6.2 Normaler Betrieb ..................................................................................................................................... 6
6.2.1 Ein Besucher klingelt............................................................................................................................... 6
6.2.2 Es liegt kein Anruf an .............................................................................................................................. 7
9.1 Zuordnung der Klingeltaster zu den Wohnungen .................................................................................. 14
9.1.1 Einstellung der Adresse der Innenstation .............................................................................................. 14
9.1.2 Einstellung der Standard-Außenstation ................................................................................................. 14
=== Ende der Liste für Textmarke TOC == =
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 2 —
Page 3
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 6 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dok umentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/S - T/Sicherheit @ 18\mod_1302612791790_1.docx @ 103356 @ 1 @ 1
Sicherheit
1 Sicherheit
Pos: 7 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dok umentation ( +KNX)/Sicherheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - 230 V @ 18\mod_1302606816750_1.docx @ 103306 @ @ 1
Warnung
Elektrische Spannung !
Lebensgefahr und Brandgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V.
– Arbeiten am 230 V-Netz dürfen nur durch Elektrofachpersonal ausgeführt werden!
– Vor Montage / Demontage Netzspannung freischalten!
Pos: 8 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dok umentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Bestimmungsgemäßer Gebrauch @ 18\mod_1302763321316_1.docx @ 1034 82 @ 1 @ 1
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Pos: 9 /Layout bis 2014-11-11/Online-Dok umentation ( +KNX)/Bestimmungsgemäßer Gebrauch (--> Für alle Dokumente <--)/Busch-Dimmer/Bestimmungsgemäßer Gebrauch @ 23\mod_1335350449857_1.docx @ 208762 @ @ 1
Das Gerät ist ausschließlich für den im Kapitel „Aufbau und Funktion“ erläuterten Gebrauch mit den gelieferten
und zugelassenen Komponenten bestimmt.
Pos: 10.1 /Layout bis 2014-11-11/Modu l-Struktur/Online- Dokumentation/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/U - Z/Umwelt @ 18\mod_1302614158967_1.doc x @ 103382 @ 1 @ 1
3 Umwelt
Pos: 10.2 /Layout bis 2014-11-11/Online- Dokumentation (+KNX)/Sic herheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Hinweise/Hinweis - Umwelt - Hinweis Elektrogeräte @ 18\mod_1302763973434_1.docx @ 103499 @ @ 1
Denken Sie an den Schutz der Umwelt !
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht zum Hausabfall gegeben werden.
– Das Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwendet werden können. Geben Sie das
Gerät deshalb an einer entsprechenden Annahmestelle ab.
Pos: 10.3 /Layout bis 2014-11-11/Online- Dokumentation (+KNX)/Sic herheitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Hinweise/Hinweis - Umwelt - Entsorgung Elektrogeräte @ 20\mod_1325760695972_1.docx @ 136582 @ @ 1
Alle Verpackungsmaterialien und Geräte sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegeln für die sach- und
fachgerechte Entsorgung ausgestattet. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial und Elektrogeräte bzw. deren
Komponenten immer über die hierzu autorisierten Sammelstellen oder Entsorgungsbetriebe.
Die Produkte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen, insbesondere dem Elektro- und
Elektronikgerätegesetz und der REACH-Verordnung.
(EU-Richtlinie 2002/96/EG WEEE und 2002/95/EG RoHS)
(EU-REACH-Verordnung und Gesetz zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr.1907/2006)
Pos: 11 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Anwenderhandbuch @ 19\mod_1309347227593_1.docx @ 107472 @ 1 @ 1
4 Anwenderhandbuch
Pos: 12 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Sonstige/V erweis auf Sy stemhandbuch/ Anwenderhandbuch - BJE @ 19\ mod_1309347542342_1. docx @ 107481 @ @ 1
Ausführliche Informationen für die Planung von Busch-Welcome®-Anlagen finden Sie im Anwenderhandbuch.
Download unter www.Busch-Jaeger.de.
