Pos. 5: NEIN : Verändern der Eingabemodi bzw. der Ein-
Pos. 6: JA : Bestätigen der Eingaben
Pos. 7:
„AB“ bzw. „AUS“ bzw. „Dunkler“
„AUF“ bzw. „EIN“ bzw. „Heller“
gabewerte
: Umschalten zwischen den Betriebsarten AUTO,
•
HAND, FERIEN
bzw.
Zurücksetzen der Eingabewerte mit den Tasten JA
oder NEIN
D
5
Page 6
Fig. 2
Display-Übersicht
9
8
HINWEIS
Blinkende Symbole, Buchstaben bzw. Ziffern der Display-Anzeige werden im folgenden grau dargestellt.
88:88
7
6
1 2 3 4 5 6 7
121011
345
D
13
14
15
2
1
6
Page 7
Legende zu Fig. 2
Die Bedeutung der Display-Anzeige im Einzelnen:
Pos. 1: Jalousie-Steuerung AUF bzw. AB
Pos. 2: Fehlende Spannungsversorgung 230 V ~
Pos. 3: Aktueller Wochentag, z.B. 5 = Freitag
Pos. 4: Abfragen und Löschen des Schaltprogramms
Pos. 5: Programmierung der Schaltzeiten
Pos. 6: Programmierung der Uhrzeit und des Datums
Pos. 7: Sonnenschutz bzw. Dämmerungsfunktion
Pos. 8: Aktueller Messwert des Sensors
(9 Balken = hell ; 1 Balken = dunkel)
bzw. Helligkeitsanzeige bei Dimmer-Einsatz
(9 Balken = max. ; 1 Balken = min. Helligkeit)
Pos. 9: Anzeige für Dimmer-Einsatz
Pos. 10: Betriebsart „AUTOMATIK“
Pos. 11: Betriebsart „HAND“
Pos. 12: Betriebsart „FERIEN“
Pos. 13: Datumeingabe
Pos. 14: Astrofunktion
Pos. 15: Relaissteuerung EIN bzw. AUS
D
7
Page 8
Allgemeine Informationen
1.1 Einsatzgebiete
Das Bedienelement 6412-101 kann als manuelle und automatischen Steuerung in Verbindung mit dem Jalousiecontrol 6411U, 6411U/S zur Steuerung eines Motors für
- Jalousien
- Rolladen
- Markisen
- Lichtkuppeln eingesetzt werden.
In Kombination mit dem Relaiseinsatz 6401U-102 und den
Dimmer-Einsätzen 6590U-103 und 6550U-101 dient das
Bedienelement 6412-101 zur Steuerung von
- Glühlampen
- Halogenlampen
- Niedervolt-Halogenlampen mit Transformator
- Leuchtstofflampen
Die weiteren Funktionen der Unterputzeinsätze entnehmen Sie bitte den zugehörigen Betriebsanleitungen.
D
8
Page 9
Allgemeine Informationen
1.2 Unterschiede in der Display-Anzeige
Die Display-Anzeige variiert in Abhängigkeit zum gewählten Unterputzeinsatz in folgenden Details:
Anzeige der „Messwerte“ nur in
Kombination mit dem 6411U/S.
Anzeige der Fahrtrichtung in Kombination mit dem 6411U und U/S.
*Anzeige der Steuerung „EIN“
und „AUS“ nur in Kombination
mit dem 6401U-102.
*Anzeige des Dimmer-Einsatzes
und der „Helligkeit“ nur in Kombination mit dem 6590U-103 und
6550U-101.
*Um diese Betriebsanleitung übersichtlich zu halten,
wird im folgenden diese Anzeige nicht dargestellt. Die
Funktionalität des Gerätes bleibt hiervon unberührt.
D
9
Page 10
Betriebsarten
2. Betriebsarten
Das Bedienelement besitzt drei Betriebsarten, die Sie frei
auswählen können.
- „HAND“ (Symbol
die Tasten
- „AUTOMATIK“ (Symbol
rung gemäß Ihrer Programmierung bzgl. Astro, Wochentag und Schaltzeiten.
Manuelle Steuerung mit den Tasten
ebenfalls möglich.
- „FERIEN“ (Symbol
betrieb – allerdings um bis zu +30 Minuten veränderte
Schaltzeit mittels Zufallsgenerator (Anwesenheitssimulation).
Manuelle Steuerung mit den Tasten
ebenfalls möglich.
) = Steuerung ausschließlich über
bzw. .
) = automatische Steue-
) = Steuerung wie im Automatik-
D
bzw. ist
bzw. ist
10
Page 11
Wochen-
“.
D
Schaltarten
3. Schaltarten
Das Bedienelement kann in drei verschiedenen Schaltarten betrieben werden: Als „
“ oder als „
uhr
Tagesuhr:
-
-
Wochenuhr:
Wochenuhr
-
mit Astro:
Wochenuhr mit Astrofunktion
Bei der Programmierung der Schaltzeiten
stehen keine Wochentage zur Auswahl.
Somit werden die von Ihnen programmierten Schaltzeiten täglich wiederholt.
Bei der Programmierung der Schaltzeiten
stehen die Wochentage 1 für Montag bis
7 für Sonntag zur Verfügung. Sie können
somit für jeden Tag der Woche andere
Schaltzeiten programmieren.
Neben der Programmierung der Wochentage stehen bei jeder Schaltzeit die Aktivierung der Astrofunktion zur Verfügung.
Wird für eine Schaltzeit die Astrofunktion
aktiviert, so wird die Schaltzeit den sich
täglich ändernden Sonnenaufgangs oder
Sonnenuntergangszeiten angepasst.
Tagesuhr
“, als „
11
Page 12
Schaltarten
Astrofunktion:
Bei Aktivierung der Astrofunktion für „AUF/EIN/Heller“
oder „AB/AUS/Dunkler“ wird die jeweilige Sonnenaufbzw. Sonnenuntergangszeit (bezogen auf
) vorgeschlagen. Diese Zeiten sind ggf. regional anzu-
land
passen.
HINWEIS
Sinnvoll ist die Astrofunktion für das Herunterfahren
der Jalousie am Abend, hingegen erweist sich das
Hochfahren am Morgen über den Zeitschaltbefehl als
praxisgerechter.
Kassel, Deutsch-
D
12
Page 13
Technische Daten
4. Technische Daten
Gangreserve:30 min (Kondensator)
Umgebungstemperatur:0 bis 35 °C
Speicher für AUF-/ABFahrbefehle:30
Die weiteren technischen Daten entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung des jeweiligen Unterputzeinsatzes.
D
13
Page 14
Reset
5. Reset
Um die Werkseinstellung des Bedienelementes wieder
herzustellen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Drücken Sie RESET (s. Fig. 1, Pos. 3)
Display-Anzeige nach einem Reset:
• Wählen Sie mit der Taste NEIN Winter- oder Sommer-
zeit; bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste JA .
Das Bedienelement
muss neu programmiert
D
werden.
14
Page 15
Programmierung
6.1 Allgemeines
- Blinkende Symbole/Zahlen zeigen die aktuelle Eingabe-
stellen an.
- Verändern Sie Eingabestellen mit der Taste NEIN; ggf.
müssen Sie die Taste NEIN sooft betätigen, bis der gewünschter Wert erscheint.
- Bestätigen Sie diesen Wert mit der Taste JA.
Damit wird ggf. die nächste Eingabestelle aktiviert bzw.
direkt in die vorher gewählte Betriebsart gewechselt.
- Sie können bei der Programmierung eingegebene
Schaltzeiten löschen, indem Sie die Taste NEIN für
mind. 3 Sekunden gedrückt halten.
- Die Taste
tion „Rückgängig“.
HINWEISE
Davon abweichend wird die Einstellung der Uhrzeit und
des Datums mit den Tasten
Blinkende Symbole, Buchstaben bzw. Ziffern der DisplayAnzeige werden in dieser Betriebsanleitung zur Verdeutlichung grau dargestellt.
hat während der Programmierung die Funk-
•
bzw. verwirklicht.
D
15
Page 16
Programmierung
6.2 Grundeinstellungen (Schaltart/Uhrzeit/Datum)
Der Grundeinstellung liegt folgende Systematik zugrunde,
die Sie einhalten müssen:
- Start der Programmierung mit der Taste NEIN.
