Brother P-touch 1290 User guide [de]

PT 1290
PT 1290
PT 1290
Bedienungs-
Gedruckt in China LW3912001
anleitung
Deutsch
Mit Ihrem PT-1290 können Sie Etiketten für die verschie­densten Anwendungen erstellen. Sie können zwischen vie­len Rahmenarten, Zeichengrößen-/breiten und Druckstilen wählen, um Ihre Beschriftungen abwechslungsreich zu ge­stalten. Daneben steht eine Vielzahl von Schriftbändern in unterschiedlichen Breiten und Farben zur Auswahl.
Lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung des Gerätes aufmerksam durch und bewahren Sie sie griffbereit auf, da­mit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
Hersteller Brother Industries, Ltd. 15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya 467-8561, Japan
Werk Zhuhai Brother Industries Co., Ltd. 254 Gangchang Road, Gongbei, Zhuhai City S.E.Z. Guang Dong, CHINA bestätigen, dass:
Produktbeschreibung Modellname
mit den Bestimmungen der Elektromagnetischen Kompatibilitäts­richtlinie (2004/108/EC) und den folgenden Standards überein­stimmt:
Erfüllte harmonisierte Normen:
Der optionale Netzadapter AD-24ES entspricht auch der Richt­linie EN60950-1:2001+A11:2004 und der Niederspannungsricht­linie 2006/95/EG.
Jahr, in dem die CE-Markierung zuerst angebracht wurde: 2009
Herausgegeben von : Brother Industries, Ltd.
EG-Konformitätserklärung
: P-touch : PT-1290
EMV EN55022:2006 + A1: 2007 Klasse B
EN55024: 1998 + A1: 2001 + A2: 2003 EN61000-3-2: 2006 EN61000-3-3: 1995 + A1: 2001 + A2: 2005
Quality Management Dept.
Sicherheitsmaßnahmen
Beachten Sie diese Hinweise, um Feuer, Verbrennun­gen, Verletzungen, Stromschlag, Zerbrechen, Überhit­zung, ungewöhnliche Gerü che oder Rauchentwicklung zu vermeiden.
• Verwenden Sie nur die angegebene Spannung und den empfohle­nen Netzadapter (AD-24ES), um Schäden/Fehler zu vermeiden.
• Ziehen Sie bei einem Gewitter sofort den Netzadapterstecker und verwenden Sie den P-touch nicht weiter.
• Verwenden Sie das Gerät bzw. den Netzadapter nicht an Plätzen mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie zum Beispiel in Badezimmern.
• Achten Sie darauf, dass das Netzadapterkabel nicht überlastet wird.
• Beschädigen Sie das Adapterkabel und den Stecker nicht und le­gen Sie nichts Schweres darauf. Ziehen oder biegen Sie das Kabel nicht mit Gewalt. Fassen Sie stets den Stecker, wenn Sie den Netz­anschluss lösen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker fest in der Steckdose steckt. Verwenden Sie keine lockere Steckdose.
• Schlucken Sie nicht den Klingen-Stopper.
• Setzen Sie Gerät/Netzadapter/Netzadapterkabel keiner Nässe aus, wie zum Beispiel durch das Anfassen mit nassen Händen oder durch das Verschütten von Getränken.
• Zerlegen oder modifizieren Sie P-touch/Netzadapter/Batterien nicht.
• Verwenden Sie zum Wechsel der Batterien keine Metallgegenstän­de wie Pinzetten oder Metallstifte.
• Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer und erhitzen Sie sie nicht.
• Ziehen Sie den Netzadapterstecker, entfernen Sie die Batterien so­fort und verwenden Sie das Gerät nicht weiter, falls Gerüche, Über­hitzung, Verfärbung, Verformung oder andere ungewöhnliche Ver­änderungen bei der Verwendung/Lagerung des Gerätes auftreten.
Beachten Sie diese Hinweise, um Verletzungen, Aus­laufen, Brennen und Überhitzung der Batterien zu ver­meiden.
