Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie im
Be-darfsfall jederzeit darauf zurückgreifen können:
Modell: MFC-5890CN, MFC-5895CW und MFC-6490CW
(Markieren Sie, welches Modell Sie besitzen.)
1
Seriennummer:
Gekauft am:
Gekauft bei:
1
Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des
Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und
den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis für den
Kauf des Gerätes bei Diebstahl, Feuerschäden oder
Garantieanspruch.
Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter
DAS GERÄT WIRD MIT EINEM N-KODIERTEN TAE-ANSCHLUSSKABEL GELIEFERT. ES
ARBEITET AUCH AN NACHGESCHALTETEN UND ZUGELASSENEN
TELEKOMMUNIKATIONS-ENDGERÄTEN.
Wichtiger Hinweis
Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem Land, für das es geprüft wurde,
richtig arbeitet. Brother übernimmt keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an öffentliche
Telefonnetze in anderen Ländern, für die das Gerät nicht zugelassen wurde.
Hinweis zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht.
Es enthält die neuesten technischen Angaben und Produktinformationen.
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne
vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der
hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt
keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
Konformitätserklärung (nur Europa)
Brother erklärt, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen der Richtlinien 1999/5/EG und 2005/32/EG befindet.
Bei der Konformitätserklärung in den Benutzerhandbüchern und/oder den
Installationsanleitungen kann es sich um eine frühere Version handeln.
Die neuste Version finden Sie auf unserer Website.
Gehen Sie bitte zu http://solutions.brother.com
-> wählen Sie Ihre Region (z. B. Europe)
-> wählen Sie Ihr Land
-> wählen Sie Ihr Modell
-> wählen Sie „Handbücher“
-> wählen Sie Konformitätserklärung. (Wählen Sie Ihre Sprache, falls erforderlich.)
i
Inhaltsverzeichnis
Teil IAllgemein
1Allgemeine Informationen2
Zur Verwendung dieses Handbuches....................................................................2
Verwendete Formatierungen und Symbole .....................................................2
Software- und Netzwerkhandbuch.........................................................................3
Allgemeine Informationen2
Papier und Vorlagen einlegen9
Geräteeinstellungen26
Funktionen sperren34
1
Allgemeine Informationen1
Zur Verwendung
dieses Handbuches
Sie haben ein leistungsstarkes, leicht zu
bedienendes Brother-Gerät gekauft. Nehmen
Sie sich ein wenig Zeit und lesen Sie dieses
Handbuch aufmerksam durch, um die
Funktionen des Gerätes optimal nutzen zu
können.
Verwendete Formatierungen
und Symbole1
Die folgenden Formate und Symbole werden
in diesem Handbuch verwendet:
FettNamen von Tasten des
Gerätes oder von Optionen
und Schaltflächen auf dem
Computer-Bildschirm.
1
Warnungen, die beachtet werden
müssen, um Verletzungsgefahr zu
vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet
werden müssen, um Schäden am
Gerät oder an anderen
Gegenständen zu vermeiden.
Warnt vor Stromschlaggefahr.
Hinweise, wie auf eine bestimmte
Situation reagiert werden sollte, und
hilfreiche Tipps zur beschriebenen
Funktion.
Geräte und Verwendungsweisen,
die nicht kompatibel mit Ihrem Gerät
sind.
KursivHebt wichtige Punkte hervor
und verweist auf verwandte
Themen.
Courier
New
Anzeigen, die im Display des
Gerätes erscheinen.
2
Allgemeine Informationen
Hinweis
Software- und
Netzwerkhandbuch
Das vorliegende Benutzerhandbuch
beschreibt die Funktionen, die ohne
Computeranschluss zur Verfügung stehen,
sowie die Wartung und Pflege des Gerätes.
Informationen zur Verwendung der Drucker-,
Scanner-, PC-Fax- und Netzwerkfunktionen
finden Sie im Software-Handbuch und im
Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
Handbücher ansehen1
Handbücher ansehen
®
(Windows
Um die Handbücher über das Start-Menü
aufzurufen, zeigen Sie in der
Programmgruppe auf Brother, MFC-XXXX
(XXXX steht für den Namen Ihres Modells)
und klicken Sie dann auf
Benutzerhandbücher im HTML-Format.