- Wahl zwischen „Tagesuhr“ oder „Wochenuhr“.
- Bei „Wochenuhr“: Wahl zwischen mit oder ohne
Astrofunktion über die Eingabe des Datums.
Einstellung der Stunden/Minuten und Speicherung der
Werte mit der Taste JA.
6.2.1 Programmiermodus aufrufen
• Drücken Sie 3x die Taste NEIN, um die Eingabe für die
Uhrzeit und des Datums anzuwählen.
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste JA.
1234567
1234567123456712345671234567123456712345671234567
1 2 3 4 5 6 7
Sie müssen sich jetzt zwischen „Tages- oder Wochenuhr“ entscheiden (siehe 6.2.1.1 bzw. 6.2.1.2).
D
16
Page 17
Programmierung (Uhrzeit/Datum)
6.2.1.1 Schaltart „Tagesuhr“ einstellen
Nach dem Start (siehe 6.2.1)
• drücken Sie bitte die Taste JA (Fig. 1, Pos. 6).
D
00:00
• Drücken Sie die Tasten bzw. , um die gewünschte
Stunde einzustellen.
• Bestätigen Sie die eingestellte Stunde mit der Taste JA.
12:00
• Drücken Sie die Tasten bzw. , um die gewünschten
Minuten einzustellen.
• Bestätigen Sie mit der Taste JA. Der Timer wechselt
ins Hauptmenü und ist betriebsbereit. Jetzt können die
Schaltzeiten (siehe 6.4.1) programmiert werden.
17
Page 18
Programmierung (Uhrzeit/Datum)
6.2.1.2 Schaltart „Wochenuhr“ einstellen
Nach dem Start (siehe 6.2.1)
• drücken Sie die Taste NEIN ggf. mehrmals, um den
gewünschten Wochentag (z.B. 3 = Mi) einzustellen.
3
• Bestätigen Sie den eingestellten Wochentag mit der
Taste JA.
• Betätigen Sie die Taste NEIN, wenn Sie kein Datum
(Astrofunktion) aktivieren möchten; das Vorgehen mit
Astrofunktion ist unter 6.2.1.3 beschrieben.
D
18
Page 19
Programmierung (Uhrzeit/Datum)
D
12:00
3
, um die Stunden einzustellen.
• Drücken Sie
• Bestätigen Sie die eingestellte Stunde mit der Taste JA.
12:15
• Bestätigen Sie die eingestellten Minuten mit der Taste JA.
bzw.
Gehen Sie bitte zur Einstellung der
Minuten analog wie oben beschrieben vor.
3
12:15
3
Der Timer wechselt zurück ins Hauptmenü und ist betriebsbereit. Jetzt können die Schaltzeiten (siehe 6.4.2)
programmiert werden.
19
Page 20
Programmierung (Uhrzeit/Datum)
6.2.1.3 Schaltart „Wochenuhr mit Astro“ einstellen
Nach dem Start (siehe 6.2.1)
• drücken Sie die Taste NEIN um den gewünschten
Wochentag (z.B. 3 = Mi) einzustellen.
3
• Bestätigen Sie den eingestellte Wochentag mit der
Taste JA.
• Betätigen Sie die Taste JA, wenn Sie die Astrofunktion
aktivieren möchten.
D
20
Page 21
Programmierung (Uhrzeit/Datum)
D
25:01
, um das gewünschte
• Drücken Sie die Taste
Tagesdatum einzustellen.
• Bestätigen Sie das eingestellte Tagesdatum mit der
Taste JA.
bzw.
25:06
, um das gewünschte
• Drücken Sie die Taste
Monatsdatum einzustellen.
• Bestätigen Sie das eingestellte Monatsdatum mit der
Taste JA.
bzw.
21
Page 22
Programmierung (Uhrzeit/Datum)
D
20:00
, um die gewünschte
• Drücken Sie die Taste
vierstellige Jahreszahl einzustellen.
• Bestätigen Sie die Jahreszahl mit der Taste JA.
• Geben Sie die Uhrzeit (Stunde/Minute) - wie auf Seite 17
beschrieben - ein.
bzw.
12:20
3
Der Timer wechselt zurück ins Hauptmenü und ist betriebsbereit. Jetzt können die Schaltzeiten (siehe 6.4.3)
programmiert werden
22
Page 23
Programmierung
6.2.2 Wechsel der Schaltart
Ob sich das Bedienelement in der Schaltart „Tages- oder
Wochenuhr“ befindet, erkennen Sie direkt im Display:
„Tagesuhr“:keine Tagesanzeige
„Wochenuhr“: Anzeige eines Tages (z.B. 3 = Mittwoch)
6.2.2.1 Umschalten von „Wochen- auf Tagesuhr“
• Drücken Sie bitte 3x die Taste NEIN
• Drücken Sie bitte 1x die Taste JA, um Ihre Wahl zu
bestätigen.
D
3
• Drücken Sie sooft die Taste NEIN, bis alle Tage („Tages-
uhr“) im Display angezeigt werden (rechte Abbildung).
• Drücken Sie bitte sooft die Taste JA, bis die eingestellte
Betriebsart wieder angezeigt wird. Das Bedienelement
ist jetzt wieder als Tagesuhr betriebsbereit. Bereits
programmierte Schaltzeiten werden gelöscht.
1 2 3 4 5 6 7
23
Page 24
Programmierung
6.2.2.2 Umschalten von „Tages- auf Wochenuhr“
• Drücken Sie bitte 3x die Taste NEIN.
• Drücken Sie bitte 1x JA, um Ihre Wahl zu bestätigen.
D
1 2 3 4 5 6 7
• Drücken Sie sooft die Taste NEIN, bis der gewünschte
Wochentag (z.B. 3 = Mittwoch) im Display erscheint
(rechte Abbildung).
• Bestätigen Sie die Eingabe mit der Taste JA.
Sie haben jetzt die Möglichkeit ein Datum einzugeben, um
die Astrofunktion zu aktivieren. Möchten Sie dies nicht, so
drücken Sie bitte 1x die Taste NEIN und drücken dann die
Taste JA sooft, bis die eingestellte Betriebsart wieder im
Display erscheint. Das Bedienelement ist jetzt als „Wochenuhr“ betriebsbereit. Die Schaltzeiten der „Tagesuhr“ werden als tägliche Schaltzeiten übernommen.
Zur Aktivierung der Astrofunktion siehe 6.2.1.3.
3
24
Page 25
Programmierung
6.2.3 Löschen der Astrofunktion
Wählen Sie die Datumseingabe, wie in 6.2.1.3 beschrieben,
an. Das aktuelle Tages- und Monatsdatum wird angezeigt.
D
25:06
• Betätigen Sie die Taste NEIN für ca. 3 Sekunden.
12:00
3
Das Datum wird gelöscht und das Bedienelement wechselt zurück zu der zuvor eingestellten Betriebsart und ist
damit wieder ohne Astrofunktion betriebsbereit.
HINWEIS
Schaltbefehle, welche mit Astrofunktion programmiert
wurden, bleiben auf der für den aktuellen Tag errechneten Schaltzeit stehen.
25
Page 26
Programmierung
6.3. Betriebsarten
Das Bedienelement besitzt drei verschiedene Betriebsarten, die im Kapitel „Betriebsarten“ beschrieben wurden:
- „HAND“ =
- „AUTOMATIK“ =
- „FERIEN“ =
6.3.1 Betriebsart wechseln
Im Display sollte immer eine der drei Betriebsarten angezeigt werden (ausgenommen während der Programmierung).
• Drücken Sie • , um zwischen den Betriebsarten zu
wechseln z.B. von Hand auf Ferien.
(wird bei Erstinbetriebnahme aktiviert)
D
10:00
4
Die jeweils gewählte Betriebsart ist sofort wirksam.
10:00
26
Page 27
Programmierung (Schaltzeiten)
6.4. Programmierung der Schaltzeiten
6.4.1 Schaltart „Tagesuhr“
• Drücken Sie 1x die Taste NEIN, um die Eingabe für die
Schaltzeiten anzuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste JA.
Folgende Anzeige erscheint im Display.
D
Sie können nun die Funktionen AUF bzw. EIN bzw.
„Heller“ und AB
mieren.
