BROWNING B725 User Manual [fr]

4.5 (2)

Deutsch

Bedienungsanleitung - Owners Manual - Manuel de lutilisateur - Manual de instrucciones Manuale di istruzioni - ИНСТРУКЦИЯ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ - Bruksanvisning

2

DEUTSCH

Lassen Sie Ihre Waffe für eventuelle spätere Garantieansprüche unter Angabe Ihrer Seriennummer auf unserer Website www.browning.eu unter der Rubrik„Garantie“ registrieren.

ENGLISH

For validating the guarantee for your firearm, we invite you to register its serial number on our www.browning.eu site under the heading «Guarantee».

FRANÇAIS

Afin de valider la garantie de votre arme,

nous vous invitons à enregistrer votre numéro de série sur notre site www.browning.eu, à la rubrique «Garantie».

ESPAÑOL

Con el fin de validar la garantía de su arma, le invitamos a registrar su número de serie en nuestra Web: www.browning.eu, en el apartado de «Garantía».

ITALIANO

Per convalidare la garanzia della vostra arma, vi invitiamo a registrare il vostro numero di matricola sul nostro sito www.browning.eu, alla rubrica «Garanzia».

Русский язык

Для подтверждения гарантии Вашего оружия мы приглашаем Вас зарегистрировать Ваш серийный номер на нашем сайте www.browning.eu в разделе «Гарантия».

SVENSKA

För att garantin för ditt vapen skall börja gälla, föreslår vi att du registrerar dess serienummer på: www.browning.eu under rubriken ”Garanti”.

3

Deutsch

P. 8

English

p. 20

Français

p. 32

Español

p. 44

Italiano

p. 56

Русский

p. 68

Svenska

p. 80

4

figure 1

4

5

 

3

2

11

12

1

ABBILDUNG 1

FIGURE 1

1

Rückstoßdämpfende

1

Recoil pad butt plate

 

Schaftkappe

2

Stock

2

Hinterschaft

3

Selector / safety catch

3

Lauf-Umschaltung /

4

Top lever

 

Sicherungsschieber

 

5

Action frame

4

Verschlusshebel

6

Rib

5

Basküle

7

Barrels

6

Laufschiene

8

Barrel muzzle

7

Läufe

9

Fore-end

8

Laufmündung

10

Fore-end lock

9

Vorderschaft

11

Trigger guard

10

Vorderschaftriegel

12

Trigger

11

Abzugsbügel

 

 

12

Abzug

 

 

FIGURE 1

FIGURA 1

1

Plaque de couche

1

Cantonera

 

anti-recul

 

antirretroceso

2

Crosse

2

Culata

3

Sélecteur / bouton de

3

Selector/botón de

 

Sûreté

 

Seguridad

4

Clef d’ouverture

4

Llave de apertura

5

Bascule

5

Báscula

6

Bande de visée

6

Banda de mira

7

Canons

7

Cañones

8

Bouche du canon

8

Boca del cañón

9

Garde-main

9

Guardamano

10

Verrou de longuesse

10

Herraje metálico

11

Pontet

11

Guardamonte

12

Détente

12

Disparador

5

6

7

 

 

 

 

8

 

9

 

10

FIGURA 1

Рис. 1

BILD 1

1

Calciolo antirinculo

1

Амортизирующий затыльник

1

Stötdämpande bakkappa

2

Calcio

2

Приклад

2

Stock

3

Selettore / pulsante della

3

Селектор/флажок

3

Väljare- / säkringsknapp

 

Sicura

 

предохранителя

4

Spärren till låset

4

Chiave di apertura

4

Рычаг отпирания

5

Baskyl

5

Bascula

5

Ствольная коробка

6

Siktband

6

Bindella

6

Прицельная планка

7

Pipor

7

Canne

7

Стволы

8

Mynning

8

Volata

8

Дуло ствола

9

Handskydd

9

Asta

9

Цевье

10

Låsets framdel

10

Sgancio asta

10

Защелка цевья

11

Varbygel

11

Ponticello

11

Предохранительная скоба

12

Avtryckare

12

Grilletto

12

Спусковой крючок.

 

 

6

figure 2

2 3

1

5

6

8

7

ABBILDUNG 2

FIGURE 2

1

Lauf-Umschaltung /

1

Selector / safety catch

 

Sicherungsschieber

2

Top lever

2

Verschlusshebel

3

Action frame

3

Basküle

4

Fore-end

4

Vorderschaftriegel

5

Ejector

5

Ejektor

6

Monobloc

6

Laufbrille

7

Hinge pin housing

7

Sitz der

8

Barrel lug

 

Scharnierachse

 

 

 

8

Laufhaken

 

 

FIGURE 2

FIGURA 2

1

Sélecteur / bouton de

1

Selector/botón de

 

Sûreté

 

Seguridad

2

Clef d’ouverture

2

Llave de apertura

3

Bascule

3

Báscula

4

Verrou de longuesse

4

Herraje guardamanos

5

Ejecteur

 

metálico

6

Frette

5

Eyector

7

Logement de l’axe

6

Enganche

 

charnière

7

Alojamiento del eje

8

Crochet de canon

 

bisagra

 

 

8

Gancho de cañón

7

4

FIGURA 2

Рис. 2

BILD 2

1

Selettore / pulsante della

1

Селектор/флажок

1

Väljare- / säkringsknapp

 

Sicura

 

предохранителя

2

Spärren till låset

2

Chiave di apertura

2

рычаг отпирания

3

Baskyl

3

Bascula

3

Ствольная коробка

4

Låsets framdel

4

Sgancio asta

4

Защелка цевья

5

Utkastare

5

Estrattore

5

Эжектор

6

Band

6

Monoblocco

6

моноблок

7

Placering av pivåaxel

7

Sede asse cerniera

7

Подствольный крюк

8

Pipornas hakar

8

Rampone canna

8

малый крюк

 

 

8

Browning B725

Sehr wichtig:

Bewahren Sie diese Anleitung bitte auf und lesen Sie sie vor Verwendung Ihrer neuen Flinte B725 aufmerksam durch.

GRUNDLEGENDE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

1.Vor jeglichen Arbeiten an der Flinte sicherstellen, dass sie nicht geladen ist.

2.Die Mündung des Laufs immer in ungefährlicher Position halten, auch wenn Sie sicher sind, dass die Flinte ungeladen ist.

3.Richten Sie die Waffe nie gegen eine Person, auch nicht, wenn Sie davon überzeugt sind, dass die Waffe ungeladen ist.

4.Vor jeder Handhabung oder jeder Übergabe der Waffe an andere Personen diese immer zuerst öffnen und einen Blick in die Patronenlager werfen, um sicherzustellen, dass die Waffe absolut ungeladen ist.