Wenn Sie die Software nicht installiert haben,
können Sie die Dokumentationen wie folgt
aufrufen:
)1
c Wenn das Dialogfeld zur Auswahl der
Sprache erscheint, klicken Sie auf Ihre
1
Sprache. Das Hauptmenü der CD-ROM
erscheint.
Falls dieses Fenster nicht automatisch
erscheint, führen Sie das Programm
start.exe im Windows®-Explorer im
Hauptverzeichnis der Brother CD-ROM
aus.
1
d Klicken Sie auf Dokumentation.
e Klicken Sie auf das Handbuch, das Sie
lesen möchten:
a Schalten Sie Ihren Computer ein. Legen
Sie die Brother CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein.
b Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des
Modells erscheint, klicken Sie auf den
Modellnamen Ihres Gerätes.
HTML-Dokumente: Software-
Handbuch und Netzwerkhandbuch
im HTML-Format
Dieses Format wird zur Ansicht am
Computer empfohlen.
PDF-Dokumente:
Benutzerhandbuch für Funktionen,
die ohne Computeranschluss zur
Verfügung stehen, Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch
im PDF-Format
Dieses Format wird zum Ausdrucken
der Handbücher empfohlen. Klicken
Sie hier, um zum Brother Solutions
Center zu gelangen, wo Sie die PDFDokumente ansehen oder
herunterladen können.
(Internetzugang und PDF-ReaderSoftware sind erforderlich.)
3
Kapitel 1
Beschreibung der
Scanner-Funktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
Vorlagen zu scannen. Hier können Sie
Informationen finden:
Software-Handbuch
Scannen
ControlCenter3
Scannen im Netzwerk
Kurzanleitungen von ScanSoft™
PaperPort™ 11SE mit OCR
Die vollständigen Kurzanleitungen von
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR
(Texterkennung) können über die Hilfe
von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE
aufgerufen werden.
Beschreibung der NetzwerkEinrichtung (MFC-5895CW und
MFC-6490CW)
Handbücher ansehen
1
(Macintosh)
1
a Schalten Sie Ihren Macintosh ein.
Legen Sie die Brother CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk. Das folgende
Fenster erscheint.
(Das unten abgebildete Fenster kann
sich je nach Modell unterscheiden.)
1
Das Gerät kann an ein verkabeltes Netzwerk
oder an ein Wireless-Netzwerk (WLAN)
angeschlossen werden. In der
Installationsanleitung finden Sie
grundlegende Schritte zur
Netzwerkeinrichtung. Falls Ihr Wireless
Access Point SecureEasySetup™ (nur MFC6490CW), Wi-Fi Protected Setup™ und
AOSS™ unterstützt, folgen Sie den
Anweisungen in der Installationsanleitung.
Weitere Informationen zur
Netzwerkeinrichtung finden Sie im
Netzwerkhandbuch.
b Doppelklicken Sie auf Documentation.
c Doppelklicken Sie auf den Ordner für
Ihre Sprache.
d Doppelklicken Sie auf top.html, um das
Software-Handbuch und
Netzwerkhandbuch im HTML-Format
anzusehen.
e Klicken Sie auf das Handbuch, das Sie
lesen möchten:
Software-Handbuch
Netzwerkhandbuch
4
Allgemeine Informationen
Beschreibung der
Scanner-Funktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
Vorlagen zu scannen. Hier können Sie
Informationen finden:
Software-Handbuch
Scannen
ControlCenter2
Scannen im Netzwerk
Presto! PageManager-Handbuch:
Das vollständige Benutzerhandbuch von
Presto! PageManager kann über die Hilfe
von Presto! PageManager aufgerufen
werden.
Beschreibung der NetzwerkEinrichtung (MFC-5895CW und
MFC-6490CW)
1
Zugang zum BrotherSupport
(Für Windows
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten,
wie Web-Support (Brother Solutions Center).
