzeigen, die automatisch
im Modus [] (=
37) am Aufnahmedatum des Standbildes erstellt
wurden.
Wählen Sie ein Bild aus.
1
● Wählen Sie ein mit []
versehenes Standbild aus und
drücken Sie die Taste [ ].
Geben Sie den Film wieder.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie dann im Menü [
● Der am Aufnahmedatum des Standbildes
] aus (=
aufgezeichnete Movie wird automatisch
von Anfang an wiedergegeben.
● Nach einer Weile wird [] nicht mehr angezeigt, wenn
Sie die Kamera bei deaktivierter Informationsanzeige verwenden
=
93).
(
● Sie können auch ein Filmtagebuch wiedergeben, indem Sie
[
[
] auf dem Bildschirm in Schritt 1 wählen und dann
] auf dem Bildschirm in Schritt 2 berühren.
31).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
94
Page 95
Anzeigen nach Datum
Die Filme in Filmtagebüchern können nach Datum angezeigt werden.
Durchsuchen und Filtern von Bildern
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Wählen Sie einen Film aus.
1
● Drücken Sie die Taste [], wählen
Sie [Filmt.b. au./wied.g.] auf der
Registerkarte [1] aus, und wählen
Sie dann ein Datum (=
Geben Sie den Film wieder.
2
● Drücken Sie die Taste [ ], um die
Wiedergabe zu starten.
32).
Navigieren durch die Bilder in einem Index
Fotos
Durch das Anzeigen von mehreren Bildern in einem Index nden Sie
schnell die Bilder, nach denen Sie suchen.
Zeigen Sie Bilder in einem Index an.
1
● Drehen Sie das Wahlrad gegen den
Uhrzeigersinn [
Index anzuzeigen. Um mehr Bilder auf
einmal anzuzeigen, drehen Sie das Wahlrad
nochmals.
● Um weniger Bilder auf einmal anzuzeigen,
drehen Sie das Wahlrad [
Uhrzeigersinn. Es werden jedes Mal, wenn
Sie das Wahlrad drehen, weniger Bilder
angezeigt.
Wählen Sie ein Bild aus.
2
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ][ ][ ],
um die Bilder zu durchsuchen und eins
auszuwählen.
● Ein orangefarbener Rahmen wird um das
ausgewählte Bild angezeigt.
● Drücken Sie die Taste [ ], um das
ausgewählte Bild in der Einzelbildanzeige
anzuzeigen.
● Wählen Sie zum Deaktivieren des 3D-Anzeigeeffekts (der
angezeigt wird, wenn Sie die Taste [
=
32) > Registerkarte [3] > [Indexeffekt] > [Aus].
(
], um Bilder in einem
] im
] oder [ ] halten) MENU
Filme
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
95
Page 96
Touchscreen-Bedienvorgänge
● Ziehen Sie die Finger über dem Bildschirm
zusammen, um von der Einzelbild- zur
Indexanzeige zu wechseln.
● Ziehen Sie die Finger noch einmal
zusammen, um mehr Miniaturbilder
pro Bildschirm anzuzeigen.
● Ziehen Sie den Finger nach oben oder
unten über den Bildschirm, um durch
die angezeigten Bilder zu blättern.
● Um weniger Miniaturbilder pro Bildschirm
anzuzeigen, ziehen Sie Ihre Finger
auseinander.
● Berühren Sie ein Bild, um es auszuwählen,
und berühren Sie es dann erneut, um es in
der Einzelbildanzeige anzuzeigen.
Vergrößerung durch Doppelberührung
● Berühren Sie den Bildschirm zweimal
schnell hintereinander, um das Bild
etwa 3x zu vergrößern.
● Um von der vergrößerten Anzeige zur
Einzelbildanzeige zurückzugelangen,
berühren Sie den Bildschirm zweimal
schnell hintereinander.
