Brother MFC-590 Quick start guide [de]

Page 1
MFC-590
Gehäusedeckel
Gelbe Transport­schutzschiene
Hebel zum Öffnen des Gehäusedeckels
Schnellstart-Anleitung
Version B
Mit dem MFC-590 haben Sie einen leistungsstarken Brother Tischkopierer erworben, der auch als Farbfax, Farbdrucker, Farbscanner und PC-FAX verwendet werden kann. Führen Sie die folgenden Schritte zur schnellen Installation des Gerätes aus.
Ausführliche Informationen zur Bedienung des Gerätes finden Sie im Benutzerhandb uch (Kopierer/F ax). Die Beschreib ung der Farbdruc ker-, F arbscanner- und PC-F ax-Funktionen finden Sie in den Handbüchern auf der mitgelieferten CD-ROM.
Lieferumfang
1
ausklappbarer Vorlagenstütze
Paralleles IEEE-1284-kompatibles
bidirektionales Datenkabel
Telefonan-
schlusskabel
Netzkabel
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen späteren Transport sorgfältig auf. Wenn das Gerät nicht richtig verpackt wird, erlischt der Garantieanspruch.
Vorlageneinzug mit
Papierablage
Benutzerhandbuch (Kopierer/Fax)
Papierstütze
CD-ROM
Tintenpatronen
Vorlagen­Abdeckung
Gehäusedeckel
Schnellstart-Anleitung
Papierstütze für stärkeres Papier
Weitere Informationen sowie Hilf e , f alls einmal Probleme auftreten sollten, erhalten Sie auf der Brother Solutions Center W ebsite unter:
http://solutions.brother.com
Transportschutz entfernen
2
A. Öffnen Sie den Gehäuse-
deckel, indem Sie den Hebel zu sich ziehen.
B. Nehmen Sie die gelbe
T ransportschutzschiene her­aus.
Gelbe Transportschutzschiene
Bewahren Sie die Schiene gut auf. Sie benötigen diese wieder, wenn Sie das Gerät für einen T rans­port verpacken müssen.
C. Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Netz- und
3
1
2
Telefonanschlusskabel
Telefonanschluss
Netzkabel
Schließen Sie noch nicht das USB- oder das parallele Datenkabel an.
4
Papierstütze und
56
Papierablage befestigen
Externes Telefon anschließen
Externes Telefon
Papier einlegen
Externen Anrufbeant­worter anschließen
Externer Anrufbeantworter
Anmerkung: Zur Verwendung des externen Anrufbeant-
worters muss am MFC der TAD-Empfangs­modus eingestellt werden (siehe Benutzer­handbuch).
A.
B.
Papierstütze
Verlängerung
herausziehen
2
A
4
LTR
1
Bitte befestigen Sie die Papierstütze und die Papierablage, um Papierstaus zu vermeiden und die optimale Druckqualität zu erhalten.
A. Fächern Sie den Papierstapel gut auf. Legen Sie den Papierstapel sorgfältig mit der zu bedruckenden
Seite nach oben so ein, dass die Oberkante mit der Papierformat-Markierung auf der Papierstütze abschließt. Vergewissern Sie sich, dass der Stapel die Markierung für die maximale Papierstapel-Höhe nicht überschreitet.
(Beispiel für A4-Papier)
B. Drücken Sie die Papierführung zusammen und verschie-
ben Sie sie entsprechend der Breite des Papiers.
In den Multifunktionsschacht können bis zu 100 Blatt (80 g/m2) eingelegt werden (siehe auch die Papierspezifikationen im Benutzerhandbuch).
Papierformat-Markierung
Markierung für die maximale
Papierstapel-Höhe
Seite 1
Page 2
Weißer Druckkopfschutz
Weißer Druckkopfschutz
7
Tintenpatronen installieren
A. V erge wissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt ist. Das Dis-
play zeigt:
Patrone prüfen
B. Öffnen Sie den Gehäusedeckel, indem Sie den Hebel zu sich ziehen.
Nach einigen Sekunden bewegt sich der Druckkopf nach links in die Position zum Einsetzen der Tintenpatronen.