Klicken Sie auf Brother - Support im
Hauptmenü. Der folgende Bildschirm wird
angezeigt:
1
®
)1
1
Das Gerät kann an ein verkabeltes Netzwerk
oder an ein Wireless-Netzwerk (WLAN)
angeschlossen werden. In der
Installationsanleitung finden Sie
grundlegende Schritte zur
Netzwerkeinrichtung. Falls Ihr Wireless
Access Point SecureEasySetup™ (nur MFC6490CW), Wi-Fi Protected Setup™ und
AOSS™ unterstützt, folgen Sie den
Anweisungen in der Installationsanleitung.
Weitere Informationen zur
Netzwerkeinrichtung finden Sie im
Netzwerkhandbuch.
Um unsere Website
(http://www.brother.com
klicken Sie auf Brother-Homepage.
Um die neuesten Nachrichten und
Produktinformationen aufzurufen
(http://solutions.brother.com
auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum original Brother
Verbrauchsmaterial aufzurufen
(http://www.brother.com/original/
Sie auf Information zum Gerät.
Um zum Brother CreativeCenter zu
gelangen
(http://www.brother.com/creativecenter/
wo Sie kostenlose Fotoprojekte und
druckbare Downloads finden, klicken Sie
auf Brother CreativeCenter.
Um zur Hauptseite zurückzugelangen,
klicken Sie auf Zurück oder zum
Verlassen auf Beenden.
) aufzurufen,
), klicken Sie
), klicken
),
5
Kapitel 1
Hinweis
MFC-6490CW Tasten und ihre Funktionen1
Das MFC-5890CN, das MFC-5895CW und das MFC-6490CW haben die gleichen Funktionstasten.
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das MFC-6490CW.
1Fax- und Telefon-Tasten:
Faxvorschau
Zum Ansehen empfangener und zu
sendender Faxe im Display.
Telefon
Wenn im Fax/Tel-Modus das F/T-Klingeln
(Doppelklingeln) zu hören ist, können Sie
den Hörer eines externen Telefons
abnehmen und diese Taste drücken, um
das Gespräch zu führen.
Innerhalb einer Nebenstellenanlage kann
durch Drücken dieser Taste die
Amtsholung erfolgen.
Wahl-W/Pause
Wählt eine der 30 zuletzt gewählten
Nummern noch einmal an und fügt beim
Speichern von Rufnummern eine Pause
ein.
2Zifferntasten
Zum Wählen von Rufnummern und zur
Eingabe von Informationen.
Mit der Taste # können Sie beim Telefonieren
temporär von der Puls- zur Tonwahl
umschalten.
3Betriebsarten-Tasten:
Fax
Zur Verwendung der Faxfunktionen.
Scanner
Zur Verwendung der Scannerfunktionen.
Kopierer
Zur Verwendung der Kopierfunktionen.
Photo
Zur Verwendung der Photo-Funktionen.
4Menü-Tasten:
Lautstärke-Tasten
d c
Wenn das Gerät nicht mit anderen Funktionen
beschäftigt ist, kann mit diesen Tasten die
Klingellautstärke geändert werden.
Telefonbuch -Taste
Drücken Sie diese Taste, um Nummern als
Zielwahl, Kurzwahl oder RundsendeGruppe zu speichern.
Zum Speichern, zur Auswahl und
Anwahl einer gespeicherten
Rufnummer.
6
Allgemeine Informationen
1
d oder c
Zum Vor- und Zurückbewegen in einer
Menüauswahl.
Drücken Sie diese Tasten auch, um eine
Einstellung zu wählen.
a oder b
Zum Blättern durch die Menüs und Optionen
Menü
Zum Aufrufen des Funktionsmenüs.
OK
Zur Bestätigung einer Einstellung.
Storno
Zum Löschen eines Zeichens oder um eine
Menüebene zurückzugehen.
5Start-Tasten:
Start Farbe
Zum Senden eines Farbfaxes oder zum
Anfertigen einer Farbkopie. Diese Taste
dient auch zum Starten eines
Scanvorganges (farbig oder schwarzweiß
entsprechend der im ControlCenter
gewählten Einstellung).
Start S/W
Zum Senden eines Schwarzweiß-Faxes
oder zum Anfertigen einer SchwarzweißKopie. Diese Taste dient auch zum Starten
eines Scanvorganges (farbig oder
schwarzweiß entsprechend der im
ControlCenter gewählten Einstellung).