• Berühren Sie nicht die Klinge oder Metallteile in der Nähe des Druckkopfes.
• Nehmen Sie die Batterien heraus und lösen Sie den Netzadapter­anschluss, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Warnung
Vorsicht
• Verwenden Sie nicht gleichzeitig alte und neue Batterien oder Alkaline-Batterien mit anderen Batterien und legen Sie die Batterien richtig herum ein (Plus- und Minus-Pol beachten).
• Lassen Sie den P-touch/Netzadapter nicht fallen und setzen Sie ihn keinen Erschütterungen aus.
• Drücken Sie nicht auf das LC-Display.
• Klemmen Sie Ihre Finger beim Schließen des Gehäusedeckels nicht ein.
Allgemeine Hinweise
• Je nach Ort, Material oder Umgebungsbedingungen kann sich das Etikett eventuell ablösen oder nicht mehr entfernt werden. Auch kann sich die Farbe des Etiketts verändern oder auf den Gegen­stand abfärben. Bevor Sie das Etikett befestigen, sollten Sie Umge­bungsbedingungen und Material prüfen.
• Verwenden Sie den P-touch nicht in einer Weise oder zu einem Zweck, der nicht in dieser Anleitung beschrieben ist, da dies zu Ver­letzungen oder zu Schäden am Gerät führen könnte.
• Verwenden Sie mit diesem Gerät nur Brother TZ-Schriftbänder. Benutzen Sie Bänder ohne -Symbol nicht.
• Verwenden Sie nur ein weiches, trockenes Tuch zum Reinigen des Gerätes. Verwenden Sie niemals Alkohol oder andere organische Flüssigkeiten
• Verwenden Sie ein Wattestäbchen zum Reinigen des Druckkop­fes. Berühren Sie den Druckkopf nicht mit den Fingern.
• Stecken Sie keine Fremdkörper in den Bandausgabeschlitz, den Netzadapteranschluss, usw.
• Legen Sie den P-touch/die Batterien/den Netzadapter nicht in die Sonne oder den Regen, die Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen, nicht an Orte mit extrem hohen oder niedrigen Temperaturen (wie z. B. das Armaturenbrett oder den Kofferraum von Autos), extremer Feuchtigkeit oder Staub.
• Drücken Sie nicht extrem stark auf den Bandabschneider.
• Versuchen Sie nicht zu drucken, wenn die Kassette leer ist, weil da­durch der Druckkopf beschädigt wird.
• Ziehen Sie während des Druckens oder des Bandvorlaufs nicht am Band, da dadurch das Band und das Gerät beschädigt wird.
• Alle gespeicherten Daten gehen bei einer Fehlfunktion oder Repa­ratur des P-touch verloren oder wenn die Batterien zu schwach werden und kein Netzadapter angeschlossen ist.
• Wenn die Stromzufuhr länger als drei Minuten unterbrochen wird, gehen alle Text- und Formateinstellungen sowie die gespeicherten Texte verloren.
Stromversorgung und Schriftbandkassette
1
Druckkopf
Gehäuse­deckel
Öffnen Sie den Gehäusedeckel, indem Sie auf den markierten Bereich an der Rückseite des Gerätes drücken.
Wenn bereits eine Schriftbandkassette installiert ist, nehmen Sie diese gerade nach oben heraus. Falls bereits Batterien eingelegt sind, entfernen Sie diese auch.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie Batterien oder Schriftbandkassetten ersetzen.
Bandabschneider
23
Legen Sie sechs neue Alkaline-Batte­rien (AAA, LR03) so ein, dass die Pole in die richtige Richtung zeigen. Erset­zen Sie immer alle sechs Batterien durch ganz neue Batterien desselben Typs.
Klinge der
Bandende
Bandführung
Gezahntes Transport­rad
Schneide­einheit
Bandausgabeschlitz
Legen Sie eine Schriftbandkassette so ein, dass sie einrastet.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bandende unter der Bandführung liegt.