Gehäusedeckel
Hebel zum Öffnen des Gehäusedeckels
Warnung
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, sollten Sie diese sofort mit Wasser auswaschen und im Zweifelsfall einen Arzt aufzuchen.
Sie sollten die Tintenpatronen nacheinander v on links nach rechts in der Reihenfolge: Schwarz, Cy an,Gelb , Magenta installieren.
An der Unterseite des Druckkopfschutzes befindet sich Tinte. Wischen Sie diese ab, bevor Sie den Druckk opf hinlegen, um V erschmutzungen zu vermeiden
PUSH
PUSH
PUSHPUSH
C. Drücken Sie nacheinander auf die Abdec kungen für die vier Tintenpatronen, so dass sie aufsprin-
gen. Entfernen Sie nun den weißen Druckkopfschutz, indem Sie ihn zu sich ziehen und nach oben herausnehmen.
F. Jede Farbe muss an der richtigen, auf der Patronenabdeckung gek ennz eichneten Position eingesetzt
werden. Setz en Sie die Patrone ein und schließen Sie die Abdeckung, bis an sie hörbar einrastet.
Bewahren Sie den Druckkopfschutz gut auf .
Sie benötigen ihn wieder, wenn Sie das Gerät für einen Transport verpacken müssen.
D. Öffnen Sie die V erpackung der schwarz en Tintenpatrone und nehmen
Sie die Patrone heraus.
E. Ziehen Sie vorsichtig das Klebeband an der Unterseite der Patrone
wie unten gezeigt ab.
Wichtig
Ziehen Sie das Klebeband vorsichtig und langsam ab, damit keine Tinte auf Hände und Kleidung gelangt. Berühren Sie nicht die Öffnung an der Unterseite der Patrone oder das verschm utzte abgezogene Kle­beband.
Wie gezeigt abziehen
Bitte nicht berühren
Öffnung
Druckqualität und vertikale Ausrichtung prüfen
8
G. Wiederholen Sie Schritt D bis F zum Einsetzen der übrigen Tintenpatronen. H. Nachdem Sie alle Patronen eingesetzt und die Patronenabdeckungen geschlossen haben, schließen
Sie den Gehäusedeckel, bis er hörbar einrastet. Das Gerät beginnt nun die Druckköpfe zu reinigen. Dieser Vorgang dauert ca. vier Minuten.
Vergewissern Sie sich, dass Papier in den Multifunktionsschacht eingelegt ist. Das Display zeigt nun
Reinigen. Nachdem der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, erscheint im Display die Anzeige START drücken.
I. Drücken Sie nun
und lesen Sie bei Schritt 8 weiter.
Das MFC beginnt nun den Testdruck zur Über­prüfung der Druckqualität und der vertikalen Ausrichtung auszudrucken (nur bei der Erst­installation).
FolgenSie den Anweisungen in Schritt A und B, um die Qualität und Ausrichtung zu prüfen.
Schritt A: Farbqualität prüfen
Das Display zeigt:
Schritt A OK?
1.Ja 2.Nein
Prüfen Sie die Druckqualität der vier Farbblöcke im Testdruck. (Schwarz/Cyan/Gelb/Magenta).
Wenn alle Farben in guter Qualität gedruckt wurden, drücken
1
(Ja) und lesen bei Schritt B weiter.
Sie
Oder
Falls in einem der Farbblöcke eine horizontale weiße Linie wie unten gezeigt zu sehen ist, drücken Sie 2 (Nein).
OK Schlecht
Im Display erscheint nun für jede Farbe die Frage, ob ihre Druckqualität gut ist.
Schwarz OK?