• Wählen Sie mit der Taste NEIN oder mit
gewünschte Funktion.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste JA.
• Drücken Sie die Taste
Stunde einzustellen.
bzw. AUS bzw. „Dunkler“ program-
bzw. die
bzw. , um die gewünschte
27
Page 28
Programmierung (Schaltzeiten)
D
08:00
• Bestätigen Sie die eingestellte Stunde mit der Taste JA.
• Drücken Sie die Taste
Minuten einzustellen.
• Bestätigen Sie die eingestellte Schaltfunktion 2x mit der
Taste JA.
Nach dem ersten Betätigen blinkt die ganze Anzeige.
HINWEIS
Sie können eine falsche Eingabe mit der Taste
rend der Programmierung wieder rückgängig machen.
bzw. um die gewünschten
wäh-
•
Das P erscheint blinkend im Display.
28
Page 29
Programmierung (Schaltzeiten)
• Betätigen Sie die Taste JA , wenn Sie weitere Schalt-
zeiten eingeben möchten.
• Betätigen Sie 3x die Taste NEIN , wenn Sie zurück ins
Hauptmenü möchten.
HINWEIS
Haben Sie einen Jalousiecontrol mit Lichtsensor, so
müssen Sie die Taste NEIN 4x drücken.
D
29
Page 30
Programmierung (Schaltzeiten)
6.4.2 Schaltart „Wochenuhr“
• Drücken Sie 1x die Taste NEIN um die Eingabe für die
Schaltzeiten anzuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste JA. Folgende Anzeige erscheint im
Display.
D
Sie können nun die Funktionen AUF
„Heller“ und AB
mieren.
• Wählen Sie mit der Taste NEIN oder mit
gewünschte Funktion.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste JA.
• Drücken Sie die Taste
Stunde einzustellen.
bzw. AUS bzw. „Dunkler“ program-
bzw.
bzw. EIN bzw.
, um die gewünschte
bzw.
die
30
Page 31
Programmierung (Schaltzeiten)
08:00
D
• Bestätigen Sie die eingestellte Stunde mit der Taste JA.
• Drücken Sie die Taste
Minuten einzustellen.
• Bestätigen Sie die eingestellten Minuten mit der Taste
JA. Eine Tagesanzeige beginnt zu blinken.
, um die gewünschten
bzw.
08:00
1 2 3 4 5 6 7
• Bestätigen Sie bitte die Wochentage,
- an welchen die soeben programmierte Schaltzeit ausgeführt werden soll, mit der Taste JA.
bzw.
- an welchen die Schaltfunktion nicht ausgeführt werden
soll, mit der Taste NEIN.
31
Page 32
•
wäh-
D
Programmierung (Schaltzeiten)
• Bestätigen Sie die eingestellte Schaltfunktion 2x mit der
Taste JA.
Nach dem ersten Betätigen blinkt die ganze Anzeige.
HINWEIS
Sie können eine falsche Eingabe mit der Taste
rend der Programmierung wieder rückgängig machen.
Das P erscheint blinkend im Display.
• Drücken Sie die Taste JA , wenn Sie weitere Schalt-
zeiten eingeben möchten.
• Drücken Sie 3x die Taste NEIN, wenn Sie zurück ins
Hauptmenü möchten.
HINWEIS
Wird ein Unterputzeinsatz mit Lichtsensor eingesetzt/
bedient, müssen Sie abweichend vom letzten Punkt die
Taste NEIN 4x drücken.
32
Page 33
Programmierung (Schaltzeiten)
6.4.3 Schaltzeiten „Wochenuhr mit Astro“
• Drücken Sie 1x die Taste NEIN, um die Eingabe für die
Schaltzeiten anzuwählen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste JA. Folgende Anzeige erscheint im
Display.
D
Sie können nun die Funktionen AUF
„Heller“ und AB
mieren.
• Wählen Sie mit der Taste NEIN oder mit
gewünschte Funktion.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste JA.
bzw. AUS bzw. „Dunkler“ program-
bzw. EIN bzw.
bzw.
die
33
Page 34
Programmierung (Schaltzeiten
• Drücken Sie die Taste JA, um die im nächsten Schritt
einzugebende Schaltzeit mit den sich ändernden Sonnenaufgangs- bzw. Sonnenuntergangszeiten zu berechnen.
• Drücken Sie die Taste NEIN, wenn Sie eine „feste“
Schaltzeit ohne Astrofunktion programmieren möchten.
Wenn Sie die Astrofunktion gewählt haben, wird als nächstes die:
- Sonnenaufgangszeit für die Funktionen „AUF“ bzw.
„AUS“ bzw. Helligkeit des aktuellen Tages angezeigt.
oder
- Sonnenuntergangszeit für die Funktionen „AB“ bzw.
„EIN“ bzw. Helligkeit des aktuellen Tages angezeigt.
• Bestätigen Sie die Zeit durch 2x Betätigen der Taste JA
oder
• verändern Sie die jeweils blinkende Eingabestelle für die
Schaltzeit mit den Tasten
HINWEIS
Die von Ihnen eingestellte Schaltzeit wird dann ebenfalls mit den sich ändernden Sonnenzeiten berechnet.
oder
.
D
34
Page 35
Programmierung (Schaltzeiten)
Als nächstes müssen Sie die Wochentage auswählen, an
welchen die programmierte Schaltzeit ausgeführt werden
soll.
• Bestätigen Sie bitte die Wochentage,
- an welchen die soeben programmierte Schaltzeit ausgeführt werden soll, mit der Taste JA.
bzw.
- an welchen die Schaltfunktion nicht ausgeführt werden
soll, mit der Taste NEIN.
D
08:00
1 2 5 7
• Bestätigen Sie die eingestellte Schaltfunktion 2x mit der
Taste JA.
Das P blinkt in der Anzeige.
• Drücken Sie die Taste JA, um weitere Schaltzeiten
einzugeben
oder
35
Page 36
•
wäh-
D
Programmierung
• Drücken Sie 3 x die Taste NEIN, um zurück ins Haupt-
menü zu gelangen.
HINWEIS
Sie können eine falsche Eingabe mit der Taste
rend der Programmierung wieder rückgängig machen.
6.5.1 Schaltbefehle abfragen
• Drücken Sie 2x die Taste NEIN, um die programmierten
Schaltzeiten im Display anzuschauen.
• Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste JA.
Zuerst werden die restlichen freien Speicherplätze angezeigt.
• Drücken Sie bitte die Taste JA, um die erste Schaltzeit
anzuzeigen.
36
Page 37
Programmierung
D
18:22
1 2 5 7
• Durch Drücken der Taste oder k önnen Sie nun eine
Schaltzeit nach der anderen im Display anschauen.
Nachdem alle programmierten Schaltbefehle im Display sichtbar waren, erscheint wieder das blinkende ?
im Display.
• Betätigen Sie die Taste JA , um die Schaltbefehle noch
einmal anschauen
oder
• betätigen Sie mehrmals die Taste NEIN, bis Sie wieder
im Hauptmenü sind.
37
Page 38
Programmierung
6.5.2 Schaltbefehle löschen
Bei der Abfrage der Schaltbefehle kann ein Befehl gelöscht
werden:
• Drücken Sie bitte ca. 3 Sekunden lang die Taste NEIN.
D
--:--
Die Striche erscheinen für 1 Sekunde im Display, danach
wird der nächste Schaltbefehl oder das „?“ angezeigt.
38
Page 39
Programmierung
6.6 Weitere Funktionen für Jalousiecontrol II
Ist am Jalousiecontrol ein Sonnensensor angeschlossen,
so können Sie in dem Bedienelement die Werte für die
Sonnenschutz- und Dämmerungsfunktion verändern oder
ausschalten. Der Lichtsensor führt ständig Messungen
durch und gibt den IST-Wert an das Bedienelement.
- IST-Wert = Balkenanzeige (
- SOLL-Wert = Ziffernanzeige
- 1 Balken= Ziffernanzeige 1 (= dunkel)
6.6.1. Sonnenschutzfunktion
Die Beschreibung der Sonnenschutzfunktion entnehmen
Sie bitte der Betriebsanleitung des Unterputzeinsatzes.