Finden von den Suchkriterien entsprechenden Bildern
Fotos
Unter den auf einer Speicherkarte gespeicherten Bilder können Sie die
gewünschten Aufnahmen schnell nden, indem Sie die Bildanzeige
entsprechend der Suchkriterien ltern. Sie können diese Bilder auch alle
gleichzeitig schützen (
Bewertung
Aufnahmedatum
Menschen
Foto/Movie
=
99) oder löschen (=
Zeigt Bilder an, die Sie bewertet haben (
Zeigt die an einem bestimmten Datum
aufgenommenen Bilder an.
Zeigt Bilder mit erkannten Gesichtern an.
Zeigt Standbilder, Movies oder im Modus [
aufgenommene Movies an (
Wählen Sie das erste Kriterium.
1
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen Sie
im Menü die Option [
anschließend die Taste [
mit den Tasten [
● Wenn [ ] ausgewählt ist, können Sie
nur diesem Kriterium entsprechende Bilder
anzeigen, indem Sie die Tasten [
drücken. Um für alle Bilder gleichzeitig eine
Aktion auszuführen, drücken Sie die Taste
[
Wählen Sie das zweite Kriterium.
2
● Wenn Sie [ ], [ ] oder [ ] als erstes
Kriterium ausgewählt haben, wählen Sie das
zweite durch Drücken der Tasten [
102).
=
37).
][ ] ein Kriterium aus.
], und fahren Sie mit Schritt 3 fort.
=
105).
] aus. Drücken Sie
]. Wählen Sie
][ ]
][ ].
]
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
96
Page 97
Zeigen Sie die gelterten Bilder an.
3
● Die Ihren Kriterien entsprechenden Bilder
werden in gelben Rahmen angezeigt. Um
nur diese Bilder anzuzeigen, drücken Sie die
][ ].
Tasten [
● Um die gelterte Anzeige zu beenden,
drücken Sie die Taste [
im Menü die Option [
anschließend die Taste [
● Wenn die Kamera für einige Kriterien keine entsprechenden Bilder
ndet, sind diese Kriterien nicht verfügbar.
● Zu den Optionen zur Anzeige der gefundenen Bilder (Schritt 3)
gehören „Navigieren durch die Bilder in einem Index“ (
„Vergrößern von Bildern“ (
=
99). Sie können Bildfunktionen an allen gefundenen
(
Bildern anwenden, indem Sie [Alle Bilder in Suche schützen]
unter „Schützen von Bildern“ (
wähl.] unter „Gleichzeitiges Löschen mehrerer Bilder“ (
„Hinzufügen von Bildern zur Druckliste (DPOF)“ (
oder „Hinzufügen von Bildern zu einem Fotobuch“ (
auswählen.
● Wenn Sie Bilder bearbeiten und als neue Bilder speichern
=
106 – =
(
ursprünglich gefundenen Bilder werden nicht mehr angezeigt.
● Die gleichen Funktionen sind verfügbar, wenn Sie die Taste
[
auswählen.
● Sie können auch Kriterien auswählen, indem Sie die Bildschirme
in den Schritten 1 und 2 berühren.
108), wird eine Meldung angezeigt, und die
] drücken und die Registerkarte [1] > [Bildsuche]
=
98) und „Anzeigen als Diaschau“
=
99) oder [In Suche Alle Bil.
], und wählen Sie
] aus. Drücken Sie
].
=
95),
=
102),
=
158)
=
160)
Springen mithilfe des vorderen Wahlrads
Fotos
Verwenden Sie das vordere Wahlrad, um schnell die gewünschten Bilder
zu nden und zwischen ihnen zu wechseln, indem Sie die Bildanzeige
entsprechend Ihren festgelegten Kriterien ltern.
Zeigt Bilder an, die Sie bewertet haben (=
Springt zum ersten Bild in jeder Gruppe von Bildern,
die am gleichen Datum aufgenommen wurden.
Überspringt 10 Aufnahmen.
Überspringt 100 Aufnahmen.