1.Ja 2.Nein
Drücken Sie 2 (Nein) bei der Farbe , deren Druckqualität nicht gut ist.
Das Display zeigt:
Reinigen starten
1.Ja 2.Nein
Drücken Sie 1 (Ja), um den Reinigungsprozess zu starten.
Nachdem die Reinigung abgeschlossen ist, drücken Sie . Das MFC druckt dann den Testdruck noch einmal aus. Wiederholen Sie Schritt A.
Schritt B: Vertikale Ausrichtung prüfen
Das Display zeigt:
Schritt B OK?
1.Ja 2.Nein
Überprüfen Sie anhand der Testmuster für 600 und 1200 dpi, ob das Muster Nr. 5 am besten dem Beispiel „0“ (OK) entspricht.
1
Wenn ja drücken Sie die Zifferntaste
Gut (OK)
Schlecht
falls ein anderes Muster dem Beispiel „0“ für 600 dpi oder 1200 dpi eher entspricht, drücken Sie die Zifferntaste 2 (Nein).
Geben Sie dann für 600 dpi mit den Zifferntasten die Nummer des Testmusters (1-8) ein, das dem Beispiel „0“ am besten ent­spricht.
Ausricht 600 dpi
Beste: Nr. eing.
Geben Sie dann für 1200 dpi mit den Zifferntasten die Nummer des Testmusters (1-8) ein, das dem Beispiel „0“ am besten ent­spricht.
Ausricht 1200dpi
Beste: Nr. eing.
(Ja) oder
} }
600 dpi
1200 dpi
Seite 2
Page 3
Funktionstastenfeld des MFC-590
Sie können eine Hilfe-Liste zum Einstellen von Funktionen ausdrucken lassen, indem Sie Berichte, dann
1
drücken.
Navigationstasten
* Funktionsmenü aufrufen *Nächste Menüebene aufrufen * Einstellung bestätigen
* Durch aktuelle Menüebene blättern
* Eine Menüebene zurück
* Eine Menüebene vor
* Menü verlassen
Empfangsmodus wählen
9
Werkseitig ist der automatische Faxempfang eingestellt.
Nur Fax
Wenn Sie nur F axe empfangen: Das MFC beantwortet alle Anrufe und schaltet automatisch zum Faxempfang um.
Ändern Sie diese Einstellung nur wie folgt, wenn ein externes Telefon oder ein externer Anrufbeantworter angeschlossen ist.
A. Drücken Sie Menü/Eing., 2, 1, 2. B. Wählen Sie mit
drücken Sie Menü/Eing.
C. Drücken Sie Stopp.
Fax/Tel
F/T-Modus: Wenn Sie viele Fax e und wenige Telefonanrufe be­kommen. Das MFC nimmt alle Anruf e an, empfängt Faxe auto­matisch und ruft Sie bei einem Telefonanruf durch ein Pseudo­klingeln ans externe Telef on.
TAD:Anrufbeantw.
Anrufbeantworter-Modus: W enn ein externer Anrufbeantworter angeschlossen und eingeschaltet ist. Alle Anruf e werden vom Anrufbeantworter angenommen und Faxe automatisch vom MFC empfangen.
Manuell
Manuell: Wenn Sie viele Telefonanruf e und selten Faxe emp­fangen. Alle Anruf e müssen mit dem e xternen Telef on ange­nommen werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch.
oder die gewünschte Einstellung und
(mit einem externem Telefon)
(mit einem externen Anrufbeantworter)
(mit einem externem Telefon)
Datum und Uhr-
10 11
Das MFC zeigt Datum und Uhrzeit im Display an und druckt die aktuellen Zeitangaben auf jedes gesendete Fax und in den Faxberichten aus.