Pos: 13 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 3 —
Page 4
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 14 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Aufbau und Funktion @ 11\mod_1279185435352_1.docx @ 83026 @ 1 @ 1
Aufbau und Funktion
5 Aufbau und Funktion
Pos: 15 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/A - F/Funktions- und Ausstattungsmerkmale @ 23\mod_1336557630140_1.d ocx @ 209134 @ 2 @ 1
5.1 Funktions- und Ausstattungsmerkmale
Pos: 16 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Aufbau un d Funktion/Türko mmunikation/Busc h-Welcome/Fun ktionen - 832 05 - BJ E @ 37\mod_1371535721881 _1.docx @ 29794 3 @ @ 4
Die Innenstation dient als Endgerät für die Kommunikation mit den Busch-Welcome® Außenstationen.
Die Innenstation 83205-AP-xxx ist Teil des Busch-Welcome
ausschließlich mit Komponenten aus diesem System zusammen. Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen
installiert werden.
Über die Schnellzugriffstasten ist das Türöffnen, das Stummschalten und das Licht zu bedienen.
Fünf unterschiedliche Klingeltöne für einen Tür- oder Etagenruf stehen zur Auswahl.
Pos: 17 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
®
Türkommunikationssystems und arbeitet
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 4 —
Page 5
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 18 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/A - F/Bedienung @ 11\mod_1279185541649_1.docx @ 83042 @ 2 @ 1
6 Bedienung
Pos: 19 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/G - L/Geräteeinstellungen @ 18\mod_1302768847744_1.docx @ 103547 @ 3 @ 1
Neben der normalen Bedienung stellen sie über die Tasten das Gerät auf Ihre Wünsche ein.
Nr. Taste Einstellungen LED
2
Geräteeinstellungen aufrufen:
– Zum Aufrufen der Geräteeinstellungen, halten Sie die Taste
Licht für drei Sekunden gedrückt.
– Zum Verlassen der Geräteeinstellungen, halten Sie die Taste
Beim Wechsel in die
Geräteeinstellungen leuchten
alle LED grün.
Licht erneut für drei Sekunden gedrückt.
Einstellmöglichkeiten
Im Folgenden finden Sie die Einstellungsmöglichkeiten, nachdem Sie die Geräteeinstellungen aufgerufen haben.
Nr. Taste Einstellungen
1
2 Diese Taste hat in den Geräteeinstellungen keine Funktion.
3
3
Pos: 21 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Rufton Etagentür:
Wählen Sie bei aufliegendem Hörer durch wiederholtes Drücken dieser Taste die Art des Ruftons
der Etagentür aus.
– Es stehen fünf Ruftöne zur Verfügung.
Rufton Haustür:
Wählen Sie bei aufliegendem Hörer durch wiederholtes Drücken dieser Taste die Art des Ruftons
der Haustür aus.
– Es stehen fünf Ruftöne zur Verfügung.
Ruftonlauststärke:
Stellen Sie bei abgenommenem Hörer durch wiederholtes Drücken dieser Taste die Lautstärke des
Ruftons der Etagentür zusammen mit der Haustür ein.
– Es stehen fünf Lautstärken zur Verfügung.
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 5 —
Page 6
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 22 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/Normaler Betrieb @ 18\mod_1302768820965_1.docx @ 103539 @ 2 @ 1
Nehmen Sie zum Annehmen des Gesprächs den Hörer ab.
Bedienung
1
2
3
4
Abb. 2:
Nr. Funktion
1 Drücken Sie zum Öffnen der Tür, an der geklingelt wurde, auf den oberen Taster.
2 Drücken Sie zum Einschalten der Beleuchtung auf den mittleren Taster.
3 Drücken Sie zum Abstellen der Türklingel auf den unteren Taster.
4 Drücken Sie zum Halten des Gesprächs auf den unteren Taster.
– Ihr Gesprächspartner kann sie nicht hören.
– Drücken Sie zum Weiterführen des Gesprächs auf den unteren Taster.
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 6 —
Page 7
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
6.2.2 Es liegt kein Anruf an
Technische Daten
1
2
3
Abb. 3:
Nr. Funktion
1 Drücken Sie zum Öffnen der Tür auf den oberen Taster.
2 Drücken Sie zum Einschalten der Beleuchtung auf den mittleren Taster.
Pos: 24 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/S - T/Technische Daten @ 11\mod_1279185386320_1.docx @ 83018 @ 3 @ 1
7 Technische Daten
Pos: 25 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Technisc he Daten/Türko mmunikation/DES/ Technische Daten - 83205-AP- xxx @ 37\mod_13712 01781954_1.doc x @ 297226 @ @ 4
Bezeichnung Wert
Betriebstemperatur -5 °C – +40 °C
Lagertemperatur -20 °C – +70 °C
Schutzart IP 20
Klemmen eindrähtig 2 x 0,6 mm² – 2 x 1 mm²
Klemmen feindrähtig 2 x 0,6 mm² – 2 x 0,75 mm²
Lautstärke maximal 80 dB
Busspannung 28 V- ±2 V
Empfohlene Montagehöhe 130 cm … 150 cm
Maximale Ruftonlautstärke ca. 80 dB
Pos: 26 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 7 —
Page 8
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 27 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/1. Ebene/M - O/Montage und elektrischer Anschluss @ 23\mod_1336477157864_1. docx @ 209032 @ 1 @ 1
8 Montage und elektrischer Anschluss
Pos: 28 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Sicher heitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Niederspannungs- und 230 V-Leitungen @ 23\mod_1336558868 201_1.docx @ 209163 @ @ 1
Warnung
Elektrische Spannung !
Lebensgefahr durch elektrische Spannung in Höhe von 230 V bei Kurzschluss auf der
Niederspannungsleitung.
– Niederspannungs- und 230 V-Leitungen dürfen nicht gemeinsam in einer UP-Dose verlegt
werden!
Pos: 29 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Sicher heitshinweise und Hinweise (--> Für alle Dokumente <--)/Warnhinweise/Sicherheit - Fachkenntnisse @ 23\mod_1336559183027_1.docx @ 209178 @ 1 @ 1
8.1 Anforderungen an den Installateur
Warnung
Montage und elektrischer
Anschluss
Elektrische Spannung !
Installieren Sie die Geräte nur, wenn Sie über die notwendigen elektrotechnischen Kenntnisse und
Erfahrungen verfügen.
• Durch unsachgemäße Installation gefährden Sie Ihr eigenes Leben und das der Nutzer der
elektrischen Anlage.
• Durch unsachgemäße Installation können schwere Sachschäden, z. B. Brand, entstehen.
Notwendige Fachkenntnisse und Bedingungen für die Installation sind mindestens:
• Wenden Sie die „Fünf Sicherheitsregeln“ an (DIN VDE 0105, EN 50110):
1. Freischalten;
2. gegen Wiedereinschalten sichern;
3. Spannungsfreiheit feststellen;
4. Erden und Kurzschließen;
5. Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
• Verwenden Sie die geeignete persönliche Schutzausrüstung.
• Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Messgeräte.
• Prüfen Sie die Art des Spannungsversorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System), um
die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche
Zusatzmaßnahmen etc.) sicherzustellen.
• Terminieren Sie alle Zweige des Leitungsnetzes über ein angeschlossenes Busgerät (z. B. Innenstation,
Außenstation, Systemgerät).
• Montieren Sie die Systemzentrale nicht unmittelbar neben Klingeltransformatoren und anderen geschalteten
Spannungsversorgungen (Vermeidung von Interferenzen).
• Verlegen Sie die Leitungen des Systembusses nicht zusammen mit 230 V-Leitungen.
• Nutzen Sie nicht gemeinsame Kabel für die Anschlussleitungen von Türöffnern und Leitungen des
Systembusses.
• Vermeiden Sie Übergänge zwischen verschiedenen Kabeltypen.
• Verwenden Sie in einem vier- oder mehradrigen Kabel nur zwei Adern für den Systembus.
• Verlegen Sie beim Durchschleifen nie den ankommenden und abgehenden Systembus innerhalb eines
Kabels.
• Verlegen Sie nie den Innen- und Außen-Systembus innerhalb eines Kabels.
Pos: 31 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 8 —
Page 9
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 32 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/M - O/Montage @ 18\mod_1302615960458_1.docx @ 103423 @ 2 @ 1
2. Befestigen Sie das Geräteunterteil an der Wand und schließen Sie es entsprechend der Grafik an.
Der isolierte Bereich des Kabelendes darf nicht länger als 10 mm sein.
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 9 —
Page 10
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
3
01
1- 4
02
01
01
02
3
0
1
Montage und elektrischer
Anschluss
ON
1
2
RC
M/S
Abb. 6: Gerät konfigurieren
3. Stellen Sie die Adresse der bevorzugten Außenstation und die Adresse der Innenstation gemäß der
folgenden Beschreibung ein.