Die Werte sind wie folgt zugeordnet:
- Wert von 1 - 9: (
- „AUS“:keine Sonnenschutzfunktion
Wird der eingestellte Sonnenwert überschritten, so blinkt
das Symbol
(
: 5000 bis 50.000 Lux)
: 5000 bis 50.000 Lux)
im Display.
: 15 bis 300 Lux)
D
39
Page 40
Programmierung
6.6.2. Dämmerungsfunktion
Das Bedienelement vergleicht den IST- mit dem eingestellten SOLL-Wert; es wird ein Fahrbefehl (AB)
ausgelöst, sobald der IST- den SOLL-Wert unter-
unten
schreitet und eine interne Verzögerungszeit abgelaufen ist.
Die Werte sind wie folgt zugeordnet:
- Wert von 1 - 9: 15 bis 300 Lux
- „AUS“:keine Dämmerungsfunktion
Wird der eingestellte Dämmerungswert unterschritten, so
blinkt das Symbol
HINWEISE
Die Dämmerungsfunktion ist generell von 00:00 Uhr bis
15:00 Uhr außer Funktion gesetzt; d. h. morgens kann die
Jalousie nicht nach der Dämmerungsfunktion schließen.
Mit der Dämmerungsfunktion kann die Jalousie nur abends
geschlossen werden. Das Öffnen der Jalousie morgens
nur per Hand oder über einen programmierten Schalt-
kann
ausgeführt werden.
befehl
im Display.
D
bis ganz nach
40
Page 41
Programmierung
6.6.3. Einstellen der Sonnenschutzfunktion
• Drücken Sie 4x die Taste NEIN, um die Programmierung
für die Lichtwerte anzuwählen.
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste JA.
D
• Bestätigen Sie dies mit der Taste JA.
Das Symbol blinkt im Display.
--:-4
• Drücken Sie die Taste bzw. um den gewünschten
Sonnenwert einzustellen.
• Bestätigen Sie mit der Taste JA. Der Timer wechselt
ins Hauptmenü und ist betriebsbereit.
HINWEIS: Die Sonnenschutzfunktion ist nur aktiv, wenn
zuvor für 3 Minuten hochgefahren wurde.
41
Page 42
Programmierung
6.6.4. Einstellen der Dämmerungsfunktion
• Drücken Sie 4x die Taste NEIN, um die Programmierung
für die Lichtwerte anzuwählen.
• Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste JA.
D
Das Symbol
Display.
• Drücken Sie die Taste NEIN.
• Bestätigen Sie diese Eingabe mit der Taste JA.
blinkt im
--:-7
• Drücken Sie die Taste bzw. , um den gewünschten
Dämmerungswert einzustellen.
• Bestätigen Sie diese Eingabe mit der Taste JA. Der
Timer wechselt in die zuvor eingestellte Betriebsart und
ist betriebsbereit.
42
Page 43
Programmierung
6.7 Glasbruchmelder
Die genaue Funktion des Glasbruchmelders entnehmen
Sie bitte der zugehörigen Betriebsanleitung.
6.7.1. Anzeige und Bedienung bei Glasbruch
Die Anzeige des Timers
6l:as
Alle automatischen (Zeit und Zufall) Steuerungen in dem
Bedienelement werden blockiert. Nur eine Vorortbedienung
irgendeiner Taste veranlasst die Steuerung, die Glasbruchfunktion wieder aufzuheben.
Daraufhin wechselt die Steuerung wieder zur normalen
Anzeige zurück und aktiviert alle automatischen Steuerungen. Die Jalousie kann jetzt über eine normale Bedienung
hochgefahren werden. Unterbrochene und komplett ausgefallene Schaltbefehle werden nicht nachgeholt.
wechselt auf „Glas“.
Die Jalousie fährt nach unten.
D
43
Page 44
Programmierung
6.8 Zwischenposition programmieren
Sie können eine Zwischenposition programmieren, die
sich aus AB-Fahrzeit (L = Laufzeit) und Rückfahrimpuls
(U = Umkehrzeit) zusammensetzt. Diese Zwischenposition
immer nur dann angesteuert, wenn zuvor ein AUF-
wird
Befehl (3 Minuten) ausgeführt wurde.
AB-Fahrbefehl (Nebenstelle, Zeitprogramm oder manuelle
Bedienung) nutzt die programmierte Zeit.
• Drücken Sie in einer der drei Betriebsarten die Taste
für 3 Sekunden.
Der anschließende
D
•
l3:00
• Drücken Sie die Tasten bzw. , um die gewünschte
Laufzeit einzustellen.
• Bestätigen Sie die eingestellte Laufzeit mit der Taste JA.
Im Display erscheint die aktuelle
Laufzeit.
44
Page 45
Programmierung
Die Umkehrzeit kann zwischen
u0:00
• Drücken Sie die Tasten bzw. , um die gewünschte
Umkehrzeit einzustellen.
• Bestätigen Sie die eingestellte Laufzeit mit der Taste JA.
6.9 Sommer-/Winterzeit umstellen
Die Umstellung ist nicht in der Zeit von 23:00 bis 01:00
möglich.
• Drücken Sie die Tasten JA und
Es erscheint So (Sommer) in der Anzeige, wenn vorher
Wi (Winter) eingestellt war (und umgekehrt).
• Die Zeitumstellung erfolgt, sobald Sie die Tasten loslassen.
Der Timer aktiviert die zuletzt ausgewählte Betriebsart.
Schaltzeiten, die mit der Astro-Funktion belegt sind, werden entsprechend um 1 Stunde angepasst.
000 und 255 eingestellt werden. 255 = 25,5 Sekunden
gleichzeitig.
•
D
45
Page 46
Bedienung
7. Manuelle Bedienung mit den Tasten und
Die manuelle Bedienung ist abhängig von der im Unterputzeinsatz eingestellten Betriebsart.
Nähere Informationen zur Bedienung finden Sie in der
zum Unterputzeinsatz zugehörigen Betriebsanleitung - siehe dortiges Kapitel „Bedienung mit dem Bedienelement
6430“.
D
46
Page 47
Störungsbeseitigung
8.1 Netzausfall
Bei einem Netzausfall läuft die Uhrzeit des Bedienelementes
für mindestens 30 Minuten weiter. Es erscheint rechts
unten im Display das blinkende Symbol
Beachten Sie bitte folgende Punkte:
- Nach 30 Minuten muss der Timer neu programmiert
werden.
- Das Display bleibt während des Netzausfalls sichtbar.
- Die Programmierung/Eingabe über die Tasten ist auch
während des Netzausfalls möglich.
- Die Ausgänge sind bei Netzausfall nicht aktiv.
- Der letzte Schaltbefehl, welcher in der Zeit des Netzaus-
falls hätte ausgeführt werden sollen, wird nachgeholt.
- Per Hand geschaltete oder unterbrochene Schaltbefeh-
Schaltzeiten werden- Automatikbetrieb einstellen
nicht oder zu einem- Urlaubsbetrieb aktiv/ verlassen
späteren Zeitpunkt- Programmierung und Astroausgeführt:funktion kontrollieren
Keine Display-Anzeige - Anschluss und Montage
von „Sonne/Mond“des Helligkeitssensors
und Balkengrafikprüfen.
(s. Fig. 2, Pos. 7, 8 ):
Fahrbefehl wird nicht - Laufzeit bzw. Umkehrzeit
vollständig ausgeführt:prüfen (siehe Kapitel 6.8).
8.3 Entsorgung
Alle Verpackungsmaterialien und Geräte von Busch-Jaeger
sind mit Kennzeichnungen und Prüfsiegel für die sach- und
fachgerechte Entsorgung ausgestattet. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien und Elektrogeräte bzw. deren Elektronikkomponenten über hierzu autorisierte Sammelstellen bzw. Entsorgungsbetriebe.
D
48
Page 49
Gewährleistung gegenüber Endverbraucher
Busch-Jaeger Geräte sind mit modernsten Technologien gefertigt und qualitätsgeprüft. Sollte sich dennoch ein Mangel
zeigen, leistet die Busch-Jaeger Elektro GmbH (im folgenden
Busch-Jaeger) im nachstehenden Umfange Gewähr:
Dauer
Die Dauer der Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Kauf
des Gerätes durch den Endverbraucher. Sie endet späte-
stens 18 Monate nach dem Herstellungsdatum.