• Wenn das Schriftband locker ist, drehen Sie das gezahnte Transportrad der Kassette mit dem Finger in Pfeilrichtung.
• Verwenden Sie mit diesem Gerät nur Brother TZ-Bänder.
Klingen­Stopper
4
Netzadapter­anschluss
Schließen Sie den Gehäusedeckel fest, so dass er einrastet.
Nachdem Sie die Bandkassette eingelegt haben,
drücken Sie lassen. Drücken Sie dann den Bandabschneider, um
das Band abzuschneiden.
HINWEIS
Bei Verwendung des optionalen Netzadapters (AD-24ES):
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des
Netzadapterkabels in die Buchse oben am Gerät.
2. Stecken Sie den Netzstecker in die nächstgelegene
Steckdose. Zum Erhalt der gespeicherten Daten empfehlen wir die gleichzeitige Verwendung von Alkaline-Batterien (AAA, LR03) und des Netzadapters.
+ , um das Band vorlaufen zu
LC-Display und Tastatur
1
2
3 4
9
10
11 12
13
14 15
5 6
7 8
16 17
18 19
20
21
22
23 24 14
25
1. Größe
2. Schrift
3. Cursor
4. Caps (Groß/Klein)
5. Breite
6. Stil
7. Unterstreichung/
Rahmen
8. Etikettenlänge
9. Esc-Taste
10. Ein/Aus-Taste
11. Funktionstaste
12. Schrifttasten
13. Zeichentasten
14. Umschalttaste
HINWEIS
Das LC-Display zeigt eine Zeile mit 15 Zeichen, es können jedoch Texte mit einer Länge von bis zu 80 Zeichen eingegeben werden.
15. Caps-Taste
16. Cursortasten
(zusammen mit der Umschalttaste: Zum Textanfang/ Textende springen)
17. OK-Taste
18. Drucken/Bandvorlauf-
Taste
19. Vorschau-Taste
20. DECO-Modus-Taste
21. Korrekturtaste
22. Eingabetaste
23. Akzenttaste
24. Symboltaste
25. Leertaste
Inbetriebnahme-Einstellungen
1 Schalten Sie Ihr Gerät ein.
Legen Sie sechs Alkaline-Batterien (AAA, LR03) ein oder schließen Sie den optionalen Netzadapter
(AD-24ES) an und drücken Sie dann .
2 Stellen Sie Ihre Sprache ein.
Die Standardeinstellung ist [English].
[ Sprache]
[English/Español/Français/Hrvatski/Italiano/
Magyar/Nederlands/Norsk/Polski/
Português/Română/Slovenski/Slovenský/
Suomi/Svenska/Türkçe/Český/Dansk/
Deutsch] .
Problemlösungen
X Fehlermeldungen X Was tun, wenn ...
Meldung Ursache/Abhilfe
Batt. schwach!
Batt. prüfen!
Ungültig!
Kein Text!
Zeilenlimit!
Keine Kassette!
Die Batterien sind schwach. Ersetzen Sie sie durch neue Batterien.
Die installierten Batterien werden schwach.
• [Nummerierung] wurde gewählt, obwohl sich über dem Cursor kein Text befindet.
• Es wurde ein ungültiges Zeichen für die [Nummerierung] gewählt.
• Es wurde eine ungültige Zahl für die [Tablänge] oder [Etikettenlänge] gewählt.
• Es wurde versucht, ein gespeichertes Etikett zu drucken, aber es sind keine Daten gespeichert.
wurde gedrückt, obwohl kein Text eingegeben wurde.
• [Kopien], [Nummerierung], [Spiegeldruck] oder die Textvorschau wurde gewählt, obwohl kein Text eingegeben wurde.
• Es wurde versucht eine 3. Zeile durch
Drücken von einzugeben.
• Es wurde versucht, einen 2-zeiligen Text auf ein 3,5 oder 6 mm breites Band zu drucken.
Es wurde versucht, zu drucken, ohne dass eine Bandkassette eingelegt ist.