5.Den Abzug beim Laden oder Entladen bis unmittelbar vor dem Schießen nicht berühren.

6.Nie schießen ohne den Einschlagpunkt genau zu kennen. Immer auf Kugelfang achten.

Sich vor Querschlägern in Acht nehmen, auf keinen Fall ins Wasser oder auf Felsen schieSSen. Auch das SchieSSen auf sehr harte oder gefrorene Böden ist sehr gefährlich.

7.Beim Schießen immer Augen und Ohren schützen.

8.Nur Munition des auf der rechten Laufseite eingravierten Kalibers darf mit dieser Flinte verschossen werden, und zwar sowohl aus Sicherheitsgründen als auch wegen der zielballistischen Wirkung.

9.In eigenem Interesse und auch zur Schonung der Waffe darauf achten, dass keine Fremdkörper in den Lauf gelangen. Erde, Schnee und anderes könnten dort gefährlichen Überdruck erzeugen.

10.Vor dem Reinigen der Waffe sicherstellen, dass diese vollständig entladen ist.

11.Die nicht verwendete oder transportierte Waffe immer entladen, auch wenn sie in einem Holster, einem Transportkoffer oder einem Futteral aufbewahrt wird.

12.Zur Aufbewahrung die Waffe immer mit einem Waffenschloss (des Typs GUN LOCK) sichern.

ALLE BROWNING-WAFFEN WERDEN WELTWEIT MIT EINEM WAFFENSCHLOSS DES TYPS GUN LOCK VERKAUFT.

13.Die Waffe immer entladen aufbewahren.

14.Die Waffe und ihre Munition an verschiedenen, für Kinder unzugänglichen Orten aufbewahren.

15.Beste Aufbewahrungsund Lagerungsbedingungen sind für die Sicherheit wesentlich. Erwägen Sie die Verwendung eines BROWNING-Safes.

Unter keinen Umständen dürfen Sie den Abzug, die Sicherung oder andereTeile der Abzugsvorrichtung Ihrer Waffe ändern oder ändern lassen. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisung besteht Verletzungsund Lebensgefahr für Sie selbst und Andere.

WARNUNG

DIE MANUELLE SICHERUNG IMMER IN GESICHERTER POSITION HALTEN.

DIE MÜNDUNG DER FLINTE IMMER IN EINE UNGEFHÄRLICHE RICHTUNG HALTEN.

NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

9

Wir danken Ihnen für die Wahl einer Browning-Flinte B725 und freuen uns, dass Sie sich für dieses Modell entschieden haben.

Die Browning B725 hat ihren Ursprung in der berühmtesten Bockdoppelflinte, die jemals gefertigt wurde, dem sagenhaften Modell B25 von John M. Browning. Auf Grundlage der äußerst erfolgreichen B25 gefertigt, weist die B725 zahlreiche technische Neuerungen auf, bewahrt jedoch die grundlegenden Eigenschaften des Konzepts, dank derer sie als die leistungsstärkste Bockdoppelflinte des Markts angesehen werden kann.

Zur Freigabe der Garantie lassen Sie bitte die Serien-Nummer Ihrer Waffe auf unserer WebSeite www.browning.eu unter der Rubrik «Garantie» registrieren.

Beschreibung und Funktionsweise

Die Browning B725 ist eine Bockflinte, das heißt, ein Gewehr mit zwei übereinander liegenden Läufen. Sie besitzt einen einfachen Abzug mit Laufwahl, womit für den ersten Schuss der untere oder der obere Lauf gewählt werden kann. Sie verfügt auch über ein mechanisches Abzugssystem, wobei der Abzug mittels eines sogenannten Trennelements erfolgt, das jedesmal ein Abschießen der zweiten Patrone ermöglicht. Auch wenn sich nur eine Patrone in der Flinte befindet, oder wenn beim ersten Schuss die Patrone defekt ist, so kann der zweite Schuss immer abgefeuert werden.

EMPFEHLUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME

Alle Metallteile der Waffe wurden vor dem Verlassen des Werks mit einem Korrosionsschutzmittel überzogen.

Vor Verwendung Ihrer Flinte B725 müssen Sie dieses Mittel aus dem Innern des Laufs, von der Basküle und den Außenflächen der Läufe und der ganzen Waffe entfernen. Ein leichtes Waffenöl ist für diesen Zweck ideal und sorgt dabei gleichzeitig dafür, dass Ihre Flinte zum ersten Mal geölt wird.

Den Lauf mit einem Reinigungsstab und einem weichen Tuch reinigen, wie dies im Abschnitt «Wartung und Reinigung» erklärt ist. Soll jedoch die Flinte B725 aufbewahrt werden, so können Sie das Korrosionsschutzmittel auf der Flinte belassen und die Flinte in ihrer Originalverpackung aufheben.

Überschüssiges Öl auf anderen Teilen der Waffe können Sie, falls Sie dies für nötig erachten, mit einem weichen Tuch abwischen.

Serien-Nr.

Die Serien-Nr. Ihrer Waffe ist auf der Rückseite der Basküle eingeschlagen. Sie befindet sich unter dem Verschlusshebel.

MUNITION

Kaliber und Länge des Patronenlagers sind auf der rechten Seitenfläche des oberen Laufs aufgeführt. Auf keinen Fall Patronen verschießen, die nicht dem genannten Kaliber entsprechen oder deren Längenangaben nicht der genannten Kammerlänge entsprechen.

Um Fehler zu vermeiden sollten immer die Angaben auf der Verpackung oder auf der Patrone selbst beachtet werden.

Achtung !

Deutsch

Nicht die Länge der Patrone, sondern diejenige der abgeschossenen Hülse muss der Länge des Patronenlagers entsprechen.

10

Verwenden Sie nur zuverlässige im Handel erworbene Patronen, die genau dem Kaliber Ihrer Waffe entsprechen. Wir haben Ihre Flinte mit den erforderlichen Sicherheitsfaktoren entworfen und gefertigt, jedoch verweigert Browning jegliche Verantwortung für Schäden, die durch die Verwendung von Patronen entstehen, die einen zu hohen Druck erzeugen oder deren Abmessungen nicht den Standards von CIP oder SAAMI entsprechen.

Browning empfiehlt die Verwendung von Winchester-Patronen.

TECHNISCHE DATEN

SICHERUNG / LAUF-UMSCHALTUNG

WARNUNG

DIE MANUELLE SICHERUNG IMMER IN GESICHERTER POSITION HALTEN.

DIE MÜNDUNG DER FLINTE IMMER IN EINE UNGEFHÄRLICHE RICHTUNG HALTEN.

NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

Die Flinte B725 besitzt eine Sicherung auf der Rückseite der Basküle.

Wird die Sicherung auf gesicherte Position «S» gestellt, so sind immer beide Läufe gleichzeitig gesichert.