Umfang
Alle diejenigen Teile des Gerätes sind nach Wahl von
Busch-Jaeger unentgeltlich in dessen Werk auszubessern
oder neu zu fertigen, die nachweisbar infolge eines vor
dem Gefahrenübergang liegenden Umstandes, insbesondere wegen fehlerhafter Bauart, schlechten Materials oder
mangelhafter Ausführung unbrauchbar wurden oder deren
Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt wurde. Die Feststellung solcher Mängel muss dem Lieferer unverzüglich
schriftlich angezeigt werden.
Ausschluss
Die Mängelhaftung bezieht sich nicht auf natürliche Abnutzung oder Transportschäden, ferner nicht auf Schäden
infolge Nichtbeachtung der Einbauanweisung sowie un-
D
49
Page 50
D
fachgerechter Installation. Zur Behebung des Mangels ist
Busch-Jaeger die erforderliche Zeit und Gelegenheit zu
gewähren. Eine Haftung für aufgrund unsachgemäß vorgenommener Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten
entstehende Folgen besteht nicht. Dies gilt auch für die
Lieferung von Einzel- und Ersatzteilen.
Busch-Jaeger haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst enstanden sind, insbesondere nicht für
Indirekte, Folge- oder Vermögensschäden.
Verjährung
Erkennt Busch-Jaeger rechtzeitig erhobene Mängelrügen
nicht an, verjährt das Recht des Gewährleistungsberechtigten, Ansprüche aus Mängeln geltend zu machen, in
allen Fällen vom Zeitpunkt der rechtzeitigen Rüge an in 6
Monaten.
Einsendung
Zur Wahrung der Rechte aus dieser Gewährleistungser-
klärung ist das Gerät im Gewährleistungsfall zusammen
mit der ausgefüllten Gewährleistungskarte und einer kurzen Erläuterung des beanstandeten Mangels an den zuständigen Fachhändler oder das Busch-Jaeger ServiceCenter zu senden.
50
Page 51
Table des matières
Fig. 1: Vue d’ensemble de l’appareil /Légende .................. 54
Fig. 2: Vue d’ensemble de l’écran/Légende ................... 56
Rep. 5: NEIN (NON): Modification des modes d’entrée et/
Rep. 6: JA (OUI): Confirmation des entrées
Rep. 7:
"VERS LE BAS" ou "ARRET" et/ou "Plus foncé"
"VERS LE HAUT" ou "MARCHE" et/ou "Plus
clair"
ou des valeurs d’entrée
: Commutation entre les modes de fonctionne-
•
ment AUTO, MANUEL, VACANCES
et/ou
remise à leur position initiale des valeurs d’entrée
avec les touches JA ou NEIN
F
55
Page 56
Fig. 2
Vue d’ensemble de l’écran
9
8
REMARQUE: Les symboles, lettres et/ou chiffres clignotant sur l’écran sont représentés en gris par la suite.
88:88
7
6
1 2 3 4 5 6 7
121011
345
F
13
14
15
2
1
56
Page 57
Légende de la Fig. 2
La signification détaillée de l’affichage sur l’écran:
Rep. 1: Commande de jalousie VERS LE HAUT et/ou
VERS LE BAS
Rep. 2: Alimentation en courant manquante 230 V ~
Rep. 3: Jour actuel de la semaine, par ex. 5 = vendredi
Rep. 4: Interrogation et effacement du programme de
commutation
Rep. 5: Programmation des temps de commutation
Rep. 6: Programmation de l’heure et de la date
Rep. 7: Fonction antisolaire et/ou crépusculaire
Rep. 8: Valeur actuelle mesurée du capteur (9 barres =
clair; 1 barre = foncé) et/ou affichage de luminosité
pour insertion de variateur (9 barres = luminosité
maximum; 1 barre = luminosité minimum)
Rep. 9: Affichage pour insertion de variateur
Rep. 10: Mode de fonctionnement "AUTOMATIQUE"
Rep. 11: Mode de fonctionnement "MANUEL"
Rep. 12: Mode de fonctionnement "VACANCES"
Rep. 13: Entrée de la date Rep. 14: Fonction astro
Rep. 15 : Commande relais MARCHE ou ARRET
F
57
Page 58
Informations générales
1.1 Domaines d’utilisation
L’élément de commande 6412-101 peut être utilisé comme
commande manuelle et automatique en rapport avec le
contrôle de jalousie 6411U, 6411U/S pour la commande
d’un moteur de
- jalousies
- volets roulants
- stores en toile
- recouvrements pour coupoles en verre.
En combinaison avec l’insertion à relais 6401U-102 et les
insertions de variateur 6590U-103 et 6550U-101, l’élément de commande 6412-101 sert à la commande de
- lampes à incandescence
- lampes halogènes
- lampes halogènes basse tension avec transformateur
- lampes fluorescentes.
Quant aux autres fonctions des insertions encastrées,
vous les trouverez dans les instructions de service
correspondantes.
F
58
Page 59
Informations générales
1.2 Différences au niveau de l’affichage
L’affichage varie au niveau des points suivants en fonction
du type d’insert encastré choisi:
* Afin que ces instructions de service restent claires,
cet affichage n’est pas représenté par la suite.
La fonctionnalité de l’appareil n’en est pas touchée.
Affichage des "valeurs mesurées" uniquement en liaison avec
l’élément 6411U/S. Affichage du
sens du déplacement en liaison
avec l’élément 6411U et U/S.
* Affichage de la commande
"MARCHE" et "ARRET" uniquement en liaison avec l'elément
6401U-102.
* Affichage de l’insertion de
variateur et de la "luminosité"
uniquement en combinaison avec
le 6590U-103 et 6550U-101.
F
59
Page 60
Modes de fonctionnement
2. Modes de fonctionnement
L’élément de commande possède trois modes de fonctionnement que vous pouvez sélectionner librement.
- "MANUEL" (symbole
par l’intermédiaire des touches
- "AUTOMATIQUE" (symbole
matique conformément à votre programmation concernant astro, jour de la semaine et temps de commutation.
La commande manuelle en appuyant sur les touches
et/ouest également possible.
- "VACANCES" (symbole
dans le fonctionnement automatique - toutefois temps
de commutation modifié jusqu’à + 30 minutes au moyen
du générateur de hasard (simulation de présence).
La commande manuelle en appuyant sur les touches
et/ouest également possible.
) = Commande uniquement
et/ou .
) = Commande auto-
) = Commande comme
F
60
Page 61
Modes de commutation
3. Modes de commutation
L’élément de commande peut être actionné dans trois
modes de commutation différents: Comme
, comme
jour"
de semaine avec fonction astro"
- Horloge
de jour:
- Horloge de
semaine:
- Horloge de
semaine
avec astro:
"horloge de semaine"
Lors de la programmation des temps de
commutation, vous ne pouvez pas sélectionner le jour de la semaine. Ainsi, les
temps de commutation que vous programmez sont répétés tous les jours.
Lors de la programmation des temps de
commutation, les jours de semaine 1 pour
lundi jusqu’à 7 pour dimanche sont disponibles. Vous pouvez ainsi programmer
d’autres temps de commutation pour tous
les jours de la semaine.
Outre la programmation des jours de la
semaine, l’activation de la fonction astro
est disponible pour chaque temps de commutation. Si la fonction astro est activée
ou comme
.
F
"horloge de
"horloge
61
Page 62
Modes de commutation
pour un temps de commutation, le temps
de commutation est adapté aux heures de
lever ou de coucher de soleil qui changent
tous les jours.
Fonction astro:
Lorsque la fonction astro pour "VERS LE HAUT/MARCHE/
Plus clair" ou "VERS LE BAS/ARRET/Plus foncé" est activée,
l’heure respective de lever et/ou de coucher de soleil est
proposée (le point de référence est
Ces heures doivent le cas échéant être adaptées en fonction des régions.
REMARQUE
La fonction astro est recommandée pour l’abaissement
de la jalousie dans la soirée; par contre, la remontée de
la jalousie le matin par l’ordre de commutation temporisé s’avère plus pratique.
Cassel en Allemagne
F
).
62
Page 63
Données techniques
4. Données techniques
Réserve de marche:30 minutes (condensateur)
Température ambiante:0 à 35 °C
Mémoire pour ordres de
marche VERS LE HAUT/
VERS LE BAS:30
Quant aux autres données techniques, vous les trouverez
dans les instructions de service de l’insertion encastrée.