Meldung Ursache/Abhilfe
Schneidefehler!
Text voll!
Text zu lang!
Kein Rahmen OK?
Vorlauf OK?
Abkühl.
Einlegen 12mm!
Der Bandabschneider wurde während des Druckens gedrückt.
Die maximale Zeichenanzahl (80 Zeichen, im DECO-Modus 50 Zeichen) wurde bereits eingegeben.
Die Textlänge überschreitet die gewählte Etikettenlänge, Autoformat-Länge oder die Längeneinstellung im DECO-Modus.
Es wurde versucht, auf ein 3,5 mm breites Band einen Rahmen zu drucken.
(Drücken Sie , um ohne Rahmen zu dru-
cken, oder , um abzubrechen.)
Bandvorlauf nach dem Drucken, wenn [Kettendruck] gewählt ist. Siehe “Rand einstellen”.
Der Druckkopf wurde zu heiß. Das Gerät unterbricht den Ausdruck automatisch, um sich abzukühlen. Die Abkühldauer wird angezeigt. Sobald der Druckkopf abgekühlt ist, wird der Ausdruck automatisch fortgesetzt. Berühren Sie den P-touch in der Abkühlphase nicht.
Für den DECO-Modus wird ein 12 mm breites Band benötigt.
Problem Lösung
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien
Nach Einschalten des Gerätes er­scheint keine Anzei­ge im LC-Display.
Wenn das Etikett ausgedruckt wird, ist der Rand an beiden Seiten des Textes zu groß.
Das Gerät druckt nicht richtig oder die gedruckten Zeichen sind nicht richtig geformt.
Die Einstellungen und Texte sind gelöscht.
richtig eingelegt sind.
• Wenn die Batterien schwach sind, ersetzen Sie die Batterien.
• Vergewissern Sie sich, dass der optionale Netzadapter (AD-24ES) richtig angeschlos­sen ist.
• Siehe “Rand einstellen” und wählen Sie [Halb] oder [Klein], um kleinere Ränder zu erhalten.
• Vergewissern Sie sich, dass die Bandkassette richtig eingelegt ist.
• Wenn die Bandkassette leer ist, ersetzen Sie die Bandkassette.
• Vergewissern Sie sich, dass der Gehäuse­deckel richtig geschlossen ist.
• Die Batterien sind eventuell schwach. Ersetzen Sie die Batterien.
• Wenn die Stromzufuhr länger als drei Minuten unterbrochen wird, gehen alle Texte, Einstellungen und gespeicherten Etiketten verloren.
3 Stellen Sie die Maßeinheit ein.
Die Standardeinstellung ist [mm].
[Einheit]
[mm/Zoll] .
HINWEIS
• Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn innerhalb von fünf Minuten keine Taste gedrückt wird.
• Zum Abbrechen von Funktionen drücken Sie .
Problem Lösung
Eine leere horizon­tale Linie erscheint im gedruckten Etikett.
Das Gerät ist blo­ckiert (z. B. beim Drücken einer Tas te geschieht nichts, ob­wohl das Gerät ein­geschaltet ist.)
Das Gerät schaltet sich aus, wenn versucht wird, zu drucken.
Das Band wird nicht richtig vorgescho­ben oder bleibt im Gerät stecken.
Wie können alle Text- und Format­einstellungen zum Erstellen eines neuen Etiketts gelöscht werden?
Wie kann die Spracheinstellung geändert werden?
• Es befindet sich vielleicht Staub auf dem Druckkopf. Nehmen Sie die Bandkassette aus dem Gerät und wischen Sie den Druck­kopf mit einem Wattestäbchen ab, indem Sie es am Druckkopf auf- und abbewegen.
• Siehe “P-touch zurücksetzen”.
• Die Batterien sind eventuell schwach. Ersetzen Sie die Batterien.
• Vergewissern Sie sich, dass die Batterien richtig eingelegt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass das Bandende unter den Bandführungen liegt.