Wählen Sie ein Kriterium aus.
1
● Wischen Sie in der Einzelbildanzeige mit
zwei Fingern nach links.
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ] auf dem
Bildschirm links, um ein Kriterium (oder
eine Bildwechselmethode) auszuwählen.
Zeigen Sie Bilder an, die den
2
angegebenen Suchkriterien
entsprechen, oder springen Sie um
die angegebene Anzahl an Bildern.
● Drehen Sie das Wahlrad [], um nur
Bilder anzuzeigen, die dem angegebenen
Kriterium entsprechen, oder um die
angegebene Anzahl an Bildern vor- oder
zurückzuspringen.
● Die Kriterien [ ], [ ], [ ], [ ], oder [ ] werden nur angezeigt,
wenn es Bilder mit diesen Bewertungen gibt. Auf ähnliche Weise
werden die Kriterien [
mit diesen Bewertungen gibt.
● Verwenden Sie [ ], um zwischen Bildern mit beliebiger
Bewertung zu wechseln.
] oder [ ] nur angezeigt, wenn es Bilder
105).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
97
Page 98
Optionen für die Bildanzeige
Vergrößern von Bildern
Vergrößern Sie ein Bild.
1
● Drehen Sie das Wahlrad [] im
Uhrzeigersinn, um heranzuzoomen und
Bilder zu vergrößern. Sie können Bilder
etwa um das 10-fache vergrößern, indem
Sie das Wahlrad weiterdrehen.
● Die ungefähre Position des dargestellten
Bereichs (1) wird zur Referenz angezeigt.
● Drehen Sie zum Auszoomen das
Wahlrad [
Drücken Sie zum Wiederherstellen der
Einzelbildanzeige die Taste [
Verschieben Sie die Anzeigeposition
2
wie gewünscht, und wechseln Sie
zwischen Bildern.
● Drücken Sie die Tasten [ ][ ][ ][ ], um
die Anzeigeposition zu verschieben.
● Während [] angezeigt wird,
können Sie zu [
Sie die Taste [
Sie die Tasten [
vergrößerten Bildern zu wechseln.
Drücken Sie die Taste [
Originaleinstellung wiederherzustellen.
Fotos
] gegen den Uhrzeigersinn.
] wechseln, indem
] drücken. Drücken
][ ], um zu anderen
], um die
Filme
].
Touchscreen-Bedienvorgänge
● Ziehen Sie zum Heranzoomen Ihre
Finger auseinander.
● Sie können Bilder durch Wiederholen
dieser Aktion um das bis zu 10-fache
vergrößern.
● Ziehen Sie den Finger über den
Bildschirm, um die Anzeigeposition
zu verschieben.
● Ziehen Sie Ihre Finger zusammen,
um herauszuzoomen.
● Berühren Sie [], um die
Einzelbildanzeige wiederherzustellen.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
● Sie können aus der vergrößerten Anzeige zur Einzelbildanzeige
zurückkehren, indem Sie die Taste [
] drücken.
98
Page 99
Anzeigen als Diaschau
Fotos
Sie können auf einer Speicherkarte aufgezeichnete Bilder wie folgt
automatisch wiedergeben.
● Drücken Sie die Taste [] und
wählen Sie auf der Registerkarte [1]
die Option [Diaschau] aus (=
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ]
die Option [Start] aus, und drücken Sie
anschließend die Taste [ ].
● Die Diaschau wird einige Sekunden nach
Anzeige von [Bild laden] gestartet.
● Drücken Sie die Taste [], um die
Diaschau zu stoppen.
32).
Filme
Schützen von Bildern
Fotos
Schützen Sie wichtige Bilder vor versehentlichem Löschen (=
● Drücken Sie die Taste [ ], und wählen
Sie im Menü [] aus. Wählen Sie dann
[] (drücken Sie entweder die Tasten
[ ][ ], oder drehen Sie das Wahlrad
[]). [ ] wird angezeigt.