Zum Sichern der Flinte ist der Sicherungsschieber mit dem Daumen nach hinten zu ziehen, wonach am Ende der Basküle ein «S» sichtbar wird (Abb. 3).

Zum Entsichern der Flinte wird der Schieber nach vorn gedrückt, wobei der Buchstabe «S» verschwindet (Abb. 4).

Die Waffe ist nun feuerbereit.

Lauf-Umschaltung:

Am Sicherungsschieber kann auch gewählt werden, ob zuerst der untere oder der obere Lauf abgefeuert werden soll.

Diese Wahl ist jedoch nur bei gesicherter Flinte möglich, das heißt, wenn sich der Sicherungsknopf in seiner rückwärtigen Position befindet.

Wird die Lauf-Umschaltung nach links verschoben, so wird der Buchstabe «O» sichtbar, was heißt, dass der obere Lauf für den ersten Schuss gewählt wird, nachdem der Sicherungsschieber zum Entsichern nach vorn geschoben wurde (Abb. 5).

Nach Verschiebung der Lauf-Umschaltung nach rechts erscheint der Buchstabe «U», das heißt, für den ersten Schuss wird nach Entsichern der Flinte der untere Lauf gewählt (Abb. 6).

Die Flinte immer bis unmittelbar vor dem Abschuss gesichert halten.

ZUSAMMENBAU

WARNUNG

VOR JEGLICHEM ZUSAMMENBAU DER FLINTE SICHERSTELLEN, DASS DIE PATRONENLAGER DER LÄUFE LEER SIND.

DIE MANUELLE SICHERUNG IMMER IN GESICHERTER POSITION HALTEN.

DIE MÜNDUNG DER FLINTE IMMER AUF EINE UNGEFÄHRLICHE STELLE RICHTEN. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

11

1.

Unter Lösen des Vorderschaftriegels den Vorderschaft von den Läufen abnehmen (Abb. 7).

 

2.

Nach Entfernen des Korrosionsschutzmittels von den Außenflächen der Waffe einen oder zwei

 

 

Tropfen Öl auf Vorderund Seitenflächen des Scharnierhakens (A), Seitenflächen der großen

Deutsch

 

Haken (B & C) und Metallteil des Vorderschafts ( D&E) (Abb. 8) geben.

 

Zuviel Öl ist nicht nur überflüssig, sondern auch schädlich.

 

 

3.

Um die Läufe in der Basküle zu platzieren, den Schaft mit der rechten Hand greifen und unter dem

 

 

rechten Arm einklemmen. Mit dem rechten Daumen den Verschlusshebel vollständig nach rechts

 

 

drücken.

 

 

Mit der linken Hand die Läufe greifen und den Scharnierhaken des Laufs (A) in der Baskülenachse

 

 

einhaken (B) (Abb. 9).

 

4.

Zur Beibehaltung der Ausrichtung der Basküle zu den Läufen das Scharnier gegen seine Achse

 

 

gedrückt halten und die Läufe zum Schließen der Flinte kippen (Abb. 10) und den Verschlusshebel

 

 

freigeben.

 

5.

Die Rückseite des Vorderschaft-Metallteils gegen die Basküle (Abb. 11) drücken und den

 

 

Vorderschaft gegen die Läufe drehen bis diese in ihrer Stellung verriegelt sind (Abb. 12).

 

Achtung !

Die Flinte beim Zusammenbau vorsichtig handhaben,keine Gewalt anwenden.

Sind die Läufe nicht richtig in die Basküle eingeführt oder bei falscher Ausrichtung kann die Anwendung von Gewalt die Auflageflächen schädigen, die Einstellungen ändern und die Lebensdauer der Waffe beeinträchtigen.

LADEN

WARNUNG

BEIM LADENDER FLINTE B725IMMERDIE MÜNDUNGDESLAUFSINEINEUNGEFÄHRLICHE RICHTUNG HALTEN, DIE WAFFE AM SICHERUNGSSCHIEBER SICHERN UND DIE FINGER VOM ABZUG FERN HALTEN. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

1.Zum Laden der Flinte den Verschlusshebel nach rechts schieben und die Läufe kippen.

2.Sicherstellen, dass Patronenlager und Läufe vollständig frei sind. Sie dürfen keinerlei Gegenstände oder Fremdkörper enthalten.

3.Eine Patrone in jedes Patronenlager einführen und die Waffe schließen.

WARNUNG

DIE FLINTE IST NUN FEUERBEREIT. FALLS NICHT SOFORT GESCHOSSEN WERDEN SOLL, DIE WAFFE AM SICHERUNGSSCHIEBER SICHERN. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNG KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

ABFEUERN

4.Die Position der Lauf-Umschaltung kontrollieren. Diese muss den Buchstaben, der dem zuerst abzufeuernden Lauf entspricht, sichtbar lassen (U: Unterer Lauf, O: Oberer Lauf).

5.Sind Sie zum Schießen bereit, so drücken Sie den Sicherungsschieber in die entsicherte Position nach vorn.

6.Zielen Sie und betätigen Sie den Abzug.

12

Die Wahl des ersten Laufs kann nur erfolgen, wenn der Sicherungsschieber in gesicherte Position geschoben ist.

Ein zweiter Schuss ist sofort nach Abfeuern des ersten Schusses automatisch verfügbar. Nach dem Abschießen des ersten Laufs muss deshalb nicht die Lauf-Umschaltung betätigt werden.

Den Abzug nach dem ersten Schuss völlig freigeben. Kehrt der Abzug nicht in seine Ausgangsstellung zurück, so rastet der Mechanismus nicht für den zweiten Schuss ein und eine zweite Betätigung des Abzugs bleibt wirkungslos, was beim Schützen den Eindruck hinterlässt, dass der Mechanismus fehlerhaft ist.

Unvollständige Freigabe des Abzugs kommt normalerweise vor, wenn der Schütze erregt ist oder zu schnell hintereinander schießen will.

Geht der erste Schuss wegen eines Patronenfehlers nicht ab, so muss zum Abfeuern des zweiten Schusses nicht der andere Lauf gewählt werden. Es genügt, erneut den Abzug zu drücken, ein Vorteil der mechanischen Abzugsvorrichtung.

Nach dem Ende des Schießens den Sicherungsschieber in die gesicherte Position schieben.

ENTLADEN

WARNUNG

BEIM ENTLADEN DER FLINTE IMMER DIE MÜNDUNG DES LAUFS IN EINE UNGEFÄHRLICHE RICHTUNG HALTEN UND DIE FINGER VOM ABZUG LASSEN. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNG KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

Sicherstellen, dass der Sicherungsschieber auf gesicherter Position steht.

1.Den Verschlusshebel vollständig nach rechts schieben.