A. Drücken Sie Menü/Eing.,
B. Geben Sie die letzten beiden Ziffern der
C. Geben Sie zwei Ziffern für den Monat ein
D. Geben Sie zwei Ziffern für den Tag ein und
E. Geben Sie die Zeit im 24-Stundenformat
F. Drüc k en Sie Stopp.
zeit einstellen
1, 2
2.Datum/Uhrzeit Jahr:XX
Jahreszahl ein und drücken Sie
Menü/Eing.
Monat:XX
und drücken Sie Menü/Eing.
Tag:XX
drücken Sie Menü/Eing.
Uhrzeit:XX:XX
ein und drücken Sie Menü/Eing.
Die Absenderkennung (Name und Rufnummer) wird am Anfang jeder gesendeten Seite übertragen.
A. Drücken Sie Menü/Eing.,
.
B. Geben Sie die Rufnummer des MFC ein und drük-
ken Sie Menü/Eing.
C. Geben Sie mit Hilfe der Tabelle Ihren Namen über
die Zifferntasten ein und drücken Sie Menü/Eing. Zur Eingabe eines Leerzeichens drücken Sie zwei­mal
D. Drücken Sie Stopp.
Lesen Sie dazu auch den Abschnitt Texteingabe in An­hang B des Benutzerhandbuches.
Absenderkennung eingeben
1, 3
.
3.Abs.-Kennung Fax:
Name:
.
Taste
1-mal
2-mal
3-mal
4-mal
2
A
B
3
D
4
G
5
J
6
M
7
P
8
T
9
W
C
E
F
H
I
K
L
N
O
Q
R
U
V
X
Y
5-mal
2
A
3
D
4
G
5
J
6
M
S
7
8
T
Z
9
Druckqualität steigern
Falls wie unten gezeigt horizontale Linien in den Ausdrucken erscheinen, sollten Sie die Druckköpfe reinigen.
(Lesen Sie dazu den Abschnitt Sie das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com)
Druckköpfe reinigen
im Benutzerhandbuch oder besuchen
Falls die Zeichen und Linien wie unten gezeigt verschwommen sind, sollten Sie die vertika­le Ausrichtung der Druckköpfe überprüfen.
(Lesen Sie dazu den Abschnitt
Druckqualität steigern
im Benutzerhandbuch oder besuchen
Sie das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com)
Seite 3
Page 4
PC-Anschluss und Software-Installation
8
8
8
8
8
8
8
8
Bevor Sie beginnen
Sie müssen das MFC wie unten beschrieben anschließen und die Brother-Treiber installieren, um es als Drucker und Scanner unter Windows® verwenden zu können.
Zum Anschluss des MFC über die USB-Schnittstelle kaufen Sie bitte ein passendes USB-Datenkabel.
Falls bei der Installation Prob leme auftreten sollten, finden Sie Hilfe im Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com
Verwenden Sie das mitgelieferte abgeschirmte parallele IEEE 1284-kompatible Datenkabel oder ein abgeschirmtes USB-Kabel, das nicht länger als 1,8 m ist.
Folgen Sie den Anweisungen für Ihr Betriebssystem und den verwendeten Anschluss.
Für Benutzer von Windows® 95/98/98SE/Me/2000
Bevor Sie die folgenden Schritte ausführen, muss das MFC wie auf Seite 1 bis 3 dieser Schnellstart-Anleitung beschrieben vorbereitet worden sein.
Schritt 1
Ziehen Sie den Netzstecker des MFC und vergewissern Sie sich, dass das MFC nicht an den PC angeschlossen ist.
Version B
Schritt 2
Schalten Sie den PC ein.
Unter Windows® 2000 Professional müssen Sie als Administrator angemeldet sein.
Schritt 3
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
1. Legen Sie die MFC Software Suite
CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2. Wählen Sie die Sprache. Das Haupt-
menü der CD-ROM erscheint. Falls nach Einlegen der CD-R OM
kein Bildschirm der MFC Software Suite erscheint, verwenden Sie den Windows® Explorer, um das Pro­gramm durch Doppelklicken der Datei
setup.exe
CD-ROM
im Hauptverzeichnis der
manuell zu starten.