6Stand-by Fax
Zum Einschalten des Stand-by-Fax-Modus,
um den Energieverbrauch zu verringern.
7Stopp
Zum Abbrechen einer Funktion und zum
.
Verlassen des Funktionsmenüs.
8Tinte
Zum Reinigen des Druckkopfes, zur
Überprüfung der Druckqualität und zum
Anzeigen des Tintenvorrats.
9Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)
Zeigt Funktionen und Bedienungshinweise zur
einfachen Verwendung des Gerätes an.
Sie können den Aufstellwinkel des Displays
ändern, indem Sie es anheben.
10 Zielwahltasten
Zum Aufrufen von 6 unter diesen Tasten
gespeicherten Rufnummern.
Shift
Zur Verwendung der Zielwahl 4 bis 6 drücken
Sie die Zielwahltaste bei niedergedrückter
Shift-Taste.
Wenn unter dieser Zielwahltaste noch keine
Nummer gespeichert ist, kann durch Drücken
der leeren Taste die gewählte Nummer direkt
gespeichert werden.
7
Kapitel 1
Hinweis
21.12.200921.1 2.200921.12.2009
FaxFaxFax
12:4512:4 512:45
Sp.Sp.Sp.
123 4
5
LCD-Anzeigen1
Wenn das Gerät nicht mit einer anderen
Funktion beschäftigt ist, zeigt das Display
den Gerätestatus an.
1Wireless-Status (MFC-5895CW und
MFC-6490CW)
Bei Verwendung des Gerätes in einem
Wireless-Netzwerk zeigt ein vierstufiger
Indikator die Stärke des WLAN-Signals an.
Menüfunktionen1
Die folgenden Schritte zeigen, wie
Funktionseinstellungen geändert werden
können. In diesem Beispiel wird die
Umschaltzeit für Betriebsarten von 2 Minuten
auf 30 Sekunden umgestellt.
a Drücken Sie Menü.
b Drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell zu wählen.
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um
Umschaltzeit zu wählen.
0Max.
2Speicher
Zeigt den noch verfügbaren Speicher an.
3Tinten-Anzeige
Zeigt den Tintenvorrat der einzelnen Patronen
an.
4Aktuell eingestellter Empfangsmodus
Zeigt den eingestellten Empfangsmodus an.
Fax (Nur Fax)
F/T (Fax/Tel)
TAD (Externer Anrufbeantworter)
Man (Manuell)
5Gespeicherte Faxe
Zeigt an, wie viele empfangene Faxe im Gerät
gespeichert sind.
MFC-6490CW:
Wenn Sie ein Fax mit Seiten in
unterschiedlichen Größen empfangen (zum
Beispiel eine Seite im A4-Format und eine
Seite im A3-Format), kann das Gerät die
Seiten für jedes Format in einer seperaten
Datei speichern. Im Display erscheint eventuell
die Meldung, dass mehr als ein Fax
empfangen wurde.
8
d Drücken Sie d oder c, um 30Sek. zu
wählen.
Drücken Sie OK.
Im Display wird die aktuelle Einstellung
angezeigt:
e Drücken Sie Stopp.
Hinweis
Hinweis
Papier und Vorlagen einlegen2
1
2
Papier und andere
Druckmedien einlegen
Nur MFC-6490CW:
• Zur Verwendung von Zufuhr 2, siehe
Papier in Zufuhr 2 einlegen (nur MFC6490CW) auf Seite 12.
• Wenn für die Zufuhr, im Faxmodus
verwendet wird, Automat. Wahl
gewählt ist, öffnen und schließen Sie den
Gehäusedeckel, um das Gerät
zurückzusetzen, nachdem Sie Papier in
die Zufuhr 1 eingelegt haben.
Papier in Zufuhr 1 einlegen
a Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist,
klappen Sie die Stütze ein und
schließen Sie dann die Papierablage.
Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
• Zur Verwendung der Papierformate A3,
Legal oder Ledger halten Sie die Taste
zum Lösen der Universalführung (1)
gedrückt, während Sie die Verlängerung
der Kassette ausziehen.
• Vergewissern Sie sich bei Verwendung
von Papier im Format A5 oder kleiner,
dass die Verlängerung der Kassette nicht
ausgezogen ist.