2.Den Hebel offen halten und gleichzeitig die Läufe zum Öffnen der Flinte nach unten kippen.

3.Nach vollständigem Abkippen der Läufe werden die abgeschossenen und somit leeren Patronen automatisch ausgeworfen. Nicht verschossene Patronen werden aus dem Lauf gezogen, um sie per Hand entfernen zu können.

4.Beim Nachuntenkippen der Läufe sollten Sie deren Rückseite nach rechts richten, um sicherzustellen, dass Ihnen keine Patronen ins Gesicht oder gegen den Körper geschleudert werden.

Linkshändige Schützen müssen die Rückseite der Läufe nach links richten.

5.Sicherstellen, dass die Patronenlager und die Läufe vollständig frei sind. Sie dürfen keinerlei Gegenstände oder Fremdkörper enthalten.

ZERLEGEN

WARNUNG

BEIM ZERLEGEN DER FLINTE IMMER DIE MÜNDUNG DES LAUFS IN EINE UNGEFÄHRLICHE RICHTUNG HALTEN UND DIE FINGER VOM ABZUG LASSEN.

SICHERSTELLEN, DASS DER SICHERUNGSSCHIEBER AUF GESICHERTER POSITION STEHT UND DASS SICH KEINE PATRONE IN EINEM DER PATRONENLAGER BEFINDET.

NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

1.Zum Abziehen des Vorderschafts mit der linken Hand die Vorderschaftverriegelung lösen (Abb. 7). Dann den Vorderschaft von den Läufen wegziehen und entfernen.

2.Den Verschlusshebel vollständig nach rechts drücken und mit der linken Hand die Läufe greifen

 

13

 

 

 

 

 

 

 

 

und nach unten kippen.

 

3.

Die Läufe vorsichtig von der Basküle abheben.

 

4.

Den Vorderschaft zur Schonung wieder an den Läufen anbringen. Dazu den Hebel der

 

 

Vorderschaftverriegelung nach oben drücken.

Deutsch

5.

Der Verschlusshebel kann eventuell durch Senken des in der Vertiefung der Basküle befindlichen

 

Spannhebels freigegeben werden.

Zerlegen Sie Ihre Flinte nicht weiter!

Beschränken Sie sich auf das Abnehmen der Läufe und des Vorderschafts, was zur normalen Instandhaltung der Flinte ausreicht.

Jegliches weitere Zerlegen muss einem kompetenten Büchsenmacher anvertraut werden

Eigenschaften und Besonderheiten

Verschlusshebel

Der Verschlusshebel betätigt den Verriegelungskeil, der sehr genau an die Haken der Läufe angepasst ist.

Am Verriegelungskeil ist eine gewisse, Abnutzung erlaubende, Schließreserve vorgesehen, welche über viele Jahre hinweg ein zuverlässiges Verriegeln der Läufe sichert. Für die Auflageflächen an Verriegelungskeil und Haken ist es deshalb nicht vorteilhaft beim Schließen derWaffe mit dem Daumen die Rückkehr des Hebels zu beschleunigen. Die Waffe allein einrasten lassen und nicht versuchen den Hebel weiter vorzudrücken. Die Tatsache, dass der Verschlusshebel nicht auf den Rücken der Basküle zentriert ist, zeigt an, dass noch eine Schließreserve vorliegt, und ist somit normal. Ablagerungen von Schmutz, Sand usw. auf Verschlusskeil oder Haken ist der Haltbarkeit der Auflageflächen abträglich und kann die perfekte Verriegelung der Waffe beeinträchtigen. Aus diesem Grund sind Basküle und Läufe nach jeder Verwendung sorgfältig zu reinigen und leicht zu ölen.

Automatische Ejektoren

Die Ejektoren der Flinte sind vollkommen automatisch, leere Hülsen werden beim Öffnen der Flinte ausgeworfen. Nicht verschossene, unversehrte Patronen werden hingegen nur ausgezogen, um ihre Entnahme zu erleichtern.

Einstellung des Abzugs

WARNUNG

VOR EINSTELLUNGEN DES ABZUGS IMMER DIE MÜNDUNG DES LAUFS IN EINE UNGEFÄHRLICHE RICHTUNG HALTEN UND DIE FINGER VOM ABZUG LASSEN.

SICHERSTELLEN, DASS DER SICHERUNGSSCHIEBER AUF GESICHERTER POSITION STEHT, UND DASS SICH KEINE PATRONE IN DEN PATRONENLAGERN DER LÄUFE BEFINDET.

NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

An gewissen Modellen ermöglicht eine besondere Vorrichtung die Einstellung des Abzugs. Hierzu ist mittels des Sechskantschlüssels die vor dem Abzug befindliche Schraube zu lösen (Abb. 14). Der Abzug kann dann in Längsrichtung auf eine der drei verfügbaren Positionen (Abb. 15) verschoben und durch Festziehen der Schraube dort fixiert werden.

Auch ein Wechsel des Abzugs ist möglich. Hierzu nach Lösen der Schraube den Abzug nach vorn schieben und abnehmen.

Den gewählten Abzug greifen und seinen hinteren Teil von vorn auf die Abzughalterung schieben. Ihn

14

auf einer der 3 Positionen platzieren und zu seiner Blockierung die Schraube gut festziehen.

System auswechselbarer Chokes «Invector DS»

Die Flinte B725 ist mit dem Invector DS Choke ausgestattet, der dank einer idealen Länge von 80 mm, einem exklusiven Innenprofil und einem patentierten Dichtring ein auf dem Markt unerreichtes Leistungsniveau bietet.

Die optimale Länge von 80 mm ermöglicht die Einarbeitung eines exklusiven Innenprofils, welches bei allen Schussweiten die Leistung optimiert und sowohl bei Verwendung mit Bleials auch mit Stahlschrot eine gleichmäßiger verteilte Schrotgarbe gewährleistet.

Die neuen patentierten Chokes des Typs Invector DS sichern doppelte Abdichtung, wodurch das Eindringen der Verbrennungsgase begrenzt und Verschmutzungen des Chokes und seines Gewindes vermieden werden. Die Abdichtung wird durch einen patentierten Ring gesichert, der unter allen Bedingungen Sauberkeit und einfachen Wechsel des Chokes gewährleistet.

Je nach B725-Modell kann die Flinte mit den Chokes Invector DS oder Invector DS Extended ausgestattet sein. Diese Eigenschaft der Flinte ist auf der rechten Seite des Laufs eingetragen.

Jeder Choke ist doppelt gekennzeichnet, einerseits durch eine Markierung auf seinem Körper, andererseits auch durch eine Reihe von Kerben an seiner Mündung oder am Invector DS Extended durch Buchstaben auf dem Außenring (Abb. 13).