• Der Bandabschneider wurde beim Drucken gedrückt. Berühren Sie den Bandabschnei­der während des Druckens nicht.
• Drücken Sie + und wählen Sie [Text+Format].
• Siehe “Inbetriebnahme-Einstellungen”.
Text eingeben
X Schrift einstellen
Helsinki oder Bohemia
Gedrucktes Etikett (Helsinki) Gedrucktes Etikett (Bohemia)
X Groß-/Kleinbuchstaben eingeben
Großbuchstaben ( Ein) Kleinbuchstaben ( Aus)
X Zwei Textzeilen eingeben
Bewegen Sie den Cursor zum A nfang der zweiten Zeile und
drücken Sie . Verwenden Sie für 2-zeiligen Text ein 9- oder 12-mm-Band.
Anzeige Gedrucktes Etikett
X Symbole eingeben
Wählen Sie mit ein Symbol und
drücken Sie
.
• Eine Liste der verfügbaren Symbole finden Sie in der Symboltabelle (A) des beiliegenden Blattes.
• Um zur nächsten Gruppe zu gelangen, drücken Sie .
• Zum Abbrechen von Funktionen drücken Sie .
X Akzentbuchstaben eingeben
- /
• Eine Liste der verfügbaren Akzentbuchstaben finden Sie in der Akzentbuchstaben-Tabelle (B) des beiliegenden Blattes.
• Zum Abbrechen von Funktionen drücken Sie .
• Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben ändert sich mit der gewählten Displaysprache.
X Löschen
Durch Drücken von werden Zeichen einzeln gelöscht.
Um alle Texte und Einstellungen zu löschen:
+ [Text+Format]
Um nur den Text zu löschen:
+ [Nur Text]
Etiketten gestalten
1 Drücken Sie , wählen Sie mit eine Funktion aus Spalte [A] und drücken Sie dann .
(Die Funktionen können auch mit Hilfe der in Spalte [C] aufgelisteten Tastenkombinationen ( + bis ) gewählt werden.)
2 Wählen Sie mit eine der in Spalte [B] aufgelistete Einstellung und drücken Sie dann .
Design [A] [B] Gedrucktes Etikett
1
Groß*
Größe Größe
Breite Breite
Stil Stil
Mittel
Klein
1
Normal*
x 2
x 1/2
1
Normal*
Fett
Umriss
Schatten
Kursiv
Kursiv Fett
Kursiv Umriss
Kursiv Schatten
Vertikal
1
Aus*
Unterstreichn
[C]
Etiketten drucken
X Textvorschau
Sie können vor dem Drucken eine Textvorschau ansehen.
• Das LC-Display zeigt den gesamten Text und die Etikettenlänge (mm/Zoll) und anschließend wieder den Originaltext.
• Es kann nur eine Vo rschau des Textes angezeigt werden, aber nicht Schriftart, Schriftgröße, Druckstil, Unterstrei­chung/Rahmen oder andere Funktionen.
X Bandvorlauf
+
X Rand einstellen ( + )
[Rand]
[Voll/Halb/Schmal/Kettendruck]
[Voll]/[Halb]/[Schmal]
Für gleich große Ränder an beiden Seiten des Textes.
Voll
ABC ABC:ABC:
25mm 25mm
[Kettendruck] Zum Erstellen von Etiketten mit verschieden formatierten Texten.
Halb
12mm 12mm
1. Geben Sie Text ein.
2. Drücken Sie . Es wird [Vorlauf OK?] angezeigt.
3. Drücken Sie , um mehr Text einzuge ben. Drücken
Sie , um das Band vorlaufen zu lassen und zu drucken.
Kettendruck
ABC
ABC DEF
(Bandvorlauf und abschneiden)
HINWEIS
• Wenn [Halb] oder [Schmal] eingestellt ist, lassen Sie vor Verwendung des Bandabschneiders das Band vorla ufen. Andernfalls wird eventuell ein Teil des Textes abgeschnit­ten. Schneiden Sie das Band auch mit einer Schere ent­lang der gedruckten Punkte ab (:), dami t der Text auf dem Etikett zentriert ist.