3. Klick en Sie auf Software installie-
ren.
4. Klicken Sie unter Hauptanwendung
auf MFC Software Suite (siehe An-
5. Klick en Sie auf Installieren.
merkung *1).
6. Der Installationsassistent erscheint
kurz und danach sehen Sie den PaperPort Klicken Sie auf Ja, wenn Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren.
®
-Installationsbildschirm.
10. Wenn der Installationsbildschirm der
MFC Software Suite erscheint, kli­cken Sie auf Weiter, um mit der In- stallation der MFC Software Suite zu beginnen (siehe Anmerkung *2)
*1 Die MFC Software Suite enthält Druckertreiber, Scannertreiber, ScanSoft
PaperPort®, ScanSoft™ T ext Bridge®, PC-F AX-Software, das Remote-Set­up-Programm und True T ype-F onts. PaperP ort gement-Programm zur Ansicht von eingescannten Dokumenten. Das in ScanSoft Anwendung, die einen eingescannten Text in einen bearbeitbaren Text verwandelt und in Ihr Standard-Textprogramm lädt.
T extBridge® enthaltene PaperP ort®-Programm ist eine OCR-
7. Wenn der PaperPort
Name und Firmenname erscheint, übernehmen oder ändern Sie die An­gaben und klicken dann auf Weiter.
11. Wenn der Setup T yp-Bildschirm er-
scheint, wählen Sie Normal und kli­cken auf Weiter. Die Anwendungs- dateien werden nun kopiert.
®
ist ein Dokumenten-Mana-
®
Bildschirm mit
8. Wenn der Bildschirm zur Auswahl des
Zielverzeichnisses, in dem die PaperPort sollen, erscheint, übernehmen oder ändern Sie die Angaben und klicken dann auf Weiter.
®
-Dateien installiert werden
12. Anschließend erscheint der Kabel
anschließen-Bildschirm.
*2 Wenn während der Installation eine Fehlermeldung
erscheint oder wenn Sie zuvor bereits die MFC Software Suite oder MFL Pro installiert haben, müssen Sie diese Programme zuerst deinstallieren. Wählen Sie dazu im Start-Menü Programme, Brother, Brother MFL Pro , Uninstall und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm.
9. Wenn der Registrierungsbildschirm
erscheint, klicken Sie auf Weiter zur Registrierung von Paper P ort Sie den Anweisungen.
Für parallelen Anschluss
Für USB­Anschluss
234567890123456789012345678901212345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567
siehe nächste Seite
234567890123456789012345678901212345678901234567
234567890123456789012345678901212345678901234567
*3 Auch wenn Sie hier Nein, wählen können
Sie das Brother Control Center später noch aufrufen, um die Scanner-Taste des MFC zu benutzen. Lesen Sie dazu den Abschnitt
Brother Control Center automatisch starten
in Kapitel 1 in Teil III des Benutzer­handbuches auf der CD-ROM (PDF-Format).
®
. F olgen
,
Seite 4
Page 5
Schritt 4
Schliessen Sie das MFC mit dem parallelen Daten­kabel an den PC an.
A. Schliessen Sie das mitgelieferte parallele Datenkabel an die parallele Schnittstelle des MFC an und sichern Sie den
Anschluss mit den beiden Metallklammern.
B. Schliessen Sie das andere Ende des Kabels an den parallelen Druckeranschluss des Computers an und sichern Sie
ihn mit den beiden Schrauben.
Schritt 5 Schritt 6
Schliessen Sie den Netzstecker des MFC an.
Die Installation der Brother Treiber wird automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Für Benutzer von Windows® 95/98/98SE/Me
1.
Klicken Sie auf dem Kabel­anschließen-Bildschirm auf Weiter.
3.
