Cabasse EGEA3, IROISE3 BROCHURE [de]

cabasse.com
Cabasse SA - 210, rue René Descartes - BP 10 - 29280 Plouzané - Tel: +33 298 05 88 88 - Fax: +33 298 05 88 99
www.cabasse.com - export@cabasse.com
Besuchen Sie Cabasse im Internet: Hier bekommen Sie Beratung zur Lautsprecher-Auswahl, erfahren alles über die Cabasse-Koaxialtechnik, können Videos anschauen, Artikel der Fachpresse über Cabasse lesen, Gebrauchsanweisungen herunterladen, Fachhändler in Ihrer Region finden und Vieles mehr. Wir freuen uns auf Sie im Internet.
- RCS Paris B 337 934 483 - DOC0242 09/01- Fotos: GPO, Morlaix ; Alcide Rioche, Rennes - TAlle Cabasse - Lautsprecher sind mit Treibern bestückt, die Cabasse selbst konzipiert hat. Mit dem Ziel optimaler Klangwiedergabe und Qualität
entwickelt Cabasse seine Geräte permanent weiter und behält sich daher das Recht vor, an den in Katalogen, technischen Unterlagen und Werbematerialien gezeigten Modellen Änderungen vorzunehmen - Gedruckt in Frankreich.. 81145
Egea 3 verbindet Technologie und Tradition. Dieser Lautsprecher bietet das Beste der
Cabasse-Koaxialtechnologie zusammen mit zwei 17cm-Basschassis in einem eleganten
Gehäuse. Suchen Sie die emotionale Ausstrahlung der Cabasse-Koaxialtechnik mit noch
mehr Kraft und Kontrolle im Tieftonbereich, dann ist Iroise 3 mit ihren zwei 21cm-Bass-
chassis für jeden Musikgeschmack die richtige Wahl.
EGEA 3 IROISE 3
Bauart Standbox Standbox
Wege 3 3
Chassis
1 x Zweiwege-Koaxialchassis BC13
2,7 cm Kaladex
®
-Hochtöner
12 cm P2C-Mitteltöner
2 x 17 cm Duocell-Tieftöner 17MD18LR2
1 x Zweiwege-Koaxialchassis BC13
2,7 cm Kaladex®-Hochtöner
12 cm P2C-Mitteltöner
2 x 21 cm Duocell-Tieftöner 21MD20LB
Wirkungsgrad 1W/1m 90 dB 93 dB
Trennfrequenzen 1120 Hz, 4400 Hz 750 Hz, 3700 Hz
Übertragungsbereich 55 - 24000 Hz 50 - 24000 Hz
Nenn-Impedanz 8 Ohm 8 Ohm
Impedanz-Minimum 3,8 Ohm 3,3 Ohm
Nenn-/Spitzenbelastbarkeit 110/770 W 150/1000 W
Maße (HxBxT) 111x29x41 cm 116 x32 x 42 cm
Gewicht 30 kg 35 kg
Gehäuseausführungen Kirschbaum, Santos, Hochglanz schwarz Kirschbaum, Santos, Hochglanz schwarz
Egea 3 und Iroise 3
Die Legende lebt...
Egea und Iroise: Zwei Namen, die für faszinierende Klangqualität stehen – nicht zuletzt durch den Einsatz der exklusiven SCS-Technologie von Cabasse.
Der Erfolg dieser Lautsprecher-Modelle basiert auf einer ausgewogenen Mischung von
Innovation und Erfahrung. Eine zentrale Rolle in unserer Entwicklungsarbeit spielt immer die
Spatial Coherence System- oder kurz SCS-Technologie, bei der Cabasse auf eine langjährige
Erfahrung zurückblicken kann. Und das aus gutem Grund: Kommt doch diese Koaxial-
Technologie durch ihre kontrollierte, laufzeitrichtige Arbeitsweise dem theoretischen Ideal von
Klangreproduktion sehr nahe.
Mit der aktuellen Version des Koaxial-Mittelhochtöners BC13 konnten Egea 3 und Iroise 3
in langen und aufwendigen Hör- und Labortests unter Beweis stellen, dass sie ihre legen-
dären Namen zurecht tragen: Sie beeindrucken durch ihr extrem kontrolliertes, sauberes
Klangbild, stellen alle Nuancen der Musik dar und eröffnen dem Hörer den Zugang zu
emotionalen Klangerlebnissen.