• Um mehr als 1 Kopie des Etiketts mit minimalem Rand zu drucken, stellen Sie den Rand auf [Schmal] ein und wäh­len Sie [Kopien] im Menü [Druckoption] aus.
• Ziehen Sie nicht am B and, weil dadurch die Bandkassette beschädigt werden kann.
X Drucken
• Um eine Beschädigung des Bandes zu vermeiden, soll­ten Sie den Bandabschneider nicht berühren, während “Ausdruck” oder “Bandvorlauf” angezeigt wird.
• Zum Abschneiden des Bandes drücken Sie den Band­abschneider an der rechten oberen Ecke des Gerätes.
• Ziehen Sie das gedruckte Etikett vom Schutzpapier ab und kleben Sie es dann fest.
X Druckoptionen verwenden ( + )
[Kopien]
Sie können bis zu 9 Kopien eines Etiketts drucken.
• Um mehr als 1 Kopie des Etiketts mit minimalem Rand zu drucken, stellen Sie den Rand auf [Schmal] ein und wäh­len Sie [Kopien] im Menü [Druckoption] aus.
[Druckoption]
[Kopien]
• Sie können die gewünschte Kopienanzahl auch mit den Zifferntasten eingeben.
[Nummerierung]
Sie können mehrere Kopien eines Textes ausdrucken und dabei eine zuvor gewählte Zahl nach jedem Ausdruck um 1 erhöhen. Beispiel: Um Etiketten mit fortlaufender Seriennummer zu drucken (0123, 0124 und 0125)
Schmal
DECO-Modus
Mit dieser Funktion können Sie besondere Etiketten mit Hilfe von vordefinierten Vorlagen erstellen. Siehe dazu die DECO-Modus-Tabelle (C) auf dem beiliegenden Blatt.
Beispiel: Design 10
[Design 10]
[Auto/30-200mm]
Bill Anderson
ABC Company, Inc.
[Drucken OK?]
HINWEIS
• Beim Drucken der Formate, die in Spalte [C] der DECO­Formattabelle des beiliegenden Blattes hervorgehoben sind, muss sich das Gerät eventuell abkühlen. Wenn der Druckkopf zu heiß wird, unterbricht das Gerät den Ausdruck dazu automatisch. Sobald der Druckkopf abgekühlt ist, wird der Ausdruck automatisch fortgesetzt. Berühren Sie den P-touch in der Abkühlphase nicht.
4mm4mm
• Wenn Sie ein 1-zeiliges Format wählen (Design 1 bis Design 9), geben Sie den Text nur einmal ein.
• Der Ausdruck und die Formatierung des eingegebenen Textes ist vom Design der gewählten Vorlage abhängig.
• Das Format der DECO-Modus-Vorlagen kann nicht geändert werden.
• Die in der Symboltabelle (A) des beiliegenden Blattes hervorgehobenen Symbole stehen im DECO-Modus zur Verfügung.
• Um alle Texte zu löschen, drücken Sie und .
Es erscheint dann “Löschen?”. Drücken Sie zum
Löschen. Zum Abbrechen drücken Sie .
• Wenn Sie zum DECO-Modus wechseln, wird der zuletzt im DECO-Modus gedruckte Text und die Etikettenlänge wieder aufgerufen.
• Drücken Sie , um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
• Um den DECO- Modus zu verlassen, drücken Sie , bis das LC-Display wieder zur Texteingabe wechselt.
• Der DECO-Modus steht nur zur Verfügung, wenn ein 12 mm breites Band eingelegt ist.
• Die max. Etikettenlänge im DECO-Modus ist 200 mm.
• Wenn [Auto] als “Etikettenlänge” gewählt ist, wird die Etikettengröße automatisch so eingestellt, dass der Text einmal ausgedruckt werden kann.
• Drücken Sie , um zur Einstellung [Auto] für die “Etikettenlänge” zurückzukehren.