F
63
Page 64
Reset
5. Reset
Afin de pouvoir rétablir le réglage en usine de l’élément de
commande, veuillez procéder comme suit:
• Appuyez sur RESET (voir Fig. 1, Rep. 3)
Affichage sur l’écran après un reset:
• Sélectionnez avec la touche NEIN l’horaire d’été ou
d’hiver; confirmez votre sélection en appuyant sur la
touche JA.
L’élément de commande
grammé.
doit être de nouveau pro-
F
64
Page 65
Programmation
6.1 Généralités
Lors de la programmation s’applique ce qui suit:
- Des symboles ou chiffres clignotants indiquent les points
d’entrée actuels.
- Modifiez les points d’entrée en appuyant sur la touche NEIN;
le cas échéant, vous devez appuyer sur la touche NEIN
jusqu’à ce que la valeur souhaitée apparaisse.
- Confirmez cette valeur en appuyant sur la touche JA.
De cette façon, le prochain point d’entrée est activé et/
ou on passe directement dans le mode de fonctionnement pré-sélectionné.
- Vous pouvez effacer les heures de commutation pro-
grammées en appuyant sur la touche NEIN et en la
maintenant enfoncée pendant au moins 3 secondes.
- Pendant la programmation, la touche
"Annuler".
•
F
a la fonction
65
Page 66
Programmation
REMARQUE:
On peut également procéder au réglage de l’heure et de la
date en appuyant sur les touches
Dans ces instructions de service, les symboles, lettres et/
ou chiffres clignotant sur l’écran sont représentés en gris
pour bien les mettre en évidence.
6.2 Réglages de base
(mode de commutation/heure/date)
Le réglage de base est basé sur la systématique suivante
que vous devez respecter:
- Démarrage de la programmation en appuyant sur la
touche NEIN.
- Sélection entre "horloge de jour" et "horloge de semaine".
- Pour "l’horloge de semaine": Sélection de la fonction
astro ou non lors de l’entrée de la date.
Réglage des heures/minutes et mémorisation des valeurs en appuyant sur la touche JA.
et/ou.
F
66
Page 67
Programmation
6.2.1 Appeler le mode de programmation
• Appuyez 3 fois sur la touche NEIN pour sélectionner
l’entrée de l’heure et de la date.
• Confirmez votre sélection en appuyant sur la touche JA.
1234567
1234567123456712345671234567123456712345671234567
1 2 3 4 5 6 7
Vous devez maintenant choisir entre "horloge de jour et
de semaine" (voir 6.2.1.1 et/ou 6.2.1.2).
F
67
Page 68
Programmation (heure/date)
6.2.1.1 Régler le mode de commutation "horloge de jour"
Après le démarrage (voir 6.2.1)
• appuyez sur la touche JA (Fig. 1, Rep. 6)
F
00:00
• Appuyez sur les toucheset/oupour régler l’heure
souhaitée.
• Confirmez l’heure indexée en appuyant sur la touche JA.
12:00
• Appuyez et/oupour régler les minutes souhaitées.
• Confirmez avec la touche JA. La minuterie passe dans le
menu principal et est prête à fonctionner. Maintenant,
les temps de commutation peuvent être programmés
(voir 6.4.1).
68
Page 69
Programmation (heure/date)
6.2.1.2 Régler le mode de com. "horloge de semaine"
Après le démarrage (voir 6.2.1)
• appuyez sur la touche NEIN le cas échéant plusieurs
fois, afin de régler le jour de la semaine souhaité (par
exemple 3 = mercredi).
3
• Confirmez le jour réglé en appuyant sur la touche JA.
• Actionnez la touche NEIN si vous ne voulez pas activer
de date (fonction astro); la façon de procéder avec la
fonction astro est décrite sous 6.2.1.3.
F
69
Page 70
Programmation (heure/date)
F
12:00
3
• Appuyez sur et/ou sur pour régler les heures.
• Confirmez l’heure indexée en appuyant sur la touche JA.
12:15
• Confirmez les minutes indexées en appuyant sur la
touche JA.
Pour le réglage des minutes, procédez comme décrit ci-dessus.
3
12:15
3
La minuterie retourne dans le menu principal et est prête à
70
Page 71
Programmation (heure/date)
fonctionner. Maintenant, les temps de commutation peuvent être programmés (voir 6.4.2).
6.2.1.3 Régler le mode de commutation "horloge de
semaine avec astro"
Après le démarrage (voir 6.2.1)
• appuyez sur la touche NEIN afin de régler le jour de la
semaine souhaité (par exemple 3 = mercredi).
3
• Confirmez le jour indexé en appuyant sur la touche JA.
• Actionnez la touche JA si vous voulez activer la fonction
astro.
F
71
Page 72
Programmation (heure/date)
F
25:01
• Appuyez sur les toucheset/oupour régler la date
souhaitée.
• Confirmez la date indexée en appuyant sur la touche JA.
25:06
• Appuyez sur les toucheset/oupour régler le mois
souhaité.
• Confirmez le mois indexé en appuyant sur la touche JA.
20:01
72
Page 73
Programmation
• Appuyez sur les toucheset/oupour régler l’année
à quatre chiffres souhaitée.
• Confirmez l’année indexée en appuyant sur la touche JA.
• Introduisez l’heure (heure/minute) comme décrit à la
page 68.
F
12:20
3
La minuterie retourne dans le menu principal et est prête à
fonctionner. Maintenant, les temps de commutation peuvent être programmés (voir 6.4.3).
6.2.2 Changement du mode de commutation
Vous reconnaissez directement sur l’écran si l’élément de
commande se trouve dans le mode de fonctionnement
"horloge de jour ou horloge de semaine".
"Horloge de jour":pas d’affichage de jour
"Horloge de semaine": affichage d’un jour (par exemple
3 = mercredi)
73
Page 74
Programmation
6.2.2.1 Changement de "horl. de semaine à horl. de jour"
• Appuyez 3 fois sur la touche NEIN
• Appuyez 1 fois sur la touche JA pour confirmer votre
sélection.
F
3
• Appuyez sur la touche NEIN jusqu’à ce que tous les
jours ("horloge de jour") soient affichés sur l’écran. (croquis à droite).
• Appuyez sur la touche JA jusqu’à ce que le mode de
fonctionnement indexé soit de nouveau affiché. L’élément de commande est maintenant prêt à fonctionner
en tant qu’horloge de jour. Les heures déjà programmées vont être effacées.
6.2.2.2 Changement de "horl. de jour à horl. de semaine"
• Appuyez 3 fois sur la touche NEIN
• Appuyez 1 fois sur la touche JA pour confirmer votre
sélection.
1 2 3 4 5 6 7
74
Page 75
Programmation
31 2 3 4 5 6 7
• Appuyez sur la touche NEIN jusqu’à ce que le jour
souhaité (par exemple 3 = mercredi) apparaisse sur
l’écran (croquis à droite).
• Confirmez l’entrée en appuyant sur la touche JA.
Vous avez maintenant la possibilité d’introduire une date
pour activer la fonction astro. Si vous ne le voulez pas,
appuyez une fois sur la touche NEIN et appuyez ensuite
sur la touche JA jusqu’à ce que le mode de fonctionnement indexé apparaisse de nouveau sur l’écran. L’élément
de commande est maintenant prêt à fonctionner en tant
qu’"horloge de semaine". Les temps de commutation de
"l’horloge de jour" sont repris comme temps de commutation journaliers.
Pour activer la fonction astro, voir 6.2.1.3.
F
75
Page 76
Programmation
6.2.3 Effacer la fonction astro
Sélectionnez l’entrée de la date comme décrit au point
6.2.1.3 Le jour et le mois actuels sont affichés.
F
25:06
• Actionnez la touche NEIN pendant 3 secondes environ.
12:00
3
La date est effacée et l’élément de commande retourne
dans le mode de fonctionnement indexé auparavant. Ainsi,
il est de nouveau prêt à fonctionner sans la fonction astro.
REMARQUE: Des ordres de commutation programmés
avec la fonction astro restent sur le temps de commutation calculé pour le jour actuel.