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette (1).
2
1
1
9
Kapitel 2
Hinweis
c Halten Sie den Hebel der Papierführung
jeweils gedrückt und verschieben Sie
mit beiden Händen vorsichtig die
seitlichen Papierführungen (1) und dann
die Papierlängen-Führung (2)
entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die
dreieckigen Markierungen (3) der
seitlichen Papierführungen (1) und der
Papierlängen-Führung (2) mit den
Markierungen für das verwendete
Papierformat ausgerichtet sind.
1
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug
zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier
nicht gewellt ist.
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu
bedruckenden Seite nach unten ein.
Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt.
3
2
10
Papier und Vorlagen einlegen
Hinweis
WARNUNG
1
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden
Händen die seitlichen Papierführungen
bis an die Papierkanten.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierführungen die Papierkanten leicht
berühren.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor,
weil es sich sonst am hinteren Ende der
Zufuhr anhebt und dadurch Probleme
beim Einzug entstehen können.
g Schließen Sie die Abdeckung der
Papierkassette.
Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt und die
Markierung für die maximale
Stapelhöhe (1) nicht überschreitet.
h Schieben Sie die Papierkassette
langsam vollständig in das Gerät.
Schieben Sie die Kassette 1 NICHT zu
schnell in das Gerät. Andernfalls könnten
Sie sich die Hand zwischen Kassette 1 und
Kassette 2 einklemmen und verletzen.
Schieben Sie die Kassette 1 langsam in
das Gerät.
i Halten Sie die Papierkassette fest und
ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die
Papierstütze (2) aus.
2
2
1
11
Kapitel 2
Hinweis
Hinweis
1
Papier in Zufuhr 2 einlegen
Wenn Sie die Papierkassette 1 verkürzen
möchten, nehmen Sie zunächst das
Papier heraus. Schieben Sie dann die
Kassette bei gedrückt gehaltener Taste
zum Lösen der Universalführung (1)
zusammen. Richten Sie die PapierlängenFührung (2) entsprechend der Größe des
Papiers, das Sie verwenden möchten,
aus. Legen Sie dann das Papier in die
Kassette ein.
1
(nur MFC-6490CW)2
Es kann nur Normalpapier der Größe A3,
A4, Ledger, Letter, Legal oder Executive
in der Zufuhr 2 verwendet werden.
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
b Nehmen Sie die Abdeckung der
Papierkassette (1) ab.
1
12
2
c Halten Sie den Hebel der Papierführung
Hinweis
Hinweis
jeweils gedrückt und verschieben Sie
mit beiden Händen vorsichtig die
seitlichen Papierführungen (1) und dann
die Papierlängen-Führung (2)
entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die
dreieckigen Markierungen (3) der
seitlichen Papierführungen (1) und der
Papierlängen-Führung (2) mit den
Markierungen für das verwendete
Papierformat ausgerichtet sind.
1
Papier und Vorlagen einlegen
Zur Verwendung von A3-, Legal- oder
Ledger-Papier halten Sie die Taste zum
Lösen der Universalführung (1) gedrückt,
während Sie die Verlängerung der
Kassette ausziehen.
1
2
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug
3
2
zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier
nicht gewellt ist.
13
Kapitel 2
Hinweis
1
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu
bedruckenden Seite nach unten ein.
Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt und die
Markierung für die maximale
Stapelhöhe (1) nicht überschreitet.
g Setzen Sie die Abdeckung auf die
Papierkassette.
h Schieben Sie die Papierkassette
langsam in das Gerät zurück.
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden
Händen die seitlichen Papierführungen
bis an die Papierkanten.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierführungen die Papierkanten leicht
berühren.
i Wenn Sie A3-, Ledger- oder Legal-
Papier verwenden, gehen Sie wie folgt
vor.
Ziehen Sie die Kassette 1 ganz aus dem
Gerät heraus.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor,
weil es sich sonst am hinteren Ende der
Zufuhr anhebt und dadurch Probleme
beim Einzug entstehen können.