Klicken Sie auf Ja, damit das Control Center bei jedem Start von Windows® geladen wird und das Control Center Sym­bol in der Taskleiste erscheint. Wenn Sie auf Nein klicken, kann die Scanner-Taste des
Für den Anschluss mit parallelem Datenkabel
MFC nicht benutzt werden (siehe Anmerkung *3).
2.
Klicken Sie im oben gezeigten Bildschirm auf Fertigstellen und
warten
Sie, bis Windows neu gestartet wurde und die Installation fortgesetzt wird.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind installiert und die Installation ist nun abgeschlossen.
®
1.
3.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind installiert und die Installation ist nun abgeschlossen.
Für Benutzer von Windows® 2000 Professional
Klicken Sie auf dem Kabel­anschließen-Bildschirm auf Weiter.
Wenn die Bildschirme Digitale Signatur nicht gefunden er­scheinen, klicken Sie auf Ja, um die Treiber zu installieren.
2.
Klicken Sie im oben gezeigten Bildschirm auf Fertigstellen und
warten
Sie, bis Windows neu gestartet wurde und die Installation fortgesetzt wird.
4.
Klicken Sie auf Ja, damit das Control Center bei jedem Start von Windows® geladen wird und das Control Center Symbol in der Taskleiste erscheint. Wenn Sie auf Nein klicken, kann die Scanner-Taste des MFC nicht benutzt werden (sie­he Anmerkung *3).
®
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
1.
Wählen Sie als Drucker­anschluss BR USB: USB Printer Port und klicken Sie auf Weiter.
Schließen Sie den Netzstecker des MFC an. Schließen Sie das MFC mit dem USB-Kabel an den PC
an. (Es kann einige Sekunden dauern, bis der Installa-
tionsbildschirm erscheint.)
Die Installation wird automatisch gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Für Benutzer von Windows® 98/98SE/Me
2.
Übernehmen Sie den vorge­gebenen Druckernamen in­dem Sie Ja wählen und auf Weiter klicken.
3.
Wählen Sie Ja (empfohlen) und klicken Sie auf Fertig stellen. Zur K ontrolle wird eine T estseite ausgedruckt.
Für Benutzer von Windows® 2000
1.
Wenn die Bildschirme Digitale Signatur nicht gefunden erschei-
nen, klicken Sie auf Ja, um die Treiber zu installieren.
4.
Wenn die Testseite korrekt gedruckt wurde, klicken Sie auf Ja.
Wenn nicht, klicken Sie auf Nein und versuchen Sie, den
Für den Anschluss mit USB-Kabel
Fehler mit Hilfe der nun an­gezeigten Hinweise zu behe­ben.
5.
Wählen Sie Ja, Computer jetzt neu starten und klicken Sie dann auf Fertigstellen.
6.
Klicken Sie auf Ja, damit das Control Center bei jedem Start von Windows® geladen wird und das Control Center Symbol in der Taskleiste er­scheint. Wenn Sie auf Nein klicken, kann die Scaner- Taste des MFC nicht benutzt werden (siehe Anmerkung *3).
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind installiert und die Installation ist nun abgeschlossen.
Seite 5
2.
Wählen Sie Fertigstellen, um den Computer neu zu starten.
3.
Klicken Sie auf Ja, damit das Control Center bei jedem Start von Windows Control Center Symbol in der Taskleiste erscheint. Wenn Sie auf Nein klicken, kann die Scanner­Taste des MFC nicht benutzt wer­den (siehe Anmerkung *3).
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind installiert und die Installation ist nun abgeschlossen.
®
geladen wird und das
Page 6
Für Benutzer von Windows NT® Workstation
Schritt 3
Vergewissern Sie sich, dass das MFC wie auf Seite 1 bis 3 dieser Schnellstart­Anleitung beschrieben vorbereitet wurde.
Schritt 1
Vergewissern Sie sich, dass der Computer eingeschaltet ist.
Sie müssen als Administrator angemeldet sein.