Reihe Invector DS Kaliber 12

Kerben

Bleischrot

Stahlschrot

 

 

 

I - I

X-FULL

 

 

 

 

I

FULL

 

 

 

 

II - II

LIGHT FULL

X-FULL

 

 

 

II

3/4 - IMP MOD

FULL

 

 

 

III

1/2 - MOD

3/4 - IMP MOD

 

 

 

IIII

1/4 - IMP CYL

1/2 - MOD

 

 

 

IIIII

SKEET

1/4 - IMP CYL

 

 

 

No

CYL

CYL

 

 

 

= Nicht mit Stahlschrotpatronen verwenden.

Achtung: Für «Hochleistungs»-Stahlschrotpatronen muss unbedingt eine Flinte verwendet werden, die einer speziellen Prüfung für Stahlschrot unterzogen worden ist.

Befolgen Sie bitte auch die CIP-Empfehlungen zur Verwendung von Stahlschrot.

VorsichtsmaSSnahmen

Vor jeder Handhabung sicherstellen, dass die Waffe vollständig entladen ist.

- Auf keinen Fall schießen, ohne zuvor die Invector DS Chokes an der Waffe angebracht zu haben.

15

-Nur den gelieferten Schlüssel verwenden.

-Sicherstellen, dass die Chokes komplett festgeschraubt sind.

-Den festen Sitz der Chokes auf den Läufen regelmäßig prüfen.

System fester Chokes (Würgebohrung)

Gewisse Modelle der Flinte B725 haben feste Chokes.

Die Choke-Kombination der Flinte ist auf der linken Seite der Laufbrille eingeprägt.

Konvertierungstabelle für feste Chokes

Einprägung

Bleischrot

Stahlschrot

 

 

 

*

FULL

 

 

 

 

*-

3/4 - IMP MOD

 

 

 

 

**

1/2 - MOD

 

 

 

 

**-

1/4 - IMP CYL

 

 

 

 

**S

SKEET

 

 

 

 

***

CYL

 

 

 

 

= Keine Stahlschrotpatronen verwenden.

WARTUNG UND REINIGUNG

WARNUNG

VOR JEGLICHEM ZERLEGEN ZUR REINIGUNG SICHERSTELLEN, DASS DIE FLINTE VOLLSTÄNDIG ENTLADEN IST. DIE MÜNDUNG DER FLINTE IMMER AUF EINE UNGEFÄHRLICHE STELLE RICHTEN. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

JEGLICHE MUNITION VOM REINIGUNGSBEREICH FERNHALTEN. DIE MECHANISCHE FUNKTIONSWEISE DER FLINTE AUF KEINEN FALL MIT SCHARFER MUNITION ÜBERPRÜFEN. NICHTBEACHTUNG DIESER WARNUNGEN KANN SCHWERE ODER TÖDLICHE VERLETZUNGEN ZUR FOLGE HABEN.

Eine richtig instandgehaltene und aufbewahrte Browning B725 funktioniert über einen längeren Zeitraum besser und zuverlässiger.

Reinigen Sie Ihre Browning B725 nach jeder Verwendung. Es müssen zumindest Lauf, Basküle, Wechselchokes und alle Holzteile gereinigt und die Hauptteile geölt werden. Bei Funktionsproblemen der Waffe ist diese vor der Inanspruchnahme der Dienste eines Büchsenmachers zunächst vollständig zu reinigen, wonach zu überprüfen ist, ob das Problem hierdurch gelöst wurde.

1.Die Flinte nach den Angaben des Kapitels «ZERLEGEN» zunächst auseinander bauen.

2.«Legia Spray» in das Innere des Laufs sprühen und das Produkt einige Minuten einwirken lassen.

Deutsch

16

3.Durch die Patronenlager eine Reinigungsbürste einführen und dann mit einem weichen Tuch nachwischen.

An der Verbindung zwischen Patronenlager und Lauf eventuell besonders gründlich reinigen. Nachdem die Waffe richtig sauber ist, ein leicht mit Waffenöl (wie Legia Spray) getränktes Tuch durch den Lauf ziehen, um dessen Innenflächen bis zur nächsten Verwendung zu schützen.

4.Die 2 Chokes mit dem gelieferten Schlüssel abschrauben und sie innen und außen reinigen. Etwas Öl auf die Chokes, insbesondere ihre Gewinde, aufsprühen und sie dann wieder anschrauben und fest anziehen.

5.Prüfen, ob Läufe und Patronenlager frei von Flusen sind und eventuelle Rückstände entfernen.

6.In der Basküle oder auf anderen Teilen des Mechanismus befindlichen Schmutz oder Fremdkörper entfernen.

7.Alle sichtbaren Metallteile mit einem leicht in Öl getränkten Tuch abreiben, insbesondere alle Fingerabdrücke entfernen. Die verschiedenen Teile innen und außen leicht ölen und überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch abwischen.

AuSSenflächen

Das Spray auf die Außenflächen der Waffe sprühen und mit einem weichen, trockenen und flusenfreien Tuch abwischen.

Reibflächen

Diese müssen immer vollständig sauber und mit einem leichten Ölfilm überzogen sein.

Gelegentlich muss ein Tropfen Öl auf dem Stoßboden und auch auf der Scharnierachse der Basküle aufgetragen werden. Nicht zu viel Öl in die Basküle geben, damit ihre Holzteile nicht schwammig werden (Abb. 8).

Holz

Holz neigt zur Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebung, insbesondere bei schlechtem Wetter. Um ärgerliche Verformungen der Holzteile zu vermeiden, ist die Flinte an einem trockenen und gelüfteten, von Wärmequellen entfernten Ort aufzubewahren. Aufgenommene Feuchtigkeit wird somit langsam und progressiv aus dem Holz entfernt, ohne dass dieses einreißt oder sich verformt. Hölzer mit ölpolierter Oberfläche sind regelmäßig mit speziellem Legia-Holzspray oder gegebenenfalls auch etwas Leinöl zu behandeln.

WICHTIG: Leichte Öle können verdampfen. Wurde Ihre Browning B725 längere Zeit gelagert, so sollte sie vor dem Schießen erst komplett geölt werden.

ACHTUNG! NICHT ZU STARK ÖLEN. ZU STARKE ÖLMENGEN KÖNNEN DIE FUNKTION DER FLINTE BEEINTRÄCHTIGEN.

WARTUNG ODER REPARATUR

Sind an Ihrer Pistole Wartungsoder Reparaturarbeiten erforderlich, so empfehlen wir Ihnen sich zunächst an einen Büchsenmacher zu wenden. Die nötigen Adressen finden Sie auf unserer Internetseite : www.browning-int.com.

17

ABBILDUNG 3

 

ABBILDUNG 4

Deutsch

Sicherungsschieber in hinterer

Sicherungsschieber in vorderer

gesicherter Position.

entsicherter Position.