76
Page 77
Programmation
6.3 Modes de fonctionnement
L’élément de commande possède trois modes de fonctionnement différents qui sont décrits au chapitre "Modes
de fonctionnement":
- "MANUEL" =
- "AUTOMATIQUE" = AUTO
- "VACANCES" =
6.3.1 Changement des modes de fonctionnement
Un des trois modes de fonctionnement devrait être toujours
affiché sur l’écran (excepté pendant la programmation).
• Appuyez sur • pour passer d’un mode de fonctionne-
ment à l’autre, par exemple de manuel à vacances.
(est activé lors de la première mise en
service)
F
10:00
4
Le mode de fonctionnement sélectionné est aussitôt efficace.
10:00
77
Page 78
Programmation (temps de commutation)
6.4 Programmation des temps de commutation
6.4.1 Mode de commutation "Horloge de jour"
• Appuyez 1 fois sur la touche NEIN pour sélectionner
l’entrée des temps de de commutation et confirmez
votre sélection en appuyant sur la touche JA.
L’affichage suivant apparaît sur l’écran.
F
Vous pouvez maintenant programmer les fonctions VERS
LE HAUT
BAS
• Choisissez la fonction souhaitée à l’aide de la touche
• Confirmez votre sélection en appuyant sur la touche JA.
• Appuyez sur la touche
et/ou MARCHE et/ou "Plus clair" et VERS LE
et/ou ARRET et/ou "Plus foncé".
NEIN ou des touches
souhaitée.
ou .
et/oupour régler l’heure
78
Page 79
Programmation (temps de commutation)
F
08:00
• Confirmez l’heure indexée en appuyant sur la touche JA.
• Appuyez sur la touche
tes souhaitées.
• Confirmez la fonction de commutation indexée en ap-
puyant deux fois sur la touche JA.
L’affichage complet clignote après le premier actionnement.
REMARQUE
Vous pouvez annuler une introduction erronée en appuyant sur la touche
et/oupour régler les minu-
pendant la programmation.
•
Le P clignote sur l’écran.
79
Page 80
Programmation(temps de commutation)
• Actionnez la touche JA si vous voulez introduire d’autres
temps de commutation.
• Actionnez trois fois la touche NEIN si vous voulez re-
tourner dans le mode de fonctionnement.
REMARQUE
Si vous avez un contrôle de jalousie avec capteur de
luminosité, vous devez appuyer quatre fois sur la touche NEIN.
F
80
Page 81
Programmation (temps de commutation)
6.4.2 Mode de commutation "Horloge de semaine"
• Appuyez une fois sur la touche NEIN pour sélectionner
l’entrée des temps de commutation et confirmez votre
sélection en appuyant sur la touche JA. L’affichage
suivant apparaît sur l’écran:
Vous pouvez maintenant programmer les fonctions VERS
LE HAUT
BAS
• Choisissez la fonction souhaitée à l’aide de la touche
• Confirmez votre sélection en appuyant sur la touche JA.
• Appuyez sur la touche
et/ou MARCHE et/ou "Plus clair" et VERS LE
et/ou ARRET et/ou "Plus foncé".
NEIN ou des touches
souhaitée.
ou .
et/oupour régler l’heure
F
81
Page 82
Programmation (temps de commutation)
08:00
F
• Confirmez l’heure indexée en appuyant sur la touche JA.
• Appuyez sur la touche
tes souhaitées.
• Confirmez les minutes indexées en appuyant sur la
touche JA. Un affichage de jour commence à clignoter.
et/oupour régler les minu-
08:00
1 2 3 4 5 6 7
• Confirmez les jours de la semaine,
- les jours où doit être réalisé le temps de commutation qui
vient d’être programmé, en appuyant sur la touche JA
et/ou
- les jours où la fonction de commutation ne doit pas être
réalisée, en appuyant sur la touche NEIN.
82
Page 83
Programmation (temps de commutation)
• Confirmez la fonction de commutation réglée en ap-
puyant deux fois sur la touche JA.
L’affichage complet clignote après le premier actionnement.
REMARQUE
Vous pouvez annuler une introduction erronée en appuyant sur la touche
Le P clignote sur l’écran.
• Actionnez la touche JA si vous voulez introduire d’autres
temps de commutation.
• Actionnez 3 fois la touche NEIN si vous désirez retourner
dans le menu principal.
REMARQUE
Si une insertion encastrée avec détecteur de luminosité
est utilisée, vous devez, contrairement au dernier point,
appuyer quatre fois sur la touche NEIN.
pendant la programmation.
•
F
83
Page 84
Programmation (temps de commutation)
6.4.3 Mode de commut. "Horloge de semaine avec astro"
• Appuyez une fois sur la touche NEIN pour sélectionner
l’entrée des temps de commutation et confirmez votre
sélection en appuyant sur la touche JA. L’affichage
suivant apparaît sur l’écran:
Vous pouvez maintenant programmer les fonctions VERS
LE HAUT
BAS
• Choisissez la fonction souhaitée à l’aide de la touche
• Confirmez votre sélection en appuyant sur la touche JA.
et/ou MARCHE et/ou "Plus clair" et VERS LE
et/ou ARRET et/ou "Plus foncé".
NEIN ou des touches
ou .
F
84
Page 85
Programmation (temps de commutation)
• Appuyez sur la touche JA pour calculer le temps de
commutation à entrer à la prochaine étape avec les
heures changeantes de lever et/ou de coucher de soleil.
• Appuyez sur la touche NEIN si vous voulez programmer
un temps de commutation "fixe" sans fonction astro.
Si vous avez sélectionné la fonction astro, vous voyez
d’abord affichée
- l’heure de lever de soleil pour les fonctions "VERS LE
HAUT" et/ou "ARRET" et/ou luminosité du jour actuel
ou bien
- l’heure de coucher de soleil pour les fonctions "VERS
LE BAS" et/ou "MARCHE" et/ou luminosité du jour
actuel.
• Confirmez le temps indexé en appuyant deux fois sur la
touche JA
• Modifiez le point d’entrée qui clignote pour le temps de
commutation en appuyant sur les touches
REMARQUE: Le temps de commutation indexé par vos
soins sera calculé également avec les heures de soleil
changeantes.
ou
F
et.
85
Page 86
Programmation (temps de commutation)
Ensuite vous devez sélectionner les jours de la semaine où
le temps de commutation programmé doit être réalisé.
• Confirmez comme suit les jours de la semaine
- les jours où doit être réalisé le temps de com. qui vient
d’être programmé, en appuyant sur la touche JA
et/ou
- les jours où la fonction de commutation ne doit pas être
réalisée, en appuyant sur la touche NEIN.
F
08:00
1 2 5 7
• Confirmez la fonction de commutation indexée en ap-
puyant deux fois sur la touche JA.
Le P clignote sur l’écran.
• Appuyez sur la touche JA si vous voulez introduire
d’autres temps de commutation
• Appuyez 3 fois sur la touche NEIN si vous voulez
retourner dans le menu principal.
ou
86
Page 87
Programmation
REMARQUE
Vous pouvez annuler une introduction erronée en appuyant sur la touche
6.5.1 Interroger les ordres de commutation
• Appuyez deux fois sur la touche NEIN afin de regarder
les temps de commutation programmés sur l’écran.
• Confirmez votre entrée en appuyant sur la touche JA.
Ce sont tout d’abord les places en mémoires libres restantes qui sont affichées.
• Appuyez sur la touche JA pour afficher le premier temps
de commutation.
pendant la programmation.
•
F
18:22
1 2 5 7
87
Page 88
Programmation
• En appuyant sur la toucheet/ou , vous pouvez
regarder maintenant sur l’écran un temps de commutation l’un après l’autre.
Une fois que tous les ordres de commutation programmés ont été affichés sur l’écran, le "?" clignotant apparaît de nouveau sur l’écran.
• Actionnez la touche JA pour regarder encore une fois
les ordres de commutation
ou
• Actionnez plusieurs fois la touche NEIN jusqu’à ce que
vous soyez retourné dans le menu principal.
F
88
Page 89
Programmation
6.5.2 Effacer les ordres de commutation
Lors de la demande des ordres de commutation, un ordre
peut être effacé:
• Appuyez pendant 3 secondes environ sur la touche
NEIN.