Schritt 2
Schließen Sie das MFC mit dem mitgelieferten parallelen Daten­kabel an den PC an.
A. Schließen Sie das parallele Datenkabel an die parallele Schnittstelle des MFC an
und sichern Sie den Anschluss mit den beiden Metallklammern.
B. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den parallelen Druck eranschluss
des Computers an und sichern Sie den Anschluss mit den beiden Schrauben.
Schritt 3
Schritt 4
(siehe
Schließen Sie den Netzstecker des MFC an.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
, 1-11 für Benutzer von Windo ws® 95/98/98SE/Me/2000)
12.
Wählen Sie Ja, um den Computer neu zu starten und klicken Sie dann auf Fer- tigstellen.
13. Klicken Sie auf Ja, damit das Control
Center bei jedem Start von Windows geladen wird und das Control Center Symbol in der Taskleiste erscheint. Wenn Sie auf Nein klicken, kann die Scanner-Taste des MFC nicht benutzt werden (siehe Anmerkung *3).
®
Für Benutzer von Apple® Macintosh®
Vergewissern Sie sich, dass das MFC wie auf Seite 1 bis 3 dieser Schnellstart­Anleitung beschrieben vorbereitet wurde.
Schritt 1
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des MFC nicht an­geschlossen und Ihr Macintosh eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass das MFC NICHT an den Macintosh angeschlossen ist.
Schritt 3
Schritt 4
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind installiert und die Installation ist nun abgeschlossen.
QuickDraw®-Treiber für 8.6/9.0/9.0.4/9.1
Starten Sie den Macintosh neu, damit er die neuen Treiber erkennt.
Schließen Sie das MFC mit dem USB-Kabel an den Macintosh an. Schließen Sie dann den Netz­stecker des MFC an.
Schritt 2
Installieren der MFC Software Suite
Sprache wählen
Auf der CD-ROM finden Sie verschiedene Programme und Informationsmaterialien.
®
(Für Windows
)
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
1. Wenn der nebenstehende Bildschirm
erscheint, doppelklicken Sie auf MFC Software Suite Installer.
2. Wählen Sie die Sprache, um die Dru-
cker- und Scannertreiber zu installie­ren. Nachdem die Installation abge­schlossen ist, werden Sie aufgefordert, den Macintosh neu zu starten.
Was ist auf der CD-ROM enthalten?
Windows
Installationsprogramm
Zur Installation von Drucker- und Scannertreibern, ScanSoft PaperPort®, ScanSoft™ T ext Bridge®, der PC-F AX-Software , des Remote-Setup-Programms und der True T ype F onts.
Handbücher
Zur Ansicht von Benutzerhandbüchern und anderen Dokumentationen.
Brother Solutions Center
V erbindung zum Brother Solutions Center mit Tipps und Informationen zu Ihrem Gerät.
Weitere Informationen
Interaktive Demonstration von Druck ertreiber-Funktionen.
®
Schritt 5
Wählen Sie den Drucker.
1.
Öffnen Sie das Apple-Menü und dann das Auswahl-Fenster.
2. Klicken Sie auf das Symbol des MFL
Pro Colour-Druckertreibers, den Sie
installiert haben. Wählen Sie im rech­ten T eil des Auswahl-Fensters den Drucker, mit dem Sie druc ken möchten.
Die Brother PC-FAX-, Drucker- und Scannertreiber sind installiert und die Installation ist nun abgeschlossen.
Macintosh
Auf der CD-ROM finden Sie verschiedene Programme und Informationsmaterialien.
®
(Für Macintosh
)
Installationsprogramm
Zur Installation von Drucker- und Scanner-Treibern und der PC­FAX-Software.
ReadMe!
Wichtige Informationen und Tipps zur F ehlerbeheb ung.
Handbücher
Zur Ansicht von Benutzerhandbüchern und anderen Dokumentationen.
®
Seite 6
Loading...