Erleben Sie mit Egea 3 und Iroise 3 jeden Tag aufs Neue höchsten Klanggenuss. Dank ihrer kohärenten, extrem kontrollierten
Schallabstrahlung bieten diese Lautsprecher eine mitreißend dreidimensionale Raumabbildung und geben alle musikalischen
Details wie selbstverständlich wieder. Instrumente und Stimmen sind an ihrem richtigen Platz, ihre Größe, ihre Klangdynamik
und ihr Timbre kommen voll zur Geltung. Genießen Sie Musik mit allen ihren Emotionen.
KOAXIAL-MITTELHOCHTÖNER BC13
Den legendären Koaxial-Mittelhochtöner BC13 haben die Cabasse-Entwickler weiter verbessert und seine Eigenschaften auf den Zweiwege-Koaxial­betrieb optimiert. Er verfügt nun über eine erhöhte Bandbreite und durch um 30 Prozent stärkere Magnete über einen verbesserten Wirkungsgrad. Durch Zusammenfassen des Hoch- und Mittelton­bereichs auf eine Achse erreicht der BC13 eine räumliche Kohärenz der Schallwellen mit der Folge einer verfärbungsfreien und sehr natürlichen Wieder­gabe ohne Ermüdungseffekte sowie einer Tiefe und Realität der Abbildung, die Ihresgleichen sucht. Dieser Treiber wird übrigens ebenfalls als Herz des Tri-Koaxialchassis TC23 genutzt, das auch im Cabasse-Referenzsystem La Sphère eingesetzt wird.
TIEFTÖNER MIT DUOCELL-MEMBRANEN
Die Tieftöner von Egea 3 und Iroise 3 sind mit von Cabasse entwickelten Duocell-Membranen ausge­stattet. Diese Membranen werden in einem von Cabasse entwickelten thermoplastischen Formungs­verfahren gefertigt und sind extrem leicht, besitzen aber trotzdem eine hohe Festigkeit und innere Dämp­fung. Auch ist die Materialstärke an stark belasteten Stellen durch ein Exponential-Profil erhöht. Durch diese beiden Maßnahmen können die Membranen die immensen Kräfte, die die kraftvollen Cabasse­Magnete auf sie ausüben, unbeschwert in präzisen, lebendigen und realistischen Klang umsetzen.
FILTERTECHNIK, FLANKENSTEILHEIT
Das von Cabasse erstellte Entwicklungsprotokoll berücksichtigt eine ganze Anzahl von Messungen im reflexionsarmen Raum sowohl auf Achse als auch unter verschiedenen Winkeln rund um den
Lautsprecher. So haben die Entwickler perfekte Kontrolle über die Richtcharakteristik und die abge­strahlte Schallleistung im gesamten Frequenz­bereich. Das ist insbesondere für die Entwicklung der Frequenzweichen von entscheidender Bedeu­tung. Deren Flankensteilheiten sind zwischen 6 und 24 Dezibel pro Oktave optimiert, um für jeden Frequenzübergang ein korrektes Phasen- und Abstrahlverhalten zu erreichen.
TECHNIK UND ELEGANZ
Die Gehäuse von Egea 3 und Iroise 3 sind ein Ebenbild ihres Klanges: Ihr Design ist klar und schnörkellos. Dennoch bergen sie zahlreiche technische Highlights:
- Nicht-parallele Gehäuseseiten, um stehende Wellen und damit Resonanzen zu vermeiden
- Die Gehäusewände sind bis zu 31 Millimeter stark. Durch variierende Wandstärken op­timiert Cabasse
zudem die Stei-
figkeit und das Resonanz­verhalten der
Gehäuseflächen, damit diese nicht ungewollt zur Schallabstrahlung beitragen.
- Die Frontabdeckungen von Egea 3 und Iroise 3 werden von Magneten fixiert. Nutzt man die Laut­sprecher ohne Abdeckung, bleibt ihre Front dadurch frei von Auswölbungen oder Öffnungen, die Grund für Schallreflexionen und somit Verfärbungen sein können. Die Fixierungs-Magnete sind in der Front versenkt angebracht, was Klang und Optik zugute kommt.
- Die Bassreflex-Öffnung ist in der Gehäuseunter­seite montiert und sendet seinen tieffrequenten Schall nach unten auf die akustisch entkoppelte Bodenplatte. Diese Technik vermindert stehende Wellen im Raum und sorgt dank der in jeder Rich­tung gleich starken Abstrahlung in Bodennähe für eine sehr effiziente und lineare Wiedergabe tiefer Frequenzen.
- Die Spikes lassen sich mit einem Inbus-Schlüssel von oben durch den Sockel einfach und präzise einstellen. Dadurch stehen die Lautsprecher auch auf unebenen Böden fest und sicher.
Egea und Iroise:
Tradition und Innovation
in dritter Generation.
Loading...