ABBILDUNG 5

 

 

ABBILDUNG 6

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ABBILDUNG 7

Den Vorderschaftriegel nach unten ziehen und dann das vordere Ende des Vorderschafts nach unten schwenken und von den Läufen wegziehen.

18

ABBILDUNG 8

 

 

Ein bis zwei Tropfen

D

E

Waffenöl auf den

Scharnierbolzen, die

 

 

 

 

Verriegelungsteile

 

 

und Metallteile des

B

 

Vorderschafts geben.

C

 

 

A

 

 

 

 

 

ABBILDUNG 9

A

B

Die kreisförmige Scharnierbolzen-Vertiefung über den Scharnierbolzen der Basküle setzen.

ABBILDUNG 10

Die Läufe vollständig nach oben kippen und die Basküle schließen.

ABBILDUNG 11

 

 

 

 

ABBILDUNG 12

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den Stahlvorsprung auf der Rückseite des Vorderschaft-Metallteils in die

gegenüberliegende Aussparung des Gehäuses schieben. Der Vorderschaft rastet hörbar am Lauf ein.

Den Vorderschaft nach oben gegen den Lauf schwenken bis er fest um den Lauf einrastet. Ein Einrastgeräusch muss hörbar sein.

BROWNING B725 User Manual

19

ABBILDUNG 13

X-FULL

FULL

LIGHT FULL

3/4

1/2

1/4

SKEET

CYL

ABBILDUNG 14

 

ABBILDUNG 15

1 3

2

Mit einem Inbusschlüssel die mittlere

Die Kerbe auf der rechten Seite des

Schraube am Abzugskörper lösen.

Abzugskörpers auf eine der drei Kerben rechts

 

auf der Abzugsplatte ausrichten.

Deutsch

20

Browning B725

VERY IMPORTANT: Do not lose this book.

Read the whole manual carefully before using your new B725 shotgun.

ELEMENTARY SAFETY RULES

1.Before handling, always check that your gun is unloaded.

2.Always point the muzzle of your B725 shotgun in a safe direction, even if you are sure it is empty.

3.Never point your gun at anybody, even if you are certain that it is unloaded.

4.Every time you handle a firearm or you hand it over to someone else, always open the mechanism and check the chamber and the magazine to be sure that it is fully unloaded.

5.Keep your fingers away from the trigger when loading or unloading and until firing is imminent.

6.Never fire without knowing exactly where the point of impact is located. Only shoot downwards towards solid targets

Watch out for ricochets: Never shoot at water or rocks.

Be especially careful when shooting on hard or frozen ground.

7.Always wear eye and ear protection when you are shooting.

8.Only use ammunition of the calibre marked on the right-hand side of your pistol/shotgun barrel not only for safety reasons, but also for good ballistic performance.

9.In your own interests, as well as those of your firearm, never let any foreign body get into the barrel.

Earth, snow, etc can create dangerous overpressures.

10.Make sure your gun is unloaded before cleaning it.

11.Unload your gun when you are not using it and during transport even if it is in a gun sheath, a transport case or a holster.

12.Always use a gun lock when you store your gun away.

ALL BROWNING GUNS SOLD THROUGHOUT THE WORLD ARE SYSTEMATICALLY DELIVERED WITH A GUN LOCK.

13.Always store your arm away unloaded.

14.Store your arm and ammunition separately and well out of reach of any children.

15.Safety also involves using the best possible conditions for storing guns at home: Consider using a BROWNING safe.

Under no circumstances change, or have changed, the trigger, the safety system or any other element that is part of your arm’s firing mechanism.

Failure to respect the present warning may lead to injury or death for you or for third parties.

WARNING

ALWAYS KEEP THE MANUAL SAFETY SWITCH IN THE “ON or S” POSITION. ALWAYS KEEP THE MUZZLE POINTED IN A SAFE DIRECTION.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY LEAD TO SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

21

We would like to thank you for buying a Browning B725 shotgun, one of the finest shotguns available today.

The origins of the Browning B725 go back to the most famous O/U shotgun ever developed, the legendary B25 by John M. Browning. Designed along the same lines as the legendary successful B25, it includes various technical innovations whilst retaining the major design aspects which make it the most effective O/U shotgun on the market.

To validate your gun’s guarantee, please register its serial number on our website, www.browning.eu in the“Guarantee” section.

Description and operation

The Browning B725 is an over and under shotgun. It has a selective single trigger which allows you to choose the upper or lower barrel for your first shot. It also has a mechanical firing system and this is operated by a part called a disconnector, which systematically enables you to fire your second cartridge. Indeed even if you have only a single cartridge loaded or if you have a faulty cartridge, you will still be able to fire this.

RECOMMENDATIONS BEFORE USING THE GUN FOR THE FIRST TIME

During our manufacturing process, all the metal parts of the arm were covered with an anti-corrosion product.

Before using your B725, remove the anti-corrosion product from inside the barrel, the action frame and the exterior surfaces of the barrel and the firearm.

Light firearm oil is ideal for removing the product and for lubricating your shotgun for the first time. Clean the barrel with a cleaning rod and a piece of flannel as explained in the «Servicing and Cleaning» paragraph.

If your B725 shotgun is to be stored away before use, leave the anti-corrosion product in place on the gun and keep it in its original packaging.

If necessary, wipe off any excess oil from all other parts of the firearm with a soft cloth.

Serial Number

The serial number of your firearm is engraved on the back of the action frame, with the number being found under the top lever.

AMMUNITION

The calibre and length of the chamber are shown on the right side of the upper barrel. Never use cartridges which do not match, or exceed the calibre and chamber length stated. Please always refer to the markings on the cartridge and the ammunition packaging to avoid mistakes.

Caution!

It is not the cartridge length (unfired), but the length of the case used which must match the chamber length.

Only use reliable commercially available cartridges corresponding to your gun’s exact calibre.

We have designed and manufactured your shotgun with all the safety coefficients required. However Browning will not accept liability for any damage resulting from the use of cartridges that cause excessive pressure or that have dimensions that do not comply with CIP or SAAMI regulations.

Browning recommends the use of Winchester cartridges.

English

22

TECHNICAL SPECIFICATIONS

SAFETY / SELECTOR

WARNING

ALWAYS KEEP THE MANUAL SAFETY SWITCH IN THE “ON or S” POSITION. ALWAYS KEEP THE MUZZLE POINTED IN A SAFE DIRECTION.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY LEAD TO SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

The B725 shotgun has a safety catch on the back of the action frame.

When you put the gun in the “safety” position, the 2 barrels are simultaneously put into the “safety” position.

The shotgun is put into the“safety”position when you pull the selector back with your thumb, at which point an “S” appears on the action frame tang (fig.3).