Etiketten speichern
X Speicher ( + )
Sie können Ihre Etiketten im Gerät speichern. Es können bis zu 9 Etiketten gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt zum Drucken aufgerufen werden. Gespeicherte Etiketten können auch bearbeitet und überschrieben werden.
[Datei]
Zum Speichern: [Speichern]
Zum Drucken: [Drucken]
Zum Öffnen: [Öffnen]
HINWEIS
Wenn Sie versuchen, ein Etikett unter einer Nummer zu speichern, unter der bereits ein Etikett gespeichert wurde, erscheint die Meldung “Überschreiben?”. Drücken Sie
, um das neue Etikett zu speichern. Zum Abbrechen
drücken Sie .
Rund
Blätter
Unterstreichen/
Etikettenlänge Etikettenlänge Auto*
Autoformat Autoformat
*1 Dies sind die Standardeinstellungen. Um zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, drücken Sie . *2 Rahmen können nicht auf 3,5 mm breite Bänder gedruckt werden. *3 Sie können die Länge auch mit den Zifferntasten eingeben. Um zur Einstellung [Auto] zurückzukehren, drücken Sie .
2
*
Rahmen
Tab Tab
Tablänge Tablänge Auto
Unterst./ Rahmen
Kacheln
Sterne
Herzen
Vierecke
Klammer
• Der Cursor sollte sich an der Position befinden, an der ein Tab gesetzt werde n soll.
*1/
0-100 mm*
1
/ 30-300 mm*
1
Aus*
Video VHS 140 mm
MiniDV 42 mm
Tonband 89 mm
CD 113 mm
Register 82 mm
Trennblatt 42 mm
3
3
Der Tab wird mit der angegebenen Länge
Das Etikett wird mit der angegebenen Länge
gesetzt.
gedruckt.
[Druckoption]
[Nummerierung]
• Wählen Sie bei der Eingabe der Nummer die höchste Nummer, die gedruckt werden soll.
[Spiegeldruck]
[Druckoption]
[Spiegeldruck] [Spiegeldruck?]
• Verwenden Sie für den [Spiegeldruck] ein farbloses Band, so dass die Etiketten von innen auf eine durchsich­tige Fläche, wie z. B. ein Schaufenster, geklebt und von außen gelesen werden können.
P-touch zurücksetzen
Sie können den P-touch zurücksetzen, wenn Sie die Einstellungen neu initialisieren möchten oder wenn der P-touch nicht richtig arbeitet.
1 Schalten Sie den P-touch aus und halten Sie
dann und gedrückt, während Sie drücken, um ihn wieder einzuschalten.
2 Lassen Sie und los.
Der P-touch ist dann eingeschaltet und der interne Speicher zurückgesetzt.
HINWEIS
Alle Texte, Einstellungen und gespeicherte Etiketten sind gelöscht.
Technische Daten
Abmessungen: (B x T x H)
Gewicht: 485 g
Netzanschluss: Sechs Alkaline-Batterien (AAA, LR03)
Schriftband­kassette:
159 × 157 × 61,7 mm
(ohne Batterien und Schriftbandkassette)
Optionaler Netzadapter (AD-24ES) Brother TZ-Bandkassette (Breite)
3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm
Zubehör
Schriftband­kassetten: Netzadapter: AD-24ES Schneideeinheit: TC-5 (Ersatzklinge)
Wenn die Klinge nach wiederholtem Gebrauch stumpf wird und das Band nicht mehr sauber abgeschnitten werden kann, ersetzen Sie die Klinge durch eine neue, die Sie bei Ihrem autorisierten Brother-Händler erhalten (Bestellnr.: TC-5).
• Berühren Sie die Klinge nicht direkt mit den Fingern.
• Schlucken Sie nicht den Klingen-Stopper.
Siehe den beiliegenden Bandkatalog.
VORSICHT
Kontaktinformationen
Die Kontaktdaten können je nach Land unterschiedlich sein. Siehe die Website http://www.brother.eu/
Loading...