F
--:--
Les traits apparaissent pendant 1 seconde sur l’écran,
ensuite le prochain ordre de commutation ou bien le "?"
est affiché.
89
Page 90
Programmation
6.6 Autres fonctions pour contrôle de jalousie II
Si un capteur solaire est raccordé au contrôle de jalousie, vous
pouvez, dans l’élément de commande, modifier ou arrêter les
valeurs pour la fonction antisolaire et crépusculaire.
Le capteur de luminosité réalise des mesures en permanence et remet la valeur REELLE à l’élément de commande.
- Valeur REELLE= Affichage sous forme de barre
- Valeur de CONSIGNE = Affichage sous forme de chiffre
- 1 barre= Affichage sous forme de chiffre
6.6.1 Fonction antisolaire
Vous trouverez dans les instructions de service de l’insertion encastrée la description de la fonction antisolaire.
Les valeurs sont assignées comme suit:
- valeur de 1– 9: (
- "ARRET":pas de fonction antisolaire
Si la valeur solaire indexée est dépassée, le symbole
clignote sur l’écran.
(
: 15 à 300 lux )
(
: 5000 à 50.000 lux )
1 (= foncé)
5000 à 50.000 lux )
F
90
Page 91
Programmation
6.6.2 Fonction crépusculaire
L’élément de commande compare la valeuur REELLE à la
valeur de CONSIGNE indexée; un ordre de marche (VERS
LE BAS) est déclenché
REELLE est inférieure à la valeur de CONSIGNE et après
écoulement d’une durée de temporisation interne.
Les valeurs sont assignées comme suit:
- Valeur de 1–9: 15 à 300 lux
- "ARRET":pas de fonction crépusculaire
Si la valeur crépusculaire indexée n’est pas atteinte, le
symbole
REMARQUES
La fonction crépusculaire est généralement mise hors
service entre 0 h et 15 h; c’est-à-dire que le matin la jalousie
ne peut pas être fermée avec la fonction crépuculaire.
La jalousie ne peut être fermée que le soir avec la fonction
crépusculaire. L’ouverture de la jalousie le matin peut être
effectuée uniquement
tation programmé.
clignote sur l’écran.
jusqu’en bas
dès que la valeur
à la main ou par un ordre de commu-
F
91
Page 92
Programmation
6.6.3 Réglage de la fonction antisolaire
• Appuyez 4 fois sur la touche NEIN afin de sélectionner
la programmation pour les valeurs de luminosité.
• Confirmez votre sélection en appuyant sur la touche JA.
Le symbole clignote sur l’écran.
• Confirmez-le en appuyant sur la touche JA.
F
--:-4
• Appuyez sur la toucheet/oupour régler la valeur
solaire souhaitée.
• Confirmez avec la touche JA. La minuterie passe dans le
menu principal et est prête à fonctionner.
REMARQUE: La fonction antisolaire est active uniquement
lorsque l’appareil a été mis en route auparavant pour 3 minutes.
92
Page 93
Programmation
6.6.4 Réglage de la fonction crépusculaire
• Appuyez 4 fois sur la touche NEIN afin de sélectionner
la programmation pour les valeurs de luminosité.
• Confirmez votre sélection en appuyant sur la touche JA.
F
Le symbole
• Appuyez sur la touche NEIN.
• Confirmez cette entrée en appuyant sur la touche JA.
clignote sur l’écran.
--:-7
• Appuyez sur la toucheet/oupour régler la valeur
crépusculaire souhaitée.
• Confirmez cette entrée en appuyant sur la touche JA. La
minuterie passe dans le mode de fonctionnement indexé auparavant et est prête à fonctionner.
93
Page 94
Programmation
6.7 Détecteur de verre brisé
Vous trouverez dans les instructions de service correspondantes la description exacte de la fonction du détecteur de
verre brisé.
6.7.1 Affichage et commande en cas de verre brisé
L’affichage de la minuterie passe
6l:as
Toutes les commandes automatiques (temps et hasard)
dans l’élément de commande sont bloquées. Seule une
commande sur place de n’importe quelle touche amène la
commande à lever de nouveau la fonction verre brisé.
A la suite de quoi, la commande revient à l’affichage normal
et active toutes les commandes automatiques. La jalousie
peut être maintenant remontée par l’intermédiaire d’une
commande normale. Des ordres de commutation interrompus et non exécutés ne seront plus réalisés.
sur "verre". La jalousie est abaissée.
F
94
Page 95
Programmation
6.8 Programmer une position intermédiaire
Vous pouvez programmer une position intermédiaire qui se
compose de la durée de parcours VERS LE BAS (L = durée
de marche) et de l’impulsion de retour (U = durée d’inversion). Cette position intermédiaire n’est
auparavant un ordre VERS LE HAUT (3 minutes) a été
L’ordre de marche suivant VERS LE BAS (poste
réalisé.
supplémentaire, programme ou commande manuelle) se
base sur le temps programmé.
• Dans l’un des trois modes de fonctionnement, appuyez
sur la touche
pendant 3 secondes.
•
activée que si
F
l3:00
• Appuyez sur la toucheet/oupour régler la durée
de marche souhaitée.
• Confirmez la durée de marche indexée en appuyant sur
la touche JA.
La durée de marche actuelle apparaît sur l’écran.
95
Page 96
Programmation
La durée d’inversion peut être
u0:00
• Appuyez sur la toucheet/oupour régler la durée
d’inversion souhaitée.
• Confirmez la durée de marche indexée en appuyant sur
la touche JA.
6.9 Passer de l’heure d’étéà l’heure d’hiver
La commutation n’est pas possible entre 23 h et 1 h.
• Appuyez sur les touches JA et
So (été) apparaît sur l’écran si Wi (hiver) a été réglé
auparavant (et inversement).
• L’inversion du temps a lieu dès que vous lâchez les
touches. La minuterie active le mode de fonctionnement
sélectionné en dernier.
Des temps de commutation qui sont occupés par la fonction astro seront modifiés d’une heure en conséquence.
réglée entre 000 et 255.
255 = 25,5 secondes
en même temps.
•
F
96
Page 97
Commande
7. Commande manuelle avec les toucheset
La commande manuelle est fonction du mode de fonctionnement indexé dans l’insertion encastrée.
Vous trouverez des informations plus détaillées concernant la commande dans les instructions de service relatives à l’insertion encastrée - voir là chapitre "Commande
avec l’élément de commande 6430".
F
97
Page 98
Elimination des perturbations
8.1 Panne de secteur
En cas d’une panne de secteur, l’heure de l’élément de
commande continue de tourner pendant 30 minutes au
minimum. Le symbole clignotant
droite sur l’écran.
Veuillez tenir compte des points suivants:
- La minuterie doit être de nouveau programmée au bout
de 30 minutes.
- L’écran reste visible pendant la panne de secteur.
- La programmation/l’entrée par l’intermédiaire des touches
est également possible pendant la panne de secteur.
- Les sorties ne sont pas actives lors d’une panne de
secteur.
- Le dernier ordre de commutation qui aurait dû être
réalisé pendant la durée de la panne de secteur sera
effectué plus tard.
- Les instructions de commutation données manuelle-
ment ou interrompues ne seront pas exécutées ultérieu-
rement.
apparaît en bas à
F
98
Page 99
Elimination des perturbations
8.2 Elimination des perturbations
DiagnosticCause possible/Remède
Des temps de commu- - Régler le fonctionnement
tation ne sont pasautomatique
exécutés ou le seront - Fonctionnement vacances
plus tard:actif/quitter
Pas d’affichage sur- Vérifier le raccordement et le
l’écran de "soleil/lune"montage du capteur de
et du graphique enluminosité.
barres
(voir Fig. 2, Rep. 7, 8):
L’ordre de marche n’est - Vérifier durée d’inversion
pas de marche et/ou(voir chapitre 6.8)
exécuté entièrement:
- Contrôler la programmation et
la fonction astro
F
99
Page 100
Elimination des perturbations
8.3 Dépollution
Tous les matériaux d’emballage et appareils de BuschJaeger sont munis de marquages et de cachets de contrôle
permettant une dépollution dans les règles de l’art. Emportez les matériaux d’emballage et appareils électriques et/
ou leurs composants électroniques aux points de récupération et/ou aux usines de traitement de déchets autorisés
pour cela.
F
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.