The shotgun is put into the “non safety” position when you push the selector forwards, and the letter “S” disappears (fig 4).

Your gun is ready to fire.

Selector:

The safety catch also enables you to select and fire the upper or lower barrel first. This choice is only possible if the safety catch is in the “on” position, therefore back.

Positioning the selector to the left shows the letter “O” for “Over”, where the upper barrel will be selected for the first shot, if the catch is pushed forward into the “non safety” position (Fig 5). Positioning the selector to the right shows the letter “U” for “Under”, where the lower barrel will be selected for the first shot, if the catch is pushed forward into the “non safety” position (Fig 6).

Always keep the gun in the safety position until you fire.

ASSEMBLY

WARNING

Before assembling your shotgun, ensure the chambers of the barrel are empty.

ALWAYS KEEP THE MANUAL “SAFETY” CATCH IN THE “ON” POSITION. ALWAYS KEEP THE MUZZLE POINTED IN A SAFE DIRECTION.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY LEAD TO SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

1.Remove the fore-end of the barrels by raising the fore-end lock and simultaneously separating the fore-end (fig.7).

2.Having removed the anti-corrosion product from the exterior surfaces of the gun, apply one or two drops of oil on the front and side surfaces of the hinge lugs (A), the side surfaces of the large lugs (B & C) and onto the fore-end (D&E) (fig.8).

Excess oil would not only be useless but also harmful.

3.To position the barrels in the action frame, with your right hand take the stock by the handle and fix it under your right arm. With your right thumb, push the top lever by pushing it fully to the right.

Grip the barrels in your left hand and fit the hinge lugs of the barrel (A) into the action frame pin

(B) (fig.9).

4.Holding the hinge against its pin to maintain the alignment of the action frame and barrels, swivel

23

the barrels to close the gun (fig.10) and release the top lever.

5.Place the back of the fore-end iron against the action frame (fig.11) and swivel the fore-end towards the barrels until they are locked into position (fig.12).

Caution!

During assembly, handle the shotgun gently without forcing at any time. If the barrel is not properly engaged into the action frame or if alignment is incorrect, forcing will only damage the bearing surfaces and upset the alignment and could shorten the firearm’s longevity.

LOADING

WARNING

WHEN LOADING YOUR B725, ALWAYS KEEP THE MUZZLE AIMED IN A SAFE DIRECTION; ALWAYS PUT THE SAFETY CATCH «ON» AND KEEP YOUR FINGERS AWAY FROM THE TRIGGER.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY LEAD TO SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH .

1.To load your shotgun, push the top lever to the right and tip the barrels downwards.

2.Make sure the chambers and barrels are completely clear and that there are no objects or foreign bodies found inside.

3.Place a cartridge into each chamber and close the gun.

WARNING

THE SHOTGUN IS NOW READY TO FIRE. UNLESS SHOOTING IS IMMINENT, PUT THE SAFETY CATCH INTO THE “ON” POSITION.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY RESULT IN SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

FIRING

4.Check the position of the selector, which needs to indicate the letter of to the barrel you want to fire first (U: lower barrel; O: upper barrel).

5.When you are ready to fire, push the safety catch forward to the “off” position.

6.Take aim then pull the trigger.

Selecting the first barrel can only be done if the safety catch is in the “on” position.

A second shot is automatically available when the first shot has been fired: it is therefore unnecessary to move the selector after the shot from the first barrel.

Release the trigger fully after the first shot. If the trigger does not return to its original position, the mechanism will not re-engage for the second shot, and applying any more pressure to the trigger will have no effect.

Incomplete release of the trigger occurs usually when there is an excited movement or when the firing rate is too fast.

If the first shot fails to fire due to a defective cartridge, it is not necessary to select the other barrel to fire the second shot. In this event all you have to do is press the trigger again, which demonstrates the advantage of mechanical trigger.

Once the shot has been fired, put the safety catch back to the“on” position.

English

24

UNLOADING

WARNING

WHEN UNLOADING YOUR SHOTGUN, ALWAYS KEEP THE MUZZLE AIMED IN A SAFE DIRECTION AND KEEP YOUR FINGERS AWAY FROM THE TRIGGER.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY LEAD TO SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

Make sure the safety catch is in the “on” position.

1.Push the top lever fully to the right.

2.With the lever open, lower the barrels downwards to open your shotgun.

3.When the barrels are fully opened, the spent cartridges are automatically ejected. Cartridges that have not been fired can be extracted manually.

4.When opening the gun after firing, make sure the chambers are pointed away from the body to ensure that the empty cartridges are not ejected towards your face.

5.Make sure the chambers and barrels are fully empty and that there are no objects or foreign bodies inside.

DISMANTLING

WARNING

WHEN YOU DISMANTLE YOUR SHOTGUN, ALWAYS KEEP THE MUZZLE AIMED IN A SAFE DIRECTION AND KEEP YOUR FINGERS AWAY FROM THE TRIGGER.

MAKE SURE THE SAFETY CATCH IS IN THE “ON” POSITION AND THAT THERE ARE NO CARTRIDGES IN THE CHAMBERS OF THE GUN.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY LEAD TO SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

1.Remove the fore-end by lifting the fore-end lock lever with your finger (fig.7). Then simultaneously separate the fore-end from the barrels.

2.Push the top lever fully to the right, and lower the barrels downwards.

3.Remove the barrels from the action frame carefully.

4.Always replace the fore-end onto the barrels to avoid damaging them after dismantling.

5.The top lever may be released if necessary by lowering the armament lever located in the hollow of the action frame.

Do not dismantle your shotgun any further!

For normal gun maintenance, only the barrels and the fore-end need be dismantled. Any further dismantling must be done by a qualified gunsmith.

SPECIFICATIONS AND SPECIAL FEATURES

Top lever

The top lever acts on the bolt, which is adjusted very precisely to the barrel lugs.

There is a locking reserve built in to the bolt which ensures that the barrels can be fully locked for several years. Because of this, it can damage the bearing surfaces of the lock and the lugs to use your thumb to help return the lever when closing the gun, so let it return to its position by itself and do not try to push it further forward.

25

Non-centring of the top lever with the action frame tang is normal and shows that there is locking reserve available.

Accumulated debris, sand etc. on the fore-end or in the barrel lugs damages the durability of the bearing surfaces and may compromise the full locking of the gun.

For this reason, the action frame and barrels must be thoroughly cleaned after each outing, without forgetting to apply a little oil to the bearing surfaces.

Automatic ejectors

The ejectors of your shotgun are fully automatic: spent cartridges will be ejected from your shotgun when it is opened, while full, unfired cartridges will only be extracted slightly for ease of manual removal.