Symbol Funktion
1- 4
01
01
02
01
02
Der linke Drehschalter auf einer Außenstation gibt die Adresse dieser Station an.
– Siehe auch Kapitel „Adressierung“ auf Seite 14.
Die nächsten beiden Drehschalter geben die Adresse des obersten Klingeltasters dieser Station an. Die
darunterliegenden Klingeltaster werden automatisch (fortlaufend) weiter nummeriert.
– Siehe auch Kapitel „Adressierung“ auf Seite 14.
Siehe Kapitel „Abschlusswiderstand“ auf Seite 12.
RC
M/S
Siehe Kapitel „Master/Slave Schalter setzen“ auf Seite 13.
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 10 —
Page 11
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
4
Montage und elektrischer
Anschluss
Abb. 7:
4. Rasten Sie das Geräteoberteil auf das Unterteil auf. Legen Sie dazu die Geräteoberseite auf die Rastnasen
auf und drücken Sie die Unterseite dann auf das Geräteunterteil, bis die Klemme einrastet.
Die Innenstation ist nun fertig montiert.
Pos: 34 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 11 —
Page 12
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 35 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/2. Ebene/G - L/Konfiguration @ 32\mod_1357913283256_1.docx @ 263323 @ 2 @ 4
8.4 Konfiguration
Pos: 36 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Überschriften (--> Für alle Dokumente <--)/3. Ebene/A - F/Abschlusswiderstand @ 19\mod_1321958079906_1.docx @ 110081 @ 3 @ 1
In reinen Audioinstallationen muss der Abschlusswiderstand immer ausgeschaltet sein „OFF“. In
Videoinstallationen oder gemischten Audio- und Videoinstallationen muss der Abschlusswiderstand bei dem
letzten Gerät eines Zweiges eingeschaltet werden „ON“.
ON
Abschlusswiderstand in Stellung „OFF“.
12
ON
12
Abschlusswiderstand in Stellung „ON“.
Pos: 38 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Steuermodule - Online-Dokumentation (--> Für alle Dokumente <--)/++++++++++++ Seitenumbruch ++++++++++++ @ 9\mod_1268898668093_0.docx @ 52148 @ @ 1
Die Innenstationen der Wohnungen lassen sich durch Einstellen der Geräteadressse den Klingeltasten einer
Türstation zuordnen. Beim Betätigen des Klingeltasters geht bei der der festgelegten Adresse der Ruf ein.
01
1- 4
01
02
01
02
3
0
1
ON
1
2
RC
M/S
Abb. 10: Adressierung
9.1.1 Einstellung der Adresse der Innenstation
An den Innenstationen wird über die Einstellung der Adresse die Wohnung zugewiesen. Innerhalb einer BuschWelcome
®
Anlage können bis zu 99 Wohnungen adressiert werden. In jeder können sich bis zu vier
gleichberechtigte Innenstationen mit derselben Adresse befinden. Beim Drücken der zugeordneten Klingeltaste
werden die vier Innenstationen gerufen. Die Adresse einer Innenstation (z. B. „15“) wird mit Hilfe der Drehknöpfe
„X10“ und „X1“ an den Innenstationen eingestellt, wobei „X10“ die Zehnerstelle (hier „1“) und „X1“ die Einerstelle
(hier „5“) angibt. Die Drehknöpfe befinden sich an der Rück- bzw. Außenseite der Innenstationen.
9.1.2 Einstellung der Standard-Außenstation
Bei mehreren Außenstationen in einer Busch-Welcome®Anlage muss an den Innenstationen die „StandardAußenstation“ eingestellt werden. Hierzu wird der Drehknopf STATION auf die Adresse der StandardAußenstation eingestellt zwischen 1 und 4. Der Drehknopf befindet sich an der Rück- bzw . Außenseite der
Innenstationen.
=== Ende der Liste für Textmarke Conten t ===
Betriebsanleitung | 0173-1-7473 — 14 —
Page 15
A
Betriebsanleitung
Busch-Welcome ®
Pos: 44 /Layout bis 2014-11-11/Online-Do kumentation ( +KNX)/Rückseiten (--> Für alle Dokumente <--)/Rückseite - BJE-Variante @ 32\mod_1357201421897_1.docx @ 262131 @ @ 1