● Wählen Sie zum Aufheben des Schutzes
[ ]. [ ] wird nicht mehr angezeigt.
● Geschützte Bilder auf einer Speicherkarte werden gelöscht, wenn
Sie die Karte formatieren (
=
139).
102).
Filme
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
● Die Energiesparfunktionen der Kamera (=
Diaschau deaktiviert.
● Um eine Diaschau anzuhalten oder fortzusetzen, drücken Sie
die Taste [
● Sie können während der Wiedergabe zu anderen Bildern
wechseln, indem Sie die Taste [
Sie für einen schnellen Vor- oder Rücklauf die Taste [
[
● Sie können Diaschau-Wiederholung, Anzeigedauer pro Bild und
den Übergang zwischen Bildern auf dem verwendeten Bildschirm
kongurieren, indem Sie [Einstellung] wählen und dann die Taste
[
● Sie können eine Diaschau auch beenden, indem Sie den
Bildschirm berühren.
].
] gedrückt.
] drücken (=
32).
29) werden bei einer
] oder [ ] drücken. Halten
] oder
● Schreibgeschützte Bilder können nicht durch die Löschfunktion
der Kamera gelöscht werden. Um sie auf diese Art zu löschen,
heben Sie zunächst den Schutz auf.
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
99
Page 100
Verwenden des Menüs
1
2
Auswählen einzelner Bilder
1
2
Rufen Sie den
Einstellungsbildschirm auf.
● Drücken Sie die Taste [] und
wählen Sie dann auf der Registerkarte
[1] die Option [Schützen] aus
(=
32).
Wählen Sie eine Auswahlmethode.
● Wählen Sie die gewünschte Option aus
(=
32).
● Drücken Sie die Taste [], um zum
Menübildschirm zurückzukehren.
Wählen Sie [Wählen] aus.
● Führen Sie Schritt 2 in „Verwenden
des Menüs“ (=
[Wählen], und drücken Sie dann die
Taste [ ].
100) aus, wählen Sie
Wählen Sie ein Bild aus.
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ] ein
Bild aus, und drücken Sie anschließend
die Taste [ ]. [ ] wird angezeigt.
● Zum Aufheben der Auswahl drücken Sie
die Taste [ ] erneut. [ ] wird nicht mehr
angezeigt.
● Wiederholen Sie diese Vorgehensweise,
um andere Bilder auszuwählen.
Schützen Sie das Bild.
3
● Drücken Sie die Taste []. Eine
Bestätigungsmeldung wird angezeigt.
● Wählen Sie mit der Taste [ ] oder [ ]
die Option [OK] aus, und drücken Sie
anschließend die Taste [ ].
● Bilder werden nicht geschützt, wenn Sie in den Aufnahmemodus
wechseln oder die Kamera ausschalten, bevor Sie den
Einstellungsvorgang in Schritt 3 abgeschlossen haben.
● Sie können Bilder auch auswählen oder löschen, indem
Sie den Bildschirm in Schritt 2 berühren. Sie können den
Bestätigungsbildschirm aufrufen, indem Sie [
● Sie können Bilder auch schützen, indem Sie [OK] auf dem
Bildschirm in Schritt 3 berühren.
Auswählen eines Bereichs
Wählen Sie [Bereich wählen] aus.
1
● Führen Sie Schritt 2 in „Verwenden des
Menüs“ (=
Option [Bereich wählen], und drücken
Sie dann die Taste [ ].
Wählen Sie ein Startbild aus.
2
● Drücken Sie die Taste [ ].
100) aus, wählen Sie die
] berühren.
Vor Verwendung
Grundlegendes Handbuch
Erweitertes Handbuch
Grundlagen der Kamera
Automatikmodus/Modus
Hybrid Auto
Andere Aufnahmemodi
Modus P
Modi Tv, Av und M
Wiedergabemodus
WLAN-Funktionen
Einstellungsmenü
Zubehör
Anhang
Index
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.