14
Papier und Vorlagen einlegen
Hinweis
1
1
j Halten Sie die Taste zum Lösen der
Universalführung (1) gedrückt, während
Sie die Verlängerung der
Papierkassette ausziehen.
k Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette und verschieben Sie die
Papierlängen-Führung (1)
entsprechend der Größe des Papiers.
l Schließen Sie die Abdeckung der
Papierkassette und schieben Sie die
Papierkassette langsam in das Gerät.
Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die
Papierstütze (2) aus.
2
Wenn Sie das Drucken auf die Formate
A3, Ledger oder Legal beendet haben und
kleinere Formate verwenden möchten,
nehmen Sie zunächst das Papier aus der
Kassette heraus. Schieben Sie dann bei
gedrückt gehaltener Taste zum Lösen der
Universalführung (1) die Kassette
zusammen. Richten Sie die PapierlängenFührung (2) entsprechend der Größe des
Papiers, das Sie verwenden möchten,
aus. Legen Sie dann das kleinere Papier
in die Kassette ein.
1
2
1
1
2
15
Kapitel 2
VORSICHT
Hinweis
Umschläge und Postkarten
einlegen2
Hinweise zu den Umschlägen2
Das Gewicht der verwendeten Umschläge
2
sollte zwischen 80 und 95 g/m
Zum Bedrucken einiger Umschläge
müssen die Seitenränder im
Anwendungsprogramm eingestellt
werden. Fertigen Sie zunächst einen
Probedruck an, um die Einstellungen zu
prüfen, bevor Sie eine größere Anzahl
Umschläge bedrucken.
Verwenden Sie NICHT die folgenden
Umschläge, da sie Probleme beim Einzug
verursachen können:
liegen.
Umschläge und Postkarten einlegen 2
a Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken
und Kanten der Umschläge oder
Postkarten möglichst flach
zusammendrücken.
Falls zwei Umschläge oder Postkarten auf
einmal eingezogen werden, sollten Sie
Umschlag für Umschlag bzw. Postkarte
für Postkarte einzeln einlegen.
• Ausgebeulte Umschläge
• Umschläge mit geprägtem Druck (wie
Initialien, Embleme)
• Umschläge mit Klammern
• Innen bedruckte Umschläge
SelbstklebendDoppelte Lasche
Gelegentlich können aufgrund von
Papierstärke, Größe und Laschenart der
verwendeten Umschläge Probleme beim
Papiereinzug auftreten.
16
Papier und Vorlagen einlegen
b Legen Sie Umschläge bzw. Postkarten
mit der Oberkante zuerst und mit der zu
bedruckenden Seite nach unten ein.
Halten Sie den Hebel der Papierführung
jeweils gedrückt und verschieben Sie
mit beiden Händen vorsichtig die
seitlichen Papierführungen (1) und die
Papierlängen-Führung (2)
entsprechend der Größe der
Umschläge bzw. Postkarten.
1
Falls Probleme beim Bedrucken von
Umschlägen auftreten sollten, versuchen
Sie Folgendes:
a Achten Sie darauf, dass die Lasche der
Umschläge zur Seite oder nach hinten
zeigt.
b Stellen Sie im Anwendungsprogramm
das richtige Papierformat und die
Seitenränder ein.
2
2
2
Kleine Ausdrucke entnehmen2
Falls kleine Papierformate zu weit hinten im
Ausgabefach abgelegt werden und nicht
herausgenommen werden können, warten
Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist.
Ziehen Sie dann die Papierkassette
vollständig heraus.
17
Kapitel 2
Hinweis
3
4
1
2
3
4
1
2
Bedruckbarer Bereich2
Der bedruckbare Bereich ist abhängig von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten
Anwendung. Die folgenden Abbildungen zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von
Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann auch die schattierten Bereiche von
Einzelblättern bedrucken, wenn die Funktion „Randlos drucken“ zur Verfügung steht und
eingeschaltet ist. (Siehe Drucken für Windows
Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
EinzelblattUmschläge
®
bzw. Drucken und Faxe senden für Macintosh im
Oben (1)Unten (2)Links (3)Rechts (4)
Einzelblatt3 mm3 mm3 mm3 mm
Umschläge12 mm24 mm3 mm3 mm
Die Funktion „Randlos drucken“ kann nicht für Umschläge verwendet werden.
18
Loading...
+ 204 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.