Adjusting the trigger

WARNING

BEFORE ADJUSTING THE TRIGGER, ALWAYS MAKE SURE THE MUZZLE OF THE BARREL IS POINTED IN A SAFE DIRECTION AND KEEP YOUR FINGERS AWAY FROM THE TRIGGER.

MAKE SURE THE SAFETY CATCH IS IN THE “ON” POSITION AND THAT THERE ARE NO CARTRIDGES IN THE BARREL CHAMBERS.

FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY CAUSE SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

On some models, a special device allows you to adjust the position of the trigger shoe.

To do this, using the hex head key, undo the screw on the front of the trigger (fig.14), then move the trigger lengthways to one of three positions (fig.15) then do up the screw again.

Changing the trigger can also be done when the trigger has been unscrewed, by sliding the trigger forwards to remove it.

Take the trigger required and insert the back part of the trigger by the front of the trigger holder, move the trigger to one of 3 possible positions, then always finish by tightening the locking screw.

“Invector DS” interchangeable choke system

Your B725 shotgun has Invector DS chokes fitted, that provides performance unrivalled on the market due to its optimal length of 80mm, an exclusive internal shape and a patented airtight segment.

The optimal 80mm length allows an exclusive internal shape which optimises performance at all shooting distances and ensures a more uniform concentration of shot pattern whether you are using lead or steel shot.

The new patented Invector DS chokes provide twice the protection of previous designs, by restricting penetration of combustion gases and avoids clogging of the choke and its screw pitch. Air tightness is provided by an exclusive patented segment which ensures the choke is clean and easy to dismantle in all conditions.

Depending on your model of B725, your shotgun may have Invector DS or Invector DS Extended chokes.

This is shown on the right side of the barrel.

The chokes are identified in two places on each tube in the form of a mark on the body of the choke, as well as in the form of successive notches at the mouth of the choke, or letters on the outside ring for Invector DS Extended (fig.13).

English

26

Invector DS Calibre 12 Range

Notches

Lead Shot

Steel Shot

 

 

 

I - I

X-FULL

 

 

 

 

I

FULL

 

 

 

 

II - II

LIGHT FULL

X-FULL

 

 

 

II

3/4 - IMP MOD

FULL

 

 

 

III

1/2 - MOD

3/4 - IMP MOD

 

 

 

IIII

1/4 - IMP CYL

1/2 - MOD

 

 

 

IIIII

SKEET

1/4 - IMP CYL

 

 

 

No

CYL

CYL

 

 

 

= Do not use steel shot cartridges.

Caution: for“high performance”steel shot cartridges, you must use a shotgun which has undergone the specific “Steel shot” proof test.

You must also make sure you follow the recommendations of the CIP for using steel shot.

Precautions

Before handling your gun, make sure it is fully unloaded.

-Never fire it without having fitted your gun with its DS Invectors.

-Only use the key supplied.

-Make sure the tube is screwed right down.

-Periodically check that the tubes on the barrel are properly screwed down.

System of fixed chokes

Some models of B725 shotguns have fixed chokes.

The choke combination of your shotgun is shown in the form of a mark on the left side of the monobloc.

Fixed choke conversion table

Punch

Lead Shot

Steel Shot

 

 

 

*

FULL

 

 

 

 

*-

3/4 - IMP MOD

 

 

 

 

**

1/2 - MOD

 

 

 

 

**-

1/4 - IMP CYL

 

 

 

 

**S

SKEET

 

 

 

 

***

CYL

 

 

 

 

= Do not use steel shot cartridges.

27

SERVICING AND CLEANING

WARNING

BEFORE CARRYING OUT DISMANTLING OPERATIONS FOR CLEANING PURPOSES, MAKE SURE YOUR SHOTGUN IS FULLY UNLOADED. ALWAYS KEEP THE MUZZLE PONTED IN A SAFE DIRECTION. FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY CAUSE SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

KEEP ALL AMMUNITION AWAY FROM THE CLEANING AREA. NEVER CHECK THE MECHANICAL OPERATION OF YOUR SHOTGUN WITH LIVE AMMUNITION. FAILURE TO RESPECT THESE WARNINGS MAY CAUSE SERIOUS INJURY OR EVEN DEATH.

Your Browning B725 will provide optimum performance and reliability if it is maintained and stored correctly.

Clean your Browning B725 after each time you use it. Minimum cleaning involves cleaning the barrel, the action frame, the interchangeable chokes, the wooden parts and oiling the main parts. If you encounter an operating problem, as a matter of course clean it fully to see whether this resolves the problem before requesting the services of your professional gunsmith.

1.Dismantle your shotgun as described in the dismantling chapter.

2.Spray Légia Spray inside the barrel and let it take effect for a few minutes.

3.Put a rod with a brush inside via the chambers, then a piece of flannel.

If necessary pay particular attention to the linkage of the chamber and barrel. When the gun is fully clean, run a flannel with a small amount of oil on it (Légia Spray type), to protect the inside of the barrel until it is next used.

4.Remove the 2 chokes with the key supplied and clean the exterior and interior sides. Spray a little oil on the chokes and especially on the thread, then put them back on, screwing them down tightly.

5.Check the barrels and chambers to be certain that no flannel has been inadvertently left inside.

6.Use a small brush or cloth to remove debris, dirt or other foreign bodies inside the action frame or on other parts of the mechanism.

7.Wipe all accessible metal parts with a cloth with a small amount of oil on it, making sure you remove all finger prints. Lightly oil the various parts, then remove any excess with a clean cloth.

External surfaces

Spray the product on all external parts of the firearm and wipe off any excess with a soft, dry and nonfluffy cloth.

Friction surfaces

These must always be completely clean and covered with a film of oil.

From time to time you need to put a drop of oil on each side of the breech faces of the barrels and on the hinge pin of the action frame. Do not apply too much oil to the action frame so as to avoid the wooden parts absorbing the oil (fig.8).

English

28

Wood

Wooden parts tend to absorb atmospheric dampness, especially when it rains.

To avoid harmful distortions, the shotgun should be put in a dry and well-ventilated place, away from sources of strong heat.

This will allow wooden parts to gradually lose absorbed moisture, without distorting or cracking.

For wood with an “oil-rubbed” finish, apply oil at regular intervals using Légia Spray Spécial Bois, or, failing this, a little linseed oil.

IMPORTANT: light oils can evaporate. If your Browning B725 has been stored for a long time, oil it completely before use.

CAUTION! DO NOT USE EXCESSIVE OILING.

USING AN EXCESSIVE AMOUNT OF OIL MAY INTERFERE WITH YOUR SHOTGUN’S OPERATION.

SERVICING AND REPAIR

If your firearm requires maintenance or repair work, we recommend you visit your local Browning Dealer or qualified gunsmith. You can find Browning Dealer Partners on our website: www.browning-int.com.

Loading...
+ 64 hidden pages